Du willst gerne besser verstehen… …warum man sich über die Arbeit und manche Kollegen so herrlich ärgern kann? …welche Dynamiken Teamarbeit hoch effizient bzw. gähnend langweilig machen? …welche Rolle Deine Organisation bei all diesen Themen spielt? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekommst Du in unserem Podcast, der sich um Themen rund um Psychologie und Arbeit dreht. Produziert wird dieser Podcast von M19 - der Manufaktur für Organisationsberatung aus München. www.m19-organisationsberatung.de
Der Podcast über unsichtbare und mächtige Prozesse in der Arbeitswelt
In dieser Folge sprechen Markus und Thomas über den Autoritätskompass. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Warum ist es wichtig, verschiedene Quellen von Autorität zu kennen? · Was ist Autorität von Innen? · Was verstehen wir unter dem Autoritätskompass in der Führung? · Wie wende ich den Autoritätskompass in schwierigen Führungssituationen an? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In der sechsten und letzten Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" sprechen Mathias und Thomas über den "entscheidungsstarken und machtorientierten Führungsstil" (narzisstisch). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was ist ein narzisstischer Führungsstil? · Was geschieht auf der inneren Bühne einer narzisstischen Führungskraft? · Wie gehe ich mit diesem Führungstil um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In der fünften Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" sprechen Markus und Thomas über den "sachorientiert-zurückgezogenen Führungsstil" (schizoid). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was versteht man unter einem psychodynamischen Führungsstil? · Was ist ein sachorientiert-zurückgezogener (schizoider) Führungsstil? · Was geschieht auf der „inneren Bühne“ einer sachorientiert-zurückgezogenen Führungskraft? · Wie gehe ich mit diesem Führungstil um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In der vierten Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" sprechen Carla und Sina über den "lebendig-sprunghaften Führungsstil" (histrionisch). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was versteht man unter einem psychodynamischen Führungsstil? Was ist ein lebendig-sprunghafter (histrionischer) Führungsstil? · Was geschieht auf der „inneren Bühne“ einer lebendig-sprunghaften Führungskraft? · Wie gehe ich mit diesem Führungstil um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In der dritten Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" sprechen Mathias und Fabiola über den "Risikobewusst - alarmbereiten Führungsstil" (paranoid). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was versteht man unter einem psychodynamischen Führungsstil? · Was ist ein paranoider Führungsstil? · Was geschieht auf der „inneren Bühne“ einer risikobewusst - alarmbereiten Führungskraft? · Wie gehe ich mit diesem Führungsstil um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In der zweiten Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" sprechen Thomas und Géraldine über den "Konsensorientiert - konfliktvermeidenden Führungsstil" (abhängig-depressiv). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was ist ein konsensorientierter - konfliktvermeidender Führungsstil? Was geschieht auf der inneren Bühne einer Konsensorientierten - konfliktvermeidenden Führungskraft? Wie geht man damit um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser ersten Folge aus unserer Reihe "Psychodynamische Führungsstile" spricht Sina mit Fabiola über den "Strukturierend-kontrollierenden Führungsstil" (zwanghaft). Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was versteht man unter einem psychodynamischen Führungsstil? · Was ist ein strukturierend-kontrollierender (zwanghaft) Führungsstil? · Was geschieht auf der „inneren Bühne“ einer strukturierend-kontrollierenden Führungskraft? · Wie gehe ich mit diesem Führungsstil um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge spricht Mathias mit Thomas über psychodynamische Führungsstile. Dieser Podcast liefert einen Überblick über die sechs Führungsstile, zu denen noch jeweils einzelne Folgen in den nächsten Monaten erscheinen werden. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: · Was sind psychodynamische Führungsstile? · Wie wirken sie sich aus? · Was hat man davon, wenn man sie kennt und damit umgehen kann? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Géraldine und Carla über Führungsschwäche. Folgende Fragen werden beantwortet: Wie definieren wir Führungsschwäche und wie erkennt man sie? Was sind die Konsequenzen von Führungsschwäche? Wie geht man damit um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Carla und Thomas über die Mutter der kollegialen Fallberatung: Die Balint-Gruppe Folgende Fragen werden beantwortet: Was ist der Unterschied zwischen kollegialer Fallberatung und Balint-Gruppe? In welchen Schritten wird Balint-Arbeit durchgeführt? Welchen Mehrwert bringt Balint-Arbeit für Führungskräfte? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Carla und Markus über ihre Erfahrungen in der neuen hybriden Arbeitswelt. Folgende Fragen werden beantwortet: – Wie kann ich die Lust am Experimentieren mit der hybriden Arbeitswelt wieder entfachen? – Wie kann Strukturcontainment helfen Mitarbeiter:innen zu binden – trotz hybrider Arbeitswelt? – Wie balanciere ich als Führungskraft durch diese hybride Arbeitswelt? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Thomas und Géraldine über die Rolle psychologischer Grundbedürfnisse in Arbeitsprozessen. Folgende Fragen werden beantwortet: - Was sind psychologische Grundbedürfnisse? - Wie zeigt es sich, wenn sie übergangen werden? - Wie gehe ich als Führungskraft gut mit psychologischen Grundbedürfnissen um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Markus und Mathias darüber, wie wir mit Dilemmata in der Führung umgehen können. Folgende Fragen und ähnliche werden beantwortet: Wie kann man souverän zwischen den Stühlen sitzen? Wie kann man das Unentscheidbare entscheiden? Wie sieht ein gutes Management von Unsicherheit und Ambiguität aus? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Carla und Thomas darüber, welche Stellschrauben Organisationen in Bewegung versetzen können. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: o Was ist ein systemisches Verständnis von Beratung? o Welche Beratung setzt Organisationen in Bewegung? o Warum weiß man nicht genau, welche Intervention wirkt? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Carla und Markus über das Gefühl der Ohnmacht & Selbstwirksamkeit. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was ist Ohnmachtserleben? Was macht Ohnmachterleben in Organisationen? Wie kommt man von einem Ohnmachtgefühl zu einem Gefühl von Selbstwirksamkeitserleben? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Sina und Thomas über die Kommunikationsmethode "Deep Dive Dialog": Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was ist der Deep Dive Dialog? Welchen Mehrwert hat der Deep Dive Dialog für Zweiergespräche und Teams? Wofür eignet sich der Deep Dive Dialog? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Mathias und Thomas über den Unterschied von Coaching und Psychotherapie: Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was sind Gemeinsamkeiten von Coaching und Psychotherapie? Was sind Unterschiede von Coaching und Psychotherapie? Was sind typische Anlässe für Coaching und Psychotherapie? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Markus und Mathias über das Thema Niederlagen und den Umgang damit: Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was hat Scham mit Niederlage zu tun? Wieso braucht es einen Trauerprozess, wenn wir eine Niederlage erlitten haben? Warum sind Niederlagen manchmal eine notwendige Korrektur und Lernchance? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Markus und Thomas über das Thema Macht und über den Unterschied zwischen Hirtenmacht und Ordnungsmacht: Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Warum ist es gut sich als Führungskraft mit Macht auseinanderzusetzen? Was ist Hirtenmacht und was ist Ordnungsmacht? Was fängt eine Führungskraft damit an? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Markus und Mathias über das Thema Mediation - der neutrale Dritte: Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Wie hilft Mediation bei verfahrenen Situationen? Wie kann Mediation eine befriedete Insel inmitten eines ausufernden Konfliktes bilden? Was unterscheidet Mediation von Coaching und Supervision? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Sina und Thomas über das Konzept "Psychologische Sicherheit". Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: Was ist Psychologische Sicherheit? Welchen Mehrwert hat Psychologische Sicherheit für Teams? Was können Führungskräfte tun, um Psychologische Sicherheit zu fördern? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Thomas und Markus Domeier über Entscheiden und darüber, was unsere Entscheidungen beeinflusst. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum sind Entscheidungen wichtig für Arbeit und Führung? - Welche Fehler werden bei Entscheidungen häufig gemacht? - Wie können wir Entscheidungen besser machen? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Carla und Anja über Räume & Arbeit und wie Räume unbewusst beeinflussen wie wir uns fühlen und verhalten. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Welche psychologischen Bedürfnisse müssen Räume erfüllen, damit wir uns darin wohlfühlen und produktiv arbeiten können? - Wie müssen Räume gestaltet sein, damit sie Austausch und Kreativität fördern? - Wie müssen Räume gestaltet sein, damit man in Ruhe und konzentriert arbeiten kann? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Annika und Mathias über Resilienz und damit über die psychische Widerstandsfähigkeit. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Resilienz bedeutet psychische Widerstandsfähigkeit – was bedeutet das für Organisationen? - Welche Faktoren stärken unsere Resilienz? - Kann man Resilienz trainieren? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Carla und Markus über den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Team und Gruppe Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Wie unterscheiden sich Team und Gruppe und was bedeutet das für die Zusammenarbeit? - Was bedeutet das für mich als Führungskraft, ob ich ein Team oder eine Gruppe führe? - Wie fühlt sich gute Teamarbeit an? Und wie kann ich positive Teammomente fördern? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Sina und Mathias über Mentalisierung und darüber, was es für eine gute Zusammenarbeit bedeutet, sich in andere hineinversetzen zu können. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Wie können wir uns besser in andere hineinversetzen? - Wann leidet unsere Fähigkeit den anderen mitzudenken? - …und was können wir dagegen tun? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Carla und Thomas über Containment und wie dadurch Neues entstehen kann. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was bedeutet Containment eigentlich? - Wie kann man durch diese Haltung und Kommunikationsmethode etwas Neues schaffen? - Welche große Bedeutung hat es für Führung? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Sina und Thomas über über Mikropolitik – das Gute kennen, aber nicht tun. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was ist Mikropolitik? - Warum Mikropolitik nicht immer schlecht ist? - Welche Taktiken gibt es und was sind typische Beispiele? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Carla und Markus über Teamentwicklung und Silobildung. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was spricht dafür hauptsächlich bereichsübergreifende Veranstaltungen durchzuführen? - Welche Argumente gibt es aber auch dafür im „kleinen, eigenen“ Team Workshops zu planen? - Und wie sähe eine gute Synthese im Sinne von das beste aus beiden Welt – bereichsübergreifender und teamspezifischer Fokus – aus? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Persönlichkeit In dieser Folge sprechen Sina und Thomas über über die Dunkle Triade und somit über Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was macht die dunkle Triade – Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie aus? - Wie zeigen sich diese drei Charakterzüge in der Arbeitswelt? - … und wie können sie frühzeitig erkannt werden? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Markus und Mathias über Tugenden und über Teamdisziplin, Hierarchie und Autorität. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Welche Bedeutung haben diese Tugenden in der Zeit von New Work? - Wie können uns diese Tugenden im Kontext der Arbeit helfen? - Wie können diese Tugenden in Krisensituationen Orientierung geben? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Markus und Sina über Gruppendynamik und den gruppendynamischen Raum. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Worum geht es in Gruppen wirklich? - Aus welchen Perspektiven können Gruppen betrachtet werden? - Was ist Gruppendynamiken bzw. ein gruppendynamischer Prozess? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Sina und Eleni Georganta über Adaptiveness - Anpassungsfähige Teams. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum ist Anpassungsfähigkeit wichtig? - Warum können sich manche Teams besser anpassen als andere? - Was können Teams und ihre Mitglieder dafür tun, um anpassungsfähiger zu werden? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Was uns (aktuell) beschäftigt In dieser Folge sprechen Markus und Thomas über Change - und was Change in Organisationen bedeutet. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was sind Werkzeuge im Change? - Warum ist Kultur dabei wichtig? - Und warum wir bei Veränderung nie Menschen und Gefühle vergessen dürfen. Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Teams In dieser Folge sprechen Carla und Annika über Rituale in Teams – und wie sie uns Halt geben. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum machen zu wenig Rituale das Leben anstrengender? - Warum werden gerade jetzt wo alles flexibler wird, strenge Rituale wichtiger? - Wann sollten Rituale iterativ angepasst werden? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge sprechen Sina und Annika über d Angst und Wut - zwei unterschätzte Gefühle. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum hat es die Wut immer so grundlos eilig? - Arbeit macht Angst – was ist darunter zu verstehen? - Wann lassen wir Angst und Wut ziehen und wie nutzen wir ihre Energie? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge sprechen Thomas und Annika über „Emotionen“ und darüber, warum sie uns bewegen. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was sind überhaupt Gefühle? - Warum sollten wir in der Arbeit auf Gefühle achten? - Was ist ein sinnvoller Umgang mit Ihnen? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://www.m19-organisationsberatung.de/veroeffentlichungen/ - Aktuelles - https://www.m19-organisationsberatung.de/category/allgemein/ - M19-Newsletter plus - https://www.m19-organisationsberatung.de/newsletter/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Beziehungsdynamiken am Arbeitsplatz In dieser Folge sprechen Annika und Markus über „Selbstorganisation und Hierarchie“ und darüber, was es heißen könnte beide Organisationsstrukturen zu verbinden. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum fördert Selbstorganisation die Selbstverantwortung? - Wann endet Selbstorganisation im Chaos? - Warum erinnern uns hierarchische Organisationen manchmal an Familiendynamiken? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge sprechen Mathias und Thomas über „Vertrauen und Misstrauen“ – und darüber, warum Vertrauen bei der Arbeit wichtig ist. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Wann tritt bei der Arbeit Misstrauen auf? - Wann ist es auch ganz normal? - Wie gelingt es, eine Balance zwischen Vertrauen und Misstrauen herzustellen? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge spricht Mathias mit Thomas über die „Das Unbewusste – die heimliche Macht“ – und darüber, wie vieles was wir uns vornehmen vom Unbewusstsein bestimmt wird. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Bestimmt das Unbewusste das Bewusste stärker, oder umgekehrt? - Wie kann die heimliche Macht des Unbewussten in der Arbeit genutzt werden? - Und was haben unsere Abwehrmechanismen damit zu tun? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge spricht Markus mit Mathias über die Emotionen „Stolz und Leidenschaft“ – und darüber, warum diese für Leben & Arbeiten in Organisationen wichtig sind. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was lehrt uns ein Film über Seeschlachten in den napoleonischen Kriegen über dieses Thema? - Was unterscheidet Stolz als Hochgefühl von Arroganz? - Was hat Leidenschaft in der Arbeit zu suchen – da haben wir doch schließlich Sinn und „purpose“! Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Emotionen In dieser Folge spricht Carla mit Mathias über Schuld und Scham - zwei Gefühle, die jeder kennt, die aber keiner haben will. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Habe ich berechtigte Angst mich schuldig zu machen oder bin ich nur konfliktscheu? - Wie lebt man mit Schuld und Scham? - Warum hemmt zu viel Scham Veränderung? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Konflikte In dieser Folge spricht Annika mit Markus über Spannungen im Team und wie man sie lösen kann. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Welche Dynamiken in Teams lösen Spannungen aus? - Wie löst man diese Spannungen, bevor es zum Konflikt kommt? - Warum sind Teams manchmal nicht so produktiv wie sie denken? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Konflikte In dieser Folge sprechen Markus und Mathias noch einmal vertieft über Konflikte. Sie zeigen, wie aus inneren Konflikten plötzlich zwischenmenschliche Konflikte entstehen können. Und wie wir klug damit umgehen. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum ängstigen uns Konflikte und bringen uns auseinander? - Was passiert, wenn Konfliktvermeider und Konfliktsucher aufeinandertreffen? - Wie können uns Konflikte voranbringen? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Konflikte In dieser Folge sprechen Markus und Thomas darüber, wie wir aus verfahrenen Situation wieder herauskommen und gemeinsam wieder Gas geben können. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was ist eigentlich ein Konflikt? - Wofür können Konflikte gut sein? - Resultiert aus unseren Konflikten Zerstörung oder reparieren sie, was in unserer Zusammenarbeit nicht mehr funktioniert? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Konflikte In dieser Folge sprechen Markus und Mathias über Rollen und Rollenkonflikte und wie man seine Rollen als Grenzgänger gekonnt gestalten und balancieren kann. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum trete ich immer in einer Rolle und nie allein als Person auf? - Wie kann ich in meiner Rolle authentisch sein? - Wie gehe ich mit Projektionen in meiner Führungsrolle um? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Konflikte In dieser Folge spricht Annika mit Carla über institutionalisierte Konflikte in Organisationen und darüber wie „gute“ Reibung Energie für gute Lösungen erzeugt. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Wieso fördern Organisationen Konflikte zwischen ihren Mitgliedern? - Kann ich meine Kollegin einfach nicht ausstehen oder steckt etwas anderes dahinter? - Warum ist eine Eskalation nach oben manchmal sinnvoll und notwendig? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Führung In dieser Folge spricht Markus mit Thomas über New Work und Führung und darüber, wie Führungskräfte auf Positionsmacht verzichten und Gestaltungsraum gewinnen. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Was heißt Führung in New Work? - Was ändert sich durch New Work und was bleibt bestehen? - Welchen Einfluss übt das Konzept der Psychologischen Sicherheit auf Teams aus? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Führung In dieser Folge spricht Annika mit Sina über Führung und Gefolgschaft und darüber, was eine gute Führungskraft ausmacht und wie Gefolgschaft gefördert werden kann. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Schaffe ich als Führungskraft erst dann Gefolgschaft, wenn ich auf die Bedürfnisse aller Mitarbeiter*innen eingehe? - Gibt es die ideale Führungskraft? - ...und wenn ja, was macht sie anders als andere Führungskräfte? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Führung In dieser Folge spricht Annika mit Markus über Führung aus der Distanz und darüber welche Do's and Dont's das virtuelle Arbeiten mit sich bringt. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Welche Dynamiken sind anders im virtuellen Team? - Wie kann man trotz der Distanz Nähe herstellen? - Wie bleibt man auch im Home-Office zufrieden und welche Rolle spielt dabei die Selbstfürsorge? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Aktuelle Themenreihe: Beziehungsdynamiken am Arbeitsplatz In dieser Folge spricht Annika mit Mathias über Neid und Konkurrenz – zwei wichtige Erlebnisweisen in Gruppen und Organisationen, die etwas sehr Antreibendes, aber auch zerstörerisches haben können. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet: - Warum schwingt bei Neid schnell die Moralkeule obwohl wir das Gefühl doch alle kennen? - Inwiefern weckt Konkurrenz den Sportgeist? - Was passiert, wenn mein Konkurrent um eine Armeslänge an mir vorbeizieht? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Aktuelles - https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/ - M19-Newsletter plus - https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de