POPULARITY
Europa maakt eindelijk meer werk van technologische onafhankelijkheid. De afgelopen week zijn er drie baanbrekende ontwikkelingen die bewijzen dat de EU niet langer alleen maar wil reguleren, maar ook wil innoveren en concurreren. Het is niet de Europese Commissie maar de industrie zelf die zich roert en met duidelijke plannen komt.
Daniel Dippold, Gründer von EWOR und Investor, spricht über die trainierbare Fähigkeit der Willenskraft. Er teilt, warum sie die entscheidende Ressource für Gründer ist, wie mentale Modelle wie der Marshmallow-Test und Stoizismus dabei helfen und wann ein klares Nein der produktivste Weg nach vorne ist. Was du lernst: Wie Willenskraft wirklich funktioniert Drei mentale Modelle für mehr Disziplin Die Kunst des strategischen Nein-Sagens Die eine Filterfrage für alle Anfragen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold/ Website: https://www.ewor.com/ Mehr zu Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Na de presentatie van het CDA-programma stond partijleider Henri Bontenbal de pers keurig te woord, maar aanschuiven bij een tv-programma deed hij niet. Was dat verstandig? Volgens Clara van der Wiel, adjunct-hoofdredacteur van NRC, is het een strategische keuze. "Juist als weerwoord op politici die bij vorige verkiezingen de media opzochten en een erg duidelijk geluid lieten horen, lijkt Bontenbal voor nuance te kiezen." Van der Wiel zegt dat de politicus de media niet schuwt. "Maar hij kiest wel heel gericht zijn momenten uit." Ook Marc Veeningen, hoofdredacteur bij Talpa Network, valt dit op. "Ik heb ook bij verschillende collega's binnen de media gepolst, en iedereen kreeg een keurige 'nee' als antwoord. Daarmee kan het idee dat het een strategische keuze zou zijn zeker wel bevestigd worden." De afgelopen tijd werd er gesproken over het 'Bontenbal-effect'. Volgens NRC-journalist en Spraakmaker Mark Lievisse Adriaanse was dit effect al langer in opkomst. "'Een interessante man om in de gaten te houden', dacht ik bij mezelf." Ook volgens Van der Wiel zat het Bontenbal-effect er al langer aan te komen. "Ik heb het idee dat meerdere Nederlanders behoefte hebben aan iemand die degelijkheid en rust uitstraalt."
Sportlicher Erfolg im Fußball ist kein Zufall, zu etwa 70 % hängt er vom Kaderwert ab. Doch Geld allein reicht nicht: Entscheidend sind kluge Transfers, strategische Planung und ein professionelles Management. Erfolgreiche Vereine zeigen, dass durch gezieltes Scouting, Nachwuchsförderung und Spielerentwicklung nachhaltiger Erfolg entsteht. Was kann der Fußball sich von der Wirtschaft abschauen und umgekehrt? Wie kann eine langfristige Strategie für die Vereine aussehen? Wo haben die Vereine noch Nachholbedarf? Diese Fragen beantwortet unser Associate Partner Sebastian Flegr.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
"Europa muss sein Schicksal in die eigene Hand nehmen", sagt die finnische Politikwissenschaftlerin und Sicherheitsexpertin Minna Ålander. Die jetzige Strategie, Donald Trump bei Laune zu halten, stoße längst an ihre Grenzen: "Mit den USA ist es erst einmal vorbei, das ist klar." Kann Europa strategische Autonomie erreichen? "Die Möglichkeiten sind da - es fehlt nur noch an Überzeugung." Von Minna Ålander.
#Integrator Excellence®#76 Strategische bedrijfsvoering versus operationeel management Het boek waarover in deze aflevering gesproken wordt heet Chess not checkers van Mark MillerBinnenkort start onze integrator opleiding weer. Kijk voor meer informatie op https://sharebusinessmanagement.nl/integrator-opleiding/Wil je meer weten over hoe een samenwerking met een integrator er uit kan zien? Lees dan het boek Nooit meer managen. https://sharebusinessmanagement.nl/boek/
Emile van de Sande, Kees Kwakman en Sam Planting praten je in 25 minuten helemaal bij in de nieuwe aflevering van de ESPN Fantasy Voetbal Show! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
In der heutigen Folge sprechen Carla und Fabiola über das Thema Strategische Kommunikation im Change und was das mit Führung zu tun hat. Folgende Fragen werden dabei beantwortet: Was verstehen wir eigentlich unter strategischer Kommunikation in Transformationsprozessen? Warum wird die strategische Kommunikationsfähigkeit in Organisationen immer wichtiger? Warum läuft es am Ende doch wieder auf Führung hinaus? Shownotes: - Veröffentlichungen - https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/ - Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
Jetzt oder nie: Warum KI-Beratung eine strategische Chance ist Der richtige Zeitpunkt ist jetzt – das zeigt nicht nur die rasante technologische Entwicklung, sondern auch das, was wir in Gesprächen mit Unternehmen täglich erleben. KI ist endgültig raus aus der Experimentierphase. Die Spielwiese liegt hinter uns. Was kommt, ist strategische Verantwortung. Genau hier öffnet sich ein neues Zeitfenster für Berater, die bereit sind, ihre Rolle neu zu definieren – weg vom operativen Umsetzen, hin zum unternehmerischen Mitgestalten. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken Vom Ausprobieren zur Verantwortung Seit November 2022 hat sich der Umgang mit KI radikal gewandelt. Was mit neugierigem Herumspielen begann – ein Kinderlied hier, ein Blogbeitrag da – ist mittlerweile Teil echter Transformationsprojekte. Unternehmen erkennen, dass es nicht mehr reicht, einzelne Tools punktuell einzusetzen. KI wird zur Managementaufgabe. Wer sie jetzt nicht strategisch denkt, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Für dich als Berater bedeutet das: Deine Kunden brauchen keine Tool-Schulungen, sie brauchen Orientierung. Klarheit. Struktur. Operativ, taktisch, strategisch – wo stehst du? Viele KI-Initiativen entstehen heute in kleinen Bubbles – dezentral, ungeplant, oft losgelöst von der Unternehmensstrategie. Genau hier liegt der Engpass. Unternehmen kommen mit operativen Fragen, wollen Hilfe beim Texten oder Prozessautomatisieren. Aber schon nach kurzer Zeit zeigen sich neue Bedarfe: Wie verändert sich mein Produkt durch KI? Wie gestalte ich das Kundenerlebnis neu? Und schließlich: Was heißt das alles für meine Unternehmensstrategie? Diese Kaskade – von operativ über taktisch hin zu strategisch – kehrt sich jetzt um. Die strategische Brille muss zuerst aufgesetzt werden. Alles andere folgt daraus. Das neue Rollenverständnis für Berater Viele Berater stecken noch im alten Modus: Sie erklären Tools oder setzen operative Impulse. Doch das reicht nicht mehr. Gefragt ist ein neuer Typ Berater – jemand, der Strategien mit KI denkt, bestehende Geschäftsmodelle weiterentwickelt und unternehmensweite Strukturen aufbaut. Die Unternehmen brauchen keine KI-Feuerwehr, sondern einen Sparringspartner mit Weitblick. Wenn du diese Rolle einnimmst, positionierst du dich nicht nur stärker – du wirst langfristig unersetzlich. Fazit: Deine Chance, dich jetzt neu zu positionieren Die Karten werden neu gemischt. KI ist kein Nebenthema mehr, sondern Teil der Unternehmens-DNA. Wenn du dich als Berater heute richtig aufstellst, kannst du nicht nur Mehrwert schaffen, sondern echten Impact. Und genau dafür braucht es strategische Klarheit, methodische Tiefe und die Fähigkeit, KI in das große Ganze einzuordnen. Du willst den nächsten Schritt gehen? Im nächsten Video zeige ich dir, wie du den Reifegrad deiner Kunden erkennst – und was du daraus ableiten kannst. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
OpenAIs strategische Bremse: Was Europas Zögern jetzt so gefährlich macht In dieser Folge geht es um zwei Entwicklungen, die auf den ersten Blick gegensätzlicher kaum sein könnten – und doch eng zusammenhängen: OpenAI zieht sich bewusst zurück und verzögert die Veröffentlichung seiner nächsten Modellgeneration. Gleichzeitig verliert Europa Zeit bei der Umsetzung des AI Act. Was das mit Verantwortung, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit zu tun hat, erfährst du hier – klar, kritisch und mit einem Appell an Wirtschaft und Politik. Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ OpenAI tritt auf die Bremse OpenAI zeigt sich aktuell ungewohnt zurückhaltend. Neue Modelle werden intern getestet, bevor sie an die Öffentlichkeit gehen. Sicherheitschecks, ethische Überlegungen und strukturelle Schutzmaßnahmen rücken in den Vordergrund. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine klare Botschaft: Wer an der Spitze mitspielt, muss Verantwortung übernehmen – bevor andere es müssen. Sicherheit als strategische Entscheidung Mit Tools wie Augment und Investitionen in Cybersecurity zeigt OpenAI, dass Schutz und Kontrolle längst Teil der Innovationsstrategie geworden sind. Hier geht es nicht mehr nur um Technik – sondern um Vertrauen. Wer sich früh um Sicherheit kümmert, schafft Wettbewerbsvorteile. Und wer das ignoriert, wird mittelfristig abgehängt. Europas gefährliches Warten Während OpenAI vorsichtig vorgeht, wird in Europa weiter debattiert. Der AI Act stockt, Regulierungen werden hinterfragt, Standards verschoben. Statt das als Chance zu sehen, verlieren wir Zeit – und Anschluss. Dabei wäre jetzt der Moment, in dem Europa mit einem klaren, ethisch fundierten Rahmen überzeugen könnte. Fazit: Führung braucht Mut – nicht Tempo OpenAI zeigt, dass verantwortungsvolle Innovation kein Widerspruch ist. Europa könnte genau das als Stärke ausspielen – wenn es denn will. Die Zeit des Zögerns ist vorbei. Wer in der KI-Welt mitgestalten will, muss jetzt liefern: strategisch, klar und mit Haltung. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2300 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2300 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Wat doen we om eventueel grondstoffen te winnen uit het Noordpoolgebied? En wat kunnen we doen om een oorlog in het gebied te voorkomen? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @bnrdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Tom Middendorp, voormalig commandant der strijdkrachten - Fiona De Cuyper, strategisch analist bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies en ook verbonden aan het The Arctic Institute. Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Josef Herget, einem der führenden Experten für Unternehmenskultur und Führung, Keynote-Speaker und Autor von über 300 Publikationen und mehr als zehn Büchern. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Wie kann man mit kleinen, gezielten Maßnahmen – den sogenannten Cultural Hacks – die Kultur in einem Unternehmen wirklich verändern?Darüber sprechen wir konkret:Was sind Cultural Hacks? Warum es nicht immer große Programme braucht, sondern oft kleine Impulse mit großer Wirkung ausreichen.Der erste Schritt: Wie Unternehmen herausfinden, wo sie kulturell stehen und wohin sie wollen – und warum das die Basis für alles Weitere ist.Strategische, methodische und Nudging-Hacks: Josef erklärt die Unterschiede und zeigt auf, wie man mit neuen Methoden, cleveren Rahmenbedingungen oder bewusst gesetzten Fragen Kultur gezielt beeinflussen kann.Praxisbeispiele, die wirken: Von Lunchroulette über World Café bis zu neuen Arten von Vorstellungsrunden, die nicht den Lebenslauf, sondern den Menschen in den Mittelpunkt stellen.Führung in der Verantwortung: Warum echter Kulturwandel immer mit dem Verhalten der Führungskräfte beginnt – und wie diese durch Fragen, Vorleben von Werten und kleine Gesten große Veränderungen anstoßen können.Diese Folge liefert konkrete Impulse, smarte Ideen und viele Praxisbeispiele für alle, die Unternehmenskultur nicht verwalten, sondern aktiv gestalten wollen – ohne endlose Programme, sondern mit Hacks, die wirklich funktionieren.Jetzt reinhören & Inspiration für den nächsten Cultural Hack holen!Und hier ist der Kontakt zu Josef: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-herget/ Website: https://josef-herget.com/
In dieser spannenden CULTiTALK-Folge begrüßt Host Georg Paul Hammelmann, Head of Talent Attraction bei der Sunrise GmbH. Im Fokus steht die Entwicklung und der Rollout der neuen Employee Value Proposition (EVP) von Sunrise. Paul gewährt tiefe Einblicke in die herausfordernde und mehrstufige Journey, die vom ersten Impuls bis zum offiziellen Launch des neuen Arbeitgeberversprechens führte. Dabei wird deutlich: Nach diversen Unternehmenskäufen, Kulturverschmelzungen und zuletzt dem Börsengang herrschte bei Sunrise alles andere als „schweizerische Idylle“. Vielmehr prägten Dynamik, Wandel und der Wille zum Challenger-Mindset den Prozess – Eigenschaften, die schließlich zur zentralen Leitidee „Challenges Wanted“ führten.Georg und Paul sprechen offen darüber, wie wichtig Beteiligung, ehrliche Selbstreflexion und neuronale Vernetzung von Strategie, Kultur und Markenbild für eine authentische EVP sind. Paul teilt praxisnahe Learnings: Von der umfassenden Einbindung verschiedenster Mitarbeitendenden über cross-funktionale Workshops bis hin zur bewussten Abwägung zwischen Ist-Beschreibung und Zukunftsbild. Besonders hörenswert ist, warum die EVP kein reiner Marketing-Gag ist, sondern echte Identifikation nach innen wie außen schaffen muss – nur so überzeugt die kommunikative Klammer auch langfristig.Im zweiten Teil diskutieren die beiden, wie durch Formate wie die „Real Challenger Talks“ die neue Arbeitgebermarke nachhaltig mit Leben gefüllt werden kann. Sie beleuchten außerdem aktuelle Herausforderungen, etwa durch einen gleichzeitigen, umfassenden Technologiewechsel und die Implementierung neuer KI-Lösungen. Hörende bekommen einen ehrlichen Realitätscheck und nützliche Impulse zum Umgang mit Change, Wachstum und kultureller Weiterentwicklung. Wer erfahren möchte, wie eine moderne EVP in turbulenten Zeiten trägt und Mitarbeitende aktiviert, bekommt hier geballtes Insiderwissen aus erster Hand!Alle Links zu Paul Hammelmann:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paulhammelmann/Unternehmen: https://www.sunrise.ch/en/corporate-communications/homeAlle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
De financiële functie is in veel organisaties nog vooral uitvoerend ingericht, terwijl de druk op strategisch inzicht en digitale transformatie alleen maar toeneemt. Hoe zorg je ervoor dat finance niet achter de feiten aanloopt, maar voorop gaat lopen? Bij Laudame Financials geloven ze dat een toekomstbestendige finance functie begint met inzicht in vijf fundamentele pijlers: Strategie & Sturing, Mens & Samenwerking, Rollen & Verantwoordelijkheden, Technologie en Processen. Met hun nieuwe Strategic Finance Scan helpen zij CFO's en finance managers om hun afdeling structureel te versterken en te verbinden met de koers van de organisatie. Martine Hauwert ging er in de studio over in gesprek met Henric Doeven, Business Consultant; en Lars Rijkse, Senior Consultant & Projectmanager bij Laudame Financials. Hoe vertaal je de uitkomsten van een finance scan naar concrete verbeteringen en welke rol speelt de mens in een steeds technologisch wordende finance-omgeving? Let's Talk Business In Let's Talk Business gaat het uiteraard over de business, maar vooral ook over de persoonlijke visie en de ambities van de hoofdgast. Er wordt teruggeblikt, vooruitgekeken en er worden persoonlijke ervaringen gedeeld. Wat ging er goed, wat zijn leerpunten en hoe ziet de business er over vijf jaar uit. Ken je zelf ondernemende mensen die je graag in de uitzending zou willen horen? Laat het ons weten via info@newbusinessradio.nl of tweet het via @newbusradionl. Let's Talk Business hoor je elke werkdag tussen 10:00 en 11:00 uur op New Business Radio en wordt mede mogelijk gemaakt door Baaz.nl.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Dennis Kuipers is oprichter van datadienstverlener Anylink, die hij van de grond af opbouwde naar €25 miljoen omzet voordat hij het bedrijf verkocht. Als serial entrepreneur heeft Dennis door vallen en opstaan geleerd wat het betekent om een bedrijf strategisch te bouwen en succesvol te verkopen. Vandaag de dag helpt hij als oprichter van Marktleiderschap.nl andere ambitieuze ondernemers om hun bedrijf exit-klaar te maken en marktleiderschap te bereiken. Drie dingen die je in deze aflevering leert:
De NAVO-norm gaat omhoog naar vijf procent. Maar er klonk toch nog gemor vanuit sommige Europese landen. Is er wel échte consensus? En gaan we die vijf procent wel echt halen? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @bnrdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Tim Sweijs, onderzoeksdirecteur bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies. - Martijn Kitzen, hoogleraar irreguliere oorlogsvoering en speciale operaties aan de Nederlandse Defensie Academie. En bijzonder hoogleraar krijgswetenschappen. Luister ook | NAVO-top deel 1 - De bromance tussen Trump en Rutte Luister ook | NAVO-top deel 2 - De bromance tussen Trump en Rutte Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ich habe in meiner Zeit als Betriebsratsvorsitzender immer darauf geachtet, unserem 21 köpfigen Betriebsrat bei jeder Wahl ein bis zwei JAVler zuzuführen. So waren wir dann auch im Betriebsrat mit allen Altersgruppen vertreten, was für die Qualität der Beratungen unschätzbar ist. Wie auch im normalen Berufsleben gilt: Die Erfahrenen können von den Jungen lernen und umgekehrt. Und die Verankerung in der Belegschaft ist auch besser, wenn man diesbezüglich divers aufgestellt ist. Aber auch dann, wenn die JAVler nicht in den Betriebsrat wollen oder sollen, kann es sehr sinnvoll sein, diese für eine Unterstützungskandidatur zu gewinnen. Auch das habe ich regelmäßig gemacht. Bei mir waren eigentlich immer alle Jugend- und Auszubildendenvertreter auf der Kandidatenliste. #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl2026 #JAV #jugendundauszubildendenvertretung #wahl #BRWahl
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema. Magazin: Strategische Rohstoffe gewinnen an Bedeutung im Bergbau. Zunehmende Dürre belastet die Landwirtschaft.
Op de NAVO-top gaat er een nieuwe norm komen, na druk van president Trump. Maar wat heeft Europa eigenlijk om de Amerikanen verder onder druk te zetten? En hoeveel speelruimte heb je als diplomaat in onderhandelingen. Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @bnrdewereld. Te gast is opnieuw: - Ron Keller, oud-ambassadeur in Rusland, Oekraïne, China en Turkije en oud-diplomaat op verschillende Nederlandse ministeries en de G7. Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Strategische Entscheidungen in Echtzeit für ambitionierte Hobby-Tennisspieler" In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du als ambitionierter Hobby-Tennisspieler dein Tennisgehirn schärfst und blitzschnelle strategische Entscheidungen in Echtzeit triffst. Ich beleuchte: - Warum taktische Intelligenz oft wichtiger ist als pure Fitness - Praxis-Beispiele aus deinem Hobby-Match - sofort umsetzbare Übungen für deinen Trainingsalltag Den strukturierten Fahrplan um deine Antizipation und Match-Kontrolle zu verbessern. Lerne, deine Gegnermuster schneller zu erkennen, gezielt Druck aufzubauen und Fehler zu erzwingen – ganz ohne endlose Drill-Wiederholungen. Ob du dein Einzelspiel vorantreiben oder im Doppel dominieren willst: Diese Folge liefert dir direkt umsetzbare Taktik-Tools und mentale Impulse.
Wie verändert sich die strategische Unternehmensführung in Zeiten des Wandels? Welche Auswirkungen hat dies auf die Arbeit von Aufsichtsräten und Vorständen? Und wie gelingt es Unternehmen den Blick nach vorne zu richten? In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Marianne Heiß, Mitglied des Aufsichtsrats der Volkswagen AG, Audi AG, Porsche SE, Palfinger AG und bei Paysafe mit Podcast-Host Ingo Notthoff, über die Rolle und Verantwortung von Aufsichtsräten in Krisenzeiten und die Notwendigkeit von Resilienz und strategischer Planung in Unternehmen. Die Beirätin von Ritter Sport und ehemalige CEO und CFO der BBDO Group Germany teilt zudem ihre Erfahrungen, wie Unternehmen sich anpassen und erfolgreich navigieren lassen.Die Episode im Überblick:Strategische Unternehmensführung muss sich ständig anpassenWiderstandsfähigkeit ist entscheidend für den UnternehmenserfolgInnovation ist der Schlüssel zur WettbewerbsfähigkeitAgilität und Anpassungsfähigkeit sind zentrale ErfolgsfaktorenDie Rolle der Aufsichtsräte hat sich in Krisenzeiten verändertRisikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der AufsichtsratsarbeitSelbstreflexion ist wichtig für FührungskräfteDie Zusammenarbeit im Aufsichtsrat ist entscheidend für den ErfolgThank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.
De zee beschermen tegen externe dreigingen is moeilijk vanwege het zeerecht. wat kun je dan toch nog doen? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @bnrdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Commandeur Paul Flos, programmadirecteur Internationale Maritieme Materieelsamenwerking. - Carine van Bentum, directeur van het Seabed Security Experimentation Centre, afgekort SeaSEC. Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Cédric Jochems is videocontent strateeg en expert in personal branding. Hij helpt KMO's meer zichtbaarheid en vertrouwen op te bouwen en meer te verkopen met creatieve, doelgerichte video's en sterke personal branding. Wil je relevant blijven als bedrijf? Luister dan heel aandachtig naar dit gesprek.In dit gesprek hoor je:- Hoe je je aanbod online verkoopt zonder te pushen.- De 3 zaken die jouw onderneming future-proof maken.- Hoe je als startende ondernemer SNEL KLANTEN vindt.- Hoe je virale content creëert op platforms zoals TikTok en Instagram. - Hoe je je camera-angst overwint en consistent videocontent produceert.-----------Volg Cédric:LinkedIn: Cédric JochemsInstagram: @cedricjochemsPodcast: Creators PodcastVolg Ben / Ben's Mentors:op LinkedIn: Ben De Coninckop Instagram: @bensmentorsBDC Media: bdcmedia.be-----------HOOFDSTUKKEN:00:00 - Intro00:41 - Hoe ik de verkoop van een slagerij deed ontploffen06:51 - Het ondernemersverhaal van Cédric13:51 - Van filmische content naar talking heads17:11 - Moet je op alles "ja" zeggen in het begin?19:42 - Waarom ik gratis werkte voor lokale bedrijven24:37 - Het belang van personal branding en content27:13 - Zo overwin je camera shyness31:53 - Hoe begin je met personal branding?36:35 - Zo vind je een interessant format voor jouw bedrijf43:43 - Zo maak je een virale video53:44 - Veelgemaakte fouten bij video's1:00:30 - Balans tussen vasthouden en experimenteren1:01:35 - Video strategie voor KMO's en ondernemers1:07:10 - Onvergetelijk ondernemersverhaal1:09:55 - Beste advies voor startende ondernemers
Ondernemers gaven massaal een te hoog omzetverlies aan om coronasteun te krijgen. En: Zijn ondernemers niet proactief geweest in de voorbereiding op de zero-emissiezoneregels? Dat en meer bespreken we om 11.10 in het ondernemerspanel met: Marlies Mohr, ondernemer en communicatie-expert in de retail en Eduard Schaepman, serie-ondernemer. Dat en meer bespreken we in het Ondernemerspanel van BNR Zakendoen Panelleden Presentator Thomas van Zijl gaat in gesprek met het ondernemerspanel, dat deze keer bestaat uit: -Marlies Mohr, ondernemer en communicatie-expert in de retail -Eduard Schaepman, serie-ondernemer Abonneer je op de podcast Ga naar de pagina van het ondernemerspanel en abonneer je op de podcast, ook te beluisteren via Apple Podcast, Spotify en elke vrijdag live om 11:30 uur in BNR Zakendoen. See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über die strategische Bedeutung von Assessment-Centern in der Auswahl von Führungskräften – und warum gute Chefs kein Zufallsprodukt sind. Sie zeigt, wie Unternehmen durch strukturierte Verfahren nicht nur Lebensläufe prüfen, sondern echte Leadership-Potenziale sichtbar machen. Anhand konkreter Beispiele erklärt sie, worauf Assessor:innen wirklich achten: auf Entscheidungsfreude unter Unsicherheit, Teamverhalten im Konflikt und die Fähigkeit, andere strategisch wie emotional mitzunehmen. Gabriele macht deutlich, dass Soft Skills nicht im Lebenslauf stehen – und warum genau deshalb ein Assessment-Center mehr als ein Bewerbungsgespräch leistet. Wer als Führungskraft überzeugen will, braucht mehr als Fachwissen: Haltung, Klarheit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
De NAVO moet zich steeds verder beschermen tegen cyberaanvallen uit Rusland. Maar hoe moeten we daarop reageren? En kan artikel 5 daar ook voor worden ingeroepen? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen, stuur dan een bericht op X naar @bnrdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Bart Groothuis, VVD-Europarlementariër en voormalig hoofd cyberbeveiliging bij het ministerie van Defensie. - Hans Horan, strategisch analist bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies. Luister ook | Tuinman: 'Poetin wordt niet bang van percentages en budgetten' Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In deze aflevering neemt Henric Jansen, promovendus aan de Universiteit Leiden, ons mee naar de wereld van Aeneas Tacticus: de Griekse wereld van de vierde eeuw voor Christus... naar het oudste strategische (militaire) handboek uit de Europese literatuur! Eerder dit jaar verscheen 'In staat van beleg' voor het eerst in het Nederlands, vertaald door Henric. Maar wat staat er in het werk? En wie was Aeneas Tacticus, de auteur? En waarom kennen we hem eigenlijk niet of nauwelijks? Henric neemt ons mee langs bronnen, een middeleeuws manuscript, de (militaire) situatie in de vierde eeuw voor Christus en nog veel meer - uiteraard met bespreking van allerlei interessante punten uit het handboek van Aeneas.Shownotes
We willen meer in defensie investeren. Maar heeft dat wel zin en hoe zit het met de overlast die dat geeft? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @bnrdewereld. Te gast is opnieuw: - Gijs Tuinman, staatssecretaris van Defensie. Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
General a. D. Harald Kujat warnt vor den weitreichenden Folgen der Drohnenangriffe auf russische Bomber am Sonntag. Er bezeichnet die Attacke als „höchst riskantes Spiel“, das den Krieg ausweiten könnte. Kujat beleuchtet im Interview die militärische Bedeutung, mögliche westliche Beteiligung und die Eskalationsgefahr, die trotz laufender Verhandlungen weiter besteht. Das Interview mit Harald Kujat führteWeiterlesen
In der 301. Episode von Irgendwas mit Recht, zugleich der 7. Teil unseres ESG-Specials, begrüßt Marc erneut Prof. Anne Sanders, Prof. Anne Mittwoch sowie Prof. Meller-Hannich, Professorin für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Halle, um sich vertieft mit dem Thema Klimaklagen und ESG-Fragen auseinanderzusetzen. Aufbauend auf einer früheren Folge mit Prof. Jan-Erik Schirmer diskutieren wir zentrale Begriffsfragen rund um Klimaklagen, die Abgrenzung von individuellen und strategischen Klagen sowie die aktuellen Herausforderungen im zivil- und öffentlich-rechtlichen Kontext. Anhand konkreter Fälle wie der Klage des peruanischen Bauern gegen RWE werden praktische und dogmatische Schwierigkeiten, insbesondere hinsichtlich Kausalität, Haftung und der Rolle der Gerichte beleuchtet. Welche Rolle spielen strategische Prozessführung und Organisationen im Hintergrund dieser Klagen? Was unterscheidet individuelle Betroffenheit von vorgeschobenen Interessen? Wie gehen Gerichte mit Fragen der anteiligen Schadenshaftung und der Überschneidung von Privatrecht und öffentlichem Recht um? Und welche Auswirkungen könnten aktuelle Entwicklungen auf künftige juristische Fallgestaltungen sowie Examensklausuren haben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß! PS: Die Folge wurde unmittelbar vor der Entscheidung des OLG Hamm aufgezeichnet.
Klimaatverandering heeft veel invloed op de wereld. Maar het thema is door president Trump weer een taboe geworden binnen de NAVO. Maar in hoeverre is dit voor militairen echt belangrijk en wordt er nu nog wel verduurzaamd? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @bnrdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Tom Middendorp, voormalig commandant der strijdkrachten. - Laura Birkman, strategisch analist bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies. Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Welke rol neemt de NAVO op zich in het ruimtedomein en voeren we de oorlog van de toekomst in de ruimte? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @BNRdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Patrick Bolder, defensie-expert bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies - Kees Buijsrogge, directeur ruimtevaart bij TNO Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Europa doet veel om op militair gebied meer op eigen benen te staan en voor de eigen veiligheid te kunnen zorgen. Maar kunnen we wel zonder Amerika en wat betekent het als Europa het zelf moet regelen? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @BNRdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Michelle Haas, defensieonderzoeker verbonden aan de Universiteit Gent. - Hans van der Louw, generaal-majoor buiten dienst en adviseur bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies. Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Noord-Korea wordt steeds beter in digitale oorlogsvoering. Kan het land gestopt worden door China? En werken wij al samen met andere landen om Noord-Korea te bestrijden? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @BNRdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Remco Breuker, hoogleraar Koreastudies aan de Universiteit Leiden. - Hans Horan, strategisch analist bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies. Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wie gelingt echte Diversität jenseits von PR und Pflichtprogramm? In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit Dr. Yumin Li – promovierte Kulturwissenschaftlerin, Beraterin für Diversität, Inklusion & chancengerechte Zukunft – über das, was heute wirklich zählt: Führung mit Haltung. Yumin bringt nicht nur Expertise, sondern auch persönliche Erfahrung mit ins Gespräch. Sie zeigt, wie wir verborgene Potenziale sichtbar machen, warum diverse Teams nicht automatisch funktionieren – und wie Leadership zum echten Gamechanger wird, wenn Unterschiede nicht übergangen, sondern bewusst gestaltet werden. - Warum Diversity nicht nur ethisch, sondern wirtschaftlich relevant ist - Was moderne Führungskräfte über Unconscious Bias und psychologische Sicherheit wissen sollten - Wie aus Unterschiedlichkeit Innovationskraft entsteht - Warum Empowerment-Spaces und Konfliktkompetenz zentrale Führungsaufgaben sind - Praktische Quick Wins für mehr Vielfalt, Wirkung und Wirksamkeit im Team **„Leadership heißt heute auch: Räume schaffen, in denen alle ihre Perspektiven einbringen dürfen – und gesehen werden.“ – Dr. Yumin Li**
Wanneer vechten humanoids (robots) aan het front? En hoe reageren we op een grote ontwrichtende hack vanuit Rusland? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @BNRdewereld. Opnieuw zijn te gast, de auteurs van het nieuwe boek: 'De Oorlog van Morgen'. - Tim Sweijs, onderzoeksdirecteur bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies. - Martijn Kitzen, hoogleraar irreguliere oorlogsvoering en speciale operaties aan de Nederlandse Defensie Academie. En bijzonder hoogleraar krijgswetenschappen. Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In deze aflevering van Z 7 op 7:Acht op de tien gepensioneerden geven meer uit dan wat ze aan wettelijk pensioen ontvangen, blijkt uit een Belfius-studie. Hoofdeconoom Véronique Goossens is onze studiogast.En twee op de drie bedienden wil leren werken met AI-tools. De kennis over kunstmatige intelligentie blijkt nog zeer beperkt. Daarom organiseert Cevora de week van AI.In Tussen Wetstraat en Wall Street:Deze week ging het plots over de pensioenen van onze parlementsleden. Regeringspartij Vooruit wil namelijk dat ook politici inleveren op hun pensioen, net als gewone werknemers zoals ambtenaren. Head of Business News Jan De Meulemeester geeft zijn blik op dit thema.En beursspecialist Kris Kippers duidt de slechte cijfers van Azelis en Worldline. En hij legt uit waarom X-FAB het wel goed doet. Z 7 op 7 is de nieuwe dagelijkse podcast van Kanaal Z en Trends. Elke ochtend, vanaf 5u30 uur luistert u voortaan naar een selectie van de meest opmerkelijke nieuwsverhalen, een frisse blik op de aandelenmarkten en een scherpe duiding bij de economische en politieke actualiteit door experts van Kanaal Z en Trends.Start voortaan elke dag met Z 7 op 7 en luister naar wat echt relevant is voor uw business, onderneming, carrière en geld.
Brandstoffen zijn cruciaal voor onze economie. Maar ook voor onze veiligheid. In het geval van een crisissituatie zoals een oorlog is het nog maar de vraag of we genoeg brandstof hebben en of die wel op tijd op de juiste plaats kan zijn. Wat moeten we daarvoor doen? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @BNRdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Lucia van Geuns, energiedeskundige bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies. - Willem-Henk Streekstra, directeur van VOTOB, de brancheorganisatie voor tankopslagbedrijven in Nederland. Luister ook | De geheime sleutel tot goede defensiesamenwerking in Europa Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
De defensiesystemen en ook de structuur verschillen enorm van elkaar in Europa. Of je het nou hebt over wapens of munitie. De versnippering moet worden tegengegaan en er moet uiteraard meer geïnvesteerd worden. Maar waar begin je dan mee? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @BNRdewereld. Te gast is opnieuw: - Tom Middendorp, speciaal gezant namens Nederland voor de Europese Defensiesamenwerking en voormalig Commandant der Strijdkrachten. Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
De NAVO-top in Den Haag komt eraan in juni en misschien wordt het wel de meest belangrijke NAVO-top OOIT. Blijft Amerika binnenboord. En zo ja wat is daar dan voor nodig vanuit Europa? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @BNRdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Anna van Zoest, directeur van de Atlantische Commissie - Tim Sweijs, onderzoeksdirecteur bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies Over deze podcastDe Strateeg is een journalistiek onafhankelijke podcast van BNR, in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
We gaan massaal meer investeren in defensie en de industrie die daarbij hoort. Maar om wapens, apparatuur en munitie te kunnen ontwikkelen heb je grondstoffen nodig. Moeten we die uit eigen bodem gaan halen? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @BNRdewereld. Te gast is opnieuw: - Allard Castelein, Speciaal Vertegenwoordiger Grondstoffenstrategie. Over deze podcastDe Strateeg is een podcast van BNR in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Conflicten hebben een directe invloed op de georganiseerde misdaad. De verwevenheid van sommige staten met de georganiseerde misdaad speelt daar een belangrijke rol in. Hoe pak je dat aan? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een bericht op X naar @BNRdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Laura Jasper, Strategisch analist bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies. - Tom Driessen, voormalig hoofd van de nationale recherche en nu strategisch adviseur bij HCSS. Luister ook | De georganiseerde misdaad en oorlogen gaan hand in hand Over deze podcastDe Strateeg is een podcast van BNR in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Het is drie jaar na het begin van de Russische invasie in Oekraïne. Inmiddels is duidelijk dat Amerika zijn handen van Europa aftrekt en wij zelf Oekraïne moeten beschermen. Maar kunnen wij dat wel? Paul van Liempt stelt jouw vragen aan zijn gasten. Wil je ook een vraag stellen? Stuur dan een tweet naar @bnrdewereld. Te gast zijn opnieuw: - Frans Osinga, hoogleraar Oorlogsstudies aan de Universiteit Leiden. - Tim Sweijs, onderzoeksdirecteur bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS) Over deze podcast De Strateeg is een podcast van BNR in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele & Danah Kolstee Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Mitglied des Vorstands bei der NRW.BANK, zu sprechen. Die Förderbank für Nordrhein-Westfalen macht sich stark für die Transformation und setzt Förderimpulse für ein nachhaltiges und digitales NRW. Seit Oktober 2024 ist Johanna Antonie Tjaden-Schulte bei der Förderbank für Nordrhein-Westfalen mit an Bord. Ihre Aufgabe ist es, die strategische Ausrichtung der Bank zu stärken und neue Wege im Bereich der Innovation und Transformation zu gehen. Was ihr wichtig ist: Die Innovationskraft gezielt zu fördern, denn sie ist tief davon überzeugt, dass Innovationen der Kern der Zukunftssicherung sind. Im Podcast sprechen Sie über: ✅ Wie die NRW.BANK Transformation und Innovation fördert. ✅ Wo die Chancen des Wandels liegen. ✅ Warum Johanna Antonie Tjaden-Schulte ihre Aufgabe bei der NRW.BANK begeistert. ✅ Was Energie gibt und warum ein Zauber in der Gestaltung liegt. Johanna Antonie Tjaden-Schulte teilt ihre Einblicke, Antriebe und Erfahrungen, die für alle inspirierend sind, die etwas bewegen und Nordrhein-Westfalen verändern möchten. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
KI im Unternehmen – Shownotes Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten und vielversprechendsten Werkzeuge, die Unternehmen heute zur Verfügung stehen. Doch wie bei jeder Innovation kann auch KI scheitern, wenn die Grundlagen nicht stimmen. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast sprechen wir über die 5 häufigsten strategischen Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von KI machen. Wenn du bereits KI einsetzt oder überlegst, wie sie in deinem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Wir zeigen dir nicht nur, welche Fallstricke es gibt, sondern auch, wie du diese vermeiden kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte In der Folge decken wir auf, warum viele Unternehmen bei der Integration von KI im Unternehmen scheitern und wie du diese typischen Fehler erkennst und umgehst. Dabei gehen wir auf diese Themen ein: Warum eine klare Strategie entscheidend ist: Ohne eine durchdachte Roadmap führt der Einsatz von KI im Unternehmen oft ins Leere. Das fehlende Verständnis für KI-Potenziale: Unrealistische Erwartungen können dazu führen, dass Projekte scheitern, bevor sie richtig starten. Geduld ist gefragt: KI im Unternehmen erfordert Zeit, Daten und Lernphasen – schnelle Ergebnisse sind selten realistisch. Problemlösung statt Technik-Fokus: Eine KI im Unternehmen ist nur so gut wie das Problem, das sie lösen soll. Der Fokus muss auf den tatsächlichen Bedürfnissen des Unternehmens liegen. Die Bedeutung des ROI: Projekte ohne klare Erfolgsmessung sind zum Scheitern verurteilt. Mit dieser Episode bekommst du praktische Tipps, wie du KI erfolgreich in deinem Unternehmen implementierst – und teure Fehler vermeidest. Shownotes und Episodendetails Titel: KI im Unternehmen – 5 häufige strategische Fehler – #871 KI ist in aller Munde, doch der Erfolg hängt von der richtigen Herangehensweise ab. In dieser Episode beleuchten wir die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von KI im Unternehmen machen, und geben dir wertvolle Tipps, wie du sie umgehst. Mit den richtigen Strategien kannst du KI als echten Wettbewerbsvorteil nutzen und langfristig erfolgreich einsetzen. Die häufigsten Fehler bei der KI-Integration: 1. Fehlende Strategie: Viele Unternehmen starten KI-Projekte ohne klare Ziele oder eine durchdachte Roadmap. Ohne Strategie weiß das Team oft nicht, worauf es hinarbeiten soll. Der erste Schritt sollte daher immer eine klare Zielsetzung sein: Was soll mit der KI erreicht werden? 2. Mangelndes Verständnis: KI wird oft als „magische Lösung“ gesehen, die von alleine funktioniert. Dabei ist KI ein Werkzeug, das richtig eingesetzt werden muss. Führungskräfte und Teams sollten verstehen, welche Probleme KI lösen kann – und welche nicht. 3. Unrealistische Erwartungen: KI braucht Zeit. Daten müssen gesammelt und analysiert, Algorithmen trainiert und Ergebnisse evaluiert werden. Schnelle Ergebnisse sind selten. Unternehmen sollten langfristig denken und realistische Meilensteine setzen. 4. Falscher Fokus: Es ist leicht, sich von der Technologie beeindrucken zu lassen. Doch der Fokus sollte immer darauf liegen, ein konkretes Problem zu lösen. Ohne klare Problemdefinition läuft das Projekt Gefahr, ins Leere zu laufen. 5. Vernachlässigung des ROI: KI-Projekte sind oft teuer. Ohne eine klare Erfolgsmessung und eine Berechnung des Return on Investment kann das Projekt schnell unüberschaubar werden. Definiere deshalb von Anfang an, wie Erfolg gemessen wird. Praktische Tipps für deinen Erfolg: Definiere klare Ziele und entwickle eine Strategie, bevor du mit KI startest. Sorge für ein grundlegendes Verständnis im Team, indem du Schulungen durchführst oder Experten ins Boot holst. Plane realistisch: Gutes braucht Zeit, und das gilt auch für KI-Projekte. Bleib problemorientiert: Frage dich immer, welches Problem du mit KI lösen willst, bevor du in die Technologie investierst. Miss den Erfolg: Setze KPIs, um den Fortschritt deines Projekts zu messen und nachzujustieren. Höre jetzt rein: In dieser Episode gehen wir auf jedes dieser Themen im Detail ein. Egal, ob du schon erste Erfahrungen mit KI gesammelt hast oder dich noch am Anfang der Reise befindest, die Tipps aus dieser Episode helfen dir dabei, Stolperfallen zu umgehen und KI erfolgreich in deinem Unternehmen einzusetzen. Links zur Episode: [Hörbuch: 9 Eigenschaften von Multi-Millionären](https://tomstalktime.com/eigenschaften) [Frag Tom – Sende mir deine Nachricht] Werde zum KI-Profi und lerne, wie du mit der richtigen Strategie und den passenden Tools dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Strategische domheid regeert de politiek. Althans, dat zegt Sander Schimmelpenninck die vandaag te gast is in de Jesse Frederik Show. Maar wat doe je ertegen? Hoog tijd om even over de feiten te babbelen. Opname: Tom Ruijg Montage en Sound design: Julius van IJperen Bestel hier het boek: https://kiosk.decorrespondent.nl/products/de-domheid-regeert-sander-schimmelpenninck En lees hier mijn stuk 'Waarom de PVV zo groot werd (en nee, niet door geschrapte buslijnen, guur neoliberalisme of groeiende ongelijkheid)' https://decorrespondent.nl/15115/waarom-de-pvv-zo-groot-werd-en-nee-niet-door-geschrapte-buslijnen-guur-neoliberalisme-of-groeiende-ongelijkheid/897154c6-7740-09d3-0e2a-dadab8334d71 Maak ook onafhankelijke journalistiek mogelijk: corr.es/wordlid.