Podcasts about teamarbeit

  • 567PODCASTS
  • 1,009EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about teamarbeit

Latest podcast episodes about teamarbeit

Marktplatz Gesundheitswesen
108 André Baumgart – VZK Reifegradmodell: Digitalisierungsfortschritt messen & vorantreiben

Marktplatz Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 46:44


Aus einer frühen Begeisterung für Technik wurde bei André Baumgart eine Passion für digitale Transformation im Gesundheitswesen. Als Leiter für Qualitätsmanagement und Patientensicherheit beim Verband Zürcher Krankenhäuser (VZK) spricht er mit Alfred Angerer und Stefan Lienhard darüber, wie der VZK ein pragmatisches Reifegradmodell entwickelt hat – als Antwort auf die Frage: Wo stehen wir, und wo wollen wir hin? Das Gespräch spannt den Bogen von Strategie, Leadership und Kultur bis zum Innovationsstand im Schweizer Gesundheitswesen. Am Ende wird klar: Digitalisierung ist vor allem Teamarbeit und keine reine IT-Frage.

Pflege UKHD
Pflege lernen, Verantwortung tragen – Annika und Sandra auf der Herzstation

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 16:30


In dieser Folge von PflegeKraft HD, dem Pflege-Podcast aus dem Universitätsklinikum Heidelberg, nehmen wir euch mit auf eine kardiologische Allgemeinstation – mitten ins Herz der Pflege. Unsere Gäste: Sandra Meinen, Praxisanleiterin und stellvertretende Stationsleitung, und Annika Cremer, Auszubildende im zweiten Lehrjahr.Gemeinsam sprechen sie über den Alltag auf der Station Siebeck, über Krankheitsbilder wie Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkte – und darüber, was Pflege bei Herzpatientinnen und -patienten besonders herausfordernd macht.Ein besonderes Highlight der Folge: Wir werfen einen Blick in die sogenannten HIPSTA-Zimmer – eine innovative Ausbildungsstation, auf der Pflege-Azubis, Medizinstudierende und Physiotherapie-Auszubildende gemeinsam Verantwortung übernehmen. Was dort anders läuft, wie interprofessionelles Lernen auf Augenhöhe funktioniert und warum das Konzept die Pflegeausbildung nachhaltig verändern kann, erzählen uns die beiden mit vielen praktischen Einblicken.Außerdem erfahrt ihr, warum sich Azubis durch HIPSTA-Einsätze besonders entwickeln, was gute Pflege auf einer Herzstation bedeutet und welche Tipps Annika für künftige Azubis hat.Eine Folge voller Herz, Verantwortung und echter Teamarbeit – reinhören lohnt sich!

carls zukunft der woche
#270 Viola Patricia Herrmann – Zeugnistag für die Schule

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 42:23


Wenn ein System so krank ist, dass selbst seine Erfolge Regelbrüche sind, dann liegt das Problem nicht bei den Lehrkräften – sondern in der DNA der Institution. Viola Patricia Herrmann bringt es in ihrem Gespräch mit Michael Carl auf den Punkt: Der Bildungsbetrieb in Deutschland leidet nicht an einem Mangel an Engagement, sondern an einem Mangel an struktureller Vision. Wer Schulen von innen kennt, weiß: Die Räume sind oft grau, die Strukturen veraltet, die Verwaltung lähmt. Und wer etwas ändern will, riskiert, „lieber um Entschuldigung zu bitten als um Erlaubnis zu fragen“.Bildung wird politisch beschworen, aber praktisch vernachlässigt. Ein System, das auf Einzelkämpferinnen setzt, erzeugt Isolation statt Kooperation. Viola spricht von einem Mut, der sich in kleinen Kollegien entzünden muss – in lokalen Mikrobewegungen, die zeigen: Es geht auch anders. Dass eine Schule dafür heute einen Preis erhält, weil sie sich „in der dunkelgrauen Zone“ bewegt hat, ist keine Auszeichnung – es ist eine Anklage.Es geht um mehr als Digitalisierung oder Kantinenessen. Es geht um einen Paradigmenwechsel: weg von Fächerschubladen und Notenzwang, hin zu echter Lernbegleitung, Teamarbeit, Persönlichkeitsbildung. Es geht um Neugier – nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen. Eine Schule, aus der man sich „erholen“ muss, ist gescheitert. Eine Schule, auf die man sich freut, wäre ein gesellschaftlicher Triumph.Zu Gast: Viola Patricia Herrmann, Bildungsexpertin, Host des Podcasts "Hey diggies! So geht Lernen heute" und LehrerinCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Susanne Schinko-Fischli: Warum Storytelling in der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik entscheidend ist

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:14


Susanne Schinko-Fischli, geboren 1972 in Wien, studierte Psychologie an der Universität Wien und an der „University of California, San Diego“. Ergänzend absolvierte sie eine Schauspielausbildung sowie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Gruppendynamik-Trainerin im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung ÖGGO. Viele Jahre stand sie selber mit verschiedenen Improvisationstheatergruppen in Österreich und der Schweiz auf der Bühne. Seit 2004 ist Susanne Schinko-Fischli selbstständige Trainerin mit Schwerpunkt und Leidenschaft für die lebendigen Methoden und Möglichkeiten der Angewandten Improvisation. Susanne Schinko-Fischli ist Dozentin an den Universitäten Liechtenstein und Graz, an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, an Fachhochschulen und höheren Fachschulen. Als Trainerin in den Themen Soziale Kompetenzen, Teamarbeit, Kreativität und Innovation arbeitet sie online und offline für namhafte Organisationen in der Schweiz, Österreich, Deutschland und in der englischsprachigen Welt. Sie ist Autorin der Bücher „Angewandte Improvisation für Coaches und Führungskräfte“, das 2019 in zweiter Auflage beim Springer Verlag erschienen ist, sowie «Online Workshops mit Angewandter Improvisation» (2020 ebenfalls beim Springer Verlag erschienen). Beide Bücher wurden auf Englisch beim Routledge Verlag veröffentlicht. Buchempfehlungen: Susanne Schinko-Fischli: "Angewandte Improvisation für Coaches und Führungskräfte" und "Online Workshops mit Angewandter Improvisation" Ihr neues Buch: „Storytelling ganz konkret. Anwendungsfelder und Beispiele in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und im Training" Johannes Lehner: Jenseits der Hierarchie Keith Johnson: Improvisation und Theater Kontakt zu Susanne Schinko-Fischli: Susanne Schinko-Fischli Pfauengässli 6 9050 Appenzell Website: www.cocreative.ch Mail: office@cocreative.ch Tel: +41 79 309 65 74 Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

Jan Ullrich Ultras
Folge 93 - Eine Etappe für die Ewigkeit (21. Etappe)

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 17:08


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 93. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Was war das bitte für eine finale Etappe der diesjährigen Tour? Es ging dreimal über den Montmatre. Paris bebte. Es regnete. Und Pogi? Alles egal - voll auf Angriff. Mehr Werbung geht nicht. Eine Etappe für die Ewigkeit!Am Ende siegte der König von Paris - Wout van Aert. Ein Husarenritt. Die deutsche Lichtgestalt Florian Lipowitz fuhr nach kurzer Attacke - kurz vor Zeitmessung - sicher aufs Podium. Der erste deutsche Fahrer seit Klöden. Was für eine Leistung! Betracht man die Teamarbeit für Ihn -eine unmenschliche Leistung! Wir werden noch einmal darauf eingehen!Wie geht es weiter? Wir werden in der kommenden Woche noch eine abschließende Folge aufnehmen, bevor wir eine Sommerpause machen. Die Woche vor Ort hat uns alles gegeben - aber auch leer gemacht. Wir kommen wieder!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Restaurant Ranglisten Podcast
#170 Kevin Fehling, The Table

Restaurant Ranglisten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025


Teamarbeit und Kreativität: So bleibt „The Table“ an der Spitze der Gastronomie

triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Lars Wichert und Stefan Kramer: So war das Double-Everesting auf der Langdistanz

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 52:17


27 Stunden und mehr als 18.000 Höhenmeter: Lars Wichert und Stefan Kramer haben ihr Projekt durchgezogen – ein Double Everesting auf der Triathlon-Langdistanz. In dieser Folge erzählen sie, wie sie 3,8 Kilometer schwammen, 180 Kilometer mit 8.848 Höhenmetern radelten und anschließend einen Marathon mit weiteren 8.848 Höhenmetern absolvierten. Sie sprechen über Tiefpunkte und Taktik, Ernährung und Erschöpfung, die Bedeutung von Teamarbeit und warum das Ganze mehr war als nur ein sportlicher Weltrekordversuch: Ein Projekt, das auch ein Zeichen für mentale Gesundheit setzen will.

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#243 Teamentwicklung in der Pflege: Herausforderungen und Chancen

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 27:10


In der heutigen Arbeitswelt ist die Teamentwicklung ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Besonders in der Pflege, wo Teamarbeit und Kommunikation von größter Bedeutung sind, können gut entwickelte Teams den Unterschied ausmachen. In der heutigen ‚PflegeFaktisch‘-Folge gibt Sonja Salzsieder wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Teamentwicklung und zur Rolle von Führungskräften in der Pflege. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!

Passionate Agile Team Podcast
Welche Skills du dir als Scrum Master JETZT aneignen solltest

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:49


Die Luft wird dünner für Scrum Master – zumindest für jene, die ausschließlich auf Team-Ebene unterwegs sind. In dieser Episode erfährst du, welche Fähigkeiten du dir jetzt aneignen solltest, um nicht nur überlebensfähig, sondern wirklich wirksam zu sein. Darüber spreche ich in dieser Folge: Warum der Scrum Master Markt aktuell schwierig ist – und was das mit falschen Erwartungen zu tun hat Was du als Scrum Master JETZT lernen musst, um zukunftsfähig zu bleiben Wie du von der reinen Teamarbeit in die Organisationsentwicklung kommst Warum du Transformationen strategisch begleiten musst (und wie du dir den Auftrag holst) Wieso Change-Kompetenz und der Umgang mit Widerstand heute Pflicht sind Wie du deinen Impact mit Metriken und KPIs sichtbar machst Warum du dich intensiv mit agiler Führung auseinandersetzen solltest – und wie du selbst zum Vorbild wirst Fazit: Scrum Master, die in ihrer Rolle stagnieren, werden es zunehmend schwer haben. Wer jedoch den Schritt Richtung Transformationsexperte wagt, kann nicht nur überleben, sondern gestalten. Links & Ressourcen zur Folge:

Sound of Customers
Kundenzentrierte Leader im Fishbowl 2 (Live-Mitschnitt): Wie Teamarbeit mit KI gelingt

Sound of Customers

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:45


KI vs. Mensch: Wer gewinnt das Rennen im Customer Experience-Sommer? Ein Live-Mitschnitt der Fischbowl-Diskussion verspricht hitzige Einblicke in die Zukunft von CX und Technologie. Erlebe in dieser Folge hautnah, wie drei Führungskräfte von Biogena, Platzhirsch Marketing und EVN in einer heißen Fischbowl-Diskussion gegeneinander antreten: Laura Elisa Huemer erzählt, wie die My Biogena Coach App Mitarbeitende mit KI-Vorschlägen unterstützt, ohne den menschlichen Feinschliff zu ersetzen, Christoph Paugger plädiert mutig gegen „generischen Mist“ und für authentische Handschrift, und Bernd Löschnig begeistert mit seinem Voicebot, der 96 % Trefferquote liefert. Beim Live-Voting unter 55 Führungskräften sprachen sich 46 % für die Vorteile der KI aus, 43 % setzten auf den menschlichen Fokus – und nur 11 % blieben unentschieden. Diese knappe Entscheidung verdeutlicht, wie essenziell die Balance aus Serviceexzellenz und smarter Technologie für großartige Customer Experience ist.

Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG
98 Hurra Hurra x Mateo Kries

Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 54:01


In dieser Folge ist Mateo Kries zu Gast. Kries ist Direktor des Vitra Design Museums und spricht über die Rolle des Museums als internationaler Akteur in der Designvermittlung. „Design ist nie nur eine ästhetische Disziplin, sondern immer auch eine gesellschaftliche.“ Es geht um internationale Kooperationen und Wanderausstellungen sowie um das Verständnis einer kuratorischen Haltung als Soft Power. Zentrales Thema ist, wie Ausstellungsmachen heute funktioniert: als Teamarbeit, Storytelling und kritische Auseinandersetzung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bildungsfunktion: Durch direkten Kontakt mit Objekten sollen Ausstellungsbesuchende Designgeschichte und Qualitätsbewusstsein entwickeln. Es geht immer wieder um die Frage, wie Museen Räume für Debatte, Bildung und Zukunftsgestaltung sein können.

nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
083 - Gute Zusammenarbeit im Team mit Sarah Steffen

nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 43:20 Transcription Available


Willkommen im nerdcafe. Sarah ist Beraterin für Teamentwicklung, Organisationsentwicklung und hilft via Mentoring, Workshops und in Keynotes ihren Kund*innen dabei, besser zusammen zu arbeiten. Wir kennen uns über ein WOL Programm. Allerdings über ein großes - das WOL Frauenstärken von Katharina Krenz, die passenderweise auch demnächst hier zu Gast sein wird. Und so schließt sich der Kreis wieder. Wir haben deswegen heute gesprochen über: Teams und Teamgrößen, über Organisationsentwicklung, die Qualität von Arbeit, über Vertrauen. Über die Zusammenarbeit in der Corona-Pandemie, verschiedene Tools und Prozesse und über Ideen für die Teamzusammenarbeit und den Teamzusammenhalt. Du bekommst außerdem einige konkrete Tipps, wie Du bzw. Ihr den Zusammenhalt in euren Teams stärken und optimieren könnt. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Sarah im Netz: - Sarahs Website: https://sarahsteffen.de/ - Sarah bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sarah-steffen-veraendertarbeit/

Education NewsCast
ENC359 – Authentizität, Emotionen und mentale Superkräfte mit Olympia Gewinnerin Yemisi Ogunleye

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 30:35 Transcription Available


Wie überträgt man olympische Erfolgsprinzipien in die Unternehmenswelt? Yemisi Ogunleye, die 25-jährige Olympiasiegerin im Kugelstoßen, teilt in dieser Episode ihre Erfahrungen mit Veränderungen und mentaler Stärke. Sie zeigt, wie Veränderungen als Chancen begriffen, Rückschläge als Lernquellen genutzt und durch Authentizität Höchstleistungen erreicht werden. Von ihrer dramatischen Goldmedaille im letzten Versuch bis zu ihren Methoden der mentalen Visualisierung und Teamarbeit gibt sie inspirierende und konkrete Impulse für alle, die Spitzensport-Prinzipien erfolgreich im Business anwenden möchten. Das Interview war Teil des Auftakts des SAP Learning und Adoption Forums.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Wie reagiere ich, wenn jemand emotional eskaliert?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:12


Im harten Alltag der Führungskräfte zeigt sich die wahre Kunst: richtig reagieren, wenn Kolleg:innen emotional eskalieren. Tränen, Wut, Verwirrung – was tun, wenn der Mensch vor dir weint oder laut wird? Vanessa Laszlo, bekannt für ihre Expertise und Arbeit mit Psychopathen im Gefängnis, gibt klare Antworten. Sie betont die Macht der Emotionen: Ein benanntes Gefühl verkleinert sich, ein ignoriertes wächst. Kein Trösten bei selbst verursachtem Leid. Stattdessen: Offenheit und Geduld. Finde selbst heraus, wie du diese klugen Ansätze in deinem Führungskontext anwenden kannst. Du erfährst... …wie du emotionale Eskalationen souverän meisterst …warum das Ansprechen von Gefühlen Konflikte entschärft …wie du mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffst …warum Distanzierung und Verlangsamung oft Wunder wirken …wie du durch Prophylaxe emotionale Ausbrüche vermeidest __________________________ ||||| PERSONEN |||||

CULTiTALK
#153 Positive Disziplin mit Elisabeth Krista: Warum Unternehmen von der frühkindlichen Bildung lernen sollten

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 66:09


In dieser inspirierenden CULTiTALK-Folge begrüßt Georg die vielseitige Elisabeth Krista, die als freiberufliche Psychologin und Trainerin arbeitet und sich auf den Ansatz der „positiven Disziplin“ spezialisiert hat. Elisabeth bringt nicht nur ihre Expertise aus frühkindlicher Bildung, Führungserfahrung und Individualpsychologie ein, sondern teilt auch ihre persönliche Reise von Tirol nach Berlin und ihren Werdegang über die Kindergärtnerin bis hin zur Führungskraft. Im Gespräch geht es um weit mehr als Disziplin als klassische Strafe oder Belohnung – vielmehr öffnet Elisabeth den Raum für ein menschen- und stärkenorientiertes Verständnis im Miteinander. Die Methode der positiven Disziplin, die ihren Ursprung in den 1980er Jahren hat, ermutigt dazu, nicht durch Druck, sondern durch Ermutigung, Vertrauen und klare Kommunikation Beziehungen in Familie und Unternehmen zu gestalten.Georg und Elisabeth diskutieren intensiv darüber, wie sich gesellschaftliche Menschenbilder, Autoritätsverhältnisse und tradiertes Führungsverhalten auf Unternehmenskulturen auswirken. Sie zeigen an vielen Beispielen, warum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich oftmals nicht trauen, eigene Bedürfnisse oder Kritik offen zu äußern, wie Führung und Macht reflektiert werden sollten und warum Klarheit in der Kommunikation schließlich eine gesunde gemeinsame Arbeitskultur ermöglicht. Elisabeth erläutert zudem, wie wichtig ein echtes, ressourcenorientiertes Menschenbild beim Umgang mit Fehlern und Entwicklung ist, sowohl im Team als auch als Führungskraft.Die beiden spannen immer wieder die Brücke zwischen frühkindlicher Pädagogik und Corporate Leadership, diskutieren Krisenmechanismen und fragen, weshalb in unsicheren Zeiten trotzdem oft der Ruf nach mehr Autorität lauter wird. Zum Abschluss gibt es einen hoffnungsvollen Ausblick: Wird Führung stärker auf Ermutigung, Dialog und psychologischer Sicherheit aufgebaut, kann die Arbeitswelt menschlicher und produktiver werden. Alle Links zu Elisabeth Krista:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/elisabeth-krista/Unternehmen: https://www.elisabethkrista.com/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Gestatten Sie?!
#99 – Pascal Hein – Kreativität ohne Perfektion: Mut, Stil und der kreative Prozess

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 55:39


In dieser Folge spreche ich mit Kameramann Pascal Hein über Bildsprache, Teamarbeit und kreative Entscheidungen in der Filmproduktion. Wir diskutieren die Rolle von Licht, Mut zur Imperfektion und die Balance zwischen Technik und Emotion.Pascal teilt seine Erfahrungen aus Werbung, Musikvideo, Fashion und Spielfilm – und wie sich diese Bereiche gegenseitig beeinflussen. Weitere Themen waren Work-Life-Balance in der Kreativbranche, KI im Bewegtbild und der Wunsch nach kultureller Relevanz im eigenen Schaffen.Infos zu Pascal findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@psclhn und seiner Website ⁠⁠www.pascalhein.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
# 49 Christian Dreßler CEO von Meiller Türen: "Man muss es einfach machen."

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 83:21


In dieser Episode von Major League Elevator begrüßen Alexandra und Martin Christian Dressler, den Vorsitzenden und CEO von Meiler Aufzug Türen in München. Christian teilt seine persönliche und berufliche Reise, die ihn von einem BWL-Studium in Passau über Stationen bei Otis Deutschland und in der Türautomation bis an die Spitze des Traditionsunternehmens Meiler führte.In dieser Folge erfahren Sie:Christians Werdegang: Von seinen Anfängen in der Aufzugsbranche bei Otis, über seine Erfahrungen in der Türautomation und einem kurzen Ausflug in die Lebensmitteltechnik, bis hin zu seiner jetzigen Rolle bei Meiler Türen.Der Weg zu Meiler Türen: Wie Christian initiativ den Kontakt zu Meiler suchte und der Prozess der Übergabe von Herrn Nothaft ablief.Führungsphilosophie: Christian spricht über die Bedeutung von Vertrauen, Empathie und einer positiven Fehlerkultur in der Führung sowie die Wichtigkeit eines engagierten Teams.Teamarbeit in der Doppelspitze: Einblicke in die Zusammenarbeit mit Klaus Schaffner und wie sie gemeinsame Entscheidungen treffen.Digitalisierung mit Bedacht: Wie Meiler Türen die Digitalisierung vorantreibt, am Beispiel des MiDrive-Systems zur vorausschauenden Wartung von Türen, und die Herausforderungen bei der Akzeptanz durch Betreiber.Internationalisierungsstrategie: Meilers Pläne, die Präsenz in Europa auszubauen und die Relevanz von "Made in Germany" in globalen Märkten.Mittelstand vs. Konzern: Christians persönliche Meinung zur Entwicklung des deutschen Mittelstands und das Gleichgewicht in der Branche.Privates und Ausgleich: Wie Familie, Freunde und Hobbys ihm im Alltag Kraft und Erdung geben.Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
S4E9 - 90% der Führungskräfte machen diesen Fehler

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:44


Warum Ego am Verhandlungstisch Millionen kostet – und wie Teamwork deine Ergebnisse verbessert✅   Mindestens 90%!!! aller Führungskräfte tappen regelmäßig in dieselbe Falle: Sie führen wichtige Verhandlungen allein · aus Ego, Kontrollbedürfnis oder dem Irrglauben, so Stärke zu zeigen. Doch genau das schwächt ihre Position und kostet bares Geld. In dieser Episode decke ich auf, warum selbst erfahrene Chefs und Chefinnen immer wieder auf professionelle Unterstützung oder Teamarbeit verzichten und wie dieser Denkfehler ihre Verhandlungsergebnisse sabotiert. Anhand von Beispielen aus Fußball, Vertrieb und Einkauf zeige ich, wie emotionale Involvierung, fehlende Reflexion und mangelnde Distanz zu suboptimalen Abschlüssen führen · und wie es besser geht. Du erfährst: Warum Kontrolle oft mit Kompetenz verwechselt wird.  Welche Vorteile geteilte Rollen und Teamarbeit in Verhandlungen bringen. Wie du mit klarer Rollenverteilung und Sparringspartnern Fehler vermeidest und deine Ergebnisse verbesserst.   Mach Schluss mit dem ego-getriebenen Selbermachen und lerne, wie du durch Teamwork und professionelle Unterstützung wirklich besser verhandelst!   Kimmich:   Als Team verhandeln:  

Pflege UKHD
Gemeinsam für Menschen mit schwerer Herzschwäche – Lena und Yvonne mit Blick fürs Ganze

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 25:20 Transcription Available


Schwere Herzschwäche verändert das Leben – körperlich, emotional und sozial. In dieser Folge von PflegeKraft HD berichten zwei Pflegeexpertinnen, wie sie Menschen mit weit fortgeschrittener Herzinsuffizienz begleiten und unterstützen.Lena Jung arbeitet auf einer kardiologischen Station des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie berät, erklärt und begleitet Patientinnen und Patienten, deren Herz nicht mehr ausreichend pumpt – mit dem Ziel, ihnen möglichst viel Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen.Yvonne Müller betreut Menschen, denen Medikamente allein nicht mehr helfen. Sie ist spezialisiert auf sogenannte VADs – mechanische Herzunterstützungssysteme, die die Pumpleistung des Herzens übernehmen können. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen begleitet sie die Betroffenen oft über viele Monate oder sogar Jahre hinweg.Im Gespräch geht es um enge Teamarbeit zwischen Herzchirurgie und Innerer Medizin, um den Aufbau von Vertrauen in Krisensituationen und um Pflege, die sich an den individuellen Lebensrealitäten orientiert. Auch der Blick in die Zukunft fehlt nicht und wir erfahren, was Lena und Yvonne vom neuen Herzzentrum am UKHD erwarten.Eine Folge über spezialisierte Pflege, kontinuierliche Begleitung – und das Herz als medizinisches und menschliches Zentrum.

Vier Unter Deck
VUD044 Shades of green (5x02) Grüntöne

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 152:33 Transcription Available


In dieser Episode von „4 Unterdeck“ widme ich mich intensiv der zweiten Folge der fünften Staffel von „Star Trek: Lower Decks“, die den Titel „Grüntöne im Deutschen“ trägt. Die Handlung folgt Tendi und ihren Schwestern, die sich in einem Wettbewerb mit den blauen Orions behaupten müssen. Dieser Wettkampf wird als Mittel zur Beilegung eines Konflikts initiiert, der die finanziellen Mittel der Königin betrifft. Gleichzeitig sieht sich die Crew der Cerritos mit der Herausforderung konfrontiert, ein Außenteam zu retten, das mit der gesellschaftlichen Transformation unzufrieden ist. Obwohl unser Kommentarbereich in dieser Episode fehlt, möchte ich dennoch betonen, wie sehr ich das Feedback unserer Zuhörer schätze. Es ist wichtig, dass ihr euch über Discord austauscht und eure Gedanken teilt. In unserer Diskussion bietet Daniela eine prägnante Zusammenfassung der Episode, und wir sind uns einig, dass diese Folge eine Vielzahl interessanter Themen anspricht – von familiären Geheimnissen bis hin zu sozialwirtschaftlichen Fragen, die essenzielle Aspekte des Kapitalismus berühren. Im spannenden Auftakt der Episode werden wir auf den Planeten Targalus IX transportiert, der neuerdings der Föderation beigetreten ist. Hier wird ein radikaler Schritt unternommen – der Kapitalismus wird abgeschafft. Diese Entscheidung wird bildlich durch Geld, das in der Stadt regnet, verstärkt, was uns zwingt, die Rolle von Geld in unserer eigenen Gesellschaft zu hinterfragen. Wir beginnen, tiefere Fragen zu erörtern: Was geschieht mit Berufen, die auf Geld basieren? Wie könnte eine Gesellschaft ohne Geld organisierbar sein? Wir diskutieren die Möglichkeiten, die Replikatoren mit sich bringen, und ob diese Technologie tatsächlich zu einer Verbesserung oder zu einer Entfremdung führen könnte, da der persönliche Besitz und der Wert von Arbeit neu bewertet werden. Ein weiteres zentrales Thema ist die Rolle von Bäumler als Teamleiter und sein Streben nach einer Balance zwischen Micromanagement und Teamfreundlichkeit. Mariner hebt sich als verantwortungsbewusste Stimme hervor, wobei ihr Einfluss den persistierenden Gedanken von Verantwortung und Freundschaft gestaltet, die in verschiedenen Szenen miteinander verknüpft sind. Als die Situation eskaliert und ein Überfall erfolgt, zeigen sich sowohl das Chaos als auch die Teamarbeit, was uns dazu bringt zu reflektieren, wie Identität und Kultur in einer solchen Welt geformt werden. Der humorvolle Aspekt der Episode wird eingeführt durch einen Gartenroboter, der die Combatches der Protagonisten stiehlt und dabei in eine eigene Sinnkrise gerät. Diese amüsante Komponente bietet einen interessanten Kontrast zur ernsten Handlung und verdeutlicht, dass auch Maschinen manchmal überfordert sein können. Die zwischenmenschlichen Dynamiken der Charaktere, zum Beispiel zwischen Mariner und Bäumler, in einer herausfordernden Situation zeigen die Tiefe ihrer Freundschaft und die Komplexität ihrer jeweiligen Entwicklungen. Zusätzlich thematisiert die Episode den Wettbewerb, in dem die Piratenkönigin ein aufregendes Segelschiffrennen ins Leben ruft, das nicht nur die Charaktere herausfordert, sondern auch die Zuschauer fesselt. Die emotionale Tiefe wird durch die Spannungen zwischen den Schwestern Tandi und Devana verstärkt, da persönliche Geheimnisse und Familienthemen in den Vordergrund treten und damit das ganze Geschehen menschlicher erscheinen lassen. Insgesamt ist diese Episode ein gelungenes Zusammenspiel aus Humor, emotionalen Höhepunkten und tiefgründigen Gesprächen über gesellschaftliche Strukturen. Die komischen, aber auch kritischen Auseinandersetzungen über die Rolle des Geldes und der Beziehung der Charaktere eröffnen reiche Diskussionsräume. Ich freue mich darauf, eure Gedanken zu diesen Themen zu hören, also teilt sie mit uns über soziale Medien oder Discord!

Emilia Bolda Investiere.Dich.Frei
#92 Erfolg ist kein Zufall – Babs Steger über den Weg an die Spitze der Immobilienwelt

Emilia Bolda Investiere.Dich.Frei

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 70:14


In dieser Folge habe ich zum zweiten Mal die wunderbare Babs Steger zu Gast – und es war wieder ein inspirierendes Gespräch voller Klarheit, Energie und wertvoller Einblicke in die Welt der Immobilien. Wir sprechen über ihren Weg als Unternehmerin, über Herausforderungen, Mindset, Teamarbeit und warum Frauen in der Immobilienbranche viel mehr erreichen können, als sie oft selbst glauben. Babs teilt ihre Strategien, ihre Erfahrungen und zeigt, wie wichtig Marktanalyse, Netzwerke und die richtige Standortwahl wirklich sind. Diese Folge macht Mut, motiviert und zeigt: Mit der richtigen Einstellung und Unterstützung ist so viel möglich. Zum Schluss verrät Babs, wie man mit ihr in Kontakt treten kann – eine tolle Chance für alle, die tiefer einsteigen möchten. Eine starke Fortsetzung unseres ersten Gesprächs – unbedingt reinhören! Deine Emilia

ESG Talk Podcast
#117 Female Finance (2): Was hat Care-Arbeit mit meinem Kontostand zu tun?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 20:39


  In dieser Episode des ESG Talk Podcasts spricht Stella Ureta Dombrowsky über die Bedeutung von Care-Arbeit in Verbindung mit der finanziellen Unabhängigkeit von Frauen. Sie erklärt, wie Care-Arbeit oft unsichtbar bleibt und welche finanziellen Konsequenzen dies hat, insbesondere in Bezug auf die Rentenlücke. Die Episode soll Frauen ermutigen, Verantwortung für ihre Finanzen zu übernehmen und die Bedeutung von Teamarbeit in der Care-Arbeit zu erkennen.   Takeaways Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ist entscheidend für eine ausgewogene Gesellschaft. Care-Arbeit umfasst viele unsichtbare Leistungen, die oft nicht anerkannt werden. Frauen investieren im Durchschnitt mehr Zeit in Care-Arbeit als Männer. Die Rentenlücke ist ein ernstes Problem, das Frauen betrifft. Es ist wichtig, über Geld und finanzielle Absicherung zu sprechen. Verantwortung für die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen, ist essenziell. Care-Arbeit sollte als Teamarbeit betrachtet werden. Frauen sollten sich über ihre Rentenansprüche informieren. Finanzplanung kann in kleinen Schritten beginnen. Es ist nie zu spät, sich um die eigene finanzielle Sicherheit zu kümmern.   Kapitel 00:00 Einführung in die Female Finance und Care-Arbeit 03:11 Die unsichtbare Leistung der Care-Arbeit 08:02 Die Rentenlücke und ihre langfristigen Folgen 13:58 Was können wir ändern? Verantwortung übernehmen und Finanzplanung   Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017 Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   ESG-Education (gratis Download) Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024 Download: https://www.trimpact.net/esg-education/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ sd@trimpact.net www.trimpact.net

Behind the C
Episode 249 mit Thomas Jäger (COO, von VTG)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:45


„Better before bigger“, das sagt – Thomas Jäger, Chief Operating Officer bei VTG, Europas größtem Anbieter für Güterwagenvermietung. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt Jäger spannende Einblicke in die Transformation des Unternehmens, das sich aktuell neu aufstellt, um effizienter, digitaler und kundenorientierter zu werden. Organisatorische und technologische Themen stehen im Mittelpunkt – doch bei Thomas Jäger beginnt erfolgreiche Transformation beim Menschen. Im Executive Board von VTG setzt er auf Teamarbeit, Vertrauen und persönliche Nähe: Nicht sieben Einzelrollen, sondern ein echtes Board, das gemeinsam gestaltet, ist dabei entscheidend. In regelmäßig begleiteten Workshops arbeitet das Führungsteam daran, sich gegenseitig besser zu verstehen, um organisatorische als auch technologische Innovationen voranzutreiben. Neben strategischen Fragen der Digitalisierung teilt Jäger auch seinen persönlichen Karriereweg – von der Deutschen Bahn über verschiedene Führungsrollen bis hin zur heutigen Position im Top-Management. Besonders betont er, wie wichtig es ist, sich zu zeigen, um dem Zufall eine Chance zu geben – denn nur wer sichtbar ist, bekommt auch den Rückenwind zur richtigen Zeit. Und: Was Karate und internationale Teamworkshops miteinander zu tun haben, erfahren Sie ebenfalls in dieser Folge von Behind the C. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was bedeutet Transformation bei VTG – und wie wird sie strukturell verankert? - Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Effizienz im Schienengüterverkehr? - Wie funktioniert Führung im C Level als echtes jenseits von reiner Rollenlogik? - Welche Erfahrungen und Zufälle haben Thomas Jäger beruflich geprägt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen gibt es in dieser Episode von Behind the C! Themen: - Transformation und Unternehmensstruktur - Digitalisierung und Smart Maintenance - Führung, Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Thomas Jäger: https://www.linkedin.com/in/thomas-j%C3%A4ger-74aa399a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Kaffeepause
kp087 League of Legends im HSNR Esports-Team

Kaffeepause

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


Heute in der Kaffeepause: In dieser Folge des Kaffeepause-Podcasts spricht Lucas über seine Erfahrungen als Mitglied des League of Legends-Teams der Hochschule Niederrhein. Es werden die Herausforderungen und Erfolge im Esports beleuchtet und die Frage geklärt, wie Studium und Esports miteinander verbunden werden können. Lucas teilt Einblicke in die Teamarbeit, das Training und die Entwicklung des Esports an Hochschulen.

Behind the C
Episode 247 mit Matthias Glück (CEO, Post Sanela Health AG)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 29:27


„Man muss Leuten den Freiraum lassen, Dinge selbst umzusetzen.“ Das meint Matthias Glück, Geschäftsführer der Post Sanela Health. Er spricht über die zentrale Rolle der Schweizerischen Post im digitalen Gesundheitswesen. Er hat eine lange Karriere in der Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen durchlaufen und betont die Bedeutung von Mentoren und Teamarbeit in seiner beruflichen Entwicklung. Er reflektiert darüber, wie entscheidend es ist, Fehler zu akzeptieren und daraus zu lernen, und hebt die Wichtigkeit von Vertrauen und Eigenverantwortung im Team hervor. Zudem beantwortet er folgende Fragen: - Wie treibt die Schweizerische Post die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran? - Welche Herausforderungen stellt die Geschäftsführung in einem komplexen Ökosystem wie dem Gesundheitswesen dar? - Was sind seine persönlichen Strategien für Selbstmanagement? Die Antworten warten in dieser Episode Behind the C! Themen: - C-Level - Digitalisierung - Gesundheitswesen --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Matthias Glück: https://www.linkedin.com/in/matthiasglueck/ https://www.linkedin.com/in/jobst-m%C3%BCller-trimbusch-2783339/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#184 | Work-Film-Balance: Wege zu einer familienfreundlichen Filmbranche | Mit Lotte Ruf, Maritza Grass

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 74:38


Die Filmbranche gilt als kreativ, dynamisch und fordernd – aber familienfreundlich? Kaum. Für viele Filmschaffende scheint der Alltag am Set schwer vereinbar mit dem Familienleben. Laut einer Studie der Filmförderungsanstalt (FFA) empfinden nur 1 % der Befragten die Branche überhaupt als familienfreundlich. Für ein Arbeitsumfeld, das stark auf Teamarbeit angewiesen ist und unter Fachkräftemangel leidet, ist das ein alarmierendes Signal. Dass es auch anders geht – in Theorie und Praxis – zeigen die Produzentinnen Lotte Ruf und Maritza Grass, mit denen Susanne in dieser Folge spricht. Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF haben sie auf rund 200 Seiten die strukturellen Probleme der Branche analysiert und zahlreiche Lösungsansätze entwickelt, die Film und Familie in Einklang bringen. In Folge der Arbeit ist ein 20-seitiger Leitfaden für Produzent*innen entstanden, der mittlerweile in verschiedenen Produktionen zum Einsatz kommt. Nicht nur Eltern profitieren! Am Ende betrifft das Thema alle: Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf geht über die Elternschaft hinaus. Es geht um menschenfreundliche Arbeitsbedingungen in einer Branche, die oft an ihre Belastungsgrenzen stößt – und darum, Räume zu schaffen, in denen Fürsorge und Kreativität kein Widerspruch sind. UNSERE GÄSTE Maritza Grass | Produzentin Lotte Ruf | Produzentin Goldstoff Filme: https://goldstoff-filme.de/ WEITERFÜHRENDE LINKS Leitfaden: https://www.produzentinnenverband.de/vereinbarkeit-familie-film Pro Quote Film: https://ffd.proquote-film.de/ Bühnenmütter: https://www.buehnenmuetter.com/ Film und Familie - Geht das? (Studie): https://www.kulturmanagement.net/Themen/Studie-Arbeitsbedingungen-in-der-Filmbranche-Film-UND-Familie-geht-das,4457 GESAMTER BEITRAG MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Leadership to go
#089 Leadership & Schulentwicklung - ein Gespräch mit Ann-Marie Backmann

Leadership to go

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 46:32


In dieser Folge sprechen wir mit Ann-Marie Backmann über Leadership und Schulentwicklung. Sie teilt ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen bei der Veränderung ihrer Schule. Wir erfahren, wie man das Team erfolgreich mitnimmt und nachhaltige Veränderungen gestaltet. Außerdem gibt sie Einblicke in die Wirkung ihres Leadership-Programms „zusammenWachsen“.

Übergabe
ÜG170 - Sprechstundenschwester in der DDR: Der vergessene Pflegeberuf (Dagmar Möbius)

Übergabe

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 63:43


In dieser Episode werfen wir einen Blick zurück: Gemeinsam mit Dagmar Möbius sprechen wir über das Berufsbild der Sprechstundenschwester in der DDR – eine Funktion, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist, aber viel über das Verständnis von Pflege, Verantwortung und Teamarbeit im ostdeutschen Gesundheitswesen erzählt.Wir beleuchten die historische Entwicklung dieser Rolle, die Arbeitsinhalte, das Verhältnis zu Ärzt:innen sowie die gesellschaftliche Anerkennung der Sprechstundenschwestern. Gleichzeitig diskutieren wir, was heutige Versorgungsmodelle von dieser traditionsreichen Rolle lernen können.Eine Folge über vergessene Strukturen und weibliche Berufspolitik.ShownotesSprechstundenschwesterProfil von Dagmar Möbius auf LinkedInAufwertung von Ost-Sprechstundenschwestern "dringend erforderlich"Pflegenotstand: Würde eine späte Anerkennung der DDR-Fachkräfte helfen?Vergleich der Ausbildungsberufe DDR - BundesrepublikFachkräfte im Gesundheitswesen - Nachhaltiger Einsatz einer knappen RessourceIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Herzlich willkommen zu einer neuen Reihe im LEITWOLF® Podcast: Team Behind the Scenes. Einmal im Monat spricht Stefan mit einem Mitglied seines Teams über echte Führungsfragen, persönliche Erfahrungen und darüber, was erfolgreiche Zusammenarbeit ausmacht. In dieser ersten Folge ist Ute Hagen zu Gast – Kooperationspartnerin, Strategieberaterin und langjährige Wegbegleiterin. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, wie gutes Führen auch in schwierigen Märkten gesundes Wachstum ermöglichen kann. Im Zentrum steht ein konkretes Kundenprojekt aus der Lebensmittelindustrie – und die Frage, wie aus Klarheit, Verantwortung und Teamarbeit eine wirksame Strategie entsteht. Die Folge verbindet Praxisnähe mit Haltung – und gibt Impulse, die sich direkt auf den eigenen Führungsalltag übertragen lassen. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Sound&Recording - Musikproduktion
Von der Idee zum Plug-in: Die Entwicklung von Audio-Tools #234

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 90:18 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Audio Engineer Andreas Balaskas, dem Gründer von Masterlab, über die spannende von Plug-ins, insbesondere dem dynamischen EQ DynaQ. Andreas gewährt uns exklusive Einblicke in den kreativen Prozess hinter dem DynaQ. Er erklärt, wie die Kombination von technischem Know-how und künstlerischer Vision zur Entstehung eines funktionalen Plug-ins führte und welche Rolle die Teamarbeit bei der Umsetzung spielte. Außerdem erfahren wir, wie die Entwicklung von Plug-ins die Arbeitsweise in seinem Studio verändert hat. Viel Spaß beim Hören!

Die Leseoptimistin
#116 Team Toppings

Die Leseoptimistin

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 50:47


Agiles Arbeiten klingt verlockend, doch wie gelingt es wirklich, ein Team spielerisch und nachhaltig in agile Prozesse einzubinden? Mit Lern-Profi Cornelia Hattula bespreche ich das Buch „Team Toppings “. Das Autoren Quartett zeigt darin auf erfrischend kreative Weise, wie Lernen und Arbeiten zusammenkommen und welche Zutaten ein Team braucht, um agil, motiviert und effizient zu agieren. Wir stellen uns unsere Lieblings-Hacks vor – gewürzt mit einer Prise Humor und zahlreichen Aha-Momenten. Ein Muss für alle, die Teamarbeit und agiles Lernen auf das nächste Level bringen wollen!

New Work Chat
#326 Joachim Gripp, CEO Design Offices: Wie wir Büros zu magnetischen Orten machen

New Work Chat

Play Episode Listen Later May 30, 2025 88:27


Zu Gast ist Joachim Gripp. **Dr. Joachim Gripp ist seit Mitte 2020 CEO von Design Offices**, dem deutschen Marktführer für flexible und innovative Arbeitslandschaften mit rund 50 Standorten in 15 Städten. Unter seiner Führung hat das Unternehmen die nächste Entwicklungsphase eingeleitet, mit einem klaren Fokus auf die Optimierung der Produkte an den Standorten, deren Digitalisierung sowie die Steigerung der Effizienz und Weiterentwicklung der gesamten Organisation **Beruflicher Werdegang und Expertise** Dr. Gripp ist promovierter Ökonom und verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung namhafter Unternehmen, insbesondere in der Hospitality- und Systemgastronomie-Branche. Zu seinen Stationen zählen unter anderem: - Geschäftsführer (CEO) bei Maredo Restaurants Holding - Chief Operating Officer (COO) bei Vapiano SE - General Manager für Deutschland und die Niederlande bei Yum! Restaurants International (KFC) - Head of Corporate Planning und weitere Führungsrollen bei Tchibo - Associate Principal bei McKinsey & Company - Seine Ausbildung absolvierte er an der Universität Göttingen mit einer Promotion in Wirtschaftswissenschaften **Führungsphilosophie und Vision** Dr. Gripp sieht Design Offices als Plattform für kreatives Arbeiten und bessere Ergebnisse. Für ihn ist das Büro heute weit mehr als nur ein Ort zum Arbeiten: Es muss variabel, inspirierend und multifunktional sein, um Kreativität, Zusammenarbeit und Innovation zu fördern. Besonders betont er die Bedeutung physischer Interaktion für Teamarbeit und kreative Prozesse, was im Homeoffice nur begrenzt möglich ist Zitat Dr. Gripp: > „Das Büro steht zum ersten Mal in seiner Geschichte vor der Frage nach dem Sinn – das ist für uns eine große Herausforderung, die nicht einzig und allein mit der Räumlichkeit zu beantworten ist. Raum ist wichtig – die Variabilität, die Stimmung und auch der Nutzen. Aber dazu gehört auch ein bisschen Software. Die Hardware ist der Raum, die Software ist die Methodik.“ Er legt Wert darauf, im Team Fragen zu stellen und gemeinsam neue Thesen zu entwickeln, wobei er auch bereit ist, eigene Ansichten zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Für ihn ist kreatives Zusammenarbeiten dann am effektivsten, wenn aus Diskussionen und unterschiedlichen Perspektiven bessere Lösungen entstehen. **Design Offices unter seiner Leitung** Seit seinem Amtsantritt hat Dr. Gripp Design Offices erfolgreich durch die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt geführt. Das Unternehmen hat sich als Vorreiter für neue Arbeitswelten etabliert, bietet CO₂-neutrale Work Spaces und wurde mehrfach als einer der besten Arbeitgeber in der Hospitality-Branche ausgezeichnet[5][6]. Über 20.000 Nutzer arbeiten täglich in den flexibel nutzbaren Team Spaces von Design Offices, die sowohl für Selbstständige, Start-ups als auch große Unternehmen attraktiv sind. **Fazit** Dr. Joachim Gripp steht für eine moderne, zukunftsorientierte Führung und hat Design Offices als Innovationsmotor für neue Arbeitswelten weiterentwickelt. Seine breite Erfahrung und seine offene, teamorientierte Herangehensweise prägen maßgeblich die Unternehmenskultur und den Erfolg von Design Offices

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Jens spricht über seine Rolle als Key Account Manager im Radio und die Herausforderungen sowie Chancen, die mit der Medienbranche verbunden sind. Er erläutert, wie Radiowerbung funktioniert, welche Strategien zur Reichweitensteigerung eingesetzt werden und wie wichtig Netzwerken und Kundenakquise in seinem Alltag sind. Zudem gibt er Einblicke in die Teamarbeit und die Struktur von Meetings im Radio.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠

READ YOU 5
#41 Teamarbeit

READ YOU 5

Play Episode Listen Later May 29, 2025 30:11


Sowohl die Arbeit im Cockpit als auch an den meisten Flugsicherungsarbeitsplätzen wird im Team erledigt. Entsprechend wichtig sind Aufgabenteilung und Kommunikation. In dieser Folge erfahrt ihr deshalb von Moritz Bürger (VC), Michael Kuppe und Thorsten Raue (beide GdF) vieles über die Zusammenarbeit auf beiden Seiten des Funks und natürlich auch darüber hinweg. Warum heißt es heutzutage Pilot Monitoring und nicht mehr Pilot Non-Flying? Was sind der E und der P auf Flugsicherungsseite und was plant eigentlich der Planner? Außerdem wird darüber gesprochen, wie viel Hierarchie nötig ist und wer im Zweifel die letzte Entscheidung treffen darf. Habt ihr weitere Fragen zu diesem Thema oder würdet gerne eines vorschlagen? Dann schreibt uns gerne an podcast@readyoufive.de.

Life After SAE
#135 Christian Gräfe I Biene und Maya

Life After SAE

Play Episode Listen Later May 28, 2025 40:44


In dieser Episode des Life After SAE Podcasts spricht Christian Gräfe (SAE Frankfurt), der als Junior 3D-Generalist bei ACHT tätig ist, über seinen Werdegang, seine Erfahrungen an der SAE und seine ersten Schritte in der Werbebranche. Er teilt Einblicke in seine kreativen Prozesse, beleuchtet die Herausforderungen bei der Produktion eines Skoda-Spots und gibt wertvolle Tipps für angehende Künstler im Bereich Visual Effects. Dabei betonter die Bedeutung von Networking, Teamarbeit und kontinuierlichem Lernen.Christian spricht auch über den Einsatz von KI in der Branche und gibt angehenden Fachkräften wichtige Hinweise, wie etwa die Notwendigkeit desAustauschs und Feedbacks unter Kollegen. Hört rein! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christiangraefe/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree

Brettspiel-News.de Podcast
#510 Talk (134) | Ist "Hell Legends" ein neues Diabolo Spiel?

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 57:48


In dieser Episode des Brettspiel News Talk haben wir das Vergnügen, mit David Rimbach, dem Designer hinter dem neuen Brettspiel „Hell Legends“, zu sprechen. David, der bereits mit Spielen wie „Schnapp die Möpse“ und „Galaxy Postman“ erfolgreich war, gibt uns einen tiefen Einblick in die bevorstehende Crowdfunding-Kampagne für „Hell Legends“, die sich als aufregender Dungeon Crawler präsentiert. In der Episode tauchen wir ausführlich in die Mechaniken und das Gameplay von Hell Legends ein und diskutieren die von David entwickelten Ideen, die Spielerfahrung zu optimieren. David erklärt uns, dass Hell Legends zunächst als seine umfangreichste und ehrgeizigste Kreation konzipiert wurde, inspiriert von klassischen Spielen wie Diablo. Angetrieben von seiner Leidenschaft für das Spieldesign beschloss er, das Projekt, trotz anfänglicher Rückschläge, nicht aufzugeben. Der Dungeon Crawler erlaubt es den Spielern, in die Rolle von Helden zu schlüpfen, die sich durch die Dungeons der Hölle kämpfen und Monster besiegen, während sie Erfahrungen sammeln und ihre Charaktere weiterentwickeln. Ein zentrales Highlight des Gesprächs ist die immense Interaktivität des Spiels, die durch strategische Teamarbeit der Spieler gefördert wird. David gibt zu, dass jede Spielrunde eine andere Erfahrung bieten kann, abhängig von den Entscheidungen, die die Spieler treffen. So ermutigt das Gameplay zu ständigen Anpassungen der Taktik und macht aus jedem Spiel ein einzigartiges Erlebnis. Wir erfahren, dass jeder Held über verschiedene Fähigkeiten und Talente verfügt, die den Spielern erlauben, unterschiedliche Rollen in der Gruppe zu übernehmen und das maximale Potenzial ihrer Charaktere zu entfalten. Zusätzlich spricht David über die aufwendigen Materialien, die in Hell Legends Verwendung finden werden, darunter detailreiche Miniaturen und hochwertige Token, die das Spielgefühl noch intensivieren. Die Verwendung einer Web-App zur Steuerung des Spiels und der Story-Elemente wird ebenfalls thematisiert, wodurch die Spieler eine noch immersivere Erfahrung genießen können. Diese App sorgt dafür, dass die Spieler nicht nur die Handlung des Spiels vorantreiben, sondern auch interaktive Elemente besser nutzen können. Im Verlauf des Gesprächs werden spannende Details zur bevorstehenden Crowdfunding-Kampagne enthüllt. David teilt seine Überlegungen zu den Preismodellen und den geplanten Erweiterungen des Spiels, die den Käufern noch mehr Inhalt bieten sollen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Community, die bei der Entwicklung des Spiels eine zentrale Rolle spielt. David ermuntert die Zuhörer, auf seine Discord-Plattform zu kommen, um das Spiel vorab testen zu können, und ermutigt die Fans, die Kampagne zu unterstützen, wenn sie startet. Insgesamt bietet diese Episode einen fesselnden Blick hinter die Kulissen des Spieldesigns und zeigt Davids Engagement, ein wirklich einzigartiges Spielerlebnis zu schaffen.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Nurhan spricht als die Leiterin der Polizeiinspektion Hannover, über ihren Alltag, die Herausforderungen und Strategien der Polizeiarbeit. Sie erläutert die Bedeutung von Sicherheit, Bürgernähe und Diversität innerhalb der Polizei und gibt Einblicke in die Entscheidungsprozesse und Ressourcenzuteilung. Zudem betont sie die Wichtigkeit von Teamarbeit und die Möglichkeiten einer Karriere in der Polizei.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠

Kreativgelaber
#18 Zwischen ZDF, Setkultur & freien Projekten - Marius Milinski über TV, Haltung & freie Projekte

Kreativgelaber

Play Episode Listen Later May 26, 2025 57:33


In dieser Folge sprechen wir mit DOP Marius Milinski über seinen Weg in die Film- und TV-Branche, seinen Arbeitsalltag als Director of Photography bei Produktionen wie der ZDF-Heute-Show und warum er sich für mehr kreative Freiheit entschieden hat. Marius teilt offen seine Haltung zu Teamarbeit, Setkultur und fairen Arbeitsbedingungen – und erklärt, warum der Ton oft unterbewertet wird. Außerdem geht's um freie Projekte, Horrorfilm-Experimente und den Unterschied zwischen Technik und echter Bildgestaltung.Hier gehts zu Marius' Podcast Selbsthilfegruppe Film: https://open.spotify.com/show/48jXLvL19qnD8LdWXkkttR?si=3e4c961fda4d44b4

Übergabe
ÜG169 - Frauen 50+ in der Pflege (Marie-Luise Gaßmann & Prof.in Dr.in Ruth Anna Weber)

Übergabe

Play Episode Listen Later May 24, 2025 85:24


In dieser Podcast-Episode sprechen wir über das Projekt „Von unsichtbar zu unverzichtbar“, das Frauen ab 50 in der Pflege in den Fokus rückt. Gemeinsam mit Marie-Luise Gaßmann und Prof.in Dr.in Ruth Anna Weber beleuchten wir, welche zentrale Rolle berufserfahrene Pflegefachpersonen im Gesundheitswesen spielen – und warum sie häufig übersehen werden. Es geht um Technikkompetenz, altersgerechte Arbeitszeitmodelle, emotionale Teamarbeit und internationale Best-Practice-Beispiele. Eine Folge über Erfahrung, Resilienz und das Potenzial einer Altersgruppe, die die Pflege entscheidend mitträgt, wenn man sie lässt.Shownotes: Steinbeis Hochschule MarburgBundesverband Pflegemanagement In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Kai Diekmann über Macht, Loyalität und was gute Führung wirklich ausmacht

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later May 18, 2025 62:17


Kai Diekmann war 16 Jahre an der Spitze der Bild-Zeitung und hat mit Storymachine eine PR-Agentur gegründet. Wir sprechen über gute Führung, New Work und die besten Geschäftsideen.Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(03:30) Wie beschreibt Kai Diekmann seinen Führungsstil?(10:00) Teams zusammenhalten in schwierigen Zeiten(18:20) Wie hat Kai Diekmanns einen Führungsstil entwickelt?(22:10) Der Einfluss von mächtigen Menschen(28:30) Wie das Silicon Valley Diekmann veränderte(37:30) Wie hat sich Diekmann als Gründer von Storymachine neu erfunnden?(44:30) Die Medienszene heute und damals(58:14) Kai Diekmanns Geschäftsidee(1:01:00) OutroMehr Kontext:In diesem Gespräch reflektiert Kai Diekmann über seine 16-jährige Führungserfahrung bei der Bild-Zeitung. Er diskutiert die Herausforderungen und Veränderungen in der Führung im digitalen Zeitalter, die Bedeutung von Fehlerkultur und Teamloyalität sowie die Notwendigkeit einer radikalen Qualitätskontrolle. Diekmann teilt auch persönliche Erfahrungen und Einsichten, die er aus Begegnungen mit mächtigen Persönlichkeiten und seiner Zeit im Silicon Valley gewonnen hat. In diesem Gespräch reflektiert Kai Diekmann über die Veränderungen im Journalismus und die Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Er spricht über die Notwendigkeit von unabhängigem Journalismus, die Rolle der sozialen Medien und die Personalisierung im Journalismus. Zudem thematisiert er seinen Führungsstil und die Bedeutung von Teamarbeit in der heutigen Zeit.Keywords:Führung, Verantwortung, Fehlerkultur, Teamloyalität, Qualität, Authentizität, Silicon Valley, Medien, Bild, Kai Diekmann, Journalismus, Medien, digitale Transformation, Führung, soziale Medien, Personalisierung, Trends, Widerstand, Reflexion, Neuanfang

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1225 | Silke Bobbert - Wie Künstliche Intelligenz Hochleistungsteams neu definiert

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 55:46


Sende uns Deine NachrichtIn dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Silke Bobbert über die Zukunft der Teamarbeit. Erfahre, warum Intuition und KI sich nicht ausschließen, sondern perfekt ergänzen und wie Unternehmen schon heute Hochleistungsteams für morgen aufbauen.Highlights der Folge:Warum Vertrauen das Fundament für starke Teams istWie KI die zwischenmenschliche Zusammenarbeit stärktIntuitives Führen als Leadership-SuperkraftErfolgsfaktoren für die Zusammenstellung von HochleistungsteamsShownotesVernetze dich mit Silke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silkebobbert/Buche jetzt Deinen kostenfreien Video-Call mit Norman: https://calendly.com/norman_mueller/meetingPodcast-Vertriebssystem B2BMit diesem Vertriebssystem gewinnst du sofort neue Kunden mit deinem eigenen Podcast.Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the show________________ ✅ AI Leadership Live Talk In seiner privaten Gruppe teilt Norman exklusive Einblicke in seine Arbeit, teilt exklusiven Content und läd spannende Gäste zu einem Live-Stream ein. https://chat.whatsapp.com/DxNCSlUWdnu68SNNXBnKNT

Marketing_021
S12/E06 mit Cristoph Jentzsch (Tokenize.it) | Blockchain Web3 Bitcoin Ethereum Tokenisierung

Marketing_021

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 64:08


Mit Christoph Jentzsch (tokenize.it) Staffel #12 Folge #6 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.tokenize.it/ https://www.linkedin.com/in/cjentzsch/ *** In der aktuellen Podcastfolge spricht Seriengründer und Investor Christoph Jentzsch, einer der zentralen Köpfe hinter Ethereum, dem Betriebssystem für dezentrale Apps und Smart Contracts sowie Gründer von Tokenize.it, über seinen Weg vom theoretischen Physiker zum Web3- und Blockchain-Unternehmer. Er erklärt die Faszination für dezentrale Systeme, seine Rolle beim damaligen Ethereum-Launch und seine Motivation und Vision hinter Tokenize – einer Plattform zur digitalen Tokenisierung von GmbH-Anteilen insbesondere zur Finanzierung von Startups. Besonders spannend: Wie Tokenize.it digitales Fundraising radikal vereinfacht, ohne länger auf klassische Notarprozesse angewiesen zu sein. Auch das Thema Marketing und Vertrieb, seine zentralen Learnings im Aufbau von Vertrauen und der gezielte Einsatz von KI im Unternehmen werden von Christoph thematisiert. Michael Högemann, Seriengründer (Passado, DaWanda und Magaloop) und KI-Experte war ebenfalls wieder mit dabei. *** 02:53 – Einstieg in Krypto durch Bitcoin-Mining 04:50 – Faszination für dezentrale Systeme 09:00 – Die Anfänge von Ethereum 10:53 – Die Ethereum-Community 13:53 – Motivation: Freiheit & Selbstsouveränität 17:23 – Idee & Gründung von Tokenize 23:39 – So funktioniert Tokenize praktisch 27:30 – Token-Preise & Cap Table 31:30 – Kontinuierliches Fundraising 37:13 – Geschäftsmodell von Tokenize 38:38 – Marketing-Strategie & Learnings 43:27 – LinkedIn als stärkster Kanal 45:15 – Webinare mit echtem Mehrwert 50:02 – KI im Alltag & Teamarbeit 54:08 – Roadmap & Prospekt-Automatisierung 57:06 – KI-Klone & Zukunftsideen 59:07 – Gründertipps & MVP-Testing mit KI 61:03 – Bitcoin-Ausblick & Abschluss *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Kreativität – Was uns hilft, am Arbeitsplatz innovativ zu sein

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 20:21


Unternehmen sind auf die innovativen Ideen ihrer Mitarbeitenden angewiesen. Doch wie kann die Kreativität am Arbeitsplatz gefördert werden? Jeanette Schindler berichtet. Von Franziska Hochwald.

Agile World
Liquid Leadership Agile World Deutsch

Agile World

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 49:44


Nur AudioIn dieser spannenden Episode dreht sich alles um das neue Buch "Liquid Leadership“ und wie zeitgemäße, selbstorganisierte Zusammenarbeit in Unternehmen gelingen kann. Miriam Sasse spricht mit den Autoren Andreas Slogar und Lukas C. Jochem über ihr Managementmodell, das durch empirische Daten untermauert ist. Erfahre mehr über:* Was ist "Liquid Leadership“? – Eine Einführung in das Managementmodell für selbstorganisierte Teams.* Die Rolle der Führungskraft – Vom Chef zum Liquid Leader und was das bedeutet.* Empirische Erkenntnisse – Spannende Ergebnisse aus der Befragung von rund 500 Teilnehmern* Anwendung in der Praxis – Wie Du den Wechsel zu autonomer Teamarbeit selbstständig durchführen kannst, ohne externe Berater* Psychologische Sicherheit und Leistungsfähigkeit – Warum diese beiden Faktoren im Gleichgewicht sein müssen.* Tipps und Empfehlungen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den erfolgreichen Einsatz von Liquid Leadership.Perfekt für Führungskräfte und Mitarbeitende, die den nächsten Schritt zu selbstorganisierter Zusammenarbeit gehen wollen!Jetzt reinhören auf Spotify und Apple Podcasts!LinkedIn Profil Andreas Slogar: https://www.linkedin.com/in/andreasslogar/LinkedIn Profil Lukas Jochem: https://www.linkedin.com/in/lukas-jochem/LinkedIn Profil Miriam Sasse: https://www.linkedin.com/in/dr-miriam-sasse/Link zum Buch Liquid Leadership: https://amzn.to/3AxGWUPLink zum Buch Die Agile Organisation: https://amzn.to/3YScjDALink zum Spiel LaCoCa:https://amzn.to/3WTyVAY#agile_world #AgileWorld #Agile #AgileTalkShow #AgileManifiesto #AgileCoach #ScrumMaster ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Agile World Deutsch LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Agile World Deutsch Buchseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Agile World Deutsch Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Big Thank You to⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sabrina C E Noto⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Karl A L Smith⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠© 2025 Agile World ® ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠News and Broadcast Network⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Geneva, Switzerland | Music by Debs from ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Detoxen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (Facebook)

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#310 Bitburger Braugruppe | globale Marken und lokale Werte | Christoph Weber | CMO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 66:27


#310 Bitburger Braugruppe | globale Marken und lokale Werte | Christoph Weber | CMOVom Punkrock bis zur Bitburger Braugruppe – Wie ein CMO die deutsche Bierkultur neu denktIn dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Christoph Weber, dem Chief Marketing Officer der Bitburger Braugruppe. Christophs Karriereweg ist so facettenreich wie inspirierend: Vom kleinen Dorf in Ostwestfalen führte ihn sein Weg über England und China bis an die Spitze eines der bekanntesten deutschen Traditionsunternehmen. Mit einer Mischung aus globaler Perspektive, kreativer Energie und strategischem Scharfsinn bringt Christoph frischen Wind in die deutsche Bierbranche.Höre, wie Christoph von seinen prägenden Jahren in Großbritannien erzählt, wo er an der renommierten Universität Oxford studierte und erste Erfahrungen in der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) sammelte. Er spricht über seine Zeit bei Mars, wo er globale Marken wie Snickers und M&M's betreute, und wie er durch kreative Kampagnen wie „You're Not You When You're Hungry“ Maßstäbe setzte.Doch Christophs Herz schlägt nicht nur für globale Markenstrategien, sondern auch für die lokale Verwurzelung und Authentizität. Er teilt spannende Einblicke in seine Arbeit bei Bitburger, wo er mit innovativen Ansätzen versucht, die deutsche Bierkultur emotionaler und moderner zu gestalten. Von der Entwicklung der neuen Markenplattform „Bitte macht alles möglich“ bis hin zur erfolgreichen Kampagne zur UEFA EURO 2024 – Christoph zeigt, wie man Tradition und Innovation miteinander verbindet.Highlights der Episode:Von Oxford nach Deutschland: Christophs Weg vom internationalen Studium zur Arbeit in einem deutschen Traditionsunternehmen.Globale Kampagnenarbeit: Wie er bei Mars mit kreativen Ideen globale Erfolge feierte – darunter die legendäre Mr. Bean-Snickers-Kampagne.Bitburger neu gedacht: Die Entwicklung der Markenplattform „Bitte macht alles möglich“ und warum Humor und Emotionen in der Bierwerbung so wichtig sind.Nachhaltigkeit und Inklusion: Wie Bitburger sich als erster Partner des DFB gleichermaßen für Männer- und Frauenfußball engagiert.Die Zukunft der Bierbranche: Warum 0,0%-Biere boomen und wie sich die Konsumgewohnheiten junger Generationen verändern.Christoph spricht außerdem über seine persönliche Motivation, immer wieder neue Wege zu gehen, sowie über die Herausforderungen, eine Traditionsmarke in einem rückläufigen Marktumfeld neu zu positionieren. Mit seiner Leidenschaft für Storytelling, Teamarbeit und kulturellen Wandel zeigt er eindrucksvoll, wie man als CMO nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Werte vermittelt.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Christophs einzigartigem Blick auf Marketing, Markenführung und die Zukunft der deutschen Bierkultur! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tage wie diese
#106 Sönke Wortmann über Komödie, Gesellschaft & Filmemachen. Und natürlich über "Der Spitzname"

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 26:55


In dieser Folge spricht Alex mit Regisseur und Autor Sönke Wortmann über die Kunst des Filmemachens und seinen neuen Kino-Film "Der Spitzname". Sönke, für seine Komödien vom Publikum geliebt, findet, dass jeder Film politisch ist. Mit "Der Spitzname" ist ihm - neben einem Wiedersehen mit den bekannten Familienmitgliedern - auf jeden Fall ein höchst ironischer Blick auf die Stilblüten unserer Gesellschaft gelungen. Mit "Der Spitzname" bildet sich nun eine Trilogie, die "Der Vorname" und "Der Nachname" begonnen haben. Freut euch wie auf Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnány, Janina Uhse, sowie - endlich im Bild - auf die "Kinder" Antigone und Cajus.Sönke berichtet weiter von seiner Arbeitsweise und der Bedeutung präziser Regie, sowie den Einfluss verschiedener Generationen auf das Geschichtenerzählen. Dieses Gespräch ist ein Muss für alle, die Filme nicht nur konsumieren wollen. Erfahrt, wie gesellschaftliche Themen in humorvolle Geschichten verpackt werden, warum Teamarbeit essenziell für kreative Projekte ist und wie technische Präzision den Erfolg eines Films beeinflussen kann.Hört rein und lass euch inspirieren – humorvoll, tiefgründig und voller spannender Geschichten aus der Welt des Filmemachens.Hier gibt es alle Infos und Trailer zum Film - ab 19.Dezember im Kino: https://constantin.film/kino/der-spitzname/Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :) Wir freuen uns! Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/TikTok:https://www.tiktok.com/@alexbroicher#tagewiediesepodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#274 St. Pauli | Der Teamflüsterer | Hinnerk Smolka

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 51:50


#274 St. Pauli | Der Teamflüsterer | Hinnerk SmolkaWie ein Coach Spitzenleistung aus der Mannschaft kitzeltIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier mit Gast Hinnerk Smolka in die faszinierende Welt des Teamcoachings ein. Smolka, ein renommierter Diplom-Sportwissenschaftler und Teamcoach, teilt seine einzigartigen Einblicke in die Dynamiken von Spitzenteams und verrät, wie seine Methoden nicht nur im Profisport, sondern auch in der Geschäftswelt Wunder wirken.Erfahre aus erster Hand, wie Smolka als "Teamflüsterer" die verborgenen Potenziale in Mannschaften freisetzt. Von seiner Arbeit mit den Hamburg Towers bis hin zu seinem Engagement beim FC St. Pauli – Hinnerk gibt exklusive Einblicke in die Herausforderungen und Triumphe seiner Karriere[1][3].Tauche ein in Smolkas Philosophie, die auf Ehrlichkeit, Vertrauen und Respekt basiert. Höre, wie er die "Lücke im Profisport" entdeckte und daraus eine erfolgreiche Karriere formte. Smolka enthüllt, wie er Teams dabei hilft, unter Druck zu bestehen und Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen[1][3].Lass dich von Smolkas Leidenschaft für Menschen mitreißen und erfahre, wie er die Kunst der Kommunikation und Selbstreflexion nutzt, um Teams zu Höchstleistungen zu führen. Er teilt wertvolle Einblicke in präventive Ansätze zur Konfliktvermeidung und erklärt, warum die Haltung des Coaches entscheidend für den Erfolg ist[2].Diese Episode ist ein Muss für jeden, der sich für Teamdynamiken, Führung und persönliche Entwicklung interessiert. Ob du selbst Coach bist, in einem Team arbeitest oder einfach deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern möchtest – Smolkas Erkenntnisse werden dich inspirieren und motivieren.Höre, wie Smolka die Brücke zwischen Profisport und Unternehmenswelt schlägt und erklärt, warum seine Methoden in beiden Bereichen gleichermaßen erfolgreich sind. Er teilt persönliche Learnings aus seiner Karriere und gibt Einblicke in die Zukunft des Teamcoachings[2].Schalte ein und lass dich von Hinnerk Smolkas Energie und Weisheit mitreißen. Entdecke, wie du die Prinzipien erfolgreicher Teamarbeit in deinem eigenen Leben anwenden kannst. Wer weiß – vielleicht inspiriert dich diese Episode dazu, dein eigenes Team zu neuen Höhen zu führen oder sogar selbst eine Karriere als Teamcoach in Betracht zu ziehen!Diese packende Folge des Startcast Podcasts verspricht nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt des Profisports, sondern liefert auch wertvolle Lektionen für jeden, der in einem Team arbeitet oder eines führt. Verpasse nicht diese Chance, von einem der besten Teamcoachs Deutschlands zu lernen und deine eigenen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben.Citations:[1] https://www.fcstpauli.com/news/hinnerk-smolka-soll-teamarbeit-an-der-kollau-optimieren/[2] https://www.smolka-teamcoaching.com/ueber-uns/[3] https://www.fcstpauli.com/news/teamcoach-hinnerk-smolka-nicht-mehr-dienstleister-beim-fc-st-pauli/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.