Podcasts about psychologische sicherheit

  • 109PODCASTS
  • 187EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about psychologische sicherheit

Latest podcast episodes about psychologische sicherheit

KOFA auf dem Sofa
Mentale Gesundheit in KMU verankern und erhalten

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 33:42


Dauerstress, psychische Erschöpfung, steigende Fehlzeiten – mentale Gesundheit ist längst ein zentrales Thema für Unternehmen. Doch wie können gerade kleine und mittlere Betriebe psychische Belastungen erkennen, offen ansprechen und wirkungsvoll entgegenwirken? In dieser Folge sprechen Sibylle Stippler und Cliff Lehnen mit Dr. Eva Elisa Schneider über Resilienz, Prävention und psychologische Sicherheit im Unternehmensalltag. Sie erklärt, warum psychische Gesundheit Chefsache ist, welche Rolle Sprache, Vorbilder und Strukturen spielen – und wie eine Gefährdungsbeurteilung nicht zur Pflichtübung wird, sondern echten Mehrwert stiftet. Unser Gast: Dr. Eva Elisa Schneider Eva Elisa Schneider ist promovierte Psychologin, approbierte Psychotherapeutin und gilt als eine der profiliertesten Stimmen zum Thema mentale Gesundheit in der Arbeitswelt. Nach Stationen im klinischen Bereich und in der Leitung eines internationalen Psycholog:innenteams bei einem HealthTech-Unternehmen ist sie heute als Speakerin, Hochschuldozentin und Beraterin tätig. Ihre Schwerpunkte: Stressbewältigung, Resilienzförderung und mentale Gesundheit im Arbeitskontext. Was du aus der Folge mitnimmst: Warum mentale Gesundheit kein Konzern-Luxus ist – sondern zentrale Aufgabe für KMU Welche Risiken entstehen, wenn Belastungen ignoriert werden Wie Führungskräfte psychologische Sicherheit schaffen können Was bei einer Gefährdungsbeurteilung zu beachten ist – und wie sie gelingt Warum Sprache und Vorbilder entscheidend sind, um Tabus zu brechen Links & weiterführende Infos: Mehr zu Dr. Eva Elisa Schneider findest du auf ihrer Website oder auf LinkedIn. Studien & Tools rund um mentale Gesundheit in KMU findest du auf KOFA.de. Sibylle Stippler und Cliff Lehnen sind ebenfalls auf LinkedIn – vernetze dich gern mit uns, wir freuen uns über Feedback und Austausch! Bleib mit uns in Kontakt – und verpasse keine Folge: Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere „KOFA auf dem Sofa“ in deiner Podcast-App, teile sie mit Kolleg:innen – und hinterlasse uns gern eine freundliche Bewertung. Vielen Dank! Schlagworte: Mentale Gesundheit, psychische Belastung, Resilienz, Prävention, KMU, Führung, Gefährdungsbeurteilung, psychologische Sicherheit, Arbeitswelt, Gesundheitsschutz

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Teammitglied KI: Wie kann die Technologie für mehr psychologische Sicherheit sorgen?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:42 Transcription Available


Emotionen sind die Schwachstelle von Künstlicher Intelligenz. Dennoch soll die Technologie die psychologische Sicherheit im Team stärken können, sagt Hagen Frankenstein, Geschäftsführer bei Medi Tüv. Im Gespräch mit Podcast-Host Stella-Sophie Wojtczak erklärt er, wie sein Unternehmen KI im Team nutzt. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#135 Philippe Ammann - Leadership als Entdeckungsreise

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 38:30


Leadership ist kein Titel – es ist eine Haltung. In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Philippe Ammann, langjähriger Swiss-Kapitän, Gründer von Pilot Impuls & medLEAD360, und Experte für psychologische Sicherheit, Just Culture und angewandte Fehlerkultur. Was kann die Luftfahrt Führungskräften in Medizin, Verwaltung oder Wirtschaft beibringen? Eine ganze Menge. Du erfährst in dieser Folge: – Warum echte Führung mit bewusster Verletzlichkeit beginnt – Wie Teams besser lernen, wenn Fehler nicht bestraft, sondern verstanden werden – Was „Just Culture“ bedeutet – und wie du sie konkret etablierst – Wie psychologische Sicherheit zu mehr Leistung und Vertrauen führt Diese Episode empfehle ich allen, die mit Menschen arbeiten – ob als Trainer:in, Führungskraft oder PE-Verantwortliche:r. Vernetze dich mit Philipp Ammann auf LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/philippe-ammann ‌ Webseiten: http://www.pilotimpuls.ch/ und http://www.medlead360.ch/ | Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

CULTiTALK
#153 Positive Disziplin mit Elisabeth Krista: Warum Unternehmen von der frühkindlichen Bildung lernen sollten

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 66:09


In dieser inspirierenden CULTiTALK-Folge begrüßt Georg die vielseitige Elisabeth Krista, die als freiberufliche Psychologin und Trainerin arbeitet und sich auf den Ansatz der „positiven Disziplin“ spezialisiert hat. Elisabeth bringt nicht nur ihre Expertise aus frühkindlicher Bildung, Führungserfahrung und Individualpsychologie ein, sondern teilt auch ihre persönliche Reise von Tirol nach Berlin und ihren Werdegang über die Kindergärtnerin bis hin zur Führungskraft. Im Gespräch geht es um weit mehr als Disziplin als klassische Strafe oder Belohnung – vielmehr öffnet Elisabeth den Raum für ein menschen- und stärkenorientiertes Verständnis im Miteinander. Die Methode der positiven Disziplin, die ihren Ursprung in den 1980er Jahren hat, ermutigt dazu, nicht durch Druck, sondern durch Ermutigung, Vertrauen und klare Kommunikation Beziehungen in Familie und Unternehmen zu gestalten.Georg und Elisabeth diskutieren intensiv darüber, wie sich gesellschaftliche Menschenbilder, Autoritätsverhältnisse und tradiertes Führungsverhalten auf Unternehmenskulturen auswirken. Sie zeigen an vielen Beispielen, warum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich oftmals nicht trauen, eigene Bedürfnisse oder Kritik offen zu äußern, wie Führung und Macht reflektiert werden sollten und warum Klarheit in der Kommunikation schließlich eine gesunde gemeinsame Arbeitskultur ermöglicht. Elisabeth erläutert zudem, wie wichtig ein echtes, ressourcenorientiertes Menschenbild beim Umgang mit Fehlern und Entwicklung ist, sowohl im Team als auch als Führungskraft.Die beiden spannen immer wieder die Brücke zwischen frühkindlicher Pädagogik und Corporate Leadership, diskutieren Krisenmechanismen und fragen, weshalb in unsicheren Zeiten trotzdem oft der Ruf nach mehr Autorität lauter wird. Zum Abschluss gibt es einen hoffnungsvollen Ausblick: Wird Führung stärker auf Ermutigung, Dialog und psychologischer Sicherheit aufgebaut, kann die Arbeitswelt menschlicher und produktiver werden. Alle Links zu Elisabeth Krista:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/elisabeth-krista/Unternehmen: https://www.elisabethkrista.com/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #135 Philippe Ammann - Leadership als Entdeckungsreise

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 38:30


Leadership ist kein Titel – es ist eine Haltung. In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Philippe Ammann, langjähriger Swiss-Kapitän, Gründer von Pilot Impuls & medLEAD360, und Experte für psychologische Sicherheit, Just Culture und angewandte Fehlerkultur. Was kann die Luftfahrt Führungskräften in Medizin, Verwaltung oder Wirtschaft beibringen? Eine ganze Menge. Du erfährst in dieser Folge: – Warum echte Führung mit bewusster Verletzlichkeit beginnt – Wie Teams besser lernen, wenn Fehler nicht bestraft, sondern verstanden werden – Was „Just Culture“ bedeutet – und wie du sie konkret etablierst – Wie psychologische Sicherheit zu mehr Leistung und Vertrauen führt Diese Episode empfehle ich allen, die mit Menschen arbeiten – ob als Trainer:in, Führungskraft oder PE-Verantwortliche:r. Vernetze dich mit Philipp Ammann auf LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/philippe-ammann ‌ Webseiten: http://www.pilotimpuls.ch/ und http://www.medlead360.ch/ | Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

SkAgil
052 - Realtalk mit Deloitte | Agile Leadership

SkAgil

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 52:05


HR Weekly
Leadership: Wie schaffen wir Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 45:47


Karin Lausch: Vertrauen und Sicherheit ist etwas, dass in unserer heutigen Arbeitsgesellschaft immer wichtiger wird. Studien zufolge sind gerade mal 9 % der Arbeitnehmenden in Deutschland emotional hoch an ihr Unternehmen gebunden – damit ist dieser Wert im letzten Jahr erstmals in den einstelligen Bereich gefallen. Da stellt sich natürlich die Frage, wie schaffen wir es, Mitarbeitende zu binden und in Zeiten von Performance Druck zu motivieren? Meine heutige Gästin ist Karin Lausch, eine der führenden Leadership- und Vertrauensexpertinnen und eine ihrer Antworten ist ganz klar: Wir brauchen mehr psychologische Sicherheit bei der Arbeit. Warum und wie ihr das mit euren Teams erreichen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge. ---Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon. 

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
91 Psychologische Sicherheit als Schlüssel für gesunde Leistung und gelungene Zusammenarbeit mit Karin Volbracht (2)

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 42:45


**ZUM INHALT** Was machen Teams anders, in denen offen gesprochen, ausprobiert und gemeinsam gelernt wird – statt geschwiegen und gebremst? Auch im zweiten Teil macht Karin Vollbracht die Unterschiede greifbar und baut mit mir Brücken in die Praxis der Fachkräfte. Anhand konkreter Fälle und Beispiele zeigt sie: – wie sie Veränderung begleitet – Schritt für Schritt – mit welchen Formulierungen sie Kommunikationsfallen umschifft – warum die DIN ISO Normen als "Hüllen" echtes Potenzial bergen. Zum Abschluss: Konkrete Tipps für Fachkräfte – und ein paar überraschende Zahlen, die zum Nachdenken anregen. **SHOWNOTES** [Karin Volbracht auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/karin-volbracht-8b014a59/) [Ihre Website mit Download-Möglichkeiten von Material und Fragebogen zu psychologischer Sicherheit ](https://psysicherheit.de/) **Bücher und Studien** Katrin Vollbracht: Psychologische Sicherheit – Die Superkraft erfolgreicher Teams Amy C. Edmondson: Die angstfreie Organisation – Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen (das Grundlagenwerk) Ernst & Young (EY): Fehlerkultur Report 2023: [Hier kostenlos zu bestellen](https://www.ey.com/de_de/newsroom/2023/03/zwei-drittel-der-fuehrungskraefte-sprechen-nicht-ueber-eigene-fehler) Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, weiterführende Fragen und Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-91-psychologische-sicherheit-karin-volbracht-im-gespraech-teil-2/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)

Coaching Insights
«Sinn entsteht nicht auf Power Point – er zeigt sich in Erlebnissen.» - Dr. Peter Senn

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 56:46


Peter Senn ist Dozent und Studiengangleiter am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR) der Hochschule Luzern Wirtschaft. Seine Schwerpunkte: Human Resources Management, Change Management und Leadership. Daneben arbeitet er an diversen Forschungsprojekten aktiv mit, unterrichtet an verschiedenen Ausbildungsstätten, berät Organisationen und coacht Führungskräfte. Nach jahrelanger Erfahrung in Wirtschaft, Verwaltung und an Hochschulen weiss Peter, worauf es wirklich ankommt. In unserem Gespräch sprechen wir darüber: ✅ warum Sinnhaftigkeit im Job weit mehr sein muss als grosse Visionen oder Purpose-Buzzwords ✅ welche vier Sinnerlebnisse entscheidend sind, damit Arbeit erfüllt und motivierend bleibt ✅ was man von einem Anbügler bei der Bergbahn über Sinnhaftigkeit im Job lernen kann und warum Sinn nichts mit akademischen Titeln zu tun hat ✅ wieso viele Menschen trotz fehlender Erfüllung im Job bleiben – und was sie (oder ihre Führungskräfte) tun könnten ✅ wie echte Praxisbeispiele – vom Baumhaus-Workshop bis zum Outdoor-Leadership-Programm im Wald zu Magic Moments werden, die neue Perspektiven eröffnen ✅ warum interne Konkurrenz oft zu Stillstand statt Fortschritt führt – und was ein Krabbenkorb damit zu tun hat

SkAgil
051 - Realtalk mit Deloitte | Dual Operation System

SkAgil

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 34:30


Führungskräfte in der Krise: Wer entscheidet eigentlich WIRKLICH in agilen Organisationen?In dieser Folge spreche ich mit Dr. Thomas Karl und Stefan Kahl von Deloitte über das heiß diskutierte Thema:Dual Operating System – wie Unternehmen endlich Klarheit schaffen zwischen Linienorganisation und agilen Wertströmen.

C. Creativity Club
FourSight - Die Kraft der kognitiven Diversität in Teams

C. Creativity Club

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 23:08


In dieser Episode wird die Bedeutung der kogntiven Diversität in Teams und die Notwendigkeit einer Denktyp gerechten Kommunikation thematisiert. JuttaKallies-Schweiger erklärt, wie unterschiedliche Denktypen in der Zusammenarbeit Missverständnisse verursachen können und wie man diese durch gezielte Übersetzungsarbeit lösen kann. Zudem werden häufige Konflikte zwischen denDenktypen vorgestellt und Lösungen angeboten, um die Teamdynamik zu verbessern und psychologische Sicherheit zu fördern. TakeawaysDie Kraft der Diversität in Teams nutzen.Typgerechte Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg.Missverständnisse entstehen durch unterschiedlicheDenktypen.Jeder Denktyp hat eine eigene Kommunikationssprache.Konflikte sind oft Bedürfniskonflikte.Übersetzungsarbeit ist notwendig für effektiveKommunikation.Psychologische Sicherheit fördert Kreativität undTeamarbeit.Regelmäßige Anwendung von FourSight ist wichtig fürIntegration.Beobachtungen in Meetings helfen, Missverständnisse zuerkennen.Strukturierte Meetings fördern die Zusammenarbeit.  Kapitel00:00 Einführung in die Kraft der Diversität02:06 Kommunikation zwischen Denktypen04:48 Praktische Anwendung der typgerechten Kommunikation09:10 Moderation und psychologische Sicherheit13:39 Konfliktlösung zwischen Denktypen15:16 Was mache ich, wenn jemand seinen Denktyp nichtakzeptiert?16:05 Kann man einen FourSight-Typ ändern?16:50 Was ist mit Menschen, die mehrere Denkvorlieben stark ausgeprägt haben?17:15 Wie gehe ich mit dominanten Denk-Typen um, die andere überstimmen?18:32 Kulturelle Unterschiede & Denkvorlieben18:56 Wie erkläre ich FourSight skeptischen Kolleg*innen?19:41 Was mache ich in einem Team mit lauter gleichen Typen?Die Playlist mit allen Episoden zu FourSight ist ⁠hier⁠ zu finden.Dein FourSight Denkprofil kannst du ⁠hier bestellen.⁠Weiterführende Infos zu Foursight findest du ⁠hier⁠.Hier sind die aktuellen Start-Termine für ⁠FourSight Zertifizierungen⁠ Bei Fragen, schreibt mir: jutta@juttakalliesschweiger.de

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
90 Psychologische Sicherheit als Schlüssel für gesunde Leistung und gelungene Zusammenarbeit mit Karin Volbracht

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 42:06


**ZUM INHALT** Lieber doch schweigen?? - Nicht wenige Arbeits- und Verhaltensweisen bergen „menschliche“ Risiken, die dazu führen, dass gute Ideen in der Schublade und mutige, innovative Schritte unversucht bleiben. Zu unsicher... Was tun? Karin Volbracht – als Beraterin und Business-Coach Expertin für psychologische Sicherheit – taucht mit mir in das Thema und ihr Buch. Im ersten Teil des Gespräches erfahren wir, - warum psychologische Sicherheit in Teams elementar ist, - wie sie entsteht oder verloren geht, - was das mit Kultur zu tun hat und - warum sie kürzlich in einem Auftrag plötzlich mit Unfällen und Reklamationen zu tun hatte. Einerlei ob Fehler, Führung oder Feedback: Es wird richtig praktisch… **SHOWNOTES** [Karin Volbracht auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/karin-volbracht-8b014a59/) [Ihre Website mit Download-Möglichkeiten von Material und Fragebogen zu psychologischer Sicherheit ](https://psysicherheit.de/) **Angesprochene Bücher** Katrin Vollbracht: Psychologische Sicherheit – Die Superkraft erfolgreicher Teams Karolin Helbig & Minette Norman: Playbook Psychologische Sicherheit – Wirksamer führen durch mehr Menschlichkeit Timothy R. Clark: Die 4 Stufen psychologischer Sicherheit – So schaffen Sie eine angstfreie Teamkultur Amy C. Edmondson: Die angstfreie Organisation – Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen (das Grundlagenwerk) Mehr von Amy E. über Fehlerkultur: „Wertvolle Fehler – Right Kind of Wrong“ Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, weiterführende Fragen und Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-90-psychologische-sicherheit-karin-volbracht-im-gespraech-teil-1/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)

Coaching Insights
Büro vs. Homeoffice: Der wahre Gamechanger ist die Unternehmenskultur

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 26:06


Viele Unternehmen rufen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Doch, Ist das der Königsweg um die Unternehmenskultur zu stärken? das Gemeinschaftsgefühl zu fördern? die Kommunikation zu verbessern? Effizienz und Produktivität zu steigern? die Verbindung untereinander sicherzustellen? Vermutlich nicht. Unternehmen sollten sich stattdessen fragen: Wie schaffen wir Arbeitswelten, in die Menschen gerne zurückkehren - und auch bleiben? Fakt ist: Vertrauen schlägt Kontrolle Kultur schlägt Präsenzpflicht Sinn, Sicherheit und Zugehörigkeit sind das Fundament moderner Zusammenarbeit In dieser Folge zeige ich auf, warum der eigentliche Hebel nicht im Ort der Arbeit, sondern in der Art der Zusammenarbeit liegt.

Remove before flight - Der CEO Podcast
Psychologische Sicherheit - Darf man noch sagen, was man denkt?

Remove before flight - Der CEO Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 22:45


Zu provokativ? Na, dann hat der Titel ja sein Ziel erreicht. Tatsächlich ist es häufig so, dass Menschen sich nicht trauen, wirklich das zu sagen, was sie denken. Mir geht es nun nicht darum, ob diese Angst berechtigt ist oder nicht - und schon gar nicht darum, ob man sich das in anderen Ländern mehr oder weniger könne. In dieser Podcastfolge geht es um die Folgen, wenn Menschen nicht sagen, was sie denken. Um die Kosten, die Auswirkungen und natürlich darum, was du tun kannst, um das alles zu ändern.

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine

Diese Folge beleuchtet die Dunkle Triade – Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie – und zeigt, wie diese Persönlichkeitszüge in Führungsrollen wirken können. Du erfährst anhand konkreter Beispiele, woran du toxische Führung erkennst, welche Folgen sie hat und wie du Teams durch Kultur, Feedback und klare Prozesse schützen kannst.

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#132 - Joachim Maier - Psychologische Sicherheit durchgespielt

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later May 29, 2025 29:17


Wie gelingt Zusammenarbeit ohne Drama, Angst und defensive Reaktionen? In dieser Folge von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Dr. Joachim Maier über sein neues Buch „Psychologische Sicherheit durchgespielt“, das im Sommer 2025 im BusinessVillage Verlag erscheint. Joachim ist Berater, Dozent am IAP Zürich und Entwickler der Online-Reise »Arche«, die Teams hilft, psychologische Sicherheit systematisch aufzubauen. Unsere gemeinsame Frage: Wie lässt sich das Konzept der psychologischen Sicherheit in Trainings, Führung und Bildungsarbeit konkret umsetzen? Weitere Themen in dieser Episode: – Was psychologisch sichere Kreise von Teams mit Spielplätzen gemeinsam haben – Warum Führung oft an der eigenen inneren Unsicherheit scheitert – Die „Arche“: Ein Open-Source-Tool für mehr Sicherheit und Klarheit in Gruppen – Warum Achtsamkeit mehr ist als ein Modetrend in Führungstrainings Am besten gleich reinhören und Impulse für die eigene Führungsarbeit mitnehmen! Webseite von Dr. Joachim Maier: https://info.arks.ch/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-joe-maier/ Webseite ARKS: https://www.arks.ch/ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #132 - Joachim Maier - Psychologische Sicherheit durchgespielt

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 29:17


Wie gelingt Zusammenarbeit ohne Drama, Angst und defensive Reaktionen? In dieser Folge von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spreche ich mit Dr. Joachim Maier über sein neues Buch „Psychologische Sicherheit durchgespielt“, das im Sommer 2025 im BusinessVillage Verlag erscheint. Joachim ist Berater, Dozent am IAP Zürich und Entwickler der Online-Reise »Arche«, die Teams hilft, psychologische Sicherheit systematisch aufzubauen. Unsere gemeinsame Frage: Wie lässt sich das Konzept der psychologischen Sicherheit in Trainings, Führung und Bildungsarbeit konkret umsetzen? Weitere Themen in dieser Episode: – Was psychologisch sichere Kreise von Teams mit Spielplätzen gemeinsam haben – Warum Führung oft an der eigenen inneren Unsicherheit scheitert – Die „Arche“: Ein Open-Source-Tool für mehr Sicherheit und Klarheit in Gruppen – Warum Achtsamkeit mehr ist als ein Modetrend in Führungstrainings Am besten gleich reinhören und Impulse für die eigene Führungsarbeit mitnehmen! Webseite von Dr. Joachim Maier: https://info.arks.ch/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-joe-maier/ Webseite ARKS: https://www.arks.ch/ Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Emflourishment
Folge 70: Fokus als Fluidez – mehr Leichtigkeit in deinen Lebensphasen: Mit Birgit Amelung

Emflourishment

Play Episode Listen Later May 28, 2025 55:00


Freunde der Sonne,schön, dass du wieder reinhörst!In dieser Folge spreche ich mit Birgit Amelung – zweifache Mutter und zweifache Unternehmerin. Sie leitet die kreative Beratungsboutique Awake mit ihrem Mann zusammen sowie den Co Founderin - von TheHerKlub, ein Netzwerk- und Inspirationsformat inklusive Live-Events und Podcast. Und haltet euch fest - eines der größten Frauennetzwerke Deutschlands mit über 25k Community Membern und auch sie hat einen Podcast: CONNECT TO GROW - unbedingt reinhören.In unserem Gespräch dreht sich alles darum, wie du zu deinem ganz eigenen Fokus-Konzept gefunden hast, was „Fokus“ für dich bedeutet – und wie du das im Alltag lebst.Konkret sprechen wir über:Was es braucht, um sich ein zufriedeneres Leben zu erschaffenWie hilfreich No-Screen-Times und ein Detox von ständiger Erreichbarkeit sein könnenWarum No Mom Shaming so wichtig ist – und wie wir stattdessen den Fokus auf individuelle Lebensphasen legen könnenWie eine typische Woche bei dir aussieht… und natürlich hast du auch drei persönliche Fokus-Hacks für unsere Hörer:innen mitgebracht!Wir freuen uns sehr über euer Feedback und wünschen euch viel Spaß beim Reinhören!The HER KLUBhttps://www.herklub.com/Instagram:https://www.instagram.com/theherklub/Und gerne auch verlinken über Linkedin:https://www.linkedin.com/in/birgitamelung/Und wir bleiben gerne in Kontakt: Du findest mich bei Instagram: https://www.instagram.com/elisabeth_hartwig/ Oder auch unter https://www.positiveconsulting.co/ Herzliche Grüße ElisabethHinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für medizinische und therapeutische Beratung dar. Für weitere Infos: https://www.positiveconsulting.co/haftungsausschluss-und-notrufnummern

Alles Liebe, Erika
#114 - Leadership Espresso - Sechs verbreitete Missverständnisse über psychologische Sicherheit

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later May 21, 2025 11:08


Psychologische Sicherheit ist kein Kuschelkurs, sondern der Nährboden für mutiges Denken, ehrliches Feedback und starke Teamleistung. Amy Edmondson und Google zeigen: Sie steigert Innovationskraft, Lernfähigkeit und Performance um bis zu 35 %.Missverständnisse wie „Hier darf jeder tun, was er will“ blockieren echte Offenheit.Führung bedeutet, Räume zu schaffen, in denen man sich zeigen darf – auch mit Fehlern. Du erfährst, was psychologische Sicherheit wirklich ist – und was nicht.Und du bekommst konkrete Impulse, wie du sie in deinem Team stärken kannst.Viel Freude beim Hören! https://hbr.org/2025/05/what-people-get-wrong-about-psychological-safetyhttps://www.instagram.com/reel/DJ62PAFiSVE/?igsh=MXVlMWhibDlmYzR0Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

KERNTALK - Senf statt Sänfte
Episode 152: Brachiale Potenziale

KERNTALK - Senf statt Sänfte

Play Episode Listen Later May 20, 2025 59:39


In dieser Folge von Senf statt Sänfte bringen Andreas, Jonas und ihr Gast Nicolas Friberg frische Energie ins Spiel – im wahrsten Sinne. Nicolas zwingt die beiden ins What-If-Game: Was wäre, wenn wir nur noch lösungsorientiert denken? Gemeinsam erkunden sie Potenziale, beleuchten Kulturwandel, psychologische Sicherheit, Datenmärkte und zeigen, wie Migration zur Chance wird. Eine Folge voller brachialer Utopien, Reibungspunkte und positiver Provokationen.__________________Kapitel:(00:00) Einführung und positive Energie(03:02) Das What-If-Game und Zukunftsvisionen(06:00) Lösungsorientierung und Potenzialentfaltung(08:54) Positive Aspekte von Donald Trump(12:00) EU und globale Zusammenarbeit(14:58) Nachhaltigkeit und Datenmarkt in Europa(16:27) Positive Beispiele in der Softwareentwicklung(17:08) Kulturwandel in Organisationen(18:30) Potenziale in Organisationen erkennen(20:09) Wertschöpfung und menschliche Werthaltung(21:15) Marketing und Kulturwandel(22:10) Alleinstellungsmerkmale für Organisationen(24:08) Wissensmanagement und demografischer Wandel(25:53) Change Management und Kompetenzaufbau(27:26) Reibung und Entwicklung in Organisationen(30:01) Psychologische Sicherheit und Lernen(32:14) Daten und Erwartungsmanagement(35:31) Fokus und Priorisierung in Organisationen(39:59) Produktivität vs. Arbeitsstunden(40:57) Fokus auf Lösungen statt Probleme(43:53) Dynamische Grauzonen in Unternehmen(45:59) Utopien und Dystopien in der modernen Welt(48:00) Positive Entwicklungen im Angesicht von Herausforderungen(50:02) Migration und demografische Herausforderungen(53:00) Zukunftsorientierte Ansätze für Unternehmen

SkAgil
048 - Realtalk mit Dr. Stefanie Puckett | Psychologie und Agilität

SkAgil

Play Episode Listen Later May 16, 2025 52:27


Agilität in Deutschland? Klingt erstmal gut.Fühlt sich aber oft an wie: „Neues Korsett – alte Probleme.“In dieser Folge spreche ich mit Dr. Stephanie Puckett, Organisationspsychologin und Autorin von gleich mehreren Büchern zur agilen Transformation. Gemeinsam sezieren wir, warum viele Unternehmen auf Agilität setzen – und trotzdem keine PS auf die Straße bringen.Du erfährst:✅ Warum psychologische Sicherheit wichtiger ist als das perfekte Framework✅ Weshalb Agilität kein Prozess-, sondern ein Transparenzproblem ist✅ Wie Du die echten Kosten von Transformation erkennst – monetär UND mental✅ Und warum viele „agile Change-Prozesse“ eher Dressur als Empowerment sindReal Talk. Ohne Buzzword-Gelaber. Ohne Dogma.Dafür mit Klartext, Haltung – und einer klaren Vision:Was Agilität in Deutschland WIRKLICH braucht.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Wie schaffe ich ein Höchstleistungsumfeld? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 13, 2025 22:29


Spitzenleistung entsteht dort, wo Menschen sich sicher fühlen, klar geführt werden und ihren Beitrag wirklich wirksam erleben. Vanessa Laszlo zeigt, wie Führung eine Kultur schafft, die Leistung verstärkt statt erschöpft, Konflikte produktiv nutzt und gemeinsame Ziele erreichbar macht. Wer mehr Tiefe, Klarheit und Energie ins Team bringen will, erfährt hier, wie sich emotionale Intelligenz, klare Erwartungen und echte Zusammenarbeit zu einem kraftvollen Arbeitsumfeld verbinden. Du erfährst... …wie Vanessa Laszlo Psychopathenwissen für Führung nutzt …warum Overachiever zu Peak Performern werden sollten …wie echte psychologische Sicherheit im Team entsteht …welche Rolle Konfliktmut für ein erfüllendes Arbeitsumfeld spielt …wie du destruktive Menschen aus deinem Team entfernst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Emflourishment
Folge 63: Der leise Erfolgsfaktor: Was psychologische Sicherheit wirklich bedeutet

Emflourishment

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 29:10


In dieser Folge geht es um ein Thema, das oft leise beginnt – aber tief wirkt: Psychologische Sicherheit.Was bedeutet es eigentlich, sich in einem Team wirklich sicher zu fühlen? Und warum ist es so viel mehr als ein „Wohlfühlklima“?Ich spreche über die Wurzeln des Konzepts, die Forschung von Amy Edmondson – und warum psychologische Sicherheit nicht weich, sondern mutig ist. Wir schauen uns an, wie sich Kommunikation und Feedbackkultur verändern, wenn Menschen keine Angst haben, Fehler zuzugeben oder kritische Fragen zu stellen. Und wir beleuchten die oft unterschätzte Balance zwischen Offenheit und Leistungsanspruch.Dabei geht es nicht nur um Teams – sondern um Führung, Verantwortung und die ganz zentrale Frage: Was braucht es, damit Menschen sich zeigen können, wie sie wirklich sind – und genau damit Wirkung entfalten?Eine Folge für alle, die mutiger führen, ehrlicher kommunizieren und mehr Vertrauen im Miteinander schaffen wollen.Lass uns gerne in Kontakt bleibenDu findest mich bei Instagram oder auf LinkedIn Schau dich gerne um bei https://www.positiveconsulting.co/ Herzliche Grüße ElisabethHinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für medizinische und therapeutische Beratung dar. Für weitere Infos: https://www.positiveconsulting.co/haftungsausschluss-und-notrufnummern

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#113 Krisenfest führen - So stärkst du dein Team von innen

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 25:53 Transcription Available


In wirtschaftlich und emotional herausfordernden Zeiten brauchen Teams Führung, die Sicherheit, Sinn und Struktur gibt. In dieser Folge zeige ich dir, wie du genau das aufbauen kannst – mit sieben ganz konkreten Impulsen, die du sofort umsetzen kannst.Anhand der drei pHoch3-Säulen People, Purpose und Profit gebe ich dir Impulse für psychologische Sicherheit, echte Motivation und mehr Wirksamkeit in deinem Team.Du lernst:Wie du durch Feedback und Rituale echtes Vertrauen aufbaustWie Mini-Zukunftsvisionen neue Energie ins Team bringenWie du Fokus und Fortschritt mit einfachen Methoden sichtbar machstWarum Verantwortung schenken wirksamer ist als DelegierenEine Folge für alle, die Führung nicht kontrollieren, sondern gestalten wollen. Höre gleich rein und probiere mindestens einen Impuls direkt aus!Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.

CULTiTALK
#139 Strategische Kulturentwicklung mit Paulina von Mirbach-Benz und Erik Pfannmöller: Werte als Erfolgsfaktor

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 53:35


In dieser spannenden Episode vom CULTiTALK spricht Gastgeber Georg Wolfgang mit seinen Gästen Paulina von Mirbach-Benz und Erik Pfannmöller von der Culture Code Foundation über die essenzielle Bedeutung von Unternehmenskultur. Paulina und Erik teilen ihre persönliche und berufliche Reise, die zur Gründung der Culture Code Foundation führte. Paulina spricht über ihre Erfahrungen im Vertrieb und ihre Rolle als "Cultural Warrior", insbesondere in Bezug auf ihre Werte und die Ablehnung von toxischen Arbeitskulturen. Erik bringt seine Sichtweise als ehemaliger Leistungssportler und Unternehmer ein und betont die Wichtigkeit von Unternehmen, die kulturzentriert arbeiten und integrative Werte leben.Georg, Paulina und Erik diskutieren intensiv die Notwendigkeit von starken, klaren Unternehmenswerten und deren praktische Umsetzung. Sie heben hervor, wie entscheidend es ist, dass Führungskräfte diese Werte vorleben und als Vorbilder für ihre Teams fungieren. Es wird deutlich gemacht, dass positives kulturelles Engagement nicht nur die Mitarbeitenden-Zufriedenheit steigert, sondern auch ein strategischer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen ist.Ein besonderer Fokus liegt auf der Notwendigkeit von partizipativen Prozessen bei der Entwicklung einer Unternehmenskultur und der kontinuierlichen Anpassung dieser Kultur an sich ändernde Marktbedingungen und interne Unternehmensrealitäten. Die Folge endet mit einem inspirierenden Aufruf, die eigene Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass Mitarbeitende nicht nur zufrieden, sondern auch motiviert und engagiert ihre Aufgaben angehen.Diese Episode bietet tiefe Einblicke und praxisnahe Ratschläge für alle, die daran interessiert sind, ihre Unternehmenskultur zu stärken und damit nicht nur die Leistung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Alle Links zu Erik Pfannmöller:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erikpfannmoeller/Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/culture-code-foundation/ Alle Links zu Paulina von Mirbach-Benz:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ccf-paulina-von-mirbach-benz/Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/culture-code-foundation/Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Geh mal in Dich
44 - Wie viel Führung braucht es in einer hybriden Arbeitswelt? Dr. Verena Eichel, Psychologin

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 33:11


Wie wirkt sich der Wandel hin zu hybriden Arbeitswelten auf Führung, Vertrauen und Verantwortung in Unternehmen aus? In dieser Podcast-Folge spricht Sandra Megahed mit Dr. Verena Eichel, psychologische Unternehmensberaterin aus Freiburg, über die Herausforderungen und Chancen moderner Führungsstile. Du bekommst klare Einblicke und Impulse, wie Führungskräfte in der hybriden Arbeitswelt langfristig Vertrauen aufbauen, Verantwortung fördern und eine produktive sowie gesunde Kultur schaffen können – sowohl in Präsenz als auch im Home-Office.Verena Eichel gibt Tipps und Erfahrungswerte an die Hand, wie man Strukturen schaffen kann und gleichzeitig Freiräume schafft für eigenverantwortliches Arbeiten.Der Schlüssel zu einer gesunden und nachhaltigen Führung: Vertrauen, Verantwortung, VerbindungDu bist Personalverantwortliche*r, Führungskraft oder findest es einfach spannend, mehr über zeitgemäße Führung in Zeiten des hybriden Arbeitens aus psychologischer Perspektive zu erfahren? Dann ist diese Podcastfolge sicherlich spannend für Dich.Du möchtest eine tiefere, langfristigere Verbindung zu Deinen Mitarbeitern von Anfang an schaffen? Dann sprich mich gerne an für mein Produkt Mitarbeiterpodcasts.https://changeyourbrain.de/Mehr Infos zu Dr. Verena Eichel und ihrer psychologischen Unternehmensberatung:https://verena-eichel.dehttps://linkedin.com/in/dr-verena-eichel00:00 Einleitung und Vorstellung von Dr. Verena Eichel: Ziel des Gesprächs und ihre Expertise in psychologischer Unternehmensberatung.03:45 Hybride Arbeitswelt: Was sie bedeutet und wie sie Kommunikation und Beziehungen beeinflusst.08:30 Psychische Belastungen: Überstunden, Konflikte, Barrieren und Statistiken zu Erkrankungen und Arbeitsausfällen.12:20 Neue Ansätze in der Führung: Agile Methoden, selbstorganisierte Teams und branchenspezifische Herausforderungen.20:40 Vertrauen in der hybriden Arbeitswelt: Bedeutung von Vertrauen und Bedarf an Unterstützung und Feedback.27:15 Psychologische Sicherheit: Warum eine sichere Arbeitskultur wichtig ist und wie Eigenverantwortung gefördert wird.34:10 Kommunikation und Verbindungen: Transparenz, emotionale Ansprache und Tools für Zusammenhalt trotz Distanz.42:00 Zusammenfassung und Schluss: Gesunde Arbeitsbedingungen und abschließende Gedanken zur hybriden Führung.Hier noch mehr Hintergrund zu den 3 Motiven nach McClelland:https://wpgs.de/fachtexte/motivation/leistungsmotivation-mcclelland-motivationstheorien/Und die Bedeutung von psychologischer Sicherheit:https://www.haufe.de/personal/neues-lernen/psychologische-sicherheit-erfolgsfaktor-fuer-teamerfolg_589614_553514.htmlHör dazu auch gerne rein in Folge 3 meines Podcasts "Geh mal in Dich" zu Psychologischer Sicherheit.**Lass Dich inspirieren!**Der Podcast, der Dir Zeit schenkt: Zeit für Dich, Deine Entwicklung und die Deines Unternehmens.Du bist motiviert und möchtest direkt loslegen. Dann melde Dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch:www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Denn wie es so schön heißt in einem Zitat des Dalai Lama: "Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen." Ich freue mich mit Dir zu entdecken, wie Du sinnvoll ins Tun kommen kannst.Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Sandra Megahed, Coach, Mutter und leidenschaftliche Entdeckerin. Meine berufliche Reise begann als Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, wo ich die Kraft von Storytelling entdeckte, um Menschen zu bewegen und Veränderungen anzustoßen.Heute kombiniere ich meine journalistische Expertise mit Coaching-Methoden wie der Positiven Neuroplastizität. So kann ich Dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft bestmöglich helfen, Deine Einzigartigkeit herauszuarbeiten und gezielt mit Deinen Mitarbeitern und Kunden zu wachsen.Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#112 - Achtung, Körper spricht! Was Führungskräfte endlich hören sollten mit Dr. Pamela Geldmacher

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 51:12 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Pamela Geldmacher – Somatik-Leadership-Expertin, Pauseforscherin und Körperintelligenz-Visionärin. Gemeinsam tauchen wir tief in ein Thema ein, das oft unterschätzt wird: die Macht der Pause.Pamela teilt, warum echte Führungsstärke nicht ohne Regeneration funktioniert – und wie unser Körper dabei die eigentliche Führung übernimmt. Ein Gespräch über Selbstführung, somatische Sicherheit, emotionale Ausdruckskraft – und warum die nächste echte Innovation nicht in der Technik, sondern in unserer Körperintelligenz liegt.Wir reden über persönliche Erschöpfung, kulturelle Pausenvermeidung, Scham als Leadership-Blockade und wie Körperarbeit zur Superpower für Führungskräfte und Teams wird. Was du aus dieser Folge mitnimmst:Warum Pausen nicht Luxus, sondern Leadership-Tool sindWie sich Scham und Erschöpfung auf Führung auswirkenWarum Wut, Stille und Bewegung wichtig für (Selbst-)Führung sindWie du deine Körperintelligenz gezielt in den Arbeitsalltag integrierstRessourcen zur Episode:Zur Webseite von Pamela Geldmacher: https://pamelageldmacher.de/Infos zum Leadership-Retreat: https://pamelageldmacher.de/leadershipretreatjourneyZum LinkedIn-Profil von Pamela Geldmacher: https://www.linkedin.com/in/pamelageldmacher/ Episode 111 - "Pausen als Führungsstrategie - warum Erholung dein Team stärkt" : https://phoch3.letscast.fm/episode/111-pausen-als-fuehrungsstrategie-warum-erholung-dein-team-staerktWenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.

Coaching Insights
Expertise vor Rang - Am Berg überlebenswichtig, in Unternehmen erfolgsentscheidend

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 20:09


Expertise vor Rang – am Berg überlebenswichtig, in Unternehmen erfolgsentscheidend Die Armee steht für klare Hierarchien. Wenn sich jedoch eine Seilschaft in den Berg begibt, zählt die Erfahrung. In vielen Fällen führen dann erfahrene Soldaten, die gesamte Gruppe oder einzelne Seilschaften, während Offiziere bedingungslos folgen. In diesem Moment stehen Erfahrung und Expertise über dem Rang: Der Soldat kennt den Berg und die schnellste und sicherste Route, welche die Gruppe ans Ziel bringt. Genauso sollte es doch auch in Unternehmen laufen. In Projekten, Weiterentwicklungs- und Veränderungsprozessen sollten nicht Rang und Betriebszugehörigkeit entscheiden, sondern die Person, welche im Thema die grösste Expertise, das beste Know-how und die höchste Umsetzungskompetenz mitbringt. Ein guter Leader erkennt, wann er selbst führen sollte und wann er den Lead abgibt. So schafft er Raum, signalisiert Vertrauen und stellt sicher, dass die besten Entscheidungen im Sinne der kollektiven Zielerreichung getroffen werden. Wenn jedoch… ❌ Statusdenken und Ego ❌ Angst vor Kontrollverlust ❌ Veraltete Hierarchien und Strukturen ❌ Fehlende Leadership-Kompetenz ❌ Angst vor der Haftung, wenn etwas schiefläuft dominieren, wird's schwierig. Funktionieren kann es, wenn… ✅ Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert sind. ✅ ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis existiert. ✅ das gegenseitige Vertrauen besteht. ✅ neben dem Was auch das Warum im Zentrum steht. ✅ sich ausnahmslos alle in den Dienst des grossen Ganzen stellen. ✅ Führung als Befähigung verstanden wird. ✅ interdisziplinäre Teams gebildet werden. ✅ Fehler nicht sanktioniert, sondern als Lernchance gesehen werden. ✅ Erfolge geteilt und die Verantwortlichen in den Fokus gestellt werden. Was können Unternehmen tun?

Carl-Auer Sounds of Science
S2 #5 Gruppen:Dynamik – Gruppendynamik und psychologische Sicherheit

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 32:10


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Im Gespräch mit Maria Spindler, Gundi Vater und Matthias Csar geht es um psychologische Sicherheit in gruppendynamischen Prozessen und darüber hinaus. Kontexte des Phänomens und der Fragestellungen, die es herausfordert, ist das, was man „soziale Grammatik“ nennen kann. Hierin spielt sich ab, was Kollaboration eher ermöglicht oder erschwert und was an psychologischer Sicherheit emergieren kann. Was braucht es, damit gelingen kann, die eigene Wahrnehmung auf die inneren und äußeren Reize eines sozialen Geschehens auszurichten und diese anschlussfähig zu kommunizieren, damit soziale Orientierung in einer Gruppe möglich wird? Dr.in Gundi Vater studierte Sozialwissenschaften und begleitet Managementteams, Familienunternehmen und Leadershipprogramme. Sie ist Executive Coach und bildet Berater:innen und Gruppendynamiker:innen aus. Matthias Csar, M.A., ist Soziologe und berater mit Schwerpunkt Führung, Gruppen- und Organisationsdynamik. Er ist Senior Lecturer der FH Salzburg. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Female Leadership Podcast
Psychologische Sicherheit: 5 Methoden für innere Stabilität – im Team und in dir selbst

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 46:24


Wie können wir Stabilität finden, wenn vieles unklar ist? Was hilft uns persönlich und in unseren Teams, damit wir uns sicher fühlen und handlungsfähig bleiben? In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch über das Konzept der psychologischen Sicherheit – ein Ansatz, der Teams nachweislich erfolgreicher, innovativer und zufriedener macht. Doch nicht nur in der Zusammenarbeit ist dieses Konzept hilfreich, sondern auch für die eigene innere Stabilität. Mit 5 konkreten Methoden zeigt diese Folge, wie du psychologische Sicherheit sowohl für dich selbst als auch in deinem Team fördern kannst – für mehr Vertrauen, Klarheit und Orientierung in unsicheren Zeiten.Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #364 findest du hier.++ Das nächste Female Leadership Programm beginnt im Oktober 2025: Erfahre als Erste, wann die Anmeldung öffnet über die Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krisenmeisterei
"Hoffentlich merkt's keiner!"

Krisenmeisterei

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 14:17


Was passiert, wenn ich als Krisenmanager mitten in der heißen Phase einer Krise plötzlich selbst den Überblick verliere? Die Angst davor kennen viele – aber darüber gesprochen wird selten. In dieser Episode zeige ich, warum Unsicherheit im Krisenmanagement völlig normal ist, wie ich frühzeitig erkenne, wenn es mir passiert, und was ich dann konkret tun kann, um wieder in die Spur zu kommen. Ich teile bewährte Strategien zur Selbststabilisierung, zur Nutzung der Expertise meines Teams und zur Anwendung effektiver Tools wie Checklisten und Lagedarstellungen. Denn eines ist klar: Der beste Krisenmanager ist nicht derjenige, der nie ins Straucheln gerät, sondern derjenige, der sich und sein Team auch in schwierigen Momenten souverän durch die Krise führt. Hören Sie rein – und erfahren Sie, wie Sie auch in unübersichtlichen Momenten einen kühlen Kopf bewahren!

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
S02E20: Mental Health im Unternehmen

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 48:51


Sun, 16 Mar 2025 23:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/47-s02e20-mental-health-im-unternehmen d91f7e17b7fcabbec8d4376f637a4b21 Kim Eggers, Head of People Operations bei Statista und ausgebildete Mental Health First Aiderin Mental Health ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Faktor für eine gesunde Unternehmenskultur und nachhaltige Performance. Doch wer trägt die Verantwortung – und wo liegen die Grenzen der Fürsorgepflicht von Unternehmen? Unsere Gästin Kim Eggers, Head of People Operations bei Statista und ausgebildete Mental Health First Aiderin, spricht mit uns darüber, warum Mental Health nicht nur eine HR-Aufgabe ist, sondern ein strategisches Business-Thema. ❌ Mental Health heißt nicht nur „Kümmern“ und Wohlfühlmaßnahmen. ✅ Es geht um psychologische Sicherheit, Performance und ein gesundes Arbeitsumfeld.

Podcast – Znipcast – Podcast der Znip Academy
162 Psychologische Sicherheit fürs HomeOffice

Podcast – Znipcast – Podcast der Znip Academy

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 35:00


Warum ist Psychologische Sicherheit fürs HomeOffice wichtig? Es freut mich, dass du dich für das Thema psychologische Sicherheit und Homeoffice interessierst. Das ist in der Tat ein sehr aktuelles und wichtiges Thema, besonders in der heutigen Arbeitswelt. Unser EMPOWER. MeetUp zu Psychologischer Sicherheit: https://znip.academy/meetup Diese Folge wurde am 09.02.2025 aufgenommen. Links Agile Master Ausbildung: https://znip.academy/agile... The post 162 Psychologische Sicherheit fürs HomeOffice appeared first on Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agile, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy.

CULTiTALK
#135 Entrepreneurship und Empowerment mit Daniel Lupzig: Wachstum mit skandinavischem Ansatz in Deutschland

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 64:13


In der neuesten Episode des CULTiTALK spricht Georg Wolfgang mit Daniel Lupzig, dem Verantwortlichen für People and Culture bei Consid. Das Gespräch dreht sich um Daniels Erfahrungen in der schwedischen Unternehmenskultur, die besondere Arbeitsweise bei Consid sowie seine Vergangenheit als professioneller Eishockeyspieler. Daniel erläutert, wie der Ansatz von Mitbestimmung und Eigenverantwortung den schnellen Erfolg von Consid in Deutschland vorantreibt. Er erklärt, wie ein schwedisch geprägtes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und der Betonung auf Feedback eine positive und effiziente Teamdynamik ermöglicht.Beide diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum des Unternehmens verbunden sind, und die Notwendigkeit, trotz Expansion die Unternehmenswerte zu bewahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem wertvollen Austausch von Wissen sowie dem persönlichen Wachstum der Mitarbeitenden. Daniel teilt seine persönliche Motivation, an einem Ort arbeiten zu wollen, der psychologische Sicherheit bietet, und wie dies ihm half, aus seiner Erfahrung im Hochleistungssport zu lernen.Das Thema Unternehmenskultur und deren nachhaltige Pflege steht ebenso im Fokus wie die Übertragung der Prinzipien des Kollektivs und der gemeinsamen Potenzialentfaltung aus dem Sport in die Geschäftswelt. Georg und Daniel erörtern, wie wichtig Vertrauen für den Erfolg von Teams ist und wie man das Konzept der Eigenverantwortung im Arbeitsalltag verankern kann. Zum Abschluss zieht Daniel Parallelen zwischen sportlichen und beruflichen Erfahrungen und gibt Einblicke, wie Consid das Ziel verfolgt, sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch eine erfüllende Arbeitsumgebung zu schaffen.Alle Links zu Daniel Lupzig:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-lupzig/Unternehmen: http://www.consid.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Transformation to go
Biete Verantwortung! Suche Interessenten.

Transformation to go

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 27:45


Wie delegierst du Verantwortung so, dass dein Team wirklich ins Handeln kommt – anstatt immer auf die Führungskraft zu schauen? Viele Teamleads stehen vor der Herausforderung, Verantwortung abzugeben, ohne dass Aufgaben direkt wieder bei ihnen landen. Melissa stellt eine Frage zur Diskussion - _„Warum fühlen sich Mitarbeitende manchmal gar nicht so handlungsfähig, wie sie eigentlich sein könnten?“_. Gemeinsam mit Carolin Zielke spricht sie über die Mechanismen hinter Eigenverantwortung, Hierarchie-Dynamiken und Führungskultur. In dieser Episode erfährst du: ✅ Warum manche Teams Verantwortung scheuen – und wie du das ändern kannst ✅ Welche 4 Hebel wirklich dabei helfen, Eigenverantwortung zu fördern ✅ Wie du als Teamlead delegierst, ohne die Kontrolle zu verlieren ✅ Warum psychologische Sicherheit und Fehlerkultur entscheidend sind Ob du Führungskraft, Teamlead oder Organisationsentwickler bist – diese Episode gibt dir praxisnahe Tipps, um dein Team handlungsfähiger zu machen!

SkAgil
Realtalk | Psychologische Sicherheit messen mit Alexander Schaper

SkAgil

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 53:02


In der aktuellen Episode von skAGIL begrüßt Gastgeber Matthias Bullmahn den spannenden Gast Alexander Schaper, Principal Director bei Accenture America. In dieser transatlantischen Podcast-Folge dreht sich alles um das Konzept der psychologischen Sicherheit, ein Thema, das Alexander Schaper leidenschaftlich erforscht und in Organisationen implementiert. Gemeinsam mit Matthias diskutiert er, wie wichtig psychologische Sicherheit in Teams ist, um innovatives Arbeiten und bessere Entscheidungsprozesse zu fördern. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in Alexanders Erfahrungen mit verschiedenen Unternehmen und Kulturen und gibt praktische Tipps, wie Teams das Potenzial psychologischer Sicherheit ausschöpfen können. Hören Sie rein, um mehr über dieses spannende und wichtige Thema zu erfahren!Link zu Alexander Schaper bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/acschaper/Buchempfehlung von Alexander:https://www.amazon.de/Die-angstfreie-Organisation-psychologische-Arbeitsplatz

SkAgil
Realtalk | Psychologische Sicherheit messen mit Alexander Schaper

SkAgil

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 53:02


In der aktuellen Episode von skAGIL begrüßt Gastgeber Matthias Bullmahn den spannenden Gast Alexander Schaper, Principal Director bei Accenture America. In dieser transatlantischen Podcast-Folge dreht sich alles um das Konzept der psychologischen Sicherheit, ein Thema, das Alexander Schaper leidenschaftlich erforscht und in Organisationen implementiert. Gemeinsam mit Matthias diskutiert er, wie wichtig psychologische Sicherheit in Teams ist, um innovatives Arbeiten und bessere Entscheidungsprozesse zu fördern. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in Alexanders Erfahrungen mit verschiedenen Unternehmen und Kulturen und gibt praktische Tipps, wie Teams das Potenzial psychologischer Sicherheit ausschöpfen können. Hören Sie rein, um mehr über dieses spannende und wichtige Thema zu erfahren!Link zu Alexander Schaper bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/acschaper/Buchempfehlung von Alexander:https://www.amazon.de/Die-angstfreie-Organisation-psychologische-Arbeitsplatz

Geh mal in Dich
40 - Emotionen in Lern- und Veränderungsprozessen. Mit Michael Kobbeloer, Flipstark

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 41:18


Wie fühlst Du Dich? Diese Frage würden Michael Kobbeloer von Flipstark® und dem Entwickler des Emotionscanners® und ich, Sandra Megahed, gerne häufiger hören. Ob in der Teeküche, im Online-Meeting, in Trainings oder Workshops: Das bewusste Äußern und Wahrnehmen unserer Gefühle hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Motivation und schafft gleichzeitig Verbindung und Sicherheit.Michael zeigt auf, wie der Emotionscanner entstanden ist und wir testen in dem Gespräch ein paar Übungen mit dem Emotionscanner aus. Möchtest auch Du inspirierende, bewegende Momente in Deinen Trainings und Meetings schaffen? Dann schau gerne mal auf Michaels Website. Dort gibt es den Emotionscanner in verschiedenen Varianten:https://flipstark.com/wortscanner/page/2Hier das Interview zum Anschauen: https://youtu.be/I-29yPBePgQ**Lass Dich inspirieren!**Der Podcast, der Dir Zeit schenkt: Zeit für Dich, Deine Entwicklung und die Deines Unternehmens.Du bist motiviert und möchtest direkt loslegen. Dann melde Dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch:www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Denn wie es so schön heißt in einem Zitat des Dalai Lama: "Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen." Ich freue mich mit Dir zu entdecken, wie Du sinnvoll ins Tun kommen kannst.Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Sandra Megahed, Coach, Mutter und leidenschaftliche Entdeckerin. Meine berufliche Reise begann als Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, wo ich die Kraft von Storytelling entdeckte, um Menschen zu bewegen und Veränderungen anzustoßen.Heute kombiniere ich meine journalistische Expertise mit Coaching-Methoden wie der Positiven Neuroplastizität. So kann ich Dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft bestmöglich helfen, Deine Einzigartigkeit herauszuarbeiten und gezielt mit Deinen Mitarbeitern und Kunden zu wachsen.Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

CULTiTALK
#130 Synergien mit Nicole Knaack: Vielfalt und Innovation im Fokus

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 54:11


In der neuesten Episode des CULTiTALK heißt Georg den Gast Nicole Knaack herzlich willkommen. Nicole ist Diversity und Inclusion Managerin bei der Hamburger Hafen und Logistik AG, auch bekannt als "der Hafen". Das Gespräch startet mit einem Rückblick auf Nicoles Karriere und ihren zufälligen Einstieg in den Bereich Diversity vor etwa 12 Jahren. Sie studierte Soziologie mit einem Fokus auf Sozialstrukturanalyse und Ungleichheitsforschung und sammelte bereits Erfahrungen bei der Charta der Vielfalt sowie in der Zusammenarbeit mit Großkonzernen und der Politik, bevor sie in die Unternehmenswelt wechselte.Georg und Nicole widmen sich der Relevanz von Diversity Management und den Herausforderungen, die daraus entstehen, insbesondere in einem Unternehmen, das diesen Bereich erst 2018 erkannt hat. Nicole beschreibt ihren Einstieg als Kulturschock in einer konservativen und global tätigen Umgebung. Sie betont die Bedeutung eines klaren Leadership-Teams und des Netzwerksaufbaus, um die Bedürfnisse des Unternehmens zu verstehen und Diversity strategisch zu verankern.Das Gespräch beleuchtet auch die Veränderungen in der Arbeitswelt durch das Homeoffice und die damit einhergehenden Herausforderungen in der Leistungsmessung und -erwartung. Georg und Nicole diskutieren die Vorteile und Missverständnisse der Vier-Tage-Woche und die Notwendigkeit, Büros zu attraktiven Kollaborationsräumen umzugestalten, um Synergieeffekte zu nutzen.Georg hinterfragt die gesellschaftliche Definition von High Performance und diskutiert mit Nicole die Notwendigkeit, Vielfalt und Inklusion nicht nur als Herzblut-Thema, sondern als strategisches Unternehmensziel zu betrachten. Nicole betont, dass Vielfalt Innovation fördert und dass psychologische Sicherheit und Gesundheitsmanagement entscheidend sind, um die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten.Zum Abschluss unterstreichen beide, dass evidenzbasierte Maßnahmen notwendig sind, um eine innovative und inklusive Unternehmenskultur zu schaffen. Sie reflektieren über die internen kulturellen und strukturellen Veränderungen, die notwendig sind, um Diversity & Inclusion erfolgreich zu implementieren und von den vielfältigen Perspektiven zu profitieren. Alle Links zu Nicole Knaack:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicole-knaack-066a9310a/Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/hhla/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Kanban Coaching Podcast
Folge 42 - Psychologische Sicherheit mit Kanban

Kanban Coaching Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 23:37


Das Jahr 2025 beginnt und die Welt drumherum spielt ein wenig mehr verrückt als es wirklich notwendig wäre. Zeit also, sich dem Thema "Psychologische Sicherheit mit Kanban" zu widmen, damit wir zumindest im Umfeld unserer täglichen Arbeit - vielleicht aber auch im privaten Umfeld - mehr Ruhe und ja, vor allem psychologische Sicherheit erreichen können. In dieser Folge gehen wir auf die Notwendigkeit ein, vor allem kümmern wir uns um das Miteinander von Menschen im Kontext der täglichen Arbeit und welche Prinzipien und Praktiken aus Kanban helfen können, positiv auf die psychologische Sicherheit zu wirken. In unserem Gespräch gehen wir unabhängig von den jeweiligen Arbeitsmethoden durch die Anforderungen, beleuchten aber natürlich die Agile Welt und streifen nebenbei auch die "hierarchische Unternehmensführung". Wer findet sich wo wieder? Wer hat Erfahrungen, wie psychologische Sicherheit in eigenen Umfeld wirkt oder ggf. auch nicht wirkt? Wir freuen uns über Kommentare auch zu dieser Folge. Welche Themen wünscht ihr euch noch bei uns im Podcast? Was dürfen wir für euch bearbeiten? Lasst es uns gerne wissen - wir sind sehr auf eure Inspiration gespannt. Schickt uns einfach eine Nachricht über LinkedIn Ina Galinsky: https://www.linkedin.com/in/ina-galinsky/ Carsten Rüscher: https://www.linkedin.com/in/carsten-ruescher

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
#43: Warum vs. Wofür / Mental Health im Arbeitstalltag mit Dr. Eva Elisa Schneider / 47 and fabulous / BHAG / Psychologische Sicherheit

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 57:36


CONNECT Zwischen Geburtstagssause und Strategie-Tagen: Warum Susann das Älter werden feiert, wie das „WHY“ dein Business aufs nächste Level bringt, wofür „BHAG" steht und warum wir alle eins haben sollten. GROW Why Mental Health matters: Wir sprechen mit Dr. Eva Elisa Schneider, Psychologin, Psychotherapeutin und Buchautorin über mentale Gesundheit um Arbeitsalltag, warum psychologische Sicherheit so wichtig ist und teilen Hacks gegen Stress und Zeitchaos. F*UP STORY Instagram-Skandal: Warum bei uns ein Beschwerdebrief einging. NETZWERKKIRSCHE Networking leicht gemacht: Chiara Bachmann verrät ihren Go-To Hack, wie du nie wieder Namen und Gesichter vergisst. _PODCASTFOLGE DR. EVA ELISA SCHNEIDER: GESUND ARBEITEN  https://open.spotify.com/episode/0jcdEVBHoNtkjWhalhvbXE?si=ff273423b72049a9 _PODCASTFOLGE DR. EVA ELISA SCHNEIDER: BRAIN FOG https://open.spotify.com/episode/1g8IsBOeQ1eryngeosaq1A?si=d6a37e3b7e224df3 _HER KLUB NEWS KOSTENLOS ABONNIEREN https://www.herklub.com/klubnews _TEILE DEINE NETZWERKKIRSCHE MIT UNS  Per Mail an hello@herklub.com oder per WhatsApp Sprachnachricht (max. 2min.) an +49 1512 8825996 – wir freuen uns auf deinen Impuls.

Dentalwelt Podcast
#195 Psychologische Sicherheit, Zuversicht & Veränderung - Verena Faden

Dentalwelt Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 61:43


Heute zu Gast fast schon eine Stammgästin! Verena Faden – Expertin für Team & Führung. Auf ihrer Website schreibt sie: „Ein positives Gefühl verändert alles. Für dich. Für deine Mitarbeiter.“ Aber was ist dieses positive Gefühl eigentlich ? Heute sprechen wir über psychologische Sicherheit, über Zuversicht und wie du dadurch echte Veränderungen in der Praxis bewirken kannst. In ihren ausgebuchten Mentoringprogrammen, unterstützt Verena seit Jahren Praxen in ihrer Entwicklung. Heute gibt sie dir persönlich Tools für eine erfolgreiche Zukunft an die Hand, die du direkt umsetzen kannst. Website Verena Faden: https://www.teamundfuehrung.de/ Instagram Verena Faden: https://www.instagram.com/verena_faden/?hl=de Mal Lust im Dentalwelt Podcast zu Gast zu sein ? Schau mal hier: https://www.dental-welt.com/

Female Leadership Podcast
#312 Psychologische Sicherheit in Teams: Praxis-Tipps von Pilotin Cordula Pflaum

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 54:44


Psychologische Sicherheit hat im Job einen wichtigen Stellenwert. Sie bildet die Grundlage für eine stabile und vertrauensvolle Arbeitskultur, die Raum für Ängste, Fehler und gemeinsames Lernen lässt.Für Cordula Pflaum nimmt diese Sicherheit eine ganz besondere Position ein. Als Pilotin und Ausbildungskapitänin kennt sie die Bedeutung psychologischer Sicherheit aus erster Hand und integriert diese Erkenntnisse auch in ihre Arbeit als Trainerin für starke Teams.In Folge 312 im Female Leadership Podcast zeigt Cordula, warum es für Sicherheit eine gute Fehlerkultur braucht, wie man – auch in zeitkritischen Momenten – Entscheidungen trifft und welche konkreten Tools wir im Berufsalltag anwenden können. Es geht um Leadership, menschliche Bedürfnisse und ein gesundes Miteinander im Team.In dieser Folge zum Thema »Psychologische Sicherheit« erfährst du:✅ Was psychologische Sicherheit ist und warum sie für die Arbeit in Teams so wichtig ist.✅ Welche psychologischen Strategien wir von der Arbeit einer Pilotin lernen können.✅ Wie Stärkenorientierung und Weichheit Teams voranbringen.Links und Literatur zum Thema »Psychologische Sicherheit«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!