Podcasts about von f

  • 292PODCASTS
  • 385EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about von f

Latest podcast episodes about von f

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 64:33


ATVISIO-Geschäftsführer Peter Bluhm hatte die Gelegenheit, mit einem der weltweit einflussreichsten Managementdenker zu sprechen: Prof. Dr. Hermann Simon, der einzige Deutsche in der „Thinkers50 Hall of Fame“. In der neuesten Folge des Performance Manager Podcasts diskutiert Peter Bluhm mit dem Chairman von Simon-Kucher & Partners über dessen neues Werk „Simon sagt! Was im Management wirklich zählt“ und erhält exklusive Einblicke in vier Jahrzehnten Beratungspraxis.  Das Buch hinter dem Gespräch  „Simon sagt!“ ist kein klassisches Managementbuch. Es entstand aus Notizen, die Hermann Simon über Jahrzehnte in Hotelzimmern, an Flughäfen und zwischen Beratungsterminen gesammelt hat. Das 352-seitige Werk behandelt 23 verschiedene Managementthemen. Von Führung über Digitalisierung bis hin zu Preisstrategien.  Führung bleibt ein Rätsel  Warum bleibt Führung trotz unzähliger Seminare und Bücher „ein mysteriöses Phänomen“? Hermann Simon erklärt sein Konzept der „zweimal geborenen“ Führer. Das sind Menschen, die zwar in Organisationen arbeiten, aber „nicht wirklich dazugehören“. Diese bewusste Distanz hilft ihnen dabei, Veränderungen anzustoßen, wo andere alles beim Alten lassen.  Bemerkenswert: Seine 10 Führungsthesen aus dem Jahr 2000 könnte er heute „nahezu unverändert“ vortragen. Eine davon sagte voraus, dass „Unternehmensführung der Führung in Freiwilligenorganisationen ähnlicher“ wird. Das war eine gewagte Prognose, die sich heute bestätigt hat - junge Talente suchen nach Purpose und Sinn in ihrer Arbeit.  Visionen versus Prognosen  Simon zeigt einen interessanten Widerspruch auf: Nur 15 Prozent aller Prognosen treffen ein, die Hälfte liegt „völlig daneben“. Trotzdem betont er die Macht von Visionen – wenn man sie aufschreibt, werden sie eher verwirklicht. Sind Visionen also etwas anderes als Prognosen? Simon erklärt dies am Beispiel von Werner Siemens, der als 17-Jähriger von „einem Weltgeschäfte à la Fugger“ träumte und diesen Traum später verwirklichte. Für Business Intelligence-Experten wie ATVISIO zeigt sich hier: Daten liefern Fakten, aber Visionen schaffen Zukunft.  Digitalisierung und verschenkte Chancen  Die Corona-Pandemie zeigte ein erstaunliches Phänomen: Technologien, die 20 Jahre lang ungenutzt blieben, wurden plötzlich zum Standard. Remote Work, digitale Zusammenarbeit, virtuelle Meetings – all das war längst verfügbar. Aber erst ein externer Schock führte dazu, dass alle diese Tools nutzen. Die Parallele zu Business Intelligence-Projekten ist offensichtlich: Wie viele andere technische Möglichkeiten lassen wir heute ungenutzt?  Besonders schwierig wird es bei künstlicher Intelligenz. CFOs und IT-Verantwortliche müssen heute Millionen in KI-Systeme investieren. Aber selbst Experten geben zu: „Es ist unmöglich zu sagen, wo wir in fünf oder zehn Jahren stehen.“ Simon beschreibt Experimente, bei denen ChatGPT Preisanalysen für Zahnpasta erstellt – mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Revolutioniert KI die Marktforschung oder ist das naive Technik-Euphorie?  Pricing als Königsdisziplin  Hermann Simon ist weltweiter Pricing-Experte und erklärt die Geheimnisse kontinuierlicher Preissteigerungen. Gillette schaffte es, mit jeder neuen Rasierergeneration deutlich höhere Preise durchzusetzen – für im Grunde dieselbe Funktion. Das Geheimnis liegt in der geschickten Kombination aus Innovation, Marketing und Wertkommunikation.  Gleichzeitig stellt Simon fest: Unternehmen kennen zwar die Weisheit „Den Preis vergisst man, die Qualität bleibt“. Trotzdem haben sie oft Schwierigkeiten, höhere Preise für höhere Qualität durchzusetzen. Aus vier Jahrzehnten Beratungspraxis hat Simon universelle Pricing-Prinzipien entwickelt – von der Kunst der Basarhändler bis hin zur BahnCard als Meisterstück der Preisdifferenzierung.  Das ewige Dilemma  Simon nennt das „ewige Dilemma zwischen Preis und Wachstum“ die „unternehmerische Herausforderung schlechthin“. Höhere Preise steigern den Gewinn, bremsen aber das Wachstum. Niedrigere Preise fördern das Wachstum, schaden aber der Marge. Die Lösung liegt in „raffinierteren Vorgehensweisen“ oder „extremer Kostenorientierung wie bei Ryanair“. Aber warum schaffen es so wenige Unternehmen, beides zu erreichen – profitabel zu wachsen?  Ein Buch für Praktiker  „Simon sagt!“ richtet sich an erfahrene Manager, Controller und Führungskräfte, die über Rezeptbücher hinausgewachsen sind. Hermann Simon bietet keine einfachen Antworten, sondern regt zum Nachdenken an. Das Werk verbindet die Erfahrung des Praktikers mit der Reflexion des Wissenschaftlers – eine seltene Kombination in der Managementliteratur.  Das Buch ist eine Fundgrube von Erkenntnissen, die nur jemand mit Simons einzigartiger Perspektive liefern kann. In einer Zeit schnelllebiger Management-Moden bietet "Simon sagt!" zeitlose Prinzipien aus einem halben Jahrhundert erfolgreicher Praxis.  Hier gelangen Sie zum Buch: https://www.murmann-verlag.de/products/hermann-simon-simon-sagt-was-im-management-wirklich-zahlt?srsltid=AfmBOoo295Qa87Pgj2ICv_7475L6sKkk1TjpYLlGv55J-LJwTKWUGD3z

WIR IST HIER! - der Podcast
Von Fürsorge bis Vorschrift - Warum die Heimaufsicht mehr als nur Kontrolle ist

WIR IST HIER! - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 15:40


In der neuesten Podcast-Folge von „Wir ist hier.“ für den Landkreis Cloppenburg dreht sich alles um die Heimaufsicht. André Vaske aus dem Sozialamt erklärt, wie die Behörde sicherstellt, dass Pflegeeinrichtungen gesetzliche Vorgaben einhalten und mit Respekt arbeiten. Landrat Johann Wimberg ergänzt mit seiner Perspektive auf die Bedeutung der Kontrolle vor Ort und betont die gemeinsame Verantwortung für Pflegequalität.

Freude Am Heute
Die Herausforderung der Entwicklung von Führungskräften (3)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 2:21


Ein Führungsexperte schreibt: „Ich habe gefragt, ob sie Führungskräfte geworden sind, weil (a) sie eine Position bekommen haben; (b) es eine Krise in der Organisation gab; oder (c) sie betreut wurden. Mehr als 80% gaben an, Führungskräfte zu sein, weil jemand sie in Leiterqualitäten geschult hat und sie durch den Prozess geführt hat. Verspüren wir als Führungskräfte eine Ungewissheit oder Unsicherheit in Bezug auf den Entwicklungsprozess von Führungskräften, hat dies in der Regel nichts mit der von uns durchgeführten Schulung zu tun. Die Ungewissheit entsteht, wenn wir darüber nachdenken, unseren Führungskräften die Leitung zu übertragen. Eltern erleben ähnliches mit ihren Kindern. Meine Kinder sind erwachsen. Als sie Teenager waren, war es für uns schwierig und beängstigend, sie gehen zu lassen und eigene Entscheidungen treffen zu lassen. Lässt man sie nicht ihre Flügel ausprobieren, werden sie nie fliegen lernen. Je älter ich wurde, desto mehr habe ich mich als Türöffner betrachtet. Das ist meine Hauptfunktion als Teamleiter. Wenn ich die Führungsrolle für mein Team übernehme, mache ich meinen Job. Je mehr Barrieren ich für meine Mitarbeiter abbaue, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie ihr Potenzial ausschöpfen.“ Jesus sagte zu seinen Jüngern: „Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und euch bestimmt, dass ihr hingehet und Frucht bringt, und dass eure Frucht bleibt“ (s. Joh 15,16). Willst du dauerhafte Früchte und dauerhafte Ergebnisse erzielen, solltest du dir Zeit nehmen, Führungskräfte aufzubauen.

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Von Förderern und Mentorinnen - über Menschen, die uns weiterbringen

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 71:25


Von Sören Brinkmann www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

Tagesgespräch
Erich Fischer: «Hitzewellen von fünf Wochen sind möglich»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 26:25


Wie heiss kann es in der Schweiz maximal werden? Der Klimatologe Erich Fischer forscht zu Klima- und Wetterextremen an der ETH Zürich, auch zu Maximaltemperaturen in der Schweiz. Nun liegen belastbare Worst-Case-Szenarien vor. In europaweit heissen Tagen stellt sich die Frage: Wie lange können Hitzeperioden in der Schweiz andauern? Wie heiss kann es maximal werden? Diese Worst-Case-Szenarien berechnet der Klimatologe Erich Fischer an der ETH Zürich. «Bei Blatten hat sich gezeigt, dass es ratsam ist, mit dem Maximalszenario zu rechnen», sagt Fischer. In Schweizer Städten können nach den neusten Berechnungen die heutigen Maximaltemperaturen um drei bis sechs Grad übertroffen werden. Diese Daten liefern die Grundlagen, damit sich beispielsweise Stromversorger oder Spitäler für solche Situationen wappnen können. Erich Fischer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

HR Weekly
Health: Wie unterstützt HR die mentale Gesundheit von Führungskräften?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 33:50


Between People - In dieser Folge spreche ich mit Nora Dietrich, Gründerin von Between People und Expertin für mentale Gesundheit und Leadership. Gemeinsam besprechen wir, wie HR die mentale Gesundheit von Führungskräften aktiv unterstützen kann – ohne dabei die alleinige Verantwortung zu tragen. Wie erkennt man mentale Überlastung bei Führungskräften? Welche Fragen helfen wirklich weiter? Und wie lässt sich gesunde Selbstführung unter Druck leben? Eine ehrliche, praxisnahe Episode für alle, die Leadership neu denken wollen.Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon. 

Regionaljournal Ostschweiz
TG: Rund 70 Mehrfachrückführungen innerhalb von fünf Jahren

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:02


Der Kanton Thurgau hat die vergangenen Jahre rund 720 Personen in ihre Heimatländer oder andere Staaten zurückgeführt. Einige von ihnen auch mehrfach, weil sie das auferlegte Einreiseverbot missachtet hatten. Das schreibt die Regierung auf Vorstösse der SVP. Weitere Themen: · Gamsjagd im Kanton Glarus wird verlängert · Rekord-Juni für Bergbahnen Brambüesch · Besuchende missachten Glarner Schutzgebiet für bedrohten Flussregenpfeifer

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Queeres ABC - Von R wie "Regenbogenflagge" bis U wie "U-Hauling" (4/4)

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 43:30


Sind queere Menschen auch automatisch Fans der Regenbogenflagge? Warum gibt es auch innerhalb der queeren Community Diskriminierung? Die Antworten gibt es im vierten Teil unseres queeren ABC.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:03:47 - Regenbogenflagge00:09:18 - Trans00:20:56 - Transition00:25:31 - Twink00:30:21 - U-Hauling00:37:04 - Liebestagebuch**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Das queere ABC – Teil 1: "Niemand in der Community sagt 'divers'"Das queere ABC - Teil 2: Von F wie "Flinta" bis L wie "LGBTQIA+"Das queere ABC - Teil 3: Von N wie "Non-binär" bis Q wie "Questioning”**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Nachdenken
Episode 58: Klartext von führendem EU-Abgeordneten. Markus Ferber über EU-Siegel, Provisionsverbote und Deregulierung.

Nachdenken

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 25:06


Mon, 23 Jun 2025 09:30:00 +0000 https://bvi.podigee.io/58-klartext-von-markus-ferber 07113cdc03b799889f8fd4fe6f1660e3 Thomas Richter und Markus Ferber, Mitglied des EU-Parlaments, diskutieren in der neuen Folge des Podcasts über die EU-Kleinanlegerstrategie, die FiDA-Verordnung und das „Finance Europe“-Siegel. Dabei beleuchten sie kritisch die Herausforderungen und Widersprüche dieser Initiativen full

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Queeres ABC - Von N wie "Non-binär" bis Q wie "Questioning" (3/4)

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:57


Queeres ABC: Von N wie "Non-binär" bis Q wie "Questioning” (3/4)Was zur Hölle ist eigentlich „non-binär“? Warum reden alle über Pronomen? Wir erklären's dir!**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:03:06 - Non-binär 00:05:03 - Outing00:07:47 - Pansexualität00:09:44 - Partnerperson00:12:55 - Passing00:14:50 - Pronomen00:20:50 - Queer00:26:20 - Questioning00:30:41 - Liebestagebuch**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Das queere ABC – Teil 1: "Niemand in der Community sagt 'divers'"Das queere ABC - Teil 2: Von F wie "Flinta" bis L wie "LGBTQIA+"Das queere ABC – Teil 4: Von R wie "Regenbogenflagge" bis U wie "U-Hauling"Sexuelle Orientierung und Sichtbarkeit: Warum mehr Verständnis für Bisexualität wichtig ist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

whatidoinspiresyou
Vernetzung von Führungskräften aus unterschiedlichen Systemen – mit Romy Möller

whatidoinspiresyou

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 63:53


In dieser Folge darf ich Romy Möller begrüßen. Romy Möller begleitet als Leadership & New Work Coach Führungskräfte, Teams & Organisationen - sowohl in Unternehmen als auch in Schulen. Lasst euch anstecken von der Leidenschaft von Romy Möller für das Thema „Vernetzung von Führungskräften aus unterschiedlichen Systemen“ und versteht die Hintergründe ihrer Aussage: „Wir brauchen die Vernetzung von Führungskräften, um unbewusste Annahmen des Systems zu hinterfragen und um mehr Möglichkeiten zu finden!“ Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

apolut: Standpunkte
6.000 Soldatenleichen werden antirussische Propaganda | Von F. Klinkhammer und V. Bräutigam

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 18:39


Russenhass ist deutsche Staatsräson – und Abort-Journalismus ist Tagesschau-NormalitätEin Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.Welch eine Niedertracht: Das neonazistische Regime in Kiew hat es (zunächst) abgelehnt, 6.000 Leichen gefallener ukrainischer Soldaten von Russland zurückzunehmen.(1) Doch unser leibhaftiger öffentlich-rechtlicher Skandal, die Tagesschau, versuchte, die Schuld dafür den Russen in die Schuhe zu schieben. Die fiesen Kostenüberlegungen der Ukraine unterschlug sie.(2) – Ebenso erbärmlich: Die Leitung der KZ-Gedenkstätte Dachau ließ von den Kränzen, die zu Ehren der von den Nazis dort ermordeten 4.000 russischen Kriegsgefangenen niedergelegt worden waren, die Schleifen in den russischen Nationalfarben abschneiden.(3) Darüber verlor die Tagesschau erst gleich kein Wort. Es ist ihr Beitrag zur medialen Massenverblödung: Nachrichten verfälschen oder unterdrücken. Nichts, auch nicht der Respekt vor dem schrecklichen Tod junger Soldaten hindert sie daran, ihre russenfeindliche AgitProp an fanatisierte deutsche Einzeller zu liefern. Unsere Gesellschaft nimmt es hin. Wir verlieren den letzten Rest Anstand.Die niederländische Journalistin Sonja van den Ende(4), näher am aktuellen Frontgeschehen und der politischen Realität als irgendein ARD-Korrespondent:„Das ist wirklich schrecklich, das ist ein Verbrechen, denn diese Soldaten haben für ihr Land gekämpft … jetzt sieht es so aus, als wolle die ukrainische Regierung sie nicht zurückholen. Wir wussten, dass in Kiew ein kriminelles Regime herrscht, und diese Situation beweist es.“(5)Doch solche Stimmen können im regierungsamtlich zensierten deutschen Diskurs nicht gehört werden. Wer sich über Ursachen, Hintergründe und Verlauf (nicht nur) des ukrainisch-russischen Krieges vollständiger und objektiver informieren will, ist auf ausländische Quellen ebenso angewiesen wie auf kritisch-alternative deutsche: auf Russia Today(6), Sputnik international(7), Strategic Culture(8), Consortium News(9), Globalbridge(10), Moon of Alabama(11), Schweizer Standpunkt(12) und Sonar21(13) einerseits und NachDenkSeiten(14), Overton(15), Anti-Spiegel(16), Hintergrund(17) und Berliner Zeitung(18) andererseits. Denn selbst humanitäre Projekte wie den am 2. Juni in Istanbul vereinbarten Gefangenen- und Leichenaustausch zwischen Russland und der Ukraine nutzen unsere Mainstreammedien – vom Spiegel bis zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk – um primitiven deutschen Russenhass zu fördern. ...hier weiterlesen: https://apolut.net/6-000-soldatenleichen-werden-antirussische-propaganda-von-f-klinkhammer-und-v-brautigam/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaanpassung ohne soziale Fairness, vier von fünf Bäumen geschädigt, Klimaschutz ist ein Wirtschaftsmotor

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 15:49


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. 01:12 Klimaanpassungspläne ohne soziale Fairness Gerade die Schwächsten trifft die Klimakrise am härtesten, und doch werden sie bei der Anpassung an den Klimawandel oft übersehen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur. Besonders benachteiligt sind einkommensschwache Haushalte, im Freien arbeitende Menschen, Senior:innen, Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung. 05:31 Waldzustandsbericht 2024 Der Zustand der Wälder in Deutschland bleibt besorgniserregend. Vier von fünf Bäumen sind geschwächt, wie der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt. Besonders alte Bäume – darunter viele Eichen – leiden noch immer unter den Folgen der vergangenen Trockenjahre. 09:34 Klimaschutz hilft der Wirtschaft Investitionen in den Klimaschutz zahlen sich aus. Wenn alle Länder ihre Klimaziele am Paris-Abkommen ausrichten und entsprechend handeln, wächst die Weltwirtschaft bis 2040 um 0,2 Prozent stärker, ergab eine Analyse der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und des UN-Entwicklungsprogramms UNDP. Andere Studien kamen auch schon auf größere Unterschiede. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast
Theresa & Benedikt Brückner I Folge 65

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 68:15


In der 65. Folge sprechen wir mit einem besonderen Duo: Benedikt Brückner, sportlicher Leiter des EHC Straubing, und Theresa Brückner, verantwortlich für die Geschäftsstellenleitung. Gemeinsam geben sie Einblicke in ihre persönlichen Wege zum EHC Straubing und schildern, wie sie ihre heutigen Rollen gefunden haben. Zusammen geben sie nicht nur Einblicke in ihre beruflichen Aufgaben und die Vereinsstrukturen, sondern auch in ihr Leben als Ehepaar mit Kindern, die selbst im Verein aktiv sind. Dabei berichten sie offen über die Herausforderung, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren – gerade in einem arbeitsintensiven Vereinsumfeld mit viel Verantwortung und engem Zeitplan. Wie gelingt es ihnen, eine gesunde Balance zu finden zwischen Elternsein, Partnerschaft und beruflichem sowie sportlichem Engagement? Im zweiten Teil der Folge erzählt Benedikt, warum er schon früh den Wunsch hatte, Nachwuchstrainer zu werden – und weshalb eine Trainertätigkeit in der DEL für ihn persönlich nicht infrage kam. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam, was ein gutes Nachwuchsleiterteam ausmacht: Welche Kompetenzen und Haltungen sind notwendig, um einen Nachwuchsverein nachhaltig und erfolgreich zu entwickeln? Welche Rollen spielen Kommunikation, Vertrauen und klare Verantwortlichkeiten im täglichen Miteinander? Welche Strukturen und Rahmenbedingungen sind entscheidend, um erfolgreich zu sein? Wie wichtig ist die Zusammenarbeit zwischen EV und GmbH? Abgerundet wird die Episode durch einen intensiven Blick auf zwei zentrale Bausteine erfolgreicher Nachwuchsarbeit: Schulkooperationen und Elterneinbindung. Die Brückners betonen, wie entscheidend tragfähige Partnerschaften mit Schulen für die Vereinbarkeit von Sport und Bildung sind. Ebenso wichtig ist ein bewusster Umgang mit den Eltern, die nicht nur logistische und emotionale Unterstützung leisten, sondern oft auch die „größten Sponsoren ihrer Kinder“ sind. Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Inhalte sollte eine fundierte Ausbildung für Nachwuchsleiter*innen unbedingt vermitteln? Von Führungskompetenz über pädagogisches Wissen bis hin zur Kommunikationsstärke – wir fassen die wichtigsten Impulse zusammen. Eine ehrliche, praxisnahe und inspirierende Folge, die zeigt, wie komplex, aber auch wie lohnend die Arbeit im Nachwuchsbereich sein kann – wenn Leidenschaft, Struktur und Teamgeist aufeinandertreffen.

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Queeres ABC: Von F wie "Flinta" bis L wie "LGBTQIA+" (2/4)

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 23, 2025 31:51


Wie wäre es, wenn euch endlich mal jemand queere Begriffe einfach und entspannt erklärt? Das geht easy mit Teil 2 unseres queeren ABC zusammen mit einer Dragqueen und einem Dragking.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:42 - F wie FLINTA*00:04:34 - G wie Gender00:08:50 - H wie Heteronormativität00:14:03 - H wie Homofeindlichkeit00:16:41 - I wie Inter00:20:16 - I wie Intersektionalität00:21:29 - L wie LGBTQIA+00:26:37 - Das Liebestagebuch**********Empfehlungen aus der Folge:"Das Unbehagen der Geschlechter" von Judith Butler"Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit" von Gianni Jovanovic **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Das queere ABC – Teil 1: "Niemand in der Community sagt 'divers'"Liebesmodelle: Saskia Michalski über queer sein und PolyamorieAll of Us Strangers: Regisseur Andrew Haigh über Queersein und den neuen Film**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Cynthia Khan, bereit zur Beförderung? Die große „In The Line Of Duty“-Retrospektive, Vol. 3: "Red Force 2" und "Red Force 4" (feat. Hendrik Bien von "Für eine Handvoll Popcorn")

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 111:44


Ein wenig länger als geplant hat es gedauert, aber nun ist sie da, unsere dritte Episode zur "In The Line Of Duty"-Filmreihe, in der wir uns mit "Middle Man" (Red Force 2) und "Forbidden Arsenal" (Red Force 4") dem fünften und sechsten Teil der Femme Fatale-Actionsaga widmen. Und da wir uns in der zweiten Folge zum Thema so prima mit Hendrik Bien vom "Für eine Handvoll Popcorn" verstanden, haben wir ihn auch jetzt wieder zum Gespräch eingeladen. Das Resultat war eine launige Runde, in der letztlich der Frohsinn über Genre-Ermüdung und Abgeklärtheit triumphierte und optimistisch stimmte für eine vierte und letzte "In The Line Of Duty"-Episode. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit der dritten, in welcher auch Auskunft über den Verbleib von "Red Force 3" gegeben wird! Eine handvoll Popcorn gefällig?https://linktr.ee/fuereinehandvollpopcornhttps://www.instagram.com/fuer_eine_handvoll_popcornNachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

349 Fünf Typen von Führungskräften und wie man mit ihnen umgehen sollte.... Die Typen: Der Mikromanager Der Konfliktvermeider Der narzisstische Führungstyp Der Choleriker Der inkompetente Überflieger ...und Gegenmaßnahmen, alles heute im Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Blockade von Fördergeldern - Elite-Uni Harvard verklagt US-Regierung

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 4:47


US-Präsident Trump wirft der Harvard-Uni eine linke Ideologie vor – er will dort Leute, die so ticken, wie es ihm passt. Harvard lehnte ab, die Regierung strich millionenschwere Fördergelder. Der Streit eskaliert, nun zieht Harvard vor Gericht.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wildtierschutz Deutschland
Über die ökologische Funktionen von Füchsen und anderen Beutegreifern

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 5:46


Fuchs und Marder bezeichnet man als sogenannte Beutegreifer. Das sind Tiere, die sich hauptsächlich von Fleisch ernähren. Damit unterscheiden sie sich von den Pflanzenfressern (Biber, Feldhase, Reh, Hirsch), die vorwiegend vegetarische Kost bevorzugen, sowie von den Allesfressern (Wildschwein, Waschbär, Dachs), deren Speiseplan gemischt ist. Zu den Beutegreifern gehören auch Eulen und Greifvögel.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Neue Internationale Dramatik - Das Auftaktwochenende von F.I.N.D. an der Schaubühne

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 5:13


Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Inklusive Kirche - Von Fürsorge und der Verheißung von Heilung

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 41:07


Im Hinblick auf Behinderung macht Religion vor allem zwei Angebote: Fürsorge in kirchlichen Einrichtungen und die Verheißung von Heilung. Über Inklusion wird viel geredet, doch in der Praxis mangelt es an Barrierefreiheit. Was sollte sich ändern? Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Learn to Love Yourself
Endlich reich - was Du über Geld, Money-Mindset und die Frequenz von Fülle wissen musst

Learn to Love Yourself

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 23:11


Fragst du dich, warum finanzieller Erfolg für manche Menschen scheinbar mühelos passiert, während andere ständig kämpfen? In diesem Video erfährst du, wie du dein Money-Mindset transformieren und dich auf die Frequenz der Fülle einschwingen kannst. 

apolut: Standpunkte
Bedrohungslügner, Kriegsgurgeln und Hirn-Tot-Schläger | Von F. Klinkhammer und V. Bräutigam

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 19:59


Die Angstmacherei vorm „russischen Angriffskrieg“ ist ein fieses Ablenkmanöver von den westeuropäischen Kriegsplänen gegen RusslandEin Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.Sigmar Gabriel, abgehalfterter Ex (-Vizekanzler, -Außenminister, -SPD-Vorsitzender), pisst von der Atlantik-Brücke (gegen den Wind): „Wäre ich Putin, würde ich schon 2028 kommen.“ (1) Zu unserem und der Russen Glück ist er es nicht, sondern bloß ein Sozi aus deren Stahlhelm-Fraktion. Erschwerend kommt hinzu: Er sitzt für fettes Honorar in den Aufsichtsräten kriegswichtiger Unternehmen, zum Beispiel der Deutschen Bank (2), der Siemens Energy Global (3), der thyssenkrupp Steel Europe (4) und der Daimler Truck Holding (5). Kriegsängste schüren liegt in deren Geschäftsinteresse. Krieg ist ihr Ersatzbegriff für immensen Profit. Sozis von Gabriels Schlage haben das längst verinnerlicht.Weder lernwillig noch lernfähig – schlicht empathielos. Dass bereits zwei deutsche Russland-Feldzüge in neuerer Zeit in Katastrophen mit Millionen Toten endeten, stört sie nicht. Im Ersten Weltkrieg bramarbasierten die Vertreter des Geldadels vom „unausweichlichen Kampf zwischen Germanentum und Slawentum“. (6) Bekanntlich stimmte die SPD damals den Kriegskrediten zu, mit denen das ersehnte Abschlachten finanziert wurde. 23 Jahre später machten die von den Konservativen an die Macht gehievten Nazis weiter. Mit der gleichen Propagandalüge, der „Gefahr aus dem Osten“: „In diesem gemeinsamen Kampf um die gemeinsame Existenz müssen Meinungsverschiedenheiten innerhalb der europäischen Staatengemeinschaft zurücktreten und muss die Pflicht lebendig werden, die gemeinsame Front zu bilden gegenüber dem roten Weltfeind“. (Das Nazi-Blatt Völkischer Beobachter am 16. Juni 1937. Quelle: „Die Bedrohungslüge“, G. Kade, 2. Auflage 1980, S.106).Man ersetze „roter Weltfeind“ mit „Machthaber Putin“, schon ist man mittendrin in der Rhetorik unserer Gegenwart. Wir wollen keinen Zweifel lassen, wes Geistes Kind die Zeitgenossen sind, die den Schmarren „der Russe bedroht Europa“ neuerdings in Umlauf brachten – und welche bösen Hintergedanken sie dabei haben. Deshalb das Zitat eines der schlimmsten Demagogen der Zeitgeschichte: „Es ist nunmehr notwendig, das deutsche Volk psychologisch allmählich umzustellen und ihm langsam klarzumachen ist, dass es Dinge gibt, die, wenn sie nicht mit friedlichen Mitteln durchgesetzt werden können, mit Mitteln der Gewalt durchgesetzt werden müssen … dazu war es notwendig, nicht nur die Gewalt als solche zu propagieren, sondern dem deutschen Volk bestimmte außenpolitische Ereignisse so zu beleuchten, dass die innere Stimme des Volkes selbst langsam nach der Gewalt zu schreien beginnt …“ (Adolf Hitler vor der deutschen Presse am 10. November 1938. Quelle: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Heft 2/1958, S.182 ff)Seit Jahrzehnten pinseln journalistische Agitatoren wie Udo Lielischkies, Sylvia Stöber, Ina Ruck, Sabine Adler, Golineh Atai, Thomas Roth und Demian van Osten das Feindbild Russland. Ihre Farbmischung: Unterstellungen, Lügengeschichten, (Heldenlegende Nawalny, Vergiftungssaga Skrypal, Räuberpistole „Cyberattacken“). Die deutschen Systemmedien, angeführt vom „Flaggschiff“ ARD-Tagesschau, waren sich für keine Falschmünzerei zu schade...hier weiterlesen: https://apolut.net/bedrohungslugner-kriegsgurgeln-und-hirn-tot-schlager-von-f-klinkhammer-und-v-brautigam/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

arbeitserleben
Was macht ein gutes Team aus?

arbeitserleben

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 32:30


Erfolgreiche Teams entstehen nicht zufällig – sie werden bewusst gestaltet! In diesem Podcast sprechen wir über die entscheidenden Erfolgsfaktoren für starke Teams. Von Führung und Kommunikation bis zu Zusammenarbeit, Klarheit und Kultur – wir geben Impulse für Teams, die wirklich etwas bewegen wollen. #TeamErfolg #Zusammenarbeit #Führung #Unternehmenskultur #Arbeitserleben #Vechta #Teamentwicklung #Erfolgsfaktoren #NewWork

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Trans Athletinnen: US-Regierung droht Schulen mit Streichung von Fördergeldern

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:38


Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Trans Athletinnen: US-Regierung droht Schulen mit Streichung von Fördergeldern

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 4:38


Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Sport

apolut: Standpunkte
Zu den Waffen, Bürger, der Frieden greift an | Von F. Klinkhammer und V. Bräutigam

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 20:16


Deutschlands polit-mediale Mafia kontra Aufklärung und „den Mut, sich des eigenen Verstandes zu bedienen“Ein Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.Die Tagesschau referiert den „DeutschlandTrend“:„Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent … wollen CDU, CSU und SPD Ausnahmen bei der … Schuldenbremse durchsetzen. … 66 Prozent (finden) eine Erhöhung der Ausgaben für Verteidigung und Bundeswehr richtig.“ (1) Das „ZDF-Politbarometer“ bietet mehr: „Rund drei Viertel der Befragten (76 Prozent) … befürworten eine Aufstockung der finanziellen Mittel für Verteidigung." (2) Obacht bitte: Die Rede ist von mehreren Hundert Milliarden Euro neuer Staatsschulden, sprich: „Sondervermögen“. Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Da muss man hineingetreten sein!Der weltweit geachtete Sprachwissenschaftler Noam Chomsky stellte schon vor 30 Jahren fest:„Die Mehrheit der gewöhnlichen Bevölkerung versteht nicht, was wirklich geschieht. Und sie versteht noch nicht einmal, dass sie es nicht versteht.“ (3)Verantwortlich für diesen Zustand sind hierzulande die Redakteure der öffentlich-rechtlichen Zentralen für Massenverblödung: ARD-Tagesschau-Deutschlandfunk-ZDF-heute. Sie liefern gleichgeschalteten Ramsch, verpackt als Nachrichten. Leider bleiben sie dafür nicht nur straffrei. Sie beziehen fette Gehälter. Für widerspruchslose Weitergabe und Verstärkung politischer Narrative wie "Morgen überfällt uns der Russe", "Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Sie schützt unsere Freiheit".Unser Gemeinwesen ist indessen fundamental bedroht von wirtschaftlichem Niedergang, Firmenpleiten, Arbeitsplatzverlust, Kinder- und Altersarmut sowie vom allgemeinen Zerfall seiner Infrastruktur. Man fasst es nicht, doch konnte hier trotzdem ein Multimillionär Merz, mit BlackRock-Hintergrund (4), mit Immobilien in Spitzenlage („Haus Sauvigny“ im Sauerland (5) und einer Villa im “Tal der Reichen“ am Tegernsee (6)) sowie zwei Privatflugzeugen (7) Kanzlerkandidat der Elenden werden. Er durfte ungehindert und x-mal den obszön verlogenen Schwachsinn von der „russischen Bedrohung“ über Funk und Fernsehen verbreiten. Ohne beweispflichtig gemacht oder aufgefordert zu werden, sich gefälligst vom Hof zu trollen.So viel Mumm haben eben öffentlich-rechtlich tätige journalistische Schlappschwänze nicht.Offiziöse VolksverhetzungUnseren „Hoheitsmedien“ (8) und tonangebenden Polit-Eliten ist es gelungen, mit Lügen, Manipulation und Russenhass-Propaganda die deutsche Bevölkerung zu spalten. Wer im gekünstelten Kontext „Russland bedroht unsere Freiheit“ Umfragen veranstalten lässt, ob mehr Geld „für Verteidigung“ ausgegeben werden solle, der betreibt eine Variante von Volksverhetzung. Natürlich nicht zweckfrei: So lenkt die Bundesregierung von ihrem Rundum-Totalversagen ab. Mit dem Schüren von Kriegsangst wird zugleich versucht, jeden Widerspruch gegen den fortgesetzten sozialen Kahlschlag abzuwürgen. Schlagworte: Kanonen statt Butter. Hurra-Patriotismus...hier weiterlsen: https://apolut.net/zu-den-waffen-burger-der-frieden-greift-an-von-f-klinkhammer-und-v-brautigam/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CULTiTALK
#133 Kollektive Kultur mit Linda Brunner: Die Schnittstellen von Führung und Coaching

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 62:12


In dieser Episode des CULTiTALK stellt Georg Wolfgang seine Gästin Linda Brunner vor, eine versierte Führungskraft und systemische Coachin. Linda teilt wertvolle Einblicke in ihre Rolle als People Lead HR IT in einem großen Konzern und ihre Erfahrungen als systemische Coachin. Sie spricht über die Herausforderungen und die Bedeutung von Führung in modernen Unternehmen und erklärt, wie systemisches Coaching dazu beitragen kann, die Unternehmenskultur zu stärken. Linda betont die Wichtigkeit, zwischen disziplinarischer Verantwortung und der Rolle des Coachs zu unterscheiden und wie entscheidend es ist, die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden zu fördern. Auch Georg teilt seine Gedanken zur Rolle der Führungskraft als Coach und weist auf mögliche Missverständnisse und die Notwendigkeit von Klarheit in dieser Aufgabe hin.Beide diskutieren außerdem die Herausforderungen und den Nutzen von Struktur und Klarheit in Teams, speziell in Bezug auf die Zusammenarbeit über Schnittstellen hinweg. Linda betont, dass die Klärung der Zusammenarbeit und der Erwartungen zu Beginn eines Projektes entscheidend ist, um Konflikte zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. Im Laufe der Episode vertiefen sie das Thema Unternehmenskultur, und wie wichtig es ist, ein unterstützendes und vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem alle Teammitglieder ihr Potenzial entfalten können.Georg und Linda beleuchten zudem, wie sich kulturelle Narrativen auf die Rolle der Führung auswirken und schlagen vor, dass die Rolle der Führungskraft darin bestehen sollte, das Potenzial ihrer Teams optimiert zu entfalten. Diese Episode bietet einen tiefen und inspirierenden Einblick in die Welt des systemischen Coachings und der Kulturentwicklung in Unternehmen. Alle Links zu Linda Brunner:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brunnerlinda/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#408 Die Außenwirkung von Führungskräften

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 15:37 Transcription Available


Jede Handlung von Führungskräften wird in den Kontext der Organisation gestellt. Zuletzt haben bekannte Persönlichkeiten Organisationen durch Ihr Verhalten zum Teil massiv geschadet. Wie ist die Außenwirkung von Führungskräften zu bewerten? Wie gehen Sie mit diesen Fällen um? Wie können Sie Schaden abwenden? Niels Brabandt bespricht das Thema in der aktuellen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Alle Zeit der Welt
Prophezeiungen und Politik: Die 3 Geheimnisse von Fátima

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 42:21


Prophezeiungen und Politik: Die 3 Geheimnisse von FátimaWelche Prophezeiungen wurden den Hirtenkindern von Fátima in Portugal 1917 wirklich offenbart? Welche Rolle spielte der Vatikan bei ihrer Deutung und Veröffentlichung? In diesem Podcast tauchen wir in die mysteriösen Offenbarungen von Fátima ein, beleuchten u.a. einen katholischen Ex-Priester, der ein Flugzeug entführte – und seine Verbindung zu den Prophezeiungen.---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Weiterführende Literatur:https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/q63-28435https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Geheimnisse_von_F%C3%A1timahttp://www.dendlon.de/Fatima.htmlhttps://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/documents/rc_con_cfaith_doc_20000626_message-fatima_ge.html

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#200 über die Verbindung von Führungskräfte-Coaching und langjährigem Ehrenamt bei der IHK Düsseldorf. Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Katrin Lohner (Leading Rockets)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 37:09


In der aktuellen Folge des Podcasts „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“ spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Katrin Lohner, der Gründerin der Leading Rockets, Führungskräftecoach und Mitglied der IHK Vollversammlung. Katrin Lohner teilt spannende Einblicke in ihre Arbeit als Coach, wenn sie Führungskräfte dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entfalten, Teams erfolgreich zu führen und dabei authentisch und reflektiert zu handeln. Ihre Herangehensweise? Praxisnah, individuell und immer auf Augenhöhe ausgerichtet.

Servus Musilosn
Andreas Joos von Fättes Blech: Nicht so viel denken, einfach machen!

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 31:59


Er steht für Blasmusik ohne Grenzen – Schubladen-Denken und Klischees sind ihm fremd, Andreas Joos. Mit Fättes Blech hat er einen komplett neuen Stil entwickelt: eine Kombination aus Hip Hop und Brassmusik. Außerdem ist er seit 2017 festes Mitglied bei Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original. Zudem unterrichtet er auch an seiner alten Schule. Er möchte sein Wissen, seine Erkenntnisse, seine Freude und vor allem die Leidenschaft weitergeben. Im Podcast berichtet er über sein musikalisches Denken, wo für ihn die Zukunft der Blasmusik liegt und was es mit der Zusammenarbeit mit „Deutschlands erstem Schlager Rapper“ auf sich hat.

happy to go!
Liechtenstein, Lugano, Milano - von Fürsten und von Dolce Vita

happy to go!

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 46:47


Auf unserer Reise Richtung Süden durchqueren wir Deutschland von Nord nach Süd und machen einen Stopp in Liechtenstein. Endlich. Da wollte Christian schon immer mal hin. Wir sprechen über das kleine Fürstentum mit den meisten kuriosen Fakten pro Kopf und geben dem Fürsten gute Ratschläge. Weiter geht es über wirklich krasse Bergstrassen nach Lugano, wo wir die atemberaubende Landschaft genießen und darüber sprechen, warum sich die Stadt so italienisch anfühlt. Schließlich führt uns unser Weg nach Mailand, wo wir ‘Dolce Vita' und die modebewussten Menschen feiern und wo sich selbst die günstigsten Schnell-Pizzen an der Strassenecke wie die Besten der Welt anfühlen. Den Sisu-Kurssi für Ruhe im Kopf, Mut im Herzen und Entspannung im Körper findest du hier -> https://sisu-online.de/shop/online-kurse/sisu-kurssi-herbst-special/ Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter an euren Erlebnissen teilhaben lasst oder Tipps und Fragen zu unseren nächsten Reisezielen (Spanien, Andaslusien) habt: [Anrufbeantworter](https://www.speakpipe.com/happytogo) Unseren Song findet ihr jetzt auch auf [spotify](https://open.spotify.com/album/4EAkSpzdX467SoMRJJ0Wkz?si=z6C1NXiZSVaLQeedmNd3Ug), [AmazonMusic](https://music.amazon.de/albums/B0DFF449XX?do=play&trackAsin=B0DFDHSQQ9&ts=1725043843&ref=dm_sh_IWNo09ucontUqKVeSElFtk3Yw) und allen üblichen Musik-Plattformen Bilder findet ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Glück gehabt, heute ist Wunschkonzert! Direkt aus der Sommerpause... Welche Themen interessieren euch wirklich? Von Förderungen, energetische Sanierung, Altbau, Neubau oder Erbpacht. Verratet mir, was euch wirklich interessiert. Die Umfrage dauert nur max 2 Minuten: https://de.surveymonkey.com/r/PJ2K6LZ

SWR2 Kultur Info
Lesen Frauen anders? Forschende vergleichen die Bibliotheken von Fürstinnen im 18. Jahrhundert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 6:16


Über ganz Deutschland verstreut gibt es Bestände ehemaliger Fürstinnen-Bibliotheken. Diese Bestände zu sichten, digital zu verknüpfen und damit der Öffentlichkeit näherzubringen, haben sich Forscher und Forscherinnen eines gemeinsamen Projekts der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und des Trier Centers for Digital Humanities zur Aufgabe gemacht. Frauen mit eigenen Interessen Dr. Joëlle Weis leitet den Forschungsbereich „Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften“ am Trier Center for Digital Humanities und vergleicht im Projekt systematisch, was Fürstinnen im 18. Jahrhundert gelesen haben. Erste Erkenntnis: Die Sammlungen sind sehr individuell. „Im Detail zeigt sich, dass Fürstinnen – wie die Fürsten auch – nach eigenen Interessen gesammelt und gelesen haben“, sagt Joelle Weis. Es gäbe nicht die typische Fürstinnen-Bibliothek, vielmehr reicht die Spannbreiten von Bibelsammlungen über Bestände mit philosophischem Schwerpunkt bis hin zu Belletristik. Nichtsdestotrotz versuchen die Forscherinnen und Forscher des Projektes herauszufinden, ob nicht doch ein bestimmte Lektürekanon der Zeit auszumachen ist. Eigene Wirkungsraum von Frauen Was in jedem Fall klar ist, so Weiss: Lesen barg eine gewisse Handlungsmacht durch Bildung. Die Frauen standen im Austausch mit Gelehrten in ganz Europa. So schufen sie sich „einen eigenen Raum, in dem Sie arbeiten, sich weiterbilden und erfreuen konnten.“

Every Outfit
On John Corbett, Diane von Fürstenberg, Lena Dunham

Every Outfit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 75:07


Big news this week! We finally released merch and John Corbett hates being an actor. We also discuss the Devil Wears Prada sequel, Glenn Close and Halle Berry's maiden voyage into the Ryan Murphyverse, Julia Fox's sexuality, Lena Dunham's New Yorker interview, the Fabulous Four trailer, the extremely major Diane von Fürstenberg documentary, Becoming Karl Lagerfeld, Marc Jacobs' fabulous new collection and his shocking pivot as a nail art influencer. Get warm weather ready with Quince! Go to Quince.com/outfit for free shipping on your order and 365-day returns. And try our favorite water Fiji Water!

One Planet Podcast
DIANE VON FÜRSTENBERG: Woman in Charge w/ Oscar-winning Director SHARMEEN OBAID-CHINOY on Women's Rights & Eco-Activism

One Planet Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 10:29


“My production company SOC Films, which works out of Pakistan, has created more than 15 short films about climate change in the region, and created a book for children to talk about climate change heroes. Pakistan is one of the top 10 countries in the world most affected by climate change. And so at the heart of everything that I do, climate change matters greatly to me because I have a personal connection to it.I love to hike and I seek out mountains and quiet places where one can be in solitude with nature. I think that in the desire to expand and consume, we have really shaken the core of that connection that we have with Mother Earth — and I think that it's important. It's incumbent upon us to make sure that our children's generation and their children's generation have that same connection, where they can be in parts of the world where Mother Nature has been left to be in the state that it's meant to be in.”Sharmeen Obaid-Chinoy is an Oscar and Emmy award-winning Canadian-Pakistani filmmaker whose work highlights extraordinary women and their stories. She earned her first Academy Award in 2012 for her documentary Saving Face, about the Pakistani women targeted by brutal acid attacks. Today, Obaid-Chinoy is the first female film director to have won two Oscars by the age of 37. In 2023, it was announced that Obaid-Chinoy will direct the next Star Wars film starring Daisy Ridley. Her most recent project, co-directed alongside Trish Dalton, is the new documentary Diane von Fürstenberg: Woman in Charge, about the trailblazing Belgian fashion designer who invented the wrap dress 50 years ago. The film had its world premiere as the opening night selection at the 2024 Tribeca Festival on June 5th and premiered on June 25th on Hulu in the U.S. and Disney+ internationally. A product of Obaid-Chinoy's incredibly talented female filmmaking team, Woman in Charge provides an intimate look into Diane von Fürstenberg's life and accomplishments and chronicles the trajectory of her signature dress from an innovative fashion statement to a powerful symbol of feminism.www.hulu.com/movie/diane-von-furstenberg-woman-in-charge-95fb421e-b7b1-4bfc-9bbf-ea666dba0b02https://www.disneyplus.com/movies/diane-von-furstenberg-woman-in-charge/1jrpX9AhsaJ6https://socfilms.comwww.creativeprocess.infowww.oneplanetpodcast.orgIG www.instagram.com/creativeprocesspodcast

Sustainability, Climate Change, Politics, Circular Economy & Environmental Solutions · One Planet Podcast
DIANE VON FÜRSTENBERG: Woman in Charge w/ Oscar-winning Director SHARMEEN OBAID-CHINOY on Women's Rights & Eco-Activism

Sustainability, Climate Change, Politics, Circular Economy & Environmental Solutions · One Planet Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 10:29


“My production company SOC Films, which works out of Pakistan, has created more than 15 short films about climate change in the region, and created a book for children to talk about climate change heroes. Pakistan is one of the top 10 countries in the world most affected by climate change. And so at the heart of everything that I do, climate change matters greatly to me because I have a personal connection to it.I love to hike and I seek out mountains and quiet places where one can be in solitude with nature. I think that in the desire to expand and consume, we have really shaken the core of that connection that we have with Mother Earth — and I think that it's important. It's incumbent upon us to make sure that our children's generation and their children's generation have that same connection, where they can be in parts of the world where Mother Nature has been left to be in the state that it's meant to be in.”Sharmeen Obaid-Chinoy is an Oscar and Emmy award-winning Canadian-Pakistani filmmaker whose work highlights extraordinary women and their stories. She earned her first Academy Award in 2012 for her documentary Saving Face, about the Pakistani women targeted by brutal acid attacks. Today, Obaid-Chinoy is the first female film director to have won two Oscars by the age of 37. In 2023, it was announced that Obaid-Chinoy will direct the next Star Wars film starring Daisy Ridley. Her most recent project, co-directed alongside Trish Dalton, is the new documentary Diane von Fürstenberg: Woman in Charge, about the trailblazing Belgian fashion designer who invented the wrap dress 50 years ago. The film had its world premiere as the opening night selection at the 2024 Tribeca Festival on June 5th and premiered on June 25th on Hulu in the U.S. and Disney+ internationally. A product of Obaid-Chinoy's incredibly talented female filmmaking team, Woman in Charge provides an intimate look into Diane von Fürstenberg's life and accomplishments and chronicles the trajectory of her signature dress from an innovative fashion statement to a powerful symbol of feminism.www.hulu.com/movie/diane-von-furstenberg-woman-in-charge-95fb421e-b7b1-4bfc-9bbf-ea666dba0b02https://www.disneyplus.com/movies/diane-von-furstenberg-woman-in-charge/1jrpX9AhsaJ6https://socfilms.comwww.creativeprocess.infowww.oneplanetpodcast.orgIG www.instagram.com/creativeprocesspodcast

The Creative Process in 10 minutes or less · Arts, Culture & Society
DIANE VON FÜRSTENBERG: Woman in Charge w/ Oscar-winning Director SHARMEEN OBAID-CHINOY

The Creative Process in 10 minutes or less · Arts, Culture & Society

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 10:29


“As a filmmaker, I've always made films about extraordinary women whose lives are faced with extenuating circumstances who've had adversity thrown at them and who've risen to the occasion. And when I began to look at Diane's story, for me, Diane is a fashion designer, but she's so much more. Her central ethos is woman before fashion, and we felt it was very important to take that ethos and weave it into the spine of our film, and make it about the woman.In making this film, every single person who we called whose voice we wanted to include wanted to contribute. They wanted to say something about Diane, because she had left such a mark on their lives. Our producers' jobs, Tracy and Fabiola, was to juggle those schedules. How do you juggle the schedule of secretary Hillary Clinton with Oprah Winfrey? How do you make sure that Anderson Cooper and Mark Jacobs, you know, in the filming time that we had, that we could put all of these people together? But Diane's friendships run deep with people, and people made sure to make time.You know, she was a single mother, and I think that young single mothers watching this film will feel for Diane, especially single mothers who are trying to be entrepreneurs, and creating businesses, and trying to find their way into the world to be able to raise a family. To do that as an immigrant in a new country is challenging, and Diane shows you just how challenging it is. In making choices about living her life, in being with her children or expanding her business, there were sacrifices that were made, and those sacrifices are boldly put on the screen for viewers to watch.”Sharmeen Obaid-Chinoy is an Oscar and Emmy award-winning Canadian-Pakistani filmmaker whose work highlights extraordinary women and their stories. She earned her first Academy Award in 2012 for her documentary Saving Face, about the Pakistani women targeted by brutal acid attacks. Today, Obaid-Chinoy is the first female film director to have won two Oscars by the age of 37. In 2023, it was announced that Obaid-Chinoy will direct the next Star Wars film starring Daisy Ridley. Her most recent project, co-directed alongside Trish Dalton, is the new documentary Diane von Fürstenberg: Woman in Charge, about the trailblazing Belgian fashion designer who invented the wrap dress 50 years ago. The film had its world premiere as the opening night selection at the 2024 Tribeca Festival on June 5th and premiered on June 25th on Hulu in the U.S. and Disney+ internationally. A product of Obaid-Chinoy's incredibly talented female filmmaking team, Woman in Charge provides an intimate look into Diane von Fürstenberg's life and accomplishments and chronicles the trajectory of her signature dress from an innovative fashion statement to a powerful symbol of feminism.www.hulu.com/movie/diane-von-furstenberg-woman-in-charge-95fb421e-b7b1-4bfc-9bbf-ea666dba0b02https://www.disneyplus.com/movies/diane-von-furstenberg-woman-in-charge/1jrpX9AhsaJ6https://socfilms.comwww.creativeprocess.infowww.oneplanetpodcast.orgIG www.instagram.com/creativeprocesspodcast

Tech, Innovation & Society - The Creative Process
DIANE VON FÜRSTENBERG: Woman in Charge & How AI Will Change Storytelling w/ Oscar-winning Director SHARMEEN OBAID-CHINOY

Tech, Innovation & Society - The Creative Process

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 10:29


“I think it's very early for us to see how AI is going to impact us all, especially documentary filmmakers. And so I embrace technology, and I encourage everyone as filmmakers to do so. We're looking at how AI is facilitating filmmakers to tell stories, create more visual worlds. I think that right now we're in the play phase of AI, where there's a lot of new tools and you're playing in a sandbox with them to see how they will develop.I don't think that AI has developed to the extent that it is in some way dramatically changing the film industry as we speak, but in the next two years, it will. We have yet to see how it will. As someone who creates films, I always experiment, and then I see what it is that I'd like to take from that technology as I move forward.”Sharmeen Obaid-Chinoy is an Oscar and Emmy award-winning Canadian-Pakistani filmmaker whose work highlights extraordinary women and their stories. She earned her first Academy Award in 2012 for her documentary Saving Face, about the Pakistani women targeted by brutal acid attacks. Today, Obaid-Chinoy is the first female film director to have won two Oscars by the age of 37. In 2023, it was announced that Obaid-Chinoy will direct the next Star Wars film starring Daisy Ridley. Her most recent project, co-directed alongside Trish Dalton, is the new documentary Diane von Fürstenberg: Woman in Charge, about the trailblazing Belgian fashion designer who invented the wrap dress 50 years ago. The film had its world premiere as the opening night selection at the 2024 Tribeca Festival on June 5th and premiered on June 25th on Hulu in the U.S. and Disney+ internationally. A product of Obaid-Chinoy's incredibly talented female filmmaking team, Woman in Charge provides an intimate look into Diane von Fürstenberg's life and accomplishments and chronicles the trajectory of her signature dress from an innovative fashion statement to a powerful symbol of feminism.“I think it's very early for us to see how AI is going to impact us all, especially documentary filmmakers. And so I embrace technology, and I encourage everyone as filmmakers to do so. We're looking at how AI is facilitating filmmakers to tell stories, create more visual worlds. I think that right now we're in the play phase of AI, where there's a lot of new tools and you're playing in a sandbox with them to see how they will develop.I don't think that AI has developed to the extent that it is in some way dramatically changing the film industry as we speak, but in the next two years, it will. We have yet to see how it will. As someone who creates films, I always experiment, and then I see what it is that I'd like to take from that technology as I move forward.”www.hulu.com/movie/diane-von-furstenberg-woman-in-charge-95fb421e-b7b1-4bfc-9bbf-ea666dba0b02https://www.disneyplus.com/movies/diane-von-furstenberg-woman-in-charge/1jrpX9AhsaJ6https://socfilms.comwww.creativeprocess.infowww.oneplanetpodcast.orgIG www.instagram.com/creativeprocesspodcast

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Cynthia Khan meldet sich zum Dienst! Die große „In The Line Of Duty“-Retrospektive, Vol. 2: "Ultra Force 3" und "Red Force" (feat. Hendrik Bien von "Für eine Handvoll Popcorn")

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 171:13


Schneller als befürchtet ist sie nun da, die zweite Folge unsererer Retrospektive zur legendären Hongkonger Girls-with-Guns-Actionreihe "In The Line Of Duty". Im Fokus stehen dieses Mal die Teile 3 (dt. "Ultra Force 3") und 4 (dt. "Red Force"), bei denen eine neue Heldin die Nachfolge von Michelle Yeoh antritt, nämlich Cynthia Khan. Ob die sich ähnlich souverän schlägt wie die inzwischen zum Hollywood-Star aufgestiegene Frau Yeoh, wird von Sergej und Martin so intensiv diskutiert, dass noch eine dritte Partei zum Schlichten in die Runde musste. Glücklicherweise hatte Hendrik Bien von "Für eine Handvoll Popcorn" sowohl Lust und Zeit für ein angeregtes Gespräch, vor allem aber hatte er unabhängig von unserer Diskussion erst vor kurzem die ersten vier "In The Line Of Duty"-Teile geschaut gehabt, ganz freiwillig. Wir hatten - so viel sei schon gesagt - ausgesprochen viel Spaß bei unserer munteren Plauderrunde, den unserer Hörerschaft hoffentlich ebenfalls haben wird. Eine handvoll Popcorn gefällig? https://linktr.ee/fuereinehandvollpopcorn https://www.instagram.com/fuer_eine_handvoll_popcorn Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

Kultur – detektor.fm
Kaulitz & Kaulitz, I am: Celine Dion, Diane von Fürstenberg: Eine Frau ganz oben

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 5:17


In der neuen Netflix-Reality-Doku „Kaulitz & Kaulitz“ werden Bill und Tom Kaulitz für acht Monate begleitet, in dem Amazon-Prime-Original „I am: Céline Dion“ geht es um die musikalische Karriere und das Leben von Céline Dion, und in „Diane von Fürstenberg: Eine Frau ganz oben“ auf Disney+ geht es um die Modeschöpferin Diane von Fürstenberg. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-kaulitz-kaulitz-i-am-celine-dion-diane-von-fuerstenberg-eine-frau-ganz-oben

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Strukturwandel - Wie die Brandenburger Lausitz von Fördergeldern profitiert

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 5:37


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

So klingt Wirtschaft
Downshifting von Führungskräften – warum Unternehmen profitieren

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 17:12


Der bewusste berufliche Rückschritt von Mitarbeitern kann ein Gewinn für Unternehmen sein. Dennoch begegnen Downshifter großen gesellschaftlichen Vorbehalten.

Regionaljournal Basel Baselland
Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen fordert mehr Geld

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 5:05


25'000 Franken zahlt der Staat für Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Das sei nicht genug, sagt Elvira Akoglu. Sie habe keine Lehre machen dürfen und finanzielle Probleme gehabt. Der Kanton Basel-Stadt soll darum mehr zahlen, wie dies Zürich auch tue.

Female Leadership Podcast
#301 Führen von Führungskräften: 9 Tipps, um deine Vorgesetzten zu managen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 49:06


++ Am 6. Februar 2024 schließen sich die Tore für das nächste Female Leadership Programm im März 2024. Aktuell bieten wir noch ein paar wenige Plätze zum reduzierten Privatzahlerinnen-Preis an. Buche das Programm jetzt unter female-leadership-academy.de/programm ++Die Beziehung zur eigenen Führungskraft ist wichtig. Sie hat großen Einfluss auf die Ergebnisse im Job, Zufriedenheit im Alltag, berufliche Entwicklungschancen und Karriereschritte. Dabei spielt die eigene Initiative und Führungsstärke eine große Rolle. Denn: Auch Führungskräfte können geführt werden – und zwar von ihren Mitarbeiter*innen. Wie starke Führung der eigenen Führungskraft gelingen kann, erfährst du in Folge 301 im Female Leadership Podcast. Du bekommst neun konkrete Tipps an die Hand, um deine Führungskraft stark zu führen. Zum direkten Anwenden und Ausprobieren, damit du eure Zusammenarbeit nachhaltig verbessern kannst. In dieser Folge zum Thema »Führen von Führungskräften« erfährst du: ✅ 9 Tipps, um deine Führungskraft mit starker Kommunikation zu leiten ✅ Warum Klarheit über deine Rolle das Fundament einer starken Beziehung zu deiner Führungskraft ist✅ Was du tun kannst, wenn die Beziehung zu deiner Führungskraft gestört istLinks und Literatur zum Thema »Führen von Führungskräften«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

World Economic Forum
Davos 2024: A conversation with Diane von Fürstenberg

World Economic Forum

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 33:42


Canadian-Pakistani filmmaker Sharmeen Obaid Chinoy interviews fashion designer Diane von Fürstenberg about the designer's life and one-of-a-kind perspective. The spirited, wide-ranging conversation goes beyond the creation of the famous wrap dress and how Furstenburg built one of the world's most recognizable brands, to explore how these two strong female creatives open doors for others and navigate challenges in their industries.  Recorded at the Annual Meeting in Davos, Switzerland January 18, 2024.  Watch the full session here: https://www.weforum.org/events/world-economic-forum-annual-meeting-2024/sessions/wrapped-in-leadership    

Meet The Leader
Davos 2024: A conversation with Diane von Fürstenberg

Meet The Leader

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 33:40


Canadian-Pakistani filmmaker Sharmeen Obaid Chinoy interviews fashion designer Diane von Fürstenberg about the designer's life and one-of-a-kind perspective. The spirited, wide-ranging conversation goes beyond the creation of the famous wrap dress and how Furstenburg built one of the world's most recognizable brands, to explore how these two strong female creatives open doors for others and navigate challenges in their industries.  Recorded at the Annual Meeting in Davos, Switzerland January 18, 2024.  Watch the full session here: https://www.weforum.org/events/world-economic-forum-annual-meeting-2024/sessions/wrapped-in-leadership    

The Business of Fashion Podcast
Diane von Fürstenberg on the Power of a Little Dress

The Business of Fashion Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 21:39


Diane von Fürstenberg has been synonymous with women's empowerment since she first unveiled her revolutionary wrap dress in 1974. But for her, the garment became much more than a symbol, it became the key to her own independence.“I did not know what I wanted to do, but I knew the kind of woman I wanted to be,” von Fürstenberg told author and spiritual wellness advocate Deepak Chopra, her friend of three decades, on stage at BoF VOICES 2023. “I wanted to be in charge. I wanted to be free. I mean freedom. I wanted to be my own person. And I wanted to have a man's life in a woman's body. And the way I became that woman was a little dress.”This week on The BoF Podcast, von Fürstenberg and Chopra look back on the designer's journey from princess to fashion powerhouse, and share their collective wisdom on finding meaning in life.Key Insights: Born in Belgium, von Fürstenberg is the daughter of a Romanian father and Greek-born, Jewish mother who survived the Holocaust. “She taught me that fear was not an option,” von Fürstenberg says of her mother. “That no matter what, you could never be a victim.” Despite her decades-long career in fashion, it wasn't until von Fürstenberg received the Council of Fashion Designers of America's lifetime achievement award in 2005 that she considered herself a designer. “Because I didn't go to fashion school, I thought I wasn't a designer,” she recalls. “But the one thing I know I am, I can design life … You're not in charge of your destiny, but you can navigate your destiny.”Von Fürstenberg's work with various causes and non-profits is as close to her heart as her namesake business. “I never really loved the word philanthropy because it sounds like landscaping. You feel like you need an expert, but it is about being human. And it is about paying attention to others.”Additional Resources:Diane von Furstenberg Makes a (Profitable) ComebackDiane Von Furstenberg's CEO on Building a Career in FashionDiane von Furstenberg Shutters Rental Service Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.