Podcasts about teamentwicklung

  • 225PODCASTS
  • 713EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about teamentwicklung

Show all podcasts related to teamentwicklung

Latest podcast episodes about teamentwicklung

Geh mal in Dich
51 - Kreativ im Team lernen und wachsen durch spielerische Lernreisen. Mit Claudia Haußmann, Buchautorin

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 48:43


Suchst du nach frischen Ideen für Eure Teamentwicklung? Dann bist du hier richtig. In dieser Folge spreche ich, Sandra Megahed, mit Claudia Haußmann von Butterflying.de über die Kraft des Spielens in der Teamentwicklung.Claudia hat ein brandneues Buch geschrieben, das im Sommer 2025 erscheinen wird: "Spielerische Lernreisen: Gamechanger für die Teamentwicklung. Spielen. Reflektieren. Wachsen".Ich durfte vorab reinlesen und die Methoden austesten.Wir beleuchten unter anderem folgende Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Spiel, Spielen, Gamification und spielerischen Lernreisen?Wie funktionieren spielerische Lernreisen in Teams?Was sorgt für Motivation und Potenzialentfaltung bei Mitarbeitenden und Lernenden?Wo erleben Teams Flow-Momente?Wie kann psychologische Sicherheit dadurch gefördert werden?Wie gelingt agiles Arbeiten auch bei viel Stress – ohne aufwendige Methoden?Ob Führungskraft, Teammitglied oder Lernbegeisterte:r – Claudias neues Buch enthält wertvolle, anschauliche Beispiele aus der Praxis für die Praxis. Gleichzeitig bekommst Du schon für konkrete Anwendungsfälle Lernreise-Empfehlungen wie beispielsweise fürs Onboarding.Alle Infos, Workbooks und Claudias Buch findest du auf https://butterflying.de.Jetzt mitdiskutieren:Du hast Fragen zu spielerischem Lernen, Potenzialentfaltung oder agilen Methoden? Teile deine Erfahrungen unten in den Kommentaren oder kontaktiere Claudia oder mich direkt. https://changeyourbrain.de/https://butterflying.deViel Spaß beim Entdecken, Ausprobieren und Spielen!#teamentwicklung #podcast #agil #gamification #lernen #potenzialentfaltung #motivation #selbstwirksamkeit #persönlicheweiterentwicklung #futureskills #agilemethoden Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Die Vision führt uns an!
#70 Mehr Coaching-Aufträge durch Webinare || Experteninterview mit Mira Giesen

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 46:24


Wenn ich dich fragen würde: Was tust du aktuell, um neue Coaching-Aufträge zu gewinnen? – was würdest du antworten? Viele Coaches, mit denen ich spreche, setzen vor allem auf Posts in den sozialen Medien. Doch ganz ehrlich: Es gibt oft viel wirkungsvollere und strategischere Wege, um mehr Buchungen für Coaching, Supervision oder Teamentwicklung zu erhalten. Eine dieser Strategien sind Webinare. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit einer echten Expertin auf diesem Gebiet: Mira Giesen, auch bekannt als „die Webverbesserin“. Mira unterstützt fortgeschrittene Unternehmer:innen dabei, mit Webinaren authentische und nachhaltige Verkaufssysteme für ihr Business aufzubauen. In unserem Gespräch erfährst du: - was genau ein Webinar eigentlich ist (Spoiler: mehr als nur ein Vortrag), - wie du Webinare gezielt und vielseitig einsetzen kannst, - welche unterschiedlichen Strategien du mit Webinaren verfolgen kannst, - und warum Webinare für Coaches oft der deutlich smartere Weg sind, um neue Aufträge zu generieren. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser inspirierenden Folge!

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Impulsfolge 13: Fragen von Hörer*innen aus unserer Community

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 17:32 Transcription Available


Impulsfolge 13. In diesem Format beantworten wir Fragen, die von Hörer*innen und in unserer Community gestellt wurden.

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

OKRs helfen Teams, um ihre Ziele zu erreichen und sich Schritt für Schritt zu entwickeln und zu verbessern. Ich habe aus meiner Erfahrung mit OKRs die wesentlichen Erkenntnisse destilliert und genutzt, um meine Ziele für das nächste Quartal mit mehr Motivation anzugehen. Und ein Beispiel, wie sich OKRs nutzen lassen, um Teammeetings effizienter zu machen, gibt es noch dazu.

Geh mal in Dich
50 - Mit agilem Selbstmanagement in 12 Wochen zum eigenen Buch. Mit Claudia Haußmann, butterflying.de

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:10


Wie schafft man es, in nur 12 Wochen ein Buch ohne Stress zu schreiben – und dabei noch Spaß zu haben? In dieser Folge spreche ich mit Claudia Haußmann über agiles Selbstmanagement, persönliche Erfolgsmethoden, produktives Arbeiten und Wege zur Entspannung beim Buchprojekt.Schwerpunkte der Folge:Agiles Selbstmanagement im Alltag und beim Buch schreibenAgile Methoden: Kleine Experimente, Feedback, ReflexionStressfreies Zeitmanagement und Deep WorkWarum Spaß, Entspannung und Leichtigkeit beim Erfolg helfenWas das Segeln auf dem Bodensee mit Flexibilität zu tun hatBullet Journal & Workbook: Praktische Tools für MotivationPersönlichkeits- & Teamentwicklung spielerisch gestaltenClaudias Geschichte: Von der Buch-Idee in 12 Wochen zum ManuskriptInsights & Tipps aus dem Gespräch:Agile Methoden sind mehr als Frameworks – es geht um Ausprobieren, Anpassen, VisualisierenDeep-Work-Phasen und klare Prioritäten helfen gegen das Studentensyndrom und fördern FlowFeedback von der eigenen Community und gezielter Austausch beschleunigen FortschritteBelohnungsliste und Pausen steigern die MotivationFlexible Planung und Selbstakzeptanz schaffen NachhaltigkeitBullet Journaling unterstützt bei Selbststruktur, Reflexion und ZielverfolgungFür wen ist die Folge spannend?Alle, dieSelbstmanagement verbessernEin Buch schreiben wollenProduktiver und stressfreier arbeiten möchtenMit agilen Methoden experimentieren wollenEinfach Inspiration und Motivation suchenInteresse an spielerischem Lernen und Persönlichkeitsentwicklung habenErwähnte Tools, Methoden & Links:Bullet Journal (Tagebuch, Ziele, Planung, Reflexion in Einem)Workbooks/Lernreise von Claudia Haussmann/Butterflying.deWorkshops am Bodensee zur agilen SelbstentwicklungAgile Game Night & Community-EventsDeep Work (fokussierte Arbeitsphasen)Working out loud / LernOSFeedbackkultur für kreatives ArbeitenClaudias Tipp für Kreativprojekte:Setz dir einen 12-Wochen-Zeitraum, such dir eine kleine Gruppe Gleichgesinnter für Feedback und Austausch, und finde deinen eigenen Arbeitsstil. Probiere, reflektiere, passe an. Es gibt keinen festen Weg, aber viele Möglichkeiten zum Ziel!Mehr zu Claudia:Website: https://butterflying.de/Starte Deine Selbstmanagementreise: https://eventfrog.de/4-flowNächste Folge:Spielerisch Lernen und agile Teamentwicklung – warum Leichtigkeit und Spaß Zusammenarbeit stärken.Bleib dran!Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Podcast – Znipcast – Podcast der Znip Academy

Technische Schulden in der agilen Softwareentwicklung – Warum sie uns alle betreffen und wie wir sie managen können Einleitung In dieser Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in das Thema Technische Schulden ein. Wir erklären, warum Technische Schulden kein reines IT-Thema sind, sondern nachhaltige Auswirkungen auf die gesamte Organisation haben. Unser Ziel: Bewusstsein schaffen, wie... The post 161 Technische Schulden appeared first on Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agile, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy.

Transformation to go
Über Sinn und Unsinn von Persönlichkeitsprofilen

Transformation to go

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:37


„Wenn dir zwölf Leute sagen, du bist ein Pferd – kauf dir einen Sattel.“ Mit diesem Satz bringt Michael Schön auf den Punkt, worum es in dieser Episode geht: Selbstreflexion, Fremdbild und der schmale Grat zwischen Erkenntnisgewinn und Schubladendenken. Caroline Zielke und Michael Schön nehmen uns mit in ihre ganz persönliche wie berufliche Auseinandersetzung mit Persönlichkeitsprofilen – und räumen dabei genüsslich mit gängigen Vorurteilen auf. Ob Facet 5, Insights Discovery oder Comprofiles – was ist dran an diesen Tools? Und noch wichtiger: Was macht es mit Menschen, wenn sie sich plötzlich schwarz auf weiß mit ihren Verhaltensmustern konfrontiert sehen? „Manche sagen: Ich bin ja so – deswegen kann ich nicht anders sein. Das ist schwierig.“ Michael erzählt von seinen eigenen Entwicklungsschritten, wie er zum „I-Typ“ wurde (Ideen! Kreativ! Planlos in Stresssituationen!) und warum das Wissen darüber mehr geholfen als geschadet hat. Caro ergänzt: „Das Profil sagt nichts über Fähigkeit – nur über Präferenz.“ Es auch um die blinden Flecken, die uns allen innewohnen („Spinatreste zwischen den Schneidezähnen“ inklusive), und um den echten Mehrwert von Persönlichkeitsprofilen – wenn man sie nicht als Etikett, sondern als Werkzeug versteht. „Das Profil ist nicht die Wahrheit – aber ein guter Anlass für ein echtes Gespräch.“

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Wie wäre es, wenn wir in Teams den Impuls „Lass doch mal lösungsorientierter sein“ für einen Moment (oder auch länger) unterdrücken und stattdessen noch mal genauer verstehen, was denn eigentlich die Situation, die Ausgangslage und die verschiedenen Perspektiven darauf sind? Denn erst wenn wir wirklich verstehen, wenn wir den Dingen auf den Grund kommen, ist die Zeit für den Schritt Richtung Lösungen gekommen. Erst dann wird der Weg frei für nachhaltige und von allen akzeptierte Lösungen. Dabei kann diese eine Frage sehr helfen.

CULTiTALK
#149 Gaming und HR mit Heiko Fischer: Innovative Wege zu mehr Kompetenz und Teamgeist im Alltag

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 65:42


In dieser inspirierenden CULTiTALK-Folge begrüßt Host Georg den HR-Revolutionär, Unternehmer und CEO von VRH Games, Heiko Fischer. Heiko gibt spannende Einblicke in seinen außergewöhnlichen Werdegang: Von den prägenden Einflüssen durch seinen Vater bei Hewlett Packard, der die Bedeutung einer mitarbeiterzentrierten Unternehmenskultur vorlebte, bis hin zu seinen heutigen Erfahrungen mit Netzwerkorganisationen und Selbstorganisation. Die beiden diskutieren lebendig, warum klassische Hierarchien und starre Strukturen Unternehmen oft ausbremsen, wo der wahre Mehrwert eigenverantwortlicher, begeisterungsfähiger Teams liegt und warum echter Kulturwandel immer klaren Rahmen, Prioritäten und eine neue Führungsrolle braucht.Heiko schildert anhand eindrucksvoller Anekdoten, wie Selbstorganisation am eigenen Beispiel bei Crytek und VRH Games gelingt, warum das Prinzip „Kompetenz statt Rang“ überlebenswichtig ist und wie man Verantwortung systematisch überträgt. Besonders spannend: Die beiden sprechen über den Transfer von spielerischem Lernen in den Alltag und stellen das Konzept von VRH Games vor – aus Wirtschaftsbüchern werden VR-Business-Simulationen. Heiko erklärt, wie Teams und Führungskräfte durch Simulationen an Bord eines virtuellen U-Boots ihre Zusammenarbeit, Entscheidungsprozesse und echte Führung erleben und reflektieren können.Dabei wird deutlich, warum Transformation nicht mit Worthülsen und PowerPoint gelingen kann, sondern mit echten, pragmatischen Handlungsalternativen im Arbeitsalltag. Begeisternd beschreiben Georg und Heiko, wie Kulturwandel systematisch gelingen kann, indem Strukturen neu gedacht, Mitarbeitende wirklich eingebunden und Innovationskraft entfesselt werden. Die Folge ist randvoll mit praxisnahen Beispielen, humorvollen Spitzen und tiefgehenden Reflexionen zur Zukunft der Arbeit und Führung. Wer wissen möchte, wie New Work, Selbstorganisation und HR-Innovation heute wirklich gehen, sollte diese Episode nicht verpassen! Alle Links zu Heiko Fischer:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiko-fischer/Unternehmen: https://www.vrh.games Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Die Vision führt uns an!
#69 Wie funktioniert Blended Coaching in der Organisationsentwicklung? - Interview mit Jochen Reich

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 54:20


Stell dir einmal vor, du begleitest ein Team und bist regelmäßig im Team vor Ort. Aber damit nicht genug: Zwischen euren Sitzungen haben alle Teammitglieder Zugriff auf einen Online-Kurs, den du erstellt hast. In diesem Kurs finden die Leute Übungen zur Selbstreflexion, Tutorials und Lerneinheiten, mit denen sie ihr Entwicklungsthema vertiefen. Und jetzt stell dir vor, du würdest genauso eine ganze Organisation begleiten. Ein Unternehmen, einen Betrieb oder eine Einrichtung. Zwischendurch bist du live mit den Leuten, aber zwischen euren Sitzungen könne alle auf deinen Online-Kurs zurückgreifen. Genau das ist Blended Coaching: die Mischung aus synchronem Coaching, in dem wir live mit unseren Coachees arbeiten und asynchronem Coaching – also aufgezeichneten Inhalten. In dieser Folge schauen wir uns an, was dieses Format alles zu bietet und wie es gelingen kann. Dazu habe ich in dieser Folge einen wunderbaren Interview-Partner an meiner Seite und zwar Jochen Reich. Jochen ist ausgebildeter und zertifizierter systemischer Coach und Mediator. Er begleitet Teams und Organisationen darin, das Thema Konflikte proaktiv und präventiv anzugehen. Zum Thema Feedbackkultur hat er einen längeren Organisationsentwicklungsprozess gestartet und – du kannst es dir denken – in einem Blended Coaching Format. Das heißt, Jochen gibt in der Organisation Workshops und führt mit den Beschäftigten auch Retrospektiven durch. Aber: Ein Großteil des Entwicklungsprozesses geschieht durch den Online-Kurs, den er erstellt hat und auf den alle Mitarbeitenden Zugriff haben. Im Interview erzählt uns Jochen davon, wie es zu der Entscheidung kam, ein Blended Format zu entwickeln, wie der Prozess bisher gelaufen ist und wie er den Kurs didaktisch aufgebaut hat. Lausche rein in die neue Folge und lass dich von Jochens Erfahrungsbericht inspirieren.

GOOD WORK
"Das Team ist bockig? Funktion, Wirkung und Grenzen von Teamentwicklung" mit Michel Eggebrecht (260)

GOOD WORK

Play Episode Listen Later May 22, 2025 76:58


Teambuilding ist lustig, Teamentwicklung macht Spass. Ach ja? Was aber, wenn das Team gar nicht entwickelt werden will? Oder wenn die Erwartungen an die Teamentwicklung überzogen, unrealistisch oder unklar formuliert werden? Ein aufklärendes Gespräch mit dem Agile Coach Michel Eggebrecht über Funktion, Wirkung und Grenzen von Teamentwicklung.

Was lernst Du?
#119 - Learnspiration to Go! Negative Lernglaubenssätze im Team: Wie erkenne ich die? Und wie löse ich sie auf? (Replay)

Was lernst Du?

Play Episode Listen Later May 18, 2025 7:46


In dieser Folge geht es um negative Lernglaubenssätze, die uns individuell und im Team hemmen.

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Wie wäre es, wenn wir in Teams den Impuls „Lass doch mal lösungsorientierter sein“ für einen Moment (oder auch länger) unterdrücken und stattdessen noch mal genauer verstehen, was denn eigentlich die Situation, die Ausgangslage und die verschiedenen Perspektiven darauf sind? Denn erst wenn wir wirklich verstehen, wenn wir den Dingen auf den Grund kommen, ist die Zeit für den Schritt Richtung Lösungen gekommen. Erst dann wird der Weg frei für nachhaltige und von allen akzeptierte Lösungen. Dabei kann diese eine Frage sehr helfen.

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht
Führung beginnt bei Selbstführung: Interview mit Carmen Breuer-Mentzel | PP90

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later May 8, 2025 33:16


In dieser Folge erwartet dich ein ehrliches, tiefgehendes Gespräch mit Carmen Breuer-Mentzel. Sie ist Unternehmerin, Mentorin für den Mittelstand, Speakerin und Podcasterin.  Sie unterstützt Unternehmer und Unternehmerinnen von KMUs, Führungskräfte, Personen des öffentlichen Lebens und Solopreneure bei den Themen Selbstführung und Mitarbeiterführung.  Der Hauptfokus ihrer Arbeit liegt auf eigenverantwortlichem Selbstmanagement mit Spaß, Teamentwicklung und Konfliktmanagement.  Durch die Zusammenarbeit haben ihre Kunden mehr Freizeit, nutzen ihre Arbeitszeit gewinnbringend und feiern höhere Umsätze.   Ursprünglich kommt sie aus der Industrie und hat in den letzten 14 Jahren drei eigene Unternehmen erfolgreich aufgebaut.  Sie ist EASC zertifiziert und bietet BVMW geprüfte Unternehmensberatung an.    Wertvolle Tipps und Life Hacks zu den Themen Selbstführung und Mitarbeiterführung gibt es einmal wöchentlich im Podcast MINDtoring®️. Privat lebt sie mit ihrem Ehemann und ihren 3 Fellkindern im wunderschönen Wenden im Sauerland. Carmen teilt in dieser Folge ihren beeindruckenden Weg vom erfolgreichen Fitness-Franchise bis zum eigenen Mentoring-Business. Sie spricht offen über Höhen und Tiefen, Mindset-Shifts, Selbstführung und wie sie durch Reflexion und Klarheit Krisen in Chancen verwandelt hat. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: - Warum Umsatz allein nicht erfüllt – und was es wirklich bedeutet, weiblich erfolgreich zu sein. - Die drei stärksten Impulse für besseres Selbstmanagement. - Wie du in Deep-Work-Phasen produktiver und kreativer wirst. - Warum ein gutes Team das Fundament für unternehmerisches Wachstum ist. - Die Bedeutung des Perspektivwechsels beim Teamaufbau (inkl. WHID-Prinzip). - Weshalb radikale Ehrlichkeit mit dir selbst der erste Schritt zu einem erfüllteren Unternehmertum ist. Erwähnte Links: - Carmens Homepage: [https://www.carmenbreuementzel.de](https://www.carmenbreuementzel.de) - Carmens Seminare: [https://carmenbreuermentzel.de/seminare/](https://carmenbreuermentzel.de/seminare/) - Kostenfreies Strategiegespräch mit Carmen:  [https://carmenbreuermentzel.de/female-success-codes-anmeldung-2/](https://carmenbreuermentzel.de/female-success-codes-anmeldung-2/) - Carmens Podcast: [https://carmenbreuermentzel.de/podcast/](https://carmenbreuermentzel.de/podcast/) - Aktuelle Veranstaltungen von Carmen: [https://carmenbreuermentzel.de/aktuelle-veranstaltungen/](https://carmenbreuermentzel.de/aktuelle-veranstaltungen/) –––––– Abonniere jetzt meinen Podcast, damit du benachrichtigt wirst! Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) E-Mail: info@petrapolk.com WhatsApp: +49 171 35 35 552 Abonniere jetzt die News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog by PP: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) Kostenfreie E-Books: [https://www.petrapolk.com/e-book/](https://www.petrapolk.com/e-book/) - „Dein Weg zum Buch“ - „59 Chancen für deine Sichtbarkeit“ - „Dein Wunschkunde“ - „Erfolgreich dein Produkt im Online-Business launchen“ - „E-Mail Marketing leicht gemacht“ - „Erfolg ist planbar. 99 Erfolgstipps“ Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Deine Petra - deine Mentorin für weiblichen Erfolg im Business und ein erfülltes Leben

Jungunternehmer Podcast
Wie HOLY innerhalb von 4 Jahren den Massenmarkt erobert und 60 Millionen Euro Umsatz geknackt hat, mit HOLY Mitgründer Mathias Horsch

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 84:28


HOLY hat innerhalb kürzester Zeit eine Fanbase aus Hunderttausenden für ihre Softdrink Alternative gewonnen. Mitgründer Mathias Horsch gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte hinter der Direct-to-Consumer-Marke, die in nur vier Jahren von der Idee auf über 60 Millionen Euro Umsatz gewachsen ist.  Mathias teilt, wie Holy mit Gaming-Energy-Drinks gestartet ist und sich heute als internationale Better-for-You-Softdrink-Marke etabliert hat. Er spricht über die Herausforderungen beim Aufbau einer Marke, den Weg zu profitablen Unit Economics, und wie Holy durch Community Building, Influencer Marketing und klare Wachstumsstrategien zum Marktführer wurde. Was du lernst: Von der Idee zur Marke: Wie Holy als pulverbasierter Gaming-Energy-Drink begann und sich schnell zu einer breiteren Softdrink-Marke entwickelte Warum „Naivität“ und schnelles Handeln der Schlüssel zum Start waren Die drei Wachstumshebel von Holy: Internationalisierung: Wie Holy früh Märkte wie Frankreich und UK erschlossen hat Distribution: Vom Direct-to-Consumer-Geschäft zum strategischen Einstieg in den Handel Produktexpansion: Erweiterung von Energy-Drinks auf Hydration und Eistee, um neue Zielgruppen zu erreichen Community und Influencer-Marketing: Wie Holy mit kreativen Test-Programmen und Mikro-Influencern eine loyale Fangemeinde aufgebaut hat Warum Authentizität und direkter Kundenkontakt entscheidend für den Erfolg sind Effizientes Wachstum: Wie Holy mit nur 50 Mitarbeitenden über eine Million Euro Umsatz pro Person erzielt Warum der Fokus auf Partner für Produktion und Logistik das Unternehmen schlank und skalierbar hält Die Zukunft von Holy: Wie Holy den Einstieg in den Handel skaliert und gleichzeitig die Online-Community weiter ausbaut Warum Brand-Marketing, Sampling und innovative Kampagnen wie Seven vs. Wild die nächste Wachstumsphase prägen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Mathias: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathiashorsch/  Website: https://de.weareHOLY.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Marker: (00:00:00) Go-o-Market von Holy: Was alles schief lief (00:07:12) Markenaufbau von Holy (00:19:04) Teamaufbau Pre-Launch (00:21:32) Unit Economics & Customer Acquisition Costs (00:26:39) Gesunde Retention Rates einer D2C Firma (00:32:08) Holy's Wachstumsstrategie (00:39:15) Teamentwicklung after-Launch (00:44:23) Wertschöpfung bei Holy: Inhouse Team vs. externe Dienstleister (00:51:06) Herausforderungen, das Momentum zu erhalten (00:58:45) Kanäle für Akquise & Kundenbindung, Herausforderungen im Retail (01:12:38) Zusammenfassende Tipps für erfolgreiche erste Viralität des Produkts

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Heute geht es um das Wertequadrat, im Wesenlichen entwickelt von Friedemann Schulz von Thun. Jeder Mensch richtet sein Verhalten an Werten, an Tugenden, an Leitprinzipien aus. Der einen Person ist Sparsamkeit wichtig, der anderen Großzügigkeit. Wenn wir sehr festgefahren sind in unserer Position, werten wir schnell das Verhalten des anderen ab. Dann bezichtigt die Sparsame ihr Gegenüber als verschwenderisch, und die Sparsame selbst wird als geizig gebrandmarkt. Und so schaukelt sich eine solche Auseinandersetzung immer weiter hoch. Von Verständnis und einer möglichen Lösung keine Spur. Wie es trotzdem gehen könnte, darum geht es in dieser Folge.

Emflourishment
Folge 64: Maschine, spiele mit! Wie KI die Bühne betritt mit Carlo Woltiri

Emflourishment

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 36:07


Improvisation trifft Algorithmus – und ich mittendrin.In dieser Folge spreche ich mit Carlo Woltiri, einem erfahrenen Impro-Trainer, über die überraschenden Verbindungen zwischen Improvisationstheater und künstlicher Intelligenz.Was auf den ersten Blick widersprüchlich wirkt – spontane Kreativität vs. datenbasierte Logik – entpuppt sich bei näherem Hinsehen als spannender Raum für neue Impulse, besonders in der Teamentwicklung und Konfliktlösung.Carlo gibt Einblicke in seine Arbeit mit Firmenteams und zeigt, wie entscheidend Offenheit und die Bereitschaft zur Veränderung sind, um durch Improvisation neue Perspektiven zu gewinnen.Ich selbst teile, wie mich Impro-Theater an meine eigenen Grenzen gebracht hat – vor allem im Umgang mit meinem Kontrollbedürfnis – und wie befreiend es sein kann, das Scheitern nicht nur zuzulassen, sondern kreativ zu nutzen.Gemeinsam stellen wir uns die Frage:

The People Factor
#119 - Marie Kanellopulos | HR: Zwischen Skalierung und Stabilität

The People Factor

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 32:57


Marie Kanellopulos ist Managing Partner bei DONE!Berlin – einer Boutique-Beratung, die seit 2013 mehr als 800 Unternehmen, darunter Airbnb Europe, N26 und H&M, dabei unterstützt, zukunftssichere People & Culture-Strategien zu entwickeln. Ihr Fokus liegt auf nachhaltiger Skalierung, modernem Leadership und der Transformation von Unternehmen in resiliente Organisationen.Shownotes00:00 - Intro & Context03:08 - Die Rolle von Recruiting und HR Operations12:02 - Digitalisierung und interne Stärkung von Unternehmen16:24 - Teamentwicklung und Kommunikation20:21 - Führung und Feedback-KulturLinksGuest Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marie-kanellopulos/Thomas Linkedin: https://www.linkedin.com/in/thomas-kohler-pplwise/Thomas e-mail: thomas@pplwise.compplwise: https://pplwise.com/

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters
#081 Das Harvard-Konzept zur Konfliktlösung in Teams

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 29:12


Aktuell tauche ich tief in das Thema „Konflikte im Team“ an. Es gibt einige wirksame Tools und Methoden, um Konflikte im Team nachhaltig anzugehen. Heute gehe ich näher auf das Harvard-Modell und dessen vier Prinzipien ein und erkläre diese anschaulich anhand von praktischen Beispielen. Insbesondere das Prinzip „Auf Interessen, nicht auf Positionen konzentrieren“ hat es mir angetan. So kann es gelingen, wirkliche Win-Win-Lösungen zu erreichen statt sich hinter faulen Kompromissen zu verstecken. Es lohnt sich, sich auf die Suche nach den wirklichen Interessen und Bedürfnissen zu machen. Dann sind die Lösungen tragfähiger und zufriedenstellender für alle Beteiligten.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #92 Gute Chemie reicht bei Besetzungen nicht! Der Unterschied zwischen passend und wirksam – und warum er teuer ist

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 16:41


Du kennst das sicher: Das Gespräch war top, die Chemie hat gestimmt – doch ein paar Monate später ist die neue Person schon wieder weg. In dieser Folge erfährst du, warum das häufiger passiert, als man denkt. Ich zeige dir, wie du den Unterschied zwischen „passend“ und „wirksam“ erkennst – und warum das entscheidend ist. Es geht um Denkfehler, Intuition, Diagnostik und vor allem: um echte Wirksamkeit im Job. Du bekommst Praxisbeispiele, Differenzierungen und Denkanstöße. Außerdem lernst du, wie du Diagnostik nicht nur für Auswahlprozesse, sondern auch für Rollenklärung, Teamentwicklung und Nachfolgeplanung nutzt. Wenn du aufhören willst zu raten und anfangen willst, klug zu entscheiden – dann ist diese Folge für dich.Wenn du in der Auswahl Klarheit statt Raterei willst, schreib mir gern auf LinkedIn: Hier ist mein Profil: https://www.linkedin.com/in/uli-vogel/Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Personaldiagnostik, passend, wirksam, intuitive Entscheidungen, Denkfehler, Diagnosetools, Potenzialanalyse, Leadership, Personalentwicklung, Teamentwicklung

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #92 Gute Chemie reicht bei Besetzungen nicht! Der Unterschied zwischen passend und wirksam – und warum er teuer ist

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 16:41


Du kennst das sicher: Das Gespräch war top, die Chemie hat gestimmt – doch ein paar Monate später ist die neue Person schon wieder weg. In dieser Folge erfährst du, warum das häufiger passiert, als man denkt. Ich zeige dir, wie du den Unterschied zwischen „passend“ und „wirksam“ erkennst – und warum das entscheidend ist. Es geht um Denkfehler, Intuition, Diagnostik und vor allem: um echte Wirksamkeit im Job. Du bekommst Praxisbeispiele, Differenzierungen und Denkanstöße. Außerdem lernst du, wie du Diagnostik nicht nur für Auswahlprozesse, sondern auch für Rollenklärung, Teamentwicklung und Nachfolgeplanung nutzt. Wenn du aufhören willst zu raten und anfangen willst, klug zu entscheiden – dann ist diese Folge für dich.Wenn du in der Auswahl Klarheit statt Raterei willst, schreib mir gern auf LinkedIn: Hier ist mein Profil: https://www.linkedin.com/in/uli-vogel/Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Personaldiagnostik, passend, wirksam, intuitive Entscheidungen, Denkfehler, Diagnosetools, Potenzialanalyse, Leadership, Personalentwicklung, Teamentwicklung

Was lernst Du?
#112 - TeamLearning statt Seminar-Marathon: So lernen Teams effektiv gemeinsam (Replay)

Was lernst Du?

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 23:17


Heute dreht sich im "Was lernst Du?"-Podcast alles rund um das Konzept des TeamLearning

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Zeit anders zusammen zu arbeiten – Impulse für die Teamführung mit Kereen Karst

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 72:33


Wie gelingt echte Verbindung in Teams – auch (und gerade dann), wenn es unbequem wird? In dieser Folge spreche ich mit Kereen Karst, die seit über 20 Jahren Menschen und Teams in Bewegung bringt. Ihr Fokus: Räume schaffen, in denen Vertrauen wächst, Emotionen sein dürfen und Beziehung wieder ins Zentrum rückt. Gemeinsam schauen wir auf die Qualität von echter Zusammenarbeit – jenseits von Tools und Methoden. Es geht um Nähe, um Haltung und um die Bereitschaft, auch als Führungskraft in Beziehung zu gehen. Wir sprechen über das, was Teams oft am meisten fehlt – und was alles möglich wird, wenn der Elefant im Raum endlich ausgesprochen wird. Diese Folge ist für alle, die sich eine neue, gesündere Form des Miteinanders wünschen – im Business wie im Leben. Highlights der Folge: ➡️ Warum „anders zusammenarbeiten“ nicht nur ein schöner Satz, sondern eine Notwendigkeit ist. ➡️ Wie Beziehung, Selbstkontakt und Feedback echte Kraftquellen für Teams werden. ➡️ Kereen über ihren Weg von der Vertriebstrainerin zur tief wirkenden Prozessbegleiterin. ➡️ Was ein „Stimmigkeitsrat“ sein kann – und warum dieser neue Blick auf Teamverantwortung so spannend ist. ➡️ Warum die Führungskraft nicht alles wissen muss – aber Räume halten sollte. „Wir brauchen mehr Invest in Beziehung, in Menscharbeit, in „Ich darf dir was sagen – du darfst mir was sagen.“ (Kereen Karst) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Feedback first: Wie du als Führungskraft Räume eröffnen kannst, in denen sich auch schwierige Dinge sagen lassen. ➡️ Intuition kultivieren: Warum es hilfreich ist, im Leadership-Alltag auch mal langsam zu werden – um wirklich wahrzunehmen, was im Team da ist. ➡️ Verantwortung teilen: Was passiert, wenn wir Entscheidungs- und Gestaltungsräume nicht mehr nur „oben“ denken. ➡️ Menschlichkeit statt Maske: Wieso echtes Interesse, Zuhören und emotionale Präsenz der Schlüssel zu tragfähigen Teambeziehungen sind. ➡️ Trust the process: Was sich entwickelt, wenn man Teamentwicklung nicht als Maßnahme, sondern als Haltung versteht. „Die Welt heilt und wird nur besser, wenn jede/r von uns sicher & echt, also authentisch, in Kontakt mit anderen sein kann.“ (Kereen Karst) Einladung zum Nachdenken: ➡️ Was ist in deinem Team gerade "unausgesprochen spürbar"? ➡️ Und was wäre ein erster, kleiner Schritt, das in Worte zu bringen? Shownotes: ➡️ Kereen Karst in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/kereen-karst-79a23151 ➡️ Ihre Webseite: https://kereenkarst.de ➡️ Den erwähnten Podcast „New Endings“ von Jane und Kereen findest du hier: https://open.spotify.com/show/0HGejxxw8vqz6JvHUTcUGu --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

New Work Chat
#308 Sabri Eryigit, CEO Next Action Partners: Alles in Ordnung?

New Work Chat

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 80:08


Zu Gast ist Sabri Eryigit. Sabri ist ein deutscher Unternehmer, Trainer und Experte für Selbstmanagement, Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Er ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Next Action GmbH, einem Unternehmen, das sich auf Produktivitätstraining und die Entwicklung funktionierender Arbeitskulturen spezialisiert hat[1][3][4]. ### Berufliche Laufbahn - **Next Action GmbH**: Seit 2013 ist er Managing Partner und Trainer für „Getting Things Done“ (GTD), eine Methode zur Verbesserung von Selbstmanagement und Stressbewältigung[1][2]. - **Daimler Financial Services AG**: Vor seiner Tätigkeit bei Next Action war er in leitenden Positionen bei Daimler tätig, unter anderem als Leiter Strategie Europa, Asien und Afrika sowie Leiter strategische Analyse und Planung[1][2]. - **Weitere Stationen**: Sabri Eryigit arbeitete auch in der Energiebranche und verantwortete Change-Management-Prozesse sowie Restrukturierungsprojekte bei verschiedenen Unternehmen wie TXU Energy und Debis International Trading[1]. ### Expertise und Tätigkeiten Sabri Eryigit ist ein gefragter Redner und Coach, der Führungskräfte dabei unterstützt, aus Herausforderungen Chancen zu machen. Er bietet Trainings zu Themen wie Leadership, Verantwortlichkeit und Organisationsentwicklung an. Sein Fokus liegt auf stressfreier Produktivität und der Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten in entscheidenden Momenten[2][3][4]. ### Weitere Engagements Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Sabri Eryigit auch ehrenamtlich aktiv, unter anderem als zweiter Vorsitzender des Berliner SV 1892[8]. Citations: [1] https://www.xing.com/profile/Sabri_Eryigit [2] https://de.linkedin.com/in/sabrieryigit [3] https://www.next-action.de/ueber-uns/trainernetzwerk/eryigit/ [4] https://www.next-action.de/trainings/keynotes/ [5] https://sabrieryigit.de/wp-content/uploads/sites/533/sabri-eryigit-Neues-Selbstmanagement-Training-Die-Dinge-geregelt-kriegen.pdf [6] https://de.linkedin.com/today/author/sabrieryigit [7] https://www.instagram.com/sabri_eryigit_nap.insta/ [8] https://www.bsv1892-fussball.de/mitgliederversammlung-sabri-eryigit-ist-neuer-zweiter-vorsitzender/

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Nudging ist das gezielte Design von Entscheidungssituationen, um Verhalten positiv zu beeinflussen, ohne Verbote oder Zwang. Für die Forschung an diesen kleine Anstubsern für Verhaltensänderung hat Richard Thaler sogar 2017 den Wirtschaftsnobelpreis erhalten. Durch kleine Veränderungen wie z.B. der Änderung von Voreinstellung (z.B. zweiseitiges Drucken statt einseitig als Default) wird ein gewünschtes Verhalten wahrscheinlicher. Es lohnt sich, mit dem Team anzuschauen, welche Nudges helfen könnten, um das vom Team gewünschte Verhalten zu erleichtern. Wie wäre es, wenn Ihr einfach mal beginnt, Eure Meetings mit einer Minute Fokus in Stille zu beginnen? Könnte was verändern…

Podcast – Znipcast – Podcast der Znip Academy
162 Psychologische Sicherheit fürs HomeOffice

Podcast – Znipcast – Podcast der Znip Academy

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 35:00


Warum ist Psychologische Sicherheit fürs HomeOffice wichtig? Es freut mich, dass du dich für das Thema psychologische Sicherheit und Homeoffice interessierst. Das ist in der Tat ein sehr aktuelles und wichtiges Thema, besonders in der heutigen Arbeitswelt. Unser EMPOWER. MeetUp zu Psychologischer Sicherheit: https://znip.academy/meetup Diese Folge wurde am 09.02.2025 aufgenommen. Links Agile Master Ausbildung: https://znip.academy/agile... The post 162 Psychologische Sicherheit fürs HomeOffice appeared first on Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agile, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy.

FISCHERs Wissens-Raum
362 - Beraten, coachen, trainieren....

FISCHERs Wissens-Raum

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 11:25


Klassisch wird in  Reinform gedacht. Coaching ist nicht Training, ist nicht Teamentwicklung und hat auch nichts mit der Organisation zu tun. Führt das immer zur Lösung? Eher nicht. Was es braucht ist der integrierte und übergreifende Blick auf System und Psyche...

Zwischenstopp – der Sport Business Podcast
Mathias Berthold: Spitzenleistung beginnt im Kopf | #18

Zwischenstopp – der Sport Business Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 91:50


Mathias Berthold prägte den alpinen Skisport wie kaum ein anderer – erst als Rennläufer, später als Erfolgstrainer im österreichischen und deutschen Skiverband. Der gebürtige Vorarlberger formte Stars wie Maria Höfl-Riesch, Marcel Hirscher und Felix Neureuther zu Champions. Seine Athletinnen und Athleten holten über 60 Weltcupsiege sowie elf Goldmedaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften.Nach seiner erfolgreichen Zeit im Skisport widmete sich der zweifache Familienvater der Persönlichkeits- und Teamentwicklung und arbeitete unter anderem mit dem 1. FC Nürnberg und dem SK Sturm Graz zusammen. Heute ist er als Performance Coach und Keynote-Speaker tätig.Im Zwischenstopp spricht Berthold über seine außergewöhnliche Trainerkarriere im alpinen Skisport, die nicht immer einfache Zusammenarbeit mit Ausnahmeathleten wie Marcel Hirscher und dramatische Ereignisse wie den lebensgefährlichen Sturz von Hans Grugger auf der Kitzbüheler Streif.Warum ihn eine schottische Hard-Rock-Band sein ganzes Leben lang begleitet, der Tod seiner Mutter den Wechsel vom ÖSV zum DSV auslöste und wie er nach 23 Jahren im Skisport überraschend in den Fußball wechselte – all das erzählt der passionierte Golfer im Hintergrundgespräch.Darüber hinaus verrät Berthold, wie Erfolg planbar wird, er mit Niederlagen umgeht und mentale Strategien im Hobbysport anwendbar sind. Das und vieles mehr in der 18. Folge des Zwischenstopp!Die Themen im Überblick:(00:00:00) Intro(00:05:48) Anfänge als Skirennläufer und Erfolge in Übersee(00:15:05) Erfolgreiche Trainerkarriere in vierNationen(00:20:15) ÖSV: Vertragsverlängerungen, Marcel Hirscher und trauriger Doppelolympiasieg(00:34:15) Horrorsturz von Hans Grugger und tödlicher Autounfall von Björn Sieber(00:44:25) Sicherheitsdefizite im Skisport und Erfolge beim DSV(00:54:35) Wechsel in den Fußball zum 1. FC Nürnberg und SK Sturm Graz(01:05:39) Mentale Strategien für den Hobbysport(01:12:27) Keynote-Speaker und Autor(01:19:24) Mathias Berthold privat: Tattoos, Musik und Golf(01:22:39) Ausblick in die Zukunft(01:26:17) Wordrap// produced by Sport Business Magazin | Titelbild: Frederick SamsModeratoren: Alexander Friedl, Markus SiegerAudioschnitt: Alexander Friedl, Lucas EggerWenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Format erreichen.Folge unserem Zwischenstopp-Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ sowie dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sport Business Magazin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠!

Was lernst Du?
#108 - Learnspiration DeepDive mit Wilma Hartenfels - Persönlichkeitsentwicklung im Sparring mit KI

Was lernst Du?

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 41:18


Heute geht es um das Thema Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sparring mit KI

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Es ist gut, mit einem aufmerksamen Blick auf neue Ideen zu schauen. Wenn dieser Blick allerdings den Fokus auf die Risiken und die Fehler lenkt, wird eine hoffnungsvolle Idee im Keim erstickt. Noch viel schlimmer: Der Mut, mit der nächsten Idee wieder zu kommen, sinkt. Besser: Zusammen auf die Idee schauen und gemeinsam überlegen, wie es womöglich noch besser geht. Meine Lieblingsfrage dabei „Wie könnte es gehen?“

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast
038 - Wie verändert sich Zusammenarbeit, wenn man gemeinsam "spielt"? – Interview mit Maik Rigolio

Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 22:19


Wie verändert sich Zusammenarbeit, wenn man gemeinsam baut? Was passiert, wenn jemand zum ersten Mal LEGO® nutzt, um über seine Arbeit zu sprechen? Warum ist es wichtig, anfangs streng an den Regeln festzuhalten, um später echte Tiefe zu erreichen? Maik Rigoilo von der Union Investment in Frankfurt erzählt, wie er als Führungskraft LEGO® SERIOUS PLAY® für die Teamentwicklung entdeckt hat und warum diese Methode weit mehr ist als nur mit Steinen zu bauen. Er berichtet von seinen Erfahrungen in Workshops, in denen Teams zusammenwachsen, Herausforderungen greifbar werden und überraschende Erkenntnisse entstehen. Besonders spannend: Mike teilt, warum Präsenz-Workshops eine ganz eigene Wirkung entfalten und welche Rolle Fokus und ungestörte Zusammenarbeit dabei spielen.

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Heute teile ich mit Dir eine frische Erfahrung eines Workshops zum WHY und HOW eines Unternehmens. Es ging darum, mit über 30 Leuten das WHY (Mission, Purpose) und HOW (Werte) an die aktuelle Situation anzupassen. Das Wichtigste: Am Ende soll es klare Ergebnisse geben, hinter denen alle Teilnehmende stehen. Welche Hindernisse mir begegnet sind, welche Hacks am meisten helfen und wie es in so einer großen Gruppe zu nachhaltigen Entscheidungen kommt, erfährst Du in der heutigen Folge.

Digital Pacemaker
#66 Wie entscheidet die Führungskultur über den Erfolg von Digitalisierungsstrategien? mit Dr. Michael Fuhrmann

Digital Pacemaker

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 49:40


In Folge 66 diskutieren Uli und Markus mit Dr. Michael Fuhrmann, Gründer der Fuhrmann Leadership GmbH, über die unsichtbaren Barrieren, die Transformationen scheitern lassen – und wie Führungskräfte sie durchbrechen können. Seit über 25 Jahren unterstützt Michael internationale Unternehmen dabei, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten, und ist ein gefragter Sparringspartner für Top-Manager und Führungskräfte. Warum scheitern Digitalisierungsprojekte trotz kluger Strategien? Die Antwort liegt oft nicht im Plan, sondern in der gelebten Führungskultur. Silodenken, Misstrauen und Angst vor Veränderung sind die wahren Stolpersteine. Michael zeigt, wie unbewusste Verhaltensmuster den Wandel blockieren – und warum Vertrauen, Selbstreflexion und ein starkes Teamklima der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind. Das Gespräch macht deutlich: Führung ist kein Talent, das einem in die Wiege gelegt wird, sondern eine Kompetenz, die jeder entwickeln kann. Emotionale Intelligenz ist oft wirkungsvoller als klassische Managementmethoden - und echte Führung geht weit über Macht und Kontrolle hinaus. Wer mehr wissen möchte, findet hier weitere Informationen: * Website der Fuhrmann Leadership GmbH: www.fuhrmann-leadership.de * Website der Fuhrmann Leadership GmbH mit Artikeln, Interviews und Beiträgen: https://www.fuhrmann-leadership.de/veroeffentlichungen/ * Literaturempfehlung „Culture Eats Strategy for Lunch“ von Curt Coffman und Kathie Sorenson: https://amzn.eu/d/a7J9d0K * Literaturempfehlung “Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ“ von Daniel Goleman: https://amzn.eu/d/f2hD8nE * Literaturempfehlung "The Five Dysfunctions of a Team" von Patrick Lencioni: https://amzn.eu/d/2KEDDsE Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: * Dr. Michael Fuhrmann: https://www.linkedin.com/in/dr-michael-fuhrmann-72a47292/ * Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ * Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025

Geh mal in Dich
40 - Emotionen in Lern- und Veränderungsprozessen. Mit Michael Kobbeloer, Flipstark

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 41:18


Wie fühlst Du Dich? Diese Frage würden Michael Kobbeloer von Flipstark® und dem Entwickler des Emotionscanners® und ich, Sandra Megahed, gerne häufiger hören. Ob in der Teeküche, im Online-Meeting, in Trainings oder Workshops: Das bewusste Äußern und Wahrnehmen unserer Gefühle hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Motivation und schafft gleichzeitig Verbindung und Sicherheit.Michael zeigt auf, wie der Emotionscanner entstanden ist und wir testen in dem Gespräch ein paar Übungen mit dem Emotionscanner aus. Möchtest auch Du inspirierende, bewegende Momente in Deinen Trainings und Meetings schaffen? Dann schau gerne mal auf Michaels Website. Dort gibt es den Emotionscanner in verschiedenen Varianten:https://flipstark.com/wortscanner/page/2Hier das Interview zum Anschauen: https://youtu.be/I-29yPBePgQ**Lass Dich inspirieren!**Der Podcast, der Dir Zeit schenkt: Zeit für Dich, Deine Entwicklung und die Deines Unternehmens.Du bist motiviert und möchtest direkt loslegen. Dann melde Dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch:www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Denn wie es so schön heißt in einem Zitat des Dalai Lama: "Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen." Ich freue mich mit Dir zu entdecken, wie Du sinnvoll ins Tun kommen kannst.Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Sandra Megahed, Coach, Mutter und leidenschaftliche Entdeckerin. Meine berufliche Reise begann als Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, wo ich die Kraft von Storytelling entdeckte, um Menschen zu bewegen und Veränderungen anzustoßen.Heute kombiniere ich meine journalistische Expertise mit Coaching-Methoden wie der Positiven Neuroplastizität. So kann ich Dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft bestmöglich helfen, Deine Einzigartigkeit herauszuarbeiten und gezielt mit Deinen Mitarbeitern und Kunden zu wachsen.Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #79 Die unsichtbare Macht der Teamrollen: So vermeidest du Teamchaos und Konflikte

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 12:06


Teamarbeit funktioniert nur, wenn alle Rollen klar verteilt sind. In dieser Folge erfährst du, wie du Konflikte in deinem Team gezielt löst, indem du die unsichtbare Macht der Teamrollen erkennst und nutzt. Ich zeige dir typische Konfliktsituationen, wie doppelte Besetzungen oder fehlende Rollen, und gebe dir konkrete Soforthilfen, um dein Team ins Gleichgewicht zu bringen. Du erfährst außerdem, warum klare Rollenverteilung das Geheimnis für Kollaboration und Erfolg ist. Nutze die praktischen Tipps und lass dein Team wachsen. Kostenloser Web-Test unseres Teamrollen-Tools: https://profilingvalues.com/teamrollentool/Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Teamrollen, Konflikte im Team, Teamentwicklung, Teamdynamik, Rollenklarheit, Profilingvalues, Teamarbeit, Konfliktlösung, Zusammenarbeit

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #79 Die unsichtbare Macht der Teamrollen: So vermeidest du Teamchaos und Konflikte

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 12:06


Teamarbeit funktioniert nur, wenn alle Rollen klar verteilt sind. In dieser Folge erfährst du, wie du Konflikte in deinem Team gezielt löst, indem du die unsichtbare Macht der Teamrollen erkennst und nutzt. Ich zeige dir typische Konfliktsituationen, wie doppelte Besetzungen oder fehlende Rollen, und gebe dir konkrete Soforthilfen, um dein Team ins Gleichgewicht zu bringen. Du erfährst außerdem, warum klare Rollenverteilung das Geheimnis für Kollaboration und Erfolg ist. Nutze die praktischen Tipps und lass dein Team wachsen. Kostenloser Web-Test unseres Teamrollen-Tools: https://profilingvalues.com/teamrollentool/Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Teamrollen, Konflikte im Team, Teamentwicklung, Teamdynamik, Rollenklarheit, Profilingvalues, Teamarbeit, Konfliktlösung, Zusammenarbeit

Human Design Creation | Der Human Design Podcast
Energie 2025 und was bei uns ansteht

Human Design Creation | Der Human Design Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 39:41 Transcription Available


In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia über die energetischen Themen des Jahres 2025 und wie diese durch Numerologie und astrologische Einflüsse geprägt sind. Sie teilen ihre Visionen und Pläne für die Soulful Living GmbH, die sie gegründet haben, und erklären, wie Human Design in der Teamentwicklung eingesetzt wird, um individuelle Stärken zu fördern.

Was lernst Du?
#102 - Corporate Lernheld:innen: Wie entwickelt man sich zum agilen L&d-Team, Esther-Marie Wulf?

Was lernst Du?

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 38:40


Heute dreht sich bei "Was lernst Du?" alles um L&D Transformation

Transformation to go
Transformation to go (2025, Trailer)

Transformation to go

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 0:37


Alle zwei Wochen liefern wir Dir praxisnahe Ansätze, um frischen Wind in Deine Organisation zu bringen – von Führung und Prozessoptimierung bis hin zu echten Transformationserfolgen. Mit über 35 Jahren Erfahrung zeigen wir Dir, wie Theorie und Praxis perfekt zusammenpassen – hör rein und starte Deine eigene Transformation!

New Work Chat
#292 mit Teamcoach Hinnerk Smolka (FC St. Pauli, Hamburg Towers): Wie Teams erfolgreich werden

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 73:22


Zu Gast ist Hinnerk Smolka. Hinnerk ist der ehemalige Teamcoach der Hamburg Towers und des FC St. Pauli, wurde am 11. November 1982 geboren und ist Diplom-Sportwissenschaftler, ausgebildet an der Deutschen Sporthochschule Köln[5]. Seit 2008 arbeitet Smolka als Teamcoach und ist Mitbegründer von Smolka-Teamcoaching, einem Unternehmen, das er gemeinsam mit seinem Vater Jörg Smolka betreibt[1][4]. Sie bieten Dienstleistungen in den Bereichen Teamcoaching, Teamentwicklung und Konfliktlösung für verschiedene Organisationen an, darunter Unternehmen, Sportvereine und kirchliche Institutionen[1][4]. Smolka hat Erfahrung in der Arbeit mit professionellen Sportmannschaften. Von Juni 2023 bis Mai 2024 war er als Teamcoach für den FC St. Pauli tätig, wo er den Profi-Kader betreute und an der Verbesserung der Teamdynamik arbeitete[2][3]. Zuvor unterstützte er über mehrere Jahre die Hamburg Towers, ein professionelles Basketballteam[2]. In seiner Arbeit konzentriert sich Smolka darauf, den Zusammenhalt in Teams zu stärken und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern, insbesondere unter Druck und in Konfliktsituationen[2][4]. Er ist auch als Speaker tätig und teilt seine Expertise in Vorträgen und Workshops[4][7]. Citations: [1] https://www.xing.com/pages/smolka-teamcoaching/about_us [2] https://www.fcstpauli.com/news/hinnerk-smolka-soll-teamarbeit-an-der-kollau-optimieren/ [3] https://www.fcstpauli.com/news/teamcoach-hinnerk-smolka-nicht-mehr-dienstleister-beim-fc-st-pauli/ [4] https://www.smolka-teamcoaching.com [5] https://www.smolka-teamcoaching.com/ueber-uns/ [6] https://www.youtube.com/watch?v=4hKM4GSi2EE [7] https://de.linkedin.com/in/hinnerk-smolka [8] https://www.instagram.com/smolka_teamcoaching/

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Die Zukunft ist jetzt: Gestalte sie 2025 mit Begeisterung

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 20:32


Begeisterung trifft Transformation: Ralf und Jennifer nehmen dich mit auf eine Reise in die Zukunft – und zeigen, warum sie längst begonnen hat. Für das neue Jahr bekommst du Impulse, wie du Digitalisierung, KI und Teamentwicklung als Chancen nutzen kannst und warum Begeisterung dabei dein wichtigster Antrieb ist. Außerdem sprechen die beiden über zwei weitere wichtige Themen dieses Jahres: Mitarbeiterbindung und Change Management. Lasse dich von einer großen Portion Optimismus motivieren, die Zukunft aktiv zu mitzugestalten. Und starte voller Energie ins Jahr 2025! ► Lust, die Zukunft aktiv zu gestalten? Entdecke, was wir 2025 für dich vorbereitet haben auf https://begeisterungsland.de/gestalten ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Geh mal in Dich
38 - Langfristig Veränderungen bewirken: Wie Dir dieser Podcast 2025 dabei hilft

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 18:14


Kennst Du das auch: Du hörst oder liest diese schlauen Kalendersprüche. Und dann fühlt es sich noch frustrierender an. Wie setzt man das bloß im wahren Leben um?Daran scheitern letztendlich die meisten Ratgeber und Formate: Die Umsetzung fehlt. Die beste Vision nützt nichts, wenn wir keine handfesten Tools an die Hand bekommen.Das alles findest Du nicht nur in meinem Podcast, sondern auch in meinen neuen Workshops 2025. Ich habe in den letzten Monaten viel Zeit investiert, um für Dich den größten Nutzen rauszufiltern und Formate entwickeln, die kompakt sind, in die Tiefe gehen, praxisorientiert und gleichzeitig entspannend.Ob im Wasser bei 34 Grad floaten und entspannen, online oder mit kreativen Methoden wie Lego Serious Play Ideen weiterentwickeln - überall kannst Du tieftauchen und direkt lernen Deine Erkenntnisse umzusetzen.Am Ende der Folge gibt es noch eine kleine Coaching-Übung für Dich, um die Gewohnheiten zu entwickeln, die Dich in den nächsten sechs Monaten Deinem Ziel weiterbringen.Hör gerne in meine zwei Podcastfolgen rein mit meinen Kooperationspartnern Nik Linder und Claudia Franz rein:Folge 37 Nik LinderFolge 35 Claudia FranzIch wünsche Dir ein wunderbares Jahr 2025 und freue mich, von Dir zu hören. Du möchtest Dir einen Platz für die Workshops "Selbstführung" und "Entspannt leistungsfähig bleiben - Wassercoaching" sichern? Dann schreibe mir gerne eine E-Mail: info@changeyourbrain.de**Lass Dich inspirieren!**Der Podcast, der Dir Zeit schenkt: Zeit für Dich, Deine Entwicklung und die Deines Unternehmens.Du bist motiviert und möchtest direkt loslegen. Dann melde Dich direkt für ein kostenfreies Erstgespräch:www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Denn wie es so schön heißt in einem Zitat des Dalai Lama: "Wissen und nichts tun ist wie nicht wissen." Ich freue mich mit Dir zu entdecken, wie Du sinnvoll ins Tun kommen kannst.Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Sandra Megahed, Coach, Mutter und leidenschaftliche Entdeckerin. Meine berufliche Reise begann als Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, wo ich die Kraft von Storytelling entdeckte, um Menschen zu bewegen und Veränderungen anzustoßen.Heute kombiniere ich meine journalistische Expertise mit Coaching-Methoden wie der Positiven Neuroplastizität. So kann ich Dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft bestmöglich helfen, Deine Einzigartigkeit herauszuarbeiten und gezielt mit Deinen Mitarbeitern und Kunden zu wachsen.Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Coaching Session Teil 4/4 - Leadership VS Management (#347)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 16:14


Was macht eine gute Führungskraft aus? Leadership oder Management? „Leadership oder Management – was zählt wirklich?“ In der neuesten Folge des Berufsoptimierer Podcasts spricht Stefanie über ihre Reise als Führungskraft und die Herausforderungen, den richtigen Weg zwischen diesen beiden Welten zu finden.  Leadership: Inspiriert, entwickelt und schafft langfristige Visionen. Management: Hält die Dinge am Laufen, organisiert und stellt sicher, dass Ziele erreicht werden. Aber was passiert, wenn beides aufeinanderprallt?  Stefanie teilt, wie sie ihre Rolle als Führungskraft hinterfragt hat, um klarer zu definieren, welchen Führungsstil sie verkörpern möchte. Die entscheidenden Erkenntnisse: Eine Balance zwischen Leadership und Management ist unerlässlich. Fokus auf Teamentwicklung bringt nachhaltigen Erfolg – anstatt immer alles selbst zu machen. Langfristig gewinnt Leadership: Starke Teams entstehen, wenn man als Führungskraft inspiriert und vertraut. Das Ziel? Sich nicht nur als Manager zu verstehen, sondern echte Führungspersönlichkeit zu sein. Coaching Session Teil 1/4 - Wie schaffe ich es, nicht wahnsinnig zu werden? (#335) Coaching Session Teil 2/4 - Die Herausforderung mit der Verantwortung (#339) Coaching Session Teil 3/4 - Lass dich überraschen (#343) Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Jungunternehmer Podcast
Von 0 auf 60 Millionen in 4 Jahren: Holy's D2C Playbook - mit Mathias Horsch, Holy

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 79:42


Innerhalb von 4 Jahren hat Holy sich zu einer aufstrebenden Softdrink-Marke mit mehr als 800.000 Kunden, ca. 60 Millionen Euro Jahresumsatz (profitabel) mit nur ca. 50 Mitarbeitenden entwickelt.Den Einstieg haben die drei Gründer mit Energy Drinks für Gamer gemacht, bevor sie Eistee und Hydration Varianten ins Sortiment gebracht haben.Mitgründer Mathias Horsch teilt exklusive Einblicke in die Skalierung des aktuell wohl gefragtesten Direct-to-Consumer Unternehmens in Deutschland.Was du lernst:Wie Holy durch cleveres Community Building und Influencer Marketing von 0 auf über 800.000 Kunden gewachsen istDie Bedeutung von Unit Economics und wie man ein profitables D2C-Geschäft aufbautStrategien zur erfolgreichen Expansion vom Online-Business in den stationären HandelWie man eine Marke von einer Nische (Gaming) in den Massenmarkt skaliertDie wichtigsten Learnings aus dem Aufbau eines 60+ Millionen Euro Unternehmens mit nur 55 MitarbeiternPlanst du gerade deine Ziele und dein Budget für 2025? Dann nutze @re:cap Insights für einfachere Liquiditäts- und Budgetplanung: https://go.re-cap.com/recap-unicornbakery Besuche die Website unter und erhalte beim Checkout mit dem Code UNICORN15 bis Jahresende 15% Rabatt auf die ersten 3 Monate des Insights Plans.Hier geht es zu deinem Geschäftskonto mit integrierten Finanztools: https://qonto.de ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Gast:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathiashorsch/ Website: https://de.weareholy.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Marker:(00:00:00) Go-o-Market von Holy: Was alles schief lief(00:07:12) Markenaufbau von Holy(00:19:04) Teamaufbau Pre-Launch(00:21:32) Unit Economics & Customer Acquisition Costs(00:26:39) Gesunde Retention Rates einer D2C Firma(00:32:08) Holy's Wachstumsstrategie(00:39:15) Teamentwicklung after-Launch(00:44:23) Wertschöpfung bei Holy: Inhouse Team vs. externe Dienstleister(00:51:06) Herausforderungen, das Momentum zu erhalten(00:58:45) Kanäle für Akquise & Kundenbindung, Herausforderungen im Retail(01:12:38) Zusammenfassende Tipps für erfolgreiche erste Viralität des Produkts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Vision führt uns an!
#58 Mein Weg zum smarten Coaching-Business - Wie du dir ein Coaching-Business aufbaust, das dir mehr Freiheiten schenkt

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 28:50


Wie wäre es, wenn ich dir sagen würde, dass ich bis heute keine festen Mitarbeitenden habe? Und was, wenn ich dir erzählen würde, dass ich seit Februar nur noch sporadisch in den sozialen Medien vorbeischaue, aber nicht mehr wirklich mitspiele?

Die Vision führt uns an!
#57 Wie werden Teams innovativer, Anna Borchardt? || Interview mit Anna Borchardt von Tomorrow Teams

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 59:30


Wie werden Teams eigentlich innovativer? Und warum ist es heute für uns Coaches und Teamentwickler:innen unerlässlich, Teams und ganze Organisationen in ihrer Innovationskompetenz zu stärken? Darüber spreche ich heute mit Anna Borchardt. Anna ist zertifizierte Business Coach, Agile Leadership Coach und hat sogar die Ausbildung zum Scrum Master durchlaufen. Ihr Coaching-Business trägt den schönen Namen Tomorrow Teams. Ich finde, das sagt schon so einiges darüber aus, womit sich Anna beschäftigt. Mit Anna spreche ich über die Innovationsfähigkeit am Standort Deutschland, über die Notwendigkeit, dass Teams und Unternehmen innovativer werden und über praktische Möglichkeiten, Teamarbeit innovativer zu gestalten. Mit Anna arbeite ich außerdem in meinem Strategie-Coaching zusammen und sie war auch jetzt ein halbes Jahr Teilnehmerin in meiner Mastermind. Warum sie sich für ein Coaching entschieden hat und dann sogar noch für die gemeinsame Weiterarbeit in einer Gruppe, erzählt sie uns ebenso in dieser Folge.

Die Vision führt uns an!
#56 Generation Z im Unternehmen - So meistern Führungskräfte den Generationenwechsel || Interview mit Gesche Henties

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 48:17


Ob Generation Z oder Babybommer, das Thema Generationen ist gerade in aller Munde. An dem Thema Generationen kommen wir derzeit nicht mehr vorbei. Ganz egal, ob wir Teams beraten oder im Einzelsetting mit Führungskräften arbeiten. Die Themen Personal, junge Mitarbeitende, Fachkräftemangel schwingen überall mit. Höchste Zeit, dass wir tiefer in dieses Thema eintauchen und darüber sprechen, welche Rolle die Generationen im Führungscoaching und in der Teamentwicklung spielen. In dieser Folge habe ich eine Expertin zu Gast, die sich mit den Generationen richtig gut auskennt: Gesche Henties. Gesche ist von Haus aus Supervisorin und Teamentwicklerin und unterstützt Führungskräfte im Umgang mit der jüngeren Generation. Im Interview besprechen wir, was sich junge Menschen von ihrem Arbeitsplatz wünschen und was Führungskräfte tun können, um junge Mitarbeitende zu gewinnen und auch zu halten. Wir schauen aber auch kritisch auf das Generationenmodell und gehen der Frage nach, ob es Generationen (im klassischen Sinne) überhaupt gibt. Mit Gesche spreche ich in dieser Folge aber auch über ihren Weg in die hauptberufliche Selbstständigkeit als Coachin und Teamentwicklerin. Denn: Gesche hat vor ihrer Selbstständigkeit 12 Jahre lang beim Jugendamt in der Jugendberufshilfe gearbeitet. Tatsächlich durfte ich Gesche auch auf ihren Weg in die Selbstständigkeit begleiten. Sie arbeitet mit mir im Rahmen meines Strategie-Coachings zusammen und ist ebenso Teilnehmerin der Mastermind. Auch hierzu teilt sie ihre Einblicke. Ich wünsche dir viel Freude mit dem Interview! :)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#868 Die Top 10 Gründe, warum neue Vertriebsleiter scheitern

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later May 29, 2024 26:29


Warum scheitern neue Vertriebsleiter so oft? Entdecke die Top 10 Gründe, die zum Misserfolg führen können. Erkenne, warum der beste Verkäufer nicht immer ein guter Vertriebsleiter ist. Erfahre, wie fehlende Ausbildung und Bürokratie den Erfolg behindern. Lerne, warum Einzelkämpfer-Mentalität und unklare Rollen gefährlich sind. Finde heraus, wie ein Chief Revenue Officer Vertrieb und Marketing verbindet. Erhalte Tipps zur Teamentwicklung und zum kontinuierlichen Recruiting. Lass dich inspirieren, wie du dein Team erfolgreich führen und häufige Fehler vermeiden kannst. Entdecke die Fähigkeiten und Strategien, die für den Erfolg als neuer Vertriebsleiter entscheidend sind. Bleib dran und bringe deinen Vertrieb auf Erfolgskurs!    

Persönlich
Golf und Unterhaltung: Fabienne In-Albon und Stefan Büsser

Persönlich

Play Episode Listen Later May 19, 2024 45:16


Der Comedian und Moderator Stefan Büsser ist mit «Late Night Switzerland» im Olymp der TV-Unterhaltung angekommen. Die ehemalige Profigolferin und Olympiateilnehmerin Fabienne In-Albon gibt heute ihre Erfahrungen in Persönlichkeits- und Teamentwicklung weiter. Stefan Büsser (39) Comedian und Moderator Ob Bühnenprogramm, Podcast, Radio – oder TV- Late-Night Show: «Büssi» ist dabei. Komödiantisches Talent zeigte Stefan Büsser schon als Kind. Sein Leben ist geprägt von der unheilbaren Krankheit «Cystische Fibrose». Man könne froh sein, wenn er die Pubertät erlebe, hiess es in seiner Kindheit. Die KV-Lehre im Medienhaus Ringier war für Stefan Büsser eine Weichenstellung. Er durfte nebenher kleine Artikel schreiben, ging später für die «SI» auf Promijagd und hat so den Einstieg in die Medien- und Unterhaltungsindustrie geschafft. Zu seinem ersten Comedy-programm lud der Radio- und TV-Moderator 2011 selbstbewusst ins Zürcher «Kaufleuten» ein. Dort ist er nun im Olymp der TV- Unterhaltung mit seiner «Late-Night-Switzerland» angekommen. Fabienne In-Albon, (37) ehem. Profigolferin und Olympiateilnehmerin Fabienne In-Albon war während Jahren die erfolgreichste Golfspielerin der Schweiz. Die ehemalige Profigolferin und Olympiateilnehmerin kam als zehnjähriges Mädchen durch ihren Vater das erste Mal mit Golf in Kontakt. Ihre ersten Schwünge machte sie auf dem Golfplatz Holzhäusern. Ihr grösster Traum war es schon als Mädchen, einmal an den Olympischen Spielen dabei zu sein. Ihr grosses Ziel stand 2016 kurz bevor, als sie sich durch einen Zeckenstich mit dem Borreliose Bakterium infiziert. Mit viel mentaler Kraft bestritt sie dann die olympischen Spiele von Rio. Nach sechs Jahren auf der Profitour hat Fabienne In-Albon ihre Karriere 2017 beendet. Heute gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und arbeitet als Persönlichkeit- und Teamentwicklerin. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Pfingstsonntag, 19. Mai aus dem Lorzensaal Cham ausgestrahlt. Türöffnung 09.00 Uhr - freier Eintritt.

Change Management Rockstars
Aufbau einer (Change-)Abteilung aus systemischer Sicht

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 16:18


Der passionierte Triathlet Nick Lawitzke ist während Corona in die Schweiz ausgewandert, um dort die nationale Change Abteilung aufzubauen. Mit Erfolg! Das Besondere: Nick verfolgt hierzu mit seinem Team einen systemischen Ansatz: Wir klären auf, was die wichtigsten ersten Schritte sind und welche Kompetenzen im Zeitalter der Digitalisierung für Change Manager*innen besonders essenziell sind. Inhalt: 00:20 Willkommen 00:55 Triathlon vs. Change 02:10 Über die Bedeutung von Stakeholder Management 03:57 Nick erhält das Angebot, die Change Practices in der Schweiz aufzubauen. 05:00 Die ersten Schritte 06:05 Was ist eine Vision 08:25 Teamentwicklung entlang Tuckman 09:55 Aufbau von Kompetenzen 11:20 Lessons Learned 12:40 Über die Bedeutung von Prinzipien 13:30 Über Change Kompetenzen im digitalen Zeitalter 15:50 Zusammenfassung Links zu Nick Lawitzke LinkedIn: https://linkedin.com/in/nick-lawitzke-5368b199 Links zu Maik Neumann LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠https://linkedin.com/in/maiksteffenneumann/⁠  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/maik-neumann/message