POPULARITY
Du tust viel – gibst, organisierst, funktionierst.Aber wenn es darum geht, dich wirklich zu zeigen – mit deinen Gedanken, deinen Ideen, deinen Gefühlen – dann hält dich etwas zurück?In dieser Folge spreche ich darüber, warum so viele Frauen (mich früher eingeschlossen) sich selbst kleiner machen, als sie sind.Warum wir uns oft verstecken – und was es wirklich braucht, um diesen Kreis zu durchbrechen.
In dieser Episode bespreche ich das Buch "Post von Karlheinz" von Hasnain Kazim und teile meine persönlichen Eindrücke sowie eine detaillierte Rezension. Kazim, der täglich mit hasserfüllten E-Mails konfrontiert wird, hat sich entschieden, diesen Hass nicht einfach hinzunehmen, sondern ihn auf schlagfertige und humorvolle Weise zu kommentieren. Wir tauchen ein in die verschiedenen Kapitel des Buches, beginnend mit dem Kapitel über den Islam, in dem Kazim die Beleidigungen und Vorurteile, denen er ausgesetzt ist, offenbart. Seine Fähigkeit, mit Wut und Beschimpfungen konstruktiv umzugehen, beeindruckt mich immer wieder. Ich gestehe, dass ich in solchen Situationen nicht die gleiche Gelassenheit hätte und finde es bemerkenswert, wie Kazim den Dialog mit seinen Hassern sucht, anstatt sie einfach zu verurteilen. Ein weiteres Kapitel widmet sich den politischen Ansichten und den Äußerungen von Menschen, die der AfD nahestehen. Diese Auseinandersetzungen werfen grundlegende Fragen auf: Warum verhalten sich Menschen so rücksichtslos gegenüber anderen, unabhängig von deren Hintergrund? Während ich mich frage, ob Kazim in seinem Buch alle schockierenden Kommentare veröffentlicht hat, wird mir klar, dass dieses Thema auch in meinem eigenen Umfeld präsent ist und oft zu Unverständnis und Ablehnung führt. Kazim thematisiert die kritische Rolle der ostdeutschen Bundesländer in dieser Diskussion. Er stellt provokante Fragen über die sogenannte "Leitkultur" und nutzt historische Referenzen, um aufzuzeigen, dass die Vergangenheit nicht negiert werden kann. Besonders kraftvoll ist sein Hinweis, dass er länger in Deutschland lebt als viele seiner Kritiker. Diese persönlichen Geschichten und Anekdoten machen das Buch so lesenswert und auffallend ehrlich. Wir besprechen auch das komplexe Verhältnis, das Kazim zur Türkei hat, und die Herausforderungen, vor denen Journalisten stehen, wenn sie polarisiert diskutieren. Der Mut, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, ist ein zentrales Anliegen von Kazim und wird in seinem Werk deutlich vermittelt. Zusammenfassend möchte ich sagen, dass "Post von Karlheinz" nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist. Es bietet neue Perspektiven und Werkzeuge, um mit Alltagsrassismus umzugehen und zeigt auf, wie man solche Diskussionen führen kann. Jeder, der sich für gesellschaftliche Themen und interkulturelle Diskussionen interessiert, findet in diesem Buch wertvolle Anregungen. Ich habe es genossen, dieses Buch zu lesen, und es hat mir viele Denkanstöße gegeben.
sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Burkhard Müller, CDO von Mutabor und Präsidiumssprecher beim Art Directors Club. Mit ihm tauchen wir in die Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft ein und diskutieren, warum Design und Kreativität gerade im Zeitalter von KI eine noch größere Rolle spielen. Burkhard erklärt, warum eine gute kreative Idee weit mehr ist als ein nettes Extra – sie ist ein echtes Asset, das im Kopf bleibt und jeden Werbe-Euro vervielfacht. Wir sprechen darüber, wie KI die Branche verändert, warum einfache Aufgaben verschwinden und was übrig bleibt. Wir sprechen mit über: Warum Kreativität die Kunst ist, „um die Ecke zu denken“, und wie Marken sich dadurch von der Masse abheben können Wie KI Projekte möglich macht, die früher undenkbar gewesen wären – und warum das die Messlatte für Kreative noch höher legt Weshalb „Simplicity“ der Kern guter Arbeit ist und warum es oft den größten Unterschied für Kund:innen macht Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Kreativität Marken zukunftsfähig macht – und warum Klarheit, Mut und Geschwindigkeit die entscheidenden Faktoren sind. Gäste des Talks: Burkhard Müller https://www.linkedin.com/in/burkhard-m%C3%BCller-02a92922/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/ Bei Fragen, Anmerkungen und für weitere Infos, schaut gerne auf unserer Website vorbei https://www.sasserathnow.com/
In dieser Folge von Learn to Lead spricht Silke mit Diana Grillmeier – psychologische Beraterin und Gründerin von evolWing® . Diana teilt offen ihre bewegende Geschichte: von Essstörung und Alkoholerkrankung hin zu einem selbstbestimmten Leben voller Klarheit und Stärke. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Selbstführung der Schlüssel zu Heilung, Resilienz und guter Führung ist.
Zivilcourage - klingt gut, fällt aber vielen nicht leicht. Es kostet Überwindung, ohne Rücksicht auf eigene Nachteile für andere und deren Unversehrtheit einzutreten. Dabei ist das Plädoyer danach ziemlich alt. (BR 2017) Autorin: Daniela Remus
Alex Hofmann vom CEO.Table spricht mit StepStone-CEO Sebastian Dettmers über die drängendsten Probleme des deutschen Arbeitsmarktes. Dettmers erläutert die Thesen aus seinem Buch „Die große Arbeiterlosigkeit“. Die Herausforderungen durch Demografie und sinkende Produktivität sind heute noch drängender als bei der Veröffentlichung vor drei Jahren, ist er überzeugt.Künstliche Intelligenz ist für Dettmers der entscheidende Faktor, um einem „Jahrhundert des industriellen Rückschritts“ entgegenzuwirken. Während Industrie und Landwirtschaft längst automatisiert sind, steht dem Dienstleistungssektor die digitale Revolution noch bevor.„Wie schaffen wir es, die Arbeit, für die wir heute acht Stunden brauchen, morgen vielleicht in vier oder in zwei Stunden zu erledigen? Das sind die Fortschritte gewesen, die unsere Vorfahren erlebt haben und das müssen wir wieder erreichen. KI ist die wichtigste Antwort, die wir heute haben.“StepStone beobachtet bereits jetzt den Wandel auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Einstiegsjobs ist in einigen Bereichen deutlich zurückgegangen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was passiert, wenn du 25 Meter über dem Boden hängst – überhängend, ausgesetzt – und plötzlich überkommt dich blanke Angst? Profikletterer Johannes Hofherr, 23 Jahre jung, Weltcup-Starter und mehrfacher Jugend-WM-Teilnehmer, spricht in diesem intensiven Interview über genau solche Momente. Doch es geht um viel mehr als Klettern: Es geht um den Umgang mit Angst, das bewusste Erleben von Emotionen – und die Kraft, weiterzumachen, obwohl man fallen könnte. -Warum Scheitern ein Trainingsprinzip ist -Wie Flow entsteht – und warum er immer außerhalb der Komfortzone beginnt -Warum Übertraining dich zurückwirft – körperlich und emotional -Und was echte Regeneration mit Klarheit und Pausen zu tun hat Johannes schläft selbst im regenerationsfördernden Schlafsystem und berichtet, wie er sein eigenes Recovery Centernutzt, um leistungsfähig zu bleiben – nicht nur im Körper, sondern vor allem im Kopf.
Orte und die Zeit haben in Wim Wenders Filmen immer eine besondere Bedeutung. Kameramann Franz Lustig arbeitet seit 25 Jahren an der Seite des Filmemachers. Er erzählt, was Wenders Werk so einzigartig macht und was ihn antreibt. Lustig, Franz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
#276: Egal ist keine Entscheidung – sorry, Ego!_____0:19 Lebe das Leben, für das du gemeint bist.1:58 Der Mut zur Großzügigkeit5:41 Entscheidungen und ihre Bedeutung10:10 Ego und seine Herausforderungen15:05 Bewusstsein über Kontrolle18:19 Hingabe und energetischer Ausgleich25:29 Die Kraft der eigenen Frequenz30:30 Lösungen und Herausforderungen31:17 Der Greifvogel und die Lösung_____hier geht's zu den Infos meiner Geburtstagsaktion des 1:1 Human Flow Frequenz-Mentoringshier geht's zu den Infos und Buchung von "Royal August"Deine Manifestationsausbildung / Oneness Rose Creation Coach werden | Start: 15.08.2025 mit mir als Deine Expertin___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Vielleicht sind sie ja nur die kenntlichsten Exemplare aktueller deutscher Rückgratlosigkeit und treiben nur eine Eigenschaft auf die Spitze, die dennoch die Gesellschaft als Ganze prägt. Auf jeden Fall macht sich die SPD wieder zum Vorbild "in Sachen Zögern". Von Dagmar Henn https://rtde.press/meinung/252238-spd-palaestina-und-mut-vergangener/
In allen Stürmen unseres Lebens will Gott uns ganz nahe sein. Sein Name ist „Ich bin da“ und dafür steht er, darauf dürfen wir vertrauen. Er selbst ist die Einladung an uns Vertrauen zu haben, davon erzählt Pfarrer André Lemmer aus Kassel.
Herzlich willkommen! In dieser Folge spreche ich über die Unsichtbarkeit – jenen Raum, in dem wir uns hingeben dürfen, sobald wir aufhören, zu leisten. Und darüber, warum genau in diesem Raum für etwas Neues liegt: echten Neubeginn.Wir schauen gemeinsam:Warum wir uns im „Für-andere-Dasein“ verbergenWie uns die Angst, nicht mehr gesehen zu werden, antreibtWie wir durch Mut zur Unsichtbarkeit unsere tiefsten Themen ans Licht holenVielleicht ist genau das der Moment, an dem alles neu beginnt: Dort, wo du dich selbst nicht mehr vermeidest.Kern-Impulse & Zeitmarken:00:00 – Intro & Thema der Folge01:30 – Die Sehnsucht nach Neubeginn03:45 – Warum unser Helfer-Programm uns unsichtbar macht06:15 – Die Angst vor echter Sichtbarkeit08:30 – Generationenübergreifende Prägungen in Körper & DNA10:00 – Perspektivwechsel: Unsichtbarkeit als Einladung12:30 – Der wahre Neubeginn – nicht im Außen, sondern in dir14:45 – Atemimpuls & Einladung in die Breathwork-Session16:00 – Verabschiedung & AusblickDeine Einladung:Wenn dich diese Themen berühren, lade ich dich herzlich ein zur nächsten Gruppen-Breathwork-Session:
Die Wahrheit kann nicht eingefangen werden in den Schleifen der Zeit. Du weißt und ahnst, dass sie existiert und dich ruft. Es ist ein seltsamer Magnetismus. Er fühlt sich als Notwendigkeit an und nicht als Raum für eine freie Entscheidung.
Was macht uns wirklich kreativ? Und warum fühlen sich so viele Menschen trotz äußerlich erfolgreichem Leben innerlich leer? In meinem tiefgreifenden Gespräch mit dem renommierten Hirnforscher Gerald Hüther bin ich diesen Fragen auf den Grund gegangen und habe überraschende Antworten entdeckt. Die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch:
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Corinna Hintenberger spricht Markus Reitshammer mit ihr über Klarheit im Business, den bewussten Umgang mit Reichweite und Rollen, den Unterschied zwischen persönlicher Nähe und professioneller Distanz – und warum Grenzen setzen ein Akt der Selbstfürsorge ist. Corinna teilt Erfahrungen aus der Praxis, reflektiert ihr Verhältnis zu KI und Sichtbarkeit – und stellt sich die Frage: Was brauche ich eigentlich wirklich, um erfüllt und erfolgreich zu sein?
#253: Vom Funktionieren zum Kreieren – Wie du deine Schöpferkraft entfaltest___In dieser Folge geht es um die wahre Schöpfung und wie du dich von äußeren Erwartungen befreist, um deine eigene Kreativität zu entfalten.Wir sprechen darüber, wie du dich von Druck und Angst löst und die Freude am Schöpfen und Kreieren wieder entdeckst.Erfahre, warum wahre Kreativität nicht aus dem Außen kommt, sondern aus dem Inneren – und wie du diesen Impuls für dein Leben nutzen kannst.___0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.2:34 Die Schönheit der Veränderung.4:30 Der Mut zur Veränderung.7:06 Schöpfung und Kreativität.9:31 Die Macht der Sprache.14:14 Authentizität und Kommunikation.17:11 Aufmerksamkeit als Schöpfung.19:57 Der Druck der Erwartungen.22:10 Kreativität ohne Kalkül.25:47 Identität und Selbstwahrnehmung.33:07 Leben im Hier und Jetzt.36:06 Erwachen der Kreativität.47:18 Ein göttlicher Mensch schöpfen.___hier geht's zu den Infos und Buchung der Oneness Rose Creation Coach Ausbildunghier geht's zur Anmeldung 48h Grace Integrity Clearing by Patricia St. Clair Thema: Vom Funktionieren zum Kreieren – 48h für dein schöpferisches Sein___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Was passiert, wenn der Mut leise wird – und die Zweifel plötzlich das Kommando übernehmen? In dieser Folge erzählt Bettina sehr persönlich von einem Moment, der alles verändert hat: Bettina stellte sich die Frage: „Was, wenn ich scheitere? Was, wenn ich nicht genüge?“ Der Zweifel ist laut. Der Mut kaum hörbar. Und doch trifft sie eine Entscheidung. Bettina nimmt dich mit in diese Erfahrung und teilt offen: - Warum Zweifel gerade dann auftauchen, wenn du kurz davor bist, über dich hinauszuwachsen - Wie du sie erkennen und verstehen kannst, statt dich von ihnen blockieren zu lassen - Und welche drei ganz praktischen Impulse dir helfen, wieder bei dir selbst anzukommen – selbst wenn alles in dir flüstert: „Ich kann das nicht.“ Diese Folge ist für dich, wenn du haderst. Wenn du kurz davor bist, etwas Großes abzusagen – nur weil die Angst zu laut geworden ist. Und wenn du dir einen ehrlichen Reminder wünschst: Du darfst zweifeln. Und du darfst trotzdem losgehen. Reinhören und deine Zweifel auf die Reise schicken. Wenn du mehr erfahren möchtest oder dich mit Bettina Schwarz austauschen möchtest, nutze gerne den folgenden Link: Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/bettina_schwarz_official/ https://www.instagram.com/mutmacher_podcast/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA
Der Mut hat eine Zwillingsschwester, das ehrenwerte Scheitern. Ich wusste lange nicht, dass sie nur im Doppelpack zu haben sind. Entnommen aus: Renate Daimler "Das Buch der Erlaubnis - Aus Liebe zu mir", Kösel Verlag, München 2017
Mit ihrem Start-up "Damn Plastic" will Victoria Neuhofer aufrütteln. Im Podcast spricht sie über ihre Kindheit im Familienbetrieb, Plastik und warum "asiatischer Scheiß" nicht nachhaltig ist, nur weil er aus Bambus ist.
Herzliche Willkomme zrugg zu "Meh Herz" - schön bisch Du do! I de hütige Folg goht's ums Thema Losloh - um de Muet und d'Chraft, wo im Losloh steckt.Losloh i verschidenste Siutatione und uf verschidenste Ebene chan üs starch wider zrugg verbinde mit üs selber - mit üsem innere Gfühl vo Klarheit, Freiheit & Balance. Mier tauched druf ab, wiso dases mengisch schwirig isch zum Losloh - wie's aber glichziitig e grossi Erlösig chan si, sobald mer tüüf inegspührt, was nüme zu ainem köhrt. Und wie mer sich durch d'Kunst vom Losloh immer wider neu finde und usrichte chan - so, dass das, wasmer isch, lebt und usdruckt, aine au tüüf im Herz erfülle chan. Do no de Link zu de "Spiritual Activation Weekends"https://www.soul-scape-retreats.comUnd do no de Link zu de Energie Lesige - es hed no offeni Date bis am 18 Maihttps://www.soul-scape-retreats.com/energy-readings-deutsch Ganz es guets lose, i freu mi immer sehr über Rückmeldige oder Bewertige - und vilicht bis scho ganz bald in Person für es Reading über Zoom oder Mensch zu Mensch bi de Activation Weekends!Dicki Umargmig & vil Liebi, x Nadia
Was gibt uns Halt in einer Welt, die immer schneller, lauter und digitaler wird? In dieser tiefgründigen Folge spricht Patrick Reiser mit Dr. Johannes Hartl – Theologe, Philosoph und Gründer des Gebetshauses – über Fokus, Stille, Spiritualität, künstliche Intelligenz und die Rückkehr zum Wesentlichen.Du erfährst, warum Stille heute radikal ist, wie echte Veränderung nur von innen entsteht – und warum die größte Kraft des Lebens die Liebe ist.Eine Folge für alle, die nicht nur funktionieren, sondern bewusst leben wollen.Themen: Fokus in der digitalen Welt | Gebet als moderne Praxis | KI & Bewusstsein | Menschlichkeit neu denken | Warum wir Spiritualität brauchenJetzt reinhören – und tief durchatmen.
In dieser Episode von „Let's Get Visible“ spricht Host Carolin Anne Schiebel mit Johannes Pracher, dem Leiter der Startrampe – dem Startup Hub der Sparkasse Oberösterreich. Johannes nimmt uns mit auf seinen ganz persönlichen Weg: vom „schlechten Schüler“ mit rebellischem Geist bis hin zur erfolgreichen Karriere. Offen und ehrlich erzählt er von Herausforderungen, Rückschlägen und dem Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Dabei wird klar: Der Schlüssel liegt nicht in Perfektion, sondern im Fokus auf die eigenen Stärken – und im Vertrauen darauf, dass genau diese den Unterschied machen. Freut euch auf ein inspirierendes, humorvolles Gespräch über Mut, Scheitern, persönliche Entwicklung und Sichtbarkeit – mit vielen praktischen Einblicken und ehrlichen Anekdoten. Lass dich ermutigen, deine ganz eigenen Stärken sichtbar zu machen – auch (und gerade) wenn der Weg nicht immer geradlinig und einfach ist.
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Beschreibung:In dieser Folge dreht sich alles um die Möglichkeiten, die dir KI-Prompts bieten. Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Textbefehlen eigene Mini-Workflows erstellen kannst und dadurch nicht nur Zeit sparst, sondern auch deine kreative Freiheit wiederentdeckst. Wenn du von der Idee abgeschreckt bist, als Profi arbeiten zu müssen – keine Sorge! Der Mut, es einfach auszuprobieren, ist alles, was du brauchst. Und wenn du Zeit sparen und gleichzeitig fokussiert an deinen Inhalten arbeiten willst, bist du hier genau richtig. Lass dich inspirieren und komm mit auf diese spannende Reise in die Welt der KI!Rein ins Regal! I S18E07 | Kreiere deine kreative Freiheit mit KI-Prompts
In dieser Folge tauchen eure Hosts Johanna und Fabian tief in das Thema Authentizität ein.Was bedeutet es eigentlich, wirklich authentisch zu sein?Wie unterscheidet sich Authentizität von Ehrlichkeit oder Integrität – und warum ist es manchmal so herausfordernd, sich wirklich so zu zeigen, wie wir sind?Offen und persönlich teilen Johanna und Fabian ihre eigenen Erfahrungen:Momente, in denen Authentizität Mut gekostet hat – und wie sehr es sich am Ende gelohnt hat.Sie sprechen über die inneren und äußeren Preise, die wir zahlen, wenn wir uns anpassen, verstellen oder unsere Wahrheit verstecken.Und sie zeigen Wege auf, wie wir Schritt für Schritt zu mehr Echtheit, innerer Freiheit und Lebendigkeit finden können.✨ Eine Folge für alle, die sich nach mehr Tiefe, echter Verbindung und dem Mut zur eigenen Wahrheit sehnen.Mach es dir gemütlich – und begleite uns auf dieser Reise zu dir selbst.
In dieser Folge von „Let's Get Visible“ sprechen wir mit den Schwestern Caroline Schiffner und Sophie Inreiter – den beiden Gründerinnen des Concept Stores „Carophie“ in Leonding. Die beiden haben sich mitten in der Corona-Pandemie selbstständig gemacht und teilen mit uns ihre ganz persönliche und inspirierende Gründungsgeschichte. Wir tauchen ein in ihren Alltag als Unternehmerinnen, sprechen über mutige Entscheidungen, echte Herausforderungen und wertvolle Learnings. Außerdem verraten sie, wie sie es geschafft haben, mit ihrer ehrlichen und authentischen Art sowohl online als auch offline eine treue Community rund um „Carophie“ aufzubauen. Besonders spannend für alle, die selbst ein Ladenlokal führen – oder davon träumen!
Die aktuelle Eklipsen-Energie fordert uns heraus wie nie zuvor. Alte Themen tauchen wieder auf, als wollten sie uns ein letztes Mal testen: Willst du wirklich wachsen – oder hältst du noch an der alten Identität fest? Geldthemen, Unsicherheiten & Ängste – nur Trigger oder dein nächster Durchbruch? Der Moment der Entscheidung: Stehst du still oder springst du? In dieser Folge erzähle dir von der Sage der Rosstrappe, einer Geschichte über Mut, Vertrauen und die Kraft, das Alte hinter sich zu lassen. Denn genau das fordert die Eklipse jetzt von uns: Den Sprung ins Ungewisse. Wenn du das Gefühl hast, dass dein altes Ich sich auflöst, dass du zwischen zwei Welten stehst und nicht weißt, ob du springen sollst – dann ist diese Folge für dich. Lust auf mehr?
Von Hitzewallungen bis Stimmungsschwankungen. In der neusten Folge von „Muttivierend ehrlich“ sprechen Olivia & Maria offen über alles, was die Perimenopause mit sich bringen (kann). Von möglichen Symptomen bis hin zu „persönliche Erfahrungen“. Lasst uns das Tabu brechen und gemeinsam stark sein!
Die deutsche Leichtathletik steckt in einer Krise fehlende Nachwuchsförderung, starre Strukturen und ein System, das Innovationen eher blockiert als fördert. Doch genau hier setzt Dr. Claus Dethloff an. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über sein revolutionäres Germany Athletics Franchise-System und die Frage: Braucht Deutschland eine Leichtathletik-Liga? Was dich in dieser Episode erwartet: Warum Germany Athletics boomt: Wie es Dr. Claus Dethloff geschafft hat, ein Franchise-System zu etablieren, das deutschlandweit Athlet:innen anzieht. Der Mut zur Veränderung: Warum in Deutschland Innovationen oft eher blockiert als gefördert werden und wie Germany Athletics das anders macht. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die deutsche Leichtathletik steckt in einer Krise fehlende Nachwuchsförderung, starre Strukturen und ein System, das Innovationen eher blockiert als fördert. Doch genau hier setzt Dr. Claus Dethloff an. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über sein revolutionäres Germany Athletics Franchise-System und die Frage: Braucht Deutschland eine Leichtathletik-Liga? Was dich in dieser Episode erwartet: Warum Germany Athletics boomt: Wie es Dr. Claus Dethloff geschafft hat, ein Franchise-System zu etablieren, das deutschlandweit Athlet:innen anzieht. Der Mut zur Veränderung: Warum in Deutschland Innovationen oft eher blockiert als gefördert werden und wie Germany Athletics das anders macht. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters
Es ist gut, mit einem aufmerksamen Blick auf neue Ideen zu schauen. Wenn dieser Blick allerdings den Fokus auf die Risiken und die Fehler lenkt, wird eine hoffnungsvolle Idee im Keim erstickt. Noch viel schlimmer: Der Mut, mit der nächsten Idee wieder zu kommen, sinkt. Besser: Zusammen auf die Idee schauen und gemeinsam überlegen, wie es womöglich noch besser geht. Meine Lieblingsfrage dabei „Wie könnte es gehen?“
Anne und Alexander sprechen heute über die erste der vier ethischen Tugenden (auch Kardinaltugenden genannt). Es geht um den Mut und all die Facetten, die diese Tugend in der stoischen Philosophie besitzt. Der Mut erscheint hier als eine sehr alltagstaugliche Haltung, welche in vielen Alltagsituationen eine Orientierung geben kann.
Die heutige Folge ist aus mehreren Gründen mal wieder eine ganz Besondere. Heute gibt es nämlich den allerersten Videopodcast und ich nehme dich mit auf eine sehr persönliche Reise durch die aktuellen großen Veränderungen in meinem Leben. Zum Schluss habe ich auch noch eine tolle Einladung für dich - höre also unbedingt bis zum Ende! Diesmal gibt es keinen Plan, kein Skript, sondern einfach pure Herzensehrlichkeit. Ich teile mit dir, was momentan alles in meinem Leben passiert, wie ich mich von Gewohntem trenne, Raum mache für Neues und was es bedeutet, wirklich aus der Intuition heraus zu handeln. Glaub mir, es wird ehrlich, vielleicht auch mal emotional – aber genau das ist das Schöne daran. Ich ziehe eine Bilanz über die letzten Jahre und schaue, wo die Reise hingeht. Dabei teile ich mit dir wie gewohnt wertvolle Hinweise, wie auch du den Mut findest, Veränderungen zu umarmen, auch wenn sie erstmal Angst machen. Denn ob Beziehung, Job oder sonstige Lebensumstände – manchmal ist es an der Zeit, loszulassen, um weiter zu wachsen. Setz dich also gerne zu mir, mach es dir gemütlich und begleite mich durch dieses besonders persönliche Live-Update. Ich verspreche dir, dass du nicht nur ein Stück meiner Welt, sondern auch deines eigenen Weges besser verstehen wirst. Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge – Joy up your Life! Deine Chrissi
Folge 307: Donnerstag-Boost Mutnachricht:Was würden der Mut und das Vertrauen sagen? In der neuen FolgeAngst Unplugged (ehemalsEinmal Burnout und zurück) gibst du deinem Vertrauen und deinem Mut eine Stimme. Diese Sprachnachricht empowert dich in deinem Selbstbewusstsein. Ruck, zuck kommst du in deine Gelassenheit zurück und veränderst deine Gefühle. Gib deinen kraftvollen, inneren Stimmen eine Chance dich auf positive Weise zu unterstützen.In dieser Folge erfährst du:
In dieser Folge des Freigeist-Podcasts geht es um eine der wertvollsten Ressourcen unseres Lebens: Mut. Denn Armut ist nicht nur der Mangel an Besitz – es ist vor allem der Mangel an Mut. Mut entscheidet darüber, wie reich unser Leben ist: reich an Erfahrungen, Chancen, Wachstum und echter Erfüllung.Mut bedeutet, für sich selbst einzustehen, Risiken einzugehen und den eigenen Weg zu gehen – auch wenn die Angst flüstert, dass es sicherer wäre, stehenzubleiben. In dieser Episode sprechen wir darüber:Wie Du Mut entwickeln kannst, um Dein Leben bewusst und selbstbestimmt zu gestalten.Warum der Mut, Entscheidungen zu treffen, Dein größter Reichtum ist.Praktische Wege, um Ängste zu überwinden und mutig für Deine Träume einzustehen.Lass uns gemeinsam entdecken, wie Mut nicht nur Dein Leben verändert, sondern es in eine Richtung lenkt, die Du wirklich willst. Denn wer mutig ist, wird reich – an Möglichkeiten, Freiheit und Erfüllung.
Heute ist Doktor Matthias Hombauer bei mir im Podcast zu Gast. Matthias ist Doktor in Molekularbiologie, darum ist er aber heute nicht bei mir. Er war nämlich auch internationaler Rockstar Fotograf, aber heute ist er Mental-Trainer, Keynote-Speaker und zu guter letzt Familienvater. Heute rede ich mit ihm, wie er seinen Weg gegangen ist, was er alles gelernt hat und was ein erfülltes Leben ausmacht. Sein Motto ist “Achieve from inner peace” also aus “innerem Frieden erreichen” Wie man das genau macht, und wie man zu mehr inneren Freiden kommt und mehr im “Jetzt” lebt erfahrt ihr in dieser spannenden Episode! Viel Spaß! Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, was ihr von der Folge hält und wer als nächstes bei mir zu Gast sein soll!-Zu Matthias Hombauer:► https://matthiashombauer.com/► https://www.instagram.com/matthias_hombauer-Lasst Feedback da oder kontaktiert mich:► Jonas Instagram: https://www.instagram.com/jonas.fragt/► Jonas TikTok: https://www.tiktok.com/@jonas.fragt Timestamps: (00:00:00) – Intro: Willkommen & Vorstellung von Dr. Matthias H.(00:00:49) – Was erfüllt uns wirklich? Erfolg, Intuition und innerer Frieden(00:04:06) – Vom Molekularbiologen zum Rockstar-Fotografen(00:17:18) – Mentaltraining, Lebensentscheidungen & Zeit erleben(00:20:31) – Angst vor dem Scheitern, Hürden und Perfektionismus(00:26:31) – Mut zur Stille: Die Kraft der Reflexion und des Dialogs(00:30:25) – Der innere Kritiker und die Veränderung von Glaubenssätzen(00:39:05) – Meditation, Achtsamkeit und Perspektive eines chinesischen Bauern(00:47:30) – Herausforderungen als Geschenke und Leben im Moment(00:49:46) – Realitätsverweigerung durch Smartphones und die Kunst des Zuhörens(00:52:18) – Mehr als unser Körper: Der Mut zur eigenen Wahrheit(00:54:15) – Der Weg zur Selbstverwirklichung und der Glaube an den Prozess(00:58:04) – Zielsetzung: Freiheit, Verantwortung und Bewusstsein(01:00:29) – Spiritualität und Meditation jenseits von Religion(01:16:02) – Kleine Gewohnheiten und kontinuierliche Fortschritte für Veränderung(01:45:56) – Abschluss: Persönliche Reflexion
*es gab technische Probleme, eine überarbeitete Version wurde hochgeladen* Aaron und Archim setzen sich zum Neujahr zusammen, um zu plaudern. Wir sprechen darüber, wie es ist, aus einer anderen Kultur zu kommen und gleichzeitig nach Zugehörigkeit zu suchen. Einige Besucher aus den USA reisen zu uns, um in unsere neue kulturelle Umgebung einzutauchen und uns dadurch gezielter im Gebet unterstützen zu können. Doch diese Neugier, Neues zu entdecken, hat sie auch dazu geführt, Gottes Ruf zu folgen und nach Deutschland zu kommen. Aaron und Archim werfen in kurzer Form einen Blick auf ihr Leben und erkennen, wie sie zwar eigene Pläne hatten, Gott jedoch ihre Schritte gelenkt hat. Daraus ergibt sich eine Herausforderung fürs neue Jahr: Starte einfach und vertraue darauf, dass Gott deine Pläne und Wünsche nach seinem Willen lenken wird.
Dominique Pelicot hat seine frühere Ehefrau immer wieder betäubt und vergewaltigt. Jetzt wurde er verurteilt. Der Fall wirkt weit über das Gericht hinaus.
Neuer Podcast: Mut zur Veränderung - Yvonnes inspirierende Geschichte In der neuesten Folge des Berufsoptimierer Podcasts teilen wir die beeindruckende Reise von Yvonne, die zeigt, dass Mut, Selbstvertrauen und eine Prise Neugier der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sein können. Was erwartet dich in der Episode? Drei Karrieren, drei Neuanfänge: Von der Krankenschwester über die Innenarchitektin bis zur Bankenwelt – Yvonne hat keine Angst vor Veränderungen. Der Mut, das Ungewisse zu wählen: 2020 nahm sie einen Aufhebungsvertrag an, obwohl ihr ein sicherer Job angeboten wurde. Warum? Weil sie auf ihr Bauchgefühl hörte und wusste, dass ihr Glück wichtiger ist als Sicherheit. Der Sprung ins Unbekannte: Nach 15 Jahren im sicheren Umfeld hat sie ihre Komfortzone verlassen, ohne Plan B, aber mit Vertrauen in sich selbst. Neue Definition von Erfolg: Heute ist sie Multijobberin im sozialen Bereich und liebt, was sie tut. Zwei Jobs, die ihr nicht nur Energie geben, sondern auch Raum für ihre eigenen Projekte lassen. Yvonnes größte Erkenntnisse: "Was bin ich mir wert?" – Finde heraus, was dich wirklich erfüllt und setze deine Prioritäten. Mut zur Veränderung – Deine Komfortzone erweitert sich nur, wenn du sie verlässt. Weniger ist mehr – Lebensqualität lässt sich nicht in Zahlen messen. Es geht darum, dass dein Job dich stärkt, nicht auslaugt. Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Wie findet man den Mut, am Set zu benennen, wenn etwas nicht stimmt und somit den Fluss der Emotionen hindert? Birgit Minichmayr spricht mit Christian Schwochow, wie sie die Kunst in das ländliche zu Hause gebracht hat und wie entscheidend sie durch ihren Lehrer Klaus Maria Brandauer geprägt wurde. Wieviel Glück steckt in ihrer Karriere und wieviel Sorgfalt? Wie wichtig ist Vorbereitung? Diesen und andere Fragen nähern sich die beiden an, um dem Geheimnis der unbändigen Kraft dieser außergewöhnlichen Schauspielerin auf die Spur zu kommen, die immer von zwei Enden zu brennen scheint.Ein Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Agenturseite Birgit MinichmayrMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: SonnenstudioMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram, Inga GoossensTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel00:00:00 Intro00:01:00 Biografie und: Der Mut zu benennen, wenn etwas nicht stimmt00:09:29 Aufwachsen auf dem Land & in der Klosterschule und die Entwicklung der künstlerischen Ader00:17:26 Die glückliche Zeit am Max Reinhardt Seminar und die inspirierende Ausbildung durch Klaus Maria Brandauer00:34:21 Selbstzweifel und erste Dreherfahrung00:42:29 Engagement am Burgtheater noch im dritten Studienjahr00:49:57 „Der Fall Furtwängler" von István Szabó – allein unter Schwergewichten im Internationalen Film00:58:18 Was brauchst Du von einer Regie? Über die Zugewandtheit und das Zulassen01:05:06 Scham beim Spielen und die erste große Enttäuschung01:09:57 Mit wie viel Vertrauen gehst Du in eine Arbeit? Wie viel sicherst Du Dich ab?01:14:34 Rollenarbeit am Beispiel „Alle Anderen“01:41:32 Erarbeiten einer historischen Figur bei „Mit einem Tiger schlafen“02:15:17 Outro
SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben
Du hast Deinen Seelenpartner gefunden, aber die Umstände scheinen unmöglich? In diesem Video sprechen Lutz (mein Seelenpartner) und ich darüber, wie der Plan Deiner Seele Dir den Weg zeigt, denn das haben auch wir erlebt, und warum es Mut braucht, ihn anzunehmen. Wahre Liebe kennt keine Grenzen. Lass Dich von uns und unserer LOVE Story inspirieren, Deinem Herzen zu folgen, um Deine Seelenliebe trotz aller Hindernisse zu leben.
Zu einer Aufarbeitung der politischen Maßnahmen während der Coronapandemie wird es so schnell nicht mehr kommen. Der SPD habe zu einer Enquete-Kommission die Kraft gefehlt, sagt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP, Andrew Ullmann. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews
Mit "Reggatta De Blanc" bauen The Police 1979 auf dem Erfolg ihres Debütalbums "Outlandos d'Amour" auf. Sie finden ihren einzigartigen Sound, indem sie Elemente von Rock, Reggae und Punk miteinander verbinden. Auf "Reggatta De Blanc" sind einige der bekanntesten und erfolgreichsten Songs von The Police wie die Hitsingle "Message In A Bottle" oder "Walking On The Moon". Es ist ein Bandalbum mit den mindestens ebenbürtigen Genies Andy Summers und Stuart Copeland, wie Musikexperte und Schlagzeuger André Pittelkau auch nochmal betont. Der Titeltrack des gleichnamigen Albums "Reggatta De Blanc" gewann 1980 sogar den Grammy Award für das beste Rock-Instrumental, was die musikalischen Fähigkeiten des Trios unterstreicht. Der Mut zum Verzicht auf die Lyrics hatte sich ausgezahlt. "Reggatta De Blanc" ist eine Wortschöpfung und bedeutet so viel wie "weißer Reggae" und steht für den Sound der Band. __________ Über diese Songs vom Album "Reggatta De Blanc" wird im Podcast gesprochen (12:28) – "Message In A Bottle"(28:10) – "Reggatta De Blanc"(35:10) – "Deathwish"(39:12) – "Bring On The Night"(49:19) – "Walking On The Moon"(01:05:12) – "The Bed's Too Big Without You"__________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (33:15) – "Can't Stand Losing You" von The Police(41:58) – "Carrion Prince" von Sting & The Last Exit(45:03) – "Edge Of Seventeen" von Stevie Nicks(46:18) – "Bootylicious" von Destiny's Child(47:48) – "Prélude n°4" von Heitor Villa-Lobos(01:09:27) – "Locked Out Of Heaven" von Bruno Mars __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Reggatta De Blanc" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-the-police-reggatta-de-blanc-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
In dieser Folge begrüßt Benjamin die inspirierende Sandra, eine Wirtschaftsingenieurin und Industrie-Betriebswirtin, die ihre spannende Karriere im DAX-Konzern und ihren mutigen Schritt in die Selbstständigkeit teilt. Sie spricht offen über die Herausforderungen als Frau in Führungspositionen, das Durchbrechen von Stereotypen und die Bedeutung von Diversität in Unternehmen. Erfahrt ihr, wie Sandra gegen Widerstände ankämpfte, sich als Beraterin etablierte und schließlich ihre eigene Firma gründete. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Themen Unternehmensführung, Diversität und den Mut, neue Wege zu gehen. Mehr zu Sandra und anonyfy: https://www.linkedin.com/in/sandrazemke/ https://www.linkedin.com/company/anonyfy/ https://www.anonyfy.jobs/ hyrd: https://hyrd.ai/ https://www.instagram.com/gethyrd/ https://www.linkedin.com/company/gethyrd/ https://www.facebook.com/gethyrd/ https://twitter.com/gethyrd get hyrd Podcast: https://www.youtube.com/@gethyrd https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch überraschen! Wir hören uns. Heute mit Stefanie Giesinger, Topmodell, Schauspielerin und Influencerin: Topmodell, Schauspielerin, Influencerin - der Sieg bei Germany´s Next Topmodel 2014 schien für Stefanie Giesinger den Start in ein traumhaftes Leben zu bedeuten. Warum die Tochter einer Aussiedlerfamilie immer wieder mit Krankheiten und Krisen zu kämpfen hat und warum sie für die Krebs-App von YesWeCancer wirbt, verrät Stefanie im Mutmachpodcast von Funke. Die Themen: Ihre größte Angst. Mut zur socialmedia-Pause. Die Furcht vor der Bedeutungslosigkeit. Ihre Flohsamenallergie. Selfies vom Krankenbett. Die Narbe am Bauch. Die ständigen Schmerzen als Kind. Die mentalen Kämpfe. Der Fluch der Perfektion. Warum sich Dankbarkeit nicht erzwingen läßt. Hund Heinz und seine Panikschübe. Warum Leiden einen Sinn haben kann. Das Pretty-Privileg. Ihre krebskranke Oma und das Tabu. Der Mut, Schwäche zu zeigen. Die Disziplin der Spätaussiedler. Plus: Wie Highheels ihren Fuß retteten. Folge 709.
Siemens-Chef Roland Busch will den Industrieriesen in einen Digitalkonzern verwandeln, kann sich aber von traditionellen Geschäften nur schwer trennen. Eine radikale Aufspaltung wie bei General Electric will er nicht. Über die Hintergründe informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Digital Industries: Siemens-Fiction – die schwere Neuerfindung einer Industrieikone Windenergietochter: Siemens Energy will 4100 Stellen bei Gamesa streichen Lkw mit Batterie oder Wasserstoff?: „Wer sich klar äußert, bekommt Gegenwind“ Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Verletzungen, Abwehrfehler, Gegner, die sich nicht pressen lassen: Schlusslicht Darmstadt hat viele Gründe, mit dem Saisonverlauf zu hadern. Welche Hoffnung es dennoch gibt, erklärt Matthias Kneifl.
#126 Einmal Afrika und wieder zurück mit Fritz und Max SitteIn einem inspirierenden Akt brüderlicher Zusammenarbeit und athletischer Herausforderung unternimmt Fritz Sitte, ein 26-jähriger Extremläufer aus Berlin, eine außergewöhnliche Reise. Er plant, in nur 200 Tagen die enorme Distanz von 11.000 Kilometern von Kapstadt nach Kairo zu Fuß zurückzulegen, was tägliche Läufe von etwa 60 Kilometern erfordert. Sein Bruder Max, ein Inbegriff von Unterstützung und Hingabe, begleitet ihn auf einem Fahrrad, beladen mit lebenswichtigen Vorräten, darunter rund 20 Paar Laufschuhe.Ihre abenteuerliche Route führt sie durch neun verschiedene afrikanische Länder, wobei sie sich auf die Gastfreundschaft und Unterstützung lokaler Gemeinschaften verlassen. Diese Reise ist mehr als nur ein sportliches Unterfangen; es ist eine Entdeckungsreise in die Tiefe verschiedener Kulturen, Landschaften und menschlicher Begegnungen. Sie stellen sich den Herausforderungen unvorhersehbarer Terrains, wilder Tiere und des klimatischen Wechsels, alles mit dem Ziel, einen neuen Weltrekord aufzustellen und zu zeigen, dass menschliche Grenzen nur eine Frage der Perspektive sind.Der Mut und die Entschlossenheit der Sitte-Brüder, kombiniert mit ihrer Leidenschaft für das Laufen und die menschliche Verbindung, machen ihre Geschichte zu einer faszinierenden Erzählung von Abenteuer, Bruderschaft und menschlichem Geist. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zivilcourage - klingt gut, fällt aber vielen nicht leicht. Es kostet Überwindung, ohne Rücksicht auf eigene Nachteile für andere und deren Unversehrtheit einzutreten. Dabei ist das Plädoyer danach ziemlich alt. (BR 2017) Autorin: Daniela Remus
Zivilcourage - klingt gut, fällt aber vielen nicht leicht. Es kostet Überwindung, ohne Rücksicht auf eigene Nachteile für andere und deren Unversehrtheit einzutreten. Dabei ist das Plädoyer danach ziemlich alt. (BR 2017) Autorin: Daniela Remus