POPULARITY
Überall im Land gibt es Reisewarnungen. Das neue Jahr beginnt mit neuen Ausschreitungen in Peru. Das hat auch zur Folge, dass viele Patienten nicht bis zu unserem Hospital kommen können. Außerdem ist der Lebensmitteltransport nach Curahuasi unterbrochen. Wir sind gut vorbereitet! Mit Lebensmittelreserven. Und außerdem backen wir selber Brot. Hör einfach selbst, was uns diese Woche umgetrieben hat. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Unser Newsletter: Den kannst du unter https://www.missionsarzt.de abonnieren. Unsere Bücher:Wir schenken sie dir! Hier kannst du es bestellen: https://www.missionsarzt.de/shop Unser Spendenkonto: Wenn du dazu beitragen willst, Quechua in Peru zu helfen. https://www.missionsarzt.de/spenden/ Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210 Abancay, Apurímac, Peru Vereinigte deutsche Missionshilfe e.V. Verwendungszweck „AC490000 Zeier“ IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: https://bit.ly/2PmVe2U Unsere Weinliste zum Podcast: https://bit.ly/2MNqpD8 Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj)
Wir blicken dankbar auf ein volles und erlebnisreiches Jahr zurück. Mutig und zuversichtlich blicken wir ins Jahr 2023. Gott ist treu. Und wir sind gespannt, was wir mit ihm gemeinsam erleben werden. Euch alles erdenklich Gute. Danke, dass ihr ein treuer Teil unserer Podcast-Community seid. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Unser Newsletter: Den kannst du unter https://www.missionsarzt.de abonnieren. Unsere Bücher:Wir schenken sie dir! Hier kannst du es bestellen: https://www.missionsarzt.de/shop Unser Spendenkonto: Wenn du dazu beitragen willst, Quechua in Peru zu helfen. https://www.missionsarzt.de/spenden/ Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210 Abancay, Apurímac, Peru Vereinigte deutsche Missionshilfe e.V. Verwendungszweck „AC490000 Zeier“ IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU
Eine spannende Reise liegt hinter uns. Die Ausschreitungen in Peru hatten uns zu einem ungeplanten Zwischenstopp gezwungen. Seit Sonntag sind wir wieder zurück. Am Montag ging meine Arbeit los. Und heute ist schon Weihnachten. Was wir erlebt haben und ein paar Unterschiede zwischen Weihnachten in Peru und Deutschland. Darum geht es in dieser Folge. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Unser Newsletter: Den kannst du unter https://www.missionsarzt.de abonnieren. Unsere Bücher:Wir schenken sie dir! Hier kannst du es bestellen: https://www.missionsarzt.de/shop Unser Spendenkonto: Wenn du dazu beitragen willst, Quechua in Peru zu helfen. https://www.missionsarzt.de/spenden/ Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210 Abancay, Apurímac, Peru Vereinigte deutsche Missionshilfe e.V. Verwendungszweck „AC490000 Zeier“ IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: [https://bit.ly/2PmVe2U](https://bit.ly/2PmVe2U) Unsere Weinliste zum Podcast: [https://bit.ly/2MNqpD8](https://bit.ly/2MNqpD8) Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj)
Im Interview: Markus Lanz spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über seine Talkshow im ZDF, Politikerphrasen und seine eigene politische Meinung. Das komplette Gespräch hören Sie am 24.12.22 als großen Spezial-Podcast auf www.thepioneer.de Boris Becker gibt auf SAT.1 sein erstes großes Interview nach seinem Gefängnisaufenthalt in England. Im Kurzinterview: Kilian Lanig ist einer der wenigen Geburtshelfer in Deutschland. Im Interview mit Podcast Redakteurin Laura Block beschreibt “die männliche Hebamme” seine Faszination für diesen Beruf. Unsere Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach in Frankfurt kennen die aktuellen Zahlen von FedEx und Nike und analysieren die erneut gesunkenen Verbraucherpreise und die Auswirkung auf die Inflation. Ganz romantisch: US-Präsident Joe Biden schenkt seiner Frau Jill Biden jedes Jahr zu Weihnachten ein selbstgeschriebenes Gedicht. Die deutsche Liedermacher-Legende Reinhard Mey wird 80!
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: [https://bit.ly/2PmVe2U](https://bit.ly/2PmVe2U) Unsere Weinliste zum Podcast: [https://bit.ly/2MNqpD8](https://bit.ly/2MNqpD8) Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj)
Der Winter steht vor der Tür und wir lassen ihn hinein mit unseren Büchern für die kälteste Zeit im Jahr
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: [https://bit.ly/2PmVe2U](https://bit.ly/2PmVe2U) Unsere Weinliste zum Podcast: [https://bit.ly/2MNqpD8](https://bit.ly/2MNqpD8) Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj)
Im Interview: Der Physiker und Kabarettist Vince Ebert spricht mit The Pioneer Chefreporterin Alev Doğan über fehlendes positives Denken in Deutschland hinsichtlich des Klimawandels und der Energiekrise. Er sagt: “Lichtblick statt Blackout!” Der Fußball, die Politik und die Parallelen. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach über die wichtigsten Börsentermine der Woche. Nina Hagen, “Godmother of Punk”, entschuldigt sich für TV-Ausraster aus 1992. Rihanna - als Sängerin gefeiert, als Unternehmerin in der Kritik.
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: [https://bit.ly/2PmVe2U](https://bit.ly/2PmVe2U) Unsere Weinliste zum Podcast: [https://bit.ly/2MNqpD8](https://bit.ly/2MNqpD8) Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj) [André Roitzsch](https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-roitzsch-50a15293/)
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: [https://bit.ly/2PmVe2U](https://bit.ly/2PmVe2U) Unsere Weinliste zum Podcast: [https://bit.ly/2MNqpD8](https://bit.ly/2MNqpD8) Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj)
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: [https://bit.ly/2PmVe2U](https://bit.ly/2PmVe2U) Unsere Weinliste zum Podcast: [https://bit.ly/2MNqpD8](https://bit.ly/2MNqpD8) Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj)
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: https://bit.ly/2PmVe2U Unsere Weinliste zum Podcast: https://bit.ly/2MNqpD8 Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj)
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: [https://bit.ly/2PmVe2U](https://bit.ly/2PmVe2U) Unsere Weinliste zum Podcast: [https://bit.ly/2MNqpD8](https://bit.ly/2MNqpD8) Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj)
Im Interview: Der Vorstandsvorsitzende der Charité Berlin, Prof. Dr. Heyo Kroemer, spricht über die Folgen des demografischen Wandels für das Gesundheitssystem und die Herausforderungen der Zukunft für den Bereich der Pflege. Jubiläum: Vor 30 Jahren gewinnt Bill Clinton die US-Präsidentschaftswahl 1992. Unsere Börsen Reporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach analysieren die neue Zinsentscheidung der FED und bewerten die guten Zahlen von Team-Viewer. Mit 99 Jahren, da fängt das Leben an! Henry Kissinger bekommt Job bei der Deutschen Bank. Rührend: Bruce Springsteen leistet letztes musikalisches Geleit.
Im Feuilleton mehren sich kritische Stimmen über „Wokeness“ und „Cancel Culture“ auf Bühnen. Der Vorwurf: Die Theater und Bühnen betrieben Aktivismus auf Kosten der Kunst. SWR2 Musikredakteurin Hanna Schmidt wundert sich, dass gewisse Herren sich jetzt über hochpolitisierte Inszenierungen auf der Bühne beschweren, es aber nie über die Arbeit eines Heiner Müller oder Frank Castorf taten. Die aktuelle Ästhethik habe „eine ernsthafte Auseinandersetzung verdient und kein beleidigtes Geraune“, fordert sie in ihrem Kommentar.
Im Interview: Peter Sloterdijk - Philosoph, Schriftsteller, Intellektueller- spricht mit Gabor Steingart über das Experiment der Moderne und dessen ungewissen Ausgang und über seine Gedanken zur Schuldenpolitik der Bundesregierung, deren Wesen durch Begriffe wie “Sondervermögen” camoufliert wird. Die Inflation in der Euro-Zone stellt einen neuen Negativrekord auf. Unsere Börsen Reporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten rückblickend von einem starken Oktober an der Wall Street und haben die Aktie von Fresenius Medical Care. Vor 65 Jahren wurde die Prostituierte Rosemarie Nitribitt in ihrer Frankfurter Wohnung tot aufgefunden. Bis heute einer der mysteriösesten Kriminalfälle Deutschlands. Eine schlaue neue App soll die Nachbarschaft fördern, Energie sparen und das Klima schonen.
Im Interview: Der parteilose Politiker Claus Ruhe Madsen ist Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein. Im Interview erklärt er, warum er sich für eine Entbürokratisierung in Deutschland stark macht. In der Ampelkoalition regiert kein Teamgeist mehr. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet aus New York über den Start an der Wall Street und JP Morgan Präsident Daniel Pinto. Mary Schneider, die berühmteste Jodlerin im englischsprachigen Raum, wird heute 90 Jahre alt. Ohrfeigengewitter in den USA: In der “Power Slap League” kann man jetzt Ohrfeigen-Champion werden!
Im Interview: DGB-Chefin Yasmin Fahimi spricht im Interview mit Gabor Steingart über die Inflation, die politischen Herausforderungen und über die zunehmende Tarifflucht auf der Arbeitgeberseite. Die USA warnen China erneut vor einer militärischen Invasion in Taiwan. China-Korrespondent Frank Sieren schätzt für uns die aktuelle Lage ein. Unsere Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach in Frankfurt a.M. kennen die aktuellen Quartalszahlen von TESLA und wissen, warum sich die Post auf Weihnachten freut. Aus der Not im Corona Lockdown geboren: 20 jähriger Gitarrist will Bandleader werden und in Ermangelung anderer Musiker bringt er einfach seinen Eltern Bass und Schlagzeug bei. Mittlerweile ist die Band “Momma's Boy” reif für LIVE-Auftritte. Im BBC Interview erteilt Greta Thunberg politischen Ambitionen eine klare Abfuhr.
Im Interview: Viktor Orbán, Ministerpräsident von Ungarn, spricht im Interview mit Michael Bröcker über seine umstrittene Politik, warum er sich selbst als Friedenskämpfer sieht, warum er große Hoffnung auf Donald Trump setzt - und warum er die Kritik, seine Gesetzgebung sei homosexuellenfeindlich, nicht nachvollziehen kann. Der deutsche Lehrplan ist in Bewegung: In Braunschweig gibt es das Schulfach “Glück” und in NRW steht für Grundschüler ab 2023 das Schulfach “Philosophie” im Stundenplan. Unsere Börsenreporterinnen in New York und Frankfurt berichten von einer interessanten Kooperation auf dem Krypto Markt und von einer drohenden Finanzkrise in Großbritannien. Kater Larry von Downing Street No.10 ist der Cat-King von Großbritannien und sorgt immer wieder für großes Medieninteresse. Der VW-Golf verliert die Position der unangefochtenen Nr. 1! Interessanter Wechsel an der Spitze der Auto-Neuzulassungen im vergangenen Monat.
Im Interview: Joe Chialo, CDU-Politiker, über sein neues Buch “Der Kampf geht weiter”. Darin plädiert er für eine engere Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Kontinent. Landtagswahl in Niedersachsen: Eine Analyse des Ergebnisses von The Pioneer Vize-Chefredakteur Gordon Repinski. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach kennen die wichtigsten Termine auf dem Parkett von New York bis Frankfurt in der kommenden Woche. Später Erfolg der “Ice Bucket Challenge": Die US-Gesundheitsbehörde lässt ein Medikament zur Behandlung der Nervenkrankheit ALS zu. Tinder für Konservative: Dating App “Right Stuff” leidet in den USA unter Frauenmangel.
Im Interview: Der Spiegel-Journalist René Pfister spricht mit Gabor Steingart über sein Buch: “Ein falsches Wort: Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht”. Zu den andauernden Protesten im Iran spricht Gabor Steingart mit der Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal. Unsere Börsen-Reporterinnen in New York und Frankfurt berichten von Walmart im Metaverse und analysieren den tiefen Fall des britischen Pfunds. Stolzer Otto! Der “Ottifant” wurde in den Duden aufgenommen. Alle Spekulationen sind beendet: Rihanna ist der Superstar für die Halbzeitshow beim nächsten Super Bowl.
Im Interview: Mit Blick auf die heutige Sitzung im Bundesrat spricht Michael Bröcker mit dem neuen hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) über die geplante Beteiligung der Bundesländer am Entlastungspaket des Bundes und über die aktuelle Schwäche der SPD in Hessen. Für das neue Bürgergeld wurde grünes Licht gegeben, die Debatten schwelen jedoch weiter. Ein besonderer Diskussionspunkt sind die veränderten Sanktionen gegenüber den Empfängern. Unsere Börsenexpertinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach analysieren die Zahlen des US-Einzelhandels und berichten über den geplanten Teilverkauf der Technik Sparte bei Lufthansa. Nachhaltigkeit liegt ihm am Herzen: Der Patagonia-Gründer überschreibt seine Firma an eine Umweltstiftung. In Deutschland steht eine sehr gute Weinlese bevor.
Im Interview: Die beiden The Pioneer - Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap erklären die Strompreisbremse und kritisieren die schwache Zielgenauigkeit des neuen Entlastungspakets. Nach ihrem kontroversen Auftritt im Deutschen Bundestag: Mehrere prominente Linke-Mitglieder verlassen nach Wagenknechts Bundestagsrede die Partei. Unsere Börsenexpertinnen widmen sich der amerikanischen Kaufmüdigkeit bei Immobilien und einer möglichen Übernahme Unipers durch den Staat. Machtdemonstration des neuen Königs: Charles entlässt 100 seiner ehemaligen Mitarbeiter. Kurioses Einkommen: Raumfahrt Studie belohnt Probanden mit 11.000 € fürs Schlafen.
Im Interview: Beim Deutschen Arbeitgebertag 2022 in Berlin nehmen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christin Lindner gegenüber The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker Stellung zu den Themen Rezession, Inflation und Weiterbetrieb der AKW. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert deaktiviert Twitter wegen aggressiver Streitkultur. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten von den schlecht ausgefallenen amerikanischen Inflationsdaten vom August und dem Gesetzesentwurf der EU-Kommission für eine Gewinnabschöpfung von Energiekonzernen. Die britische Königsfamilie muss keine Erbschaftssteuer zahlen. Film-Rebell bis zum letzten Atemzug: Jean-Luc Godard mit 91 Jahren gestorben.
Im Interview: Uniper CEO Klaus-Dieter Maubach spricht mit Gabor Steingart über den fragwürdigen Auftritt seines Unternehmens bei der Mailänder Gas-Messe und darüber, wie er die zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit Gazprom sieht. Außerdem analysiert Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker den Friedrich Merz Auftritt beim CDU-Parteitag. Unsere Börsenexpertinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach geben einen Ausblick auf die kommende Börsenwoche. Wirtschaftsminister ohne Kompetenz: Habeck in der Kritik. Sehr mutig: Russische Politiker fordern Rücktritt Putins.
Im Interview: Gabor Steingart spricht mit Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur in Sachsen-Anhalt, über die Probleme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und akute Reformvorschläge. Der Abgasreduktor AdBlue wird knapp, kommt es bald zu Versorgungsengpässe? Aus Hannover berichtet Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker vom Bundesparteitag der CDU und den neuen programmatischen Vorschlägen von Friedrich Merz. Unsere Börsenexpertinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten von neuen Aussagen von FED-Chef Jerome Powell und sprechen über den nächsten Zinsschritt der EZB. Die Eventbranche leidet an Long-Covid und kleine Künstler müssen Tourneen absagen. Ungewöhnliche Maßnahme: Pariser Schulen wollen Schüler durch Flip-Flop-Verbot schützen.
Im Interview: NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst kritisiert im Gespräch mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker das Entlastungspaket der Bundesregierung. Bundeskanzler Scholz und Oppositionsführer Merz liefern sich einen Schlagabtausch bei der Generaldebatte im Bundestag. Unsere Börsenexpertinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über die neuen Produkte von Apple und nennen die Hintergründe der kleinen Rallye der RWE-Aktie. Nach finanzieller Hilfe vom Staat: Uniper tritt als spendabler Großsponsor in Mailand auf. Anti-Stress-Programm in Australien: Kühe kuscheln.
Im Interview: Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) spricht mit Pioneer Vize-Chefredakteur Gordon Repinski über vermeintlich schwindendes Interesse am Ukraine Krieg, deutsche Waffenlieferungen und das Krisenmanagement der Bundesregierung. Wir erinnern uns an den ersten Staatsbesuch von Erich Honecker vor 35 Jahren in Bonn. Unsere Börsenexpertinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über eine energiearme Krypto Währung und darüber, wie sich die Siemens Energy Aktie nach dem Wiedereinstieg in den DAX verhalten hat. Teures Geschäft: Stargeiger David Garrett verkauft sein New Yorker Apartment für eine neue Geige. Völlig von der Rolle: Düsseldorfer Klopapierhersteller Hakle meldet Insolvenz an.
Im Interview: Die Chefin des BER, Aletta von Massenbach, spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über Chaostage zum Start der Sommerferien, grundsätzliche Planungsfehler und die Perspektiven für den Hauptstadt Flughafen. Englands skurrile Politiker! Unsere Börsen-Expertinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach wissen, weshalb das Tanken in den USA so günstig ist und ob es zu einem Börsengang bei Porsche kommt. Ein beliebtes Hobby: Rückkehr des Imkerns. Niederlandes erste eigene ,,alpine‘‘ Wanderroute.
Im Interview: Die ehemalige Medienmanagerin Stefanie Hauer spricht mit Gabor Steingart darüber, wie man aus Artenschutz ein Geschäftsmodell - und wie man die Interessen von Wirtschaft und Natur in Einklang bringen kann. Das Entlastungspaket der Entlastungspakete unter der Lupe. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach erklären, warum Europas größter Stahlkonzern die Produktion in Deutschland stoppt und geben eine Prognose zum Zinsschritt der EZB diese Woche. Eine umstrittene Heilige: 25. Todestag von Mutter Teresa. Hamburg macht Udo Lindenberg zum Ehrenbürger.
Im Interview: Der Energie-Ökonom Prof. Lion Hirth spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über teures Gas, teuren Strom und was die Gesellschaft jetzt wirklich braucht. Unsere Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach erklären, warum der neue VW-Chef den Vorstand verkleinern wird und analysieren den Absturz der Nvidia Aktie. Ab morgen erscheint unser Gesprächspodcast Der Achte Tag als Audio-Wochenendmagazin. Neuer Exoplanet mit riesigem Ozean entdeckt. Das analoge Endgame: Japan sagt Floppy Discs den endgültigen Kampf an.
Im Interview: Die Präsidentin des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Astrid Hamker, fordert im Gespräch mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker Offenheit für das Thema Fracking in Deutschland, eine Verlängerung der Stromversorgung durch die noch betriebenen Kernkraftwerke hierzulande und spricht sich gegen eine Frauenquote in der CDU aus. Unsere Börsen Reporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten vom TOP-Job Personal Karussell in den internationalen Führungsetagen und zudem vom umfangreichen Personalabbau bei Snapchat. Vor dem CDU-Bundesparteitag: Glückloser Friedrich Merz. Trauriges Begräbnis für Michael Gorbatschow. Kaum ausländische Gäste erwartet. Schlusswort in der Winnetou Debatte.
Im Interview: Dr. Stefanie Babst, ehemalige Nato-Strategin, spricht über die Arktispläne von Generalsekretär Jens Stoltenberg, die militärische Bedeutung der Eiskappe am Nordpol für Russland und den Westen und wie der Klimawandel mit herein spielt. Die gefährlichste Nummer im deutschen Polit-Zirkus: Die Rolle-Rückwärts! The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker interviewt auf der Pioneer One in Hannover den niedersächsischen CDU-Herausforderer bei der kommenden Landtagswahl Bernd Althusmann. Unsere Börsen Reporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach analysieren die aktuellen Geschäftszahlen des US Elektronik-Riesen Best Buy und die neuen deutschen Inflationsdaten. Studie von englischen Verhaltensforschern: Männliche Delfine unterstützen sich bei Partnersuche. Tragischer Unfalltod in Paris: 25. Todestag von Lady Diana.
Im Interview: Leonhard Fischer ist Manager und spricht über seine Sicht auf das volatile Börsengeschehen, über die Hintergründe der Zinspolitik der EZB und über die schleichende Enteignung der Mittelschicht. Die Kabinettsklausur startet auf Schloss Meseberg. Gordon Repinski hat in Hannover auf der Pioneer One den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil interviewt. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über die Talfahrt der Kryptowährung und die Schieflage von Uniper. Ex-US Präsident Barack Obama besucht für Netflix die schönsten Nationalparks der Welt. Pop-Flop des Jahres: Das Duett zwischen Britney Spears und Elton John.
Im Interview: Der ehemalige Bundestagspräsident und heutige Vorsitzende der Konrad Adenauer Stiftung Prof. Dr. Norbert Lammert spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über Robert Habeck, die Frauenquote, das Gendern sowie über die Identität der CDU und die zukünftigen Herausforderungen der Partei. Joe Biden will Millionen von studierten Amerikanern 10.000 Dollar ihrer verbleibenden Schulden erlassen. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt spricht über sogenannte Fake-Accounts bei Twitter. Annette Weisbach erläutert die neuesten Zahlen vom Lebensmittellieferant Delivery Hero. Nach dem Willen von Cem Özdemir und seinen Landsleuten aus Schwaben soll die Laugenbrezel bald bei der Unesco gelistet sein. Wir zeigen prominente Beispiele dafür, dass Kinder bekannter Musiker selten an das musikalische Talent ihrer Eltern anknüpfen können.
Außerdem: Niedrigwasser: Wie Naturschutz unseren Flüssen helfen kann (06:35) / Gaming: Wieviel Strom frisst das Zocken? (13:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Im Interview: Dr. Klaus Radermacher über seine Studie für die Friedrich-Naumann-Stiftung, falsche Berechnungen der CO2-Emissionen von Auto, Bahn, Flugzeug und Schiff und wie mehr Transparenz geschaffen werden kann. CEO-Beben im DAX: Nach Fresenius jetzt auch Wechsel an der Führungsspitze bei Adidas. The Pioneer Vize-Chefredakteur Gordon Repinski berichtet von der Kanada-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über die Quartalszahlen von Zoom und über das Ausscheiden von Adidas-CEO Kasper Rorsted. Sound ON: Der US-Autohersteller Dodge plant für sein Elektro-Modell “Charger Daytona SRT" eine klangvolle V8-Auspuffanlage. Sängerin Vicky Leandros wird 70!
Im Interview: Andrij Melnyk, seit 2015 ukrainischer Botschafter in Deutschland, spricht über den Krieg, die militärische Überlegenheit der russischen Armee und seine baldige Rückkehr nach Kiew. Im Kurzinterview: Oliver Schröm zieht Bilanz nach der Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Sitzung des Cum-Ex Untersuchungsausschusses in Hamburg. Er sagt: “Olaf Scholz hat ein fatales Bild abgegeben!” Musikalischer Hurricane kurz vor dem Sturmtief in Budapest: 30 Jahre “Soulmates” rund um die Musiklegende Leslie Mandoki. Neues Party-Video bringt die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin erneut unter Druck. Unsere Börsen Reporterinnen Annette Weisbach und Anne Schwedt berichten aus Frankfurt und New York schauen auf die wichtigsten Wirtschaftstermine in der kommenden Woche.
Im Interview: Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Sie spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über zielführende Maßnahmen gegen den Gas-Notstand und über die aktuelle Diskussion der AKW-Laufzeitverlängerung. US-Präsidentschaft: Die Republikaner bringen sich langsam in Stellung für das Rennen in das Weiße Haus. Unsere Börsen Reporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach in Frankfurt berichten über die aktuelle Leitzinsentscheidung der US-Notenbank und analysieren das 2. Quartal der Deutschen Bank! Soziale Medien befeuern asozialen Trend an britischen Flughäfen. Dollar-Schatz auf argentinischer Müllkippe aufgetaucht.
Im Interview: Rudolf Plochmann ist Forstbetriebsleiter bei den Bayerischen Staatsforsten und spricht mit Chelsea Spieker über Waldbrände in Deutschland und der Welt, den Unterschied zwischen Deutschland und den USA und über den Klimawandel. Angela Merkel erscheint nicht beim Bundesparteitag der CDU und brüskiert damit den neuen Parteivorsitzenden Friedrich Merz. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über die schwache Weber-Grill-Aktie und analysieren die VW-Aktie nach dem Abgang von Herbert Diess. Tourismusforscher der Hochschule Bremen haben den “Handtuchkrieg” an Hotel-Swimming Pools im Massentourismus analysiert und ziehen Parallelen zur Corona Pandemie. Zwei Musik-Ikonen überraschen das Publikum beim Newport Folk Festival im US Bundesstaat Rhode Island.
Im Interview: Buchautorin Dr. Elisabeth Schimpfössl über Russische Oligarchen, die nicht daran denken, Putin den Rücken zu kehren. Erste Volksfeste verbannen den Sommerhit Layla wegen Sexismus aus ihren Kirmes-Boxen. Auch der Justizminister Marco Buschmann äußert sich zu dem Verbot. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt aus New York und Annette Weisbach aus Frankfurt berichten über neue Inflationsdaten und wissen, wofür Bosch drei Milliarden Euro investieren möchte. Thorsten Denkler aus dem The Pioneer Hauptstadt Team berichtet über ambitionierte Pakete der Ampel zur energetischen Gebäudesanierung. Das unterfränkische Großbardorf guckt gelassen auf den Winter! Denn das Bioenergiedorf ist energetisch unabhängig. Jubiläum: Heute vor 8 Jahren war ganz Deutschland glücklich und verkatert!
Im Interview: Paul Achleitner, der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank, über die aktuell schlechte Performance der europäischen Banken, Gefahren einer Weltwirtschaftskrise und persönliche Vorbilder. Im Kurzinterview: Achim Steiner, Leiter des UN-Entwicklungsprogramms, zu schockierenden Zahlen eines neuen Berichts der Vereinten Nationen zum Thema Armut. Unsere Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach in Frankfurt berichten über einen neuen starken Marktführer bei den Elektroautoherstellern und über eine mögliche Staatsbeteiligung bei Uniper. Kurioses Glücksritual für angehende Studenten in Vietnam: Streicheln einer Stein-Schildkröte an der ältesten Universität des Landes. Heute vor 15 Jahren: “Live Earth” - das größte Konzert-Event aller Zeiten! Zur Rettung des Planeten, 24 Stunden Musik auf allen Kontinenten.
Im Interview: Dr. Stefanie Babst, Ex-NATO-Strategin und Sicherheitsexpertin, analysiert den NATO-Gipfel in Madrid, die Zugeständnisse an Recep Tayyip Erdoğan und die Gefahr einer neuen atomaren Aufrüstungsspirale auf der Welt. Sommer 2022: Nichts geht mehr auf der Schiene und in der Luft. Unsere Börsenreporterin Annette Weisbach berichtet über die leicht rückläufige Inflation in Deutschland und ihre Kollegin Anne Schwedt in New York schätzt den Auftritt vom amerikanischen FED-Chef Jerome Powell beim European Central Bank Forum in Portugal ein. Verkehrte Welt: In Peru tanzt man für die Sonne und in Italien betet man für Regen! Austria oder Australia? Peinlich: Die Rock-Band KISS verwechselt bei Konzert in Wien die Flagge Österreichs mit der von Australien.
Im Interview: Der Fondsmanager und Herausgeber des “Börsenbriefs” Dr. Jens Ehrhardt über den Bärenmarkt, Zinserhöhungen und die Hoffnung auf bessere Zeiten. Der neue Donald Trump und die republikanische Hoffnung auf die nächste US-Präsidentschaft heißt Ron DeSantis und ist der aktuelle Gouverneur von Florida. Unsere Börsenreporterin Annette Weisbach berichtet aus dem portugiesischen Sintra vom Jahresforum der EZB und ihre New Yorker Kollegin Anne Schwedt erklärt einen kleinen Höhenflug der AirBnB Aktie. Reise-Gipfel beschließt Einsatz von Gastarbeitern für Flugabfertigung. Berliner Schulpolitik erfindet Zeitmaschine wegen Lehrermangels. Popstar in englischem Dorf-Pub überrascht Hochzeitspaar mit Gesangseinlage.
Im Interview: Die bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach (CSU) sagt, warum sie der Ampel-Koalition bei der Schaffung des Digitalministeriums Etikettenschwindel vorwirft, wo Bayern ihrer Meinung nach besser dastehe als der Bund und welche Hürden es für die Umsetzung von Digitalpolitik in Deutschland grundsätzlich gibt. Mitten in der Sommerwelle: Uneinigkeit in der Corona Politik! Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach in Frankfurt wissen, was FED-Chef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats gesagt hat und kennen die aktuellen Probleme der deutschen Stahlindustrie. Akustischer Fehlgriff bei der Jungen Union: Das Netz empört sich über Musikauswahl bei Landesparteitag. “Gelato dell'anno”: Die italienischen Speiseeishersteller küren das “Eis des Jahres”!
Im Interview: Sabine Rau, Leiterin des Pariser Büros der ARD, über die Regierungs-Optionen für Emmanuel Macron nach der Parlamentswahl. Mit wem kann oder muss er sich verbünden, um seine Reformvorhaben durchzusetzen? Drama um den Ausstieg vom Ausstieg: Werden wir zum Kohle-Comeback gezwungen? Robert Habeck als tragischer Held! Tankrabatt Diskussion: F&H diskutieren über die “temporäre Steuersenkung für Kraftstoffe”. Das The Pioneer Hauptstadt Team berichtet über einen möglichen “Big Quit”: Droht eine Kündigungswelle auch in Deutschland? Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach in Frankfurt berichten über das drohende Platzen der US-Immobilienblase und über Aktien im Bau-Segment, die massiv unter Druck geraten. Dürrekatastrophe in Italien! Der Gardasee soll abgepumpt werden um Bewässerungssysteme zu verbessern! 60 Jahre Schwabinger Krawalle!
Im Interview: Giny Boer, CEO der Modekette C&A, erklärt im Interview warum ein Teil der Produktion nach Deutschland verlagert wurde und welche Ziele sie für das Unternehmen hat. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über die EZB in Amsterdam und den Showdown zwischen Elon Musk und Twitter. Bundeskanzler Olaf Scholz muss für geheime Telefonate das Kanzleramt verlassen. Rekordsumme für eine 350 Jahre alte Geige.
Im Interview: Dr. Norbert Röttgen, MdB (CDU) und Außenpolitiker, spricht mit Gabor Steingart über den Ukrainekrieg, die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der deutschen Ostpolitik und warum der Westen bereit sein muss, mehr Risiko einzugehen. Unsere Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über Korrekturen bei Microsoft und über die Einführung des Euros in Kroatien. Die Causa KitKat: Karl Lauterbach belehrt Kollegen, die einen Schokoladenriegel essen. Viva la Mamma! In einem Londoner Restaurant haben italienische Mammas das Sagen!