POPULARITY
Categories
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser zwei spannende Gäste: Chris und Amel von Welcome Switzerland. Was als kleines Community-Projekt begann, hat sich zu einer wachsenden Plattform entwickelt, die Menschen beim Start in der Schweiz unterstützt – sei es bei der Jobsuche, Wohnungssuche oder dem Aufbau eines sozialen Netzwerks.Chris erzählt von seinen Erfahrungen aus sieben Ländern und wie er in der Schweiz schnell Anschluss fand. Amel dagegen berichtet ehrlich über seine Startschwierigkeiten und warum er heute trotzdem nicht mehr weg möchte.Im Gespräch geht es um:Die Unterschiede in Mentalität und Kultur zwischen Deutschland und der SchweizWarum es oft schwerer ist, echte Freundschaften in der Schweiz zu schließenWorin sich das Arbeitsleben in der Schweiz unterscheidet – und warum es trotzdem mehr Lebensqualität bietetWelche Vor- und Nachteile das Schweizer Sozial- und Steuersystem mit sich bringt, gerade für FamilienWie die Community von Welcome Switzerland entstanden ist und heute funktioniertChris und Amel teilen authentisch, humorvoll und praxisnah ihre Sicht auf das Leben in der Schweiz – inklusive spannender Einblicke zu Finanzen, Infrastruktur, Integration und Alltagskultur.
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser zwei spannende Gäste: Chris und Amel von Welcome Switzerland. Was als kleines Community-Projekt begann, hat sich zu einer wachsenden Plattform entwickelt, die Menschen beim Start in der Schweiz unterstützt – sei es bei der Jobsuche, Wohnungssuche oder dem Aufbau eines sozialen Netzwerks.Chris erzählt von seinen Erfahrungen aus sieben Ländern und wie er in der Schweiz schnell Anschluss fand. Amel dagegen berichtet ehrlich über seine Startschwierigkeiten und warum er heute trotzdem nicht mehr weg möchte.Im Gespräch geht es um:Die Unterschiede in Mentalität und Kultur zwischen Deutschland und der SchweizWarum es oft schwerer ist, echte Freundschaften in der Schweiz zu schließenWorin sich das Arbeitsleben in der Schweiz unterscheidet – und warum es trotzdem mehr Lebensqualität bietetWelche Vor- und Nachteile das Schweizer Sozial- und Steuersystem mit sich bringt, gerade für FamilienWie die Community von Welcome Switzerland entstanden ist und heute funktioniertChris und Amel teilen authentisch, humorvoll und praxisnah ihre Sicht auf das Leben in der Schweiz – inklusive spannender Einblicke zu Finanzen, Infrastruktur, Integration und Alltagskultur.
Militärisch scheint Israel Erfolge vorweisen zu können: die Sprengung zahlreicher Hamas-Tunnel, die Eliminierung führender Kommandeure und die Tötung tausender Militanter in Gaza. Doch wie hoch ist der Preis für den Erfolg? Und hat Israel überhaupt etwas erreicht im zwei Jahre andauernden Gaza-Krieg? Tausende Tote auf beiden Seiten, ein politisch gespaltenes Land, ein verwüsteter Gazastreifen – und international wächst die Isolation. Während Premier Netanjahu von „Sicherheit“ und US-Präsident Trump vom "Sieg" spricht, mehren sich in Israel selbst Zweifel: Ist das Ziel erreicht – oder hat sich der Krieg längst in eine politische und moralische Sackgasse verwandelt? Was bleibt, wenn der Staub sich legt, nachdem Trumps Friedensplan für Gaza in seine erste Phase gegangen ist? Ein militärischer Sieg – oder eine strategische Niederlage, die Israels Zukunft sogar gefährdet? Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 04.11.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen und um Beschreibungstexte und Titel zu generieren. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Gaza #Krieg #Frieden #Sieg #Niederlage
Warum Hersteller verschwinden, Dienstleister sich schwer tun und Kunden verunsichert sind. In dieser 3D-Druck Podcast-Folge spreche ich über fehlende Kommunikation, Marketing ohne Problem-Bezug und Wege aus dem Tal der Tränen. Jetzt reinhören und erfahren, wie die Branche das Plateau der Produktivität erreicht!
https://kbmusicmc.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/11/fgg258.mp3 Download mp3
Wirtschaft, Waffen, Wachstum: Weltweit drängen diese Ziele den Klimaschutz an den Rand – vor allem in den USA unter Trump. In den 1990er-Jahren und nach 2015 schien ein Aufbruch noch möglich. Was hat damals funktioniert und was fehlt uns heute? Pfister, Sandra
"Energiewende" verkommt in Deutschland zum Kampfbegriff. Tim Meyer findet das schade, denn die globale Entwicklung ist ihm zufolge eindeutig: Erneuerbare Energien sind keine Ideologie, sondern eine industrielle Revolution. "Eine neue Technologie verdrängt eine alte, weil sie besser ist", sagt der Energieexperte.Einen Gewinner der Umwälzungen hat Meyer auch schon ausgemacht: China überrollt die Welt mit sauberen Technologien, Deutschland wird abgehängt. "Dummerweise kommt dieser Pfad aus der 'Öko-Ecke' und wird gerne als Spinnerei abgetan. Damit haben sich Teile der deutschen Politik in eine Sackgasse manövriert."Doch das neue Energiesystem ist komplexer als das alte. Speicher, E-Autos und Wärmepumpen müssen vernetzt werden. Millionenfach. Weltweit. "Das beherrschen wir, damit können wir Wertschöpfung schaffen."Gast: Tim Meyer. Er arbeitet seit 25 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien, zuletzt als Vorstand der Naturstrom AG und als Berater im Energiesektor. Sein neues Buch "Strom" über die industrielle Revolution im Energiesektor ist im Juli erschienen.Moderation: Christian Herrmann. Das Gespräch erschien zuerst im "Klima-Labor von ntv".Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein Staat im Stillstand: Frankreichs Premier stoppt die Rentenreform, Macron steht ohne Mehrheit da. Anwalt Benhessa nennt die Führungskrise eine Rette-sich-wer-kann-Mentalität der Eliten zulasten der Demokratie. Ein Interview von der französischen Epoch Times.
In dieser Live-Folge beantwortet Katrin Moser die meistgestellten Fragen ihrer Community rund um Bewerbung, Lebenslauf und Jobwechsel.Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und über 2000 geführten Bewerbungsgesprächen bringt Katrin wertvolle Einblicke mit, wie man als Bewerber*in überzeugt – sowohl im Lebenslauf als auch im Vorstellungsgespräch.Themen in dieser Folge:Wie erkläre ich Arbeitslosigkeit oder Krankheit im CV?Der richtige Umgang mit ChatGPT und KI im BewerbungsprozessWie du mit einem gelungenen Elevator Pitch überzeugstDie besten Tipps für ein starkes, zielgerichtetes MotivationsschreibenWie dein Lebenslauf wirklich aus der Masse herausstichtLinkedIn: So wirst du sichtbar für deinen TraumjobWas du über Gehaltsverhandlungen wissen musstWie du den verdeckten Stellenmarkt für dich nutztNetzwerken für Introvertierte – auch offline!Quereinstieg clever kommunizierenZum Schluss verrät Katrin noch konkrete Tipps für deine LinkedIn-Aktivität und wie du dich strategisch in eine neue Branche „einschleichst“.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Live-Folge beantwortet Katrin Moser die meistgestellten Fragen ihrer Community rund um Bewerbung, Lebenslauf und Jobwechsel.Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und über 2000 geführten Bewerbungsgesprächen bringt Katrin wertvolle Einblicke mit, wie man als Bewerber*in überzeugt – sowohl im Lebenslauf als auch im Vorstellungsgespräch.Themen in dieser Folge:Wie erkläre ich Arbeitslosigkeit oder Krankheit im CV?Der richtige Umgang mit ChatGPT und KI im BewerbungsprozessWie du mit einem gelungenen Elevator Pitch überzeugstDie besten Tipps für ein starkes, zielgerichtetes MotivationsschreibenWie dein Lebenslauf wirklich aus der Masse herausstichtLinkedIn: So wirst du sichtbar für deinen TraumjobWas du über Gehaltsverhandlungen wissen musstWie du den verdeckten Stellenmarkt für dich nutztNetzwerken für Introvertierte – auch offline!Quereinstieg clever kommunizierenZum Schluss verrät Katrin noch konkrete Tipps für deine LinkedIn-Aktivität und wie du dich strategisch in eine neue Branche „einschleichst“.
Teslas Quartalszahlen glänzen – aber hinter den Kulissen bröckelt es gewaltig. Absatzrückgänge, aggressive Rabatte, Fantasie statt Fundament. Elon Musk verkauft Visionen, keine Autos. In der neuen Techlounge sprechen Don Dahlmann und Sascha Pallenberg über die gefährliche Diskrepanz zwischen Realität und Börsenhype
In dieser Folge geht's um eine unbequeme Wahrheit: Es liegt nicht an der Technik – es liegt an Ihnen. Ob Hersteller, Dienstleister oder Verantwortlicher im Unternehmen: Der Markt hat sich verändert. Prototypen allein reichen nicht mehr – es braucht neue Kommunikation, neue Strategien und echte Lösungen. Wir zeigen, wie Sie aus der Sackgasse kommen und mit 3D-Druck wirklich Wirkung erzielen. Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge!
In dieser Folge sprechen wir offen und ehrlich darüber, wie Selbstmitleid entsteht, warum wir uns oft mit anderen vergleichen und weshalb gerade kleine Veränderungen im Alltag so entscheidend sind. Wir teilen persönliche Erfahrungen aus dem Familienchaos, vom Single-Leben bis zu den Herausforderungen rund um Körper, Gewohnheiten und Selbstwert. Dabei nehmen wir kein Blatt vor den Mund und zeigen, wie wir mit Humor, Reframing und ein bisschen Selbstironie selbst die trübsten Gedanken aufhellen können. Wir gehen der Frage nach, was es braucht, um aus der emotionalen Sackgasse auszubrechen, wie alte Muster unser Verhalten prägen und warum Selbstfürsorge mehr ist als nur Disziplin. Freu dich auf ehrliche Einblicke, kleine Aha-Momente und jede Menge Motivation, die eigenen Gedanken in eine neue Richtung zu lenken – und das Leben mit all seinen Veränderungen anzunehmen. Du findest Marie und Christina hier: Marie Rose Klee @marie.rose.klee www.marie-klee.de www.marie-rose.de Christina Wingenbach @chrisycoacht www.schmerz-angstfrei.de
Ref.: Joseph Carl Schneider, Heilpraktiker, Germering Kennen Sie das Gefühl, wenn die Tage grau scheinen, die Motivation fehlt und die Lebensfreude irgendwo auf der Strecke geblieben ist? In unserer schnelllebigen Zeit leiden immer mehr Menschen unter Antriebslosigkeit und depressiven Verstimmungen. Die Suche nach sanften, ganzheitlichen Wegen aus dieser emotionalen Sackgasse ist aktueller denn je. Mit dem Heilpraktiker Joseph Carl Schneider aus Germering bei München schauen wir in der Lebenshilfe um 10 Uhr, wie die Medizin der Hl. Hildegard wieder neuen Schwung geben kann
Von Klemens Patek. Während Donald Trump einen neuen Ballsaal bauen lässt, steuern seine Bemühungen um einen Waffenstillstand in eine Sackgasse. Erstmals verabschiedet der US-Präsident direkte Sanktionen gegen Russland. Gleichzeitig sind die USA immer noch im Shutdown. US-Korrespondentin Elisabeth Postl erklärt die Lage in den USA im Podcast.
Ein sicherer Beamtenjob, der schließlich zur Sackgasse wird – und der Mut, alles hinter sich zu lassen, um etwas Neues zu wagen: Tobias Milbrandt hat genau das getan. Heute ist er Unternehmer und einer der bekanntesten Bookfluencer Deutschlands. Mit seiner offenen Art spricht er darüber, wie Bücher sein Leben verändert haben, warum Lesen wieder zur Superkraft werden kann – und was passiert, wenn man die Komfortzone dauerhaft verlässt.In diesem inspirierenden Gespräch geht es um Selbstverantwortung, Neugier und den Wert von Entwicklung im eigenen Tempo. Tobias erzählt, wie ihn ein Finanzbuch in eine völlig neue Richtung gebracht hat, warum er Kooperationen nur noch annimmt, wenn sie wirklich zu ihm passen, und weshalb ein gutes Buch mehr verändern kann als jedes Coaching. Es ist ein ehrlicher Einblick in ein Leben zwischen Sicherheit, Freiheit und Selbstfindung – und ein Plädoyer dafür, den eigenen Weg mutig zu gehen.Drei Highlights aus dem Gespräch:Warum Tobias neun Jahre im Beamtentum blieb – und was ihn schließlich zum Absprung bewegte.Wie ein Buch über Finanzen den Anstoß zur persönlichen und beruflichen Transformation gab.Welche Tricks helfen, wieder mehr zu lesen – und welche Bücher Tobias besonders geprägt haben.Wichtige Links:Zur Webseite von Tobias MilbrandtTobias Milbrandt auf InstagramZur kapado GmbHZum Podcast von Tobias Milbrandt: „Sach Mal“ Buch: Lesen ist deine Superkraft: Wie Bücher dich in Zeiten von Social Media glücklicher, klüger, und fokussierter machen*Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere „Mehr Mut zum Glück“, teile sie mit Freunden und lass eine Bewertung da. Jede Rückmeldung hilft, diese Geschichten noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Meine Mission: Dir und deinem Hund ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Schritt für Schritt lernst du, wie du MIT deinem Hund arbeitest statt gegen ihn. Wie du es schaffst, dass er gerne mit dir kooperiert - auch wenn er bisher aggressives Verhalten zeigt, alles und jeden verbellt und sich nicht an dir orientiert. Wenn du mehr erfahren willst, wie das auch für dich und deinen Hund möglich ist - auf freundliche, faire und gewaltfreie Art, dann buch dir ein kostenloses Erstgespräch unter www.erik-hammer.com/private-session
Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Merz in der Sackgasse»: Investor Lenny Fischer über die Brandmauer, die Schuldenpolitik und Produktivitäts-Probleme von KIDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manchmal ist nicht alles so, wie wir es uns wünschen. Aber es kann so werden. Das ist die Hoffnung, die uns anspornen kann mit Freude aufzubrechen und in Frieden an das Ziel zu gelangen.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Viele Menschen wechseln aus Frust den Job und stehen nach kurzer Zeit wieder in einer Sackgasse. Warum? Weil typische Fehler passieren, die man leicht verhindern könnte. In dieser Folge erfährst du • warum impulsives Kündigen ohne Klarheit dich nicht weiterbringt • weshalb Angstentscheidungen dich in teure Kompromisse treiben • wie ein professionell gestalteter Übergang deinen Ruf stärkt und noch einiges mehr. Wenn du über einen Jobwechsel nachdenkst, hör unbedingt rein.
Die "Energiewende" verkommt in Deutschland zum Kampfbegriff. Tim Meyer findet das schade, denn die globale Entwicklung ist ihm zufolge eindeutig: Die erneuerbaren Energien sind keine Ideologie, sondern eine industrielle Revolution: "Eine neue Technologie verdrängt eine alte, weil sie besser ist", sagt der Hamburger Energieexperte im Gespräch mit Christian.Einen Gewinner hat er auch schon ausgemacht. China wird die Welt mit sauberen Technologien überrollen, für Deutschland ist der Zug abgefahren: "Dummerweise kommt dieser Pfad aus der 'Öko-Ecke' und wird gerne als Spinnerei abgetan. Damit haben sich Teile der deutschen Politik in eine Sackgasse manövriert." Eine letzte Chance sieht Tim trotzdem: Das neue Energiesystem ist komplexer als das alte. Speicher, E-Autos und Wärmepumpen müssen vernetzt werden. Millionenfach. Weltweit. "Das beherrschen wir, damit können wir Wertschöpfung schaffen." Gast? Tim Meyer. Er arbeitet seit 25 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien, zuletzt als Vorstand der Naturstrom AG und als Berater im Energiesektor. Sein neues Buch "Strom" über die industrielle Revolution im Energiesektor ist im Juli erschienen.Moderation? Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge spricht Katrin Moser über ein Thema, das viele betrifft – bewusst oder unbewusst: Das Hamsterrad des Alltags und der Karriere.Wie erkenne ich, ob ich im Hamsterrad feststecke?Wann ist es Zeit, die Komfortzone zu verlassen?Und was bedeutet es eigentlich, den eigenen Purpose zu leben?Katrin teilt persönliche Erfahrungen aus ihrem früheren Berufsleben – vom schicken Einzelbüro im Messeturm Basel bis hin zu dem Moment, in dem sie merkte: „Das kann es doch nicht gewesen sein.“In dieser Episode erfährst du:Warum viele erfolgreiche Menschen innerlich leer sindWelche typischen Anzeichen auf ein Leben im Hamsterrad hindeutenWie du den Mut findest, neue Wege zu gehenWarum Reflexion, Klarheit und ein starkes Netzwerk der Schlüssel zur Veränderung sindWie dich Coaching und Selbstreflexion unterstützen können, deinen wahren Weg zu findenKatrin zeigt, dass Aussteigen kein Risiko, sondern eine bewusste Entscheidung für mehr Sinn, Freiheit und Lebensfreude ist.
In dieser Folge spricht Katrin Moser über ein Thema, das viele betrifft – bewusst oder unbewusst: Das Hamsterrad des Alltags und der Karriere.Wie erkenne ich, ob ich im Hamsterrad feststecke?Wann ist es Zeit, die Komfortzone zu verlassen?Und was bedeutet es eigentlich, den eigenen Purpose zu leben?Katrin teilt persönliche Erfahrungen aus ihrem früheren Berufsleben – vom schicken Einzelbüro im Messeturm Basel bis hin zu dem Moment, in dem sie merkte: „Das kann es doch nicht gewesen sein.“In dieser Episode erfährst du:Warum viele erfolgreiche Menschen innerlich leer sindWelche typischen Anzeichen auf ein Leben im Hamsterrad hindeutenWie du den Mut findest, neue Wege zu gehenWarum Reflexion, Klarheit und ein starkes Netzwerk der Schlüssel zur Veränderung sindWie dich Coaching und Selbstreflexion unterstützen können, deinen wahren Weg zu findenKatrin zeigt, dass Aussteigen kein Risiko, sondern eine bewusste Entscheidung für mehr Sinn, Freiheit und Lebensfreude ist.
In der heutigen Folge von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über ein scheinbar harmloses Brettspiel – Mensch ärgere dich nicht – und deckt dessen tiefere psychologische Wirkung auf. Was als Unterhaltung beginnt, entpuppt sich als gesellschaftliches Trainingsprogramm zur Unterdrückung von Emotionen. Gudrun zeigt auf, wie wir schon früh lernen, Ärger zu unterdrücken – und welche körperlichen und emotionalen Folgen das haben kann. Doch sie plädiert dafür, Ärger nicht als Schwäche, sondern als wertvollen Impuls für Veränderung zu verstehen.
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Trumps Plan für Gaza hat internationales Momentum entfaltet – gestützt von US-Druck, arabischer Diplomatie und Rückendeckung vieler Hauptstädte. Doch die Interessenkonflikte bleiben ungelöst: Netanjahu nutzt den Plan als Wahlkampfhilfe, während die Hamas ihn als Kapitulation betrachtet und die Initiative ablehnt. Besonders drei Punkte weist die Organisation zurück: die vollständige Entwaffnung, die Stationierung einer internationalen Truppe in Gaza und die Freilassung aller Geiseln binnen 72 Stunden. Während keine Lösung für den zweijährigen Krieg in Sicht ist, suchen die Golfstaaten nach eigenen Antworten. Sie wollen sich unabhängiger von den USA machen und schmieden neue Bündnisse. Im östlichen Mittelmeer trainieren türkische und ägyptische Streitkräfte bei der Operation Friendship of the Sea 2025 erstmals seit dreizehn Jahren wieder gemeinsam – ein Signal für die sich wandelnden Machtverhältnisse in der Region. Könnte im Nahen Osten eine Art arabische Nato entstehen? Welche Rolle spielt Tony Blairs umstrittene Nominierung für die Gaza-Übergangsbehörde GITA? Und wie viel ist Trumps 20-Punkte-Plan am Ende wert? Über all das spricht Dilan Gropengiesser mit Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, in der 111. Folge von "Was jetzt? – Die Woche". Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags auf zeit.de und auf YouTube. Redaktionsleitung, Moderation: Dilan Gropengiesser Postproduktion: Simon Schmalhorst, Dilan Gropengiesser Redaktion, Producing und Regie: Lucie Liu, Julian Claudi, Matthias Giordano, Fish&Clips Mitarbeit: Alicia Kleer Sprecherin: Poliana Baumgarten Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann Musik: Konrad Peschmann, soundskin
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen spannenden Gast: Thorsten Heger, Medienmanager und Mitgründer von RI:JUM Consulting. Gemeinsam sprechen sie über die 5 wichtigsten Tipps, wie echter Wandel in Unternehmen gelingt – jenseits von Buzzwords und leeren PowerPoints.Was du aus dieser Folge mitnimmst:Warum ein starkes „Warum“ am Anfang jedes Change-Prozesses stehen mussWie du Beteiligung schaffst, statt nur Führung „von oben“ zu lebenWelche Rolle Storytelling im Change spielt – und was Hollywood damit zu tun hatWie kleine Erfolge Momentum erzeugenWas es braucht, damit Wandel in der Unternehmenskultur ankommt und bleibt
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser einen spannenden Gast: Thorsten Heger, Medienmanager und Mitgründer von RI:JUM Consulting. Gemeinsam sprechen sie über die 5 wichtigsten Tipps, wie echter Wandel in Unternehmen gelingt – jenseits von Buzzwords und leeren PowerPoints.Was du aus dieser Folge mitnimmst:Warum ein starkes „Warum“ am Anfang jedes Change-Prozesses stehen mussWie du Beteiligung schaffst, statt nur Führung „von oben“ zu lebenWelche Rolle Storytelling im Change spielt – und was Hollywood damit zu tun hatWie kleine Erfolge Momentum erzeugenWas es braucht, damit Wandel in der Unternehmenskultur ankommt und bleibt
Innere Kind Gedanken begleiten dich oft unbemerkt im Alltag – und sie können enormen Einfluss auf dein Leben haben. In dieser Episode nehme ich dich mit in eine Übung aus meinem letzten Live-Webinar. Dabei wirst du entdecken, welche Gedanken und Überzeugungen nicht aus deinem erwachsenen Ich stammen, sondern aus deinem inneren Kind. Diese Erkenntnis ist ein entscheidender Schritt, um alte Muster zu durchbrechen und wieder bewusst am Steuer deines Lebens zu sitzen.Buch dir hier dein gratis Klarheitsgespräch: https://www.stefanpeck.com/termin/Innere Kind Gedanken – wie sie dein Leben beeinflussenWillkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts Heile dein inneres Kind. Heute habe ich etwas ganz Besonderes für dich: einen Ausschnitt aus meinem letzten Live-Webinar. Darin geht es um die Gedanken, die dein inneres Kind bis heute in dir trägt – und wie du sie erkennen kannst. Viele dieser Gedanken begleiten dich vielleicht schon seit deiner Kindheit, und oft merkst du gar nicht, wie sehr sie dein Leben im Erwachsenenalter beeinflussen. Genau darum geht es in dieser Folge – und du wirst sogar eine kleine Übung mitmachen können, um deine eigenen inneren Kind Gedanken aufzuspüren.Die Autofahrt deines LebensStell dir dein Leben wie eine Autofahrt vor. Du kümmerst dich um das Fahrzeug: darum, wie es aussieht, welchen Treibstoff du wählst, dass es Leistung bringt und lange Strecken durchhält. So wie du dich auch in deinem Alltag anpasst, funktionierst, Gas gibst und weitermachst. Doch manchmal landest du trotz all deiner Bemühungen in der gleichen Sackgasse. Eine Situation mit deinem Partner, ein Wort von deinem Chef, ein Blick einer Freundin – und schon bist du wieder emotional getroffen. Du denkst die gleichen Gedanken, fühlst die gleichen Gefühle und fragst dich: „Warum passiert mir das immer wieder?“ Weiterlesen
Merz in der Sackgasse: Brandmauer als Bumerang +++ Regierung verspricht schon wieder Bürokratie-Abbau – wer's glaubt +++ Patzelt: „Merz fehlen Mut und Verstand“ +++ Neue Umfrage: AfD zieht an Union vorbei +++ EnBW-Windradprojekt gescheitert – Widerstand in Gardelegen +++ Neue Polizeiregel: Herkunft von Tatverdächtigen wird genannt +++ Gericht: Correctiv verbreitete Falschbehauptungen +++ US-Verteidigungsminister Hegseth: Keine Typen in Kleidern, kein Geschlechterwahn, Schluss mit Gender & Diversity +++ Afghanistan offline – Taliban sperren Internet +++ Tödliche Schüsse in Neumünster – Mann getötet +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Blätter-Podcast – Über die Blätter für deutsche und internationale Politik – detektor.fm
***Albrecht von Lucke*** analysiert die Rückkehr der Machtpolitik, in deren Klammer sich Europa seit dem Amtsantritt des US-Präsidenten Trump und dem fortdauernden Angriffskrieg Putins auf die Ukraine befindet, und sucht nach Lösungen für eine europäische Emanzipation. ***Rosa Burç*** erläutert, wie die Umbruchsituation im Nahen Osten das Schicksal der Kurdinnen und Kurden in den Blick rückt und wie der türkische Präsident Erdoğan dies für seinen Machterhalt nutzen will. ***Wolfgang Kraushaar*** fordert eine Wende in der deutschen Nahost-Politik, um das Sterben im Gaza-Streifen zu beenden. Statt an einer nie definierten "Staatsräson" festzuhalten, solle Deutschland Israel helfen, eine politische Lösung für den Konflikt zu finden.
"Mindset im Wandel: Warum 2025 viele an sich selbst zweifeln"In dieser Folge wirft Katrin Moser einen ehrlichen Blick auf das Jahr 2025 – und auf die innere Haltung vieler Menschen, die aktuell auf Jobsuche sind oder über einen Wechsel nachdenken.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
"Mindset im Wandel: Warum 2025 viele an sich selbst zweifeln"In dieser Folge wirft Katrin Moser einen ehrlichen Blick auf das Jahr 2025 – und auf die innere Haltung vieler Menschen, die aktuell auf Jobsuche sind oder über einen Wechsel nachdenken.
Hertha kassiert zu Hause ein ernüchterndes 0:2 gegen Paderborn und ist zurück in der Krise. Nimmt jetzt alles unter die Lupe: der Podcast.
Was, wenn Veränderung immer wieder an der eigenen Kultur scheitert?Im Gespräch mit Prof. Dr. Guy Katz, Professor für Internationales Management an der Hochschule München, mehrfacher Buchautor und leidenschaftlicher „Positivizer“, wird klar: Die Antwort liegt selten in Methoden oder großen Konzepten, sondern im Führungsalltag.Für Guy steht fest: Situative Führung ist der unterschätzte Hebel, um Kulturwandel tatsächlich zu ermöglichen. Wer auf die individuellen Erfahrungen, Lebensphasen und die Motivation von Mitarbeitenden eingeht, löst sich von starren Generationen-Schubladen und bringt Vielfalt und Veränderungsbereitschaft ins Team.Guy spricht offen darüber, wie Führungskräfte durch Empathie, Flexibilität und die Bereitschaft, Haltung zu zeigen – auch zu gesellschaftlichen Fragen – Vertrauen schaffen und Transformation nachhaltig gestalten können.Dich erwarten Impulse zu folgenden Themen:1) Was situative Führung im Alltag konkret bedeutet.2) Warum Kulturwandel nicht an Konzepten, sondern an der Unternehmenskultur scheitert.3) Weshalb Generationen-Schubladen zu kurz greifen – und was stattdessen zählt.4) Wie Unternehmen aus Vorurteilen Wettbewerbsvorteile machen.5) Warum Empathie, Motivation und Haltung für Führung heute wichtiger sind als je zuvor.___________Guy Katz freut sich auf den Dialog zu Themen rund um Kulturwandel und moderne Führung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profpilotguy/ Hier findest du sein Buch: I'll do it! | https://a.co/d/gPRd2kC Guy's Leseempfehlungen:How to Sell Anything to Anybody von Joe Girard | https://www.amazon.de/-/en/How-Sell-Anything-Anybody-Girard/dp/0743273966 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
2025: Die brutale Wahrheit – Karriere oder Leidenschaft? „Folge deiner Leidenschaft“ klingt gut – führt jedoch viele in die Sackgasse. Einerseits sind viele im Job unterfordert oder gelangweilt, andererseits bleiben nur wenige wirklich engagiert. Deshalb stelle ich die Frage offen: Karriere oder Leidenschaft 2025 – was bringt dich tatsächlich voran? In dieser Folge erfährst du, warum die Passion-Formel oft scheitert und wie du Sinn, Wirkung und faire Bezahlung klug verbindest. Zunächst zum Kernfehler: Wir machen Leidenschaft zur Voraussetzung. Stattdessen solltest du sie als Ergebnis betrachten. Denn Kompetenz erzeugt Freude – nicht umgekehrt. Wenn du in etwas richtig gut wirst, regelmäßig Feedback erhältst und anderen damit hilfst, entsteht Leidenschaft beinahe automatisch. Außerdem zeigt die Praxis, dass stetiger Fortschritt Motivation dauerhaft stabilisiert. Was zählt wirklich? Entscheidend sind sechs Faktoren, die zusammenwirken: Erstens Aufgaben, die dich fordern und in den Flow bringen. Zweitens ein Beitrag, der anderen direkt oder indirekt hilft. Drittens sichtbarer Kompetenzaufbau bis zur Expertise. Viertens ein unterstützendes Umfeld mit Teamspirit. Fünftens keine gravierenden Nachteile wie miese Bezahlung oder destruktive Arbeitszeiten. Und sechstens die Passung zu deinen Lebensumständen. Treffen diese Punkte zusammen, steigt die Chance auf Zufriedenheit signifikant – unabhängig vom romantischen „Passion“-Mythos. Warum scheitert „Follow your passion“ so häufig? Einerseits führen beliebte Leidenschaften in überlaufene Felder (beispielsweise Profisport), andererseits passen Einkommensrealitäten nicht. Hinzu kommt: Interessen ändern sich, während Lebensphasen wechseln. Folglich entsteht Frust – oder schlimmer noch: Burnout, obwohl man vermeintlich dem Herzen gefolgt ist. Die bessere Leitlinie für Karriere oder Leidenschaft 2025 lautet daher: Be good at something that helps others. Konkret heißt das: Baue Fähigkeiten auf, die gebraucht und gut bezahlt werden, und setze sie so ein, dass Menschen oder Unternehmen messbar profitieren. Dadurch erhöhst du Impact, Wertschätzung und Wachstum zugleich. Wie gehst du vor? Zuerst eine ehrliche Selbstanalyse (Stärken, Werte, Interessen); anschließend holst du Fremdbild-Feedback aus deinem Umfeld. Darauf aufbauend folgt die Marktanalyse: Welche Branchen wachsen? Welche Rollen sind gefragt und fair bezahlt? Wo schneidet sich dein Profil mit echten Problemen am Markt? Danach startest du gezielt mit Skill-Aufbau – etwa über Onlinekurse, Projekte im Job, Ehrenamt oder Side Projects. Parallel testest du Annahmen: Praktika, Hospitationen oder Gespräche mit Menschen, die den Zieljob bereits machen. So reduzierst du Illusionen und triffst fundierte Entscheidungen. Häufige Fragen, kurz & klar: Du hast (noch) keine Leidenschaft? Kein Thema – sie entsteht häufig erst durch Können und positives Feedback. Du hast viele Interessen? Kombiniere sie sinnvoll (zum Beispiel Tech + Ökologie = Energie- und Nachhaltigkeitsprojekte). Selbstständigkeit? Kann großartig sein, ist jedoch kein Muss – denn Freiheit hat viele Formen. Mein Fazit: Menschen scheitern selten, weil sie „nicht leidenschaftlich genug“ sind, sondern weil sie in Jobs ohne Perspektive, Sinn und Entwicklung stecken. Deshalb setze 2025 auf Kompetenzaufbau, echten Mehrwert und ein Umfeld, das dich wachsen lässt. Die passenden Ressourcen, Beispiele für topbezahlte Rollen und meinen Guide für den gelungenen Quereinstieg findest du übrigens in den Shownotes dieser Episode.
Trotz heftiger internationaler Kritik schickt Israels Premierminister Benjamin Netanjahu Bodentruppen nach Gaza-Stadt. Beobachter sehen die diplomatischen Bemühungen als gescheitert an. Kann es nach dieser Eskalation wieder Frieden in Nahost geben? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
Ein Kommentar von Rainer Rupp.Mit einem Brief an „alle NATO-Nationen“ hat Trump die europäischen Regierungen in einer Zwickmühle gefangen, wobei die EU-Eliten nur noch zwischen Pest und Cholera wählen können. Diese Entwicklung spielt sich vor dem Hintergrund zunehmend auseinander klaffender Zielsetzungen Trump's und der europäischen Akteure für die Ukraine ab.Dank seiner Bereitschaft, direkte Gespräche mit der russischen Seite zu führen, hatte Trump schließlich verstanden, dass seine ursprüngliche Forderung nach einem bedingungslosen Waffenstillstand in der Ukraine keinen Sinn machte, solange die Ursachen für den Konflikt nicht vorher in Verhandlungen gelöst waren. Damit hatte sich Trump zum Entsetzen der Kriegstreiber im US-Kongress und in der EU der russischen Position angenähert.Zudem ist Trump noch resoluter als sein Amtsvorgänger Biden entschlossen, jegliche militärische Konfrontation zwischen US und russischem Militär zu vermeiden. Im Unterschied zu Biden und den EU-Eliten scheint Trump ernsthaft interessiert, normale zwischenstaatliche Beziehungen mit Russland wiederherzustellen. Und auf diesem Gebiet haben die Russen und Amerikaner bereits erstaunliche Fortschritte gemacht, wovon die überraschende Anwesenheit von US-amerikanischen Beobachtern beim aktuell in Weißrussland stattfindenden, russisch-belarussischen militärischen Großmanöver „Zapad-2025“ zeugt. Die Amerikaner waren einer Einladung aus Moskau gefolgt.Für die globalistischen EU-Eliten schien Trump noch nie viel übrig zu haben. Er weiß, dass sie ihn persönlich und auch seine Politik verachten und verhöhnen, wie die aktuellen Ereignisse um die höhnischen Kommentare rund um die Ermordung von Trumps Freund und Unterstützer Charlie Kirk vor Augen geführt haben. Da will Trump sich nicht von europäischen Falken in seine russische Suppe spucken lassen.Allerdings haben die anglo-amerikanischen Falken und EU-Kriegstreiber nicht aufgegeben, mit allerlei Tricks, mit manipulierten Berichten oder gar „falschen Flaggen“, Trump anhand früher getätigter Aussagen festzunageln und ihn zu einem aggressiveren Vorgehen gegen die Russen zu verleiten. In die Kategorie der falschen Flaggen gehört sehr wahrscheinlich auch der offensichtlich gefakte, russische Drohnenangriff gegen Polen –, auf den hin Polen höchst dramatisch den NATO-Rat zu einer Artikel-4-Beratung einberief....https://apolut.net/trumps-weg-aus-der-ukraine-sackgasse-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Es gibt sie – die Sackgassen des Lebens. Dann spürst Du: So geht es nicht mehr weiter. Kennst Du das Gefühl, mit Deinem Leben in einer ausweglosen Situation festzustecken? Du stehst vor einer Wand – innerlich leer, erschöpft und zutiefst unzufrieden. Vielleicht bist Du in einer Beziehung, in einem Job oder an einem Ort gefangen – und weißt einfach nicht, wie es weitergehen soll. In dieser Folge erfährst Du: * warum wir manchmal in Lebenssituationen verharren, die uns nicht guttun * was psychologisch & emotional wirklich dahinter steckt * und wie Du Schritt für Schritt aus der Sackgasse wieder herausfindest Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du unter: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/
Bayrou könnte der nächste gescheiterte Premierminister werden. Die Lager im Parlament blockieren sich. Ist Frankreich unregierbar? Und welche Optionen hat Macron? Und: Ähnlich lukrativ wie Drogenhandel - illegale Mülltransporte nach Osteuropa (17:12). Schulz, Josephine
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
bto#318 – Die Welt steht vor einer neuen Schuldenkrise. Laut jüngstem Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die globale Staatsverschuldung im Jahr 2025 rund 95 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts erreichen – Tendenz weiter steigend. Bis 2030 könnte der Wert schon nahe an 100 Prozent liegen. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in Frankreich. Hier liegt die Staatsverschuldung bei 113 Prozent des BIP und das Defizit bei gut sechs Prozent. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Versteckte Pensionslasten sind quer durch alle Ministerien verteilt, sodass z. B. Bildungs- oder Militärausgaben auf dem Papier viel höher aussehen, als sie in der Realität sind. Tatsächlich stehen Milliarden versteckter Versorgungsleistungen hinter diesen Positionen. Politische Polarisierung und Reformverweigerung lähmen das Land. Innerhalb von nur zwölf Monaten dürfte am 8. September die mittlerweile dritte Regierung daran scheitern, einen mehrheitsfähigen Konsolidierungskurs zu finden. Die Konsequenzen dürften gravierend werden, und zwar über die französischen Landesgrenzen hinaus.Im Gespräch analysiert Romain Poirot-Lellig, ehemaliger EU-Diplomat und Dozent für internationale Beziehungen an der Universität Sciences Po in Paris, wie Frankreich seine wahren Haushaltsprobleme verschleiert und warum das Land damit nicht nur sich selbst, sondern die gesamte Eurozone gefährdet. Daniel Stelter zieht daraus die Lehre für Deutschland: Die aktuelle Politik mit Sondervermögen, kreditfinanzierter Aufrüstung und fehlenden Reformen führt in eine ähnliche Sackgasse. Die Folge: finanzielle Repression – niedrige Zinsen, hohe Inflation und schleichende Enteignung der Sparer.HörerserviceStudie des IPP: https://is.gd/7Bawc8Zusammenfassung der IPP-Studie: https://is.gd/OsIZZcGastbeitrag von Romain Poirot-Lellig im Handelsblatt: https://is.gd/fQwxyX beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Gastronomie, im Supermarkt, im Reinigungsgewerbe: überall arbeiten Minijobber. Für viele ist der Minijob eine gute Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen. Für andere ist er eine berufliche Sackgasse und der Weg in die Altersarmut. Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Standortgottesdienste
Standortgottesdienste
Es gibt mal wieder eine Q&A Runde. Ihr habt mir Fragen gestellt, ich habe geantwortet. Lass dich überraschen! Dein Lars Hier geht es zu unserem Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Hier geht es zu Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech COMING HOME LIVE DATES 2025 18.09. Büdingen Willi-Zinnkann-Halle 19.09. Laubach (Gießen) Rathaussaal 11.10. Ossiach (Österreich) Woman Balance Event @ Das Stift 12.11. Leipzig Thalia Buchhandlung 13.11. Zirndorf (Nürnberg) erlebe wigner! 24.11. Aachen Mayersche Buchhandlung 25.11. Detmold Aula @ Alte Schule am Wall Vier schöne Links zu Lars: Das neue Buch: COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: www.lars-amend.de/
Jedes Jahr ein neues Handy, jedes Jahr ein paar Megapixel mehr und jedes Jahr wieder mehr als 1000 Euro ausgeben. Aber wo bleibt die große Innovation bei unseren Smartphones? Jan, Maxe und Patrick quatschen im neuesten Tech Talk über diverse Trends im Smartphone-Bereich. Dabei geht es nicht nur um mangelnde Innovation. Auch im Marketing rund um unsere Handys hat sich einiges getan. So viel sogar, dass es mittlerweile mehr um Gefühle und Gemeinschaft gehen könnte als um technische Fortschritte.
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich manchmal wie in einer Sackgasse, umgeben von alten Mustern, die dich blockieren? In dieser Folge teile ich mit dir, warum diese scheinbaren Rückschläge tatsächlich wertvolle Wegweiser sein können. Wie ein Samenkorn, das erst die harte Schale knacken muss, bevor es wachsen kann, führen uns diese Herausforderungen zu tieferer Heilung. Ich erzähle dir von meinem eigenen Weg durch die "innere Hölle" und wie diese Erfahrung mich zu einem freieren Leben geführt hat. Wenn du gerade durch eine schwere Phase gehst, schenkt dir diese Folge eine neue Perspektive und Mut für deinen Weg. Übrigens: Die Anmeldung für die nächste Morgenlicht-Coaching Ausbildung beginnt in Kürze! Wenn du Menschen durch ihre tiefsten Prozesse begleiten möchtest, trage dich über den Link in der Beschreibung auf die Interessentenliste ein: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/