POPULARITY
Eine halbe Million Menschen haben das „Manifest für den Frieden“ von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer unterschrieben. Die Furcht vor einem Weltkrieg treibt sie um. Viele Ukrainer finden diese Angst abstrakt: Ihre Realität ist der Angriffskrieg.Durm, Martinwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Was wird aus der Partei Die Linke, wenn Sahra Wagenknecht geht? Sie ist die prominenteste Figur der Linken und droht mit der Gründung einer eigenen Partei. Dass sie nicht mehr für die Linke kandidieren wird, hat sie bereits angekündigt. Zuletzt sorgte Wagenknecht mit einem sogenannten Manifest für den Frieden und einer großen Friedensdemo in Berlin für Aufregung und zunehmende Parteiaustritte. Das Dossier Politik spricht mit dem ehamligen Linken-Vize in Brandenburg Justin König. Studiogast bei Moderator Ingo Lierheimer ist der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne.
Putins Krieg gegen die Ukraine dauert über ein Jahr. Das menschliche Elend ist gewaltig. Lässt sich nur mit Waffen Frieden schaffen? Und wie könnte eine pazifistische Lösung aussehen? Yves Bossart im Gespräch mit der Friedensforscherin Lea Suter und dem Schriftsteller Jonas Lüscher. Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer forderten ein Jahr nach Kriegsbeginn in ihrem «Manifest für Frieden», die «Eskalation der Waffenlieferungen» an die Ukraine zu stoppen. Sie verlangen Verhandlungen mit Wladimir Putin. Wie aber bringt man einen Kriegsverbrecher zur Vernunft? Wie könnte eine pazifistische Position angesichts des russischen Angriffskriegs aussehen? Und welche Optionen bleiben der neutralen Schweiz in diesem Krieg? Über diese Fragen spricht Yves Bossart mit der Friedensreporterin Lea Suter, Präsidentin des «Forum für Friedenskultur», und mit dem Schriftsteller Jonas Lüscher.
Zumindest rhetorisch hat sich der Konflikt zwischen China und den USA zuletzt rasant zugespitzt: Chinesische Politiker warnen vor "Konflikten und Konfrontationen", sollten die USA ihre angebliche Unterdrückung Chinas fortsetzen. US-Präsident Joe Biden hat in seiner Rede zur Lage der Nation gleichzeitig betont, die USA werde sich zu wehren wissen, wenn China die Souveränität des Landes bedrohen sollte. Matthias Naß (https://www.zeit.de/autoren/N/Matthias_Nass/index.xml), internationaler Korrespondent der ZEIT, erklärt die zentralen Konflikte zwischen beiden Mächten und ordnet ein, ob eine Eskalation droht. Sahra Wagenknecht hat kürzlich bekannt gegeben, nicht mehr für Die Linke kandidieren zu wollen. Dass sie stattdessen in Erwägung zieht, eine eigene Partei zu gründen, ist seit Längerem ein offenes Geheimnis. Ob die Parteigründung erfolgreich sein könnte, weiß Katharina Schuler (https://www.zeit.de/autoren/S/Katharina_Schuler/index.xml) aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE. Sie erklärt außerdem, was eine Wagenknecht-Partei für das deutsche Parteiensystem bedeuten könnte. Und sonst so? Der 13. März ist legendärer als sein Ruf. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Mathias Peer (https://www.zeit.de/autoren/P/Mathias_Peer/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - China und die USA: Die Eskalationsspirale dreht sich (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/china-usa-kritik-xi-jinping) - Die Linke: Ihr zweiter Versuch (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/die-linke-sarah-wagenknecht-neue-partei)
Er gehört zu den klügsten Köpfen auf der linken Seite des Spektrums. Der Grandseigneur der Linken, ein linker Liberaler oder auch bürgerlicher Linker. Gregor Gysi vermag immer wieder zu überraschen. Der Bundestagsabgeordnete hat lange die Linksfraktion im Bundestag geführt und stand auch an der Spitze der Partei, als sie noch SED und PDS hieß. Mit ihm hat The Pioneer-Gründer Gabor Steingart eine Dreiviertelstunde über so unterschiedliche Themen gesprochen wie die Cancel Culture, das Skifahren, Werbung für ungesundes Essen, über die Verbotsmanie der Grünen, über Europa zwischen China, Russland und den USA. Über den Krieg in der Ukraine geht es natürlich auch, speziell über das neue Manifest von Sahra Wagenknecht.
Wie die Linken-Ikone im Bundestag die Arbeit schwänzt und lieber zu Lanz geht. Wie Habeck Ihnen den Heizungswechsel versüßt, auch wenn in jeder neuen Öko-Heizung heimlich ein Kohlebrikett kokelt. Und warum die Post nicht abgeht. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Das Bundestagsphantom Habeck will Heizungsumstieg mit Milliardenprogramm fördern Ver.di-Mitglieder votieren für unbefristeten Streik bei Deutscher Post Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Aussage von Sahra Wagenknecht, nicht mehr für die Linkspartei zu kandidieren, nährt Spekulationen. Schon zur EU-Wahl wäre ein eigener Antritt möglich. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Mon, 06 Mar 2023 04:33:46 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/die-linke-politiker-gregor-gysi-ueber-sahra-wagenknecht-und-den-zustand b6a88788961b7ea0df610879f866af49 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Politik und Wahrheit(00:17) Im Interview: Der Politiker Gregor Gysi spricht mit Gabor Steingart über die aktuellen Schwierigkeiten von "Die Linke", die umstrittene Parteikollegin Sahra Wagenknecht und den Zustand unserer Demokratie.(07:33) MyWay - der neue Strategiegipfel der Familienunternehmer(20:15) Zwischenbilanz der Kabinettsklausur in Meseberg mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker(23:48) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1997 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no
Zum zweiten Mal haben Michael Bröcker und Gordon Repinski ihr erfolgreiches Podcast-Format live vor Publikum präsentiert, an Bord unseres Medienschiffes Pioneer One. Auch dieses Mal wieder mit prominenten Interview-Besuchern: Britta Haßelmann, eine der beiden Fraktionschefinnen der Grünen im Bundestag - und Verena Pausder, Publizistin, Autorin, Unternehmerin. Die Themen: Wie geht es weiter im Land Berlin und was wird aus Franziska Giffey? Michael und Gordon diskutieren, warum es auf Bundesebene in der Ampel ein Jahr nach der “Zeitenwende”-Rede zwischen Grünen und Gelben immer wieder kracht. Im Live-Interview der Woche spricht die Co-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann über den Ausbau der erneuerbaren Energien und Energie-Effizenz. Die weiteren Themen: Wie sehr schadet Sahra Wagenknecht der Linkspartei? Wie macht sich Friedrich Merz als Außenpolitiker. Pioneer-Hauptstadtkorrespondent Rasmus Buchsteiner blickt voraus auf die Klausur des Bundeskabinettes im brandenburgischen Meseberg. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Verena Pausder, Publizistin, Autorin, Unternehmerin.
Endlich verhandeln, statt Waffen zu liefern: Das fordern Sahra Wagenknecht und hunderttausende Deutsche. Frieden mit Russland, Bruch mit der Nato. Warum nicht? Weil das kein Frieden wäre, sagt Ralf Fücks: »Russland braucht den Schock der Niederlage, um sich von diesem imperialen Wahn zu verabschieden.« Im Kalten Krieg war er selbst Aktivist der Friedensbewegung. Inzwischen demonstriert der langjährige Grünenpolitiker mit Ukrainerinnen für mehr Waffen. Ist er ein Bellizist? Wie soll Krieg zum Frieden führen? Und welche Mitverantwortung trägt der Westen? Darüber sprechen wir in dieser Folge – mit Stimmen aus beiden Lagern. Feedback zur Sendung? stimmenfang@spiegel.de! Quellen dieser Sendung: Was Putins Krieg – erst jetzt – in Deutschland auslöst https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedensbewegung-was-putins-krieg-jetzt-in-deutschland-ausloest-podcast-a-c8126322-8867-4e68-b369-f97ddeab1ccb Falsche Narrative über den Krieg: »Es gibt hier Milieus, in denen die russische Propaganda ganz gut verfängt« https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutsche-und-der-ukraine-krieg-es-gibt-hier-milieus-in-denen-die-russische-propaganda-ganz-gut-verfaengt-interview-mit-pia-lamberty-a-e3c821d7-b5d2-4547-b81f-d3b45b406970 Bei der Linken eskaliert nun der Streit über die Demo von Wagenknecht und Schwarzer https://www.spiegel.de/politik/deutschland/kundgebung-von-sahra-wagenknecht-und-alice-schwarzer-streit-eskaliert-bei-der-linken-a-3f82b5b9-a0b0-429e-8cbe-6d5c064c8f3d Die fünf wichtigsten Erkenntnisse von der Schwarzer-Wagenknecht-Kundgebung https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/sahra-wagenknecht-und-alice-schwarzer-so-lief-die-kundgebung-in-berlin-a-b7fa4f97-79d1-410f-9b96-b7fca40dc3ee Wagenknecht irritiert mit Aussagen über Vergewaltigungen https://www.spiegel.de/kultur/tv/sahra-wagenknecht-irritiert-bei-hart-aber-fair-mit-aussagen-zum-russland-ukraine-krieg-a-52c716d3-7eec-45dc-bf27-4989b77adcd8 Wer zur Wagenknecht/Schwarzer-Kundgebung gekommen ist – und was gesagt wurde https://www.spiegel.de/politik/deutschland/10-000-werden-am-brandenburger-tor-erwartet-a-05d52d40-2720-4618-9edf-aee20b758585 Eine Friedensbewegung gegen Putin – und gegen Wagenknecht https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-demo-in-berlin-eine-friedensbewegung-gegen-putin-und-wagenknecht-a-bb2e0fed-cf5c-4871-bd1c-82b6ced5e404 ARD-DeutschlandTrend: Keine Mehrheit für mehr Waffenlieferungen https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3255.htmlInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Themen: Die Indienreise von Olaf Scholz; Selenskyj bekräftigt Anspruch auf Krim; Die Demonstration der neuen Friedensbewegung; Die Berlinale im Vergleich zu anderen Filmfestivals; Krisenteams bei der Oscar-Verleihung; Roald Dahls Kinderbücher gibt es nun in zwei Versionen; Krokodile auf Drogen und Entwarnung für den ZDF-Fernsehgarten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Sahra Wagenknecht hat eine Friedensdemo in Berlin angeführt. Welche Rolle spielt sie noch in der Linkspartei?
Vor einem Jahr sprach Bundeskanzler Scholz von der »Zeitenwende«. Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht lassen sich nicht beirren. Die Erdbebenopfer kämpfen mit dem Leben nach der Katastrophe. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Deutschland im turbulenten Jahr 2022: Zeitenwende ohne Ende Protest in Berlin: Die fünf wichtigsten Erkenntnisse von der Schwarzer-Wagenknecht-Kundgebung Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei: »Erdoğan glaubt, dass er trotz des Erdbebens gewinnen kann« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Vor zwei Wochen wählten die Berlinerinnen und Berliner zum wiederholten Male, heute könnte das amtliche Endergebnis verkündet werden. Über das, was da auf Berlin zukommen könnte, sprechen wir mit unserem Kollegen aus der Landespolitik Sebastian Schöbel. Außerdem: Unser Montagskommentator Friedrich Küppersbusch zur umstrittenen Friedenskundgebung von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer, die am Samstag vor dem Brandenburger Tor stattfand. Und auch wenn die Berlinale zu Ende gegangen ist: Die Filmpreis-Saison in den USA fängt gerade erst an! Unsere Korrespondentin Katharina Wilhelm berichtet von der gestrigen Verleihung der SAG-Awards.
Mon, 27 Feb 2023 04:22:27 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts c6b474988b6cff82b61d76d425052ae0 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:17) Politische Analyse der von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiierten Demonstration am Brandenburger Tor. 2.(00:06:13) Im Interview: ARD Chef Kai Gniffke spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über zwingende Reformen im Senderverbund und den Sinn von öffentlich-rechtlichem Rundfunk im Jahr 2023. 3.(00:17:10) “Das Zeitenwendchen!”: The Pioneer Investigativreporter Christian Schweppe hat ein Jahr recherchiert, wie die von Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende konkret bei der Bundeswehr umgesetzt wurde. 4.(00:22:07) Börsenreporterin Anne Schwedt kennt aktuelle Zahlen der Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway von Warren Buffett. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1986 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor S
Themen der Sendung: Tausende folgen dem Aufruf von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer zur Kundgebung "Aufstand für den Frieden" in Berlin, Mitgliedsstaaten der EU beschließen weitere Strafmaßnahmen gegen Russland, Scholz unterzeichnet bei Besuch in Indien mehrere Absichtserklärungen zum Ausbau der gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen, Nigeria wählt neuen Präsidenten und ein neues Parlament, SPD bleibt nach Wahlwiederholung in Berlin auf Platz zwei vor den Grünen, Preisverleihung der goldenen und silbernen Bären auf der Berlinale, Die Bundesliga, Nordische Ski-WM, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Tausende folgen dem Aufruf von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer zur Kundgebung "Aufstand für den Frieden" in Berlin, Mitgliedsstaaten der EU beschließen weitere Strafmaßnahmen gegen Russland, Scholz unterzeichnet bei Besuch in Indien mehrere Absichtserklärungen zum Ausbau der gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen, Nigeria wählt neuen Präsidenten und ein neues Parlament, SPD bleibt nach Wahlwiederholung in Berlin auf Platz zwei vor den Grünen, Preisverleihung der goldenen und silbernen Bären auf der Berlinale, Die Bundesliga, Nordische Ski-WM, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Tausende folgen dem Aufruf von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer zur Kundgebung "Aufstand für den Frieden" in Berlin, Mitgliedsstaaten der EU beschließen weitere Strafmaßnahmen gegen Russland, Scholz unterzeichnet bei Besuch in Indien mehrere Absichtserklärungen zum Ausbau der gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen, Nigeria wählt neuen Präsidenten und ein neues Parlament, SPD bleibt nach Wahlwiederholung in Berlin auf Platz zwei vor den Grünen, Preisverleihung der goldenen und silbernen Bären auf der Berlinale, Die Bundesliga, Nordische Ski-WM, Die Lottozahlen, Das Wetter
Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht rufen zur vermeintlichen Friedenskundgebung in Berlin. Olaf Scholz ist auf Indien-Tour. Und die Deutschen kommen einfach nicht über das Auto hinweg. Das ist die Lage am Samstag. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Gestern habe ich bei Spiegel online gelesen, Margot Käßmann, die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, habe ihre Teilnahme an der Berliner Kundgebung mit Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer abgesagt. Nur durch weitere Recherchen habe ich herausgefunden, dass das gar nicht stimmt. Frau Käßmann hatte gar nicht zugesagt und konnte deshalb auch nicht absagen. Die jetztWeiterlesen
Sahra Wagenknecht stellt sich den Fragen unserer Leser. Im Interview spricht sie über das Zustandekommen des Manifests, die „armselige Debattenkultur“ in Deutschland und stellt klar, dass sie sich nicht, wie zuvor kolportiert, für einen Ausschluss von AfD-Mitgliedern bei der geplanten Friedenskundgebung am 25. Februar vor dem Brandenburger Tor ausgesprochen hatte. Zudem geht sie auf dieWeiterlesen
Innenministerin Faeser eröffnet einen vermutlich hitzigen Flüchtlingsgipfel. Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer verteidigen ihre Petition. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz fordert weiter Waffen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Bamf-Auswertung: Großteil der Asylbewerber kommt unregistriert nach Deutschland Ex-Trump-Berater Bolton zum Ukrainekrieg: »Die Nato sollte erklären, dass Putin sein eigenes Todesurteil unterschreibt, wenn er Atomwaffen einsetzt« Chef der Münchner Sicherheitskonferenz im April 2022: So muss Deutschlands neue Außenpolitik aussehen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
In dieser Folge vom „World Briefing” spricht der ehemalige Außenminister und Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) mit Chelsea Spieker über die Frage, ob der Westen die Ukraine mit Kampfjets unterstützen soll. Außerdem sagt er, was er von dem “Manifest für Frieden” hält, das Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiiert haben. Weitere Themen sind die chinesischen Spionage-Ballons über den USA und die Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien.
Wed, 15 Feb 2023 04:21:15 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts a27c08c0cff82bd74ff0ae20feb6a111 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:05:37) Im Interview: Ex-Außenminister Sigmar Gabriel und Podcast-Host Chelsea Spieker sprechen in der aktuellen Ausgabe über das “Manifest für den Frieden” von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht. 2.(00:16:04) Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die US-Inflationsdaten und über die Quartalszahlen von Coca Cola. 3.(00:18:30) M&M-Fabrik in Pennsylvania: Zwei Mitarbeiter fallen in einen Schokoladen-Tank. 4.(00:19:54) Wegen Klimaschutz: Golf GTI Treffen Wörthersee wird für immer eingestellt. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1965 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart
Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht, haben ein "Manifest für Frieden" geschrieben. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder hat sich angesehen, was die "Geschwister Schwarzerknecht" verfasst haben und ob das wirklich zum Frieden beitragen kann. Von Florian Schroeder.
Die Themen: Die Wahl in Berlin; Erneuter Abschuss eines Flugobjekts über den USA; Sahra Wagenknecht will ohne Tino Chrupalla demonstrieren; Krieg im Leben der Ukrainer*innen; Abschiebung aus Chemnitz nach 35 Jahren und Hundekot im Theater-Foyer Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Die Themen: Gespräche zwischen Ratzinger, Lanz und Lütz; Beyoncé auf Welttour; Chico und das Geld; Ein Manifest für den Frieden; Zum Tod von Burt Bacharach; Eskapismus als Lösung; Der 24.02.2022 und seine Bedeutung und gutes Benehmen für alle Lebenslagen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Zu Gast im Studio: Klaus Lederer, seit 2016 Bürgermeister von Berlin sowie Senator für Kultur und Europa. Von 2007 bis 2016 war er Berliner Landesvorsitzender seiner Partei, nachdem er bereits seit 2005 Landesvorsitzender der Linkspartei.PDS gewesen war. Er war Spitzenkandidat der Linken zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2016 und 2021 und ist erneut zur Wiederholungswahl am 12. Februar 2023. Ein Gespräch über seinen Werdegang, die Werte der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, Waffenlieferungen an die Ukraine, Wahlplakate, Berlin unter einer absoluten linken Mehrheit, sein Ziel Regierender Bürgermeister zu werden, Wohnen, Bauen und Mieten in Berlin, der Volksentscheid "Deutsche Wohnen enteignen", Transparenz-Register, Indexmieten, Verdrängung von Künstler*innen aus der Innenstadt, Gewerbemieten, Vergesellschaftung von privaten Krankenhäusern, autofreie Innenstadt, Schulden und Kiffen + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Eine Partei links der Ampel wird dringend gebraucht, aber die Linkspartei schwächelt. Bei der Bundestagswahl hat sie die Fünf-Prozent-Hürde gerissen, aus einigen Landtagen ist sie rausgeflogen. Wird das in diesem Jahr weiter gehen? In Berlin und Bremen, wo die Linke mitregiert, wird in diesem Jahr gewählt, sie könnte aus der Regierung fliegen, in Hessen die Wiederwahl in den Landtag verpassen. Und dann gibt es ja noch Sahra Wagenknecht, die jüngst von einer Parteifreundin als "Lady Voldemort" bezeichnet wurde und deren Lager sich längst von der Partei verabschiedet hat - aber den Bruch bislang formell nicht vollzieht. Ohne Spaltung wird es nicht gehen, aber damit wird auch noch lange nicht alles gut. Über den Niedergang der Linken und wie die Partei die Kurve kriegen könnte, darüber debattieren Sabine am Orde und drei Linkspartei-Kenner:innen aus den taz-Parlamentsbüro: Pascal Beucker, Anna Lehmann und Stefan Reinecke.
Show Notes Sendung 163 (Re-Upload) Die Hildesheim Papers - eine Science Faction-Satire aus der Investigativ-Redaktion von Expedition Arbeit Mit dabei in tragenden und tragischen Rollen: Hubertus Heil, Gitta Peyn, die wieder voneinander getrennten Lars Vollmer und Mark Poppenborg, Jule Jankowski, Gunter Dueck, Niels Pflaeging, Sabine Kluge und zahlreiche andere, nicht genannte New Work-Komparsen sowie dem Überraschungsgästen Novak Đoković und Kommissar Sebastian Kurz…und vielen mehr. Die Folgen 1-3 wurden präsentiert von FutureBetaWeltFormLeadershipCodex, dem rot-roten Kapitalismus-Forschungsprojekt zu Verschwörungstheorien in der Arbeitswelt. Die Sendung 89 (erstveröffentlicht im Januar 2022) im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:40 WERBUNG: FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 06:35 NEUJAHRSSTAMMTISCH: Ein Audio-Geheimprotokoll eines konspirativen Treffens zu Arbeit und Zusammenarbeit, feat. Hubertus Heil, Gitta Peyn, Sahra Wagenknecht, Lars Poppenborg und Nils Pfläging 07:04 1. AKT: Die Stammtischschwestern und -brüder 13:35 2. AKT: Auf die Tagesordnung! 20:05 3. AKT: Ausbrech-Räume 21:44 EPILOG: Die Hildesheim Papers 23:00 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 89 Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars Vollmer, Website Mark Poppenborg bei LinkedIn Mark Poppenborg, Website Sarah Wagenknecht, Wikipedia Niels Pfläging bei LinkedIn Beta Codex, Website Stadt Hildesheim, Website Show Notes zur Sendung 99 (erstveröffentlicht im Februar 2022) Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars Vollmer, Website Mark Poppenborg bei LinkedIn Mark Poppenborg, Website Sarah Wagenknecht, Wikipedia Niels Pfläging bei LinkedIn Beta Codex, Website Stadt Hildesheim, Website Die Sendung 118 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 03:02 WERBUNG FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 05:22 HILDESHEIM PAPERS 3 - 1. Akt “Ostereier-Suchen bei Gunter Dueck” 12:59 HILDESHEIM PAPERS 3 - 2. Akt “Die Doppel-Strategie gegen die Expedition” 18:21 HILDESHEIM PAPERS 3 - 3. Akt “Im Assessment Center des ‘Rats der Arbeitswelt'” 24:15 HILDESHEIM PAPERS 3 - Epilog “Task Force Hubertia - die Jagd auf Expedition Arbeit beginnt” 26:51 Show OUTRO EA Hamburg Basecamp / Mitglied werden! Show Notes zur Sendung 118 (erstveröffentlicht im April 2022) Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Rat der Arbeitswelt (℅ BMAS) Rat der Neuen Arbeitswelt (℅ Kontist Stiftung) Gunter Dueck, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars Vollmer, Website Mark Poppenborg bei LinkedIn Mark Poppenborg, Website Niels Pfläging bei LinkedIn Beta Codex, Website Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht, Blog Alexander Jungwirth bei LinkedIn Michael Trautmann bei LinkedIn Christoph Magnussen bei LinkedIn On the Way to New Work Podcast Stadt Hildesheim, Website ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!
Sahra Wagenknechts Worte haben Gewicht. Sie setzt bei den Linken die Diskurse. Sie gibt ihrer Partei ein Gesicht. Aber wie lange noch? Wann ist die kritische Zone fehlender Übereinstimmung erreicht? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Auch Tiere popeln! Bei manchen Lemuren wanderts von der Nase direkt in den Mund … (00:42) - Ausgeschlafene Frauen sind ehrgeiziger im Job! Das zeigt eine Studie – bei Männern scheints nicht so zu sein … (09:37) - Eine Drohne, die aussieht, wie ein Raubvogel soll andere Vögel von Flugplätzen fernhalten. Wo könnte man sowas noch einsetzen? (14:00) - Ein neu entdeckter Meereskrebs wurde nach Sahra Wagenknecht benannt … Wie funktionieren diese Benennungen eigentlich und welche anderen Tiere sind nach Promis benannt? (22:01) Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=1KU2U8BkQGY https://zslpublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jzo.13034 https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/popeln-nasebohren-nicht-nur-bei-menschen-100.html https://praxistipps.focus.de/ist-popel-essen-gesund-darum-sollten-sie-ihre-kinder-popel-essen-lassen_97843 https://www.deutsche-vogelstimmen.de/wanderfalke/ https://www.eurekalert.org/news-releases/969579 https://link.springer.com/article/10.1007/s11199-022-01321-1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Heute mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Malcolm Ohanwe. Die Themen: Die Africa Movie Academy Awards gehen an deutsch-ghanaische Co-Produktion; Migrationsforscher rechnen mit Fluchtwinter; Sigmar Gabriel verteidigt seinen Katar-Tweet; Einsturz einer Brücke in Indien; Blauer Haken auf Twitter wird kostenpflichtig; Peter Fox reagiert auf Vorwürfe der kulturellen Aneignung; Mann klaut Straßenbahn und “Cherax wagenknechtae” - ein neu entdeckter Krebs wird nach Sahra Wagenknecht benannt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Sahra Wagenknecht gehört zu den umstrittensten Politikerinnen Deutschlands – auch und vor allem innerhalb ihrer eigenen Partei. Wie sehr hadert sie mit sich? Geht ihr der Vorwurf, sie sei den Rechten näher als den Linken, nahe? Wann gründet sie eine eigene Partei und wie gut kann sie eigentlich zuhause ihre Rüstung ablegen? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Wagenknecht über Selbstkritik, Hass, Öffentlichkeit und das Weinen im Notfall. Die Stilfrage blickt auf die Ernennung Sascha Lobos zum “Sexist Man Alive” durch das Magazin Emma, Alev Approved empfiehlt ein neues Buch des Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan und Die Zukunft gehört… der Qualle. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sahra Wagenknecht gehört zu den umstrittensten Politikerinnen Deutschlands – auch und vor allem innerhalb ihrer eigenen Partei. Wie sehr hadert sie mit sich? Geht ihr der Vorwurf, sie sei den Rechten näher als den Linken, nahe? Wann gründet sie eine eigene Partei und wie gut kann sie eigentlich zuhause ihre Rüstung ablegen? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Wagenknecht über Selbstkritik, Hass, Öffentlichkeit und das Weinen im Notfall. Die Stilfrage blickt auf die Ernennung Sascha Lobos zum “Sexist Man Alive” durch das Magazin Emma, Alev Approved empfiehlt ein neues Buch des Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan und Die Zukunft gehört… der Qualle.
Die Energiekrise stürzt viele Deutsche in Existenzsorgen. Während Rechtsradikale vor allem in Ostdeutschland erfolgreich zu Protesten aufrufen, tut sich die Linke mit der Mobilisierung bislang schwer. Was wurde aus der Hoffnung auf den »heißen Herbst«? Und welche Rolle spielt Sahra Wagenknecht? Das hören Sie im Stimmenfang. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Sendung: Linkenpolitiker ruft wegen geplanter Gasumlage zu Montagsdemos auf https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gasumlage-linken-politiker-soeren-pellmann-ruft-zu-montagsdemos-auf-a-ed60e000-0165-4203-88d9-7db78831ee4f Martin Schirdewan bei WELT: Linke ruft zu Protest gegen Gasumlage auf https://www.youtube.com/watch?v=jy8J74FLJ7M ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit Ampel auf neuem Tiefpunkt https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3171.html Demos in ostdeutschen Städten: Tausende Menschen protestieren wieder gegen Energiepolitik https://www.spiegel.de/politik/deutschland/energiekrise-tausende-menschen-protestieren-in-ostdeutschen-staedten-a-e49f1c0a-18c7-4f56-91df-175deaa9dae0 Wirtschaftskrise: »Es gibt in Russland keine Gewinner mehr, das wird zu Spannungen in der Elite führen« https://www.spiegel.de/wirtschaft/sanktionen-es-gibt-in-russland-keine-gewinner-mehr-das-wird-zu-spannungen-in-der-elite-fuehren-a-7cc359e6-1a19-45fa-9c65-7e499464a554 Wem die Russland-Sanktionen wirklich schaden https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wirtschaftspruefer/audio-russland-eu-sanktionen-schaden-wirklich100.html Soziallobbyist Ulrich Schneider tritt aus Linkspartei aus https://www.spiegel.de/politik/deutschland/soziallobbyist-ulrich-schneider-tritt-aus-linkspartei-aus-a-f07419ab-4cab-461e-900f-310d35d34acb Führende Linke distanzieren sich von Wagenknecht https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sahra-wagenknecht-fuehrende-linke-distanzieren-sich-von-wagenknecht-aeusserung-a-b5d0afde-9b98-4843-9449-2144b9982836 Demonstration in Leipzig: »Heißer Herbst«, eher lauwarm https://www.spiegel.de/politik/deutschland/demonstration-in-leipzig-heisser-herbst-eher-lauwarm-a-04e71119-ae57-4855-b4f2-f4800dda45cb Montagsdemos gegen hohe Energiekosten: Wie heiß wird der Herbst? https://www.spiegel.de/politik/deutschland/montagsdemos-gegen-hohe-energiekosten-wie-heiss-wird-der-herbst-a-0a407ef8-901d-49a8-a875-0fa90bc83175 Alltag mit Rechtsradikalen: Bekommt man im Rest von Deutschland mit, was sich bei uns zusammenbraut? https://www.spiegel.de/politik/deutschland/zwickau-bekommt-man-im-rest-von-deutschland-mit-was-sich-bei-uns-zusammenbraut-gastbeitrag-a-47de2bea-82f9-4171-a678-da4d54c78d63 Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Einer aktuellen INSA-Umfrage zufolge ist Sahra Wagenknecht im Popularitätshöhenflug. Zehn Prozent würden eine eigene Partei von ihr „sicher“ wählen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Der Atmer und das Krümelmonster treten heute zum verbalen Schlagabtausch gegeneinander an. Nach geteiltem Freud und Leid, den beide derzeit auf Tour erleben, wird es ernst. Was bedeutet der Sieg der rechtsextremen Giorgia Meloni in Italien? Und wovon profitiert der Rechtsextremismus in Europa? Hierüber diskutieren Florian und Serdar. Der eine malt dabei hellere, der andere dunklere Töne. Aber ihr Fazit lautet: Auch in Deutschland weisen Alice Weidel und Sahra Wagenknecht nicht mehr große Unterschiede auf. Der Rechtsextremismus profitiert von der Annäherung von Links und Rechts. Wie viel politische Bildungsarbeit müssen dahingehend Talkshows leisten? Dürfen Agnes Strack-Zimmermann und Alice Weidel als Vertreter kleinerer Parteien auf so einem großen Podium gegeneinander antreten? In dieser sehr politischen Ausgabe machen Florian und Serdar einen Rundumschlag zu diesen Fragen und landen zum Schluss auch noch bei Eckart von Hirschhausen, Corona und russischen Flüchtlingen. Released by rbb media.
De Russische president Poetin is 'een dictator onder druk voor wie de oorlog volstrekt anders is gelopen dan hij had verwacht'. Dit zegt minister van Buitenlandse Zaken Wopke Hoekstra. Bernard Hammelburg spreekt Hoekstra op de Algemene Vergadering van de Verenigde Naties. Daar is Oekraïne met stip het belangrijkste onderwerp. Hoekstra noemt de combinatie van Poetins toespraak, de gedeeltelijke mobilisatie en de fake-referenda een verdere escalatie. Lees ook | Hoekstra: 'Poetin is een dictator onder druk' Sancties verdelen Duitse partij Duitse politieke partij Die Linke dreigt uiteen te vallen. De ene helft van de partij vindt de sancties tegen Rusland veel te streng, de andere helft is het daar niet mee eens. Hoofdpersoon van deze interne strubbeling is partijprominent Sahra Wagenknecht, die n, in een zei dat Duitsland een economische oorlog tegen Rusland voert. Te gast is Derk Marseille, correspondent in Duitsland. Luister ook | 'Solidariteit met Oekraïne zal snel afbrokkelen bij niet ingrijpen hoge energierekening'Europa Update | Westerse leiders reageren op Poetin De toespraak van Vladimir Poetin deze week zorgde ervoor dat Westerse leiders snel weer elkaars hand vastpakten. Er moest namelijk als één front worden gereageerd. Is dat een beetje gelukt? Europa-verslaggever Geert Jan Hahn analyseert de reacties van de Westerse leiders. Luister ook | #75: Frans Timmermans: ‘Poetin wil ons uit elkaar spelen'See omnystudio.com/listener for privacy information.
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - „Wieso, weshalb, vegan?“. Der Podcast von Gordon Prox und Lidl. Für alle, die eine vegane Ernährung einfach mal ausprobieren wollen. Zu hören auf allen bekannten Podcast-Plattformen. - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“
Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Panzer-Forderung und Scholz-Telefonat: Bahnt sich in der Ukraine eine Kriegswende an? - Arbeitszeiterfassung: Stürzt das Urteil des Bundesarbeitsgerichts Deutschlands Unternehmen in noch mehr Bürokratie? - Bürgergeld: Wieviel „Fordern“ ist zukünftig noch erlaubt? Weitere Themen: - ÖPNV, Hartz IV, Queen, Wolfgang Schäuble, Anne Will, Emoticons Gäste: - Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE - Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - „Wieso, weshalb, vegan?“. Der Podcast von Gordon Prox und Lidl. Für alle, die eine vegane Ernährung einfach mal ausprobieren wollen. Zu hören auf allen bekannten Podcast-Plattformen. - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“
Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen: - Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE - Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - „Wieso, weshalb, vegan?“. Der Podcast von Gordon Prox und Lidl. Für alle, die eine vegane Ernährung einfach mal ausprobieren wollen. Zu hören auf allen bekannten Podcast-Plattformen. - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“
Kuhn, Johanneswww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Auf seiner ersten Auslandsreise seit zweieinhalb Jahren trifft sich Chinas Staats- und Parteichef Xi mit Wladimir Putin. Welche Bedeutung die Partnerschaft zu Russland hat und wo für Peking die Grenzen liegen, erklärt ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel. Außerdem: Auflösungserscheinungen bei den Linken nach einer kontroversen Bundestagsrede von Sahra Wagenknecht. Ob der Riss in der Partei noch zu kitten ist, sagt Johannes Kuhn aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio.Von Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei
Das Bundeskabinett will heute das neue Bürgergeld für Arbeitslose beschließen. Die Linke zerfleischt sich über den Umgang mit Sahra Wagenknecht. Und: Warum sind FDP und Grüne bei jungen Menschen im Trend? Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Hartz-kritische Studie: »Sanktionen verursachen eine Kultur des Misstrauens« Linkenpolitiker fordern Rücktritt der Fraktionsspitze Warum die jungen Erwachsenen Parteien gut findenInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Die Bundestagsrede von Sahra Wagenknecht und die Haltung zu Russland beschäftigen die Linkspartei, beobachtet Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach. Weitere Themen: Bürgergeld, von der Leyens EU-Rede und die Debatte um die „Übergewinnsteuer".Julia Reuschenbach im Gespräch mit Julius Stuckewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei