POPULARITY
Categories
Bist Du manchmal überfordert und ringst nach Luft, weil es mal wieder ganz schön viel ist? Da bist Du nicht allein ... Hör, was Du konkret tun kannst, um in Deine Kraft zu kommen. Der Weg führt über Dein Innerstes. Link für Live-Online-Training am 27. Juli 2023, 18:30 bis 19:45 Uhr. Hier kostenfrei anmelden. 45-Minuten Call mit Markus Jotzo buchen: Konkrete Fragen vorher bitte aufschreiben und konkrete Antworten erhalten. Hast Du Moderations-, Coaching- oder Trainingsbedarf? Du suchst einen Redner für Führung für Deine Veranstaltung? Also in English. Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Hast Du diesen Podcast "Führen wie ein Löwe" schon bewertet? Muito obrigado! Falls nicht, dann freue ich mich über 1 Satz Feedback und Deine Bewertung.
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
Thu, 13 Jul 2023 22:10:00 +0000 https://paperwings-podcast-intro.podigee.io/128-new-episode c1adf631d98e30b4cb82de4f3ff930e8 Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich kunstvoll und klug eine Streitgespräch“ Für diese Folge habe ich den Wissenschaftsjournalisten und Autoren Reto Schneider eingeladen. Reto U. Schneider ist stellvertretender Chefredakteur bei NZZ Folio, dem Magazin der Neuen Zürcher Zeitung. Der vielfach ausgezeichnete Journalist studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und war Knight Science Journalism Fellow am MIT in Cambridge, USA. Sein Buch der verrückten Experimente ist ein in mehrere Sprachen übersetzter Bestseller. Zum Buch Die Kunst des klugen Streitgesprächs Wer diskutieren will, sollte diese Regeln kennen Ein Crashkurs in Vernunft "Ich streite nicht, ich erkläre nur,warum ich recht habe" Haben wir nicht alle schon gedacht, die Welt wäre eine bessere, wenn gewisse Leute ihre Meinung ändern würden? Und wären diese Leute ohne Ausnahme niemals wir selbst? Dieses Buch erklärt, auf welch dubiosen Wegen unsere Meinungen zustande kommen. Es zeigt, wie sehr Menschen ihr Wissen überschätzen, warum ein Einhorn im Garten ein Problem ist und mit welcher Frage Sie Ihre Gesprächspartner zuverlässig aus dem Tritt bringen. Sie werden auf bekannte Kontroversen stoßen: auf die biologischen Unterschiede zwischen Mann und Frau, auf die falschen Erklärungen für Erkältungen und auf Latein als vermeintliche Maßnahme zur Förderung des logischen Denkens. Eine höchst unterhaltsame Anleitung, um Argumente zu zerlegen und dabei zu den wahren Gründen von Meinungsverschiedenheiten vorzustoßen. Vielleicht finden Sie dabei sogar heraus, dass Sie gar nicht Ihrer Meinung sind. 128 full no wi
Laut Stiftung Deutsche Depressionshilfe leiden in Deutschland 5,3 Millionen Menschen unter Depressionen. Und da ich viele Menschen in meinem Bekanntenkreis dazu zähle, ist es mir besonders wichtig, dem Thema in meinem Podcast einen Raum zu geben. Ich habe mich gefragt, wie sich eine Depression eigentlich anfühlt. Wie man die Welt wahrnimmt und wie man wieder rauskommen kann. Und deshalb habe ich mir jemanden als Gast eingeladen, der sich mit dem Thema auskennt: Daniel Bergert hat lange Zeit unter Depressionen, Angst und Einsamkeit gelitten und darüber ein Buch geschrieben. “In der Achterbahn janz vorne” ist bereits 2020 erschienen und laut Buchcover “das Ehrlichste”, was er je geschrieben hat. Heute ist Daniel selbst Coach und hilft Menschen, nach einer Depression wieder zurück ins Leben zu kommen. LINKS ZUR FOLGE ► Website von Daniel: https://danielbergert.de/ ► Folge 53 zu Positiver Psychologie: https://hierundjetzt.podigee.io/61-sven-von-der-heyde ► Stiftung Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/was-ist-eine-depression/haeufigkeit MEHR INFOS
In der letzten shipLEADER-Folge der dritten Staffel beschäftigen sich Peter Becker und Aleko Vangelis mit Selbstreflexion und damit, Dinge vorzuleben, die ich von meinen Mitarbeitern erwarte und einfordere. Beides hängt eng miteinander zusammen. Zuletzt haben wir aufgrund eines Impulses an einem unserer Community-Abende festgehalten, dass wir nicht mehr von einer Fehler-, sondern viel lieber von einer Erkenntniskultur sprechen möchten. Hierzu gehören zwei wichtige Punkte: Was erkenne ich auf der Sachebene (Daten & Fakten)? Denn hier kann ich neue Lösungen kreieren und z.B. nachhaltiger werden. Was erkenne ich auf der Persönlichkeitsebene (über mich selbst und über Mitarbeiter)? Hier kann ich Entwicklungsfelder entdecken. Auf der Persönlichkeitsebene sprechen wir gerne vom Talentmanagement, einem Feld, das viele Kunden von uns zu wenig im Fokus gehabt haben. Denn oft hat die Arbeit an Fachthemen gegenüber der Arbeit am Menschen Priorität gehabt. Um hier anzusetzen, bedarf es unbedingt einer Selbstreflexion. Das bedeutet: Verantwortung für die aktuelle Situation übernehmen und aus der Opfer- in die Täterrolle wechseln, quasi Selbstverantwortung übernehmen. Ermutigt anpacken: Was kann ich tun, um die Situation zum Besseren zu verändern? Den eigenen Selbstwert kennen. Reflektieren: Was lebe ich vor? Der letzte Punkt ist besonders zentral, denn am wenigsten werden Menschen von mir geprägt durch das, was ich sage, sondern durch das was ich lebe. Denn den größten Einfluss habe ich durch mein Sein und Handeln. Daher sind Selbsterkenntnis und Selbstführung so zentral, um daraus meine Handlungen abzuleiten. Wir möchten dich einladen zu einer Selbstreflexion über die letzten Monate. Wie ging es dir? Welche Gedanken kommen Dir? Was fehlt dir? Was ist dir gelungen, was nicht? Wo stehst du? Wo wolltest du dich weiter entwickeln? Ein kleiner Tipp: Sollte dir nun in den Sinn kommen, dass du dafür keine Zeit hast, dann sei wachsam. Es könnte ein Indiz dafür sein, dass du dich in deinem Inneren gar nicht mit den Themen auseinandersetzen möchtest. Denn diese Beschäftigung mit sich selbst bedeutet Arbeit und sich mit den Schattenseiten seiner Persönlichkeit auseinanderzusetzen kann zeitweise anstrengend sein. Doch sie führt in die Freiheit und setzt das Potenzial, das wir in uns tragen, frei. Welche Erkenntnis hattest Du in den vergangenen Monaten? Welchen Handlungsschritt kannst du daraus ableiten? Gib uns gerne Feedback, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. Eine schöne Sommerpause all unseren Hörern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Community-Abenden und ein Wiederhören beim shipLEADER im September und damit nach den Sommerferien.
(Sprecher: Pastorin Alexandra Tradler) Der Heilige Geist wohnt in uns und ist unser Beistand und Helfer. Wenn er uns leitet, geschieht das meist nicht spektakulär, aber immer übernatürlich.Support the show
Jens Schröder und Johannes Kückens sind Wissenschaftsjournalisten, sowie Teilchenphysiker. Gemeinsam mit Michael Büker veröffentlichen sie regelmäßig in ihrem Podcast "Sag mal, Du als Physiker" Einblicke in physikalische Konzepte und Phänomene. Dabei teilen sie ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für Physik mit einem breiten Publikum während sie komplexe Themen auf verständliche Weise erklären. Im Gespräch mit Anja Backhaus sprechen die beiden darüber, wie das Wissen über teilweise komplexe physikalische Prozesse für Motivation beim Verbreiten von Wissen sorgt und zu einer bestehende Faktenbasis in politischen Diskussionen führt.
Der Lieferdienst Boxbote hat Insolvenz angemeldet – diese Nachricht überraschte vor wenigen Wochen viele Augsburgerinnen und Augsburger. Noch im ersten Corona-Jahr hatte das Start-up erstmals Gewinn erwirtschaftet, die Gründer wurden immer wieder mit Preisen für ihr Konzept ausgezeichnet. Doch Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation brachten das Unternehmen zuletzt in eine finanzielle Schieflage, wie Gründer und Geschäftsführer Raimund Seibold in der neuen Folge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“ erklärt. Die Hörerinnen und Hörer des Podcasts erleben in dieser Folge einen nachdenklichen und selbstkritischen Unternehmer, der über offen über Fehler spricht– aber auch einen Gründer, der bis heute überzeugt ist von seiner Idee und dafür kämpft, dass der Boxbote eine Zukunft hat. Außerdem geht es im Gespräch mit Redakteurin Ida König um Freiheiten, die Seibold am Selbstständigen-Dasein schätzt, um Dinge, die er als Angestellter vermisst hat und darum, ob er sich selbst als mutig bezeichnen wird. Der 37-Jährige verrät auch, wie er mit dem Scheitern umgeht und was er durch viele Jahre im Fußball für sein Berufsleben gelernt hat.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Recruiting, Weiterbildung, Teambildung - Das sind nur einige der Punkte, die zur Förderung und Forderung deiner Mitarbeiter führt. Du willst noch mehr erfahren? Dann hör dir diese Folge an!
New Work Now ist ihr Motto… aber was ist denn das eigentlich? Mit der lieben Kira Marie Cremer sprechen wir über die Zukunft der Arbeit und warum Obstkorb und Tischkicker lange nicht ausreichen, um ein guter Arbeitgeber zu sein. Wie Führungskräfte besser erkennen können welche Benefits für ihr Team eigentlich interessant sind oder wie du selbst New Work als Angestellter vorantreiben kannst, erfährst du in dieser Folge voller Input und Inspiration. Und ‚gesiszoned‘ wurde die liebe Kira auch direkt, vibe hat also gestimmt.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Danny Blum war von 2016 bis 2019 ein Adlerträger. Im Podcast begründet er, warum er bei einem Tor gegen die Eintracht nicht jubelte, zeigt sich emotional, wenn er an die DFB-Pokalfinals 2017 und 2018 denkt und ist zuversichtlich mit Blick auf den 3. Juni 2023. Jetzt in unseren Podcast „Eintracht Aktuell" reinhören: https://sge.de/eintrachtaktuell Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/
Thu, 25 May 2023 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/72-new-episode 3c18f0cdc29f921f98ba49e18a9dd27b Bezahlen hat heute mehr denn je mit IT zu tun. Das passt also gut zu unserem heutigen Gesprächspartner. Das ist Benjamin Beinroth, er ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Fressnapf. Genau gesagt Senior Vice President IT & Processes bei Fressnapf. Und er ist auch noch Verwaltungsrat beim EHI. Die Fressnapf-Gruppe ist Europas Nummer Eins im Heimtierbedarf. Fast 2.000 moderne Märkte bieten ein flächendeckendes, kompetentes Netz für Tierfreunde und Tierhalter. In den Märkten finden Sie neben Tiernahrung auch umfangreiches Zubehör und Serviceangebote. Die Fressnapf-Gruppe bietet außerdem ein umfangreiches Sortiment von exklusiven Marken in allen Preisbereichen an. Menschen aus über 50 Nationen arbeiten für die Fressnapf-Gruppe und sorgen Tag für Tag dafür, das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen. Überdies setzt sich die Fressnapf-Gruppe in vielfältiger Weise für die Mensch-Tier-Beziehung ein und unterstützt zahlreiche soziale, karitative und tierschutzrelevante Projekte im In- und Ausland. Unser entsprechendes Engagement bündeln wir auf der Plattform: www.tierisch-engagiert.de Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: PAYONE. PAYONE ist ein führender Payment-Anbieter in Deutschland und Österreich.PAYONE hilft Händlern und Dienstleistern bei den Herausforderungen rund um das bargeldlose Bezahlen – im stationären Handel, mobil oder online. Mehr Informationen findet ihr unter: www.payone.com Moderation: Michael Gerling Tritt gerne direkt mit mir via LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-gerling-20072011/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no
Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Letztes Wochenende hat fast die ganze Welt in Richtung London geschaut! Endlich König! Das ganze British Empire ist aus dem Häuschen und natürlich auch die britischen Überseegebiete im südlichen Atlantik: Tristan da Cunha, Ascension und St. Helena! Vielleicht besucht der neue King Charles III. ja bald mal St. Helena und den ältesten Bürger – mit 190 Jahren sogar das älteste Land-Lebewesen weltweit: Der Brite Jonathan. Seines Zeichen eine Riesenschildkröte, dies es im jugendlichen Alter von 50 Jahren auf die Atlantik-Insel verschlagen hat. Doch wie wird man so alt? Das gute Klima? Die vegetarische Ernährung? Der Verzicht auf Alkohol? Ein geregelter Tagesablauf mit viel Schlaf? Von Jonathan können wir in jedem Fall einiges lernen. Wie wurde St. Helena Britisch und wieso hat Napoleon seine letzten Lebensjahre hier verbracht? Und was ist während Jonathans Leben schon alles passiert? Die 190 Jahre waren äußerst ereignisreich und geprägt von vielen Erfindungen und Innovationen.
Ueli Willen
FOLGE 100, Juhu. In dieser Folge widme ich mich der wichtigen Frage, was Führungskräfte und Angestellte tun können, um selbstwirksamer, motivierter und effizienter zu werden und gleichzeitig ihr Wohlbefinden für sich und andere steigern können. Dabei ist jeder Mensch eine Führungskraft, die führt und Einfluss auf sich, das Projektergebnis, Kolleg:innen oder das Unternehmen hat. Wenn wir in einem sicheren Umfeld arbeiten, wo wir authentisch sein können und neben Werten und Stärken (siehe Folge #99), auch emotionale Intelligenz entwickeln, dann kann dementsprechend ein leistungsfähiges Team geschaffen werden. Folgende Fragen beantworte ich: Welche Methoden und Führungsstile braucht ein Mensch, der mit anderen zusammen arbeitet oder sie hierarchisch unterstützt? Wie können wir die Fülle an Emotionen in allen Positionen, die wir innehaben, nutzen, verstehen und managen, um uns und unsere Ergebnisse positiv zu beeinflussen? Was kann ich als Angestellte tun, um zu wachsen, motiviert zu bleiben und gleichzeitig eine Wohlfühl-Atmosphäre zu schaffen? Ich teile konkrete Tipps und Tricks, die uns helfen, sich selbst gut zu managen und zu verstehen, warum psychologische Sicherheit und Vertrauen das Fundament für Zusammenarbeit und Führung sind und welche Tricks alle brauchen, um motiviert zu sein. Erwähnte Folgen: Glücklich im Job und in der Unternehmenskultur: https://piabaur.de/wie-fuehrungskraefte-und-angestellte-wohlbefinden-und-motivation-steigern/ Selbstmotivation: https://piabaur.de/selbstmotivation-wie-du-dich-selbst-motivierst/ Von schlapp zu kraftvoll: https://piabaur.de/von-schlapp-zu-kraftvoll-vier-schritte/ Fokus und Aufmerksamkeit: https://piabaur.de/wie-du-deine-aufmerksamkeit-und-produktivitaet-mit-achtsamkeit-trainierst/ ************* Wachse mit einem Coaching: Mehr Klarheit über deinen Weg, Business Coaching, Motivation und Emotionen, selbstbewusst kommunizieren, Blockaden lösen, Selbstakzeptanz aufbauen? Buche dein kostenloses, unverbindliches 45min Entdeckungscoaching und Erstgespräch unverbindlich unter www.piabaur.de/coachingcall. Unternehmen unterstützen Coachings meist. Frage bei deiner Führungskraft nach. Du brauchst davor noch keine Klarheit über dein genaues Ziel oder welches Paket. Das finde ich mit dir raus. Ganzheitliches systemisches Life COACHING https://piabaur.de/coaching-uebersicht ************ ÜBER PIA BAUR Pia Baur ist zertifizierter, systemischer Life-/Business Coach, Business Trainerin für emotionale Intelligenz, Resilienz, Kommunikation für Teams und Achtsamkeit, sowie Meditationsleiterin. www.piabaur.de *********** Teamcoachings, Vorträge und Business Trainings Themen: Resilienz, Motivation, emotionale Intelligenz, (Self-)Leadership, Kommunikation, Führung und Achtsamkeit Für individuelle Teamworkshops, Vorträge und Coachings kontaktieren Sie mich bitte per Email (kontakt@piabaur.de) für ein gemeinsames Gespräch. ******** Wenn dir diese Übungen und Tipps gefallen, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen auf Instagram https://www.instagram.com/piabaur.coaching/ Linkedin Für mehr Input und ich freue mich natürlich sehr über eine 5-Sterne Bewertung und Follow auf itunes und Spotify. ****** Kostenloser Self-Leadership Guide mit Coachingtipps: www.piabaur.de/ebook
Im berühmte Brettspiel wagt sich das Nilpferd in die Achterbahn - Mischa und Tina grübeln, wie es einem echten Nilpferd in einem Fahrgeschäft gehen würde. Kann man eine Achterbahn bauen, in die ein Nilpferd passt? Ein Achterbahn-Experte hilft ihnen weiter. Und wie geht es dem Nilpferd dann? Hier kann ein Nilpferd-Experte helfen.
In dieser Folge bekommst du feinstes "Female Entrepreneurship" auf die Ohren! Christina Diem-Puello ist Gründerin und Geschäftsführerin von Deutsche Dienstrad GmbH. Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie das Familienunternehmen in vierter Generation fort und macht sich mit Leidenschaft für die Umsetzung der Mobilitätswende stark. Daneben setzt sie sich mit viel Engagement für die Stärkung der Stimme von Frauen in Wirtschaft und Politik ein. In einem Handelsblatt-Ranking wurde sie unter die besten 50 Unternehmerinnen Deutschlands gewählt. Zu ihrem Herzensthema des Female Entrepreneurships und Empowerments hat Christina bereits im Bundestag gesprochen. Dabei thematisiert sie insbesondere, was in der Politik wie auch der Wirtschaft passieren muss, damit mehr Frauen in Entscheider-Positionen kommen und was Unternehmen beitragen können. In ihrem eigenen Unternehmen macht sich Christina u. a. durch Female Empowerment Days für Frauen stark und lebt einen absolut werte- und mitarbeiter*innenorientierten Führungsstil. In unserem Gespräch verrät sie ihre Herausforderungen als Gründerin und berichtet über ihre persönliche Challenge, die sie sich gesetzt hat und was ihr in Führung wichtig ist. Doch nimmt Christina in unserem Gespräch nicht nur den Blick einer Gründerin und Geschäftsführerin ein, sondern auch den einer Kollegin, Investorin und Netzwerkerin. Tipps und ermutigende Worte sind inbegriffen und inspirieren beim Zuhören. Für Christina gilt: "Frauen helfen Frauen und Gründerinnen helfen Gründerinnen." Wie ist das möglich ist und wie sie es in ihrem eigenen Unternehmen lebt, hört ihr im Podcast! https://www.linkedin.com/in/christina-diem-puello/ https://www.deutsche-dienstrad.de/ https://fairantwortung.org/uber-christina-diem-puello/ https://www.br.de/nachrichten/bayern/die-buehne-gehoert-uns-treffen-deutscher-top-unternehmerinnen,TLGq0wR
Wie führt man ein evangelistisches Gespräch? Diese Frage stellen sich Jochen Endres und Christian Caspari in der neuen Folge von „Das Gespräch“. Dazu denken sie über drei Punkte nach: Es gibt keine Regel für ein gutes Gespräch: Ein gutes Gespräch ist kein Monolog und läuft auch nicht nach Schema F ab. Jedes Gespräch ist individuell und sollte ein Dialog sein.Wie kann man ein Gespräch über den Glauben vorbereiten? Auch das eigene Zeugnis lässt sich einüben, indem man es einmal aufschreibt undvor gläubigen Freunden oder der Familie vorträgt.Welche Rolle spielt dabei das Zuhören? Es gibt verschiedene Arten von Zuhören. Christian und Jochen zeigen die Unterschiede zwischen passivem, selektivem, aktivem und reflexivem Zuhören auf und ermutigen dazu, im Gespräch aufmerksam und empathisch zu sein. Natürlich gibt es auch diesmal wieder eine Challenge:Übe Zuzuhören!Mache dir die vier verschiedenen Arten des Zuhörens noch einmal bewusst. Suche dir eine Person aus deinem Umfeld aus, mit dem du ein Gespräch führen möchtest – das muss nicht evangelistisch sein. Dann mache dir Gedanken: wie kannst du das aktive und reflexive Zuhören so anwenden, dass du auf die Bedürfnisse deines Gegenübers eingehst? Reflektiere dein Gespräch im Nachgang.Hier findest du noch das Bild mit den unterschiedlichen Arten des Redens und Zuhörens, von dem Christian und Jochen in der Folge sprechen:https://smwh.de/index.php/s/Gt40pdcX7qSiHlr/download
Mio Lindner Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/ Homepage: https://mio-lindner.com/ Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub
#494 Wie führt man ein spirituelles Leben Spirituelle Sprüche und Weisheiten liegen voll im Trend. Täglich lassen sich unzählige Menschen davon inspirieren. Zusätzlich machen sie Yoga, meditieren und verschlingen Bücher & Kurse über Spiritualität. Alles ist schön und gut. Doch das führt dich nicht automatisch zu spiritueller Reife und Entwicklung. Die entscheidende Frage ist: Wie lebst du Spiritualität im Alltag? Lebst du wirklich im höheren Bewusstsein, oder bist du lediglich zum Konsumenten spiritueller Angebote geworden? Wenn du es ernst mit innerer Entwicklung meinst, darfst du deine Aufmerksamkeit vor allem auf deinen Alltag legen. Denn Spiritualität ist kein Kurs. Viele Menschen reduzieren ihre spirituelle Arbeit auf die Zeit, wenn sie Podcasts hören, Seminare besuchen oder meditieren. Doch es geht nicht darum, Spiritualität in dein Leben zu bringen, sondern darum, ein spirituelles Leben zu führen. Das Ziel ist nicht die Meditation zu meistern, sondern dein Leben zu meistern. Wie oft lässt du im Alltag deinen inneren Frieden durch das Verhalten anderer stören? Wie oft erlaubst du Umständen, Ereignissen, Medien, Kollegen, Kunden oder Familienmitgliedern, deine Gefühle negativ zu beeinflussen? Genau das ist der Gradmesser deiner spirituellen Reife, nicht ob du während der Meditation 20 Minuten auf der Glückswolke schweben kannst. Nur wer wirklich Kontrolle über sich und seine Gefühle im Alltag bekommt, hat auch Kontrolle über sein Leben In dieser Folge möchte ich Dir zeigen, wie Du ein spirituelles Leben führen kannst. Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil der meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Welche Auswirkungen haben Negationen in der Kommunikation? Warum sollten Führungskräfte keine Fragen stellen? Welchen Grund gibt es, auf das Beantworten von Fragen zu verzichten? Wie Führungskräfte stark und selbstbewusst sowie auf den Punkt genau und zielführend kommunizieren können, erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Hier geht es übrigens zu den Abomodellen der Speedlearning School: https://speedlearningschool.de Für alle, die sich vom Rauchen befreien möchten, gibt es hier das dreiteilige Programm zur Raucherentwöhnung mit Hypnose: https://www.digistore24.com/product/491710
Du hast einen gestressten Hund, einen mäkeligen Fresser oder einen Allesfresser? Dann höre rein und erfahre von Tierärztin Katharina Jäger, wie Du Deinen Hund unterstützen kannst und, was bei der Fütterung zu beachten ist. Du wünschst Dir mehr von Katharina? Hier kommst Du zu ihrer Webseite https://www.diefuttertieraerztin.de/ Lust auf Katharinas Vortrag im Anders mit Hund Zirkel? Dann komm zu uns https://annebucher.com/anders-mit-hund-zirkel
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Charly Körbel hat sein berufliches Leben seit 1972 nahezu durchgängig Eintracht Frankfurt gewidmet. Mit Matthias Thoma, Leiter des Eintracht-Museums, spricht er unter anderem darüber, mit welchem Trick ihn Jürgen Gerhardt nach Frankfurt lotste, was er in seiner ersten Wohngemeinschaft am Riederwald erlebte, wie sich sein Debüt gegen Gerd Müller anfühlte und was eine rote Laterne in der Kabine und Mannschaftsabende beim Ruppe-Karl ausgelöst haben. Abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, auf eintracht.de und auf allen anderen Podcast-Plattformen. Twitter - https://twitter.com/Eintracht Facebook - https://www.facebook.com/eintracht Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/ Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/
Heute spreche ich mit Martina Pleyer, Vorständin der Martha Stiftung. Mit welchen Herausforderungen kämpft eine gemeinnützige Organisation, die mit ca. 1.000 Mitarbeitenden zu den 100 größten Unternehmen Hamburgs gehört? Welche praktischen Möglichkeiten gibt es, Ideen für neue Projekte und grundsätzlich Innovation in einer Organisation zu fördern? Wie setze ich überhaupt einen geeigneten Rahmen für Innovationen? Freut euch nun also auf dieses tolle Gespräch mit Martina Pleyer!
Wir müssen uns von romantischen Träumereien lösen, wenn wir gleichberechtigt leben wollen. Wie wir uns ehrlich aufeinander einlassen und unserer Liebe mehr Zukunft schenken, erklärt Autor Nils Pickert in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: Lebenskompliz*innen Twitter: @pickinese +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Infos "Weg zum Wunschgewicht" Wie fühlt sich das eigentlich an, wenn man "endlich ankommt"? Ist es dieser ganz bestimmte Tag? Sind danach für immer alle Probleme gelöst? Spannende Frage einer lieben Followerin, der ich heute in dieser Podcastfolge auf den Grund gehen möchte. https://durchdickundduenn.com
Wenn aus Freundschaft plötzlich eine Geschäftsbeziehung wird. Wie geht man damit um, wenn aus Freund:innen Kolleg:innen werden? Vor allem dann, wenn diese einem plötzlich mit Distanz begegnen, nur weil sie mit der Führungskraft sprechen? Welche Gedanken treiben einen um, wenn man zum ersten Mal Verantwortung für Mitarbeitende bekommt? Was passiert, wenn man sich als Expert:in aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und Verantwortung abgeben muss? Romy Riffel und Johannes Kliesch geben in dieser Episode einen Einblick in ihre Gedankenwelt und erzählen von ihren größten Herausforderungen als Geschäftsführer:in von SNOCKSULTING und SNOCKS. Abgerundet wird die Folge mit einem Austausch über die Bedeutung von Content Creator:innen für die E-Commerce-Szene und die Entwicklung von Video Podcasts. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message
Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub
Aussteiger aus tiefreligiösen Gemeinschaften haben es oft verblüffend schwer. Unsicherheiten und Ängste lassen sich nur schwer abschütteln. Jürgen Kohlhase berichtet aus seiner eigenen Vergangenheit und stellt Hilfsangebote vor, die er für Aussteiger geschaffen hat. Webseite von Jürgen Kohlhase:https://your-beautiful-mind.de/Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral
Wie fördere ich die Kreativität meines Kindes? Kreativität bedeutet neue Dinge auszuprobieren, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und sich dabei kreativ zu verwirklichen. Gerade im Kindesalter lohnt sich das, denn es hat einen positiven Einfluss auf die Motorik, Sprache, das Denken, Handeln und die Problemlösungsfähigkeit in späteren Jahren. Wie ihr die Kreativität fördern und welche Spiele dabei relevant sein können – und dabei geht es definitiv nicht nur um das klassische Malen/Basteln - das hört ihr in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Es ist gerade mal elf Jahre her, dass Alex Rinke kurz nach seinem Mathematik-Studium mit dem Auto seines Mitgründers Bastian Nominacher durch Deutschland fuhr und versuchte, Firmen ihre Idee zu verkaufen. Eine Software, die Prozesse verbessern sollte. Heute wird das Unternehmen mit 13 Milliarden Dollar bewertet.
Hannah Meul hat im Sommer 2022 die Silbermedaille im Bouldern gewonnen. Es war ihr internationaler Durchbruch. Das Klettern ist eine Sportart, bei der jeder Griff sitzen sollte – und Hannah in den Flow kommt.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Vor einem Jahr wurde Friedrich Merz als Vorsitzender der CDU gewählt - mit über 95 Prozent der Stimmen und nach zwei missglückten Anläufen. Gleichzeitig bietet er als Chef der Unions-Fraktion im Bundestag und damit wichtigster Oppositionspolitiker der Ampel-Regierung Paroli. Sein Plan als Parteivorsitzender: der CDU wieder mehr Kontur geben und die AfD halbieren. Wie gut ist ihm das bisher gelungen und wie wird sein Kurs von der Partei getragen? Wie gefährlich kann ihm der neue Vorsitzende der reaktionären Werteunion, Hans-Georg Maaßen, werden? Diese Themen stehen im Mittelpunkt des Gespräches, das Susanne Betz mit Sabine Henkel aus den ARD-Hauptstadtstudio führt. Weitere Themen: Der Kanzler muss nachdenklich sein! (Kommentar) / Die Bundesregierung hat erstmals einen Migrationsbeauftragten / Der Ukraine-Krieg verändert den russischen Blick auf Stalingrad
Es gibt viele Situationen, die Scham in uns auslösen. Auf eine Party gehen, auf der wir kaum jemanden kennen, oder uns zum ersten Mal vor jemandem ausziehen. Jaqueline Scheiber hat Strategien entwickelt, wie wir diese Situationen meistern können. Und was man tun kann, wenn man mal vor Freunden pupsen muss.**********Empfehlungen aus dieser Folge:Jaqueline Scheiber: Ungeschönt. Piper 2023.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Im Januar halten viele Menschen Diät, mit verschiedenen Methoden und verschieden hohem Erfolg. Tatsächlich ist gar nicht so entscheidend, welche Diät man macht. Über Erfolg oder Scheitern entscheiden andere Faktoren.Schneller Schlau gibt es auch auf TikTok! Dort erfahrt ihr, wie Astronaut*innen in der Schwerelosigkeit auf Toilette gehen, und warum Bakterien unsere Laune bestimmen: www.tiktok.com/@pmwissen +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
Können Empathie und Mitgefühl unsere Welt besser machen und warum ist die Arbeit mit Kindern der beste Nährboden, um als Leader:in Menschen zu entwicklen? Magdalena Rogl ist Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Germany und hat die Essenz ihres bewegten Lebens in ihre Berufung gegossen, indem sie heute Menschen dazu bewegt mehr auf das zu achten, was unsere Zukunft ausmachen wird: das SELBST-BEWUSST-SEIN für uns als Mensch mit unseren Fähigkeiten, Talenten und Werten. Worüber wir gesprochen haben: * Der Faktor Glück * Warum unsere Story uns mehr prägt, als wir denken * Empathie & Mitgefühl als Basis für moderne Führung im Business und im Privatleben * Wie Leadership sich verändert und warum der weiße Mann nicht der Schuldige ist * Unconscious bias und wie man dem auf die Schliche kommt * Die Microsoft Leadership Philosophie: MODEL-COACH-CARE * Die wertvolle Arbeit mit Kindern als Fundament für Leadership * Wie sie gelernt hat, sich selbst helfen zu lassen * Was sie von ihren Kindern gelernt hat * Wie Führungskräfte sich der neuen Lebensrealität stellen können * und natürlich ihre Story und wie sie mit einem Zickzack-Werdegang und als Quereinsteigerin sich ihre Leben selbst erschaffen hat - und das ohne Abi oder Studium und als Alleinerzieherin mit einem Job fern der Techwelt: Kinderpflegerin Ihr findet Magdalena auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/magdalenarogl/ auf Instagram: https://www.instagram.com/lenarogl/ ihr Buch "Mitgefühl": https://www.emf-verlag.de/buecher/sachbuecher/mitgefuehl/978-3-7459-1321-7 Der Werte-Onlinetest von "Ein guter Plan": https://einguterplan.de/werte/ Und wie immer, bitte um 5 Sterne in der Podcast-App eures Vertrauens! Danke, Ali Hier gehts zum Programm für die Changemaker von heute und für alle, die in dieser Welt wissen wollen, wer sie sind und warum sie hier sind: www.futureOne-heroes.com Mehr zu Ali Mahlodji: www.ali.do Get in Touch: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alimahlodji/ Instagram: https://www.instagram.com/ali.mahlodji.official/ Facebook: https://www.facebook.com/alimahlodji Twitter: https://twitter.com/AliMahlodji
"Astronautin zu werden kann man nicht planen, das ist fast so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn", sagt die ehemalige Kampfjetpilotin Nicola Winter. Seit November 2022 ist sie in Astronautenreserve der European Space Agency (ESA) und hat so die Möglichkeit, die erste deutsche Frau im All zu werden. Schon als Kind erzählt Winter, 37, habe sie gerne mit Flugzeugen gespielt, als Jugendliche wollte sie Pilotin werden: "Schon meine Mama war sechsfache Weltmeisterin im Drachenflug und meine Großmutter hat im Jahr 1944 mitten im Krieg einen Segelflugschein gemacht." Um selbst fliegen zu lernen, ging sie nach der Schule erstmal zur Bundeswehr, sagt Winter im Arbeitspodcast von ZEIT ONLINE. "Es gibt wirklich wenig, was die Kampfflugzeugfliegerei toppen kann", sagt Winter. Trotzdem habe sie nach 14 Jahren als Pilotin und Fluglehrerin bei der Bundeswehr eine neue Herausforderung gesucht. Also ließ sie sich zur Rettungshubschrauberpilotin ausbilden und bewarb sich bei der European Space Agency (ESA) als Astronautin. Mehr als eineinhalb Jahre sei sie in sechs Bewerbungsrunden immer wieder getestet und geprüft worden, erzählt Winter. Von der ESA sei sie bereits ausgesucht worden, weil aber Deutschland derzeit keine weiteren Astronauten oder Astronautinnen ins All schicken wolle, müsse sie nun warten.
Alltagsrassismus findet überall und meist unbewusst statt. Wie kann rassismuskritisches Leben aussehen, Tupoka Ogette? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-alltagsrassismus
Alltagsrassismus findet überall und meist unbewusst statt. Wie kann rassismuskritisches Leben aussehen, Tupoka Ogette? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-alltagsrassismus
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Ich habe ein Interview an einem wundervollen Ort, mit einem wundervollen Gast aufgenommen! Bei mir zu Gast: Michael vom PURADIES Resort! Hört unbedingt in diese wunderschöne Folge rein! Es lohnt sich! Zum Hotel: https://www.puradies.com/ Puradies Podcast: https://www.puradies.com/service/podcast-zimmer-frei.html ___________________