Podcasts about wie f

  • 624PODCASTS
  • 887EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wie f

Latest podcast episodes about wie f

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Firmenkultur I: Wie Führung und Firmenkultur zusammenhängen |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 27:33


Erik Pfannmöller, ehemaliger Weltmeister im Kanufahren und erfolgreicher Unternehmer, teilt im Gespräch mit Joel Kaczmarek seine Erkenntnisse zur Firmenkultur als Wettbewerbsvorteil. Nach dem Verkauf seiner Unternehmen MySportGroup und Solvemate gründete Erik die Culture Code Foundation, um Unternehmen bei der Entwicklung einer positiven Firmenkultur zu unterstützen. Er betont die Bedeutung von Vertrauen, Transparenz und Empowerment und gibt praxisnahe Tipps für Führungskräfte. Erfahrt, wie eine starke Kultur zu höherer Produktivität und Mitarbeiterengagement führt und warum sie der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist. Du erfährst... ...wie Erik Pfannmöller Firmenkultur als Wettbewerbsvorteil nutzt ...welche Rolle Vertrauen und Partizipation in erfolgreichen Teams spielen ...warum engagierte Mitarbeitende die Produktivität steigern ...wie Führungskräfte durch Servant Leadership inspirieren ...welche kulturellen Must-haves Unternehmen stärken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Verbotene Lust
Verbotene Lust Podcast- Wie fühlt es sich an 4 Männer in einer Nacht zu befriedigen? Folge #56

Verbotene Lust

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 45:38


Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute- Pina´s Swingerclub Story In dieser Folge geht es den Swingerclubs dieser Welt an den Kragen oder doch nicht? Pina hat Amy eine neue, ungefilterte Geschichte von ihrem letzten Swingerclub Besuch mitgebracht und die hat es wirklich in sich. Pina erzählt ungefiltert und hautnah, wie der Abend begonnen hat, die ersten Eindrücke, die Leute und wie sich die Atmosphäre verändert hat – und wie es tatsächlich dazu kam, dass Pina 4 Männer in dieser einen Nacht beglückt hat :O Es geht um Körpersprache, Blicke, Lust, ganz viel sexuelle Energie – und um eine Wendung, die selbst Amy sprachlos macht. Am Ende gibt's eine ehrliche Bewertung: War's heiss oder harmlos? Hat Pina es bereut oder doch befriedigt? Spoiler: Die Antwort hat es in sich und damit hat auch Amy nicht gerechnet :O Das und vieles mehr könnt ihr heute in unserer neuen Podcast Folge hören und zwar wie immer, unzensiert und ehrlich. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Viel Spaß. Hier findest du unseren Podcast auf Spotify & Co. ► https://linktr.ee/verbotenelustpodcast Instagram ► Verbotenelustpodcast

Corona Update
Wie füttere ich die guten Bakterien im Darm?

Corona Update

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 36:32


Sie leben in uns und auf uns und sie sind viele: 30 bis 100 Billionen Mikroorganismen leben alleine in unserem Darm, in ihrer Gesamtheit nennt man sie das Mikrobiom des Menschen. Die winzigen Mitbewohner sind eine Symbiose mit uns eingegangen: Sie finden in unserem Körper einen Lebensraum und werden mit Nahrung versorgt, dafür erfüllen sie wichtige Aufgaben für unsere Gesundheit. „Ohne Mikrobiom könnten wir nicht leben“, sagt Vanessa Stadlbauer-Köllner, Gast in der aktuellen Folge von „Ist das gesund?“, dem Medizin-Podcast der Kleine Zeitung. Die Professorin für „Translationale Mikrobiomforschung und Hepatologie“ an der MedUni Graz erklärt im Gespräch außerdem, welche Lebensmittel die guten Bakterien im Darm füttern, welche Erkrankungen mit dem Mikrobiom in Verbindung stehen, warum ein Mikrobiom so einzigartig wie ein Fingerabdruck ist und das Mikrobiom vielleicht bald helfen könnte, Verbrechen aufzuklären.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Game Over ohne Innovation! Wie fördern wir unsere Start-Ups, Verena Pausder?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 29:23


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 47:28


Sun, 06 Apr 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2145-soulsurfing-podcast-s1-05-wie-fuhrung-gelingt-wenn-wir-bei-uns-selbst-beginnen-talk-mit-maria-heuberger-polanski-m-kletzmayr 4c0d18ba6cd33dbfd8ce666ffeb251cb In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns selbst bleiben können. Maria erzählt von ihrem Weg in die Selbstständigkeit, der Kraft bewusster Entscheidungen und wie sie Führung heute lebt: menschlich, klar und mit einem tiefen Gespür für das, was wirklich zählt. Themen dieser Episode: - Führung mit Haltung: Warum Leadership mehr ist als Management - Vereinbarkeit von Business & Familie – ehrlich, machbar, anders gedacht - Der Weg zur eigenen Essenz: wie Erfahrungen uns formen - Und: warum es nicht immer entweder-oder sein muss Ein Gespräch über Mut, Wachstum, Selbstführung – und das Vertrauen, dass sich Wege zeigen, wenn wir bereit sind, sie zu gehen. https://sara-coaching.at Jetzt reinhören & inspirieren lassen! Link zur allen Soulsurfing Folgen auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2U4X77PYHRANlTvUMTxIMB https://ich-bin.at https://www.linkedin.com/in/monikakletzmayr https://www.instagram.com/monikakletzmayr About: Monika Kletzmayr 12/2023 als Podcastgast: https://audio-cd.at/page/playlist/5414 Der Soulsurfing Podcast erscheint auf audio-CD.at mit 8 Folgen in dieser Staffel jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machenFreude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2145 full no Christian Drastil Comm.

Queer Revier - der LGBTQ+ Podcast
Queersensibles Coaching: Wie fühle ich, dass ich queer bin? - mit Laura Fink

Queer Revier - der LGBTQ+ Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 50:58


Der Weg zum Outing ist nicht immer leicht, vor allem das innere Outing, also sich selbst bewusst zu werden, was man fühlt, ist eine Reise, die die meisten queeren Personen erstmal alleine gehen. Dass das aber nicht sein muss und wie hilfreich es für queere Personen vor, während und auch nach dem Outing sein kann, Unterstützung zu bekommen, erzählt uns Laura. Sie ist Coach, selbst queer und weiß, wie verloren man sich fühlen kann, wenn man seine Gefühle gar nicht so richtig einordnen kann. Wut, Trauer, Angst, Scham oder auch nichts davon - Gefühle zu fühlen ist er erste Schritt, sie dann einzuordnen und vor allem anzunehmen ein ganz anderer - hier setzt ihr Coaching an, sie begleitet Menschen in ihrem Fühlen (oder auch Nicht-Fühlen). Was sie genau macht, wie so ein Coaching aussehen kann und warum Gefühle manchmal so schwer zu greifen sind, erfahrt ihr hier. Ganz viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Glauben
Kümmern statt Wegwerfen – wie Fürsorge gegen den Klimawandel helfen kann

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 26:00


Wer sich umweltfreundlich verhält, führt nicht zwangsläufig ein freudloses Leben. Im Gegenteil: Der wertschätzende Umgang mit Ressourcen stärkt auch das menschliche Miteinander. Reparieren, Verschenken und Gebrauchtkaufen: In Repair-Cafés und auf Nachbarschaftsplattformen treffen sich immer mehr Menschen, die genug haben von der Wegwerfkultur. Sie möchten Ressourcen schonen und setzen sich dafür ein, dass Gegenstände möglichst lange verwendet werden. Ökonomisch rechnet sich ihr Einsatz meist nicht, aber das stört sie nicht. Denn ihre Motivation ist nicht Geld, sondern der Wunsch, sich um die Umwelt und die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen zu kümmern. In ihrer Fürsorglichkeit steckt auch ein politischer Protest - und ein Aufruf, unser Wirtschaftssystem grundsätzlich umzugestalten.

Fundament - Der Bau-Podcast
#027 - Wie führe ich ein erfolgreiches Bankgespräch?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 38:30


Willkommen zu einer neuen Folge von „Fundament – Der Bau-Podcast”!Wie führe ich ein erfolgreiches Bankgespräch, um meine Ziele zu erreichen? Wir geben Einblicke in die Gesprächskultur bei Banken und teilen Tipps, wie Sie Ihre Projektfinanzierung am besten zum Erfolg führen können.Viel Spaß beim Zuhören!+++++„Fundament - Der Bau-Podcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

Level Up HR
Ep. 46 - Wenn KI komponiert und HR dirigiert: Wie Technologie die Kultur der GEMA transformiert - mit Ralph Kink

Level Up HR

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 42:11


Wie bleibt die HR-Abteilung im Takt der Zukunft, wenn technologische Innovationen den Ton angeben?Ralph Kink, Vorstand für Digitalisierung und CTO der GEMA, spricht mit Host Johannes Füß darüber, wie digitale Tools und agile Methoden die Musikbranche transformieren.Dabei teilt Ralph Kink spannende Einblicke, wie Technologie und Menschlichkeit für optimale Ergebnisse zusammenwirken – von KI-gestütztem Rights Management bis zu HR-Strategien, die Mitarbeitende in den Mittelpunkt rücken.Du lernst: 1) Wie KI kreative Arbeit verändert – und warum das ein Vorteil sein kann.2) Warum HR und Digitalisierung untrennbar miteinander verbunden sind.3) Welche Rolle Zusammenarbeit und agile Führung für die Unternehmenskultur spielen.4) Wie Führungskräfte digitale Tools gezielt für erfolgreiches Change-Management einsetzen.___________Ralph Kink freut sich über den Austausch rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralph-kink/___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/ 

Mission Control
Lernen, Geschwindigkeit, Wettbewerbsfähigkeit: Wie Organisationen sich für die Zukunft rüsten – mit Christian Friedrich

Mission Control

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 51:26


In der neuen Mission Control-Folge trifft Host Florian Kondert auf Christian Friedrich, Managing Director bei der Haufe Academy. Gemeinsam diskutieren sie, warum gezielte und vor allem zeitgemäße Weiterbildung ein entscheidender Hebel für Organisationen ist, um in Zeiten des ständigen Wandels und massiver Anforderungen am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Ob KI-Kompetenzen, neue Lernformen oder „Learning Experience Platforms“: Entscheidend ist nicht nur das Was, sondern vor allem das Wie – sprich, wie Unternehmen ihre Strukturen und Kultur so gestalten, dass Wissen schnell, offen und wirksam geteilt werden kann. Dabei räumen die beiden mit gängigen Missverständnissen rund um Lernkulturen und Change-Prozesse auf und geben praxisnahe Impulse, wie man „von oben“ nicht nur weiterdenkt, sondern dem Ganzen auch wirklich Raum zur Entfaltung gibt.Themen der Folge1. Wettbewerbsfähigkeit & ZukunftsfähigkeitWarum das Thema „Skill Gaps“ laut World Economic Forum der größte Blocker für erfolgreiche Transformation ist.Wie wir uns durch stetiges Lernen und Anpassung selbst in krisenhaften Zeiten fit für morgen machen können.2. Weiterbildung als Schlüssel für InnovationKeine „Krisenbrache“: Wie sich Weiterbildung in Unternehmen tatsächlich entwickelt – und wo es noch hakt.Von strukturierten Curricula bis hin zu spontanen Lernimpulsen: Warum Schnelligkeit und Flexibilität wichtiger denn je sind.3. Kultur & MachtstrukturenWissen ist Macht oder Macht ist Wissen? Weshalb wir gerade in unserer Zusammenarbeit Hierarchien und Silos aufbrechen sollten.„Aus dem Weg gehen“ vs. „Voran gehen“: Wie Führungskräfte nicht nur Top-Down steuern, sondern echte Lernräume eröffnen.4. Infrastruktur für Lernen & KollaborationLMS trifft LXP: Wann ein Learning Management System nicht mehr ausreicht und wie Learning Experience Platforms das Miteinander transformieren können.Digitalisierung als Enabler: Warum Tools nur dann etwas bringen, wenn man ihnen eine offene (Lern-)Kultur an die Seite stellt.5. Haltung & Experimentierfreude„Wie lange kannst du beobachten, ohne zu bewerten?“ – Über die Kunst, unvoreingenommen in neue Themen einzusteigen.Kleine Schritte, großer Effekt: Warum sich mehr im Alltag verändern lässt als in einmaligen „Zwei-Tages-Retreats“.Unsere WerbepartnerDie VOICES findet am 4. und 5. Juni 2025 statt und ist das Event für die Comms-Branche. Top-Speaker, erstklassige Inhalte, leckeres Essen und Sommer-Vibes erwarten dich!Mit dem Code VCS25-MISSION-CONTROL gibt es 25 % Rabatt auf dein VOICES Ticket. Der Rabatt lässt sich sowohl auf das Early-Bird-Ticket als auch das Early-Bird-Buddy-Ticket anwenden. Code direkt im Bestellvorgang vor dem Check-out einlösen.Weitere Informationen unter: https://voices.staffbase.com/deWeiterführende Links & KontaktFragen, Themenwünsche oder Feedback?Schreibt an Florian:florian@hypecast.oneMission Control ist eine Produktion von Hypecast Productions.Mehr Informationen unter: podcasts@hypecast.one Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles Digital?!
#55 Wie fühlt sich ein Olympiasieg an, Svenja Brunckhorst?

Alles Digital?!

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 12:19


Bei dem Olympischen Spielen in Paris 2024 beendete die Ex-Profi-Basketballerin Svenja Brunckhorst ihre Karriere mit einer Goldmedaille. Wie blickt sie auf diesen Triumph zurück und wie kann es gelingen, so eine steile Sportkarriere noch mehr Mädchen und Frauen zu ermöglichen? Über ihren persönlichen Weg zur Profispielerin und ihre aktuelle Tätigkeit als Managerin des Mädchen- und Frauenbasketballs bei Alba Berlin geht es in dieser Folge von „Alles Digital?!“. Das Interview mit Svenja Brunckhorst wurde auf der FI Connect 2024 aufgenommen. Auf der Management-Veranstaltung forderte Brunckhorst die Führungsebene der Sparkassen-Finanzgruppe auf dem Basketballplatz heraus. Wie sich unser Moderator Jonas Ross geschlagen hat, das hören Sie hier. Weiterführende Links: Das war die FI Connect 2024 So stellt sich Alba Berlin im Bereich Mädchen- und Frauenbasketball auf

Level Up HR
Ep. 45 - Angst, Scham und Ohnmacht: Wie Führungskräfte Konflikte meistern - mit Klaus Eidenschink

Level Up HR

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 57:33


Was haben toxische Führungskräfte, narzisstische Nöte und die Kunst des Konflikts gemeinsam? Das verrät Klaus Eidenschink in dieser Folge des Level Up HR Podcast. Als Top-HR-Influencer, Preisträger des Innovationspreises für Angewandte Psychologie, Buchautor und Leiter des Hephaistos Coaching-Zentrums München hat er 40 Jahre in der Beratung und Therapie mit Menschen verbracht.Im Gespräch mit Johannes Füß verrät er einige seiner Erkenntnisse aus dieser Zeit und gewährt tiefe Einblicke in die Psychologie hinter dysfunktionalem Verhalten in Organisationen. Lass dich inspirieren: 1) Welche Konflikte Organisationen weiterbringen – und welche sie lähmen. 2) Wie du durch kluge Konfrontation echte Veränderung bewirken kannst. 3) Warum Angst, Scham und Ohnmacht oft die Wurzel von Konflikten sind.4) Wie du hinter dysfunktionalem Verhalten die eigentlichen Nöte erkennst.5) Warum „Bezogenheit“ der Schlüssel zu erfolgreicher Führung ist.___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/ 

Antworten mit Bayless Conley
Wie führt man eine erfolgreiche Ehe?

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 25:01


Niemand heiratet, um sich irgendwann scheiden zu lassen. Aber welche Gewohnheiten und Denkweisen helfen dabei, eine Ehe zu schaffen, die nicht nur Bestand hat, sondern in Respekt und Liebe verwurzelt ist? Erfahre in dieser Predigt von Bayless Conley, wie du Vertrauen und gegenseitiges Verständnis vertiefen und gemeinsam die Herausforderungen des Alltags meistern kannst.

WDR 5 Morgenecho
Nach dem Anschlag in München: Wie für mehr Sicherheit sorgen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 7:20


Der Anschlag in München ist der dritte Anschlag in Deutschland innerhalb kürzester Zeit. Wie können wir in Zukunft für mehr Sicherheit sorgen? Dazu Nicolas Stockhammer, Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Extremismus- und Terrorismusforschung. Von WDR 5.

Durch Dick & Dünn
F 200 I Wie fühlt sich Selbstliebe an?

Durch Dick & Dünn

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 24:49


Neuer Whatsapp-Kanal - HIER kannst du kostenlos beitreten für mehr Inspiration auf deiner Reise. Es wird so viel über Selbstliebe gesprochen, aber die, die das nicht empfinden können sich oft gar nicht vorstellen, wie ein Leben mit Selbstliebe überhaupt aussehen würde. Deshalb machen wir heute gemeinsam einen kleine Ausflug in eine Welt, in der wir uns selbst mögen. https://durchdickundduenn.com

The Personal Journey
#60 - Augenblicke wie Führerscheinprüfung und Öffentliches Reden.

The Personal Journey

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 33:08


Es gibt Momente, die bleiben für immer im Kopf: die Führerscheinprüfung, die erste große Rede vor Publikum oder dieser eine peinliche Vorfall, den man am liebsten aus dem Gedächtnis streichen würde. Aber warum prägen sich manche Erlebnisse so stark ein, während andere verblassen?Liegt es an der Intensität der Emotionen, am Stress oder daran, wie oft wir darüber nachdenken? Und kann man solche Erinnerungen bewusst löschen oder umdeuten?All das und mehr in der neuesten Folge von TPJ!#Erinnerungen #Mindset #Psychologie #ÖffentlichesReden #TPJ

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#480 - C-Mitarbeiter führen- Wie führe ich sie richtig?

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 10:32


ENDLICH WIEDER SPITZENLEISTUNG IM DEUTSCHEN MITTELSTANDAls Führungskräfte Veredler helfen wir Geschäftsführer:innen und leitenden Angestellten dabei, das Thema Personalführung mit Leichtigkeit und System zu meistern.Für viele Führungskräfte ist Spitzenleistung im Team mit Aufwand verbunden - mit unserem System wird Führung einfach und leicht.✅ Mehr Freiheit- Wie du 10+ Stunden mehr Zeit pro Woche für Freunde und Familie hast, weil das Unternehmen ohne dich läuft✅ Mehr Gewinn- Erfahre, wie du ohne neue Mitarbeiter und mit System, den Gewinn um 25+ % jedes Jahr steigern kannstBuche jetzt deinen kostenlosen und unverbindlichen Termin zum Erstgespräch unter:

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Kaum Austausch, viel Arbeit - Wie fühlen wir uns weniger einsam im Job?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 11:49


Keine Gespräche mit Kollegen, allein in der Mittagspause: Einige fühlen sich im Job einsam, obwohl sie von vielen Menschen umgeben sind. Arbeitspsychologin Sabrina Krauss erklärt, wie es dazu kommt und gibt Tipps, wie wir und Arbeitgeber das ändern.**********Ihr hört: Autorin und Host: Shalin Rogall Gesprächspartnerin: Sabrina Krauss, Arbeitspsychologin, Expertin für Resilienz und Langeweile Gesprächspartnerin: Hannah Schade, Arbeitspsychologin am Leibniz Institut für Arbeitsforschung Redaktion: Friederike Seeger, Anne Göbel, Sarah Brendel, Anne Bohlmann, Clara Hoheisel Produktion: Philipp Adelmann**********Quellen:GALLUP (2024). State of the Global WorkplaceIndustrial and Organizational Psychology, Volume 12, Issue 4, December 2019, pp. 429 - 443**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Unzufrieden im Job: Tipps, um etwas zu verändernÜberwindung: Wenn wir uns im Job nicht alles gefallen lassenWork Happiness Report: Was uns bei der Arbeit glücklich macht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Der Coachmacher Podcast
Roadmap für ein starkes Money Mindset

Der Coachmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 5:59


In dieser Episode geht es um ein starkes Money Mindset – den Schlüssel, um Blockaden in Bezug auf hohe Preise und finanzielle Freiheit zu überwinden. Ich stelle dir sieben praktische Schritte vor, die dir helfen, dein Money Mindset zu stärken und so finanzielle Fülle anzuziehen.Erfahre:Wie du deine Glaubenssätze über Geld erkennst und ins Positive wandelst.Warum es wichtig ist, eine neue Beziehung zu Geld aufzubauen und wie du das machst.Welche Bücher, Podcasts und Inputs dich finanziell positiv beeinflussen können.Warum klare finanzielle Ziele essenziell sind und wie du diese erreichst.Wie du bereits jetzt wie dein zukünftiges, erfolgreiches Ich handeln kannst.Warum der Fokus auf Ergebnisse und Transformation dir hilft, selbstbewusst hohe Preise zu setzen.Wie Fülle und Großzügigkeit deine Einstellung zu Geld nachhaltig verändern können.Mit diesen sieben Schritten kannst du dir ein starkes Money Mindset aufbauen, das dir ermöglicht, dein Coaching-Business auf ein neues Level zu bringen und selbstbewusst hohe Preise zu verlangen. Lass uns gemeinsam den Weg zur finanziellen Freiheit gehen!Wenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts. Du möchtest gleich hier mehr über Dominik's Coach Klinik erfahren? Dann höre dir seine Nachricht für dich an: Die Coach Klinik. Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Informationen bekommen sondern auch Transformationen leben möchtest, dann buch dir jetzt deine persönliche kostenfreie Business Analyse und erfahre, wie du dein Coaching- & Experten Business in neue wirtschaftliche Höhen bringen kannst oder komm einfach zum nächsten kostenfreien Online-Infoabend. Mehr erfährst du auf www.DerCoachmacher.com

#malehrlich
Roman Tschäppeler: «Wie fälle ich gute Entscheide? Tipps für Eltern.»

#malehrlich

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 55:09


Zwiebelschälen bis zum Kern
#090 - Kluge Führung vs. blinder Hype - Wie sich Trends richtig einordnen lassen.

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 43:07


Seit es moderne Betriebswirtschaft und Organisationen gibt, prägen Management-Hypes die Unternehmenswelt. Doch welche dieser Trends bringen tatsächlich nachhaltigen Nutzen? Und wie können Führungskräfte sie sinnvoll einordnen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Future Leadership Deep Dives Anfang Dezember.In dieser Episode werfen Fabian und Lars einen Blick zurück auf die Veranstaltung und beleuchten die wichtigsten Erkenntnisse. Lars teilt seine persönlichen Erfahrungen mit bekannten Management-Trends wie Lean Management und Computer Integrated Manufacturing (CIM) – und erklärt, warum viele Hypes oft nicht halten, was sie versprechen.Außerdem diskutieren Fabian und Lars über Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmenskontext: Welche Fragen sollten sich Unternehmen stellen, um KI wirklich sinnvoll einzusetzen, und wann wird sie eher zum überbewerteten Hype?Themen dieser Episode:

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast
Wie fühlt sich Unternehmersein wirklich an?

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 57:27


Was bedeutet es eigentlich, Unternehmer zu sein? In dieser Episode sprechen wir über die Vor- und Nachteile, die das Leben als Unternehmer mit sich bringt, und gewähren euch exklusive Einblicke in unseren Alltag.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Wie fördert Frühstücken und Intervallfasten dein Wohlbefinden?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 23:36


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++"Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages." Diesen Satz hat bestimmt jeder schon mal gehört, aber stimmt das auch? Und wie Erfolg bringend ist das Intervallfasten? Lohnt es sich, dem Trend nachzugehen?+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Einblicke in die männliche Psyche – Wie fühlen und denken Männer wirklich? (mit Björn Süfke)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 59:35


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Männlichkeit wird wie die Weiblichkeit auch heute noch stark von Vorurteilen und Rollenbildern geprägt. Vor allem das Bild, dass Männer einen schwereren Zugang zu ihren Gefühlen haben und diese höchstens mal im Stadion beim Fußballspiel rauslassen. Doch bei nicht wenigen Männern ist das tatsächlich noch so. Um herauszufinden, woher dieser vermeintliche Unterschied in der männlichen Psyche im Vergleich zur weiblichen kommt, haben wir in dieser Folge den Psychologen und Männerberater Björn Süfke zu Gast, der sich intensiv mit der Psyche und den Gefühlen von Männern auseinandersetzt. Mit ihm klären wir auf, wie man Männern, die durch ihre Sozialisierung ihre Gefühle kaum spüren wollen, den Zugang zu diesen ermöglichen kann, welche enormen Vorteile das für sie selbst wie auch ihr Umfeld bringt, und warum heutzutage immer noch das Bild der "emotionalen Frau" vs. dem "rationalen Mann" besteht. +++ Der neue Kurs 'Unterbewusstsein stärken mit Selbsthypnose' ist jetzt in der Stefanie Stahl Akademie verfügbar: https://stefaniestahlakademie.de/kursuebersicht/ +++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

desire lines - Podcast
#151: Leonie Stüken & Simon Alt I Wie führt man einen modernen Radladen?

desire lines - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 58:19


Leonie Stüken & Simon Alt leiten gemeinsam den Fahrradladen Rad & Sport Blaichach. Ein moderner, serviceorientierter Radladen mit einer aktiven Community und vor allem zahlreichen Events. Wir sprechen über Positionierung, Digitalisierung und welche Rolle Spezialisierung spielen kann und wird. Nun aber direkt rein ins Gespräch mit Leonie Stüken & Simon Alt von Rad & Sport Blaichach. 

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie f*cked up ist der Food-Markt (und was können wir tun)? | #Unternehmensführung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 81:29


C-LEVEL INTERVIEW | Von der Preisgestaltung bis hin zum Konsumentenverhalten - der Food-Markt ist kaputt gewirtschaftet! Joel Kaczmarek begrüßt Jan Bredack, Gründer von Veganz, und Josef Brunner von NutriUnited als seine Gäste. Die 3 geben einen tiefen Einblick in die Schwächen und Chancen des Lebensmittelhandels. Wie sieht die Zukunft der Branche aus? Warum setzen Händler verstärkt auf Eigenmarken, und wie beeinflussen Influencer unser Kaufverhalten? Außerdem teilt Jan seine Vision, wie Indoorfarming mit OrbiFarm nachhaltige Lösungen bieten könnte. Du erfährst... …eine aktuelle Bestandsaufnahme der Lebensmittelindustrie …wie Lidl seine Wertschöpfung immer mehr vertikalisiert …warum Lebensmittelhändler in Zukunft nur noch auf Eigenmarken setzen …wie Influencer den Lebensmittelhandel beeinflussen …mit welchen Tricks die Lebensmittelindustrie ihre Kunden hinters Licht führt …weshalb Jan Bredack mit Veganz und OrbiFarm in Zukunft auf Indoorfarming setzt …wie Nachhaltigkeit und Profitabilität im Lebensmittelhandel vereint werden können …welche Rolle datengetriebene Entscheidungen in der Modernisierung des Lebensmittelmarkts spielen Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Lebensmitteleinzelhandel (LEH) - Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bezieht sich auf den Verkauf von Nahrungsmitteln an Endverbraucher über Supermärkte, Discounter und andere Einzelhändler.Veganz - Ein Unternehmen, das sich zunächst auf den Verkauf veganer Produkte spezialisiert hat.Asset-Light - Ein Geschäftsmodell, das durch geringe Anlagegüter und niedrige Kapitalbindung gekennzeichnet ist. Unternehmen konzentrieren sich oft auf die Bereiche Marke und Vertrieb anstatt auf Produktion.Oligopol - Marktform, bei der der Markt von einer kleinen Anzahl von Anbietern dominiert wird, die den dominanten Marktanteil halten.Differenzierung - Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte von den Wettbewerbern unterscheidet, um ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.SKU (Stock Keeping Unit) - Eine eindeutige Kennzeichnung für ein Produkt zur Bestandsführung. Jedes Produkt hat eine spezifische SKU, um Bestände zu identifizieren und zu verwalten. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.

Bin weg bouldern
Wie fühlt sich eine Depression an?

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 53:01


Benny Jung ist Klettertrainer und Klettertherapeut. Sein Schwerpunkt: Er arbeitet mit Kindern mit ADHS an der Kletterwand. 2024 war er zu Gast bei mir im Podcast. Danach haben sich einige Eltern von Kindern mit ADHS bei ihm gemeldet, um seine Hilfe als Therapeut zu bekommen. Auf manche Anfragen konnte Benny zu dem Zeitpunkt nicht eingehen, weil er selbst Hilfe brauchte. Was er damals nicht sagen konnte, ist: Er hat eine Depression und hat sich selbst in Therapie begeben. Nun hat mich Benny gefragt, ob wir noch einmal reden können - über das Thema Depression. Seine Erfahrung ist, dass es schwer sein kann, offen über Depression zu reden. Aber es hat ihm geholfen zu erfahren, wie viele Menschen mit dieser Krankheit zu kämpfen haben. Ich habe beschlossen, dem Thema mit Benny zusammen Raum zu geben, auch wenn es kein Kletter- oder Boulderthema ist. Im Gespräch erfährst du, wie sich die Depression für Benny anfühlt. Er spricht über die Diagnose, über seine Therapie und seinen Klinikaufenthalt. Wir reden auch über die Frage, wie man das Thema Depression ansprechen kann, auch wenn es sich schwer anfühlt. Danke Benny für deine Initiative! +++ Shownotes +++ Benny Jung bei Instagram https://www.instagram.com/klettern_als_chance/?hl=de Hier findest du Informationen und Hilfe zum Thema Depression: Deutsche Depressionshilfe https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe Info Telefon Depression https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/info-telefon Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

HOLY SHEEP - Neuseeland
Wie fühlt sich Familienbesuch aus Deutschland an? (Herr der Ringe - Roadtrip)

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 48:36


„Herzlich Willkommen zum Podcast Holy Sheep Neuseeland! Heute habe ich einen ganz besonderen Gast: Mein Bruder ist zu Besuch – In diesem Gespräch geht's natürlich persönlicher zu, denn es ist das erste Mal dass wir Besuch aus Deutschland bekommen. Wir nehmen euch mit auf einen dreiwöchigen Roadtrip von Auckland im hohen Norden bis nach Dunedin im tiefen Süden und wieder zurück. Wir tauchen in das Thema „Herr der Ringe“ ein, besprechen warum man als Bundeswehrsoldat unter eine Brücke schläft und wie wichtig es ist, bei Wanderungen vor Einbruch der Dunkelheit wieder zuhause zu sein. Viel Spaß mit dieser Episode

Entscheider treffen Haider
„Jedes Meeting beginnt mit der Frage: Wie fühlst du dich?“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 46:33


Er hat für Airbus gearbeitet, für den Premium-Küchenhersteller Siematic – und ist jetzt Chef des zweitgrößten Yacht-Herstellers der Welt: Wie Hanjo Runde Vorstandsvorsitzender von HanseYachts geworden ist, was das alles mit seinem ungewöhnlichen Führungsstil und mit seinem berühmten Vater, Hamburgs Alt-Bürgermeister Ortwin Runde, zu tun hat, erzählt er in unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“.

Bock auf Jagd
Wie fühlt es sich an zu töten?

Bock auf Jagd

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 68:45


Liebe Jagdfreunde,in dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das tief mit der Jagd verbunden ist und doch oft unausgesprochen bleibt: Wie fühlt es sich an, zu töten? Wir gehen dieser schwierigen Frage auf den Grund, sprechen offen über Emotionen, Verantwortung und das innere Erleben bei der Jagd. Es wird persönlich, ehrlich und nachdenklich – eine Folge, die zur Reflexion anregt.

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #122 - Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau - Hybrides Arbeiten in Teams

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 36:12


In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung habe ich zwei besondere Gäste zu Besuch: Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau, Gründerinnen der Skeams GmbH und Autorinnen des Buches „Mit hybriden Teams mehr erreichen“. Zusammen besprechen wir, wie Teams im hybriden Arbeitsumfeld erfolgreicher zusammenarbeiten können – und warum dafür die Reduktion auf das Wesentliche entscheidend ist. Gesine und Sonja teilen ihre langjährige Erfahrung und praxiserprobte Methoden, die eine effektive digitale Zusammenarbeit ermöglichen. In der Episode erfährst du: - Wie du mit weniger und gezielteren Meetings die Produktivität im Team steigern kannst - Welche Rolle klare Vereinbarungen und Reflexion für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit spielen - Warum eine Balance aus Flexibilität und Struktur der Schlüssel zu mehr Effizienz ist - Wie Führungskräfte Teams dabei unterstützen können, digitale Tools bewusst und sinnvoll zu nutzen. Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, dass es nicht nur um Technik, sondern vor allem um eine gelebte Teamkultur und den bewussten Umgang mit Zeit und Ressourcen geht. Am besten gleich reinhören und wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit in deinem Team gewinnen! Vernetze dich mit Gesine Engelage-Meyer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/ Und mit Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/ Ihre Webseite: https://www.skeams.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #122 - Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau - Hybrides Arbeiten in Teams

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 36:12


In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung habe ich zwei besondere Gäste zu Besuch: Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau, Gründerinnen der Skeams GmbH und Autorinnen des Buches „Mit hybriden Teams mehr erreichen“. Zusammen besprechen wir, wie Teams im hybriden Arbeitsumfeld erfolgreicher zusammenarbeiten können – und warum dafür die Reduktion auf das Wesentliche entscheidend ist. Gesine und Sonja teilen ihre langjährige Erfahrung und praxiserprobte Methoden, die eine effektive digitale Zusammenarbeit ermöglichen. In der Episode erfährst du: - Wie du mit weniger und gezielteren Meetings die Produktivität im Team steigern kannst - Welche Rolle klare Vereinbarungen und Reflexion für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit spielen - Warum eine Balance aus Flexibilität und Struktur der Schlüssel zu mehr Effizienz ist - Wie Führungskräfte Teams dabei unterstützen können, digitale Tools bewusst und sinnvoll zu nutzen. Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, dass es nicht nur um Technik, sondern vor allem um eine gelebte Teamkultur und den bewussten Umgang mit Zeit und Ressourcen geht. Am besten gleich reinhören und wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit in deinem Team gewinnen! Vernetze dich mit Gesine Engelage-Meyer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/ Und mit Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/ Ihre Webseite: https://www.skeams.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#122 - Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau - Hybrides Arbeiten in Teams

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 36:12


In dieser Episode von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung habe ich zwei besondere Gäste zu Besuch: Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau, Gründerinnen der Skeams GmbH und Autorinnen des Buches „Mit hybriden Teams mehr erreichen“. Zusammen besprechen wir, wie Teams im hybriden Arbeitsumfeld erfolgreicher zusammenarbeiten können – und warum dafür die Reduktion auf das Wesentliche entscheidend ist. Gesine und Sonja teilen ihre langjährige Erfahrung und praxiserprobte Methoden, die eine effektive digitale Zusammenarbeit ermöglichen. In der Episode erfährst du: - Wie du mit weniger und gezielteren Meetings die Produktivität im Team steigern kannst - Welche Rolle klare Vereinbarungen und Reflexion für eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit spielen - Warum eine Balance aus Flexibilität und Struktur der Schlüssel zu mehr Effizienz ist - Wie Führungskräfte Teams dabei unterstützen können, digitale Tools bewusst und sinnvoll zu nutzen. Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, dass es nicht nur um Technik, sondern vor allem um eine gelebte Teamkultur und den bewussten Umgang mit Zeit und Ressourcen geht. Am besten gleich reinhören und wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit in deinem Team gewinnen! Vernetze dich mit Gesine Engelage-Meyer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gesine-engelage-meyer/ Und mit Sonja Hanau: https://www.linkedin.com/in/sonja-hanau/ Ihre Webseite: https://www.skeams.de Möchtest du auf eine heitere Art deine Dankbarkeit für meine Podcast-Arbeit ausdrücken? Dann spende mir hier einen Coffee buymeacoffee.com/educationminds Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #133 - Der göttliche Funke: Fürchte dich nicht. I Gast: Christine Behrens

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 43:54


In der Jahreswechselfolge von Mit Brille und Bart sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld mit Christine Behrens über die Verbindung von Spiritualität und Führung. In einer Zeit, die von Unsicherheit und Komplexität geprägt ist, zeigt Christine Behrens, wie Spiritualität Führungskräfte stärken und Arbeitsbeziehungen bereichern kann. Sie spricht über die Bedeutung von Introspektion, Resilienz und ethischem Handeln in der Führung – und warum gute Führung nur gemeinschaftlich gelingt.Ihr Ansatz:Spiritualität als Kraftquelle: Führungskräfte sollten ihre eigenen Quellen erkennen und stärken, um resilient und handlungsfähig zu bleiben.Gemeinschaftliche Führung: Erfolg entsteht durch Zusammenarbeit und die Verbindung von Perspektiven – nicht durch einsame Entscheidungen.Postrationale Spiritualität: Mit Achtsamkeit und Reflexion zur eigenen inneren Haltung finden, um Entscheidungen wohlüberlegt und wertebasiert zu treffen.Christine betont, dass Führungskräfte durch Introspektion und bewusste Praxis wie Meditation, Yoga oder Gebete zu sich selbst finden und ihre Haltung stärken können. Spiritualität ist für sie keine Theorie, sondern gelebte Alltagspraxis – geprägt von Offenheit, Mut und Klarheit.

Fußball – meinsportpodcast.de
#SP12 - Raimund Hedl, wie fühlt man sich als Tormann bei Derbys?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 116:28


Happy New Year! Liebe NoGo-Hörerinnen und -Hörer! Wir wünschen euch alles Gute im neuen Jahr und haben gleich zum Ende des alten Jahres und zu Beginn des neuen Jahres eine Überraschung für euch. Wir starten mit eine Special ins neue Jahr und niemand geringerer als Raimund Hedl stand uns Frage und Antwort. Wir sprachen über seine Auftritte in der Champions League, brenzlige Derbysituationen und über seinen Nachwuchs, der seine Fußstampfen schon relativ gut ausfüllt. Viel Spaß beim Hören!Sende uns eine Nachricht!_______________________________________________________________________________________Kontakt: nogo.wien@gmail.comBlog: https://nogo-wien.blogspot.com/Tippspiel: https://www.kicktipp.at/nogo/Social Media:https://twitter.com/NogoWien https://www.facebook.com/NoGo.Wienhttps://www.instagram.com/nogo.wien/ YoutubeDerby Reportage: Austria Wien Rapid Wien am 1.10.2023. Ein Derby, zwei Geschichten. (ft. NOGO Wien) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Stillstand oder Fortschritt: Wie fällt Ihre Bilanz für das Bildungsjahr 2024 aus

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 52:19


Brinkmann, Regina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Transsexualität: Wie fühlt sich Sex vorher und nachher an

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 65:29


Irgendwie ist es kompliziert, aber doch ganz einfach: Es gibt sehr viel mehr, als Mann mit Penis und Frau mit Vagina. In dieser besonderen „Oh Baby“-Podcast-Folge sprechen Leo und Josi über das Thema Transidentität und Sexualität. Sie haben Anton und Kim zu Gast, ein Paar mit einer bewegenden Geschichte. Anton wurde als Frau geboren, lebt aber heute als Mann. Auf den ersten Blick scheinen sie eine „klassische“ heterosexuelle Ehe zu führen – doch ihre Geschichte zeigt die Vielschichtigkeit und Herausforderungen einer Transition und die Auswirkungen auf die eigene Sexualität und Partnerschaft. Wie beeinflusst eine Geschlechtsangleichung die Selbstwahrnehmung? Was bedeutet es, plötzlich männliche Hormone zu spüren oder den eigenen Körper neu kennenzulernen? Gemeinsam gehen Leo und Josi mit Sensibilität auf diese Fragen ein und lassen Anton und Kim offen und ehrlich berichten. Einfühlsam und informativ – diese Folge beleuchtet viele Nuancen, die selten gehört werden.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie führe ich erfolgreich Product- und Engineering-Teams? | #Productmanagement

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 39:34


EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Episode von The Art of Product taucht Joel Kaczmarek gemeinsam mit seinen Gästen Till Reiter und Björn Wagner tief in die Welt des Product & Engineering Leadership ein. Sie sprechen über aktuelle Trends, Best Practices und ihre persönlichen Erfahrungen in der Führung von Teams. Themen wie der sich wandelnde Führungsstil, das Managen des Hiring-Prozesses, das T-Shape Modell zur Mitarbeiterentwicklung und Best Practices für den Firing-Prozess stehen im Fokus. Außerdem erläutern die Gäste, wie das Tribe-Modell funktioniert und welche typischen Herausforderungen Führungskräfte in diesem Bereich bewältigen müssen. Zum Abschluss geben Till und Björn einen persönlichen Ratschlag, wie man als Leader erfolgreich sein kann. Du erfährst... …wie Führungsstile im Bereich Product & Engineering im Wandel sind …wie du den Hiring-Prozess managen kannst …was es mit dem T-Shape Modell auf sich hat …Best Practice für den Firing Prozess …was das Tribe-Modell ist …typische Herausforderungen als Führungskraft im Bereich Product & Engineering …wie du deinen Mitarbeitern Feedback geben kannst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Still & Stark – Für leise Menschen mit innerer Stärke

In dieser Episode diskutieren wir die Bedeutung von Stärken im Berufsleben und wie diese zur Zufriedenheit und zum Engagement der Mitarbeiter beitragen können. Er beleuchtet die Problematik der Defizitorientierung in Feedbackgesprächen und stellt die Idee vor, dass die Maximierung von Stärken anstelle der Minimierung von Schwächen zu einer positiveren Arbeitsumgebung führt. Zudem wird die Rolle von Dankbarkeit und Wertschätzung im Team hervorgehoben und praktische Übungen zur Stärkenorientierung vorgestellt.

Handelsblatt Mindshift
Kulturbrücke zwischen Boomer und Gen Z: Wie führt man generationsübergreifende Teams erfolgreich?

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 19:44


Die HR-Beraterin Laura Bornmann gibt in dieser Folge konkrete Tipps, wie Führungskräfte Brücken im Team schlagen können und was bei Vorurteilen zwischen den Altersgruppen hilft.

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 110 - Wie führt man eigentlich ein nachhaltiges Hotel, Lisa Resch?

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 34:41


In dieser Folge nehme ich euch in Gedanken mit auf eine kleine Reise, und zwar nach Südtirol. Wer regelmäßig Fairquatscht hört, der wird sich noch an die Folge von Anfang des Jahres erinnern, in welcher ich selbst in Südtirol war, genauer gesagt im Eggental, und einen Eindruck von dieser sehr besonderen Ferienregion bekommen durfte. Falls ihr die Folge verpasst habt: Holt das unbedingt nach, denn das Eggental ist eine wirklich tolle Ecke, wo man sehr nachhaltig urlauben und leben kann. Und um das Thema Urlaub soll es auch in dieser Folge gehen. Denn im Eggental gibt es mit dem Steineggerhof ein Hotel, das durch sein gut durchdachtes, nachhaltiges Konzept überzeugt. Und wie das aussieht, das bespreche ich mit Lisa Resch, die gemeinsam mit ihrer Familie das Hotel führt. Informationen zum Steineggerhof: https://www.steineggerhof.com/de/bio-bikehotel-steineggerhof.html Informationen zum Eggental: https://eggental.com/de Informationen zu Eggental Taste Local/ehem. Regionale Kreisläufe: https://eggental.com/de/eggental/strategie-eggental-2030/gemeinsam-sind-wir-fuer-regionale-kreislaeufe#:~:text=Anfang%202022%20wurde%20Eggental%20Taste,Hotellerie%20und%20Gastronomie%20des%20Tals.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Dumm wie fünf Meter Feldweg

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 59:44


Es gibt Dinge, die stellt man sich irre romantisch vor, und wenn man sie dann macht, denkt man danach … ok!, why? Eine weitere Sache, die Till und Moritz auf diese Liste packen, ist: mit dem Nachtzug fahren! Till hat das komplette Paket ausprobiert und für euch getestet. Also bringt euren Sitz in eine aufrechte Position und holt das Klemmbrett für eure Notizen raus, geht los. „falsch, aber lustig“ mit Fred Costea, Lena Kupke und Yorick Thiede: https://youtu.be/aF6B0ECgIHQ Released by rbb media.

Gedanken zum Tag
Wie fühlt sich ein gutes Leben an?

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 1:38


Wie fühlt sich ein gutes Leben an? Eigentlich eine dumme Frage, oder? Ein gutes Leben fühlt sich gut an. Entnommen aus: Miroslav Volt "Life worth living. Wofür es sich zu leben lohnt", Kösel Verlag, München 2023

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Ausgebuht von 60.000: Wie fühlt sich das an, Hendrik Bolz?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 65:45


Nach der heutigen guten Stunde habe ich ziemlich lange über meine Kindheit nachgedacht – weil die sich in ihrem ganzen "Behütet sein" SO sehr unterscheidet von dem, wie mein Gast groß geworden ist. Hendrik Bolz ist 35 Jahre alt und in den 90er und 00er Jahren in einem Plattenbauviertel in Stralsund aufgewachsen. Dort war damals, so kurz nach dem Mauerfall, ALLES im Umbruch. Hendrik hat schon als Grundschüler zum ersten Mal Drogen genommen, in seiner Jugend gehörten Arbeitslosigkeit, Gewalt und Neonazis zum Alltag. Er habe sich aussuchen müssen, ob er Opfer oder Täter sein wollte, sagt er heute – und hat Schuldgefühle, wenn er an diese Zeit zurückdenkt. Vielleicht kennt ihr Hendrik unter dem Künstlernamen “Testo” bzw. als eine Hälfte des Rap-Duos "Zugezogen Maskulin". Die Zeitung Tagesspiegel hat ihn mal als - Zitat - "Underground-Darling des sogenannten Zeckenraps" bezeichnet. Seit ein paar Jahren macht er allerdings weniger Musik, sondern schreibt Bücher und bringt einen Podcast raus über das Aufwachsen in Ostdeutschland nach der Wende. Ich habe ihn vor zwei Jahren schon mal für ein anderes Format interviewt und war damals beeindruckt, wie offen und reflektiert er über seine Biografie spricht und was für Schlüsse er daraus über Deutschland und unsere Gesellschaft zieht. In dem Interview, das ihr jetzt gleich hört, hatte er zum Beispiel eine sehr interessante Erklärung dafür, warum die AfD bei jungen Leuten so erfolgreich ist. Wir haben über Coolness, Therapie und Battle Rap gesprochen und darüber, wie Hendrik mal von 60.000 Leuten ausgebuht wurde. Und, Spoiler: Die Kanzlerin war auch dabei … ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Hendrik Bolz Instagram: @hendrikbolz https://www.instagram.com/hendrik.bolz/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Den wissenschaftlichen Text über den Auftritt von Zugezogen Maskulin bei der 30-jährigen Jubiläumsfeier des Mauerfalls am Brandenburger Tor findet ihr hier: https://www.budrich-journals.de/index.php/Soz/article/download/42963/36814 Den Podcast von Hendrik Bolz und seinem Co-Host Don Pablo Mulemba „Springerstiefel – Fascho oder Punk?“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/springerstiefel-fascho-oder-punk/94811946/ Deutschland3000 zeichnet live beim RBB Podcast-Festival „House of Podcasts“ in Berlin am Freitag, 30.08.2024, ab 17.30 Uhr eine neue Folge auf und ihr könnt dabei sein. Alle Infos hier: https://www.rbb-online.de/podcasts/houseofpodcast/events/deutschland3000.html ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Triathlon-Podcast
Stefan Theobald - Schluss mit Triathlon - wie fühlt sich das an? Ein Agegrouper gibt Einblicke

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 42:24


Aloha! Heute spreche ich mit dem Agegrouper Stefan Theobald darüber wie es sich anfühlt nach einigen, tollen und erlebnisreichen Jahren im Triathlon mit dem Sport aus gesundheitlichen Gründen aufhören zu müssen, weil es mit dem laufen leider nicht mehr klappt. Wie fühlt sich das an? Geht für ihn gefühlt die sportliche Welt unter? Was könnten alternative, sportliche Herausforderungen sein? Käme für ihn auch ein Start als Staffelschwimmer (zum Beispiel in Roth) in Frage? Diese und einige andere Fragen habe ich Stefan im Rahmen des Podcastsgesprächs gestellt. Höre Dir die Folge unbedingt an, überall wo es Podcasts gibt! Und wenn Du selbst in einer ähnlichen Situation wie Stefan bist, in einem kleinen Motivationsloch feststeckst, dann solltest Du die Folge erst recht anhören! Shownotes: Stefan Theobald in Instagram Stefan Theobald in Facebook Wenn Dir die heutige Folge mit Agegrouper Stefan Theobald gefallen hat, dann teile die Folge gerne mit deinen Freunden (denn sharing is caring und du hilfst vielleicht jemanden der sich in einer kleinen gefühlten Krise befindet, weil er den Sport nicht mehr ausüben kann!) Außerdem freue ich mich wenn Du Triathlon Podcast abonnierst und bewertest, und zwar überall wo es Podcasts gibt (zum Beispiel bei Apple Podcast). Vielen Dank an dieser Stelle ;) Bis zur nächsten Podcastfolge, bleib sportlich und gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Wie fühlen sich Papas im Familienalltag?

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 50:28


Wie ist es eigentlich für Männer, Papa zu werden? Womit struggeln Papas? Haben sie oft Schwierigkeiten damit, in ihre Rolle als Papa zu finden? Was beschäftigt Papas in Bezug auf Kinder und Familie und wie fühlt es sich für sie an, wenn die Partnerin plötzlich Mama ist? Heute quatsche ich mit Papa-Coach Bettina Bundt über all diese spannenden Fragen. Bettina hat bereits mit vielen Papas gearbeitet und verrät uns heute einmal, wie es im Innenleben vieler Papas aussieht und was hilft, wenn der Haussegen schief hängt. Hier geht's zu Bettinas Webseite: www.bettinabundt.comUnd hier findet ihr ihren Instagram-Account **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Sendung mit der Maus
Ameisenlöwe: Wie fängt er seine Beute? (mit Gebärdensprache)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 8:02


Ameisenlöwen, die Larven von Ameisenjungfern, haben eine spezielle Technik, um ihre Beute zu fangen. Wie sie das machen und wie die Tiere zu ihrem Namen kommen, zeigt das Maus-Team in einer beeindruckenden Tier-Reportage.