POPULARITY
Categories
Bevor wir loslegen, liebe Leute: Wir freuen uns wie immer über eure Kommentare und Likes – heute ganz besonders, als kleines Dankeschön an Michael, der trotz angeschlagener Stimme dabei ist. Das zeigt, wie wichtig uns dieser Podcast ist, um unsere Gedanken zur Börse direkt mit euch zu teilen. In dieser Folge sprechen die Babos über die aktuellen Entwicklungen an den Märkten: ✅ Warum die EZB die Zinsen unverändert gelassen hat und weshalb manche Mitglieder beim Euro-Dollar-Kurs die Marke von 1,20 als kritisch sehen ✅ Was die jüngsten Quartalszahlen von Alphabet, Tesla, Banken und GM verraten ✅ Wie die politische Lage rund um Trump, Powell und die Unabhängigkeit der Fed die Märkte beeinflussen könnte Und natürlich noch viele weitere spannende Themen rund um Börse, Währungen und Makrotrends. Also reinhören lohnt sich! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Mithilfe von privatem Kapital sollen staatliche Investitionen „hochgehebelt“ werden. Doch das macht nur in wenigen Fällen wirklich Sinn – und kommt den Steuerzahler oft teuer zu stehen.
Wer zukünftig in einem virtuellen Meeting mit dem CEO sitzt, könnte schon bald mit einem KI-Avatar statt der echten Person sprechen. Das klingt nach Science Fiction, ist aber bereits gängige Praxis in einigen internationalen Tech-Unternehmen. CEOs wie die von Klarna oder von Otter lassen sich bereits von digitalen Zwillingen vertreten – ob bei der Präsentation von Quartalszahlen oder im Gespräch mit neuen Mitarbeitenden.Laura und Susa nehmen den neuen Trend unter die Lupe und diskutieren, was das für Führungsverantwortung, Transparenz und vor allem für die Unternehmenskultur bedeutet – und warum gerade HR jetzt besonders gefragt ist.Diskutiere mit: https://community.personio.de/hr-strategie-147/der-hr-briefing-podcast-aktuelle-folgen-diskussionen-auf-einen-blick-11899Podcastfolge 95: “Die Kraft von Purpose im Recruiting & Angst, durch KI ersetzt zu werden” https://www.personio.de/hr-briefing/folge-95/Quellen:https://t3n.de/news/trend-ceos-ki-kopien-probleme-1692473/https://www.axios.com/2025/06/10/ai-ceo-clones-trust-gaphttps://www.bloomberg.com/news/features/2025-04-15/meetings-won-t-be-the-same-when-the-ceo-sends-an-ai-bot“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
In der 30. Kalenderwoche stehen unter anderem die Quartalszahlen von der Deutschen Bank und Volkswagen auf der Agenda. Doch besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich auf der Zahlenvorlage zum zweiten Quartal von der Deutschen Börse liegen. Inwieweit der Börsenbetreiber im zurückliegenden Quartal von der Volatilität an den Märkten profitieren konnte und welche Fragen bei diversen Töchtern offen sind, erläutert Reporter Philipp Habdank im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.
Mit Ausnahme von ASML, fallen die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen überwiegend erfreulich aus. Im Bankensektor schlagen nun auch die Bank of America, Goldman Sachs, Morgan Stanley und PNC Financial die Ertragsziele der Wall Street. Zudem sehen wir ein insgesamt gesundes Kreditwachstum, mit abkühlenden Kreditausfällen. Ein gutes Omen für die Verbraucher und Wirtschaft. ASML kann die Ziele zwar schlagen, redet aber die Aussichten für 2026 nach unten. Der Wert steht entsprechend unter Druck. Was den Tech-Sektor erneut stützen sollte, sind anhaltend positive Stimmen von Analysten. Heute werden die Kursziele von Amazon, AMD, Fortinet, Google, IBM, Meta und Roblox angehoben. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Mit Ausnahme von ASML, fallen die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen überwiegend erfreulich aus. Im Bankensektor schlagen nun auch die Bank of America, Goldman Sachs, Morgan Stanley und PNC Financial die Ertragsziele der Wall Street. Zudem sehen wir ein insgesamt gesundes Kreditwachstum, mit abkühlenden Kreditausfällen. Ein gutes Omen für die Verbraucher und Wirtschaft. ASML kann die Ziele zwar schlagen, redet aber die Aussichten für 2026 nach unten. Der Wert steht entsprechend unter Druck. Was den Tech-Sektor erneut stützen sollte, sind anhaltend positive Stimmen von Analysten. Heute werden die Kursziele von Amazon, AMD, Fortinet, Google, IBM, Meta und Roblox angehoben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Für alle Hörerinnen und Hörer, die auch im Sommer bestens informiert bleiben wollen, gibt es jetzt ein ganz besonderes Handelsblatt-Angebot: Sechs Wochen voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte – für nur 1 Euro. Jetzt reinklicken unter www.handelsblatt.com/sommer Die Wall Street legte am Mittwoch zu – der Nasdaq schloss auf einem neuen Rekordhoch. Der Optimismus rund um Künstliche Intelligenz trieb die Kurse, besonders die Aktie von Nvidia, die zwischenzeitlich einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar erreichte. Amazon-Aktien gerieten trotz Prime Day unter Druck – laut Bloomberg liegen die Umsätze deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen stiegen die Aktien von Delta Air Lines vorbörslich um fast 12 %, nachdem das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und den Ausblick für 2025 bestätigte. Auf der politischen Seite sorgt Donald Trump für Schlagzeilen: Ab dem 1. August sollen neue US-Zölle in Kraft treten – unter anderem 50 % auf Kupferimporte sowie auf Waren aus Brasilien. Präsident Lula kündigte umgehend Gegenmaßnahmen an. Der Brasilien-ETF EWZ verlor im vorbörslichen Handel 2 %, Petrobras mehr als 1 %. In den USA sorgen die neuen Zollpläne für Inflationssorgen. Auch das Fed-Protokoll zeigt: Die US-Notenbank ist uneins über das weitere Vorgehen bei Zinssenkungen. Zum Wochenschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Q2-Berichtssaison – und mögliche Auswirkungen der Handelskonflikte auf Unternehmen und Märkte. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street legte am Mittwoch zu – der Nasdaq schloss auf einem neuen Rekordhoch. Der Optimismus rund um Künstliche Intelligenz trieb die Kurse, besonders die Aktie von Nvidia, die zwischenzeitlich einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar erreichte. Amazon-Aktien gerieten trotz Prime Day unter Druck – laut Bloomberg liegen die Umsätze deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen stiegen die Aktien von Delta Air Lines vorbörslich um fast 12 %, nachdem das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und den Ausblick für 2025 bestätigte. Auf der politischen Seite sorgt Donald Trump für Schlagzeilen: Ab dem 1. August sollen neue US-Zölle in Kraft treten – unter anderem 50 % auf Kupferimporte sowie auf Waren aus Brasilien. Präsident Lula kündigte umgehend Gegenmaßnahmen an. Der Brasilien-ETF EWZ verlor im vorbörslichen Handel 2 %, Petrobras mehr als 1 %. In den USA sorgen die neuen Zollpläne für Inflationssorgen. Auch das Fed-Protokoll zeigt: Die US-Notenbank ist uneins über das weitere Vorgehen bei Zinssenkungen. Zum Wochenschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Q2-Berichtssaison – und mögliche Auswirkungen der Handelskonflikte auf Unternehmen und Märkte. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
In der 28. Kalenderwoche steht unter anderem die Veröffentlichung von Quartalszahlen bei Gerresheimer und Südzucker an. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Kapitalmarkttag von Daimler Truck, der in Charlotte, North-Carolina, abgehalten wird. Welche Themen und Fragen auf der Agenda des Nutzfahrzeugherstellers stehen, erörtert Joachim Herr, Mitglied der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.
Die Aktie von LVMH – dem Konzern hinter Marken wie Louis Vuitton, Moët, Hennessy und Rimowa – steht unter Druck. Nach Jahren starken Wachstums gerät das Unternehmen zunehmend in den Gegenwind: In Asien brechen die Umsätze ein, insbesondere in China. Gleichzeitig schrumpfen die Margen, und die Wahrnehmung als Luxusmarke beginnt zu bröckeln. Statt Exklusivität wird LVMH immer häufiger mit Massenware auf Premiumniveau in Verbindung gebracht. In diesem Podcast analysieren wir, wie ernst die aktuellen Herausforderungen wirklich sind – und ob der Konzern mit seiner breiten Markenbasis und der dominanten Marktstellung langfristig wieder in die Spur finden kann. Wir schauen auf die neuesten Quartalszahlen, beleuchten die regionale Umsatzentwicklung und ordnen die Bewertung historisch und im Branchenvergleich ein. Dabei gehen wir auch auf das KGV, die Dividendenentwicklung und charttechnische Signale ein. Ist die Aktie angesichts der aktuellen Schwäche eine Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger? Oder ist Vorsicht angebracht, weil das Geschäftsmodell strukturell unter Druck gerät? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:55 Langfristiger Chart von LVMH02:23 LVMH vs.S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. Amundi S&P Global Luxury ETF03:01 LVMH vs. Hermès vs. Brunello Cucinelli vs. Kering vs. Richemont03:31 Umsatzrückgang & jüngste Quartalszahlen04:23 Regionaler Gegenwind05:45 Umsatzentwicklung06:50 Handelskonflikt08:00 Entwicklung des globalen Luxusmarkt08:34 Burggraben09:38 LVMH: Inhaberschaft & CEO10:31 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202411:14 Umsatz nach Segment & Region13:12 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202413:44 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:14 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:55 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:25 Quellensteuer15:53 Unternehmensbewertung: LVMH vs. Video aus 202417:09 Chartanalyse: LVMH vs. Videos aus 2022 und 202417:43 Ist die LVMH Aktie ein Kauf?20:08 Börsen-Kompass Einblick21:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Was bewegt einen CEO wirklich – jenseits von Strategiepapieren und Quartalszahlen? In der Jubiläumsfolge des OBT Podcasts spricht Thomas Züger, CEO der OBT, über das, was oft unausgesprochen bleibt: persönliche Wendepunkte, Wachstum in fünf Jahren, die Balance zwischen Digitalisierung und Menschlichkeit – und warum gute Führung gerade jetzt wichtiger ist denn je. Eigentlich wollte er erst zur 100. Folge kommen. Warum er seine Zusage überdacht hat? Auch das verrät er in dieser Sonderausgabe des OBT Podcasts – moderiert von Muriel Bouakaz.
Die Atomenergie erlebt ein weltweites Comeback – angetrieben von Klimazielen, geopolitischen Spannungen und dem zunehmenden Wunsch nach energiepolitischer Unabhängigkeit. In dieser Analyse geht es um einen der zentralen, aber oft unterschätzten Profiteure dieser Entwicklung: Cameco. Das kanadische Unternehmen gehört zu den größten Uranproduzenten der Welt – und hat sich in den letzten Jahren strategisch stark verändert. Spätestens seit der Übernahme von Westinghouse spielt Cameco nicht mehr nur als Rohstofflieferant eine Rolle, sondern rückt als integrierter Akteur entlang der nuklearen Wertschöpfungskette in den Vordergrund. Im Podcast werfen wir einen umfassenden Blick auf:1. die aktuelle Entwicklung im Uranmarkt und die weltweite Nachfrage nach Atomenergie,2. die geopolitische Relevanz von Uran im Zuge des Ukraine-Kriegs,3. Camecos strukturelle Vorteile gegenüber staatsnahen Wettbewerbern wie Kazatomprom,4. die fundamentale Bewertung und die jüngsten Quartalszahlen,5. charttechnische Aspekte der Aktie und ihre Korrelation zum Uranpreis,6. sowie die Bedeutung der Westinghouse-Übernahme. Inhaltsverzeichnis01:20 Langfristiger Chart: Cameco02:39 Cameco vs. S&P 500 vs. S&P 500 Rohstoff-ETF (XLB)03:09 Cameco vs. NexGen Energy vs. Kazatomprom vs. Uranium Engery vs. Energy Fuels03:39 Cameco: Unternehmens-Historie04:20 Abbaugebiete & Aufbau der Minen05:44 Cameco: Globale Verbreitung06:16 Camecos Rolle in dem Kernbrennstoffkreislauf07:03 Übernahme von Westingshouse & Aufstellung auf dem Markt08:30 Wachstum von Atomkraftwerken Weltweit09:24 Energiehunger von KI10:48 Burggraben11:25 Inhaberschaft & CEO11:59 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:35 Umsatz nach Segment & Region13:40 Gewinn & Cashflow14:10 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:47 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung15:52 Unternehmensbewertung: Cameco17:18 Chartanalyse: Cameco17:49 Ist die Cameco Aktie ein Kauf?18:16 Cameco vs. Uran-Future21:03 Börsen-Kompass Einblick22:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Berichtssaison fürs erste Quartal 2025 ist durch – Zeit für eine Bilanz. Während die großen US-Techs neue Rekorde melden, zeigen sich in Deutschland und Teilen Europas Schwächen. Was steckt hinter den Zahlen? Welche Branchen überraschen – positiv wie negativ? Und wie blicken die Unternehmen selbst auf den weiteren Jahresverlauf? Katharina Lehmann spricht mit Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, über Gewinner und Verlierer der Berichtssaison, regionale Unterschiede und spannende Entwicklungen bei DAX, S&P 500, Nikkei & Co.
In dieser Woche stehen die Daten zur Verbraucherpreisinflation in den USA sowie die Quartalsberichte einiger US-Unternehmen im Mittelpunkt. Am deutschen Aktienmarkt sind für diese Woche keine Quartalsergebnisse von großen Unternehmen vorgesehen. Nach der Sitzung der Europäischen Zentralbank am vergangenen Donnerstag mit ihrer Leitzinssenkung um 0,25 Prozent auf 2,0 Prozent preist der Markt nach der Rede von EZB-Chefin Lagarde für dieses Jahr nur noch eine Leitzinssenkung ein. Im Juni wird auch in den USA nicht mit einem Zinsschritt gerechnet. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Hebelprodukte kaufen vor Quartalszahlen – aber wann genau ist der richtige Zeitpunkt? In diesem Video erfährst du, wie du optimal in den Derivatehandel einsteigst – mit Fokus auf Volatilität, Optionsscheine und Knockout-Zertifikate. Thomas Seufert (Euwax AG) und Richard “Richy” Dittrich (Börse Stuttgart Group) zeigen, wie du rund um Unternehmenszahlen strategisch vorgehen kannst, warum Volatilität den Preis eines Optionsscheins stark beeinflusst und worauf du beim Timing achten solltest. Am Beispiel von Nvidia wird deutlich: Wer die Marktmechanismen kennt, trifft smartere Entscheidungen – und vermeidet teure Fehler. Perfekt für alle, die mit Hebelprodukten gezielt handeln wollen – mit klarem Blick auf Risiken und Chancen.
„Wir entwickeln, produzieren und vertreiben unsere Produkte selbst und zwar mitten in Berlin. Und ja, das ist teurer. Aber es schafft Arbeitsplätze. Und es ist unsere Haltung.“Sagt Felix, CEO von DR. KADE.Er möchte ein CEO sein, der keine Quartalszahlen jagt, sondern langfristig denkt. Ein Unternehmen führen, das bewusst nicht outgesourct wurde. Eine Firma, die lieber über Hämorrhoiden spricht als über Hochglanzbroschüren.In diesem Jobcast gibt Felix Einblick in die Kultur, die Haltung und den Wandel bei DR. KADE – einem Pharmahersteller mit 135 Jahren Geschichte und Mut zur Gegenwart.
Am deutschen Aktienmarkt geht es weiter auf und ab. Er ist durch das Hü und Hott um die US-Importzölle für die EU geprägt. Die Unsicherheit bleibt groß, auch weil die Gespräche zwischen den USA und China nicht entscheidend vorankommen. Am Samstag kündigte US-Präsident Donald Trump an, die Zölle auf Stahlimporte in die Vereinigten Staaten von fünfundzwanzig auf fünfzig Prozent zu erhöhen. Die Europäische Union reagierte mit scharfer Kritik und erwägt mögliche Gegenmaßnahmen. Aktienseitig stehen in dieser Woche hierzulande keine relevanten Quartalszahlen an. Auf der Makroseite dürfte in Europa die EZB-Ratssitzung am Donnerstag das Interesse der Anleger besonders wecken. Der Leitzins liegt bisher bei 2,25 Prozent und dürfte um fünfundzwanzig Basispunkte gesenkt werden, da Trumps Zollerhöhungen im Euroraum die Konjunktur belasten und die Inflation zumindest kurzfristig senken. Außerdem werden am Donnerstag die Zahlen für den Auftragseingang in Deutschland publiziert. Der Wert dürfte von März 2025 mit Plus 3,6 Prozent auf Minus 2,0 Prozent im April 2025 zurückgegangen sein. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Tobias Kramer wirft zum Monatsende einen Solo-Blick auf das Echtgeld.tv-Depot – und der hat es in sich! Vier spannende Aktien stehen im Fokus:
Donald Trump betont in einem Post auf Truth Social, dass die Handelsgespräche mit China nicht gemäß den Erwartungen verlaufen. Man sei bei den Gesprächen in Genf „Mr. Nice Guy“ gewesen, während sich China an die dort getroffenen Absprachen nun absolut nicht halten würde. Die Wall Street leidet unter diesen Kommentaren genauso, wie unter den zumeist negativen Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen. Bis auf die Aktien von Zscaler und Ulta Beauty, tendieren Dell, Marvell Technology, NetApp, Elastica, Costo und insbesondere GAP schwächer. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Donald Trump betont in einem Post auf Truth Social, dass die Handelsgespräche mit China nicht gemäß den Erwartungen verlaufen. Man sei bei den Gesprächen in Genf „Mr. Nice Guy“ gewesen, während sich China an die dort getroffenen Absprachen nun absolut nicht halten würde. Die Wall Street leidet unter diesen Kommentaren genauso, wie unter den zumeist negativen Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen. Bis auf die Aktien von Zscaler und Ulta Beauty, tendieren Dell, Marvell Technology, NetApp, Elastica, Costo und insbesondere GAP schwächer. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Reaktion auf die meisten Quartalszahlen fallen vor dem Opening der Wall Street negativ aus. Neben Palo Alto Networks, stehen die Aktien von Target, TJX, der VF Corp. und Medtronic teils stärker unter Druck. Die Aktien des Baumarkt-Riesen Lowe's tendieren nach den Ergebnissen hingegen freundlich. Der Dow Jones wird vor allem durch die Aktien von UnitedHealth belastet. Neben einer Abstufung durch die HSBC, mit einem Kursziel von nur noch $270 Dollar, berichtet The Guardian über den zunehmenden Verdacht von Betrug. Dass die Inflation in Großbritannien die Ziele übertroffen hat, treibt außerdem auch die Renditen der US-Staatsanleihen leicht nach oben. CNN berichtet zudem, dass laut Informationen des US-Geheimdienstes, Israel einen Angriff auf Irans Atomanlagen in Erwägung zieht. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Reaktion auf die meisten Quartalszahlen fallen vor dem Opening der Wall Street negativ aus. Neben Palo Alto Networks, stehen die Aktien von Target, TJX, der VF Corp. und Medtronic teils stärker unter Druck. Die Aktien des Baumarkt-Riesen Lowe's tendieren nach den Ergebnissen hingegen freundlich. Der Dow Jones wird vor allem durch die Aktien von UnitedHealth belastet. Neben einer Abstufung durch die HSBC, mit einem Kursziel von nur noch $270 Dollar, berichtet The Guardian über den zunehmenden Verdacht von Betrug. Dass die Inflation in Großbritannien die Ziele übertroffen hat, treibt außerdem auch die Renditen der US-Staatsanleihen leicht nach oben. CNN berichtet zudem, dass laut Informationen des US-Geheimdienstes, Israel einen Angriff auf Irans Atomanlagen in Erwägung zieht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Nachrichtenlage ist an der Wall Street heute bisher dünn. Es stehen keine entscheidenden Wirtschaftsdaten an, und die Berichtssaison kühlt merklich ab. Wie dem auch sei, fallen die Reaktionen auf die vor dem Opening gemeldeten Quartalszahlen freundlich aus. Der Baumarkt-Riese Home Depot verfehlt die Ertragsziele leicht, bestätigt aber die Aussichten für 2025. Amer Sport, zu denen die Marke Wilson gehört, konnte auf breiter Front die Ziele schlagen. Dass US-Staatsanleihen auf die US-Bonitätsabstufung von Moody's nicht reagiert haben, mit sogar einem Rücklauf der Renditen, konnte Aktien gestern im Tagesverlauf beleben. Im Fokus steht heute unter anderem Google, mit der Keynote-Rede des CEOs auf der Google I/O Konferenz um 19 Uhr MEZ. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Nachrichtenlage ist an der Wall Street heute bisher dünn. Es stehen keine entscheidenden Wirtschaftsdaten an, und die Berichtssaison kühlt merklich ab. Wie dem auch sei, fallen die Reaktionen auf die vor dem Opening gemeldeten Quartalszahlen freundlich aus. Der Baumarkt-Riese Home Depot verfehlt die Ertragsziele leicht, bestätigt aber die Aussichten für 2025. Amer Sport, zu denen die Marke Wilson gehört, konnte auf breiter Front die Ziele schlagen. Dass US-Staatsanleihen auf die US-Bonitätsabstufung von Moody's nicht reagiert haben, mit sogar einem Rücklauf der Renditen, konnte Aktien gestern im Tagesverlauf beleben. Im Fokus steht heute unter anderem Google, mit der Keynote-Rede des CEOs auf der Google I/O Konferenz um 19 Uhr MEZ. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Fri, 16 May 2025 03:55:50 +0000 https://dasmorningbriefing.podigee.io/3246-new-episode 6a15b9d705a3f4dd20b62a91e5f48e12 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Dr. Jana Puglierin, Politikwissenschaftlerin und Leiterin des Think-Tanks European Council on Foreign Relations, spricht mit Chelsea Spieker über die Ukraine-Verhandlungen in Istanbul und ihre Erwartungen an die neue Bundesregierung. Die-5-Prozent-Frage und neue Töne des deutschen Außenministers. THE PIONEER LIVE ON STAGE 2025 - Tickets und Infos hier. Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Quartalszahlen von Walmart. Abonnieren Sie den neuen Newsletter „Investment Briefing“ hier. Eliteuniversität: Der Streit zwischen Donald Trump und Harvard geht in die nächste Runde. Über den Wolken: Heute vor 50 Jahren erreichte die erste Bergsteigerin die Spitze des Mount Everest. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik, Sophie-Marie Schulz. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 3246 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Die Wall Street wartet mit Spannung auf das Wochenende, mit dem Treffen hoher Handelsvertreter der USA und von China. Trump hatte diese Woche zuerst betont, dass die USA bei den Zöllen keine Eingeständnisse machen werden. Am Donnerstag betonte Trump, dass Raum für Flexibilität bestehe. Kurz vor dem gestrigen Closing der Wall Street schrieb die New York Post, gefolgt von Bloomberg am Abend, dass die Zölle von 145% auf bis zu 50% gesenkt werden könnten. Donald Trump betont an diesem Freitag, dass eine Reduktion auf 80% denkbar wäre. Auch Indien bemüht sich den USA entgegen-zukommen. Indien hat angeboten, die durchschnittliche Zolllücke gegenüber den USA von derzeit knapp 13 % auf unter 4 % zu senke. Im Gegenzug soll Trump von den „derzeitigen und potenziellen“ Strafzöllen absehen. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen sind gemischt bis positiv aus. Pinterest, Toast, CloudFlare, Trade Desk, Microchip und Lyft legen in Folge der Ergebnisse teils deutlich zu, mit Coinbase, Affirm, Expedia und Monster Beverage unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street wartet mit Spannung auf das Wochenende, mit dem Treffen hoher Handelsvertreter der USA und von China. Trump hatte diese Woche zuerst betont, dass die USA bei den Zöllen keine Eingeständnisse machen werden. Am Donnerstag betonte Trump, dass Raum für Flexibilität bestehe. Kurz vor dem gestrigen Closing der Wall Street schrieb die New York Post, gefolgt von Bloomberg am Abend, dass die Zölle von 145% auf bis zu 50% gesenkt werden könnten. Donald Trump betont an diesem Freitag, dass eine Reduktion auf 80% denkbar wäre. Auch Indien bemüht sich den USA entgegen-zukommen. Indien hat angeboten, die durchschnittliche Zolllücke gegenüber den USA von derzeit knapp 13 % auf unter 4 % zu senke. Im Gegenzug soll Trump von den „derzeitigen und potenziellen“ Strafzöllen absehen. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen sind gemischt bis positiv aus. Pinterest, Toast, CloudFlare, Trade Desk, Microchip und Lyft legen in Folge der Ergebnisse teils deutlich zu, mit Coinbase, Affirm, Expedia und Monster Beverage unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Für Investoren hat sich ein weiterer Unsicherheitsfaktor materialisiert: die US-Wirtschaft. Das bislang starke Wachstum ist erstmals seit drei Jahren zurückgegangen. Welche Taktiken jetzt sinnvoll sind, steht zu Beginn im Mittelpunkt dieser Ausgabe.Anschließend gehen vier Tech-Giganten in den Aktiencheck. Microsoft, Meta, Apple und Amazon haben neue Quartalszahlen vorgelegt. Börsenreporterin Anne Schwedt geht an der Wall Street der Frage nach, was die CEOs hinsichtlich der Zollproblematik ihren Anlegern zu sagen haben.Das Dax-Update führt diesmal zu einem der prominentesten Namen im MDax, zu Lufthansa. Da gibt es nicht nur neue Quartalszahlen, sondern auch eine Chartformation, die nicht nur für Detailfreunde interessant ist, sondern für jeden Anleger.In der Community-Corner geht es diesmal um eine spezielle Form der Kapitalanlage im Immobiliensektor. Es wird die Frage beantwortet, welche REITs derzeit besonders spannend sind. ID:{5fZZOGuYT0nQhaaE4gCTFp}
Send us a textLufthansa hat im ersten Quartal 2025 einen operativen Verlust von 722 Mio. € eingefahren, obwohl der Umsatz um 10 % gestiegen ist. Trotz stark wachsender USA-Nachfrage – +7,1 % Passagiere – drücken hohe Betriebskosten, Lieferprobleme bei Boeing und die späte Osterwoche auf das Ergebnis. Spohr warnt vor schwacher Buchungslage für Sommerreisen in die USA, will aber keine Preise senken, sondern die Kapazitäten straffen. Fürs Gesamtjahr bleibt der Konzern optimistisch – auch dank Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik, die mit Rekordgewinnen glänzen.#Lufthansa, #Verlust, #USAReisen, #Boeing, #Dreamliner, #Luftfahrt, #Airlines, #AviationNews, #Quartalszahlen, #Spohr00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:10 Lufthansa: Herausforderungen und Zahlen05:00 Luftfahrtmarkt und Ausblick06:26 Chinas Luftfahrt und Handelsbeziehungen08:14 Etihad's First Class im Airbus A321 XLR11:00 Sicherheitsprobleme mit elektronischen Geräten15:00 Fragen des TagesTake-OFF 29.04.2025 – Folge 087-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Wo finden volatilitätsmüde Anleger derzeit am ehesten stabile Investmentchancen? Dafür lohnt sich ein Blick auf die großen Konzerne im Bereich der Telekommunikation: AT&T, Verizon und T-Mobile US. Börsenreporterin Anne Schwedt beantwortet die Frage, wessen Aktien momentan das größte Potenzial haben.Anschließend geht der Google-Mutterkonzern Alphabet in den Investment-Check. Denn nachdem die neuen Quartalszahlen präsentiert wurden, sind sich Analysten uneins hinsichtlich der längerfristigen Entwicklung.Das Dax-Update führt zum Rückversicherer Munich Re. Die Aktie hat in dieser Woche die 600-Euro-Marke geknackt und das, obwohl der Ausblick nicht übermäßig optimistisch stimmt. Dazu eine Einordnung für Anleger.In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, ob es sich mit Blick auf den immer schwächer werdenden Dollar lohnt, in US-Aktien zu investieren. ID:{4mYdNUQu9WgcNKOAeaKUAp}
Der US-Friedensplan für die Ukraine erfüllt Europas schlimmste Vorahnungen: Er ist ein Kotau vor den Forderungen Russlands – und doch könnte ausgerechnet der Kreml die Zustimmung verweigern.
"Quo vadis Wall Street", fragt man sich gerade. Der Mix aus Quartalszahlen, Trump Headlines und Statements aus aller Welt zur Handels- und Zollpolitik läßt einen als "ruhiges Fahrwasser liebenden Anleger" mal wieder mit Fragezeichen zurück. Der Markt verdaut die teilweise robusten Zahlen von ServiceNow, Hasbro und Texas Instruments, die allesamt überzeugen, schielt gleichzeitig aber immer mit einem Auge auf das "Headline Risiko" der US Administration. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Zwei Faktoren belasten die Wall Street. Zum einen sehen wir im Vorfeld der am Freitag vor Handelsstart anstehenden Arbeitsmarktdaten viel Zurückhaltung. Gleichzeitig fallen die Aussichten bei den meisten seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen enttäuschend aus. Betroffen sind die Aktien von BJ‘s Wholesale, Burlington, Macy's, MongoDB und Victoria's Secret. Lediglich Zscaler kann solide Zahlen und Aussichten melden. Dass die Aktien von Marvell Technology nach Zahlen und Aussichten im Rahmen der Ziele derart einbrechen, zeigt wie sich die Stimmung zu den US-Tech-Aktien verschlechtert hat. Hingegen geht es bei den Aktien von Alibaba wegen des neuen KI-Modells bergauf. JD.com profitiert wiederum von den soliden Zahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Zwei Faktoren belasten die Wall Street. Zum einen sehen wir im Vorfeld der am Freitag vor Handelsstart anstehenden Arbeitsmarktdaten viel Zurückhaltung. Gleichzeitig fallen die Aussichten bei den meisten seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen enttäuschend aus. Betroffen sind die Aktien von BJ‘s Wholesale, Burlington, Macy's, MongoDB und Victoria's Secret. Lediglich Zscaler kann solide Zahlen und Aussichten melden. Dass die Aktien von Marvell Technology nach Zahlen und Aussichten im Rahmen der Ziele derart einbrechen, zeigt wie sich die Stimmung zu den US-Tech-Aktien verschlechtert hat. Hingegen geht es bei den Aktien von Alibaba wegen des neuen KI-Modells bergauf. JD.com profitiert wiederum von den soliden Zahlen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
5 geheime Bitcoin Strategien der Krypto-Elite Während viele hoffen, dass Bitcoin „to the moon“ geht, nutzen große Fonds ganz andere Strategien, um garantierte Gewinne zu erzielen – oft auf Kosten der kleinen Anleger. In diesem Video erfährst du:
Wie immer gibt es die neusten KI News und Pip geht über die Quartalszahlen von Nvidia, Salesforce und Snowflake. Zudem freut sich Pip über die AppLovin Short Reports. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Bitcoin (00:11:00) Amazon Chip (00:13:00) GPT 4.5 (00:19:50) Gemini Coding Tool (00:23:45) Tencent, Shein & Temu (00:29:00) Meta (00:40:45) Nvidia (00:53:15) Salesforce (00:57:20) Snowflake (01:01:15) AppLovin Short Reports (01:10:40) Duolingo (01:13:10) Stripe (01:22:00) Musk (01:25:40) Meta (01:28:20) Bezos (01:34:00) Doge (01:53:00) Andrew Tate (01:55:20) Social Impact Fonds Shownotes Elon Musk: Der Woke Virus is heimtückischer und tödlicher als er erscheint Twitter Sam Altman: GPT-4.5 ist fertig! Es ist das erste Modell, das sich für mich anfühlt, als würde ich mit einem Menschen sprechen. Twitter Das KI Entwicklungs-Tool von Google Gemini ist jetzt für einzelne Nutzer kostenlos The Verge Amazons Cloud-Einheit baut Quantencomputer-Chip namens Ocelot Bloomberg Tencent veröffentlicht neues KI-Modell und sagt, dass es schneller antwortet als DeepSeek-R1 Reuters Temu- und Shein-Verkäufe sinken, nachdem Trump die Zollbefreiung aufgehoben hat South China Morning Post Meta erörtert KI-Rechenzentrumsprojekt, das 200 Milliarden Dollar kosten könnte The Information Meta plant die Veröffentlichung einer eigenständigen Meta AI-App, um mit ChatGPT von OpenAI zu konkurrieren CNBC AppLovin-Aktien stürzen nach Berichten von Short Sellern ab Financial Times Meta sagt, es habe einen „Fehler“ behoben, nachdem Instagram-Nutzer eine Flut von grafischen und gewalttätigen Inhalten gemeldet hatten CNBC Jeff Bezos macht Vorgaben für Meinungsseiten der "Washington Post" Die Zeit Musk bei Trumps erster Kabinettssitzung: Die USA werden ohne DOGE bankrott gehen WSJ DOGE streicht still und leise die 5 größten Ausgabenkürzungen, die letzte Woche gefeiert wurden New York Times Musk verliert 21 Angestellte: Doge-Mitarbeiter schmeißen aus Protest hin n-tv Die FAA steht angeblich kurz davor, einen 2,4-Milliarden-Dollar-Vertrag zu stornieren und die Arbeit an Elon Musks Starlink zu vergeben Washington Post Elon Musks Starlink hält moderne Sklaverei-Verbindungen online Wired Musk will, dass pensionierte Fluglotsen ihre Arbeit wieder aufnehmen Axios Argentiniens Javier Milei will den Senat umgehen und Richter des Obersten Gerichtshofs per Dekret ernennen Financial Times Tate-Brüder kommen in die USA, nachdem Rumänien das Reiseverbot aufgehoben hat Financial Times Influencer, die den Epstein-Ordner erhalten hatten, wurden dabei erwischt, wie sie identische Nachrichten posteten, so dass es wie eine koordinierte Werbung aussah. Twitter Social Impact Fonds
Die Aktien von NVIDIA tendieren nach den Quartalszahlen leicht freundlich, mit den Kursen von Salesforce unter Druck. Insgesamt fällt das Ertragsbild erneut uneinheitlich aus. Wir sehen bei Ebay, Sweetgreen, Teladoc und Pulte Storage in Folge der Zahlen Verkaufsdruck. Ambaralla, Snowflake, Nutanix, Vistra und Norwegian Cruise profitieren hingegen von den Zahlen. Bei den Aktien von Walgreens geht es wegen eines Berichts der Financial Times bergauf. Wie vor einigen Wochen spekuliert, plant der Investor Sycamore Partners das Unternehmen zu übernehmen und von der Börse zu nehmen. Es wird ebenfalls gemeldet, dass Brillen-Kette Warby Parker von dem Kaufhausriesen Target übernommen wird. Nach dem Closing wird es mit den Zahlen von Dell und HP Inc. weiterhin spannend. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Aktien von NVIDIA tendieren nach den Quartalszahlen leicht freundlich, mit den Kursen von Salesforce unter Druck. Insgesamt fällt das Ertragsbild erneut uneinheitlich aus. Wir sehen bei Ebay, Sweetgreen, Teladoc und Pulte Storage in Folge der Zahlen Verkaufsdruck. Ambaralla, Snowflake, Nutanix, Vistra und Norwegian Cruise profitieren hingegen von den Zahlen. Bei den Aktien von Walgreens geht es wegen eines Berichts der Financial Times bergauf. Wie vor einigen Wochen spekuliert, plant der Investor Sycamore Partners das Unternehmen zu übernehmen und von der Börse zu nehmen. Es wird ebenfalls gemeldet, dass Brillen-Kette Warby Parker von dem Kaufhausriesen Target übernommen wird. Nach dem Closing wird es mit den Zahlen von Dell und HP Inc. weiterhin spannend. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
In dieser Episode des Podcasts sprechen wir intensiv über die aktuellen Zahlen von Amazon und deren Bedeutung für den Markt. Wir beginnen mit unseren persönlichen Erfahrungen und Überlegungen zur Bundestagswahl und wie wir die Ergebnisse des Wahl-O-Mat interpretieren. Es wird erörtert, wie die politische Landschaft und der Einfluss des Wahlkampfes sich auf unseren Alltag auswirken können, besonders im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen, die derzeit die Nachrichten beherrschen. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckenden Ergebnisse von Amazon, die trotz herausfordernder wirtschaftlicher Umstände ein starkes Wachstum verzeichnen. Der Fokus liegt auf der Tatsache, dass Amazon nicht nur im Einzelhandel, sondern auch im Bereich der Cloud-Dienste (AWS) bemerkenswerte Erfolge erzielt hat. Ihre Strategien zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung liefern beeindruckende Gewinnzahlen, und es wird diskutiert, wie sich diese positive Entwicklung auch auf die Gesamtwirtschaft auswirken könnte. Ein zentrales Thema ist die Fähigkeit von Amazon, seine Logistik und Kundenservice-Strategien weiter zu optimieren. Wir vergleichen dies mit anderen Anbietern und beleuchten, wie wichtig eine schnelle Lieferung für die Kundenbindung ist. Die Diskussion erstreckt sich auch auf die Konkurrenz durch neue Spieler im Markt, wie Temu und Shein, und ob Amazon in der Lage sein wird, seinen Wettbewerbsvorteil zu halten. Neben diesen wirtschaftlichen Themen kündigen wir eine aufregende Veranstaltung an: Die Kassenzone-Party, die am 5. Mai im Vorfeld der OMR stattfinden wird. Ich freue mich bereits darauf, mit DJ Domi, dem Hochzeits-DJ, die Feier zu gestalten und hoffe, viele bekannte Gesichter dort zu treffen. Wir laden unsere Zuhörer ein, Teil dieser legendären Party zu werden, bei der ein Dart-Turnier inklusive vielen Preisen stattfinden wird. Unsere Diskussion beleuchtet auch die Zeitenwende im Umgang mit digitalen Plattformen und den Herausforderungen, denen sich die EU gegenübersieht, insbesondere im Hinblick auf Vorschriften. Wir besprechen, ob und wie die EU den Druck auf Amazon und andere Plattformen aufrechterhalten kann, um die Marktverantwortung zu stärken. Party: https://kassenzone.de/party Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Inflation ist hoch. Aktien von Upstart, CVS, Heineken, TeamViewer und Siemens Energy sind's auch. Super Micro Computer setzt auf Zukunft. Bayer setzt nicht auf Kunst. Reddit & Trade Desk haben Zahlen. Eli Lilly (WKN: 858560) ist wie ein Fitnessstudio. Falls das die letzten Quartalszahlen erklärt, können sich Investoren freuen. Was los in der Kryptowelt? Meme-Coin aus der Zentralafrikanischen Republik. Steuern aus der MicroStrategy-Bilanz. ETFs aus Altcoins. Krypto-Fakten aus den Robinhood-Zahlen. Diesen Podcast vom 13.02.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Meta, Tesla, Palantir – drei weitere Big-Tech-Aktien, die für heiße Diskussionen mit oft schon fast religiösem Charakter sorgen! Tobias Kramer und Tech-Experte Pip Klöckner (Doppelgänger-Podcast) tauschen sich in der Fortsetzung ihres echtgeld.tv-Talks über Apple, Microsoft und Alphabet heute über die Quartalszahlen drei weiterer Tech-Giganten und prüfen: Wo steckt noch welches Potenzial, wo lauert das größte Risiko und wo ist vielleicht auch mal ein Ende der Möglichkeiten von Phantasie erreicht?
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
In dieser echtgeld.tv-Episode sprechen Tobias Kramer und Tech-Analyst Philipp "Pip" Klöckner (Doppelgänger-Podcast) über die aktuellen Entwicklungen bei den größten Tech-Giganten der Welt. Sie interpretieren dabei auch die jüngsten Quartalszahlen und diskutieren die Chancen und Risiken der entsprechenden Aktien.
- Herzliche Einladung: Wie einladend ist Apples neue Invites-App? - Heißes Eisen: iOS-Porno-App Hot Tub erregt in der EU die Gemüter - Nichts zu sehen: Apple stoppt angeblich Augmented-Reality-Brille - Zusammengeführt: Tapestry fasst Timelines verschiedener Dienste zusammen - Das liebe Geld: Warum Apple um Google fürchtet - Finsterer Blick nach Fernost: Apples aktuelle Quartalszahlen - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk. Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apple Newsroom (Deutschland): Apple Invites - https://www.apple.com/de/newsroom/2025/02/introducing-apple-invites-a-new-app-that-brings-people-together/ - Mac & i: Apple lässt erste Porno-App auf iPhones in der EU - https://www.heise.de/news/Nicht-jugendfrei-Apple-laesst-erste-Porno-App-auf-iPhones-in-der-EU-10268168.html - Mac & i: Apple-Projekt N107 offenbar gescheitert - https://www.heise.de/news/Brille-mit-Mac-Anschluss-Apple-Projekt-N107-offenbar-gescheitert-10266728.html - Mac & i: Tapestry soll Nutzern eine Timeline für alles bieten - https://www.heise.de/news/Neue-iOS-App-Tapestry-soll-Nutzern-eine-Timeline-fuer-alles-bieten-10270989.html - Mac & i: Apple sieht im Google-Verfahren irreparable Schäden für sich - https://www.heise.de/news/US-Regierung-gegen-Google-Apple-sieht-irreparable-Schaeden-fuer-sich-10266732.html - Mac & i: Analystenschätzungen durch Apple-Zahlen übertroffen, doch in China klemmt es - https://www.heise.de/news/Apple-Zahlen-Analystenschaetzungen-uebertroffen-doch-in-China-klemmt-es-10264819.html Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:15:05) Werbung (00:19:00) Themen (00:20:12) Herzliche Einladung: Wie einladend ist Apples neue Invites-App? (00:33:27) Heißes Eisen: iOS-Porno-App Hot Tub erregt in der EU die Gemüter (00:43:53) Nichts zu sehen: Apple stoppt angeblich Augmented-Reality-Brille (00:55:32) Zusammengeführt: Tapestry fasst Timelines verschiedener Dienste zusammen (01:10:15) Das liebe Geld: Warum Apple um Google fürchtet (01:15:35) Finsterer Blick nach Fernost: Apples aktuelle Quartalszahlen (01:24:57) Umfrage der Woche (01:26:34) Zuschriften unserer Hörer
Nur noch bis zum 29.01: Das erste offizielle OAWS-Merch: Geiles Shirt kaufen. Nachhaltige Betriebe unterstützen. Aktienkultur nach vorne bringen. Win Win Win. https://shop.oaws-buch.com/products/shirt Eier, wir brauchen Eier. Hat sich der Fleisch-Gigant JBS gedacht. Ansonsten gibt's diese Woche extrem viele Quartalszahlen. Gestern ging's entspannt los. Mit SoFi, AT&T und Ryanair. Und der Bitcoin hat sich von KI-Aktien runterziehen lassen. ASML, Hochtief, NVIDIA, Broadcom, Marvell, ARM, Constellation Energy, Dell, Arista, Oracle. Die Liste der KI-Profiteure ist lang. Die Liste der gestrigen DeepSeek-Verlierer leider auch. Wir schauen, was dahintersteckt. Heidelberger Druckmaschinen (WKN: 731400) geht 2025 durch die Decke. Keiner weiß, warum. Wir haben uns umgehört. Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Diesen Podcast vom 28.01.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.