POPULARITY
Categories
Fri, 10 Mar 2023 04:32:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/landrat-jens-marco-scherf-ueber-migration-und-richtige-integration 813e31363389d885c1d8efb7e855eaca Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Innenministerkonferenz Brüssel: Die EU kommt bei der Lösung von Migrationsproblemen nicht weiter. (00:00:16) Im Interview: Jens Marco Scherf, grüner Landrat des Landkreises Miltenberg, spricht mit Gabor Steingart über Migration, die hohe Belastung für die Kommunen und wie richtige Integration aussieht. (00:05:09) Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Quartalszahlen von Oracle. (00:17:10) 95. Oscar-Verleihung am Sonntag in Los Angeles: Wir kennen schon einige Neuerungen und wissen, was in der legendären “Gift-Bag” für kostbare und nützliche Geschenke auf die Nominierten des wichtigsten Filmpreises der Welt warten. (00:19:42) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2003 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Chelsea Spieker
Wed, 01 Mar 2023 04:25:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/axa-chef-dr-thilo-schumacher-ueber-mentale-gesundheit 5da9c3c8732a191426d7b71890eceeac Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Der Staat als Inflationstreiber. (00:00:16) Im Interview: Der Versicherer AXA hat eine Studie zum Thema Mental Health durchgeführt. Dr. Thilo Schumacher, Chef von AXA, berichtet im Interview von den Ergebnissen des Reports und erklärt, warum Frauen häufiger unter mentalen Problemen leiden. (00:04:17) Die Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Quartalszahlen von US-Einzelhändler Target. (00:14:40) Vor 40 Jahren wurde die erste Swatch vorgestellt – eine Uhr, die bis heute nicht aus der Zeit gefallen ist. (00:17:18) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1988 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart
Fri, 24 Feb 2023 04:24:10 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 1430f56a70760210d51e2421c667b144 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Olaf Scholz bei Maybrit Illner. The Pioneer-Vizechefredakteur Gordon Repinski analysiert aus New York den UN-Auftritt von Außenministerin Annalena Baerbock. 2.(00:05:31) Im Interview: Vitaly Sych, Chefredakteur des Newsportals “The New Voice of Ukraine” in Kiew, spricht mit Chelsea Spieker über ein Jahr Krieg, das schwierige Leben unter russischem Beschuss und was ihm Präsident Wolodymyr Selenskyj gesagt hat. 3.(00:16:52) Hauptstadt: CDU-Generalsekretär Mario Czaja im Gespräch mit Michael Bröcker zur Regierungsbildung nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin. 4.(00:19:20) Börsenreporterin Anne Schwedt an der Wall Street erklärt den Umzug der Tesla-Zentrale von Texas nach Kalifornien und schaut auf die Quartalszahlen von Moderna. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1981 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Chelsea Spieker
Wed, 22 Feb 2023 04:22:30 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 534cc9072603cbad8102429d7b16fd37 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:07:11) Im Interview: Stefan Kornelius, Ressortleiter des Politik Ressorts der Süddeutschen Zeitung, analysiert gemeinsam mit Gabor Steingart die gestrigen Reden von Wladimir Putin und Joe Biden. 2.(00:14:31) Börsenreporterin Anne Schwedt in New York kennt die aktuellen Quartalszahlen von Walmart und Home Depot. 3.(00:16:42) Immer häufiger schaffen es Zugdurchsagen frustrierter Bahnmitarbeiter in die sozialen Medien. 4.(00:20:01) Wenn die Gondeln in Venedig Trauer tragen: Zu wenig Regen in Norditalien sorgt für trockene Kanäle in der Lagunenstadt. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1978 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor S
Wed, 15 Feb 2023 04:21:15 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts a27c08c0cff82bd74ff0ae20feb6a111 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:05:37) Im Interview: Ex-Außenminister Sigmar Gabriel und Podcast-Host Chelsea Spieker sprechen in der aktuellen Ausgabe über das “Manifest für den Frieden” von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht. 2.(00:16:04) Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die US-Inflationsdaten und über die Quartalszahlen von Coca Cola. 3.(00:18:30) M&M-Fabrik in Pennsylvania: Zwei Mitarbeiter fallen in einen Schokoladen-Tank. 4.(00:19:54) Wegen Klimaschutz: Golf GTI Treffen Wörthersee wird für immer eingestellt. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1965 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart
Tue, 31 Jan 2023 04:15:54 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/diplomat-arndt-freytag-von-loringhoven-ueber-seine-prognose-zum-ukrainekrieg 969ba640392fb8ecb7e1de8ad410389f Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Vize-Chefredakteur Gordon Repinski aus Südamerika zur Bilanz der Kanzlerreise. (00:00:16) Im Interview: Arndt Freytag von Loringhoven, ehemaliger deutscher Botschafter in Polen, spricht mit Gabor Steingart über den Ukrainekrieg, die Stimmung in Polen und wann der Krieg beendet sein könnte. (00:05:33) Die Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die News von Ford und blickt auf die Quartalszahlen von Ryanair. (00:16:29) Außerplanmäßiger Halt: Eine Frau bringt unerwartet ihren Säugling im ICE auf die Welt. (00:18:50) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1946 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no G
Netflix-Mitgründer Reed Hastings zieht sich nach zwei Jahrzehnten aus dem Tagesgeschäft bei Netflix zurück. Zuvor hatte es noch starke Quartalszahlen gegeben. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Aktuell läuft wieder die Berichtssaison (engl. Earnings-Season) auf Hochtouren und hält Anlegerinnen und Anleger in Atem. Für die AKTIONÄR-Redakteure Benjamin Heimlich und Tim Temp Grund genug, dieses Thema und die wichtigsten Dos and Don´ts in Folge 63 zu beleuchten. Insbesondere gehen sie der Frage nach, wie sich Investoren vor so einem sensiblen Termin wie den Quartalszahlen verhalten sollten. Shownotes: Video - Wie Ihr eine Bilanz lest und welche Kennzahlen wichtig sind - https://www.youtube.com/watch?v=fFRKX2uRxcI Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: 0:00 Intro & Themenüberblick 1:02 Tesla Model Y ist meistverkauftes Auto im November in Europa 4:15 Zusammenfassung: Was Tesla im Jahr 2022 bisher alles erreicht hat 8:40 Model Y bricht Rekord vom Käfer als meistverkauftes Auto in Norwegen! 9:51 Tesla bringt Model S&X Plaid nach China 11:10 Teslas Delivery-Push: Tesla Auslieferungen in den letzten Tagen vor Neujahr 14:07 Wie viele Teslas werden insgesamt evtl. ausgeliefert? 16:58 Elon Musk weiterhin positiv zu Teslas Zukunft eingestellt 17:47 Teslas sind die sichersten Fahrzeuge von 2022 (nach ADAC) 21:26 Die Tesla 2022 Q4 Liefer- & Produktionszahlen sind da! 23:07 Teslas angestrebte Wachstumsrate von 50% für 2022 etwa verfehlt? 27:40 Tesla Investorentag: Ankündigung Robotaxi & Model Q? Kommen neue Modelle früher? 31:21 Outro TeslaWelt wird präsentiert von Shop4Tesla! Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" und unterstütze den Kanal: https://www.shop4tesla.com/?ref=Teslawelt Werdet Tesla Welt Supporter: Per Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Oder PayPal: an feedback@teslawelt.de Twitter: https://twitter.com/teslawelt Editor: Daniel: http://instagram.com/dfmediacreations Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (9MB)
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Heute endet für amerikanische Privatanleger die Frist für steuerlich bedingte Aktienverkäufe. Der Verkaufsdruck sollte danach merklich abnehmen. Nach sieben Tagen deutlicher Kurseinbrüche, sieht Tesla eine leicht freundliche Gegenbewegung. Gleiches sehen wir bei Apple. Die Aktie schloss am Dienstag auf dem niedrigsten Niveau seit Juni 2021. Dass sich die Renditen der Staatsanleihen stabilisieren, wirkt sich hier positiv aus. Was den Januar betrifft, sind es für gewöhnlich die größten Verlierer des Vorjahres, die die Gewinnerliste anführen, betont die Bank of America. Sektoren, die gemieden wurden, performen in der Phase besser als qualitativ hochwertige Unternehmen, und Sektoren die stark übergewichtet sind. Was die letzten Tage des Jahres betrifft, stehen weder wichtige Wirtschaftsdaten noch Quartalszahlen an. Mit den meisten Analysten im Urlaub, gibt es auch keine nennenswerten Auf- oder Abstufungen am Aktienmarkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Heute endet für amerikanische Privatanleger die Frist für steuerlich bedingte Aktienverkäufe. Der Verkaufsdruck sollte danach merklich abnehmen. Nach sieben Tagen deutlicher Kurseinbrüche, sieht Tesla eine leicht freundliche Gegenbewegung. Gleiches sehen wir bei Apple. Die Aktie schloss am Dienstag auf dem niedrigsten Niveau seit Juni 2021. Dass sich die Renditen der Staatsanleihen stabilisieren, wirkt sich hier positiv aus. Was den Januar betrifft, sind es für gewöhnlich die größten Verlierer des Vorjahres, die die Gewinnerliste anführen, betont die Bank of America. Sektoren, die gemieden wurden, performen in der Phase besser als qualitativ hochwertige Unternehmen, und Sektoren die stark übergewichtet sind. Was die letzten Tage des Jahres betrifft, stehen weder wichtige Wirtschaftsdaten noch Quartalszahlen an. Mit den meisten Analysten im Urlaub, gibt es auch keine nennenswerten Auf- oder Abstufungen am Aktienmarkt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
An der Wall Street profitieren die Aktien aus dem Sportartikel und Bekleidungsbereich von den soliden Quartalszahlen von Nike. Auf konstanter Währungsbasis konnte der dortige Umsatz um 27% gesteigert werden, was mehr als 700 Basispunkte über den Erwartungen liegt. Die Nachfrage fiel in allen Regionen überraschend robust aus. Die Lagerbestände liegen zwar 43% über Vorjahresniveau, sind im Vergleich zum vorhergehenden Quartal gesunken. Das Management hat außerdem die Aussichten für das Gesamtjahr ebenfalls leicht angehoben. FedEx enttäuscht zwar auf der Umsatzseite, steuert aber durch aggressive Einsparungen dem Trend entgegen und kann die Ertragsschätzungen solide übertreffen. Aktien aus dem Hotel- und Reisebereich könnte unter der Wachstumswarnung von Pebblebrook leiden. Das Unternehmen betreibt 51 Hotels mit 12.800 Zimmern und warnt, dass die Buchungslage im Bereich der Freizeit- und Geschäftsbuchungen abkühlt. Auch wenn einige wenige Ergebnisse enttäuschend ausfallen, sind die Zahlen der größeren Konzerne seit zwei Wochen überwiegend besser als erwartet. Ich bleibe mit meinem eigenen Depot ins Jahresende hineingehend Long. Die Nachrichtenlage bleibt besser als die Stimmung an der Wall Street. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. An der Wall Street profitieren die Aktien aus dem Sportartikel und Bekleidungsbereich von den soliden Quartalszahlen von Nike. Auf konstanter Währungsbasis konnte der dortige Umsatz um 27% gesteigert werden, was mehr als 700 Basispunkte über den Erwartungen liegt. Die Nachfrage fiel in allen Regionen überraschend robust aus. Die Lagerbestände liegen zwar 43% über Vorjahresniveau, sind im Vergleich zum vorhergehenden Quartal gesunken. Das Management hat außerdem die Aussichten für das Gesamtjahr ebenfalls leicht angehoben. FedEx enttäuscht zwar auf der Umsatzseite, steuert aber durch aggressive Einsparungen dem Trend entgegen und kann die Ertragsschätzungen solide übertreffen. Aktien aus dem Hotel- und Reisebereich könnte unter der Wachstumswarnung von Pebblebrook leiden. Das Unternehmen betreibt 51 Hotels mit 12.800 Zimmern und warnt, dass die Buchungslage im Bereich der Freizeit- und Geschäftsbuchungen abkühlt. Auch wenn einige wenige Ergebnisse enttäuschend ausfallen, sind die Zahlen der größeren Konzerne seit zwei Wochen überwiegend besser als erwartet. Ich bleibe mit meinem eigenen Depot ins Jahresende hineingehend Long. Die Nachrichtenlage bleibt besser als die Stimmung an der Wall Street. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Im Interview: Ramona Pop, Vorständin der Verbraucherzentrale Bundesverband, spricht mit Gabor Steingart über den Verbraucherschutz in Zeiten von Inflation und Gasknappheit. Im Kurzinterview: Lutz Goebel, der Vorsitzende des Normenkontrollrates, zum Bürokratieabbau und dem heute erscheinenden Bericht “Bürokratieabbau in der Zeitenwende”. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach liefern uns die neuen Quartalszahlen von Oracle und besprechen die möglichen Auswirkungen der Immobilienkrise in Schweden auf die EU. Die Dachauer Polizei hat ein Problem mit Kartoffel-Chips. Vor 50 Jahren startete eine revolutionäre Fernsehsendung in der ARD.
Sie hat dieses Jahr durch den Ukraine-Krieg gewonnen, die Rüstungsindustrie. Im Interview spricht Christian Mölling, Sicherheitsexperte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), unter anderem darüber, welche Kriegsführung sich durchsetzen wird und welche Rüstungsgüter wohl in der Zukunft am gefragtesten sind.Danach ein Blick auf das Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels. Welche Rolle spielt das Online-Geschäft? Wer profitiert davon am meisten?Anne Schwedt an der Wall Street berichtet von den hohen Mieten in New York und präsentiert Quartalszahlen von Lululemon, DocuSign, Broadcom und Costco. Dieses Mal sind Stahlwerte unser Investment des Tages. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Interview: Melanie Bergermann, Investigativ-Journalistin bei der “Wirtschaftswoche” und Co-Autorin des Buchs “Die Wirecard-Story”, über den Prozess-Start im Wirecard-Skandal, über den angeklagten Ex-CEO-Markus Braun und die vielen offenen Fragen. Olaf Scholz - ein Jahr im Amt. Ein erstes Zwischenzeugnis. The Pioneer Investigativ-Reporter Christian Schweppe berichtet über die Reichsbürger-Razzia. Börse: Quartalszahlen von Gamestop und gute Nachrichten von DWS. Ein einfacher Tweet katapultiert eine Debut-Schriftstellerin an die Spitze der Amazon Charts. Mariah Carey mit “All I Want For Christmas Is You” mal wieder an der Spitze der deutschen Charts.
Wir müssen nochmal über ChatGPT von OpenAI sprechen. Welche Jobs wird AI ersetzen? Wie findet man als Business Angel die ersten 20 Start-ups? Wie verdient Pip sein Geld und läuft es besser am Aktienmarkt, seit er sich Doppelgänger so intensiv mit Aktien beschäftigt? Wird beim Umsatz der Zahlungseingang oder der Kauf verbucht? Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:03:00) OpenAI (00:12:15) AI will take your job (00:34:00) Angel Investment Möglichkeiten finden (00:46:00) Research-Zeit-Invest und Rendite am Aktienmarkt (00:58:00) Umsatz verbuchen Shownotes: **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Doppelgänger & Friends auf Twitch https://www.twitch.tv/doppelgaengerio Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Earnings & Event Kalender https://www.doppelgaenger.io/kalender/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Passionfroot Storefront www.passionfroot.xyz/doppelgaenger Post Production by Jan Wagener https://twitter.com/JanAusDemOff Aktuelle Doppelgänger Werbepartner https://lollipod.de/sn/doppelgaenger-werbung
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Wir sprechen über den Black Friday und du erfährst von uns wo es aktuelle Aktien-Schnäppchen geben könnte. Dazu gibt es wie immer unsere Themen der Woche, die Investmentidee sowie unsere Tops & Flops. Viel Spaß wünscht euch Modern Value Investing. #podcast #aktien #börse ❌Jetzt unseren Kanal abonnieren! https://modernvalueinvesting.de/abo/ ❌Jetzt SeekingAlpha für 99€/Jahr abonnieren! - https://bit.ly/seeking99mvi ❌ Digitale Vermögensverwaltung mit Scalable: https://bit.ly/wealthmvi ❌ Checkpot - https://youtu.be/ZxY34gicdJU
POV: Du bist Podcaster*in und bekommst Distribution, Analyse und Monetarisierung deines Podcasts nicht nur besonders easy, sondern auch aus einem Guss. Genau das bietet Acast seinen Nutzer*innen an – und Tobi Griebenow, Director of Content für Deutschland, gibt einen Einblick hinter die Kulissen. Acast hat mit mittlerweile über 88.000 Shows und über 1,3 Milliarden Listens in diesem Jahr einiges zu bieten. Mit einem Rückblick auf die frisch veröffentlichten Quartalszahlen gibt Tobi einen Ausblick auf die Entwicklungsschritte, die er 2023 für den Content- und Werbemarkt erwartet. Außerdem verrät er Host Vincent, was es mit der Akquisition von ›Podchaser‹ auf sich hat, wie Acast damit das (manchmal leidige) Thema Podcast Discovery voranbringen will und wie die magische Zahl lautet, ab der Podcaster*innen mit ihren Episoden Geld verdienen können.
Im Interview: Ahmad Mansour, Psychologe und Autor, spricht mit Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über Migration und wie Integration gelingen kann. Der Chef-Korrespondent von The Pioneer, Rasmus Buchsteiner, erklärt die Einigung zwischen Ampel und Union beim Bürgergeld. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach über Quartalszahlen von Best Buy und über Rheinmetalls Übernahme eines spanischen Munitionsherstellers. “Merkel– Macht der Freiheit”. Neuer Dokumentarfilm über Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel. Die italienische Lega möchte Steuerbonus für kirchliche Trauungen– die Kirche ist dagegen.
Im Interview: Tobias Paulun, Chief Strategy Officer der Energiebörse EEX in Leipzig zu den Plänen der EU-Kommission den Gaspreis zu deckeln. Eingriffe in Marktmechanismen sind oft eine schwierige Sache, denn es gibt zumeist “Nebenwirkungen”. Danach ein Blick auf die Erzeugerpreise, die überraschend stark gesunken sind. Die deutschen Unternehmen müssen erstmals seit Mai 2020 wieder weniger im Einkauf ausgeben als im Monat zuvor. Zu den Preisen und deren Auswirkungen eine Einordnung vom früheren ifo-Institut-Präsidenten Hans-Werner Sinn. Außerdem Anne Schwedt von der New Yorker Wall Street zum CEO-Wechsel an der Spitze von Disney und mit den Quartalszahlen des Videosoftware-Herstellers Zoom. Zum Abschluss das Investment des Tages: das ist heute Öl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Futures signalisieren eine erneut etwas schwächere Tendenz an der Wall Street, wobei die Thanksgiving-Woche meist freundlich endet, mit Kursgewinnen vor allem am Mittwoch und Freitag. Der Handel ist am Donnerstag geschlossen, und endet am Freitag bereits um 19 Uhr MESZ. Die sehr überraschende Rückkehr von Bob Iger an die Führungsspitze von Disney, macht die Aktie zum Spitzenreiter im Dow Jones. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat der Großinvestor Trian über $800 Mio. in den Kauf von Disney-Aktien investiert. Die Beteiligung dürfte weiter ausgeweitet werden, und Trian strebt nach einem Sitz im Aufsichtsrat. Heute Abend stehen mit den Quartalszahlen die Aktien von Agilent, Dell und Zoom Video im Fokus. Was den breiten Markt betrifft, warnt Goldman Sachs vor einer Fortsetzung des Bärenmarktes im kommenden Jahr. Anleihen und Cash seien zu favorisieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Futures signalisieren eine erneut etwas schwächere Tendenz an der Wall Street, wobei die Thanksgiving-Woche meist freundlich endet, mit Kursgewinnen vor allem am Mittwoch und Freitag. Der Handel ist am Donnerstag geschlossen, und endet am Freitag bereits um 19 Uhr MESZ. Die sehr überraschende Rückkehr von Bob Iger an die Führungsspitze von Disney, macht die Aktie zum Spitzenreiter im Dow Jones. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat der Großinvestor Trian über $800 Mio. in den Kauf von Disney-Aktien investiert. Die Beteiligung dürfte weiter ausgeweitet werden, und Trian strebt nach einem Sitz im Aufsichtsrat. Heute Abend stehen mit den Quartalszahlen die Aktien von Agilent, Dell und Zoom Video im Fokus. Was den breiten Markt betrifft, warnt Goldman Sachs vor einer Fortsetzung des Bärenmarktes im kommenden Jahr. Anleihen und Cash seien zu favorisieren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Im Interview: Sigmar Gabriel spricht mit Pioneer-Moderatorin Chelsea Spieker über den Raketeneinschlag in Polen, die internationale Rolle Indiens und neue Entwicklungen zu Trumps Präsidentschaftskandidatur. Die Unternehmerin Verena Pausder spricht mit Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über ihren Einstieg bei der Frauenfußballmannschaft Viktoria Berlin und die WM in Katar. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach kennen die neuen Quartalszahlen der Kaufhauskette Macy's und die neuen Ereignisse bei Thyssenkrupp. CNN Silvester-Sendung muss künftig ohne Alkohol auskommen. Kurioser Streit beim Fußballverein Schalke 04.
Im Interview: Die ehemalige NATO-Chefstrategin Dr. Stefanie Babst im Interview mit Gabor Steingart über die Schuldfrage beim Raketeneinschlag in Polen und warum sie glaubt, dass Friedensverhandlungen für die Ukraine zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn ergeben. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über neue Quartalszahlen und über den Dividendenausfall bei Siemens Energy. Ukraine-Krieg: Die Deutschen spenden eine Rekordsumme für die Ukrainehilfe. Martin Scorsese feiert seinen 80. Geburtstag.
Es war eine Frage der Zeit, bis die US-Notenbank zumindest versuchen würde der Rallye bei Aktien und Anleihen eine kalte Dusche zu verpassen. Um Inflation zu reduzieren, sei womöglich ein merklich abkühlender Arbeitsmarkt und vielleicht auch eine Rezession notwendig, betont die Chefin der Notenbank von Kansas. Es sei denkbar, dass ein Leitzins von 5 bis 7% notwendig sei, um ein ausreichend restriktives Zinsniveau zu erreichen, warnt James Bullard, Chef der Notenbank von St Louis. Wie dem auch sei betont er auch, dass die Spanne niedrigere ausfallen könnte, sollte Inflation zurücklaufen (was sie tut). Was Ergebnisse betrifft, sehen wir ein gemischtes Bild. Während Cisco, Sonos, Macy's, Kohl's und Bath & Body von den Quartalszahlen profitieren, tendieren die Aktien von Alibaba und Weibo nach den Zahlen schwächer. NVIDIA ist kaum verändert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Trotz aller Krisen haben die weltweit größten Firmen im vergangenen Quartal üppige Kapitalerträge an ihre Anleger ausgeschüttet. Das zeigt die neue Ausgabe der Dividendenstudie von Janus Henderson Investors. Mehr dazu im Gespräch mit Marc Theis, Sales Director für Deutschland und Österreich bei dem Vermögensverwalter.Von der Wall Street folgen unter anderem frische Quartalszahlen. Walmart und Home Depot haben die Woche der Einzelhändler eingeläutet. Außerdem sind die Erzeugerpreise weniger stark angestiegen als erwartet. Sie hören mehr zu all dem im Update aus New York.Anschließend ein kurzer Abstecher zum LVMH-Konzernkind Moët Hennessy. Beim Geschäft mit Champagner ist nichts von Krise zu spüren, es sei denn, selbiger hilft bei der Krisenbewältigung. CEO Philippe Schau spricht von einer Neuauflage der Roaring Twenties. Im “Investment des Tages” geht Varta in die Schnellanalyse. Beim Batteriespezialisten leert sich der Akku zunehmend. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Interview: Der russische Oppositionelle und Nawalny-Vertraute Leonid Wolkow spricht mit Gabor Steingart über den Kampf gegen Korruption unter Putin, über das Leben des Alexei Nawalny im Gefängnis und seine langfristigen Pläne. Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker erklärt die Blockade der Union beim Bürgergeld. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach sprechen über die Quartalszahlen von Oatly und kennen die Hintergründe zu den neuen Entwicklungen bei Uniper. Interview von Ronaldo schockt die Fußballwelt. Auktion in New York: Zerschmetterte Nirvana-Gitarre für Rekordsumme verkauft.
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Wir sind im November 2022 und dazu gibt es heute 6 spannende Investmentideen für den November 2022. Dazu gibt es wie immer unsere Themen der Woche, die Investmentidee sowie unsere Tops & Flops. Viel Spaß wünscht euch Modern Value Investing. #podcast #aktien #börse ❌Jetzt unseren Kanal abonnieren! https://modernvalueinvesting.de/abo/ ❌Jetzt SeekingAlpha für 99€/Jahr abonnieren! - https://bit.ly/seeking99mvi ❌Jetzt bei Evergreen anmelden und mit dem Code VALUE10E sicherst du dir 10 € Startguthaben! https://modernvalueinvesting.de/evergreen/ Youtube - https://youtu.be/IFsMV8_TrEQ ❌ TopCashback - https://www.topcashback.de/modern-value-tcb/ 10€ Neukunden-Bonus, auf die erste Transaktion (innerhalb von 7 Tagen, Mindestbestellwert. 20,-€) mit dem Code - INVEST10
Im Studiogespräch: Podcast Redakteurin Laura Block erklärt, warum die StartUp-Branche ein Frauenproblem hat. Im Kurzinterview: Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, John B. Emerson, spricht mit Chelsea Spieker über die politische Situation in den USA nach den Midterm-Elections, über Konkurrenz für Donald Trump und die Pläne von Joe Biden. Nach 750 Sendungen“Hart aber fair” in der ARD: Frank Plasberg hört auf und wagt im Gespräch mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker einen kritischen Blick in die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach analysieren die neuen Inflationsdaten in den USA und ordnen die neuen Quartalszahlen von Hapag-Lloyd ein. Football-Mania in München. Kontroverse Maßnahme der evangelischen Kirche.
Im Interview: Leonhard Birnbaum, CEO von Eon, spricht mit Gabor Steingart über das, welches Gas aktuell in den Gastanks drin ist, die Folgen der Energiekrise für die Industrie, über Atomenergie und die deutsch-französische Energiefreundschaft. Midterms Election - eine erste Analyse. Anne Schwedt analysiert an der Wall Street die Quartalszahlen von Disney, Annette Weisbach die Zahlen der Deutschen Post. Protest von Mallorcas Zimmermädchen wird zum Politikum. Robbie Williams feiert 25 Jahre Solo-Karriere.
Im Interview: Sven Odia, der CEO des Immobilienkonzerns Engel & Völkers, spricht mit Gabor Steingart über die schwierigen Zeiten am Immobilienmarkt und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. Umfragen und Tendenzen: Die Midterm-Elections starten heute in den USA. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach wissen, wie die Stimmung an den Märkten kurz vor der Kongresswahl ist, und kennen die Quartalszahlen von BioNTech. Neue Vorlese-Studie mit schlechten Ergebnissen. 175. Geburtstag von Grusel-Ikone Bram Stoker.
Die Wall Street leidet unter dem Nachbeben der gestrigen FED-Tagung, unter einer Flut negativer Quartalszahlen, und unter Zurückhaltung der am Freitag vor dem US-Opening anstehenden Arbeitsmarktdaten (die robust ausfallen sollten). Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Im Interview: Godo Röben, der ehemalige Geschäftsführer von der “Rügenwalder Mühle”, spricht über den weltweiten Trend zur fleischfreien Ernährung und das wirtschaftliche Potential in diesem Segment. Quartalszahlen von Pfizer und gute DAX Performance. Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht den WM-Austragungsort Katar. Vor 40 Jahren: Prozessauftakt gegen Marianne Bachmeier. Corona-Quarantäne in Disneyland Shanghai.
- No way im November: War's das mit den Macs für dieses Jahr? - Simuliertes Drücken: iPhone 15 soll mehr Taptic Engines bekommen - Mehr Lärm: Firmware für AirPods Max verschlechtert ANC - 10 Jahre nach Forstall: Erinnerungen an Steve 2.0 - Apples Quartalszahlen: Wo geht die Reise hin? - iOS 16.2 und 16.3: Spekulationen über den Zeitplan - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - Mac & i: MacBook Pro M2 Max und M2 Pro kommen angeblich erst 2023 - https://www.heise.de/news/Leak-MacBook-Pro-M2-Max-und-M2-Pro-kommen-erst-2023-7319930.html - 9to5Mac: Apple sagt schwieriges Quartal für den Mac voraus - https://9to5mac.com/2022/10/27/apple-drop-mac-revenue-holiday-quarter/ - Mac & i: USB-C und Solid-State-Knöpfe im iPhone 15 - https://www.heise.de/news/Details-zum-iPhone-15-USB-C-und-Solid-State-Knoepfe-7323283.html - Mac & i: AirPods Max mit Problemen bei Geräuschunterdrückung nach Firmware-Update - https://www.heise.de/news/AirPods-Max-Probleme-mit-ANC-nach-Firmware-Update-7320503.html - 9to5Mac: Scott Forstall wurde vor 10 Jahren bei Apple rausgeworfen - https://9to5mac.com/2022/10/29/scott-forstall-apple-decade/ - Mac & i: Apples gute Quartalszahlen- https://www.heise.de/news/Apple-Zahlen-Weiter-gut-trotz-flauem-Markt-7322775.html - 9to5Mac: Fahrplan für iOS 16.2 und 16.3 - https://9to5mac.com/2022/10/30/ios-16-2-release-date/
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Innerhalb der Wirren rund um die Quartalszahlen aus den USA ging eine Branche komplett unter. Zu unrecht wie ich finde, denn die Unternehmen aus diesem Sektor haben in den letzten Jahren ihre Hausaufgaben gemacht, sind dadurch attraktiv bewertet und zahlen sogar bis zu 5 Prozent an Dividendenrendite. Um welche Branche es sich handelt, wie ihr investieren könnt und welches extrem spannende Projekt ich derzeit plane, erfahrt in der heutigen Ausgabe. ► Hol Dir meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Meine Telegram-Gruppe findest Du hier: https://t.me/hell_invest_club ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.