POPULARITY
Donald Trumps wechselhafte Haltung zur Ukraine-Frage ist in einer Reihe westlicher Medien zum zentralen Thema geworden. Der US-Präsident torpediere die Wiederaufbaubemühungen der Ukraine. Der instabile Kurs Trumps erschwere die Zukunft und die Finanzierung des Landes. Von Irina Taran
Fast jeder Mensch tut sich schwer mit Kritik. Fragile Künstler natürlich umso mehr. Songs, in denen sich Musiker verletzt, zornig, aggressiv oder resigniert an ihre Kritiker wenden, gibt es daher einige. Und das durchaus von großen Namen: Dylan, The Clash, Guns´n´Roses, Pet Shop Boys, Nick Cave. Und sie ergeben ein interessantes Mixtape - nicht unbedingt hochqualitativ, aber ungefiltert, authentisch und direkt. Wir besprechen das und das Kritisieren von Kunst im Allgemeinen mit Sebastian Fasthuber, der bereits jahrelang als (wohlwollender) Musik- und Literaturkritiker (hauptsächlich bei der Wiener Stadtzeitung Falter) arbeitet. Side A des Mixtapes: Georg Kreisler - Der Musikkritiker Bob Dylan - Ballad of a Thin Man Pet Shop Boys - Your Early Stuff The Clash - Garageland Guns´n ´Roses - Get in the Ring Christoph und Lollo - Musikbusiness
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Bernhard Oestreich aus Friedensau.
Die USA kritisieren, dass der Iran der Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) aussetzt. Es käme zu einem Zeitpunkt, zu dem ein Weg zu „Frieden und Wohlstand“ hätte eingeschlagen werden können.
Was passiert, wenn du versuchst, einem Essensplan zu folgen, aber immer wieder kommt es zu Abweichungen. Oder du willst ab- oder zunehmen und eine Zeitlang funktioniert es, aber dann plötzlich nicht mehr. Machst du dich dann selbst fertig und nimmst das als Rückschläge wahr? Genau darüber sprechen wir in der heutigen Folge! Wie kannst du mit sogenannten Rückschlägen so umgehen, dass du dich dabei nicht in eine Spirale aus Selbstkritik und -verurteilung hineinmanövrierst? Was könnten Gründe für das Nicht-Funktionieren sein? Und wer sagt überhaupt, dass es erstrebenswert ist, immer nur linear in Essens- und Lebensfragen voranzuschreiten? Hör rein und gönn deinem Kopf eine Pause vom ständigen Kritisieren!
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Warum behandelst Du Dich selbst härter als jeden anderen? Warum kritisierst Du Dich in Situationen, wo Du Deine Freunde unterstützen würdest? Erfahre, warum viele Menschen so streng mit sich selbst sind, was psychologisch und "urheberlich" dahinter steckt und wie Du lernst, freundlicher und mitfühlender mit Dir selbst zu sein. Mit einem echten Fallbeispiel aus dem Coaching-Alltag. Hör rein und finde heraus, wie Du Deinem inneren Kritiker das harte Kritisieren abgewöhnst.
Die schwarz-rote Bundesregierung will Rekordschulden aufnehmen, um auch Investitionen voranzutreiben. Die Haushalts-Expertin der Grünen, Paula Piechotta, befürchtet allerdings, dass die Gelder "verpulvert" werden.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Israel loben, Russland kritisieren: Heuchlerische Doppelmoral des Mainstreams. Nationalrat lehnt EU-Asylmechanismus ab. Ständerat will Neutralität in Verfassung verankern. Pablo Isla neuer Nestlé-PräsidentDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tumulte, Schüsse und über 40 Verletzte – das ist die Bilanz nach der Eröffnung eines Zentrums im Gazastreifen, wo Essen ausgegeben wurde. Nun wird Kritik am Verteilungskonzept laut und daran, dass das Zentrum von der israelischen Armee errichtet worden ist.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Vereinten Nationen bezeichnen Videoaufnahmen vom Ansturm tausender Palästinenser auf ein Lebensmittel-Verteilzentrum der umstrittenen Organisation GHF als herzzerreißend. │ Bundeskanzler Merz empfängt Medienberichten zufolge den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Berlin. │ Bei seinem Antrittsbesuch in den USA will Bundesaußenminister Wadephul mit seinem US-Amtskollegen Rubio über den Krieg in der Ukraine sprechen.
Die Volatilität bei europäischen Rüstungsaktien dürfte hoch bleiben. Und: Letzte Chance für Bayer-Chef Anderson.
Von Arbeitgeberseite werden die Rentenpläne von Schwarz-Rot kritisiert. Über das iranische Atomprgramm beraten die USA und der Iran zum ersten Mal nach Jahren wieder. Von Ariana Gordjani.
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Opitz, Till www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Opitz, Till www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Teil 2 der Mini-Serie zum Thema "Kritikfähigkeit“. In dieser Folge geht es um die Fähigkeit, andere konstruktiv (!) zu kritisieren bzw. richtig Feedback zu geben. Auch diese Kompetenz brauchst du im Job - nicht nur als Führungskraft, sondern zum Beispiel auch, wenn du Kollegen kritisierst oder mit schwierigen Kollegen besser klarkommen willst. Und natürlich hilft dir diese Fähigkeit auch im Privatleben - in der Beziehung oder bei Freunden. Alle wichtigen Feedbackregeln und bewährte Tipps, wie du andere korrekt kritisieren kann, ohne zu verletzen… Mehr dazu findest du hier: https://karrierebibel.de/kritikfaehigkeit/ https://karrierebibel.de/konstruktive-kritik/ https://karrierebibel.de/feedback-geben/ https://karrierebibel.de/feedbackregeln/ Wir freuen uns, wenn du den Podcast weiterempfiehlst. Melde dich gerne auch gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an, um keine Tipps und News zu verpassen: karrierebibel.de/newsletter PS: Kennst du schon unseren KI-Jobcoach? Wir unterstützen dich bei deinem beruflichen Erfolg - 24/7 rund um die Uhr und völlig kostenlos! Stell unserem Coach „JobGenuis“ deine Fragen und profitiere vom kompletten Wissen der Karrierebibel, aller Bücher, Coachings und Podcasts! ⇨ https://karrierebibel.de/jobgenius/
Reiche, Matthias www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Reiche, Matthias www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Mord an 13-Jähriger in Stolzenau vor 13 Jahren ist Thema bei "Aktenzeichen XY... ungelöst" // Raketen-Treibstoff sorgt für bläuliche Spirale am Abendhimmel
Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschränkten Meinungsfreiheit und der zunehmenden Autoritarismus-Tendenzen in den USA. „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren, da dies Konsequenzen haben könnte.“ – Weitere Themen: 2. April, großer US-Zoll-Tag. – Bayer kassiert milliardenschwere Niederlage im Glyphosat-Streit – Aktie 7 % unter Druck. Kaufen, halten oder abstoßen? – Mit einer Marktkapitalisierung von 314 Milliarden Euro ist SAP nun das wertvollste Unternehmen Europas, und stößt damit den bisherigen Primus Novo Nordisk vom Thron. Novo Nordisk und Infineon als mögliche Kaufgelegenheiten? Ja, bei einem Kurs von …
Das Thema Sicherheit auf Volksfesten mit den Kosten von Maßnahmen dafür belaste die Branche, sagt Patrick Arens, Schausteller und Veranstalter. Er habe wenig Verständnis für die hohen Auflagen, die seiner Branche auferlegt würden. Von WDR 5.
Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Im Gebiet Dreibündenstein könnten dereinst acht Windräder Strom erzeugen. Die Axpo hat diese Pläne in den letzten Tagen der Bevölkerung präsentiert. Aus Sicht der Bündner Umweltverbände ist der Standort nicht ideal. Weitere Themen: · Die Baubewilligung für den Konsumraum liegt vor. Im Idealfall kann der Konsumraum in Chur damit noch dieses Jahr eröffnet werden. · Zum 125-Jahre-Jubiläum des Bündner Kunstvereins zeigt das Kunstmuseum in Chur Werke aus der eigenen Sammlung.
Bürgeraktionen "Frühjahrsputz" in zahlreichen NRW-Gemeinden. 25. LitCologne beginnt Von Thomas Schaaf.
Die SVP betreibe Hetze und verunglimpfe die anderen Parteien und die Kantonsregierung. Das schreiben FDP, Mitte, SP, Grüne und GLP in einer gemeinsamen Mitteilung. Es geht dabei um Vorwürfe der SVP nach der Nicht-Wiederwahl von zwei nebenamtlichen Richtern in der letzten Session. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Die Aargauer Regierung hat ihre neue Energiestrategie vorgestellt: sie beinhaltet 31 Massnahmen, deren Umsetzung bis zu 180 Millionen Franken kosten könnte. · Strengere Regeln für Einbürgerungen: Die Aargauer Parteien haben sich zu den Vorschlägen der Regierung geäussert, dabei zeigt sich ein tiefer Graben zwischen den bürgerlichen Parteien und denen von links-grün. · Empörung über die Parteigrenzen hinweg: nach der Kritik an den Beamtenwahlen im Kantonsparlament werfen die anderen Parteien der SVP Hetze und Diffamierung vor. · Der Kanton Solothurn will wissen, ob Private, Firmen und Organisationen alte Bilder, Töne oder Videoaufnahmen haben für ein audiovisuelles Archiv des Kantons. Ob dieses tatsächlich auch zustande kommt, ist nicht klar.
Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz (Grüne) hat die Kritik seiner Partei an dem von Union und SPD geplanten Sondervermögen bekräftigt. Das Geld dürfe nur für zusätzliche Investitionen verwendet werden. Gegen Schulden sei er aber nicht, im Gegenteil. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews
Andere Parteien kritisieren die Sondierungsergebnisse. Die Grünen treiben den Preis hoch. Hamburger Flughafen streikt. Neue Rekordzahl bei Postbeschwerden. Deutsche Bahn zahlt 200 Millionen Entschädigungen. Von der Leyen zieht Bilanz. Wer wird Trudeau-Nachfolger? Sturm Alfred trifft Australien.
Semidei, Constanze www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
US-Präsident Trump wirft Südafrika vor, weißen Grundbesitzern willkürlich Land wegzunehmen. Als Konsequenz setzte er alle Finanzhilfen für das Land aus. Welche Rolle spielt der in Südafrika geborene Trump-Berater Musk? Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Lendle, Jo www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport
Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport
Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
LdN419 Ende einer Weltordnung, Trump gibt Ukraine Schuld am Krieg, Ukraine-Gipfel in Paris, die Wirtschaftsverbindungen des Friedrich Merz, Kriminolog:innen kritisieren Politik, Feedback Bürokratieabbau
Geh jetzt auf Flaconi!!● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 14.02.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 14.02.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 14.02.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: BYREDO, CHANEL, Creed, CliveChristian, DR. BARBARA STURM, Dyson, INITIO, Kevin.Murphy, MaisonFrancis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo, LES BAINS GUERBOIS, MaisonTahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Miller et Bertaux, Sensai,XERJOFF, Roberto Ugolini,L'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0,ghd duet style black & white, ghd Platinum, Lancaster Ligne PrinDen Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fritz, Sabrina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Die Gewerkschaften ziehen eine durchzogene Bilanz zur Lohnrunde 2025. Zwar gebe es nächstes Jahr in fast allen Branchen höhere Löhne. Trotzdem sinke die Kaufkraft für viele Angestellte, angesichts der steigenden Kosten für Krankenkassen, Mieten und Energie.
Berlins Verwaltung will digitaler werden. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) stellt dazu am Montag ein Aktionskonzept dazu vor. Aktuell klagen die Unternehmen in der Region über zu viel Bürokratie. Von Johannes Frewel
● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du bis zum29.11.2024 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du bis zum29.11.2024 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du bis zum 29.11.2024 10% ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkte und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: BYREDO, CHANEL, Creed, CliveChristian, DR. BARBARA STURM, Dyson, INITIO, Kevin.Murphy, MaisonFrancis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo, LES BAINS GUERBOIS, MaisonTahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Miller et Bertaux, Sensai,XERJOFF, Roberto Ugolini,L'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0,ghd duet style black & white, ghd Platinum, Lancaster Ligne Princière &Golden Lift series. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Bündner Schulgesetz soll revidiert werden. Die Regierung hat ihren Vorschlag dem Parlament unterbreitet. Der Verband der Lehrpersonen kritisiert die fehlenden Entlastungslektionen und Besprechungsstunden, begrüsst aber die Gleichstellung des Kindergartens und die Altersentlastung ab 55 Jahren. Weitere Themen: * Der Kanton weiht in Klosters das neue Betriebsgebäude der Fischzucht ein. * Ex-Skiprofi Carlo Janka stellt seine Biografie vor.
In der heutigen Folge unseres Nachrichtenüberblicks geht es um die scharfe Kritik der Polizeigewerkschaft und der CDU am Hamburger Senat, insbesondere an Justizsenatorin Anna Gallina von den Grünen. Die Polizeigewerkschaft schlägt Alarm angesichts der aktuellen Kriminalitätslage. Wir werfen auch einen Blick auf die besondere Videoüberwachung zu Halloween in Harburg und die steigenden Angriffe auf Fahrkartenkontrolleure. Bleiben Sie informiert über Hamburgs Sicherheitslage und verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen. Abonnieren Sie unseren Podcast und geben Sie uns Feedback unter moinhamburg@Abendblatt.de. Schönen Feierabend #HamburgSicherheit #KriminalitätHamburg #Polizei-Gewerkschaft #HamburgNews
Mit einer Resolution will der Bundestag Juden in Deutschland besser schützen. Kritik an dem Papier kommt unter anderem aus Israel. Menschenrechtsorganisationen befürchten eine Zensur jüdischer Stimmen. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Mit einer Resolution will der Bundestag Juden in Deutschland besser schützen. Kritik an dem Papier kommt unter anderem aus Israel. Menschenrechtsorganisationen befürchten eine Zensur jüdischer Stimmen. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Kuhn, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
„Wir denken an alle Christen weltweit, die durch die Übertreibung und Provokation bestimmter Szenen verletzt wurden.“ Das sagten französische Bischöfe in einer Erklärung auf der Website des Vatikans. Die Organisatoren haben sich entschuldigt.
Es kann uns überall begegnen: Am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft oder in der Familie. Egal ob manipulative Verhaltensweisen, ständiges Kritisieren, Abwerten oder Gaslighting. Hab ihr bei euch oder in eurem näheren Umfeld mit toxischen Personen zu tun? Gibt es Menschen, zu denen ihr den Kontakt abgebrochen habt oder nicht abbrechen könnt? Habt ihr Erfahrung mit Therapie oder Selbsthilfegruppen? Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt
In einem offenen Brief kritisieren fünf bekannte Historiker die SPD für ihre Politik im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Unterzeichner des Schreibens sind selbst SPD-Mitglieder und werfen der Partei unter anderem fehlende Solidarität und einen kurzsichtigen Friedensbegriff vor. Auch der renommierte Historiker Heinrich August Winkler zählt zu den Unterzeichnern. Der offene Brief ist ein weiteres Kapitel der inneren Auseinandersetzung der SPD mit ihrem Verhältnis zu Russland. Kann der Brandbrief die SPD-Haltung verändern? Diese und weitere Fragen beantwortet Ferdinand Otto, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE. Das Bundesverfassungsgericht kann aktuell mit einer einfachen Gesetzesänderung manipuliert werden. Es ist damit für Demokratiefeinde leicht angreifbar. Die Ampelkoalition will den Aufbau des Gerichts daher zusammen mit der Union im Grundgesetz festschreiben. Dann bräuchte es künftig eine Dreiviertelmehrheit, um das Gericht zu verändern. Aktuell befinden sich die Parteien noch in Verhandlungen, wie die Grundgesetzänderung genau aussehen soll. Wie angreifbar das Bundesverfassungsgericht tatsächlich ist und worüber die Ampel mit der Union verhandelt, weiß Martin Klingst. Er ist Jurist und Autor für ZEIT ONLINE. Und sonst so? Jill Biden veröffentlicht ein Kinderbuch über ihre Katze Willow Moderation und Produktion: Erica Zingher Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Benjamin Probst und Lisa Pausch Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: SPD: Sozialdemokratische Historiker kritisieren Russland-Politik der SPD SPD: Gereizt Schutz des Verfassungsgerichts: Union und SPD dementieren Einigung auf Grundgesetzänderung Schutz des Bundesverfassungsgerichts: Das verflixte Drittel [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.