Podcasts about wirtschaftsweise

  • 146PODCASTS
  • 270EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wirtschaftsweise

Latest podcast episodes about wirtschaftsweise

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Feiertag streichen für mehr Staatseinnahmen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 3:34


Neun Feiertage gibt es in Deutschland. Für viele Menschen bedeutet das Freizeit. Dem Staat gingen allerdings Milliarden an Steuereinnahmen verloren, sagen Wirtschaftsexperten. Sollte daher einer gestrichen werden?

WDR aktuell - Der Tag
Alter Bundestag spricht über Geld.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 10:10


Berlin spricht über Milliardenkredite für Sicherheit und Infrastruktur. Wirtschaftsweise schlägt Streichung eines Feiertags vor. NRW bekommt neue Meldestellen für Diskriminierung. Von Sarah Pradel.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Gigantisches Unsicherheits-Paket" – Wirtschaftsweise Grimm kritisiert Pläne von Union und SPD

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 6:04


Die sogenannte Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat das jüngste Sondierungspapier von Union und SPD in einem Interview scharf kritisiert. Die "gigantischen Schulden" würden dem Land noch mehr Schaden zufügen. Die kommende Bundesregierung würde die Bürger "in eine Falle schiffen". zum Artikel

Was kommt danach?
Die besten Bücher zur Klimakrise

Was kommt danach?

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 34:17


Wir sind erschöpft. Wir, das beschränkt sich in diesem Kontext allerdings nicht auf die menschlichen Bewohner:innen dieser Welt sondern schließt ebendiese in ihrer Gesamtheit mit ein, denn wir haben ein tiefsitzendes, strukturelles Problem, darin sind sich die Autor:innen der Klimabücher 2024 einig. Weniger Konsens besteht in der Frage, ob es einen Systemwechsel braucht oder ob die Klimakrise innerhalb einer kapitalistischen Wirtschaftsweise einen nachhaltigen Lebenswandel einschlagen kann. Es ist wohl noch nicht entschieden, welchen Weg Gesellschaften einschlagen werden und ebenso unklar bleibt, ob es den einen richtigen Weg gibt. Miriam Nichtl (JBZ) und Hans Holzinger sprechen etwa über die Bücher von Gaia Vince, Hanna Ritchie oder Carlos Moreno und geben Einblick in die besten Publikationen zur Klimakrise 2024. Im zweiten Teil des Podcasts bleiben Stefan Wally und Carmen Bayer beim Thema der Klimakrise aber sie stellen sich die Frage, wie sehr die klimatischen Veränderungen unsere Gehirne und damit unser Verhalten beeinflussen. Aufschlussreiche Erkenntnisse bietet hierfür das Buch "The weight of nature. How a Changing Climate Changes Our Brains" von Clayton Page Aldern. Input: Hans Holzinger ist Wirtschafts- und Sozialgeograph. Er war 30 Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg tätig und arbeitet heute als freier Publizist und Speaker. Shownotes: Arbeitspapier: Die besten Bücher zur Klimakrise 2024. Zehn Bücher im Fokus: Printversion um 3,90 € zzgl. Versand hier bestellen oder die Online-Version zum kostenlosen Download: https://jungk-bibliothek.org/2024/12/05/ap-71-die-besten-buecher-zur-klimakrise-2024/ Buch: The weight of nature. How a Changing Climate Changes Our Brains" von Clayton Page Aldern: https://www.penguinrandomhouse.com/books/717097/the-weight-of-nature-by-clayton-page-aldern/ Sachbuchmagazin ProZukunft: https://www.prozukunft.org/ Das Arbeitspapier wurde erstellt mit Unterstützung der Klima- und Energiestrategie „SALZBURG 2050“ des Landes Salzburg.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
"Wir rechnen uns die Energiewende schön" - Veronika Grimm (TU Nürnberg & Wirtschaftsweise)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 38:07


Die deutschen Strompreise erregen seit Jahren die Gemüter. Auch Veronika Grimm hält sie für zu hoch. Im "Klima-Labor" sagt die Wirtschaftsweise aber genau, wo sie ansetzen würde: bei der "sprunghaften Politik, die sich immer neue Förderprogramme ausdenkt oder alte fallen lässt."Grimm würde sich auch mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Söder anlegen, denn sie liebäugelt mit der Einführung von mindestens zwei Strompreiszonen. "Beim durchschnittlichen Preisniveau würde sich gar nicht so viel ändern", versucht sie alle Bayern zu beruhigen. So wie bisher kann es ihr zufolge jedoch nicht weitergehen: "Wir regeln unseren Windstrom im Norden ab, um Strom, den man extra im Ausland eingekauft hat, nach Süden zu leiten - und treiben damit gleichzeitig die Preise in den skandinavischen Ländern in die Höhe."Gast? Veronika Grimm, Professorin für Energiesysteme und Marktdesign an der Technischen Universität Nürnberg, Wirtschaftsweise, Aufsichtsrätin von Siemens EnergyModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Interviews - Deutschlandfunk
Drohender Handelskrieg - Wirtschaftsweise: Europäer müssen mit USA verhandeln

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 7:11


Ulrike Malmendier sieht Chancen, einen Handelskrieg mit den USA abzuwenden. Wichtig ist aus Sicht der Wirtschaftsweisen, dass die Europäer gegenüber den USA zusammen agieren. In einigen Punkten könnte man den Amerikanern entgegenkommen, rät sie. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Drohender Handelskrieg - Wirtschaftsweise: Europäer müssen mit USA verhandeln

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 7:11


Ulrike Malmendier sieht Chancen, einen Handelskrieg mit den USA abzuwenden. Wichtig ist aus Sicht der Wirtschaftsweisen, dass die Europäer gegenüber den USA zusammen agieren. In einigen Punkten könnte man den Amerikanern entgegenkommen, rät sie. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

Aktuelle Interviews
Wirtschaftsweise Grimm: "Brauchen schmerzhafte Reformen, mit mehr Schulden ist es nicht getan"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 6:41


Aus Sicht von Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft, braucht es eine Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik. "Es ist wirklich eine immense Anstrengung erforderlich, um uns wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen, weil es an so vielen Stellen hakt."

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wirtschaftsweise Grimm: Kooperieren, aber auch Stärke zeigen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 3:41


Der neue US-Präsident Donald Trump droht auch Europa mit Strafzöllen. Man müsse den USA ein Stück weit entgegenkommen, aber auch Stärke zeigen, meint die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Wirtschaftsweise Grimm: Kohleausstieg bis 2030 schaffen wir nicht

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 24:43


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wirtschaftsweise hält Arbeiten mit Beinbruch für möglich

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 2:23


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

FOCUS-MONEY Talks
#84 Wir können nicht so weitermachen wie bisher – Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 56:08


„Wir können nicht so weitermachen wie bisher“, ist Monika Schnitzer überzeugt. Die oberste Wirtschaftsweise des Landes fordert Politiker und Wirtschaftsvertreter auf, den Hebel schnellstens umzulegen, um den Anschluss an die USA und China nicht vollends zu verlieren. Die nächste Bundesregierung sollte entschlossen modernisieren und nicht zu viel nach hinten schauen. Im Podcast spricht sie auch darüber, wie es sich anfühlt, von Jahr zu Jahr fast nur noch über Krisen zu sprechen, und mit welchem Gefühl sie dem Bundeskanzler das Jahresgutachten übergeben hat, nachdem dieser nur noch interimsweise im Amt ist. bei seinem in die Krise geratenen Fonds Staatsschulden sind eine angenehme Droge, die Staat und Bürger happy macht. Diese abzustellen, ist unmöglich, sagt Luca Pesarini. Auch Trump schreitet auf diesem Pfad. Die US-Staatsverschuldung liegt bei 34 Billionen Dollar und wird in den nächsten zehn Jahren auf 54 Billionen Dollar steigen. Der Staat geht also davon aus, dass jedes Jahr zwei Billionen dazukommen. . Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Interviews - Deutschlandfunk
Konjunkturkrise - Wirtschaftsweise Grimm fordert grundlegende Reformen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 14:39


Deregulierung und Bürokratieabbau: Das braucht es nach Ansicht von Ökonomin Veronika Grimm, um die Wirtschaft in Deutschland zum Laufen zu bringen. Auf keinen Fall dürfe man sich durch die Aufnahme neuer Schulden in Sicherheit wiegen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Konjunkturkrise - Wirtschaftsweise Grimm fordert grundlegende Reformen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 14:39


Deregulierung und Bürokratieabbau: Das braucht es nach Ansicht von Ökonomin Veronika Grimm, um die Wirtschaft in Deutschland zum Laufen zu bringen. Auf keinen Fall dürfe man sich durch die Aufnahme neuer Schulden in Sicherheit wiegen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
Autobauer-Krise - Wirtschaftsweise: Kündigungen bei VW sind wohl unvermeidbar

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 11:30


Nach Ansicht von Monika Schnitzer vom Rat der Wirtschaftsweisen sind betriebsbedingte Kündigungen in der Autoindustrie unvermeidbar. Anders komme man kaum aus der Krise. Die E-Auto-Produktion benötige schlicht weniger Beschäftigte, so die Ökonomin. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Autobauer-Krise - Wirtschaftsweise: Kündigungen bei VW sind wohl unvermeidbar

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 11:30


Nach Ansicht von Monika Schnitzer vom Rat der Wirtschaftsweisen sind betriebsbedingte Kündigungen in der Autoindustrie unvermeidbar. Anders komme man kaum aus der Krise. Die E-Auto-Produktion benötige schlicht weniger Beschäftigte, so die Ökonomin. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 18. November 2024 | Wirtschaftsweise, FDP-Pläne, Klimakonferenz

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 120:56


Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 16:35


Rededuell mit der Opposition bei Regierungserklärung von Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsweise halbieren nach Aus der Ampelkoalition Wachstumsprognose, Abgeordnete mehrere Fraktionen bringen Antrag AfD-Verbotsverfahren in den Bundestag ein, Abnehmende Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland, Donald Trump trifft nach Wahlsieg den noch amtierenden US-Präsidenten Biden im Weißen Haus, Erneuter russischer Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew, Diskussion über die Senkung des CO2--Ausstoß auf Klimakonferenz in Aserbaidschan, Deutsche Post plant Erhöhung des Portos, Unwetter im Süden Spaniens mit heftigen Regenfällen, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.11.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 16:35


Rededuell mit der Opposition bei Regierungserklärung von Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsweise halbieren nach Aus der Ampelkoalition Wachstumsprognose, Abgeordnete mehrere Fraktionen bringen Antrag AfD-Verbotsverfahren in den Bundestag ein, Abnehmende Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland, Donald Trump trifft nach Wahlsieg den noch amtierenden US-Präsidenten Biden im Weißen Haus, Erneuter russischer Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew, Diskussion über die Senkung des CO2--Ausstoß auf Klimakonferenz in Aserbaidschan, Deutsche Post plant Erhöhung des Portos, Unwetter im Süden Spaniens mit heftigen Regenfällen, Das Wetter

Wirtschaftsnews
Wirtschaftsweise dampfen Wachstumsprognose ein

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 4:44


Im kommenden könnte die Wirtschaft in Deutschland nur um magere 0,4 Prozent wachsen. Das prognostiziert der Sachverständigenrat der Bundesregierung in seinem Jahresgutachten - und korrigiert damit seine vorhergehende Schätzung deutlich nach unten.

#7TageMaerkte
Siemens liefert Jahresbilanz und legt Dividende fest

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 24:45


Die 45. Kalenderwoche hatte einige Ereignisse von wahrlich historischer Bedeutung zu bieten. In der anstehenden 46. Kalenderwoche sind zwar absehbar keine solch gewichtigen Themen zu erwarten, gleichwohl steht eine Fülle an Terminen an, die von hoher Relevanz für die Finanzmärkte sind. Unter anderem wird das Gutachten der Wirtschaftsweisen erwartet sowie die Zahlenvorlagen von Continental, Bayer, Infineon, Allianz und der Deutschen Telekom. Besonders viel Aufmerksamkeit wird indes sicher auch den Jahresbilanzen von Siemens und Siemens Energy zuteil. Siemens erregte jüngst Aufsehen mit der Übernahme des Industriesoftware-Unternehmens Altair Engineering für 10 Mrd. Euro. Warum der strategische Fit gut genug ist, um diese Summe und die zugrundeliegende Bewertung zu rechtfertigen, welche Marktchancen damit verbunden sind und welche Folgen die Akquisition für die Dividende haben wird, erläutert Michael Flämig, Leiter der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Education NewsCast
ENC323 – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Klima-Arena mit Dr. Bernd Welz

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 51:31


In dieser Folge des EducationNewscast berichtet Dr. Bernd Welz, CEO der Klimastiftung für Bürger über die Aktivitäten der Klima Arena in Sinsheim. Die non-profit-Organisation ist ein Freizeit- und Erlebnisort für Groß und Klein, ein außerschulischer Lernort und ein Weiterbildungs- und Tagungsort für Unternehmen mit unterschiedlichen Seminar- und Veranstaltungsangeboten. Bernd Welz schildert die vielfältigen erlebnisorientierten Weiterbildungsformate zur Sensibilisierung für Klimathemen. Wir schauen darauf, welche Herausforderungen Unternehmen haben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise haben. Die Transformation und Gestaltung des Wandels zu mehr nachhaltigem Verhalten, den notwendigen Mindset-Change bei Individuen, Unternehmen und in die Gesellschaft kommt ebenso zur Sprache. Bernd Welz teilt auch persönliche Einblicke in seine Motivation und Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und Bildung. Die Klima-Arena ist ein Leuchtturm in der Weiterbildung rund um den Klimawandel – wir können allen nur empfehlen sie einmal zu besuchen und auch die Angebote für Unternehmen zu nutzen. Mehr wie immer im Podcast - wir freuen uns über Rückmeldungen und Bewertungen hier oder via Social Media.

WDR 5 Morgenecho
COP16: Steffi Lemke sieht deutsches Programm als Vorreiter

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 6:53


Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) legt bei der UN-Biodiversitätskonferenz das "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz" vor. "Hier sind Umstellungen in unserer Wirtschaftsweise gefordert", sagt sie. Das benötige Geld aus Staat und Privatwirtschaft. Von WDR 5.

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
#19 | Defossilisieren statt Decarbonisieren – Über Bioökonomie mit BioBase-Geschäftsführer Thomas Timmel

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 33:07


Hier der Link zum Circular Carbon Economy Summit:   https://biobase.at/veranstaltungen/2-circular-carbon-economy-summit-zirkulaeres-wirtschaften-in-kohlenstoffbasierten-wertschoepfungsketten/   In dieser Episode begrüßt aehre-Host Bella Kitzwögerer Thomas Timmel, den Geschäftsführer der BioBASE, einer österreichischen Innovationsplattform für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. Thomas erläutert, wie BioBASE als zentrale Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung den Wandel hin zu einer biobasierten Wirtschaftsweise vorantreibt und welche Schlüsselrolle dabei der Austausch über Branchengrenzen hinweg spielt.   Im Gespräch erklärt Thomas, warum er den Begriff „Defossilisierung“ bevorzugt und wie biogene Ressourcen dazu beitragen können, fossile Rohstoffe langfristig zu ersetzen. Er beleuchtet auch die regionale Verfügbarkeit biobasierter Materialien in Österreich und deren enormes Potenzial für eine nachhaltige Zukunft.   Darüber hinaus gibt Thomas Einblicke in seinen persönlichen Werdegang, spricht über seine Aufgaben bei BioBASE und erklärt, wie sein Team Unternehmen dabei unterstützt, das Maximum aus nachwachsenden Rohstoffen herauszuholen. Gemeinsam besprechen Bella und Thomas, wie gezielte Forschungsförderung, innovative Netzwerke und politische Impulse den Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ebnen.   Highlights dieser Episode: - Was ist Bioökonomie und wie hilft sie dabei, fossile Rohstoffe zu ersetzen? - Defossilisieren statt Dekarbonisieren: Die Rolle von biogenen Ressourcen - Österreichs Potenzial in der Bioökonomie: Regionale Ressourcen und Wertschöpfung - Thomas Timmels persönlicher Weg und seine Vision für eine biobasierte Zukunft - Wie BioBASE Unternehmen und die Gesellschaft beim Übergang in eine nachhaltige Wirtschaftsweise unterstützt   Thomas Timmel auf LinkedIn:   https://www.linkedin.com/in/thomas-timmel-5b08111a2/

Wer nichts weiß, muss alles essen
#204 Bio-dynamische Landwirtschaft | Irene Trummer mit Maria Fanninger

Wer nichts weiß, muss alles essen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 46:56


„Es ist einfach eine komplett andere Wirtschaftsweise. Was wir früher mit Spritzmittel gemacht haben, machen wir jetzt mechanisch.“ Die Demeter-Bäuerin Irene Trummer gibt im Gespräch mit Maria Fanninger Einblick in ihre ganzheitliche Landwirtschaft, die sich vom Obstbau bis zur Tierhaltung erstreckt. Außerdem verrät sie, weshalb auch die bio-dynamischen Landwirtschaft nicht ohne Hilfsmittel auskommt. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land: https://www.landschafftleben.at

Buy The Dip
3 überraschende Aktien-Favoriten, 1 neues Kauf-Signal & 1 heißer ETF-Tipp

Buy The Dip

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 69:18 Transcription Available


► Hier geht's zum Angebot von Liqid: https://www.liqid.de/dip
 ► Hier Lars unterstützen und abstimmen: https://www.zertifikateawards.de/umfrage?ref=erichsenlars
 Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
 ► Die 3 Lieblingsaktien der Deutschen
 ► Google - droht die Zerschlagung?
 ► Ist die China-Rallye schon vorbei?
 ► Wirtschaftsweise fordern Kinderstartgeld: gute Idee?
 ► Dieser ETF ist jetzt spannend!
 ► Hörerfrage: Sollte man langfristig nur auf ETFs setzen?
 ► Lithium - da ist das Kaufsignal
 Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du uns deine Themen-Wünsche senden: podcast@buy-the-dip.de
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Rio Tinto, China Tech ETF, Alphabet, MunichRe

Apokalypse & Filterkaffee
Schweinegedanken (mit Yasmine M'Barek & Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 35:48


Die Themen: Small-Talk-Tag; SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zurückgetreten; Juden in Deutschland erleben bedrohliches Klima; 1000 Euro für Jobaufnahme; Wirtschaftsweise wollen Kindern Geld für Fondskauf geben; Zuwanderer äußern Kritik; Neue Autokennzeichen?; Ehepaar klaut Schweinebraten vom Balkon ihrer Nachbarn. Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Bürgergeld-Änderungen, Wirtschaftsweise klagt, Entwaldungsgesetz verschoben

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 24:46


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
DÜNNES EIS - Das Klimagazin im FSK wird 5 Jahre alt! (Serie 1341: Dünnes Eis)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 49:20


Endlich! Der Mitschnitt unserer Jubiläums-Sendung ist da!!! --- DÜNNES EIS --- - Selbstkritik und Selbstlob nach fünf, ja 5 Jahren Klimagazin im Freien Sender Kombinat - monatlich für eure Ohren und das dazwischen. - ab min 11: Kurzmeldungen & Veranstaltungshinweise: Wasser-Demo gegen rechts, neue Waldbesetzung bei Saarbrücken und mehr... - ab min. 20:30: im Gespräch mit dem Ökonom Thomas Dürmeier (Goliath Watch) über die Unzulänglichkeiten unserer Wirtschaftsweise - ab min 59:30: Auszüge aus dem Buch '6 Grad mehr - Die verheerenden Folgen der Erderwärmung' von Mark Lynas - ab 1h05min: Vorstellung der Einleitung des Texts "Der kranke Planet" von Guy Debord, in deutscher Übersetzung erstmalig erschienen in KOSMOPROLET Heft 6, 2022 - Wolfgang ist zurück! Hören Sie! Damit Sie sehen, was sie fühlen.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 27. Mai 2024 | Sylt-Skandal & Verbrenner-Aus

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later May 28, 2024 190:33


In dieser Folge diskutieren wir über den Sylt-Skandal, die Flop-Umfrage der CDU zum Verbrenner-Aus, den Haushaltsstreit, den BSW-Beitritt eines Union-Managers, neue Inflationszahlen, die Krise am Bau, den Mindestlohn, das Gutachten der Wirtschaftsweisen und das Interview mit Natascha Strobl. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Relevante Links: https://campsite.bio/jenz Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice' Newsletter ► https://www.geldfuerdiewelt.de/ 00:00:00 Intro, Hinweise, Vorstellung Jens 00:02:16 Sylt-Skandal 00:21:25 AfD ausgeschlossen bei ID & Kommunalwahl 00:24:56 Interview mit Natascha Strobl 00:51:34 Unwetter im Saarland & Elementarversicherungen 01:00:34 BIP, Baukrise, Inflation, Zinssenkung, Rekordividenden 01:14:24 Haushaltsstreit 01:41:21 Tennet & Temu 01:47:09 Flop-Umfrage der CDU zum Verbrenner-Aus 02:01:34 Mindestlohn-Debatte & Wirtschaftsweisen 02:25:57 Wissing will Tanken zu E-Auto-Zentralen umbauen 02:33:34 Streit der Wirtschaftsweise zu Wasserstoffnetzwerk 02:57:34 Naive Fragen Quellen: https://docs.google.com/document/d/1SDKTob5eBHt2_9uutL6GoHsnleAFGRvWdCMzvJ_h7No/edit?usp=sharing #Sylt #CDU #haushalt Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ Tickets für die Palastrevolution: https://palastrevolution.com 10 Euro Rabatt mit Gutscheincode: SELTSAMFRAGER

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 15.05.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 15, 2024 30:35


Anschlag auf slowakischen Premier - entsetzte Reaktionen in Europa. Die Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministers - Kliniken sollen weniger unter finanziellem Druck stehen und sich bei Behandlungen stärker spezialisieren. Schwache Nachfrage - Privatleute konsumieren zurückhaltend: "Wirtschaftsweise" sehen keinen Aufschwung. Ermittlungen gegen mutmaßliche Schleuser in NRW - zweiter Hauptverdächtiger in Untersuchungshaft. Moderation: Rebecca Link. Von WDR 5.

hr2 Doppelkopf
"Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas, sondern der alte Mann Europas." | Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 53:05


Monika Schnitzer ist Vorsitzende des "Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung". Diese sperrige Bezeichnung ist besser bekannt unter dem Namen "Fünf Wirtschaftsweise". (Wdh. vom 17.01.2024)

Handelsblatt Morning Briefing
In Sachen Bulle: 15 Lieblingsaktien der Handelsblatt-Redaktion

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 8:38


Auch in Zeiten der Börsenrekorde ist ein Einstieg noch nicht zu spät. Die Handelsblatt-Redaktion hat deshalb 15 Aktien zusammengestellt, die in der derzeitigen Marktlage ein Investment lohnen können.

Handelsblatt Morning Briefing
Ansage von oben: Warum Scholz der Ukraine keine Taurus liefern will

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 8:21


Der Kanzler erklärt sich endlich in Sachen Taurus-Lieferung. Die wahre Begründung, warum die Ukraine keine Marschflugkörper der Bundeswehr erhält, liefert er in einem wenig beachteten Nachsatz.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 26. Februar 2024 | Mini-Wachstum, DFL-Schlappe, Wirtschaftsweise

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 164:29


In dieser Folge diskutieren wir über den gelpatzen Investorendeal bei der DFL, den neuen Jahreswirtschaftsbericht, eine Studie zur ökonomischen Wirkung von Aufrüstung, die aktuelle Stunde im Bundestag zur Bezahlkarte, die Probleme der Solarbranche, die Forderung nach mehr Arbeit und wir schauen auf eine Rede von Robert Habeck und das Interview mit Clara Bünger. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ Quellen: https://docs.google.com/document/d/123yTj4fQhesuMPDiI1OpbT6tTVW_Apwh6QZKEaEN9Dw/edit?usp=sharing 00:00:00 Intro und Hinweise 00:01:45 Cannabis-Legalisierung 00:04:17 DFL-Investor abgesprungen 00:08:41 Deutschland vergreist nicht mehr 00:12:05 Bahn-Pünktlichkeit und Streiks im ÖPNV 00:18:05 EZB macht Verluste, EIB für Klima und Verteidigung? 00:28:50 Wohnraum: Muss Omi ausziehen? 00:36:06 Rosneft-Enteignung, Solarpleite 00:44:03 Mini-Wachstum, Habeck-Rede, 01:09:25 Arbeitskräftemangel 01:29:10 Wachstumschancengesetz 01:32:25 Interview mit Wirtschaftsweise Malmendier 01:41:25 Wachstum durch Aufrüstung? Kurswunder Rheinmetall 01:46:55 Lohnt sich Mehrarbeit? 01:51:14 Interview Werner Gatzer 01:55:50 Streit der Wirtschaftsweisen 02:03:25 Debatte zur Bezahlkarte, Bald auch für Arbeitslose? 02:20:25 Interview mit Clara Bünger 02:32:15 Naive Fragen #ampel #bundeswehr #bezahlkarte

Handelsblatt Morning Briefing
Wirtschaftsweise, aber kein bisschen leise: Streit um Grimm-Mandat

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 8:32


Das gab es noch nie – vier Mitglieder der Wirtschaftsweisen stellen der fünften ein Ultimatum: Veronika Grimm soll sich zwischen dem Beratungsgremium und einem Aufsichtsratsposten bei Siemens Energy zu entscheiden.

SWR2 Aktuell
Deutsche Fußball-Liga kippt Investoren-Deal

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 24:59


Die Themen: DFL kippt Investoren-Deal ++ Jahreswirtschaftsbericht 2024 & Wachstumschancengesetz ++ SWR2 Tagesgespräch mit Monika Schnitzer, Vors. Wirtschaftsweise zum Jahreswirtschaftsbericht ++ Aktuelle Stunde zum Tod von Nawalny ++ Russland-Sanktionen ++ Biberach-Randale im STG Landtag.

Handelsblatt Today
Haushalt: Wirtschaftsweise raten zur Lockerung der Schuldenbremse / Deutschland stimmt „AI Act“ der EU zu

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 27:03


Der Bundeshaushalt für 2024 steht – doch noch immer ebbt die Debatte um die Schuldenbremse nicht ab. Nun wagen sich die Wirtschaftsweisen mit einem Reformvorschlag vor.

hr2 Doppelkopf
"Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas, sondern der alte Mann Europas." | Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 53:05


Monika Schnitzer ist Vorsitzende des "Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung". Diese sperrige Bezeichnung ist besser bekannt unter dem Namen "Fünf Wirtschaftsweise".

Podcast – #digdeep
Prof. Monika Schnitzer, wie sehen die Wirtschaftsweisen das Jahr 2023?

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 53:21


Prof. Monika Schnitzer ist Vorsitzende des "Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" Deutschlands - oder kurz: Chefin der fünf Wirtschaftsweisen. Deren jährliches Herbstgutachten ist ein bisschen wie Zeugnistag: Wo steht Deutschlands Wirtschaft, welche Maßnahmen der Bundesregierung greifen oder nicht, und wohin könnten und sollten sich Staat und Wirtschaft bewegen? Für unseren Jahresrückblick 2023 können wir uns also keine bessere Gesprächspartnerin wünschen! Und wie zu erwarten war - das Zeugnis reicht nicht für eine Belobigung aus. Deutschland hinkt in der Digitalisierung weiterhin stark hinterher, und es ist wenig Ambition, das wirksam zu verändern. Noch immer ist der Datenschutz das Totschlag-Argument gegen jede Veränderung - obwohl Länder wie Dänemark oder Österreich sehr erfolgreich gezeigt haben, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen konstruktiv umsetzbar sind. Umso wichtiger wäre es, nun in der Bildung viel erfolgreicher und wirksamer zu werden. Wir fragen also Prof. Monika Schnitzer: Was sollte sich in Deutschland verändern? Ein erkenntnisreicher Abschluss eines intensiven, spannenden und bewegenden Podcast-Jahres - wie immer auch auf iTunes, Spotify, Audible & Co zu finden. Wir wollen an dieser Stelle ein riesengroßes DANKE sagen: an unsere tollen Studio-Gäste mit ihren Einblicken, an die Brand Eins und Detektor.fm Familie für die herzliche Aufnahme, und an alle unseren treuen und neuen Zuhörerinnen und Zuhörer! Ihr gebt uns so viel Kraft und Inspiration - wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2024 und wünschen euch ruhige Tage & viel Erholung zwischen den Jahren.

Interviews - Deutschlandfunk
Wirtschaftsweise - "Nachdenken, ob man Steuern erhöhen muss"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 7:40


Das Bundesverfassungsgericht hat das Sondervermögen gestoppt. Damit wollte die Ampel die Energiewende vorantreiben. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer bringt höhere Steuern ins Spiel, um die Ausgaben zu stemmen.Schulz, Sandrawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 13. November 2023 | Strompaket, Asyl-Deal, Wirtschaftsweise

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 130:20


In dieser Folge diskutieren wir über das Strompreispaket der Ampel, den Asyl-Kompromiss der MPK, die Debatte zur globalen Mindeststeuer, Gewinneinbrüche bei Hapaq-Loyd, die Sozialpolitik der CDU, das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen und das Interview mit Steffen Mau. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Hinweise 00:02:07 Hapaq-Loyd, Baukrise, Deutschlandticket 00:09:22 Studi fragt Scholz nach Lage der Studierenden 00:20:27 Bahn-Angebot an GDL, Weihnachtsstreik 00:27:02 Strompreispaket 00:31:19 Asylpaket, Bezahlkarten, Pauschale für Kommunen 00:46:21 US-Schulden, IWF, Inflation 00:52:27 Militärhilfe, Bundeswehr, Kürzungen bei Sozialem 00:58:44 EU-Schuldenregeln 01:03:12 Vermögenssimulator und Grunderbe 01:07:40 Jana Schimke (CDU) zum Mindestlohn 01:17:10 Katharina Beck (Grüne) zur Mindeststeuer 01:22:06 Joana Cotar (Ex-AfD) zum digitalen Euro und Bitcoin 01:31:44 Steffen Mau zu Triggerpunkte und Politisierung ökonomischer Fragen 01:43:32 Gutachten der Wirtschaftsweisen: Armutsgefährdung und Aktienkultur 02:01:12 Naive Fragen Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ #Ampel #Asyl #Inflation

WDR 5 Politikum
Antisemitismus & Rentenrevolution

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 22:35


Antisemitismus und 9. November - warum wir offenbar zu wenig zugehört haben. Außerdem: Rente - warum die Jungen mal dringend über Revolution nachdenken sollten. Und: Nach der Drohung eines neuerlichen Bahnstreiks brechen bei Andrea Oster alte Wunden auf. Von WDR 5.

WDR 5 Satire am Morgen

Krisen, Katastrophen, Kriege: Die Zukunftsaussichten sind düster, auch für die Wirtschaft. Für die Erkenntnis braucht es keine "Wirtschaftsweisen", meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich. Und überhaupt: Was sind Prognosen schon wert? Von Peter Zudeick.

Handelsblatt Today
Rente: Wirtschaftsweise schlagen Umverteilung vor / Commerzbank übertrumpft Deutsche Bank bei wichtigen Kennzahlen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 27:19


Die Wirtschaftsweisen schlagen radikale Reformen vor, um die negativen Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Wirtschaftswachstum zu stoppen. Ein Vorschlag sieht die Umverteilung innerhalb des Rentensystems vor.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Stefanie Bremer

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 32:24


Stefanie Bremer kommt aus einer Unternehmerfamilie und ist Millionen-Erbin. Sie selbst findet das ungerecht, ist Teil des Vereins ‘Tax Me Now' und fordert höhere Steuern für Superreiche. Im Gespräch mit Wolfgang erklärt sie, wieso sie sich - gerade aus ihrer Position heraus - für eine gerechtere Gesellschaft engagiert und warum sie eine gemeinwohlorientierte Wirtschaftsweise für absolut notwendig empfindet. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 15:22


Themen der Sendung: Bündnispartner der Koalition führen öffentlichen Schlagabtausch wenige Tage vor Spitzentreffen, Erneut Durchsuchungen in der "Reichsbürger-Szene", UN-Konferenz in New York berät zu weltweiten Mangel an Trinkwasser, Britisches Unterhaus stimmt für Nordirland-Protokoll, Macron will Rentenreform bis Jahresende in Kraft setzen, Ukrainische Mütter holen über große Umwege ihre verschleppten Kinder zurück, US-Notenbank Fed erhöht Leitzins für USA um 0,25 Prozentpunkte, Konjunkturprognose für 2023: Wirtschaftsweise sehen leichtes Wachstum, Gedenken an ersten KZ-Transport nach Dachau vor 90 Jahren, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
22.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 15:22


Themen der Sendung: Bündnispartner der Koalition führen öffentlichen Schlagabtausch wenige Tage vor Spitzentreffen, Erneut Durchsuchungen in der "Reichsbürger-Szene", UN-Konferenz in New York berät zu weltweiten Mangel an Trinkwasser, Britisches Unterhaus stimmt für Nordirland-Protokoll, Macron will Rentenreform bis Jahresende in Kraft setzen, Ukrainische Mütter holen über große Umwege ihre verschleppten Kinder zurück, US-Notenbank Fed erhöht Leitzins für USA um 0,25 Prozentpunkte, Konjunkturprognose für 2023: Wirtschaftsweise sehen leichtes Wachstum, Gedenken an ersten KZ-Transport nach Dachau vor 90 Jahren, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
22.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 15:22


Themen der Sendung: Bündnispartner der Koalition führen öffentlichen Schlagabtausch wenige Tage vor Spitzentreffen, Erneut Durchsuchungen in der "Reichsbürger-Szene", UN-Konferenz in New York berät zu weltweiten Mangel an Trinkwasser, Britisches Unterhaus stimmt für Nordirland-Protokoll, Macron will Rentenreform bis Jahresende in Kraft setzen, Ukrainische Mütter holen über große Umwege ihre verschleppten Kinder zurück, US-Notenbank Fed erhöht Leitzins für USA um 0,25 Prozentpunkte, Konjunkturprognose für 2023: Wirtschaftsweise sehen leichtes Wachstum, Gedenken an ersten KZ-Transport nach Dachau vor 90 Jahren, Die Lottozahlen, Das Wetter

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN311 Lindner zu Tempolimit bereit (Interview), Hoffnung bei US-Midterms, Wirtschaftsweise fordern Steuererhöhungen, Rechtslage Klima-Blockaden, 300 Mio. verpulvern für Konnektoren, Synopsen auf Bundesebene

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 119:58


LdN311 Lindner zu Tempolimit bereit (Interview), Hoffnung bei US-Midterms, Wirtschaftsweise fordern Steuererhöhungen, Rechtslage Klima-Blockaden, 300 Mio. verpulvern für Konnektoren, Synopsen auf Bundesebene