Podcast appearances and mentions of Justus Haucap

  • 32PODCASTS
  • 239EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 1, 2025LATEST
Justus Haucap

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Justus Haucap

Latest podcast episodes about Justus Haucap

Bei Anruf Wettbewerb
Crashkurs im Vergaberecht (mit Dr. Gabriele Herlemann)

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later May 1, 2025 55:39


Wenn der Staat zur Beschaffung auf den Markt tritt, ist das Vergaberecht zu beachten. Ob im Brückenbau oder bei Rüstungsinvestitionen – die neuen Milliarden werden die Märkte durcheinanderwirbeln. Justus Haucap und Rupprecht Podszun haben sich prominente Verstärkung geholt, um zu verstehen, wie das Vergaberecht funktioniert. Zu Gast ist bei ihnen Dr. Gabriele Herlemann, Vorsitzende der 2. Vergabekammer beim Bundeskartellamt. Sie erklärt, wie das Vergaberecht funktioniert – und wo es klemmt. Muss sich das Vergaberecht ändern, um schneller zu beschaffen? Welche Stellschrauben gibt es, um effizienter zu werden? Diese Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“ ist ein Muss für alle, die bisher dachten, Vergaberecht sei eine trockene Materie – und die sich für Wettbewerb, öffentliche Beschaffung und Rechtspolitik interessieren.Weitere InformationenStellungnahme der Monopolkommission zurBeschaffung im Rüstungswesen

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Trumps Politik: Zwischen Irreführung und absurden Theorien (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 6:48


In dieser Ausgabe werden die Motive hinter den offiziellen Erklärungen von Donald Trump und seinen wirtschaftspolitischen Beratern diskutiert. Warum wird entgegen aller Warnungen, offenkundigen Risiken und dem zunehmenden Vertrauensverlust eine solch aggressive Handelspolitik verfolgt?Der Düsseldorfer Wirtschaftswissenschaftler Prof. Justus Haucap vermutet, dass es schlicht und ergreifend mit mangelnder Intelligenz zu tun hat:“Einer der Hauptberater ist ja Peter Navarro. Elon Musk hat gesagt, der wäre dümmer als ein Sack Steine. Manchmal sind naheliegende Erklärungen vielleicht die richtigen.” Unabhängig von den Gründen wiegt die dadurch ausgelöste Unsicherheit schwer. Der Freiburger Ökonom Prof. Lars Feld warnt vor hochriskanten Entwicklungen:“Das kann uns in eine Weltwirtschaftskrise schieben. Es kann uns in eine Finanzkrise schieben. Also eine sehr, sehr schwierige Situation für alle Beteiligten. Und alle Beteiligten – das ist die ganze Welt.” ID:{1jWzDFF9DXEVXDw15USRZo}

Natürliche Ausrede
239 mit Dr. Justus Haucap über volatile Zölle, 1000 Milliarden und europäische (Auf-)Rüstung

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 80:25


Dr. Justus Haucap ist ein deutscher Ökonom und Wettbewerbsexperte, der seit 2009 als Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität wirkt.Er ist bekannt für seine Expertise in digitalen Märkten, Plattformökonomie und Netzwerkindustrien.Ein Gespräch über das US amerikanische Zollchaos, Aktienrenten in Zeiten zusammenbrechender Märkte, unpopuläre Reformen und Ideen zur PKW-Maut, über schlummernde Effizienzpotentiale der Bundeswehr und Europäische Waffenproduktion, über die Finanzpläne der neuen Bundesregierung und Sorgfalt contra Dringlichkeit im Umgang mit Schulden.Infos & Links zur FolgeDr. Justus Haucap bei Twitter:⁠⁠https://twitter.com/haucapWeiterhörenFolge .170 mit Dr.Justus Haucap über verschenkte Chancen und wirtschaftliche Prognosen ⁠⁠bei Apple Podcasts | ⁠⁠bei SpotifyInfos & Links zum Podcast⁠⁠

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Ein Mangelwerk aus Berlin trifft auf Irrsinn aus Washington (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 6:42


Inmitten verrücktspielender Kapitalmärkte haben CDU, CSU und SPD die Vereinbarungen für ihre gemeinsame Regierungszeit vorgestellt. Bei den Pioneer-Chefökonomen sorgen sie für geteiltes Echo. Im Mittelpunkt ihrer Auseinandersetzung stehen die Investitionsbedingungen.Während der Wettbewerbsspezialist Justus Haucap erleichtert ist, da er nach dem Sondierungspapier mit dem Schlimmsten gerechnet hatte, meint der Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld, dass viel zu wenig geliefert werde. Es scheine so, als ob angesichts der Probleme der deutschen Wirtschaft und dem, was in Washington passiert, hierzulande immer noch nicht der Schuss gehört wurde.Mit Blick auf die US-Zollpolitik, die einhellig als ökonomisch absurd beschrieben wird, teilen beide die Sorge einer nächsten Finanzkrise. Selbst zwischenzeitliche Erholungen der Märkte bergen die Gefahr, dass die Lage noch außer Kontrolle geraten könnte. ID:{6nrAEGAgKhY3eqDv000rrp}

Bei Anruf Wettbewerb
Trump, Protektionismus und der Android Auto-Fall

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 43:58


Donald Trump sorgt nicht nur im Welthandel für Turbulenzen. Auch die Wettbewerbswelt steht Kopf. Wie sollte die EU-Wettbewerbspolitik darauf reagieren? Mehr Protektionismus wagen – oder Wettbewerb stärken? Justus Haucap hat dazu einen Gastbeitrag für die FAZ verfasst – und gewährt seinem Wettbewerbsfreund Rupprecht Podszun (und natürlich allen Hörer:innen von Bei Anruf Wettbewerb) exklusive Einblicke. Auch für die Verhandler einer möglichen neuen Bundesregierung lohnt sich das Zuhören: Bleibt dem Bundeskartellamt die Befugnis erhalten, nach § 32f GWB wettbewerbliche Verkrustungen aufzubrechen? Außerdem: Der EuGH-Fall Android Auto. Wie immer gilt: Für Fans von Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie ist auch diese Folge Bei Anruf Wettbewerb conditio sine qua non.

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Trump als Türöffner: Chinas neue Chancen in Europa (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 6:35


Bevor die Koalitionsgespräche ins Zentrum dieser Ausgabe rücken, ein Blick nach China. Denn Lars Feld war als einer der bedeutendsten Ökonomen Deutschlands zum China Development Forum in Peking geladen, das zu den maßgeblichen Wirtschaftstreffen des Landes zählt. Hier teilt er seine Einblicke vor dem Hintergrund der Unsicherheit, die Donald Trump im internationalen Umfeld auslöst.Anschließend werden einzelne Punkte der Verhandlungen zwischen Union und Sozialdemokraten diskutiert. Justus Haucap spricht über die Gefahren, mit Volldampf in neue Schulden reinzugehen, nachdem das gewaltige Sondervermögen durchgewunken wurde. Statt Strukturreformen mit Vehemenz voranzutreiben, würden vermeintliche Wohltaten finanziert, während die Innovationsbremse weiter ganz fest angezogen bleibe. ID:{LgEEKidey673OiUzqiTG6}

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Mega-Schuldenpaket: Droht eine neue Euro-Krise, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 30:11


Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing

Bei Anruf Wettbewerb
FIW, DMA, Aufrüstung & Wettbewerb – Was Europa bewegt

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 30:31


Justus Haucap war beim FIW-Symposium in Innsbruck und bringt jede Menge Eindrücke mit: Wer war da und was waren die vorherrschenden Themen? Mit seinem Telefonjoker und Wettbewerbsfreund von der Heinrich-Heine-Universität Rupprecht Podszun diskutiert er in dieser Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“, welche Vorteile eine gemeinsame europäische Waffen-Beschaffungsstrategie hätte und weshalb der Stopp der DMA-Verfahren als politisches Druckmittel problematisch ist. Außerdem: Zwei Urgesteine des Wettbewerbs verabschieden sich von der großen Bühne: Armin Jungbluth, früher Leiter des Referats Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik im Wirtschaftsministerium, sowie der oberste Wettbewerbsrichter am BGH, Wolfgang Kirchhoff, gehen in den Ruhestand. Und ein Blick nach Österreich – steht dort etwas sinnvolles im Koalitionsvertrag, das die neue Bundesregierung in Sachen Wettbewerbspolitik abkupfern könnte? Einschalten und wettbewerbsfähig bleiben!

Table Today
Die Billionen-Entscheidung

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 26:29


Was bleibt nach der Abstimmung im Bundestag über die neuen Schulden? Geht Friedrich Merz trotz allem geschwächt in die nächsten Verhandlungsrunden mit den Sozialdemokraten?Helene Bubrowski und Stefan Braun diskutieren, wie es nach der Bundestagsentscheidung weitergeht.Zu Gast ist der Düsseldorfer Ökonom Justus Haucap, der große Zweifel hat, dass die mögliche neue Koalition durchgreifende Reformen in Angriff nimmt: „Das Sondierungspapier lässt nicht allzu viel Gutes vermuten.“Annalena Baerbock will neue Präsidentin der UN-Generalversammlung werden – und das, nachdem sie angekündigt hatte, sie wolle erst einmal kürzertreten.Das Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin hat keine Waffenruhe in der Ukraine gebracht.Putin soll lediglich bereit sein, 30 Tage lang auf Angriffe gegen Energieanlagen und Infrastruktur zu verzichten. Er soll bei dem Gespräch einen Stopp der westlichen Waffenhilfe für die Ukraine gefordert haben.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Nichts ist unmöglich: Steuererhöhungen, Euro-Krise, Hyperinflation (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 6:04


In dieser Ausgabe steht das von Union und Sozialdemokraten geplante Schuldenpaket im Zentrum. Die im Sondierungspapier vereinbarten dreistelligen Milliardenbeträge werden scharf kritisiert. Zum einen, weil davon keine großen Wachstumsimpulse für die Wirtschaft zu erwarten sind. Zum anderen, weil die Folgen einer deutlich höheren Staatsverschuldung immens sein könnten.Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld sagt vor diesem Hintergrund: “Wir haben dann einfach nur mehr Schulden, und wenn wir Pech haben, ziehen wir die Partnerstaaten in der Europäischen Union mit den Zinsen so hoch, dass die nächste Euro-Krise kommt.” Außerdem erinnert er daran, dass “Hyperinflationen typischerweise mit zu hohen Schulden einhergehen”.Insofern spricht der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Justus Haucap von einem “Schreckenspapier”, er befürchtet, dass die gewaltigen Mehrausgaben letztlich in Steuererhöhungen resultieren werden. Deutschland sei unterwegs wie die Titanic: “Und statt zu sagen, können wir noch was tun gegen den Untergang, sagen wir: Freibier für alle. Das wird vielleicht die Leute eine Zeit lang bei Laune halten, aber das Schiff wird sinken.”Die komplette Ausgabe bekommen Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie dieses Testangebot. Damit können Sie hier direkt weiterhören und haben Zugriff auf das gesamte Angebot von ThePioneer. ID:{5oBvK66t7RARe63oU7g6Bl}

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Unsägliche Industriepolitik und ein übergriffiger Staat (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 8:48


In dieser ersten Ausgabe nach der Bundestagswahl diskutieren die Pioneer-Chefökonomen mit Professor Reint E. Gropp, dem Chef des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Ursprünglicher Anlass sind unterschiedliche Auffassungen zur Schuldenbremse, die Lars Feld, Direktor des Walter Eucken Institut, und Justus Haucap, Leiter des Düsseldorf Institute for Competition Economics, vertreten.Die Differenzen rücken jedoch in den Hintergrund mit Blick auf die davon unabhängigen Herausforderungen, denen sich die neue Bundesregierung stellen muss. In der Debatte um das, was jetzt gelassen und das, was jetzt getan werden muss, wird ein konkretes Maßnahmenpaket geschnürt, das die Wirtschaft wieder nach vorn bringen würde. ID:{3QJ2yZbmCFOfVhomDXGhui}

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Kommt die Wirtschaftswende nach der Wahl, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 26:31


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Countdown zur Wahl: Abschied von der Wirtschaftswende (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 7:34


Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie dieses Testangebot. Damit geht es hier direkt weiter und Sie haben Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von ThePioneer.Die letzte Ausgabe vor der Bundestagswahl mit einem Ausblick, der für die deutsche Wirtschaft bitter ist: Die tiefgreifenden Reformen, die der Standort Deutschland dringend braucht, dürften ausbleiben. Sollten die Prognosen stimmen, läuft es auf Schwarz-Rot hinaus, weshalb die große Wirtschaftswende nicht zu erwarten ist, so Lars Feld:“Die SPD ist für die Misere, die wir jetzt haben, mitverantwortlich. Gemeinsam mit der Union. Und jetzt sollen die beiden die Karre aus dem Dreck ziehen. Mein Glaube lässt da nach.”Vor diesem Hintergrund hofft Justus Haucap, dass die FDP zumindest noch den Sprung in den Bundestag schafft, denn:“Sonst wäre die ganze Opposition entweder Linksaußen oder Rechtsaußen und es gäbe keine Opposition mehr in der Mitte. Wir haben dann den Verlust einer marktwirtschaftlichen Stimme.”Basierend darauf diskutieren die beiden Wirtschaftsprofessoren und erklären auch, warum CDU/CSU gegen die FDP austeilen. Dies habe nichts mit dem Wohle des Landes zu tun, sondern eher mit dem Wohle der eigenen Reihen.Eine Notiz am Rande: Wie am Ende dieser Ausgabe erwähnt, hier die drei Links zu Online-Tools für all die, die noch nicht so recht wissen, wem Sie Ihre Stimme geben sollen:Der Klassiker: Wahl-O-MatDer Detaillierte: WahlbuddyDer Spezielle: Wirtschaft-O-MatDer Realitätschecker: Real-O-MatID:{2HAzKfVwbQvnIsT88WZXWl}

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Am Ende zu Lasten aller: Wahlgeschenke statt Reformen (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 7:11


Impulsgeber für diese Ausgabe ist der Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. Er belegt das, was Lars Feld und Justus Haucap in dieser Podcast-Reihe mehrfach im Vorfeld prognostiziert haben. Dass die Wachstumserwartungen zu optimistisch sind und die Probleme der deutschen Wirtschaft zunehmen werden.Die beiden Wirtschaftsprofessoren diskutieren vor diesem Hintergrund über die Maßnahmen, die zu ergreifen wären. Dabei werden aktuelle Berechnungen und Vorschläge herangezogen, die das ifo Institut, der Bund der Steuerzahler und der BDI vorgelegt haben.Im Zuge dieses Dialogs auch ein Blick auf die Deutsche Bundesbank, deren politische Unabhängigkeit durch die Äußerungen ihres Präsidenten Joachim Nagel in Frage gestellt werden muss. Weitere Themen sind die subventionierte Pleite von Northvolt und die Subventionen des Bundes generell. ID:{ytm0BAdm14nRdGC19NfVn}

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Schrumpfung und Wachstum - "Wir schädigen die Substanz der deutschen Wirtschaft"

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 64:21


Ein Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers Lars P. FeldModeration: Katja Weber**********Die deutsche Wirtschaft wurde nachhaltig geschädigt, sagt der Ökonom Lars P. Feld. Er zeichnet ein düsteres Bild der aktuellen Entwicklung. In seinem Vortrag analysiert er die Ursachen und erklärt, was seines Erachtens helfen würde. Lars P. Feld ist seit 2010 Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und Direktor des Walter Eucken Instituts. Seit 2003 ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. Von Anfang 2022 bis November 2024 war er außerdem Persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Seinen Vortrag "Markt und Straßen stehn verlassen...?' Die deutsche Wirtschaft zwischen Schrumpfung, Abwanderung und der Hoffnung auf strukturelle Reformen" hat er am 11. Dezember 2024 an der Uni Freiburg gehalten. Hier findet Ihr das Video zum Vortrag, inklusive Präsentation.**********+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Wirtschaft +++ Ökonomie +++ Wirtschaftswissenschaften +++ Finanzen +++ Krise +++ Wirtschaftskrise +++ Schrumpfung +++ Wachstum +++ Markt +++ Konsum +++ Deutschland +++ Soziale Marktwirtschaft +++ Wirtschaftspoltik +++ Industriepolitik +++ Abwanderung +++ Schrumpfung +++ Industrie +++ Unternehmen +++ Bundesregierung +++ Ampel +++ Investitionen +++ Schuldenbremse +++ Subventionen +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:03:55 - Beginn des Vortrags: Bestandsaufnahme zur deutschen Wirtschaft00:31:47 - Was dem Standort Deutschland abträglich ist00:43:40 - Faktor Klimapolitik und CO2-Preis00:52:11 - Was Taylor Swift mit dem Ampel-Aus zu tun hat00:55:29 - Fazit, Ausblick und Blick ins Ausland**********Quellen aus der Folge:Kronberger Kreis / Lars P. Feld, Clemens Fuest, Justus Haucap, Heike Schweitzer, Volker Wieland, Berthold U. Wigger: Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland in Gefahr? Was zu tun ist und was man unterlassen sollte. Kronberger Kreis-Studien, No. 71, Stiftung Marktwirtschaft, Berlin 2023.Lars P. Feld, Joshua Hassib, Maximilian Langer, Daniel Nientiedt: Die Schuldenbremse - Ein Garant für nachhaltige Haushaltspolitik. Studie im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam-Babelsberg 2024.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wirtschaft: Inflation, Corona, Klimawandel – Wie reagiert die Europäische Zentralbank?Karl Marx und der Kommunismus: Die Rolle von Eigentum für soziale GerechtigkeitEnergiewende: Wasserstoff für Dummies**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Deutschlands Debatte um Donald Trump: Es fehlt an Tiefe (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 8:03


Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie einfach dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer.Amtswechsel im Weißen Haus. Donald Trump wird erneut als US-Präsident vereidigt, aber noch längst ist nicht alles dazu gesagt. Seine wirtschaftspolitischen Pläne könnten sehr viel größere Auswirkungen auf Europa und Deutschland haben als die seiner ersten Amtszeit - was allerdings hierzulande bislang kaum groß thematisiert wird. Die Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap ändern das.Vor diesem Hintergrund auch der Blick in Richtung Kanzleramt. Wer von den Parteien zur Wahl gestellten Kandidaten wird mit Trump auf Augenhöhe verhandeln können? Eigentlich nur einer. Kleiner Spoiler: Robert Habeck wird nicht genannt. Dessen Name fällt nur im Zuge der Schlagzeilen dieser Woche. Seine neueste Idee wird hier als Katastrophe bezeichnet. ID:{7pSK7JN6B5IR01S0LlfCZO}

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Ein Appell an die Hörerinnen und Hörer: Helfen Sie mit! (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 8:20


Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie einfach dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer und können hier direkt weiterhören.Diese erste Ausgabe des neuen Jahres mündet in einen Aufruf zur aktiven Beteiligung. Die Pioneer-Chefökonomen machen deutlich, wie Druck auf die Politik ausgeübt werden kann, damit grundlegende Reformen angestoßen werden, um die Talfahrt der deutschen Wirtschaft zu stoppen. Betont wird dabei, dass es nicht um eine Aufweichung der Schuldenbremse geht, denn das würde die Probleme nur vergrößern.Im Vorfeld skizzieren die Wirtschaftsprofessoren Lars Feld und Justus Haucap, welche Herausforderungen das neue Jahr im internationalen Kontext mit sich bringt. Dabei fällt ihr Blick vor allem auf die Entwicklungen in den USA und in China. Aufgelistet werden die zu erwartenden negativen Impulse, aber auch mögliche Chancen. Um diese nutzen zu können, muss die Politik neue Rahmenbedingungen schaffen. Zu hören ist, wie auf deren Gestaltung von außen her Einfluss genommen werden kann. ID:{21hQHPI9FS5JyYDY0pYKRf}

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Positive Ausblicke? Eigentlich nur für Insolvenzverwalter (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 6:23


Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie einfach dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer und können hier direkt weiterhören.In dieser Ausgabe kommen Lars Feld und Justus Haucap auf ein Statement in der vorherigen Ausgabe zurück. Im Zentrum steht die Frage, weshalb die wirtschaftliche Lage möglicherweise noch schlechter ist als die ohnehin schon schlechte Stimmung. Als entscheidende Faktoren werden Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die weiter steigende Zahl von Insolvenzen, die zunehmende Tendenz von Firmenschließungen und der Abbau von Industrieanlagen genannt.Außerdem ein Blick auf die Industrie der Winzer und Bierbrauer im Land. Auch hier sei, ähnlich wie in anderen Branchen, ein Strukturwandel im Gange, wobei politische Entscheidungen den Druck noch erhöht haben. Dies führt abschließend zu Absurditäten des deutschen Steuersystems, die nicht nur Alkoholika, sondern auch Weihnachtsbäume betreffen. ID:{4w0ImEaIj4I05VZ3HrmJ48}

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wirtschaftspolitik: Welche Partei verfolgt welche Ziele, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 26:10


Bei Anruf Wettbewerb
Googles Zukunft und Spiel, Satz, Sieg im Facebookverfahren

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 36:52


In dieser Folge sprechen Justus Haucap und Rupprecht Podszun – na klar – über Google. Das US-Justizministerium fordert, dass das Unternehmen seinen Internetbrowser Chrome veräußert. Eine gute Entscheidung? Die beiden Wettbewerbsprofessoren zeigen sich skeptisch. Spiel, Satz, Sieg dagegen im Facebook Verfahren für das Kartellamt. Mit Meta/ Facebook hat man sich auf ein Paket geeinigt und das Verfahren abgeschlossen. Und welche Neuigkeiten gibt es aus Brüssel? Zunächst beginnt die Folge aber mit einem Nachruf für Erhard Kantzenbach. Der ehemalige Vorsitzende der Monopolkommission ist am 4. November 2024 leider verstorben. Weiterführende Informationen Nachruf für Erhard Kantzenbach von Justus Haucap, Wettbewerb und Wirtschaft Haucap, J., C. Heldmann (2022), The Sociology of Cartels, DICE Discussion Paper, No. 390 DICE Competition Policy Conference D-Kart Adventskalender

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Warum die deutsche Wirtschaft so krachen geht (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 8:38


Das Aus der Ampel haben die Pioneer-Chefökonomen zwar als Erlösung bezeichnet, doch dieser folgt keine Erleichterung. Denn die Serie an Negativmeldungen über den Wirtschaftsstandort Deutschland nimmt kein Ende. Über die Hintergründe sprechen die beiden Wirtschaftsprofessoren Lars Feld und Justus Haucap zu Beginn dieser Ausgabe.Anschließend geht das Jahresgutachten des Sachverständigenrats in die Diskussion. Dies sei in einiger Hinsicht mager und enttäuschend. Entscheidende Analysen und zielführende Lösungsansätze würde man vergeblich suchen. Im Verlauf dieser Debatte entbrennt eine Meinungsverschiedenheit, in der letztlich auch kein gemeinsamer Nenner gefunden wird. ID:{4GFbL3dnrlskj9JMzH94pL}

Bei Anruf Wettbewerb
Art. 101 AEUV – Die Mutter aller Kartellvorschriften

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 43:07


Amerika hat gewählt! Während Justus Haucap und Rupprecht Podszun im gemütlichen Podcaststudio plaudern, verkündet Donald Trump seinen Wahlsieg. Klar, dass die beiden Wettbewerbsprofessoren darüber und die Folgen für die Antitrustpolitik sprechen müssen. Haben am Ende die Kartellrechtler Schuld am Wiedereinzug Trumps ins Weiße Haus? Aber eigentlich geht's in Folge 101 um etwas anderes: Nämlich Artikel 101 AEUV – die Mutter aller Kartellvorschriften. Zunächst machen sich die beiden Hobbyhistoriker auf die Suche nach dem Ursprung des europäischen Kartellrechts, landen aber dann schnell bei der Frage, was eine bezweckte und was eine bewirkte Beschränkung des Wettbewerbs ist und warum deren Abgrenzung so schwer ist. Hat Ökonom Haucap eine Antwort auf ein Problem, über das die Juristen schon lange streiten? Zur Geschichte des Kartellrechts DavidGerber – Law and Competition in Twenty Century Europe AnselmKüsters – The Making and Unmaking of Ordoliberal Language Rainer Gith – Die Entstehungsgeschichte des europäischen Kartellrechts  

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Was halten Sie von Robert Habecks “Deutschlandfonds”, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 27:51


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Habecks Deutschlandfonds: Nicht mit der FDP! (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 6:56


Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen neuen Vorschlag gemacht, um die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Im Kern geht es um einen Investitionsfonds, der über weitere Schulden finanziert werden soll. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld, ehrenamtlicher Chefberater von Bundesfinanzminister Christian Lindner, glaubt nicht, dass ein Wachstumseffekt entstehen würde und macht klar:“Es geht am Ende des Tages darum, die Schuldenbremse in irgendeiner Form zu umgehen oder zu durchlöchern. Unter Beteiligung der FDP wird eine solche Umgehung nicht zustande kommen.”Ein weiteres Thema dieser Ausgabe ist das künftige Strommarktdesign für Deutschland. Die Umstellung auf erneuerbare Energien stellt das Land vor neue Herausforderungen hinsichtlich der Versorgungssicherheit. Stichwort: Dunkelflaute. Die Frage ist, inwieweit es staatliche Lenkung braucht. Ein Thema für Feinschmecker wie für unseren Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Justus Haucap.Zu Beginn aber wird der jüngste EZB-Entscheid diskutiert. Die inzwischen dritte Zinssenkung regt zu Mutmaßungen an. ID:{4vtUBPa06f9miLBqdhrT2c}

Bei Anruf Wettbewerb
Jubiläumsfeierlichkeiten bis der Arzt kommt

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 34:28


Folge 100 von „Bei Anruf Wettbewerb“ und Feierstimmung im Studio. Doch statt zu feiern bis der Arzt kommt, gehen die beiden Wettbewerbsprofessoren Rupprecht Podszun und Justus Haucap gleich rein ins Krankenhaus bzw. in den Krankenhaussektor. Denn dort dürfte der Wettbewerb künftig ziemlich leiden. Durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz muss das Kartellamt künftig bei Fusionen von Kliniken zuschauen. Was bewirkt diese kartellrechtliche Operation am offenen Wettbewerbsherzen? Voller Kraft geht es weiter zur Kartellschadensberechnung. Der BGH hat mit einem Urteil die Schadensschätzung erleichtert. Werden Wettbewerbsökonomen jetzt alle arbeitslos? Außerdem: Wie viel LinkedIn Posts darf man als Sachverständiger liken?

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Auf dem Holzweg: Die deutsche Wirtschaftspolitik (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 6:16


“Es ist einfach ein großes Problem, vor dem wir stehen.” So bringt der Freiburger Ökonom Lars Feld die derzeitige wirtschaftliche Lage auf den Punkt. “Es zeigt sich, dass diese Art von Strukturwandel, wie er auch von staatlicher Seite vorangetrieben wird und nicht nur von außen auf uns trifft, höchst problematisch ist.”Hintergrund ist die Herbstprojektion der Bundesregierung, die Wirtschaftsminister Robert Habeck diese Woche präsentiert hat. Die Konjunkturprognose wurde deutlich nach unten korrigiert, es wird von einem zweiten Rezessionsjahr in Folge ausgegangen. In den kommenden zwei Jahren soll es wieder aufwärts gehen.Diese Zuversicht teilen die Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap allerdings nicht. Das erklären sie und diskutieren über die Ursachen. Die Rede ist von einem Holzweg, der zurück bis in die Ära von Angela Merkel führt. ID:{72FE6hcYlMRDzIfsFfJY2d}

WDR 5 Politikum
Hanf pflanzen gegen die Mafia & Physik verstehen mit der Ampel

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 21:45


Fördert die Cannabis-Legalisierung organisierte Kriminalität? Nein, sagt unser Gast, der Schwarzmarkt sollte schrumpfen, schon durch den Eigenanbau. Außerdem überlegen wir, wie negative Zeit entsteht und wozu diese Nobelpreise gut sind. Von WDR 5.

Bei Anruf Wettbewerb
Bericht aus Bonn & die Epic/ Google Entscheidung

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 38:05


In Folge 99 berichtet Rupprecht Podszun seinem Kompagnon von der Heinrich-Heine-Universität Justus Haucap was er bei der sog. „Professorentagung“ in Bonn erlebt hat. Im Fokus diesmal: Nationale Missbrauchsaufsicht und relative Marktmacht im europäischen Kontext. Braucht der EU-Binnenmarkt mehr zentrale Regelungen? Von Bonn führt die Diskussion weiter in die USA wo der District Court of Northern California im Fall Epic vs. Google ein Urteil gefällt hat. Außerdem geht's um eine Top-Personalie: Wer ist eigentlich Emanuele Tarantino? Und: Was wünschen sich Haucap und Podszun für die kommende 100. Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“? Weitere Informationen Hintergrundpapier zur Sitzung des Arbeitskreises Kartellrecht (Professorentagung) am 26. September 2024. Verfügung des U.S. District Court zu Epic vs Google

Natürliche Ausrede
215 mit Max Wüsten über psychedelische Reisen und eine Klage gegen Google

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 98:26


Auf seinem YouTube Kanal Hyperraum hat Maximilian Wüsten sein Wissen über und seine Erfahrungen mit psychedelischen Substanzen geteilt. Bis Google ihn gesperrt hat. Ein Gespräch über angereicherte Trüffel und existentialistische Fragen als Teenager, über seine Überwinterungspläne im Balkan und Südeuropa, über Goa Parties, LSD Derivate und Fliegenpilze und warum es sich der de facto Monopolist YouTube / Google leisten kann, auf anwaltliche Klagen nicht zu reagieren. Infos & Links zur Folge ⁠⁠psychedelische-reise.de ⁠⁠Max bei Instagram Weitere Folgen zum Thema ⁠⁠182 mit Maren Krings über innovative Nutzung von Industriehanf ⁠⁠170 mit Dr. Justus Haucap über verschenkte Chancen und wirtschaftliche Prognosen ⁠⁠165 mit Sebastián Marincolo über das Potential des Highs ⁠⁠162 mit Roman Lemke über Substanzkonsum ⁠⁠159 mit Paul-Philipp Hanske & Benedikt Sarreiter über Ekstasen ⁠⁠149 mit Mathias Bröckers über Eleusis ⁠⁠117 MIRACULIX Lab ⁠⁠069 Dr. Katrin Preller Infos & Links zum Podcast ⁠⁠

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Herbst der Entscheidungen: So nicht weitermachen (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 6:21


Klare Statements zur Zukunft der Bundesregierung stehen im Zentrum dieser Ausgabe. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld, ehrenamtlich Chefberater von Bundesfinanzminister Christian Lindner, macht hinsichtlich der strittigsten Fragen deutliche Ansagen:“Die Haushaltspolitik ist ein zentrales Element für den Fortbestand dieser Bundesregierung und von daher ist die Zeit der Trickserei endlich vorbei. Da muss mit realistischen Zahlen gerechnet werden, das erwarte ich von allen Beteiligten. Wenn sie das nicht hinbekommen, kann man so nicht weitermachen.”Der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Prof. Dr. Justus Haucap hat allerdings Zweifel, dass eine CDU-geführte Regierung das Ruder für die deutsche Wirtschaft rumreißen kann. Er verweist dabei auf die bisherige Politik der EU-Kommission:“Auch Frau von der Leyen ist eine CDU-Politikerin. Wenn ich mir angucke, was dort passiert, möchte ich keine Ableitungen treffen und das auf Deutschland übertragen. Dann würde ich keine Verbesserung erkennen.” ID:{5QGXzuTl7UrYbonjmYbUo0}

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Ist der Haushaltsentwurf 2025 verfassungskonform, Lars Feld und Justus Haucap?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 21:02


Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie stopft man das deutsche Steuer-Loch, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2024 25:52


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die Bundesländer als Bremsklotz der Nation

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 6:32


Drei aktuelle Streitthemen stehen in dieser Ausgabe im Mittelpunkt. Zunächst werden das anhaltende Gezerre um das ohnehin schon gestutzte Wachstumschancengesetz und die ebenfalls zerpflückte Cannabis-Legalisierung diskutiert. Erneut zeige sich da, so die Pioneer-Chefökonomen, wie dem Bund durch den Widerstand der Länder hinsichtlich steuerlicher Maßnahmen viele Milliarden an Einnahmen und der Wirtschaft dringend benötigte Investitionsimpulse entgehen. Das dritte Thema ist der öffentlich ausgetragene Streit der Wirtschaftsweisen. Gremiumsmitglied Veronika Grimm hat ein Aufsichtsratsmandat bei Siemens Energy angenommen, ihre vier Kolleginnen und Kollegen im Sachverständigenrat meinen, dass dies nicht zusammengehe mit ihrer Funktion als unabhängige Beraterin für die Bundesregierung. Auch darüber diskutieren die beiden Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld und Justus Haucap. Ganz einig sind sie sich bei der Bewertung nicht. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

The Competitive Edge
Merger on the Dancefloor: Partners Elizabeth Avery and Simon Muys with the latest on the merger reform debate

The Competitive Edge

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 40:07


Partners Elizabeth Avery and Simon Muys take us through the latest on the merger reform debate, how the ACCC's position has evolved and how its package deal might be unbundled.   Plus time is a flat circle with supermarket inquiries and the cozzie livs, disrupting the Chocolate Cartel with Willy Dubs, expensive typos from Mariner I to the latest real estate scams, and dance hall revivals from West Ham to "No Whyalla Wipeout".   All this and more AI fingers with co-hosts Moya Dodd and Matt Rubinstein of The Competitive Edge Podcast.  The great dance hall merger of 1926 via Trove  Macquarie Dictionary's word of the year for 2023  Cost of living and supermarket price inquiries from Prof Allan Fels, the Senate Select Committee, and Dr Craig Emerson  Skyhooks, "Horror Movie" for no particular reason  Justus Haucap & Christina Heldman, "On the sociology of cartels", European Journal of Law and Economics (2023) 56:289-323  The most expensive hyphen in history and a fairly expensive "s"  Elizabeth and Simon on merger reform in the AFR  Submissions to Treasury on merger reform from the ACCC (1 2 3) and the Law Council of Australia (1 2)  The Tech team on deepfakes and Peter Waters on AI in the law  Nadia Buttendorf's FINGERring vs Sam Kerr in the AFR.   Meet the Gilbert + Tobin Competition, Consumer + Market Regulation team  Email us at edge@gtlaw.com.au   See omnystudio.com/listener for privacy information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Vergiftete Angebote und ein verträumter Kanzler

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 6:12


Vor dem Hintergrund der erneut nach unten korrigierten Wachstumsprognosen für die deutsche Wirtschaft geht es in dieser Ausgabe auf Ursachensuche. Dabei rückt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in den Fokus. Dessen plötzliche Rufe nach Steuererleichterungen für Unternehmen seien “vergiftete Angebote”, sagt der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld. Auch die Rolle des Bundeskanzlers wird kritisiert. Der Wettbewerbsökonom Justus Haucap meint: “Olaf Scholz ist in seiner Welt und träumt vom grünen Wirtschaftswunder. Vielleicht ist er in 20 Jahren beliebter, weil er keinem wehgetan hat, aber dann siecht alles so dahin.” Insofern brauche es grundlegende strukturelle Reformen, auch wenn diese schmerzhaft seien. Welche Wachstumsimpulse davon ausgehen können, wird an einem konkreten Beispiel festgemacht. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot. https://www.thepioneer.de/willkommen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Spezial zur Schuldenbremse: Die Kritik auf dem Prüfstand

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 7:17


Die Kritik an der Schuldenbremse nimmt zu. Nun scheint auch der Sachverständigenrat zur einhelligen Meinung gekommen zu sein, dass es flexiblere Regelungen braucht. Doch ist eine Reform der Schuldenbremse wirklich notwendig? Ist sie längst nicht mehr zeitgemäß? Hemmt sie tatsächlich dringend erforderliche Investitionen? Hat sie Deutschland wirklich kaputtgespart? Unbequeme Antworten auf diese und weitere Fragen folgen mit dieser monothematischen Spezialausgabe, in der konkret auf einzelne Kritikpunkte eingegangen wird. Dabei fließen auch Fragen und Anmerkungen von Hörerinnen und Hörern ein. Der Freiburger Ökonom Lars Feld, ehemals Chef der Wirtschaftsweisen, erklärt, warum es keiner Reform bedarf und welche eigentliche Motivation hinter vielen dieser Forderungen steckt. Eine weitere Perspektive liefert der Wettbewerbsökonom Justus Haucap. Für ihn ist der Streit um die Schuldenbremse auch eine mikroökonomische Debatte, wenn es um die Anreizmechanismen für die Politik geht. Diese zu hinterfragen, helfe letztlich auch bei der makroökonomischen Einschätzung. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Streit um Subventionen: Bloß nicht weiter nachgeben

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 7:29


Wir brauchen eine bessere Politik, so kann es nicht weitergehen! Unter dieser Maxime wird gegen die Kürzungen der Agrarhilfen protestiert. Allerdings ist das auch der Leitgedanke der Pioneer-Chefökonomen. Die Wirtschaftsprofessoren Lars Feld und Justus Haucap wünschen sich ebenfalls eine bessere Politik, wenn auch an der gegenüberliegenden Front des Protests. Es brauche Streichungen von Subventionen und Vergünstigungen. Auch die selektiven Eingriffe müssen aufhören, genauso wie die Versprechungen eines baldigen grünen Wirtschaftswunders mit Wachstumsraten wie in den 1950er und 1960er Jahren. Angebracht wäre stattdessen eine ehrliche Kommunikation. Die wird mit dieser Ausgabe erneut geliefert. Offengelegt wird das “Drehen um das eigene Gärtchen” und die ausgeprägte ”Nabelschau der Deutschen”. Die derzeitigen innenpolitischen Diskussionen werden in den Kontext der internationalen Dimensionen gesetzt. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns, wir haben ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Ausblick 2024: Zu viele Unsicherheiten in allen Dimensionen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 5:15


Welche Erwartungen, Befürchtungen und Hoffnungen die Pioneer-Chefökonomen für das bevorstehende Jahr haben, steht im Mittelpunkt dieser ersten Ausgabe für 2024. Demnach werden die finanz- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen weiter verstärkt. Hintergrund sind die geopolitischen Bedingungen sowie die Europawahl, die US-Präsidentschaftswahl und die Wahlen in mehreren deutschen Bundesländern und Kommunen. Es wird kein besonders kein gutes Jahr, sagt der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Prof. Lars Feld. Es gäbe zu viele Unsicherheiten, zu viele Unklarheiten und immer noch kräftigen Dissens zwischen den Koalitionspartnern. Er meint aber auch, dass in Unsicherheiten und Risiken immer auch Chancen für die Wirtschaft liegen: “Wenn die Volatilität der Ereignisse hoch ist, gibt es besonders hohe Erträge, die man erzielen kann.” Vor diesem Gesamtbild würde der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom Prof. Justus Haucap für Politik und Wirtschaft in Deutschland die Wahrscheinlichkeit “so bei 80 % taxieren, dass es ein Durchwurschteln wird.” Die Koalition wie auch die Unionsparteien säßen wie ein Kaninchen vor der Schlange, die gewisse Lähmungserscheinungen auszulösen scheint. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Trotz Verständnis: Die Agrarhilfen gehören weg

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 6:25


Auch zum Ende dieses Jahres nehmen sich die Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap noch einmal die aktuellen wirtschafts- und fiskalpolitischen Entwicklungen vor. Zunächst steht die Kürzungsliste der Bundesregierung zum Haushalt 2024 im Mittelpunkt. Speziell im Fokus: Die Ermäßigungen für Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung für Landwirtschaftsfahrzeuge. Zwar wird die geplante Streichung der Sonderregelungen für richtig erachtet. Allerdings gibt es Verständnis für die Proteste vor dem Hintergrund der Erleichterungen, die es für die Deutsche Post geben soll. Es geht um einen Steuernachlass von bis zu 500 Millionen Euro. Ein weiteres Thema ist der Plan der Deutschen Bahn, die Logistiktochter DB Schenker zu verkaufen. Das Bieterverfahren ist nun offiziell gestartet. Zweiter Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Einigung der EU auf neue Schuldenregeln. Schlussendlich wie üblich die Nachspielzeit. Diskutiert wird das EuGH-Urteil zur Super League. Die Entscheidung ist wegweisend für den europäischen Fußball. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot. https://www.thepioneer.de/willkommen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Haushaltskrise: Das Urteil ist eine Zäsur, kein Supergau (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 7:32


Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die Karlsruher Entscheidung zur Haushaltsplanung. Dem wagemutigen Versuch der Ampel-Regierung, milliardenschwere Sondervermögen einfach umzuwidmen, ist ein Riegel vorgeschoben worden. Die Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap erklären, inwieweit dies zwar eine Herausforderung für Bund und Länder ist, aber kein Supergau. Das Urteil sei auch eine Chance. Demnach werde die zunehmende Verschuldungsneigung in der Politik in Frage gestellt und die Schuldenbremse gestärkt. Der Umgang mit Staatsausgaben für Investitionen und Subventionen könne nun überdacht werden. Es sei vernünftig, jetzt alles auf den Prüfstand zu stellen. Hintergrund: Das Bundesverfassungsgericht hat die Übertragung von Corona-Geldern für rechtswidrig erklärt. Damit fehlen dem Klima- und Transformationsfonds 60 Milliarden Euro. Das Urteil hat jedoch generelle Gültigkeit. Damit ist unter anderem auch der 200 Milliarden Euro schwere Wirtschaftsstabilisierungsfonds gefährdet, aus dem bereits zweistellige Milliardenbeträge geflossen sind. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Flüchtlingspolitik: Das Versagen des Staats

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 6:53


Die wieder heißgelaufene Diskussion über die Flüchtlingspolitik in Deutschland ist das Hauptthema dieser Ausgabe. Aus ökonomischer Sicht sei der Forderung nach mehr finanziellen Hilfen des Bundes standzuhalten, so Prof. Dr. Lars Feld: “Das wird nur als eine Geldfrage behandelt. Aber der Zulauf bei der AfD ist nicht durch eine Geldfrage ausgelöst, sondern durch die Flüchtlingsproblematik insgesamt.” Zu den entscheidenden Problemen gehöre die Integration in den Arbeitsmarkt. Der Wettbewerbsökonom Prof. Dr. Justus Haucap untermauert dies mit Zahlen und kommt zu dem Schluss: “Es ist so, dass auch hier Deutschland wieder an der Bürokratie ersäuft. Der Staat versagt mal wieder komplett an der Stelle.” Weitere Themen sind die beim Bau-Gipfel beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung und die schwierige Etatplanung für den Bundeshaushalt 2024. Außerdem ein Sprung in die USA, wo sich Google und Amazon gegen kartellrechtliche Klagen wehren müssen. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen

Wirtschaft | Deutsche Welle
Cannabislegalisierung: "Bürokratisch und komplex"

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 24:33


Deutschland wird wohl Ende des Jahre Cannabis legalisieren. Ein neuer Wirtschaftszweig wird aber erstmal nicht entstehen, sagt der Wettbewerbsökonom Justus Haucap. Bei der Legalisierung könne man viel von anderen Ländern lernen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Widerstand gegen Subventionsjäger zeigen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 7:48


In dieser Ausgabe steht die Kritik an den Beschlüssen der Kabinettsklausur in Meseberg im Mittelpunkt. Eingegangen wird auf wirtschaftsrelevante Einzelheiten des 10-Punkte-Plans der Bundesregierung. Entscheidende Stichwörter sind Wachstumschancengesetz, Baubranche und Industriestrompreis. So kann Lars Feld zwar “verstehen, dass man nach Subventionen ruft”, findet aber, “dass die Bundesregierung dem nicht nachgeben sollte” und “Widerstand gegenüber den Subventionsjägern zeigen” müsse. Es bleibt aber nicht bei Kritik an der Kritik. Justus Haucap zeigt sich auch skeptisch gegenüber einigen der geplanten Maßnahmen. Er befürchtet, dass die Investitionsprämie ein “Riesen-Bürokratiemonster” wird. Außerdem spricht er über Alternativen zum Industriestrompreis. Entlastungen könnte es bei der Unternehmensbesteuerung geben, beispielsweise durch die Senkung der Körperschaftsteuer. Sie hören, warum all das schwierig bis unmöglich ist. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Zoff durch Paus: Wahlwerbung für die AfD

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 8:26


Mehr als nur Retourkutsche, Affront gegen eigene Parteimitglieder und in gewisser Hinsicht eine Wahlwerbung für die AfD, so das Urteil der Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap über den aktuellen Koalitionsstreit. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht das Veto von Bundesfamilienministerin Lisa Paus gegen das Wachstumschancengesetz, das der deutschen Wirtschaft dringend benötigte Entlastungen bringen soll. Weitere Themen sind die anhaltende Diskussion um das Ehegattensplitting und das nach wie vor debattierte Elterngeld für die hohen Einkommensklassen. Hier hat es Kritik zu vorherigen Aussagen in diesem Podcast gegeben. Auf das wird konkret eingegangen. In der Nachspielzeit rückt die Fußball-WM der Frauen in den Mittelpunkt, die für Deutschland genauso verkorkst gelaufen ist wie bei den Männern. Und natürlich wird auch Bayern München mit dem Neuzugang Harry Kane besprochen. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap diskutieren: Ehegattensplitting - ja oder nein?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 25:42


Mon, 24 Jul 2023 02:57:12 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/prof-lars-feld-und-prof-justus-haucap-diskutieren-ehegattensplitting-ja-oder 6b7176c624db335b70442dc9aba10b0b Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:05:14) Im Interview: Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap diskutieren in einer neuen Ausgabe von “Feld und Haucap - das Ökonomie-Briefing” unter anderem über das Ehegattensplitting - soll es so bleiben, wie es ist oder braucht es eine Reform? Die komplette Folge finden Sie hier. 2.(00:15:29) Börsenreporterin Anne Schwedt aus New York berichtet über den “Barbie”-Effekt an der Börse und den wichtigsten Termine der Woche. 3.(00:18:18) DFB-Kampagne “Das Jahr der Schiris” gegen den Nachwuchsmangel. 4.(00:21:02) Kranksein im Urlaub - “Leisure sickness” - ein Stress- und Gesellschaftsphänomen. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2250 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Das Land braucht Reformen statt Optimismus

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 9:07


Bundeskanzler Olaf Scholz versucht es derzeit mit Zuversicht. Zum 60-jährigen Bestehen des Sachverständigenrats hat er Optimismus verbreitet und steht damit im Kontrast zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Dazu die ungeschönte Einschätzung der Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap, die grundlegende Reformen fordern. Diese beziehen sich insbesondere auf die Standortattraktivität. Im aktuellen IMD World Competitiveness Ranking ist Deutschland innerhalb eines Jahres um sieben Plätze abgestürzt und rangiert damit unter den 64 Ländern mit der größten Wettbewerbsstärke nur noch auf Rang 22. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
So wird das Land gegen die Wand gefahren

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 8:47


Schwerpunkt diesmal sind die Klimaschutzverträge. Mit einem zweistelligen Milliardenbetrag will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den klimafreundlichen Umbau besonders energieintensiver Branchen fördern. Der Plan folgt auf die Idee des ebenso umstrittenen Industriestrompreises. Prof. Dr. Lars Feld sagt dazu: “Mir fehlt in der Klima- und Energiepolitik ein schlüssiges Konzept. Wir werden das Land auf diese Weise gegen die Wand fahren.” Ein weiteres Thema ist die Inflationsentwicklung vor dem Hintergrund des nächsten Zinsentscheids der Europäischen Zentralbank. Zur Diskussion steht die These der “Gierflation”, auf die auch schon EZB-Chefin Christine Lagarde angespielt hat. Demnach hätten Unternehmen ihre Preise stärker erhöht, als die eigenen Kosten gestiegen seien. Der Wettbewerbsökonom Prof. Justus Haucap meint: “Das ist ein schönes Thema für Talkshows, aber ich glaube, in Kreisen seriöser Wissenschaft sollte man ein bisschen vorsichtiger sein.” Zum Schluss wie üblich die Nachspielzeit. Mit Beginn der Bundesliga-Sommerpause wird Bilanz gezogen. - Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot. https://www.thepioneer.de/willkommen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Verbale Abrüstung im Sinne der Wirtschaft

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2023 9:10


Die neuen Wirtschaftsdaten und der Koalitionsstreit stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. In beiden Fällen wäre es angebracht, verbal abzurüsten, so die Pioneer-Chefökonomen. Zunächst ordnen sie die nach unten revidierten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt ein. Per Definition steckt die deutsche Wirtschaft zwar in einer technischen Rezession, aber das an sich sei noch nicht dramatisch. Was Sorgen mache, sei eher der Ausblick - das wird erklärt. Anschließend steigen Lars Feld und Justus Haucap ein in die Debatte um Heizungsgesetz und Industriestrompreis. Bestimmend hier sind fehlerhafte Annahmen, die ökonomisch wenig Sinn machen und nicht ans gewünschte Ziel führen, so das Fazit. Zu hören sind auch Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein ganz besonderes Angebot dazu. Schauen Sie doch einfach mal hier. https://www.thepioneer.de/willkommen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Sparen statt unverschämter Forderungen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2023 6:16


Die Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums sorgt auch hier für Diskussionen. Hintergrund sind die geringeren Steuermehreinnahmen. Schon allein deshalb seien die vielen Ausgabenwünsche der Ministerien und Bundesländer nicht machbar, so das Fazit der Pioneer-Chefökonomen. So sei der Industriestrompreis zum Beispiel nicht drin. “Die Länder haben den größten Anteil an den Steuereinnahmen, fahren Überschüsse ein und laufen zum Bund und sagen: Unsere armen Kommunen brauchen dringend Geld. Ich finde das mittlerweile regelrecht unverschämt.”, so Lars Feld. Hinsichtlich der Flüchtlingspolitik gibt es aber auch ein Stück weit Verständnis, so sagt Justus Haucap, “dass die sehr stark durch den Bund gemacht wird und dann ein Problem entsteht, wenn man sagt, die einen treffen die Entscheidungen und die anderen tragen die Kosten.” - Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein ganz besonderes Angebot dazu. Schauen Sie doch einfach mal auf unsere Seite https://www.thepioneer.de.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Perfide und ein Affront gegen Deutschland

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 5:30


Diese Ausgabe dürfte den Beginn einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel markieren. Die jüngsten Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Fiskalregeln werden von Prof. Dr. Lars Feld als “sehr perfides Regelwerk” bezeichnet, “das die Bundesregierung rundweg ablehnen sollte”. Der Ökonom und Chefberater des Bundesfinanzministeriums erläutert hier seine harte Haltung. Ein weiteres Thema ist die Konjunkturentwicklung in Deutschland. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Erwartungen fürs laufende Jahr nach oben korrigiert. Wie ist das zu bewerten? Außerdem ein Abstecher zu Viessmann. Wie ist der Verkauf des Wärmepumpen-Geschäfts in die USA einzuschätzen? Danach noch ein Blick auf die Deutsche Bahn. So kurz vor Start des Deutschlandtickets kamen Fragen aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer. Der Wettbewerbsökonom Prof. Dr. Justus Haucap antwortet. Die komplette Ausgabe hören Sie als Pioneer, loggen Sie sich ein oder testen Sie uns. 1 Monat für 1 Euro. Sie bekommen Zugriff auf sämtliche Podcasts, Briefings und Analysen. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen