POPULARITY
Categories
Brandau, Bastianwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Verschärfung des Emissionshandels und Einrichtung eines Klimasozialfonds. Astrid Corall berichtet
Wir haben die Schlittschuhe angezogen und sind für euch zur Frühschicht gerutscht. In NRW fallen wegen Glatteis Schulen aus, euer 0630-Podcast natürlich nicht. Diese Themen haben Caro und Matthis heute für euch: Wie Argentinien in einem spannenden Finale Fußball-Weltmeister geworden ist. (01:09) Was von der Kritik an der WM in Katar bleibt. (06:39) Warum Unternehmen in der EU bald mehr bezahlen müssen, wenn sie CO2 ausstoßen. (10:54) Was hinter dem "Totalausfall" mit 18-Bundeswehrpanzern bei einer Übung steckt. (16:41) Und dann noch ein Hinweis auf unsere Spezial-Jahresendfolge: Ihr dürft unsere Hosts alles fragen und sie beantworten es im Podcast. Schickt uns eure Fragen gerne per Audionachricht an die 0151 15071635 oder per Mail an: 0630@wdr.de. Auch über eure Bewertungen bei Spotify und Apple Podcast freuen wir uns. Von 0630.
Themen dieser Sendung: (01:17) Klimaschutz in der EU: Der CO2-Verbrauch wird teurer (09:08) Ukraine-Krieg führt zu tiefgreifendem Wandel des Gasmarktes (14:41) Die Slowakei als fruchtbarer Boden für russische Fake-News (20:55) Aids-Prävention: Was kann die Schweiz von Australien lernen?
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte steigen weiter an. Das werden wohl auch Verbraucher zu spüren bekommen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Die EU verbietet die Einfuhr von russischem Öl per Tanker und viele Autofahrende fürchten steigende Benzinpreise. Wir klären daher: Wie entstehen die Preise für Benzin und Diesel an der Tankstelle? Was passiert, wenn Deutschland bald auch kein Pipeline-Öl mehr aus Russland bezieht? Gibt's jetzt die nächste Preisrally? Nächstes Jahr will die EU das Embargo noch verschärfen. Wir beleuchten, was das für uns bedeutet und gucken dabei auch auf Preise für Heizöl. Moderation: Jutta Kaiser. Von Jutta Kaiser.
Airlines sollen in der EU künftig mehr für CO2-Emissionen bezahlen. Ab 2026 könnten schärfe Regeln gelten.
Finanzen Made Easy - Kapitalanlage & Vermögensaufbau für Dich!
Im Podcast Finanzen Made Easy lernst Du alles, was Du wissen musst, um selbständig, sicher und erfolgreich Geld anzulegen und Vermögen aufzubauen. Ideal für Einsteiger: Angefangen von leicht verständlichen Erklärungen zu Begrifflichkeiten wie Aktien, aktive Fonds und ETFs, über typischen Fragen zum Thema Sicherheit, Risiko und Rendite bis hin zu Leitfäden, wie Du das Thema sparen und Geld anlegen richtig umsetzen kannst. Aber auch für Fortgeschrittene sind spannende Themen dabei: wie gelingt der Aufbau eines diversifizierten Allwetter Portfolios oder die richtige Anlagestrategie für größere Einmalbeiträge?Mit Finanzen Made Easy lernst du ganz einfach und unkompliziert die Grundlagen und kannst Deine Finanzen selber in die Hand nehmen. Katharina beschäftigt sich seit über 13 Jahren mit dem Kapitalmarkt. Sie besitzt einen Bachelor of Arts in International Business Administration sowie einen Master of Science in Management mit der Fokussierung auf Unternehmensstrategie und -organisation von der Frankfurt School of Finance & Management.Teile diese Folge mit Menschen, für die sie interessant sein kann.
Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways, hat sich die Zeit genommen, um mit mir ein wenig über das Start-Up zu reden. Der noch recht junge Automobilhersteller aus China hat mittlerweile seinen Weg nach Europa gefunden. In 16 Märkten ist man schon aktiv. Gerade einmal fünf Jahre nach Gründung. Zudem sind zwei Fahrzeuge auf der Straße. Der U5 und U6, welche beide ebenfalls Thema dieser Folge sind. Er war vor Aiways unter anderem für BMW, Ford, Jaguar Land Rover sowie Volvo tätig. Eben diese Erfahrung und seine Beziehung zu frühen Investoren in das Start-Up haben ihn bei Samuel Fu auf den Schirm gebracht. Trotz der Tatsache, dass Klose zum damaligen Zeitpunkt die E-Mobilität noch kritisch betrachtet hat, hat er sich auf das Abenteuer "E-Auto aus China" eingelassen. Spätestens, als beim ersten Ausblick auf den Aiways U5 beim Genfer Autosalon 2019 Vergleiche zu Fahrzeugen namenhafter deutscher Automobilhersteller aufkamen, war er überzeugt. Wahrscheinlich schon früher. Denn den Chinesen ist es gelungen einen nicht klassischen Elektro-SUV auf die Straße zu bringen, der viel Platz, Leistung und Reichweite bietet. In einer Qualität, wie man es aus China wohl zunächst nicht erwartet hätte. Mag auch daran liegen, dass der absolute Fokus bei Aiways auf dem Produkt liegt. Herr Klose versteht dies zu vermitteln, wenn es darum geht, wie man Märkte für sich gewinnt. Statt hohe Werbebudget auszugeben, will man durch die Fahrzeuge überzeugen. Hierzu setzt man je nach Markt auch auf entsprechende Partnerschaften. Denn starke Partner stärken die Marke, wie er ausführt. Ähnliche Ansätze sieht man in allen 16 Märkten Europas, in welchen die Marke bereits aktiv ist. Aber auch in den noch kommenden Märkten der EU, beim Ausbau der Aktivitäten in Israel sowie dem Marktstart in der Türkei und den USA, wird man ähnliche Ansätze sehen. Das Thema Second-Life und Recycling spielt ebenfalls eine Rolle. Hier scheint es augenscheinlich so, dass sich Aiways schneller positioniert als chinesische Marktbegleiter. Gerade in Europa unterliegen Batterie-betriebene Produkte einer strengen Kontrolle und Nachverfolgung, besonders elektrische Automobile. So habe man zu einem mit dem Fahrzeugrecycler Priorec eine Partnerschaft geschlossen. Befinde sich aber auch in einer Testphase mit Green Vision in Frankreich. Das ebenfalls noch junge Unternehmen hat sich auf Second Life-Nutzung von Hochvolt-Komponenten aus der Fahrzeugindustrie spezialisiert und setzt dabei nicht nur die Traktionsbatterien ein, sondern nutzt auch die Motoren für verschiedene Anwendungen. Im Detail gibt es wie immer sämtliche Informationen in der aktuellen Folge. Dort erfährst du auch, warum Dr. Klose der Überzeugung ist, dass der teure Strom derzeit die Elektromobilität nicht ausbremsen wird. Viel Freude damit!
Ab 2023 wird sich einiges bei den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ändern. Es ist beschlossen worden, dass zu den kassenindividuellen Zusatzbeiträgen noch ein weiterer Zusatzbeitrag hinzukommt. Dieser beträgt 0,3 % und wird bei allen Kassen fällig. Der reguläre und auch einheitliche Beitrag liegt in der GKV bei 14,6 % (inkl. Krankengeldanspruch), der durchschnittliche Zusatzbeitrag (Stand: 2022) beträgt 1,3 %. Plus die neu hinzukommenden 0,3 % liegt somit der komplette Beitragssatz bei 16,2 % vom Bruttolohn bei Angestellten bzw. Gewinn bei Selbständigen. Auch die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) wird ab 01.01.2023 angehoben. Sie steigt auf 59.850 Euro im Jahr. Das bedeutet, dass bis zu diesem Betrag GKV-Beiträge berechnet werden. Verdienst Du mehr, musst Du auf den BBG übersteigenden Teil keine Beiträge mehr gezahlt werden. Die BBG ist also quasi ein "Kostendeckel". Als Angestellte:r kannst Du 2023 übrigens erst mit einem Jahresgehalt ab 66.600 Euro in die Private Krankenversicherung wechseln. Diese Grenze ist die sog. Versicherungspflichtgrenze bzw. auch Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) genannt. Verdienst Du unter dieser Grenze, bist Du versicherungspflichtig in der GKV. -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Das Sicherheitszentrum, das der Kanton Luzern in Rothenburg bauen will, wird viel grösser und teurer als ursprünglich geplant. Grund sind höhere Landkosten, zusätzliche Volumen, die Ausstattung und die Teuerung. Der Regierungsrat geht anstatt von ursprünglich 91 jetzt von 290 Millionen Franken aus. Weiter in der Sedung: * Das Luzerner Stadtparlament sagt Ja zu tieferen Steuern - obwohl die Mehrheit dies so gar nicht will. * Obwaldner Budget bleibt dank Reserve und mehr Kraftwerkgeld im Plus.
Rauf und runter mit den Preisen Mal was ganz was neues. Netflix wird billiger. Seit 3.11. gibt es ein Werbefinanziertes Modell für 4,99€ / Monat. Qualität ist dabei HD 720p, manche Serien und Filme sind nicht verfügbar, ebensowenig wie der Download. Teurer wird es dafür bei Disney+. Zumindest in den USA steigen die Preise von 8 auf 11$. Das könnte entsprechend auch in Deutschland kommen. Das beste Spiel aller Zeiten? Lange durfte man auf das neue God of War hinfiebern. Anfang November war es dann soweit und Ragnarök hat die Gaming Welt im Sturm erobert. Die Presse sagt teilweise, es wäre das beste Spiel aller Zeit, nicht nur deswegen hat Matze sich mit Kratos und Atreus durch die nordische Sagenwelt geschlagen. Strechy Screen Da hat LG doch tatsächlich eine Display-Folie entwickelt, die man sprechen kann, damit sie größer wird. Den gezeigten Prototypen konnte man immerhin von 12 auf 14″ dehnen. Neue InEars müssen her Die neuen Apple AirPods Pro 2 treten im Test gegen LGs True Tone DT90Q mit Dolby Atmos Lizenz an. Matze testet Klangqualität, Funktionalität, Tragekomfort, Noise Cancelling und Usability. Seid gespannt. Die alte Schule Big Daddy Kane und Busta Rhymes bringen mit Slap! nen neuen Track und der hat es dermaßen in sich, dass wir den einfach spielen müssen. News rund um die xBox Offenbar leiden Entwickler sehr unter der xBox. Vor allem natürlich unter der Series S. Wer ein Spiel auf xBox veröffentlichen will muss ja immer Series X UND S unterstützen und anscheinend stellt die mangelnde Performance manche Studios vor eine Herausforderung. Lahm wie eine Kartoffel scheint sie zu sein… Den Konsolenkrieg zwischen Playstation und xBox hat Microsoft übrigens auch direkt beendet. Sony hat gewonnen. Das erfüllte im Rahmen einer Pressemitteilung bezüglich des Deals mit Activision… und der kommt gerade ins Stocken. Sky Serien sind schon gut Babylon Berlin geht in die 4. Runde: nicht die Mainstream Serie wie bei Netflix und genau deswegen ist sie so gut. Sky wagt sich mit der Zeit vor dem 2. Weltkrieg und der Wirtschaftskrise an Themen die spannend, bedrückend und zugleich sehr unterhaltsam sind. Auch in Staffel 4! Mehrere Displays an einem MacBook Anschluss Eine nervige Sache an Apple Notebooks: Pro USB-C Anschluss kann man nur ein Display anschließen. Das hat Software Gründe. Nun gibt es anscheinend aber einen Adapter, mit dem endlich mehr geht. Vier Displays pro Ausgang mit Full HD und 60Hz sollen damit drin sein. PlayStation VR 2 bestellen oder wie man es nicht macht Sony Matze hat seine PSVR 1 längst verkauft. Nun muss aber die PSVR 2 her und die konnte man nur auf Reservierung bestellen und das war ein absoluter Mist, wie schon bei der PS5. Eine Drama Bericht!
Wir haben einige Folgen darüber gemacht das alles teurer wird, wie und warum wir uns dagegen organisieren müssen. Nun widmen wir uns als Abschluss zu diesem Thema welches uns alle bewegt der Frage: Warum wird alles teurer? Als Linke müssen wir grade auf die zentralen Fragen unserer Zeit, warum die Dinge sich so entwickeln wie sie es tun Antworten geben. Für diese Antworten haben wir uns unseren Genossen Frederik Fuß vom Syndikat-A Verlag und der Zeitschrift Tsveyfl eingeladen. Syndikat-A: www.syndikat-a.de Tsveyfl: www.tsveyfl.blogspot.com Empfehlungen von Frederik: Karl Marx - Lohn, Preis und Profit Online http://www.mlwerke.de/me/me16/me16_101.htm Buch https://www.syndikat-a.de/NEU-IM-SORTIMENT/B299-Karl-Marx-Lohn-Preis-und-Profit::41179.html Frederik Fuß - Der Mythos der Lohn-Preis-Spirale https://anarchismus.de/blog/der-mythos-der-lohn-preis-spirale Verteilzeitung zur Krise "Sozialismus & Selbstverwaltung" https://tsveyfl.blogspot.com/p/verteilzeitung-zur-krise-2.html?m=1 Paul Mattick - Business as usual. Krise und Scheitern des Kapitalismus https://www.syndikat-a.de/DAS-ALLGEMEINE-BUCHSORTIMENT/Kapitalismuskritik/B717-P-Mattick-Business-as-usual-Krise-und-Scheitern-des-Kapitalismus::40017.html Paul Mattick - Weltwirtschaftskrise und Arbeiterbewegung https://www.syndikat-a.de/VERLAG-SYNDIKAT-A/Buecher-Broschueren/V-19-Mattick-P-Weltwirtschaftskrise-Arbeiterbewegung::40091.html Kaufmann/Stützle - Ist die ganze Welt bald pleite? Populäre Irrtümer über Schulden https://www.syndikat-a.de/DAS-ALLGEMEINE-BUCHSORTIMENT/Diskussion/B499-Stephan-Kaufmann-Ingo-Stuetzle-Ist-die-ganze-Welt-bald-pleite::39615.html Hermann Lueer - Warum verhungern täglich 100.000 Menschen? https://www.syndikat-a.de/VERLAG-SYNDIKAT-A/Buecher-Broschueren/V-78-H-Lueer-Warum-verhungern-taeglich-100-000-Menschen::39953.html Hermann Lueer - Warum sterben täglich Menschen im Krieg? https://www.syndikat-a.de/DAS-ALLGEMEINE-BUCHSORTIMENT/Red-Black-Books/B1032-H-Lueer-Warum-sterben-taeglich-Menschen-im-Krieg::38075.html Basisgruppe Antifa - Die Preise müssen runter! Das geht: Gegen Markt und Kapital http://basisgruppe-antifa.org/wp/2022/10/24/die-preise-muessen-runter-das-geht-gegen-markt-und-kapital/ Solidarische Perspektiven Karlsruhe - Solidarische Perspektiven statt Krisen und Vereinzelung https://solidarischeperspektiven.files.wordpress.com/2022/08/broschuere3-1.pdf
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Rauf und runter mit den Preisen Mal was ganz was neues. Netflix wird billiger. Seit 3.11. gibt es ein Werbefinanziertes Modell für 4,99€ / Monat. Qualität ist dabei HD 720p, manche Serien und Filme sind nicht verfügbar, ebensowenig wie der Download. Teurer wird es dafür bei Disney+. Zumindest in den USA steigen die Preise von 8 auf 11$. Das könnte entsprechend auch in Deutschland kommen. Das beste Spiel aller Zeiten? Lange durfte man auf das neue God of War hinfiebern. Anfang November war es dann soweit und Ragnarök hat die Gaming Welt im Sturm erobert. Die Presse sagt teilweise, es wäre das beste Spiel aller Zeit, nicht nur deswegen hat Matze sich mit Kratos und Atreus durch die nordische Sagenwelt geschlagen. Strechy Screen Da hat LG doch tatsächlich eine Display-Folie entwickelt, die man sprechen kann, damit sie größer wird. Den gezeigten Prototypen konnte man immerhin von 12 auf 14″ dehnen. Neue InEars müssen her Die neuen Apple AirPods Pro 2 treten im Test gegen LGs True Tone DT90Q mit Dolby Atmos Lizenz an. Matze testet Klangqualität, Funktionalität, Tragekomfort, Noise Cancelling und Usability. Seid gespannt. Die alte Schule Big Daddy Kane und Busta Rhymes bringen mit Slap! nen neuen Track und der hat es dermaßen in sich, dass wir den einfach spielen müssen. News rund um die xBox Offenbar leiden Entwickler sehr unter der xBox. Vor allem natürlich unter der Series S. Wer ein Spiel auf xBox veröffentlichen will muss ja immer Series X UND S unterstützen und anscheinend stellt die mangelnde Performance manche Studios vor eine Herausforderung. Lahm wie eine Kartoffel scheint sie zu sein… Den Konsolenkrieg zwischen Playstation und xBox hat Microsoft übrigens auch direkt beendet. Sony hat gewonnen. Das erfüllte im Rahmen einer Pressemitteilung bezüglich des Deals mit Activision… und der kommt gerade ins Stocken. Sky Serien sind schon gut Babylon Berlin geht in die 4. Runde: nicht die Mainstream Serie wie bei Netflix und genau deswegen ist sie so gut. Sky wagt sich mit der Zeit vor dem 2. Weltkrieg und der Wirtschaftskrise an Themen die spannend, bedrückend und zugleich sehr unterhaltsam sind. Auch in Staffel 4! Mehrere Displays an einem MacBook Anschluss Eine nervige Sache an Apple Notebooks: Pro USB-C Anschluss kann man nur ein Display anschließen. Das hat Software Gründe. Nun gibt es anscheinend aber einen Adapter, mit dem endlich mehr geht. Vier Displays pro Ausgang mit Full HD und 60Hz sollen damit drin sein. PlayStation VR 2 bestellen oder wie man es nicht macht Sony Matze hat seine PSVR 1 längst verkauft. Nun muss aber die PSVR 2 her und die konnte man nur auf Reservierung bestellen und das war ein absoluter Mist, wie schon bei der PS5. Eine Drama Bericht! Der Beitrag 245 2022 Endepisode erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
KBVV: #8 - Billigflieger werden teurer - Eiernotstand zum Fest
Ein IT-Projekt im Verteidigungsdepartement wird sehr viel teurer als geplant. Das zeigen Recherchen von Radio SRF. Konkret geht es um ein System zur Luftraumüberwachung, das die Schweizer Armee derzeit beschafft. Statt 155 Millionen Franken kostet es neu über 300 Millionen Franken. Weitere Themen: * WM-Start für die Schweiz: Das Spiel gegen Kamerun ist für die Nati eine Premiere. Der wichtige Turnierstart beinhaltet damit eine unbekannte Komponente. * Das Oberste Wahlgericht in Brasilien hat den Antrag der Partei des abgewählten Präsidenten Jair Bolsonaro auf die Überprüfung des Wahlergebnisses abgelehnt. * Die EU-Umweltagentur schätzt: 240'000 Menschen seien 2020 wegen schlechter Luft vorzeitig gestorben. Besonders gefährdet seien Menschen, die in Städten zu Hause sind.
Die Immobilienpreise setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Wie diese Komponenten zusammenspielen und daraus die Immobilienpreise entstehen, erkläre ich euch in der heutigen Podcast Folge. Du möchtest mehr über unsere Ausbildung und über den Beruf als Immobilienmakler erfahren? Dann vereinbare einfach ein kostenfreies Erstgespräch auf https://karriere.mein-makler.com/was-bietet-mein-makler/
Neue Gebührenordnung: Tierarztkosten steigen. Am Mikrofon ist Tanja Ries
Außerdem: Psychologe sagt im Prozess um die Vergiftung an der TU-Lichtwiese in Darmstadt aus.
Wenn der Wurmkurpreis wurmt.
Die schwimmenden LNG-Terminals, die Deutschlands Gasengpass vermindern sollen, werden teurer als geplant. Einige davon müssen länger gechartert werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Nuradi A. sitzt seit Anfang September in Untersuchungshaft. Genauso lange schweigt der 20-Jährige, der Malte C., einen jungen trans Mann, nach dem CSD in Münster zusammengeschlagen haben soll. Malte C. starb wenige Tage nach der Tat im Krankenhaus an den Folgen des Angriffs. Ein Gutachten soll ergeben haben, dass Nuradi A. nicht aus queerfeindlichen Motiven gehandelt haben soll. Ab 2026 sollen Grundschulkinder schrittweise einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Schon jetzt bedeutet der Ganztag für die Stadt Münster viel Aufwand und hohe Kosten. Fest steht deshalb: Die Eltern müssen künftig mehr Beiträge zahlen und auch die Ferienbetreuung soll kostenpflichtig werden.
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Ob der Fitnessstudio-Betreiber wegen der hohen Energiekosten einfach den monatlichen Beitrag anheben kann, erklaert Rechtsanwaeltin Dr. Ariane Bertram in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.
Trockenheit und Dürre nehmen durch den Klimawandel weiter zu. In vielen Regionen der Erde wirkt sich das längst auf die Trinkwasser-Versorgung aus. Auch Süd-Europa ist mittlerweile betroffen. Und wie steht es um unsere großen Trinkwasser-Vorräte, wie den Bodensee, der vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg versorgt? Teurer wird das Bodenseewasser schon, um 15 Cent pro Kubikmeter ab dem kommenden Jahr. Geht das so weiter und wird das Wasser bald knapp? SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch fragt bei der Bodensee-Wasserversorgung nach und spricht mit Christoph Jeromin, dem Technischen Geschäftsführer.
Der Bundesrat hat das geplante Bürgergeld heute vorerst gestoppt. Nun wird wieder verhandelt. Darum geht es heute im Podcast "Der Tag in Sachsen-Anhalt" mit Michael Rosebrock.
Ab dem 22.11.2022 tritt die neue Gebührenordnung der Tierärzte in Kraft. Das bedeutet für Patienten und ihre Besitzer künftig höhere Kosten beim Tierarztbesuch. Was es mit dem neuen Beschluss auf sich hat und wie sich künftige Tierarztbesuche auf das Portemonnaie von Tierhalter*Innen auswirken, erfahjrt Ihr aus erster Hand von Nicola und Christian.
Adobe Aktie: Interessant nach teurer Figma Übernahme?
Hat die A-Klasse noch Platz in der Luxusstrategie? Wie kommt die Emotion in einen elektrischen AMG und wieso entwickelt Mercedes noch immer neue Plug-In-Hybride? Wie die Pläne des Schwäbischen Autobauers für die Zukunft aussehen und wieso Mercedes nicht nur bei den Antrieben, sondern auch bei seinen Elektroplattformen auf mehreren Partys tanzt, hat uns in der aktuellen Folge Entwicklungschef Markus Schäfer verraten.
Strom wird immer teurer. Gleichzeitig scheint die Sonne immer stärker. Deshalb klären wir, was Verbraucher mit Solarstrom gegen gegen die Preis-Rally tun können. Wie installiere ich eine Balkon-Solaranlage? Wie sinnvoll sind Paneele auf dem Dach? Rechnet sich das Ganze für Mieter, Vermieter, Eigenheim-Bewohner, Strom-Konzerne? Dazu sprechen wir mit Thomas Lenck vom Thinktank Agora Energiewende. Moderation: Michael Herr Von Michael Herr.
In dieser Podcastfolge beantworten Raimund Brichta und Etienne Bell Hörerfragen: Unter anderem geht es um die Themen Wohnraum, Energieversorgung und Rentenfonds.Sie haben auch Fragen oder Anregungen? Schreibt uns: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Da hat Motorola mal einen rausgehauen. So ganz nebenbei. Ein rollbares Display in sexy - von Motorola. Alleine schon deswegen müssen wir darüber sprechen. Dann gibt es neue iPads und da stellen sich viele Fragen z.B. welches iPad für wen, denn Apple hat gerade bei den iPads ein ziemliches Durcheinander, in dem wir uns selbst verlaufen. Dabei sprechen wir natürlich auch über die teils drastischen Preissteigerungen, die auch bei anderen Herstellern anstehen. Allen voran Nothing, die den Vogel abschießen. Aber auch Streaming wird teurer und, und, und... Wir wollen euch zukünftig stärker in den Podcast einbinden. Ihr habt Fragen an uns? Dann fragt uns doch einfach. Ihr Fragen zu unseren Testkandidaten? Ihr wollte eure Meinung zu einem unserer Themen loswerden? Immer her damit oder ihr habt Vorschläge für Themen? Dann könnt ihr diese vorschlagen. Die Mailadresse ist: podcast (a) mobi-test.de
#189 HILFE Inflation, alles wird teurer!
Außerdem: Vögel - Wie können wir sie besser schützen? (07:50) / Bindungen - So wichtig sind sie für Kinder (15:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Jeder spart gerne Geld und gerade bei der Urlaubsbuchung wäre es doch schön bei der Buchung von Hotel, Flug oder Mietwagen weniger Geld auszugeben, um dann mehr im Urlaub zur Verfügung zu haben. Aber darf ich deshalb zu einem Trick über VPN greifen oder mache ich mich damit strafbar? Gehe zu https://www.nordvpn.com/kanzleiwbs oder verwende den Gutscheincode „kanzleiwbs”, um ein 2-Jahres-Paket mit 4 zusätzlichen Monaten und einem riesigen Rabatt zu ergattern!
Seitdem der russische Präsident Putin den Befehl gegeben hat, die Ukraine anzugreifen, hat sich auch hier einiges verändert: In Deutschland gibt es weniger Erdgas, und Energie wird teurer. Wie können wir sparen? Das haben Paulina und Frieda mit Janina ausprobiert.
Das Öl-Kartell drosselt ab November die Förderung. Damit verhärten sich die Fronten zwischen dem Westen und den Ölexporteuren. Leidtragende sind Verbraucher und Unternehmen. Die Öl-Allianz Opec Plus will ab November bis zu zwei Millionen Barrel pro Tag weniger fördern. Die Entscheidung fiel am Mittwoch bei einem Treffen in Wien – bei dem auch der russische Energieminister Alexander Nowak anwesend war. Er gilt als treibende Kraft hinter der Produktionskürzung. Die Ölexporteure gehen angesichts der Abkühlung der Weltwirtschaft von einer geringeren Nachfrage in Rezessionszeiten aus und wollen mit den Förderkürzungen proaktiv den Ölpreis stabilisieren. Allerdings könnte der Schritt die Energiepreiskrise vor allem in Europa verschärfen, die Inflation anheizen und womöglich die Notenbanken dazu veranlassen, länger an einer straffen Geldpolitik festzuhalten, was wiederum eine drohende Rezession verstärken und verlängern würde. Handelsblatt-Rohstoffexperte Jakob Blume glaubt, dass der Deal dem Opec-Plus-Mitglied Russland höchstwahrscheinlich dabei hilft, die Auswirkungen der Preisobergrenze für russisches Öl abzumildern. Diese hatten die G7-Industrieländer ebenfalls am Mittwoch auf den Weg gebracht. „Die Opec Plus ist den geplanten Sanktionen des Westens zuvorgekommen und Russland ist derzeit einer der größten Profiteure des Deals“, sagt Blume in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Die Entscheidung des Öl-Kartells steht den westlichen Interessen entgegen: Die Gespräche von US-Präsident Joe Biden, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron oder Bundeskanzler Olaf Scholz, die mit Saudi-Arabien über eine Ausweitung der Ölproduktion verhandelt hatten, blieben ohne Ergebnis. Für Biden kommt der Opec-Entscheid zu einem schwierigen Zeitpunkt. Vor den wichtigen Zwischenwahlen im November hatte Biden eigentlich auf sinkende Spritpreise gehofft. Dass sich Saudi-Arabien nun auf die Seite Russlands stellt, dürfte das Verhältnis zusätzlich belasten. Zuletzt hatten die USA mehrfach die strategischen Ölreserven des Landes angezapft, um den Preisanstieg auf dem Weltmarkt zu bremsen. „Die Effekte waren jedoch nur von kurzer Dauer“, sagt Blume im Gespräch mit Host Anis Mičijević. „Investoren lassen sich nicht veräppeln, irgendwann muss die strategische Ölreserve auch wieder aufgefüllt werden“, erklärt Blume. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/opec-plus-kartell-drosselt-oel-foerderung-mitten-in-der-energiekrise/28724702.html Außerdem spricht Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer in dieser Folge darüber, warum die großen US-Konzerne ihren Abstand auf die europäischen Unternehmen immer weiter vergrößern. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/umsaetze-usa-versus-europa-us-konzerne-haengen-europas-unternehmen-in-immer-mehr-branchen-ab/28652822.html *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Das Wichtigste für Sie an diesem Donnerstag: Europa schmiedet Allianzen gegen Putin, die Öl-Allianz lässt den Ölpreis steigen, der Literaturnobelpreis könnte für eine Überraschung sorgen und beim ersten Ironman Hawaii seit drei Jahren sind zuerst die Frauen dran.
In der neuen Folge des herMoney Talks geht es um ein ganz klassisches Geld-Thema, das gerade jede von uns beschäftigt: Die hohe Inflation. Wir erklären die Hintergründe, warum gegen die hohe Inflation eigentlich die Zinsen angehoben werden und geben euch zum Schluss noch einige Spartipps. Zu Gast im Podcast ist in dieser Woche Floriana Hofmann, Content Lead bei herMoney. herMoney-Haushaltsbuch: [hermoney.de/haushaltsbuch](https://www.hermoney.de/haushaltsbuch/) Das herMoney Buch: [hermoney.de/buch](https://www.hermoney.de/buch/) Viel Spaß beim Hören! Zu Gast im Podcast ist in dieser Woche Floriana Hofmann, Content Lead bei herMoney. Viel Spaß beim Hören!
Wegen der steigenden Energiekosten werden wir bald deutlich mehr Geld für das Wohnen bezahlen müssen. Dabei gibt es laut einer aktuellen Untersuchung des Online-Portals "immowelt" große Unterschiede zwischen Düsseldorf und dem Umland. Demnach zahlen Singles in unserer Stadt bald im Schnitt 880€ Warmmiete für 50 Quadratmeter. Das sind zum Beispiel 100€ mehr als in Neuss oder 250€ mehr als in Wuppertal. Für alle Unternehmen wird es Pflicht, die Arbeitszeiterfassung zu ermöglichen. Für einige Berufsgruppen ist das eine gute Nachricht. In anderen Berufen macht es den Alltag aber komplizierter. Darüber wir sprechen wir im Podcast.
Tonspur der Veranstaltung vom 20. September 2022: Nach einer ausgedehnten Sommerpause sind die Schatzmeister wieder da! Anbei veröffentliche ich den Mitschnitt unserer elften Zusammenkunft. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen. Die Preissteigerungsraten haben in Deutschland im laufenden Jahr schwindelerregende Höhen erreicht. So stieg der Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes für den vergangenen August um 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit auf einem 40-Jahreshoch. Bis Ende des Jahres werden derzeit sogar zweistellige Raten prognostiziert. Aus diesen Gründen haben wir uns für die September-Ausgabe unseres gemeinsamen Formats auch das wirtschaftlich dominierende Thema der Gegenwart zur Brust genommen. In unserer illustren Runde sind wir diesmal folgenden Fragestellungen auf den Grund gegangen: Was für Anlagen haben wir im vergangenen Monat getätigt? Welche Neuigkeiten gibt es aus unseren Fachbereichen? Wie haben sich unsere Depots zuletzt entwickelt? Welche Anleihen schützen vor einem weiteren Zinsanstieg? Warum knirscht es aktuell bei einem Musiklizenzen-Fonds? Welche Dividendenaktien bieten aktuell Chancen? Welche Sammelanlage investiert in Anwaltskanzleien? Wie trifft uns persönlich die anziehende Inflation? Welche Gegenmaßnahmen haben wir als Konsumenten ergriffen? Wie haben wir als Investoren reagiert? Wie werden wir künftig mit dem Phänomen umgehen? Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist LYNX Broker. Anleger, die Wert auf ein kostenloses Wertpapierdepot, günstige und transparente Gebühren und Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit legen, sind hier gut aufgehoben.
Es ist wieder Herbst, es ist wieder so weit: Gesundheitsminister Alain Berset gibt bekannt, um wie viel unsere Krankenkassenprämien 2023 steigen: Nach einigen moderaten Jahren sind es heuer im Schnitt 6,6 Prozent. In den vergangenen zwanzig Jahren haben sich unsere Prämien damit verdoppelt.Bundeshausredaktor Markus Brotschi erklärt, weshalb die Gesundheitskosten immer weiter steigen und welche Ideen die Politik und auch Bundesrat Alain Berset bereithält, um diesen Kosten Herr zu werden. Host ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:https://www.tagesanzeiger.ch/heftigster-praemienschub-seit-ueber-zehn-jahren-617034321870Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden.
Die Basler Regierung hat die neuen Tarife für Gas und Fernwärme der Industriellen Werke Basel IWB bewilligt. Bereits ab Samstag wird das Heizen markant teurer. * Krankenkassen: Im Baselbiet steigen die Prämien deutlich mehr an als in Basel-Stadt. * Grabmal für die Toten des ehemaligen Friedhofs Kleinhüningen eingeweiht
Frewel, Johanneswww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei