Podcasts about vorbereitet

  • 553PODCASTS
  • 836EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorbereitet

Latest podcast episodes about vorbereitet

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Ein großer Krieg wird politisch vorbereitet“ – wo steht die Friedensbewegung dabei?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 22:56


Realisiert die Bevölkerung, was das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit bedeutet und was es mit der damit verbundenen Aufrüstung auf sich hat? Nein, glaubt Reiner Braun, ein Urgestein der Friedensbewegung. Im NachDenkSeiten-Interview spricht der Historiker und Journalist über die aktuelle Lage und macht sich Gedanken über den Zustand der Friedensbewegung. Was läuft gut? Wo liegen Schwächen? WasWeiterlesen

Zum Glück ist Freitag
KKS ist vorbereitet

Zum Glück ist Freitag

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:12


Donald Trump will ans WEF kommen. Karin Keller-Sutter trifft bereits Vorkehrungen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Trump trifft Selenskyj in Washington

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 9:11


Der ukrainische Präsident Selenskyi wird heute mit US-Präsident Trump in Washington über die mögliche Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern verhandeln│ Vorbereitet werden auch Gespräche mit Kremlchef Putin in Budapest │ Die Palästinensische Autonomiebehörde bietet ihre Hilfe beim Wiederaufbau im Gazastreifen an

SURGEON TALK
Facharztprüfung Viszeralchirurgie – gut vorbereitet zum Ziel

SURGEON TALK

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 23:20


In dieser Folge von Surgeon Talk dreht sich alles um einen Meilenstein in der ärztlichen Laufbahn: die Facharztprüfung. Sie markiert das Ende einer intensiven Weiterbildungszeit – und stellt viele Ärztinnen und Ärzte vor große Herausforderungen. Wie bereitet man sich effektiv vor? Was sind häufige Stolpersteine – und wie meistert man sie? Welche Lernstrategien haben sich bewährt? Im Gespräch mit Herrn Dr. med. Jan Bardenhagen liefert diese Folge wertvolle Impulse und praktische Tipps aus erster Hand.

Die Maus - 30
Gut vorbereitet

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten, Heute: mit Schützenfesten, und warum es sie gibt, einem ersten großen Auftritt, leckerem Fingerfood, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:45) Frage des Tages: Warum gibt es eigentlich Schützenfeste? (06:22) Hörspiel: Baumausstatter Finkenstein (12:30) Maus-Lieblingslied (25:25) Fernohr (28:27) Erster Cheerleadingauftritt (37:11) Maustisch (44:57) Die fantastischen Vierbeiner 1(56:42) Von Nina Heuser.

Der Tag - Deutschlandfunk
Drohnen über Deutschland - Wie gut sind Politik, Polizei und Bundeswehr vorbereitet?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:44


Nach mehreren Zwischenfällen im europäischen Luftraum will die Bundesregierung jetzt die Maßnahmen zur Drohnenabwehr nachjustieren. Leichter gesagt als getan. Und: Würde man mit der Abschaffung des ersten Pflegegrads Probleme lösen oder schaffen? (18:40) Zerback, Sarah

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bedrohung durch Drohnen-Vorfälle - Ist Deutschland vorbereitet?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:15


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Drohnen über Deutschland - Wie gut sind Politik, Polizei und Bundeswehr vorbereitet?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:44


Nach mehreren Zwischenfällen im europäischen Luftraum will die Bundesregierung jetzt die Maßnahmen zur Drohnenabwehr nachjustieren. Leichter gesagt als getan. Und: Würde man mit der Abschaffung des ersten Pflegegrads Probleme lösen oder schaffen? (18:40) Zerback, Sarah

Life Radio
Vorbereitet auf den Ernstfall: Tipps vom Zivilschutz – mit Michael Hammer

Life Radio

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:36 Transcription Available


In dieser Folge zu Gast ist Michael Hammer, Präsident des oberösterreichischen Zivilschutzes. Wir sprechen darüber, wie man sich am besten auf Krisen vorbereitet, was man im Ernstfall alles zuhause haben sollte und was man sich unter dem Familien-Notfallplan vorstellen kann.

BRF - Podcast
Brasserie: Nach Drohnenalarm in Kopenhagen und Oslo: Wie ist Belgien vorbereitet - Roger Pint

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025


Der Tag - Deutschlandfunk
Vorbereitet auf den Ernstfall - Was Deutschland von Finnland lernen kann

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:09


Geschlossene Grenzen, Wehrpflicht, Bunker für Millionen. Finnland kennt die Bedrohung aus Russland seit Generationen und hat reagiert. Was wir davon lernen können. Außerdem: Machtmissbrauch im deutschen Fußball – wie groß ist der Skandal? (14:39) Zerback, Sarah

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Vorbereitet auf den Ernstfall - Was Deutschland von Finnland lernen kann

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:09


Geschlossene Grenzen, Wehrpflicht, Bunker für Millionen. Finnland kennt die Bedrohung aus Russland seit Generationen und hat reagiert. Was wir davon lernen können. Außerdem: Machtmissbrauch im deutschen Fußball – wie groß ist der Skandal? (14:39) Zerback, Sarah

Hamburg News
Hamburg-News: Bürger sollen auf Angriffe vorbereitet sein

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 8:26 Transcription Available


Heute geht es um die Bundeswehr-Übung „Red Storm Bravo“ und Empfehlungen des Hamburger Bundeswehr-Chefs. Weitere Themen: Die Hamburger strengen sich im Job besonders stark an, der Block-Prozess geht weiter – und es gibt eine außergewöhnliche Weinprobe im Volksparkstadion.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Wie gut ist Deutschland auf Putins Provokationen vorbereitet?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:21


Nagel, Christina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR Aktuell im Gespräch
Neues Unterrichtsfach 'Informatik und Medienbildung' in BW: Sind Lehrer ausreichend vorbereitet?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:30


In Baden-Württemberg beginnt das neue Schuljahr. Auf dem Stundenplan steht jetzt 'Informatik und Medienbildung', das ab der fünften Klasse unterrichtet wird. Die GEW-Landesvorsitzende Monika Stein begrüßt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer das neue Fach. Sie bemängelt aber, dass die Lehrer nicht ausreichend vorbereitet sind.

Perspektive Ausland
AUSWANDERN USA: Die eine Kostenfalle, auf die dich NIEMAND vorbereitet

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 7:45


Du denkst, du bist auf deinen Umzug in die USA vorbereitet? Visum, Gesundheitssystem, Jobkultur – alles abgehakt. Aber der größte Kulturschock und die härteste finanzielle Prüfung lauern dort, wo du sie am wenigsten erwartest: im Supermarkt.Als Deutscher bist du, was Lebensmittel angeht, tödlich verwöhnt. Du kommst aus einem Schlaraffenland mit hochwertigem, bezahlbarem Essen und weißt es nicht einmal.Dieses Video ist der Realitätscheck, der dich vor dem finanziellen K.o. bewahrt. Wir nehmen dich mit auf einen ersten US-Einkauf und zeigen dir die brutale Wahrheit:

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Auf dieser NATO-Konferenz in Essen werden Kriege vorbereitet

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 11:31


Die JAPCC-Konferenzen der NATO befassen sich mit aktuellen Entwicklungen bei Konzeptionen der High-Tech-Kriegsführung. Diese Konferenz, bei der es um Kriegsvorbereitungen geht, verstößt gegen Artikel 26 Grundgesetz: Demzufolge sind Handlungen, die in der Absicht erfolgen, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, verfassungswidrig. Gegen die kommende Konferenz in Essen ist Widerstand angekündigt. Von Bernhard Trautvetter. DieserWeiterlesen

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Leqembi gegen Alzheimer - Wie gut ist Deutschland auf das neue Medikament vorbereitet?

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 22:48


Ein neues Alzheimer-Medikament Leqembi kommt nach Deutschland. Die Therapie ist aufwändig. Zugleich ist das deutsche Gesundheitssystem überlastet. Das muss sich ändern, damit die Menschen das Medikament bekommen, die davon profitieren. Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Leqembi gegen Alzheimer - Wie gut ist Deutschland auf das neue Medikament vorbereitet?

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 22:48


Ein neues Alzheimer-Medikament Leqembi kommt nach Deutschland. Die Therapie ist aufwändig. Zugleich ist das deutsche Gesundheitssystem überlastet. Das muss sich ändern, damit die Menschen das Medikament bekommen, die davon profitieren. Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

We are Family
Bist Du vorbereitet, wenn nur Sekunden über das Leben eines Kindes entscheiden?

We are Family

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 54:56


Ein Unfall oder ein akuter Notfall bei Kindern ist für Eltern, Betreuer oder Bezugspersonen ein absoluter Albtraum.Doch gerade dann ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten.Martina spricht mit Markus Edinger. Er ist Ausbilder bei der DRK-Akademie Kaiserslautern. Es geht um die wichtigsten Handgriffe, den berühmten kühlen Kopf und das nötige Selbstvertrauen. Damit aus Panik Sicherheit wird!

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#180 - Gut vorbereitet ins Architektengespräch

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:11


Ein Architektengespräch ist einer der wichtigsten Meilensteine auf eurem Weg zum Traumhaus – und genau darum geht es in dieser Episode. Wir zeigen euch, wie ihr bestens vorbereitet ins Gespräch startet und welche Fragen ihr unbedingt im Hinterkopf haben solltet. Ihr erfahrt, warum eine klare Bedarfsanalyse der Schlüssel zu Zeit- und Kostenersparnis ist und wie ihr mit den richtigen Unterlagen – vom Bebauungsplan bis zur Finanzierungszusage – für reibungslose Abläufe sorgt. Außerdem sprechen wir darüber, welche Themen im Architektengespräch garantiert zur Sprache kommen: von Grundriss und Raumaufteilung über Energieeffizienz und Haustechnik bis hin zu Budget, Bauleistungen und Planungssicherheit. Ihr lernt, warum es sich lohnt, realistisch zu bleiben, Musterhäuser anzusehen und eure Wünsche klar zu formulieren – denn so könnt ihr Missverständnisse vermeiden und gemeinsam mit dem Architekten tragfähige Lösungen entwickeln. Hört rein und erfahrt, wie ihr mit der richtigen Vorbereitung nicht nur Sicherheit gewinnt, sondern auch den Grundstein für ein entspanntes und erfolgreiches Bauprojekt legt.

Interviews - Deutschlandfunk
Gipfel in Alaska - Lagodinsky (Grüne): "Dieses Treffen ist nicht vorbereitet"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 9:40


Vor dem Treffen von Trump und Putin herrscht bei vielen Beobachtern Sorge und Skepsis. Der EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky (Grüne) glaubt, dass viel von der Laune des US-Präsidenten abhängen wird. Und dass der Westen besser vorbereitet sein müsste. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Heiß, heißer, Hitzeschutz – wie gut sind wir vorbereitet?

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 42:27


Statistische Trendanalysen zeigen den langfristigen globalen Temperaturanstieg der letzten Jahrzehnte sehr deutlich. Insbesondere die Jahre 2017 - 2022 waren die bisher wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die als verlässliche Zeitreihe zur globalen Temperaturentwicklung seit 1851 existiert. Wussten Sie, dass 2024 das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war? Wie das Umweltbundesamt berichtet, wurden im Jahr 2024 durchschnittlich 12,5 sog. „Heiße Tage“ mit Temperaturen von 30 °C oder höher beobachtet. In der aktuellen Ausgabe der AÖGW-Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW mit Dr. Moritz Ochsmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Umwelt am Deutschen Institut für Urbanistik in Köln (Dr. Moritz Ochsmann), über die Folgen von Hitze und die Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Teresa Ziegler, vom Fachbereich Klima und Hitzeaktionsplan der Stadt Karlsruhe (Klimaschutz & -anpassung, Karlsruhe) skizziert die Herausforderungen im kommunalen Hitzeschutz und erklärt, was genau ein Hitzeaktionsplan (HAP) beeinhaltet. Sie erfahren, welche Daten den Zusammenhang von Hitze und Übersterblichkeit in Deutschland tatsächlich belegen und wie wir uns und andere vor Hitze schützen können. Außerdem geht die Diskussion auf diese relevanten Fragen ein:Welche Risiken bestehen durch Hitzewellen für die öffentliche Gesundheit? Wie gut sind wir darauf vorbereitet? Welche Erfahrungen machen unsere Expert:innen zum Thema kommunaler Hitzeschutz und welche Handlungsempfehlungen geben sie? Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal“. Sie können die Podcasts auf unserer Website sowie auf allen Podcast-Portalen hören.Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören! LINKS: RKI, Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze. Verfügbar unter https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Gesundheitliche-Einflussfaktoren-A-Z/H/Hitze/gesundheitliche-auswirkungen-hitze-node.html. Zugriff am 25.07.2025.Bundesministerium für Gesundheit, Gesundheitsrisiko Hitze. Verfügbar unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/hitze.html. Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Hitzevorsorge gemeinsam planen. Verfügbar unter https://difu.de/projekte/hitzevorsorge-gemeinsam-planen. Zugriff am 25.07.2025. Zugriff am 25.07.2025.Difu Impulse, 2025, Hitzeaktionspläne in der kommunalen Praxis. Verfügbar unter https://difu.de/publikationen/2025/hitzeaktionsplaene-in-der-kommunalen-praxis. Zugriff am 25.07.2025.Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Karlsruhe. Verfügbar unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung. Zugriff am 25.07.2025.Hitze Service-Portal, Kompetenter Hitzeschutz für Ihre Kommune. Verfügbar unter https://hitzeservice.de/. Zugriff am 25.07.2025.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wie das Abitur auf die Uni vorbereitet, Interview M. Fellner, Universität Kassel

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:06


Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Update - Deutschlandfunk Nova
Vier Jahre Ahrtal-Flut - Wie gut ist Deutschland heute vorbereitet?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 20:11


Mitten in der Nacht wird die Ahr zum reißenden Strom. Häuser brechen weg, 130 Menschen sterben. Solche Extremwetter nehmen zu. Vier Jahre später fragen wir: Was hat sich verändert? Und wie gut wäre Deutschland heute auf die nächste Flut vorbereitet?**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Projekt:Kirche
Vorbereitet seit Anbeginn

Projekt:Kirche

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 27:25


Julia Gebhardt spricht über 1. Mose 1,21-25.31 und Offenbarung 21,3-5 in der Serie „Von Angesicht zu Angesicht“

WDR 5 Morgenecho
Schweinepest in NRW: "Größere Betriebe gut vorbereitet"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:28


Im Kreis Olpe ist ein Wildschwein an der Afrikanischen Schweinepest gestorben. Wie schützen Bauern ihre Tiere vor Ansteckung? "Ich bin zuversichtlich, dass wir das durch eine gut umgesetzte Hygiene verhindern können", sagt Schweinehalter Robert Gördes. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Hitzewellen: "Nicht besonders gut vorbereitet"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:35


Über 80 Prozent der Städte seien nicht gut auf kommende Hitzewellen vorbereitet, sagt Barbara Metz, Deutsche Umwelthilfe. Die aktuellen Hitzeschutzpläne reichten nicht aus, es brauche verbindliche Mindestgrünanteile auf Grundstücken und Gebäuden. Von WDR 5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Nach Graz: Wie gut sind unsere Schulen auf Amoktaten vorbereitet?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:32


Der Amoklauf in Graz befeuert auch in Deutschland die Debatte um die Sicherheit an Schulen. Lehrerverbände berichten von Sicherheitslücken und fordern mehr Prävention durch Schulpsychologen und kleinere Klassen.

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
393. Die plötzliche Trennung war nie plötzlich – du warst nur nicht vorbereitet

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 16:20


Sie sagt, es kam plötzlich. Du hörst den Satz – und dein Kopf sucht nach einem Grund. Doch egal, wie du es drehst: Diese plötzliche Trennung ergibt keinen Sinn. Gestern noch „Ich liebe dich“, heute nur noch Leere. Aber was wie ein Schock wirkt, ist oft das, was du nicht sehen wolltest. Die plötzliche Trennung war nicht plötzlich. Sie war das Ergebnis von Wochen, vielleicht Monaten, emotionalem Rückzug. Nicht laut. Nicht klar. Aber sichtbar – wenn man hinsieht. Weniger Nähe. Keine Gespräche mehr, die tiefer gehen. Blicke, die an dir vorbeigehen. Und du dachtest, es ist nur eine Phase. Ein Stimmungstief. Stress. Alltag. Doch in Wahrheit war es das Ende einer Beziehung, das leise begonnen hatte. Du warst dabei – aber nicht vorbereitet. Weil emotionaler Rückzug nicht weh tut. Bis er endgültig wird. Und genau dann trifft dich diese plötzliche Trennung wie ein Faustschlag. Jetzt bist du derjenige, der in der Vergangenheit sucht, während sie längst mit der Gegenwart abgeschlossen hat. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal

Die ​Wochennotiz
Wir haben da mal nichts vorbereitet (#460)

Die ​Wochennotiz

Play Episode Listen Later May 29, 2025 28:53


Diesmal haben wir einfach mal drauflosgesprochen. Was dabei alles rausgekommen ist! Im Wesentlichen neue LED-Gartenlampen, ein fehlgedrucktes Pokalsiegertrikot und ein aufgeräumter Keller mit 3D-Drucker. Stellt sich raus: Alleine darüber kann man sehr viel reden.

Der Tag - Deutschlandfunk
Globaler Pandemievertrag - Ist die Welt jetzt besser vorbereitet?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 30:21


Fünf Jahre nach Corona ist die nächste Pandemie nur eine Frage der Zeit. Die WHO will deshalb Konsequenzen ziehen, aus den Lehren von damals. Was soll sich ändern? Und: Neue Diskussion um das Heizungsgesetz – Was heißt das fürs Klima? (14:54) Sarah Zerback

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Gut vorbereitet in die Camper-Saison starten

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 3:40


Bielenberg, Margret www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Der moderne Mensch ist sehr schlecht auf das Sterben vorbereitet.“ (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 6:16


Medizinethikerin Prof. Alena Buyx über Sterbehilfe, Patientenverfügungen und den Umgang mit dem Tod.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
„Der moderne Mensch ist sehr schlecht auf das Sterben vorbereitet.“ (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 6:16


Letzte Woche war Prof. Alena Buyx bereits bei uns im Achten Tag und wir haben über den Anfang des Lebens gesprochen. Heute wenden wir uns nun dem Ende des Lebens zu.Sterben – das ist mehr als ein biologischer Prozess. Es ist ein existenzielles Thema, das uns alle betrifft, und doch sprechen wir nur selten darüber. Vielleicht, weil es uns Angst macht. Vielleicht, weil es so viele Fragen aufwirft, auf die es keine einfachen Antworten gibt.Doch wie gut ist der moderne Mensch auf das Sterben vorbereitet?Warum muss er überhaupt vorbereitet sein?Und vor welchen herausfordernden Situationen kann man als Angehörige stehen, wenn keine Gespräche stattgefunden haben, keine Dokumente vorliegen?In dieser Folge suchen wir nach Orientierung in einem Terrain, das oft im Verborgenen liegt. Denn der Tod ist nicht das Gegenteil des Lebens, sondern ein Teil davon – und verdient unsere Aufmerksamkeit.Tickets für den Achten Tag LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. ID:{OqhQDRqnk9J4nhCZdjFLm}

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lecanemab: Wie gut ist Deutschland auf das neue Alzheimer-Medikament vorbereitet

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 5:50


Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ETDPODCAST
Abgeordneter: USA müssen auf Einmarsch Pekings nach Taiwan vorbereitet sein | Nr. 7384

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 5:42


Ein US-Abgeordneter mahnt, den Plan des chinesischen Regimes, sich Taiwan einzuverleiben, ernst zu nehmen und sich auf einen möglichen Angriff vorzubereiten. China habe mittlerweile begonnen, massiv in seine Nuklearstreitkräfte zu investieren, so ein US-General.

B5 Reportage
Kämpfen können, um nicht kämpfen zu müssen: Wie sich die "Division 25" auf NATO-Verpflichtungen vorbereitet

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 23:47


Wenn es um den deutschen Beitrag zur Verteidigungsfähigkeit der NATO geht, dann sind sie zentral: Die Männer und Frauen der 10. Panzerdivision. Erstmals seit vielen Jahren stellt Deutschland wieder einen kompletten Großverband des Heeres, um Bündnisgebiet zu verteidigen. Seit dem 1. Januar sind dafür rund 30.000 deutsche Soldaten vorgesehen. Unter dem Projekttitel "Division 25" wurde der Verband fit gemacht für die NATO-Verpflichtungen. Ist das gelungen? Was treibt die Männer und Frauen um? Was erlebt der Kommandeur in der Zusammenarbeit mit der US-Armee? Kilian Neuwert war in den vergangenen drei Jahren mit der Truppe unterwegs und blickt in seiner Reportage auf ein Großprojekt der deutschen Verteidigungspolitik. Der Division unterstehen zahlreiche Einheiten in Bayern, in anderen Bundesländern und auch im Ausland.

B5 Thema des Tages
Wie gut ist Bayern auf die Demenz-Welle vorbereitet?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 10:42


Die Zahl der Menschen, die von Demenz betroffen sind, ist jetzt schon beträchtlich in Bayern: Mehr als eine Viertelmillion - und die Zahl wird weiter steigen. Die Herausforderungen, die Demenz mit sich bringt, sind gewaltig - für die Kranken selbst, ihre Angehörigen und auch für unser Sozialsystem. Nikolaus Nützel hat mit Betroffenen, ehrenamtlichen Helfern, Fachleuten und Politikern gesprochen.

Auch das noch?
Sicherheit & Klima: „Der Hegemon hat den Stecker gezogen“

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 51:26


Frank Sauer, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr in München, wird auch "Dr. Doom" genannt, so wie der Weltuntergang. Er hat schon zu Atombomben und autonomen Drohnen geforscht. Aber zuletzt leitete er ein für Sicherheitsforscher ziemlich ungewöhnliches Projekt: Mit dem Bundesnachrichtendienst und Klimaforschern zusammen hat er analysiert, was die Klimakrise für Deutschlands Sicherheit bedeutet. Auftraggeberin war das Auswärtige Amt. Und Sauer weiß auch, wo es Schnittmengen gibt zwischen einer Vorbereitung auf Klimakrisenfolgen und außenpolitischen Unwägbarkeiten. Wir haben mit ihm über seine "Nike“-Studie gesprochen. In jeder Folge von "Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. SHOWNOTES  Frank Sauer arbeitet am Lehrstuhl für Internationale Politik der Universität der Bundeswehr, außerdem leitet er das Metis-Institut für Strategie und Vorschau. Die Studie "Nationale Interdisziplinäre Klimarisiko-Einschätzung“ (kurz: "Nike") erschien im Februar 2025. Sie wurde in zwei Fassungen veröffentlicht: als Onlinescrollytelling und im Druckformat als PDF. Dies ist der Podcast, den Frank Sauer zusammen mit Ulrike Franke, Carlo Masala und Thomas Wiegold macht: Sicherheitspod. Beinahe hundert Folgen haben sie schon produziert. Über diese beiden Science-Fiction-Romane haben wir in der Episode gesprochen: "Termination Shock" von Neal Stephenson (Penguin, 2023) und "Das Ministerium für die Zukunft" von Kim Stanley Robinson (Heyne, 2021). Vorbereitet sein für den Notfall, darüber klärt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe auf: Lebensmittel- und Wasser, wichtige Medikamente und Dokumente, wie man informiert bleibt und was ins Notgepäck gehört. Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter krisen@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

ETDPODCAST
Verteidigung und Ukraine: EU ist unzureichend vorbereitet | Nr. 7217

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 4:52


Ursula von der Leyen sieht Europas Sicherheit an einem „Wendepunkt“ – denn US-Präsident Donald Trump verlangt, dass die Europäer mehr für die Ukraine tun. Darauf ist die EU nicht gut vorbereitet. Wie viele Truppen hat die USA derzeit in Europa?

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#167 - Amazon Verkäufer Account Sperrungen 2025 - sei darauf vorbereitet

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 36:18


Was steckt hinter den unerklärlichen Account- und Produktsperrungen bei Amazon? Gemeinsam mit Ruben Astorgano von ERZ-Consulting versprechen wir Antworten auf diese brennende Frage zu finden. Ruben teilt spannende Einblicke aus seiner langjährigen Erfahrung und beleuchtet die möglichen Gründe für den plötzlichen Anstieg solcher Fälle, besonders im Januar. Könnte Amazon tatsächlich neue KI-Technologien zur Verwaltung dieser Sperrungen testen? Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, den Ursachen auf den Grund zu gehen, um schnellstmöglich effektive Lösungen zu entwickeln. Wie optimiert Amazon seine Supportstrukturen, um komplexe Anfragen effizient zu bearbeiten? Entdecken Sie die Vor- und Nachteile ihrer One-Pager-Politik im internen Kommunikationsfluss und wie spezialisierte Teams in der Werbung helfen, den Service zu verbessern. Ruben und wir diskutieren, wie Motivation und Spezialisierung Barrieren abbauen und einen bedeutenden Einfluss auf den finanziellen Erfolg haben können. Lassen Sie sich inspirieren von den Strategien, die selbst bei großen Unternehmen wie Hetzner zu exzellentem Support führen. Was sind die effektivsten Strategien zur Problemlösung im Kundenservice? Wir geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, wie man Anfragen klar strukturiert und mit Emotionen in der Kommunikation umgeht. Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz, wie beispielsweise ChatGPT, helfen kann, den Fokus auf das Wesentliche zu legen. Und werfen Sie mit uns einen Blick auf die internationale Expansion bei Amazon – von den Chancen in weniger beachteten Märkten wie Saudi-Arabien bis hin zu den Tücken überlaufener Märkte. Verpassen Sie nicht die wertvollen Einblicke und Strategien, die Ruben und wir in dieser Episode teilen! In Folge 167 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Ruben diskutiére 00:00 - Problemlösung Bei Amazon-Sperrungen 12:13 - Support-Erfahrungen Und Problemlösungen 17:59 - Effiziente Problemlösung Und Supportstrategien 27:55 - Internationale Expansion Auf Amazon 34:37 - Keyword-Optimierung Und Networkingstrategien

Klassenheld
„Keiner sagt einem, wie es geht, Schulkind-Mama/Papa zu sein. Ich wollte auf den Schulstart gut vorbereitet sein."

Klassenheld

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 29:05


Heute ist Ineke bei uns zu Gast. Ineke besuchte das Klassenheld-Mentoring bevor ihre Kinder eingeschult wurden. Sie erzählt uns, weshalb es für sie so wichtig war, den Fokus vor der Einschulung nicht auf den Inhalt der Schultüte zu legen, sondern auf ihre eigenen Schulerfahrungen und Gedanken, die sie mit der Schule und Leistung verknüpft.  Warum, wieso und weshalb das Aufräumen der eigenen Gedanken so wichtig ist und erst dann eine gelassene Schulzeit für ihre Kinder möglich ist, erfahrt ihr heute im klassenheld Interview.  -------------------------------------- Wenn auch du auf die Schulzeit für dein Kind richtig gut vorbereitet sein möchtest, dann buche dir jetzt ein Gespräch mit Sandra von klassenheld und Schule wird von Anfang an ein Kinderspiel! https://calendly.com/klassenhelden/kennenlerngespraech?month=2024-12

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundestagswahl 2025 – sind die Parteien auf die globalen Veränderungen vorbereitet und mit welchen Instrumenten? Teil 2

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 22:55


In meinen auf den NachDenkSeiten publizierten Beiträgen habe ich häufig die globalen Veränderungen und die fortgesetzte Ignoranz im Westen, insbesondere auch im politischen Berlin, hinsichtlich dieser epochalen Zäsur der Weltpolitik thematisiert. Die Qualität dieser Zäsur wird, obschon sie tiefgreifender als das Ende der Blockkonfrontation 1989/91 sein wird, in den deutschen Medien und der deutschen PolitikWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundestagswahl 2025 – sind die Parteien auf die globalen Veränderungen vorbereitet und mit welchen Instrumenten? Teil 1

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 16:18


In meinen auf den NachDenkSeiten publizierten Beiträgen habe ich häufig die globalen Veränderungen und die fortgesetzte Ignoranz im Westen, insbesondere auch im politischen Berlin, hinsichtlich dieser epochalen Zäsur der Weltpolitik thematisiert. Die Qualität dieser Zäsur wird, obschon sie tiefgreifender als das Ende der Blockkonfrontation 1989/91 sein wird, in den deutschen Medien und der deutschen PolitikWeiterlesen

Radio Giga
Preisexplosion bei Gas und Benzin: „Verbraucher sind auf diese Preise nicht vorbereitet“

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025


Neues Jahr, neuer CO2-Preis: Seit dem 1. Januar 2025 gilt ein Preis von 55 Euro statt 45 Euro im Vorjahr pro Tonne ausgestoßenen Klimagases, das beim Heizen mit Öl und Gas oder beim Autofahren mit Diesel und Benziner anfällt. Diese Kosten zahlen die Konzerne im Voraus – und legen sie über den Preis auf die Verbraucher um. Der Preis dürfte 2027 explodieren.

WDR aktuell - Der Tag
Wie NRW sich auf Silvester vorbereitet

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 10:17


Wie NRW sich auf Silvester vorbereitet. Bundestag arbeitet Anschlag von Magdeburg auf. Das Jahr 2024 war zu warm und zu nass. Von Ariana Gordiani.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Hohe Qualitätssicherung" - Wie sich Berlin auf Bundestagswahl vorbereitet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 4:34


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

News Plus
Bist du vorbereitet? Warum der Bund Junge zum Notvorrat aufruft

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 16:13


Der Bund will die Bevölkerung in der Schweiz mit einer Kampagne dazu bewegen, einen Notvorrat anzulegen. Besonders die jüngeren Generationen sollen angesprochen werden, weil diese oft nicht vorbereitet sind für einen Notfall. Gelingen soll dies unter anderem mit einem persönlichen Notvorratsrechner. Dieser Notvorratsrechner spuckt eine persönliche Einkaufsliste aus, abgestimmt auf die eigenen Bedürfnisse und Lebenssituation. Die Liste ist aber ziemlich lang und da stehen auch Dinge drauf wie Rasierer, Putzmittel, Kaffee oder Deo. Produkte, die man im ersten Moment vielleicht nicht mit einer Notsituation in Verbindung bringt. Warum der Bund trotzdem dazu rät, einen Deo vorrätig zu haben und was die drei wichtigsten Produkte sind, die auch Vorratsmuffel zuhause haben sollten, erklärt Ines Heer vom Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung in dieser Folge.  ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________  In dieser Episode zu hören: - Ines Heer, Leiterin Geschäftsstelle Ernährung im Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung ____________________ Link zum Notvorratsrechner des Bundes: https://www.notvorratsrechner.bwl.admin.ch/de Link zur Notvorratskampagne des Bundes:  https://www.notvorrat-fabel.bwl.admin.ch/de ____________________ Team - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Der Tag - Deutschlandfunk
Extremwetter - Sind wir auf Starkregen und Hitze vorbereitet?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 29:31


Auf Österreich, Tschechien und Polen kommen sintflutartige Regenfälle und Schneemassen zu. Das kennen wir auch bei uns. Wie sich Städte und Gemeinden wappnen und woran es noch hakt. Außerdem: Was das Migrationsabkommen für Kenia bringt (17:45). Jasper Barenberg