POPULARITY
Categories
Isabel und Lukas sind zurück aus den Semesterferien – erholt, inspiriert und mit einem neuen kleinen Ritual: Lukas möchte den Podcast ab jetzt immer mit einem völlig nutzlosen, aber unterhaltsamen Fun Fact starten. Den Anfang macht er diesmal mit einer kuriosen Entdeckung: Warum der Lindwurm in Klagenfurt eigentlich so aussieht, wie er aussieht. Während Lukas noch fasziniert von Drachen und Sagen erzählt, war Isabel an diesem Morgen bereits ziemlich gestresst – was Lukas prompt zum Thema der Folge bringt: Stress, der wohl größte Killer unserer Zeit. Gemeinsam sprechen die beiden über ihre Erfahrungen und Eindrücke aus Athen – einer Stadt, die sie zum ersten Mal besucht haben und die mit ihrer Mischung aus urbanem Chaos, kulinarischer Vielfalt und kultureller Tiefe bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Und zum Schluss wartet noch eine fast unwirkliche Begegnung mit einem der größten Superstars unserer Zeit. WERBUNG: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Seeberger entstanden. Lust auf gute, natürliche und leckere Snacks? Spare mit dem Code "Negroni20" 20% im Seeberger Onlineshop (DE, AT & CH). [seeberger.at](https://seeberger.de/discount/Negroni20#utm_source=ad&utm_medium=podcast&utm_campaign=negroninights&utm_id=audio)
Frauen Fußball: Freiburg verliert gegen Leipzig 2:4+++ Fußball: DFB leitet Ermittlungen nach Rassismusskandal beim Drittliga-Spiel 1860 München gegen Cottbus ein+++Tennis: Erstrundenaus für Jan-Lennard Struff beim ATP-Turnier in Athen
Heute gibt es ein neues Themen-Tatar, wir beantworten einige Eurer Fragen und es gibt natürlich einen Ausblick auf die Konzerte in Athen und Liberec mit den entsprechenden Runden. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!
Fluent Fiction - Norwegian: Unveiling Ancient Athens: A Journey Through Time at the Agoráen Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/no/episode/2025-10-27-07-38-20-no Story Transcript:No: Sigrids steg var lette og glade da hun vandret gjennom Agoraen i det gamle Athen.En: Sigrid's steps were light and happy as she wandered through the Agoraen of ancient Athen.No: Det var høst, og luften var frisk og fylt med lukt av krydder og fersk brød.En: It was autumn, and the air was fresh and filled with the scent of spices and fresh bread.No: Rundt henne summet folkemengden, som maur i en maurtue.En: Around her, the crowd buzzed, like ants in an anthill.No: Erik og Kari, hennes to norske venner, trasket ved siden av henne.En: Erik and Kari, her two Norwegian friends, trudged alongside her.No: De tre nordmennene hadde reist langt for å oppleve dette historiske stedet, og Sigrid var spesielt ivrig etter å finne en minneverdig suvenir.En: The three Norwegians had traveled far to experience this historic place, and Sigrid was especially eager to find a memorable souvenir.No: Hun ønsket noe som var autentisk, noe som kunne bringe antikkens Hellas til live i hennes eget hjem.En: She wanted something authentic, something that could bring ancient Greece to life in her own home.No: Agoráens stier snodde seg mellom høye, hvite søyler.En: The paths of the Agoráen wound between tall, white columns.No: På hver side var det boder som lokket med alt fra fargerik keramikk til skinnende smykker.En: On each side, there were stalls enticing with everything from colorful ceramics to shiny jewelry.No: Sigrid stoppet ofte opp og betraktet varene, hennes øyne lette etter den ene tingen som virkelig fanget essensen av tiden som hadde vært.En: Sigrid often stopped and looked at the goods, her eyes searching for the one thing that truly captured the essence of the time that had been.No: En høyrøstet forhandler prøvde å fange hennes oppmerksomhet.En: A loud vendor tried to catch her attention.No: "Se her, vakre smykker!En: "Look here, beautiful jewelry!No: Perfekt for en vakker dame som deg!En: Perfect for a beautiful lady like you!"No: " Han holdt opp en stor, flammende rød halskjede som glitret i sollyset.En: He held up a large, fiery red necklace that glittered in the sunlight.No: Sigrid smilte høflig, men noe i henne tvilte.En: Sigrid smiled politely, but something in her doubted.No: Dette så mer ut som pynt enn historie.En: This looked more like decoration than history.No: Erik, med et glimt av humor i øynene, lente seg over til Sigrid.En: Erik, with a hint of humor in his eyes, leaned over to Sigrid.No: "Det ser ut som om den greia der kunne brukes til å fange solen," sa han med et skjevt smil.En: "It looks like that thing could be used to catch the sun," he said with a crooked smile.No: Sigrid lo, men hun fortsatte å lete.En: Sigrid laughed, but she continued to search.No: Plutselig fanget noe i øyekroken hennes interesse.En: Suddenly, something caught her interest out of the corner of her eye.No: En beskjeden bod, nesten gjemt i en krok, full av gjenstander som så gamle og interessante ut.En: A modest stall, almost hidden in a nook, full of items that looked old and interesting.No: En eldre mann sto bak disken, hans hender merket av tidens tann.En: An older man stood behind the counter, his hands marked by the tooth of time.No: Sigrid nærmet seg nysgjerrig.En: Sigrid approached curiously.No: "Hva er dette?En: "What is this?"No: " spurte hun og pekte på en liten leirskår med en utydelig inskripsjon.En: she asked, pointing to a small clay shard with an unclear inscription.No: Mannen smilte lunt.En: The man smiled gently.No: "Dette er et fragment fra en gammel amfora.En: "This is a fragment from an old amphora.No: Inskripsjonen er en hilsen fra en gammel tid.En: The inscription is a greeting from ancient times."No: "Kari stilte seg ved siden av henne.En: Kari stood beside her.No: "Det ser ut som ingenting," bemerket hun skeptisk, men Sigrid lyttet nøye mens den gamle mannen forklarte inskripsjonens betydning og historie.En: "It looks like nothing," she remarked skeptically, but Sigrid listened carefully as the old man explained the inscription's meaning and history.No: I det øyeblikket, følte Sigrid en forbindelse hun ikke kunne kjøpe fra noen av de glitrende bodene.En: At that moment, Sigrid felt a connection she couldn't buy from any of the glittering stalls.No: Dette lille skår var et ekte bånd til fortiden.En: This little shard was a true link to the past.No: Med et besluttsomt nikk takket hun mannen og kjøpte leirskåret.En: With a decisive nod, she thanked the man and bought the clay shard.No: Mens de forlot Agoraen, med Sigrid trygt bærende på sitt nye innhugg i historien, følte hun seg tilfreds.En: As they left the Agoraen, with Sigrid safely carrying her new cut into history, she felt content.No: Hun hadde lært noe viktig denne dagen: ekte historie er ikke alltid det mest prangende.En: She had learned something important that day: true history isn't always the most ostentatious.No: Det er det som beveger hjertet og lodder en forbindelse til fortiden som virkelig teller.En: It is what moves the heart and forges a connection to the past that truly matters.No: Og slik vandret de tre vennene tilbake til sitt tilholdssted, med Sigrid dypere forelsket i autentiske opplevelser og deres evne til å bringe fortiden til live.En: And so the three friends wandered back to their lodging, with Sigrid deeper in love with authentic experiences and their ability to bring the past to life. Vocabulary Words:trudged: trasketauthentic: autentiskenticing: lokketessence: essensenvendor: forhandlerskeptically: skeptiskmodest: beskjedennook: krokinscription: innskripsjontooth of time: tidens tannshard: leirskårgreeting: hilsenostentatious: prangendeforges: lodderconnection: forbindelsedeeper: dyperefiery: flammendeglittered: glitretdecisive: besluttsomtauthentic experiences: autentiske opplevelsercontent: tilfredscolumn: søyleremarked: bemerkedetcapture: fangetartifact: gjenstandstood: stoancient: gammellively: levendeinexplicable: uforklarligseized: fanget
In dieser Folge verabschiedet sich das Runway Reflections-Trio (vorerst) von Gregor – denn er verbringt die nächsten zwei Monate beruflich in Griechenland.
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um eine silberne Münze aus Athen, ca. 440 bis 420 v. Chr und den unbekannten Schatz der Kunsthalle.
Einen "Schulterschluss aller rechten Kräfte" nannten die Mitglieder der kleinen Junta, die sich selber für die "Retter der Nation" hielten. Mit Panzern besetzten sie alle strategisch wichtigen Punkte in Athen und es folgten Jahre der Militärdiktatur. Freiheit und Menschenrechte waren aufgehoben.
Das zweite Eurocup-Spiel der laufenden Saison bringt den zweiten Sieg für ratiopharm Ulm, diesmal mit 103:96 gegen Panionios Athen. Die Stimmen der Coaches Luka Pavicevic (Athen) und Ty Harrelson (Ulm) hat wie immer Tobias Fenster eingeholt.
Das Wichtigste zu Beginn: Wir haben ein echtes Schmankerl für euch! Der Vlog „Roadtrip Athen XXL“ ist jetzt online – den MÜSST ihr euch unbedingt reinziehen!
Homes That Heal | Transform Your Home Into a Health and Wellness Sanctuary
Ep 69: True Sidereal Astrology Explained with Athen Chimenti | Encore EpisodeWhether you're astrology-curious or a seasoned star-watcher, this encore episode will expand how you see the cosmos.I'm joined by astrologer and educator Athen Chimenti, a leading voice in true sidereal astrology—the sky-based system that uses where the planets actually are (not just where we think they are).Athen has guided thousands worldwide through readings, courses, and his weekly forecasts. His work helps people see past the noise of modern astrology and reconnect to the natural rhythms of the sky.When I first met Athen years ago, my own reading with him completely shifted how I saw my health, career, and future. If you've ever wondered if there's more to your chart than the horoscopes you grew up with, this is your invitation to find out.What you'll learn: 06:15 – What true sidereal astrology is and how it differs from tropical11:30 – How sidereal astrology reveals your life path, purpose, and soul alignment15:20 – How Athen discovered sidereal astrology19:20 – Working with the North and South Nodes28:50 – Using astrology to reconnect with nature and intuition34:00 – End of the year in astrology and what that means38:15 – Where to start if you want to explore your sidereal chart
In dieser Episode sprechen wir über unsere neuesten Erlebnisse mit verschiedenen Spielen und Technologien. Während wir beim Probetrinken des Rockstar Energy Drinks ins Gespräch kommen, diskutieren wir über die Vorzüge und Herausforderungen des Spiels "Block Droppin", das uns an Klassiker wie Bejeweled erinnert. Wir reflektieren, warum einige Indie-Entwickler bewährte Spielprinzipien aufgreifen und wie sie in die moderne Gaming-Landschaft passen. Wir lassen die Schwierigkeiten mit dem Evercade EXP nicht aus und debattieren die Kompatibilität und die technischen Probleme, die bei neueren Cartridges auftreten können. Inzwischen haben wir zahlreiche Eindrücke über Indie-Spiele, die uns in der Sammlung "Indie Heroes" begegnen und versprechen, so oft wie möglich darüber zu sprechen. Ein näherer Blick auf meine kürzliche Reise nach Griechenland bringt weitere Geschichten mit sich, wo ich an einem europäischen Projekt beteiligt bin und die Gelegenheit hatte, Athen zu erkunden. Das Gespräch dreht sich auch um die neuen Apple-Produkte, die kürzlich auf den Markt gekommen sind, einschließlich der neuen iPhone-Modelle. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile des iPhone Pro, die neuen Farbvarianten und das neue iPhone Air. In Zusammenhang damit wird auch die Aktualität von USB-Standards thematisiert und wir hinterfragen, ob Apple genug Innovationsgeist an den Tag legt, um mit den aktuellen Technologien Schritt zu halten. Das Thema Kopfhörer kommt ebenfalls zur Sprache, während ich von meinen Erfahrungen mit den neuen AirPods Pro berichte und wie ich mich an die Veränderungen in der Benutzeroberfläche gewöhnt habe. Im Rahmen unserer Unterhaltung gehen wir auch auf die Bedeutung von Gaming für unser Leben ein, wobei ich meine Gedanken zu der Serie "Severance" teile und auf das innovative Storytelling eingehe. Abschließend beleuchten wir mein jüngstes Gaming-Abenteuer mit dem Spiel "Cyberpunk 2077" und dessen unterschiedlichen Enden, während ich mir nun die nostalgischen Erfahrungen mit "The Witcher 3" vornehme. Diese Episode ist gespickt mit spannenden Diskussionen über aktuelle Trends in der Technik- und Spielwelt sowie unseren persönlichen Erlebnissen und Meinungen, die dich sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen werden.
Griechenland ist nicht nur blaues Meer und idyllische Inseln. Wir reisen durch ein Land, das seine uralte Geschichte mit der rauen Realität der Moderne verbindet und versucht daraus Neues zu schaffen. Es ist eine Tour, die mit einem persönlichen Wunsch an ein antikes Orakel beginnt, die Wärme einer Dorfgemeinschaft spüren lässt und in der Hauptstadt voll künstlerischem Widerstand endet. Der erste Halt ist Delphi, der Ort, der einst als Nabel der Welt galt. Ein Orakel soll hier weisgesagt haben. Hier, wo der Wind durch uralte Mauern pfeift und die Steine von Göttern und Priesterinnen und der Wiege der westlichen Zivilisation erzählen, trifft die Autorin auf Menschen, die nicht nur die Geschichte bestaunen, sondern auch ihre eigenen Fragen an das Schicksal haben. Weiter geht es in das Dorf Akrata am Golf von Korinth. Im Zentrum steht die Chemielehrerin Maria, die eine Bar namens „Xhmeio“ (Chemie) führt. Zwischen Kaffee am Morgen und Bier am Abend wird der Zusammenhalt und die Philosophie des Ortes spürbar. Es geht um gelebte Solidarität und Demokratie im Kleinen und um Kunst und Kultur, die ohne große Gesten auskommt, sondern ebenfalls einfach einem lebendigen Dorfleben dient. Die Reise endet in Athen, abseits der touristischen Pfade. Die Hauptstadt zeigt ihr ungeschöntes, "nacktes" Leben. Im Theater inszeniert der junge Regisseur Mario Banushi einen Aufbruch, während der Dichter Jasim Mohammed im Viertel Exarchia erklärt, dass gute Kunst immer Widerstand ist – gegen schlechten Geschmack und schlechte Politik. Das Feature wirft einen ehrlichen Blick auf ein Griechenland, das stolz auf seine Vergangenheit ist, aber vor allem durch die Menschen lebt, die hier jeden Tag aufs Neue versuchen, im Kleinen große Werte hochzuhalten.
Enjoy these back to back throwback episodes! Doors of Perception is available now on Amazon Prime!https://watch.amazon.com/detail?gti=amzn1.dv.gti.8a60e6c7-678d-4502-b335-adfbb30697b8&ref_=atv_lp_share_mv&r=webDoors of Perception official trailerhttps://youtu.be/F-VJ01kMSII?si=Ee6xwtUONA18HNLZIndependent Media Token https://www.independentmediatoken.com/Patreon https://patreon.com/forbiddenknowledgenews?utm_medium=unknown&utm_source=join_link&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=copyLinkMerchhttps://fknstore.net/Start your microdosing journey with BrainsupremeGet 15% off your order here!!https://brainsupreme.co/FKN15Book a free consultation with Jennifer Halcame Emailjenniferhalcame@gmail.comFacebook pagehttps://www.facebook.com/profile.php?id=61561665957079&mibextid=ZbWKwLWatch The Forbidden Documentary: Occult Louisiana on Tubi: https://link.tubi.tv/pGXW6chxCJbC60 PurplePowerhttps://go.shopc60.com/FORBIDDEN10/or use coupon code knowledge10FKN Link Treehttps://linktr.ee/FKNlinksForbidden Knowledge Network https://forbiddenknowledge.news/ Make a Donation to Forbidden Knowledge News https://www.paypal.me/forbiddenknowledgenehttps://buymeacoffee.com/forbiddenJohnny Larson's artworkhttps://www.patreon.com/JohnnyLarsonSign up on Rokfin!https://rokfin.com/fknplusPodcastshttps://www.spreaker.com/show/forbiddenAvailable on all platforms Support FKN on Spreaker https://spreaker.page.link/KoPgfbEq8kcsR5oj9FKN ON Rumblehttps://rumble.com/c/FKNpGet Cory Hughes books!Lee Harvey Oswald In Black and White https://www.amazon.com/dp/B0FJ2PQJRMA Warning From History Audio bookhttps://buymeacoffee.com/jfkbook/e/392579https://www.buymeacoffee.com/jfkbookhttps://www.amazon.com/Warning-History-Cory-Hughes/dp/B0CL14VQY6/ref=mp_s_a_1_1?crid=72HEFZQA7TAP&keywords=a+warning+from+history+cory+hughes&qid=1698861279&sprefix=a+warning+fro%2Caps%2C121&sr=8-1https://coryhughes.org/YouTube https://youtube.com/@fknclipspBecome Self-Sufficient With A Food Forest!!https://foodforestabundance.com/get-started/?ref=CHRISTOPHERMATHUse coupon code: FORBIDDEN for discountsOur Facebook pageshttps://www.facebook.com/forbiddenknowledgenewsconspiracy/https://www.facebook.com/FKNNetwork/Instagram @forbiddenknowledgenews1@forbiddenknowledgenetworkXhttps://x.com/ForbiddenKnow10?t=uO5AqEtDuHdF9fXYtCUtfw&s=09Email meforbiddenknowledgenews@gmail.comsome music thanks to:https://www.bensound.com/Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/forbidden-knowledge-news--3589233/support.
Jason und Medeas Geschichte nimmt ihr tragisches Ende. Hinweis: Diese Folge thematisiert mehrfachen Mord und sexualisierte Gewalt im mythologischen Kontext.
„Social Fabric“ nennt die Künstlerin Nevin Aladağ ihre Bilder, mit denen sie Vielfalt sichtbar macht, indem sie Teppiche unterschiedlicher Herkunft zu einem Patchwork verbindet. Wenn sie Möbelstücke in Musikinstrumente verwandelt, wie 2017 bei der Documenta in Athen, hält sie der bürgerlichen Mehrheitsgesellschaft einen Spiegel vor – und schafft zugleich Raum für Resonanz. Im Video „Traces“ geht sie eigenen Lebenspuren nach und bringt den Sound ihrer Heimatstadt Stuttgart zum Klingen. 2025 wurde sie dafür mit dem Landespreis für Bildende Kunst des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
421 v. Chr.: Nach Jahren erbitterter Kämpfe im Peloponnesischen Krieg schließen Athen und Sparta den sogenannten Frieden von Nikias. 50 Jahre sollte er halten, doch schon nach wenigen Jahren flammt der Krieg erneut auf. In dieser Live-Folge zum Antikriegstag nehmen wir euch mit in die antike Welt der Stadtstaaten, erklären, wie es zu diesem fragilen Vertrag kam, warum er von Anfang an zum Scheitern verurteilt war und welche Rolle Rivalitäten, Misstrauen und Bündnisse spielten. Außerdem ziehen wir den Bogen zu späteren Friedensschlüssen wie dem Westfälischen Frieden oder dem Camp David Abkommen, und fragen: Was braucht es, damit ein Friede wirklich trägt?........Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt das Cover der Acht Bücher des Peloponnesischen Krieges, geschrieben von Thukydides. Mit "Treue und Sorgfalt" unmittelbar aus dem Griechischen übersetzt von Thomas Hobbes, Sekretär des verstorbenen Grafen von Devonshire“ (Houghton Library).…….LITERATURAndrewes, A:: The Peace of Nicias and the Sicilian Expedition. In: The Cambridge Ancient History, Cambridge, 2008, 433–463.Bätz, Alexander. „Kult um den Krieg. Griechen und Römer pflegen kämpferische Männlichkeitswerte. Siege auf dem Schlachtfeld verleihen Ruhm – Friedfertigkeit hingegen ist keine Tugend“, DIE ZEIT, 2023, https://www.zeit.de/zeit-geschichte/2023/06/antike-trojanischer-krieg-griechenland-sparta-geschichte. Gehrke, H.J. und H. Schneider (Hg.): Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 2006, S. 129-194. Thukydides: Der Peloponnesische Krieg, griechisch–deutsch, übersetzt von Michael Weißenberger, Einleitung von Antonios Rengakos, Berlin 2017. …….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcasten er præsenteret af HelloFresh. Gå ind på HelloFresh.dk, spar op til 959 kr. og få gratis snacks med hver bestilling i 3 måneder. I dag taler panelet om Danmarks forrygende 3-0-sejr over Grækenland i Athen. Hvor tæt er vi på et perfekt dansk landshold, hvad er sandsynligheden for en direkte VM-billet - og kan Kasper Hjulmand udrette nye mirakler i Leverkusen? Vært: Lasse VøgeMedvært: Jonas RyefeltProducer: Jens Marott RasmussenProgramansvarlig: Niels Philip KjeldsenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
0-0 mod Skotland, 3-0-sejr i Grækenland. Danmarks VM-kvailifkation er i gang, og med fire point på kontoen efter de første to kampe er det foreløbigt lige efter bogen. Særligt tre point efter mandagens sene sejr i Athen luner, men alt er ikke rosenrødt for Riemers landshold. Nullerten mod Skotland var et tydeligt bevis på, at der ikke er plads til svipsere i dén her kvalifikation. Dagens Tyvstart skal også en tur til Tyskland, hvor Kasper Hjulmand er præsenteret som ny cheftræner i storklubben Bayer Leverkusen. Vært: Emil Schiønning. Gæst: Kenneth Møller Pedersen.
Kasper Hjulmand er netop blevet offentliggjort som ny cheftræner for Bayer Leverkusen. Vi ser nærmere på Hjulmands nye jobtitel og de kommende opgaver, der venter danskeren. Vi dribler også til Grækenland, hvor Herrelandsholdet i aften skal forsøge at hive et godt resultat med hjem fra Athen - vi hører seneste nyt fra vores udsendte. Slutteligt skal vi vende Jess Thorup, der står på ønskelisten i en atypisk storklub fra Afrika. Velkommen indenfor til mandagens Hattrick. Vært og produktion: Troels Drasbech Lyddesign: William DinesenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Eine Historische Rede und was sie uns heute zu sagen hat. Zu hören: Die Schauspieler Horst Schily und Jens Ole Schmieder, der Regisseur Jérôme Junod, die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg und die Juristin Irmgard Griss auf dem Wortwiege Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Macht der Fragen – Sokrates und die Geburt des DenkensWas passiert, wenn wir nicht mit Antworten führen, sondern mit Fragen?In dieser Folge reisen wir zurück ins alte Athen und erleben Sokrates in seinem berühmten Dialog mit Euthyphron. Wir entdecken die „Hebammenkunst“ des Fragens, die bis heute Coaching, Psychotherapie und gute Führung prägt.---------------------------------------------------------------Interessierst du dich für ein 1:1 - Coaching oder ein Workshop-Angebot?Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit MichaelMöchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€) runterladenDu möchtest mehr erfahren?Hier gehts zu Michaels Website
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Description: In 1967, Frank Athen Walls was born blue, a medical condition that would mark the beginning of a troubled life. By 19, he became one of America's youngest serial killers, leaving a trail of victims across Florida's beaches and neighborhoods. This episode explores his descent from a struggling teen to death row inmate, through the heartbreaking stories of Tommie Lou Whiddon, Cynthia Condra, Audrey Gygi, and the double homicide of Edward Alger and Ann Peterson. It's a haunting examination of mental illness, justice, and the lives forever changed by a young man's brutal choices.Welcome back to another episode of Almost Fiction.Sources: Supreme Court of Florida. No. 80,364. Frank A. Walls vs. State of Florida. July 7, 1994. Supreme Court of Florida. No. SC03-633. Frank A. Walls vs. State of Florida. No. SC03-1955. February 9, 2006. Walls admits to three more murders. Author Not Noted for NWFDailyNews.com. October 6, 1994.https://en.wikipedia.org/wiki/Frank_A._WallsSerial killer remains reviled after 30 years. By Tom McLaughlin for NWFDailyNews.com. December 3, 2016. https://archive.ph/20250307213558/https://www.nwfdailynews.com/story/news/crime/2016/12/03/serial-killer-remains-reviled-after-30-years/14802878007/. Remembering Tommie Lou: Thirty year anniversary of death approaching. By Kelly Humphrey for NWFDailyNews.com. March 21, 2015. https://archive.ph/20250308113334/https://www.nwfdailynews.com/story/news/2015/03/21/1-454411/33963039007/. Serial killer Frank Walls ruled smart enough to be held responsible for 1980s-era murders. By Tom McLaughlin for Northwest Florida Daily News. November 30, 2021.Death sentence again upheld for Okaloosa County serial killer. By WEAR staff for WEARNews.com. February 22, 2023. https://archive.ph/20250308114040/https://weartv.com/news/local/death-sentence-again-upheld-for-okaloosa-county-serial-killer.
Paulus beobachtete den Götzendienst in Athen. Anstatt ihn sofort zu verurteilen, ging er auf die Athener zu und wies sie auf Jesus hin.Paul observed the idolatry in Athens. Rather than condemning it outright, he engaged with the Athenians and pointed them towards Jesus.Sprecher/Speaker: Rob ForbesBibeltext/Bible text: Apostelgeschichte 17,16-34
Luisa Ziaja spricht mit Oliver Ressler über seine künstlerische Praxis, insbesondere über seine Videos und Videoinstallationen der letzten Jahre. Diese setzen sich mit dem Klimakollaps und aktivistischer Organisierung dagegen aus, geben Einblicke in Klimaaktivismen und laden ein zu einem Nachdenken darüber, wie Gesellschaft demokratischer und inklusiver gestaltet werden könnte. Luisa Ziaja kuratierte 2024 die Einzelausstellung "Dog Days Bite Back" von Oliver Ressler im Belvedere 21. Oliver Ressler war von 2007–2013 Mitglied im Vorstand der Secession. Das Gespräch wurde am 16. Mai 2025 aufgenommen. Oliver Ressler lebt in Wien und arbeitet an Installationen, Projekten im Außenraum und Filmen zu Ökonomie, Demokratie, Klimakollaps, Formen des zivilen Ungehorsams und gesellschaftlichen Alternativen. Seine 44 Filme wurden in tausenden Veranstaltungen von sozialen Bewegungen, Kunstinstitutionen und Filmfestivals gezeigt. Ressler hatte Überblickseinzelausstellungen im MNAC – National Museum of Contemporary Art, Bukarest; SALT Galata, Istanbul; Centro Andaluz de Arte Contemporaneo, Sevilla; Museo Espacio, Aguascalientes, Mexiko and Belvedere 21, Wien. Er nahm an über 480 Gruppenausstellungen teil, wie im Museo Reina Sofía, Madrid; Centre Pompidou, Paris; Yerba Buena Center for the Arts, San Francisco und an den Biennalen in Prag, Sevilla, Moskau, Taipeh, Lyon, Gyumri, Venedig, Athen, Quebec, Helsinki, Jeju, Kiew, Göteborg, Istanbul, Stavanger, Istanbul and an der Documenta 14, Kassel, 2017. Von 2019-2023 arbeitete Ressler an einem Forschungsprojekt über die Klimagerechtigkeitsbewegungen, "Barricading the Ice Sheets", das vom Wissenschaftsfonds FWF finanziert wird und in sechs Einzelausstellungen mündete: Camera Austria, Graz (2021); Museum of Contemporary Art, Zagreb (2021); Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.), Berlin (2022); Tallinn Art Hall, Tallinn (2022); LABoral Centro de Arte y Creación Industrial, Gijón (2023); The Showroom, London (2023). www.ressler.at Luisa Ziaja ist Kunsthistorikerin, Kuratorin, Universitätslektorin und Autorin. Sie ist Chefkuratorin und Sammlungsleiterin der Österreichischen Galerie Belvedere, wo sie von 2013 bis 2022 als Kuratorin für zeitgenössische Kunst tätig war. Rezente Ausstellungen: Hans Haacke. Retrospektive (2025), Dara Birnbaum. Bruckner: Symphonie Nr. 5 B-Dur, Oliver Ressler. Dog Days Bite Back (2024), Renate Bertlmann. Fragile Obsessionen, Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus, Public Matters. Zeitgenössische Kunst im Belvedere-Garten (2023), Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst (2022), Avantgarde und Gegenwart. Die Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl (2021). Von 2004 bis 2012 setzte sie als freie Kuratorin mehrjährige Forschungs- und Ausstellungsprojekte um; von 2000 bis 2004 war sie als Assistenzkuratorin in der Generali Foundation Wien tätig. Luisa Ziaja ist Co-Leiterin des postgradualen Studienprogramms für Ausstellungstheorie und -praxis /ecm – educating, curating, making an der Universität für angewandte Kunst Wien (seit 2006) und unterrichtete darüber hinaus u.a. an der Zürcher Hochschule der Künste, der Technischen Universität Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist Mitglied des Universitätsrates der Akademie der bildenden Künste Wien (seit 2023) und war und ist Teil zahlreicher Fachjurys und Beiräte. In ihrer kuratorischen und diskursiven Arbeit beschäftigt sie sich u.a. mit dem Verhältnis von Gegenwartskunst, Gesellschaft und (Geschichts-)Politik sowie mit der Geschichte und Theorien des Ausstellens. Luisa Ziaja ist Mitherausgeberin des peer-reviewed Belvedere Research Journal, sowie Autorin und Mitherausgeberin zahlreicher Ausstellungskataloge und Sammelbände zu zeitgenössischer künstlerischer und kuratorischer Praxis, Kunst- und Ausstellungstheorie, darunter die Publikationsreihe curating. ausstellungstheorie & praxis in der Edition Angewandte, zuletzt Nicht einfach ausstellen. Kuratorische Formate und Strategien im Postnazismus, Berlin/Boston 2024. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr
#266: Wo ist die Kryptoqueen? Seit Jahren sucht das FBI nach der Deutsch-Bulgarin Ruja Ignatova, die am 25. Oktober 2017 in ein Flugzeug von Sofia nach Athen stieg und spurlos verschwand. Bis heute ist nicht bekannt, wo die superreiche Betrügerin abgeblieben ist. Sicher ist nur, dass sie mit ihrer Kryptowährung “OneCoin” mehrere Millionen Menschen auf der ganzen Welt über den Tisch gezogen hat. Was als Masche begann, um ein paar gutgläubige Anleger um ihr Erspartes zu bringen, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem globalen Phänomen entwickelt. Aus ihrer Kryptowährung ist fast eine Sekte geworden und Ruja Ignatova wird an ihrer Spitze wie eine Heilige verehrt. Bis sie sich eines Tages in Luft auflöst. In dieser Folge gehen Linn und Leo der Geschichte der “Kryptoqueen” auf den Grund. Wie konnte sie jahrelang Millionen Menschen das Geld aus der Tasche ziehen? Mit wem steckt sie unter einer Decke? Und wo könnte sie sich seit fast acht Jahren versteckt halten? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Michael Mauder Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) BBC Podcast "The Missing Cryptoqueen" WDR-Podcast "Die Kryptoqueen" Video [DER SPIEGEL](https://www.youtube.com/watch?v=xc-xJS9D5YY) Video [Simplicissimus](https://www.youtube.com/watch?v=UOKkZF_qK9M) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hellas og Storbritannia har kranglet om skattene fra Akropolis i 200 år - helt siden en britisk diplomat skar ned en haug marmorstatuer og tok dem med seg hjem. Den klassiske imperialismen er kanskje over, men restene står fortsatt utstilt på museer over hele verden. Og i Athen møtte kommentator Christina Pletten en gresk skoleklasse som ville ha skattene sine tilbake. Foto: AP Photo/Petros Giannakouris.
Griechen und Bayern - das ist eine jahrhundertelange Verbindung, von der zu wenige wissen. Der erste griechische König Otto war ein Wittelsbacher - und scheiterte ... Bis heute gibt es viel zu erzählen von Heim- und Fernweh, von Terror und Freundschaft. Neu erschienen ist das Buch von Eleni Tsakmaki, eine der Protagonistinnen in unserer Sendung: Letzte Station. Griechische Gefangene in deutschen Konzentrationslagern. PapyRossa 2025 Zum Weiterhören: Wenn's schnell gehen muss, hier ein Kalenderblatt zur Absetzung von König Otto von Griechenland: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/absetzung100.html Die Radioreisen "Athen, Kreta und Kos - Reisegeschichten aus Griechenland" finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a028286a0680c82e/ Radio Wissen über die Gründung des modernen Griechenland: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-gruendung-des-modernen-griechenlands-die-ertraeumte-nation/2089033 Zeit für Bayern befasste sich 2015 mit berührenden Lebenswegen in alten und neuen Heimaten: https://www.br.de/mediathek/podcast/zeit-fuer-bayern/griechen-in-bayern/58566 Saal 101 - das Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess: https://www.ardaudiothek.de/sendung/saal-101-dokumentarhoerspiel-zum-nsu-prozess/urn:ard:show:42889c71d0b8d1c1/
Grækerne, de elsker deres sommer. Men selv i Grækenland er man begyndt at frygte den. Når sommeren kommer buldrende, er det blevet mere og mere normalt med hedebølger og naturbrande. De sidste somre er adskillige varmerekorder blevet slået, og i Athen går de igen rundt og pruster, fordi temperatuerne – igen i år – tårner sig op mellem templerne. I dette afsnit af ‘Du lytter til Politiken’ fortæller Politikens europæiske klimakorrespondent, Lea Wind-Friis, om hendes møde i Athen med grækerne Lena og Myrto, fiskerne Stelios og Stavros – og om hvordan den globale hedebølgechef for FN, Eleni Myrivili, mener, at politikerne i Athen kan redde byen fra at blive ubeboelig.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Zum Junggesellinnenabschied von Lea in Athen hat Doro einen echten Ballermann-Hit produzieren lassen –mit mehr Drama, Liebe und Wein als jede griechische Tragödie. Ob's für die Charts reicht? Mal sehen. Ob ihr's trotzdem nie wieder aus dem Kopf bekommt? Bestimmt.
Today on Ascend: The Great Books Podcast, we are joined by Tsh Oxenreider to discuss The Frogs by Aristophanes. The play tells the comedic story of Dionysus deciding all the new tragic poets are terrible, so he travels to Hades to bring back Euripides to help save Athen's from her moral decay. Once in Hades, Dionysus has several adventures, which includes hosting a poetry contest between Aeschylus and Euripides to see who is the best tragedian.Visit thegreatbookspodcast.com for our reading schedule!Visit our Patreon page for our library of written guides to the great books!For those who do not know Tsh Oxenreider, she is wonderful. She's an author, blogger, and podcaster. I was on her podcast a while back to discuss acedia and love of eros. Great conversation. And today, we have a high-level, friendly chat about this The Frongs and our love of the great books in general.So join us today for a enjoyable conversation on Aristophanes' the Frogs.ALSO: We start PLATO on 7.22.25! Check out our website for our reading schedule. Join us!00:00 Introduction01:09 Tish Oxenreider's Background and Love for the Great Books07:07 Introduction to Aristophanes and 'The Frogs'09:17 Appreciating Aristophanes' Comedy18:14 The Role of Comedy in Teaching Lessons21:59 The Humor and Juxtaposition in 'The Frogs'27:18 Comparing Aristophanes and Euripides30:26 The Title 'The Frogs' and its Significance32:51 The Impact of Translation on the Reading Experience34:29 The Power of Lightness34:55 The Relief of Small Pleasures35:54 Remembering the Power of Truth and Beauty37:43 The Transformative Power of Great Works39:00 Dionysus as the Go-Between40:18 Poets as Teachers
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Spannung garantiert: Jan und Daniel widmen sich diesmal dem Krimi-Genre. Bei dem heißen Wetter hat Daniel für erfrischende Getränke gesorgt. Danach geht es um brutale Mordserien, mysteriöse Vermisstenfälle und besondere Ermittlerfiguren. Wer hätte gedacht, dass es Aristoteles mit Sherlock Holmes aufnehmen kann? Gast Eric Niemann verrät, was eine richtig gute Jerry-Cotton-Geschichte braucht - und was auf gar keinen Fall drin sein darf. Und ein All-Time-Favorite aus der Community holt Daniel schon auf der allerersten Seite ab. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps „Mia Insomnia“: https://1.ard.de/eatreadsleep-mia_insomnia Die Bücher der Folge: (00:05:22) Tess Gerritsen: "Die Sommergäste"; übersetzt von Andreas Jäger. Limes (Bestseller-Challenge) (00:13:20) Margaret Doody: „Mord im alten Athen“, übersetzt von Christine Frauendorf, Kampa (Tipp von Daniel) (00:19:15) James Kestrel: „Fünf Winter“, übersetzt von Stefan Lux, Suhrkamp (Tipp von Jan) (00:51:35) Dorothy Sayers: „Der Glocken Schlag", übersetzt von Otto Bayer, Rowohlt (All Time Favourite) Bestseller für die nächste Folge: „Strandgut“ von Benjamin Myers (DuMont) Eine Auswahl von den Zutaten auf Daniels Antipasti-Platte findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-104.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Schmitt, Christina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Wir reisen mit Euch von Igoumenitsa bis auf die Peleponnes, gehen in versteckte Tavernen und nehmen Euch mit ins beste Kaffeehaus von Kyparissia. Außerdem sind wir auf der kargen Mani und gehen in die beste Weinbar von Athen. Jede Menge Geheimtipps für Griechenland.
Bobby Schuller predigt über das Thema „Paulus: Du bist ein lebendiger Tempel!“. Bobby Schuller ist in Athen und lehrt über Paulus. Gott wohnt nicht in von Menschen geschaffenen Tempeln, sondern wir alle sind lebendige Tempel. Der heiligste Ort Gottes ist in unserem Herzen. Werden Sie ein „Tempel in Bewegung“, um Freiheit und die Erfüllung der eigenen Berufung zu finden. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Wie kann das Evangelium in einer Kultur voller anderer Wahrheiten relevant und verständlich bleiben? Paulus predigt in Athen – der Hochburg antiker Philosophie – und zeigt, was es heißt, das Evangelium zu kontextualisieren, ohne es zu verwässern. Zwischen stoischer Weltanschauung und Sinnsuche formuliert er eine Botschaft, die gleichzeitig konfrontiert und einlädt. Was bedeutet es heute, in einer kulturell geprägten Gesellschaft Christus ins Zentrum zu stellen – mit sprachlicher Sensibilität, aber auch geistlicher Klarheit? Eine Predigt von David Schimmel.
Im Lötschentaler Naturkatastrophengebiet ist die Wahrscheinlichkeit gesunken, dass wegen der vom Schutt angestauten Lonza eine grosse Flutwelle talabwärts fliessen könnte. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh. Gleichwohl denkt man in Blatten auch bereits an den Wiederaufbau. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:15) Im Lötschental sinkt die Gefahr einer Flutwelle (03:35) Nachrichtenübersicht (09:04) Zwei von vier Stahlwerken beantragen staatliche Hilfe (12:35) Wie sich die Trump-Regierung in Asien positioniert (17:14) Athen wappnet sich für den Klimawandel (23:38) Der syrische Schriftsteller Shukri Al Rayyan an den Solothurner Literaturtagen
Wer hätte jemals damit gerechnet, dass Herrn Graage ihm seine anderthalbfolgendicke Kultrubrik “Bastis Lieblingsschuhgrößen” eines Tages ein Comeback feiern würde? Allen Unkern sei gesagt: In dieser Folge ist es soweit. Zwar passiert das Ganze mehr oder weniger aus Versehen und auch weil Frank vorher mal wieder eine Seltsamkeit in die Aufnahme geschmuggelt hat, aber das tut dem Spaß ja keine Eule nach Athen tragen. Ansonsten geht es thematisch wieder einmal extrem durcheinander und turbulent zu. Hier die Schlagwörters: - PROMIBLINDHEIT - TRUECRIME OPOSSUM - GEFÄNGNIS - WIDERSTAND - PARTYPÖBLER STEVEN GÄTJEN - COMPUTERFREAK - BRAUNZUSCHWARZ *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
"Du Banause!" - Heute gibt es viel schlimmere Schimpfwörter, doch im Athen des 4. Jahrhunderts v.Chr. sollte der Begriff "die kleinen arbeitenden Leute" abwerten und verletzen. "Banausen" sind wörtlich übersetzt "Ofenheizer". Eine Erzählung aus der Frühzeit der Demokratie. Autor: Thomas Morawetz (BR 2017)
Der Sommer steht vor der Tür. Das Auswärtige Amt warnt vor Gluthitze im Süden und die Strände bei Athen könnten tatsächlich voll werden. Und was, wenn ein Seeigel das Schlauchboot heimtückisch attackiert? Gefahren allerorten. Aber das muss doch nicht sein, meint ganz entspannt WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr. Von Dieter Nuhr.
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Frühling liegt in der Luft. Während andere Schmetterlinge im Bauch haben, verspürt Phil nur Ärger mit dem Badipersonal. Meury blamiert sich beim Kinderhüten und Mäthu fliegt spontan nach Athen, wo er düstere Geheimnisse des Kabinenpersonals aufdeckt. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Heutzutage sind Vorbilder rar. Statt irdischer Leitsterne gibt es überall nur von Gier, Macht und hemmungslosem Reichtum Getriebene. Da hilft ein Blick zurück in die Antike, meint Paul Stänner, auf Zenon von Kition, der 300 v. Chr. in Athen lehrte. Stänner, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Fedon Lindberg bør være et navn nordmenn flest kjenner til, i likhet med hans greske opphav. Det de derimot ikke vet, er at han faktisk bor store deler av året nede i Athen, som er i Hellas (noe du virkelig BØR vite hvis du er interessert i denne podkasten, no offense), et land vi enda ikke har besøkt i 198 land. Dermed utnytter Einar denne muligheten til å prøvesmake en "åssen ærre der a?" med Fedon i Athen. Bon appétit! Produsert av Martin Oftedal, PLAN-B Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trae tells a super hittin story of a Canadian feller who lived off the grid and defended himself against a bunch of Mounties like something from a Jason Statham movie. Then Corey and Trae spend the rest of the episode talking about how much shit sucks Go to TraeCrowder.com to see Trae on tour Go to CoreyRyanForrester.com to see Corey on Tour (Atlanta and Charleston coming up!) Corey and Drew are doing a special show in Athen's Ga on Feb 16th that will be hosted by Patterson Hood of The Drive-By Truckers! Live at Hendershots.. tickets here: Drew And Corey and Patterson Hood In Athens!
Der noch junge Karl Marx zeigt sich in seinen „Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten“ aus dem Jahr 1844 begeistert von einem relativ unbekannten Stück William Shakespeares: „Timon von Athen“ („Timon of Athens“), etwa um 1605 entstanden, gehört nicht zum Kanon wie viele andere Dramen des Engländers, was durchaus literarische Gründe hat. Ökonomisch ist die Tragödie, die im antiken Griechenland spielt, jedoch hochinteressant, da hier das Wesen des Geldes ergründet wird – was nicht zuletzt Marx faszinierte. Es ist ein Lehrstück beinahe wie bei Bertolt Brecht: Timon ist ein reicher Mann, der nahezu jeden Abend rauschende Feste gibt und viele vermeintliche Freunde um sich schart, die er mit Geschenken überhäuft. Auch die Dichter, Maler und Philosophen erscheinen, wenn er ruft. Als Timon jedoch zahlungsunfähig wird und seine Freunde um finanzielle Hilfe bittet, verlassen sie ihn allesamt. Einsam zieht sich der Menschenfreund in den Wald zurück und wird dort zu einem unerbittlichen Misanthropen, der der Menschheit nur noch den Untergang wünscht. Was erzählt uns Shakespeare über die Macht und Ohnmacht des Geldes? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
JJ, Jamie and Austin review and react to AEW's Dynamite from Cincinnatti (1-15-25) They go over Samoa Joe's return, Megan Bayne's 'Debut,' the Women's Casino Gauntlet Match, Moxley-Hobbs, plus Penta's WWE debut and Athen and Thekla in Stardom Plus So Much More!!!!!! Help Support our friend Angel:https://www.gofundme.com/f/9jbn98-support-angels-recovery-after-tragic-accident?attribution_id=sl%3Ad7945fd5-9dd6-4a1e-9d4e-40e31e2d6fa8&utm_campaign=man_sharesheet_dash&utm_medium=customer&utm_source=copy_link -------------------------------------------------------- Intro Music: VOYAGER 1 by John Tasoulas | https://soundcloud.com/john-tasoulas Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution 3.0 Unported License License: Creative Commons Attribution license (reuse allowed)