Podcasts about einbr

  • 277PODCASTS
  • 382EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einbr

Latest podcast episodes about einbr

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Irre Positionierung, Stimmung im Keller: Das wird Wall Street jetzt überraschen // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 26:53


Der KI-Hype wackelt – platzt jetzt die Blase? Die Stimmung dreht abrupt: 49 % der Anleger erwarten fallende Kurse, Wachstumsaktien wie CoreWeave, Oracle, Hims & Hers crashen – und viele fragen: War es das mit der Jahresendrally? Gleichzeitig wackelt die Zinssenkung am 10. Dezember, die US-Regierung beendet den Shutdown, die Schweiz verhandelt einen historischen Zoll-Deal – und Pharma-Aktien starten durch. Und: Warren Buffett tritt ab – und hinterlässt zeitlose Lektionen für jeden Investor. In dieser Ausgabe bekommst du die wichtigsten Fakten, Hintergründe und Chancen für die kommende Woche – kompakt, verständlich und auf den Punkt.

360 Grad Betriebsrat
Stürmische Zeiten bei DB Cargo: Ein Gespräch mit Steffen Eiser, BR-Vorsitzender Mainz – Teil 2

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:26


Rund um die Bahn-Tochter DB Cargo überschlagen sich dieEreignisse, nachdem es auch in den vergangenen Jahren alles andere als ruhig zugegangen ist. Milliardenschwere Verluste, deren Ausgleich durch die Bahn auf Initiative von Wettbewerbern künftig ausgeschlossen sein sollen, lassen ebenso aufhorchen wie Einbrüche bei Umsatz und Marktanteilen, und auch das Personal wurde bereits erheblich reduziert.An den Kolleginnen und Kollegen geht das natürlich nichtspurlos vorüber: Viele sind verunsichert, demotiviert und überlastet. Mittendrin stehen die Betriebsräte, und in dieser Folge des 360 Grad Podcasts spreche ich darüber mit dem Betriebsratsvorsitzenden von DB Cargo in Mainz,Steffen Eisner.#Betriebsrat#360GradBR#Podcast#DBCargo#Personallabbau

Der Sicherheitspodcast von TAURUS Sicherheitstechnik
#161 | Weihnachtszeit = Einbruchzeit [6 Tipps vom Sicherheitsexperten, für dein Zuhause & Geschäft]

Der Sicherheitspodcast von TAURUS Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 16:40


Weihnachten & Silvester – für die einen die schönste Zeit des Jahres.Für andere? Die lukrativste. Während du Geschenke einpackst und Zeit mit deiner Familie verbringst, planen Einbrecher ihr Festgeschäft.Denn die dunklen Nachmittage, leeren Häuser und vollen Schaufenster machen die Vorweihnachtszeit zur Hochsaison für Einbrüche.Unser Geschäftsführer Tom Urbanek zeigt dir, wie du dich, dein Zuhause und dein Geschäft effektiv schützen kannst – mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen, die sofort Sicherheit schaffen.TAURUS Sicherheitstechnik auf Social MediaWebsite: https://www.taurus-sicherheitstechnik.at/Facebook: https://www.facebook.com/taurussicherheitstechnikInstagram: https://www.instagram.com/taurus_sicherheitstechnikLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/42142129/admin/dashboard/YouTube: https://www.youtube.com/@TAURUSSicherheitstechnikGmbHTikTok: https://www.tiktok.com/@taurus_sicherheitX (Twitter): https://x.com/TAURUSicherheitSpotify: https://open.spotify.com/show/0bBqe0Y3RihOrCyg4saXlu?si=d84842767bee4eae&nd=1&dlsi=d8e327e4dccc4913

Region am Nachmittag
Region 11.11.25

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025


85.000 für Karnevalsvereine - Historienstück Ford: Wie ging's eigentlich los? - LPK-Innenministerium will Einbrüchen vorbeugen - Vier neue Bewohner im Saarbrücker Zoo

360 Grad Betriebsrat
Stürmische Zeiten bei DB Cargo: Marco Nörenberg im Gespräch mit Steffen Eiser, BR-Vorsitzender Mainz – Teil 1

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 29:34


Rund um die Bahn-Tochter DB Cargo überschlagen sich dieEreignisse, nachdem es auch in den vergangenen Jahren alles andere als ruhig zugegangen ist. Milliardenschwere Verluste, deren Ausgleich durch die Bahn auf Initiative von Wettbewerbern künftig ausgeschlossen sein sollen, lassen ebenso aufhorchen wie Einbrüche bei Umsatz und Marktanteilen, und auch das Personal wurde bereits erheblich reduziert.An den Kolleginnen und Kollegen geht das natürlich nichtspurlos vorüber: Viele sind verunsichert, demotiviert und überlastet. Mittendrin stehen die Betriebsräte, und in dieser Folge des 360 Grad Podcasts spreche ich darüber mit dem Betriebsratsvorsitzenden von DB Cargo in Mainz, Steffen Eisner.#Betriebsrat#360GradBR#Podcast#DBCargo#Personallabbau

Nebelspalterinnen
Demi Hablützel: «Wir müssen die Gefahren für Frauen beim Namen nennen»

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 21:09


Basel gehört zu den Städten mit der höchsten Kriminalitätsrate der Schweiz. In der nationalen Kriminalitätsstatistik ist Basel-Stadt schon zum zweiten Mal in Folge Spitzenreiter. Im Stadtkanton gab es die meisten Gewaltdelikte, aber auch die meisten Einbrüche und Diebstähle pro 1000 Einwohner. Wie erleben junge Frauen den Alltag hier? Stephanie Gartenmann und Camille Lothe treffen die Basler SVP-Politikerin Demi Hablützel zum Spaziergang durch ihre Stadt – begleitet von Blicken, männlichen Zwischenrufen und der Frage: Wie schützen wir Frauen im öffentlichen Raum?

Kein Katzenjammer
271 – Warum fasziniert uns Raub, Wolfgang M. Schmitt?

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 42:28


Wolfgang M. Schmitt spricht mit uns diese Woche anlässlich des Diebstahls im Louvre über die Faszination Raub. Oceans 11, The Mastermind, Inception: Warum sind die Motive Raub, Diebstahl und Einbrüche so präsent in den verschiedensten Medien? Stecken Freiheitsfantasien und Rebellionsfaszinationen dahinter? Wie können wir dieses Phänomen marxistisch einordnen? Und würde im Sozialismus niemand mehr klauen? Der Kulturkritiker Wolfgang M. Schmitt diskutiert mit uns über all diese Fragen und noch viel mehr.

WDR 5 Mittagsecho
Aktionswochenende gegen Einbrüche: "Taten oft nicht aufgeklärt"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 13:19


Die Polizei NRW hält einen "Tag des Einbruchschutzes" ab. Details von Petra Brönstrup. Zwei Einbruchsopfer aus Gütersloh berichten von ihrer Erfahrung. Oliver Huth, Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW, erklärt die geringe Aufklärungsquote. Von WDR 5.

Der Tag in 5 Minuten
#1502 Der 23. Oktober in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:26


In Essen gibt es wieder mehr Einbrüche. Die Polizei warnt und gibt Hinweise, wie man sich schützen kann. Die Stadt will den Verkehr besser zum Fließen bringen. Dafür soll es in Zukunft ein digitales Verkehrsmanagement geben. Die Schule an der Alten Bottroper Straße soll eigentlich zu einer Kita umgebaut werden. Das dauert aber noch.

M&T-Podcast
Schadensfall: Einbruchschutz wegmanipuliert

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 9:21


In einem Logistik-Zentrum war es wiederholt zu Einbrüchen an verschiedenen Sektionaltoren gekommen. Der Sachverständige sollte den möglichen Tathergang ermitteln und feststellen, ob konstruktive Mängel als Ursache für die Einbrüche vorliegen. Wir erläutern euch die Ergebnisse.

Anker-Aktien Podcast
Cash für den Crash – Geniale Strategie oder typischer Anfänger-Fehler?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 9:14


Viele Anleger halten einen Teil ihres Kapitals in bar zurück, um bei einem Börsencrash günstig einsteigen zu können. Doch wie sinnvoll ist diese Strategie wirklich? Historische Marktdaten zeigen, dass Crashs zwar regelmäßig auftreten, ihre Häufigkeit und Dauer jedoch schwer vorherzusehen sind. Wer auf den perfekten Moment wartet, lässt sein Kapital oft jahrelang unproduktiv liegen. In diesem Podcast beleuchten wir die wichtigsten Fragen:• Ab wann spricht man überhaupt von einem Crash? Sind es 10 %, 20 % oder mehr?• Wie entscheidet man, wann der richtige Zeitpunkt zum Investieren gekommen ist?• Welche Rolle spielt die Psychologie, wenn die Schlagzeilen von Panikmeldungen dominiert werden?• Wie sinnvoll ist es, Cash für den Crash zu parken? Anhand aktueller Marktdaten und historischer Vergleiche analysieren wir, ob die Cash-Strategie tatsächlich zu besseren Ergebnissen führt – oder ob sie eher ein teurer Irrtum ist, der besonders weniger erfahrene Anleger Geld kostet. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:42 Langfristige Einwicklung des S&P 50001:37 Große Einbrüche der Vergangenheit03:08 Einmalanlage vs. Sparplan04:32 Größere Rücksetzer des S&P 50006:01 Verhaltenspsychologie während eines Crashs07:53 Zusammenfassung08:42 Börsen-Kompass Einblick09:08 Danke fürs Einschalten!

Regionaljournal Basel Baselland
Hochsaison für Einbrüche

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:15


In der Schweiz nehmen Hauseinbrüche stetig zu. Im letzten Jahr stieg die Anzahl Einbrüche um 11%. Basel-Stadt ist besonders betroffen. Die Sendung war aufgrund technischer Probleme nicht live zu hören.

Regionaljournal Basel Baselland
US-Zölle: Firmen in der Region Basel spüren deutliche Einbrüche

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 24:16


Seit genau zwei Monaten müssen Schweizer Firmen 39 Prozent Zoll auf Exporte in die USA zahlen. Die Aufträge von Logistikfirmen brechen seither teilweise bis zur 50 Prozent ein. Ausserdem: · Ausstellung im Basler Münster zeigt 400 Jahre alte Kupferstichbilder · Herbstgast: Fabienne Ballmer, Präsidentin von Gastro Baselland

c’t uplink
Einbrecher abschrecken mit Kameras: Technik & Risiken | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 52:04 Transcription Available


Netzwerkkameras haben ein Grundstück im Blick und melden Auffälligkeiten per App – so die Theorie. Doch hilft Videoüberwachung wirklich gegen Einbrecher? Es gibt WLAN-Kameras für drinnen oder draußen, mit oder ohne Stromanschluss und mit Cloud-Anbindung oder Speicherung auf Micro-SD-Karte, in unauffällig oder abschreckend: Das Angebot an Videoüberwachungssystemen für den Heimbedarf ist groß. Menschen wollen sich mit Kameras gegen Einbrüche schützen, doch das richtige System für den eigenen Fall zu finden, ist nicht leicht. Für Ausgabe 21/2025 haben c't-Redakteur Christof Windeck und c't-Autor Berti Kolbow-Lehradt gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen einen Leitfaden zum Thema zusammengetragen. Im c't uplink sprechen sie darüber, was Videoüberwachung bringen und was dabei schieflaufen kann, sie umreißen, wozu die Polizei rät und was rechtlich überhaupt erlaubt ist. Außerdem geben sie Tipps, wie man die richtige Kamera für sich findet. ► Die besprochene Artikelstrecke zum Thema Videoüberwachung gegen Einbrecher in c't 21/2025 (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/21/2515714333394918039

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Dokfilm «Asphalte Public» – Biel von den Sechzigern bis heute

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 21:23


Der Dokfilm «Asphalte Public» von Regisseur Jan Buchholz beleuchtet die Zeit in Biel zwischen den 1960er-Jahren und heute. Er erzählt eine Geschichte rund um die Esplanade mit ihrem Kongresshaus und dem autonomen Kulturzentrum Coupole und zeigt damit den Wandel der Stadt Biel auf. Weiter in der Sendung: · Eine Pro-Palästina-Demonstration in der Stadt Bern hat gestern Abend unter anderem zur Blockade von Gleisen im Hauptbahnhof geführt. Was die Kantonspolizei Bern dazu sagt. · Der Kanton Freiburg will bis 2030 das Angebot für erwachsene Menschen mit Behinderungen ausbauen. Nebst rund 100 Wohn- und Arbeitsplätze in Institutionen sollen mehr ambulante Betreuungsangebote geschaffen werden. · Die Kantonspolizei Bern setzt bei Unfällen, Einbrüchen und der Suche nach vermissten Menschen immer mehr auf Drohnen. Die Einsätze von Drohnen haben sich deshalb stark erhöht.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Wohlen: SP-Politiker nimmt Wahl in den Gemeinderat nicht an

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 21:44


Arsène Perroud wurde als Gemeindeamman abgewählt, jedoch in den Gemeinderat gewählt. Diese Wahl nimmt der SP-Politiker nicht an. Für das Gremium sei es nicht gut, wenn der ehemalige Chef immer noch dabei sei, sagt Arsène Perroud. Weiter in der Sendung: · Die Solothurner Regierung hat bei den gestrigen Abstimmungen zwei von drei Vorlagen verloren. Ein Politologe ordnet ein und kritisiert den Stil der Gegnerinnen und Gegner. · In Aarau wurde ein Schmuckgeschäft zweimal hintereinander überfallen. Nun wurde ein Mann angeklagt. Er soll auch für andere Einbrüche und Überfälle verantwortlich sein.

Der Sicherheitspodcast von TAURUS Sicherheitstechnik
#159 | Kassaschluss ohne Risiko – So schützt du dein Geschäft vor Einbruch & Ladendiebstahl

Der Sicherheitspodcast von TAURUS Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 21:13


19 Uhr. Du schließt gerade ab. Plötzlich klirrt eine Scheibe.Ein Moment, der alles verändert. Genau darum geht es in dieser Folge.Einbrüche, Überfälle, Ladendiebstahl, Kassenbetrug, Schutznebel – wir zeigen dir die häufigsten Schwachstellen im Einzelhandel und wie du dich, dein Team und deinen Umsatz effektiv schützen kannst.Unser Gründer und Geschäftsführer, Tom Urbanek, teilt mit dir echte Fälle, Insider-Wissen und konkrete Lösungen, die dich vor wirtschaftlichem Schaden und gefährlichen Situationen bewahren können.TAURUS Sicherheitstechnik auf Social MediaWebsite: https://www.taurus-sicherheitstechnik.at/Facebook: https://www.facebook.com/taurussicherheitstechnikInstagram: https://www.instagram.com/taurus_sicherheitstechnikLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/42142129/admin/dashboard/YouTube: https://www.youtube.com/@TAURUSSicherheitstechnikGmbHTikTok: https://www.tiktok.com/@taurus_sicherheitX (Twitter): https://x.com/TAURUSicherheitSpotify: https://open.spotify.com/show/0bBqe0Y3RihOrCyg4saXlu?si=d84842767bee4eae&nd=1&dlsi=d8e327e4dccc4913

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Nicht jeder Index ist gleich aufgebaut: Manche sind breit diversifiziert, andere stark auf wenige große Unternehmen konzentriert. Genau diese Konzentration kann ein erhebliches Risiko bergen    Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

OneMordTime
#34 - Richard Ramirez – Angst, Blut und der „Night Stalker“ von Kalifornien

OneMordTime

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 70:19


FOCUS-MONEY Talks
#102 Wer nur Risiken sieht, verpasst die Chancen – Chefökonom Karsten Junius, Bank J. Safra Sarasin

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 48:17


Haben sich die Europäer von Donald Trump beim Zollabkommen über den Tisch ziehen lassen? Und ist die EU in der Lage, die Einbrüche zu kompensieren? "Im Moment sehe ich wenig Anzeichen dafür", ist Karsten Junius skeptisch. Dem Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin zufolge läge ein erster Schritt darin, das Mercosur-Handelsabkommen zu forcieren. Doch da sträuben sich die französischen Bauern. Ein typisches Muster: Das große Ganze wird oft durch Partikularinteressen torpediert. Wie die deutsche Wirtschaft aus der Zollklemme herauskommt? Und wie Anleger durch die holprigen Zeiten kommen, ohne den Technologietrend zu verpassen? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Podcast-Folge. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Diagnose: Verbrechen
Diagnose: Verbrechen - #41 „Glanz, Glamour, Geiss"

Diagnose: Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 26:48


Sie sind reich, schön und tragen ihr schickes Leben gerne zur Schau: Prominente wie die Familie Geissen, Kim Kardashian oder auch Dieter Bohlen sind bekannt für ihren luxuriösen Lebensstil und zeigen auch hin und wieder gerne, was sie haben. Deswegen werden sie auch immer wieder Opfer von Straftaten - insbesondere von Einbrüchen und Raub.

beachcast
#018 - der verrückte Maler

beachcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 83:15


Was hat es mit dem riesigen, ausschließlich in Gelbtönen gemalten Bild auf sich, das plötzlich im Wohnzimmer von Tante Mathilda hängt – und warum sorgt es für solchen Wirbel bei den Jonas'? Justus, Bob und Peter stolpern diesmal scheinbar zufällig in einen neuen Fall, als Onkel Titus ein mysteriöses Gemälde ersteigert, das nicht nur geschmacklich fragwürdig, sondern auch heiß begehrt ist. Schon in der ersten Szene ist klar: Um dieses Bild dreht sich mehr, als der erste Blick vermuten lässt.In dieser Podcast-Folge tauchen Sven und Michael tief ein in die Hörspielfolge „Die drei ??? und der verrückte Maler“ – und gehen der Frage nach: Was ist das Geheimnis des gelben Bildes? Wer sind die schrägen Typen, die plötzlich auf dem Schrottplatz auftauchen und warum will jemand sogar nachts in den Schuppen einbrechen? Spätestens, als ein gewisser Herr im Kamelhaarmantel aufkreuzt und das Bild kaufen will, ist klar: Hinter dem „Schinken“ steckt ein echtes Rätsel.Gemeinsam begleiten wir die drei Detektive auf ihrem Weg durch windige Verfolgungsjagden, dubiose Tresor-Firmen und in eine abgelegene Bucht an der kalifornischen Küste. Die Folge nimmt dabei ordentlich Fahrt auf – es gibt Einbrüche, Drohanrufe, Brandanschläge und ein Netz aus Lügen und alten Familienfehden. Besonders spannend: Auch eine vermeintliche Konkurrenzdetektei und einige undurchsichtige Gestalten mischen mit. Immer wieder geraten die Freunde in Gefahr, bis sich schließlich die Fäden um die Familie Ashley und ihre Safefirma zusammenziehen.Natürlich vergleichen Sven und Michael im Podcast die Hörspielfolge mit dem Buch: Was wurde im Skript verändert, welche Details fehlen oder wurden hinzuerfunden? Welche Szenen sind besonders atmosphärisch gelungen und an welchen Stellen driftet das Hörspiel vielleicht ins Absurde ab? Die beiden gehen auf zentrale Figuren, Motive sowie ordnen den Fall ins Drei-???-Universum ein und diskutieren, warum „der verrückte Maler“ eine Folge ist, die schon den Vibe früherer Folgen (Klassiker) hat.Also: Kommt mit auf eine Spurensuche durch Gelb, Kunst, Kriminalität und Rocky Beach – gemeinsam mit Sven, Michael und den drei ???!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
UNH - Ich habe es Dir doch gesagt!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 10:59


UnitedHealth (UNH) hat starke Einbrüche erlebt, doch viele Anleger machen den Fehler, fallende Aktien automatisch als Schnäppchen zu sehen. In diesem Podcast erkläre ich, warum ich die UNH damals nicht gekauft habe und wie du mit einer einfachen Wochenchart-Regel bessere Anlageentscheidungen triffst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Ausgestopfter Kaiman beschäftigt Polizei und Artenschutz

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:58


Osnabrücker Polizei warnt vor Einbrüchen in der Urlaubszeit/ Oldenburger Münsterland legt bei Tourismus stark zu/ Osnabrücker Projekt bringt hunderte Menschen zum Singen

Tell Me Mord
#G wie Genetik: Der Golden State Killer (Teil 2)

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 68:41


In Teil 2 geht es um den entscheidenden Durchbruch im Fall des Golden State Killers. DNA-Spuren führen zu der Erkenntnis, dass ein einziger Täter hinter den Vergewaltigungen, Einbrüchen und Morden steckt. Ahnenforschung und Stammbäume halfen dabei den Täter endlich zu identifizieren. Außerdem sprechen wir über Michelle McNamara, ihr Buch „I'll Be Gone in the Dark“ und wie sie mit ihren Recherchen und Theorien den Fall neu ins Rollen brachte. Zum Schluss blicken wir auf das Leben des GSK und den Prozess, in dem die Opfer und Angehörigen endlich Gehör fanden. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen
Wie Trivago mit KI den Neustart wagt

Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:08


Trivago zählte zu den Global Playern der Reisebranche, machte Milliardenumsätze. Dann kam Corona: Hunderte Entlassungen, massive Einbrüche, maximale Orientierungslosigkeit. Mit CEO Johannes Thomas spreche ich offen über die dunkelste Phase des Unternehmens: Was passiert, wenn nichts mehr planbar ist? Wie führt man durch eine Krise, die alles verändert – auch emotional? Und warum spielt KI heute eine essentielle Rolle, um Trivago zu neuem Erfolg zu führen? Ein ehrliches Gespräch über strategische Entscheidungen, Mut und den Glauben an den Wiederaufstieg

Nightlounge
Einbrüche und Überfalle | Folge 2856

Nightlounge

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 120:01


Einbrüche und Überfalle

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 12.06.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 2:01


+++ Rothenstein: Hund beißt Postbote in den Arm +++ Königssee: Zwei Männer nach Einbrüchen in Gartenhäuser geschnappt +++ Erfurt: Radfahrer fährt bei Rot und prallt mit Straßenbahn zusammen +++

Der Animus Podcast
#949 JULIANS KRIMINELLE VERGANGENHEIT. EINBRÜCHE, DIEBSTAHL, BEWÄHRUNG UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 15:29


Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tesla-Bounce | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:55


Die Wall Street reagiert positiv auf die Arbeitsmarktdaten, zumal nach all den in dieser Woche schwachen Wirtschaftsdaten eine Enttäuschung befürchtet wurde. Auch wenn mehr Jobs als erwartet geschaffen wurden, hat man die Daten der beiden Vormonate gesenkt. Über drei Monate betrachtet sehen somit eine Abkühlung. In dieser Woche fiel der Preiskomponente des ISM-Einkaufsmanager Index der Dienstleister heiß aus. Nun sehen wir leicht stärker anziehende Lohninflation als die Wall Street anpeilte. Die Bedeutung der in der nächsten Woche anstehenden Verbraucher- und Erzeugerpreise stehen nun im Fokus. Was Ergebnisse betrifft, sehen wir entweder Gewinnmitnahmen, wie bei Broadcom, wie auch wegen der flauen Aussichte auch Einbrüche bei Lululemon. Die Aktien von Tesla können sich nach dem massiven Streit zwischen Musk und Trump erholen. Wie dem auch, bleibt die Lage hier unsicher. Trump lehnt ein Telefon mit Musk heute ab. Goldman Sachs stuft den Wert außerdem wegen der schlechten Nachfrage ab und senkt die Kursziele. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Arbeitsmarkt besser als befürchtet | Bounce bei Tesla

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 22:02


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street reagiert positiv auf die Arbeitsmarktdaten, zumal nach all den in dieser Woche schwachen Wirtschaftsdaten eine Enttäuschung befürchtet wurde. Auch wenn mehr Jobs als erwartet geschaffen wurden, hat man die Daten der beiden Vormonate gesenkt. Über drei Monate betrachtet sehen somit eine Abkühlung. In dieser Woche fiel der Preiskomponente des ISM-Einkaufsmanager Index der Dienstleister heiß aus. Nun sehen wir leicht stärker anziehende Lohninflation als die Wall Street anpeilte. Die Bedeutung der in der nächsten Woche anstehenden Verbraucher- und Erzeugerpreise stehen nun im Fokus. Was Ergebnisse betrifft, sehen wir entweder Gewinnmitnahmen, wie bei Broadcom, wie auch wegen der flauen Aussichten auch Einbrüche bei Lululemon. Die Aktien von Tesla können sich nach dem massiven Streit zwischen Musk und Trump erholen. Wie dem auch, bleibt die Lage hier unsicher. Trump lehnt ein Telefon mit Musk heute ab. Goldman Sachs stuft den Wert außerdem wegen der schlechten Nachfrage ab und senkt die Kursziele. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Rundschau
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

Rundschau HD
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

hr4 Mittelhessen
Einbrüche bei mittelhessischen Hofläden. Millionen-Förderung für Landesgartenschau. Juwelier-Überfall in Gießen.

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 2:07


Hinter der Schlagzeile
Verbrecherjagt: Nachts auf Streife durch Romanshorn

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later May 13, 2025 16:01


Was passiert in einer Schweizer Kleinstadt, wenn die meisten schlafen? Raphael Rohner, Ostschweiz-Reporter bei CH Media, begleitete die Polizei in thurgauerischen Romanshorn eine Nacht lang auf Streife. Die Kleinstadt ist nicht zufällig gewählt: In der Vergangenheit wurde sie aufgrund ihrer hohen Einbruchsdichte auch das "Chicago der Ostschweiz" genannt und bis heute suchen Einbrüche und Diebstähle die kleine Hafenstadt heim.Dementsprechend sieht sich auch die Polizei mit Vorwürfen der Bevölkerung konfrontiert: "Es heisst oft, die Polizei unternehme nicht genug gegen diese Verbrechen, sei tatenlos", sagt Rohner. "Umso spannender war es, die Beamten eine Nacht lang zu begleiten und mir selbst ein Bild von deren Arbeit zu machen."Wir sprechen über Einbruchserien, sogenannte "Fehlerler", über ethnisches Profiling und über die Frage, warum sich viele Bürgerinnen und Bürger unsicher fühlen, obwohl die Zahlen eine andere Sprache sprechen. Und: Wir werfen einen differenzierten Blick auf die oft emotional aufgeladene Diskussion rund ums Asylwesen.Was hat unser Reporter in der Nacht erlebt? Wie reagiert die Polizei auf die Vorwürfe? Und wie agiert sie zwischen Sicherheitsauftrag und Diskriminierungsvorwürfen? Mehr Artikel zum Thema: Bevölkerung vermutet hinter Einbrüchen Asylheimbewohner – Polizei erklärt auf nächtlicher Patrouille die HintergründeNächtliche Diebestouren durch Romanshorn: Immer mehr «Fälleler» unterwegs – Bevölkerung verunsichert Mehr von "Hinter der Schlagzeile":Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle Weil Gast: Raphael Rohner

Haken dran – das Social-Media-Update
Zuckerberg und Peitsche (mit Dennis Horn)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 70:27


Heute bei “Die Kirsche auf dem Kackhaufen”: Neues aus der Metaschutzzentrale - denn das Unternehmen hat einiges am Dampfen. Und zwar sowohl in den USA, als auch in der EU, als auch in afrikanischen Staaten. Dafür läuft es für Verleger bei Facebook wieder gut. Wir schauen drauf. Außerdem meldet X massive Einbrüche in den Nutzungszahlen und ein Menschenversuch bei Reddit macht Sorgen. ➡️ Der Transparenzbericht von X : https://transparency.x.com/assets/dsa/transparency-report/dsa-transparency-report-april-2025.pdf ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert Chapters 00:00 Pollen drin - Das Frühlingsupdate 02:56 Deep Dive in Content Moderation 05:55 Nutzerzahlen und Transparenzbericht von X in der EU 08:50 JENGA bei Bluesky 11:59 Meta und Betrugsbekämpfung 14:53 Monetarisierung auf Facebook 21:03 Spam-Problematik auf Facebook 23:03 Meta's Kampf gegen Spam und Fake-Accounts 27:12 Die Herausforderungen der Content-Moderation 35:36 Meta und die Netzneutralität 43:36 Habemus Digitalminister 50:09 Deepfakes und gesetzliche Regelungen 52:11 Menschenversuch bei Reddit 59:10 Amazon und die Zölle

Haken dran – das Social-Media-Update
Übereilt und abweichend von der üblichen Vorgehensweise (mit Lorenz Meyer)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 65:05


️Wie viel gebt ihr eigentlich so im Monat für digitale Dienste aus? Und ist da jede Minute gleich viel wert? Schaut doch mal nach! Wir schauen derweil auf die EU-Strafen gegen Meta und Apple, auf Teslas massive Einbrüche in den Zahlen, aber auch massive Reichweiteneinbrüche auf X auf Basis der Willkür und persönlicher Ungunst. Wer wäre dafür ein besserer Gast als Lorenz Meyer? ➡️ Die New York Times über die Reichweiteneinbrüche bei X: https://www.nytimes.com/interactive/2025/04/23/business/elon-musk-x-suppression-laura-loomer.html ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Grüß dich, Lorenz 02:58 Regulierung der Tech-Giganten: Strafen für Apple und Meta 05:57 Meta vs FTC 27:13 Das Oversight Board von Meta 28:54 Threads und Werbung 35:04 Die Reichweitenkontrolle auf X 44:59 Teslas Gewinneinbruch und die Auswirkungen auf den Markt 53:03 Streit im Weißen Haus: Musk und Bessent 58:07 Eierlauf im Weißen Haus 01:01:10 Discords Börsengang

Wall Street mit Markus Koch
Einbrüche setzen sich fort | Wall Street über Tagestief

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 39:17


Zu Beginn der neuen Woche zeigten sich Börsianer weiterhin sehr nervös. Der Trump-Crash aus der vergangenen Woche setzte sich global fort. In Hongkong ging es um mehr als 13 Prozent nach unten, während der japanische Nikkei 225 knapp 8 Prozent an Wert verlor und auf ein 18-Monats-Tief fiel. Im deutschen Leitindex DAX lag das Minus zeitweise bei rund 10 Prozent. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Puppies and Crime
Folge 245 - Prison Break: Auf den Spuren des Russell Cox

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 92:45


Australien, 1949.Als der kleine Melville Peter Schnitzerling das Licht der Welt erblickt, ahnt noch niemand, dass er eines Tages- unter einem neuen Namen- Kriminalgeschichte schreiben wird.Nach einer Kindheit und Jugend in einigen von Australiens berüchtigtsten Jugendfürsorge-Einrichtungen, ändert Schnitzerling im Erwachsenenalter seinen Namen.Als Russell Cox macht er nun das Land unsicher und landet immer wieder hinter Gittern.Mit Mitte 20 landet Cox dann in Katingal, einem neuen Hochsicherheitsgefängnis, das von dem Autoren Mark Dapin als "Betongrab für die lebenden Toten" bezeichnet wird.Um nicht an der unmenschlichen Hölle von Katingal zu zerbrechen, beginnt Cox einen eigentlich unmöglichen Plan zu schmieden.In dieser Folge sprechen wir über das brutale System der Gewalt, das im 20. Jahrhundert in australischen Kinder-und Jugendfürsorge-Einrichtungen herrschte.Wir sprechen über spektakuläre Gefängnis-Aus-und Einbrüche, kreative Verteidigungsstrategien und einen Mann, der die australische Polizei mehr als ein Jahrzehnt an der Nase herumführte.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, (Sexualisierte) Gewalt (gg. Minderjährige), Missbrauchsskandal, Geiselnahme, SuizidSHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wall Street mit Markus Koch
Einbrüche in der US-Auto-Industrie erwartet | JP Morgan senkt Ziele

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 29:07


Die Wall Street tendiert vorbörslich etwas schwächer, mit den Aktien der Autohersteller besonders schwach. In Folge der 25% Zölle, die am 3. April in Kraft treten, wird der Sektor von JP Morgan deutlich abgestuft. Die HSBC senkt wiederum das Kursziel von Tesla auf nur noch $130. Die EU geht davon aus, dass Trump am kommenden Mittwoch 20% Zölle auf Importe aus der Region verhängen wird. Sollte dem so sein, werden Marktteilnehmer an der Wall Street auf die Reaktionen der Handelspartner warten. Die deutlich verfehlten Ziele bei dem Investmenthaus Jefferies zeigen zudem, dass auch das Investment Banking in den USA zunehmend unter der Politik der Trump-Administration leidet. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Regionaljournal Basel Baselland
Kanton Basel-Landschaft schreibt Gewinn von 157 Millionen Franken

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 24:57


Der Kanton Basel-Landschaft schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem unerwarteten Ertragsüberschuss von 157 Millionen Franken ab – trotz anfänglicher Prognosen eines Verlusts von 60 Millionen Franken. Die Baselbieter Linke übt scharfe Kritik an der Finanzplanung. Ausserdem: · mehr Cyberkriminalität und Zunahme bei Einbrüchen im Baselbiet · Fasnachtsunterricht: Regierung prüft Trommeln und Pfeifen als Schulfach in Basel-Stadt · Doppelspur-Ausbau im Laufental bringt grosse Einschränkungen mit sich

Regionaljournal Basel Baselland
Mehr Gewalt und Einbrüche: Straftaten nehmen auch in Basel zu

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 22:42


In der ganzen Schweiz gab es im 2024 mehr Straftaten als im Vorjahr. Das zeigt die nationale Kriminalitätsstatistik. Diese Zunahme ist auch in Basel zu beobachten. Hier gab es letztes Jahr rund 7 Prozent mehr Straftaten. Ausserdem: · Wechsel an der Spitze der MCH Gruppe: Nun brauche es frischen Wind, sagt der Verwaltungsrat. · Hitzewelle in Basler Schulzimmer: Lehrerverband und Kinderärztinnen fordern Massnahmen. · Baselbieter Politikerinnen fordern eine kantonale Notschlafstelle. Der Kanton ist da anderer Meinung.

Radio Giga
Red Dead Redemption 2: Alle Überfälle und Einbrüche

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025


Wer im Wilden Westen gut leben möchte, muss sich zu helfen wissen. So könnt ihr in Read Dead Redemption 2 euch eure treuen Pistolen schnappen und mit Überfällen, Einbrüchen und Gefährtenaktivitäten eure Portokasse aufstocken und auch eure Companions besser kennenlernen. In dieser Bilderstrecke zeigen wir euch alle möglichen Einbrüche, Überfälle und Co., damit ihr keine davon verpassen müsst.

Thema des Tages
Die gefährlichen neuen Tricks von Einbrecherbanden

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 19:02


Italien, Frankreich, Deutschland – und jetzt Österreich. Eine Serie an Einbrüchen hält derzeit Wien in Atem. Denn die Methode, mit der sich die Verbrecher Zugang verschaffen, ist unauffällig, leise – und hochgefährlich. In den letzten Monaten fanden in Wien mehr als 80 Einbrüche mit Salpetersäure statt. Die Polizei geht von einem internationalen Täternetzwerk aus. Andreas Danzer aus der STANDARD-Redaktion spricht im Podcast darüber, wie die Einbrechergruppe vorgeht und worauf Bewohnerinnen und Bewohner achten sollten. Und wir sprechen darüber, wie aus Kleinkriminellen zunehmend international vernetzte Organisationen werden. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

GameFeature
Kingdom Come: Deliverance 2 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 28:39


Kingdom Come Deliverance 2 liefert eine vollgepackte, realistische, große Open-World Mittelalterwelt mit Burgen und Dörfern, Wäldern und allerhand Leben, die wieder darauf wartet, erkundet zu werden. Wie klasse ist bitte, dass NPCs nicht nur einen geregelten Tagesablauf haben, sondern sich auch Dinge wie Einbrüche und Diebstähle merken können? Und das alles ohne große technische Probleme? Klar gibt es hin und wieder die typischen Open World Wehwehchen wo Charaktere mal komisch Laufen oder sich durchglitchen, dies passiert allerdings sehr selten und Gamebreaking-Bugs sind nicht aufgefallen. Die zahlreichen Nebenaufgaben neben der Hauptstory, die im Übrigen sehr tolle Geschichten mitbringen, geben uns mehr Informationen über die Welt und die Geschehnisse der beiden Parteien Sigismund und König Wenzel. Und so ziemlich alle Missionen können verschieden zu Ende gebracht werden, sei es durch reine Redekunst, Stealth oder direkte Konfrontation! Und dann gibt es noch Heinrich und Hans. Selten habe ich in einem Rollenspiel so eine grandiose freundschaftliche Beziehung gesehen wie bei den beiden. Generell ist das Spiel nicht nur voll mit einer gewissen Ernsthaftigkeit, sondern auch mit einem schrägen Humor, wo garantiert ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird! Fabelhaft! Wer Lust hat, in eine Welt ohne Fantasy, aber trotzdem mit einer tollen Geschichte und Charakteren einzutauchen, wird mit Kingdom Come: Deliverance 2 definitiv eines der besten Spiele des Jahres erleben!

Rundschau
100 Einbrüche pro Tag – Aufrüsten gegen Diebe

Rundschau

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 45:18


Schweizerinnen und Schweizer decken sich mit Bewegungsmeldern und Überwachungskameras ein. Eine Reportage zum Kampf gegen Einbrecher. Ausserdem: Bauern streiten um Windräder. Und: Der neue US-Präsident übernimmt. 100 Einbrüche pro Tag: Aufrüsten gegen Diebe Einen Einbruch im eigenen Haus vergisst man so schnell nicht wieder. In der Schweiz werden jährlich über 40'000 Einbrüche und Einbruchdiebstähle registriert, Tendenz steigend. Das hat zur Folge, dass Schweizerinnen und Schweizer aufrüsten. Sicherheitsfirmen sind hoch im Kurs, Heimsicherheitsgadgets gefragter denn je. Bauern und Windräder: Wer nicht einlenkt, wird enteignet Bei Tramelan im Berner Jura wehren sich lokale Bauern gegen eine geplante Windkraftanlage. Sie verweigern dem Stromkonzern BKW die Überleitungs- und Wegrechte. Nun will sich die BKW die Rechte mit Enteignungen beschaffen. Der Fall zeigt, warum es Windkraftprojekte in der Schweiz schwer haben. Bauer und SVP-Nationalrat Thomas Knutti kämpft im Parlament gegen Enteignungen für Windanlagen – und gegen Windräder. Im «Rundschau»-Interview erfahren die Zuschauenden, warum. Trump entfesselt: Stresstest für die Welt Donald Trump wird am 20. Januar 2025 wieder das Amt des US-Präsidenten übernehmen. Beobachterinnen und Beobachter erwarten, dass der Republikaner in seiner zweiten Amtszeit seine Agenda resoluter verfolgen wird. Die USA und Europa stehen vor einem Stresstest. Die «Rundschau» redet mit Trump-kritischen und Trump-freundlichen Experten.

Rundschau HD
100 Einbrüche pro Tag – Aufrüsten gegen Diebe

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 45:18


Schweizerinnen und Schweizer decken sich mit Bewegungsmeldern und Überwachungskameras ein. Eine Reportage zum Kampf gegen Einbrecher. Ausserdem: Bauern streiten um Windräder. Und: Der neue US-Präsident übernimmt. 100 Einbrüche pro Tag: Aufrüsten gegen Diebe Einen Einbruch im eigenen Haus vergisst man so schnell nicht wieder. In der Schweiz werden jährlich über 40'000 Einbrüche und Einbruchdiebstähle registriert, Tendenz steigend. Das hat zur Folge, dass Schweizerinnen und Schweizer aufrüsten. Sicherheitsfirmen sind hoch im Kurs, Heimsicherheitsgadgets gefragter denn je. Bauern und Windräder: Wer nicht einlenkt, wird enteignet Bei Tramelan im Berner Jura wehren sich lokale Bauern gegen eine geplante Windkraftanlage. Sie verweigern dem Stromkonzern BKW die Überleitungs- und Wegrechte. Nun will sich die BKW die Rechte mit Enteignungen beschaffen. Der Fall zeigt, warum es Windkraftprojekte in der Schweiz schwer haben. Bauer und SVP-Nationalrat Thomas Knutti kämpft im Parlament gegen Enteignungen für Windanlagen – und gegen Windräder. Im «Rundschau»-Interview erfahren die Zuschauenden, warum. Trump entfesselt: Stresstest für die Welt Donald Trump wird am 20. Januar 2025 wieder das Amt des US-Präsidenten übernehmen. Beobachterinnen und Beobachter erwarten, dass der Republikaner in seiner zweiten Amtszeit seine Agenda resoluter verfolgen wird. Die USA und Europa stehen vor einem Stresstest. Die «Rundschau» redet mit Trump-kritischen und Trump-freundlichen Experten.

Schwarze Akte - True Crime
#238 Sieben Jahre Horror - Das düstere Rätsel um Cindy J.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 62:59


Cindy lebt in ständiger Angst: Unheimliche Anrufe, Drohbriefe, Stalking, Vandalismus, Einbrüche und sogar körperliche Angriffe. In sieben langen Jahren meldet sie etwa 100 Vorfälle und die Polizei steht vor einem Rätsel. Doch eines Tages geschieht etwas, das den Fall endgültig ins Unfassbare zieht. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über psychische Gewalt, Mord, Suizid und Tierquälerei. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir diese Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Cindy: https://t1p.de/y2idf Foto von Cindy und Roy: https://t1p.de/1ihyu Droh-Notizen: https://t1p.de/tqfj8 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion & Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist nicht gelöst.

MÖRDERISCHE HEIMAT
Folge 56: Bernhard Kimmel – Biografie eines Gangsters (Rheinland-Pfalz Staffel)

MÖRDERISCHE HEIMAT

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 42:39


Zwischen 1957 und 1961 streift eine gefährliche Bande durch den Pfälzer Wald und die gesamte Region. Inspiriert durch amerikanische Gangsterfilme begehen sie Einbrüche, Raubüberfälle und Brandstiftungen - und selbst vor Mord machen sie nicht halt. Als die Verbrecherbande 1961 festgenommen wird, ist dies aber noch lange nicht das Ende der Gangsterkarriere ihres Anführers...

Das Feature - Deutschlandfunk
Tatort Kunst - die neuen Fälle - Trailer

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 1:25


Einbrüche in Museen, Bilder eines dubiosen Sammlers, verschollene Kafka-Manuskripte und 1945 gestohlene Werke, die auf einem anderen Kontinent auftauchen – in vier neuen Fällen schaut "Tatort Kunst" erneut hinter die glitzernde Fassade der Kunstwelt. Preger, Anne