Podcasts about der trafikant

  • 14PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der trafikant

Latest podcast episodes about der trafikant

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Der Trafikant - Robert Seethaler

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 6:53 Transcription Available


In dieser Rezension spreche ich über das Buch "Der Trafikant" von Robert Seethaler, das im österreichischen Wien des Jahres 1937 spielt. Die Geschichte folgt dem 17-jährigen Franz Hochel, der seine Heimat verlässt, um als Lehrling in einem Tabak- und Zeitungsgeschäft sein Glück zu finden. Dort trifft er den berühmten Sigmund Freud, was zu einer ungewöhnlichen Freundschaft führt. Als Franz sich in die Varieté-Tänzerin Anetzka verliebt, bittet er Freud um Rat, doch auch dieser kämpft mit eigenen Problemen. Meine persönliche Rezension zu "Der Trafikant" beginnt mit der Begeisterung für das Buch, initiiert durch einen Lesezirkel in Gießen. Die Handlung, die in Wien spielt, beleuchtet die wachsende Freundschaft zwischen Franz und Freud, während politische und gesellschaftliche Veränderungen die Atmosphäre in der Stadt belasten. Die Entwicklung der Charaktere, insbesondere die Beziehung von Franz zu seiner Mutter, fesselte mich zutiefst. Durch die detailgetreue Darstellung der Zeit um 1938 fühlte ich mich in die Geschichte hineingezogen. Der Roman bietet tiefe Einblicke in die Gedankenwelt der Figuren und zeigt ihre Reaktionen auf die sich verändernde Welt. Mit einfühlsamen Beschreibungen schafft Seethaler eine Atmosphäre, die mich als Leser tief berührte. Die Mischung aus politischem Geschehen und emotionaler Tiefe fesselte mich bis zum Schluss. "Der Trafikant" ist nicht nur ein Buch über die politischen Ereignisse jener Zeit, sondern auch eine Erzählung über Freundschaft, Liebe und Verlust. Abschließend empfehle ich "Der Trafikant" allen Lesern, die sich für historische Romane mit tiefer Charakterentwicklung interessieren. Die Schreibweise von Seethaler und die detaillierte Darstellung der Atmosphäre machen das Buch zu einer fesselnden Lektüre. Mit seinem Erscheinungsjahr 2013 und einem Preis von 14 Euro ist es ein Werk, das auch heute noch relevant ist und viele Leser ansprechen dürfte. Viel Vergnügen beim Eintauchen in die Welt von Franz, Freud und Anetzka wünscht Markus von literaturlounge.eu.

Theater, Leute! - aus der ältesten Stadt Deutschlands
"Der Trafikant" - Einführung in ein Stück von großer Aktualität

Theater, Leute! - aus der ältesten Stadt Deutschlands

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 3:35


Was ist eine Trafik und warum sollte man die Romanadaption von Robert Seethalers „Der Trafikant“ sehen? Dramaturgin Karen Schultze erklärt kurz und knapp alles Wichtige zur Inszenierung von Christina Gegenbauer.Der TrafikantSchauspiel von Robert SeethalerMit: Florian Voigt, Barbara Ullmann, Michael Hiller, Klaus-Michael Nix, Tamara Theisen, Paul Hess und Raphael Christoph GroschInszenierung: Christina GegenbauerMusikalische Leitung: Nikolaj EfendiAusstattung: Frank AlbertDramaturgie: Karen SchultzeRegieassistenz: Mathias Kremer

Anton Weyrothers Literaturpodcast
Opa Sigmund Freud | "Der Trafikant" von Robert Seethaler

Anton Weyrothers Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 22:25


In Robert Seethalers Roman "Der Trafikant" freundet sich der siebzehnjährige Franz mit dem einundachzigjährigen Sigmung Freud an und erlebt in Wien die Annektierung Österreichs durch die Nazis. Der Roman wurde oft für eine Leichtigkeit gelobt, die meiner Meinung nach viel mit dem zu tun hat, was er beim Erzählen weglässt. ⁠Dieser Beitrag als Blogpost⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Mein Youtube-Kanal⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Mein Instagram⁠

health terminal
#23: Felix Huber - mediX, Hausarztmodell, Geschichte und Zukunft

health terminal

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 41:46


Talk mit Felix Huber, praktizierender Hausarzt und Leiter und Mitbegründer von mediX, dem ersten Ärztenetzwerk der Schweiz. Felix Huber ist seit knapp 40 Jahren mit Leib und Seele Hausarzt und ein Pionier in der hausärztlich koordinierten medizinischen Versorgung. 1998 hat er die Gründung von mediX, dem ersten Praxisnetzwerk, angestossen und damit den Grundstein für das Hausarztmodell gelegt. 

Literatursenf
#83: Der Trafikant - Robert Seethalers Roman über das Erwachsenwerden

Literatursenf

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 39:10


Die Geschichte des jungen Franz, seiner Liebe zu Anezka und seiner Freundschaft mit Sigmund Freud im Wien der Dreißigerjahre. In der heutigen Folge sprechen wir über die sich 1937 dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse, das Erwachsenwerden des 17-jährigen Franz Huchel in dieser Zeit und seine Freundschaft zum weltbekannten Psychoanalytiker Sigmund Freud. Fan vom Literatursenf? Unsere Website: https://www.literatursenf.de/ (www.literatursenf.de) Folge uns auf https://www.instagram.com/literatursenf/ (Instagram)! Folge uns auf https://www.youtube.com/channel/UCBXVdl6w7sAUi0NK9nfxnGg (YouTube)! Folge uns auf https://www.facebook.com/literatursenf/ (Facebook)!

Superfly Selected
Superfly Interviews: Johannes Rhomberg - Der Trafikant

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 19:17


Diesmal hat Julia Manhardt einen Gast, dessen Stimme Superfly-Hörern bereits bekannt ist: Johannes Rhomberg. Er gestaltet für Superfly schon seit einigen Jahren Beiträge, kommt aber eigentlich aus der Schauspiel-Ecke. Und dort ist er derzeit auch im Stück "Der Trafikant" im Waldviertler Hoftheater zu sehen.

Literatur Radio Hörbahn
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über „Der Trafikant“ von Robert Seethaler

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 17:35


Wir schreiben das Jahr 1937 bzw. 1938. Den junge Franz Huchel aus dem Salzkammergut hat´s nach Wien verschlagen, als Lehrbub in die Trafik des Otto Trsnjek. Dort lernt er das Geschäft und auch die Liebe kennen (und an letzterer zu leiden lernt er auch) und er muss die Erfahrung machen, daß die Zeiten für solche wie den Otto Trsnjek, aber auch für ihn, nicht gut sind seit die Herren aus Berlin in Wien das Sagen haben…. Gerhard Luhofer stellt ihnen den Roman „Der Trafikant“ von Robert Seethaler vor, der 2012 im Züricher Verlag „Kein & Aber“ erschienen ist. … Sprecher ist Gerhard Luhofer

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast
Robert Seethalers Roman "Der Trafikant"

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 13:33


Der 17-jährige Franz Huchel geht nach Wien und beginnt eine Lehre als Verkäufer von Zeitungen und Tabakwaren, als Trafikant. Obwohl ihn die Stadt zunächst noch überfordert, gewöhnt sich der Landjunge schnell an die große Metropole und knüpft enge Bindungen zu seinem Ausbilder Otto Trsnjek und zu der schönen Böhmin Anezka. Sogar den großen Psychoanalytiker Sigmund Freud darf Franz bald zu seinen Bekannten zählen. Als jedoch Österreich 1938 an das Deutsche Reich angeschlossen wird und in Wien die Nationalsozialisten ihr Unwesen treiben, ändert sich Franz' Leben schlagartig. In seinem vierten Roman "Der Trafikant" erzählt der österreichische Autor Robert Seethaler mit großer Leichtigkeit vom Erwachsenwerden in unsicheren Zeiten. Wie ihm das gelingt, erfahrt ihr in dieser Folge. Shownotes und Links: Robert Seethaler bei "Kein & Aber" Robert Seethalers Roman "Der Trafikant" bei "Kein & Aber" "Auf ein Buch!" zu Robert Seethalers Roman "Der letzte Satz"

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Jetzt im MP3-Format: Robert Seethaler liest "Der Trafikant" - Hörprobe

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020


Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt und in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er bei Professor Freud Rat. ACHTUNG, NEUE ISBN: 978-3-86484-670-0

Take Two
Take Two: “The Tobacconist” (R)

Take Two

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 2:00


The well known novel by Austrian writer Robert Seethaler provides the basis for the pre-WWII drama, “The Tobacconist” (Der Trafikant ). The film version is directed by Nikolaus Leytner and features one of the final performances from the late Swiss actor Bruno Ganz (“The Manchurian Candidate.”) Russ says, “I suspect that the book wasn’t as […] The post Take Two: “The Tobacconist” (R) appeared first on KKFI.

Auf den Tag genau
Der Kioskmann

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 5:32


Der Trafikant als Seismograph historischer Entwicklungen ist uns spätestens seit Robert Seethalers gleichnamigem Roman von 2012 bekannt. In einem kurzen Text der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 13.6.1920 wird der Kioskmann allerdings noch radikaler als Existenzberechtigung des Menschen überhaupt beschrieben. „Seinetwegen sind und vergehen wir.“ Es liest Frank Riede.

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Marcos hat sich „einfach so“ in die deutsche Sprache verliebt, so sehr, dass er sie auch unterrichtet. Besonders mag er Komposita wie „Rhabarbermarmelade“. Deutsche im Ausland erkennt er sofort an ihrem Markenzeichen.Name: Marcos Land: Brasilien Geburtsjahr: 1980 Beruf: Deutschlehrer an einer deutschen Schule in São Paulo Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Komposita. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich mich – einfach so – in die Sprache verliebt habe. 2017 habe ich mich fortgebildet und war für ein Jahr über dasWeiterbildungsprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte in Deutschland. Das ist typisch deutsch für mich: Pünktlichkeit, Ordentlichkeit – und Socken in Sandalen. Daran erkennt man einen Deutschen im Ausland sofort. Meine Lieblingsstadt in Deutschland: Berlin, eine multikulturelle und vielfältige Stadt. Das gefällt mir sehr. Mein deutsches Lieblingsessen: Schweinshaxen. Megalecker! Mein deutsches Lieblingswort: „Rhabarbermarmelade“. Es klingt einfach lustig. Mein deutsches Lieblingsbuch: „Der Trafikant“ von Robert Seethaler, ein Roman über Liebe, Freundschaft und Geschichte. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: „Werther: Goethes großes Liebesgeschichte neu erzählt“ aus dem Hueber Verlag. Wieder geht es um Liebe! Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Artikel und der Kasus. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrer: Wenn schon kleine Kinder in der Lage sind, ganze Sätze auf Deutsch zu formulieren.

Frontispiz - Der Literaturpodcast
Der Frontispiz Adventskalender - 2. Dezember

Frontispiz - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 4:01


Mit 24 mehr oder weniger kleinen Sonderfolgen wollen wir euch die Zeit bis zum Heiligabend etwas verkürzen. ________________________ Social Media Kanäle von Frontispiz: Podigee: https://frontispiz.podigee.io/ Twitter: https://twitter.com/Frontispizpcast Instagram: https://www.instagram.com/frontispizpodcast/?hl=de

Bruttofilmlandsprodukt
Der Trafikant (2018) - Ep. 67

Bruttofilmlandsprodukt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 52:17


Das Buch zählt nicht. Birgit und Hari haben es eh nicht gelesen, sinnfreie Vergleiche findet ihr also woanders. Sehr wohl diskutieren wir die Laufzeit, die Figuren und die, die sie darstellen, und den österreichischen Freud-Fetisch. Bis Minute 7:30 spoilerfrei! Alle Infos zur Episode https://bruttofilmlandsprodukt.net/podcast-67-der-trafikant/

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Robert Seethaler liest "Der Trafikant" Autorenlesung - Hörprobe

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Oct 31, 2014


Die Geschichte von Franz, Freud und Anezka im Wien der 30er-Jahre Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt und in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er bei Professor Freud Rat.