Podcasts about kmk

  • 60PODCASTS
  • 85EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 6, 2025LATEST
kmk

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kmk

Latest podcast episodes about kmk

The Eric Zane Show Podcast
EZSP 1520 - Act 1 - The Jury Deliberates

The Eric Zane Show Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 40:16


Note: "Act 2" will be a separate published audio podcast.*Check out EZ's morning radio show "The InZane Asylum Q100 Michigan with Eric Zane" Click here*Get a FREE 7 day trial to Patreon to "try it out."*Watch the show live, daily at 8AM EST on Twitch! Please click here to follow the page.Email the show on the Shoreliners Striping inbox: eric@ericzaneshow.comTopics:*Rough start today for EZ as dog issues again dominate.*EZ audience member Matt Kuipers always has horrible requests for EZ's radio show.*EZ's nemesis, "KMK" tries to make a point on the Schurr trial.*Bob Seger is 80!Sponsors:Berlin Raceway, Impact Power Sports,, Frank Fuss/ My Policy Shop Insurance, The Mario Flores Lakeshore Team of VanDyk Mortgage, Shoreliners Striping, Blue Frost IT,Interested in advertising? Email eric@ericzaneshow.comContact: Shoreliners Striping inbox eric@ericzaneshow.comDiscord LinkEZSP TikTokSubscribe to my YouTube channelHire me on Cameo!Tshirts available herePlease subscribe, rate & write a review on Apple Podcastspatreon.com/ericzaneInstagram: ericzaneshowTwitterSupport this podcast at — https://redcircle.com/the-eric-zane-show-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Mainstreet Halifax \x96 CBC Radio
The Mik'mawitasik: Mi'kmaw Made trademark has officially launched

Mainstreet Halifax \x96 CBC Radio

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 15:21


Shannon Monk the cultural tourism manager for Kwilmu'kw Maw-klusuaqn (KMK) and Heather Stevens, a maker with the Mik'mawitasik trademark and the manager at the Millbrook Cultural and Heritage Centre, tell Alex Guye all about it.

The Sunday Roast
S9 Ep59: Sunday Roast featuring Daniel Gee from Priority Intelligence and Jonathan Bixby, Executive Director at Tiger Royalties & Investments #PR1 #TIR #ZEN #KMK #GLR #BZT #FUM #MET1 #ARCM #GMET #CGNR #AFP #EML #BKY

The Sunday Roast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 83:00


This week on The Sunday Roast, Phil Carroll, Kevin Hornsby, and Charles Archer break down the latest market moves and trends in the small-cap space. They welcome Daniel Gee from Priority Intelligence to discuss the AI shake-up following DeepSeek and Alibaba's latest breakthroughs, as well as Priority's new partnership with Funding Circle. Also joining the show is Jonathan Bixby, newly appointed Executive Director at Tiger Royalties & Investments, to discuss Tiger's strategic pivot into the tech sector with the acquisition of Bixby Technology Inc. The team also covers the top movers and shakers in the small-cap market, exploring standout performances from Zenith Energy and Kromek, as well as key failures. To round things off, they review this week's must-watch TV, including American Primeval and Out There. 00:00 - 00:10:19 Weekly News Roundup  00:10:19 #PR1 Interview 00:34:45 #TIR Interview  00:59:05 #ZEN     01:02:52 #KMK   01:06:24 #FUM  01:06:49 #MET1  01:10:04 #CGNR  01:11:15 #CMET  01:12:35 #GGP  01:12:53 #GMET  01:14:03 #BZT  01:17:45 #AFP  01:18:27 #ARCM  01:20:21  TV recommendations Disclaimer & Declaration of Interest This podcast may contain paid promotions, including but not limited to sponsorships, endorsements, or affiliate partnerships. The information, investment views, and recommendations provided are for general informational purposes only and should not be construed as a solicitation to buy or sell any financial products related to the companies discussed. Any opinions or comments are made to the best of the knowledge and belief of the commentators; however, no responsibility is accepted for actions based on such opinions or comments. The commentators may or may not hold investments in the companies under discussion. Listeners are encouraged to perform their own research and consult with a licensed professional before making any financial decisions based on the content of this podcast. 

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
Wenn KMK und SWK für die Zukunft prompten mit Isabelle Sieh & Udo Michallik

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 51:05


In dieser besonderen Folge von Kreide.KI.Klartext begrüßen Dr. Dina Knodel und Gert Mengel zwei hochkarätige Gäste: • Dr. Isabelle Sieh, Leiterin der Geschäftsstelle der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), und • Udo Michalik, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK). Gemeinsam diskutieren wir über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen. Von neuen Prüfungsformaten über die Förderung einer Fehlerkultur bis hin zu internationalen Vergleichen werfen unsere Gäste spannende Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen. Themen der Folge: • Einleitung: Persönliche Perspektiven auf den Einsatz von KI im Alltag. • Bildungsföderalismus als Chance für Vielfalt und Innovation in Deutschland. • Unterschiede und Synergien zwischen den Empfehlungen der SWK und der KMK. • KI in der Praxis: Wie können Lehrkräfte sicher und effizient eingebunden werden? • Die Zukunft der Prüfungen: Wie verändert KI unsere Lern- und Bewertungsmethoden? • Internationale Einblicke: Was können wir von Kanada, Asien und Afrika lernen? • Ausblick: Die Bedeutung von Medienkompetenz und der Aufbau einer epistemischen Landkarte. Highlight-Zitate: • “Wir lernen alle auf einer gemeinsamen Reise. Es braucht Mut und eine starke Fehlerkultur.” – Dr. Isabelle Sieh • “Wir dürfen KI nicht so laufen lassen wie Smartphones. Jetzt ist der Moment, regulatorisch und didaktisch zu handeln.” – Udo Michalik • “Die Schule muss Kindern eine epistemische Landkarte mitgeben, um mit KI und Wissen sinnvoll umzugehen.” – Dr. Isabelle Sieh Mitwirkende: • Dr. Dina Knodel • Gert Mengel • Dr. Isabelle Sieh (SWK) • Udo Michalik (KMK) Weiterführende Links: • SWK: Empfehlungen zur Nutzung von KI im Bildungswesen • KMK: Handlungsempfehlungen zu KI und Prüfungen • Weitere Folgen von Kreide.KI.Klartext In dieser besonderen Folge von Kreide.KI.Klartext begrüßen Dr. Dina Knodel und Gert Mengel zwei hochkarätige Gäste: Dr. Isabelle Sieh, Leiterin der Geschäftsstelle der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), und Udo Michalik, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK). Gemeinsam diskutieren wir über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen. Von neuen Prüfungsformaten über die Förderung einer Fehlerkultur bis hin zu internationalen Vergleichen werfen unsere Gäste spannende Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen. Themen der Folge: • Einleitung: Persönliche Perspektiven auf den Einsatz von KI im Alltag. • Bildungsföderalismus als Chance für Vielfalt und Innovation in Deutschland. • Unterschiede und Synergien zwischen den Empfehlungen der SWK und der KMK. • KI in der Praxis: Wie können Lehrkräfte sicher und effizient eingebunden werden? • Die Zukunft der Prüfungen: Wie verändert KI unsere Lern- und Bewertungsmethoden? Highlight-Zitate: “Wir lernen alle auf einer gemeinsamen Reise. Es braucht Mut und eine starke Fehlerkultur.” – Dr. Isabelle Sieh “Wir dürfen KI nicht so laufen lassen wie Smartphones. Jetzt ist der Moment, regulatorisch und didaktisch zu handeln.” – Udo Michalik Weiterführende Links: • SWK: Empfehlungen zur Nutzung von KI im Bildungswesen • KMK: Handlungsempfehlungen zu KI und Prüfungen • Weitere Folgen von Kreide.KI.Klartext

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Das will die AfD in Wissenschaft und Bildung ändern

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 6:13


Sollte die AfD ein Bildungsministerium besetzen können, dürfte das Einfluss haben auf wichtige Entscheidungen, etwa in der Konferenz der Kultusminister*innen KMK. Die AFD lehnt etwa Inklusion an Schule in ihrer jetzigen Form ab. Was will die Partei erreichen? Christine Langer im Gespräch mit Anja Braun, SWR Wissenschaft

Juggalo Rewind
We Belong (S06E12)

Juggalo Rewind

Play Episode Listen Later May 16, 2024 64:52


This week, join Peter and Chris as they deep dive into the twelfth track on the Wraith's exhibit of Shangri-La - "We Belong." Sit back and listen as they dissect the lyrics and content of the song, discuss the recent Draft of First Deck songs, talk about ICP playing festivals and tackle important topics like the acoustic version of this track. They also talk about the KMK remix, and listen to some of your voicemails!      The LinkTree can be found at https://linktr.ee/juggalorwd. Otherwise here are all of the important links -  Twitter/X: @JuggaloRWD  IG: @JuggaloRWD  Facebook: @JuggaloRWD  TikTok: @JuggaloRWD  Threads: @JuggaloRWD  The website is www.JuggaloRewind.com.  Join the ICPWWE Discord and talk to other listeners and podcast hosts about juggalo nonsense.  Email at juggalorwd@gmail.com or call or text at (810) 666-1570.      Additional music provided by Steve O of the IRTD. Voiceover work provided by Christmas. Instrumentals borrowed this season from Clownstrumentals. The Rewind is forever powered by the 20x20 Apparel and is a part of the UPC (Underground Podcast Community).   All music played is owned by the respective publishers and copywrite holders and is reproduced for review purposes only under fair use. #ForTheJuggaloCulture  #RewindFitness  #ItsOKNotToBeOK  #WraithRewind

The Roach Koach Podcast
Episode 401: Who's Tweeting "Matt explains tattoos"

The Roach Koach Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024


This week on the Roach Koach Podcast, Matt and Lorin continue the celebration of 400 episodes by reading feedback from the Roach Riders and Indigo Angels during this special Who's Tweeting episode. Topics include:-Listeners favorite show moments-KMK announcement-“STONE SOUR WHEN”-Generation Swine?-Who's Festing with Cold-“I miss the taste of your skin”-Emmure vs Australia-Matt explains tattoos-Who is Alphawolf?-And Vandals Can't Handles Part II: The Rise of the RoachTake a listen!Exclusive episodes and more on the Roach Koach Patreon. New episodes of the Pact every month. Subscribe today! Rate and review Roach Koach on iTunes! We'd appreciate it! Questions about the show? Have album recommendations? Just want to say hi? We'd love to hear from you! Contact the show @RoachKoach on Twitter, Roach Koach on Facebook , Roach Koach on Instagram, or send an email to RoachKoachPodcast at Gmail. Follow the show on Youtube and TikTok!

Cape Breton's Information Morning from CBC Radio Nova Scotia (Highlights)
Ensuring authenticity in Mi'kmaw cultural tourism

Cape Breton's Information Morning from CBC Radio Nova Scotia (Highlights)

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 10:05


The Mi'kmaq Rights Initiative, or KMK, is leading a project to make sure Mi'kmaw tourism offerings are being Mi'kmaw lead.

The Eric Zane Show Podcast
EZSP 1157 - The Truth is Revealed!!!!!

The Eric Zane Show Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 121:10


*Get a FREE 7 day trial to Patreon to "try it out.""Check out my 4 "clip shows" on Patreon! Sign up here to access "Who Are These Zanes? Who Are These Free Beers? Who Are These Justins? and Who Are These Ottawa County Fascists?" Plus, get access to 11 weekly bonus episodes, including "The Ben and Eric Patreon Podcast."*Watch the show live, daily at 8AM EST on Twitch! Please click here to follow the page.Email the show on the Shoreliners Striping inbox: eric@ericzaneshow.comTopics:*My Lions are ranked third in the whole NFL. *Hospital in Gaza blown up. Palestinians blame Israel. The Jews blame another terror group. Joe Biden blames, "the other team."*Local asshole going to prison for January 6 nonsense.*Local twat, KMK, goes HAM on breast cancer screening.*EZ health update.*Dear Meathead*Amanda strangely reveals private info about Kenney and things get HOT!!!!*Psyco Trump donor kills self after trying to kill wife.*A discussion about why it's OK for black people to say the N word.*Asshole of the Day BTYB TC PaintballSponsors:Frank Fuss/ My Policy Shop Insurance, TC Paintball, Ervine's Auto Repair Grand Rapids Hybrid and EV, A&E Heating and Cooling, The Mario Flores Lakeshore Team of VanDyk Mortgage, Shoreliners Striping, Interested in advertising? Email eric@ericzaneshow.com and let me design a marketing plan for you.Contact: Shoreliners Striping inbox eric@ericzaneshow.comDiscord LinkEZSP TikTokSubscribe to my YouTube channelHire me on Cameo!Tshirts available herePlease subscribe, rate & write a review on Apple Podcastspatreon.com/ericzaneInstagram: ericzaneshowTwitterOur Sponsors:* Check out Factor 75 and use my code zane50 for a great deal: https://www.factor75.com/Support this podcast at — https://redcircle.com/the-eric-zane-show-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

The Eric Zane Show Podcast
EZSP 1091 - Jonah Hill is criminally insecure

The Eric Zane Show Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 119:31


*Get a FREE 7 day trial to Patreon to "try it out.""Who Are These Free Beers?" is on Patreon! Sign up here to access the show! Plus, get access to 11 weekly bonus episodes, including "The Ben and Eric Patreon Podcast" and "Who Are These Zanes?"HelloFresh! is a key sponsor of the EZSP. You must try this. OMG...eat like a king! Your family will love you! Go to HelloFresh dot com slash zane16 and use code zane16 for 16 free meals plus free shipping! Do it!*Watch the show live, daily at 8AM EST on Twitch! Please click here to follow the page.Email the show on the Shoreliners Striping inbox: eric@ericzaneshow.comTopics:*Rick from TC Paintball is better at medicine than my doctor.*Darla playing "hide and go seek" with EZ*"Who Are These Free Beers?" preview*Jonah Hill's ex, Sarah Brady proves what everybody knew...he's an asshole.*Dear Meathead brought to you by nobody because KMK found a "free market solution."*Biden continues to try to eliminate student loan debt so that college losers won't have to pay their bills.*Asshole of the Day BTYB TC PaintballSponsors:TC Paintball, Johnson Carpet One Floor and Home Discount Outlet, Ervine's Auto Repair Grand Rapids Hybrid and EV, Berlin Raceway, A&E Heating and Cooling, The Mario Flores Lakeshore Team of VanDyk Mortgage, Shoreliners Striping, Serra Honda GrandvilleInterested in advertising? Email eric@ericzaneshow.com and let me design a marketing plan for you.Contact: Shoreliners Striping inbox eric@ericzaneshow.comDiscord LinkEZSP TikTokSubscribe to my YouTube channelHire me on Cameo!Tshirts available herePlease subscribe, rate & write a review on Apple Podcastspatreon.com/ericzaneInstagram: ericzaneshowTwitterOur Sponsors:* Check out Factor 75 and use my code zane50 for a great deal: https://www.factor75.com/Support this podcast at — https://redcircle.com/the-eric-zane-show-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

P N G
#Nyigonz x PodSkuy Eps 2: Trash/Treasure: Revealing the Value Environmental Concern&Waste Management

P N G

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 23:13


Nyimak Algonz dan PodSkuy merupakan podcast kolaborasi antara divisi Hubungan Masyarakat dan divisi Pelayanan Masyarakat dari KMK St. Algonz UNAIR, dimana kita akan membahas isu-isu terkait dengan kesehatan dan lingkungan yang terjadi di Indonesia. Nyimak Algonz x Podskuy dikemas dalam bentuk podcast dan dipublikasikan melalui Spotify dan Youtube KMK Algonz. Di episode kedua ini, kita akan membahas tentang pentingnya melestarikan bumi yang bebas dari sampah, polusi, dan gangguan destruktif lainnya. Pembahasan ini juga didukung oleh topik “AIA Lingkungan”, salah satu program kerja KMK. Untuk lebih jelasnya, yuk simak podcast Nyigonz x Podskuy di atas!

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#36 Lobbyarbeit für Bildung – mit Schauspieler Hendrik Duryn

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 60:20


Schule Backstage! mit Schauspieler und Autor Hendrik Duryn über die fehlende Lobbyarbeit für Bildung und sein Buch „Sie sind doch der Lehrer oder?“ ______________ RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ „Der Lehrer“ war die Rolle für den Schauspieler Hendrik Duryn, die sich bei den Zuschauern eingebrannt hat. Seitdem setzt er sich in vielen Bereichen für eine Lobby für Bildung und arbeitet bei vielen pädagogischen Projekten mit. In dieser Folge sprechen wir nicht nur über seine Biografie, die er geschrieben hat. Wir streiten über das Bildungssystem und die Ideen der KMK zur Bekämpfung des Lehermangels. Dabei diskutieren wir über Leistungsdruck, Teilzeitlehrkräfte, Inklusion und den Umgang mit Mobbing. In einem Rollenspiel als Bildungsminister und -referent versuchen wir fiktional das Bildungssystem zu verändern und zu revolutionieren. Nicht immer sind wir einer Meinung, aber wir „streiten“ uns kultiviert und diskutieren. In ein paar Punkten sind wir uns dann wieder einig: Wenn es um die Fehlerkultur und um die Life-Balance geht. Links zu Hendrik Duryn: www.instagram.com/hendrik_alexander_duryn www.hendriksbuch.de Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de

Zwei Lehrer - Ein Thema
#111 - Mehr Stunden, mehr Kinder, mehr Yoga?!

Zwei Lehrer - Ein Thema

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 35:00


Zurück aus den Ferien sprechen wir heute über die Ideen der KMK bzgl. des akuten Lehrkräftemangels.

Lehrersprechtag
#128 Jeder Abend ist Ärzte-Abend

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 74:20


Komm, lassen wir direkt die Katze aus dem Sack. Alex hat einen neuen Podcast. Der heißt "Nicht die Mama" und behandelt sein Leben als Vollzeit-Daddy. Hört gerne mal rein. Gibt's natürlich überall, wo's Podcasts gibt und auf www.nichtdiemama-podcast.de. Martin ist schon Fanboy! Aber nun zurück zu Lehrersprechtag: Martin erklärt, warum sein Sohn ein kleiner Pascha ist und warum die KMK den Knall nicht gehört hat. Alex erzählt warum ein Schüler in Bayern wegen Odel sein Abitur doch noch bekommt. Ebenso kondolieren die Studienräte der Borg-Queen Annie Wersching. Womit fahren eigentlich Autos? Diese Frage wird im Klopper der Woche beantwortet. Und dann dürfen Martin und Alex mal wieder die warme Decke der Nostalgie über sich legen, denn es geht in der mündlichen Prüfung wie schon in Folge 90 um die Hits von vor 20 Jahren, also aus dem Jahr 2003. Wie auch beim letzten Mal muss Martin entscheiden zwischen Hip Hop und Rock. Welche Songs Alex mitgebracht hat und was für Erinnerungen die Studienräte mit den Songs verbinden, das hört am besten selbst. Einer der Songtexte wird auch am Ende von Alex als Gedicht vorgetragen. Am Ende gibt es eine Hausaufgabe mit einem Kammerspiel über 8 hasserfüllte Gestalten. Viel Spaß mit dieser Folge und mit "Nicht die Mama"! P.S.: In der nächsten Woche wird es eine Sonderfolge geben. Die Studienräte sind zu Gast bei Marc Hofmann und Klaus Bieler in ihrem Podcast Pop und Pubertät. Das muntere Schnacken über Musik geht also weiter.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
GEW zum Lehrermangel: „Sanktionen sind die falschen Schritte“

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 7:35


Die bei der KMK angesiedelte Ständige Wissenschaftliche Kommission empfiehlt gegen den Lehrermangel, ältere Lehrkräfte aus dem Ruhestand zurückzugewinnen, größere Klassen zu bilden und weniger Teilzeitmöglichkeiten einzuräumen. Die Gewerkschaft GEW nimmt Stellung. Ralf Caspary im Gespräch mit dem stellvertretenden baden-württembergischen GEW-Landesvorsitzenden David Warneck

School must go on
“There is no huge support from the governments” – about Optima School with Yuriy Balkin

School must go on

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 33:46


(The English interview starts at 3:10) According to current statistics, each German high school has enrolled between 10 and 30 Ukrainian students. Many principals have done this without additional staff and have often exceeded the maximum class sizes allowed by law. This raises the question of how well or poorly Ukrainian students are able to follow the lessons when they speak little German and are forced by German school law to be present in the German school. At the beginning of the war and the wave of refugees, Optima School tried to offer supplementary lessons for Ukrainian students. With live lessons and on-demand learning content in Ukrainian. In the morning, Ukrainian children could have learned at the German school and in the afternoon, they could have consolidated content in their own language or learned Ukraine-specific topics such as history, geography and social studies. Unfortunately, there was no longer much talk about the Optima School in Germany, which Stephan took as the occasion to talk to Yuriy Balkin. Yuriy is Chief Strategy Officer of Optima Education Group which operates Optima School, the first and the largest Ukrainian K-12 distance learning school. – No state funding in Germany – As Yuriy explains in this episode of “School must go on” Optima has been running reliably for years and is easily scalable. Optima School is in the same situation as many EdTechs in the education sector: There is no state funding, because stakeholders such as the ministry of education do not want to support "for-profit" companies, even in times of acute crisis. This is also how the documentation of the rejection of cooperation between KMK and Optima can be read: No interest in cooperating with companies with the excuse that it is not that easy to procure. Instead, the SAP Foundation and the Bosch Foundation stepped in and helped more than 100,000 Ukrainian students gain access to the Optima platform at short notice. Yuri Balkin also talks about the background and concept of Optima School and how they are currently trying to continue to provide education to as many Ukrainian children as possible, regardless of location, economic circumstances, and government support.

Closer Conversations™
Kevin Kochiss

Closer Conversations™

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 26:46


On this episode of Closer Conversations, we are joined by the one and only, Kevin Kochiss. Kevin is a multi-faceted entrepreneur with strong ties to the fitness community. Kevin is the founder and owner of KMK Training as well as Revive by KMK. In this episode, you will hear about his start at such a young age, the sacrifices he had to make, as well his highlights so far and some things he wish he could do over, but most importantly, Kevin shares with us what is next for him!

BFFs with Dave Portnoy, Josh Richards, and Brianna Chickenfry
LIVVY DUNNE SHOCKED BY LIVE DM REVEAL — BFFs EP. 89 WITH ANDREW SCHULZ

BFFs with Dave Portnoy, Josh Richards, and Brianna Chickenfry

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 82:57


We start the pod off joined by Andrew Schulz, who has a new comedy special that he bought off a streamer himself to keep the jokes uncensored. We then get into headlines with Andrew including Tristan Thompson and Khloe Kardashian having another baby, JLo and Ben Affleck tying the knot, Elon Musk's dad having a child with his step daughter, Sevryn moving on from Mads, Sabrina Carptenter releasing a clap back album to Olivia Rodrigo's driver's license, Kylie Jenner getting cancelled over 3 minute private jet rides, Addison Rae's dad commenting on her mom's Tik Toks, Addison getting her own Barbie doll, Dana White giving Nelk $250k for their birthday, Bryce Hall issuing his terms for the Tayler Holder fight, EmRata divorcing her cheating husband, and Lebron dominating the Drew League. We then are joined by Livvy Dunne to figure out if there is a hint of romance between her and Josh after he tried to buy her bath water, her current NIL deals, her time at Coachella, and whether or not she has become an LA girl. We then accidentally reveal DMs that Livvy did not know we had in the most vicious (but accidental) ambush in the history of the show. We finish with a game of FMK turned KMK with some familiar friends, Tik Tokkers, and exes. Support our sponsors! Gametime: Download the Gametime app at https://barstool.link/GametimeApp and redeem code BFF for $20 off your first purchase (terms apply). Takis: Find Takis on Amazon Today and "Face the Intensity" Betterhelp: Go to BetterHelp.com/BFF for 10% off your first month Beis : Go to https://barstool.link/BeisBFF for 15% off your first purchase

Ecoute ! Il y a un éléphant dans le jardin / Aligre FM 93.1
"J'ai oublié comment ça s'appelle", poèmes de Daniil Harms traduits du russe et illustrés par Gérald Auclin (The Hoochie Coochie)

Ecoute ! Il y a un éléphant dans le jardin / Aligre FM 93.1

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 83:48


Au programme de l'émission du 15 juin : avec Gérald Auclin, traducteur et illustrateur, pour son album J'ai oublié comment ça s'appelle, qui réunit des poèmes et histoires de l'auteur russe Daniil Harms ; et avec Véronique Pény, de la compagnie KMK, pour le spectacle Ravie. Nouveauté discographique - chronique de Véronique Soulé – c'est  au début Chorale intergalactique de Belleroche – livre-CD, Centre des musiques traditionnelles Rhône Alpes. Le CD réunit 16 chansons en 11 langues différentes, collectées autour de Villefranche-sur-Saône et interprétées par les enfants d'une école primaire et de conservatoire, tandis que livre, outre les paroles des chansons, illustrées par les enfants, propose textes et témoignages sur ce projet ambitieux. Livres - interview de Gérald Auclin – c'est vers 10 mn Daniil Harms, membre de des Avant-gardes littéraires russes des années 1920, a publié de nombreux courts textes dans des revues enfantines, qu'on ne connaissait pas encore en France ou à peine. Voici ce méfait corrigé !  Gérald Auclin, fin connaisseur de l'œuvre de Daniil Harms, a traduit et illustré en papiers découpés 18 de ses poèmes et histoires facétieuses, drôles, voire absurdes dans l'album J'ai oublié comment ça s'appelle, paru le mois dernier aux éditions The Hoochie Coochie. Avec Gérald Auclin, nous revenons sur l'œuvre et l'écriture de Daniil Harms, sur les questions soulevées par la traduction, sur la composition de l'album et ses illustrations très joyeuses. Spectacle - interview de Véronique Pény – c'est vers 55 mn Ravie, de Sandrine Roche (Théâtrales jeunesse), revisite avec finesse et humour La Chèvre de monsieur Seguin (mais sans sa morale !). Mis en scène par la compagnie KMK, ce spectacle propose une expérience de théâtre immersif et radiophonique qui offre encore une autre vision de cette histoire d'émancipation féminine. Véronique Pény, directrice artistique de la compagnie KMK et metteuse en scène, le présente. Programmé par la Coopérative de rue et de cirque, dans le cadre de Balades 2022 de spectacles gratuits dans l'espace public, Ravie est à voir les 22 et 23 juin aux Jardins des Grands Moulins (Paris, 13). Site de la coopérative de rue et de cirque : www.2r2c.coop/2r2cms/programmation-section/ravie-cie-kmk Grands livres pour petites personnes - chronique de Elsa Gounot - c'est vers 75 mn Exceptionnellement, c'est une rediffusion (du 2 février dernier) - Détective Rollmops, Renaud Farace et Olivier Philipponneau, coédition The Hoochie Coochie / 3oeil, 2021 "Voilà onze enquêtes successives, menées dans un monde imaginaire mais assez quotidien par certains aspects, par un petit personnage ressemblant à un gentil monstre doté de trois yeux. Les récits, plus ou moins longs, voient la résolution de l'enquête se faire avec le concours du lecteur grâce à différents jeux ou manipulations du livre suggérés par les auteurs." Lecture - par Lionel Chenail - c'est vers 80 mn  - Rebelles, un peu, de Claire Castillon  - L'Olivier, 2017 On a écouté - Alaiki mini salam / Xhamadani Vija Vija – Chorale intergalactique de Belleroche – livre-CD ? Centre des musiques traditionnelles Rhône Alpes, 2021 - Ptitsa - Auktsyon - Le vol arrêté – Vladimir Vissotski – Le vol arrêté – Le Chant du monde, 1981 ------------------------------------------- N'hésitez pas à nous envoyer vos informations (ou juste un petit message, ça fait toujours plaisir !) à elephant@aligrefm.org  

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Ihre Schulen sind geschlossen oder zerstört, ihre Familien zerrissen: Zehntausende ukrainische Kinder sind nach Deutschland geflüchtet, meist mit ihrer Mutter.   Die deutschen Kultusministerien wollen sie möglichst schnell integrieren und setzen auf Deutschunterricht in Willkommensklassen. Doch von ukrainischer Seite gibt es Vorbehalte: Ohne den Stoff aus der Heimat sei die »nationale Identität« gefährdet, was dem Aggressor Putin in die Hände spiele. Ohnehin habe die Ukraine eine funktionierende Online-Lernplattform entwickelt.  Was ist das Richtige für die geflüchteten Kinder? Und wie sollen es die von Corona geschüttelten deutschen Schulen schaffen, Zehntausende aufzunehmen? Darüber sprechen wir im Stimmenfang-Podcast mit einem Schulleiter und einer Lehrerin. Außerdem hören wir, wie ein improvisiertes Unterrichtsformat den Übergang erleichtern soll. Und was die ukrainische Generalkonsulin vom deutschen Geschichtsunterricht hält.  Sie haben Feedback zur Sendung oder wollen ein Thema vorschlagen? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Podcast »Acht Milliarden«:  https://www.spiegel.de/ausland/putin-und-die-ukraine-die-blackbox-des-krieges-podcast-acht-milliarden-a-34006150-2461-4331-8516-12d0f4e4935a   Quellen dieser Sendung:    Stark-Watzinger für »Willkommensklassen« nach dem Vorbild von 2015  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gefluechtete-aus-der-ukraine-bettina-stark-watzinger-fuer-willkommensklassen-a-ca02084b-cc0b-4952-8034-fb1b801c2b84    Sollen ukrainische Kinder ins deutsche Schulsystem integriert werden?  https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildungsministerin-bettina-stark-watzinger-will-ukrainische-kinder-in-deutsches-schulsystem-integrieren-a-296601a0-dfe6-45a5-9199-652e45e6cf73    Bildungsforscher sprechen sich gegen Willkommensklassen für ukrainische Grundschüler aus  https://www.spiegel.de/panorama/bildung/ukraine-kmk-experten-sprechen-sich-gegen-willkommensklassen-fuer-ukrainische-grundschueler-aus-a-74a5e903-0f91-450a-8a5e-be9ff80b26a6    Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz  https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2022/SWK-Stellungnahme_Ukraine.pdf    Aus der Ukraine geflüchtete Lehrkräfte sollen an deutschen Schulen helfen  https://www.spiegel.de/panorama/bildung/ukraine-krieg-aus-der-ukraine-gefluechtete-lehrkraefte-sollen-an-deutschen-schulen-helfen-a-559e5843-1872-4993-a2ad-f1ff85852ee2    Presse-Statement zur 377. Kultusministerkonferenz mit Iryna Tybinka  https://www.youtube.com/watch?v=7SnwfmlZmdk    Redemanuskript von Iryna Tybinka bei der KMK  https://hamburg.mfa.gov.ua/storage/app/sites/99/rede-an-der-kultusministerkonferenz-10032022.pdf  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Bildungspolitik
Schulpolitik gegen Bildungsungleichheit – Was tun Bund und Länder?

Bildungspolitik

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 58:13 Transcription Available


Seit Jahrzehnten wird die enge Verbindung von soziale Herkunft und Bildungsarmut in Deutschland politisch thematisiert. In den letzten Sitzungen des Kolloquiums wurden die Steuerungsmöglichkeiten gegen Bildungsungleichheit auf schulischer Ebene, auf Ebene der Schulträger und auf Ebene der Schulverwaltung beleuchtet und diskutiert. In der anstehenden  Sitzung soll aus einer länderübergreifenden Ebene gefragt werden, was gegen Bildungsungleichheiten getan wird bzw. getan werden könnte. Die Debatte scheint sich über die Jahre von einer Debatte um Strukturen (wie etwa zu Mehrgliedrigkeit des Schulsystems) zu einer Debatte um Programme verschoben zu haben. KMK und BMBF haben 2019 das Programm „Schule macht stark“ aufgelegt (300 Schulen). Die neue Ampel-Regierung hat 2021 das „Startchancen“-Programm für 4.000 Schulen aufgelegt und für weitere 4.000 Schulen „in benachteiligten Regionen und Quartieren“ zusätzliche Personalstellen angekündigt. Ist von diesen milliardenschweren Programmen ein Abbau von Bildungsungleichheit zu erwarten und was lässt sich länderübergreifend steuern? Hierüber diskutierten wir mit Isabelle van Ackeren, Professorin für Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung an der Universität Duisburg-Essen und Helmut Holter, Minister für Bildung, Jugend und Sport in Thüringen. Moderiert wurde die Sitzung von Mark Rackles, Staatssekretär a.D. und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB).

Lauschcafé
31 - In the land of Präsenz and Prüfungen (feat. Ines Bieler)

Lauschcafé

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 42:37


Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Ines Bieler (@seni_bl) über diese Themen: "Corona und Präsenzunterricht" https://www.news4teachers.de/2022/01/psychologen-und-aerzte-schlagen-alarm-festhalten-am-praesenzunterricht-um-jeden-preis-belastet-kinder-massiv/ "Konzepte und die Sturheit der KMK" https://deutsches-schulportal.de/unterricht/unterrichtsbetrieb-in-der-pandemie-eine-initiative-hat-einen-notfallplan-fuer-schulen-entwickelt/ "Kompetenzsimulationen" https://www.zeit.de/2022/04/erklaervideos-youtube-nachhilfe-bildung-kritik "Streit um Noten" https://www.news4teachers.de/2022/01/streit-um-schulnoten-es-sind-scheingenaue-werte-die-durch-eine-reihe-von-faktoren-verzerrt-werden/ "ePortfolio und Streitgespräch über Noten" https://www.koerber-stiftung.de/veranstaltungsuebersicht/besser-lernen-ohne-noten-3296 Viel Spaß bei der heutigen Folge!

Lauschcafé
31 - In the land of Präsenz and Prüfungen (feat. Ines Bieler)

Lauschcafé

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 42:37


Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Ines Bieler (@seni_bl) über diese Themen: "Corona und Präsenzunterricht" https://www.news4teachers.de/2022/01/psychologen-und-aerzte-schlagen-alarm-festhalten-am-praesenzunterricht-um-jeden-preis-belastet-kinder-massiv/ "Konzepte und die Sturheit der KMK" https://deutsches-schulportal.de/unterricht/unterrichtsbetrieb-in-der-pandemie-eine-initiative-hat-einen-notfallplan-fuer-schulen-entwickelt/ "Kompetenzsimulationen" https://www.zeit.de/2022/04/erklaervideos-youtube-nachhilfe-bildung-kritik "Streit um Noten" https://www.news4teachers.de/2022/01/streit-um-schulnoten-es-sind-scheingenaue-werte-die-durch-eine-reihe-von-faktoren-verzerrt-werden/ "ePortfolio und Streitgespräch über Noten" https://www.koerber-stiftung.de/veranstaltungsuebersicht/besser-lernen-ohne-noten-3296 Viel Spaß bei der heutigen Folge! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lauschcafe/message

Bildungspolitik
Ein Schritt vor, zwei zurück? Zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich

Bildungspolitik

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 60:35


Am 9. Dezember hat die KMK neue Empfehlungen zu "Lehren und Lernen in der digitalen Welt" beschlossen, die die KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" aus 2016 ergänzen. Vor diesem hochaktuellen Hintergrund befasste sich die Sitzung mit der überregionalen Steuerung von Bildungsprozessen im Bereich Digitalisierung. Wie viel länderübergreifende Rahmensetzung (Standards, Systeme, Medien, ID-Protokolle, Datenschutzprüfungen etc.) ist notwendig und wie viel Spielraum benötigen die Länder zur regionalen Ausgestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bereich? Nicht zuletzt mit dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird deutlicher Druck zu mehr länderübergreifender Kooperation und neuen Formen der Bund-Länder-Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung ausgelöst. Kann die KMK vor dem Hintergrund dieser neuen Herausforderungen zu einer effizienten Abstimmungs- und Steuerungsarena entwickelt werden? Es diskutierten Birgit Eickelmann, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Paderborn, und Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung in Hamburg sowie sog. A-Koordinator in der KMK. Moderiert wurde die Sitzung von Mark Rackles, Fellow am WZB und Staatssekretär a.D. der Senatsverwaltung für Bildung.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (05.01.2022)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 28:55


Der Tag in NRW : Interview mit Grünen-Fraktionschefin Josefine Paul zum Schulstart und zur KMK; Zugausfälle durch das Abellio-Aus; Portrait des jüngsten Fährmanns auf dem deutschen Rhein; Panorama; Prozessbeginn gegen den Mann der mutmaßlich die Waffe an Walter Lübckes Mörder gab; Wie läuft es nach zwei Jahren Pandemie in der Kita?; Moderation: Michael Brocker

Das Journal von NDR Kultur
„Präsenzbetrieb an Schulen trotz Omikron sicherstellen“

Das Journal von NDR Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 23:10


Zur heutigen Forderung der KMK ein Gespräch mit Intensivpädagoge Menno Baumann. Außerdem ein Gespräch mit dem USA-Experten Julian Müller-Kaler zu Populismus u. Demokratie

Integral Women Soundbites
The Story Behind the Story: Author Interview Series with Sierra Melcher

Integral Women Soundbites

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 19:42


The Story Behind the Story: Author Interview Series with Sierra Melcher Featuring Ann-Loou Torell ( Episode 24 ) Ann-Loou Torell is a passionate visionary an artist's soul who is passionate about creating. With burning energy and strong love for her fellow human beings, she wants to help other lost souls find their own light. Ann-Loou sees herself as Fågel Fenix who has risen from the ashes many times and each time learned from the trials in life that she has been subjected to. With more than twenty-one years of her own experience of the psychological cat and rat play to which she has been exposed, she has today gained so much knowledge that she describes herself as follows: "I now have a built-in bullshit detector and enough tools in my luggage so it does not take long for me to discover and see through someone, which makes me a straightforward, honest with an extremely humble and empathetic therapist." My dharma in life is to help others to get up, become aware, gain knowledge so that no matter how many times they like me are beaten down - we rise from the ashes like Bird Phoenix. As an energy worker, Ann-Loou has exceptional ability and strength to guide lost souls from stress-related problems, narcissistic dysfunctional relationships, empowering women and helping them find their unwavering self-love & inner strength. Ann-Loou sees herself as a bag “good & mixed with lots of tools to share. Now it's time for her to take a bigger place and reach out to more people by sharing her own experienced experiences & lessons with mental abuse and parental alienation. Shares, among other things, through his writing and debuts as an author in the Multi-Author books: "Pioneers" & "Stormborn" which will be released in the summer of 2021 with the publisher. Until Covid-19 she was a traveling norm, with work for Ving but now she shares the time with the work for KMK in the Stockholm archipelago with the house at home on the Bjäre Peninsula in Förslöv, where she runs a Health Center with a vision to in the near future offer weekend & weekly treats on site in Förslöv with a focus on individual wholeness but also accommodation & food in collaboration with other specialists & actors in alternative medicine and spiritualism. Connect with our guest : Website: https://annloou.com/ Facebook: https://www.facebook.com/annloou.torell Watch the interview here: https://youtu.be/dDtK1Ajt0J0 Subscribe & follow for future episodes... featuring a new female writer each week... Connect with your host, Sierra Melcher, here or on https://linktr.ee/integralwomen & learn more about redthreadbooks.com Red Thread Publishing: Stories Change Lives We believe in the power of women's voices & stories to change the world. We support women not only to write & publish their books but to really embrace their voice, accelerate empowerment & reach global impact. Because women matter. Sierra Melcher, author & founder of @RedThreadPublishing, & our team will support you every step of the way. If you are interested in writing or publishing with us connect at info@redthreadbooks.com www.redthreadbooks.com #storycrafter #womenempoweringwomen #powerofthestory #podcast #authors #writingtips #interview #womenwritersofinstagram #PlotTwist #thestorybehindthestory #storiesthatchangelives #womensvoices #womensstories #inspiration #muse #newbookalert #bookstagram #publishing --- Send in a voice message: https://anchor.fm/integral-women/message

KMK Let's Connect
Standing In The Midst of Everything

KMK Let's Connect

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 62:51


T. Hines author of "Meet The Fosters" chats with the ladies of KMK. Although we go through things in life, we have to learn how to forgive so that we can move on for better things. Do you think that it is hard to forgive someone or even give them a second chance? Tune in to listen to our experiences and testimonies.

Python Bytes
#247 Do you dare to press "."?

Python Bytes

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 46:12


Watch the live stream: Watch on YouTube About the show Special guest: Dan Taylor Michael #1: Keep your computer awake during long processing For now, use Michael's fork when on macOS. Until this PR is merged. Do you have work that will take a long time? Keeping your OS working away is just a context block from wakepy import keepawake with keepawake(keep_screen_awake=False): ... # do stuff that takes long time Brian #2: How to write a great Stack Overflow question via Kevin Markham The punchline (but it's not enough) Write a brief introduction Provide a self-contained code example Detail the expected results and why I expect those results Add any important notes Link to any relevant questions Write a title that summarizes the question Kevin starts with a question about pandas dataframes and filling in missing values. The question is really application specific The rewrite of the question is awesome Simplifies the problem into a toy example, literally, and out of the domain specific context. Includes example code that can copied, pasted, and run that sets up the problem Uses short and simple variable names Talks about expected results. And why he expects those results. Includes a dataset in the sample code that covers cases the solution needs to provide Includes non-obvious requirements or non-requirements Links to related questions and why they don't solve your problem. I don't think I've ever seen this, but I think it'd be cool to add test code that will pass when the problem is solved. But that might make the question unnecessarily long. Dan #3: Github.dev - press ‘.' to edit code in any GitHub repo Fun bonus feature released at the same time as GitHub Codespaces Runs VS Code entirely in your browser - supercharged “edit button” Nothing to install There's no server to pay for, though functionality is limited The file system is your browser's local storage and GitHub repo You can add files and commit changes directly to your repo You can install extensions that support running in “VS Code Web” Added basic web support to the Python Extension just yesterday Syntax checking, auto-complete, go-to-definition Uses type hints for packages (no python interpreter in the browser) You can also install vscode-pyiodide to run Python code using Jupyter+Pyiodide Overall means you can do more powerful code editing quickly in GitHub.com, I'm looking forward to seeing how this evolves Michael #4: Log analyzer (minus google analytics) GoAccess is an open source real-time web log analyzer and interactive viewer that runs in a terminal in *nix systems or through your browser. Features Fast, real-time, millisecond/second updates, written in C Only ncurses as a dependency Nearly all web log formats (Apache, Nginx, Amazon S3, Elastic Load Balancing, CloudFront, Caddy, etc) Simply set the log format and run it against your log Beautiful terminal and bootstrap dashboards (Tailor GoAccess to suit your own color taste/schemes) Brian #5: KMK: Clackety Keyboards Powered by Python recommended by Blaise “firmware for computer keyboards written and configured in CircuitPython.” Cool list of features Fully configured through a single, easy to understand Python file. Single-piece or two-piece split keyboards are supported Chainable keys such as KC.LWIN(KC.L) to lock the screen on a Windows PC Built-in unicode macros, including emojis RGB underglow and LED backlights One key can turn into many more based on how many times you tap it One writeup I found of someone using it for a 10-key KMK: run Python on your keyboard includes a video Seems like limited hardware so far, and although the coding might not be too difficult, you still gotta swap out of the circuitboard. I'm bringing this topic up because I'm hoping some keyboard kit people will put together something that just starts with the ability to run CircuitPython so I can just skip to the coding part. Dan #6: SQLModel - use the same models for SQL and FastAPI via Sebastián Ramírez (creator of SQLModel and FastAPI) Write a schema once and use everywhere, reduces a lot of repetitive code Traditionally have to manage several layers of code to pass your data from database queries, to the backend code, expose to your API and consume from the client Code-first ORMs (SQLAlchemy, Django ORM) make it easy to write code that generates SQL FastAPI makes it easy to expose objects to your API using Pydantic models Before you would need to create both models and convert from ORM to Pydantic using .from_orm SQLModel unifies those: a SQLModel is both a SQLAlchemy model and a Pydantic model You can use SQLModel to interact with the database (via wrapping SQLAlchemy) You can use that same model as a Pydantic model in FastAPI requests and responses FastAPI also uses the Pydantic models to generate an openapi.json, meaning you could generate a client library in any language using OpenAPI Generator Some other cool things: Designed using type annotations so that editors like VS Code, PyCharm give great auto-complete out of the box, uses the proposed dataclass_transforms spec for dynamic typing Supports async database sessions, alembic migrations because it's based on SQLAlchemy (not yet documented) Should be possible to integrate with postgis, ts_vectors Extras Brian pip install ./local_directory is pretty interesting. Test & Code 163 The way pip installs from a local directory is about to change. Stéphane Bidoul joins the show to talk about it. Dan type4py - using ML to add type annotations to your codebase retrofitting codebases with types is a pain — static type checkers can only infer so much type4py research paper outlines a state of the art ML model for inferring types, adopting some techniques used in computer vision Open sourced training code, data set, VS Code extension, and inferencing server If you have a need to add type annotations to a large code base, worth giving this a try! WARNING the VS Code extension sends code tokens to their API on type4py.com (they do have a privacy policy) — if this is a concern be sure to host the inferencing server yourself! Joke: Continuous Deployment Also: “If a programmer gets an interview because of a recommendation from a friend, are they being passed by reference?” From @CarlaNotarobot, via @bluefiddleguy

KMK Let's Connect
Finding Your Inner Peace

KMK Let's Connect

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 68:16


Join the ladies of KMK as they chat with Maurice Middleton. He is the founder and CEO of Sit & Stay Doggy Care. Learn more about the doggy business, finding your inner peace and have fun with song association.

Die Wochendämmerung
Corona-News, Listendebakel, Klimaministerium, Impfirrtümer, Europa brennt, Golfstrom

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 78:48


Dissident aus Belarus erhängt, KMK laberte monatelang Mist, warum die Zahlen in GB sinken, DeutschlandTrend zum Impfen, das Listendebakel der Saargrünen, Klimaschutzministerium, Brände in Europa, Golfstrom in Gefahr, Seenotrettung, rechter Polizeiausbilder, Bericht zur Explosion in Beirut, eine gute Nachricht, der Börsenticker und ein Faktencheck von Katharina Alexander.

KMK Let's Connect
Holding Yourself Accountable

KMK Let's Connect

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 55:01


Tune in to this episode as the ladies of KMK chat about Tabitha Brown, Bill Cosby, marriages and much more.

Horses, Hats and Bourbon with Claudia Coffey
New This Summer- Misters for MS - Bourbon, Live Runway Event, Great Cause. What more could you want!

Horses, Hats and Bourbon with Claudia Coffey

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 10:06


Interview with Debra Eichenberger, Executive Director National Multiple Sclerosis Society Louisville. She gives me all the details on an upcoming charity event called Misters for MS. This live runway show features 10 lucky guys working the runway for a good cause. Each Mister presents an auction item that is up for grabs. This is your chance to bid on some rare bourbon and help out the MS Society.  Misters for MS July 17th - 6:30 PM Louisville Marriott Downtown 280 W Jefferson St, Louisville Tickets and donations : https://e.givesmart.com/events/kMK/

The Best Biome
#15 – Toads on Ice

The Best Biome

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 52:34


Episode Notes We're going back to the Eurasian Steppe this week to take a look at the Mongolian toad. How do these toads survive where no other amphibian dares to travel? What the heck is a drink patch? The answer is more complex than you might think. Thanks for listening to our weekly exploration of why grasslands are the best biome. We'll see you in two weeks! Primary Sources: Be sure to check out photos and more at our site! Litvinchuk SN, Schepina NA, Borzée A. 2020. Reconstruction of past distribution for the Mongolian toad, Strauchbufo raddei (Anura: Bufonidae) using environmental modeling. PeerJ 8:e9216 https://doi.org/10.7717/peerj.9216 AmphibiaWeb 2017 Strauchbufo raddei: Mongolian Toad. University of California, Berkeley, CA, USA. Accessed Apr 23, 2021. Berman, D. I., Bulakhova, N. A., Meshcheryakova, E. N., & Shekhovtsov, S. V. (2020). Overwintering and cold tolerance in the moor frog (Rana arvalis, Anura) across its range. Canadian Journal of Zoology. doi:10.1139/cjz-2019-0179 Kuzʹmin, S. L., Dunaev, E. A., Mȯnkhbai︠a︡r Kh, Mȯnkhbaatar, M., Oi︠u︡unchimėg Zh, & Tėrbish, K. (2017). Zemnovodnye Mongolii = Mongol orny khoër nutagtan = The amphibians of Mongolia. Tovarishchestvo nauchnykh izdaniĭ KMK. Contact Website Facebook Twitter info@grasslandgroupies.org

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Campus und Karriere 25.05.2021, komplette Sendung

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2021 23:24


Autor: Mersch, Britta Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Erste Sitzung der „Ständigen wissenschaftlichen Kommission“ Ausblick auf die erste Sitzung und die Frage wie die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) mit diesem neuen Expertengremium die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems besser bewältigen wil Gesunder Zweifel oder Spinnerei? Podiumsdiskussion zu wissenschaftlichen Perspektiven auf Verschwörungstheorien und ihre Vertreterinnen und Vertreter Das Geschäft mit der Hoffnung Vietnamesische Pflege-Auszubildende aus mehreren Bundesländern berichten von hohen Gebühren für ihren Weg nach Deutschland Am Mikrofon: Britta Mersch

P N G
PNG?

P N G

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 2:00


Podcastnya Algonz atau yang biasa dikenal dengan sapaan PNG, merupakan podcast yang dikelola oleh KMK ST. Aloysius Gonzaga Universitas Airlangga, Surabaya. Podcast ini akan membahas mengenai isu atau permasalahan pendidikan, kesehatan, ataupun lingkungan serta obrolan seputar KMK dan lingkungan kampus yang pastinya insightful buat para pendengar setia PNG.

ShaneCast
Jay Arghh - Episode 11

ShaneCast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 59:10


Kmk pessoal Recebi o Jay Argh aqui no Shanecast e a malta teve uma conversa muito dope a cerca da trajetória dele no music game desde os times da New Joint até a sua carreira a solo. Hope you guys enjoy it! Santorini Av. Samora Machel 393 +258843333503 Socials tt: @trashandsure insta: @allanshane Jay Argh Socials tt: @JayArghh_ insta: jr_newjoint facebook: Jay Arghh

Schul-News für LehrerInnen und SchülerInnen
03.03.2021 - Bund-Länder-Gipfel tagt - Wie geht es weiter?

Schul-News für LehrerInnen und SchülerInnen

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 2:00


Dies sind die NEONLAB Nachrichten vom 01.03.2021 - die neuesten Infos für die Schul- und Bildungswelt aus den letzten 24 Stunden. Für LehrerInnen, SchulleiterInnen, Eltern und allen, denen Bildung am Herzen liegt. Folgende Themen haben wir heute: Bund-Länder-Gipfel: Wie geht es in den Schulen weiter? KMK spricht sich für weitere Öffnungen aus NEONLAB – Digitale Bildung stärken und zukunftsfähig machen Das Lernmanagementsystem für alle SchülerInnen und LehrerInnen Hier geht es zur NEONLAB-Website mit Infos rund um NEONLAB: https://www.neonlab.de Hier kannst du NEONLAB unverbindlich und kostenlos testen: https://beta.neonlab.de/registrieren

Muslimah Milenial
Kenalan Yuk dengan KMK & www.muslimahkreatif.com

Muslimah Milenial

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 7:13


Apa itu Komunitas Muslimah Kreatif, Apa Visi Misi KMK, Apa itu Portal www.muslimahkreatif.com, Gimana cara Jadi Member KMK, dan...gimana cara jadi kontributor Portal MK.COM? Yuk simak kenalan bareng KMK dan www.muslimahkreatif.com

Defocus Media
Lunch Date with Rachel & Kate: Time to Hunker Down with your KMK Books

Defocus Media

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021


It’s that time again! Time to hunker down with your KMK books, get caffeinated to within an inch or your life, seek the advice of a therapist, and #DOMINATE. We’re discussing boards survival tips from the comfortable distance of at least 2 years. Until Next Time, Rachel & Kate The post Lunch Date with Rachel & Kate: Time to Hunker Down with your KMK Books appeared first on Defocus Media.

KMKNO's From the Ground Up
Episode Four - News & Debert Site Complex with the DSRC

KMKNO's From the Ground Up

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 62:46


Episode four provides news and updates on the various Archaeology projects that KMK is overseeing on behalf of the Mi'kmaq of Nova Scotia, which also includes an in-depth interview with the Debert Standards Review Committee. The DSRC oversees archaeological work within the Debert transfer lands and is comprised of two chairs from the provincial government, Director of special places and the Curator of Archaeology, and well as two Mi'kmaw chairs from CMM and KMK. The committee is also joined by specials guests Gerald Gloade of CMM and Mike Sanders from CRM Group.

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Campus und Karriere 22.01.2021, komplette Sendung

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 23:39


Autor: Schütz, Martin Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin SchülerInnen sollen Prüfungen ablegen Interview mit Marco Tullner, Bildungsminister Sachsen-Anhalt. KMK will Zeugnisse vergeben, die gleichwertig sind. Wie soll das gehen? Weiterbildungsbranche in der Krise Interview mit Dr. Peter Brandt (DIE) - Corona hat die Branche schwer getroffen, dabei ist der Bedarf sehr groß! Weiter Streit um nicht-prekäre Beschäftigung von VHS-Personal in Berlin Eigentlich sollten die prekären Arbeitsbedingungen der VHS-Dozenten ein Ende haben, aber der Senat setzt diesen Beschluss nicht um Deutschlands einzige reine Onlineschule in Bochum Die SchülerInnen können aus gesundheitlichen oder psychischen Gründen nicht mehr auf eine Regelschule gehen und werden seit Jahren im Netz unterrichtet Am Mikrofon: Martin Schütz

Schul-News für LehrerInnen und SchülerInnen
22.01.2021 - Prüfungen sollen stattfinden

Schul-News für LehrerInnen und SchülerInnen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021


Dies sind die NEONLAB Nachrichten vom 22.01.2021 - die neuesten Infos für die Schul- und Bildungswelt aus den letzten 24 Stunden. Für LehrerInnen, SchulleiterInnen, Eltern und allen, denen Bildung am Herzen liegt. Folgende Themen haben wir heute: KMK beraten: Abi- und Abschlußprüfungen sollen stattfinden Das Fach Sozialwissenschaften in NRW vor dem Aus NEONLAB – Digitale Bildung stärken und zukunftsfähig machen Das Lernmanagementsystem für alle SchülerInnen und LehrerInnen Hier geht es zur NEONLAB-Website mit Infos rund um NEONLAB: https://www.neonlab.de Hier kannst du NEONLAB unverbindlich und kostenlos testen: https://beta.neonlab.de/registrieren

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Campus und Karriere 13.1.2021, komplette Sendung

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 23:52


Autor: Jahn, Thekla Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Hauptschulabschluss 2021: In Hamburg ohne Prüfung Die Hauptschulabschlussprüfungen sind von der KMK nicht vorgeschrieben, Hamburg lässt sie wegen Corona nun für 9.000 SchülerInenn ausfallen ohne Prüfung Endlich wieder Schulfernsehen! Im Schullockdown vergrößern ARD und ZDF ihre Lerninhalten, wie kommt das bei den SchülerInnen an? Rubrik „International“ Bildungmisere in der Türkei auch ohne Corona Studierende in Istanbul protestieren gegen von Erdogan eingesetzte Uni-Rektoren, mit deren Hilfe die akademische Freiheit eingeschränkt werden soll, dem Protest haben sich jetzt auch andere Universitäten angeschlossen Am Mikrofon: Thekla Jahn

Schräg im Stall
Abgehängt und vergessen? Schüler in der Corona-Krise. Mit Gast Dario Schramm

Schräg im Stall

Play Episode Listen Later Jan 9, 2021 30:24


Schüler sind die allerletzten,die bei Corona gefragt werden. Unwichtige Wichte eben! Kein funktionierender Digitalunterricht, frierende Schüler und Bildungsverluste gerade der finanziell Schwächeren, die kaum noch nachzuholen sind. Deswegen haben wir einen besonderen Gast diese Woche: Dario Schramm, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Wir haben ihn gefragt: wie ist es, momentan Schüler zu sein, wie sieht dein Alltag aus, was läuft gut, was läuft schlecht? Nimmt Dich die KMK ernst? Fühlt ihr euch als Schüler auf Augenhöhe behandelt und könnt ihr eure Bedürfnisse zu genüge vertreten? Das und noch vieles mehr in der neuen Folge Schräg im Stall!

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 04.01.21

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021


Mit Barbara Grech: - Stefan Kolling vom Gesundheitsministerium zu Impf-Termin-Chaos - Impf-Termine: Warteliste soll kommen - Streichert-Clivot zu KMK und Schulen - Ende des Vorsitzes der VMK: Bilanz Rehlinger - Feuerteufel in Hüttigweiler.

Nomad Wolf Podcast
NWP 54: Joseph Henry - How Endurance Sports Contributes To Business Growth

Nomad Wolf Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2020 92:00


In this episode of NomadWolf, we are joined with trail runner, Ironman, adventure racer and CEO, Joseph Henry.  Recently coming back to place 4th in his division at the KMK 50k just 3 weeks after his back-buckling incident at Thailand By UTMB, we dive into the many experiences that has made him able to bounce back into form so quickly from projects that don't go as planned.As with many great athletes we've been fortunate to interview, Joseph also finds strength in being able to use previous experiences, even the unfortunate ones such as failure and injury, as a means to improve oneself.  A stickler for incremental gains, Joseph has been able to share plenty of time he's been able to win over an extra 10%-15% by focusing on the little things.Not only that but he discusses everything he's been able to take from endurance sports such as triathlon and ultra running into the sport of business.  And the insight you're able to gain from first hand experience during training and racing can be directly be implemented into the strategy used to grow your business.  We also go over the various philosophies that Joseph uses to maintain his demanding schedule and high performance in all areas of life.Overall, this chat was amazing and has plenty of pockets of knowledge if listen closely.  We're already excited to have him back on.  Enjoy! Connect with Joseph Henry...  Facebook: https://www.facebook.com/joseph.henry.562Instagram: https://www.instagram.com/travel.eat.sport/Agency: http://vivaldipr.com/

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Campus und Karriere 11.12.2020, komplette Sendung

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 24:01


Autor: Schütz, Martin Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Das hat die KMK beschlossen Das letzte reguläre Treffen der Kultusministerkonferenz dieses Jahres geht zu Ende, die KMK hat sich mit Corona, neuen Lehrern und dem digitalen Wandel befasst Studierende in Not - was tun Hochschulen, wie helfen sie? Vielen Studierenden sind in der Corona-Pandemie die Einnahmen weggebrochen, teilweise sind Hochschulen und Studierendeninitiativen eingesprungen. Das Deutsche Studierendenwerk zieht Bilanz Das DSW hat ein stressiges Jahr hinter sich, es muss die Nothilfen des Bundes abwickeln, ist Vermieter, berät Studierende in Krisensituationen. Gespräch mit Achim Meyer auf der Heyde Der schwierige Weg zum Praktikum Wer aktuell ein Praktikum machen möchte hat es momentan schwer, Unternehmen bieten kaum Plätze an, oder können Praktikanten nicht richtig betreuen Am Mikrofon: Martin Schütz

The SharePickers Podcast with Justin Waite
2197: SO4 funding update, eEnergy acquisition plus Paul Hill & Russ Mould

The SharePickers Podcast with Justin Waite

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 58:30


On the Vox Markets Podcast Today: 11th December 2020 Tony Swiericzuk, Chief Executive Officer of #SO4 explains how their equity placing enables the financial close on the US$138m debt facility. Harvey Sinclair, CEO of eEnergy #EAAS talks about how the proposed acquisition of the Beond Group plays to their strategy of becoming a broader energy services company. (Interview starts at 12 minutes 49 seconds) Paul Hill, full time investor and equity analyst gives his view on the market and also covers: Northbridge Industrial Services #NBI Proactis #PHD Kromek #KMK (Interview starts at 17 minutes 30 seconds) Russ Mould, Investment Director at stockbroker AJ Bell talks about AirBnB as it shot over a $100bn valuation on its Wall Street debut yesterday. (Interview starts at 40 minutes 52 -seconds) Vox Markets is revolutionising the way companies engage with shareholders and the stock market at large. By aggregating IR and digital content onto one secure and compliant platform, Vox Markets has established itself as the go-to resource for the investment community. #VoxMarkets #StockMarket #LivePrices #StockMarketNews #Money #Investing #Investments #Finance #Business #Podcast https://www.voxmarkets.co.uk/

WDR 2 Das Thema
Corona: Wie geht es weiter an den Schulen?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 2:17


Wie geht es weiter an den Schulen im Land? Präsenzunterricht trotz Corona bis Weihnachten? Ferien vorziehen? Schulpflicht ab nächster Woche aussetzen? Die Kultusminister der Länder beraten am Donnerstag in einer Videoschalte.

KMK - Kort men Korrekt
KMK - Kort men Korrekt | Det norske og internasjonale mediebildet

KMK - Kort men Korrekt

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 9:45


Vi diskuterer det norske og internasjonale mediebildet, hvilken makt de største mediehusene har og hvilke kanaler som har skutt opp de siste 15 årene. Vi introduserer også en ny sekvens: KMK løser verdensproblemer. Takk for oppmerksomheten!

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Campus und Karriere 19.11.2020, komplette Sendung

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 23:42


Autor: Loi, Sabrina Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Infektionsgeschehen in der Schule: Studie in Auftrag gegeben Hamburg hat Daten über das Infektionsgeschehen an Schulen erfasst und gibt diese jetzt an die KMK weiter. So soll eine unabhängige Studie erstellt werden können HörerInnen-Rubrik: Mutter zu Präsenzunterricht und Homeschooling Eine Mutter aus Bayern sieht auch Vorteile im Homeschooling für ihre Kinder - wenn es richtig gemacht wird Forum Bildung und Digitalisierung: So kann digitales Lernen funktionieren Was ist nötig, damit digitales Lernen an den Schulen funktioniert? Mit der Frage beschäftigt sich seit einigen Jahren das Forum Digitalisierung Bildung. Dieses Jahr dürften die Bildungspolitiker besonders genau hinschauen Männer - Zerrissen zwischen Karriere und Familie? Männer wollen gleichzeitig für die Familie da sein und trotzdem Karriere machen - das übt Druck aus. Helfen würde es schon, wenn sie offen über die Problematik sprechen würden, sagt der Soziologe und Männerforscher Dr. Richard Schneebauer. Aufgezeichnetes Interview zum Internationalen Männertag Rubrik „International“: Niederlande diskutieren über Umgang mit Homosexualität an Schulen Reformatorische Schulen in den Niederlanden verlangen von Eltern ihrer SchülerInnen, Homosexualität abzulehnen. Geht das zu weit? Am Mikrofon: Sabrina Loi

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kultusminister beschließen: Schulabschlüsse sollen vergleichbarer werden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 3:42


Schulausbildung und Schulabschlüsse in Deutschland sollen in den kommenden Jahren deutlich vergleichbarer werden. Die Kultusminister der Länder (KMK) haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf einen Vertrag dazu verständigt. Ein Zentral-Abitur wird es aber nicht geben. Petra Wagner

The SharePickers Podcast with Justin Waite
2097: Gfinity, Erris Resources, Paul Hill and Chris Bailey

The SharePickers Podcast with Justin Waite

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 66:16


On the Vox Markets Podcast Today: 9th October 2020 John Clarke, CEO of Gfinity #GFIN, a world-leading #esports solutions provider, discusses their Review of Strategic Partnership Options & Launch of Formal Sales Process. Anton du Plessis, CEO of Erris Resources #ERIS discusses their proposed acquisition of a lithium project in Germany, their name change and management restructure. (Interview starts at 8 minutes 20 seconds) Paul Hill, full time investor and equity analyst gives his view on the market and we discuss the following companies: Equals #EQLS Rosslyn Data Technologies #RDT OnTheMarket #OTMP Polarean Imaging #POLX Northbridge Industrial Services #NBI Kromek Group #KMK Omega Diagnostics #ODX (Interview starts at 17 minutes 32 seconds) Chris Bailey founder of Financial Orbit covers news from the following companies: Tesco #TSCO London Stock Exchange Group #LSE British Land #BLND & Biffa #BIFF (Interview starts at 45 minutes 13 seconds) Vox Markets is revolutionising the way companies engage with shareholders and the stock market at large. By aggregating IR and digital content onto one secure and compliant platform, Vox Markets has established itself as the go-to resource for the investment community. #VoxMarkets #StockMarket #LivePrices #StockMarketNews #Money #Investing #Investments #Finance #Business #Podcasthttps://www.voxmarkets.co.uk/

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Chantsal empfiehlt ihren Schülern, ihren Tag mithilfe eines Spiegels Revue passieren zu lassen: auf Deutsch, versteht sich! Sie mag Bayern, die Märchen der Brüder Grimm und deutsches Essen. Einfach herrlich!Name: Chantsal Land: Mongolei Geburtsjahr: 1983 Beruf: Lehrerin an der Schule 14 in Erdenet Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Aussprache und ihren Reichtum. Ich unterrichte Deutsch, weil … mir Deutsch Spaß macht und ich den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten möchte, in Deutschland eine Ausbildung zu absolvieren. Anschließend könnten sie dabei helfen, unser Land in einigen Bereichen weiterzuentwickeln. Ich selbst habe an einem einjährigenWeiterbildungsprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte im Jahr 2017 teilgenommen. Das ist typisch deutsch für mich: Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Bayern und ganz besonders München. Einfach schön! Mein deutsches Lieblingsessen: Sauerkraut und Leberwurst, verschiedene Brotsorten sowie Kuchen und Gebäck. Mein deutsches Lieblingswort: „Herrlich!“. Es ist ein Ausdruck des Glücklichseins. Ein herrliches Wort! Mein deutsches Lieblingsbuch: Die Märchen der Brüder Grimm, besonders Rotkäppchen. Mein Tipp für den Deutschunterricht: Ich lasse meine Schülerinnen und Schüler Tagebuch führen. Aber auf eine besondere Art: Täglich sollen sie sich vor den Spiegel stellen und erzählen, was sie erlebt haben. Natürlich auf Deutsch! Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Grammatik, besonders die Artikel, die trennbaren Verben und die Präpositionen. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Wenn meine Schülerinnen und Schüler ihre Ziele erreichen.

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Marcos hat sich „einfach so“ in die deutsche Sprache verliebt, so sehr, dass er sie auch unterrichtet. Besonders mag er Komposita wie „Rhabarbermarmelade“. Deutsche im Ausland erkennt er sofort an ihrem Markenzeichen.Name: Marcos Land: Brasilien Geburtsjahr: 1980 Beruf: Deutschlehrer an einer deutschen Schule in São Paulo Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Komposita. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich mich – einfach so – in die Sprache verliebt habe. 2017 habe ich mich fortgebildet und war für ein Jahr über dasWeiterbildungsprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte in Deutschland. Das ist typisch deutsch für mich: Pünktlichkeit, Ordentlichkeit – und Socken in Sandalen. Daran erkennt man einen Deutschen im Ausland sofort. Meine Lieblingsstadt in Deutschland: Berlin, eine multikulturelle und vielfältige Stadt. Das gefällt mir sehr. Mein deutsches Lieblingsessen: Schweinshaxen. Megalecker! Mein deutsches Lieblingswort: „Rhabarbermarmelade“. Es klingt einfach lustig. Mein deutsches Lieblingsbuch: „Der Trafikant“ von Robert Seethaler, ein Roman über Liebe, Freundschaft und Geschichte. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: „Werther: Goethes großes Liebesgeschichte neu erzählt“ aus dem Hueber Verlag. Wieder geht es um Liebe! Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Artikel und der Kasus. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrer: Wenn schon kleine Kinder in der Lage sind, ganze Sätze auf Deutsch zu formulieren.

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Deutsch überzeugt Olena durch seine klare Struktur und Grammatik und die Mehrfachkomposita, die man bilden kann. Schwieriger fällt die Entscheidung fürs deutsche Lieblingsgericht aus – bei der Vielfalt kein Wunder.Name: Olena Land: Ukraine Geburtsjahr: 1974 Beruf: Deutschlehrerin am Gymnasium 46 in Saporishshja Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Struktur und klare Grammatik sowie die Mehrfachkomposita, die man bilden kann. Mein Lieblingskompositium: „der Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän“. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich es mit Freude mache. Manchmal muss ich zwar das eine oder andere schwierige Problem lösen und improvisieren. Aber es lohnt sich, wenn es dann funktioniert. 2017 habe ich am einjährigen Weiterbildungsprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte teilgenommen und neue Ideen mit nach Hause gebracht. Das ist typisch deutsch für mich: Ordnung, Disziplin, Fleiß, Pünktlichkeit und Hilfsbereitschaft. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Berlin. Keine andere Stadt hat so eine Dynamik und verändert sich ständig – politisch, geografisch und architektonisch. Mein deutsches Lieblingsessen: Bei der Vielfalt der regionalen Küchen eine schwierig zu beantwortende Frage. Jede Region hat ihre Leckereien. Meine Favoriten sind aber eine Tasse Kaffee am Morgen und am Wochenende ein Glas Bier. Mein deutsches Lieblingswort: „Sehenswürdigkeit“: Ich reise viel und erlebe gern Neues. Mein deutsches Lieblingsbuch: Klassiker wie Goethe, Schiller und Heine sind meine Lieblingsdichter. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Lehrwerke vom Hueber Verlag. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Grammatik, vor allem Artikel und Kasus. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Die Teilnahme am Projekt „Drehen Sie Ihren eigenen Film mit Hueber“. Alle drei von uns produzierten Filme wurden ausgezeichnet.

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Mahfuzakhon unterrichtet gern, vor allem Deutsch, weil es bei tadschikischen Schülern angesagt ist. Sehr wohl hat sie sich während ihres einjährigen Aufenthalts als Ortslehrkraft im Saarland gefühlt. „A jòò!“Name: Mahfuzakhon Land: Tadschikistan Geburtsjahr: 1986 Beruf: DaF-Lehrerin am Goethe-Gymnasium Chudschand Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Grammatik, vor allem die Präpositionen. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich gerne unterrichte. Aber auch, weil es in meinem Land ein großes Interesse gibt, Deutsch zu lernen. Die meisten Schülerinnen und Schüler wollen nach ihrem Abschluss in Deutschland studieren. Das ist typisch deutsch für mich: Die vielen Schilder und Verkehrsregeln, die Ordnung, die Pünktlichkeit – und das Bier. Meine Lieblingsregionen in Deutschland: Das Saarland und der Bodensee. Am Bodensee kann man wunderbar seinen Sommerurlaub verbringen. Das Saarland habe ich im Rahmen meines einjährigen Weiterbildungsprogramms des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte schätzen gelernt. Mein deutsches Lieblingsessen: Schnitzel. Ich bin eine große Fleischliebhaberin. Mein deutsches Lieblingswort: „Jawoll!“ – oder wie die Saarländer immer sagen: „A jòò!“ Mein deutsches Lieblingsbuch: „Das Leben der anderen“, ein Filmbuch von Florian Henckel von Donnersmarck. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: „Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake“ von Louis Sachar. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Grammatik. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Der erfolgreiche Abschluss meines Projektes in der Klasse 8 der Gemeinschaftsgrundschule Dudweiler nahe Saarbrücken.

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Haidi Andréia fühlt sich der deutschen Sprache eng verbunden. Sie ist ein Teil ihres Wesens. Glücklich ist sie, wenn sie auch ihren Schülern ihre Liebe für die Sprache vermitteln kann.Name: Haidi Andréia Land: Brasilien Geburtsjahr: 1983 Beruf: Deutschlehrerin an der Pastor Dohms Schule in Porto Alegre Das mag ich an der deutschen Sprache: Zum einen ihre Genauigkeit, zum anderen aber, dass sie mir hilft, ich selbst zu sein. Sie ist ein Teil meines Wesens, eng an mich gebunden. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich Sprache, Grammatik und Wortschatz sehr schön finde. Ich versuche, das auch meinen Schülerinnen und Schülern zu vermitteln. Das ist typisch deutsch für mich: Das gute Bier sowie die Höflichkeit und Ehrlichkeit der Menschen. Meine Lieblingsregionen in Deutschland: Der Schwarzwald und das Vogtland – wegen der Natur und der netten Menschen dort. Mein deutsches Lieblingsessen: Spätzle und Bambes, beides mit Pilzsauce. Mein deutsches Lieblingswort: „Feierabend“. Wenn man es benutzt, sieht man nur in strahlende, glückliche Gesichter! Mein deutsches Lieblingsbuch: „Krücke“ von Peter Härtling, weil ich die Geschichte berührend finde. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Für die weiterführende Schule Bücher von Peter Härtling, für die Grundschule die Elmar-Bücher von David McKee. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Grammatik. Wenn sie dann manchmal mit dem Satz „Life is to short to learn German“ kommen, entgegne ich: „Das Leben ist kein Ponyhof.“ Denn die Grammatik ist trotz der vielen Ausnahmen logisch. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Wenn ich merke, dass meine Schülerinnen und Schüler mich mögen und deshalb gerne Deutsch lernen. Um für sie einen interessanten Unterricht zu gestalten, bilde ich mich auch immer fort – wie beispielsweise 2017, als ich für ein Jahr am Weiterbildungsprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte teilgenommen habe.

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Olena unterrichtet Deutsch aus verschiedenen Gründen, unter anderem, weil sie ihren Schülern die Liebe zur Sprache vermitteln möchte. Gern setzt sie im Unterricht auch mal kurze Geschichten von Leonhard Thoma ein.Name: Olena Land: Ukraine Geburtsjahr: 1981 Beruf: Deutschlehrerin an der spezialisierten Mittelschule 53 mit erweitertem Deutschunterricht in Kiew Das mag ich an der deutschen Sprache: Den Klang deutscher Lieder, aber auch die interessanten Wortverbindungen. Ich unterrichte Deutsch … aus mehreren Gründen: Ich habe Spaß dabei, finde die Kultur der deutschsprachigen Länder interessant und kann den Schülerinnen und Schülern die Liebe zu dieser Sprache beibringen – und das unter Anwendung moderner Unterrichtsmethoden. Das ist typisch deutsch für mich: Bratwurst und Bier, die Pünktlichkeit, geschlossene Geschäfte am Sonntag – und dass man sich mit einem Händeschütteln begrüßt. Meine Lieblingsstädte in Deutschland: Hamburg und Berlin. In Hamburg habe ich 2017 im Rahmen des Weiterbildungsprogramms des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte ein Jahr gelebt. Eine tolle Stadt! Mein deutsches Lieblingsessen: Wenn ich unterwegs bin: Currywurst. Als Süßspeise: Schwarzwälder Kirschtorte. Mein deutsches Lieblingswort: „atemberaubend“ – ein sehr gefühlvolles Wort. Mein deutsches Lieblingsbuch: „Einer fehlt beim Kurkonzert“ von Hansjörg Martin. Ein sehr spannender Detektivroman! Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: „Die Blaumacherin“ von Leonhard Thoma, Lesetexte für die Grund- und Mittelstufe. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Adjektivdeklination und das Genus. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler! Die beispielsweise DSD-Prüfungen ablegen, die Germanistik an der Nationalen Linguistischen Universität in Kiew studieren oder sogar zum Studium ins Ausland gehen.

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Spaß im Leben haben: Das ist für Qin wichtig, genauso wie die deutsche Sprache. Über sie lernt sie Menschen und Land besser kennen. Stolz ist sie auf ihre Schüler, die erfolgreich ihre Deutschprüfungen abgelegt haben.Name: Qin Land: China Geburtsjahr: 1980 Beruf: Lehrerin an einer privaten Schule im Südwesten Chinas Das mag ich an der deutschen Sprache: Über sie lerne ich Deutschland und die Deutschen besser kennen. Außerdem mag ich eine Fremdsprache wie Deutsch wegen der Schwierigkeit, sie zu lernen. Eine Gelegenheit dazu bot sich im Jahr 2017, als ich an einem einjährigen Weiterbildungsprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte teilgenommen habe. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich Germanistik studiert habe und auch gern mit jungen Menschen zu tun habe. Das ist typisch deutsch für mich: Die Kompliziertheit der Sprache. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Berlin. Berlin ist zwar arm, aber sexy! Ich empfinde es als Hauptstadt auch nicht so politisch wie Peking. Mein deutsches Lieblingsessen: Süßigkeiten und Kuchen. Ich liebe „süße Sünden“! Mein deutsches Lieblingswort: „Spaß“. Man lebt nur einmal und sollte Spaß im Leben haben. Mein deutsches Lieblingsbuch: „Mio, mein Mio“. Das Buch von Astrid Lindgren zeigt, dass man seine Angst besiegen kann. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Ich unterrichte nach dem Grundsatz: Leselust statt Lesefrust. Daher ist jedes Buch geeignet, das bei Schülerinnen und Schülern gut ankommt. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Eigentlich alles: Grammatik, Wortschatz, Hörverstehen und natürlich, sich mündlich zu verständigen. Deutsch unterscheidet sich eben komplett vom Chinesischen. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Fast alle meine Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich ihre Deutschprüfungen abgelegt, die meisten studieren in Deutschland, manche sogar mit DAAD-Stipendien. Ich bin sehr stolz auf sie.

Trial by Pilot
Trial by Pilot - 100th Episode Extravaganza!

Trial by Pilot

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 71:06


ONE HUNDRED EPISODES! We take a break from reviewing TV pilots this week to kick back and celebrate. Join us as we play FMK (aka KMK), a 20 questions/celebrity hybrid, and plenty of trivia including a Killing Eve lightning round! Thanks so much for listening!

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Sie wurde deutschsprachig erzogen, sprach allerdings Dialekt und wollte Hochdeutsch lernen: Jacqueline war so fasziniert von der Sprache ihrer Vorfahren, dass sie sie danach auch unterrichten wollte.Name: Jacqueline Land: Brasilien Geburtsjahr: 1991 Beruf: Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und Portugiesisch an einer Privatschule im Süden Brasiliens Das mag ich an der deutschen Sprache: Die logische Wortbildung, wie man z. B. an den Komposita sieht. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich als Kind deutschsprachig erzogen wurde und mich die Sprache sehr fasziniert hat. Wir sprachen allerdings Dialekt. Deshalb wollte ich Hochdeutsch lernen und das Land meiner Vorfahren kennenlernen. Im Jahr 2017 bot sich mir dann die Gelegenheit, über dasWeiterbildungsprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte für ein Jahr nach Deutschland zu kommen. Das ist typisch deutsch für mich: Deutsche sind umweltfreundlich, pünktlich und respektieren Regeln. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Rheinland-Pfalz: Die Landschaft ist herrlich und man kann viele Burgen und Schlösser besichtigen. Aus dieser Region kamen auch meine Vorfahren. Mein deutsches Lieblingsessen: Käsekuchen. Sehr, sehr lecker! Mein deutsches Lieblingswort: „Eichhörnchen“. Weil die Aussprache schwer ist und ich als Studentin die deutsche Aussprache mit diesem Wort trainiert habe. Außerdem finde ich Eichhörnchen sehr süß. Mein deutsches Lieblingsbuch: „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Das Buch „Bitterschokolade“ von Miriam Pressler. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Themen aus der Welt der Jugendlichen zu bearbeiten. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Grammatik, vor allem die Artikel und die Deklination. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Wenn ich dazu beitragen konnte, dass meine Schülerinnen und Schüler ihre Träume verwirklichen. Zum Beispiel gibt es Schülerinnen von mir, die heute in Deutschland studieren und vielleicht sogar später als Deutschlehrerin arbeiten möchten.

Beneath the Dirt
#44 - Top 5 Kottonmouth Kings Albums w/Jokerz Gallery

Beneath the Dirt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 69:53


In this episode I'm joined by Jokerz Gallery to discuss our Top 5 Kottonmouth Kings albums. We also discussed the history and current on goings of KMK with the Suburban Noize reboot. Thank you for tuning in, and enjoy! Songs played(in order): Kottonmouth Kings - 420 Kottonmouth Kings - Old (So High) Kottonmouth Kings - High Society Follow Jokerz Gallery: instagram.com/jokerzgallery twitter.com/jokerzgallery Follow Beneath the Dirt: beneathdirt.com instagram.com/beneathdirt twitter.com/beneathdirt facebook.com/beneathdirt1 youtube.com/beneathdirt

Beneath the Dirt
#36 - Kottonmouth Confusion Part 2 w/Checkmate Industries: The Roundtable Discussion

Beneath the Dirt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2019 56:18


This week i was joined by the guys from the Roundtable Discussion from Checkmate Industries. We talked a lot about Kottonmouth Kings. We discussed the live stream Kevin Zinger of SRH/Suburban Noize had on Facebook recently. The beginning of KMK, group members coming and going, the breakup, the relaunch of the Kings, and everything in between. Shout out to Jordan, Daniel, and Lil Jerry for joining me. Thank you for tuning, and enjoy Follow Checkmate Industries: instagram.com/checkmateindustries youtube.com/channel/UC4P1QyLh27dkbTQMVsZkE3Q  Follow Beneath The Dirt: beneathdirt.com instagram.com/beneathdirt twitter.com/beneathdirt facebook.com/beneathdirt1 youtube.com/beneathdirt 5rve9wgc

Auf Deutsch gesagt!
Episode 12: Meine Erfahrung als Fremdsprachenassistent

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later May 26, 2019 44:59


Liebe Leute, in dieser Episode berichte ich von meinen Eindrücken, die ich in der Zeit als Fremdsprachenassistent in England gesammelt habe. Ihr könnt viele Vokabeln zum Thema Bildung, Arbeit und Urlaub lernen. Hier geht es zum Handout: https://www.dropbox.com/s/2qrb91ftv9iwsrz/Episode_12_Handout_Meine%20Erfahrung%20als%20Fremsprachenassistent.pdf?dl=0 Viel Spaß! Euer Robin Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun: https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DE Folge dem Podcast auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/ Instagram: www.instagram.com/aufdeutschgesagt YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCF6MTOydin5ik26AMPfDn9Q Spotify: https://open.spotify.com/show/036NuzN8VdHMy2i6zfQGUU?si=8yhTCtrXRXWwiihKP1NWQw iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/auf-deutsch-gesagt/id1455018378 Google Play Music: http://aufdeutschgesagt.libsyn.com/gpm Libsyn: https://directory.libsyn.com/shows/view/id/aufdeutschgesagt

Best.Podcast.Ever.
Ep 83 - All in a KMK-Day's Work - Meet Barry Jacobson

Best.Podcast.Ever.

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 93:21


We’re talking business, marketing, and a little bit of everything with our old friend, Barry Jacobson of KMK Promotional Sales, LLC. Listen in for special deals exclusive to BPE listeners from KMK and GLF. You can reach Barry and check out the KMK website at www.kmkpromote.com, and be sure to stop by the KMK tent at the 2019 Blossomtime Festival May 23rd through 26th. What else we mentioned... Alex and Molly’s wine tasting was at Urban Vintner in Willoughby. The Willoughby Mac & Cheese Stroll has passed, so you’ll have to catch it next year. Sign-up for updates on how to purchase Molly’s book at apieceofmollysmind.com or follow Molly’s Next Project on Facebook Clarence Carter’s song Strokin' is borderline-NSFW, but you can do a YouTube search to learn the line dance. SHOW NOTES  * 1:20  Old breaking news and facing Mother Nature; Wine tasting and coining new words; Big news on Molly’s book; A Seussical experience leads to reflections on parenting * 28:00 Introducing Barry Jacobson and KMK * 34:45 What are mini rubber ducks for? Love for Willoughby, Ohio; Strange promotional requests and crowd favorites; A growing business * 44:00 The birth and growth of KMK; Who’s on the KMK team; Challenges in entrepreneurship * 53:40 Learning on the job and running a business; The importance of relationships, creating satisfied customers, and the impact of the internet * 1:06:00            Passing on knowledge gained from hindsight; KMK culture * 1:14:00            Lightning Round Stop worrying if your company is vulnerable to lawsuits or liability and schedule a confidential, no-cost CM6 Vulnerability Check with Gertsburg Law Firm. Alex will walk you through the minefields in your documents and key processes and tell you how to fix them yourself. Call 440-571-7774 or e-mail mc@gertsburglaw.com to schedule your CM6 Vulnerability Check today. Explore the full CoverMySix legal audit suite at covermysix.com. HELLO TO OUR FRIENDS: Urban Vintner (Willoughby); Jessica D; Kenston High School; Cheryl/Drew Tewksbury

The Underground
D-Loc (Kottonmouth Kings) Jan 19th 2019

The Underground

Play Episode Listen Later Jan 19, 2019 12:19


We catch up with D-Loc of the Kottonmouth Kings to discuss KMK winning the 2018 Underground Album of the Year, his brand new label "King Maker Music", the current KMK lineup, whats in store for 2019, and beyond, Kingspade and much more!

Natural Habitat Podcast
#455 - F*%k The Army Troops

Natural Habitat Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2019 60:00


Today Mikey, Matt, Bil and Ty get together to discuss Soulja Boy's hit song "Fuck The Army Troops" and dissect the lyrics. We also discuss the past and present of KMK and their transformation into dust bones, Wrenches, Gears and much much more!!! LISTEN NOW - hyperurl.co/22cbas

The Murder Mayhem Show
#32: ABK on Wicked 101, Big Ballas, WaterDamage, Violent J Brother EP, more

The Murder Mayhem Show

Play Episode Listen Later Jan 3, 2019 53:02


I discuss ABK's appearance on Wicked 101, reviews of Big Ballas, Ouija Macc's "WaterDamage" album, Violent J's "Violent J Brother" EP, Twiztid's "Abominationz Deluxe Edition," Eminem's "12 Days Of Diss-mas," D-Loc's "Ripperside," and much more.

zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)
OER054: OER und die Notwendigkeit neuer Ansätze in der Organisations- und Institutionenentwicklung

zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2018 33:48


Thomas Köhler ist Professor für Bildungstechnologien an der TU Dresden und war Mitglied der Bund-Länder Arbeitsgruppe von KMK und Bundesforschungsministerium zu OER, die 2015 ein weit beachtetes Papier zu OER herausgebracht hat. Thomas Köhler sieht weitreichende Folgen der Einführung von OER für das Miteinander von verschiedenen Bildungssektoren und schreibt OER ein demokratisches Potenzial zu. Die Entwicklung in Deutschland sieht er noch lange nicht am Ende, ganz im Gegenteil, sei weitere Förderung nötig.

Replicon radio
Saint Dog 4/23/18 - Replicon Radio

Replicon radio

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 250:24


We interview Saint Dog of Kottonmouth Kings LIVE on air! Hear straight from Saint about the mighty return of KMK and hear him talk about their brand new album Kingdom Come that just dropped on 4/20/18!

Replicon radio
Saint Dog 4/23/18 - Replicon Radio

Replicon radio

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 250:24


We interview Saint Dog of Kottonmouth Kings LIVE on air! Hear straight from Saint about the mighty return of KMK and hear him talk about their brand new album Kingdom Come that just dropped on 4/20/18!

Get Fed Up Instead
5. “Burnt Ends and Black Bananas”

Get Fed Up Instead

Play Episode Listen Later Nov 12, 2017 75:14


  Episode 5 – “Burnt Ends and Black Bananas” - Cuts of beef, Old school merch and the Juggalo March, KMK and Cannibal Corpse are So Very Tired, I Saw the Devil, Worcester Undertaker, Peter Steele's Watermelon, Big Val eats a $4200 cake (1 hr. 18 min)  

devil cannibal corpse burnt ends kmk juggalo march black bananas
Now Conspiring
Kiss Marry Kill (Extended Version)

Now Conspiring

Play Episode Listen Later Jun 27, 2017


Want to play Kiss Marry Kill? This week, we revisit a comment from our Aliens episode where we were given the best KMK choices. Some picks were a no brainer; others were a little more difficult. Play along with us and let us know your picks in the comment section.We also bring back a shorter version of Bridget’s Science corner, where Bridget gives us two new science facts discovered this year.Question of the Week: Kiss Marry Kill: The Rock, Dave Bautista and Andre the Giant?Survey:  Don’t forget to put in your two cents for our podcast name change. Here are the options. Let us know your favorite one in the comment section.The Projectionists | Part Time Characters | The Voice Over | The Talkies | The Night ShiftSHOW NOTES00:00 – Introductions06:30 – Kiss Marry Kill [GAME]1:12:05 – Bridget’s Science Corner1:22:08 – Commenting on your Comments1:32:48 – Movie ReleasesLet us know your thoughts in the comments and Sam will read them next week. Don’t forget to follow us on Facebook so you can send us direct messages and get podcast updates.Be sure to subscribe on iTunes and/or Stitcher, where you can also rate/review the podcast if you like it!You can also download this podcast episode on iTunes and Stitcher.This Week’s Cast: Maria Garcia, Bridget Serdock, Sam Noland and Jenny PanMUSIC Great Days by Joakim Karud

ILTA
A Discussion on Advancing Legal Project Management

ILTA

Play Episode Listen Later Mar 20, 2017 34:38


Description: What is all the talk about legal project management? This discussion, Q&A style, dives in to the ins and outs of project management (PM) and legal project management(LPM) from the beginning phase of looking to implement it in your business or law firm. Why is legal project management important for every organization to take stock in and implement to increase productivity? How can LPM help you and your business become more efficient in your daily workflows and produce greater work product? Speakers: Jinni Zieleniewski is a Litigation Support Specialist with the ediscovery and litigation support group at KMK. Her responsibilities include managing discovery evidence throughout the litigation life cycle, providing electronic document review management and designing and generating electronic document production deliverables in a cost-effective and value-added manner. A member of the information technology group working exclusively in litigation and the ediscovery task force, Jinni bridges the gap between counsel and IT by helping litigation attorneys educate clients about proactive, compliant and cost-effective ediscovery. Michael T. Clear is a Partner at Wiggin and Dana LLP, where his practice is focused on estate planning, estate and trust administration, probate litigation and business succession planning. Michael serves on the firm's client service delivery task force, which is leading the implementation of legal project management at the firm. He is a co-chair of the Probate and Estates Section of the Fairfield County Bar Association and is a member of the board of directors of the Connecticut Chapter of the Exit Planning Exchange (CT XPX). Recorded on 1-10-17

Feierabendbier Open Education
Episode 23: KMK, Publikationsfreiheit, Ein Gutes Pferd

Feierabendbier Open Education

Play Episode Listen Later Mar 12, 2017


Markus Deimann und Christian Friedrich haben Valentin Münscher vom Bündnis Freie Bildung (BFB) und Wikimedia Deutschland zu Gast. Es geht um das BFB, die Strategie "Bildung in einer digitalen Welt" der KMK und die EdTech Rebel Alliance. Shownotes: docs.google.com/document/d/1ynXCP…/edit?usp=sharing

Feierabendbier Open Education
Episode 23: KMK, Publikationsfreiheit, Ein Gutes Pferd

Feierabendbier Open Education

Play Episode Listen Later Mar 12, 2017


Markus Deimann und Christian Friedrich haben Valentin Münscher vom Bündnis Freie Bildung (BFB) und Wikimedia Deutschland zu Gast. Es geht um das BFB, die Strategie "Bildung in einer digitalen Welt" der KMK und die EdTech Rebel Alliance. Shownotes: docs.google.com/document/d/1ynXCP…/edit?usp=sharing

e-teaching.org Vodcast
66. Statement zu E-Learning

e-teaching.org Vodcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2016 1:45


Schon im Frühjahr 2016 wurde es öffentlich zur Diskussion gestellt, am 8. Dezember 2016 geht nun die endgültige Fassung online: das Strategiepapier der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Bildung in der digitalen Welt. Udo Michallik, der heutige Gast im Adventskalender, war als Generalsekretär der KMK an zentraler Stelle für die Erstellung verantwortlich und verrät, warum man das Papier lesen sollte - und was ihn sonst noch an der Bildung mit digitalen Medien interessiert.

Talk Toomey
Ep. 76 Saint Dog / The DRP

Talk Toomey

Play Episode Listen Later Nov 23, 2016 81:50


Former Kottonmouth Kings and DGAF member Saint Dog joins the Talk Toomey podcast. Saint Dog and I talk about his new deal with Force 5 Records. We talk about his roots in hip hop and love of the Beastie Boys, NWA and Cypress Hill. Saint Dog talks about how The Kottonmouth Kings formed, what he did post-KMK and his solo career. The DRP joins this episode to breakdown the signing of Saint Dog. The DRP and I talk about his time with Primer 55. We discuss the differences in the metal scene as opposed to the underground hip hop scene. I also give my review of the Five Finger Death Punch show I went to over the weekend. Music on this episode from The Beastie Boys, Saint Dog, Insane Clown Posse, Trapjaw, Primer 55, 40 Below Summer and Crystal Lake Email Talk Toomey Go to Talk Toomey Facebook and "LIKE" the page Tweet Talk Toomey Twitter here. Sponsors: Go to PUCK HCKY here. Buy a Talk Toomey Tee Today!! Support Become a Patreon Supporter here

Wheelers Weekend Jams
Johnny Richter Interviewed by Wheelers Weekend Jams Live and Direct

Wheelers Weekend Jams

Play Episode Listen Later Jan 11, 2016 15:02


We sit down with Mr. Richter discussing his new solo album, leaving Kottonmouth Kings, the best bud and much more.

KMK Podcast-1
KMK Podcast-1

KMK Podcast-1

Play Episode Listen Later Oct 23, 2014 90:45


KMK(Kim, Miikka ja Kalisto) Jos on tylsää, väsyttää tai muutenvaan haluut kuunnella jännittäviä tarinoita niin kuunteletätä! Aiheena -Ebola -Syysloma -Biletys -Itä-Helsinging nuorisojengi

Within the Trenches
Within the Trenches Ep 44

Within the Trenches

Play Episode Listen Later Nov 13, 2013 40:59


Good evening folks and welcome back to another installment of Within the Trenches. One thing I have always wanted to do with this show is focus on dispatch stories, which I have done but I also want to start focusing on topic driven episodes. So far on the show we have taken on PTSD in dispatch, dispatch training standards and Critical Incident Stress Management (CISM). Continuing with the focus on topic driven episodes, I got the chance to chat with Matt, Senior Director of Product Management for Smart911 by Rave Mobile Safety. In this episode we touch on what Smart911 does, how they started and how the program works. According to their website, “Smart911 is a free service that allows citizens across the U.S. to create a Safety Profile for their household that includes any information they want 9-1-1 to have in the event of an emergency.” Make sure to listen and share with your friends and family. Also make sure to check out The Thin Gold Line on Facebook for 9-1-1 news, memes and discussion. Another source for 9-1-1 news, memes and discussion is Diary of a Mad Dispatcher. KMK, the pages creator recently wrote and published a book called, Endure (The Greyson-Slade Series). You can find it on Amazon so check it out! Smart911 – Facebook | Twitter | Web Diary of a Mad Dispatcher – Facebook | Amazon - Endure (The Greyson-Slade Series) The Thin Gold Line - Facebook Episode topics – What is Smart911? Where is Smart911 available? Smart911 success story Changes in 9-1-1 tech The future of Smart911

Within the Trenches
Within the Trenches Ep 18

Within the Trenches

Play Episode Listen Later May 1, 2013 55:13


Hello everyone! Whitney and I are back with an epic episode 18 of Within the Trenches. It has been about a month or so since Whit and I were together for an episode but we are back to hook you up with another excellent show. This week both Whitney and I have been battling some health issues but my minor cold and Whit's ear were unable to hold us back. On this episode we had the pleasure of interviewing none other than the very popular KMK of Diary of a Mad Dispatcher. KMK shared some awesome stories from her dispatch career including her very first 9-1-1 call and another call from a drunk who called in saying that he had fallen off a cliff but what he didn't realize was that there are no cliffs in the area he was in. Get ready to hear from the Mad Dispatcher herself and make sure to check her out on Facebook and her t-shirt store on etsy.com by searching "The Mad Dispatcher." As always you can email the show at thejcast@thejabberlog.com and 'Like' our new Facebook page! In this episode I said it was just Within the Trenches but it's actually Within the Trenches Podcast. Cheers! Diary of a Mad Dispatcher | Facebook | etsy.com Within the Trenches | Facebook Episode topics - The beginning of KMK's dispatch career How Diary of a Mad Dispatcher was created A time restriction on the release of 9-1-1 tapes Social Media and NG911

Profils
Roman-fleuve

Profils

Play Episode Listen Later May 30, 2006 3:24


Une installation sur l'eau de La Villette Ça fait partie des arts plastiques ? La compagnie KMK propose un chantier artistique sur le Bassin de la Villette (Paris XIXe). De drôles d'installations flottantes relayées par des dispositifs sonores pour l'étonnement des passants. Echos d'un chantier aquatique accueilli par la Coopérative de rue et de cirque. Enregistrements : avril 06 - Mix : Samuel Hirsch - Réalisation : Erwan Quintin