Podcasts about gedankenwelt

  • 644PODCASTS
  • 896EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gedankenwelt

Latest podcast episodes about gedankenwelt

Jetzt sitzen wir hier
Urlaub im Kopf – Diagnose-Recap mit Claudio

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 94:57


In dieser Folge gibt's wieder Besuch im Podcast: Claudio, Arbeitskollege von Kim, hat mit uns über den aktuellen Stand unserer Diagnosereise gesprochen. Und bevor ihr euch wundert: Nein, Claudio saß nicht im Flugzeug – auch wenn es sich manchmal so anhört. Technische Schwierigkeiten haben dem Ton etwas Cockpit-Charme verliehen. Aber ganz ehrlich: Das passt irgendwie. Denn gefühlt war diese Folge wie ein kleiner Urlaub – zumindest einer für den Kopf.Wir machen Halt bei den Fragen:• Was hat sich seit unserer Diagnose verändert?• Wie gehen wir inzwischen mit bestimmten Themen um?• Was ist klarer geworden – und wo tappen wir noch im Nebel?Von Medikation über emotionale Achterbahnen bis hin zu den Stolperfallen im Alltag: Wir nehmen euch mit auf einen ganz persönlichen Rundflug durch unsere Erfahrungen. Dabei erzählt jede*r von uns aus der eigenen Perspektive – und wie so oft landen wir von Hölzchen auf Stöckchen, aber genau das macht's aus.Euch erwartet keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern ehrliche Einblicke, echte Geschichten und der Versuch, das Ganze mit einer Prise Humor zu nehmen.Also: Kopfhörer auf, tief durchatmen, mitfliegen (nur bildlich) – und willkommen an Bord unserer Gedankenwelt.

Einfach Gesund Leben
Zwischen Technologie und Intuition - Wie wir mit KI gesund wachsen

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:18


Podcast #371 - In dieser Folge geht es um mehr als nur Technik – es geht um dich, um uns als Menschen. Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt rund um künstliche Intelligenz, was sie mit unserer Geduld, unserem Gehirn, unserem Nervensystem macht – und warum wir genau jetzt anfangen müssen, uns nicht nur technisches Know-how, sondern vor allem innere Stärke und Haltung aufzubauen. Diese Episode ist eine Einladung an dich, inmitten dieser großen Veränderung deine ganz eigene, tief verwurzelte Intelligenz zu aktivieren – und daraus zu gestalten, zu entscheiden und zu führen.

Goldenbody
Eine Sprachnachricht an dich

Goldenbody

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 14:40


In dieser kurzen und ehrlichen Folge nehme ich dich mit in meine Gedankenwelt. Ganz ohne Skript, ganz ohne Filter so, als würde ich einer guten Freundin eine Sprachnachricht schicken. Ich teile Impulse, Erfahrungen und vielleicht auch genau das, was du heute hören musst. Einfach echt. Einfach ich.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#224: Predator: Killer of Killers

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 54:27


Folge #224: Predator: Killer of KillersBlutige Anthologie mit Biss! Urlaubs-Vibes, Kunst-Exkurse und ein intergalaktischer Jäger in Topform! Zurück aus dem Urlaub meldet sich Zeljko (sichtlich sonnengebräunt und im schicken Max-Payne-Gedächtnishemd) wieder an Timos Seite! Nach einem kleinen Austausch über Männerfreundschaften, kuriose Schimpfwörter und die Tücken der Gestikulation geht's direkt in die Welt der Filme – denn auch im Urlaub kann man (fast) nicht ohne! Timo hat die Zeit genutzt und sich dem Horror-Genre gewidmet: It Feeds bot eine interessante Prämisse um eine Psychologin, die in die Gedankenwelt ihrer Patienten eintaucht und auf einen Dämon stößt. Solide, aber nicht überragend. Deutlich mehr überzeugt hat ihn The Woman in the Yard, eine Blumhouse-Produktion, die überraschend A24-Vibes versprüht. Eine junge Familie wird von einer mysteriösen Frau im Vorgarten terrorisiert – ein packender Psycho-Thriller mit toller Atmosphäre und unerwarteten Wendungen. Zum krönenden Abschluss gab's dann pünktlich zur Sommersonnenwende den siebten Rewatch von Midsommar. Ari Asters Meisterwerk über eine toxische Beziehung und eine unheimliche schwedische Kommune ist für Timo immer noch ein absoluter Lieblingsfilm, der auch beim wiederholten Sehen nichts von seiner Intensität verliert. Der Film der Woche ist diesmal ein animiertes Highlight, das Zeljko im Urlaub für sich entdeckt hat und das Timo ebenfalls begeistern konnte: Predator: Killer of Killers. Dan Trachtenberg (Prey) liefert hier eine blutige und actiongeladene Anthologie, die den ikonischen Jäger in drei verschiedenen Epochen (Wikingerzeit, feudales Japan, Zweiter Weltkrieg) auf ebenbürtige Gegner treffen lässt. Jede Episode hat ihren eigenen Stil und der Predator passt seine Waffen dem jeweiligen Zeitalter an. Der Animationsstil ist gewöhnungsbedürftig, aber die Härte und Kreativität der Kämpfe sind beeindruckend. Ein Muss für Predator-Fans und alle, die auf kompromisslose Action stehen – und ein Beweis, dass Animation auch richtig brutal sein kann! Das Ganze erinnert an Animatrix und macht Lust auf mehr von Trachtenberg im Predator-Universum. Eine Folge, die von Urlaubsanekdoten über tiefgründige Horror-Analysen bis hin zu blutiger Animations-Action reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (10:10) It Feeds (15:00) The Woman in the Yard (23:15) Midsommar (33:55) Predator: Killer of Killers ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Düsseldorfer Wirtschaft
170: Insider Insights: So ticken Recruiter bei Führungskräften

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:58


Was passiert wirklich hinter den Kulissen von Führungskräfte-Interviews? In dieser Podcast-Folge der "Düsseldorfer Wirtschaft" nehmen wir Sie mit in die Welt der Headhunter/innen und Personalentscheider/innen. Unsere Gesprächspartnerin Lisa Nouraei ist nicht nur seit über zehn Jahren im Recruiting unterwegs, sondern hat auch selbst mehr als 1.000 Interviews mit Führungspersönlichkeiten geführt. Sie weiß ganz genau, welche Fragen Entscheider stellen – und was sie zwischen den Zeilen hören wollen.- Wie reagieren Top-Kandidaten auf die Frage: „Was war Ihre größte Führungsherausforderung?“- Was sagen Sie, wenn es um eigene Fehler geht – ohne sich ins Aus zu schießen?- Und wie bringt man komplexe Karrierestationen auf den Punkt, ohne das Gegenüber zu überfordern?Wir sprechen über die fünf wichtigsten Fragen, die Führungskräfte im Vorstellungsgespräch erwarten – und geben Ihnen exklusive Einblicke in die Gedankenwelt von Recruitern: Worauf kommt es wirklich an? Wie überzeugen Sie mit Empathie, Klarheit und strategischer Weitsicht? Und was sollten Sie unbedingt vermeiden?Wenn Sie selbst Führungsverantwortung tragen – oder auf dem Weg dahin bist – ist diese Folge Pflichtprogramm.Erfahren Sie, wie Sie mit Struktur, Selbstreflexion und einem klaren Führungsstil punkten – und welche Rolle dabei Ihr Auftreten, Ihre Vorbereitung und Ihr Mindset spielen.Produziert wird die Folge von Frank Wiedemeier (Streamboxstudios).Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, dann empfehlen Sie uns bitte weiter in Ihre beruflichen und privaten Netzwerke. Sie hören uns überall dort, wo es gute Podcast gibt und unter unternehmerschaft.de: https://unternehmerschaft.wigadi.de/podcast/

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Marco Schai über wikifolio-Strategien, Super-Bowl-Effekte und seine Favoriten

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 10:09


wikifolio-Manager Marco Schai erklärt, wie er mit Rücksetzern umgeht, warum Hims & Hers sein Top-Favorit ist und wieso Robinhood und Astronics in seinem Depot landen. Im Gespräch mit Andi Groß spricht er offen über Verluste, Chancen und Risiken. Schais Erfolgsformel: Momentum nutzen und Gewinne laufen lassen. Ein spannender Einblick in die Gedankenwelt eines aktiven Traders.

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

In dieser Folge räumt Johanna mit gängigen Mythen rund um das Thema „Nervensystem regulieren“ auf. Du erfährst, warum viele vermeintliche Hilfen gar nicht dort ansetzen, wo die eigentlichen Ursachen liegen – und was du stattdessen tun kannst, um dich nachhaltig zu beruhigen. Zwei kraftvolle Schritte helfen dir, deine innere Balance wirklich wiederzufinden – ganz ohne den nächsten Selbstoptimierungstrend. **Das erwartet dich:** - Warum dein Nervensystem sich eigentlich selbst regulieren kann - Der Unterschied zwischen Symptombekämpfung und echter Lösung - Was hinter dem ständigen „Machen-Müssen“ steckt - Warum deine Gedankenwelt entscheidend ist für deine Regulation - Was du tun kannst, wenn du dauerhaft in Stressschleifen festhängst - Zwei einfache, aber wirkungsvolle Schritte für deine Selbstregulation **Zitate aus der Folge:** „Unser Nervensystem kann sich selbst regulieren – wenn wir es lassen.“ „Ganz oft ist nicht das Nervensystem das Problem, sondern unsere Denk- und Verhaltensmuster.“ „Viele leben dauerhaft im Stress, ohne es zu merken – weil es sich normal anfühlt.“ **Du willst tiefer einsteigen?**

Inspirierend anders
#260 IAF Vom Pinsel zum Prompt - Ist der Künstler bald überflüssig durch KI?

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 51:20


In dieser Folge zu Gast: Boris Eldagsen – Künstler, Philosoph, Provokateur. Und der Mann, der den renommierten Sony World Photography Award ablehnte, weil sein Siegerbild nicht von ihm, sondern von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurde. Was wie ein PR-Stunt klingt, war in Wahrheit ein Weckruf an die Kunstwelt – und an unsere gesamte Gesellschaft. In einem tiefgründigen, kritischen und gleichzeitig inspirierenden Gespräch spricht Boris mit mir über eine der brennendsten Fragen unserer Zeit: Was ist Kunst – und was passiert mit ihr, wenn Maschinen beginnen, kreativ zu sein? Links und Ressourcen zur Folge: • Mehr über Boris: https://www.eldagsen.com/ • Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders • Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu Boris Eldagsen hat früh erkannt, dass KI mehr ist als nur ein technisches Tool. Für ihn ist sie Herausforderung, Werkzeug und Spiegel zugleich. Und er nimmt uns mit in seine Gedankenwelt, die sich irgendwo zwischen Zukunftsangst, kreativer Euphorie und philosophischer Neugier bewegt. Wir sprechen über die Frage, ob ein von KI erzeugtes Bild überhaupt Kunst sein kann – oder ob dafür nicht ein menschliches Gefühl, eine Biografie, ein Scheitern notwendig ist. Boris teilt seine ganz persönliche Definition von Kunst und warum KI seiner Meinung nach niemals Künstler sein wird. Denn Kreativität bedeutet für ihn mehr als nur Kombination: Es geht um Intention, Erfahrung und die Fähigkeit, das eigene Menschsein auszudrücken. Doch genau hier beginnt das Dilemma. Denn KI wird besser. Schneller. Präziser. Sie analysiert Millionen Daten in Sekunden, erkennt Muster, kombiniert wie nie zuvor – und erzeugt dabei Bilder, die täuschend echt, emotional und oft sogar „genial“ wirken. Wird das reichen, um menschliche Künstler zu verdrängen? Oder entsteht gerade eine völlig neue Rolle für Kreative – als Kuratoren, Dirigenten, Ideenarchitekten? Boris erzählt, wie sich seine eigene Arbeit verändert hat, seit er KI-Tools nutzt. Was früher Budget, Technik, große Filmsets erforderte, schafft er heute aus dem Nichts – mit Vorstellungskraft und einem Prompt. Doch er warnt auch: Wer keine eigene kreative Handschrift mitbringt, wird von der KI nur den statistischen Durchschnitt bekommen. Wir sprechen über die Chancen, die Gefahren und die ethischen Fragen, die sich mit KI in Kunst und Gesellschaft auftun. Über das massive Tempo, in dem sich diese Revolution entfaltet – und warum weder die Politik noch die Bildung bislang darauf vorbereitet sind. Und wir reden darüber, wie wir als Gesellschaft mit einer Zukunft umgehen können, in der Realität und Fiktion nicht mehr zu unterscheiden sind. Boris' Geschichte ist ein Weckruf – nicht nur für Künstler, sondern für uns alle. Schlüsselbegriffe: Künstliche Intelligenz, Boris Eldagsen, KI und Kunst, Kreativität, Sony Award, Promptkunst, Medienethik, Zukunft der Kunst, Bildgenerierung, Fotografie und KI #KünstlicheIntelligenz #KunstUndKI #BorisEldagsen #PromptArt #DigitaleRevolution

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Warum es auch gut sein kann, mal kein Ziel zu habenIn dieser Folge spreche ich darüber, warum Phasen ohne klare Ziele nicht nur völlig okay, sondern manchmal sogar richtig wichtig sind. Gerade nach großen Projekten brauchen Körper und Geist oft genau das: eine Pause.Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt zu Themen wie:✨ Erholung: Warum echte Regeneration erst möglich wird, wenn wir bewusst nicht ständig aufs nächste Ziel hinarbeiten.✨ Neujustierung: Wie neue Ideen oft dann entstehen, wenn der Kopf endlich wieder frei ist.✨ Intuitive Phasen: Warum Leerlauf nicht Stillstand bedeutet, sondern eine Chance sein kann, neue Energie zu sammeln.✨ Loslassen von Selbstoptimierung: Immer schneller, besser, effizienter? Nicht nötig. Manchmal geht es einfach nur ums Sein – im Sport, im Job und im Alltag.Außerdem erzähle ich dir von einem neuen Projekt, auf das ich mich besonders freue: unsere EinheitsTour – mit dem Fahrrad nach Berlin.

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
Solofolge: Warum es mir nichts ausmacht, wenn meine Klientinnen schwanger werden

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind

Play Episode Listen Later May 31, 2025 22:16


Ich bekomme immer mal wieder die empathische Frage von meinen Klientinnen: Macht es dir was aus, dass ich jetzt schwanger bin? Deshalb habe ich einfach mal eine Podcastfolge mit meiner Antwort zu dieser Frage aufgenommen. Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt und erkläre, weshalb ich mich für Jede von euch freuen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass meine Gedanken auch der einen oder anderen helfen und Hoffnung geben kann. Du erfährst in dieser Folge - Warum ich nicht bewerte, - weshalb meine Empathiefähigkeit sich nicht schmälert, auch wenn das Thema für mich persönlich keine Priorität mehr hat, - was die Dekonstruktion von Mutter- und Frauennarrativen damit zu tun hat, - und warum ich aufgehört habe, mir Geschichten zu erzählen.

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Thomas Seidl zu Gast bei Michel Birnbacher

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 72:32


Was passiert, wenn man die Entschleunigung einer Leica M 6 mit einem Autowinder kreuzt – und warum kann absichtliche Unschärfe ein Foto stärker aufladen als perfekte Schärfe? In dieser Episode erkunden wir die kreative Gedankenwelt des People-Fotografen und „TSP Talk“-Hosts Thomas Seidl – samt jeder Menge Praxis-Tipps für alle, die Geschichten lieber in Bildserien als in Einzelshots erzählen.Linksammlung:Homepage: https://thomasseidl-photography.smugmug.comInstagram: https://www.instagram.com/tsephotolife/Buchshop/Bildbände: https://www.blurb.de/user/store/Thomas-SeidlPodcast:Instagram: https://www.instagram.com/tsptalkderpodcast/Podcast: https://open.spotify.com/show/6ReYc0LEnFya47AJXh851G?si=31a7e90f7cc84d07(Der Text wurde wie immer von einer KI zusammengefasst und nicht bearbeitet.)

#MUTAUSBRUCH
#163 HAND AUFS HERZ! - Ein bisschen von ALLEM: Was mich grade bewegt!

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later May 19, 2025 21:20


HAND AUFS HERZ! - Ein bisschen von ALLEM: Was mich grade bewegt! In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Gedankenwelt rund um Struktur, Führung und das Loslassen von limitierenden Überzeugungen. Ich spreche darüber, was es wirklich heißt, ein Unternehmen zu führen – nicht nach Schema F, sondern situativ, flexibel und menschlich. Denn ich bin nicht hier, um Dinge auf Autopilot zu machen, sondern on point präsent zu sein. Wir schauen gemeinsam hin: 
Was glaubst du über dich, das vielleicht gar nicht wahr ist?
 Zwischen einem Glaubenssatz und deiner echten Wahrheit liegen manchmal Welten – und genau da beginnt die Veränderung. Ich teile, warum ich niemals jemand sein werde, die 20 oder 30 Jahre dasselbe tut – und warum kontinuierliche Erfahrung, Weiterentwicklung und auch das Verzeihen Teil echten Leaderships sind. Denn eines ist sicher:
Wahrer Erfolg beginnt immer bei dir – und endet nie mit dem, was andere erwarten. Du möchtest wissen, wie du aus Deiner Story - Deine Marke erschaffen kannst? ⬇️ Sei dabei, bei der nächsten Runde STORY2BRAND - Start am 28.05.25! https://christinaheinrich.thrivecart.com/story2brand-runde2/ HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur

Christliches Zentrum Silbern
Wahre Freiheit erleben: Sieg in der Gedankenwelt (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later May 18, 2025 36:45


Freiheit ist Gottes Plan für jeden Menschen! Erst wenn wir uns intensiver mit diesem Thema auseinander-setzen, erkennen wir, wie tief es uns alle betrifft. Was bedeutet wahre Freiheit, und wie können wir sie in unserem Alltag erfahren? Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche machen und Wege finden, um in ein Leben voller Freiheit hineinzuwachsen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Wahre Freiheit erleben: Sieg in der Gedankenwelt (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later May 4, 2025 39:21


Freiheit ist Gottes Plan für jeden Menschen! Erst wenn wir uns intensiver mit diesem Thema auseinander-setzen, erkennen wir, wie tief es uns alle betrifft. Was bedeutet wahre Freiheit, und wie können wir sie in unserem Alltag erfahren? Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche machen und Wege finden, um in ein Leben voller Freiheit hineinzuwachsen.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch
Wahre Freiheit erleben: Sieg in der Gedankenwelt (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch

Play Episode Listen Later May 4, 2025 34:04


Freiheit ist Gottes Plan für jeden Menschen! Erst wenn wir uns intensiver mit diesem Thema auseinander-setzen, erkennen wir, wie tief es uns alle betrifft. Was bedeutet wahre Freiheit, und wie können wir sie in unserem Alltag erfahren? Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche machen und Wege finden, um in ein Leben voller Freiheit hineinzuwachsen.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Schmutzig, Nobel, hart und fein - so soll diese Folge sein! Mit Billy Wagner und vielen Überraschungsgetränken.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later May 2, 2025 174:27


Billy Wagner, Sommelier und Inhaber des Berliner Restaurants „Nobelhart & Schmutzig“ über Geschmack, Haltung und die feinen Töne dazwischen. Billy Wagner, geboren in Mittweida und aufgewachsen in Dexendorf bei Erlangen, stammt aus einer Gastronomenfamilie. Nach seiner Ausbildung zum Restaurantfachmann arbeitete er in renommierten Häusern wie dem Essigbrätlein, der Traube Grebenbräuch und dem Rutz in Berlin. 2015 gründete er mit Micha Schäfer das Restaurant Nobelhart & Schmutzig in Berlin-Kreuzberg, das seit 2018 zu den World's 50 Best Restaurants zählt und sich selbst als politischstes Restaurant Deutschlands versteht. Das Konzept: regionale Küche mit Berliner Fokus, serviert an einer Theke mit 28 Plätzen. Billy ist mehrfach ausgezeichneter Spitzensommelier, modisch eigenwillig, politisch engagiert, eitel und detailverliebt. Privat liebt er Musik, sein Ritual-Frühstück mit der Frau und türkische Linsensuppe nach Dienstschluss. Sein Lieblingsplatz: Position 1 an der Theke. Gemeinsam mit Billy tauchen wir ein in eine Welt, in der Quittencidre an alte Obstgärten erinnert, ein mit Honig veredeltes Bier neue Geschmackshorizonte eröffnet und ein armenischer Rotwein, den man gar nicht kaufen kann, die Sinne herausfordert. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte – und Billy bringt nicht nur seine Expertise als Sommelier ein, sondern auch seine persönliche Verbindung zu diesen besonderen Getränken. Doch es geht um mehr als nur um Geschmack: Wir sprechen über die Bedeutung von Qualität, die Wertschätzung regionaler Produkte und die Herausforderungen, ein Restaurant zu führen, das sowohl mit den besten Zutaten arbeitet als auch ein Bewusstsein für lokale Erzeugnisse schafft. Ein Abend voller ehrlicher Worte, überraschender Aromen und tiefer Einblicke in die Welt der Gastronomie und Billy's Gedankenwelt. Außerdem ist die Weinprinzessin von ihrem Vietnamurlaub zurück und hat eine trinkbare Überraschung dabei mit der sich Billy ausgiebig auseinandergesetzt hat. Cheers!

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#230 Henning bei der Duathlon-WM: Ein Rennen zwischen Kopf und Herz

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 64:38


In dieser besonderen Episode von Triathlon Querbeet nehmen euch Michi & Henning mit auf eine emotionale Reise: Henning berichtet ausführlich von seinem Start bei der Duathlon-Weltmeisterschaft in Alsdorf – jedoch nicht als klassischer Rennbericht. Stattdessen blicken Michi & Henning tief in Hennings mentale Vorbereitung und seine Gedankenwelt.Was ging Henning in den fünf intensiven Monaten der Vorbereitung durch den Kopf? Wie fühlte er sich unmittelbar vor dem Start, auf der Strecke und danach? Wie hat Michi Henning am Abend vor dem Rennen mental eingestellt?Michi & Henning sprechen über Demut und Dankbarkeit im Sport – gerade auch für Altersklassenathleten – und stellen sich der großen Frage: Wann ist im Leben der richtige Moment gekommen, um vom Leistungssport Abschied zu nehmen?Ein etwas anderer, sehr persönlicher Rückblick auf ein besonderes Rennen in Alsdorf. Reinhören lohnt sich!

Mittwochs in der Bibliothek
307. Gottlose Type: Mitschnitt der Lesung von Petra Pau im Don-Bosco-Zentrum Marzahn

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 41:17


Begleiten Sie uns zu einer inspirierenden Lesung mit der bekannten Politikerin Petra Pau, aufgezeichnet im Don-Bosco-Zentrum Marzahn. Die Veranstaltung wurde von der Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor initiiert und von der Mark-Twain-Bibliothek organisiert und moderiert. Petra Pau las Anekdoten aus ihren beiden Büchern vor, die faszinierende Einblicke in ihren beruflichen Alltag und ihre Gedankenwelt bieten. Ein besonderes Erlebnis, das Unterhaltung und Tiefgang vereint. "Petra Pau ist Urberlinerin und seit über zwanzig Jahren Bundestagsabgeordnete. Bis vor kurzem war sie die mittlerweile dienstälteste Vizepräsidentin des Parlaments. Ihre präzisen Beobachtungen aus dem Politikbetrieb, ob aus dem Hohen Haus oder aus ihrem Wahlkreis Berlin-Marzahn-Hellersdorf und weit darüber hinaus – sie sind prägnant und kurzweilig geschrieben. Etliche Episoden sind heiter, manche ernst – wie das Leben selbst." (Quelle: Quintus-Verlag)Die Bücher von Petra Pau:Gottlose Type - Eulenspiegel Verlag - Eulenspiegel Verlagsgruppe (2015 erschienen)Gott hab sie selig | 978-3-96982-006-3  (2021 erschienen)

Smile 4 Your Life
#135 Interview mit Jana Teil 2

Smile 4 Your Life

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 74:28


Es hat es gefallen…. Also habe ich mich wieder bei Jana aka Frau Glitterboss eingeladen.Ohne konkreten Plan reden wir drauf los und lassen uns treiben. Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyClaudia EngelDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco

Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Thees: Die 20 besten Kinderlieder – Teil 1

Reflektor

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 64:13


Für die neue Reflektor-Doppelfolge haben sich Jan Müller und Thees Uhlmann intensiv mit Kinderliedern beschäftigt. Es ist ein weites Feld mit vielen Stolperfallen. Aber: Thees und Jan haben keine Mühen gescheut und für euch die 20 besten und hörenswerten Kinderlieder aus Unmengen von Material herausgesucht. Dabei haben die beiden fast alles berücksichtigt: klassische Kinderlieder, neue Kinderlieder, emanzipatorische Kinderlieder, tragische Kinderlieder, lustige Kinderlieder und Lieder, die keine Kinderlieder im eigentlichen Sinne sind, aber aus wichtigen Gründen unbedingt in diese Liste aufgenommen werden mussten. Jan und Thees sprechen in dieser Folge über Persönliches und Politisches. Sie versetzen sich mit viel Empathie in die Gedankenwelt von Kindern hinein. Außerdem erinnern sie sich an ihre eigene Kindheit und berichten auch aus ihrer elterlichen Perspektive. Falls ihr selbst Kinder habt, so bietet euch diese Folge viele Anregungen. Aber auch alle Nicht-Eltern kommen auf ihre vollen Reflektor-Kosten! Wir hoffen, dass ihr bei dieser Folge viel Spaß habt!

SexArbeit - Der Podcast
Helena & Gäste: Berührung beginnt im Kopf - Einblicke in ein Escort-Date

SexArbeit - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 73:31


Von den ersten Gedanken, eine sexuelle Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, der Nervosität vor dem ersten Date, bis hin zu der Frage, wie freundschaftlich oder verliebt die Verbindung zwischen Escort und Kunde sein kann, wenn man sich seit fast 5 Jahren regelmäßig trifft. Helena und ihr Kunde Michael geben intime Einblicke in ihre Gedankenwelt, erzählen sich Dinge, die sie noch nicht voneinander wussten und diskutieren, was denn nun ihre Beziehung zueinander eigentlich ist. Instagram / X (ehemals Twitter) Folgt uns auch auf Instagram @s3xarbeit_podcast und/oder X (Twitter) @s3xarbeitpod. Webseite https://sexarbeit-podcast.de/ Infos Kai https://www.praxissexualberatung.de/ Instagram @praxissexualberatung und X (Twitter) @sexual_beratung Infos Helena https://helenahetaira-escort.com/ Instagram @helenahetaira und X (Twitter) @helena_hetaira "SexArbeit - Der Podcast" erscheint in Eigenregie. Idee, Redaktion, technische Umsetzung machen Helena und Kai.

Ben Spricht - Podcast
#421: Eine Ode an die Freiheit der 90er

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 37:26


Folge 421: Eine Ode an die Freiheit der 90er Nach einem Westerwelle Zitat geht ein wilder Ritt durch meine Gedankenwelt los... Über Eigenschaften, die in den 90ern noch allgegenwärtig waren und heute höchstens noch vorgetäuscht werden... Ambiguitätstoleranz und so.. Frohe Ostern! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen
Community beginnt in dir – Wie Verbindung entsteht, bevor wir uns begegnen #086

Die Reise mit dir selbst - alleine Reisen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 21:24


In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Gedankenwelt rund um echte Verbindung, inneres Zuhause und was Community für mich wirklich bedeutet. Es geht um das Gefühl, gesehen zu sein – nicht nur von anderen, sondern zuerst von dir selbst. Wie entsteht dieser innere Raum?Warum fühlen wir uns manchmal allein in der Gruppe und tief verbunden im Alleinsein? Und wie kannst du diesen Raum in dir stärken – Tag für Tag? Dich erwartet ein vielleicht ein ganz neuer Blick auf das, was Gemeinschaft sein kann

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Soul Talk #46 - Soultalk - Happy Money Kein Skript, keine Agenda. Nur zwei Freunde, die ehrlich und ungefiltert über das Leben sprechen – mit all seinen Fragen, Herausforderungen und Erkenntnissen.   In dieser Folge geht's um ein Thema, das uns alle betrifft – und gleichzeitig oft für Spannungen sorgt: Geld.   Aber wir sprechen nicht über Finanztipps oder Sparpläne. Sondern über das, was hinter dem Geld liegt: unsere Beziehung dazu.   Was wäre, wenn Geld nicht nur Mittel zum Zweck ist, sondern ein Spiegel deiner inneren Haltung? Wenn du lernst, Geld nicht mit Angst oder Scham zu begegnen – sondern mit Dankbarkeit, Klarheit und Freude?   In dieser Folge erfährst du: Wie wir selbst früher mit Geld umgegangen sind – und was sich verändert hat Was „Happy Money“ wirklich bedeutet (und warum es nichts mit Reichtum zu tun hat) Warum Schulden, Rechnungen und auch Strafzettel Chancen zur inneren Heilung sein können Wie du eine gesunde, erfüllende Geldbeziehung aufbaust – unabhängig von deinem Kontostand   Wir nehmen dich mit in unsere Gedankenwelt, teilen persönliche Erfahrungen – und laden dich ein, deine eigene Geldgeschichte neu zu schreiben.   Eine ehrliche, inspirierende und augenöffnende Folge – genau so, wie Soultalk sein soll.   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn dir mein Podcast gefällt.   Durch deine Bewertung hilfst du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

Focus
Dodo, Musiker und Produzent: «Mein Tinnitus singt für mich»

Focus

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 58:03


Dodo denkt täglich an den Tod – und genau deshalb auch ans Leben. Der Musiker und Produzent spricht über Dankbarkeit, Rückschläge und die Entscheidung, nur noch das zu tun, was ihn wirklich erfüllt. Mit 21 Jahren erkrankt Dodo schwer an Malaria. Im Fieberwahn trifft er einen Entschluss, der sein Leben verändert: Nur noch Musik. Zwar lässt der Erfolg zunächst lange auf sich warten. Doch heute ist der 48-Jährige ein vielbeschäftigter Produzent und Musiker. In seinem grössten Hit «Hippie-Bus» singt er über den Tinnitus, der ihn seit vielen Jahren begleitet. Im Gespräch mit Judith Wernli gewährt Dodo intime Einblicke in seine Gedankenwelt und zeigt, wie er trotz grosser Herausforderungen seinen eigenen Weg geht. **** Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. Team Host: Judith Wernli Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. (01:00) Dodo entdcheidet nach Malaria: Ab jetzt nur noch machen, was er wirklich will (03:00) Dodo ist ein typischer Steinbock (07:00) Dodo denkt jeden Tag an den Tod (12:00) Der Anfang seiner Musikkarriere (32:00) Wie hat ihn der Erfolg verändert? (37:00) Mit dem Container nach Afrika – zurück zu den Wurzeln (45:00) Im Song «Hippie-Bus» singt Dodo über seinen Tinnitus – seine grösste Lehre.

Ö1 Contra
Ö1 Kabarett-Podcast: Alladin Jameel

Ö1 Contra

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 28:19


Aladdin Jameel, geboren während des Golfkriegs im Irak, ist heute ein waschechter Wiener. Als Stand-up-Comedian steht er seit 2017 auf der Bühne, nach Fernsehauftritten unter anderem bei "Nightwash" oder im "Quatsch Comedy Club" hat er nun sein eigenes Format "Und du?". Auf seiner Redflag-Tour bietet er dem Publikum eine spannende Reise in die Gedankenwelt von Mann und Frau und deckt Geldsorgen, Existenzängste, Fame, Selbstwahrnehmung und Vorurteile auf. Aladdin Jameel ist vor allem auf TikTok und Instagram bekannt, mit seinen wöchentlichen Videos erreicht er über 13 Millionen Views pro Monat - Gabriel Schaffler wird seinen Auftritt in der Halle F der Wiener Stadthalle (mit 2000 Sitzplätzen) dokumentieren.

Was liest du gerade?
Endlich wird es Frühling!

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 41:36


In Trumps Amerika herrschen jetzt die Tech-Milliardäre: Grund genug für Maja Beckers und Alexander Cammann, in der neuen Sachbuchfolge von „Was liest du gerade?“ über einen Satz von Douglas Rushkoff zu diskutieren. Der Medientheoretiker aus New York kritisiert in seinem Buch „Survival of the Richest“ die antidemokratische Gedankenwelt dieser Superreichen. Herta Lueger war eine legendäre Münchner Nachtclub-Betreiberin und Domina. Jetzt erzählt die 78-Jährige in „Bardame gesucht – Zimmer vorhanden“ zusammen mit ihrer Tochter Patricia ihr Leben zwischen Emanzipation, Kriminalisierung, Drogen, Mord und Halbwelt, von guten und üblen Freiern, mit Mädchen, die anschaffen, zwischen Glamour und Abgründen. Wie überzeugend ist dieses etwas andere bundesdeutsche Sittengemälde? Eine kleine Vorsilbe beherrscht unsere gesellschaftlichen Debatten: „post“. Ob Postdemokratie oder Postmoderne, postfaktisch oder postfeministisch – immer wieder taucht sie auf. Der Philosoph Dieter Thomä hat jetzt ein erhellendes Buch über diese vier Buchstaben geschrieben, das uns von ihrer Allgegenwart endlich befreien will. Passend zur Jahreszeit führt uns der Klassiker diesmal in die Natur: Die Amerikanerin Susan Fenimore Cooper hat im 19. Jahrhundert ein hinreißendes Tagebuch über das Leben auf dem Land im Wechsel der Jahreszeiten geschrieben, über Pflanzen und Tiere, Klima und Landschaften. Dieser Klassiker des Nature Writing macht Lust auf Frühling! Die Literaturangaben zur Folge finden Sie hier. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Die Skeleton-Legende geht immer mit dem Kopf voraus und die TV-Expertin verfolgt am Bildschirm, wie ihre Nachfolgerin im Ski alpin die Szene rockt!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 49:59


Skeleton: In Lake Placid waren vor wenigen Wochen die Weltmeisterschaft der Skeletoni. Christopher Grotheer hätte da sicher sehr gerne seinen Titel verteidigt. Leider wurde da nichts draus und die gesamte Saison war schon etwas kurios. Erst eine Siegesserie, dann eine Verletzung und schon war der Flow dahin Da ist Selbstreflexion immer ein wichtiges Wort und eine sportliche Analyse gehört immer dazu. So hat Christopher Grotheer die "Sportstunde" nach dem Saisonhöhepunkt mit in seine Gedankenwelt genommen. Ski alpin: Emma Aicher beweist im Weltcup Woche für Woche, dass sie definitiv keine Eintagsfliege im Weltcup ist. Zwei Wochen nach ihrem ersten Weltcup-Podium und ihrem ersten Sieg bei den Abfahrten von Kvitfjell hat die deutsche Ski Alpin-Rennläuferin im italienischen La Thuile ihren ersten Weltcup-Sieg im Super-G nachgelegt. Sie scheint eine neue Erfolgsfahrerin des DSV zu werden. Sehen das die Experten genauso? Wie gut, dass die "Sportstunde" mit einer absoluten Expertin in Sachen Ski alpin über Emma Aicher und auch über die zu Ende gehende Weltcup-Saison gesprochen hat. Viktoria Rebensburg war 20 Jahre jung, als sie Olympiasiegerin wurde. Gibt es Parallelen? (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Der Manifestor im Alignment - Wie du deine Energie richtig nutzt

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 15:14


Manifestoren sind die Architekten der Welt – doch was passiert, wenn sie ihre Energie nicht richtig nutzen? In dieser Folge spreche ich darüber, wie du als Manifestor deinen eigenen Rhythmus findest, warum Pausen kein Luxus, sondern überlebenswichtig sind, und wieso Wut ein verdammt gutes Zeichen sein kann. Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt, erzähle von alten Mustern, die mich lange klein gehalten haben, und davon, wie ich gelernt habe, kompromisslos meinen Weg zu gehen. Wenn du dich oft fehl am Platz fühlst, ständig aneckst oder das Gefühl hast, dass die Welt einfach nicht für Manifestoren gemacht ist – dann hör dir diese Folge an. Es ist Zeit, dass du deine Energie zurückholst.

Einmal Burnout und zurück
Wessen Angst ist das eigentlich? - Donnerstag-Boost Mutnachricht

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 3:39


Folge 313: Angst Unplugged – Ist deine Angst wirklich deine eigene? In der neuen Angst Unplugged-Folge stellt Christina dir eine entscheidende Frage: Ist deine Angst wirklich deine eigene?Vielleicht kennst du das Gefühl – die Angst zu versagen, krank zu werden oder dass am Ende alles schiefgeht. Doch was, wenn diese Ängste gar nicht deine eigenen sind? Oft übernehmen wir unbewusst Ängste von Menschen in unserem Umfeld – besonders von Autoritätspersonen wie Eltern oder Lehrer:innen. Diese Prägungen können uns bis ins Erwachsenenalter begleiten und unbemerkt unsere Gedankenwelt beeinflussen.Deshalb lohnt es sich, immer wieder zu hinterfragen: Woher kommen meine Ängste wirklich? Genau darum geht es in dieser Mutnachricht zum Donnerstag.In dieser Folge erfährst du:

Schall oder Rauch
So viel Platz - und jetzt? (#73)

Schall oder Rauch

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 4:08


Du räumst auf und wunderst dich, wie viel Platz plötzlich da ist. Aber was macht man nun mit all dem Freiraum? Muss da wieder etwas hinein? Oder darf es einfach so bleiben? Und bevor wir Neues hineinträumen – lohnt es sich, erst einmal zu schauen, was schon da ist… Deine Monika ReißlerKennst du schon meinen Kurs zur “Energetischen Hausreinigung”?Folge dem Link für mehr Informationen: https://www.kurse.raeucherkultur.com/hausreinigungDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur

Abspecken kann jeder!
Podcast 389b - My Way 2025 III - Wem will ich eigentlich helfen?

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 41:50


Hey Booklovers
60: Wie muss eine gute Freundschaft sein?

Hey Booklovers

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 35:52


Wie muss eine gute Freundschaft sein? Freundschaften sind so viel mehr als das klassische Best Friends Forever Ideal. Sie verändern sich, haben unterschiedliche Intensitäten und begleiten uns auf ganz verschiedene Weise durchs Leben. In dieser Folge sprechen wir genau darüber: Was bedeutet Freundschaft eigentlich? Warum sind sie so wichtig, auch wenn sie nicht immer dem typischen Bild entsprechen? Wir nehmen euch mit in unsere Gedankenwelt und teilen persönliche Erfahrungen über Freundschaften in all ihren Facetten. Dabei sprechen wir über zwei Bücher, die uns inspiriert haben: All Fours von Miranda July The Life Council von Laura Tremaine. Hör rein und lasst uns gemeinsam über Freundschaften nachdenken: die lauten, die leisen, die intensiven und die, die vielleicht ganz anders sind, als wir sie uns früher vorgestellt haben.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#285 IWC Schaffhausen | Zeit für Innovation | Dr. Lorenz Brunner | Department Manager Research & Innovation

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 65:17


#285 IWC Schaffhausen | Zeit für Innovation | Dr. Lorenz Brunner | Department Manager Research & InnovationWie ein Materialwissenschaftler die Zukunft der Luxusuhren schmiedetIn dieser faszinierenden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die Welt von Dr. Lorenz Brunner ein, dem Department Manager Research & Innovation bei IWC Schaffhausen. Von seinen Anfängen als Werkstoffingenieur an der ETH Zürich bis hin zur Revolutionierung der Luxusuhrenwelt - Lorenz teilt seine außergewöhnliche Reise mit einer Begeisterung, die ansteckend ist.Höre, wie Lorenz den Spagat zwischen Wissenschaft und Handwerkskunst meistert. Als ehemaliger Gastforscher am National Institute of Standards and Technology (NIST) und jetziger Innovationstreiber bei IWC bringt er frischen Wind in die oft als traditionell geltende Uhrenindustrie. Erfahre, wie seine Leidenschaft für Materialforschung zur Entwicklung bahnbrechender Technologien wie Ceratanium® führte - ein Material, das die Vorteile von Titan und Keramik vereint.Tauche ein in Lorenz' Gedankenwelt, wenn er über die Herausforderungen bei der Entwicklung leuchtender Keramikuhren oder der Schaffung des präzisesten Mondphasenmoduls der Welt spricht. Wie schafft er es, die Grenzen des technisch Machbaren immer weiter zu verschieben und dabei die DNA von IWC zu bewahren?Diese Episode ist ein Muss für jeden Uhrenliebhaber und Technik-Enthusiasten. Lorenz teilt exklusive Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und erklärt, wie die Entwicklung von Uhrengehäusen aus keramischem Faserverbundwerkstoff (CMC) sogar zur Verbesserung von Satellitenantriebssystemen beiträgt.Lass dich inspirieren von Lorenz' unermüdlichem Forscherdrang und seiner Vision, die Uhrmacherkunst ins 21. Jahrhundert zu katapultieren. Erfahre, wie er und sein Team 22 Billionen Kombinationen von Zahnrädern durchrechneten, um den ersten säkularen ewigen Kalender zu erschaffen - eine Uhr, die theoretisch für die nächsten 11.700 Jahre genau geht.Von der Entwicklung farbiger Keramiken für die "Top Gun"-Kollektion bis hin zur Schaffung eines revolutionären Stoßabsorptionssystems - diese Episode bietet dir einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen der Uhreninnovation.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der faszinierendsten Karrieren der Schweizer Uhrenindustrie. Lorenz nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Visionen, Herausforderungen und die Zukunft der Zeitmessung spricht.Diese Episode ist deine Chance, einen der innovativsten Köpfe der Branche hautnah zu erleben. Tauche ein in Dr. Lorenz Brunners Welt, wo Wissenschaft auf Handwerkskunst trifft und jede Uhr eine technologische Meisterleistung ist. Lass dich von seiner Energie und seinem Innovationsgeist mitreißen und entdecke, was es wirklich bedeutet, die Zeit neu zu definieren.Citations:[1] https://ch.linkedin.com/in/lorenz-brunner-2419a7193[2] https://chapter.digital/aus-gemeinsamem-antrieb/[3] https://press.iwc.com/de/iwc-and-dlr-fibre-reinforced-ceramics-watch-cases-and-new-applications-in-space-de/[4] https://www.xing.com/profile/Lorenz_Brunner[5] https://www.google.de/policies/faq[6] https://www.watchtime.net/brands/iwc/iwc-ceralume-lewis-hamilton[7] https://www.leaders-network.de/veranstaltungen/details/online-rundgang-spektakulaerer-blick-hinter-die-kulissen-des-iwc-schaffhausen-manufakturzentrums-design-zum-greifen-nah[8] https://www.watchonista.com/articles/interviews/behind-scenes-iwcs-lorenz-brunner-birth-portugieser-eternal-calendar[9] https://open.spotify.com/episode/2bm0D4Qi1Qcks7H1IzteDl[10] https://www.iwc.com/en/journal/continued-innovation.html Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#279 nkm | Hautpflege neu gedacht | Mareike und Alexander Hefele | Gründer*innen

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 66:06


Titel: "Von Hautproblemen zum Hautpflege-Imperium: Die nkm Revolution"Subheadline: Wie Mareike und Alexander Hefele die Naturkosmetik-Branche auf den Kopf stellenIn dieser fesselnden Episode des Startcast Podcasts taucht Host Max Ostermeier in die Welt von Mareike und Alexander Hefele ein, den Gründer*innen von nkm (Naturkosmetik München). Von Mareikes ersten Experimenten im Studentenwohnheim bis hin zum rasanten Aufstieg eines der innovativsten Naturkosmetik-Unternehmen Deutschlands - die Hefeles teilen ihre außergewöhnliche Reise mit einer Offenheit, die unter die Haut geht.Höre, wie Mareike aus persönlicher Notwendigkeit heraus begann, Hautpflegeprodukte zu entwickeln, und wie ihr Instagram-Account "naturkosmetikmuenchen" zum Sprungbrett für ein florierendes Unternehmen wurde. Mit 40.000 verkauften Produkten in nur anderthalb Jahren katapultierte sich nkm an die Spitze der Naturkosmetik-Szene.Erfahre aus erster Hand, wie das Power-Couple die Herausforderungen der Unternehmensgründung meisterte. Von der Entwicklung innovativer Formulierungen bis hin zur Implementierung eines bahnbrechenden Mehrweg-Pfandsystems für Verpackungen - die Hefeles geben exklusive Einblicke in ihre Pionierarbeit in der Branche.Tauche ein in die Gedankenwelt der Gründer*innen, wenn sie über die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Transparenz und die sorgfältige Auswahl von Wirkstoffen sprechen. Wie schafft es nkm, in einem hart umkämpften Markt nicht nur zu bestehen, sondern neue Maßstäbe zu setzen?Diese Episode ist ein Muss für jeden Beauty-Enthusiasten, angehenden Unternehmer und Nachhaltigkeits-Bewussten. Mareike und Alexander teilen wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Produktentwicklung, die Bedeutung von Kundenfeedback und die Kunst, ein diverses Team von über 60 Mitarbeitern zu führen.Lass dich inspirieren von der Vision der Hefeles für eine nachhaltigere Zukunft der Kosmetikindustrie. Erfahre, wie sie es schaffen, Wirtschaftlichkeit und Ökologie in Einklang zu bringen und dabei eine treue Community aufzubauen.Von der Eröffnung ihrer "Ateliers" in München, Hamburg und Berlin bis hin zu ihren Zukunftsplänen - Mareike und Alexander geben exklusive Einblicke in die Strategie hinter ihrem Erfolg. Sie sprechen offen über die Herausforderungen der Work-Life-Balance und die Bedeutung von persönlicher Entwicklung im Unternehmertum.Schnall dich an für eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen einer der faszinierendsten Erfolgsgeschichten der deutschen Start-up-Szene. Die Hefeles nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn sie über ihre Visionen, Rückschläge und die Zukunft der Naturkosmetik sprechen.Diese Episode ist deine Chance, zwei der innovativsten Köpfe der Branche hautnah zu erleben. Tauche ein in die Welt von nkm, wo Wissenschaft auf Nachhaltigkeit trifft und jedes Produkt eine Geschichte erzählt. Lass dich von der Energie und Vision der Hefeles mitreißen und entdecke, was es wirklich bedeutet, die Kosmetikindustrie zu revolutionieren.Citations:[1] https://nkm-atelier.de/pages/ueb[2] https://www.youtube.com/watch?v=OYHSGYDkTok[3] https://omr.com/de/daily/nkm-mareike-peters-naturkosmetikmuenchen[4] https://nkm-atelier.de/pages/geschichte[5] https://dynamic.faz.net/download/2022/fazmagazin_202204.pdf[6] https://de.linkedin.com/company/nkm-naturkosmetik-muenchen-gmbh[7] https://de.linkedin.com/posts/nkm-naturkosmetik-muenchen-gmbh_nkm-feiert-5-jahre-voller-innovation-und-activity-7234555468927369217-xgNx[8] https://www.businessinsider.de/gruenderszene/media/naturkosmetik-muenchen-mareike-peters-tipps-instagram/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
406: Was ich für 2025 aus meinem Podcast-Jahr mitnehme (und was nicht)

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 23:48


Das Jahresende ist ein Moment der Reflexion – eine Zäsur, um zurückzuschauen und nach vorn zu blicken. In dieser Episode nehme ich dich mit in meine Gedankenwelt rund um Podcasting und Community: Was funktioniert richtig gut und was lasse ich bewusst hinter mir, um 2025 noch besser aufgestellt zu sein? Ich teile mit dir: ✅ **Contentwochen**: Warum Batching und störungsfreie Phasen meinen Podcast-Alltag revolutioniert haben ✅ **Workshops**: Was ich daraus gelernt habe – finanziell, inhaltlich und persönlich ✅ **Selbstwirksamkeit**: Wie ich den Fokus auf meinen Einflussbereich setze, statt mich über Unkontrollierbares zu ärgern ✅ **Community**: Warum das *DAS* Asset der Zukunft ist – unabhängig von Plattform und Preismodell Diese Episode ist mein persönlicher Rück- und Ausblick, gespickt mit Learnings, Ideen und einem klaren Fokus für die Zukunft. Hör rein und lass dich inspirieren!

Fußball – meinsportpodcast.de
HB#300 Zurück auf die Intensivstation

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 55:52


Hertha BASE feiert seine 300. Folge. Obwohl feiern sicher das falsche Wort dafür ist. Da wir es diese und kommende Woche nicht schaffen eine reguläre Folge aufzunehmen, bekommt ihr jetzt einen Einblick in die Gedankenwelt der fast kompletten Hertha BASE Crew. Wir hätten zu diesem Jubiläum gern positiver gesprochen. Leider geht das nicht.  Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Moderation: - Gäste: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#300 Zurück auf die Intensivstation

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 55:52


Hertha BASE feiert seine 300. Folge. Obwohl “feiern” sicher das falsche Wort dafür ist. Da wir es diese und kommende Woche nicht schaffen eine reguläre Folge aufzunehmen, bekommt ihr jetzt einen Einblick in die Gedankenwelt der fast kompletten Hertha BASE Crew. Wir hätten zu diesem Jubiläum gern positiver gesprochen. Leider geht das nicht.  Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase Moderation: - Gäste: - Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Lukas 00:04:44 Alex 00:09:43 Louis 00:14:36 Benny 00:19:40 Marc 00:27:32 Christophe 00:32:06 Misha 00:37:51 Niklas 00:40:17 Puma 00:43:20 Mühle 00:48:29 Marco

Psychologie to go!
Macht und Mythos: Warum uns Verschwörungserzählungen fesseln

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 56:52


Warum glauben wir Menschen? Und warum sind wir sogar bereit, an Dinge zu glauben, die andere eher unwahrscheinlich oder sogar absurd finden? Ob wir glauben, mit den Sternen in Verbindung zu stehen, besonders "wach" das politische Geschehen zu beurteilen oder Echsenmenschen für wahrscheinlich halten: Unser Glaube an Geschichten, Muster und geheime Wahrheiten sagt eine Menge über uns aus. Ab wann werden diese Überzeugungen zur Gefahr – für den Einzelnen und die Gesellschaft? Gemeinsam mit Dr. Pia Lamberty, Sozialpsychologin und Expertin für Verschwörungserzählungen, hinterfragt Franca Cerutti die Mechanismen hinter den Mythen. Was ist eine Verschwörungsmentalität? Was macht Menschen anfällig? Wann wird Glaube zum Problem? Und wie kommen wir aus dem Verschwörungsstrudel wieder heraus? Bücher von Pia Lamberty und Katharina Nocun: „Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ (https://amzn.eu/d/7bfXuxf) „True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft“ (https://amzn.eu/d/iBzJyTD) „Gefährlicher Glaube: Die radikale Gedankenwelt der Esoterik“ (https://amzn.eu/d/1sUhoEr) Die Berechnung zur Geheimhaltung von Verschwörungen findest du hier: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371%2Fjournal.pone.0147905&utm_source=chatgpt.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst – mit Oliver Ruppel Teil 1 (Folge 271)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 43:08


Wie viel von dem, wer Du heute bist, bist wirklich Du selbst und wieviel davon sind Vorstellungen und Erwartungen anderer, die du gelernt hast zu sein und mit denen Du dich selbst identifizierst. Lebst Du dich, oder wirst du gelebt? Spannende Fragen mit Tiefgang rund ums eigene Ich und interessante, sogar manchmal streitbare Ansichten und Einsichten zu Persönlichkeit, Beziehung und Gesellschaft bespreche ich in dieser und der nächsten Folge mit dem Psychotherapeuten Autor und Podcaster Oliver Ruppel. Oliver Ruppel hat eine Eigenschaft, die heute vielen Menschen abgeht. Er nennt die Dinge beim Namen, ist sehr direkt und scheut sich nicht, auch mal deutlich von den gängigen Leitbildern, die es in Psychotherapie und Coaching gibt, abzuweichen. Er spricht sogar davon, dass viele Therapeuten narzisstisch seien und er kann nichts mit dem Modell des inneren Kindes anfangen. Stattdessen hat er in mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung als Therapeut und Ausbilder ein eigenes Modell entwickelt, das sich vor allem an dem Wiedererlangen der Selbstwirksamkeit und damit der Autonomie orientiert. In meiner Sprache heißt das: Mut zur gesunden Eigenwilligkeit. Dieses Interview hat zwei Teile, weil es sehr lang und sehr intensiv war. Und Du wirst merken, wie es Dich beim Hören immer mehr in den Bann zieht und einsaugt, wie es dich mitnimmt auf die Reise in deine eigene Gedankenwelt und in Deine Geschichte. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Oliver Ruppel WebseitePodcast "Begehbare Affen"Buch "Der begehbare Affe"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Keine Angst vor Hits
15 Jahre detektor.fm: Oum Shatt singen über Antihelden

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 15:02


Die Berliner Band Oum Shatt bringt ihre hypnotisch-tanzbaren Grooves am 28.11. mit nach Leipzig zum 15. detektor.fm-Geburtstag. Zur Einstimmung nimmt uns Sänger Jonas Poppe im Popfilter mit in die Gedankenwelt des neuen Albums „OPT OUT“. 15 Jahre detektor.fm – am 28.11. im UT Connewitz in Leipzig Mit Oum Shatt, Meagre Martin und Ulf Buermeyer von Lage der Nation Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/59430 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-15-jahre-detektor-fm-oum-shatt

Podcasts – detektor.fm
Popfilter – Der Song des Tages | 15 Jahre detektor.fm: Oum Shatt singen über Antihelden

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 15:02


Die Berliner Band Oum Shatt bringt ihre hypnotisch-tanzbaren Grooves am 28.11. mit nach Leipzig zum 15. detektor.fm-Geburtstag. Zur Einstimmung nimmt uns Sänger Jonas Poppe im Popfilter mit in die Gedankenwelt des neuen Albums „OPT OUT“. 15 Jahre detektor.fm – am 28.11. im UT Connewitz in Leipzig Mit Oum Shatt, Meagre Martin und Ulf Buermeyer von Lage der Nation Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/59430 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-15-jahre-detektor-fm-oum-shatt

NLP-fresh-up
Neues Denken ist angesagt #742 NLP fresh-up

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 6:05


Hast du je darüber nachgedacht, ob und wie deine Gedanken dein Glück formen? In diesr transformativen Episode des NLP fresh-up Podcasts erinnert dich DIE deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach Wiebke Lüth daran, die Macht des bewussten Denkens zu nutzen und wie es dein Leben bereichern kann. Übernimm die Kontrolle über deine Gedankenwelt und lerne effektive NLP-Techniken, um negative Denkmuster zu durchbrechen. Wiebke zeigt dir, wie du deine innere Stimme von einem zufälligen Plauderer zu einem gezielten Motivator verwandelst. Erfahre, wie positive Gedanken nicht nur deine Stimmung heben, sondern auch deine Umgebung beeinflussen können. In Wiebkes Seminaren lernst Du, Freude und Dankbarkeit in deinen Alltag zu integrieren und diese positiven Gefühle mit anderen zu teilen. Diese Episode ist dein Wegweiser zu einem erfüllteren Leben durch bewusstes Denken. Wiebke inspiriert dich, deine Kommunikation zu revolutionieren – von überraschenden Telefonanrufen bis hin zu spontanen Lachern. Höre rein, bleib dran und entdecke, wie du durch die Kraft deiner Gedanken dein Leben und das deiner Mitmenschen positiv beeinflussen kannst. Dein Weg zu mehr Glück und Zufriedenheit beginnt hier! DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!

Insert Moin
KARMA: The Dark World - Interview mit den Entwicklern des Horrorspiels

Insert Moin

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 83:35


Ah, der Herbst ist angebrochen und man kommt wieder in Stimmung für eine ordentliche Portion Horrorspiele! Auf die fertige Version von KARMA: The Dark World werden wir zwar noch bis nächstes Jahr warten müssen, aber trotzdem spricht ja nichts dagegen etwas Vorfreude zu schüren. Interessant ist das Spiel für alle Personen, die den Psychohorror von Observer mochten: Man taucht ein in die Gedankenwelt anderer Personen und bekommt es mit surrealer Raumgestaltung, grotesken Kreaturen und vielen optischen Täuschungen zu tun. Dazu ist das Setting interessant: Es spielt während des kalten Krieges, allerdings in Deutschland.

SWR2 Hörspiel
Ulrich Plenzdorf: Kein runter kein fern

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 51:21


Abl Fleischmann ist zehn Jahre alt, als seine Mutter in den Westen flieht. Schutzlos bleibt Abl der repressiven Erziehung durch Vater und Bruder ausgesetzt. Er flieht in seine Gedankenwelt, will nur "Mick und die Stones" sehen. Und tatsächlich: Sie sollen am 20. Jahrestag der DDR nahe der Mauer spielen. Abls Hoffnungen werden der autoritären Sprache des Vaters und den Phrasen eines Radioreporters entgegengesetzt. Für seine Erzählung erhielt Ulrich Plenzdorf 1978 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Die Hörspieladaption wurde mit dem Prix Futura 1988 ausgezeichnet. Mit Dirk Nawrocki, Uta Hallant, Gert Haucke, Helmut Zierl, Wolfgang Reinsch, Günther Sauer, Fred C. Siebeck, Maren Kroymann, Mark Oliver Bögel u. v. a. | Hörspielbearbeitung: Ulrich Plenzdorf, Norbert Schaeffer | Regie: Norbert Schaeffer | Produktion: SDR/HR/NDR 1987

Ab 17
Holz vor der Hütte

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 23:56


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode nehmen uns Kathrin und Tommy auf eine humorvolle Reise durch ihre Gedankenwelt mit. Der Podcast startet mit einem lockeren Dialog über das Dichten, bevor das Gespräch auf kuriose Fantasien über Schutzgeld-Erpressungen und Podcaster abschweift. Die beiden Hosts spielen mit der Idee, wie absurd es wäre, Schutzgeld von anderen Podcastern einzutreiben – selbstverständlich mit einem Augenzwinkern.Im Laufe des Gesprächs sprechen sie über diverse Alltagserlebnisse: Toni erzählt, wie er unerwartet von einem Nachbarn mit einer Ladung nassen Holzes überrascht wurde, die er mühevoll entsorgen musste. Dabei kommt es zu einem humorvollen Schlagabtausch zwischen den beiden über körperliche Arbeit und deren Verteilung im Haushalt.An anderer Stelle thematisieren sie die Beziehung zwischen Michael Ballack und seiner jüngeren Freundin, wobei sie die mediale Darstellung kritisch beleuchten. Auch die Unterschiede zwischen reichen Frauen und deren Aussehen werden diskutiert – ein Thema, das Toni auf eine fast schon philosophische Ebene hebt, indem er die Erkenntnis teilt, dass Geld zwar viele Dinge ermöglicht, aber Schönheit nicht garantiert.Die Episode endet mit einem Scherz über die Arbeit als Podcaster und die Möglichkeit, sich für verschiedene Events buchen zu lassen. Kathrin erwähnt dabei scherzhaft, dass sie sogar bei einer Hühnerzuchtausstellung moderieren würde, und Toni berichtet von seiner kuriosen Erfahrung bei einem Trabi-Weitwurf-Wettbewerb.Trotz aller Albernheiten zieht sich ein roter Faden durch die Episode: Die beiden schaffen es immer wieder, Alltagssituationen und skurrile Begebenheiten in witzige, aber auch nachdenkliche Gespräche zu verwandeln. Inhalt: 00:00:00 Willkommen00:01:19 Rapper und Schutzgeld-Fantasien00:02:53 Schutzgeld für Podcaster fordern00:06:07 Nasses Holz vom Nachbarn geliefert00:10:04 Diskussion über körperliche Arbeit00:14:32 Reiche Frauen und deren Aussehen00:18:06 Esel-Einträge im Partyband-Gästebuch00:18:48 Michael Ballacks junge Lebensgefährtin00:22:30 Toni plant emotionale Einheitsgeschichte00:23:32 Werbung und kuriose Event-Jobs Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

From Done To Dare
Julen Sánchez - Er besiegte den Krebs und ruderte über den Atlantik

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 92:09


In dieser Folge von "From Done to Dare" haben wir Julen Sánchez zu Gast. Mit Anfang 20 erhielt Julen die erschütternde Diagnose Blasenkrebs – eine lebensbedrohliche Krankheit, die sein Leben von Grund auf veränderte. Trotz dieser niederschmetternden Nachricht beschloss Julen, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: den Atlantik mit einem Ruderboot zu überqueren.In unserem Gespräch erzählt Julen von den emotionalen und physischen Herausforderungen, die er während seiner Reise bewältigen mußte. Er gibt Einblicke in seine Gedankenwelt, seine Motivation und den unerschütterlichen Willen, gegen alle Widrigkeiten anzukämpfen und zu bestehen.Wie Julen Sánchez seinen Traum verwirklichte und welche Lehren er aus dieser außergewöhnlichen Erfahrung zog - das und noch mehr erfahrt ihr in der neuesten Folge “From Done To Dare”.

Tage wie diese
#76 Lebemönch. Friedrich Liechtenstein - Werbe-Ikone, Flaneur, Entertainer

Tage wie diese

Play Episode Listen Later May 5, 2024 46:21 Transcription Available


In dieser Folge unseres Podcasts hatten wir das Vergnügen, mit dem einzigartigen Künstler Friedrich Liechtenstein zu sprechen. Wir tauchten tief in sein facettenreiches Leben ein, angefangen von seiner musikalischen Karriere bis hin zu seinen philosophischen Ansichten über Konsum, Technologie und persönliches Wachstum. Wir erfuhren auch mehr über seinen unverwechselbaren Stil, über goldenen Nagellack und eisige Sonnenbrillen. Doch hinter dieser schillernden Fassade verbirgt sich eine tiefe philosophische Auseinandersetzung mit dem Konzept des Hedonismus und der Notwendigkeit, sich von der digitalen Welt zu entkoppeln, sowie ein neues Menschenbild zu erschaffen, den Lebemönch. Das Gespräch streifte verschiedene Themen, darunter die Auswirkungen sozialer Medien auf Reiseziele und seine unerklärliche Faszination für Wasser und Algen. Wir diskutierten über Algorithmen, Nachhaltigkeit und die ambivalenten Aspekte der Technologie, einschließlich KI. Nachhaltigkeit gilt auch Kleidung, besucht unseren Nachhaltigkeits-Sponsor für mehr Informationen und innovative, nachhaltige Klamotten, sowie Accessoires und Reisegepäck: https://etiql.de/pages/our-vision Am Ende des Gesprächs reflektierten wir darüber, wie man ein Leben im Gleichgewicht führen kann, ähnlich einem Mönch, und wie wichtig es ist, den gegenwärtigen Moment zu schätzen. Friedrich ermutigte uns, neue Hobbys und Interessen zu entdecken, um persönliches Wachstum und Erfüllung zu finden. Mit inspirierenden Soundbites bietet diese Episode Einblicke in das faszinierende Leben und die Gedankenwelt von Friedrich Liechtenstein, die jede Hörerin und jeden Hörer dazu anregen, über sein eigenes Leben und seine Entscheidungen nachzudenken. * Hier geht es zu Friedrichs IG: https://www.instagram.com/friedrich_liechtenstein/ * Und hier gibt´s Friedrich auf die Ohren: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5oIljAPYFD1SnbT8024cIV * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher