Podcasts about erfolgserlebnis

  • 155PODCASTS
  • 284EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erfolgserlebnis

Latest podcast episodes about erfolgserlebnis

Schauermanns Geschichten
Von der Steilwand aufs Wasser

Schauermanns Geschichten

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 46:07


Wir verlosen einen Gutschein für eine Kajaktour ab/bis Bremerhaven! Macht mit beim tollen Gewinnspiel! In dieser Folge führt Hendrik mich in die Welt des Boulderns ein und nimmt mich mit an die Wand. Ich bin erstaunt, wie sich sofort ein Erfolgserlebnis einstellt. Mein Fazit: "Ich will mehr davon!". Corinna zieht es derweil gedanklich mit Adi im Kajak aufs Wasser. Bei den Kajaktouren stellt sich fast augenblicklich eine Entschleunigung ein und der Perspektivwechsel eröffnet einen völlig neuen Blick auf Vertrautes. Kleine Auszeiten, die fast wie ein Urlaubstag sind.

Fußball – meinsportpodcast.de
BVB-Spieler überzeugen bei ihren Nationen | Beier darf nicht zur U21-EM

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 5:28


BVB kompakt am Morgen - 25.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Ryerson feiert Erfolgserlebnis, Duranville trifft: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ryerson-feiert-erfolgserlebnis-duranville-trifft-bvb-spieler-bei-der-nationalmannschaft-w1009751-2001593459/ Schlotterbeck wirbt in eigener Sache: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-verteidiger-schlotterbeck-wirbt-in-eigener-sache-dortmund-trio-erlebt-typische-erfahrung-w1012910-2001602132/ BVB trifft harte Beier-Entscheidung:https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trifft-beier-entscheidung-total-schwierige-situation-w1012887-2001601805/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
BVB-Spieler überzeugen bei ihren Nationen | Beier darf nicht zur U21-EM

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 5:28


BVB kompakt am Morgen - 25.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Ryerson feiert Erfolgserlebnis, Duranville trifft: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ryerson-feiert-erfolgserlebnis-duranville-trifft-bvb-spieler-bei-der-nationalmannschaft-w1009751-2001593459/ Schlotterbeck wirbt in eigener Sache: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-verteidiger-schlotterbeck-wirbt-in-eigener-sache-dortmund-trio-erlebt-typische-erfahrung-w1012910-2001602132/ BVB trifft harte Beier-Entscheidung:https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trifft-beier-entscheidung-total-schwierige-situation-w1012887-2001601805/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
BVB-Spieler überzeugen bei ihren Nationen | Beier darf nicht zur U21-EM

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 5:28


BVB kompakt am Morgen - 25.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Ryerson feiert Erfolgserlebnis, Duranville trifft: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/ryerson-feiert-erfolgserlebnis-duranville-trifft-bvb-spieler-bei-der-nationalmannschaft-w1009751-2001593459/ Schlotterbeck wirbt in eigener Sache: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-verteidiger-schlotterbeck-wirbt-in-eigener-sache-dortmund-trio-erlebt-typische-erfahrung-w1012910-2001602132/ BVB trifft harte Beier-Entscheidung:https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trifft-beier-entscheidung-total-schwierige-situation-w1012887-2001601805/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die Produktwerker
Well-Being als Gestaltungsaspekt für digitale Produkte

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 40:52


Diesmal geht es um ein Thema, das in der Produktentwicklung oft zu kurz kommt: Well-Being. Während Produktverantwortliche intensiv daran arbeiten, ihre Software effizienter, benutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten, bleibt eine zentrale Frage häufig unbeachtet: Wie beeinflussen digitale Produkte das langfristige Wohlbefinden ihrer Nutzerinnen und Nutzer? Zu Gast ist Tim-Can Werning, Wirtschaftspsychologe und Forscher zum Thema Wohlbefinden im Kontext von Technologie. Er beschreibt, wie Produkte nicht nur kurzfristig nützlich, sondern auch langfristig förderlich für das subjektive Wohlbefinden sein können. Dabei verweist er auf das Konzept des Subjective Well-Being, das neben allgemeiner Lebenszufriedenheit auch die domänenspezifische Zufriedenheit umfasst. Gerade Letzteres ist spannend für Produktverantwortliche, denn viele Menschen nutzen Software nicht freiwillig, sondern als Teil ihres Arbeitsalltags. Die Auswirkungen auf ihre Zufriedenheit gehen daher über den Arbeitsplatz hinaus. Ein Schlüsselkonzept in der Psychologie, das für die Produktgestaltung relevant ist, ist die Selbstbestimmungstheorie. Sie benennt drei grundlegende psychologische Bedürfnisse: Autonomie, Kompetenzerleben und soziale Eingebundenheit. Diese Faktoren beeinflussen, wie motiviert und zufrieden Menschen mit einer Tätigkeit oder einem digitalen Produkt sind. Ein Beispiel aus dem Gespräch zeigt, wie eine Sportuhr durch ihre Art des Feedbacks dem Nutzenden entweder ein Erfolgserlebnis verschaffen oder ihm das Gefühl von Unzulänglichkeit vermitteln kann. Eine unüberlegte Gestaltung kann so das Wohlbefinden ungewollt negativ beeinflussen. Langfristigkeit in der Produktentwicklung ist ein spannendes Thema. Oft wird Erfolg an kurzfristigen KPIs gemessen. Doch was passiert, wenn Nutzer:innen ein Produkt über Monate oder Jahre hinweg verwenden? Welche langfristigen Auswirkungen hat es auf ihr Wohlbefinden? Ein positives Beispiel liefert das Computerspiel Anno 1800, das nach einer gewissen Spielzeit Pausen vorschlägt, um exzessives Spielen zu vermeiden und das Wohlbefinden der Nutzer:innen zu schützen. Hier zeigt sich, dass bewusste Produktgestaltung weit über kurzfristige Interaktionen hinausgeht. Das Well-Being sollte also als integraler Bestandteil der Produktentwicklung gesehen werden. Denn am Ende profitieren nicht nur die Nutzer:innen von besser durchdachten Produkten, sondern auch Unternehmen, deren Software langfristig als positiv wahrgenommen wird.

Basilisk Penalty-Podcast
Nach «Määlsuppe» und «Ziibelewääie» jetzt 3 Punkte?

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 29:50


Eine ereignissreiche Woche ist vorbei. Nebst der Baslerfasnacht war die Woche vollgepackt mit Champions League, Europa League und Conference League. Nach dem Ausscheiden vom FC Lugano ist es fix, die Schweiz verliert einen Platz im Europacup. Zu diskutieren gab auch die rote Karte gegen den Verteidiger vom FC Lugano Albian Haijdari. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat finden die rote Karte nicht angebracht. Ausserdem gab am Donnerstag Der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft, Murat Yakin, am Donnerstag sein Aufgebot bekannt. Stephan Gutknecht findet über das fehlende Aufgebot für Dominik Schmid: "Völlig unverständlich". Kevin Wandji Tchatat teilt die Meinung von Stephan und kann es nicht verstehen, nach der verletzungsbedingten Absenz beim vorherigen Aufgebot, dass er die Chance nicht wieder erhält. Der FC Basel will sich mit einem Erfolgserlebnis in die Nati-Pause verabschieden. Am Sonntag ist Meister YB zu Gast im Joggeli. Der FCB konnte viele Tickets im Vorverkauf absetzen und öffnet den Sektor G. Unser Basilisk Penalty-Podcast Team Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat diskutieren über die brisante Ausgangslage vor dieser Affiche. Der Meister aus Bern steht unter grossem Druck, meint Gutknecht. Kevin Wandji Tchatat meint: "Im Sommer hatten es die Berner noch versäumt, die richtigen Transfers zu tätigen. Das wurde nun im Winterfenster nachgeholt." Kann der schlechte Rasen ein Vorteil sein für den FC Basel? Das schlechte Wetter sorgt in allen Schweizer Stadien für einen miserablen Zustand des Rasens - ausser dort, wo sich heute Hybrid-Rasen oder wie in Bern Kunstrasen befindet. Im letzten Teil der heutigen Folge gehen Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat auf die Personalie Xherdan Shaqiri ein und über den Einfluss auf das Basler Spiel wenn er dabei ist. Was auffällt, fehlt Shaqiri auf dem Platz, verliert der FC Basel meistens die Dominanz im Spiel. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 104 – Markus Bayernrückkehr

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 64:53


Markus BayernrückkehrAuf Bewährung nennt man das. Markus darf zurück nach Bayern und nimmt sich direkt einen schweren Brocken vor. Ein Spiel in Nürnberg. Nach dem Motto es kann nicht schlechter werden, probieren wir das Unmögliche. Ach ja, über Eishockey reden wir auch.Während die U20 noch ein Erfolgserlebnis vor dem Start in die Playoffs hat, vergibt die U17 wichtige Punkte im Kampf um die Platzierung. Für das Team von Jannik Melzer geht es am Wochenende in die letzten Hauptrundenspiele in Kaufbeuren.Wir waren am Wochenende mit einigen von Euch lecker frühstücken und bedanken uns nochmal für die letzte Runde. Ob es das letzte Meet and Talk in dieser Saison war, hängt ein bisschen vom Playoffverlauf ab.Derbysweep aber sonst nur heiße Luft? Kann man so sagen. Die Haie holen auch das 4. Derby gegen den rheinischen Rivalen, der aber aktuell nicht Konkurrenztauglich ist. Die Niederlagen in Straubing und Schwenningen tun um so mehr weh, dass es jetzt evtl. sogar wieder knapp wird im Kampf um Platz 6. Wir schauen wie immer auf ein paar Key Facts zu den Spielen.Der Blick auf die Tabelle oder besser die Tabellen. Denn neben der offiziellen Tabelle haben wir nochmal die Tabelle der Top 6 platzierten Teams aufgemacht. Die Haie schneiden dabei gut ab. Besser als vermutlich der ein oder andere denkt. Was aber auch zeigt: Die Punkte lassen die Haie woanders liegen.In den letzten Tagen vor dem Ende des Transferfensters gab es noch einige Wechsel in die DEL. Bei uns erfahrt Ihr welche und was sonst noch so um den 15.02 passiert ist. Auf Frage eines Hörers schauen wir uns dann auch mal an, warum es selten Ablösesummen, Leihgeschäfte, etc. im Eishockey gibt.Gerüchte über einen neuen Spieler, die Verletztensituation und eine Wahl zum Spieler des Monats die eher komisch anmutet. Ein bisschen was ist in der letzten Woche dann doch an der Gummersbacher Str. passiert.Markus auf dem Weg nach Bayern und Berlin. Wir haben eine Auswärtsreise vor uns und blicken auf die Spiele in Nürnberg und bei den Eisbären. Was erwartet die Haie und wie erfolgreich kann es werden?Der übliche Blick auf das Tippspiel. Es ist schön eng auf den vorderen Plätzen und es gibt noch einige die am Ende ganz oben stehen können.Es ist Bundestagswahl. Nutzt Euer Stimmrecht!Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung00:40 Junghaie06:50 Meet and Talk07:50 Die letzten Spiele24:10 DEL-Tabellen32:50 Transfers41:40 Haie News54:25 Vorschau59:40 Tippspiel61:20 Ausleitung

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen
#120: Von der Leine lassen – Was du vor dem ersten Freilauf beachten solltest

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 50:54


Bist du ständig auf der Hut, wenn du mit deinem Hund unterwegs bist? Du schaust immer wieder in alle Richtungen, weil du Angst hast, dass plötzlich ein anderer Hund oder ein Fahrrad auftaucht und dein Hund losrennt?

Fußball – meinsportpodcast.de
Erster Baumgart-Sieg mit Union: Zündfunke oder Strohfeuer? (mit Lisa de Ruiter)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 35:14


Union Berlin hat endlich wieder ein Lebenszeichen gesendet: Der 2:1-Sieg gegen Mainz beendet eine Negativserie von zehn Ligaspielen ohne Sieg. Es ist das erste Erfolgserlebnis unter Steffen Baumgart, der die Mannschaft seit seinem Amtsantritt Ende Dezember neu ausrichten will. Doch ist das erste Lichtlein unter Baumgart ein nachhaltiger Zündfunke oder bleibt es ein Strohfeuer? "Brennen tut da noch nichts. Vielleicht ist das erste Teelicht an, ordnet Union-Expertin Lisa de Ruiter (Sky) im Gespräch mit Malte Asmus die Ausgangslage nach dem hart erkämpften Dreier ein. Sie warnt davor, den Sieg gegen Mainz über zu bewerten: Es war ein wichtiges Spiel, aber das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Erster Baumgart-Sieg mit Union: Zündfunke oder Strohfeuer? (mit Lisa de Ruiter)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 35:14


Union Berlin hat endlich wieder ein Lebenszeichen gesendet: Der 2:1-Sieg gegen Mainz beendet eine Negativserie von zehn Ligaspielen ohne Sieg. Es ist das erste Erfolgserlebnis unter Steffen Baumgart, der die Mannschaft seit seinem Amtsantritt Ende Dezember neu ausrichten will. Doch ist das erste Lichtlein unter Baumgart ein nachhaltiger Zündfunke – oder bleibt es ein Strohfeuer? "Brennen tut da noch nichts. Vielleicht ist das erste Teelicht an“, ordnet Union-Expertin Lisa de Ruiter (Sky) im Gespräch mit Malte Asmus die Ausgangslage nach dem hart erkämpften Dreier ein. Sie warnt davor, den Sieg gegen Mainz über zu bewerten: „Es war ein wichtiges Spiel, aber das nächste Endspiel kommt schon am Sonntag gegen St. Pauli. Da müssen sie sich wieder zerreißen.“ Auch Baumgarts taktische Anpassungen stehen im Fokus. Die Rückkehr zur gewohnten Dreier- bzw. Fünferkette hat laut Lisa de Ruiter den entscheidenden Unterschied gemacht: "Die Spieler waren viel sicherer in den Abläufen. Es war einfach eine Kontrolle da.“ Gleichzeitig lobt sie Baumgarts Mut, eigene Fehler zu korrigieren. Doch ob diese Pragmatik reicht, um Union aus dem Tabellenkeller zu holen, bleibt offen. Baumgarts Handschrift ist erkennbar: Klare Ansagen, ein offenes Ohr und der Mut, etablierte Namen wie Kapitän Trimmel oder Vizekapitän Khedira aus der Startelf zu nehmen. Doch Lisa bleibt skeptisch: „Das Potenzial für offensiven Spektakelfußball ist mit diesem Kader momentan einfach nicht da. Im Abstiegskampf brauchst du andere Tugenden.“ Ist Baumgarts Ansatz der Schlüssel zur Rettung oder wird Union weiter zittern müssen? Takeaways Union Berlin hat eine Negativserie von zehn Spielen ohne Sieg beendet. Die taktische Umstellung auf eine Dreierkette war entscheidend für den Sieg. Steffen Baumgart signalisiert, dass jeder Spieler sich beweisen muss. Die Mannschaft hat sich durch die Umstellung stabilisiert. Die Union-Fans sind vorsichtig optimistisch nach dem Sieg. Die Laufleistung der Spieler war über dem Saisondurchschnitt. Der Trainerwechsel kam überraschend, war aber notwendig. Union Berlin muss sich im Abstiegskampf behaupten. Die Zukunft des Vereins hängt von der Kadergestaltung ab. Die Entlassung von Bo Svensson kam überraschend. Die Geduld der Verantwortlichen war begrenzt. Baumgart bringt emotionale Ansätze ins Team. Respekt und Menschlichkeit sind wichtig im Trainerteam. Union Berlin hat durch Baumgart einen höheren Entertainment-Faktor. Dortmund steht unter Druck und benötigt einen Trainerwechsel. Nuri Şahin hat noch nicht die nötige Erfahrung. Die Trainerentscheidung bei Dortmund ist überfällig. Jürgen Klopp hat Herausforderungen im Red Bull-Kosmos. Die Trainerposition muss mit Erfahrung besetzt werden. Chapters 00:00 Einleitung und Blue Monday 02:58 Union Berlin: Rückblick auf die Negativserie 05:48 Taktische Veränderungen und deren Auswirkungen 08:48 Trainerwechsel und die Zukunft von Union Berlin 17:49 Überraschende Trainerentlassung bei Union Berlin 19:50 Der Wechsel zu Baumgart: Emotionen und klare Vorstellungen 23:00 Respekt und Menschlichkeit im Trainerteam 25:37 Der Feuerzeugwurf und die aktuelle Situation bei Union 27:51 Krisen bei Dortmund und Leipzig: Trainer unter Druck 30:59 Nuri Şahin und die Herausforderungen bei Borussia Dortmund 33:59 Jürgen Klopp: Herausforderungen im Red Bull-Kosmos

Go To Tokio To Go – Der ARD Olympia-Podcast
Franziska Preuß - "Ich habe mein Ding durchgezogen"

Go To Tokio To Go – Der ARD Olympia-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 33:16


Biathletin Franziska Preuß ist in absoluter Topform und fährt ein Erfolgserlebnis nach dem anderen ein. Der Lohn: Das Gelbe Trikot der Gesamtweltcup-Führenden. Im Wintersport-Podcast beschreibt Preuß ihren beinahe perfekten Sommer, wie sie sich abseits von DSV-Lehrgängen auf Top-Leistungen vorbereitet hat und weshalb sie die Dynamik bei den deutschen Biathlon-Frauen so schätzt. Wie sie mit dem großen Druck als "Gejagte" umgeht? Hört selbst! Alles zum Wintersport-Podcast bei der Sportschau findet ihr hier: https://www.sportschau.de/podcasts/wintersport-podcast Wintersport-Videos gefällig? Hier findet ihr, was ihr sucht: https://www.ardmediathek.de/sport-wintersport Host des Podcasts ist Julia Kleine. Ihr habt Feedback, Fragen oder Vorschläge? Schreibt uns: fragen@sportschau.de.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? #876

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 17:45


Motivation oder Disziplin – Was ist wichtiger? Shownotes Willkommen zur Folge #876 von TomsTalkTime! In dieser Episode stellen wir uns einer der spannendsten Fragen im Bereich Erfolg: Was ist wichtiger – Motivation oder Disziplin? Die Antwort auf diese Frage kann darüber entscheiden, ob du deine Ziele erreichst oder nicht. Wir klären, warum Motivation oft überschätzt wird, wie du Disziplin langfristig aufbaust und wie beide Elemente zusammenwirken, um dich erfolgreich zu machen. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass dir die Motivation fehlt, oder wenn du dich fragst, wie erfolgreiche Menschen auch an schlechten Tagen durchhalten, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Lass uns starten! Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Die grundlegenden Unterschiede zwischen Motivation und Disziplin Warum Motivation allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein Wie Disziplin dein Schlüssel zum Durchhalten wird, auch an schwierigen Tagen Praktische Tipps, um Motivation und Disziplin clever zu kombinieren Warum kleine, konsistente Schritte langfristig mehr bewirken als große Sprünge Egal, ob du berufliche Ziele verfolgst, einen neuen Lebensstil etablieren möchtest oder dich persönlich weiterentwickeln willst – die Erkenntnisse aus dieser Folge können dir helfen, deinen Weg klarer zu sehen und konsequent zu gehen. Shownotes und Episodendetails Motivation vs. Disziplin: Wo liegt der Unterschied? Motivation und Disziplin sind zwei zentrale Begriffe, die oft verwechselt oder gleichgesetzt werden. Doch sie sind grundverschieden: Motivation ist emotional und basiert auf deinem inneren Antrieb. Sie gibt dir einen Energieschub, wenn du dich inspiriert fühlst, zum Beispiel durch ein Zitat, ein Video oder ein Erfolgserlebnis. Disziplin hingegen ist rational und unabhängig von deinen Gefühlen. Sie basiert auf Willenskraft und Routinen. Disziplin bedeutet, Dinge zu tun, auch wenn du keine Lust darauf hast. Das bedeutet: Während Motivation dich antreibt, die ersten Schritte zu machen, sorgt Disziplin dafür, dass du auch langfristig am Ball bleibst. Warum Motivation oft überschätzt wird Motivation ist wie ein Feuerwerk – beeindruckend, aber kurzlebig. Sie reicht oft nicht aus, um langfristige Projekte oder große Ziele zu verwirklichen. Warum? Weil Motivation stark von deiner Stimmung und äußeren Umständen abhängt. Ein gutes Beispiel: Du fühlst dich morgens total motiviert, ein neues Fitnessprogramm zu starten. Doch nach ein paar Tagen verlässt dich die Begeisterung, weil du Muskelkater hast oder die ersten Fortschritte ausbleiben. Ohne Disziplin würdest du in diesem Moment aufhören. Das bedeutet aber nicht, dass Motivation nutzlos ist. Sie ist ein großartiger Startpunkt, aber kein verlässlicher Begleiter. Erfolgreiche Menschen wissen das und setzen stattdessen auf Systeme und Routinen, die sie unabhängig von ihrer Motivation durchziehen können. Disziplin: Der Schlüssel zum Erfolg Disziplin ist wie ein Muskel – je mehr du ihn trainierst, desto stärker wird er. Der Unterschied zu Motivation ist, dass Disziplin keine ständigen „Schubser“ von außen braucht. Sie basiert auf Gewohnheiten, die dir das Leben langfristig leichter machen. Ein Beispiel: Stell dir vor, du möchtest ein Buch schreiben. Motivation bringt dich vielleicht dazu, die ersten Seiten zu schreiben, aber Disziplin sorgt dafür, dass du jeden Tag eine Stunde daran arbeitest – selbst an Tagen, an denen du müde bist oder keine Ideen hast. Disziplin funktioniert besonders gut, wenn du feste Routinen etablierst. Denn je weniger du über eine Aufgabe nachdenken musst, desto weniger Überwindung kostet sie. Es geht darum, kleine, konsistente Schritte zu machen, die dich deinem Ziel näherbringen. So kombinierst du Motivation und Disziplin clever Hier kommen einige praktische Tipps, wie du das Beste aus beiden Welten herausholst: Setze klare Ziele: Definiere genau, was du erreichen möchtest, und schreibe es auf. Ein klares Ziel motiviert dich und gibt dir eine Richtung vor. Nutze Motivation als Startimpuls: Lass dich von inspirierenden Inhalten pushen, um ins Handeln zu kommen. Baue Routinen auf: Feste Gewohnheiten machen Disziplin leichter. Plane z. B. jeden Morgen 15 Minuten für eine wichtige Aufgabe ein. Belohne dich für Fortschritte: Kleine Belohnungen halten die Motivation aufrecht und geben dir ein gutes Gefühl. Umgib dich mit Unterstützern: Eine unterstützende Umgebung, wie Freunde oder Mentoren, hilft dir, auf Kurs zu bleiben. Motivation und Disziplin sind keine Gegensätze, sondern Ergänzungen. Motivation bringt dich in Schwung, während Disziplin dafür sorgt, dass du den Schwung nutzt und langfristig erfolgreich wirst. Takeaways aus dieser Episode Motivation ist wichtig, um anzufangen, aber nicht verlässlich genug für langfristigen Erfolg. Disziplin ist der Schlüssel, um auch dann dranzubleiben, wenn die Motivation nachlässt. Routinen und klare Ziele helfen dir, Disziplin zu stärken und nachhaltig erfolgreich zu sein. Die Kombination aus beidem ermöglicht es dir, deine Ziele mit Begeisterung und Beständigkeit zu erreichen. Call to Action Lass mich wissen, welche Tipps du aus dieser Episode mitnimmst! Teile deine Gedanken und Erfahrungen auf https://tomstalktime.com/ oder schick mir eine Nachricht über Social Media. Hörbuch-Tipp: In meinem Hörbuch erfährst du die 9 Eigenschaften von Multi-Millionären, die dir helfen, dein Leben zu transformieren. Sichere dir das Wissen jetzt unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Knappengeflüster - Schalke Podcast
#142 Schalke kegelt nächsten Trainer raus!

Knappengeflüster - Schalke Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 40:23


Eine überraschende Aufholjagd in Hamburg führt zu einer Entlassung von Steffen Baumgart. Währenddessen kann van Wonderen trotz grober Schnitzer unsererseits ein nächstes Erfolgserlebnis verbuchen. Jetzt steht die heimische Feuertaufe gegen die Teufel vor der Tor.

Stammplatz
Frankfurt jetzt erster Bayern-Jäger! BVB baut Heimserie aus! Wackelt Rose nach RB-Pleite?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 20:42


Wir sprechen in der neuen Folge über den Bundesliga-Samstag. Dortmund holt den nächsten Heimsieg. Frankfurt ist nun Bayern-Jäger Nr.1 und in Leipzig braucht Marco Rose dringend wieder ein Erfolgserlebnis.

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast
Einsachtvieracht-Stammtisch #86

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 68:16


Moritz und Tobias - Das erste Pflichtspiel unter Dieter Hecking endete mit einem Erfolgserlebnis! Nach dem 1:1 gegen den Meister aus Leverkusen sprechen wir über die Stellschrauben an denen Dieter Hecking gedreht hat, welche Spieler unter ihm mehr in den Fokus rücken könnten und woran in der Länderspielpause gearbeitet wird. Die Rückkehr von Manuel Riemann zum Team ist ebenso Thema wie die kommenden Auswärtsspiele bei VfB Stuttgart und dem FC Augsburg. Viel Spaß beim Hören! Nur der VfL! Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:05) Amtsantritt von Dieter Hecking und erster Eindruck (0:10:04) Nachbesprechung Bayer Leverkusen (0:17:39) Wie konnte Hecking so schnell etwas verändern? (0:24:15) Testspiel gegen Den Bosch und Spieler mit Potential unter Hecking (0:29:15) Bernardo als neue Option (0:31:33) Rückkehr von Manuel Riemann (0:37:48) Vorschau VfB Stuttgart (0:51:01) Vorschau FC Augsburg (1:00:29) Bauchgefühl für die nächsten Spiele (1:02:18) Psychologie von Zielsetzungen (1:06:41) Verabschiedung Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht

Conversion Copywriting Podcast
3 persönliche Gedanken zur aktuellen Zeit (Worte sind Magnete)

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 24:45


#550 - In dieser Episode nimmt Tim dich mit in seine Gedankenwelt und teilt drei persönliche Insights, die für jeden Selbstständigen und Unternehmer von großem Wert sind. Es geht um ein kraftvolles Copywriting-Learning, seine optimierte Ernährung zur Steigerung der Produktivität und um die Lehren, die er aus der Vergangenheit für die Gestaltung seiner zukünftigen Programme gezogen hat. Erfahre, wie kleine Veränderungen in deiner täglichen Praxis große Erfolge bringen können. Highlights: "Je schneller Kunden ein Erfolgserlebnis haben, desto motivierter bleiben sie." "Eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind untrennbar mit einer erfolgreichen Selbstständigkeit verbunden." "Deine Kommunikation und Präsentation nach außen bestimmen maßgeblich, welche Kunden du anziehst." Timestamps: 00:00 - Einführung: Drei persönliche Gedanken 01:30 - Worte sind Magnete: Sprache und Zielgruppe 07:00 - Veränderung der Zielgruppe über die Zeit 09:00 - Sprache und Kommunikation auf Verkaufsseiten 12:53 - Das größte Asset bist du selbst 15:00 - Verbesserung durch optimierte Ernährung 19:32 - Schnelle Erfolgserlebnisse für Kunden 21:20 - Erfolgsgeschichten der Reels-Challenge Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Neugebiet | Der Viertelstunden Podcast
#37 | Trinken ist Trainingssache

Neugebiet | Der Viertelstunden Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 116:51


Zum nahenden Ende des Neugebiets widmen wir uns einem Thema, das seit Anfang an durch den Podcast fließt – Wein! Unter professioneller Anleitung von Nils Lackner – Top 50 Sommelier Deutschlands und Neugebiet Veteran – und Christina Krebs (vom Weinladen), nehmen wir heute vom Discounter-Spezial bis zum Pfälzer Trend-Sternchen alles auseinander, was nicht bei drei auf die Rebe geklettert ist. Weder Gläser noch Augen bleiben trocken, versprochen. Weniger trink-trainiert, doch umso mehr ambitioniert, sind Podcastmanager Marc Ussat und Niklas Hofmann von Frau Holla auch mit am Start! Tauche ein, in eine trinkflüssige Talkrunde voller Trauben, Tränen und Tiefgang.  Hier ein Auszug aus der Weinkarte, cheers:   #1: Heroine | Wageck, Pfalz, 2023: Ein Cuvee aus Burgunder, Muskateller und einer großen Lage von Emotionen.  Mit diesem Wein hat alles begonnen. Wir lieben ihn, doch was sagt der Profi dazu? Als passende Themenbegleitung servieren wir ein Vielerlei von grundlegendem Weinwissen, garniert mit unseren schlimmsten Weinschmerz-Momenten und einer flambierten Debatte über "Schorlewein".    #2: Weisser Burgunder | Junge Winzer, Baden, 2023: Familie. Tradition. Leidenschaft – mit großem LEIDEN. Wir wollten ihn mögen, wirklich. Doch diese Discounter-Découverte startet die Masterclass zum Thema "genau so nicht." Freut euch auf Zungen zerreisende Aromen, einen Exkurs ins Weinmarketing, Marcs persönliches Erfolgserlebnis und ein süßes Plädoyer an den Fachhandel, weil günstig nicht gleich "Discounter" heißen muss.    #3: Auxerrois | Dambach, Pfalz, 2023: Trauben, Trends und Temperamente. Dieser Wein führt uns zurück zum feinfruchtigen Puls der Weinwelt und den spannenden Trends am Horizont. Warum ist das richtige Glas so wichtig, was steckt hinter Berlins Trendschaumwen, dem Pet Nat und was macht die Region Baden im deutschen Weinbau einzigartig?  Die Weine des Tages, zum Nachtrinken:   Heroine – der Neugebiet Favorit: ⁠https://www.weinladen-krebs.de/⁠ Weisser Burgunder – komm, trau dich … : ⁠ https://www.lidl.de/p/junge-winzer-weissburgunder-qba-trocken-weisswein-2023/p100012176⁠    Auxerrois – kleiner Trendsetter mit großer Zukunft: https://www.weinladen-krebs.de/  Weil gutes Glas mehr Spaß macht:  Nils Empfehlung für spülmaschinengeeignete Allround Gläser von Gabriel: ⁠https://www.gabriel-glas.at/shop/gabriel-glas/?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwlbu2BhA3EiwA3yXyu8uJuHBj9F7Qqen3UwwFmLdqbiUHNMNtuIF3gjPdpJA7Nn_qMAewaxoCADIQAvD_BwE⁠    Christinas Premium Ausstattung für ultimative Aromen von Zalto: ⁠https://www.zalto.shop/shop/sortiment/denkart/?v=3a52f3c22ed6 ⁠ Entdecke die Weinwelt unserer Gäste: Christina vom Weinladen: Instagram: ⁠https://www.instagram.com/derweinladenkrebs/⁠ Web: ⁠https://www.weinladen-krebs.de/⁠ Nils: Instagram: ⁠https://www.instagram.com/nilslackner/⁠ Web: ⁠https://nilslackner.com/⁠ ⁠⁠ Folge uns auch auf Instagram:   Neugebiet: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/neugebiet/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠   Julia: ⁠⁠https://www.instagram.com/julia_nomad_of_joy/⁠⁠   Gypsea Beach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/gypsea.kronau/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠ Leonie: ⁠⁠https://www.instagram.com/leonie.ungerer/⁠ ⁠  Frau Holla | Marke & Content: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/frau.holla.official/ ⁠  

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast
Gesetz der Serie bei Bayern, Dortmund und Leverkusen?

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 43:40


Der 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga beginnt am Freitagabend mit dem Spiel Union Berlin gegen St. Pauli - und der Frage, ob die Kiez-Kicker ihr erstes Erfolgserlebnis einfahren können, oder ob es erneut nichts zu holen gibt. Auch Borussia Mönchengladbach und Holstein Kiel sind mit einer Niederlage gestartet - bei beiden gab es aber eine Parallele: eine gute Leistung wurde nicht belohnt. Gegen Bochum und Wolfsburg soll es nun Zählbares geben. Die Enttäuschung des 1. Spieltags war derweil der VfB Stuttgart, gegen Mainz soll gezeigt werden, dass die Freiburg-Pleite nur ein Ausrutscher war. Und vor den Spielen von Borussia Dortmund (in Bremen), Bayer Leverkusen (im Topspiel gegen Leipzig) und Bayern München (gegen Freiburg) stellt sich die Frage: Schlägt das Gesetz der Serie wieder zu? Darüber sprechen Alex Truica und Julius Eid in der neuen Folge Talk & Tipps - wie gewohnt samt Prognosen und Wett-Tipps.

Die ​Wochennotiz
Socken in der pausierten Waschmaschine (#428)

Die ​Wochennotiz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 29:49


Tims Motto ist Aufstehen - Aufzeichnen, Alman-Jan hatte ein Erfolgserlebnis, wir erklären die EM und Auto(werkstatt)probleme für beendet und beschäftigen uns mit der kindlichen Übernachtung auf fremdem Terrain. Verfeinert mit einem Bonner Liedermacher.

Apokalypse & Filterkaffee
Bär jeder Vernunft (mit Andrea Petković ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 43:51


Die Themen: Die „schnelle Brille“ als Trend; Wettlesen um den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis; Der Tag des Verzeihens; Tom und Bill Kaulitz in der Serie „Kaulitz und Kaulitz“; Angelique Kerber fährt ohne Erfolgserlebnis nach Wimbledon und das Ankertattoo am Hoden von Markus Söder Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Drei Tipps, wie Du Deinen Redefluss unterbrichst und wirksam wirst. Folge 374

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2024 25:46


In dieser Episode unseres Podcasts lernst du, welche  Macht Sprechpausen und deren Einfluss auf unsere alltägliche Kommunikation – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext haben können.Arno erklärt den psychologischen Mechanismus hinter der Verarbeitung gesprochener Sprache und betont die Bedeutung des richtigen Timings beim Einlegen von Pausen.Durch eine Pause nach dem Aussprechen eines Satzes oder einer Phrase wird dem Gehirn Zeit gegeben, das Gesagte vom Kurzzeit- ins Arbeitsgedächtnis zu überführen – ein Prozess entscheidend für das Verständnis und das Merken von Informationen.Die Lehrerin Elfriede konnte durch Anwendung der besprochenen Techniken einen Schüler motivieren sich aktiv am Unterricht zu beteiligen - ein Erfolgserlebnis sowohl für sie als auch den Schüler.Darüber hinaus spricht Arno über Herausforderungen beim Halten des roten Fadens während eines Vortrags und gibt praktische Tipps zur Selbstwahrnehmung sowie zum Umgang mit Abschweifungen.Kernthemen:* Bedeutung von Sprechpausen für das Verständnis* Die drei Schritte des Zuhörprozesses: Wortverstehen, Sprachverstehen und Sinnbildung* Rückmeldungen der Zuhörer als wichtige Signale nutzen* Techniken zur Selbstwahrnehmung beim Abdriften vom ThemaPraktische Tipps:* Bewusstmachen eigener Triggerpunkte für zu weites Abschweifen* Einsatz von Fragen zur Strukturierung und zum Halten am roten Faden* Pattern Interrupts (Musterunterbrechungen) wie Innehalten oder Positionswechsel nutzen* Arnos Klientin erlebt einen Durchbruch mit einem ihrer Schüler durch den gezielten Einsatz von Fragen und Pausen, was dessen Engagement im Unterricht steigert.Du erhältst wertvolle Anregungen für mehr Wirkungskraft in Gesprächen durch bewussten Umgang mit Pausen sowie Tools zur Reflexion des eigenen Kommunikationsstils. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Drei Tipps, wie Du Deinen Redefluss unterbrichst und wirksam wirst. Folge 374

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later May 31, 2024 25:46


In dieser Episode unseres Podcasts lernst du, welche  Macht Sprechpausen und deren Einfluss auf unsere alltägliche Kommunikation – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext haben können.Arno erklärt den psychologischen Mechanismus hinter der Verarbeitung gesprochener Sprache und betont die Bedeutung des richtigen Timings beim Einlegen von Pausen.Durch eine Pause nach dem Aussprechen eines Satzes oder einer Phrase wird dem Gehirn Zeit gegeben, das Gesagte vom Kurzzeit- ins Arbeitsgedächtnis zu überführen – ein Prozess entscheidend für das Verständnis und das Merken von Informationen.Die Lehrerin Elfriede konnte durch Anwendung der besprochenen Techniken einen Schüler motivieren sich aktiv am Unterricht zu beteiligen - ein Erfolgserlebnis sowohl für sie als auch den Schüler.Darüber hinaus spricht Arno über Herausforderungen beim Halten des roten Fadens während eines Vortrags und gibt praktische Tipps zur Selbstwahrnehmung sowie zum Umgang mit Abschweifungen.Kernthemen:* Bedeutung von Sprechpausen für das Verständnis* Die drei Schritte des Zuhörprozesses: Wortverstehen, Sprachverstehen und Sinnbildung* Rückmeldungen der Zuhörer als wichtige Signale nutzen* Techniken zur Selbstwahrnehmung beim Abdriften vom ThemaPraktische Tipps:* Bewusstmachen eigener Triggerpunkte für zu weites Abschweifen* Einsatz von Fragen zur Strukturierung und zum Halten am roten Faden* Pattern Interrupts (Musterunterbrechungen) wie Innehalten oder Positionswechsel nutzen* Arnos Klientin erlebt einen Durchbruch mit einem ihrer Schüler durch den gezielten Einsatz von Fragen und Pausen, was dessen Engagement im Unterricht steigert.Du erhältst wertvolle Anregungen für mehr Wirkungskraft in Gesprächen durch bewussten Umgang mit Pausen sowie Tools zur Reflexion des eigenen Kommunikationsstils. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Baby got Business
Community Q&A: Wie geht's mit Baby got Business weiter?

Baby got Business

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 31:40


Wie geht's mit Baby got Business weiter? Ihr habt gefragt, Ann-Katrin hat geantwortet. In der neusten Folge widmen wir uns den ganz großen Fragen des Lebens: Was lässt dein Herz tanzen? Was war dein größtes Erfolgserlebnis? Wovor hast du Angst? Und wann gibt es endlich wieder einen Döner für 4 €?  Vor allem gibt Ann-Katrin einen kleinen Einblick, was euch die nächsten Monate hier erwartet. Denn wir haben BIG PLANS!  Falls ihr also mehr über DIE Social-Media-Weiterbildung wissen möchtet, nach der ihr schon immer gesucht habt – das ist eure Folge! Baby got Bootcamp: Melde dich bis zum 01.05.2024 hier an, um keine Infos zum brandneuen Education-Programm zu verpassen. Für Social Media Professionals, Medienschaffende und alle, die sich beruflich im Social Media Marketing weiterbilden möchten.  Live, persönlich – mit geballtem Social Media Praxiswissen. Timecodes: 4:40 Neuanfänge 5:57 München 7:12 Wer inspiriert dich? 9:05 Fragen zum Job 19:40 Von wem holst du dir Ratschläge? 21:33 Wovor hast du Angst? 21:42 Wurdest du schon mal nicht ernstgenommen? 24.09 Wie bekommst du Respekt? 24:27 BGB Academy 27:28 Quereinstieg Social Media 28:55 Wärst du manchmal gerne angestellt? 29:40 Was lässt dein Herz tanzen? In der Folge erwähnt: Diary of a CEO Call her Daddy Leo Mathild Radical Candor Baby got Bootcamp Quellen, um informiert zu bleiben: Business of Fashion New York Times Artificial Intelligence TechCrunch The Information The Verge Wired Business Punk Gründerszene OnlineMarketing Social Media Watchblog t3n Werbepartner der Folge: Snapchat DIE App, um online Momente mit eurer Familie und euren Freund:innen zu teilen. Unsere liebsten Filter: Dancing Bunny, Anime Style und Dog Linse Jetzt hier ausprobieren! Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Baby Got Business⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message

Spirits are Calling
79|100 Daily Episode: Wie du den Nebel des Festgefahrenseins durchbrichst

Spirits are Calling

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 5:25


In der Episode geht es darum, wie man aus Phasen herauskommt, in denen man sich im Leben festgefahren fühlt. Diese Zeiten werden als graue, zähe Perioden beschrieben, in denen alles routinemäßig und uninspirierend erscheint. Um aus diesem Zustand herauszukommen, wird vorgeschlagen, sich die Frage "Wann hattest du dein letztes richtiges Erfolgserlebnis?" zu stellen. Diese Frage soll helfen, sich an Momente zu erinnern, die Freude und Erfüllung brachten, und dadurch neue Motivation zu finden.

Ratgeber
Frühlingsputz Teil 1: Vorbereitung ist alles

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 6:43


Vor dem grossen Putz lohnt es sich, zu entrümpeln und aufzuräumen. Trennen Sie sich und bringen Sie die Dinge ins Brocki. Wer seine Wohnung regelmässig entrümpelt und putzt, für den ist der Frühlingsputz auch kein Monsterprojekt mehr. Das sagt Hauswirtschaftsfachfrau Johanna Schaufelberger. Sie unterrichtet am Strickhof, am Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft im Kanton Zürich. Sie empfiehlt, sich den Frühlingsputz in Etappen vorzunehmen und wenn möglich zu zweit zu arbeiten. Wohnung oder Haus entrümpeln Als erstes lohnt es sich, die Wohnung oder das Haus zu entrümpeln und aufzuräumen. Trennen Sie sich und bringen Sie die Dinge ins Brocki.  Vor der eigentlichen Reinigung sollte man das richtige Material bereithalten. Johanna Schaufelberger ist überzeugt, dass in vielen Putzschränken zu viele Putzmittel herumstehen. «Eigentlich kommt man mit einem Entkalker und einem fettlösenden Mittel, einem Allzweckreiniger gut über die Runden.» Mikrofasertücher und Baumwolltücher eignen sich für die Flächen. Für Böden, je nach Grösse, lohnt sich auch ein Mobb-System. Und die Expertin rät: «Tragen Sie auf alle Fälle Gummihandschuhe.» Start in der Küche Beginnen Sie mit der Küche, hier ist das Erfolgserlebnis gross. In der Küche soll man sich von oben nach unten arbeiten. Sämtliche Regale, Schubladen und Kästchen ausräumen, bei Bedarf Dinge entsorgen und dann die Flächen gut reinigen. «Gerade auch bei Lebensmittelschränken ist es wichtig, Esswaren nach ihrem Ablaufdatum zu ordnen.» Der Kühlschrank sollte man sowieso alle vier bis sechs Wochen putzen. Zu einem Frühlingsputz käme das Abtauen des Gefrierfachs dazu. Das sollte aber bereits im tiefen Winter passieren, damit die gefrorene Ware so lange draussen "warten" kann. Frühlingsputz Teil 2 am 27.3.2024: Bad, Schlafzimmer und Böden Frühlingsputz Teil 3 am 3.4.2024: Fensterputzen und Kniffs

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Echsen und Keller #2.51 - Tomb of Annihilation

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 159:13


War die letzte Folge ein vorbildliches Erfolgserlebnis, so ist diese Folge für Team Bruteforce eine Geduldsprobe. Man sagt ja, zu viele Köche verderben den Brei, aber gibt es so etwas wie zu viele Rätsel für den Spaß der Gruppe? Die Meinungen gehen auseinander. Rauchende Köpfe und nasse Socken sind in dieser Folge garantiert! Inklusive Bonus-Hundejaulen am Ende der Folge. Viel Spaß! Echsen und Keller ist ein Dungeons and Dragons Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir das offizielle Abenteuer 'Tomb of Annihilation' der 5. Edition des beliebtesten Rollenspielsystems der Welt und ihr seid mit dabei. Echsen und Keller sind: Sascha von Welle Nerdpol als Dungeon Master Garben von Welle Nerdpol als Garret Highhill Quint von Welle Nerdpol als Houten Thunder Pascal von Welle Nerdpol als Beldon Lars von Road to D&D als Thranual Katharina von Blue Milk Blues als Argos Echsen und Keller spielen: 'Tomb of Annihilation' von Wizard of the Coast. Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram!  PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Kriege, Krisen, Wirtschaftsprobleme, Streiks, ein allgemeiner Rechtsruck – es gibt vieles, was im Moment die Angst schürt. Umso schöner, dass sich so viele Menschen zusammenschließen, um beispielsweise gegen rechtsradikal zu protestieren. Und zwar viel mehr Menschen, als eigentlich gedacht. Das macht Mut und zeigt, dass man gemeinsam gegen Angstgefühle angehen kann. Du bist nicht allein! Doch warum entwickeln wir Ängste? Wie behindern sie uns? Und wann sollten wir etwas dagegen unternehmen? Was können wir unternehmen? Und warum ist es so wichtig, gegen Angst anzugehen? Mahatma Gandhi hat gesagt: „Wenn Du etwas wagst, wächst Dein Mut. Wenn Du zögerst, Deine Angst.“ Und: „Angst beginnt im Kopf. Mut auch.“ Es ist also letztendlich unsere Entscheidung, ob wir aktiv gegen unsere Ängste angehen oder uns davor kleinmachen und immer verängstigter weden. Sich den eigenen Ängsten zu stellen, ist eine riesige Herausforderung und wenn man es geschafft hat, ein riesiges Erfolgserlebnis sowie eine Zusatzportion Selbstbewusstsein, mit dem man die nächste Hürde etwas einfacher packen kann. „Der Weg aus der Angst führt durch die Angst.“ Wir wünschen Euch viel Erfolg bei jeglicher Form der Angstbekämpfung! Annika und Michael #coaching #psychology #Selbstfürsorge #emotion #psychotherapie #resilienz #mindset #therapie #psychologicalsafety #psychologenbeimfrühstück #angst #gewalt #meditation #health #liebe #Selbstwert #sicherheit

Basilisk Penalty-Podcast
Das Spiel und der Deal

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 37:39


Das Duell mit Meister YB steht an. Beim FC Basel steht Assistenztrainer Martin Rueda an der Seitenlinie. Cheftrainer Fabio Celestini ist gesperrt. Der 48-Jährige hat einen neuen Nebenjob als TV-Experte. Was ist davon zu halten? Darüber diskutieren unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner. Zudem sprechen die beiden über die Besetzung des zentralen Mittelfeldes. Soll Taulant Xhaka nach seiner Rückkehr wieder spielen oder vertraut man weiter auf Renato Veiga und Leon Avdullahu? - Und: Aufgrund der Unruhe bei YB gibt es beim FC Basel durchaus leise Hoffnungen auf ein Erfolgserlebnis. Im zweiten Teil gibt es das Interview mit Sportagent Sascha Fischer. Er spricht über den Werdegang seines Schützlings Leon Avdullahu. Schon früh habe ihn sein Spielstil beeindruckt, meint Fischer. Er gibt einen Einblick in seinen Alltag als Sportagent. Er spricht über Widrigkeiten, Druck der Eltern und weshalb es sinnvoll sein kann, dass bereits ein 16-Jähriger einen Berater oder Agent hat. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

Fußball – meinsportpodcast.de
Der umgestoßene Bock

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 58:47


Der 1. FC Nürnberg stößt bei der SV Elversberg durch einen Treffer kurz vor Schluss den oft zitierten Bock um und beendet die Niederlagenserie. Doch Felix Völkel und Marcus Schultz haben auch noch andere Themen, bei denen es Redebedarf gibt. Es war keine hochklassige Partie, die das bisherige Überraschungsteam aus Elversberg und der Ruhmreiche am vergangenen Sonntag zeigten, der schwer bespielbare Rasen tat da sein übriges. Doch ein zielstrebig ausgespielter Angriff und ein gut stehender Daichi Hayashi genügten, um nach drei Niederlagen mit 1:11 Toren wieder einen Dreier zu erzielen und mit dem erhofften Erfolgserlebnis aus dem Saarland zurückzukehren. Nene Brown stand zum ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Short Night
#25 Schweigepflicht beim Friseur

Short Night

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 61:11


Mit welchen Tricks Lena jeden Flohmarktbesuch zum Erfolgserlebnis macht, Fame Fighting zu unserem neuen guilty pleasure gehört, der "stille Haarschnitt" Fluch und Segen zugleich ist und warum David seine Freizeit nur noch in der Werkstatt verbringt erfahrt ihr in dieser Folge von Short Night. Lenas Insta: @lenameckel Davids Insta: @davidhelmut www.shortnight.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html / Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/shortnight +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
58/200 - 15 Onlinekurs-Kunden BEVOR der Kurs erstellt war - Interview mit Ilka Brand

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 23:33


15 Kunden gewonnen, bevor der Kurs fertig war - Ilka Brand war 2021 bei der Gründungsmitglieder Challenge mit dabei.Warum sie dabei war?Weil das letzte Fünkchen Mut gefehlt hat, mit ihrer Idee (die offline bereits gut lief) online rauszugehen. Ilka hat die Schritte der Challenge zu 100 % umgesetzt und gewann 15 Kunden. Diese Challenge ist für alle, die bereits die Idee vom Kurs haben, aber dieses Erfolgserlebnis vom ersten Kunden, damit sie wissen (!): Ja, da kann mehr draus werden. In diese Richtung kann ich weitergehen.Sei dabei! Wir starten heute in einer Woche (12. Oktober)https://onlinebusinessgeeks.de/challengeLinks zu Ilka:Ilka auf Instagram: https://www.instagram.com/lapaporter/Website: https://lapaporter.com/Du hast eine Frage, die wir dir im Podcast beantworten können? Stelle sie uns gerne direkt als Audio und du erscheinst bei uns im Podcast: https://onlinebusinessgeeks.de/podcast-frage ❤️ Wie wir dir helfen können: ERSTELLE deinen Onlinekurs: Der Selbstlernkurs für deinen (ersten) Onlinekurs https://onlinebusinessgeeks.de/onlinekurs-erstellen VERKAUFE deinen Onlinekurs mit Online Durchstarten: Das Programm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://onlinebusinessgeeks.de/onlinedurchstarten Newsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/

c't uplink (HD-Video)
Mähroboter ohne Führungsdraht im Test | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023


Die neusten Rasenmähroboter von EcoFlow, Ecovacs, Einhell, Husqvarna, Segway, Stiga und Worx benötigen keinen Begrenzungsdraht mehr, sondern sie orientieren sich mit GPS, KI-Kamera, Lidar, UWB und anderen Tricks. Wir diskutieren, wie gut das im c't-Test geklappt hat, wie man trotzdem Sperrzonen aufbaut und wie gut die Mäher Hindernisse umfahren – also auch Igel am Leben lassen – können. In seinem Garten hat c't-Redakteur und Smart-Gardening-Experte Sven Hansen zwar einen Begrenzungsdraht verlegt, aber Umbauten am Garten und auch manches Missgeschickt haben die Installation arg strapaziert, sodass sein auf den Draht angewiesener Mäher schon länger nicht mehr zum Einsatz kam. Ab 500 Euro gibt es solche Exemplare mittlerweile – für das mehr Intelligenz versprechende Testfeld sind mindestens 1000 Euro fällig. Einige der drahtlosen Mäher fahren sofort los – ein durchaus angenehmes schnelles Erfolgserlebnis. Andere erfordern vor der ersten Fahrt Vorarbeiten: Man muss zwar keinen Draht mehr einbuddeln, aber GPS-Empfänger oder andere Funksysteme installieren, oder auch mit dem Mäher einmal den Gartenrand abspazieren. Entscheidend für den Komfort ist aber auch, ob man die (wie auch immer erstellte) Gartenkarte später bearbeiten kann: gar nicht, in der App, oder beispielsweise durch schnell um neue Blumenbeete zu platzierende Magnetstreifen etwa. Auch den Igelschutz diskutieren wir, wie also die Roboter störende Objekte erkennen und umfahren. Igel sind besonders gefährdet, weil sie anders als andere Tiere nicht flüchten, sondern sich einigeln – und leicht überfahren und verletzt oder getötet werden. Mit dabei: Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Sahin Erengil ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Sieben Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411002923365137 Wie Mähroboter Igel und andere Kleintiere schützen wollen https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411031061434076 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c’t uplink
Mähroboter ohne Führungsdraht im Test | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 54:29


Die neusten Rasenmähroboter von EcoFlow, Ecovacs, Einhell, Husqvarna, Segway, Stiga und Worx benötigen keinen Begrenzungsdraht mehr, sondern sie orientieren sich mit GPS, KI-Kamera, Lidar, UWB und anderen Tricks. Wir diskutieren, wie gut das im c't-Test geklappt hat, wie man trotzdem Sperrzonen aufbaut und wie gut die Mäher Hindernisse umfahren – also auch Igel am Leben lassen – können. In seinem Garten hat c't-Redakteur und Smart-Gardening-Experte Sven Hansen zwar einen Begrenzungsdraht verlegt, aber Umbauten am Garten und auch manches Missgeschickt haben die Installation arg strapaziert, sodass sein auf den Draht angewiesener Mäher schon länger nicht mehr zum Einsatz kam. Ab 500 Euro gibt es solche Exemplare mittlerweile – für das mehr Intelligenz versprechende Testfeld sind mindestens 1000 Euro fällig. Einige der drahtlosen Mäher fahren sofort los – ein durchaus angenehmes schnelles Erfolgserlebnis. Andere erfordern vor der ersten Fahrt Vorarbeiten: Man muss zwar keinen Draht mehr einbuddeln, aber GPS-Empfänger oder andere Funksysteme installieren, oder auch mit dem Mäher einmal den Gartenrand abspazieren. Entscheidend für den Komfort ist aber auch, ob man die (wie auch immer erstellte) Gartenkarte später bearbeiten kann: gar nicht, in der App, oder beispielsweise durch schnell um neue Blumenbeete zu platzierende Magnetstreifen etwa. Auch den Igelschutz diskutieren wir, wie also die Roboter störende Objekte erkennen und umfahren. Igel sind besonders gefährdet, weil sie anders als andere Tiere nicht flüchten, sondern sich einigeln – und leicht überfahren und verletzt oder getötet werden. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Sieben Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411002923365137 Wie Mähroboter Igel und andere Kleintiere schützen wollen https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411031061434076 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Mähroboter ohne Führungsdraht im Test | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023


Die neusten Rasenmähroboter von EcoFlow, Ecovacs, Einhell, Husqvarna, Segway, Stiga und Worx benötigen keinen Begrenzungsdraht mehr, sondern sie orientieren sich mit GPS, KI-Kamera, Lidar, UWB und anderen Tricks. Wir diskutieren, wie gut das im c't-Test geklappt hat, wie man trotzdem Sperrzonen aufbaut und wie gut die Mäher Hindernisse umfahren – also auch Igel am Leben lassen – können. In seinem Garten hat c't-Redakteur und Smart-Gardening-Experte Sven Hansen zwar einen Begrenzungsdraht verlegt, aber Umbauten am Garten und auch manches Missgeschickt haben die Installation arg strapaziert, sodass sein auf den Draht angewiesener Mäher schon länger nicht mehr zum Einsatz kam. Ab 500 Euro gibt es solche Exemplare mittlerweile – für das mehr Intelligenz versprechende Testfeld sind mindestens 1000 Euro fällig. Einige der drahtlosen Mäher fahren sofort los – ein durchaus angenehmes schnelles Erfolgserlebnis. Andere erfordern vor der ersten Fahrt Vorarbeiten: Man muss zwar keinen Draht mehr einbuddeln, aber GPS-Empfänger oder andere Funksysteme installieren, oder auch mit dem Mäher einmal den Gartenrand abspazieren. Entscheidend für den Komfort ist aber auch, ob man die (wie auch immer erstellte) Gartenkarte später bearbeiten kann: gar nicht, in der App, oder beispielsweise durch schnell um neue Blumenbeete zu platzierende Magnetstreifen etwa. Auch den Igelschutz diskutieren wir, wie also die Roboter störende Objekte erkennen und umfahren. Igel sind besonders gefährdet, weil sie anders als andere Tiere nicht flüchten, sondern sich einigeln – und leicht überfahren und verletzt oder getötet werden. Mit dabei: Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Sahin Erengil ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Sieben Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411002923365137 Wie Mähroboter Igel und andere Kleintiere schützen wollen https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411031061434076 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Der beVegt-Podcast
#385 - We did it! Erfolgserlebnis beim Mauerweglauf 2023

Der beVegt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 132:57


In Folge 385 des beVegt-Podcast berichten wir von unserer Teilnahme als Zweierstaffel beim Berliner Mauerweglauf 2023. Shownotes: https://www.bevegt.de/mauerweglauf-2023-podcast/ Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule  

Bewegtbildbanausen
Episode 296 - Mein Name ist Gatwor

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 122:37


Freunde des filmischen Ballsports! Wir zaubern mal wieder ein geradezu brasilianisches Doppelpass-Spiel zwischen Serien und Filmen, verwandeln jede Vorlage, und lassen uns nach jedem gefühlten Erfolgserlebnis feiern als gäbs kein Morgen mehr. Ihr dürft jetzt zu lauten Fan-Gesängen und einer La-Ola übergehen - Anpfiff!

Eintracht Frankfurt Podcast
EP#513 - Berlin calling, again

Eintracht Frankfurt Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2023 70:40 Transcription Available


Endlich ist es da das Erfolgserlebnis

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
Über das Reparieren von Apple-Devices

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 59:44


Über das Reparieren von Apple-Devices ging es in dieser Ausgabe der Sendung. Wir haben mit unserem Experten Matthias Krauß darüber, wie sinnvoll Reparaturen noch sind. Apple bietet ja seit dieser Woche das Programm zum selber Reparieren von iPhones und Macs auch in Deutschland an. Daher war es wichtig mal darüber zu sprechen, was man zum Beispiel beim Akkuwechsel im iPhone beachten sollte und welche Tools Apple zur Verfügung stellt. Während des Gesprächs hat Michael dann noch „schnell“ mal ein iPhone 6 Plus geöffnet, um zu zeigen, dass das alles kein Hexenwerk ist. Dennoch gilt es einiges zu beachten und gerade die richtigen Werkzeuge machen dann oft den Unterschied. Die Runde war sich auch schnell einige, dass Apple das Programm nicht unbedingt aus freien Stücken ins Leben gerufen hat. Das sogenannte „Right To Repair“, was in den USA gefordert wird, hat sicher auch eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung gespielt. Auf jeden Fall ist eine erfolgreiche Reparatur ein echtes Erfolgserlebnis. Auch da waren sich alle einig.

Abspecken kann jeder!
Podcast 262 - Wann es bei dir "klappt" und wann eben nicht...

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 22:45


In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit dir darüber, wann es bei dir wirklich “klappt” auf deinem Abspeck-Weg und wann eben einfach auch nicht… Vielleicht denkst du dir jetzt: „Mensch Dirk, diese Episode kann ich mir sparen, denn ob es bei mir klappt oder nicht, das sehe ich auf der Waage!“ Lass mich dir dazu eines vorab sagen: genau dieser Gedanke ist FALSCH und genau dieser Gedanke lässt dich irgendwann scheitern! Aber- damit genau das nicht passiert, möchte ich mit dir in der heutigen Podcast-Episode Folgendes dazu besprechen: ➡ warum du es heute nicht mehr schaffst, an ein bisheriges “Erfolgserlebnis” anzuknüpfen, auch wenn es doch damals anscheinend “geklappt” hat, ➡ weshalb es so wichtig ist, dass dein Abspeck-Weg zu deinem Lebensalltag passt, ➡ dass nicht jeder Abspeck-Weg auch deiner sein muss und ➡ warum du deinen Abspeck-Weg an deine Lebenssituation anpassen darfst. UND - ich gebe dir heute mal eine kleine Hausaufgabe: Hinterfrage dich doch bitte mal, was bei deinen bisherigen Abspeck-Versuchen wirklich geklappt hat, ob dies denn heute immer noch klappen würde und welche Bausteine deines Weges du deinem heutigen Leben neu anpassen darfst. Auf deine Antworten nach dem Hören dieser Podcast-Folge bin ich schon sehr gespannt. Lass mich doch in den Kommentaren wissen, zu welchen Ergebnissen du gekommen bist✍️ ⭐️ zum Special Offer von Athletic Greens kommst du hier: https://athleticgreens.com/abspeckenkannjeder ⭐️ du möchtest beim nächsten V.I.P. Coaching Programm dabei sein? Dann lasse dich hier unverbindlich auf die Warteliste setzen: https://www.abspecken-kann-jeder.de/vip Weiterlesen

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#260 - Money Stories. Neue Stärke und mehr Positivität: Was sich für Vanessa durchs Mentoring veränderte

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 53:06


Auf der Suche nach einem Erfolgserlebnis nahm Vanessa am Mentoring teil. Wie es ihr erging und wie ihre (finanzielle) Situation heute aussieht, erfährst du in dieser Folge der Money Stories.

Forschergeist
FG097 Hacker School

Forschergeist

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 78:22


"Jedes Kind soll einmal programmiert haben, bevor es sich für einen Beruf entscheidet." So lautet das Ziel, das sich die Hacker School gesetzt hat. In Hamburg beheimatet, aber deutschlandweit aktiv, wendet sich die gemeinnützige GmbH vor allem an Jugendliche im Alter zwischen elf und 18 Jahren. Die Kursangebote – als Teil des Unterrichts oder außerschulisch in Kooperation mit Unternehmen – geben Impulse für die spätere Berufswahl. Insbesondere Mädchen helfen sie, Barrieren zu überwinden und das Thema IT für sich zu entdecken. Julia Freudenberg, Leiterin der Hacker School, ist Feuer und Flamme für ihre Mission, Jugendliche fürs Programmieren zu begeistern. Und das geht einfach durch Ausprobieren: Ohne Notendruck können die Schülerinnen und Schüler für eine praktische Aufgabe ihren eigenen Lösungsweg finden – eben einen Hack. Und mit dem Erfolgserlebnis stellt sich die Erkenntnis ein, dass Programmieren einfach eine coole Sache ist. Die Hacker School ist 2014 gestartet und wird alleine in diesem Jahr rund 12.500 Jugendliche erreichen. Sie setzt auf ein großes Netzwerk, in dem auch zahlreiche Unternehmen mittels Corporate Volunteering eingebunden: Oft sind es Auszubildende, die einen IT-Beruf erlernen und als sogenannte Inspirer die Kurse leiten. Sie sprechen auf Augenhöhe mit den Jugendlichen und zeigen: Programmieren ist mehr als Code schreiben. Man braucht Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken – oder kurz: Future Skills, um die digitale Welt mitgestalten zu können. Der Stifterverband hat die Hacker School 2021 im Rahmen der Initiative ""digital.engagiert"" gefördert und als Bildungsort des Monats ausgezeichnet.

The Heidi Hauer Podcast
Unseen Heroes: #4 - Flüchtlingshilfe mit Jessica Mor-Camenzind | German

The Heidi Hauer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 37:48


Jessica Mor-Camenzind ist in Zürich aufgewachen als Tocher einer libanesischen Mutter und eines Schweizer Vaters. Die Mutter zweier Söhne studierte an der Hotelfachschule in Luzern Marketing. Heute führt sie verschiedene Unternehmen u.a. das Mezze à gogo, welches libanesische Kochkurse anbietet. Sie lancierte den libanesischen Newsletter wohnungsnews.ch und ist Autorin diverser Magazine. Als Mitbegründerin der gemeinnützigen SWISS4Lebanon reist sie mehrmals im Jahr in den Libanon und ist im ständigen Kontakt mit den NGO-Partnern vor Ort. In dieser Folge erfahren wir was Jessica Mor-Camenzind antreibt, woher sie die Energie, den Willen und die Kreativität nimmt immer wieder neue Herausforderungen zu meistern. Sie spricht offen über Themen und Erlebnisse die ihr nahe gehen und verrät uns ihr Erfolgserlebnis. SWISS4LEBANON (ehemals Swiss4Syria) wurde 2013 in Zürich gegründet, mit dem Ziel, syrische Flüchtlinge im Libanon zu unterstützen. Jessica Mor-Camenzind ist eine der Gründerinnen. Zwei Jahre nach Ausbruch des Bürgerkrieges in Syrien wollten sie und ihre beiden Partner:innen nicht mehr tatenlos zuschauen und riefen auf Facebook zu einer Kleiderspende auf, um Flüchtlinge zu unterstützen. Der spontane Aufruf führte zu 40 Tonnen Spenden-Kleidern, die im südlichen Libanon in verschiedenen Flüchtlingscamps verteilt wurden. Dank der Hilfsbereitschaft der Schweizer Bevölkerung betreibt die Organisation mittlerweile neun Hilfsprojekte vor Ort. https://www.swiss4lebanon.ch https://www.unseen-heroes.ch/heroes/jessica-mor-camenzind

Radio Bielefeld Arminia-Podcast
DFB-Pokal 1. Runde: FV Engers 07 - DSC Arminia Bielefeld

Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 8:29


Der Aberglaube bei Arminias Trainer Uli Forte, der führt auch bei Radio Bielefeld aktuell zu immer neuen "Umstellungen". Jedes Mal stellen wir uns anderswo zu den Interviews auf, bis das errste Erfolgserlebnis eintritt. Vor der ersten DFB-Pokalrunde beim FV Engers mahnt der Trainer: Das Verkehrteste wäre es den Oberligisten zu unterschätzen. Die Reaktion auf die zwei Liga-Niederlagen soll jetzt eine "rabiate" werden. Auch innerhalb des Trainerteams ging es ein bisschen höher her. Die Suche nach dem richtigen System und einer erfolgreichen Arminia dauert noch an. Prietls Außenbahnverletzung könnte noch einen Transfer nach sich ziehen. Oczipa spielt Start in Koblenz, Sonntagnachmittag um 15.31 (!) Uhr. Pokalsiege kann der Forte, zwei Mal in der Schweiz. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger appelliert der Trainer an die Einstellung der Spieler, des Trainerteams und dass im Pokal mit relativ "wenig" Aufwand viel möglich ist.

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
11 Onlinekurs Kunden gewonnen, bevor der Kurs überhaupt erstellt war - Live mit Carina Hillenbrand

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 26:21


11 Kunden gewonnen, bevor der Kurs fertig war - Carina Hillenbrand war letztes Jahr im April bei der Gründungsmitglieder Challenge mit dabei.Warum sie dabei war?Weil das letzte Fünkchen Mut gefehlt hat, mit ihrer Idee (die offline bereits im 1:1 lief) online rauszugehen. Da wurde prokrastiniert mit „Pfeile auf der Website wackelnd machen“, statt loszulegen. Wer kennt's? Carina hat die Schritte der Challenge zu 100 % umgesetzt und gewann 11 Kunden. Damals noch angestellt, ist sie heute komplett selbstständig. Diese Challenge ist für alle, die bereits die Idee vom Kurs haben, aber dieses Erfolgserlebnis vom ersten Kunden, damit sie wissen (!): Ja, da kann mehr draus werden. In diese Richtung kann ich weitergehen. Sei dabei! Wir starten heute in einer Woche (21.7.)https://byjohannafritz.de/challenge

kicker News
kicker News vom 14.7.2022, 10:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 1:49


HSV trennt sich von Sportdirektor Michael Mutzel, Vertragsverlängerung bei Gnabry rückt näher, Italienerinnen brauchen Erfolgserlebnis gegen Island, Sturm zu den Sharks - Greiss unterschreibt in St. Louis

Die Alexander Nebe Show
30. Axel Stein: „Nutze deine Zeit!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 46:06


Bereits als Teenager war er in Deutschland ein Comedy-Star: Ende der Neunzigerjahre feierte Axel Stein mit der Sat.1-Kultserie „Hausmeister Krause“ seinen Durchbruch. Danach ging es Schlag auf Schlag: mehrere Kinohauptrollen – u.a. im Kinohit „Harte Jungs“, eine eigene Fernsehserie mit dem Titel „Axel!“ und der Gewinn von drei Deutschen Comedypreisen. Seitdem ist der 40-Jährige aus der deutschen Kino- und TV-Welt nicht mehr wegzudenken und überzeugt immer wieder mit seinem Comedy-Talent – aber auch in ernsten Rollen. Jetzt ist Axel Stein in der neuen Kinokomödie „JGA: Jasmin. Gina. Anna“ zu sehen, in der ein Junggesellinnen-Abschied komplett anders verläuft, als geplant. Ich spreche mit Axel über seine persönlichen Erfahrungen mit peinlichen Junggesellen-Abschieden, wilde Partys in seiner Teenager-Zeit, Hunde-Allergien oder die große Frage, ob Ibiza oder Mallorca die schönere Balearen-Insel ist. Axel hat mir im Gespräch verraten, warum es für ihn manchmal eine Kunst ist, ganz bewusst das Hier und Jetzt zu genießen, warum man das Glück nicht immer herausfordern sollte und inwiefern ihn sein 40. Geburtstag zum ersten Mal so richtig ins Grübeln gebracht hat. Wenn du wissen möchtest, warum Axel Stein auf das ganz große Erfolgserlebnis auch heute immer noch wartet, welcher peinliche Moment bei ihm die Initialzündung auslöste, um in fünf Jahren rund 54 Kilo abzunehmen und warum er sein Mobiltelefon am Wochenende immer ausschaltet, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Axel Stein.

Die Alexander Nebe Show
47. Axel Stein: „Nutze deine Zeit!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 46:06


Bereits als Teenager war er in Deutschland ein Comedy-Star: Ende der Neunzigerjahre feierte Axel Stein mit der Sat.1-Kultserie „Hausmeister Krause“ seinen Durchbruch. Danach ging es Schlag auf Schlag: mehrere Kinohauptrollen – u.a. im Kinohit „Harte Jungs“, eine eigene Fernsehserie mit dem Titel „Axel!“ und der Gewinn von drei Deutschen Comedypreisen. Seitdem ist der 40-Jährige aus der deutschen Kino- und TV-Welt nicht mehr wegzudenken und überzeugt immer wieder mit seinem Comedy-Talent – aber auch in ernsten Rollen. Jetzt ist Axel Stein in der neuen Kinokomödie „JGA: Jasmin. Gina. Anna“ zu sehen, in der ein Junggesellinnen-Abschied komplett anders verläuft, als geplant. Ich spreche mit Axel über seine persönlichen Erfahrungen mit peinlichen Junggesellen-Abschieden, wilde Partys in seiner Teenager-Zeit, Hunde-Allergien oder die große Frage, ob Ibiza oder Mallorca die schönere Balearen-Insel ist. Axel hat mir im Gespräch verraten, warum es für ihn manchmal eine Kunst ist, ganz bewusst das Hier und Jetzt zu genießen, warum man das Glück nicht immer herausfordern sollte und inwiefern ihn sein 40. Geburtstag zum ersten Mal so richtig ins Grübeln gebracht hat. Wenn du wissen möchtest, warum Axel Stein auf das ganz große Erfolgserlebnis auch heute immer noch wartet, welcher peinliche Moment bei ihm die Initialzündung auslöste, um in fünf Jahren rund 54 Kilo abzunehmen und warum er sein Mobiltelefon am Wochenende immer ausschaltet, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Axel Stein.