POPULARITY
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Charlotte Inden, Theresa Hannig und Paula Steingässer über falsches Wording, fatales Warten und fiese Warnungen! Ausgabe 201 bringt gleich den Beweis es ändert sich, außer der Musik und dem neuen, Cover nix: Der sprengerspricht autorinsights bleibt abwechslungsreich, das heißt Mal gibt´s Spannung, Mal wird es autobiografisch, Mal politisch, Mal historisch oder Mal alles auf einmal wie in dieser Ausgabe. Dafür stehen gleich drei Frauen: Charlotte Inden, die bis dato Kinder- und Jugendbücher geschrieben hat, Stadträtin und Science-Fiction-Autorin Theresa Hannig und Philosophie- und Gesschichts-Studentin Paula Steingässer. Die Debütautorin ist 2000 geboren und mit Abstand die jüngste Gästin ever. Wer jetzt schon über ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Charlotte Inden, Theresa Hannig und Paula Steingässer über falsches Wording, fatales Warten und fiese Warnungen! Ausgabe 201 bringt gleich den Beweis es ändert sich, außer der Musik und dem neuen, Cover nix: Der sprengerspricht autorinsights bleibt abwechslungsreich, das heißt Mal gibt´s Spannung, Mal wird es autobiografisch, Mal politisch, Mal historisch oder Mal alles auf einmal wie in dieser Ausgabe. Dafür stehen gleich drei Frauen: Charlotte Inden, die bis dato Kinder- und Jugendbücher geschrieben hat, Stadträtin und Science-Fiction-Autorin Theresa Hannig und Philosophie- und Gesschichts-Studentin Paula Steingässer. Die Debütautorin ist 2000 geboren und mit Abstand die jüngste Gästin ever. Wer jetzt schon über ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach den Pokalspielen ist Supercopa angesagt: Bei TIKI TAKA gibt es so nicht nur den Copa-Rückblick, sondern auch Prognosen für die Halbfinals.
Die Debüt- CD von Pene Pati - vorgestellt auf NDR Kultur.
In dieser Ausgabe sprechen wir über das Thema: Was Software Container wie Flatpak und Snap für zu Zukunft der Softwaredistribution bei Linux bedeuten.
Ein World-Title-Wechsel, eine unerwartete Rückkehr, eine Vertragsüberraschung und vieles mehr: So lief die Debüt-Ausgabe des neuen AEW-Show „Rampage“ vom 13. August 2021 aus Pittsburgh, Pennsylvania. Angesehen und nachbetrachtet von @HerrBruns und @MarcusHolzer.Rampage schriftlich + Videos: https://www.power-wrestling.de/2021/08/14/aew-rampage-13-august-2021-ergebnisse/*** Rund 1500 Podcasts auf Abruf, alle aktuellen Reviews, keine Werbung, 20-30 neue Episoden jeden Monat. Hier anmelden und unterstützen. Jetzt auch Anmeldung per LASTSCHRIFT (neben PAYPAL und KREDITKARTE) möglich: http://www.patreon.com/powerwrestling ***
In der aktuellen Podcastfolge dreht sich alles um Debüts: Wir stellen euch fünf großartige Hörbücher vor, bei denen entweder die Autorinnen oder Autoren oder aber die Sprecherinnen bzw. Sprecher ihre Debüts hatten. Außerdem feiern die „Hörbuchwelten“ selbst einen Einstand, denn erstmals stößt ein Gast zu unserem Podcast hinzu. Fabian Neidhardt gibt uns Einblicke in seinen Debütroman "Immer noch wach“, erschienen im Haymon Verlag. Als ausgebildeter Sprecher hat Fabian seinen ersten Roman auch gleich selbst eingesprochen. Welche Herausforderungen das mit sich bringt und was er uns sonst noch zu seinem Erstling erzählt hat, hört ihr in der aktuellen Folge. Außerdem stellen wir euch noch diese vier Debüts vor: “Ministerium der Träume” von Hengameh Yaghoobifarah, Sprecherin Susan Zare (Hierax Medien, Medienverlag)“Das Bild aus meinem Traum“ von Antoine Laurain, Sprecher: Axel Wostry (SAGA)“Selection” von Kiera Cass, Sprecherin: Friederike Wolters (GOYAlibre)“Liane und das Land der Geschichten” von Elif Shafak, Sascha Icks (Hörbuch Hamburg) Welches Debüt hat euch von Anfang an direkt überzeugt oder feilt ihr vielleicht bereits selbst an eurem ersten Werk? Schreibt uns gerne: https://www.instagram.com/hoerbuchwelten/https://www.facebook.com/hoerbuchwelten Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Die Debütanten Jonny Clayton und Dimitri Van den Bergh grüßen nach den ersten fünf Spieltagen von der Tabellenspitze der Premier League. José de Sousa bewegt sich mal wieder zwischen Genie und Wahnsinn, bei Michael van Gerwen läuft es noch nicht konstant genug, Titelverteidiger Glen Durrant spielt bis dato außer Konkurrenz. Das und vieles mehr analysieren Kevin Schulte und Christian Rüdiger in dieser "Checkout"-Folge. Foto: Lawrence Lustig/PDC "Checkout - Der Darts-Podcast" Twitter => [@CheckoutPodcast](https://twitter.com/CheckoutPodcast) Instagram => [@checkout_podcast](https://www.instagram.com/checkout_podcast/) Facebook => [Checkout - Der Darts-Podcast](https://www.facebook.com/Checkout-Der-Darts-Podcast-320970298742230)
Die Debütanten Jonny Clayton und Dimitri Van den Bergh grüßen nach den ersten fünf Spieltagen von der Tabellenspitze der Premier League. José de Sousa bewegt sich mal wieder zwischen Genie und Wahnsinn, bei Michael van Gerwen läuft es noch nicht konstant genug, Titelverteidiger Glen Durrant spielt bis dato außer Konkurrenz. Das und vieles mehr analysieren Kevin Schulte und Christian Rüdiger in dieser "Checkout"-Folge. Foto: Lawrence Lustig/PDC "Checkout - Der Darts-Podcast" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast ...
Die Debütanten Jonny Clayton und Dimitri Van den Bergh grüßen nach den ersten fünf Spieltagen von der Tabellenspitze der Premier League. José de Sousa bewegt sich mal wieder zwischen Genie und Wahnsinn, bei Michael van Gerwen läuft es noch nicht konstant genug, Titelverteidiger Glen Durrant spielt bis dato außer Konkurrenz. Das und vieles mehr analysieren Kevin Schulte und Christian Rüdiger in dieser "Checkout"-Folge. Foto: Lawrence Lustig/PDC "Checkout - Der Darts-Podcast" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Die Debütanten Jonny Clayton und Dimitri Van den Bergh grüßen nach den ersten fünf Spieltagen von der Tabellenspitze der Premier League. José de Sousa bewegt sich mal wieder zwischen Genie und Wahnsinn, bei Michael van Gerwen läuft es noch nicht konstant genug, Titelverteidiger Glen Durrant spielt bis dato außer Konkurrenz. Das und vieles mehr analysieren Kevin Schulte und Christian Rüdiger in dieser "Checkout"-Folge. Foto: Lawrence Lustig/PDC "Checkout - Der Darts-Podcast" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Debütanten Jonny Clayton und Dimitri Van den Bergh grüßen nach den ersten fünf Spieltagen von der Tabellenspitze der Premier League. José de Sousa bewegt sich mal wieder zwischen Genie und Wahnsinn, bei Michael van Gerwen läuft es noch nicht konstant genug, Titelverteidiger Glen Durrant spielt bis dato außer Konkurrenz. Das und vieles mehr analysieren Kevin Schulte und Christian Rüdiger in dieser "Checkout"-Folge. Foto: Lawrence Lustig/PDC "Checkout - Der Darts-Podcast" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
AEW Revolution endete mit einem ausbleibenden Knall, der zwar nicht pulverisierte, dafür aber polarisierte. Wir quatschen ausführlich über das PPV und über die anschließende Episode AEW Dynamite, bei der ein paar große Weichen für die Zukunft und neue Freundschaften gestellt wurden. Vom Exploding Barbed Wire Death Match zwischen Kenny Omega und Jon Moxley, über die ausbleibende Atomkatastrophe, bis hin zu den "Erklärungen" aller Protagonisten bei der Post-Dynamite, widmen wir uns voll dem Botch. Die Bemühungen dazu im Nachhinein nehmen wir beide sehr unterschiedlich wahr. Abseits der Ladehemmung reden wir noch über viele andere AEW-Themen, etwa: Der Street Fight aka. das beste Cinematic Match der Pandemic Era. MJF und seine neue Faction (#MJFTR). Die Debütanten Christian Cage und Ethan Page. Problematische Kadergröße. Stables bei AEW. Worms... Und Vieles mehr. Viel Spaß! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook – unterstützt den SCHWITZKASTEN dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein!
Willkommen bei Radio Tiefsinn! Heute endlich Folge Eins! Die Debütfolge! Heute erzähle ich dir meine persönliche Geschichte. Ich lass sprichwörtlich "die Hose runter" und erkläre wie Radio Tiefsinn überhaupt entstanden ist. Ich gehe der Frage auf den Grund, wie wir aus Krisen Kraft schöpfen oder ob diese Tiefpunkte des Lebens überhaupt so schlimm sind. Außerdem machen wir einen kleinen Abstecher in alte Märchen und Archetypen, um zu erkennen, dass wir als Helden wahrscheinlich alle mal durch unsere ganz persönliche dunkle Nacht der Seele müssen. Ich freu mich sehr dass du dabei bist! ♥ Radio Tiefsinn ist dein Entdeckungs-Podcast auf den Spuren der großen Fragen des Lebens. Gemeinsam erkunden wir die wirksamsten Prinzipien aus Philosophie, Psychologie und Spiritualität. Das Ziel? Ein Leben voller Freiheit, Klarheit und (Tief-)Sinn. Gastgeber des Podcasts bin ich, Benjamin Rathgeber. Vor Jahren wurde ich von einer psychischen Krankheit in die Knie gezwungen. Was damals für mich Hölle auf Erden war, wurde nachträglich zum größten Geschenk. Denn so begann die wichtigste Reise meines Lebens. Eine Reise, auf der ich mich noch bis heute befinde. Auf der langjährigen Reise habe ich so ziemlich alles ausprobiert: Vom Buddhismus zum Schamanismus. Von Meditation zu Hypnose. Trauma-Arbeit und Traum-Arbeit. Pflanzenmedizin und Breathwork. Eine Ausbildung zum Yogalehrer. Das ganze Programm. Alles was ich bisher auf meinem bisherigen Heilungsweg gelernt habe, was funktioniert hat und was nicht - all das teile ich mit dir bei Radio Tiefsinn. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise. dein Benjamin Lass uns connecten: https://www.instagram.com/radiotiefsinn/
„Aller Anfang ist schwer“ - die Erstlinge von Schlagergrößen sind rückblickend erstaunlich bis skurril. Hans-Jürgen Finger stellt „Nummer 1“-Beispiele vor.
Eine vollgepackte Wrestlingwoche liegt hinter uns. Das MoonTalk-Team bespricht insgesamt 4 Shows chronologisch: Die Debütshow von AEW Dynamite, die Sender-Premiere von WWE Friday Night SmackDown auf FOX, WWE Hell in a Cell mit dem kontroversen Finish im Main Event sowie die darauffolgende Ausgabe von WWE Monday Night Raw. In purer Vorfreude auf den anstehenden Draft wird auch (wie nicht anders zu erwarten war) die aktuelle Tipprunde beendet! Wer konnte sich im Kopf-an-Kopf-an-Kopf-Rennen durchsetzen? Auch euer LIVE Facebook-Feedback ist natürlich wieder dabei! Das alles und wie immer noch viel mehr in der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß! :-)
Eine fast 300 Kilogramm schwere Hammond B3 Orgel bildet den Kern der Band The Drawbars. An ihr sitzt Chris Haertel, der gemeinsam mit David Nesselhauf (Bass) und Julian Gutjahr (Drums) das Genre des Orgel-Trios wieder aufleben lässt. Am 6. August 2019 haben die drei im Rahmen der Jazzhouse Sommerreihe ein Konzert vor dem Hamburger Knust gegeben. In unserem Podcast hört Ihr Ausschnitte aus dem Konzert und auch ein kleines Interview mit David und Julian. Wer The Drawbars live erleben will, kann das am 13. September im Hamburger Birdland tun. Die Debüt-EP “Extended Play” ist digital überall verfügbar wo es im Internet gute Musik gibt.
Die Debütfolge, unser Pilot, eine Stunde reinster Schönheit.
Die Debütfolge, unser Pilot, eine Stunde reinster Schönheit. Wir lösen im ersten Teil einige zentrale Probleme unserer Gesellschaft bevor wir uns hinten heraus ein paar leichteren Themen des einfachen Lebens widmen. Natürlich fehlt die obligatorische Fäkalstory ebenfalls nicht! Themen: 00:00 - Begrüßung 01:59 - Diese schäbige Jugend und ihre Sprache 07:55 - Prügelstrafe für Schwarzfahrer 16:47 - Gescheiterte Existenzen am frühen Morgen 20:30 - Der anspruchsvolle Deutsche 25:30 - Essgeräusche 31:53 - Das Schulsystem scheitert an den Eltern 39:10 - MC Bogy im TV! 42:24 - Geschichten aus dem Scheißhäuschen 49:14 - Verdammte fette Perlen, die auf Schultern sitzen
Mit Bernhard Schütz, Antje Greie, Ken Yamamoto / Komposition und Realisation: Ulrike Haage / BR 2012 / Länge: 52'38 // In ihrer Erzählung Die Debütantin schickt die Surrealistin Leonora Carrington eine Hyäne auf einen Ball.
Die Debütausgabe der Wrestling Time Machine steht an. Ein Konzept in dem Sven und ich und historische Events oder Ereignisse vornehmen und darüber reden. In der ersten Ausgabe sprechen wir über den Royal Rumble 1992. Die Besonderheiten dieses, von vielen als bester Rumble aller Zeiten benannten, Events, die Entwicklungen die dazu führten und wie die damalige Road to Wrestlemania aussah. Diskussionen über Ric Flair, Hulk Hogan, Jake Roberts, Undertaker, Legion of Doom, Owen Hart und so viele mehr. Wir wünschen euch viel Spaß bei der ersten Ausgabe der Wrestling Time Machine und bitten euch uns Feedback zukommen zu lassen, denn nur wenn ihr uns sagt was nicht gut lief, können wir uns verbessern. Danke! Und jetzt viel Spaß!