POPULARITY
Der VfB Oldenburg entwickelt sich zum Derby-Experten in der Regionalliga Nord. Nach dem 1:0 beim SV Meppen und dem 2:1 gegen Kickers Emden feierte die Mannschaft von Trainer Dario Fossi auch im Nachbarschaftsduell beim SSV Jeddeloh einen 1:0-Erfolg durch das Tor von Rafael Brand (70.). In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" sprechen die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke über das umkämpfte Duell am Küstenkanal, die entscheidenden Personalfragen und die zentralen Szenen der Partie. Zudem werfen die Hosts einen Blick auf den spannenden Vierkampf an der Tabellenspitze sowie auf das kommende Heimspiel an diesem Samstag (18 Uhr) gegen Eintracht Norderstedt, in das die Oldenburger als klarer Favorit gehen. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer.
Millimeterentscheidungen beim Abseits, Elfmeterszenen... Die Bildschirme der Videoschiedsrichter sind heiß gelaufen und haben für ordentlich Unmut bei dem ein oder anderen Trainer gesorgt. Unter anderem darüber sprechen Tobi Schäfer & Anne Hilt in der aktuellen Folge – und machen Vorschläge, wie man den VAR verbessern könnte. Außerdem gibt es natürlich auch den gewohnten Rückblick auf den Bundesliga-Spieltag: Der 1. FC Union Berlin ist der erste Verein, gegen den der FC Bayern München in dieser Saison nicht gewinnen konnte. Woran lag's? Die Bayern-Verfolger nutzen den “Ausrutscher” allerdings nicht, um den Abstand auf die Tabellenspitze zu verkürzen: RB Leipzig verliert bei der TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund kassiert Last-Minute noch den Ausgleich beim Hamburger SV. Bayer Leverkusen hat dagegen richtig geliefert und ist jetzt auf Tuchfühlung mit den Champions-League-Plätzen. In den drei Sonntagsspielen gab es jeweils knappe Siege für die Heimmannschaften. Der VfB Stuttgart bleibt damit auf einem Champions-League-Platz, die Frankfurter Eintracht ist jetzt siebter und der SC Freiburg schiebt sich auf Platz zehn. Düster sieht es dagegen für die jeweiligen Gegner aus: Nur Heidenheim steht noch schlechter da als Augsburg, St Pauli und Mainz. Auch der VfL Wolfsburg taumelt nach seiner Niederlage in Bremen weiter in Richtung Abstiegszone und hat mit der Freistellung von Paul Simonis auch personelle Konsequenzen gezogen. In der zweiten Liga untermauern Paderborn und Schalke ihre Aufstiegsambitionen. Hier gibt's die Partie Luxemburg zu hören: https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/luxemburg-gegen-deutschland,audiostream-wm-quali-luxemburg-deutschland-100.html Und hier das Spiel gegen die Slowakei https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/deutschland-gegen-slowakei,audiostream-wm-quali-deutschland-slowakei-100.html Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
+++ Schalke springt nach Sieg gegen Elversberg an die Tabellenspitze der 2. Liga +++ Hannover verliert in der Nachspielzeit +++ Tanja Neubert holt überraschend Bronze bei Triathlon-WM+++
+++ Siegesserie des FC Bayern gerissen +++ 2:2 bei Union Berlin +++ BVB kassiert Ausgleich beim HSV in der 97. Minute +++ Schalke erobert Tabellenspitze in Liga 2 zurück +++
Nach einer ungeplanten Pause sind wir wieder mit geballter Fachexpertise zurück. Eine intensive Woche mit DFB Pokal uns Ligaspielen Liegen hinter uns. Die Bayern demontieren Leverkusen mit einer besseren B-Elf, Augsburg strauchelt gewaltig. Es stellt sich langsam die Frage wie lange Sandro Wagner noch im Amt bleibt. In der zweiten Liga kommt die Hertha langsam in Fahrt. Bleibt abzuwarten ob man bis zum Ende der Hinrunde oben an Doggen kann. Paderdorn Stürmt nach 7 Siegen in folge an die Tabellenspitze. Die Trainerwahl stellt sich beim SCP ein weiteres Mal als Glücksgriff heraus. Cottbus hat dagegen eine schlecht Woche hinter sich. Die erwartbare Niederlage gegen Leipzig wird überschattet vom Tod eines RB-Fans. Darüber hinaus kam es leider im Spiel bei 1860 München zu rassistischen Entgleisungen gegen Butler. Dinge über die wir gerne nicht sprechen müssten.
Der FC Schalke 04 verliert erstmals in dieser Saison zwei Pflichtspiele in Folge und stürzt nach dem 1:2 beim KSC von der Tabellenspitze. Neuer Ligaprimus: der SC Paderborn nach dem 2:1-Sieg gegen Fürth! Hertha BSC ist weiter auf dem Vormarsch und schlägt auch Dynamo Dresden. Außerdem sprechen Noah und Marcus über die getroffene Trainer-Entscheidung bei Magdeburg und die weiteren Partien des 11. Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
Königsblauer Themenschwerpunkt: Der ruhmreiche FC Schalke 04 ist wieder da und an der Tabellenspitze der zweiten Liga. Gibts doch gar nicht? Die beiden Hosts kneifen sich auch ungläubig in die Armbeuge. Arnd und Philipp würdigen außerdem Uwe Röslers kurze Hosen, rätseln über notorische Eiergreifer im spanischen Clasico, würdigen Rapid Wien, stellen das Landmaschinenkombinat aus Bischofswerda vor und bemitleiden die SpVgg Untermieterhaching. Alles das in der besten Folge seit langem. Oder so.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hannover gewinnt das Niedersachsen-Derby gegen Braunschweig mit 3:0. Großen Anteil daran hat auch Eintracht-Angreifer Erencan Yardimci, der nach einer Würge-Attacke mit Rot vom Platz fliegt. Währenddessen siegt sich Schalke 04 durch den 1:0-Sieg gegen Darmstadt an die Tabellenspitze und überholt die Elversberger, die 0:2 in Bielefeld verlieren. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über die restlichen Partien des 10. Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
Zweimal geführt und doch nicht gewonnen: Der VfB Oldenburg hat im Titelrennen der Regionalliga Nord einen kleinen Rückschlag erlitten, beim 2:2 gegen den Bremer nicht nur den möglichen Sieg verspielt, sondern auch die Tabellenführung an den SV Meppen verloren. In der neuen Folge "Nordwestkurve - der VfB-Podcast" sprechen die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke über das fehlende Tempo im VfB-Spiel jeweils nach den Führungen, über die Erkenntnisse aus einem unnötigen Unentschieden und über den "gemalten Vierkampf" (Menke) an der Tabellenspitze, der wohl jeden Fußballfan begeistern sollte. Zudem werfen die beiden Hosts einen Blick auf den Hinrundenabschluss am kommenden Sonntag (14 Uhr), wenn die Oldenburger bei Werder Bremen II zu Gast sind. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer. Hier geht es zum Podcast „Zwischen Pausenbrot & Perspektive“: https://open.spotify.com/show/7AcW8Rsc1ZqPSkc7kf7pWh?si=IfEjjFnOQauH6FfBy8lcbQ
Die Adler Mannheim grüßen in der Deutschen Eishockey Liga von der Tabellenspitze. In den vergangenen Spielen offenbarte sich bei den Blau-Weiß-Roten aber auch die eine oder andere Baustelle. Die MM-Sportredakteure Philipp Koehl und Christian Rotter nehmen diese unter die Lupe, suchen nach Ursachen für bereits sehr gute, aber auch noch verbesserungswürdige Punkte. Zudem blickt das Duo auf das anstehende Spitzenspiel gegen die Kölner Haie in der Mannheimer SAP Arena.
Die Länderspielpause ist vorbei und der Kickbase-Sport braucht nicht lange, um wieder ordentlich an Fahrt aufzunehmen. An der Tabellenspitze siegen Elversberg, Schalke und Paderborn munter weiter und auch im Keller brennt noch Licht. Wenn ihr wissen wollt wie viele Punkte Tusche Muslic & Co. in den nächsten drei Spielen zutraut und welche Spieler nach dem 9. Spieltag auf keiner Scout List fehlen dürfen, dann nichts wie rein in die neue Episode.
Die zwei Clubs lassen sich ja durchaus miteinander vergleichen, was das Budget und die sonstigen Voraussetzungen angeht. Doch wie kann es sein, dass der FC Thun nach neun gespielten Runden noch immer an der Tabellenspitze steht, während der FC Winterthur mit gerade mal zwei Punkten einsam am Ende der Super League herumdümpelt? Hat Thun das bessere Kader oder funktionieren die Berner Oberländer besonders im Kopf besser und gar nicht so sehr mit den Füssen?Ausserdem: Die Berner Young Boys verlieren gegen den FC St. Gallen. Lugano hat den Turnaround offensichtlich geschafft. Beim FC Zürich lässt sich immer noch keine Linie erkennen. Und wir nehmen die Medienarbeit der Schweizer Club mal etwas genauer unter die Lupe und erklären, wie man eigentlich an ein Interview mit Xherdan Shaqiri kommt.Die Themen:00:00 Intro01:18 Die Medienarbeit der Schweizer Clubs15:21 Was macht Thun besser als Winterthur?36:02 Bei YB kippt die Stimmung50:09 Mattia Zanotti hat wieder Spass58:28 Die wöchentliche VAR-Kritik01:07:44 Das Wunder von Mjällby In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Folge von Tribune Est, dem Podcast für alle Freunde des belgischen Fußballs und besonders von Royale Union Saint-Gilloise, sprechen Justus und Danny über die bewegte Gegenwart des Traditionsvereins. Union steht an der Tabellenspitze der Jupiler Pro League, startet in den kommenden Wochen in den Pokalwettbewerb und hat bereits die ersten beiden Auftritte in der Champions League hinter sich. Auch abseits des Rasens tut sich viel: Das Stadionprojekt sorgt weiter für Diskussionen, und der überraschende Abschied des Meistertrainers stellt Verein und Fans vor neue Fragen. Wie stabil ist Union sportlich und strukturell aufgestellt? Welche Auswirkungen hat der Wechsel des Trainerteams für die Mannschaft? Und was bedeutet all das für die Ambitionen im europäischen Wettbewerb? Ein Gespräch über Fußballkultur, Kontinuität und den besonderen Geist eines Vereins, der gerade zwischen Vergangenheit und Zukunft balanciert.
+++ Pütz/Krawietz Doppel-Sieger beim ATP-Turnier in Shanghai +++ Philipp holt bei Ironman-WM Bronze, Reischmann wird schwanger 31. +++ Thomas Müller schießt Vancouver Whitecaps in der Western Conference der MLS an die Tabellenspitze +++
Shuttletalk ist zurück mit einer warmen Tasse Tee und einem leicht fragenden Blick nach Indonesien.Tobias und Kai sprechen über die beiden Länderspiele gegen die Niederlande, bei denen viele junge Spielerinnen und Spieler Einsatzzeit bekommen haben – darunter Gloria Poluektov, die kurz darauf auch auf der internationalen Erwachsenenbühne überzeugen kann. Aber wie war das bei Kai und was war für ihn entscheidend um den Übergang aus dem Jugend- in den Erwachsenenbereich zu meistern?Außerdem geht's um den Bundesliga-Start: Kais Team Dortelweil zerlegt zum Auftakt den Vorjahresfinalisten Wittorf mit 7:0 und steht direkt an der Tabellenspitze, während Tobias' Team solide auf Platz 3 lauert – allerdings schon mit ordentlich Rückstand auf die Dauer-6:1-Gewinner an der Spitze.Dann geht's ins Reich der Badminton-Mathematik: Wie funktioniert eigentlich die indonesische Liga BXL? Tobi und Kai geben ihr Bestes, das System zu verstehen, scheitern aber und rufen die drei Top-Expertinnen und -Experten unter den Hörer*innen auf, Licht ins Dunkel zu bringen.Außerdem noch eine Fanfrage zu der vorletzten Folge mit Diskussionspotenzial: Wenn nicht Lanier, Farhan oder Antonsen – wer wird dann Weltmeister im Herreneinzel der Zukunft?
Der heiße Oktober für den 1. FC Lok ist turbulent gestartet. In Jena war viel los, in Erfurt auch und der FCL grüßt vor zwei Heim-Derbys in Folge von der Tabellenspitze.Zur Aufarbeitung der jüngsten Ereignisse haben sich die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky einen passenden Gesprächspartner besorgt. Farid Abderrahmane war nach der knappen Niederlage beim FCC richtig sauer und erzielte in Erfurt sein erstes Saisontor. Nun wartet die BSG Chemie, erst im Pokal und direkt danach in der Liga. Derby-Doppelpack in Probstheida. Wisst ihr was? Einschalten lohnt sich wieder richtig!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6
In dieser Episode diskutieren die Analysten Thomas Brandl und Ernst Wieninger in der DEL 2 unter anderem über den EHC Freiburg -Nikolas Linsenmaier ist zurück und mit ihm der Erfolg - hält dieser an?Krefeld kommt in Fahrt - Angriff auf die Tabellenspitze?Rosenheim noch unter ihren Erwartungen - folgen Transfers ( Colin Smith und ein Kontingentstürmer ) um den Konkurrenzkampf anzuheizen?In der DEL sprechen Ernst und Tommy unter anderem über Iserlohn.Können die Roosters die Abwärtsspirale aufhalten?Dresdner Eislöwen mit 3 Punkten am Tabellenende - was muss passieren um nicht im Keller zu verbleiben?Frankfurt mit drei Siegen in Folge - Selbstvertrauen getankt nach dem Derbyerfolg gegen Mannheim?Diese und viele weitere Teams aus beiden Topligen werden ausführlich analysiert und zum Abschluss der Sendung darf natürlich die Rubrik "eiskalt erwischt" nicht fehlen!Schafft es Tommy erneut Ernst ins Rutschen zu bringen?Viel Spaß beim HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!
Wer hat eigentlich wirklich das Topspiel an diesem Wochenende? Die Top 4 der Tabelle bleiben unter sich: Tabellenführer Bayern ist beim Vierten, Eintracht Frankfurt, zu Gast und Borussia Dortmund liefert sich mit RB Leipzig ein direktes Duell um den Platz hinter den Bayern – oder sogar die Tabellenführung? Da sind sich unsere Hosts Anne Hilt und Tobi Schäfer einig, dass die Bayern die nicht hergeben werden. Die Frage ist nur: Wie deutlich wird der Sieg gegen die aktuell eher löchrige Eintracht-Defensive. Das „Nachmittagstopspiel“ zwischen dem BVB und RB könnte da schon offener werden. Hinter den Top 4 sind einige Teams in Lauerstellung – die beste Ausgangslage haben da der VfB Stuttgart (an diesem Wochenende gegen den 1. FC Heidenheim) und Bayer Leverkusen (ebenfalls ein Heimspiel, gegen den 1. FC Union Berlin). Ansonsten steht der Sonntag dann vor allem im Zeichen des Tabellenkellers: Borussia Mönchengladbach will gegen den SC Freiburg die Trendwende einläuten, nachdem Sportchef Roland Virkus hingeworfen hat, mit dem Hamburger SV gegen den 1. FSV Mainz 05 gibt es noch ein Tabellennachbarschaftsduell. Mit dem SV Werder Bremen gegen den FC St Pauli und dem FC Augsburg gegen den VfL Wolfsburg machen wir den Spieltag komplett und schauen zum Schluss der Folge wie gewohnt noch in die 2. Bundesliga, wo es für kriselnde Teams wie den 1. FC Nürnberg oder den VfL Bochum ebenfalls um eine Trendwende geht und an der Tabellenspitze ein punktgleiches Trio in die Fernduelle um Platz 1 geht. Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier geht's zur Sportschau auf Twitch: https://www.twitch.tv/ard/schedule?segmentID=0f3f6863-a8f2-46f6-aef0-4d46cea8a7d0
Nachbesprechung der noch frischen Eindrücke aus dem Spiel Rostock gegen Cottbus. Die Lausitzer gewinnen sehr glücklich gegen eine starke Kogge und untermauern den gelungenen Saisonstart. Das Spitzenspiel Saarbrücken vs. MSV Duisburg endet torlos. Damit bleiben die Meidericher ungeschlagener Tabellenführer. In Liga zwo gibt es mittlerweile auch erste Tendenzen zu beobachten. In der Tabellenspitze festigen sich die ersten Mannschaften und auch im Tabellenkeller kristallisieren sich die Sorgenkinder heraus. Wo es für die Hertha letztendlich hingeht, bleibt abzuwarten! Die erste Liga hatte mit Gladbach gegen Frankfurt einen echten Zehn-Tore-Knaller zu bieten. Nachdem die Eintracht bereits nach 47 Minuten 6:0 in Führung lag, konnten die Fohlen noch bis auf zwei Tore herankommen, jedoch die katastrophale erste Halbzeit nicht mehr wett machen. In Folge dessen nimmt Sportdirektor Roland "Don Rollo" Virkus seinen Hut. Zuletzt stellt sich noch die Frage wie viel Top Coach hinter Sprücheklopfer Sandro Wagner steckt.
Eiszeit FM unterstützen! Paypal: Eiszeitfm@gmail.com . __ Die Adler Mannheim haben mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß in der Deutschen Eishockey Liga hingelegt. Wir ordnen die erste Phase samt so manchem Nebenschauplatz ein und nehmen dabei natürlich auch einzelne Spieler unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören! +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Eiszeit FM unterstützen! Paypal: Eiszeitfm@gmail.com . __ Die Adler Mannheim haben mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß in der Deutschen Eishockey Liga hingelegt. Wir ordnen die erste Phase samt so manchem Nebenschauplatz ein und nehmen dabei natürlich auch einzelne Spieler unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Eiszeit FM unterstützen! Paypal: Eiszeitfm@gmail.com . __ Die Adler Mannheim haben mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß in der Deutschen Eishockey Liga hingelegt. Wir ordnen die erste Phase samt so manchem Nebenschauplatz ein und nehmen dabei natürlich auch einzelne Spieler unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören! +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Spektakulär ging es in Berlin zu. Durch den 7:2-Erfolg bei Hertha II rangiert der 1. FC Lok nun wieder an der Tabellenspitze. Auch die beiden Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky freuen sich natürlich über die weiterhin ungeschlagene Elf von Trainer Jochen Seitz. Einer, der bislang in allen zehn Pflichtspielen dieser Saison zum Einsatz kam, ist Christoph Maier. Der Neuzugang ist Gast dieser Ausgabe und hat neben der Regionalliga Bayern (62 Spiele) auch bereits in der Regionalliga Südwest (63) seine Spuren hinterlassen. Aus seinem Geburtsort Neufraunhofen bei Landshut in Niederbayern führte ihn sein fußballerischer Weg über Wacker Burghausen, den SSV Ulm und den TSV Steinbach Haiger nach Probstheida. Schaltet ein: Eine Menge Informationen garniert mit einer großen Portion Unterhaltung warten auf euch!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6MZTWYEMC8XC6
Die neue Folge Viertelpause ist da. Chris Faust und Tim Schäflein besprechen das letzte Bundesliga-Wochenende und waren für euch auf Stimmenfang. Es melden sich Mülheims Trainer Thilo Stralkowski, MHC-Spielerin Ines Wanner und der Frankfurter Coach Marc-Andre Sawall für euch. Außerdem geht es um die Hockey India League, die zweite Liga und vieles mehr!Hier geht es zum Tippspiel Hockey BL 2025-2026 FeldVielen Dank an die DHZSeit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show
Stinkefinger-Eklat! Steffen Baumgart sorgte mit dem Zeigen seines Mittelfingers für den unrühmlichen Höhepunkt beim Sieg von Union Berlin in Frankfurt. Was droht Baumgart jetzt? Der FC Bayern gewinnt gegen die TSG Hoffenheim und schreitet in der Bundesliga weiter voran. Besonders Harry Kane ist in überragender Form! Aber: Die Besetzung in der Abwehr ist sehr auf Kante genäht. Wie groß ist die Gefahr der Abwehr-Probleme beim FC Bayern? Außerdem schauen wir gemeinsam mit Marcel Reif auf die Insel. Liverpool steht an der Tabellenspitze der Premier League. Hat sich Florian Wirtz schon eingelebt?
In der 139. Folge Spitzguuge sprechen wir zuerst über die Super League: St. Gallen ist phänomenal gestartet und steht mit 15 Punkten an der Tabellenspitze. Doch, wie lange können sie ihr hohes Tempo noch halten? Anschliessend diskutieren wir die ersten paar Champions League-Spiele und nennen unsere Favoriten und Dark Horses. Instagram: @spitzguuge
Leichtathletik: Weitsprung-Star Mihambo holt WM-Silber +++ Fußball: Werder Bremen feiert mit 4:0 in Mönchengladbach den ersten Saisonsieg +++ SV Elversberg misslingt der Sprung an die Tabellenspitze in Liga zwei +++ Triathlon: Patrick Lange verpasst vierten WM-Triumph
Die vorerst letzte September-Länderspielpause liegt hinter uns und der Blick richtet sich nach vorn. Jedoch nicht, ohne vorab ein bisschen über die schwachen Auftritte der Nationalmannschaft zu sprechen. Aber wirklich nur kurz, denn der 3. Spieltag der Liga zieht uns schon in den Bann. Es stehen Auswärtsspiele bei Werkmannschaften für unsere Teams an und - natürlich - damit einhergehend der Kampf um die Tabellenspitze. Außerdem haben wir wie jede Woche wieder eine Menge Tipps im Rucksack und lecker gekocht wird von Marco Hagemann, den es zum Baden-Württemberg-Derby verschlägt. Sagt man das so? Grüße nach Stuttgart. Außerdem hat wettbasis.com einen Champions League Deep Dive für bet365 produziert in dem die Frage gestellt wird, ob der FC Bayern auf einer Stufe mit PSG, Barca & Co. ist (Buchmacher sagen auf Platz 8) oder noch einige Schritte dafür gehen muss. Dazu gibt es auch spannende Quoten und unsere eigene Meinung. Viel Spaß! Noch mehr Content findet Ihr bei YouTube, u.a. die wöchentlichen Shows Brutal Ehrlich und Beidfüßig mit Casrten Fuss. Aber auch noch jede Menge Stoff für den Wettsnack zwischendurch. Schaut da mal rein. Sportwetten können süchtig machen. Hilfe findest Du unter buwei.de check-dein-spiel.de und bzga.de
Sapperlott, eiforbibbsch, uffbasse! Der erste Pflichtspielsieg der glorreichen BSG Chemie Leipzig ist in trockenen Tüchern! In der Bierstadt im Senflandkreis setzen sich die Chemiker mit 7:0 (3:0) durch und wandeln den Frust des Ligaalltags wenigstens in der Leutzscher liebstem Wettbewerb in ein kollektives Erfolgserlebnis um. Pflichtaufgabe seriös und souverän erfüllt, Mentalität gezeigt, eine Runde weiter: Muss der Bock jetzt Angst haben, dass ihn jemand umstoßen will? Für die Antwort auf diese Frage und auch für die kommende Aufgabe im Pokal ist noch bis Mitte Oktober Zeit. Und ohnehin: wer am Ende den Pott in die Höhe recken will, muss jede Mannschaft schlagen können. Was bringen uns denn auch sieben Buden gegen einen Landesklassisten, wenn der ungeschlagene Tabellenführer auf uns wartet? Eine ganze Menge, sagen die einen. Es ist, was es ist, sagen die andern — und wieder andere versuchen sich mit mantrahaften „Ost-Ost-Ostdeutschland”-Rufen der Diskussion vollständig zu entziehen.Landespokal-Roundup, Pokalauslosung, Tabellenspitze gegen Tabellenkeller in der Liga: euch erwartet eine pickepackevolle Sendung, in der eure Nischenpodcaster der Herzen auch ohne Brille klar und deutlich die auf dem Tisch liegenden Fakten sehen können.Die Herren Kapitäne: Nordsachsens närrischer Nörgler Christian, Jonas „sie nannten ihn Vierauge” Strand, Kalenderkalkulator Kilian und Rundumschläger Nils im Chemischen Element #197 — Heidewitzka!Shownotes:Chemie gegen Altglienicke am Tag der deutschen EinheitLandespokal-Auslosung: Chemie zum LokalrivalenMedientipps:Kevin Kühnert live im Studio. Über Groundhopping, Arminia, Bayern und TeBe! | Das Themenfrühstück Die Küblböck-Story · Eure Lana Kaiser - ARD MediathekSimplicissimus | YouTubeHandballer aller Länder vereinigt euch | MDR Kultur
War das die Generalprobe für die Grasbahn-EM? In Bad Hersfeld und auf der unglaublichen schnellen Piste im Schlosspark von Rastede fanden am Wochenende zwei wichtige und spektakuläre Rennen statt. Bei beiden gab es denselben Sieger. Ist Andrew Appleton nun auch Favorit für das EM-Finale in der kommenden Woche? Appleton kommt im neuen Podcast von bahndienst.com ebenso zu Wort wie Stephan Katt, Paul Cooper, Sturzopfer Daniel Spiller und Jörg Tebbe. Dazu gibt es einen ausgiebigen Blick auf das Rennen der Speedwayliga Nord in Moorwinkelsdamm. Denn die nationale Nachwuchsliga wird gerade richtig spannend. Nach Mowi'damm liegen Meißen und die Friesen nur noch um einen Punkt auseinander an der Tabellenspitze. Aus Moorwinkelsdamm melden sich die siegreichen Jonny Wynant, Celina Liebmann, Ben Iken und Thies Schweer, dazu auch die besten Vertreter der Verfolgermannschaften: Janek Konzack von Wolfslake und Mika Frehse von Teterow. Kevin Wölbert schildert, wie das letzte Heimrennen des AC Landshut in der polnischen Landesliga gegen Danzig gelaufen ist. Und ganz am Schluss berichtet der Podcast von bahndienst.com noch von der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft der Gespanne: Der Bahnpokal in Bad Hersfeld fand am Samstagabend unter Flutlicht statt. Natürlich hat Norbert Ockenga auch den neuen Deutschen Bahnpokalsieger Markus Venus am Mikrofon.
Nach dem überzeugenden 0:4-Auswärtssieg gegen Darmstadt 98 steht der Hamburger SV kurz vor der Rückkehr in die Bundesliga. Mit diesem Erfolg hat sich der HSV an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga gesetzt und kann im kommenden Heimspiel gegen den SSV Ulm den Aufstieg perfekt machen. Selbst bei einer Niederlage könnten die Hamburger, abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz, den Aufstieg feiern, da sie ein komfortables Torverhältnis vorweisen können. In unserer aktuellen Podcast-Folge analysieren wir den Sieg gegen Darmstadt, blicken auf das entscheidende Spiel gegen Ulm voraus und diskutieren die verschiedenen Szenarien, die zum Aufstieg führen könnten. Zudem sprechen wir über die Stimmung im Team, die Bedeutung des möglichen Aufstiegs für den Verein und die Fans sowie die Herausforderungen, die noch bevorstehen. Begleitet uns auf dieser spannenden Reise und erfahrt aus erster Hand, wie der HSV sich auf das große Finale vorbereitet. Jetzt reinhören bei "HSV Meiner Frau"!
Nach dem überzeugenden 0:4-Auswärtssieg gegen Darmstadt 98 steht der Hamburger SV kurz vor der Rückkehr in die Bundesliga. Mit diesem Erfolg hat sich der HSV an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga gesetzt und kann im kommenden Heimspiel gegen den SSV Ulm den Aufstieg perfekt machen. Selbst bei einer Niederlage könnten die Hamburger, abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz, den Aufstieg feiern, da sie ein komfortables Torverhältnis vorweisen können. In unserer aktuellen Podcast-Folge analysieren wir den Sieg gegen Darmstadt, blicken auf das entscheidende Spiel gegen Ulm voraus und diskutieren die verschiedenen Szenarien, die zum Aufstieg ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der 281. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die Titelaussichten des FC Basel. Die Basler haben nämlich nicht nur den Klassiker gegen den FC Zürich mit 4:0 gewonnen, sie stehen auch mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Und Präsident David Degen hat sich im Podcast des Clubs getraut, das sonst so verpönte M-Wort auszusprechen: «Jetzt will ich Meister werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?» Bei der aktuellen Form des FCB und seinem Captain Xherdan Shaqiri stehen die Chancen auf den ersten Meistertitel seit 2017 aktuell sehr gut.Viele Gründe zum Feiern hat nach dem letzten Wochenende auch der FC Luzern. Das Team von Trainer Mario Frick gewinnt gegen die Young Boys gleich mit 5:0 und darf sich über die definitive Teilnahme an der Top-6 freuen. Die Berner befinden sich – nicht zum ersten Mal in dieser Saison – in einer Formkrise. Thomas Schifferle sagt in der «Dritten Halbzeit»: «Die Leistungen von YB können nur mit fehlendem Charakter gewisser Spieler zusammenhängen.»Vor der Liga-Teilung am nächsten Wochenende darf man zudem mit Spannung erwarten, wer sich im Strichkampf durchsetzt. Und auch das Abstiegsrennen zwischen Yverdon, GC und Winterthur verspricht im Hinblick auf die kommenden Wochen noch viele packende Duelle in der Relegation Round.Wann welches Thema besprochen wird:00:00 Intro04:56 Shaqiri soll zurück in die Nati12:11 Der FCB ist bereit für den Titel33:35 Luzern fertigt YB ab48:14 GC will nicht in die Barrage57:56 Spannung im Strich- und Abstiegskampf In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Bayern gegen den BVB! Viele Jahre war es ein Duell um die Tabellenspitze, in diesem Jahr ist alles anders! Die Bayern wollen ihren Vorsprung auf Leverkusen verteidigen, haben aber sicher Inter Mailand schon im Kopf. Der BVB braucht jeden Punkt für eine Europa-Qualifikation. Viel Spannung, nur etwas anders als gewohnt.
Die Roche-Türme prägen die Skyline von Basel. Der ältere der beiden Türme, der Bau 1, feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Nun zeigt sich: Mehrere Fenster des Turms sind nicht dicht und müssen repariert werden. Ausserdem: · FC Basel gewinnt gegen Lugano und kann Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen
Der VfB Stuttgart ist wieder da: Nach sechs sieglosen Spielen gab es ein Schützenfest in Bochum – unter anderem mit Dreierpack von Ermedin Demirovic. Und Apropos wieder da: Der Hamburger SV hat sich wieder an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga gesetzt, dank Doppeltorschütze Jean-Luc Dompé. Die schönsten Tore und besten Spieler haben Anne und Jens an diesem Spieltag aber trotzdem woanders gesehen: Das Traumtor von Fabian Reese beim Topspiel der Hertha in Köln und den satten Schuss von Oladapo Afolayan beim 1:1 von St. Pauli gegen Gladbach zum Beispiel. Endscheidende Spieler für ihre Mannschaften waren aus ihrer Sicht Carney Chukwuemeka bei der BVB-Gala in Freiburg und Robin Zentner beim Unentschieden der Mainzer gegen Kiel. Überrascht hat nicht nur der Bremer Sieg im Topspiel gegen die Eintracht, sondern auch, dass Frank Baumann wohl neuer Sportvorstand auf Schalke wird – oder jetzt doch nicht? Den Titel als Pechvögel des Spieltags haben sich die Heidenheimer verdient nach der bitteren Niederlage gegen Leverkusen – und die Bayern haben den nächsten prominenten Namen auf ihrer Verletztenliste: Jamal Musiala hat einen Muskelbündelriss und fällt wohl mehrere Wochen aus. Was hat euch am meisten überrascht an diesem Spieltag? Wer hat das schönste Tor geschossen? Schreibts uns in die Kommentare! Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier geht's zur Champions League: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/bayern-muenchen-gegen-inter-mailand,audiostream-bayern-muenchen-gegen-inter-mailand-102.html https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/fc-barcelona-gegen-borussia-dortmund,audiostream-fc-barcelona-gegen-borussia-dortmund-100.html Und hier zur Europa League: https://www.sportschau.de/fussball/europaleague/hinspiel-tottenham-hotspur-gegen-eintracht-frankfurt,audiostream-tottenham-gegen-frankfurt-hinspiel-100.html
Der Tennisclub Old Boys Basel muss weiter mit dem Bau seiner geplanten Tennishalle bei der Schützenmatte warten. Grund: Anwohnerinnen und Anwohner geben ihren Widerstand nicht auf und haben Rekurs gegen das Projekt eingelegt. Ausserdem: · Der FC Basel gewinnt 2:1 gegen GC und grüsst von der Tabellenspitze.
Der 1. FC Köln ist zurück an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga - dank eines wieder einmal knappen 2:1-Erfolgs in Paderborn. Brennt in Sachen Aufstieg noch etwas an? Und wo müsste für die Bundesliga im Sommer noch nachgebessert werden? Köln-Reporter Jim Decker gibt Auskunft.
Der FC Basel gewinnt gegen das Tabellenschlusslicht FC Winterthur mit 2:0 und bleibt so an der Tabellenspitze dran. Mit je einem Tor und Assist avanciert Xherdan Shaqiri zum Matchwinner. Ausserdem: · Vor 100 Jahren verstarb Rudolf Steiner. · Sportgast - Gespräch mit Fabio Sarasino
Die erste Stammplatz-Folge, die sich nur um die 2. Liga dreht! Niklas und Noah besprechen die Spiele des vergangenen Wochenendes. Während der HSV an die Tabellenspitze klettert, verliert Schalke trostlos in Darmstadt. Mit Fortuna-Sportdirektor Christian Weber sprechen wir zudem über das 1:1 im Rhein-Derby gegen Köln.
Wir sind ehrlich mit euch: Eigentlich war diese Woche keine neue Folge ZWOHNDESLIGA geplant. Dann hat uns die ZWEITE BUNDESLIGA aber mit Themen beworfen, bis sich Nils, Tobi und Niko doch noch an einen Tisch gesetzt haben. Gemeinsam sprechen sie über all die wunderbaren und schrecklichen Dinge, die am 22. SPIELTAG der ZWEITEN BUNDESLIGA passiert sind. So rückt die Spitze wieder enger zusammen: Der HAMBURGER SV lässt beim Tabellenschlusslicht JAHN REGENSBURG Punkte liegen. Schuld waren nicht nur der Platz und der Schiedsrichter, sondern auch erschreckend schwache HAMBURGer. Auch der 1. FC KÖLN hat ein wichtiges Spiel verloren. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer gelang dem 1. FC MAGDEBURG der erste Heimsieg der Saison. Damit robbt sich das Team von Christian Titz wieder an die Tabellenspitze heran. Gar nicht gut sieht es hingegen bei HERTHA BSC aus. Nach der Niederlage gegen FORTUNA DÜSSELDORF zieht der Verein die Notbremse. Trainer Christian Fiel muss gehen. War das die richtige Entscheidung? Und wäre er jetzt noch Trainer, wenn FORTUNA DÜSSELDORF ein wenig mehr auf Fair Play geachtet hätte? Über all diese Fragen diskutieren wir in unserer neuesten Ausgabe ZWOHNDESLIGA!
BOHNDESLIGA INTERNATIONAL gönnt sich in dieser Woche einen Fokus auf die PREMIER LEAGUE! Und das hat einen guten Grund: Mit Rachel Rinast haben wir eine fachkundige Expertin am Start. Sie begleitet die ENGLISCHE LIGA als Kommentatorin bei SKY. Deshalb kennt sie jedes Team besser, als dies Nils, Tobi und Niko jeweils könnten. So können wir heute auch einmal über Teams reden, die sonst zu kurz kommen. So legen wir einen Fokus auf den Überraschungsdritten NOTTINGHAM FOREST. Wie haben sie es so weit nach vorne geschafft - und wieso haben sie am Wochenende trotzdem 0:5 gegen BOURNEMOUTH verloren? Wir reden aber natürlich auch über das Titelrennen. Während sich MANCHESTER CITY langsam von seiner Krise erholt, dreht der FC LIVERPOOL einsame Kreise an der Tabellenspitze. Bei Trainer Arne Slot machen selbst die Pressekonferenzen Spaß, findet Rachel. Last but not least blicken wir auf die Krisenteams. Weder MANCHESTER UNITED noch TOTTENHAM spielen um Europa mit. Woran liegt das?
Der BVB bestreitet gegen Werder Bremen das erste Spiel nach der Entlassung von Ex-Trainer Nuri Sahin. Interims-Trainer Mike Tullberg soll kurzfristig den Absturz stoppen, doch der BVB taumelt weiter! Nach einem Platzverweis von Nico Schlotterbeck und der verspielten 2:0-Führung endet die Partie gegen Werder 2:2. Bayer Leverkusen lässt im Kampf um die Meisterschaft wichtige Punkte liegen, spielt nur Unentschieden gegen RB Leipzig. Der Gewinner des Spieltags heißt: FC Bayern. Der Rekordmeister gewinnt 2:1 gegen den SC Freiburg und baut die Führung an der Tabellenspitze weiter aus. Doch im Vertragspoker kehrt noch keine Ruhe bei den Bayern ein. Wie steht es um die Kimmich-Zukunft? Wann folgt die Verlängerung mit dem verletzten Alphonso Davies? Das und vieles mehr besprechen wir in der neuen Folge Reif ist Live.
In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.Wann welches Thema besprochen wird:00:07:12: Die Roten Karten des FCZ00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz00:50:45: Die Torsuche der Young Boys01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Tobias Fenster hat die Stimmen von Florian von Stackelberg (DYN), Przemyslaw Frasunkiewicz (Rostock) und Ty Harrelson (Ulm) nach dem 82:72-Sieg von ratiopharm Ulm gegen die Rostock Seawolves, mit dem Ulm zumindest für eine Nacht wieder an der Tabellenspitze ist.
Oder zumindest haucht Hecking dem VfL Bochum neues Leben ein. Der FCB bleibt weiterhin an der Tabellenspitze und Stuttgart und Frankfurt ziehen den Sonntagstatort ein paar Stunden vor. Eva Bohle spricht mit Benny Grund und Yvonne Marjan über den Spieltag.