POPULARITY
In jedem zweiten Interview mit Autor:innen fällt irgendwann die Frage: 'Wie kommen Sie eigentlich immer auf Ihre Ideen?'. In dieser Folge haben sich Vera und Tamara einmal die Zeit genommen, wirklich ausgiebig darüber nachzudenken. Aus welchen Ideen kann wirklich ein Buch werden? Wie viel kommt aus uns selbst heraus? Gehören persönliche Anliegen in den Roman? Und wie kann es gelingen, die Kreativität von realen Vorbildern und Erlebnissen nicht blockieren zu lassen. Spoiler: Natürlich sind sich Die Zwei von der Talkstelle wieder einmal nicht in allen Fragen einig. Hört rein - was sind eure Gedanken zu dem Thema?
Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
Gast dieser Folge Ideencouch ist ein Seriengründer, der in den letzten 28 Jahren drei Geschäftsideen entwickelt und erfolgreich umgesetzt hat: In den 1990er Jahren revolutionierte Karl Matthäus Schmidt den Wertpapierhandel mit der Gründung des Online-Brokers Consors, 2006 erblickte seine Quirin Privatbank das Licht der Welt und wuchs auf 60.000 Kund*innen und 6,5 Mrd. Euro Anlagekapital. 2013 kam das Fintech Quirion hinzu, mauserte sich schnell zu einem der deutschen Top-Drei Robo-Advisor und zeigt, wie Geldanlage online halt einfach geht. Jan und Karl Matthäus sprechen darüber, woran man gute Geschäftsideen erkennt und wann man lieber die Finger von ihnen lassen sollte, welchen Stellenwert Zeit und Geduld beim Gründen haben und warum es manchmal sogar schön ist, wenn sich der Erfolg nicht zu früh einstellt. Nebenbei gibt es noch so einige Insights ins Thema Geldanlage… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Karl Matthäus Schmidt ist CEO und Gründer der Quirin Privatbank sowie Gründer von quirion. Schon immer trieb ihn die Idee „Das muss doch besser gehen?!“. So vereinfachte er mit 25 Jahren den Wertpapierhandel, indem er den ersten Online-Broker Consors gründete; er verhalf Anleger*innen zu einer unabhängigen Beratung, indem er 2006 die Quirin Privatbank gründete, die auf Provisionen verzichtet; und er machte eine professionelle Geldanlage allen Menschen zugänglich, indem er 2013 quirion gründete. In seinem Podcast „klug anlegen“spricht er jede Woche über die wichtigsten Geldanlagethemen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsideen -- Gute Geschäftsideen sind kein Zufall -- Geschäftsidee erarbeiten -- Inspiration für Geschäftsideen Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan
Autor: Rottscheidt, Ina Sendung: Dlf-Magazin Hören bis: 19.01.2038 04:14
Roundnet Germany hat schon wieder eine geile Idee: Das geballte Roundnet-Wissen gebündelt an die Community weitergeben. Wie? Mit dem vielleicht weltweit ersten Trainer*innen-Camp! Die besten Spieler*innen Deutschlands schulen Euch, die Coaches in den Communities, weiter rund um das Thema Training in unserer geliebten Sportart. Im Podcast sprechen Clemens und Marcel über alles Wichtige rund um dieses tolle Event. Und es gibt einen kleinen Recap zum DM. Also cool!
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
Meine erste Kamera war damals die EOS 200D (hab ich immer noch) mit dem Kit-Objektiv 18-55 4,0 – 5,6 IS STM. D.h. das war das Objektiv, mit dem ich nach Nutzung des Handys am Anfang fotografiert habe. Was aber genau macht so ein Kit-Objektiv aus? Was sind die Vor-, was die Nachteile? Und lohnt es sich, das zu kaufen? In der heutigen Folge möchte ich genau diese Fragen klären und über meine ganz persönlichen Erfahrungen mit dieser Art von Objektiv sprechen. Das Bonusmaterial zu dieser Folge findest Du unter: https://www.benediktbrecht.de/2021/07/07/podcast-folge-34-schrottlinse-oder-geniale-idee-das-kit-objektiv/ Mein Kit-Objektiv Canon EF-S 18-55mm 4,0-5,6 IS STM https://www.canon.de/lenses/ef-s-18-55mm-f-4-5-6-is-stm/ Die neue Olympus Pen E-P7: https://www.photografix-magazin.de/olympus-pen-e-p7-vorgestellt/ Toller Tipp hierzu: Vorstellungsvideo von Frank Fischer auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=-RiYPAg7N5E Die neue Nikon Z fc: https://www.photografix-magazin.de/nikon-z-fc-vorgestellt/ Das Canon RF 14-35 f/4 IS USM: https://www.canon.de/lenses/rf-14-35mm-f4-4l-is-usm-lens/ https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4404255_-ef-16-35mm-f4-l-is-usm-canon.html Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/ Mein TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@momentedeinergeschichte?lang=de-DE
Ferienbeginn in OÖ: Feiern in Zeitn von Corona - eine gute Idee? Das haben wir bei "Zöttl & Sperr" mit euch diskutiert. Wir haben uns wieder auf die Suche nach euren perfekten Sommervideos begeben und eine neue Runde des legendären Jein - Spiels gespielt.
Ein Abitur unter normalen Bedingungen wird es wegen Corona in diesem Jahr nicht geben. Der Deutsche Hochschulverband hat deshalb schon mal vorgebaut und fordert einen Noten-Bonus für die Abiturienten. Und zwar dann, wenn das Abitur in diesem Jahr im Vergleich zu anderen Jahren schlechter ausfällt. Eine gute Idee? Das hat SWR-Aktuell-Moderator Arne Wiechern den Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten Armin Himmelrath gefragt.
TO TELL IS TO SELL - Als Führungskraft endlich richtig verstanden werden
Schön, dass du auch bei dieser Folge vom "TO TELL IS TO SELL - Podcast" dabei bist und somit in deine eigene Story mit Happy End investierst. Vielen Dank und Herzlich Willkommen! In der heutigen Folge geht es darum, wie eine Business-Idee zustande kommt und was sie beinhalten sollte, um innovativ zu sein. Das wird mit passenden Beispielen unterlegt. Equity Storytelling: https://veit-etzold.de/publikationen-equity-storytelling/ Schön, dass du dabei bist. __________ Melde dich jetzt zum kostenlosen "TO TELL IS TO SELL - Newsletter" an und erhalte regelmäßig die besten Tipps & Tricks für deine persönliche Story: https://veit-etzold.de/newsletter-anmelden/ __________ Hier findest du mehr Informationen rund um deine eigene Story und Strategie: Instagram: https://www.instagram.com/etzoldveit/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vetzold/ Facebook: https://www.facebook.com/veit.etzold/ Auf deinen Erfolg, dein Veit Etzold
Heute mal etwas länger und heute mal mit etwas mehr Fußball. Wie funktioniert eigentlich Motivation und warum ist das Ziel "Mittelmaß" keine gute Idee? Das und viel mehr heute hier in dieser Folge.
Ist ein eigener Joker-Film wirklich eine gute Idee? Das wäre ja so, als ob Gerd und Rico erstmals alleine durch einen BatCast führen würden… Und so spricht das dynamische Duo über den ersten Trailer zu Todd Philips ‚Joker‘ mit Joaquin Phoenix, welcher von Arthur Fleck zum psychopathischen Clownprinz des Verbrechens wird. Wir sind auch bei iTunes zu finden und freuen uns über jeden neuen Abonnenten, sowie über euer Feedback. BatCast-Theme von Benjamin Müller Disclaimer: BatCast ist ein Podcast-Projekt von Fans für Fans. Batmannews.de und der BatCast stehen nicht in Verbindung mit Warner Bros. oder DC Comics.