Commcaster - «Wir machen Sie zum Medienhaus» Comcaster bietet Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen kreative Gesamtlösungen zur Verstärkung der internen und externen Multimedia-Kommunikation. Multichannel Kommunikation in Kombination mit Feed basierten Lösungen (Podcasts) ermöglicht…
Comcaster GmbH/Dr. Matthias Haeberlin
Ab sofort lädt das MoneyMuseum Besucherinnen und Besucher aller Wissens und Altersstufen zu kostenlosen und spannenden Exkursionen in die Welt des Geldes ein. Mit dem iTunes U Auftritt des MoneyMuseum hat Comcaster einen weiteren erfolgreichen iTunes U Auftritt umgesetzt. Neben der Planung, Beratung und Umsetzung des Auftritts hat Comcaster auch Schulungen und Coachings für die in-House Produktionen und Onlinekurse am MoneyMuseum durchgeführt. Comcaster produziert nach den langjährigen iTunes U TopTen Hits «Nachgefragt» der Fernfachhochschule Schweiz neu die «Passanteninterviews» für das MoneyMuseum. Das Kernkonzept für eine möglichst breit gefächerte Mediendistribution wurde beim MoneyMuseum konsequent umgesetzt. Dabei sind sämtliche Inhalte aktuell auch auf auf der Website des MoneyMuseum oder mit der App TuneSpace auf Android-Geräten abrufbar.
Workshop von Dr. Matthias Haeberlin am Data Quest Campus Event 2013 13. + 14. September 2013, Pfäffikon SZ, Hotel Seedam Plaza Thema: iTunes U und Course Manager
iPad in der Schule: Weiterbildungsveranstaltung unterstrass.edu/Zürich u.a. mit Workshops von Dr. Matthias Haeberlin 15:00 und 16:00 Uhr Workshop von Dr. Matthias Haeberlin zum Thema Course Manager und iTunes U
Keynote von Dr. Matthias Haeberlin, Managing Director Comcaster GmbH, an der Swiss Online Marketing Messe in Zürich
Ab sofort können Sie das beigefügte interaktive Programm zum CAS Digitale Kommunikation mit bewegten Bildern der FHNW Abteilung Wirtschaft in Olten auf ihr iPad laden. Die Broschüre ist eine der ersten in dieser Form und zeigt direkt die Möglichkeiten von interaktiven ePub Anwendungen für Marketing und Kommunikation. Das interaktive ePub wurde vom Kursleiter und Dozenten Dr. Matthias Haeberlin eigens für diesen Kurs erstellt. Die Teilnehmenden des CAS werden direkt im Kurs lernen wie entsprechende interaktive ePubs selber geplant und umgesetzt werden.
Neben der Kunsthalle Wien präsentiert sich das Haus Konstruktiv als erstes Museum im deutschsprachigen Raum in iTunes U. Dieser erste iTunes U Museumsauftritt der Schweiz wurde von Comcaster konzipiert und umgesetzt.
Die Dezember Ausgabe der Zeitung «Erfolg» informiert über die Dienstleistungen von Comcaster. Der Beitrag zeigt auf, wie Unternehmen mit Podcast ihre Onlinekommunikation von der eigenen Website bis hin zur Präsenz in Social Media Diensten und Apps einfach verwalten und Inhalte gestalten können.
Pünktlich zum 3-Jahre-Jubiläum von iTunes U Europa präsentiert sich die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) mit einem eigenen Auftritt auf Apples erfolgreicher Bildungsplattform des iTunes Store. Der Auftritt wurde von Comcaster Konzipiert umgesetzt.
Lesen Sie einen Beitrag zum iTunes U Auftritt der Fernfachhochschule Schweiz FFHS in der Berner Zeitung. Seit 2006 betreut Dr. Matthias Haeberlin (Geschäftsführer und Inhaber Comcaster GmbH) die Podcast-Kommunikation an der Fernfachhochschule Schweiz vom Konzept über Schulungen bis hin zu den fertigen Produktionen. Auch der aktuelle iTunes U Auftritt wurde von ihm geplant, umgesetzt und betreut. Die Fernfachhochschule Schweiz FFHS weist damit konsequent den Weg in der Online Kommunikation für Schweizer Hochschulen.
Kurztrailer zum Workshop 1: Podcasts und OER: Chancen und Möglichkeiten qualitativer multimedialer Inhalte in Lehre, Weiterbildung und Froschung. (Workshopleiter Dr. Matthias Haeberlin, Comcaster GmbH) Mehr Informationen sowie Zugang zur aktuellen Podcastserie zum SFEM 2008 finden Sie im Internet unter www.educationalmedia.ch
Swiss Forum for Educational Media, 20./21. November 2008 in Bern Open Educational Resources (OER): Freier Zugang zu Bildungsmedien und Qualität Workshop zu Podcasting und OER am 20. November 2008, 14.00: SFEM 2008 Workshop 1: Podcasts und OER: Chancen und Möglichkeiten qualitativer multimedialer Inhalte in Lehre, Weiterbildung und Froschung. (Workshopleiter: Dr. Matthias Haeberlin, Comcaster GmbH)
Podcasting und Web-2.0-Anwendungen verändern die Unternehmenskommunikation zurzeit grundlegend. Die Zahl der Podcast-User nimmt rasant zu. Damit wächst auch die Bedeutung von Podcasting im PR-Bereich. Das Seminar von Dr. Matthias Haeberlin (Comcaster GmbH, Zürich) vermittelt Ihnen praxisnah die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Podcasting für die interne und externe Unternehmenskommunikation. Sie lernen den Einsatz von Podcasting für die Ansprüche Ihres Unternehmens im Rahmen eines PR-Gesamtkonzepts zu planen und Umzusetzen. Kursort: SPRI, Zürich / Dauer 3 + 2 Tage / Termine: 4., 5., 6., und 22., 23. September 2008; jeweils 9 bis 12.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Comcaster GmbH, Zürich produziert die erste Video Podcast-Serie von Thalia Schweiz. Der Buchtipp für alle Leseratten und Bücherwürmer. Mit dem Thalia Buchtipp präsentieren Ihnen die Thalia Buchprofis ihre ganz persönlichen Favoriten – vom Bestseller bis zum Kinderbuch. Erfahren Sie unabhängig von Zeit und Ort mehr zu Neuerscheinungen, Bestsellern oder sonstigen Buch-Highlights. Thalia.ch ist als Marktführer im Sortimentsbuchhandel in weiten Teilen der Schweiz vertreten. Rund 650 Mitarbeitende ermöglichen es den Kunden jeden Tag von neuem die Buchhandlung als einen Ort der Information, der Inspiration und der Faszination zu erleben.
Nach seinem ersten Buch zur Bodenseeregion im Zweiten Weltkrieg beschäftigt sich die jüngste Studie von Matthias Haeberlin (Geschäftsführer Comcaster GmbH) mit der Bedrohung der Grenzseen im Norden, Westen und Süden Schweiz. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
In der vierte Episode der Podcastserie der Fernfachhochschule Schweiz geht es um das Thema "Lerngruppen und Lernplattform". In diesem Podcast sehen sie einige Ausschnitte des Beitrags. Die ganze Sendung finden Sie unter www.fernfachhochschule.ch. Diese Serie wird produziert von Comcaster GmbH Schweiz. Der ersten Web 2.0 Kommunikationsagentur der Schweiz.
In der dritten Episode der Podcastserie der Fernfachhochschule Schweiz geht es um das Thema "Prüfungen". In diesem Podcast sehen sie einige Ausschnitte des Beitrags. Die ganze Sendung finden Sie unter www.fernfachhochschule.ch. Diese Serie wird produziert von Comcaster GmbH Schweiz. Der ersten Web 2.0 Kommunikationsagentur der Schweiz.
Im zweiten Podcast treffen wir Studienberater Dr. Marcel Brodmann an der Bildungsmesse in Zürich. Er erzählt uns, welche Studiengänge besonders begehrt sind. Danach machen wir uns auf den Weg zu Nathalie Angel, die uns berichtet, wie es ihr im vergangenen Monat ergangen ist – und wie sie ihre Freizeit verbringt. Sehen sie den ganzen Podcast unter www.ffhs.ch
Lesen Sie einen Beitrag des Bieler Tagblattes zum Podcast der Fernfachhochschule Schweiz - produziert von der Comcaster GmbH Zürich. (Bieler Tagblatt, 23.3.2007, S.33)
Für Nathalie Angel bereits schon ein bisschen Routine, beginnt für René das Abenteuer Fernstudium erst. In dieser Episode stellen sich die beiden Studierenden der FFHS kurz vor und schildern ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate. Dr. Marcel Brodmann, Studienberater der FFHS, zeigt zudem auf, was aus seiner Sicht Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind.
1998 hat Dr. Matthias Haeberlin als Student an der Universität Freiburg das Studierendenfernsehen DUFF (Deutschsprachiges Unifernsehen Freiburg) mit Unterstützung des Instituts für Journalistik und Kommunikations-wissenschaft gegründet. Dieses Fernsehmagazin war monatlich auf dem lokalen Kabelnetz in Deutschfreiburg zu sehen. Im Podcast sehen sie einige Highlights dieses Programms. In dieser Zeit - kurz vor der digitalen Fernsehrevolution - wurden die Beiträge noch mit S-VHS gedreht und geschnitten, weshalb die Bildqualität nicht mehr ganz den heutigen Zuschauer-gewohnheiten entspricht. Dennoch war das Projekt erfolgreich und konnte mit seinen prominenten Gästen durchaus mit den „ganz Grossen“ mithalten - aber urteilen sie doch selbst...
Anhand eines Screenmovies wird Schritt für Schritt demonstriert, wie Sie iTunes auf einen PC oder einen Mac installieren und wie Sie anschliessend Podcastsendereihen abonnieren.
Vortrag von Dr. Matthias Haeberlin vom 7. November 2006 am Universitätsspital Zürich. Der Vortrag orientiert über die Möglichkeiten von Podcast in Medizin, Wissenschaft und Privatwirtschaft im Sinne von Corporate-Podcasts. Der Vortrag orientiert zudem über die Erfahrungen mit einem der ersten Podcastprojekte an der Universität Zürich.
Dieser kurze Werbetrailer zeigt in 2 Minuten Funktionen, Begriffe und Anwendungen von Podcasting. Der Trailer bildet den Auftakt für eine Podcast-Sendereihe der Fernfachhochschule Schweiz. Diese von Comcaster GmbH produzierte Podcast-Sendereihe wird ein möglichst realistisches Bild eines Fernstudiums an er FFHS vermitteln und soll neben den üblichen Unterlagen als Entscheidungsgrundlage für Studieninteressierte an der FFHS dienen. Abonnieren Sie diesen Podcast auf www.fernfachhochschule.ch Der Start-Trailer wurde in Zusammenarbeit zwischen der VFT AG und der Comcaster GmbH realisiert. Die Aufnahmen entstanden im Data Quest Geschäft am Bahnhofplatz 1 in Zürich.