Podcasts about der auftritt

  • 106PODCASTS
  • 122EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der auftritt

Latest podcast episodes about der auftritt

Kick-off Politik
Neue Weltordnung? Diese Lehren sollte Europa nach der Sicherheitskonferenz ziehen

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 9:35


Der Auftritt der USA bei der Münchner Sicherheitskonferenz lässt Europa irritiert zurück. Am Montag gibt es ein EU-Sondertreffen in Paris. Was bedeutet die Abkehr der USA und wie kann es für Europa weitergehen? WELT-Chefredakteurin Jennifer Wilton berichtet. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/article255449780/Sicherheitskonferenz-Europa-hat-in-Muenchen-in-den-Abgrund-der-eigenen-Machtlosigkeit-geschaut.html https://www.welt.de/politik/deutschland/plus255391254/Die-Ampel-Republik-Riesiges-Finanzloch-fehlende-Ausruestung-kein-Konzept-Das-Zeitenwende-Vermaechtnis.html „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Viola Koegst Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

200 Sekunden Baden
Protest gegen Lindner - Europa-Park korrigiert Weihnachtsgeld - Sanierung Freiburger Eishalle

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 3:15


Der Auftritt des FDP-Chefs trifft auf starken Gegenprotest. Park-Mitarbeiter erhalten korrigiertes Weihnachtsgeld. Die Freiburger Eishalle soll saniert werden.

Ost-West-Gebälle
#103 - Die große Winter-Transfer-Warteschleife

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 84:09


Die Hertha hat beschlossen, den Rest der Saison als extended Wellness-Programm zu betrachten - 14 entspannte Freundschaftsspiele zum Preis einer Zweitliga-Saison! Am Transfermarkt spart man lieber zwei Millionen, vermutlich für eine künftige Sammlung "Goldene Ananas"-Trophäen. Der Auftritt in Regensburg war jedenfalls so spannend wie Tischfeuerwerk im Regen. Bei Union Berlin ist die Viererkette zurück - und siehe da, sie funktioniert sogar! Gegen Red Bull spielte man plötzlich, als hätte jemand den "Eisern"-Schalter wieder gefunden. Am Transfermarkt betreibt man kreative Mathematik: Zwei Stürmer raus, einer rein - Union kann eben auch Dreisatz! In Dortmund wirbelt derweil das Trainer-Karussell schneller als ein Kreisel nach drei Espresso. Der neue Coach (über den wir natürlich nur Gutes sagen) erbt von Mü die "14-Endspiele-Challenge" - quasi Champions League ab jetzt, nur ohne Champions League. Die Deadline-Day-Shopping-Tour war dafür bei Dortmund so hektisch wie ein Black Friday - nur eben im Fußballgeschäft. Den DFB-Pokal ignorieren wir heute so konsequent wie eine Diät an Weihnachten, dafür gibt's einen Rundumschlag über das Transferfenster, das so manche Überraschung bereithielt. Zum krönenden Abschluss entführt uns Dennis mit seinen Quizfragen nach Grönland, wo anscheinend brasilianische Fußballer hohe Niederlagen sammeln - oder war es andersherum? Eine Episode so bunt wie eine Trainingsjacke aus den 90ern!   Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.   https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!  

Regionaljournal Ostschweiz
Sechseläuten und Böögg-Verbrennung kosten 607'000 Franken

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 5:52


Der Auftritt des Gastkantons Appenzell Ausserrhoden am Sechseläuten in Zürich und die Böögg-Verbrennung in Heiden wurden 72'000 Franken teurer als budgetiert. Dennoch haben sich die beiden Anlässe gelohnt, sagt Regierungsrat Dölf Biasotto. Weitere Themen: · Der St. Galler Ständerat Benedikt Würth kandidiert nicht als Nachfolger von Viola Amherd. · Die Kantonspolizei Graubünden ist bereit fürs WEF. · Erneuter Felssturz in Brienz GR. · Migros Ostschweiz verzeichnet 2024 mehr Umsatz als im Vorjahr.

Eistee Pistazie
#54 Beef mit Buschi

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 80:11


Frank Buschmann ist außer Kontrolle – und dieses Mal ist es kein Scherz! Der Kult-Kommentator, der sich durch seine authentische Art und seine knallharten Analysen einen Platz in den Herzen der Fußballfans erarbeitet hat, sieht ROT! Der Grund? Der Auftritt von YouTuber Sebastian „C-Bas“ Meichsner in den Sky-Sendungen zur Champions League. Für Buschi ist es ein persönlicher Affront: Woche für Woche steht der Bullshit-TV-Star im Studio und kommentiert Tweets oder TikTok-Trends, während auf dem Rasen Weltklasse-Fußball gespielt wird. Ein Anblick, der Buschmann regelrecht zur Weißglut bringt! Auf Twitter hält er mit seiner Meinung nicht hinterm Berg: „WAS ZUR HÖLLE passiert hier gerade? Schauen wir da gerade wirklich einem YouTuber zu, der über Fußball redet, während die Großen der Großen spielen? Ist das noch Sky oder schon Kindergeburtstag?“ Und der nächste wütende Erguss lässt nicht lange auf sich warten. Ein Beitrag von C-Bas, in dem er bekannte Fußballerfloskeln im Beziehungskontext verwendet, verleitet Buschmann zu folgendem Post: „Dieser Typ hat nichts, aber auch GAR NICHTS im Fernsehen zu suchen. Fußball ist eine Religion, keine Plattform für Hobby-Influencer!“ Die Fans? Größtenteils auf seiner Seite! Unter #RettetDieChampionsLeague schreiben viele Fußballbegeisterte, dass sie genug haben von vermeintlich „frischem Wind“ und „Jugendlichkeit“ im TV. Ein Nutzer fasst es wie folgt zusammen: „Buschi spricht uns allen aus der Seele. Wir wollen Experten und Emotionen, keine YouTube-Kiddies!“ Doch während Buschi mit jedem weiteren Auftritt von C-Bas öffentlich explodiert, scheint der YouTuber völlig überfordert. In einem tränenreichen Video auf Instagram bricht er sein Schweigen: „Ich weiß, dass ich nicht Buschis Niveau habe, aber ich wollte einfach Teil von etwas Großem sein. Buschi war mein Held. Dass er mich jetzt so hasst, zerstört mich.“ Die Worte von C-Bas berühren einige, doch die meisten Fans zeigen wenig Mitleid. „Dann soll er wieder Flachwitze erzählen und Pranks machen, aber den Fußball in Ruhe lassen!“, lautet ein besonders scharfer Kommentar. Sky selbst schweigt bisher zu dem immer größer werdenden Konflikt. Doch für Buschmann scheint klar: Solange C-Bas am Sky-Mikrofon sitzt, wird er kein Blatt vor den Mund nehmen. „Ich lasse mir den Fußball nicht von so jemandem kaputt machen. Punkt!“ Die Frage bleibt: Wie lange kann Sky diesen Spagat zwischen Tradition und jugendlicher Leichtigkeit noch aushalten, bevor die Fans – oder Buschi – endgültig explodieren?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gefährlicher Tabubruch: Der Auftritt der iranischen Sängerin Parastoo Ahmadi

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 8:18


Sahebi, Gilda www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Ab 17
Endlich! FDP rehabilitiert.

Ab 17

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 27:09


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesDas Steady Weihnachtspaket: hier zum Paket klickenInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ widmen sich Kathrin und Tommy Wosch den kleinen und großen Absurditäten des Alltags – von kuriosen Werbeanzeigen bis hin zu politischen Machtspielen. Der Auftritt von FDP-Politiker Karsten Reimann und die rhetorischen Tricks von Christian Lindner bieten Anlass für eine bissige Analyse. Die Hosts diskutieren über Verantwortung in der Politik und ziehen humorvolle Vergleiche zwischen aktuellen Entwicklungen in Deutschland und den USA. Besonders der Blick auf absurde Produkte, wie ein spezieller Rasierer, sorgt für Lacher.Auch im familiären Alltag der Woschs gibt es skurrile Geschichten: Von Gruppen-Diskussionen um Weihnachtsgeschenke für Trainer bis hin zu überfüllten Basketballhallen zeigen Kathrin und Tommy, wie das Leben in seiner chaotischen Vielfalt oft die besten Geschichten schreibt. Mit persönlichen Anekdoten, bissigem Humor und einem ironischen Blick auf die Welt ist diese Episode eine Mischung aus Unterhaltung und Reflexion – perfekt für den Feierabend.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Einstieg in die Episode00:03:15 Karsten Reimann und die FDP00:06:50 Werbeanzeigen und skurrile Rasierer-Werbung00:10:25 Weihnachtsgeschenke und Gruppendynamiken00:14:10 Diskussion über politische Narrative00:17:35 Reflexion über Macht und Verantwortung00:21:00 Humorvolle Anekdoten aus dem Familienalltag00:24:00 Abschied und Vorschau auf kommende Folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart
Folge 71 - Dimenticate Baviera, ciao Juventus! (mit Mario Rieker von DAZN)

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 140:23 Transcription Available


Der Auftritt des VfB bei Bayern München hinterlässt viele Fragezeichen. Aber es gibt kaum Zeit, sie zu beantworten, denn eine alte Dame wartet! Wir sprechen kurz über das 0:4 in der Allianz-Arena und dann ausführlich mit Seria A Experte Mario Rieker über das Auswärtsspiel bei Juventus Turin. Dazu gibt's eine kurze Einschätzung zur Causa Enzo Millot und Updates zum NLZ und von den erfolgreichen VfB-Frauen! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

Gude, Rheinhessen!
Auftritt von Luke Mockridge in Mainz abgesagt

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 6:24


Der Auftritt von Luke Mockridge in Mainz ist abgesagt, dafür bekommen Mainzer 200 neue Pedelecs und ein bundesweiter Warntag steht an. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/auftritt-von-luke-mockridge-in-mainz-ist-abgesagt-3957886 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/meinrad-in-mainz-im-september-kommen-200-pedelecs-3958667 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/sperrung-der-a643-in-richtung-wiesbaden-donnerstagnacht-3953791 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/stromausfall-fuehrte-zu-bahnchaos-am-samstag-3956727 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/flughafen-hahn-muss-millionen-an-eu-geldern-zurueckzahlen-3956391 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/bundesweiter-warntag-soll-mehr-menschen-erreichen-3958916 Ein Angebot der VRM.

Interviews - Deutschlandfunk
Biden vor seiner Partei - "Es war eine große Abschiedsrede"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 7:36


Der Auftritt von Joe Biden war der erste Höhepunkt beim Parteitag der US-Demokraten. "Es war eine große Abschiedsrede, in der es um seinen Nachruhm ging", sagte Außenpolitik-Experte Thomas Kleine-Brockhoff. Für Kamala Harris habe er sympathische Worte gefunden. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Handelsblatt Today
Bidens Auftritt im TV-Duell schürt Panik bei Demokraten / Immo-Fonds bricht ein – höchster Verlust seit der Finanzkrise

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 37:11


Der Auftritt von US-Präsident Joe Biden beim TV-Duell gegen Donald Trump grenzte an ein Desaster. Könnte es einen neuen Kandidaten geben? Und: Was Anleger jetzt rund um den Wertverlust des Immobilienfonds Uni:Immo ZBI von Union Investment wissen müssen.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
US-Wahlkampf - Beim ersten TV-Duell machte Biden keine gute Figur

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 5:11


Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich ihr erstes TV-Duell geliefert. Beide Kandidaten gingen sich dabei hart an. Der Auftritt des amtierenden US-Präsidenten versetzte Demokraten jedoch bereits während der Sendung in Panik. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Heim-EM - das Update
Etwas Hollywood und biedere Engländer

Heim-EM - das Update

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 24:44


Der Däne Christian Eriksen ist wohl bisher die Geschichte der EM2024. Nach einem Herzstillstand spielt er exakt 1100 Tage danach wieder für Dänemark bei einer Europameisterschaft und schießt sein Tor - hollywoodreif! Bei Polen zeigt der verletzte Lewandowski, dass er sich als Co-Trainer gut macht, aber gegen die Niederlande gab es nichts zu holen. Die Holländer sind einer der Geheimfavoriten bei vielen Fans. Können sie das auch beweisen? Ganz im Gegensatz zu England, die als einer der klaren Favoriten gelten. Das Spiel gegen Serbien sorgte aber erstmal für unschöne Schlagzeilen vor dem Spiel. Der Auftritt der Three Lions war auch eher bieder. Die Oberpfalz-Medien-Redakteure Florian Bindl und Matthias Schecklmann blicken auf den EM-Sonntag.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
ESC - Zweites Halbfinale gestern Abend, erster Auftritt von Israel

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 10, 2024 5:49


Israel steht mit dem Song Hurricane im Finale des ESC. Der Song der Interpretin Eden Golan erhielt von Zuschauern ausreichend Punkte. Der Auftritt wurde von Buh-Rufen begleitet, die Künstlerin musste unter Sicherheitsvorkehrungen anreisen. Warum die Interpretin ihren Song für den ESC umtexten musste.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Chemisches Element - der Podcast
#136: Kopflos im Nebelmeer

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 138:29


"Why all good things come to an end?", frei nach Nelly Furtado endet die Ungeschlagen-Serie unserer BSG in Greifswald. Das weiteste Auswärtsspiel der Saison in der Geburtsstadt von Caspar David Friedrich lässt dabei nicht nur Jonas, Bastian und Nils kopflos im Nebelmeer zurück. Der Auftritt der chemischen Elf war nicht zufriedenstellend. Also ab in die Analyse und den Greifswälder Außenmikros gelauscht: Wurde die richtige Taktik und Aufstellung gewählt? Was lief schief? Und natürlich: Was war unser Schlüsselmoment des Spieles? Am Bodden der Tatsachen angekommen sprechen wir über den spannenden Aufstiegskampf in der Champions League des Ostens, geben euch ein Roundup der Oberligen und reisen intensiv 60 Jahre in der Zeit zurück. Zudem haben wir für euch die Verordnungen der Verbände gewälzt. Hat die BSG noch eine realistische Chance auf den DFB Pokal?! Kapitel: 0:00:00 Zwote, Frauen, Verbandsspaß 0:12:00 Am Bod(d)en 1:07:00 Die CLdO 1:46:00 Ein Blick nach unten 2:02:00 1963/64 2:07:30 Kick- und Medientipps Shownotes: Fußballverband Stadt Leipzig Der Wanderer über dem Nebelmeer Geklauter Überhänger beim Brandenburg-Derby - Faszination Fankurve Chemie Leipzig: Kapitän Bellot über Niederlage in Greifswald enttäuscht (lvz.de) NOFV Oberliga Nord NOFV Oberliga Süd Medientipps: Schumacher | Netflix Monk | Netflix Zone of Interest | Trailer SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden The 777 football mystery - josimarfootball.com 777, Hertha BSC und Multi-Club-Ownership: Alles auf Pump - 11FREUNDE

Petutschnig HonsCast
In der Nähe der Donau

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 24:29


Ich war auf Tour und einige werden sich noch an Sinabelkirchen erinnern. Besucherrekord mit über 600 Zuschauerinnen und Zuschauern. Auf dieser Tour habe ich diesen Rekord geknackt. Ich war aber auch beim Maschinenring und hab dort eine Gala gespielt. Was danach passiert ist war ein Spaziergang in Tulln und ein toller Auftritt im Danubium, wo ich viele neue und auch bekannte Gesichter gesehen hab. Der Auftritt bei der Ybbsiade  mit knapp 700 Zuschauerinnen und Zuschauern war dann die Krönung dieser Tour. Ein kleiner Teil des Intros dürfte euch bekannt vorkommen. Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer mit dem Lied "Auf der Autobahn" Auf https://www.petutschnig-hons.at/shop findet ihr meinen Hofladen.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Sly and The Family Stone – "Stand!"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 61:50


Mit dem Album "Stand!" haben Sly and The Family Stone den Funk erfunden, heißt es aus einigen Mündern, aber auch Soul und die Keimzelle des Hip-Hop sind Teil dieses Meilensteins. Der Auftritt von Sly and The Family Stone bei Woodstock wird als eines der Highlights des Kultfestivals aus dem Jahr 1969 angesehen. Die Songs auf der Setlist der Band stammen dabei zum Großteil vom Album "Stand!". Vor dem Album "Stand!" hatten Sly and The Family Stone sich kaum zu gesellschaftlichen oder politischen Themen geäußert. Mit dieser Platte positioniert sich die Band stark gegen Diskriminierung und Rassismus. Ein Thema, das vor allem Ende der 1960er-Jahre in den USA mit der Rassendiskriminierung sehr präsent war. Sly and The Family Stone thematisieren ein friedliches Miteinander auf Augenhöhe – und das nicht nur beim Song "Don't Call Me Nigga, Whitey". Das ganze Album hat eine Botschaft: Steh auf für die Freiheit! Für dich, für die Gemeinschaft und gegen Rassismus. Ganz prägnant wird das auch schon beim Opener proklamiert: "Stand!". Aufstehen für Freiheit – aber friedlich! Das war die Botschaft von Sly and The Family Stone. Mit dieser Ausrichtung war die Band grundsätzlich eher auf der Seite des 1968 ermordeten Martin Luther King und nicht auf der Seite von Malcolm X, dessen Befürworter nicht ausschließlich friedlich gehandelt haben. Die Band Sly and The Family Stone hat sich 1966 erst gegründet und ist im Grunde genommen aus zwei verschiedenen Bands zusammengesetzt worden: aus der Band von Sly Stone selbst und aus der Band von seinem Bruder Freddie Stone. Das Besondere an der Band ist, dass sie sich nicht nur offen gegen Diskriminierung aussprechen, sondern genau das auch selbst vorleben. Die Band ist komplett bunt durchmischt aus Familienmitgliedern und Freunden, Männern, Frauen, Schwarzen und Weißen. Bis zum großen Durchbruch musste die Band sich nach ihrer Gründung noch ein paar Jahre gedulden. Erst mit dem vierten Album "Stand!" klappte der Durchbruch. Das lag allem voran auch an dem Song: "Everyday People". Auch dieser Song steht für mehr Zusammengehörigkeit und ein positiveres Gesellschaftsbild. Versteckt im Song ist außerdem ein Kinderlied namens "Five Little Monkeys", das dort auch einen ganz bestimmten Zweck erfüllen soll. "Der Sinn dahinter ist eigentlich, dass er damit die Leute verspotten will, die Menschen hassen, weil sie anders sind", sagt SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt. So familiär und schön die Bandzusammensetzung nach außen wirkte, die Zusammenarbeit in der Band war es allerdings nicht. Sly Stone kann da im Grunde genommen als alleiniger Herrscher betrachtet werden. Er hatte klare Vorstellungen, wie was zu klingen hat, wer was zu machen hat und auch beim Songwriting war Sly Stone da tendenziell ein Einzelkünstler. Abgeschaut haben könnte er sich das zum Beispiel vom "Godfather of Soul", James Brown, der in seiner Band ähnlich "regiert" haben soll. Und so bunt wie die Band zusammengesetzt ist – menschlich und musikalisch – so sieht sie auch auf der Bühne aus: bunte Brillen, Goldketten, schrille Outfits – alles sehr funky! Die Songs auf dem Album "Stand!" von Sly and The Family Stone sind aber nicht nur als eigenständige Lieder ganz wunderbar, sondern auch für die, in den 70er-Jahren aufkeimende, Hip-Hop-Kultur. Denn aufgrund ihrer einzelnen sehr rhythmischen Songparts, ikonischen Beats und auch der inneren politischen Haltung der Band wurde kaum ein Album so oft "gesampelt" wie "Stand!" __________ Über diese Songs vom Album "Stand!" wird im Podcast gesprochen (16:51) – "Stand!" (25:35) – "I Want To Take You Higher" (35:33) – "Sex Machine" (38:02) – "Everyday People" (46:48) – "Somebody's Watching You" (50:02) – "Sing A Simple Song"   __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (01:16) – "Too High" von Stevie Wonder  (25:06) – "Walk The Dinosaur" von Was (Not Was) (29:41) – "Advice" von Billy Preston (31:08) – "Higher" von Sly and The Family Stone (45:10) – "Everyday People" von Aretha Franklin (45:47) – "Somebody's Watching You " von Little Sister (55:12) – "Mr. Wendal" von Arrested Development (56:36) – "People Everyday" von Arrested Development __________ Shownotes SWR1 Meilensteine Folge zu "Random Access Memories" von Daft Punk: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-daft-punk-random-access-memories-102.html SWR1 Meilensteine Folge zu "Innervisions" von Stevie Wonder: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-innervisions-stevie-wonder-100.html Larry Graham erklärt sein Bassspiel: https://www.youtube.com/watch?v=_lIbvj2EBqM Video aus "The Dick Cavett Show" mit Sly Stone: https://www.youtube.com/watch?v=azpfbav_e6Y Sly And The Family Stone in der Jugendsendung "Baff" des WDR 16.11.1970: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-innervisions-stevie-wonder-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
DFB-Team völlig losgelöst: Die Sahne auf der Kirsche

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 33:48


Die EM 2024 kann kommen!Das 2:0 gegen Frankreich ist nicht der einzige Grund, warum Malte Asmus in dieser Folge noch etwas atemlos wirkt. Aber genau wie seinen heutigen Gast, Radiokommentator Jörg Tegelhütter (NDR) hat ihn dieser überzeugende Sieg in deutlich größe EM-Euphorie versetzt, als beide noch vor Wochen gedacht haben. Gemeinsam ziehen sie die Lehren aus dem Frankreich-Spiel, thematisieren die Rolle von Toni Kroos, die Genialität der Youngster Jamal Musiala und Florian Wirtz und blicken mit ihren gewonnenen Erkenntnissen sehr optimistisch in die Glaskugel für das Spiel gegen die Niederlande am Dienstag. Chapters0:00 Einleitung und Begrüßung 00:44 Gesteigerte EM-Euphorie 01:30 Brauchen wir eine neue Torhymne? 02:34 Rückblick auf das Frankreich-Spiel 03:24 Neuer oder doch ter Stegen 05:29 Der Auftritt von Toni Kroos 06:44 Ist das der ideale Kader? 7:35 Die Rollen von Wirtz, Musiala und Gündogan 11:19 Kimmichs Identifikation mit der Rechtsverteidigerrolle 13:59 Tut sich Deutschland leichter gegen spielstarke Teams? 15:20 Hat Deutschland das Zeug zum Europameister? 19:36 Hintergründe zum Gast Jörg Tegelhütter 25:50 Erwartungen an das Niederlande-Spiel 28:27 Didier Deschamps ist der große Gewinner der Niederlage gegen Deutschland 30:02 Welche überraschenden Spielzüge hat Deutschland noch im Köcher? 32:02 Der obligatorische Blick in die Glaskugel 32:51 Verabschiedung und Ausblick

Kein Applaus
LA Special: Der Auftritt der Gesellschaft, wie Protest funktioniert mit Friedemann Karig

Kein Applaus

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 57:50


Wie geht es einem Schriftsteller kurz vor der Veröffentlichung und dem Auftritt seines Buches? Und das bei so einem Thema?80.000 Menschen in Köln, mehrere 100.000 in Hamburg und in anderen Städten. Insgesamt demonstrierten x Millionen Menschen gegen die Pläne der AFD.Auch in meinem Kreis kam die Frage “Ich weiß nicht, was Protest bringt”? Friedemann ist in seinem aktuellen Buch “Was ihr wollt?! - Wie Protest wirklich wirkt » der Frage nach gegangen - wie Protest wirklich wirkt und dabei hat er einige Punkte herausgefunden, die auch ich nicht kannte.Und das ganze haben wir im Arbeitszimmer von Schriftsteller Thomas Mann in LA aufgenommen. Denn Friedemann war dort gerade Fellow für drei Monate und hat dort auch das Buch fertig geschrieben.Gewinnspiel: höre und teile den Podcast in deinem Netzwerk, verlinke mich und du kannst Friedemanns Buch mit Widmung gewinnen.Wir sprechen über:wie es einem Autor kurz vor der Veröffentlichung gehtwas die Herausforderung für Friedemann bei diesem Buch warwas in seinem Buch stehtwas es braucht, damit friedlicher Protest Erfolg hatwieso es gar nicht so viel brauchtwieso es keine Leitfiguren brauchtwieso erfolgreicher Protest friedlich istwieso jeder einzelne jetzt helfen kannwieso wir ab dem Sommer protestieren müssenDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

Regionaljournal Ostschweiz
Ausserrhoder Traditionen an Zürichs Sechseläuten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 22:17


Appenzell Ausserrhoden ist dieses Jahr Gast am Zürcher Sechseläuten. Der Auftritt war ursprünglich für 2021 geplant, musste aber aufgrund der Pandemie verschoben werden. Unter dem Motto «Ausserrhodentlich» sollen den Zürcherinnen und Zürcher Ausserrhoder Traditionen nähergebracht werden.  Weitere Themen:  * Neues historisches Museum in Arbon: Start verzögert sich um einige Jahre * Verkehrsunfallstatistik des Kantons St. Gallen: Mehr Verkehrstote * Keine gemeinsame Spitalplanung SG und TG vor 2031 * Höhere Arbeitsquote unter Ukrainerinnen und Ukrainern: St. Gallen begrüsst die Idee

Wirtschaftswoche
"Die Aussagen von Javier Milei sind gefährlich"

Wirtschaftswoche

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 14:17


Der Auftritt des neuen argentinischen Präsidenten, Javier Milei, hat am diesjährigen WEF in Davos für Debatten gesorgt. Seine Forderung nach ungezügelter Marktwirtschaft und der Abschaffung des Staates, findet die Ökonomin Cornelia Meyer gefährlich. Die weiteren Themen der Sendung: - Die Spannungen rund um die arabische Halbinsel treffen auch die wichtigen Handelsrouten für Gas und Öl. Grosse Preissprünge bei fossilen Treibstoffen blieben bislang aus. Die Energie-Expertin erklärt die Hintergründe. - Das WEF ist und bleibt ein umstrittener Anlass. Trotzdem lohne sich das Forum, auch wenn vieles teuer sei, meint Cornelia Meyer. Das WEF sei für die Schweiz beste Werbung.

Hauptstadtderby | Inforadio
Hertha eiskalt, Union verschneit (160)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 59:13


Am Tag nach Herthas sprichwörtlich eiskaltem 5:1 gegen Elversberg (06:29) ist Ex-Kapitän Axel Kruse von seiner Hertha dennoch nicht begeistert (08:55). Natürlich ist dreifach-Torschütze Florian Niederlechner der Herthaner der Woche (41:42), während der Stress mit einem Sponsor das Thema in Charlottenburg ist (30:05). Union hat nach Meinung von Ex-Manager Christian Beeck Glück, dass das Spiel in München abgesagt wurde (38:57). Der Auftritt in der Champions League in Braga (15:30) liefert Raum für Diskussionen, aber bei den Eisernen dreht sich jetzt schon alles um das erste Heimspiel des neuen Trainers gegen Gladbach, was eine richtig schwierige Aufgabe wird (49:11). Unioner der Woche sind dieses Mal viele Beteiligte, je nachdem wer aussuchen darf (42:00). Hertha steht vor einer englischen Woche mit dem Pokalspiel gegen den HSV und dem Auftritt auf dem Betzenberg könnte beide Spielen gewinnen, findet Axel(44:36) . Axel und Christian freuen sich über Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de.

wieCommerce?
#8 - Wie baut man 2023 eine Food Brand auf? Die Cereal Entrepreneurs von SPACIES im Interview

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 46:39


In Folge 8 gibt es wieder ein spannendes Interview für euch. Kristina und Max haben sich dafür gleich zwei coole Gäste eingeladen: Rouven Kosel und Carsten Hinzer, die Gründer von Spacies. Spacies ist eine Müsli Brand, die es sich zur Mission gemacht hat, ein cooleres und gleichzeitig gesünderes Angebot zu bisherigen Playern im Cerealien Markt zu schaffen. Investiert in Rouven's und Carsten's Frühstückbaby sind unter anderem der Rapper Cro und die Gründer des Energy Drinks Holy. In dieser Folge sprechen alle vier über Spacies' Erfolgsrezept auf TikTok, ihr Festivalmarketing vom vergangenen Sommer, den Die Höhle Der Löwen Auftritt der beiden sowie ihre Pläne mit den verschiedenen Online und Offline Food Commerce Channels. Max und Kristina diskutieren ja gerne öfter mal über Trends im Lebensmittelhandel, deshalb fanden sie es sehr spannend mal mit Insidern zu sprechen und ein bisschen was darüber zu lernen, wie man in 2023 eine Lifestyle Food Marke aufbaut. Inhalt 0:00 Intro 2:13 Mit Freunden gründen 4:48 Crealize und die Idee zu Spacies 8:15 Rouven und Cheww 12:25 Die Zielgruppe 13:57 Vertriebskanäle 17:58 CRO & Spacies 21:40 Differenzierung zu Marktteilnehmern, UGC 24:42 Influencer Marketing 26:24 Offline & Event Marketing 28:34 Der Auftritt bei die Höhle der Löwen 36:56 Spacies im TikTok Game 42:40 Marketing-Maßnahmen mit CRO Shownotes & Quellen > ⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
TV-Ansprache von Israels Premierminister Netanjahu

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 9:33


Der Auftritt des israelischen Premiers Netanjahu gestern Abend im Fernsehen wurde mit Spannung erwartet. Mit ernster Entschlossenheit trug er dabei seine Haupt-Botschaft vor: Israel, so Netanjahu, bereite eine großangelegte Bodenoffensive gegen die islamistische Hamas weiter und mit Hochdruck vor, an den Planungen werde festgehalten. Doch der genaue Zeitpunkt bleibt weiter offen.

Tatort Deutschland
Nazi-Raubkunst: Wem gehört die „Bergpredigt“?

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 15:07


Der Auftritt eines Kandidaten bei „Kunst und Krempel“ im bayrischen Rundfunk löst einen Justiz- und Kunstskandal aus.

Der SPORT1 Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 17.09.2023 mit Fernando Carro, Sarah Zadrazil, Omid Nouripour & Stefan Effenberg

Der SPORT1 Doppelpass

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 116:22


Effenberg über Nagelsmann als Bundestrainer: Es gibt Spieler, die sich definitiv nicht freuen würden Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Fernando Carro (Vorsitzender der Geschäftsführung Bayer 04 Leverkusen), Sarah Zadrazil (Spielerin FC Bayern München), Omid Nouripour (Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), Imke Wübbenhorst (Trainerin BSC Young Boys Frauen), die Journalistin Mara Pfeiffer sowie der SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 - Der Auftritt des BVB und die Rolle von Reus und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
Urban Pop: Crosby, Stills, Nash & Young (I)

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 84:05


Crosby Stills Nash & Young – die Mitglieder selbst nannten es eher ein Projekt als eine Band. Sicher ist, die Musikgemeinschaft der vier Männer war schicksalhaft für sie alle. Als Vierergruppe, als Trio „Crosby Stills & Nash“ oder in diversen Duo-Konstellationen - ihr Harmoniegesang, ihre komplexen, aber auch eingängigen Lieder zu den Themen der Zeit waren in dieser Konzentration und Innovation einzigartig. Die Eigenständigkeit der Mitglieder war von Anfang an eine wichtige Verabredung zwischen CSN&Y, sie ließ Raum für Solo-Projekte und Ausflüge in andere musikalische Konstellationen. Die Bandgeschichte des Quartetts und auch die des Trios CSN wirkt in Teilen wie die einer romanhaften Familie: voller Eifersucht, Eitelkeiten, aber auch voller Zusammenhalt, Freundschaft und musikalischem Glück. Die Wurzeln der vier Mitglieder liegen in den 60er Jahren auch in großen Erfolgen mit früheren Bandprojekten. Stephen Stills und der Kanadier Neil Young spielten z.B. gemeinsam in der Band „Buffalo Springfield“, David Crosby war einer der Gründer der US-Band „The Byrds“ und der Brite Graham Nash war Sänger und Songschreiber der Hit-Band „The Hollies“. Der Auftritt der drei, erweitert um Neil Young beim legendären Woodstock-Festival war nur der Anfang einer Weltkarriere mit vielen Wendungen. Den zweiten Teil ‚Crosby, Stills, Nash & Young (II)‘ findet Ihr hier in zwei Wochen am 20.07. Peters Playlist (für Teil I): David Crosby mit The Byrds: Eight miles high (1966), Renaissance Fair (1967), Everybody's been burned (1967) Triad (1967, VÖ 1987) Graham Nash mit The Hollies: Dear Eloise (1967), Postcard (1967), Butterfly (1967), King Midas in reverse (1967) Stephen Stills und Neil Young mit Buffalo Springfield: For what it's worth (1966), Sit down I think I love you (1966), Bluebird (1967), Rock&Roll Woman (1967), Mr. Soul (1967), Broken arrow (1967), I am a child (1968), Questions (1968) Crosby, Stills & Nash (1969): Suite: Judy Blue Eyes, Marrakesh Express, Guinnevere, Wooden ships, Helplessly hoping, Long time gone, Lady of the island Crosby, Stills, Nash & Young – Deja Vu (1970): Carry on, Teach your children, Almost cut my hair, Helpless, Woodstock, Deja Vu, Our house, 4 + 20 Crosby, Stills, Nash & Young: Ohio / Find the cost of freedom (Single, Juni 1970) Neil Young – After the gold rush (1970): Tell me why, After the gold rush, Only love can break your heart, Southern man, Don't let it bring you down Stephen Stills (1970): Love the one you're with, Do for the others, Old times good times, Sit yourself down David Crosby – If I could only remember my name (1971): Laughing, Orleans Graham Nash – Songs For Beginners (1971): Better days, Wounded bird, I used to be a king, Sleep song, Chicago / We can change the world Crosby & Nash – Graham Nash/David Crosby (1972): Immigration man, Southbound train

extra 3 – Bosettis Woche
#50 Sekundenkleber Trump und Heizungsideologie mit Ingo Zamperoni

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 60:56


"Solange keiner merkt, dass er regiert wird, ist alles gut!" So erklärt sich Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, warum es auf einmal so viel Aufregung um die Ampel-Koalition und vor allem das geplante Gebäudeenergiegesetz gibt. Ihn hat Sarah Bosetti für die Jubiläumsfolge des extra 3 – Podcasts mit in den "Folterkeller des NDR" genommen. Dort muss USA-Experte Ingo aber zunächst etwas Nettes über Donald Trump sagen – was ihm erstaunlich leicht fällt. Dabei ist für ihn der Ex-Präsident eigentlich wie ein Autounfall: Man will nicht hingucken, aber tut es doch irgendwie immer. Beim Gebäudeenergiegesetz fragen sich die beiden, ob das, was da jetzt auf dem Tisch liegt, eigentlich wirklich so schlecht ist. Muss in einer Demokratie nicht auch mal ein Kompromiss gefunden werden? Und ist nicht alles, was in Punkto Klimaschutz beschlossen wird, ohnehin zu wenig? Mal ganz abgesehen von der Frage, ob Hubert Aiwanger nach seinen Äußerungen auf der "Stoppt die Heizungsideologie"-Demonstration hätte zurücktreten müssen. Schwer tun sich beide auf jeden Fall mit der Welle der Empörung, die schon wieder durchs Land und vor allem durch die sozialen Netzwerke schwappt. Um sich davon nicht mitreißen zu lassen, hat Ingo ein Rezept für Sarah. Im persönlichen Teil geht es um Hänseleien, die Sarah und Ingo in ihrer Kindheit erlebt haben und die Frage, ob man Resilienz eigentlich lernen kann. 00:01:41 Heute zu Gast: Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni 00:03:18 "Sag doch mal was Nettes über…": Donald Trump, der nun die nächste Anklage an der Backe hat 00:21:13 "Verlierer der Woche": Das Gebäudeenergiegesetz – wobei: Ist der Kompromiss wirklich so schlecht? 00:34:07 Der Auftritt von Hubert Aiwanger auf der "Stoppt die Heizungsideologie-Demonstration" in Erding 00:46:30 Eine letzte Frage: Hänseleien in der Kindheit und die Frage, ob man Resilienz lernen kann Gebt uns Feedback oder schickt uns eine letzte Frage an unsere nächsten Gast Moritz Neumeier an: bosettiswoche@ndr.de Unser aktueller Podcast-Tipp: „Amerika – wir müssen Reden“ von und mit Ingo Zamperoni https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/ Mehr Radiosatire aus der extra 3-Redaktion gibt es in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

News Plus
Selenski im Schweizer Parlament: So funktionieren seine Reden

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 15:35


In den letzten 50 Jahren ist es nur acht Mal vorgekommen: Eine Rede eines ausländischen Staatschefs im Schweizer Parlament. Heute hatte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski seinen Auftritt. Und dabei hat er Stilmittel verwendet, die man schon aus seinen anderen Videoansprachen kennt.  Im T-Shirt, mit Bart, ernstem Gesichtsausdruck, vor einem schlichten Hintergrund und blau-gelber Flagge. Der Auftritt von Wolodimir Selenski in der Videoschaltung zum Schweizer Parlament wirkte ähnlich wie seine vielen anderen öffentlichen Auftritte. Auch wandte er stilistische Mittel an, die man aus seinen anderen Reden kennt. Wir analysieren das mit einer Kommunikationsexpertin und sagen, wie es Selenski schafft, auch nach langer Zeit die Menschen noch zum Zuhören zu bringen. Wie habt Ihr die Rede von Selenski erlebt? Sagt es uns auf 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.

Das VersicherungsJournal - Podcast Vertriebsimpulse
#57 VersicherungsJournal - Podcast Vertriebsimpulse

Das VersicherungsJournal - Podcast Vertriebsimpulse

Play Episode Listen Later May 18, 2023 13:38


Tools erleichtern im Makleralltag ziemlich viel: Der Kundenkontakt wird einfacher, Prozesse verschlankt, Der Auftritt nach außen perfektioniert. Wir haben für diesen Podcast vier Tools getestet und berichtetn, was davon zu halten ist, für wen sie sich eignen, was sie kosten und welche Schwächen sie haben - das Ergebnis gibt es zum Nachhören in diesem Podcast.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Zirkus, Finnen in der Nato, europäisches Duo in China

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 4:40


Der Auftritt des Ex-US-Präsidenten vor Gericht wird ein Spektakel. Finnland ist ab heute Nato-Mitglied. Und: Macron und von der Leyen reisen nach Peking. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.   Hier die Artikel zum Nachlesen: Ex-Präsident vor Gericht: Willkommen im Zirkus Trump! Militärallianz wächst: Ab Dienstag ist Finnland in der Nato Peking »auf unsere Seite ziehen«: Von der Leyen reist mit Macron nach China Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nord-Stream-Terror: Der Auftritt der mutmaßlichen Sündenböcke

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 6:23


Aufgefundene Reisepässe, nicht entfernte Spuren von Sprengstoff – glaubt man aktuellen Berichten, dann wurden die Nord-Stream-Pipelines von einer kleinen Gruppe (pro-)ukrainischer Stümper ohne Regierungskontakt zerstört. Diese Version ist passend, denn sie entlastet die USA und ihre Verbündeten, die nach Würdigung der Indizien, der Motive, der Gelegenheit und der technischen Fähigkeit als Hauptverdächtige des Anschlags zuWeiterlesen

Your Feierabendbier
Das Post-Avatar-Syndrom und seine fatalen Patienten |Folge 146 Teil 2|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 25:04


Swipe nach unten, swipe nach unten, swipe nach unten. Viele glauben jetzt wohl ich kenn nur swipe rechts oder swipe links aber das ist eine andere Geschichte. In dieser Folge geht es Tiktok und Insta Reels an die Linse. Der Auftritt einer Volkspartei im Südendeutschlands zieht vorallem die Aufmerksamkeit von einem der drei auf sich. Außerdem geht es um das bunte Filmjahr 2023, einer Filmkrankheit und eine unfassbar lebhafte Diskussion. In diesem Sinne Prost und schönes Bergfest!

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 21.01.2023

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 7:58


Eine erstaunliche Rede, die sich an sogenannte woke, junge Menschen richtet, sorgt derzeit in den sozialen Medien für erhebliches Aufsehen. Der Auftritt des in Großbritannien bekannten britischen Autors und Satirikers Konstantin Kisin im berühmten Studenten- und Debattierclub „Oxford Union“ wurde allein auf Twitter mehrere Millionen mal aufgerufen. Kisin, ein in Russland geborener Brite, sprach zum Thema „Woke Culture“ als einer von mehreren Rednern, die vor Übertreibungen warnten, gegen andere, die die „Woke Culture“ verteidigten. Im heutigen TE Wecker dokumentieren wir seine Rede in deutscher Übersetzung. https://www.tichyseinblick.de

Handball – meinsportpodcast.de
1B-Team & Trainersuche

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 58:59


Die Vorrunde ist Gesicht. Patrick Fritzsche (@paddyfritzsche), Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) ziehen ein erstes kleines Fazit und analysieren die Hauptrunden-Gruppen. Drei Spiele, drei Siege es läuft bei der WM für die deutsche Mannschaft. Im Duell gegen Algerien dürfen sich zudem auch endlich mehr Spieler aus der zweiten Reihe präsentieren. Der Auftritt macht Hoffnung. Derweil gibt es in der HBF zwei Trainer-Personalien, die dringend besprochen werden. Schließlich ist eine noch nicht offiziell verkündet worden, obwohl es schon im Dezember in einer Zeitung verkündet wurde. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Die Vorrunde ist Gesicht. Patrick Fritzsche (@paddyfritzsche), Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) ziehen ein erstes kleines Fazit und analysieren die Hauptrunden-Gruppen. Drei Spiele, drei Siege es läuft bei der WM für die deutsche Mannschaft. Im Duell gegen Algerien dürfen sich zudem auch endlich mehr Spieler aus der zweiten Reihe präsentieren. Der Auftritt macht Hoffnung. Derweil gibt es in der HBF zwei Trainer-Personalien, die dringend besprochen werden. Schließlich ist eine noch nicht offiziell verkündet worden, obwohl es schon im Dezember in einer Zeitung verkündet wurde. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/anwurf, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1-Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/anwurf Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #095 - Lohnt sich Social Recruiting für Industrieunternehmen?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 17:43


Verglichen mit der Mitarbeitersuche des letzten Jahrtausends punktet Social Recruiting maximal! Sie erfahren heute, wie auch Ihr Unternehmen trotz demographischen Wandel und Fachkräftemangel für hochqualifizierte, potenzielle Mitarbeiter sichtbar wird.Wenige strategische Schritte führen zum Ziel.Das Budget bleibt überschaubar.Der Auftritt wirkt nachhaltig, nicht nur kurzfristig.Ein großer Bewerberpool aus Azubis und Fachkräften wird generiert. Unsere erfolgsgekrönten Strategien funktionieren für KMUs und Industrie, für den technischen und B2B Bereich - es geht immer um Kontakt von Mensch zu Mensch!Heute gibt's Know-How der Masterminds, wie Ihr Unternehmen die digitale Recruiting-Offensive starten kann, um schon morgen die Nase vorn zu haben.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #095 - Lohnt sich Social Recruiting für Industrieunternehmen?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 17:43


Verglichen mit der Mitarbeitersuche des letzten Jahrtausends punktet Social Recruiting maximal! Sie erfahren heute, wie auch Ihr Unternehmen trotz demographischen Wandel und Fachkräftemangel für hochqualifizierte, potenzielle Mitarbeiter sichtbar wird.Wenige strategische Schritte führen zum Ziel.Das Budget bleibt überschaubar.Der Auftritt wirkt nachhaltig, nicht nur kurzfristig.Ein großer Bewerberpool aus Azubis und Fachkräften wird generiert. Unsere erfolgsgekrönten Strategien funktionieren für KMUs und Industrie, für den technischen und B2B Bereich - es geht immer um Kontakt von Mensch zu Mensch!Heute gibt's Know-How der Masterminds, wie Ihr Unternehmen die digitale Recruiting-Offensive starten kann, um schon morgen die Nase vorn zu haben.

Fußball – meinsportpodcast.de
DFB: Werte gut verteidigt, Japan nicht

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 12:53


Oha, das war aber ein ziemlicher Schlag ins Kontor. Der Auftritt der deutschen Mannschaft gegen Japan hatte sportlich wenig Positives zu bieten. Weder für Malte Asmus am Fernseher, noch für Andreas Wurm vor Ort im Stadion. Allerdings fanden beide, dass das "Mund zu" der DFB-Auswahl ein starkes Zeichen war, dem jetzt aber ein "mund auf" folgen sollte, um Katar-Schoßhündchen Infantino weiter Paroli zu bieten. Sie nehmen die Leistung der deutschen Mannschaft auseinander, schauen aber auch auf die Spanier und berichten über die Sorgen der deutschen Sportartikel-Verkäufer nach der WM-Pleite. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Stand jetzt
DFB: Werte gut verteidigt, Japan nicht

Stand jetzt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 12:53


Oha, das war aber ein ziemlicher Schlag ins Kontor. Der Auftritt der deutschen Mannschaft gegen Japan hatte sportlich wenig Positives zu bieten. Weder für Malte Asmus am Fernseher, noch für Andreas Wurm vor Ort im Stadion. Allerdings fanden beide, dass das "Mund zu" der DFB-Auswahl ein starkes Zeichen war, dem jetzt aber ein "mund auf" folgen sollte, um Katar-Schoßhündchen Infantino weiter Paroli zu bieten. Sie nehmen die Leistung der deutschen Mannschaft auseinander, schauen aber auch auf die Spanier und berichten über die Sorgen der deutschen Sportartikel-Verkäufer nach der WM-Pleite. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
DFB: Werte gut verteidigt, Japan nicht

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 12:53


Oha, das war aber ein ziemlicher Schlag ins Kontor. Der Auftritt der deutschen Mannschaft gegen Japan hatte sportlich wenig Positives zu bieten. Weder für Malte Asmus am Fernseher, noch für Andreas Wurm vor Ort im Stadion. Allerdings fanden beide, dass das "Mund zu" der DFB-Auswahl ein starkes Zeichen war, dem jetzt aber ein "mund auf" folgen sollte, um Katar-Schoßhündchen Infantino weiter Paroli zu bieten. Sie nehmen die Leistung der deutschen Mannschaft auseinander, schauen aber auch auf die Spanier und berichten über die Sorgen der deutschen Sportartikel-Verkäufer nach der WM-Pleite. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

DerSechzehner.de
Tuchel vs. Conte, der geniale Musiala und die Leiden der Keeper - No.144 lebt

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 82:36


Tuchel vs. Conte, VAR in Berlin, Musialas Leistungsexplosion und reichlich Torwartfehler in Deutschland... was ein Wochenende. Ewald hat sich natürlich immer bestens an der Linie benommen - oder hat da irgendjemand eine andere Erinnerung? Der Auftritt der Bayern hat unserem Boss wieder gefallen, insbesondere die Entwicklung von Musiala gefällt.. im Gegensatz zu den vielen Torwartpatzern der jungen Saison, Torwart-Experte Lienen erklärt, worauf es ankommt... in No. 144.

Ditt und Datt und Dittrich
"Das große Schlagercomeback"? Nenas Auftritt erhitzt Gemüter

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 27:11


Florian Silbereisen feierte in der ARD mit vielen Stars "Das große Schlagercomeback 2022", darunter große Musikprominenz wie Vicky Leandros, der Sohn von Andrea Bocelli oder die Kelly Family. Zu den Highlights des Abends zählten aber zweifelsohne der Auftritt der Schlagersängerin Nicole, die zum ersten Mal nach ihrer Brustkrebserkrankung wieder auf der Bühne stand, sowie die sensationelle Bühnenshow von Helene Fischer nach ihrer Babypause. Der Auftritt von der in Ungnade gefallenen NDW-Ikone Nena sorgte allerdings für Kontroversen.Viele Zuschauer waren der Meinung, die Sängerin dürfe nach ihren Aussagen über die Corona-Maßnahmen keine Bühne mehr bekommen. Auch ihre Anti-Kriegs-Hymne "99 Luftballons" habe jetzt einen faden Beigeschmack, nachdem sie mit Reichsbürgern sympathisiert habe.Was das große Schlagercomeback von Florian Silbereisen mit Stanley Kubrick, seiner "Odyssee im Weltraum" und Julius Cäsar zu tun hat, ist Thema dieser Ausgabe des ntv-Podcasts "Ditt & Ditt & Dittrich". Ein philosophischer Ritt durch 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
"Das große Schlagercomeback"? Nenas Auftritt erhitzt Gemüter

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 27:11


Florian Silbereisen feierte in der ARD mit vielen Stars "Das große Schlagercomeback 2022". Darunter große Musikprominenz wie Vicky Leandros, der Sohn von Andrea Bocelli oder die Kelly Family. Zu den Highlights des Abends zählten aber zweifelsohne der Auftritt der Schlagersängerin Nicole, die zum ersten Mal nach ihrer Brustkrebserkrankung wieder auf der Bühne stand, sowie die sensationelle Bühnenshow von Helene Fischer nach ihrer Babypause. Der Auftritt von der in Ungnade gefallenen NDW-Ikone Nena sorgte allerdings für Kontroversen.Viele Zuschauer waren der Meinung, die Sängerin dürfe nach ihren Aussagen über die Corona-Maßnahmen keine Bühne mehr bekommen. Auch ihre Anti-Kriegs-Hymne "99 Luftballons" habe jetzt einen faden Beigeschmack, nachdem sie mit Reichsbürgern sympathisiert habe.Was das große Schlagercomeback von Florian Silbereisen mit Stanley Kubrick, seiner "Odyssee im Weltraum" und Julius Cäsar zu tun hat, ist Thema dieser Ausgabe des ntv-Podcasts "Ditt & Ditt & Dittrich". Ein philosophischer Ritt durch 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte!Ihr habt Fragen an Verena? Bitte hier entlang.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Scholz' Unterwerfung in Kiew und die Gefahren eines ukrainischen EU-Beitritts

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 4:46


Der Auftritt von Olaf Scholz in der Ukraine sendet schlechte Signale: Zum einen hat sich der deutsche Kanzler mit der damit verbundenen Symbolik einmal mehr der transatlantischen Deutung des Ukrainekriegs unterworfen. Zum anderen ist der in Kiew von Scholz in den Raum gestellte EU-Beitrittskandidaten-Status für die Ukraine ein sehr gefährlicher Schritt. Unabhängig von der heuteWeiterlesen

Kultur kompakt
Pussy Riot – mit einer Anti-Kriegs-Performance auf Tour

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later May 19, 2022 18:49


(00:00:33) Vor zehn Jahren hielten vier Frauen in einer russischen Kirche ein Punk-Gebet. «Heilige Mutter Gottes, jage Putin davon!», sangen sie. Der Auftritt macht Pussy Riot weltweit berühmt – und endet für drei Frauen hinter Gittern. Doch sie lassen sich nicht unterkriegen und machen weiter. Weitere Themen: * (00:05:48) Zwischen Wahn und Wirklichkeit - in Bern kommt das Werk der Künstlerin Leonora Carrington auf die Bühne. * (00:10:06) «Sis díaz en Barcelona»: Drei Handwerker spielen in der Komödie die Hauptrolle. * (00:13:49) Die Menge machts – die Crowdfunding-Plattform «Wemakeit» feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen.

ETDPODCAST
Nr. 2790 Bundestag: Eklat im Verteidigungsausschuss – Scholz verärgert FDP-Politiker

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 13, 2022 3:13


Der Auftritt von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einer Sondersitzung des Verteidigungsausschusses im Bundestag hat für einen Eklat gesorgt. Ein FDP-Politiker verließ aus Protest den Sitzungsraum. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Radio Bielefeld Arminia-Podcast
27. Bundesliga-Spieltag: 1. FSV Mainz 05 - DSC Arminia Bielefeld

Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 9:58


Es wird Bestandsaufnahme in Bielefeld gemacht, "Klartext" soll geredet werden. Das hat Arminias Trainer Frank Kramer im Radio Bielefeld-Interview angekündigt. Der Auftritt in Mainz gibt allen Grund dazu. Die Arminen haben sich bei den 05ern 0:4 geschlagen geben müssen und die Niederlage hätte noch höher ausfallen können. Schwierig auch, wenn es nach nicht mal einen halben Stunde schon rappelte im DSC-Kasten. Die offensive Harmlosigkeit haben sich die Bielefelder auch in Mainz erhalten. Die Bilanz lautet: drei Spiele gegen Mainz (mit Pokal), alle verloren. Vier Bundesliga-Pleiten jetzt hintereinander, immer ohne eigenes Tor. Und drei Elfmeter in einem Spiel verursacht, auch das zeugt von einem kompletten Totalausfall in Mainz. Hertha und Stuttgart konnten gewinnen, Arminia ist jetzt Vorletzter. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger leiden wir nochmal mit den Toren und Ulrich Zwetz ("Debakel"), Manuel Prietl nennt Fakten, die Mut machen und andere und Frank Kramer spricht Klartext, bald mit seinem Team.

Interviews | radioeins
Alf Ator (Knorkator)

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 6:44


Der Auftritt seiner Band Knorkator als Headliner beim "großen radioeins Abend" war eines der Höhepunkte in der Waldbühne. Aber wie ist ansonsten das Jahr 2021 für Alf Ator gelaufen. Gab es Highlights, oder hat er sich so durchgekämpft? Und was haben er und Knorkator für das kommende Jahr geplant? Auf jeden Fall sind "kleinere" Gigs geplant und sogar eine Reise nach Moskau steht an. Und die Berliner Fans können sich auf zwei Konzerte in der Columbiahalle freuen, allerdings erst 2023!

FC-Podcast
Alles eklig, oder was? / Wo FC drauf steht ist (noch) nicht immer FC drin / Folge 118

FC-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 25:44


Im Grunde sagt das Fazit von Rafael Czichos schon alles aus: "Wetter eklig, Spiel eklig, Ergebnis eklig." Recht hat er, findet FC-Reporter Guido Ostrowski. Der Auftritt in Bielefeld hat so gar nicht nach dem 1. FC Köln ausgesehen. Es stand an diesem 14. Spieltag zwar FC drauf, es war aber wenig FC drin. Aber warum? Lag es vor allem am Ausfall des Kapitäns Jonas Hector? Guido geht mit euch auf Ursachenforschung, liefert euch Reaktionen von Spielern und Trainer Steffen Baumgart. Und selbstverständlich geht der Blick auch zum nächsten Heimspiel gegen den FC Augsburg. Ein Spiel, in dem dann hoffentlich wieder 100 Prozent FC drin steckt und nach dem es dann heißt: lecker!