POPULARITY
Ihr sucht einen großen 4K-Fernseher mit klarer und detailreicher Bildqualität? Dann ist der Samsung Crystal UHD DU7179 mit 65 Zoll die richtige Wahl. Er ist derzeit bei Amazon deutlich im Preis gesenkt.
(Disclaimer: erstellt mit ChatGPT)Hallo liebe Community!Kurz, kompakt – aber mit ordentlich Stoff: Wir blicken zurück auf das erste CoCoCo-Event, sprechen über Demos, die (nicht) liefen
Wenn eure Filme oder Games nicht in voller Bildqualität erscheinen, leidet schnell die gesamte Stimmung. Der 65 Zoll große TCL 65Q7C QLED Mini LED Fernseher bringt kräftige Farben und klare Helligkeit zurück ins Bild, sodass jedes Detail zur Geltung kommt. Momentan bietet Amazon das Modell zu einem deutlich reduzierten Preis an.
Ihr sucht einen großen 4K-Fernseher mit klarer und detailreicher Bildqualität? Der Samsung Crystal UHD DU7179 bringt genau diese Eigenschaften mit und ist in der 65-Zoll-Variante bei Amazon derzeit deutlich im Preis gesenkt.
Ich habe mir Gedanken gemacht über Beweggründe, um meine bisherige Drohne gegen ein neues Modell einzutauschen. Egal, für welchen Hersteller du dich entscheidest, diese Gedanken können dir eine gute Entscheidungshilfe sein.
Ihr sucht einen großen 4K-Fernseher mit klarer und detailreicher Bildqualität? Der Samsung Crystal UHD DU7179 bringt genau diese Eigenschaften mit und ist in der 65-Zoll-Variante bei Amazon derzeit deutlich im Preis gesenkt.
Diesmal sprechen Jan, Hanni, Nanni und Stefan ausführlich über die Pimax Crystal Super. Wir haben sie zusammen ausprobiert und konzentrieren uns im Gespräch auf: - erste Eindrücke, - Bildqualität, - Komfort, - Controller Tracking & Performance, - Stärken und Schwächen - und auf die Frage, für wen sich dieses Headset lohnt? Hier geht es zur Videoversion: https://youtube.com/playlist?list=PLFoofVhDQDrJTObRVnuWx5UKSkOuPMT-I&si=RuCsS3xFuxEZdmOF Schaut euch auch das ausführliche und ehrliche Review des VR Komplizen zur Pimax Crystal Super unbedingt an: https://youtu.be/1wxgJijpv3w
In dieser Folge erklärt Tomasz Bienias, wie er als erster Vollzeit-Remote MTR aus Frankfurt für das LMU Klinikum München scannt – und warum diese Lösung die Zukunft der Radiologie ist.Remote Scanning vernetzt Radiologieteams über Distanzen hinweg und entlastet Kliniken und Praxen gleichermaßen. In dieser Episode erfahren Sie, wie moderne IT-Infrastruktur und menschliche Prozesse zusammenspielen, um höchste Bildqualität aus dem Homeoffice heraus zu garantieren.Gast: Tomasz Bienias, MTR, zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch tätig für das LMU Klinikum München (bis Juni 2025) und seit Juli 2025 im Aufbau des Remote-Scanning-Formats am Universitätsklinikum Bonn. Mit über vier Jahren Erfahrung als Vollzeit-Remote MTR und Co-Autor einer internationalen Whitepaper-Guideline ist Tomasz heute globaler Vorreiter in der Ferndiagnostik.Kernthemen & Learnings:Einstieg ins Remote Scanning: Von der ersten Bewerbung bis zum etablierten WorkflowTechnische & menschliche Voraussetzungen: Infrastruktur, Einarbeitung und Team‑TrustSpezialisierung & Zukunftsausblick: Mentoring, Community‑Building und Vision für Cardio MR am neuen Herzzentrum BonnKapitel & Timestamps00:00 – Intro & Begrüßung00:21 – Polnische Wurzeln & persönliche Vorstellung01:30 – Unterschiede: Remote Praxis‑Scan vs. Klinik‑Workflow02:42 – Entscheidungsfindung: Vollzeit-Remote seit 202105:35 – Erstes Remote-Setup und zwei Monate Einarbeitung in München10:04 – Patientenkommunikation & Sicherheit aus der Ferne15:11 – Erfahrungen als Lehrender & pädagogische Aha‑Momente26:06 – Spezialisierung in der Radiologie: CT vs. MR vs. Intervention30:55 – Zukunftsvision: Wechsel nach Bonn & Implementierung45:49 – Bedeutung von Mentoring und Community Engagement50:03 – Vision für Cardio MR im neuen Herzzentrum Bonn55:00 – AbschlussGast- und Ressourcen‑LinksTomasz Bienias (LinkedIn): https://www.linkedin.com/in/tomasz-bienias-800089204/Whitepaper „Global Guideline Remote Scanning“: https://shorturl.at/n0kXUEntdecke weitere Episoden und gib dieser Folge einen Daumen hoch!Kontakt & Feedback: m.methlow@radiness.comInstagram: @auf_knopfdruck_podcastDiese Folge wird präsentiert von RADiness – die herstellerunabhängige Lösung für Remote Scanning in der Radiologie. Mehr erfahren: http://www.radiness.com#RadiologiePodcast #RemoteScanning #MTR #Telemedizin #CardioMRAffiliate-Disclaimer: Diese Episode enthält Affiliate-Links. Für dich entstehen keine Mehrkosten, wir erhalten eine Provision.Impressum & Datenschutz: https://www.radiness.com/impressum
Ihr seid auf der Suche nach einem großen 4K-Fernseher mit erstklassiger Bildqualität? Dann solltet ihr euch dieses Angebot für den Samsung Crystal UHD DU7179 nicht entgehen lassen. Der 65-Zoll-Fernseher ist bei Amazon aktuell zum Bestpreis erhältlich.
In dieser Episode nehmen René und Dome die Nintendo Switch 2 nach einer Woche intensiven Zockens unter die Lupe. Die Jungs sprechen über neue Features wie Game Chat, den Pro Controller, die Joy-Cons 2, den Bildschirm, die Akkulaufzeit, verbesserte Spiele und natürlich Mario Kart World.Abgerundet wird die Folge durch frische News vom Summer Game Fest, Sony's State of Play, dem Xbox Game Showcase und Co. - darunter: Resident Evil Requiem, The Outer Worlds 2, Death Stranding 2, Silent Hill f, Pragmata und mehr.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:16) - Intro (02:51) - Erste Eindrücke und Features der Nintendo Switch 2 (05:46) - Der Game Chat: Eine positive Überraschung (07:28) - Audioqualität und Inklusion beim Spielen (10:24) - Der neue Pro Controller: Verbesserungen und Features (18:31) - Controller-Vergleich und Design-Evolution (24:00) - Joy-Cons und Handheld-Erfahrungen (30:41) - Display-Qualität und Spielerlebnis (37:39) - HDR-Einstellungen und Bildqualität (40:52) - Akkulaufzeit der Switch 2 (45:04) - Vergleich der Switch 2 mit anderen Handhelds (48:09) - Die Nintendo Switch 2 Welcome Tour (55:09) - Verbesserungen bei alten Spielen (58:41) - Erfahrungen mit neuen Spielen auf der Switch 2 (01:03:44) - Spielmechanik von Mario Kart World (01:08:19) - Freeroam-Modus und seine Bedeutung (01:10:19) - Bewertung und Zukunft von Mario Kart World (01:16:34) - Erwartungen an zukünftige Inhalte und Updates (01:24:18) - Resident Evil und Pragmata: Rückblick und Ausblick (01:26:02) - The Outer Worlds 2: Neuigkeiten und Humor im Spiel (01:28:40) - Aphelion und Planet of Lana 2: Sci-Fi Abenteuer (01:33:14) - Gears of War Reloaded: Nostalgie und Koop-Erlebnisse (01:34:30) - Death Stranding 2: Erwartungen und Trailer-Analyse (01:37:53) - Ghost of Tsushima: Vorfreude auf das State of Play (01:39:20) - Marvel Tokon Fighting Souls: Ein neues Fighting Game (01:42:46) - Persona 4 Revival: Rückkehr eines Klassikers (01:44:48) - Raidou Remastered und Digimon Story: Neue Ankündigungen (01:45:55) - Ein Blick auf kommende Spiele (01:49:25) - Innovationen von Game Freak (01:52:08) - Die Rückkehr von Silent Hill (01:56:23) - Capcoms Erfolgssträhne (02:00:26) - Super Meat Boy 3D und die Zukunft (02:04:44) - Abschluss und Ausblick auf die nächste Episode (02:06:46) - Outro
In dieser Folge war Dr. Marc Stracke zu Gast. Marc ist Allgemeinmediziner und hat sich auf Präventionsmedizin sowie Zelltherapie spezialisiert. Mit ihm spreche ich über alles rund um körperliche Gesundheit. Die wichtigsten Themen sind Blutwerte, Darmgesundheit, Mitochondrien, Zelltherapie, Dehnen, Herzratenvariabilität, ketogene Ernährung und vieles mehr.Es war eine sehr spannende Folge mit einer Menge Mehrwert. Leider war die Bildqualität aufgrund der Lichtverhätlnisse nicht immer ideal. Wir bitten dies für alle Zuschauer bei Youtube zu entschuldigen.Links zur Show:Pura Vida Webseite: https://puravida-c.de/ Webseite Marc Stracke: https://www.praxis-dr-stracke.de/ Instagram: https://www.instagram.com/dr.marc.stracke.gesundheit/
KI-Bildwelten: Zwischen Kreativrausch und Kontrollverlust Seit dem Start der Bildfunktion in ChatGPT hat sich etwas Grundlegendes verändert. Nicht nur in der Art, wie wir kommunizieren – sondern auch in unserem Verhältnis zur künstlichen Intelligenz selbst. Was viele anfangs skeptisch betrachtet haben, wird nun selbstverständlich genutzt. Und das hat Folgen: für Content-Qualität, für kreative Prozesse – und für die Verantwortung, die mit dieser neuen Macht einhergeht. Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ Vom KI-Skeptiker zum visuellen Power-User Noch vor wenigen Monaten war KI-generierte Bildgestaltung für viele ein No-Go – zu künstlich, zu wenig authentisch. Heute sind es genau diese Visuals, die auf LinkedIn viral gehen. Das liegt nicht nur an der Bildqualität, sondern daran, wie sie Geschichten transportieren. Wenn Bild und Text zusammenspielen, entsteht ein echter Wow-Effekt. Und der lässt sich in Minuten statt in Stunden erzeugen. Kreativität trifft Effizienz Der Workflow hat sich radikal verändert: Ein gut formulierter Prompt ersetzt stundenlange Vorbereitung, professionelle Foto-Sets und aufwendige Nachbearbeitung. Das spart Zeit – und eröffnet Menschen Zugang zu visueller Kommunikation, die vorher kaum denkbar war. Doch die kreative Idee, die Haltung hinter dem Bild, die bleibt beim Menschen. Die KI ist das Werkzeug, nicht die Quelle. Verantwortung in der visuellen Goldgräberstimmung Je schneller ein Tool Wirkung entfaltet, desto wichtiger wird der bewusste Umgang damit. Jeder KI-generierte Post verbraucht Ressourcen – nicht nur menschliche, sondern auch ökologische. Dazu kommt: Bildmanipulation war nie einfacher. Wer heute KI nutzt, sollte nicht nur fragen, was möglich ist – sondern auch, was sinnvoll ist. Haltung wird zur neuen Währung im Zeitalter visueller KI-Kommunikation. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1600 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1600 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 400 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Die Neuveröffentlichung von "Red Dawn" auf UHD beflügelte Martin, dem von ihm vielgehassten, kontroversen Kalten-Kriegs-Klassiker (ui, was für ne Alliteration) von 1984 eine erneute Chance zu geben, und siehe da, mit der neuen Bildqualität folgte auch eine zumindest etwas neue Perspektive, die nach einer Diskussion und inhaltlichen Auseinandersetzung verlangte. Sergej zeigte sich willig, auch der Begleitfilm, der australische "Tomorrow, When The War Began" von 2010 wurde akzeptiert. Das Streitgespräch war intensiv, aber unterhaltsam, was sich hoffentlich auch auf das Hörvergnügen bei dieser Folge auswirkt. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky: @nachtprogramm.bsky.socialInstagramSergejs LetterboxMartins LetterboxUnd besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Der Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com, über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank!Hier gehts zu meinen WorkshopsIn dieser Episode tauche ich tief in die Welt der Nah- und Makrofotografie ein, mit einem besonderen Fokus auf die Fotografie von Pflanzen und Insekten. Doch bevor es um dieses spannende Thema geht, spreche ich in den ersten 11 Minuten über ein Anliegen aus der Community: die Lustlosigkeit in der Fotografie. Viele von uns kennen Phasen, in denen die Motivation für die Fotografie schwindet. In diesem Abschnitt teile ich meine persönlichen Strategien, um die Freude an der Naturfotografie wiederzufinden, seht es als Gespräch mit einem anderen Fotografen und als Impuls um die Begeisterung neu zu entfachen. Im zweiten Teil (ab 11 Min): Tipps für beeindruckende Makro- und PflanzenfotografieIm Hauptteil der Episode gebe ich praktische Ratschläge für gelungene Nahaufnahmen: - Das richtige Objektiv wählen - Sorgfältig scharfstellen: Bei großen Abbildungsmaßstäben ist die Schärfentiefe sehr gering. Eine präzise Fokussierung ist daher entscheidend. - Geduld und Ausdauer mitbringen: Perfekte Motive brauchen Zeit – die nehme ich mir bewusst. - Naturwissen nutzen: Ein grundlegendes Verständnis über Pflanzen und Insekten hilft, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. - Stabile Ausrüstung verwenden: Ein Stativ oder Bohnensack reduziert Verwacklungen und verbessert die Bildqualität. Diese Episode soll nicht nur motivieren, die eigene fotografische Leidenschaft neu zu entfachen, sondern gibt auch wertvolle Tipps für bessere Makrofotos. Ich hoffe, du findest Inspiration und Freude daran, die kleinen Wunder der Natur durch deine Linse neu zu entdecken.
Aktuelle Smart-TVs bieten eine gute Bildqualität, viele Funktionen und das auch zum kleinen Preis. Doch es gibt eine Kehrseite, weshalb man auf jeden Fall einige Einstellungen anpassen sollte. In der heutigen Ausgabe sprechen wir über Smart-TVs der 1000-Euro-Klasse. Dabei klären wir, welche Bildqualität man erwarten kann, erörtern die Vor- und Nachteile von OLEDs und LCDs und sprechen über eine unschöne Eigenart: Die smarten Geräte forschen ihre Nutzer neugierig aus. Wir zeigen, wie man den Datenhunger der TVs im Zaum hält, ohne Komfort aufzugeben. Außerdem reden wir darüber, dass der Abschluss eines Streaming-Abos immer schwieriger wird. Immer komplexere Abo-Strukturen, mehr Werbung statt Features und sehr unterschiedliche Leistungsauswahl sorgen dafür, dass man schnell den Überblick verliert. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): - [Sechs Smart-TVs mit 4K-Auflösung und 120-Hertz-Panel im Test](https://heise.de/-10034281) - [Disney+, Netflix und Co.: Zehn Abo-Videostreamingdienste im Vergleich](https://heise.de/-10034718)
Wieder mal eine UHD-Scheibe gekauft und der deutsche Ton ist nur in Dolby Digital 5.1 drauf? Willkommen in der Wirklichkeit. Warum wir in Deutschland immer noch so oft "minderwertige" Tonspuren bekommen und dass das keineswegs gemacht wird, um uns zu ärgern, darum geht es in dieser Episode. Gute Beratung rund um dein Heimkino-Projekt bekommst du hier: https://www.heimkino-praxis.de/beratung 00:00 Warum ist deutscher Ton schlechter? 01:54 Kein Platzproblem 04:56 "Nur" Dolby Digital? 09:08 Qualitätsanspruch beim Anbieter 10:38 Wirtschaftliches Handeln 15:09 Warum nicht immer Atmos? 19:36 Bildqualität 20:31 Atmos für alle Länder 22:17 Reine BWL
Gregor Gysi und KT Guttenberg sprechen in dieser Folge über das schicksalhafte Wahlergebnis in den USA...und dem dicht auf den Fersen: Das Ampel Debakel. Was erwartet uns unter der Präsidentschaft von Trump sowie einer neuen Kanzler*inwahl in Deutschland? Gysi und Guttenberg teilen ihre ersten Reaktionen auf die Entlassung von Christian Lindner und das durchsichtige Taktieren der Parteien rund um die Neuwahlen. Wer sich alles als Kanzler meldet und was das Ampel-Aus für die Chancen anderer Parteien und unsere Gesellschaft bedeutet? Darüber sprechen wir. Die neue Folge Gysi Gegen Guttenberg. Jetzt reinhören! Technischer Hinweis: Leider war die Internetverbindung in den letzten Minuten instabil, so dass die Bildqualität nicht perfekt war. Wir bitten um Verständnis! Sie wollen noch mehr Kontext zum Ampel-Aus und Neuwahlen? Dann schalten Sie auf jeden Fall nächste Woche wieder ein, denn nächste Woche bringen wir Ihnen das neueste Update und die wichtigsten Infos zum Thema. Unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt hier entlang und vielleicht sogar weiter verschenken! Wir kommen zu Ihnen! Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2024. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und hier. Einige Highlights der Gysi Gegen Guttenberg Tour: 25.01.25 Lübeck, Kulturwerft Gollan 25.02.25 Düsseldorf, Robert Schumann Saal 19.05.25 Leipzig, Kupfersaal 03.07.25 Erlangen, Stadthalle Fragen, Anregungen, Kommentare? Wir freuen uns auf Ihre Email: g-g-g@openminds-media Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge diskutieren wir die Unterschiede zwischen Festbrennweiten und Zoomobjektiven und werfen einen Blick auf die Stärken und Schwächen beider Objektivtypen. Wir gehen darauf ein, wie sich Bildqualität, Flexibilität und verschiedene Einsatzmöglichkeiten unterscheiden und wann sich welches Objektiv am besten eignet. Ob für präzise Aufnahmen mit hoher Schärfe oder für vielseitige Szenenwechsel ohne Objektivwechsel – hier erfahrt ihr, welches Objektiv eure kreativen Projekte optimal unterstützt.Hast du Feedback? Schreib uns!Wenn dir die Folge gefällt, lass uns gerne eine 5-Sterne Bewertung da. Damit hilfst du uns ungemein!Folg uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/
Die Raumsonde Luna 3 besaß, anders als ihre Vorgänger, eine Kamera. Damit gelangen Luna 3 erstmals spektakuläre Fotos von der erdabgewandten Seite des Mondes. Auch wenn die Bildqualität nicht besonders gut war, und nicht alle aufgenommenen Fotos an die Erde gesendet werden konnten: eine Sensation.
Mein heutiger Gast ist Wiesenwirt Stephan Kuffler, nicht nur erfolgreicher Gastronom sondern auch Leica Fotograf:Ich ließ mich breitschlagen, einen kleinen Prospekt zu machen, aus dem dann ein ausgewachsenes Buch wurde. Von KI erstellten Takeaways (unverändert übernommen)Fotografie kann als Ausgleich und Entspannung dienen.Die Möglichkeit, eigene Bilder aufzuhängen und zu präsentieren, ist ein Privileg.Street-Fotografie ermöglicht es, Szenen einzufangen, die bereits eine Geschichte erzählen.Die Auswahl der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung sind wichtige Aspekte bei Fototouren. Die Auswahl von Objektiven und Kameras hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Art der Fotografie ab.Festbrennweitenobjektive bieten oft eine bessere Bildqualität und einen speziellen Look, während Zoomobjektive flexibler sind.Verschiedene Kameras können den Look der Bilder beeinflussen, und es ist wichtig, den gewünschten Stil zu berücksichtigen.Die Entwicklung der KI in der Fotografie hat Vor- und Nachteile und kann den kreativen Prozess beeinflussen. Die KI hat noch Schwierigkeiten, Emotionen in Fotos zu erzeugen, aber es ist möglich, dass sich dies in Zukunft ändert.Der Moment ist entscheidend in der Fotografie und kann nicht vollständig von der KI erfasst werden.Die Wahl der Kameraausrüstung beeinflusst den Blick des Fotografen und kann verschiedene Motive und Szenen hervorbringen.Die Einstellungen der Kamera, wie Blende und ISO, sind wichtige Faktoren für die Belichtung und den Stil der Fotos.Stephan teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Kameraobjektiven und betont die Bedeutung des kreativen Elements in der Fotografie.
Matthias fotografiert Hochzeiten mit der Leica Q3Ein Zitat aus der Episode:Matthias (ca 18:39)die schreiben, warum sie keinen Zoom nutzen und das leuchtet ihr mir ein. Jede Art von der Möglichkeit, dass man noch mal kurz nachdenkt, ich könnte auch auf 50 oder auf 40 oder auf 70 gehen, ist dir vielleicht diese eine Sekunde zu spät oder zu viel überlegen, die dir nachher fehlt für den perfekten Augenblick. Die Aufnahme entstand im Urlaub mit mobilen Equipment und hat daher an manchen Stellen Schwankungen und zwischendurch ein ganz leises knistern - Memo an mich: Keine Online Aufzeichnungen im Urlaub...Sound Bites von der KI aus unserem Gespräch vorgeschlagen und nicht bearbeitet..."Ich bin immer weniger zurechtgekommen mit dem 35mm.""Das schaut nicht aus wie 28, das messen wir mal nach.""Es ist eher 26, vielleicht auch 25,5 oder sowas in die Richtung.""Die Q3 könnte ich nutzen auf Hochzeiten.""Die Leica Q3 hat cineastische DNG-Files.""Je kleiner die Kamera, desto mehr Nähe kann ich aufbauen.""Die Sonys haben so eine hohe Bildrate im Sensor, dass das ausgeschlossen wird, dass man wirklich lautlos fotografieren kann.""Bei der Leica Q3 kann man Dinge nutzen, die man sonst nicht nutzen konnte, wie das Schneiden von Bildern an den Rändern.""Die Software, die den Sensor betreibt, macht den Unterschied in der Bildqualität, auch wenn der Sensor vom gleichen Hersteller stammt."Alle weiteren Informationen im Podcast und in den Shownotes zur Episode
Der neue Wettersatellit "Meteosat Third Generation" sendet erste Daten in verbesserter Qualität. Der Satellit bringt einige Neuerungen mit sich. Neben verbesserter Bildqualität kann er auch Blitze erkennen. Zudem kann der Satellit Temperatur und Feuchtigkeit auf verschiedenen Höhen über uns erfassen. Damit kennt man den aktuellen Zustand des Wetters besser. Eine genauere Erfassung des aktuellen Wetters sollte auch die Prognosen verbessern.
Der Hamburger Fotograf Oliver Jockers zu Gast im Leica Enthusiast PodcastObwohl ich so viel Zeugs rumliegen habe, bin ich eher der Meinung das man sich lieber gute Bücher kaufen sollte.Auch Ausstellungsbesuche und Workshop bringen einen sicherlich mehr nach vorne wie das allerneueste Modell vom Marke XYDie KI hat folgende Takeaways ekannt - Viel Spaß beim Zuhören - Mehr dazu auch in den Shownotes zur EpisodeDie Leica M7 beeindruckt mit ihren Farben und hat Oliver Jockers dazu gebracht, von Nikon zu Leica zu wechseln.Objektive spielen eine wichtige Rolle bei der Bildqualität und den Farben in der Fotografie.Jockers hat sich auf die Fotografie von Menschen auf Reisen spezialisiert und bevorzugt dabei Schwarz-Weiß- oder Farbfotografie.Fotoclubs bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Ausstellungen zu organisieren.Die digitale Technologie hat die Fotografie verändert, aber Jockers schätzt immer noch die Vorteile der analogen Fotografie. Die Wahl des Objektivs hängt von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Look ab.Street-Fotografie kann verschiedene Definitionen haben, aber für Oliver geht es darum, Geschichten mit Menschen auf der Straße zu erzählen.Langzeitprojekte erfordern Geduld und kontinuierliche Arbeit, um immer bessere Bilder zu machen.Ausstellungen und Fotobücher sind gute Möglichkeiten, um die eigenen Bilder einem breiteren Publikum zu präsentieren. Projects in photography provide focus and structure to explore different themes and locations.Engaging with strangers and building connections is an important aspect of street photography.The street photography community is growing and offers opportunities for collaboration and inspiration.Events like Meet & Street gatherings and exhibitions provide platforms for photographers to showcase their work and connect with others.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Ob ein Bild gut oder schlecht ist, wird oft anhand der Bildqualität eingeschätzt. Was aber definiert diese Bildqualität und ist sie wirklich so einfach einzuschätzen? Wir diskutieren heute mal diesen Begriff "Bildqualität" und schauen, ob seine Definition noch zeitgemäß ist. Setz Dich gern zu uns. Wir freuen uns auf Dich!
-- Werbung --Eine Leica M muss man sich erarbeiten: http://www.work-the-m.deKommende Termine:15.06. Ingolstadt - Best Practice Leica M [zum Workshop ->]29.06. Kassel - Best Practice Leica M [zum Workshop ->]06.07. Berlin - Intensivworkshop Fokussieren mit Leica M [zum Workshop ->]NEUE Workshops gemeinsam mit Herbert Piel:13.-16.3.2025 Venedig mit Leica M und 50mm [zum Workshop ->] 22.-25.5.2025 Paris - Mit der Leica M auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos [zum Workshop ->] ------------------------------Mein heutiger Gast ist der Fotograf Nils Hasenau. Normalerweise nutzt er bei seiner Arbeit nicht Leica, aber die Leica Q bringt ihn gerade zum Umdenken.Link zu Nils Hasenau:Webseite: www.nilshasenau.comHochzeit: www.whitemeetsblack.comStudio: www.studio23-berlin.comPodcast: www.uncle-bobcast.comInstagram: https://www.instagram.com/nilshasenauIn seinem Hochzeitsfotografie-Podcast "UNCLE BOBCAST" stellt er die Leica Q vor:https://uncle-bobcast.com/blog/2024/05/03/episode-301-leica-q3 (Nicht alles tierisch ernst nehmen... aber reinhören zahlt sich aus, ein wenig warten - nach ca 1/2 Stunde, Q3 kommt schon)Die KI hat folgende geschrieben:SummaryIn dieser Episode des Podcasts spricht Nils Hasenau über seine Erfahrungen als Fotograf, insbesondere im Bereich der Hochzeitsfotografie. Er teilt seine Einsichten zu Kameratechnologie, Kundenbeziehungen und die Entwicklung seines Berufs. Darüber hinaus diskutiert er die Vielfalt seiner fotografischen Aufträge und die Anpassungen an die sich verändernde Industrie. Nils Hasenau erzählt, wie er sich für die Leica Q entschieden hat und wie diese Kamera sein Fotografieerlebnis verändert hat. Er beschreibt, wie er die Kamera im Urlaub entdeckt hat und wie sie sowohl beruflich als auch privat nutzt. Zudem diskutiert er die Wahrnehmung und den Einsatz der Kamera in verschiedenen fotografischen Situationen. In diesem Gespräch geht es um die Food-Fotografie und die Verwendung der Leica Q3 Kamera. Nils Hasenau spricht über die Herausforderungen und Besonderheiten der Food-Fotografie, die Verwendung von Makrofunktionen, die Auswahl der richtigen Brennweite und die Leistung der Kamera in verschiedenen fotografischen Situationen. Des Weiteren diskutieren sie über die Vor- und Nachteile der Kamera in Bezug auf die Bedienung und die Bildqualität.TakeawaysDie Bedeutung von Autofokus und Objektivvielfalt in der Hochzeitsfotografie.Die Anpassung an die sich verändernde Industrie und die steigende Nachfrage nach individuellem, authentischem Bildmaterial.Die Vielfalt der fotografischen Aufträge, von politischen Veranstaltungen über Unternehmensporträts bis hin zur gehobenen Gastronomie.Die Notwendigkeit, sich als Unternehmen online nahbar und realistisch zu präsentieren, insbesondere in Bezug auf Social Media Content und Mitarbeitergewinnung. Die Entscheidung für die Leica Q hat das Fotografieerlebnis von Nils Hasenau positiv verändert.Die Kamera wird sowohl beruflich als auch privat genutzt und hat eine besondere Ausstrahlung, die zu einer positiven Wahrnehmung führt.Die Leica Q ermöglicht eine vielseitige und flexible Nutzung in verschiedenen fotografischen Situationen, einschließlich der Gastronomie.Die Kameraauswahl und -nutzung spiegelt die persönlichen Vorlieben und die Wahrnehmung von Qualität und Design wider. Die Food-Fotografie erfordert besondere Aufmerksamkeit für Farben und Atmosphäre, nicht nur für das Essen selbst.Die Leica Q3 Kamera bietet vielseitige Funktionen und eine beeindruckende Bildqualität, die in verschiedenen fotografischen Situationen nützlich ist.Die Auswahl der richtigen Brennweite und die Verwendung von Makrofunktionen sind entscheidend für die Food-Fotografie und die Leistung der Kamera.Die Bedienung und Platzierung von Funktionen wie Speicherkartenslot können die Benutzererfahrung beeinflussen und sollten bei der Entwicklung von Kameras berücksichtigt werden.Sound Bites"Ich bin dem einfach treu geblieben aus rein finanziellen Aspekten.""Es gibt kein Hobby, das nicht so stark in Richtung, ich muss damit auch Geld verdienen, gesteuert ist.""Ich war zwei Jahre lang, war ich besessen. Also es gab, ich hab 24 Stunden lang nichts anderes gemacht und an nichts anderes gedacht.""Die meisten Menschen können etwas damit anfangen. Sie wissen nicht ganz konkret, was das jetzt alles so, was es damit auf sich hat. Aber es gibt nahezu, es gab nahezu keinen Job, wo ich aufgeschlagen bin und wo ich die Kuh benutzt habe, wo ich nicht anschließend ein Gespräch darüber hatte.""Das soll ja nicht giftig aussehen. Sobald man am Grün anfängt, rumzuziehen und so, kann das auch schnell unappetitlich werden. Und na ja, also auf jeden Fall, ich hab die Fotos gesehen und dachte so, wow, das gibt's ja gar nicht. Das Farben, das poppt richtig. Ohne dass ich da viel für tun muss. Und ja, super.""Das interessiert niemanden, sondern es muss immer eine Atmosphäre geben. Man muss das Gefühl haben, wie ist das, wenn ich hier jetzt Gast bin? Das heißt, ich möchte noch so andautungsweise vielleicht einen Kissen drauf haben oder wie sieht die Bank aus, auf der ich sitze, der Stuhl, wie sieht der Gastraum aus, der kann auch im Hintergrund zu sehen sein. Das heißt, es geht nicht um eine Makroaufnahme des Essens. Das interessiert eigentlich niemanden. Deswegen brauche ich das nicht.""Der Speicherkartenslot ist an der falschen Stelle. Weil du musst, ich bin das gewohnt, alle Kameras von mir, ja der ist unten drunter. Und wenn du in Hektik bist und machst den auf, nimmst die Speicherkarte raus, wie stellst du dann die Kamera ab? Da musst du die, also unten ist der Slot dann plötzlich geöffnet, wenn du die einfach nur ganz schnell und so ein bisschen grob auf den Boden legst, dann läuft so Gefahr, dass das Ding abbricht."Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten der Produktion zu decken! [Link zu PayPal] ------------------------------WORK THE M - Lernen Sie Ihre M noch besser kennen! http://www.work-the-m.deBest Practice Leica M -> BEST PRACTICE LEICA MIntensivworkshop Fokussieren -> FOKUSSIEREN LEICA MIntensivkombi Fokussieren & Street mit Leica M -> FOKUSSIEREN U. STREETFOTOGRAFIE------------------------------Städte-Workshop https://www.leica-enthusiast.de/fotoreisen/------------------------------
In dieser Episode von "Shape of Tomorrow" erkunden wir die neuesten Funktionen von Adobe Photoshop Beta, die durch künstliche Intelligenz die Landschaft der Bildbearbeitung neu gestalten. Erfahrt, wie das innovative Adobe Firefly Image 3 Foundation Modell Bilder aus einfachen Textbeschreibungen erschafft und welche Verbesserungen es in puncto Bildqualität und Detailgenauigkeit bringt. Hört, wie Referenzbilder die KI-generierten Ergebnisse beeinflussen und welche neuen Möglichkeiten der Adjustment Brush für präzise Bildbearbeitungen bietet. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der KI-gestützten Kreativität und entdeckt, wie Photoshop Beta die Grenzen des Möglichen erweitert.
Erfrischend Nordisch - Fotografie verstehen, leben und ausprobieren
Du willst in der Fotografie richtig nah ran? Aber wie nah ist eigentlich zu nah? In diesem Video klären wir alle Fragen rund um die Naheinstellgrenze bei Objektiven!
Das Wort „Luxus“ wird häufig mit jeglicher Art von Kreuzfahrt benutzt. Was aber wirklicher Luxus in der Kreuzfahrt bedeutet, darüber hat cruisetricks.de für diese Podcast-Episode mit Carsten Sühring gesprochen. Er ist Vertriebsdirektor bei Sea Cloud Cruises und seit über 20 Jahren im Bereich Luxuskreuzfahrten tätig. Unter Luxus stellt man sich landläufig Champagner, Kaviar, die schwarze Limousine zum Hafen, den Landausflug per Hubschrauberrundflug vor. Aber stimmt das überhaupt noch? Was genau macht modernen Luxus aus und was können Passagiere auf Luxus-Kreuzfahrtschiffen erwarten? Unser Gesprächspartner, Carsten Sühring, ist seit 2023 Vertriebsdirektor bei Sea Cloud Cruises, war davor aber auch schon über 20 Jahre lang bei Hapag-Lloyd Cruises tätig. Er weiß, was Luxus in der Kreuzfahrt ausmacht. Er erklärt, worauf es ankommt, was Luxus-Passagiere erwarten können, und gibt ein paar intime Einblicke hinter die Kulissen von Luxuskreuzfahrt-Reedereien. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der After-Show sprechen wir technische Ausrüstung auf Reisen und über die Kameras und andere Gadget, die man als Kreuzfahrt-Journalist gewöhnlich im Rucksack hat. Braucht man beispielsweise – ob nun als Journalist oder als Urlauber – überhaupt noch eine große Kamera? Oder liefern Smartphones inzwischen eine derart hohe Bildqualität, dass die Kamera getrost zu Hause bleiben kann? Wir geben Tipps zur Ausrüstung, verraten ein paar Tricks und diskutieren, in welchen Situationen man dann vielleicht doch das etwas größere Gepäck bevorzugen sollte. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Shownotes Der Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com, über meinen Affiliatelink bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Diese Podcastepisode bezieht sich eigentlich vor allem auf meinen Blogeintrag 7 nützliche Tipps für perfekte Makros und Pflanzenfotos. Hier findest du also auch die entsprechenden Beispielbilder. Nachfolgend die 10 Tips die mir ChatGPT verraten hat und auf die ich neben meinen eigenen Tipps im Podcast eingehe. Als Naturfotograf mit einem Fokus auf Makrofotografie von Pflanzen und Insekten habe ich einige wertvolle Tipps gesammelt, um beeindruckende Aufnahmen zu erzielen: 1. Geduld ist der Schlüssel: Makrofotografie erfordert oft viel Zeit und Ausdauer, um das perfekte Motiv zu finden und zu erfassen. Sei geduldig und nimm dir Zeit, um die Umgebung zu erkunden. 2. Verwende das richtige Equipment: Investiere in ein hochwertiges Makroobjektiv, um gestochen scharfe Aufnahmen zu erzielen. Ein Stativ ist ebenfalls unerlässlich, um Verwacklungen zu minimieren, besonders bei Nahaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten. 3. Achte auf das Licht: Natürliches Licht ist oft die beste Wahl für Makroaufnahmen. Fotografiere am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht weicher und wärmer ist. Vermeide grelles Sonnenlicht, da es harte Schatten erzeugen kann. 4. Wähle den richtigen Hintergrund: Ein ruhiger, unaufdringlicher Hintergrund lässt dein Hauptmotiv hervorstechen. Experimentiere mit verschiedenen Hintergründen wie Blumen, Blättern oder einfachen Texturen. 5. Nutze eine geringe Tiefenschärfe: Eine geringe Blendenzahl (große Blendenöffnung) erzeugt eine geringe Tiefenschärfe, die dein Hauptmotiv isoliert und einen attraktiven unscharfen Hintergrund schafft. 6. Achte auf die Perspektive: Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln, um interessante und ungewöhnliche Perspektiven zu entdecken. Probiere tiefe Winkel oder Aufnahmen auf Augenhöhe der Insekten aus, um eine einzigartige Sichtweise zu erhalten. 7. Halte deine Ausrüstung sauber: Staub und Schmutz auf deinem Objektiv können die Bildqualität beeinträchtigen. Halte deine Ausrüstung stets sauber und verwende gegebenenfalls ein Blasebalg oder einen Pinsel, um Staub zu entfernen. 8. Beachte die Schärfentiefe: Bei der Makrofotografie ist die Schärfentiefe oft sehr gering. Experimentiere mit verschiedenen Fokuspunkten und Blenden, um die gewünschte Tiefenschärfe zu erzielen und wichtige Details scharf abzubilden. 9. Sei kreativ mit der Komposition: Spiele mit Linien, Formen und Farben, um eine ansprechende Komposition zu schaffen. Nutze auch negative Räume, um dein Hauptmotiv zu betonen. 10. Übe und experimentiere: Die Makrofotografie erfordert Übung und Experimentieren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen eigenen Stil zu entwickeln. Sei offen für neue Techniken und bleibe neugierig auf die faszinierende Welt der Naturfotografie.
In dieser Episode ist Sebastian Voß zu Gast.Hinweis: die Audiodatei wurde neu bearbeitet und am 13.3.2024 erneut hochgeladen, Inhaltlich gibt es keinerlei ÄnderungenDie KI des Aufnahmestudios hat folgende "Takeaways" automatisch zusammengefasst. Weitere Informationen in den Shownotes zur Episode:TakeawaysDie Größe der Kamera kann einen Einfluss auf die Fotografie haben und persönliche Vorlieben beeinflussen.Die Street-Fotografie bietet die Möglichkeit, spontane Momente einzufangen und ist für Sebastian zu einem Schwerpunkt geworden.Das Experimentieren mit verschiedenen Genres kann helfen, den eigenen Stil und die Vorlieben in der Fotografie zu entdecken.Die Kameragröße kann den Alltagseinsatz beeinflussen und eine kompakte Kamera kann praktischer sein. Die Leica M240 und die Fuji X100V haben unterschiedliche Farbgebungen, die sich auf die Bildqualität auswirken.Der Messsucher der Leica ermöglicht eine andere Art des Fotografierens und eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Motiv.Die Wahl der Kamera beeinflusst die Wahrnehmung des Fotografen und kann zu unterschiedlichen Bildergebnissen führen.Die Reaktionen anderer Fotografen auf die Verwendung einer Leica können gemischt sein, aber letztendlich zählt der persönliche Geschmack und die Freude am Fotografieren.
Wir haben richtig tollen Besuch bei uns im Studio: Tanja und Ronny von der Kultmoviegang und Organisatoren des Kult Attack Film Festival, welches sich im zweiten Jahr nach den 80ern, den wunderbaren 90ern widmet. Wir besprechen das komplette Programm, die 90er und entlocken einige Tipps und Überraschungen für das Festival, welches vom 7. - 10. März stattfinden wird. Viel Spass beim hören und bitte entschuldigt die schwache Bildqualität, die sieht etwas zu sehr nach 90er Soap Opera aus, Exgüsi! https://kult-attack.ch/ Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! Supporte uns unter: https://www.buymeacoffee.com/cineswiss https://www.brugggore.ch https://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.facebook.com/cineswiss https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd https://boxd.it/10TmB https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/message
Vom großen Fernsehr in der guten Stube mal abgesehen nutzen viele Kundinnen und Kunden Netflix auch innerhalb des Webbrowsers auf PC oder Notebook – gleich ob unter Windows oder auf dem Mac. Wer dabei aber den falschen Browser verwendet, muss sich am Ende mit echt schlechter Bildqualität begnügen. Wer allerdings am Ende zu unserem Tipp greift, überlistet Netflix gehörig.
Bei OPPO gibt es ein brandneues Flagship mit dem OPPO Find X7 Ultra. Währenddessen startet in Las Vegas die CES mit einem Smart Ring von Amazfit, mehr Updates von Lenovo und Zusammenschlüssen von Google und Samsung. Kurioses darf aber auch nicht fehlen, wie der Rabbit R1, der eine Art smarter Helfer ist oder die MediaBar des Sony Auto mit Fortnite Skin auf der Front. Oppo Find X7 Ultra is the first dual-periscope flagship, comes with second gen Sony 1-inch sensor ► https://www.gsmarena.com/oppo_find_x7_ultra_is_the_first_dualperiscope_flagship_brings_new_sony_1inch_sensor-news-61141.php Amazfit Helio Smart Ring auf der CES vorgestellt ► https://www.china-gadgets.de/amazfit-helio-smart-ring/ Lenovo Tab M11: Endlich mit Updateversprechen! ► https://www.china-gadgets.de/lenovo-tab-m11/ Google announces unified Quick Share system for Android in partnership with Samsung ► https://www.gsmarena.com/google_announces_unified_quick_share_system_for_android_developed_in_partnership_with_samsung-news-61167.php Apple hat zu viele AirTags produziert - deshalb gibt es kein Update ► https://winfuture.de/news,140512.html Apple Vision Pro kommt am 2. Februar vorerst nur in den USA ► https://www.golem.de/news/virtual-reality-apple-vision-pro-kommt-am-2-februar-vorerst-nur-in-den-usa-2401-180938.html LG SIGNATURE OLED T: Transparenter TV ohne Kompromiss bei der Bildqualität? ► https://www.china-gadgets.de/lg-signature-oled-t/ Rabbit R1 ► https://www.rabbit.tech/ Microsoft kündigt die Copilot-Taste für PCs an ► https://www.heise.de/news/Microsoft-kuendigt-die-Copilot-Taste-fuer-PCs-an-9586533.html Matter Casting on Fire TV and Echo Show 15 ► https://www.aboutamazon.com/news/devices/amazon-ces-2024-announcements Sony brings Fortnite to the car (bumper) ► https://www.theverge.com/2024/1/9/24032316/sony-afeela-fortnite-bumper-video-monster-view OG Keemo - Fieber ► https://www.amazon.de/dp/B0CQ43PBV2/ref=sr_1_1?keywords=og+keemo+fieber?tag=cgtg-21 Fool me once ► https://www.netflix.com/de/title/81588093?source=35 Felix Lobrecht - All you can eat ► https://www.felixlobrecht-tickets.de/products
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Shownotes In dieser packenden Podcast Episode geht es, um alles was Wildlife und Vogelfotografie zu bieten hat. Wir (Jan Wegener und Radomir Jakubowski) sprechen über atemberaubendes Gegentlicht und das neue Canon RF 200-800mm 6.3-9.0 IS USM Wie schlägt sich das neue Objektiv im Gegenlicht und ist der Aufotokus schnell genug für Vögel im Flug? Wie gut ist der Auto Fokus mit dem Canon Extender? Außerdem sprechen wir über den Neujahrsputz und stellen die Frage wie reinigen wir Objektive und Kameras richtig? Was machen wir nach dem Regen? Warum beschlagen Spiegellose Kameras stärker? Und vor allem stellen wir uns die Frage, warum solltet Ihr unsere Tipps befolgen, wenn wir unsere Frontlinsen ständig verkratzen. Zuletzt geht es um die Bildqualität der neuen Sony A9 III, seid also dabei, wenn es wieder heißt, DownUnder mit Jan Wegener und Radomir Jakubowski! Jan Wegeners verrückter Blasebalg heißt übrigens VSGO Turbo Electronic Air Blower Portable Rechargeable 100000 RPM Palm Foto Versicherung Aktivas, Rabatt für unsere Hörer Hier geht's zu meinen Workshops Hier gibt es die besten Preise über den Affiliate Link AC-Foto.com Instagram Radomir Jakubowski Naturfotocamp Instagram Jan Wegener
#88 – Imagine Quentin Tarantino – Filme und Musik deines Lebens! Es regnet nun schon seit Stunden, nein, Tagen! Ihr wollt euch am liebsten mit einem Tee auf dem Sofa einkuscheln und für alle die keinen Bollerofen besitzen, gibt es auf Netflix das knisternde Birkenholzfeuer in kristallklarer Bildqualität mit 4k-Ultra-HD, was jetzt noch fehlt ist ein Buch – nein zwei Bücher! Mit dabei sind **Imagine** von **Lars Amend** und **Cinema Speculation** von **Quentin Tarantino**. Wir klären welche Filme ab 6 Jahren zu einer durchgeknallten Regiepersönlichkeitsstörung führen, oder dich zum Filmgenie erheben. Welche Filme muss man laut Tarantino gesehen haben, um die Filmgeschichte der 60-er bis 90er Jahre zu verstehen? Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss? Und welche Songs würdet Ihr hier und jetzt hören, wenn das unser letzter Abend wäre? Der Life Coach Erik verirrt sich nach der Beerdigung einer Schulfreundin in einen Plattenladen namens Imagine. Dort verbringt er die nächsten 24 Stunden mit einem alten Mann, vielen Liedern, Philosophischen Fragen und begibt sich auf den Weg zu sich selbst – seinem Weg! Für alle Fans und Filmliebhaber von Tarantino, hier gibt es Filmkritik, Filmtheorie und ein Meisterwerk der Reportage über die Jugend und Familiengeschichte von Tarantino: Lernen von Dirty Harry, dem ersten Serienkillerfilm. Die ungeahnten Talente von Silvester Stallone, die Fehlbesetzung von Burt Reynolds als Geniestreich und warum Stihl, nein das texas chainsaw massacre der perfekte Film ist. Wir plaudern über Leidenschaft, coffee and cigarettes! Hört rein und werdet der DJ eures Lebens und sucht selber aus, welche Lieder auf eurer Party laufen sollen.
In der Schweiz werden jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte weggeworfen. «Kassensturz» fragt, warum der Handel defekte Geräte nicht repariert – und nimmt auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht. Weiteres Thema: Action-Cams im Test. Zu viel Elektroschrott – Kaputtes reparieren statt wegwerfen In der Schweiz werden jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte weggeworfen – das sind 247 Kilogramm Elektroschrott pro Minute. «Kassensturz»-Zuschauerinnen und -Zuschauer zeigen live im Studio Produkte, die sie wegwerfen müssen, nur, weil Ersatzteile fehlen. «Kassensturz» fragt, warum Hersteller und Handel defekte Geräte nicht reparieren – und nimmt auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht. Reparaturfähigkeit als Verkaufsargument – Frankreich machts vor Wie gut lässt sich ein Gerät reparieren? Dies beantwortet in Frankreich der Reparatur-Index auf einer Skala von 1 bis 10. In den Läden werden die Geräte seit zwei Jahren mit diesem Wert gekennzeichnet. «Kassensturz» will wissen, ob das System funktioniert. Action-Cams im Test – Ein Modell fällt hochkant durch Egal, ob am Fahrradlenker, unter Wasser oder auf dem Skihelm: Action Cams filmen auch dann noch, wenn es dem Besitzer vor lauter Action schon schlecht geworden ist. Fünf Modelle unterzieht «Kassensturz» dem Härtetest: Wie gut ist die Bildqualität, auch bei wenig Licht? Wie gut ist der Bildstabilisator, auch bei extremer Bewegung? Und wie lange hält der Akku?
Ab sofort in grandioser Audioqualität! (und Bildqualität, aber davon habt ihr ja nix.) Alle Informationen zu unseren Werbepartnern und den Link zur Umfrage findet ihr hier: https://linktr.ee/podcastschmodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In der Schweiz werden jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte weggeworfen. «Kassensturz» fragt, warum der Handel defekte Geräte nicht repariert – und nimmt auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht. Weiteres Thema: Action-Cams im Test. Zu viel Elektroschrott – Kaputtes reparieren statt wegwerfen In der Schweiz werden jedes Jahr rund 130'000 Tonnen Elektrogeräte weggeworfen – das sind 247 Kilogramm Elektroschrott pro Minute. «Kassensturz»-Zuschauerinnen und -Zuschauer zeigen live im Studio Produkte, die sie wegwerfen müssen, nur, weil Ersatzteile fehlen. «Kassensturz» fragt, warum Hersteller und Handel defekte Geräte nicht reparieren – und nimmt auch die Konsumentinnen und Konsumenten in die Pflicht. Reparaturfähigkeit als Verkaufsargument – Frankreich machts vor Wie gut lässt sich ein Gerät reparieren? Dies beantwortet in Frankreich der Reparatur-Index auf einer Skala von 1 bis 10. In den Läden werden die Geräte seit zwei Jahren mit diesem Wert gekennzeichnet. «Kassensturz» will wissen, ob das System funktioniert. Action-Cams im Test – Ein Modell fällt hochkant durch Egal, ob am Fahrradlenker, unter Wasser oder auf dem Skihelm: Action Cams filmen auch dann noch, wenn es dem Besitzer vor lauter Action schon schlecht geworden ist. Fünf Modelle unterzieht «Kassensturz» dem Härtetest: Wie gut ist die Bildqualität, auch bei wenig Licht? Wie gut ist der Bildstabilisator, auch bei extremer Bewegung? Und wie lange hält der Akku?
Folge 08 ist das große Finale. Und es ist gut! Wir sehen, wie jeder Charakter für das Serien-Ende abgerundet wird; Ahsoka und Sabine müssen auf Peridya bleiben, stören sich aber nicht daran, Ezra kehrt nach Hause und zu Hera zurück, und Thrawn schafft es zusammen mit den großen Müttern der Nachtschwestern nach Dathomir zu reisen. Außerdem zeichnet sich die Folge durch sehr gute Action, eine starke Bildqualität und tolle Musik aus. In meiner Besprechung analysiere ich wie immer jedes einzelne Detail, und liefere am Ende auch nochmal ein Fazit zur gesamten Serie. Wer wissen will, was ich von riesigen Machtsprüngen, dummen Tie-Fighter-Piloten, und gigantischen Clone-Wars-Steinfiguren halte, der sollte unbedingt in die Folge reinhören…
Selbstständig, Solopreneur, Sidepreneur, Unternehmer, Entrepreneur ... alles das Gleiche, oder doch gravierende Unterschiede? Michael ist seit über 25 Jahren Unternehmer und dennoch ist er jetzt gerade gemeinsam mit Alexander wieder Selbstständig. Dennoch haben wir uns von Anbeginn der Gründung von Unternehmensathleten ganz bewusst für Unternehmertum entschieden und gehen die Schritte dorthin. Was wir damit meinen und was den Unterschied ausmacht, erfährst du in dieser spannenden Podcastfolge, die du übrigens auch in einer tollen Bildqualität – aufgenommen in unserem neuen Studio mit der Unterstützung von "Bildverstärker" hier in Wien – auf unserem YouTube Kanal unter https://unternehmensathleten.live genießen kannst. Viel Spaß beim Reinhören oder Reinschauen, Deine Unternehmensathleten Alexander & Michael ⭐️ Jeden Donnerstag um 19:30 Uhr sprechen wir mit Olympiasiegern / Weltmeistern und erfolgreichen Unternehmern und beantworten dir deine Fragen rund um die Themen Digitales Marketing (Online Marketing), Personal Branding & Online Vertrieb. Abonniere dazu unseren Live Kanal und verpasse keine Sendung: https://unternehmensathleten.live ⭐️ Jeden Montag um 19:30 Uhr sind Alex und Michael abwechselnd mit ihrem persönlichen Podcast live auf unserem Kanal. Erfahre mehr über das Sportmindset sowie über Impulse, wie du aufhörst „Selbst- und Ständig“ zu denken https://unternehmensathleten.live ⭐️ Erreiche konstant 5-stellig Monatsumsätze durch ein skalierbares Online Business. Unser aktuelles Live-Webinar in dem du erfährst, wie du einen einzigartigen Expertenstatus aufbaust und damit Kunden, wie am Fließband gewinnst. https://unternehmensathleten.com/5-stellig ⭐️ Personal Branding: Der Garant für unternehmerische Freiheit! Das Live-Webinar mit Alex in dem er dir zeigt, wie du DIE Autorität in deiner Nische wirst, Traumkunden über Social Media anziehst und höhere Preise abrufen kannst. https://unternehmensathleten.com/personal-branding ⚫️ PDF für dich: Vermeide unbedingt diese typischen 7 Fehler auf deinem Weg zu den ersten 10.000 Euro Umsatz! https://unternehmensathleten.com/10000-umsatz ⚫️ PDF für dich: Mit diesen Aktivitäten auf LinkedIn produzierst du endlich Umsatz! https://unternehmensathleten.com/daily-dozens ⚫️ Du findest uns auf allen Socials wie LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube unter „Unternehmensathleten“. Lass' dich gerne von unseren Content Nuggets inspirieren oder trete mit uns direkt in Kontakt. Wir freuen uns über Kommentare, Likes und dein Feedback. Konkrete Fragen beantworten wir gerne in einer eigenen Podcast-Folge oder in unseren Live-Sessions. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/unternehmensathleten Instagram: https://www.instagram.com/dieunternehmensathleten Facebook: https://www.facebook.com/unternehmensathleten YouTube: https://www.youtube.com/@unternehmensathleten ⚫️ Wenn dir der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung. Teile die Folge gerne auch mit Kollegen, Freunden oder Verwandten, wenn du der Meinung bist, dass dieser Inhalt wertvoll ist. ⚫️ Nicht vergessen: Abonniere diesen Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Hey, schön dich wieder hier zu haben! In dieser besonderen Episode von 'Online Kurse Produzieren' stelle ich dir ein Thema vor, das oft unterschätzt wird, aber einen riesigen Einfluss auf den Erfolg deiner Online Kurse hat: Die Audioqualität! Glaub mir, die Tonqualität deiner Kurse ist mächtiger als du denkst und kann das Lernerlebnis deiner Teilnehmer nachhaltig beeinflussen. In der heutigen Episode erfährst du, warum die Audioqualität sogar wichtiger ist als die Bildqualität deiner Videos. Keine Sorge, ich liefere dir auch praktische Tipps, wie du mit wenig Aufwand einen besseren Ton erzielst und deine Zuhörer verzauberst. Egal, ob du bereits ein erfahrener Coach bist oder noch am Anfang stehst - dieses Wissen ist Gold wert! Also, mach dich bereit für eine akustische Reise, die deinen Online Kurs auf ein neues Level hebt. Los geht's - klick auf Play und lass uns zusammen deine Kurse zum Klingen bringen!
Herzlich willkommen zur 15. Folge von "This.is.Bdx"! In dieser Episode meines Podcasts steht die beeindruckende Sony FX3 CinemaCamera im Fokus. Wir nehmen uns Zeit, um die zahlreichen Funktionen dieser Kamera zu erkunden, die speziell für Filmemacher entwickelt wurde. Die Sony FX3 ermöglicht Aufnahmen in atemberaubendem 4K mit einer flüssigen Bildrate von 120 fps, was eine außergewöhnliche Bildqualität und ein beeindruckendes Filmerlebnis bietet. Ein zentrales Element, über das wir sprechen werden, ist das S-Log 3 Farbprofil der Sony FX3. Dieses leistungsstarke Profil eröffnet Filmemachern die Möglichkeit, eine erstaunliche Dynamik und Farbtiefe in ihren Aufnahmen zu erzielen. Wir werden über bewährte Techniken und Tipps diskutieren, wie man das S-Log 3 optimal nutzt, um das Beste aus seinen Filmaufnahmen herauszuholen. Natürlich möchten wir auch über den Preis der Sony FX3 sprechen. Mit einem Budget von 5000€ ist diese Kamera sicherlich eine Investition, die sorgfältig abgewogen werden muss. Wir werden Vor- und Nachteile abwägen und darüber diskutieren, ob die Sony FX3 ihren Preis wert ist. Egal, ob du ein angehender Filmemacher bist oder bereits Erfahrung in der Branche hast, in dieser Folge von "This.is.Bdx" wirst du wertvolle Informationen und Einblicke in die Sony FX3 CinemaCamera erhalten, die dir dabei helfen, deine Filmaufnahmen auf das nächste Level zu bringen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/yasemintobi/message
Diesmal ist Andrea Ballschuh zu Gast. Mit ihrer beeindruckenden Erfahrung von über 25 Jahren in der TV- und Radiobranche ist Andrea die perfekte Gesprächspartnerin für das spannende Thema "Video-Podcast". In dieser Episode tauchen wir gemeinsam in die Welt der Video-Podcasts ein und erhalten wertvolle Tipps und Tricks für deine nächste Aufnahme. Egal, ob du bereits ein erfahrener Podcaster bist oder gerade am Anfang deiner Karriere stehst, diese Folge sollte auf deiner Playlist nicht fehlen. Andrea wird ihre umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen teilen, um dir zu helfen, deine Video Podcast-Aufnahmen auf das nächste Level zu bringen. Wir werden über die besten Praktiken bei der Vorbereitung und Durchführung von Video Aufnahmen sprechen und wertvolle Einblicke in die Gestaltung einer ansprechenden visuellen Präsentation geben. Erfahre, wie du die Aufmerksamkeit deines Publikums durch eine überzeugende Präsentation und eine professionelle Darstellung aufrechterhalten kannst. Andrea wird auch Tipps zur Verbesserung der Ton- und Bildqualität geben, um sicherzustellen, dass deine Video-Podcasts einwandfrei produziert werden. Bereite dich darauf vor, von Andrea Ballschuh, der erfahrenen TV- und Radioexpertin, inspiriert zu werden. Ihre wertvollen Ratschläge und Insider-Tipps werden dir helfen, deine Video Podcast-Fähigkeiten zu verbessern und deine Inhalte auf die nächste Stufe zu heben. Verpasse nicht diese fesselnde Folge, in der du von Andrea Ballschuh Tipps und Tricks für Video-Podcasts erhältst. Tauche ein in die Welt des Video-Content und lerne von einer Expertin, wie du mit Leidenschaft und Fachwissen beeindruckende Video-Podcasts produzieren kannst. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, zu bewerten und mit anderen zu teilen, um unsere Community weiter wachsen zu lassen und noch mehr spannende Inhalte und Expertengespräche zu präsentieren! Mein Gast: Linkedin Website Über mich: Podcast bei Apple Podcast bei Spotify Linkedin Website Instagram TikTok
Was kann High-End-XR? Der Trend geht zu Mixed Reality, auch im Profi-Bereich. Varjo hat uns ihr aktuelles Flaggschiff, die Varjo XR-3 Focal Edition zum Test geschickt. Das Headset mit der Auflösung des menschlichen Auges und einer knackscharfen Durchsicht dank neuen 12-Megapixel-RGB-Kameras zeigt, was VR & AR können - aber auch, dass es für eine solche Bildqualität noch ein weiter Weg bis ins heimische Wohnzimmer ist. Ben und Christian sprechen ausführlich über die Varjo XR-3 Focal Edition. INHALT: 00:00 Intro 00:03:38 Was ist Varjo XR-3 Focal Edition? 00:07:42 Sehe ich den Übergang zwischen den Doppeldisplays eigentlich? 00:13:05 Kann ich die Varjo XR-3 einfach auspacken und loslegen? 00:20:28 Da sehen sogar Half-Life: Alyx-Texturen alt aus ... 00:23:20 Wie gut ist das Standalone-Tracking? 00:28:50 Was bedeutet denn "Focal Edition"? 00:36:37 Wie gut ist das Passthrough AR? 00:39:50 Ist dieses XR-Headset ein Blick in die nächsten 5 bis 10 Jahre? TEXTE ZUM THEMA: Varjo XR-3 (Focal Edition) im Test: High-End-XR hat seinen Preis - https://mixed.de/varjo-xr-3-test/ ---------- MIXED FOLGEN Webseite: https://mixed.de/ MIXEDCAST: https://mixed.de/podcast/ Discord: https://discord.gg/HNwmU7fygc Facebook: https://www.facebook.com/MIXED.de Twitter: https://twitter.com/MIXED_de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mixed-de/ E-Mail: hallo(at)mixed.de ---------- MIXED UNTERSTÜTZEN Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus/ ---------- AFFILIATE-LINKS Quest 2 kaufen: https://amzn.to/3VFtdkw Quest Pro kaufen ((Amazon Frankreich, Rechtsklick - auf Deutsch übersetzen): https://amzn.to/3VeQ4Uh Pico 4 kaufen (Amazon): https://amzn.to/3uDxysD
Podcast auf YouTube - Was du beachten solltest YouTube ist die zweit größte Suchmaschine und laut verschiedener Studien eine der ersten Anlaufstellen für Podcasts. Es macht also mehr als Sinn, den eigenen Podcast auch auf YouTube hochzuladen. Aber wie? Zeige ich nur ein Standbild? Filme ich mich beim Podcasten? Was zeige ich im Bild und auf welche Punkte sollte ich achten. Wie gut, dass ich ein ganzes Arbeitsleben beim Fernsehen gearbeitet habe und auch viele Jahre corporate videos produziert habe. Hier kommt also geballtes Wissen extra für uns Podcasterinnen und Podcaster. Wie bringe ich meinen Podcast auf Youtube? Dabei gehe ich auf folgende Aspekte besonders ein: - Licht - Audio-Qualität - Bildqualität - Bild-Setting Diese vier Punkte haben sowohl indoor als auch outdoor ihre Tücken, für die es immer Lösungen gibt. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Trainer, Coach und Moderator Markus Tirok zeigt im Interviewhelden-Podcast wie es geht mit den guten Fragen und guten Antworten. Ein Interview- und Medientraining für FragenstellerInnen und AntwortgeberInnen! Denn ein Interview ist viel mehr als ein zufälliges Gespräch unter Freunden. es ist eine Verabredung für Profis. interviewhelden.com
Testbilder dienen zur Beurteilung der Bildqualität von Fernsehapparaten und Monitoren sowie zur Unterstützung bei Bildeinstellung und Fehlersuche. Früher, als noch nicht rund um die Uhr Fernsehprogramme ausgestrahlt wurden, erschienen Testbilder zu Tagzeiten, an denen eben keine Programme liefen. Für den Laien sehen sie einfach sehr strukturiert und farbig aus. Für den Experten ist erkennbar, ob es Probleme beispielsweise bei gewissen Farbkanälen oder ähnlichem gibt. Somit können Fehler gefunden werden, die sonst nicht entdeckt würden, weil sie in der konkreten Anwendung kaum sichtbar werden oder zu wenig offensichtlich sind. Also dienen solche Bilder zum Gesundheitscheck des Systems. In unserem Alltag - so scheint mir - wären solche Bilder regelmässig angewendet auch hilfreich. Ich meine, sie würden uns besser vor Burnout, Stress, falscher Work-Life Balance etc. schützen. Denkst Du, Du könntest ein solches Testbild für Dich entwerfen oder finden? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
„AVIF“ ist ein neues Bildformat, das langfristig Bilder im JPEG-Format ablösen soll. Ein Vorteil von AVIF-Bildern ist die gute Bildqualität bei vergleichsweise hoher Komprimierung. So wird an der Bildgröße gespart, ohne dass die Qualität darunter leiden muss. Bilder in AVIF lassen sich leicht in JPEG umwandeln.
Wer eine möglichst gute Kamera in einem Smartphone haben möchte, muss in den sauren Apfel beißen und ein teures Modell kaufen. Nur dann bekommt ihr den besten Sensor. Sony will das ändern. Denn speziell für Mittelklasse-Handys wird jetzt ein neuer Sensor mit stark verbesserter Bildqualität entwickelt.
Im direkten Vergleich mit den Konsolen von Sony und Microsoft wirkt die Hardware-Power der Nintendo Switch beinahe lachhaft. Ein neues Gadget soll die Bildqualität des kompakten Handhelds jedoch endlich auf 4K erhöhen. Eine Switch Pro ersetzt es jedoch nicht.
In Sachen Hardware-Leistung zieht die Switch im direkten Vergleich mit Xbox Series X|S und PS5 ganz klar den Kürzeren. Selbst die Xbox One und PS4 sind dem Nintendo-Handheld überlegen. Ein neues Gadget soll dank 4K-Upscaling jedoch die Bildqualität der Switch massiv erhöhen.