POPULARITY
Prof. Dr. med. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Er war viele Jahre Chefarzt der psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik Maria Ebene. Haller zählt er zu den renommiertesten europäischen Gerichtsgutachtern. Seine Sachbücher wie Die Narzissmusfalle, Nie mehr süchtig sein oder Die Macht der Kränkung zählen zu internationalen Bestsellern. Aufgenommen in der Reihe KulturLeben im Sonnenbergsaal in Nüziders. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 26.07.2025.
Wenn es in den Sommerurlaub geht, gehört für viele eines seiner Werke ins Gepäck. Jetzt hat er es also wieder getan: Schriftsteller Heinz Strunk nimmt uns in seinem neuesten Roman mit in eine Welt, in der es viel zu staunen und zu lachen gibt, obwohl sie im Großen und Ganzen voller Schmerz und Schauer ist. Wie kaum ein anderer besticht das norddeutsche Original mit einer detailgenauen Beobachtungsgabe. Zu seinen Bestsellern gehören "Fleisch ist mein Gemüse" und "Der Goldene Handschuh", die der als Mathias Halfpape geborene Hamburger alle unter seinem Künstlernamen Heinz Strunk veröffentlicht hat. Warum der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler mit seinem Namen nicht so glücklich ist und wie er dazu steht, wenn Autoren behaupten, sie hätten mit ihren Figuren nichts zu tun, berichtet Heinz Strunk bei 3nach9.
Mangelnde Wertschätzung ist eine der häufigsten Formen von Kränkung, im Privaten wie im Berufsleben. Wenn Kränkung Beziehungen zerstört, kann Wertschätzung wie ein Gegengift wirken, sagt Prof. Dr. Reinhard Haller in der dritten Folge unseres Sommergesprächs. Doch was genau ist Wertschätzung? Wie hängt sie mit Selbstwert und persönlichen Werten zusammen? Und warum sieht Haller unsere Gesellschaft in einer Art Wertschätzungsblockade? Reinhard Haller erklärt, warum Wertschätzung für ihn ein Führungsprinzip ist, er viele Führungskräfte aber für emotionale Analphabeten hält, die emotionale Grundkompetenzen erst noch erlernen müssten, etwa durch Empathie- und Feedbackunterricht. Welche Folgen hat es, wenn Mitarbeitende dauerhaft das Gefühl haben, ihre Arbeit werde nicht gesehen und nicht wertgeschätzt? Haller warnt zugleich vor inflationärem oder falsch eingesetztem Lob und erzählt die Geschichte eines Mitarbeitenden, der durch Lob sogar krank wurde. Haller sieht das Problem der fehlenden Wertschätzung aber nicht nur von oben nach unten, sondern auch in umgekehrter Richtung und beklagt, dass auch Führungskräfte häufig nicht ausreichend wertgeschätzt werden. Was braucht es also für eine gesunde Feedbackkultur? Wie gelingt echte Wertschätzung im Berufsalltag, jenseits von bloßer Freundlichkeit, Nettigkeit und höflichem Dank? Und wie lässt sich der schmale Grat wahren zwischen Anerkennung und übertriebener Kuschelkultur? Gibt es allgemeine Regeln, echte Wertschätzung zu zeigen? Kann auch Kritik wertschätzend sein? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Reinhard Haller in dieser Podcast-Folge. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er an zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen beteiligt.
Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. Kränkungen sind alltäglich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist „Kränkung“ kein wissenschaftlich klar definierter Begriff. Wir fragen Reinhard Haller: Was genau ist eine Kränkung? Was gilt als solche und worin liegt ihre „Macht“? Können wir uns gegen Kränkungen wehren? Können wir verhindern, andere zu kränken? Haller macht deutlich: Sowohl eine Unterversorgung mit Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch eine Überbehütung in der Kindheit können dazu führen, dass Menschen kränkungsanfälliger und -bereiter werden. Ein schwaches Selbstwertgefühl, Dünnhäutigkeit und verletzbare Egos sind oft die Folge. Wir sprechen außerdem über zentrale Fragen wie: Lassen sich frühkindliche Prägungen im späteren Leben aufbrechen? Was passiert nach Kränkungen und wie gefährlich sind sie? Können Kränkungen Unternehmen krank machen? Welche Rolle spielen Kränken und Gekränktsein für Menschen in Führungspositionen und bei Mitarbeitenden? Welche Kränkungen begegnen uns speziell im Berufsleben? Und kann ein Burn-out auch die Folge mangelnder Wertschätzung oder ständiger Kränkung sein? Kränkungen können zu Rückzug, Schweigen, Wut, Rache oder sogar zu Gewalt führen. Sie können aber auch kreative Energien freisetzen. Reinhard Haller erzählt in dieser Podcast-Folge, wie Künstler Kränkungen produktiv kompensieren und wie wir alle lernen können, Kränkungen mit Neugier zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er in zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen tätig, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Hape Kerkeling, Otto Walkes, Bill Gates, Bonnie Garmus und Penelope Douglas um nur ein paar Namen zu nennen. Das sind alles Menschen die Bücher schreiben und diese beim Piper Verlag veröffentlichen. In diesem Gespräch wollte ich erfahren wie wird man überhaupt Verlagsleitung? Und wie sieht so ein typischer Alltag im Verlag aus? Natürlich sprechen wir auch darüber, wie gute Bücher ausgewählt werden und wie sich die Buchbranche im Laufe der Zeit auch wandelt. 00:00:00 – Intro: Wer ist Felicitas von Lovenberg? 00:10:17 – Vom Journalismus in die Verlagswelt 00:20:34 – Was macht den Piper Verlag besonders? 00:30:52 – Wie werden Buchideen zu Bestsellern? 00:41:08 – Veränderungen in der Buchbranche 00:51:27 – Karriere, Rat & persönliche Einblicke Mein Buch: https://amzn.to/3Fj4Nua (Eigenwerbung)Instagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt/Youtube: https://www.youtube.com/@tobiasmilbrandtKontakt: tobi.and.books@gmail.comDu bist Sachbuchautor und brauchst Unterstützung beim Marketing?Check https://kapado.de/
Narzissmus, Kränkung und Wertschätzung sind tief miteinander verwoben. Sie prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Kommunikation, im Privaten wie im Beruflichen. Mit Reinhard Haller konnten wir einen Gesprächspartner gewinnen, der sich mit all diesen Themen wie kaum ein anderer auskennt. Jede Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs widmet sich einem Schwerpunkt. Den Auftakt macht das Thema Narzissmus. Reinhard Haller betont: Narzissmus ist nicht per se etwas Schlechtes. Doch wann wird Narzissmus zur Persönlichkeitsstörung oder Krankheit? Was sind seine Ursachen? Ist er sozial erworben oder auch biologisch bedingt? Sind Männer und Frauen gleichermaßen betroffen? Welche charakteristischen Eigenschaften treten bei Narzissmus auf? Ist Narzissmus ein Karrierebeschleuniger oder am Ende ein Karrierehindernis? Reinhard Haller beschreibt, wie man im Umgang mit Narzissten möglichst unbeschadet bleibt und betrachtet das Thema nicht nur psychologisch, sondern auch als gesellschaftliches Phänomen. Sind Narzissmus und der inflationäre Umgang mit dieser Vokabel auf den Einfluss des Internets und sozialer Medien zurückzuführen, die die Selbstinszenierung fördern? Gibt es einen Weg hinaus, eine Heilung vom Narzissmus oder bringt sich jeder Narzisst früher oder später selbst zu Fall? Antworten und Einsichten liefert Reinhard Haller. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas hat er bei zahlreichen komplexen und aufsehenerregenden Kriminalfällen mitgewirkt, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Was macht den entscheidenden Unterschied zwischen Unternehmern, die an Krisen zerbrechen, und denen, die daraus stärker und erfolgreicher hervorgehen? Tobias Bobka spricht heute mit Stefan Merath. Er ist bekannt als Deutschlands Unternehmercoach Nr. 1 und weiß aus eigener Erfahrung genau, wie sich ein unternehmerischer Tiefpunkt anfühlt und wie man daraus kraftvoll wieder aufsteht. Von existenziellen Krisen bis hin zu Bestsellern wie „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ und „Die Schwarzgurt-Unternehmer“. Stefan Merath ist der lebende Beweis dafür, dass Krisen zu echten Wendepunkten werden können, wenn man den Mut und die richtige Strategie hat. In diesem ehrlichen und inspirierenden Gespräch teilt er wertvolle Insights, mit welchen Schritten und Denkweisen Unternehmer den Sprung von einer existenziellen Krise hin zu echter Freiheit und nachhaltigem Erfolg schaffen können. Erfahren Sie, wie Sie gerade in schwierigen Zeiten Ihr Unternehmen sicher navigieren, Ihre Vision wiederfinden und Ihre Krise zum Beginn einer vollkommen neuen, erfolgreichen unternehmerischen Ära machen können. Jetzt reinhören und von exklusiven Erfahrungen und Erfolgsstrategien profitieren!
So manchen in Deutschland ist der nachbarliche Rasenmäher-Sound ein Graus. In England weckt das Rasenmähen offenbar ganz andere Gefühle und ist sogar poetische Inspiration: Das hat eine Studie der Universität Cambridge festgestellt. Mareike Aden über Rasenmäher-Poesie von der Insel / Vor zwei Jahren ist der russische Schriftsteller und Regimekritiker Viktor Jerofejew mit Frau und Kind über die finnische Grenze geflohen, inzwischen lebt er im Exil in Berlin. Jetzt werden seine Werke in Russland vernichtet. Christine Hamel über die neue Welle der Repressionen / Sebastian Haffner war mit Bestsellern wie "Anmerkungen zu Hitler" und seinen kurz nach seinem Tod 1999 veröffentlichten Erinnerungen "Geschichte eines Deutschen" einer der großen Publizisten und Historiker des 20. Jahrhunderts. Angefangen hat Haffner als Literat. 26 Jahre nach seinem Tod erscheint nun sein Roman "Abschied". Knut Cordsen hat ihn gelesen / Sufjan Stevens ist einer der aktuell wichtigsten Songwriter aus den USA. Bis vor zehn Jahren war er ein Geheimtipp, dann erschien sein Album "Carrie & Lowell", mit dem ihm 2015 der Durchbruch gelang. Zum zehnten Jubiläum der Platte erscheint sie in einer Neu-Auflage mit Bonus-Songs. Ein Muss für Fans und ein Tipp für Hörer, die ihn noch nicht kennen, sagt Ralf Summer.
314: Viele Autoren denken viel zu klein – sie sehen ihr Expertenbuch nur als Visitenkarte oder Marketinginstrument. Doch ein Buch kann viel mehr sein: ein profitables Geschäftsmodell. In dieser Episode erfährst du, wie erfolgreiche Unternehmer:innen und Experten:innen ihr Buch als echten Business-Booster nutzen.
313: Kunden, die auf dich zukommen, ohne dass du sie von dir und deine Expertise überzeugen musst? Das geht – mit einem Expertenbuch! In dieser Episode erfährst du, warum ein gut geschriebenes Buch mehr ist als nur ein Prestigeobjekt. Es ist ein unsichtbarer Verkäufer, der für dich rund um die Uhr arbeitet. In dieser Episode lernst du, wie du dein Buch als Gesprächsöffner, Lead-Magnet und Vertrauensanker einsetzt. Und du hörst, wie andere Unternehmer damit ihren Expertenstatus aufgebaut und hochpreisige Kunden gewonnen haben. Kein Verkaufsdruck, keine endlosen Akquisegespräche – nur Kunden, die dich als Expert:in suchen. Neugierig? Dann lass dich inspirieren & hör jetzt rein, denn deine Expertise verdient ein Buch! Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/313 ► DI 27.05. Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“ Du gehst schon länger mit einer Buch-Idee schwanger? Du willst mehr Reichweite und Sichtbarkeit für deine Expertise und dir in deiner Branche einen Namen machen? Du willst planbar und verlässlich Kunden gewinnen, unabhängig von irgendwelchen Trends und Socialmedia? Dann komm zu mir in die Bestseller-Kitchen: In meiner Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“ teile ich meine Bestseller-Formel mit dir, mit der ich nicht nur meine eigenen 7 Bücher zu Bestsellern gemacht habe, sondern auch meine Kunden erfolgreich auf dem Weg zum Autor und Bestseller unterstütze!
Audible gehört zu den beliebtesten Hörbuch-Diensten weltweit. Die Amazon-Tochter bietet ein besonders vielfältiges Angebot an Hörbuch-Bestsellern und exklusiven Podcasts. Wer das Ganze erstmal testen möchte, kann das für bis zu drei Monate kostenlos tun. Wir verraten, wie es funktioniert.
312: Stell dir vor, dein Name steht auf dem Cover eines Buches – nicht irgendeines, sondern DEINES Expertenbuchs. Klingt groß? Ist es auch. Und genau darum geht's in dieser Fox-Cast-Folge. Denn ein eigenes Buch ist weit mehr als eine Visitenkarte. Es ist ein Game Changer für deinen Expertenstatus, ein stiller Verkäufer, der 24/7 für dich arbeitet – und ein Türöffner zu genau den Kunden, die du wirklich willst. Du erfährst, warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, dein Wissen zwischen zwei Buchdeckel zu bringen. Und wie du damit nicht nur deine Sichtbarkeit und Reichweite steigerst, sondern dich glasklar als Autorität in deiner Branche positionierst – jenseits von Social Media-Rauschen und Vergleichbarkeit. Klingt spannend? Dann hör rein und entdecke, warum dein Buch vielleicht das fehlende Puzzlestück ist, um endlich planbar ausgebucht zu sein. Jetzt reinhören & inspirieren lassen – deine Expertise verdient ein Buch! Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/312 ► DI 27.05. Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“ Du gehst schon länger mit einer Buch-Idee schwanger? Du willst mehr Reichweite und Sichtbarkeit für deine Expertise und dir in deiner Branche einen Namen machen? Du willst planbar und verlässlich Kunden gewinnen, unabhängig von irgendwelchen Trends und Socialmedia? Dann komm zu mir in die Bestseller-Kitchen: In meiner Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“ teile ich meine Bestseller-Formel mit dir, mit der ich nicht nur meine eigenen 7 Bücher zu Bestsellern gemacht habe, sondern auch meine Kunden erfolgreich auf dem Weg zum Autor und Bestseller unterstütze!
Weshalb ist Bestandsmanagement ein entscheidender und oftmals unterschätzter Hebel für deinen Onlineshop?Johannes von fabrikatör zeigt, wie du durch strukturierte Bestandsplanung Out-of-Stock-Situationen vermeidest. Außerdem: ABC/XYZ-Analysen zur Identifikation von Bestsellern, sinnvolle Auswertung von Bestandsdaten und was Multi-Channel-Vertrieb für deine Bestandsplanung bedeutet.Plus: Warum Backorders ein Game-Changer für deine Liquidität sein können und wie du bis zu 70% potenziell verlorener Umsätze retten kannst, wenn Produkte nicht lieferbar sind.Podcast gesponsert von fabrikatör: https://www.fabrikator.io/demo?utm_source=Tante-e&utm_medium=Shownotes&utm_campaign=439
Audible gehört zu den beliebtesten Hörbuch-Diensten weltweit. Die Amazon-Tochter bietet ein besonders vielfältiges Angebot an Hörbuch-Bestsellern und exklusiven Podcasts. Jetzt könnt ihr den Dienst bis zu 60 Tage kostenlos testen oder drei Monate für nur 99 Cent ergattern. Wir verraten, wie es funktioniert.
Audible gehört zu den beliebtesten Hörbuch-Diensten weltweit. Die Amazon-Tochter bietet ein besonders vielfältiges Angebot an Hörbuch-Bestsellern und exklusiven Podcasts. Jetzt könnt ihr den Dienst bis zu 60 Tage kostenlos testen oder drei Monate für nur 99 Cent ergattern. Wir verraten, wie es funktioniert.
Eindrücke von der Leipziger Buchmesse. (Autor: Christine Bangel)
Eindrücke von der Leipziger Buchmesse. (Autor: Christine Bangel)
Audible gehört zu den beliebtesten Hörbuch-Diensten weltweit. Die Amazon-Tochter bietet ein besonders vielfältiges Angebot an Hörbuch-Bestsellern und exklusiven Podcasts. Aktuell könnt ihr den Dienst bis zu 60 Tage kostenlos testen oder drei Monate für nur 99 Cent ergattern. Wir verraten, wie es funktioniert.
Krimis rauben uns den Schlaf mit Hochspannung und spektakulären Fällen. Der «Kulturplatz» erforscht, was am Schrecklichen so fasziniert und was es für den ultimativen Kitzel braucht. Erfolgsrezept Bestseller Krimis sind das beliebteste Genre auf dem Buchmarkt. Die Auswahl ist gross, die Verbrechen spektakulär, die Ermittler und Ermittlerinnen vielfältig. Doch welche Geschichten werden zu Bestsellern? Welche Autoren schaffen es, mit ihren Büchern die Masse zu mobilisieren? Der Schweizer Krimistar Joel Dicker und der deutsche Psycho-Suspense Schreiber Sebastian Fitzek haben es geschafft, mit ihren Büchern Millionenauflagen zu erreichen. «Kulturplatz» über das Erfolgsrezept Krimi-Bestseller. Was ist wahr an True Crime? Was früher Sherlock Holmes war, ist heute «True Crime». Das Publikum kann nicht genug davon kriegen. Reale Verbrechen lassen uns noch mehr schaudern als smarte Detektive. Je unglaublicher die Taten, desto spannender die Auflösung. Doch wie interessant ist die alltägliche Wirklichkeit und was braucht das Wahre, um spannend erzählt zu werden? Eine kleine Geschichte des Schweizer Krimis Die Schweizer Landschaften und Städte waren immer schon attraktiv für Krimifans. So spielen heute die erfolgreichen CH-Krimis im Engadin oder im Berner Oberland. Regionalkrimis nennt sich das und die haben seit Jahren ziemlichen Erfolg. «Kulturplatz» schaut zurück auf eine kleine Geschichte der Schweizer Abgründe.
Josef Kraus ist einer der schärfsten Bildungskritiker Deutschlands. Als ehemaliger Gymnasiallehrer, langjähriger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes und Schulpsychologe hat er die deutsche Bildungspolitik über Jahrzehnte begleitet und analysiert. Darüber hinaus war er 24 Jahre lang Mitglied im Beirat für Fragen der Inneren Führung beim Verteidigungsministerium, wo er an entscheidenden sicherheitspolitischen Debatten beteiligt war. Kraus ist vielfach publizistisch tätig und hat mit Bestsellern wie *Helikopter-Eltern* und *Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt* wichtige Diskurse geprägt. In seinem aktuellen Buch *Im Rausch der Dekadenz* warnt er vor dem kulturellen und geistigen Verfall des Westens.In diesem Gespräch spricht Josef Kraus über die Kernthesen seines Buches und analysiert die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Er erklärt, warum der Westen seiner Meinung nach in einer Dekadenzphase steckt, warum Bildung immer weniger Wissen vermittelt und wieso die Bundeswehr kaputtgespart wurde. Außerdem spricht er über die Rolle der EU, den Einfluss des Wohlstands auf unsere Gesellschaft und seine Überlegungen zur Wiedereinführung einer allgemeinen Dienstpflicht. Ein Gespräch über Eigenverantwortung, Werte, Bildung und den Zustand des Westens.
Christian Kracht ist seit seinem Debüt "Faserland" vor 30 Jahren, seit seinen nachfolgenden Bestsellern "Imperium" und "Eurotrash" einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren seiner Generation. Sein neuer Roman "Air" ist soeben für den Preis der Leipsziger Buchmesse nominiert worden. Knut Cordsen hat "Air" gelesen und eines der raren Interviews mit Christian Kracht führen können.
Chris hat ein Buch geschrieben – und seitdem eine völlig andere Perspektive auf die Buchbranche. Was sie gelernt hat, erfährst du in dieser Folge. Außerdem erstellen wir gemeinsam einen ultimativen Plan, um Bücher zu Bestsellern zu machen und überlegen uns die effektivsten Werbestrategien.
Der Saloon beschäftigt sich mit den Bestsellern von Rebecca Yarros.
Die Drachen sind los! Der Saloon beschäftigt sich mit den Bestsellern von Rebecca Yarros.
Roswitha Stark schreibt seit 2005 praxisorientierte und leicht verständliche Ratgeber zu Themen der neuen Zeit sowie bewusstem und erfolgreichem Leben im Privat- und Geschäftsbereich. Zahlreiche ihrer Bücher und Kartensets wurden zu Bestsellern auf dem Gebiet der Schwingungs- und Informationsmedizin. Wir haben mit ihr über Heilen mit Zeichen und ihre Bücher gesprochen.
Er war Oberarzt an der Berliner Charité, seit einigen Jahren hat er als niedergelassener Arzt für Kinder- und Jugend-Psychiatrie seine eigene Praxis in Berlin-Kreuzberg. Weil ihn das offenkundig nicht auslastet, schreibt Jakob Hein, quasi im Nebenberuf, Romane, die manchmal sogar zu Bestsellern avancieren. Mit "Herr Jensen steigt aus" und "Die Orient-Mission des Leutnant Stern" feierte der Autor, der auch immer wieder mit dem Komiker Kurt Krömer kooperiert und Mitherausgeber der evangelischen Zeitschrift "Chrismon" ist, große Erfolge. Jetzt erscheint Jakob Heins neuer Roman. Er trägt den ebenso kuriosen wie rätselhaften Titel: "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste". Frank Dietschreit hat das Buch bereits gelesen.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Christine Thürmer, die meistgewanderte Frau der Welt, erzählt in ihren Malik-Büchern von Touren und Abenteuern. In „Auf 25 Wegen um die Welt“ geht es unter anderem nach Transilvanien und Rumänien. Nach einer Berufspause hängte Christine Thürmer 2007 ihren Job endgültig an den Nagel und widmet sich seitdem ausschließlich dem Langstreckenwandern, -radfahren und -paddeln. Neben ihren Bestsellern begeistert Thürmer ihr Publikum auch mit ihren Vortragstourneen.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1LIVE ist ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt. https://www.instagram.com/camilla_laura_/Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben.Mehr Reisen Reisen gibt es hier: https://linktr.ee/reisenreisen Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier: https://www.piper.de/verlag/malikMehr von Christine Thürmer gibt es hier:https://www.facebook.com/ChristineThuermer/https://www.instagram.com/christine_thuermer „Auf 25 Wegen um die Welt“ ist als Hörbuch bei ‚Hörbuch Hamburg‘ erschienen: Auf 25 Wegen um die Welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der Entstehung des Privateigentums eine Art „Sündenfall“, der den Menschen aus dem Paradies des Naturzustands vertrieben hat. Nebenbei lesen wir ein wenig in der Bibel und in den Bestsellern von Y.N. Harari. Literatur: Jean-Jacques Rousseau, Abhandlung über die Ungleichheit unter den Menschen, NA Ditzingen 2023 Günther Mensching, Rousseau zur Einführung Hamburg 3. Aufl. 2010 Yuval Noah Harari, Eine kurze Geschichte der Menschheit, München 2015 Yuval Noah Harari, Homo Deus, München 2017
"Ich traf Hitler" von Dorothy Thompson – Uwe Kullnick spricht mit Oliver Lubrich (Hrsg.) Gespräche zwischen Oliver Lubrich und Uwe Kullnick(Hördauer 58 Minuten) OLIVER LUBRICH ist Professor am Institut für Germanistik der Universität Bern und ein international renommierter Humboldt-Forscher. Seine Editionen von Humboldts großen Einzelwerken ›Kosmos‹ und ›Ansichten der Kordilleren‹ wurden zu Bestsellern. BEOBACHTUNGEN ZUR PSYCHOLOGIE DES FASCHISMUSDorothy Thompson traf Adolf Hitler im Berliner Hotel Kaiserhof zum Interview. Ihr Buch „I Saw Hitler!“ erschien 1932, kurz vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten, und führte dazu, dass die Korrespondentin als erste ausländische Journalistin aus Nazi-Deutschland ausgewiesen wurde. »Ich traf Hitler!« ist Porträt und Psychogramm, Reportage und Essay in einem. Die amerikanische Beobachterin entwirft eine Theorie des Populismus, die heute von großer Aktualität ist. Sie analysiert Hitlers Propaganda und die Psychologie des »kleinen Mannes«, der sich in ihm wiedererkannte und seinen Aufstieg ermöglichte. Sie erfasst die Minderwertigkeitsgefühle eines »Mobs von Kleinbürgern« und seinen tiefverwurzelten Judenhass, aber auch die Beihilfe der Hohenzollern, die Verbindung mit den Konservativen und die Verantwortung des Auslands. Dorothy Thompson beschreibt eine Situation, in der Demokratien scheitern und Wahlen eine Diktatur herbeiführen können. Dorothy Thompsons »Ich traf Hitler!« erscheint nun erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung, zusammen mit den 40 historischen Abbildungen der englischen Originalausgabe herausgegeben und mit einem umfangreichen Nachwort versehen von Prof. Oliver Lubrich (Universität Bern). Moderation, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel am Gasteig - Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!
Er ist nicht nur der Kopf der erfolgreichen Band «Element of Crime», sondern auch Schöpfer des Buches «Herr Lehmann», einem Megaseller. Der gebürtige Bremer Sven Regener schreibt dabei so witzig wie warmherzig über die Zumutungen des Lebens, dass man sich unweigerlich getröstet fühlt. Die Geschichten rund um «Herr Lehmann» werden regelmässig zu Bestsellern, und die Verfilmungen der Romane zu Kassenschlagern. Sven Regener schreibt sich mit seinen Figuren, die zwischen Kneipen und Galerien ihr Dasein fristen, stets von Neuem in die Herzen seines Publikums. Und mehr als das: Sven Regener hat eine zweite Stimme, nämlich jene als Frontmann von «Element of Crime», einer der dienstältesten Rockbands Deutschlands. Der Sound der Band, der zwischen Chanson und Rock changiert, ist unverwechselbar, nicht zuletzt wegen Regeners Trompete und seinen brillanten Texten, in denen Ex-Spargelkönige genauso ihren Platz finden wie ein Vorschlaghammer, Erdbeereis und Gummibären. Barbara Bleisch spricht mit Regener über die Absurdität von Lebensinhalten, über den Sinn von Unsinn und über ganz alltägliche Schieflagen.
Er ist nicht nur der Kopf der erfolgreichen Band «Element of Crime», sondern auch Schöpfer des Buches «Herr Lehmann», einem Megaseller. Der gebürtige Bremer Sven Regener schreibt dabei so witzig wie warmherzig über die Zumutungen des Lebens, dass man sich unweigerlich getröstet fühlt. Die Geschichten rund um «Herr Lehmann» werden regelmässig zu Bestsellern, und die Verfilmungen der Romane zu Kassenschlagern. Sven Regener schreibt sich mit seinen Figuren, die zwischen Kneipen und Galerien ihr Dasein fristen, stets von Neuem in die Herzen seines Publikums. Und mehr als das: Sven Regener hat eine zweite Stimme, nämlich jene als Frontmann von «Element of Crime», einer der dienstältesten Rockbands Deutschlands. Der Sound der Band, der zwischen Chanson und Rock changiert, ist unverwechselbar, nicht zuletzt wegen Regeners Trompete und seinen brillanten Texten, in denen Ex-Spargelkönige genauso ihren Platz finden wie ein Vorschlaghammer, Erdbeereis und Gummibären. Barbara Bleisch spricht mit Regener über die Absurdität von Lebensinhalten, über den Sinn von Unsinn und über ganz alltägliche Schieflagen.
Prof. Dr. med Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Er war viele Jahre Chefarzt der psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik Maria Ebene. Haller zählt er zu den renommiertesten europäischen Gerichtsgutachtern. Der gebürtige Mellauer verfasste zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen psychische Erkrankungen, Prognostik, Sucht und Suizid. Sachbücher wie Die Narzissmusfalle, Nie mehr süchtig sein oder Die Macht der Kränkung zählen zu internationalen Bestsellern. Aufgenommen bei den Palais-Gesprächen zur Reihe „Rasender Stillstand“ im Palais Liechtenstein in Feldkirch.
Das globale Finanzsystem steht vor einer Reihe tiefgreifender Herausforderungen. Sie könnten das Vertrauen in traditionelle Geldpolitik und Zentralbanken erschüttern. Niedrige Zinsen und hartnäckige Inflation schüren Zweifel am System. So sieht es Marc Friedrich, ein Autor, dessen sechs Bücher über Finanzen allesamt zu Bestsellern geworden sind. Als Mittel der Wahl gegen die vermeintliche Krise des Zentralbanksystems empfiehlt Friedrich den Bitcoin. Der sei – so Friedrich – demokratisch besser legitimiert, gefeit gegen Inflation und geeigneter als Tauschmittel. Was ist dran an diesen Thesen? Wie präzise argumentiert der Autor, der mit seinen erfolgreichen Büchern das Urteil und Denken Hunderttausender Leserinnen und Leser beeinflusst und damit messbaren Einfluss auf die öffentliche Debatte nimmt? Im Gespräch begründet Friedrich sein Urteil und nimmt Stellung zu kritischen Nachfragen. Eine Folge für alle, die sich ein eigenes Bild von Geldpolitik machen möchten und den Mann hinter den Bestsellern besser verstehen wollen.
Mit einem großen Fest wollten die Israelis heute vor einem Jahr den letzten ihrer jüdischen Feiertage, Simchat Tora, feiern. Nach Rosch Haschana, dem Neujahrsfest, und Jom Kippur, dem Versöhnungstag. Aber es kam anders, wie wir heute wissen. In den frühen Morgenstunden des 7. Oktober 2023 begann der terroristische Angriff der Hamas auf Israel: mit Raketenbeschuss, Überschreiten der Sperranlagen, einem Massaker auf ein Musikfestival im Süden Israels und zahlreichen Verschleppungen und Folter. Der renommierte Historiker und Pulitzer-Preisträger Saul Friedländer, zu diesem Zeitpunkt 90 Jahre alt, wollte nach seinen zahlreichen Bestsellern eigentlich kein neues Buch mehr über Israel schreiben. Nach den Ereignissen dieses Tages nahm er jedoch Stift und Zettel wieder zur Hand und dokumentierte. In dieser Woche, am 10. Oktober, erscheinen seine Aufzeichnungen: “Israel im Krieg. Ein Tagebuch”. Frank Dietschreit hat es gelesen.
Nach 4 Jahren in der Early-Access-Phase und großartigen Bewertungen feiert die außergewöhnliche Aufbau-Sim Satisfactory endlich ihren vollwertigen Release auf Steam – und das mit einer starken Platzierung in den Bestsellern. Den Trailer könnt ihr euch oberhalb dieses Artikels ansehen.
Florian Illies ist Journalist, Kunsthistoriker, Kurator, Kunsthändler und Autor von Bestsellern. Dabei schreibt der gebürtige Hesse Sachbücher, besonders gerne historische Epochenporträts. (Wdh. vom 25.10.2023)
Steffen Mau ist einer der führenden Soziologen und hat sich in seinen Bestsellern immer wieder auch mit den Befindlichkeiten der Ostdeutschen beschäftigt. Der Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität vertritt die These, dass in einer Posttransformationsphase die Angleichung zwischen ostdeutschen und westdeutschen Bürgern weitgehend abgeschlossen ist und Unterschiede bleiben werden. Der Osten, so Mau, sei in vielerlei Hinsicht wirklich anders, vor allem auch, was die Bindung zu Parteienstrukturen und Institutionen betrifft. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft veröffentlicht am Freitag den Ländervergleich aus dem diesjährigen Bildungsmonitor. Dafür untersucht das Institut der deutschen Wirtschaft jährlich anhand von 98 Indikatoren wie Investitionen, Schüler-Lehrer-Relation und Abbrecherquote die Bildungserfolge der einzelnen Länder. Nach Informationen von Table.Briefings gibt es auf den ersten beiden Plätzen keine Veränderungen: Spitzenreiter ist weiter Sachsen, gefolgt von Bayern. Schlusslicht ist weiterhin Bremen. Die Hansestadt gibt im Verhältnis zur Einwohnerzahl im bundesweiten Vergleich am wenigsten Geld für ihre Schülerinnen und Schüler aus. Probleme gibt es auch bei der Integration: Fast jeder vierte ausländische Schulabgänger erreicht keinen Abschluss. Auf dem vorletzten Rang landet Brandenburg, das sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verschlechtert hat. Eine Analyse der gesamten Ergebnisse lesen Sie heute, am Freitag, im Bildung.Table.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den Steam-Charts sorgt ein brandneuer Simulator mit allerlei verbotenen Substanzen für Aufsehen – der Drug Dealer Simulator 2 macht euch zum Drogenbaron und sich selbst in den Bestsellern breit.
Horror-Fans freuen sich schon seit einer Weile auf den atmosphärischen Schocker Still Wakes the Deep. Jetzt ist das Spiel endlich auf Steam erschienen und sichert sich direkt starke Bewertungen und einen Platz in den Bestsellern.
Dr. Volker Busch ist Psychiater und Neurowissenschaftler, der viel über die Funktionsweisen des Gehirns und unseren Umgang mit Stress forscht. In seinen Bestsellern leitet er die Leser durch dessen Unwägbarkeiten.
Maja Göpel, die als Autorin von Bestsellern wie „Wir können auch anders“ und „Unsere Welt neu denken“ bekannt wurde, setzt beim Klimaschutz auf stärkere Vernetzung wichtiger Akteure. Mit ihrer Initiative, die im vergangenen Jahr gegründet wurde, soll ein besserer Austausch zwischen Wirtschaftsakteuren und Wissenschaftlern ermöglicht werden. Daneben sollen Klima-Themen durch die Zusammenarbeit mit Regisseuren und Drehbuchautoren stärker in Filmen und Serien aufgegriffen werden. Um Klimaschutz gegen Populismus und fossile Interessen zu verteidigen, müsse die „Lagerlogik“ überwunden werden. „Wir müssen ganz neue Allianzen schmieden“, sagt Göpel. Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim durch einen mutmaßlichen Islamisten flammt die Diskussion über den Umgang mit dem politischen Islam wieder auf. Die Sicherheitskräfte sorgen sich, dass esd islamistische Angriffe während der Fußball-Europameisterschaft geben könnte. Wir haben mit NRW-Innenminister Herbert Reul gesprochen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einfach mal den Hund einpacken und ein Jahr allein mit dem Wohnmobil kreuz und quer durch Europa? Frederike Probert traut sich praktisch alles zu, privat wie geschäftlich. Ihre Karrierebücher werden zu Bestsellern und mit "Mission Female” hat sie ein erfolgreiches Netzwerk für Frauen geschaffen. Ihre Geschichte und Hacks sind aber auch für Männer hörenswert, das sei schonmal verraten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Friederike Moldenhauer: Lektorin, Übersetzerin, Moderatorin, Ghost. Wie bescheiden muss man sein als Ghostwriter, der hinter Bestsellern steckt? Renommierte Verlage buchen sie, bitten um ihr Können und ihre Expertise. Dabei hätte alles anders kommen können. (Wdh. vom 06.03.2024)
Friederike Moldenhauer: Lektorin, Übersetzerin, Moderatorin, Ghost. Wie bescheiden muss man sein als Ghostwriter, der hinter Bestsellern steckt? Renommierte Verlage buchen sie, bitten um ihr Können und ihre Expertise. Dabei hätte alles anders kommen können.
Kinderarzt und Influencer Vitor Gatinho will Eltern Sicherheit geben. Wie man seriöse Online-Quellen erkennt, wann Nervosität angebracht ist und wann der Gang zum Arzt eigentlich unnötig ist, diese Fragen beantwortet er in seiner Praxis, bei Instagram und in Bestsellern. Wie informierte Eltern das gesamte Gesundheitssystem entlasten würden und inwiefern seine Kindheit als Sohn portugiesischer Einwanderer dabei hilft, erklärt er im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer.
In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" sprechen wir mit einem, der nicht Crashprophet genannt werden möchte, genau als solcher jedoch bekannt und erfolgreich wurde. An unserem Gast scheiden sich die Geister. Die einen lieben ihn als mutigen und unbeugsamen Geist, die anderen kritisieren ihn als populistischen Polterer. Bei uns wird er erklären, wie er es zu 6 Bestsellern geschafft hat, wie und wann der Bitcoin den Euro ablösen wird und warum Uran und Kohle seiner Meinung nach die Zukunft gehören – und nicht den Grünen. Ein Gespräch mit Marc Friedrich. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Florian Illies ist Journalist, Kunsthistoriker, Kurator, Kunsthändler und Autor von Bestsellern. Dabei schreibt der gebürtige Hesse Sachbücher, besonders gerne historische Epochenporträts. (Wdh. vom 25.10.2023)
Parag Khanna ist Politikwissenschaftler, Strategieberater, Publizist und Weltbürger: er wurde 1977 Indien geboren, wuchs in den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Deutschland auf. Khanna arbeitete schon für CNN, schrieb für die “New York Times” und beriet Barack Obama im Weißen Haus. Er ist Autor von Bestsellern wie “Move” und “Unsere asiatische Zukunft”. Im Gespräch mit Gabor Steingart analysiert er die Ursprünge des Nahostkonflikts und erklärt seine Sicht auf die globalen Zusammenhänge, auf Migration, Emigration und die Debatte um Einwanderung in Deutschland.
Wo findet man das heute schon noch: Ein profitables, junges E-Commerce Wachstumsunternehmen in einer bereits stark bespielten Nische. Genau das hat Martin Bauer in Bayern aufgebaut. Unter der Domain sportfits.de verkauft er "Outfits" für die schönsten Outdoorsportarten und überrascht mich mit seiner Unternehmensperformance. So wie er das Business beschreibt, wirkt es fast so, als würde Sportfits nur mit Bestsellern arbeiten. Stellt auch quasi den Shop von Bergfreunde vor und zieht 70% der Umsätze ab die nicht so viel Spass machen (hohe Retouren, Rabatte...). Wie er das macht, erklärt Martin im Podcast. zu Martin: https://www.linkedin.com/in/martin-bauer-539969273/ Sportfits: https://sportfits.de/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Dauerüberlastung ein. Ich beleuchte, wie Überlastung in einem Lebensbereich beginnt und sich dann auf andere ausbreitet. Wir sprechen über Anzeichen und Symptome, die darauf hindeuten, dass du unter Dauerbelastung stehst. Doch das Wichtigste: Wir reden über praktikable Strategien, um der Dauerüberlastung zu entkommen. Von Priorisieren und Delegieren bis hin zu Selbstfürsorge und Schlaf – wir besprechen konkrete Schritte, die dir helfen, die Überlastung in den Griff zu bekommen und deine Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen. Links: - Zur idealen Woche: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Zur SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ Partner dieser Podcastfolge ist Brain-Effect: Brain-Effect haut wieder einen 20% Rabatt auf die Kategorie BESTSELLER raus (nutze dazu einfach den Code THOMAS). Hier geht es zu den Bestsellern: https://www.brain-effect.com/produkte/top-seller?inf_coupon_code=THOMAS