POPULARITY
Categories
Die Berner - im Vorfeld des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Mollis als stärksten Teilverband eingestuft - sind enttäuscht und äussern Kritik an Kampfrichterentscheid. Weiter in der Sendung: · Die Berner Staatsanwaltschaft hat in der Affäre um den Blausee das Verfahren gegen einen Mitarbeiter des Bahnunternehmens BLS eingestellt. · Blick in die Agenda mit einem Augenzwinkern: Feuerwehr Thun mit Übung in der Innenstadt.
Peter Hostettler lebt seit Anfang Jahr im äussersten Norden von Piemont, nahe der Schweizer Grenze. 2016 kaufte der Berner historische Steinhäuser auf der verlassenen Alp Vegliana in der Walsergemeinde Rimella. Mit dem Ziel, dem Ort wieder neues Leben einzuhauchen. Mitten im wilden Herzen des Piemont, wo die Walser Kultur auf italienische Berglandschaft trifft, schreibt Peter Hostettler ein modernes Kapitel alpiner Wiederbelebung. Seit 2016 widmet sich der Berner mit Leidenschaft der verlassenen Alp Vegliana in der Gemeinde Rimella. Einem Ort, den die Zeit beinahe vergessen hatte: «Ich war schon immer fasziniert von der Gegend und den geschichtsträchtigen Steinhäusern aus vergangenen Zeiten.» Eigentlich wollte der 67-Jährige nur ein Haus erwerben. Mittlerweile sind es ganze sieben und zehn Hektaren Land: «Zwei davon sind schon bewohnbar und liebevoll restauriert.» Winterresidenz Calliano Monferrato Nach Jahren des Pendelns hat Peter Hostettler im Januar endgültig den Schritt gewagt. Er verkaufte sein Haus in Frutigen (BE) und verlegte seinen Lebensmittelpunkt ins malerische Calliano Monferrato in der Provinz Asti, nur zwei Stunden von Rimella und Gondo (VS) entfernt. Dort lebt er inmitten von Weinreben und Kornfeldern: «Es ist ein bezaubernder Ort und die Einheimischen haben mich mit offenen Armen empfangen!»
Der Versuch, die Läden an Samstagen und vor Feiertagen eine Stunde länger offen zu halten, wird Ende Jahr abgebrochen. Laut der Berner Kantonsregierung hat sich das Regime nicht bewährt. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Wallis will zwei Wolfsrudel ganz abschiessen. Bei drei weiteren sollen zwei Drittel der Jungtiere abgeschossen werden. Der Kanton hat beim Bund ein entsprechendes Gesuch eingereicht. · Der Energiekonzern Groupe E senkt im Kanton Freiburg die Strompreise. · ESAF Mollis: Viele Bernerinnen und Berner reisen ans Eidgenössische Schwingfest. Sie campieren neben dem Festgelände. Ein Besuch.
Die Grünen des Kantons Bern ziehen mit Nationalrätin Aline Trede in die Regierungsratswahlen vom März 2026. Sie soll den Sitz der abtretenden Bildungsdirektorin Christine Häsler verteidigen. Weiter in der Sendung: · FR: Zum Schulbeginn gibt es im Kanton Freiburg keine Verschärfung von Smartphone-Regeln. · Wetterprognosen
Die Kantonsregierung wird auch keinen Gegenvorschlag ausarbeiten, wie sie am Donnerstag bekanntgab. Die «Berner Bildungsinitiative» fordert, dass Kanton und Gemeinden für eine Bildung «von flächendeckend hoher Qualität» sorgen und die dafür notwendigen Mittel zur Verfügung stellen. Weiter in der Sendung: · Die Stromtarife für Privathaushalte in der Stadt Bern werden im kommenden Jahr rund fünf Prozent teurer. · Für den Kinospielfilm «Momente» des Berner Autors und Regisseurs Mano Khalil hat der Berner Regierungsrat einen Beitrag von 710'000 Franken bewilligt. · In der Stadt Biel soll das Geyisried-Quartier weiterentwickelt werden. Geplant sind unter anderem neue Wohnungen und ein neuer Quartierplatz.
Spotify's Brian Berner joins The Big Impression to talk about how brands are looking for speed, flexibility and smarter ways to connect with audiences.
Mehr Aktien und damit Strom für Berner Energieunternehmen – dafür weniger als bisher für Zürcher und Basler. Das ist der Kern der neuen Wasserkraft-Konzession, die der Regierungsrat präsentiert hat. Was bedeutet das – und wer profitiert? Unser Wirtschaftsredaktor schätzt ein. Weitere Themen in der Sendung: · Musik und Kunst – auch für Jugendliche, die eine Lehre machen: Das prüft der Berner Regierungsrat.
In den letzten 15 Monaten hat der Kanton Wallis fünfmal das Notrecht herbeigezogen. Markus Müller, Spezialist für Öffentliches Verfahrensrecht, sagt im Gespräch mit Radio SRF, der Kanton Wallis gehe «zu leichtfertig» damit um. Weitere Themen: · Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest ESAF: Jetzt ist klar, auf wen die stärksten Berner im ersten Gang treffen. Fabian Staudenmann greift zusammen mit Samuel Giger; Adrian Walter schwingt mit Damian Ott; Matthias Aebischer trifft auf Armon Orlik und Michael Moser auf Joel Wicki. · Jasmin Gäumann aus Wichtrach BE ist die neue Schwingerkönigin der Schweiz. Besuch bei der 25-jährigen Bernerin. · Bei den Nationalratswahlen 2027 gibt es Änderungen bei der Sitzverteilung auf die Kantone. Freiburg gewinnt einen Sitz dazu, Bern verliert einen Sitz. Dies aufgrund der aktuellen Bevölkerungszahlen.
The dialers are sharing the advice they wish someone had given them 10 years ago. get tix to Hannah's tour get tix to Des' shows
Im 18. Jahrhundert gab es noch keine Fotografien, deshalb wurden Menschen, die man suchte, sehr genau beschrieben – in Form von Steckbriefen. Der Historiker Norbert Furrer hat für ein Buch über 700 solche Steckbriefe erforscht und beschreibt darin, wie man in Bern früher aussah. Weiter in der Sendung: · Die Tests nach den 8-wöchigen Bauarbeiten waren alle erfolgreich: Ab morgen fahren zwischen Bern und Freiburg wieder Züge.
Die amtierende Berner Finanzdirektorin Astrid Bärtschi strebt eine weitere Legislatur als Regierungsrätin an. Die Mitte des Kantons Bern hat sie am Mittwochabend wie erwartet für die Wahlen vom kommenden März nominiert. Weiter in der Sendung: · Gewerkschaft kritisiert GAV-Kündigung bei Ovo-Herstellerin Wander.
This week we're celebrating some of life's simple pleasures. The dialers are sharing the nonsexual things that are arguably better than sex. get tickets to Hannah's tour get tickets to Des's shows
In Schinznach-Bad wird die Aare für das Axpo-Kraftwerk gestaut. In einem künstlichen Sickerkanal fliesst etwas Wasser ab, dieser Kanal dient der Axpo auch zur Kontrolle. Wenn der Biber aber genau dort dazwischen funkt, wirds kompliziert. Weiter in der Sendung: ⦁ Occasion-Gemeindehaus: Wohlen hilft sich mit Modulbau. ⦁ YB zu Gast im Brügglifeld: In der zweiten Cup-Runde kommen die Berner zum FC Aarau.
Am Montagvormittag ist in einem Forschungsgebäude des Berner Tierspitals ein Brand ausgebrochen. Das betroffene Gebäude sei komplett zerstört worden, meldet die Berner Kantonspolizei. Personen und Tiere sind nicht zu Schaden gekommen. Weiter in der Sendung: · In den Schulen des Kantons Wallis herrscht ab sofort ein Handyverbot. Was für welche Schülerinnen und Schüler nun genau gilt. · Nackt baden, campieren, Sport machen: Das grösste Naturistencamp liegt am äussersten Zipfel des Kantons Bern am Neuenburgersee. Ein Blick auf die bisherige Saison. · Der Berner Regierungsrat will Regeln im Taxigesetz lockern. · Nach mehreren sexuellen Übergriffen auf Frauen im Juli in Biel hat die Berner Kantonspolizei den mutmasslichen Täter festgenommen.
We went rogue this episode and didn't have a prompt. So without futher ado, let's hear what the dialers are up to and wanting to discuss this week. get tickets to Hannah's tour get ticket to Des' shows
An diesem Wochenende steigen im Kanton Bern gleich zwei grosse Veranstaltungen: das Buskers in der Berner Altstadt und das Thunfest. Beide Events kämpfen mit ähnlichen Problemen, aber haben unterschiedliche Lösungen parat. Weiter in der Sendung: · Im Vispertal, im Gebiet Simplon Nord und an der Lötschberger Südrampe gilt die höchste Waldbrandgefahr. · Zwischen Bern und Thun gibt es nun ein Drive-In für hungrige Aareböötlerinnen und -böötler. · Regionaljournal Sommerserie: Welche Fragen stellen sich bei einer Gemeindefusion?
Der Kantonswechsel ist erst im Neuen Jahr. Am Rathaus weht jedoch schon die Fahne des Kantons Jura. Auch die Regierung darf die Bevölkerung von Moutier bereits wählen im Herbst. Ein Rundgang mit Westschweizkorrespondent Philippe Reichen im «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous in Moutier». Das Gefängnis in Moutier kommt dem Kanton Jura sehr entgegen, es hilft gegen den Platzmangel. Die Schule erhält den Lehrplan der Romandie, der ziemlich anders ist als der Berner. Werden die Krankenkassenprämien stark steigen? Auf der Strasse sind sich die Leute uneins. Die einen freuen sich auf den Wechsel, andere möchten ihr Berner Nummernschild nicht abgeben. Den Dritten ist es immer noch zu heikel, öffentlich die Meinung darüber zu sagen. Philippe Reichen berichtet über ein Jahrzehnt aus der Romandie, der Jurakonflikt hatte immer einen hohen Stellenwert. Verschwindet dieses Thema nun nach dem Kantonswechsel von Moutier in den Kanton Jura? Philippe reichen macht einen Rundgang in Moutier im Tagesgespräch unterwegs mit Karoline Arn.
Es ist eine Geschichte mit vielen Kapiteln: Die Geschichte des Informatik-Projektes NeVo/Rialto im Kanton Bern. Während NeVo eingeführt ist, muss nun das System Rialto neu beurteilt werden, denn die System-Lieferantinnen entwickeln das Programm voraussichtlich nicht mehr weiter. Weiter in der Sendung: · Wallis: Urteil im Prozess um Drogenring. · Mangel an Lehrpersonen: Kanton Bern gibt vorsichtig Entwarnung. · Rücktritt: Schwinger Remo Käser hört per sofort auf. · Tierische Nachbarn: Im Zoo Zürich leben immer mehr Tiere im gleichen Gehege.
Die kantonale Wirtschaftsdirektion rechnet mit einem Anstieg der Gesuche um Kurzarbeit. Die Coronazeit habe gezeigt, dass diese kommen, bevor die Fakten klar sind, so der Wirtschaftsdirektor Christoph Ammann. «Es ist quasi ein Fiebermessen.» Weiter in der Sendung: · Serie der Regionaljournale zur Nachbarschaft: Wie moderne Wohnformen die Nachbarschaft verbessern wollen.
We asked the dialers to share what makes them feel better than everyone else. get tickets to Hannah's tour get tickets to Des' shows
Joe Marrese is joined by comedian and good friend, Jeffrey Berner, Joe says he plans to chug in some people’s faces at his employee party and Jeffrey believes that is the right move, a winner is chosen in the Best Kitchen Appliances Bracket, and much more on the 214th episode of Joe Code! Be sure to subscribe, rate, & review the pod wherever you listen Write Joe an email: joecodepodcast@gmail.com Support Joe Code at www.patreon.com/joecodepocast
On Monday, an Israeli settler killed 31 year old Awdah Hathaleen, a Palestinian teacher in the southern West Bank village of Umm al-Khair. We're joined by his friend, Mattan Berner-Kadish, an Israeli-American peace activist, who has worked with Awdah to defend his village for three years.On this show we also honor our friend, known to us as Ben Faulding, and on the internet as Ben Ziggy, HipsterRebbe and evelkneidel. Ben passed this weekend at the age of 41.Guests Socials:@matberkad on Instagram@mbernerkaccount on XShow SocialsX @BeyondThePaleFM IG @BeyondThePaleFMFB @BeyondThePaleFMHosts@RafaelShimunov on Twitter@rafaelshimunov.bsky.social on BlueSky@ShoB on Twitter@Rafternoon on IG@shob18 on IGSupport the ShowBecome a BAI Buddy of Beyond The Pale at wbai.allyrafundraising.comLeave us a voicemail, we'll play it on airRecord a question or statement to play on air at (917) 740-8971 or via the Spotify app.You can also listen to our show live, every Friday after @DemocracyNow at 9AM on WBAI 99.5 FM NY.Our radio engineer, Michael G Haskins couldn't be with us today. Thank you to Kathryn Davis. Thank you to our researcher Margo Flug.Cover photo of Awdah Hathaleen by his friend, Emily Glick @emilyglickphoto on InstagramClosing song is "Deep in the Sun" by Rachel Angel.Rachel Angel on Bandcamp.
Ein nicht ganz unglücklicher Punkt - im Zusammentreffen zwischen dem FC Winterthur und YB konnte Rot-Weiss ein Unentschieden über die 90 Minuten retten. Zwar dominierten die Berner von den Eulachstädtern kamen aber besonders in der zweiten Halbzeit immer wieder Akzente. FC Winterthur - BSC Young Boys 1:1 02.08.2025 17:00 Schützenwiese Winterthur
Who needs therapy when you have Berner Phone? The dialers are getting the things that are bothering them off their chest this week. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
The Viewless Wings Poetry Podcast July submitted poems episode features four wonderful contributions read by the poets. Different forms and themes are featured. The Viewless Wings Poetry Podcast explores the art of poetry through interviews with poets and artists including Safia Elhillo, A.E. Stallings, Dana Gioia, Yanyi, Olivia Gatwood, Lisa Marie Simmons and more. Subscribe today.Listen to the poems using your favorite podcast player and then read each below:Age by David W. BernerSpring Cleaning by Desma SheererSurrender Wears a Summer Dress by Nicole DalcourtA.I am going now by River RipaThe Pull Over by Laurie Kuntz
Hannah has some exciting news and the dialers are sharing the craziest things someone has said to their face. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
Das Bündner Ländlerkapellentreffen in Landquart GR ist ein Traditionsanlass. Mit urchigen Klängen begeistern einheimische Formationen wie die Kapelle Oberalp oder die Chapella Clavadatsch. Auch Gastformationen wie die Ländler Panache wissen zu überzeugen. «Potzmusig» zeigt die schönsten Momente. Im Sommerprogramm lässt «Potzmusig» das beliebte Bündner Ländlerkapellentreffen 2025 Revue passieren. Volkstümliche Formationen aller Art sind angereist für diesen speziellen Anlass, der bereits zum 59. Mal stattfindet. Neben viel Musik aus dem Bündnerland gibt es auch Formationen im Berner- und Innerschwyzerstil und natürlich auch Jodelgesang. Im ausverkauften Forum im Ried Landquart GR wird zugehört, getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Mit dabei sind beliebte und bewährte Bündner Formationen, wie zum Beispiel die Kapelle Oberalp, Chapella Clavadatsch, Örgeliplausch vom Spycherweg, Ländlerkapelle Arflina und Viamala u.a.m. Aber auch aus anderen Landesteilen sind Volksmusik-Kapellen angereist: Ländler Panache aus dem Kanton Bern, das Urner Ländlerquartett Gasser-Hess-Zumstein. Für den krönenden Schlussakt stehen alle anwesenden Formationen nochmals zusammen auf der Bühne: Gelebte Volkskultur im Bündnerland. «Potzmusig» hat die schönsten Momente für Sie eingefangen.
Dave Berner grew up in London, and got into coding through music. He used to be the lead singer in metal and hardcore bands. His bands couldn't afford a webmaster, so he learned how to code in order to launch his band's website, along with setting up friend's custom MySpace profiles. Beyond that, he partook in many startups and side projects, loving to build on the internet. Outside of tech, he's married with 3 kids. He mentions his family is a "low tech" family, teaching their kids fundamental education without a screen. The live in Australia, in a sleepy surfer town, though he admits he hasn't learned to surf just yet.Dave has always been building side hustles, but none of them really got off the ground. What he noticed about the process was that the process of building the infra of an app - the auth, the billing, support, etc. - always took too long. Eventually, he thought that maybe the best product would be something combining these things.This is the creation story of Kinde.SponsorsPaddle.comSema SoftwarePropelAuthPostmanMeilisearchMailtrap.TECH Domains (https://get.tech/codestory)Linkshttps://kinde.com/https://www.linkedin.com/in/davidajberner/Our Sponsors:* Check out Vanta: https://vanta.com/CODESTORYSupport this podcast at — https://redcircle.com/code-story/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Being called ma'am for the first time can really stick with you - just ask Hannah. This prompted her to ask the dialers to share the moments that have made them feel old. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
Die Berner Insel-Spitalgruppe trennt sich per sofort von einem Klinikdirektor. SRF-Recherchen zeigen: Gegen den Mann läuft eine Strafuntersuchung wegen eines Sexualdelikts. Es gilt die Unschuldsvermutung. Weitere Themen: · Die Bundesverwaltung wird erneut wegen ihrer IT-Strategie gerüffelt. Zu oft würde man Software beschaffen, ohne zu klären, ob es diese wirklich braucht, schreibt die Eidgenössische Finanzkontrolle. · Die USA haben Sanktionen beschlossen gegen die UNO-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete. · Die islamistische Hamas will laut eigenen Angaben zehn israelische Geiseln freilassen.
A prompt so nice, we had to use it twice. The dialers are sharing the random moments that make them feel awkward in public. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
Realsatire mit absurd-komischen Büffet-Gesprächen im heissen Wüstensand. Fünf schräge Vögel aus dem Bernbiet treffen in der südamerikanischen Atacama-Wüste aufeinander. Die ganze Welt haben sie schon bereist, doch immer im Gepäck: ihre helvetischen Wurzeln und ganz persönlichen Neurosen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 05.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur «Die Welt ist ein Dorf!», ruft aus, wer fernab der Heimat unverhofft seine Nachbarn trifft. Noch vor wenigen Jahrzehnten musste man im Sommer in Ascona, Rimini oder Palma de Mallorca auf sie gefasst sein, doch seit der Globalisierung trifft man Freunde, Kolleginnen und Verwandte das ganze Jahr über auch auf dem Kilimandscharo, in Feuer- oder Grönland, ohne dass man sich verabredet hätte: Nirgendwo ist man vor ihnen sicher! Aber auch vor sich selbst nicht, ob man nur ins Tessin fährt oder bis nach Australien: Immer hat man sich dabei. Fernab von zuhause sich selbst zu begegnen, kann noch ernüchternder sein als das unerwartete und vielleicht unerwünschte Zusammentreffen mit Nachbarn, weil es auf Dauer kein Entwischen gibt. Im Hörspiel prallen fünf individualreisende Berner in der Atacama-Wüste, einer der trockensten und unwirtlichsten Gegenden der Welt, aufeinander, ganz auf sich selbst zurückgeworfen. Einmal aufeinander losgelassen, offenbaren sich im witzig bis aberwitzigen Schlagabtausch innere Abgründe bei den Protagonistinnen und Protagonisten. Dass einer von ihnen bis zum Ende glaubt, er sei in der «Acatama», soll sich noch als die geringste Absurdität herausstellen, denn plötzlich taucht noch ein Sechster mit seinem Trolley auf. ____________________ Mit: Nils Althaus (Kari), Matto Kämpf (Louis), Vera Flück (Andrea), Hans Ruchti (Willi), Anne Hodler (Lilly), Dominique Müller (Golfer) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie und Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2021 ____________________ Dauer: 42'
There are many things in life that shouldn't be awkward like waiting in line and sitting in traffic, but somehow our brains trick us into thinking we're embarassing ourselves. The dialers are sharing the random moments that make then feel awkward in public. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
In this week's Weekly Presentation Coaching episode we meet Dr. Berner a Chiropractor from Tampa Florida.
Join us on this captivating episode as we delve into the remarkable journey of Austin Berner. From his enduring aspiration to serve in the military since age five, through his unexpected path into the world of combat documentation, Austin's narrative is a unique blend of ambition, service, and creativity. Listen in as Austin recounts his time documenting military operations in Afghanistan, the camaraderie with fellow soldiers, and the crucial role of combat cameramen in capturing history. Discover his candid insights into the filming battlefield dynamics and his contributions to missions ranging from humanitarian efforts in Central America to commemorative jumps on historic World War II sites. Also, take a leap with Austin as he transitions from military service to soaring the skies with Delta Airlines, sharing stories from both the battlefield and the cabin. This episode is a tribute to resilience, dedication, and the enduring spirit of service across different arenas. ___________ Please leave us a review on Apple/Spotify Podcasts: Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/mentors-for-military-podcast/id1072421783 Spotify: https://open.spotify.com/show/3w4RiZBxBS8EDy6cuOlbUl #mentors4mil #mentorsformilitary #173rdInfantry #comcam Mentors4mil Links: Instagram: https://www.instagram.com/Mentors4mil Patreon Support: https://www.patreon.com/join/Mentors4mil Intro music "Long Way Down" by Silence & Light is used with permission. Show Disclaimer: https://mentorsformilitary.com/disclaimer/
Crashing out is the cool Gen Z way to say mental breakdown. We've all been there, and the dialers are sharing stories of the crash out moments they'll never forget. get tickets to Hannah's tour see Des live
If you post an inspirational quote on social media your friends might question your mental stability, so we had the dialers share them here instead. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
The pandemic had a lot of lows, but today we're looking on the bright side. The dialers are telling stories about the positives that came out of lockdown and we share our own story. Get tickets to Hannah's new tour Get tickets to see Des live
We've all stayed in a relationship a few months too long solely because the person was hot. The dialers are sharing stories of the craziest things they've ever done for a hot person. Get tickets to Hannah's new tour Get tickets to see Des live
The dialers were in need of some more life advice and no child gets left behind on this pod, so we delivered.
The dialers asked for our advice and we didn't hold back.
We're all trying to feel connected to those around us and nicknames are one of the most fun ways to do that. The dialers are sharing the origin story of their nicknames and Hannah shares some of her more traumatizing nicknames.
Gifts can make or break a holiday, birthday, or even a relationship. The dialers are sharing the best and worst gifts they've given or received.
Despite Hannah promoting her book for the past two weeks, we're talking about the things you shouldn't buy. Sometimes the items we think will make our lives easier actually turn out to do more harm than good.
Our screen times are alarmingly high so we figured we should at least find out what the dialer's favorite and most useful apps are.
It's a new week, but couples are still fighting. Hannah and Des are back trying to save some relationships with advice on how to move past menial arguments.
Every couple has that one recurring argument they can't agree on. The dialers are sharing the small but mighty fights in their relationships.
Customer service is a b**** and the dialers told us all their most annoying interactions. From standing up to get a waiter to shaking drinks at a bar, Hannah and Des figure out if they were ever guilty of being bad customers.
The last episode of are you the a-hole was a hit, so we're bringing it back. Based on the popular Reddit thread "Am I the a-hole?" we're deciding if the dialers are in the wrong this week. Get Huel today with this exclusive offer for New Customers of 15% OFF + a FREE Gift at https://huel.com/BERN
Hannah is back and is passionate about this week's topic. Your notes app is about as personal as it gets, but the dialers are opening up to share the funniest thing in their notes.