POPULARITY
Categories
Des is giving advice on the questions you don't want to ask your friends. get tickets to Hannah's tour get tickets to Des' shows
YB und der FCB sind mit Niederlagen in die Europa League gestartet und haben damit den Eindruck verstärkt, den man seit einiger Zeit haben muss: Die Schweiz wird im internationalen Vergleich abgehängt.In der Super League kommen die Berner – trotz Sieg gegen Thun – nicht wirklich von der Stelle. Die Basler verlieren gegen Luzern. Die beiden Zürcher Clubs befinden sich vor dem ersten Derby der Saison in zwei völlig unterschiedlichen Gemengelagen.Und beim Nationalteam geht es nach dem Nationenwechsel von Albian Hajdari mal wieder um die Frage: Wer hat was verschlafen? Und was muss sich ändern, damit der Verband in Zukunft nicht noch mehr Talente an andere Nationen verliert.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro01:04 Rauchverbot im Stadion04:35 Chancenlos in Europa18:10 YB lebt – oder doch nicht?30:00 Luzern gewinnt in Basel42:45 Neue Aktionäre beim FCB49:32 Vor dem ersten Zürcher Derby59:46 Kasami verstärkt Winterthur01:07:11 Hajdari spielt für KosovoLink zur Playlist der «Dritten Halbzeit»: Hier entlang! In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Wer in eine neue Wohnung zieht, wird in Zukunft erfahren, wieviel Miete der Vormieter bzw. die Vormieterin bezahlt hat. Die Stimmberechtigten des Kantons Bern haben eine entsprechende Volksinitiative mit gut 51 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Freiburg sagt das Stimmvolk Nein zu einer Initiative, welche die Ufer des Greyerzersees besser schützen wollte – mit 60 Prozent. · Zum Baukredit für das Gefängnis Bellechasse im Seeland gab es im Kanton Freiburg ein Ja – 68 Prozent stimmten für den 53-Millionen-Kredit. · Wir liefern ausgewählte Resultate von Wahlen und Abstimmungen in Berner Gemeinden. · Nach zwei Niederlagen gewinnt YB wieder: 4:2 besiegen die Young Boys im Berner Derby den FC Thun.
Live-Aufzeichnung Podcast «Gesprächsstoff» von «Der Bund» und BZ am Dienstag, 21. Oktober 2025 im Sous Soul in Bern.Berner Schulen am Anschlag? Was die Gesellschaft dem Bildungssystem aufbürdet und welche Ressourcen es braucht.Buchen Sie jetzt Ihr Ticket unter eventfrog.ch Die Seehunde gehören zu den Attraktionen im Dählhölzli, zieren so manches Tierparkplakat und haben diesen Frühling eine neue Anlage erhalten. Einem Seehundmännchen ist genau diese nun zum Verhängnis geworden. Saluk hatte ein Stück einer Dichtung gefressen, musste operiert werden und ist Ende August nicht mehr aus der Narkose aufgewacht.Wie hat so etwas in einer nigelnagelneuen Anlage überhaupt passieren können? Wie geht es nach dem tragischen Vorfall im Dählhölzli weiter? Wie steht es um die Sicherheit von Zootieren generell? Und zieht es die daheimgebliebenen Bernerinnen und Berner in den Herbstferien überhaupt noch in den beliebten Tierpark?Darüber spricht in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» Redaktorin Regina Schneeberger, die zum Tod des Seehunds im Dählhölzli gemeinsam mit Naomi Jones recherchiert hat. Auch zu Wort kommt im Podcast Tobias Sennhauser von Tier im Fokus, der eine Untersuchung fordert. Und Berner Familien äussern sich zum Vorfall an einem der beliebtesten Freizeitorte der Stadt Bern. Artikel zum Thema:Kritik an Tierpark Bern: Nach Seehund-Tod: Tierschützer fordern Untersuchung des tragischen VorfallsTod im Tierpark Bern: Seehund Saluk stirbt nach OperationComeback der Dählhölzli-Stars: Im Kühlwagen durch Europa: Wie stressig war die Heimreise für die Berner Seehunde?Moderation und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
SummaryIn this episode of the Neuroveda podcast, host Gillian Ehrlich engages with Dr. John Berner, a Harvard-trained psychologist and neuroscientist, to explore the intricate relationship between mind and body in the context of mental health. They discuss the limitations of traditional medical silos, the importance of cellular communication, and the role of hormones in health. Dr. Berner introduces the concept of intersectionality in psychiatric treatment, emphasizing the need for personalized approaches. The conversation also delves into innovative treatments like rapamycin and the significance of understanding cellular interactions through advanced technologies.TakeawaysMind-body medicine should not separate mental and physical health.The shift from Newtonian to quantum thinking is crucial in medicine.Cellular communication is a localized and complex process.Hormones play a central role in coordinating bodily functions.Understanding evolutionary constraints can inform health practices.Intersectionality is key in treating mental health conditions.Rapamycin shows promise in extending lifespan and improving health.Eavesdropping on cellular conversations can enhance treatment strategies.Innovative technologies can measure cellular responses effectively.Biology is complex and cannot be simplified into binary categories.BioDr. Jon Berner, a Harvard-trained psychologist, UCLA-trained neuroscientist and physician, and University of Washington–trained psychiatrist. With over 25 years in clinical practice, his work bridges rigorous neuroscience, psychiatry, and compassionate patient care. Dr. Berner's publications span from the cognitive effects of cocaine and memory in schizophrenia to pioneering treatments with ketamine, rapamycin, and novel metabolomic approaches for mood and pain disorders. He brings a unique lens—uniting neural networks, biochemistry, and clinical psychiatry—to reimagine how we treat complex mental health conditions with both precision and humanity.
Biel: Das Spitalzentrum Biel spannt mit Westschweizer Spitälern zusammen; Biel: Der Energie Service testet ökologischeres Recycling von Kupferkabeln
The dialers are asking us to hear them out on their most out-of-pocket crushes. get tickets to Hannah's tour get ticket to Des' shows
When we understand the means, the method, and the motivation of our pursuit of godliness, we'll find that God's call to holiness is both possible and life-giving.
Zweiter und letzter Teil mit Bruno Berner, dem früheren Schweizer Nationalspieler und Ex- Cheftrainer des FC Winterthur und des Grashopper Club Zürich aus der Super League.In dieser Folge reden wir mit dem Co- Trainer des Macarthur FC aus Sydney über die erste Entlassung seiner Trainerlaufbahn. Warum es für Berner schwer erträglich war, als Coach der Hoppers freigestellt zu werden und was die wichtigsten Learnings für ihn waren, gerade in den letzten (weniger erfolgreichen) Wochen, die zu seiner Freistellung geführt haben. Außerdem sehr spannend: Welche Tools er gelernt hat, um resilienter zu sein und wie auch Amateurtrainer diese Werkzeug anwenden können. Wie Berner die Mannschaftsführung gestaltet, warum er "Bro" aus dem Repertoire seiner Spieler streicht, welcher seiner Ex-Trainer sein absolutes Vorbild ist und welcher Satz dieses Coaches ihn bis heute prägt u. v. m.___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan
Im Rahmen des «Dorfplatz» von «SRF Musikwelle» aus Oberägeri ZG nimmt Nicolas Senn die «Potzmusig»-Zuschauer mit auf das Ägerisee-Schiff E-MS. An Bord eingeladen wurden ausschliesslich Musikkapellen aus der Region oder mit Bezug zum Ägerital. Vom Schiff aus sendet die Kapelle Jost Ribary & René Wicky den Zuschauenden daheim «Herzliche Grüsse vom Ägerisee». Der Urgrossvater von Jost Ribary komponierte mit der «Steiner Chilbi» den grössten Ländlerhit. Damals schon mit dabei war Akkordeonist René Wicky. Die Kapelle Gupfbuebä mit Dani Häusler aus Unterägeri ZG und Jörg Wiget aus Hünenberg ZG pflegt den klassischen Innerschweizer-Stil. André Odermatt wohnt in der Stadt Zug. Er liebt und pflegt das Alphornblasen. In passender Kulisse zwischen den Hügeln im Ägerital lässt er sein Alphorn erklingen. Das Trio Örgeliwirbel pflegt eher den Berner Örgelistil. Trotzdem passt die Formation mit dem Musiklehrer Remo Gwerder aus Unterägeri ZG auf das musikalische Ägerisee-Schiff. Kurt Iten ist auch aus Unterägeri ZH und sehr musikalisch. Er war Jahrzehnte mit seinem Unterhaltungsduo unterwegs und ist ein ausgezeichneter Pianist. Die Formation Kipfer-Rogenmoser mit dem Einheimischen Renato Rogenmoser spielt als klassisches Akkordeonduo. Es interpretiert einen Titel der Kapelle Betschart-Rogenmoser, in der der ebenfalls bekannte Musiker Dolfi Rogenmoser aus Oberägeri ZG spielt. Dolfi Rogenmoser hat zwar sein «Örgeli» vor ein paar Jahren an den Nagel gehängt. Dennoch hat er es sich aber nicht nehmen lassen, auf die «Potzmusig»-Rundfahrt mitzukommen und mit Nicolas Senn über das Leben am und mit dem Ägerisee zu plaudern. Wie die Arbeit auf dem See aussieht, durfte Moderator Nicolas Senn auch noch selbst erleben. Er arbeitete einen Tag als Hilfsmatrose auf der E-MS Ägerisee mit. Wie gut er sich dabei angestellt hat, sehen sie in der Sendung vom Ägerisee.
Marcus and Corey What You Know 'Bout That trivia game for Friday September 19, 2025.
Das Berner Stadtparlament hat beschlossen, das Werbeverbot im öffentlichen Raum wieder zu kippen. 5 Millionen Franken jährlich nimmt die Stadt dank kommerzieller Werbung im Aussenraum ein. Das Geld würde fehlen beim Sozialen, beim Klima, der Bildung oder bei den Velowegen, so die Mehrheit. Weiter in der Sendung: · Die städtischen Kitas werden wieder Teil der Verwaltung. · In Blatten werden jetzt auch die beschädigten Häuser abgerissen - ein emotionaler Moment. · Wegen der Lumpy Skin-Krankheit werden im Unterwallis die Alpabzüge abgesagt. · Freiburg verliert gegen Genf mit 2:3.
Marcus and Corey What You Know 'Bout That trivia game for Wednesday September 17, 2025.
Was sich lange abgezeichnet hat, ist jetzt Tatsache: Das Thuner Solarunternehmen Meyer Burger geht in die Nachlassstundung. Die Suche nach einem Investor für das ganze Unternehmen ist gescheitert. Laut Mitteilung des Unternehmens erhalten die Aktionäre und Aktionärinnen wohl kein Geld mehr. Weiter in der Sendung: · Das Containerdorf für Flüchtlinge auf dem Vierefeld in der Stadt Bern wird nach drei Jahren abgebaut: Eine Bilanz. · Rekord in den Freibädern der Stadt Bern: 1'800'000 Personen besuchten die Bäder.
Die Stadt Bern verzeichnet in diesem Sommer einen neuen Besucherrekord: 1.8 Millionen Personen suchten in einer der vier städtischen Badis eine Abkühlung. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2022 übertroffen. Weiter in der Sendung: · Meyer Burger am Ende: Das Thuner Solarunternehmen gibt Nachlassstundung bekannt. · Aufhebung Feuerverbot: Im Kanton Wallis dürfen draussen wieder Feuer gemacht werden.
Hannah is a solo parent to the pod this week and she's answering the dialer's burning questions. get tickets to Hannah's tour get tickets to Des' shows
Marcus and Corey What You Know 'Bout That trivia game for Tuesday September 16th, 2025.
Marcus and Corey What You Know 'Bout That trivia game for Monday, September 15th, 2025.
Der frühere Nationalspieler der Schweiz war Profi unter anderem beim SC Freiburg, schaffte mit dem Sportclub den Aufstieg in die Bundesliga und spielte dort zwischen 2003 und 2005 insgesamt 45 Mal. Er war außerdem in der Premier League aktiv, wurde UI- Cup Sieger mit den Blackburn Rovers, feierte 2 Schweizer Meisterschaften mit den Grashoppers Zürich und wurde Cupsieger mit dem FC Basel. Als Trainer coachte Bruno Berner zwei Jahre die Super League Clubs der Grashoppers sowie des FC Winterthur und war davor Cheftrainer der U19 und U20 Nati der Schweiz.Seit Juli 2025 änderte sich sein Leben radikal! Er nahm den Job des Co- Trainers beim Macarthur FC in der A-League in Australien an. In der ersten von zwei Folgen reden wir ausführlich über seine Beweggründe, ohne Familie nach Sydney zu ziehen. Warum er Tagebuch schreibt, was Anfang Juli das Härteste für ihn war, warum er den Schritt vom Chef- zum Co-Trainer gegangen ist, was er im Trainingsalltag am überraschendsten findet, was sein Arbeitgeber für ein Club ist u.v.m.___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan
Mit 2.6 Millionen Franken im Plus rechnet das Budget der Stadt Bern für das nächste Jahr. Die rot-grüne Mehrheit im Stadtrat will deshalb nichts vom Sparen wissen und spricht zusätzliche Ausgaben. Weiter in der Sendung: · Die Bahn auf das Niederhorn kann nicht fahren. Technikerinnen und Techniker suchen nach der Ursache eines ungewöhnlichen Geräusches. · Der EHC Biel verliert gegen den HC Davos deutlich mit 1:4.
Am Dienstagabend kam es im Bierhübeli in Bern zu einem regelrechten Krimi-Gipfel. Die Autorin Regine Frei, die in den letzten 20 Jahren neun Krimis geschrieben hat, traf auf zwei Berufskollegen: auf den Berner True-Crime-Autor Peter Beutler und Paul Ott, der in seinem Buch über den Schweizer Kriminalroman festhält, dass sich das Bernbiet als Landschaft für den Kriminalroman besonders zu eignen scheine.Und sein letztes Buch, das Anfang Jahr erschienen ist, spielt indes sogar in der Stadt Bern. «Berner Revolte» handelt von einer einstigen Grösse der Berner 1980er-Bewegung, die gewaltsam zu Tode kam.Ott selber ist ein Punk aus der Ostschweiz gewesen, der nach Bern kam, wie er am Dienstagabend im Bierhübeli erzählt. «Man muss etwas machen im Leben», so der Autor, Lehrer und Historiker.Ebenfalls über einen brisanten Fall in der Stadt Bern schrieb Peter Beutler. In seinem neusten Werk «Monbijou» geht es um den Gynäkologen Marcel W., der Mitte der 1990er-Jahre seine Schwägerin ermordete und zerstückelte – aber möglicherweise noch diverse andere Morde beging.Auf die Frage des Moderators Alexander Sury, ob der Fall schon lange auf seiner Liste stand, winkt der promovierte Chemiker ab. Ein Gynäkologe habe ihn auf den Fall angesprochen, weil dieser ein schlechtes Gefühl hatte und befürchtete, ein Opfer von Marcel W. zu werden.Auch überhaupt nicht auf ihrer Liste hatte Regine Frei die Übernahme der ungeliebten Kriminalabteilung in der Stauffacher-Buchhandlung, wo sie seit 38 Jahren arbeitet. Viel lieber wollte sie die Klassiker betreuen, wie sie erzählt. Trotzdem landete sie bei den Krimis und brachte 2005 ihren ersten eigenen Krimi, «Gerechtigkeit für Veronika», heraus – just im selben Jahr, wie ihr Sohn auf die Welt kam.Moderation: Alexander SuryGäste: Regine Frei, Peter Beutler und Paul Ott 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch
Revenge is an art and the dialers may have mastered it. get tickets to Hannah's tour get tickets to Des' shows
We're letting the dialer's choose their own adventure this week. get tickets to Hannah's tour get tickets to Des' shows
Today on the show, we welcome Matt, aka @dela_831sc. I first met Matt a decade ago when we opened Santa Cruz's largest cannabis dispensary, KindPeoples Collective. He is an encyclopedia of cannabis genetics and very well-versed in the crosses of the best breeders in cannabis. He continues to collaborate with notable breeders, including Bob Hemphill, Berner, CSI: Humboldt, Notsodog, and others. We explore cannabis lineage lore, the Santa Cruz Cannabis paradise, and the intersection of surf, skate, music, art, and culture.
Peter Hostettler lebt seit Anfang Jahr im äussersten Norden von Piemont, nahe der Schweizer Grenze. 2016 kaufte der Berner historische Steinhäuser auf der verlassenen Alp Vegliana in der Walsergemeinde Rimella. Mit dem Ziel, dem Ort wieder neues Leben einzuhauchen. Mitten im wilden Herzen des Piemont, wo die Walser Kultur auf italienische Berglandschaft trifft, schreibt Peter Hostettler ein modernes Kapitel alpiner Wiederbelebung. Seit 2016 widmet sich der Berner mit Leidenschaft der verlassenen Alp Vegliana in der Gemeinde Rimella. Einem Ort, den die Zeit beinahe vergessen hatte: «Ich war schon immer fasziniert von der Gegend und den geschichtsträchtigen Steinhäusern aus vergangenen Zeiten.» Eigentlich wollte der 67-Jährige nur ein Haus erwerben. Mittlerweile sind es ganze sieben und zehn Hektaren Land: «Zwei davon sind schon bewohnbar und liebevoll restauriert.» Winterresidenz Calliano Monferrato Nach Jahren des Pendelns hat Peter Hostettler im Januar endgültig den Schritt gewagt. Er verkaufte sein Haus in Frutigen (BE) und verlegte seinen Lebensmittelpunkt ins malerische Calliano Monferrato in der Provinz Asti, nur zwei Stunden von Rimella und Gondo (VS) entfernt. Dort lebt er inmitten von Weinreben und Kornfeldern: «Es ist ein bezaubernder Ort und die Einheimischen haben mich mit offenen Armen empfangen!»
Spotify's Brian Berner joins The Big Impression to talk about how brands are looking for speed, flexibility and smarter ways to connect with audiences.
The dialers are sharing the advice they wish someone had given them 10 years ago. get tix to Hannah's tour get tix to Des' shows
This week we're celebrating some of life's simple pleasures. The dialers are sharing the nonsexual things that are arguably better than sex. get tickets to Hannah's tour get tickets to Des's shows
We went rogue this episode and didn't have a prompt. So without futher ado, let's hear what the dialers are up to and wanting to discuss this week. get tickets to Hannah's tour get ticket to Des' shows
Der Kantonswechsel ist erst im Neuen Jahr. Am Rathaus weht jedoch schon die Fahne des Kantons Jura. Auch die Regierung darf die Bevölkerung von Moutier bereits wählen im Herbst. Ein Rundgang mit Westschweizkorrespondent Philippe Reichen im «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous in Moutier». Das Gefängnis in Moutier kommt dem Kanton Jura sehr entgegen, es hilft gegen den Platzmangel. Die Schule erhält den Lehrplan der Romandie, der ziemlich anders ist als der Berner. Werden die Krankenkassenprämien stark steigen? Auf der Strasse sind sich die Leute uneins. Die einen freuen sich auf den Wechsel, andere möchten ihr Berner Nummernschild nicht abgeben. Den Dritten ist es immer noch zu heikel, öffentlich die Meinung darüber zu sagen. Philippe Reichen berichtet über ein Jahrzehnt aus der Romandie, der Jurakonflikt hatte immer einen hohen Stellenwert. Verschwindet dieses Thema nun nach dem Kantonswechsel von Moutier in den Kanton Jura? Philippe reichen macht einen Rundgang in Moutier im Tagesgespräch unterwegs mit Karoline Arn.
We asked the dialers to share what makes them feel better than everyone else. get tickets to Hannah's tour get tickets to Des' shows
Joe Marrese is joined by comedian and good friend, Jeffrey Berner, Joe says he plans to chug in some people’s faces at his employee party and Jeffrey believes that is the right move, a winner is chosen in the Best Kitchen Appliances Bracket, and much more on the 214th episode of Joe Code! Be sure to subscribe, rate, & review the pod wherever you listen Write Joe an email: joecodepodcast@gmail.com Support Joe Code at www.patreon.com/joecodepocast
On Monday, an Israeli settler killed 31 year old Awdah Hathaleen, a Palestinian teacher in the southern West Bank village of Umm al-Khair. We're joined by his friend, Mattan Berner-Kadish, an Israeli-American peace activist, who has worked with Awdah to defend his village for three years.On this show we also honor our friend, known to us as Ben Faulding, and on the internet as Ben Ziggy, HipsterRebbe and evelkneidel. Ben passed this weekend at the age of 41.Guests Socials:@matberkad on Instagram@mbernerkaccount on XShow SocialsX @BeyondThePaleFM IG @BeyondThePaleFMFB @BeyondThePaleFMHosts@RafaelShimunov on Twitter@rafaelshimunov.bsky.social on BlueSky@ShoB on Twitter@Rafternoon on IG@shob18 on IGSupport the ShowBecome a BAI Buddy of Beyond The Pale at wbai.allyrafundraising.comLeave us a voicemail, we'll play it on airRecord a question or statement to play on air at (917) 740-8971 or via the Spotify app.You can also listen to our show live, every Friday after @DemocracyNow at 9AM on WBAI 99.5 FM NY.Our radio engineer, Michael G Haskins couldn't be with us today. Thank you to Kathryn Davis. Thank you to our researcher Margo Flug.Cover photo of Awdah Hathaleen by his friend, Emily Glick @emilyglickphoto on InstagramClosing song is "Deep in the Sun" by Rachel Angel.Rachel Angel on Bandcamp.
Who needs therapy when you have Berner Phone? The dialers are getting the things that are bothering them off their chest this week. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
Hannah has some exciting news and the dialers are sharing the craziest things someone has said to their face. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
Dave Berner grew up in London, and got into coding through music. He used to be the lead singer in metal and hardcore bands. His bands couldn't afford a webmaster, so he learned how to code in order to launch his band's website, along with setting up friend's custom MySpace profiles. Beyond that, he partook in many startups and side projects, loving to build on the internet. Outside of tech, he's married with 3 kids. He mentions his family is a "low tech" family, teaching their kids fundamental education without a screen. The live in Australia, in a sleepy surfer town, though he admits he hasn't learned to surf just yet.Dave has always been building side hustles, but none of them really got off the ground. What he noticed about the process was that the process of building the infra of an app - the auth, the billing, support, etc. - always took too long. Eventually, he thought that maybe the best product would be something combining these things.This is the creation story of Kinde.SponsorsPaddle.comSema SoftwarePropelAuthPostmanMeilisearchMailtrap.TECH Domains (https://get.tech/codestory)Linkshttps://kinde.com/https://www.linkedin.com/in/davidajberner/Our Sponsors:* Check out Vanta: https://vanta.com/CODESTORYSupport this podcast at — https://redcircle.com/code-story/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Being called ma'am for the first time can really stick with you - just ask Hannah. This prompted her to ask the dialers to share the moments that have made them feel old. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
Die Berner Insel-Spitalgruppe trennt sich per sofort von einem Klinikdirektor. SRF-Recherchen zeigen: Gegen den Mann läuft eine Strafuntersuchung wegen eines Sexualdelikts. Es gilt die Unschuldsvermutung. Weitere Themen: · Die Bundesverwaltung wird erneut wegen ihrer IT-Strategie gerüffelt. Zu oft würde man Software beschaffen, ohne zu klären, ob es diese wirklich braucht, schreibt die Eidgenössische Finanzkontrolle. · Die USA haben Sanktionen beschlossen gegen die UNO-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete. · Die islamistische Hamas will laut eigenen Angaben zehn israelische Geiseln freilassen.
A prompt so nice, we had to use it twice. The dialers are sharing the random moments that make them feel awkward in public. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
There are many things in life that shouldn't be awkward like waiting in line and sitting in traffic, but somehow our brains trick us into thinking we're embarassing ourselves. The dialers are sharing the random moments that make then feel awkward in public. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
In this week's Weekly Presentation Coaching episode we meet Dr. Berner a Chiropractor from Tampa Florida.
Join us on this captivating episode as we delve into the remarkable journey of Austin Berner. From his enduring aspiration to serve in the military since age five, through his unexpected path into the world of combat documentation, Austin's narrative is a unique blend of ambition, service, and creativity. Listen in as Austin recounts his time documenting military operations in Afghanistan, the camaraderie with fellow soldiers, and the crucial role of combat cameramen in capturing history. Discover his candid insights into the filming battlefield dynamics and his contributions to missions ranging from humanitarian efforts in Central America to commemorative jumps on historic World War II sites. Also, take a leap with Austin as he transitions from military service to soaring the skies with Delta Airlines, sharing stories from both the battlefield and the cabin. This episode is a tribute to resilience, dedication, and the enduring spirit of service across different arenas. ___________ Please leave us a review on Apple/Spotify Podcasts: Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/mentors-for-military-podcast/id1072421783 Spotify: https://open.spotify.com/show/3w4RiZBxBS8EDy6cuOlbUl #mentors4mil #mentorsformilitary #173rdInfantry #comcam Mentors4mil Links: Instagram: https://www.instagram.com/Mentors4mil Patreon Support: https://www.patreon.com/join/Mentors4mil Intro music "Long Way Down" by Silence & Light is used with permission. Show Disclaimer: https://mentorsformilitary.com/disclaimer/
Crashing out is the cool Gen Z way to say mental breakdown. We've all been there, and the dialers are sharing stories of the crash out moments they'll never forget. get tickets to Hannah's tour see Des live
If you post an inspirational quote on social media your friends might question your mental stability, so we had the dialers share them here instead. get tickets to Hannah's tour get tickets to see Des live
The pandemic had a lot of lows, but today we're looking on the bright side. The dialers are telling stories about the positives that came out of lockdown and we share our own story. Get tickets to Hannah's new tour Get tickets to see Des live
We've all stayed in a relationship a few months too long solely because the person was hot. The dialers are sharing stories of the craziest things they've ever done for a hot person. Get tickets to Hannah's new tour Get tickets to see Des live
The dialers were in need of some more life advice and no child gets left behind on this pod, so we delivered.
The dialers asked for our advice and we didn't hold back.
We're all trying to feel connected to those around us and nicknames are one of the most fun ways to do that. The dialers are sharing the origin story of their nicknames and Hannah shares some of her more traumatizing nicknames.
Gifts can make or break a holiday, birthday, or even a relationship. The dialers are sharing the best and worst gifts they've given or received.