Podcasts about autolyse

  • 10PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 6, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about autolyse

Latest podcast episodes about autolyse

Science Busters Podcast
Wie lebensmüde Hefezelle Champagner aromatisieren SBP051

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 66:34


In Ausgabe 51 des Science Busters Podcast ist erstmals Helmut Jungwirth zu Gast. Mikrobiologe, Professor für Wissenschaftskommunikation an der Uni Graz und seit 2015 bei den Science Busters. Er spricht mit Kabarettist Martin Puntigam darüber was Orthologen von Ornithologen unterscheidet, wieviel Enden hat ein Hirschfaktor hat, wie gemischte Sauna bei der Hefe ausschaut, welche Wäsche zum intrinsischen Reiz passt, warum Champagner eine Grabbeigabe ist, aber Budscars kein Bier und wie man Kasperl und Pezi auf den Mars bekommt.

Paetzolds Kitchen
Von Autolyse bis Valentinstag

Paetzolds Kitchen

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 37:41


Zwei alte Bekannte sind heute in Paetzolds Kitchen zu Besuch. Beides langjährige Kenner und selbst Akteure in Berlins kulinarischer Welt. Zum Einen Bernhard Moser, den Johannes in seiner Weinschule in Charlottenburg trifft, am mollig warmen Kamin plaudern sie miteinander. Bernhard Moser bereitet schon die nächste Eat Berlin vor, er ist ja der Chef des hochgepriesenen Feinschmeckerfestivals. Und sinniert: Wäre es nicht Zeit, mal in den Osten zu schauen, was bisher fast nie passiert, um neue Köche kennenzulernen? Und plötzlich geht es auch ums Weinanbaugebiet, die Krim. Bernhard stellt einen Sekt vom Weingut Stiegler auf den Tisch. Und erzählt, wie Jaga-Tee - das Getränk seiner österreichischen Heimat, unzertrennbar mit dem Aprés Ski verbunden - nicht nur für Saufen taugt, sondern sogar richtig gut schmecken kann. Eva Maria Hilker sitzt in der Ess Press Redaktion gerade beim Verpacken des neuen Heftes für die Abonnenten, als Johannes hereinschneit. Es geht um Fine Dining, Street Food, Altberliner Kneipen kurz vor der Schließung, um Tips für neue und alte Restaurants. Die lange Link Liste vom Gespräch - hier im Anhang zu finden. Zwischen Hilker und Moser unternimmt Johannes noch einen Rundgang durch Berlins reichhatlige und kreative Angebote für den Valentinstag. https://paetzoldskitchen.de https://www.youtube.com/watch?v=asK5Qu_UC9c http://www.esspress.eu http://www.mommsen-eck.de https://sacre.ft.restaurant https://www.michelbergerhotel.com/en/ https://www.viniculture.de https://www.heritage-restaurants.com https://hollyberlin.com/de/ https://www.knoedelwirtschaft.de https://dieselhaus-berlin.de http://chaomin.berlin https://www.foodcampus.berlin https://www.ursprung-berlin.com https://querfeld.bio https://restaurantmacionga.com https://www.november.berlin https://stbartpub.com http://nomi-weinbar.de https://www.radioeins.de/programm/sendungen/planet_fruit/ https://www.weinseminar.de http://www.soda-zitron.de die-gemeinschaft.net https://www.landhof-rahlf.de Valentinstag: https://thecord.de https://vox-restaurant.de https://brechts.de https://www.unsicht-bar.de https://www.potsrestaurant.com/de/ https://the-noname.de https://delivery.gobysteffenhenssler.com/storedata/listStore https://cookiescream.com https://gebruedereggert.de

WRINT: Realitätsabgleich
WR1361 Nubsiversand für 18

WRINT: Realitätsabgleich

Play Episode Listen Later May 10, 2022 116:30


Ein Laberpodcast. Darin: Holgis Boote ist immer noch da – Toby hat zwei Softboxen – Holgi war im Urlaub – Dorfleben – Konfirmation – Der Einschlafen-Podcast geht weiter – Autolyse – Backstahl – Gasgrill – Schlagzeilen & Wetter Freakonomics Radio: “A Fascinating, Sexy, Intellectually Compelling, Unregulated Global Market” – “I've Been Working My Ass Off […]

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
Auf postmortaler Reise von Ägypten nach Rotenburg - Die späten Leichenerscheinungen

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 70:38


In unserer neuen Folgen sprechen wir über die späten Leichenerscheinungen. Fäulnis, Autolyse, Mumifikation, Fettwachsbildung, Skelettierung, Leichenfraß: Begriffe, die nicht unbedingt für Verzückung sorgen, aber wie die „menschlichen Abgründe“  eine besondere Faszination mit sich bringen - für das Dunkle und Nicht-Greifbare.  Was passiert nach dem Tod mit dem Körper? Inwiefern beeinträchtigt die prämortale Einnahme von Antibiotika die Fäulnisprozesse? Warum ist eine Schwimmprobe von Organen nur möglich, wenn Fäulnisprozesse ausgeschlossen werden können? Ist es Dichtung oder Wahrheit, dass Leichen wirklich „giftig“ sind?  Zudem knüpfen wir im Rahmen der Skelettierung als späte Leichenveränderung an unsere Folge über die forensische Osteologie an (Folge 7). Prof. Verhoff erzählt von einem einzigen Knochen, der ganze 20 Seiten aussagekräftiger Informationen lieferte. Darüber hinaus geht es um Fettwachsleichen und eine Besonderheit, die in deren Inneren verborgen liegt, und sie so von den Moorleichen abhebt.  Wir tauchen ein in die Welt der alten Ägypter und ihren Techniken zur Konservierung von Leichen. Im Rahmen dessen klären wir den Unterschied zwischen Mumifikation und Mumifizierung, wann es zu einer natürlichen Konservierung eines Leichnams kommen kann, und wie man sich die Technik künstlicher Konservierung in der Medizin zu Nutzen macht. 

Naturopathie et réflexions naturopathiques
LE JEÛNE SEC : Tout comprendre

Naturopathie et réflexions naturopathiques

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 20:10


Elimination, régénération...pourquoi le jeûne sec est-il efficace?

Naturopathie et réflexions naturopathiques
Tout comprendre sur le jeûne sec Partie 2

Naturopathie et réflexions naturopathiques

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 19:40


Les processus d'élimination du jeûne sec - Bienfaits et risques

Naturopathie et réflexions naturopathiques
JENE ET AUTOPHAGIE partie 2 La loi de lautolyse

Naturopathie et réflexions naturopathiques

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 10:30


Pourquoi et comment on maigri dans le jeûne - La loi de L'autolyse dans le jeûne

Weinstein-Podcast

Autolyse, BSA, Brettanomyces, Saccharomyces - das schreit alles nach Chemieunterricht! Was hat das mit Wein zu tun? Ziemlich viel sogar, denn all das hat im engeren oder weiteren Sinne mit Hefe und der alkoholischen Gärung zu tun. In dieser Episode erfahrt ihr alles über den Gärprozess von Wein und wie die Hefe den Geschmack des Weines beeinflusst. Dabei sollen aber keine Erinnerungen an die Schulbank geweckt werden - schließlich geht es ja um unser aller Lieblingsgetränk! Viel Spaß beim Hören!

MethLab
OUT NOW // Disprove (feat. Hijak MC) - Oppression EP (MethLab)

MethLab

Play Episode Listen Later Jun 8, 2017 7:15


Buy // https://methlabagency.bandcamp.com/album/oppression-ep Artist // Disprove (feat. Hijak MC) Release // Oppression EP Label // BNKR (MethLab Recordings) Release Date // 08.06.17 Follow Disprove // Soundcloud - @disprove Facebook -www.facebook.com/disprovednb/ Follow Hijak // Soundcloud - @hijakuk Facebook - www.facebook.com/Officialhijakmc/ DISPROVE steps up to the sleek and understated BNKR division of METHLAB RECORDINGS, delivering an impactful and concise statement with his OPPRESSION EP. Disprove is an established producer with a number of releases behind him on a variety of highly regarded labels that have seen him unleash a diverse selection of highly polished tracks with his unique flavor and varying approach to beat structures and sound design. With the 5 tracks of the Oppression EP, he brings his full and accomplished technique to bear on ruthlessly stripped audio carried on towering bass in a vast sound field, punctuated by immaculately pointed percussion. The wide airy bass of ORIGIN opens the EP in a bleak tech vibe true to the series, with the low frequencies infiltrated by exquisitely designed sonic microelements before breaking into ascendant arpeggios. WHEN I SEE YOU fidgets deliciously, restlessly shifting on a driven shuffle against an uncomfortable but beautifully looping vocal. THE DAMNED pairs Disprove with the uniquely menacing vocal line of MC HIJAK conjuring a paranoid vision of a desolate infernal landscape pushed on an immense tidal bass wall. AUTOLYSE completes the EP on an tense and frenetic tip, with its fast flowing breaks scattering rapidly around dense impactful sub. With the fourth release of their BNKR series, the award-winning MethLab Recordings unleash a powerful array of tracks from Italian producer Disprove. Usually known for his fierce and heavy output, the Oppression EP sees Disprove explore a deeper side of his sound, with 5 tracks pushing at the very fringes of minimal but forceful drum & bass.

italian origin oppression damned disprove meth lab when i see you hijak mc autolyse methlab recordings bnkr
MethLab
BNKR004 - Disprove - When I See You (MethLab) // Noisia Radio Rip

MethLab

Play Episode Listen Later Jun 5, 2017 2:55


Track // When I See You Artist // Disprove (Feat. Hijak MC) Release // Oppression EP Label // BNKR (MethLab Recordings) Release Date // 08.06.17 Follow Disprove // Soundcloud - @disprove Facebook -www.facebook.com/disprovednb/ DISPROVE steps up to the sleek and understated BNKR division of METHLAB RECORDINGS, delivering an impactful and concise statement with his OPPRESSION EP. Disprove is an established producer with a number of releases behind him on a variety of highly regarded labels that have seen him unleash a diverse selection of highly polished tracks with his unique flavor and varying approach to beat structures and sound design. With the 5 tracks of the Oppression EP, he brings his full and accomplished technique to bear on ruthlessly stripped audio carried on towering bass in a vast sound field, punctuated by immaculately pointed percussion. The wide airy bass of ORIGIN opens the EP in a bleak tech vibe true to the series, with the low frequencies infiltrated by exquisitely designed sonic microelements before breaking into ascendant arpeggios. WHEN I SEE YOU fidgets deliciously, restlessly shifting on a driven shuffle against an uncomfortable but beautifully looping vocal. THE DAMNED pairs Disprove with the uniquely menacing vocal line of MC HIJAK conjuring a paranoid vision of a desolate infernal landscape pushed on an immense tidal bass wall. AUTOLYSE completes the EP on an tense and frenetic tip, with its fast flowing breaks scattering rapidly around dense impactful sub. With the fourth release of their BNKR series, the award-winning MethLab Recordings unleash a powerful array of tracks from Italian producer Disprove. Usually known for his fierce and heavy output, the Oppression EP sees Disprove explore a deeper side of his sound, with 5 tracks pushing at the very fringes of minimal but forceful drum & bass.

italian origin damned disprove meth lab when i see you autolyse noisia radio bnkr methlab recordings
MethLab
BNKR004 - Disprove - Origin (MethLab) // Noisia Radio Rip

MethLab

Play Episode Listen Later May 31, 2017 3:45


Track // Origin Artist // Disprove Release // Oppression EP Label // BNKR (MethLab Recordings) Release Date // 08.06.17 Follow Disprove // Soundcloud - @disprove Facebook -www.facebook.com/disprovednb/ DISPROVE steps up to the sleek and understated BNKR division of METHLAB RECORDINGS, delivering an impactful and concise statement with his OPPRESSION EP. Disprove is an established producer with a number of releases behind him on a variety of highly regarded labels that have seen him unleash a diverse selection of highly polished tracks with his unique flavor and varying approach to beat structures and sound design. With the 5 tracks of the Oppression EP, he brings his full and accomplished technique to bear on ruthlessly stripped audio carried on towering bass in a vast sound field, punctuated by immaculately pointed percussion. The wide airy bass of ORIGIN opens the EP in a bleak tech vibe true to the series, with the low frequencies infiltrated by exquisitely designed sonic microelements before breaking into ascendant arpeggios. WHEN I SEE YOU fidgets deliciously, restlessly shifting on a driven shuffle against an uncomfortable but beautifully looping vocal. THE DAMNED pairs Disprove with the uniquely menacing vocal line of MC HIJAK conjuring a paranoid vision of a desolate infernal landscape pushed on an immense tidal bass wall. AUTOLYSE completes the EP on an tense and frenetic tip, with its fast flowing breaks scattering rapidly around dense impactful sub. With the fourth release of their BNKR series, the award-winning MethLab Recordings unleash a powerful array of tracks from Italian producer Disprove. Usually known for his fierce and heavy output, the Oppression EP sees Disprove explore a deeper side of his sound, with 5 tracks pushing at the very fringes of minimal but forceful drum & bass.

italian origin damned disprove meth lab when i see you autolyse noisia radio bnkr methlab recordings
MethLab
BNKR004 - Disprove Feat. Hijak - The Damned (MethLab Recordings)

MethLab

Play Episode Listen Later May 25, 2017 4:39


Track // The Damned Artist // Disprove (feat. Hijak MC) Release // Oppression EP Label // BNKR (MethLab Recordings) Release Date // 08.06.17 Follow Disprove // Soundcloud - @disprove Facebook -www.facebook.com/disprovednb/ Follow Hijak // Soundcloud - https://soundcloud.com/hijakuk Facebook - https://www.facebook.com/Officialhijakmc/ DISPROVE steps up to the sleek and understated BNKR division of METHLAB RECORDINGS, delivering an impactful and concise statement with his OPPRESSION EP. Disprove is an established producer with a number of releases behind him on a variety of highly regarded labels that have seen him unleash a diverse selection of highly polished tracks with his unique flavor and varying approach to beat structures and sound design. With the 5 tracks of the Oppression EP, he brings his full and accomplished technique to bear on ruthlessly stripped audio carried on towering bass in a vast sound field, punctuated by immaculately pointed percussion. The wide airy bass of ORIGIN opens the EP in a bleak tech vibe true to the series, with the low frequencies infiltrated by exquisitely designed sonic microelements before breaking into ascendant arpeggios. WHEN I SEE YOU fidgets deliciously, restlessly shifting on a driven shuffle against an uncomfortable but beautifully looping vocal. THE DAMNED pairs Disprove with the uniquely menacing vocal line of MC HIJAK conjuring a paranoid vision of a desolate infernal landscape pushed on an immense tidal bass wall. AUTOLYSE completes the EP on an tense and frenetic tip, with its fast flowing breaks scattering rapidly around dense impactful sub. With the fourth release of their BNKR series, the award-winning MethLab Recordings unleash a powerful array of tracks from Italian producer Disprove. Usually known for his fierce and heavy output, the Oppression EP sees Disprove explore a deeper side of his sound, with 5 tracks pushing at the very fringes of minimal but forceful drum & bass.

italian origin damned disprove meth lab when i see you autolyse bnkr methlab recordings
MethLab
BNKR004 - Disprove - Autolyse (MethLab) // Noisia Radio Rip

MethLab

Play Episode Listen Later May 15, 2017 1:55


Noisia Radio Rip // Disprove - Autolyse (MethLab) Artist // Disprove Release // Oppression EP Label // BNKR (MethLab Recordings) Release Date // 08.06.17 Follow Disprove // Soundcloud - @disprove Facebook -www.facebook.com/disprovednb/ DISPROVE steps up to the sleek and understated BNKR division of METHLAB RECORDINGS, delivering an impactful and concise statement with his OPPRESSION EP. Disprove is an established producer with a number of releases behind him on a variety of highly regarded labels that have seen him unleash a diverse selection of highly polished tracks with his unique flavor and varying approach to beat structures and sound design. With the 5 tracks of the Oppression EP, he brings his full and accomplished technique to bear on ruthlessly stripped audio carried on towering bass in a vast sound field, punctuated by immaculately pointed percussion. The wide airy bass of ORIGIN opens the EP in a bleak tech vibe true to the series, with the low frequencies infiltrated by exquisitely designed sonic microelements before breaking into ascendant arpeggios. WHEN I SEE YOU fidgets deliciously, restlessly shifting on a driven shuffle against an uncomfortable but beautifully looping vocal. THE DAMNED pairs Disprove with the uniquely menacing vocal line of MC HIJAK conjuring a paranoid vision of a desolate infernal landscape pushed on an immense tidal bass wall. AUTOLYSE completes the EP on an tense and frenetic tip, with its fast flowing breaks scattering rapidly around dense impactful sub. With the fourth release of their BNKR series, the award-winning MethLab Recordings unleash a powerful array of tracks from Italian producer Disprove. Usually known for his fierce and heavy output, the Oppression EP sees Disprove explore a deeper side of his sound, with 5 tracks pushing at the very fringes of minimal but forceful drum & bass.

italian origin damned disprove meth lab when i see you autolyse noisia radio bnkr methlab recordings
Cooking Issues
Episode 186: JUSTINO!

Cooking Issues

Play Episode Listen Later Oct 21, 2014 34:33


This week on Cooking Issues Dave Arnold and Nastassia Lopez discuss the ideal Salad Nicoise and how the recipe has been bastardized through history. Later, Dave answers a listener question about low-temp black bass and tells the infamous creation story of the “Justino”. Dave also weighs the benefits of an Autolyse step when making bread dough and gives tips for lactofermentation in vacuum bags. This program was brought to you by Whole Foods Market. “The reason you don’t put salt in your bread dough before the resting stage is that salt is a yeast inhibitor.” [33:00] “When you’re doing something like sauerkraut or kimchi you’re already in an anaerobic situation, so you shouldn’t have to worry about safety as much” [36:00] –Dave Arnold on Cooking Issues

whole foods market justino dave arnold cooking issues autolyse nastassia lopez
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19
Latenz-assoziiertes-nukleäres-Antigen (LANA) des Humanen-Herpesvirus 8 (HHV 8) im AIDS-assoziierten Kaposi-Sarkom

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19

Play Episode Listen Later Jun 14, 2007


Bei dem Kaposi-Sarkom (KS) handelt es sich um eine eng mit dem Humanen-Herpes-Virus 8 (HHV 8) assoziierte vaskuläre Neoplasie. Die Etablierung eines kommerziell erhältlichen, stabilen Antikörpers gegen das virale „Latenz-assoziierte-nukleäre Antigen“ (LANA) von HHV 8 ermöglicht den Nachweis HHV-8-infizierter Zellen an Ex-vivo- Paraffinmaterial. In dieser Arbeit wird diese Methode an einem Kollektiv aus insgesamt 61 Patienten mit HIV-assoziiertem KS angewendet, um einen Beitrag zur Beantwortung von bislang ungeklärten Fragen nach der quantitativen Verteilung von HHV 8 im Organismus und zur formalen Pathogenese des KS zu leisten. Das Kollektiv besteht aus diagnostischen Exzisaten (20 Früh- und 20 Spätstadien des KS) sowie aus 21 Sektionsfällen mit KS wovon Lympknoten, Leber-, Milz- und Lungengewebe untersucht wurden. Durch die Etablierung und Auswertung technisch aufwendiger immunhistochemischer Doppelfärbeexperimente mit dem viralen Protein LANA und verschiedenen strukturellen und regulatorischen Humanproteinen (CD31, CD34, Ki67 und p21) sowie durch die Anpassung des LANA-Nachweises an Autolyse- bzw. Sektionsmaterial kommen wir in der vorliegenden Arbeit zu folgenden Ergebnissen: Die KS-Progression geht von der Proliferation nicht-infizierter Zellen aus. Dies spricht für ein parakrin-stimuliertes KS-Wachstum und stützt Hypothesen, die das KS als viral-getriggerte, reaktive Angioproliferation einstufen. Außerdem unterscheidet dieser Befund das KS von dem ebenfalls HHV-8-assoziiertem „Primären Effusions Lymphom“ (PEL), dessen Progression ein autonomer Zellzyklus zugrunde liegt. Weitere Ergebnisse dieser Arbeit stützen die mittels In-vitro-Experimenten von Wang et al. aufgestellte Hypothese, dass HHV 8 das Expressionsmuster der infizierten Zellen in Richtung der endothelialen Vorläuferzelle verändert. Durch Koexpressionsexperimente mit Endothelzellmarkern kann außerdem gezeigt werden, dass die HHV-8-infizierten Zellen an der Gefäßbildung im KS direkt beteiligt sind. Schließlich lassen sich im Sektionsmaterial HHV-8-infizierte mononukleäre Zellen in mehreren Organen als disseminierte Einzelzellen außerhalb der klinisch/makroskopisch sichtbaren KS-Läsionen nachweisen, und es finden sich mikroskopisch kleine KS-Frühstadien. Der bisher nur in vitro durch den Nachweis von HHV-8-infizierten Zellen im Blut vermutete formalpathogenetische Weg, wonach HHV-8-infizierte mononukleäre Zellen zur Infektion der endothelialen KS- „Zielzellen“ beitragen, wird somit ex vivo an dem Untersuchungskollektiv histomorphologisch belegt.

Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/06
Entwicklung von DNA- und Expressions-Markern zum Nachweis von menschlichen künstlichen Chromosomen und in vivo Transfektionsanalyse verbesserter HAC Vektoren

Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/06

Play Episode Listen Later Jul 12, 2005


Für die stabile, regulierte Expression eines therapeutischen Gens in Zielzellen stellen künstliche menschliche Chromosomen (HACs) derzeit das einzige Konzept dar, das hohe Sicherheit und technische Realisierbarkeit bietet. Künstliche Chromosomen (HACs) mit dem CFTR-Gen sollen sich durch den Transfer definierter HAC-Konstrukte effizient formieren, ohne dabei die Zielzellen zu stören. Im Augenblick werden künstliche Chromosomen zur Klärung vieler grundlegender Fragen auf dem Gebiet der Chromosomenstruktur und -funktion sowie der Genregulation konstruiert. In der vorliegenden Arbeit sollte die zugrundeliegende de novo HAC-Technologie der Arbeitsgruppe, die sich auf die Konstruktion und den intakten Transfer von PACs mit den funktionellen Komponenten menschlicher Chromosomen (zentromerische, telomerische und genomische Sequenzen mit oris und Gene) konzentriert, weiterentwickelt werden. Die Verwendung von PACs als Kloniervektoren erlaubt die stabile Klonierung langer, genomischer DNA, die biochemische Verknüpfung über lox/Cre vermittelte Rekombination, sowie die Darstellung grosser Mengen intakter, supercoiled PAC DNA durch Anwendung einer in der Arbeitsgruppe entwickelten Technik (Reinigung der supercoiled DNA Fraktion in Agaroseplugs von gebrochener und genickter DNA im elektrischen Feld). Eine Verbesserung der Vektoren ist nötig, da die Effizienz der HAC Formierung bisheriger Vektoren für eine klinische Anwendung nicht ausreicht. Dafür wurden zunächst Marker benötigt, die Anzeigen können wieviele Zellen mit wievielen Vektormolekülen transfiziert wurden und wieviele der physikalisch erfolgreich transfizierten Zellen stabile HACs bilden (genetische Funktion). Im Rahmen dieser Arbeit wurden Expressionsmarker entwickelt, die eine Formierung stabiler HAC-Linien durch grüne Fluoreszenz anzeigen können. So wurde ein tetratelomerischer PAC-Vektor „pTT“ konstruiert, der stabil eine EGFP-Kassette exprimiert, ein funktionelles Zentromer trägt (TTE1), und für die Klonierung weiterer genomischer Komponenten eine weiss/blau selektionierbare Sal I Stelle enthält. Ausserdem wurde ein CFTR-Gen-basierender „genomischer“ Marker (159 kb) vorgestellt, der den intakten Transfer langer, genomischer DNA und die Expression vom CFTR Promoter anzeigen kann. Besonders hervorzuhebende Ergebnisse aus der Arbeit sind: 1) Kopiezahlabhängigkeit bei der transienten Expression. Einzelne Markergen-Kopien genügen nicht, um Anwesenheit der transfizierten DNA mittels transienter Expression nachzuweisen. 2) Sichtbar transient exprimierende HAC Konstrukte (große Zahl) führen nicht zu stabilen Linien, was nahelegt, dass ein „low copy“ HAC Transfer benötigt wird. Für eine Optimierung und besseres „low copy“ HAC-Monitoring wurden multimere Marker (EGFP Array) und DNA-tags (Gal4-BD, Lac-Operator) entwickelt und stehen nun für einen Einsatz bereit. 3) Für den „low copy“ Transfer wurden neben Lipofektionsassays und der Mikroinjektion insbesondere eine neue Methode, die Baktofektion, eingesetzt, bei der die DNA nicht aus Bakterien isoliert werden muss: Modifizierte Transferbakterien dringen in die Zelle ein und geben die DNA-Konstrukte nach Autolyse frei („suicidal transfer“). Dabei wurde ein funktioneller Transfer genomischer DNA nachgewiesen. Es konnte zum einen gezeigt werden, dass Zentromer tragende Konstrukte effizient de novo HACs bildeten, und zum anderen, dass das lange genomische CFTR Expressionskonstrukt CGT21 stabil vom CFTR Promoter exprimiert wird. Damit steht nun die Baktofektion als effizienteste Methode zur HAC Optimierung zur Verfügung. 4) Durch Auszählung der stabilen Klone, Isolierung von Stichproben klonaler Linien und einem HAC-Formierungsassay mittels FISH Analyse, wurden folgende grundlegende Beobachtungen gemacht: Die Rate der Formierung stabiler Klone mit HAC Konstrukten hängt nicht von a) der Zahl der im einzelnen Konstrukt vorhandenen, oder cotransfizierten Zahl der BS Marker, b) nicht von der Orientierung der alpha-sat DNA relativ zum BS-Gen oder dem entgegengesetzt gerichteten EGFP-Gen, und c) nicht absolut von der Verwendung unterschiedlicher alpha-sat Sequenzen der zwei homogenen Array Typen auf Chr.5 ab, wobei der Vektor pTT mit dem Zentromer E1 die besten Ergebnisse der HAC Bildung erzielte und die höchsten Klonzahlen in Cotransfektionen mit einem telomerisierten Genkonstrukt erhalten wurden, nicht aber in Cotransfektionen mit dem Telomervektor ohne einklonierte genomische DNA. Diese Erkenntnisse haben direkte Relevanz für die Weiterentwicklung CFTR exprimierender HAC Vektoren. Mit den Konstrukten pTTE1 und CGT21, und den zukünftig erweiterten Konstrukten mit multimeren Markern bzw. Tags und einem kompletten CFTR Gen, kann nun auch der physikalische Transfer der HAC Konstrukte in Zielzellen, sowie deren Funktion effizient untersucht werden. Damit konnten wichtige Voraussetzungen für die Weiterentwicklung einer stabilen CFTR Gentherapie geschaffen werden.