Podcasts about Internationalen

  • 448PODCASTS
  • 678EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 11, 2025LATEST
Internationalen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Internationalen

Latest podcast episodes about Internationalen

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#234 Peter Fox: „Ausländer raus!” ist ein hilfloses Konzept

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 185:30


Wer {ungeskriptet} jetzt schon länger verfolgt, der weiß, dass ich versuche, meine Gäste aus ihrem sogenannten „Pressesprecher-Modus“ herauszuholen. Bei Pierre aka Peter Fox war alles anders. Er kam zu mir ins Studio und sagte: „Hi Ben, ich würde gerne zum einen nicht über Musik sprechen und zum anderen möchte ich dir mal sagen, was mir alles an dem Podcast nicht gefällt.” Das war super cool und mega beängstigend gleichzeitig. ABER, genau dafür habe ich {ungeskriptet} gestartet, um ehrliche und ungefilterte Gespräche zu führen. Und ich freue mich auch mega, weil er einer der ganz wenigen Kulturschaffenden ist, die den Mut haben, sich in einem ungeschnittenen Format auf den Stuhl zu setzen und sagen, hier ist das, was ich denke. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Exklusives ungeskriptet Event ✨

ÜberLeben
Klimaschutz ins Völkerrecht: Was bringt das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs?

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 39:04 Transcription Available


Eine Gruppe Studierender aus dem Pazifikstaat Vanuatu hat eine historische Leistung vollbracht: Sie hat den Internationalen Gerichtshof (IGH) dazu bewegt, ein Gutachten zu den Klimaschutzpflichten aller Staaten zu erstellen. Das Ergebnis ist ein historischer Meilenstein. Zum ersten Mal hat das höchste Gericht der Welt rechtlich festgelegt, was Länder tun müssen, um die Klimakrise einzudämmen. Doch was bringt uns das für effektiven Klimaschutz? Wie sehen diese Verpflichtungen aus und was sind die Konsequenzen des Nicht-Einhaltens dieser Pflichten? In dieser Folge beantworten WWF-Expertinnen Julika Tribukait und Viviane Raddatz genau diese Fragen. Gemeinsam beleuchten sie die weitreichende Bedeutung des Gutachtens für Deutschland und die Zukunft unseres Planeten. +++ Update +++ Bis zur Veröffentlichung des Podcasts wurden die Vorschläge zum Klimaschutzprogramm von allen Ressorts eingereicht. Moderation & Redaktion: Eileen Wegner

Sport aktuell - Deutschlandfunk
UN-Experten fordern Ausschluss Israels aus dem internationalen Fußball

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:39


Oelmaier, Tobias www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
UN-Experten fordern Ausschluss Israels aus dem internationalen Fußball

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:39


Oelmaier, Tobias www.deutschlandfunk.de, Sport

Literatur - SWR2 lesenswert
Von der Veranstaltung: Schreiben nach dem 7. Oktober beim internationalen Literaturfestival Berlin

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:23


Auf der Bühne des Internationalen Literaturfestivals in Berlin ging es nicht nur um Bücher, sondern um Existenzfragen: Wie schreibt man weiter nach dem 7. Oktober? Zwischen Boykottaufrufen und Angst vor Sprachlosigkeit sprach die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen darüber, warum Worte heute gefährlicher – und zugleich notwendiger – sind denn je.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Der Israel-Gaza-Konflikt auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:26


Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Der Israel-Gaza-Konflikt auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:26


Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Der Israel-Gaza-Konflikt auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:26


Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Einwurf: Monotonie im nationalen und internationalen Spitzenfußball

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 3:11


Osterhaus, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Eröffnung des Internationalen Literaturfestivals Berlin

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 8:42


Oppen Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Eröffnung des Internationalen Literaturfestivals Berlin

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 8:42


Oppen Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Eröffnung des Internationalen Literaturfestivals Berlin

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 8:42


Oppen Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #229 – Die internationalen Gerichtshöfe

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 80:14


Im 229. Special bei den WildMics wollten wir mehr über den „internationalen Gerichtshof“ erfahren. Gleich zu Beginn lernten wir, dass es verschiedene internationale Gerichtshöfe mit unterschiedlichen Zuständigkeiten gibt. Als „Gerichtsreporter“ informierte uns Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 02.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Eine Auswahl von Dirks Büchern findet ihr hier…* *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Die 82. Internationalen Filmfestspiele von Venedig - Welche Bilder bleiben?

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 8:44


Leweke, Anke; Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
403 - Fotografie, Zeit und Gemeinschaft – von Sternenlicht bis zur internationalen fotocommunity

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 20:17


In dieser Folge von *Zwischen Blende und Zeit* gibt es gleich zwei besondere Blickwinkel: Zunächst spricht Lars über eine große Veränderung in der fotocommunity – die internationalen Plattformen werden zu einer gemeinsamen, weltweiten Community zusammengeführt. Was das für Austausch, Inspiration und neue Kontakte bedeutet, erfahrt ihr aus erster Hand. Anschließend wird es philosophisch: Ein Abend unter Sternen wird zum Ausgangspunkt für Gedanken über Fotografie und Zeit. Ob Licht, das Millionen Jahre unterwegs war, oder der kurze Moment in einem Portrait – jedes Bild zeigt ein Stück Vergangenheit. Und doch entsteht bei jedem Betrachter eine eigene, subjektive Wirklichkeit. Eine Folge über Gemeinschaft, Wahrnehmung und den Wert bewussten Sehens.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Bilanz zur Ukraine-Mission des Internationalen Roten Kreuzes

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 4:08


Das Internationale Rote Kreuz hilft in Kriegs- und Krisengebieten - auch in der Ukraine und in Russland. Der Einsatz an beiden Fronten ist besonders schwierig, sagt der scheidende Leiter der Mission, Jürg Eglin.

Tax Quartett
Die Zukunft des Internationalen Steuerrechts

Tax Quartett

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 87:41


Das Tax Quartett feiert seine 50. Episode! In bester Champagnerlaune blickt es zurück auf Highlights vergangener Folgen und begrüßt fünf bekannte Stimmen aus der Podcasthistorie. Jeder Gast hat genau 15 Minuten – na ja, theoretisch.

SWR2 Forum
80 Jahre Hiroshima – Wie hat die Atombombe die Welt verändert?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 44:30


Der 6. August 1945 ist ein Wendepunkt der Menschheitsgeschichte. Die USA warfen an diesem Tag eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Seitdem ist die Vernichtung allen Lebens als Folge eines Krieges eine ernstzunehmende Möglichkeit. Der russische Präsident Putin droht mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die Europäer fürchten, den Schutz der USA zu verlieren. Die Welt rüstet auf. Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Marina Henke – Politikwissenschaftlerin, Hertie-School Berlin, Centre for International Security; Oberst a.D. Wolfgang Richter –Sicherheitsexperte; Dr. med. Lars Pohlmeier – Arzt und Vorstand der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs IPPNW

Sport aktuell - Deutschlandfunk
EuGH-Urteil schwächt Internationalen Sportgerichtshof CAS

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:12


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Sportrecht - EuGH schwächt die Stellung des Internationalen Sportgerichthofes

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 2:43


Kreuzer, Piet www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Sportrecht - EuGH schwächt die Stellung des Internationalen Sportgerichthofes

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 2:43


Kreuzer, Piet www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
EuGH-Urteil schwächt Internationalen Sportgerichtshof CAS

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:12


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Warum der Weltfrieden von Deutschland abhängt“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:28


Eine Vortragsveranstaltung mit Hauke Ritz in Kiel wurde vom dortigen NachDenkSeiten-Gesprächskreis in Zusammenarbeit mit der Kieler Gruppe der Internationalen Ärztinnen und Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs und für soziale Verantwortung ausgerichtet. Hier folgt ein Bericht der Veranstaltung mit Video-Dokumentation. Von Klaus-Dieter Kolenda. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Im FolgendenWeiterlesen

BRF - Podcast
BRF am Morgen: Weit über 1.000 Wanderfreunde bei 47. internationalen Sommerwanderung in Weywertz - Dogan Malicki

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025


FAZ Frühdenker
Klimagutachten des Internationalen Gerichtshofs • Ukraine und Russland: Neue Gespräche • Der Traum vom EM-Finale

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 10:15


Das Wichtigste am Mittwoch: In Den Haag wird ein möglicherweise wegweisendes Klimagutachten veröffentlicht. Vertreter der Ukraine und von Russland treffen sich zu neuen Gesprächen. Und die DFB-Frauen träumen vom Einzug ins EM-Finale.

BACKSPIN
Sziget Festival: Wie ist es als deutscher Act auf einem internationalen Festival?

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 46:23


In dieser Folge trifft Niko auf zwei besondere Gäste: Rapper Pimf und DJ/Producer Figub Brazlevic. Gemeinsam sprechen sie über das Sziget Festival – eines der größten Pop-Festivals Europas, auf dem Hip-Hop eine eher ungewöhnliche, aber umso spannendere Rolle spielt. Pimf war im letzten Jahr Teil des Line-ups, Figub steht dieses Jahr auf der Bühne – beide berichten aus erster Hand, wie es ist, als deutscher Hip-Hop-Act auf einem internationalen Festival zu performen. Wie fühlt es sich an, wenn man als Rapper oder Producer zwischen Indie-Rock und Elektro die Bühne betritt? Welche Rolle spielen Sprachbarrieren, wie funktioniert die Kommunikation mit einem internationalen Publikum – und wie präsentiert sich Hip-Hop im globalen Kontext? Ein Gespräch über Festival-Vibes, kulturelle Unterschiede, internationale Bühnen und eine Reise nach Budapest.

SWR Umweltnews
Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Gutachten des Internationalen Gerichtshofs wird heute vorgestellt

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 6:16


Die UN-Vollversammlung hat den IGH mit dem Gutachten beauftragt. Dahinter steht der Inselstaat Vanuatu, der vom steigenden Meeresspiegel aufgrund der Erderwärmung in seiner Existenz bedroht ist. Philip Raillon berichtet

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#153 Wie du aus Ablehnung internationalen Erfolg machen kannst - Interview mit JingJin Liu

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 49:12


Manchmal beginnt Erfolg mit dem tiefen Gefühl, nicht dazuzugehören. In dieser ganz besonderen Folge nehme ich dich mit auf eine Reise voller Mut, Transformation und radikaler Selbstermächtigung. Zu Gast ist eine Chinesin, die mich zutiefst beeindruckt hat – JingJin Liu, CEO, dreifache Gründerin, Stipendiatin des Elite-Internats Salem, Ex-Topmanagerin, ehemals ungeliebtes hässliches Entlein und wandelnder Beweis dafür, dass Herkunft keine Grenzen setzen muss.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Lyrikerin aus Korea - Hyesoon gewinnt Internationalen Literaturpreis des HKW

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:09


Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von "Autobiographie des Todes", Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt. Wolf, Uljana; Park, Sool www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lyrikerin aus Korea - Hyesoon gewinnt Internationalen Literaturpreis des HKW

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:09


Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von "Autobiographie des Todes", Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt. Wolf, Uljana; Park, Sool www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Lyrikerin aus Korea - Hyesoon gewinnt Internationalen Literaturpreis des HKW

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:09


Erstmals in der Geschichte des Preises wird mit Kim Hyesoon eine Lyrikerin ausgezeichnet. Das mit ihr geehrte Übersetzerduo von "Autobiographie des Todes", Uljana Wolf und Sool Park, spricht übers lange Feilen am Text – etwa an Sätzen ohne Subjekt. Wolf, Uljana; Park, Sool www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#185 | Independent Filmproduktion: Der Weg zum internationalen Langspielfilm - Mit Marc Schölermann, Alex Steinhoff

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 83:51


In unserer heutigen Folge sprechen wir über die Produktion eines Independent Spielfilms mit internationaler Besetzung. Unsere heutigen Gäste Regisseur Marc Schölermann und Produzent Alex Steinhoff geben uns einen interessanten Einblick in die Produktion ihres Psychothrillers "BARK", den sie ohne staatliche Filmförderung umgesetzt haben. Sie erzählen uns in dem Gespräch wie sie an das Projekt heran gegangen sind, wie sie amerikanische Filmschauspieler*innen für den Film begeistern konnten, wie sie diese für ihren Film begeistern konnten und was es heißt mit Schauspielende der amerikanischen Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA zu arbeiten. UNSERE GÄSTE Marc Schölermann | Regisseur Alex Steinhoff | Produzent GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/185-independent-filmproduktion-der-weg-zum-internationalen-langspielfilm/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Interviews - Deutschlandfunk
Hilfe für Gaza und die Lage in Nahost - Interview mit Pierre Krähenbühl, Generaldirektor des internationalen Roten Kreuz

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:12


Übertage
Folge 137: Vorurteile über Anarchismus

Übertage

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 84:18


Chaos, Punk und Anarchie? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Vorurteilen gegenüber dem Anarchismus und konfrontieren diese mit unseren Argumenten. Mit folgenden Vorurteilen setzen wir uns auseinander:Anarchie -> ChaosAnarchisten sind undisziplinierte NichtsnutzeAnarchistische Zentren sind RattenlöcherAnarchistische Praxis ist nur ShowAnarchisten haben keine TheorieLähmung durch imperatives Mandat & dezentrale EntscheidungsfindungAnarchisten wollen keine Übergangsgesellschaft – Anarchisten sind liberale Anarchisten hassen KommunistenUnterstützt Übertage!Eine kleine Korrektur zu dem gesagten: Joshua sagt im Podcast, dass der Anarchosyndikalismus schon bevor der Marxismus sich als politische Bewegung manifestierte, eine Massenbewegung mit Millionen von Mitgliedern war. Das ist begrifflich nicht ganz korrekt, da der Anarchosyndikalismus sich inklusive seiner Vorläufer als ausgeschriebene Strömung erst ab den 1880er Jahren manifestierte. Richtig wäre gewesen, dass zur Zeit der 1. Internationalen und im weitesten Sinne die gesamte Zeit vor Marx tot, der antiautoritäre Teil des Sozialismus nach Bakunin mit großem Abstand sowohl von der Größe der Organisierung als auch der weltweiten Bedeutung klar dominierte.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#215: Deutsche Zahnmedizin im internationalen Vergleich | Prof. Dr. Florian Beuer

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:57


In dieser Episode begrüßt Christian Henrici erneut Prof. Dr. Florian Beuer von der Charité Berlin. Gerade frisch zurück von einer spannenden USA-Reise und schon bald wieder auf dem Weg über den Atlantik, teilt Prof. Beuer seine brandaktuellen Eindrücke aus Scottsdale, Arizona. Gemeinsam analysieren sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der deutschen und der amerikanischen Zahnmedizin im internationalen Vergleich. Es wird kritisch beleuchtet, wo Deutschland noch vorne liegt, an welchen Stellen andere Länder aufgeholt haben und welche Chancen sich für die Zukunft bieten. Florian Beuer gibt zudem persönliche Einblicke in die vergangenen drei Jahre, neue Forschungsprojekte und seine Erfahrungen als Präsident führender zahnmedizinischer Organisationen. Freut euch auf eine inspirierende Update-Folge mit spannenden Analysen, ehrlichen Einschätzungen und persönlichen Geschichten aus der Welt der Zahnmedizin! Shownotes: Hier findet ihr mehr Infos zu Prof. Dr. Florian Beuer: https://prothetik.charite.de/metas/person/person/address_detail/univ_prof_dr_med_dent_florian_beuer_mme-1 --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Von Schlafproblemen zur internationalen Marke: Kathrin Hamm über den Aufbau von Bearaby

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 43:16


Kathrin Hamm, Gründerin und CEO von Bearaby, erzählt, wie aus einer persönlichen Schlafkrise ein international erfolgreiches Unternehmen für Gewichtsdecken wurde – und warum gutes Design, Branding und Community der Schlüssel zum Erfolg sind.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Übersetzte Literatur - Das ist die Shortlist zum Internationalen Literaturpreis 2025

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 7:24


Sechs Werke stehen auf der Shortlist zum Internationalen Literaturpreis. Ein wichtiges Kriterium ist für Jurymitglied Hannes Langendöfer eine Dringlichkeit, die beim Lesen zu spüren ist. Das trifft etwa auf „Trauriger Tiger“ von Neige Sinno zu. Langendörfer, Hannes www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Übersetzte Literatur - Das ist die Shortlist zum Internationalen Literaturpreis 2025

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 7:24


Sechs Werke stehen auf der Shortlist zum Internationalen Literaturpreis. Ein wichtiges Kriterium ist für Jurymitglied Hannes Langendöfer eine Dringlichkeit, die beim Lesen zu spüren ist. Das trifft etwa auf „Trauriger Tiger“ von Neige Sinno zu. Langendörfer, Hannes www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Ungleichheiten" - Die 24. Internationalen Triennale in Mailand (Wiederholung)

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 15, 2025 4:50


Spreng, Eberhard www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Ungleichheiten" - Die 24. Internationalen Triennale in Mailand

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:10


Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tag der Internationalen Pressefreiheit: Palästinensische JournalistInnen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 3:33


Resch, Hanna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Fotografinnen auf Reisen - Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 2, 2025 4:20


Die renommierte Kunstausstellung der Internationalen Tage in Ingelheim stellt in diesem Jahr die Fotografie in den Vordergrund. Rund 180 Schwarz-Weiß- und Farbfotografien, ausschließlich von Fotografinnen, sind im Kunstforum zu sehen. Allen gemeinsam sind ihre vielen Reisen in insgesamt mehr als 30 Länder. Das Spektrum reicht von der Auftragsfotografie, über Dokumentation bis hin zu freien künstlerischen Projekten.

Business Punk - How to Hack
Mit Klarheit, Cashflow und Charakter zur internationalen Getränkemarke – mit Andreas W. Herb

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 69:29


Was passiert, wenn ein junger Vertriebler mit Kisten im Kofferraum loszieht – und daraus über Jahrzehnte eine globale Getränkegruppe aufbaut? In dieser Folge spricht Andreas W. Herb, Gründer und CEO von MBG, über seine ungewöhnliche Gründerstory zwischen Selbstvertrauen, Liquiditätsmanagement und Vision.Dabei verrät er, warum seine ersten Geschäftspartner Diskotheken waren, wie man Marken skaliert, ohne sich zu verbiegen – und wieso ihm ein schlechter Investor fast die unternehmerische Seele geraubt hätte. Vom frühen Import von Club-Bieren bis hin zu erfolgreichen Eigenmarken: Herb zeigt, wie sich unternehmerische Ausdauer mit strategischer Weitsicht kombinieren lässt.Ein besonderer Fokus liegt auf seinem späten, aber umso effektiveren Einstieg in Social Media. Warum LinkedIn, TikTok und Insta für ihn heute mehr sind als nur Plattformen – nämlich ein echter Wachstumstreiber und direkter Draht zur Zielgruppe – das erzählt er mit der für ihn typischen Mischung aus Klartext und Bodenhaftung.Wer wissen will, wie man sich gegen Konzernlogik behauptet, was echte Unternehmer-Mentalität bedeutet und warum der Weg zur Sichtbarkeit Mut und Humor braucht, sollte reinhören.Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und InstagramUnser Werbepartner:Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Tag genau
Brotpreise im internationalen Vergleich

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 5:06


Die Hyperinflation war im Februar 1925 bekanntlich längst gestoppt, aber was das Grundnahrungsmittel Brot betraf, entnehmen wir den Altonaer Neuesten Nachrichten vom 25. des Monats, blieb die deutsche Kaufkraft im internationalen Vergleich noch immer zurück. Ob das auch für andere Güter des täglichen Bedarfs galt, erläutert der Artikel genauso wenig, wie er sich auf etwaige geschmackliche Diskussionen einlässt. Er bleibt bei den nüchternen Verkaufspreisen, die für uns Rosa Leu studiert hat.

kicker News
Deadline Day: Wo steht die Bundesliga im internationalen Vergleich?

kicker News

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 16:23


Die Deals von Victor Boniface und Rayan Cherki sind geplatzt, dafür hat Nürnberg ordentlich Geld eingenommen und Hoffenheim viel ausgegeben. Wie fällt die Transferbilanz nach dem Deadline Day aus? Was hätten die Saudi-Millionen für Leverkusen bedeutet, und wie reinvestiert Nürnberg die Tzimas-Einnahmen?

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Welttheater - Die internationalen Gastspiele bei den Lessingtagen in Hamburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 5:00


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

FALTER Radio
Die böse neue Welt des Donald Trump - #1305

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 47:02


Der Machtwechsel in Washington D.C. ist ein Einschnitt für Amerika und die internationale Politik. Zu Trumps Angelobung sind rechte Politiker aus aller Welt gekommen. War dies die Geburtsstunde einer rechtsextremen Internationalen? Darüber diskutieren bei Raimund Löw der US-amerikanische Historiker Mitchel Ash, der EU-Experte Stefan Lehne und Falter-Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Xi Jinpings geheime Strategie: China verstärkt internationalen Kampf gegen Falun Gong | Nr. 6914

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 16:49


US-Abgeordnete verurteilen die neue transnationale Repressionskampagne des chinesischen Regimes gegen Falun Gong, in der Desinformation in westlichen Medien verbreitet werden und dadurch das amerikanische Rechtssystem für ihre Ziele missbraucht wird. Die Politiker fordern Maßnahmen gegen Pekings Einmischung in die Rechte und Freiheiten von Dissidenten.

SBS German - SBS Deutsch
Several flight cancellations after volcano erupts in Indonesia - Indonesischer Feuerberg blockiert internationalen Luftverkehr

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 5:35


Three Australian airlines have cancelled flights to and from Bali after a volcanic eruption near the popular Indonesian destination created a hazardous ash cloud. Lidia Cortina has the latest updates. - Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien kam in den letzten Tagen einfach nicht zur Ruhe und ließ kilometerweite Aschemassen in den Himmel aufsteigen. Drei australische Fluggesellschaften mussten Flüge von und nach Bali streichen. Lidia Cortina hat die Updates dazu.