Podcasts about femizid

  • 225PODCASTS
  • 391EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about femizid

Latest podcast episodes about femizid

Politik mit Anne Will
Femizide: Wann werden Frauen endlich geschützt? Mit Julia Friedrichs

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 77:22 Transcription Available


Fast jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. 104 waren es im letzten Jahr. Die Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs hat mit ihrem Team zu den Fällen recherchiert, mit Freundinnen und Angehörigen der Opfer gesprochen, mit Kriminologen und Politikern - immer mit der Frage: Wie kann es sein, dass Frauen in Deutschland immer noch nicht ausreichend geschützt werden? In der ZDF-Dokumentation “Weil du mir gehörst! Wenn Männer ihre Frauen töten” zeigt Friedrichs die Schicksale von ermordeten Frauen auf. “Mir ist ganz selten eine Recherche so nahegegangen”, sagt die Journalistin im Gespräch mit Anne Will.

SWR2 Feature
Gewalt gegen Frauen – Wenn Partner zur Gefahr werden

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 54:33


Weltweit und auch in Deutschland ist geschlechtsbezogene Gewalt gegen Frauen ein gravierendes, strukturelles Problem. Gerade das eigene Zuhause wird oft zum gefährlichen Ort: Frauen werden von Partnern geschlagen, gefoltert, erniedrigt, eingesperrt, vergewaltigt. Oder getötet. Jeden dritten Tag geschieht in Deutschland ein Femizid. An dieser Situation hat sich, seit vor 50 Jahren die ersten Frauenhäuser gegründet wurden, nichts Wesentliches geändert. Die Befreiung einer Frau aus einer gewalttätigen Beziehung ist äußerst schwierig und langwierig, aber sie kann gelingen. Von Christiane Seiler SWR 2025

SpurenElemente
Der Axtmord von Limburg - Folge 3

SpurenElemente

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 37:55


Bei diesem Mord handelt es sich um einen Femizid. Am 25. Oktober 2019 kommt es in der Limburger Weihernsteinstraße zu einem grausamen Verbrechen. Erst überfährt der Täter Imad A. sein Opfer, Sana A., die in Limburg Schutz in einem Frauenhaus gesucht hatte, dann schlägt er mit Küchenbeil und Axt auf ihren Körper ein. Das alles aus Rache dafür, dass Sana A. vor ihrem gewalttätigen Mann geflohen war, um mit ihren Kindern ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Sana A. floh vor ihrem gewalttätigen Mann in ein Frauenhaus. Durch einen Detektiv spürte Imad A. seine Frau auf und tötete sie. Wie sprechen mit POK Klaus Pörtner über Präventionsmaßnamen und die Scheu der Opfer, sich Hilfe zu holen. Frauennotruf: 081000/116016 Das Telefon ist rund um die Uhr besetzt und bietet Hilfe in 18 Sprachen. Männerhilfetelefon: 0800/1239900, täglich, bis auf das Wochenende. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

WDR 5 Morgenecho
Femizide: Studie zu Tötungsdelikten an Frauen in Deutschland

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:41


Deutschland erkennt Femizide bislang nicht an. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass die Hälfte aller Tötungen von Frauen die Definition erfüllen. Besonders gefährlich für Frauen sei der soziale Nahraum, sagt die beteiligte Psychologin Deborah Hellmann. Von WDR 5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Femizide: Was Frauen vor Gewalt schützt

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:21


Die meisten Morde an Frauen werden vom Partner begangen. Die Politik ist gefordert, den Schutz zu erhöhen. Im Gespräch ist der Einsatz von ekektronischen Fußfesseln bei Gewalttätern. Frauenverbänden reicht das nicht.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#92 „Femizid?“ – Zwischen Emotion und Paragraf (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 54:00 Transcription Available


August 2016: Im Flur ihres Hauses wird die Münchner Architektin Jingmei Tsai* von ihrem Ex-Freund niedergestochen, den sie sieben Jahre zuvor verlassen hatte. Jahrelang hatte er sie nach der Trennung gestalkt und bedroht, bevor er sie tötete. Leider kein tragischer Einzelfall: Laut Bundeskriminalamt wurden hierzulande allein 2023 rund 360 Frauen und Mädchen Opfer eines vollendeten Tötungsdelikts – beinahe eine weibliche Person pro Tag. Bei mehr als 40 Prozent war der Täter ein ehemaliger oder aktueller Lebensgefährte des Opfers. Die Zahlen zeigen: Das Thema „Femizid“ geht uns alle an. Doch bis heute tun sich Wissenschaft und Justiz schwer, geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen zu definieren und zu bewerten. Warum das so ist, beleuchtet die zweiteilige Spezialfolge. Zu Gast im Aufnahmestudio: Oberstaatsanwältin Katja Mühlbauer. Sie leitet bei der Staatsanwaltschaft München I die Abteilung für Kapitaldelikte und berichtet von den Ermittlungen im Fall Jingmei Tsai. Im Interview stellt Kriminologe Florian Rebmann erstmals Ergebnisse aus einer neuen Studie unter der Leitung von Prof. Jörg Kinzig vor, die rund 300 Fallakten von Femiziden empirisch untersucht hat. Das Forscherteam ist dabei der Frage nachgegangen, welche Risikofaktoren es bei solchen Taten gibt und was Strafverfolgungsbehörden und die Gesellschaft mitunter tun können, um sie zu verhindern. *Name von der Redaktion geändert Noch mehr Informationen rund um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet ihr anlässlich des europaweiten Aktionstages im ZDF Streamingportal: gegengewaltanfrauen.zdf.de *** Anlaufstellen und Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt, partnerschaftlicher Gewalt oder Stalking: • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, kostenlos und rund um die Uhr, auch als Beratung für Frauenhäuser. Tel.: 116 016, Online: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen • Infobroschüre „Femizide verhindern“ zum kostenlosen Download: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/broschueren-und-buecher/femizide-verhindern.html • Polizeiliche Informationen zu Femiziden: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/femizid-wenn-maenner-frauen-toeten/ • Polizeiliche Informationen zu Partnerschaftsgewalt: https://polizei.nrw/artikel/partnerschaftsgewalt-ist-keine-privatangelegenheit *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: OStA Katja Mühlbauer, Staatsanwaltschaft München I; Florian Rebmann, Kriminologisches Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#93 „Femizid?“ – Zwischen Emotion und Paragraf (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 62:18 Transcription Available


Im November 2017 trennt sich Ana Horváth* von ihrem gewalttätigen Ehemann und will endlich ein neues Leben beginnen – am nächsten Morgen verfolgt er sie auf dem Weg zur U-Bahn, sticht 24 Mal auf sie ein und tötet sie. Das Landgericht München verurteilt ihn wegen Mordes, doch der Bundesgerichtshof hebt das Urteil auf – Die niedrigen Beweggründe seien nicht eindeutig gegeben. Ein Urteil, das selbst erfahrene Juristen fassungslos macht. Im zweiten Teil unseres Spezials zum Thema Femizid blicken wir hinter die Kulissen solcher Entscheidungen. Richter Dr. Laurent Lafleur vom Oberlandesgericht München berichtet von der aktuellen Gesetzeslage in Deutschland und geht auf die gesellschaftliche Diskussion um ein weiteres Mordmerkmal im Strafgesetzbuch ein. Er erklärt, warum gerade Trennungstötungen in der Rechtsprechung oft unterschiedlich bewertet werden – und warum einige BGH-Urteile aus seiner Sicht gefährliche Signale senden. Im Interview: Florian Rebmann vom Kriminologischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der als akademischer Mitarbeiter an einer großangelegten Studie zu Femiziden in Deutschland beteiligt war. Er geht näher auf die Definition von Femiziden und die misogynen Motive der Täter ein. Außerdem erläutert der hessische Justizminister Christian Heinz im O-Ton, wie die Fußfessel nach spanischem Modell Opfer präventiv vor Tötungsdelikten schützen kann. *Name von der Redaktion geändert Noch mehr Informationen rund um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet ihr anlässlich des europaweiten Aktionstages im ZDF Streamingportal: gegengewaltanfrauen.zdf.de *** Anlaufstellen und Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt, partnerschaftlicher Gewalt oder Stalking: • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, kostenlos und rund um die Uhr, auch als Beratung für Frauenhäuser. Tel.: 116 016, Online: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen • Infobroschüre „Femizide verhindern“ zum kostenlosen Download: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/broschueren-und-buecher/femizide-verhindern.html • Polizeiliche Informationen zu Femiziden: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/femizid-wenn-maenner-frauen-toeten/ • Polizeiliche Informationen zu Partnerschaftsgewalt: https://polizei.nrw/artikel/partnerschaftsgewalt-ist-keine-privatangelegenheit *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Dr. Laurent Lafleur, Richter am OLG München; Florian Rebmann, Kriminologisches Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Christian Heinz, Hessischer Justizminister Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

CRIME TIME
Brutaler Mord – und Mitleid für den Täter? Femizid an Jihaneve Fitz-James | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 15:13


Contentwarnung: Häusliche Gewalt, Femizid | Es ist ein heißer Sommertag im Juli 2024 im niederländischen Zoetermeer. Eine junge Mutter sitzt im Schlafzimmer, ihr gerade zwei Wochen alter Sohn schläft nebenan, ihr Freund, der Vater des Kindes, ist im Haus. Schon seit längerem ist die Beziehung der beiden angespannt, auch die Nachbarn haben bereits seit länger Zeit Unruhe in der kleinen Wohnung wahrgenommen. Doch was hinter der geschlossenen Tür passiert, ahnt niemand und doch wird es Tage später ganz Holland erschüttern.**Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016https://www.hilfetelefon.de/ Inhalt:00:00 Intro01:04 Jihaneve04:15 258 Stiche07:34 Alle 8 Tage10:34 Ein unfassbares Urteil______________________________________________________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall:CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/MQkVknKk **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**

SpurenElemente
Der Axtmord von Limburg - Folge 2

SpurenElemente

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 30:49


Bei diesem Mord handelt es sich um einen Femizid. Am 25. Oktober 2019 kommt es in der Limburger Weihernsteinstraße zu einem grausamen Verbrechen. Erst überfährt der Täter Imad A. sein Opfer, Sana A., die in Limburg Schutz in einem Frauenhaus gesucht hatte, dann schlägt er mit Küchenbeil und Axt auf ihren Körper ein. Das alles aus Rache dafür, dass Sana A. vor ihrem gewalttätigen Mann geflohen war, um mit ihren Kindern ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Die Erkenntnisse der Rechtsmedizin #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Regionaljournal Aargau Solothurn
Femizid: Mann zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:08


Das Bezirksgericht Baden hat einen Mann wegen Mordes zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Im Jahre 2023 hat er seine Frau in Würenlos erdrosselt, die Leiche hat er auf einer Brücke abgelegt. Der Mann gibt die Tat zu. Das Gericht musste nun entscheiden, ob es Mord oder Totschlag war. Weiter in der Sendung: · Ein Volksauftrag wollte im Kanton Solothurn den Lohn der Regierungsräte kürzen. Das Parlament hat die Forderung der jungen SVP aber abgelehnt. Das Amt müsse attraktiv bleiben. · Im Kanton Aargau gibt es vorerst keine Inklusive Stellen. Die Regierung wollte in der Verwaltung 50 Stellen schaffen für Menschen, die über die IV wieder in den Arbeitsmarkt kommen. Das Parlament hat dieses Konzept aber abgelehnt. Es sei unter anderem zu teuer.

Das Filmmagazin
From Hell (2001)

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 19:52


Eine nebelverhangene Stadt, opiumsüchtige Ermittler und blutige Femizide: From Hell (2001) verfilmt die Jack-the-Ripper-Morde als düsteres Verschwörungskonstrukt – basierend auf Alan Moores Graphic Novel. Doch was bleibt hängen? Die Atmosphäre, die Inszenierung oder doch nur die Klischees? Im Filmmagazin sprechen wir über viktorianische Bilderwelten, historische Ungenauigkeiten und die Frage, was der Film heute noch erzählen will – oder kann.

SpurenElemente
Der Axtmord von Limburg - Folge 1

SpurenElemente

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 22:44


Bei diesem Mord handelt es sich um einen Femizid. Am 25. Oktober 2019 kommt es in der Limburger Weihernsteinstraße zu einem grausamen Verbrechen. Erst überfährt der Täter Imad A. sein Opfer, Sana A., die in Limburg Schutz in einem Frauenhaus gesucht hatte, dann schlägt er mit Küchenbeil und Axt auf ihren Körper ein. Das alles aus Rache dafür, dass Sana A. vor ihrem gewalttätigen Mann geflohen war, um mit ihren Kindern ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Tell Me Mord
#L wie Loyalität: Leonard Lake, Charles Ng und die Operation Miranda

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 67:16


TW: Explizite Gewaltdarstellung, Femizid, Gewalt an Frauen und Kindern, Folter Loyalität – ein Wort, das Vertrauen, Zusammenhalt und Freundschaft bedeuten kann. Doch was passiert, wenn Loyalität blind macht? In dieser Folge sprechen wir über Leonard Lake und Charles Ng – zwei Männer, deren Beziehung auf Macht, Kontrolle und Gewalt beruhte. Gemeinsam entwickelten sie eine grausame Fantasie, die sie in einem abgelegenen Grundstück in Kalifornien in die Tat umsetzten. Hinter harmlosen Fassaden bauten sie eine Folterkammer, entführten, missbrauchten und töteten Menschen – überzeugt davon, dass ihre Taten einem größeren Plan dienten: Operation Miranda. Phuxi erzählt euch, wie sich Lake und Ng fanden, wie ihre Dynamik das Böse verstärkte, und wie schließlich ein scheinbar banaler Diebstahl ihre grausame Welt zum Einsturz brachte. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Hamburg heute
Verwaltungsgericht stoppt Pläne zur A26-Ost vorerst

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 17:07


"Da knallen jetzt die Sektkorken!" So hat NABU-Vorstand Malte Siegert heute die Gerichtsentscheidung zu den Plänen der A 26 Ost kommentiert - denn die sind vorerst gestoppt worden. Wie die Richter die Entscheidung begründen, und warum die Entscheidung ein Novum ist, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 08.10.2025 +++VERWALTUNGSGERICHT STOPPT PLÄNE ZUR A26 OST VORERST+++ Die geplante Autobahn A26-Ost im Hamburger Süden kann kann vorerst nicht gebaut werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Mittwoch entschieden, dass der Planfeststellungsbeschluss für die Trasse teilweise rechtswidrig ist und in der jetzigen Form nicht umgesetzt werden darf.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafenautobahn-hamburg-100.html +++BÜRGERSCHAFT DEBATTIERT ÜBER „HAMBURGER ZUKUNFTSENTSCHEID“+++ Vier Tage vor dem "Hamburger Zukunftsentscheid" haben sich die Fraktionen in der Bürgerschaft einen Schlagabtausch über den richtigen Weg zum Klimaschutz geliefert. Bei dem Volksentscheid geht es darum, dass Hamburg 2040 klimaneutral werden soll - also fünf Jahre früher als bisher geplant.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/buergerschaft-126.html +++NACH NEONAZI-TREFFEN: HAMBURGER AFD-FRAKTION SCHLIESST RISCH AUS+++ Im Fall ihres Abgeordneten Robert Risch zieht die AfD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft Konsequenzen: Wie NDR 90,3 erfuhr, hat die Fraktion Risch am Mittwoch in einer Sondersitzung ausgeschlossen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/risch-102.html +++FRAU IN GROSS-BORSTEL ERSTOCHEN: MEHR ALS 13 JAHRE HAFT+++ Das Hamburger Landgericht hat am Mittwoch einen Mann aus Groß Borstel wegen Totschlags zu dreizehneinhalb Jahren Haft verurteilt. Der 38-Jährige hatte im Januar dieses Jahres seine Ehefrau im Beisein ihres gemeinsamen Sohnes getötet.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/prozess-312.html Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen Telefonnummer: 116 016  Mehr dazu: https://www.hilfetelefon.de  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hinter der Schlagzeile
Wie oft Männer Frauen töten – und was wir dagegen tun können

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:50


2021 wird Fulya Demir vor ihrer Haustür in Zürich-Altstetten von ihrem Ehemann mit 14 Messerstichen getötet – ein Femizid, der die Schweiz erschütterte. Vier Jahre später ist das Urteil rechtskräftig, der Täter verurteilt. Doch Fulya Demir war kein Einzelfall: Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden bereits 18 Femizide gezählt.Im Podcast spricht Zoe Gwerder mit Reporter Andreas Maurer über den Fall Demir, über überhöhte Erwartungen an die Polizei, über patriarchales Besitzdenken – und über die Frage, was getan werden müsste, um Femizide in Zukunft zu verhindern.Mehr Artikel zum Thema:Femizid mit Ansage: Warum Fulya Demir sterben mussteFemizide: Wo Frauen am gefährlichsten leben – und wie viele Täter Ausländer sindMehr Folgen von «Hinter den Schlagzeilen»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan BühlerHost und Produzentin: Zoe GwerderGast: Andreas MaurerKontakt: podcast@chmedia.ch

Input
Sprechen über ein Tabu: Häusliche Gewalt und Femizid

Input

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 31:17


Häusliche Gewalt und Femizid – schwere Themen, die wir oft lieber verdrängen. «Wir sind immer noch überfordert im Umgang damit», sagen Expert:innen. Zwei Nachbarschaftsprojekte in Bern und Basel regen nun den Diskurs auf der Strasse an, um Wege aus der Ohnmacht aufzuzeigen. Häusliche Gewalt und Femizide dominieren diesen Spätsommer die Schlagzeilen. Der Anteil getöteter Frauen in der Schweiz sei «sehr hoch», titeln Zeitungsportale. Femizide gehörten zu den grössten Risiken für die Bevölkerung, sagt Bundesrat und Justizminister Beat Jans. «Input» schaut genau hin: Was sagen die Zahlen wirklich? Warum ist häusliche Gewalt in der Schweiz noch immer ein Tabu – und wer bricht es? ____________________ In dieser Episode zu hören - Passanten in Bern - Adina Merlin, Anita Sempach, «Tür an Tür» Stadt Bern - Nora Markwalder, Professorin für Kriminologie, Universität St.Gallen ____________________ Mehr zum Thema - Gewalt gegen Frauen in Spanien: ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:38) Intro (01:39 - 06:06) Umfrage Bern: Berührungsangst und Tabuthema (06:07 - 07:43) Häusliche Gewalt und Schweizer Politik (07:44 - 14:30) Pionierland Spanien: Milliarden gegen häusliche Gewalt (14:31 - 18:31) Privatheit und verschlossene Türen: Zahlen und Fakten Schweiz (18:32 - 24:11) Risikofaktoren: Männerproblem vs. Migrationsproblem? (24:12 - 30:08) Prävention: Wie handeln bei Verdacht auf häusliche Gewalt?

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Polizei sucht Straftäter nach Flucht aus Osnabrücker Psychiatrie

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:00


Benefiz-Fußballspiel für drei Weisen nach Femizid in Osnabrück-Schinkel Großer Andrang: Angela Merkel liest in Osnabrück aus ihrem Buch

CRIME TIME
Kamera filmt ihre letzten grausamen Momente: Der Femizid Giulia Cecchettin | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 19:47


Contentwarnung: Stalking, Femizid | Die Schreie einer jungen Frau zerreißen die ruhige Dunkelheit von Vigonovo. Menschen aus der Nachbarschaft stehen an Fenstern. Sie greifen nervös zum Telefon und wählen den Notruf, doch niemand kommt. Erst Tage später begreift die kleine Gemeinde, was wirklich in jener Nacht geschah: sie wurden Zeuginnen und Zeugen einer Entführung und eines verzweifelten Überlebenskampfs einer jungen Frau, eren Schicksal bald ganz Italien erschüttert. Inhalt:00:00 Intro01:03 Der letzte Abend05:36 Die Suche07:32 Der Fund09:40 Auf der Flucht11:18 Ein Land im Schock16:14 Der Prozess_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/2jFTBpGfMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Glawischnig, Traar, Grünberger

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 50:54


Ende der freien Meinung? • Talkshow-Star nach Kirk-Kommentar entlassen • Trumps Kampf gegen Medien • Kalkulierte Spaltung der Gesellschaft Wieder Femizid • Zu wenig Schutz für Frauen? • Wo bleibt die Politik? • Was müssen Männer tun? SOKO Elch • Emil droht die Abschiebung • Phänomen Emil

Gude, Südhessen!
Tatverdächtiger in Heppenheim gefasst

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:35


Der Tatverdächtige des mutmaßlichen Femizids in Heppenheim sitzt in Untersuchungshaft, die Tina-Prototypen sollen noch Ende September getestet werden und verstärkte Diskussionen um die Abflugroute Cindy S. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/toetungsdelikt-in-heppenheim-ehemann-in-untersuchungshaft-4936436 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/laute-tinas-testfahrten-mit-neuem-prototyp-angekuendigt-4927314 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/neuer-vorstoss-gegen-illegale-muellentsorgung-in-pfungstadt-4926681 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/pflegeheim-kosten-in-darmstadt-steigen-deutlich-4877454 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/verbal-gerangel-um-geplantes-neues-flughafen-betriebskonzept-4916203 Ein Angebot der VRM.

Kultur kompakt
Vorschau auf den Theaterspektakel Abschluss

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 21:19


(00:44) Eine legendäre Theaterproduktion und zwei Stücke aus Südamerika – unsere Theaterredaktorin verrät, was sie am Theaterspektakel Zürich empfiehlt. Weitere Themen: (04:59) Kulturnachricht: «Theater heute»-Bestenliste: Schweizer Bühnen setzen starke Akzente. (06:08) «Die Assistentin»: Der neue Roman der jungen Erfolgsautorin Caroline Wahl erscheint heute – eine Buchbesprechung. (11:31) Ungewöhnliche Klänge am Lucerne Festival: Marco Stroppa ist diesjähriger Composer in Residence – ein Porträt über den Komponisten. (16:12) Wie lebt man weiter nach einem Mord? – Autorin Cristina Rivera Garza über den Femizid an ihrer Schwester.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Corinne Rey-Bellet: Warum der Skistar sterben musste

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 25:49


Corinne Rey-Bellet war eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen der Schweiz. Weltcupsiegerin. Vizeweltmeisterin. Sportlerin des Jahres. Doch am 30. April 2006 wird sie von ihrem Ehemann erschossen gemeinsam mit ihrem Bruder. Vor den Augen ihrer Mutter. Ihr kleiner Sohn schläft im Nebenraum. Was als Familiendrama durch die Schlagzeilen ging, war in Wahrheit ein Femizid und ein tödliches Zusammenspiel aus patriarchaler Kontrolle, staatlichem Versagen und einem Waffenrecht, das solche Taten überhaupt erst möglich macht. Malte Asmus rekonstruiert nicht nur die Tat. Sondern auch das Schweigen danach. Er erzählt von einer Frau, die stark war und nicht zurückwich. Und von einem Land, das viel ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Blick: Durchblick
Femizid in Neuenburg: Warum gibt es bei uns so viele Frauenmorde?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 16:18


In Corcelles NE ersticht ein Mann (52) seine Frau (†47), Töchter (†3 und †10) und das Büsi. In der Schweiz häufen sich in diesem Jahr die Femizide massiv, mindestens 20 Frauen sind bereits durch die Hand ihres Partners, Vaters oder Sohnes gestorben. Was machen wir falsch? Was hat Alltagssexismus damit zu tun? Und was müsste auf politischer Ebene passieren? Darüber spricht Moderatorin Sina Albisetti in dieser Folge mit Blertë Berisha, Co-Geschäftsleiterin der Dachorganisation Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein (DAO).

Bern einfach
FDP-Duo, AHV-Framing, Badran für die Abschaffung des Eigenmietwertes, Femizid

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 25:47


Wie Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann von linken Medien beurteilt werden. Wie die Medien bei der AHV falsch rechnen. Warum die SP beim Eigenmietwert einst dafür war. Was hinter den Femiziden steckt.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Tatort Niedersachsen: Verdrängte Erinnerungen - mein Stiefvater ermordete meine Familie

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 45:03 Transcription Available


In dieser Folge von Tatort Niedersachsen erzählt Heike L., wie sie als 13-Jährige das Familiendrama überlebte, bei dem ihr Stiefvater Mutter und Bruder tötete. Jahrzehntelang verdrängte sie das Geschehene, bis eine Krise alles veränderte. Heute spricht sie offen über ihr Trauma und den Weg zurück ins Leben.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Überleben (1/4): Schüsse aus der Armbrust

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 20:59


«Überleben heisst für mich: Kämpfen. Den Mut zu haben, sich hinzustellen, zu kämpfen, weiter zu machen und das Ziel vor Augen zu haben: Einfach zu überleben.»Nicole Dill wäre von ihrem Ex-Partner fast ermordet worden – und hat überlebt. Drei Narben in ihrer Brust zeugen bis heute von der Tatnacht vor 18 Jahren.Erst nach dem versuchten Femizid erfuhr Nicole Dill, dass ihr damaliger Partner den Behörden bereits bekannt war: Er war ein verurteilter Mörder. Niemand warnte sie von der Gefahr, die von ihm ausging. Heute setzt sie sich dafür ein, dass Frauen besser vor Gewalt in der Partnerschaft geschützt werden.Was hat ihr geholfen, den Mordversuch zu überleben? Wie fand sie zurück ins Leben? In der Sommerserie des täglichen Podcasts «Apropos» kommen Menschen zu Wort, die einen Schicksalsschlag erlebt haben – und erzählen, was sie daraus mitnehmen.Die Geschichte von Nicole Dill erzählt Bettina Weber vom Ressort Leben.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sibylle HartmannAlle Porträts können Sie bereits heute lesen:tagesanzeiger.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Überdosis Crime
#127 Die Tote in der Schultoilette

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 76:21


Eine junge Frau verschwindet spurlos – zurück bleibt nur ihr Auto, geparkt vor dem Ort, an dem sie arbeitete. Wenige Stunden später geht ein anonymer Notruf bei der Polizei ein. Was die Einsatzkräfte an diesem Abend entdecken, ist so grausam, dass selbst erfahrene Ermittler an ihre Grenzen stoßen. Und bald zeigt sich: Die Tat war kein Unfall. Sie war geplant. Bis ins kleinste Detail.! TRIGGER-WARNUNG !Femizid, häusliche Gewalt, Suizid, MordUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Europa heute - Deutschlandfunk
Italien: Femizid-Gesetz nimmt Hürde im Senat

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 1:30


Strobel, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

NZZ Akzent
Femizide in der Familie: Pasquale sucht den Ausweg

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 15:07


Pasquales Familie ist geprägt von Gewalt. Sein Vater wurde selbst verprügelt, kannte nichts anderes als häusliche Gewalt. Pasquales Mutter war sieben Monate alt, als ihr Vater ihre Mutter tötet. Femizide seit Generationen. Diesem «Fluch» will Pasquale ein Ende setzen. Unser Reporter hat ihn in Italien getroffen. Gast: Marc Zollinger, NZZ-Reporter in Rom Host: Nadine Landert Marc hat Pasquales Geschichte in der [NZZ](https://www.nzz.ch/nzz-am-sonntag-magazin/der-grossvater-toetet-seine-grossmutter-der-vater-toetet-seine-mutter-der-sohn-will-raus-aus-der-toedlichen-spirale-ld.1886770) aufgeschrieben. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem[ «NZZ Briefing»](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn). Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.

Der Fall
In der Heimat lauert der Tod

Der Fall

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:38


Eine Kurdin flieht vor Zwangsheirat und Gewalt in die Schweiz. In der Türkei droht ihr der «Ehrenmord» – dennoch soll sie zurückgeschafft werden. «In der Heimat lauert der Tod» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Tina Berg und Rechtsexpertin Katharina Siegrist über die Hintergründe.

HeuteMorgen
Immer mehr Femizide: Reichen die Massnahmen des Bundes?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 11:19


Es ist eine Zahl, die betroffen macht. 18 Frauen und Mädchen sind dieses Jahr schon getötet worden. Von ihren Ehemännern, Ex-Partnern, Bekannten. Der Bund ist alarmiert und hat gestern Massnahmen gegen Femizid vorgestellt. Weitere Themen: · Die USA machen der EU im Zollstreit einen neuen Vorschlag · Nahost-Krieg: EU-Gipfel in Brüssel stellt Forderungen an Israel und Hamas. · Die Zürcher SP setzt auf Erfahrung statt Diversität. Sie schickt Raphael Golta ins Rennen ums Stadtpräsidium. · Die Leiche, die am Dienstag im Walliser Lötschental im Schuttkegel bei Blatten gefunden wurde, ist identifizert. · Fussball: Die Schweizerinnen gewinnen des letzte Testspiel vor der Heim-EM, gegen Tschechien mit 4:1.

Weltwoche Daily
Bundesrat: Eigene App gegen Fake News – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 12:55


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Bundesrat: Eigene App gegen Fake News. Bundesrat Pfister: Nichtkauf von F-35 denkbar. Schaffhausen: Schultheater über Femizid. Boblegende Erich Schärer: Sieg an der Urne. Klage gegen AmetiDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Austria
Warum werden in Österreich so viele Frauen getötet?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 24, 2025 32:25


Anfang Mai wird in Österreich eine Frau auf offener Straße von ihrem Ex-Partner erschossen. Vorher bereits hatte sie Anzeige gegen den Mann erstattet. Die Regierung will jetzt den Schutz vor Gewalt verbessern. In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit einem Femizid, der eine Debatte in Österreich ausgelöst hat. Haben die Behörden in dem Fall versagt? Und wie können Frauen besser vor Gewalt geschützt werden? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Auf offener Straße erschossen: Der Femizid von Maria Alm

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 24, 2025 33:38


Anfang Mai wird eine Frau in Maria Alm auf offener Straße erschossen. Der mutmaßliche Täter: ihr Ex-Partner. Der Fall lässt Österreich geschockt und mit Fragen zurück. Das Opfer hat den Mann wenige Monate zuvor angezeigt – trotzdem konnte er sich legal eine Waffe besorgen. Haben die Behörden versagt? Seit Jahren liegt Österreich bei Femiziden in Europa im traurigen Spitzenfeld. Die Rate bei Morden an Frauen sinkt nur langsam – obwohl die Politik immer wieder Maßnahmen verhängt. Kann der Nationale Aktionsplan der Frauenministerin den Umschwung bringen? Und welche Rolle spielt Präventionsarbeit, wenn es darum geht, Femizide zu verhindern? Darum geht es in dieser Folge von Inside Austria.

SCHAUERSTOFF
Im Zweifel für den Angeklagten

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later May 22, 2025 21:07


Nach einer 48-Stunden-Schicht kehrt ein junger Feuerwehrmann zurück nach Hause und findet seine Frau leblos vor. Der herbeigerufene Notarzt kann nur noch den Tod durch Erwürgen feststellen. Erst dann beginnt der eigentliche Albtraum: Für den Ehemann, für das Opfer der Eltern, und für die Mordermittler, die immer wieder im Trüben fischen müssen…

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Weil sie Frauen waren – Die Akte Marco Bergamo

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 52:06


Sie nannten ihn freundlich, höflich, fast unscheinbar.Niemand ahnte, welches dunkle Doppelleben sich hinter seinem ruhigen Blick verbarg.Über Jahre hinweg verschwand in einer idyllischen Kleinstadt in Südtirol, ein Mensch nach dem anderen – und niemand erkannte das Muster - Bis es eines Tages nicht mehr zu leugnen war: Ein Serienmörder lebte mitten unter ihnen.Was passiert, wenn das wahre Grauen nicht in der Dunkelheit lauert, sondern direkt nebenan wohnt?In dieser Folge geht es um 5 Opfer, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, sich aber doch eine Gemeinsamkeit teilten: Sie waren Frauen.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Folter, Femizid. Incel-Phänomen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

Puppies and Crime
Folge 249 - Gestohlenes Glück: Der Fall von Gail und Rick Brink

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 70:11


Das Glück von Gail und Rick Brink scheint perfekt, als sie frisch vermählt in einen heruntergekommenen Bungalow in Holland, Michigan ziehen.Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick machen sie aus der Bruchbude ein gemütliches Zuhause und machen erste Pläne für das Kinderzimmer. Doch am 23. November 1987 machen Ricks Eltern eine schreckliche Entdeckung. Das Zuhause von Rick und Gail ist Schauplatz eines schrecklichen Verbrechens. Könnte ein Mann aus Gails Vergangenheit hinter der brutalen Tat stecken, so wie ihr großer Bruder Ryan Wyngarden es vermutet? Oder handelt es sich, wie der ehemalige Besitzer des Hauses glaubt, um eine tödliche Verwechslung?Als einen Monat später wenige hundert Meter vom Tatort entfernt, die Leiche der 30-jährigen Deborah Wilson gefunden wird, werden alte Erinnerungen in der Stadt wach. Am Ende ist wird es ein kleines Wort sein, das die Ermittelnden auf die Spur eines schrecklichen Geheimnisses und die Lösung des Falles bringen wird.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Gewalt in Partnerschaften, Femizid, Coercive Control, sexualisierte Gewalt (gg. Minderjährige), Inzest, Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr immer ganz unten in der Folgenbeschreibung. (N= nicht gelöst, G= gelöst)SHOWNOTES:Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.Hello Fresh: Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue KundenREISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo ab Dienstag, den 22.04.25 60 Tage (!!!) kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu, solange dieses besondere Osterangebot noch gültig ist.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda: Hörbücher bei Spotify Marieke: Seven Days in June von Tia WilliamsSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SCHAUERSTOFF
Ein falsches Spiel

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 26:07


Michael Bridges hat schlechte Zeiten hinter sich, als er bei einem Eishockeyspiel einen neuen Freund kennenlernt, der ihm sogar bereitwillig einen Job bei sich in der Firma vermittelt. Doch irgendwie sind ihm der neue Kumpel und dessen Arbeitgeber nicht ganz geheuer. Kein Zweifel: Irgendjemand hat hier ein sehr dunkles Geheimnis…

Akte Rheinland
"Das hast du jetzt davon" - Die Gefahr lauert zu Hause

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 27:51 Transcription Available


In dieser Episode von „Akte Rheinland“ berichten Anna Maria Beekes und Sabrina Bauer über einen brutalen Fall häuslicher Gewalt aus Bornheim im April 2004. Im Mittelpunkt steht ein eskalierender Streit zwischen der 34-jährigen Sandra und ihrem langjährigen Lebensgefährten, der in einem Messerangriff gipfelte und ihr sowie ihrem neun Jahre alten Sohn schwere Verletzungen zufügte. Die Folge beleuchtet nicht nur den dramatischen Tatablauf, sondern auch die belastete Vergangenheit und psychische Instabilität des Täters sowie gesellschaftliche Hintergründe häuslicher Gewalt und patriarchaler Strukturen.

hr2 Der Tag
Toxische Männlichkeit - Alarmstufe Alpha

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 53:49


Frauen haben mittlerweile fast alles erreicht. In der Politik, in der Wirtschaft, in den Medien stehen sie immer häufiger an der Spitze und fordern ihre Rechte ein. Seit einiger Zeit formt sich aber eine Gegenbewegung: Junge Männer wollen zurück zu alten Rollenbildern, in den sozialen Medien trenden Alpha-Males. Auch eine rechtsgerichtete, maskulinistische Politik ist zurückgekehrt. Es sind Donald Trump, Elon Musik, Victor Orbán und bei uns AfD-Politiker wie Björn Höcke und Maximilian Krah, die wollen, dass die Männer wieder stark und aggressiv auftreten und die Frauen dominieren. Online propagieren Tausende dieses Männer-Bild. Es gibt die Rechtspopulisten, aber auch Abtreibungsgegner und so genannte “Incels”, Männer, die gerne Sex hätten, aber keine Partnerin finden. Sie alle wollen patriarchale Strukturen und die Macht der Männer über die Frauen zurück. Es geht hin bis zu Gewaltfantasien und Angriffen auf Feministinnen. Online werden schon Kinder und Teenies mit toxischer Männlichkeit konfrontiert. Wie sollen wir damit umgehen? Und wie viel Verantwortung tragen die Mütter, dass ihre Jungs keine Machos und Frauenhasser werden? Wir sprechen mit Corinna Dolezalek, Expertin für Hass und Hetze im Netz, mit der Soziologie-Professorin Melanie Groß, der Journalistin und Autorin Heike Kleen und Tarik Masovic, der in Offenbach Jungs erklärt, was Gleichberechtigung bedeutet. Podcast-Tipp: IQ Wissenschaft und Forschung Gekränkte Männer haben eine Nische in der Online-Welt gefunden: Sie degradieren Frauen zum Sexobjekt und träumen von der Überlegenheit des eigenen Geschlechts. In der sogenannten Mannosphäre propagieren sie neben Flirttipps auch handfeste Gewaltfantasien gegen Frauen. In diesem Podcast wird eine aktuelle Studie vorgestellt, die darstellt, welche Gruppierungen dazu gehören und welche Gefahr von diesen Online-Milieus ausgeht. https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gefaehrliche-mannosphaere-diese-strukturen-stecken-hinter-dem-frauenhass-im-netz/bayern-2/14242979/

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Die Gefahr im eigenen Zuhause – Der Femizid an Stefanie

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 55:40


Eine Frau wird in ihrem Haus mit einem Geschirrtuch erdrosselt. Der Täter fährt mit dem Handy des Opfers durch die Stadt, um eine falsche Spur zu legen. Der Mord ist einer von jährlich rund 360 Femiziden in Deutschland.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gewalt gegen Frauen: Was wir von Spanien lernen können

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 31:27


In Deutschland wird fast jeden Tag eine Frau getötet: Täter sind häufig die Partner oder Ex-Partner. Ein sogenannter Femizid, also die Tötung einer Frau, weil sie eine Frau ist. In Deutschland steigt Gewalt gegen Frauen seit Jahren. Im Gegensatz dazu gilt Spanien als Vorreiter im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen: Hier wurden bereits 2004 Gesetze zum Schutz gegen geschlechtsspezifische Gewalt beschlossen. In Spanien ging die Zahl der Femizide vor allem in den ersten Jahren nach Verabschiedung des Gesetzes deutlich zurück. Was macht Spanien anders? Host Natalie Amiri spricht dazu mit der ARD-Korrespondentin vom Studio Madrid Kristina Böker. Sie hat sich im vermeintlichen Land des Machismo auf Spurensuche begeben. Und Natalie Amiri blickt auf die Lage in Deutschland, gemeinsam mit Rechtsanwältin Asha Hedayati, die von Gewalt betroffene Frauen vor Gericht vertritt. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: Donnerstag, 03.04.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: Ein Zimmer für uns allein: https://1.ard.de/EinZimmerfuerunsallein

Weltspiegel Thema
Gewalt gegen Frauen: Was wir von Spanien lernen können

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 31:27


In Deutschland wird fast jeden Tag eine Frau getötet: Täter sind häufig die Partner oder Ex-Partner. Ein sogenannter Femizid, also die Tötung einer Frau, weil sie eine Frau ist. In Deutschland steigt Gewalt gegen Frauen seit Jahren. Im Gegensatz dazu gilt Spanien als Vorreiter im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen: Hier wurden bereits 2004 Gesetze zum Schutz gegen geschlechtsspezifische Gewalt beschlossen. In Spanien ging die Zahl der Femizide vor allem in den ersten Jahren nach Verabschiedung des Gesetzes deutlich zurück. Was macht Spanien anders? Host Natalie Amiri spricht dazu mit der ARD-Korrespondentin vom Studio Madrid Kristina Böker. Sie hat sich im vermeintlichen Land des Machismo auf Spurensuche begeben. Und Natalie Amiri blickt auf die Lage in Deutschland, gemeinsam mit Rechtsanwältin Asha Hedayati, die von Gewalt betroffene Frauen vor Gericht vertritt. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: Donnerstag, 03.04.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: Ein Zimmer für uns allein: https://1.ard.de/EinZimmerfuerunsallein

11KM: der tagesschau-Podcast
Wenn Männer Frauen töten: Dynamik eines Femizids

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 24:50


Von außen sah alles perfekt aus: Mit Stefan heiratete Stefanie ihre Jugendliebe, sie bekamen vier Kinder und lebten in einem Haus mit Garten. Doch dann tötet Stefan seine Frau. Journalistin Nadine Thielen hat den Mordfall aus dem Saarland recherchiert und herausgefunden: Es gab schon früh erste Anzeichen, dass die Beziehung zwischen Stefan und Stefanie nach einer gefährlichen Dynamik funktioniert. Im Jahr 2023 sind in Deutschland 155 Frauen durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet worden. Stefanie war eine von ihnen. Ihr Fall steht exemplarisch für das, was bei einem Femizid, also einem Mord an einer Frau aufgrund ihres Geschlechts, passiert. In dieser 11KM Folge beleuchten wir, wie es zwischen Stefan und Stefanie zu diesem Ende kommen konnte und welche klassischen Dynamiken eines Femizides daraus abzuleiten sind. Hier geht's zu Nadine Thielens Podcast „Im Fall Stefanie – Eine von 155“: Kurz.sr.de/imfall Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Infos und Hilfe, wenn ihr selbst von Gewalt betroffen seid oder Angst habt, selbst zum Täter werden zu können, findet ihr zum Beispiel beim Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung. An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hannah Heinzinger Produktion: Ruth Ostermann, Konrad Winkler, Jacqueline Breczek und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Überdosis Crime
Das Experiment mit dem Tod | #45 Sounds of Crime

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 32:47


Als Brian Cohee‘s Eltern erfahren, dass das Fahrzeug ihres Sohnes nach einem Unfall aus einem nahegelegenen Gewässer gezogen werden muss, scheint die Situation zunächst wie ein Missgeschick. Als einer der Polizisten vor Ort allerdings nach genauerem Hinsehen eine rot-braune Flüssigkeit entdeckt, wird auch Brians Eltern langsam bewusst, dass hier etwas nicht stimmen kann. Was Terri Cohee, Brians Mutter, dann in seinem Kleiderschrank findet, wird für immer alles in der Familie ändern …! TRIGGER-WARNUNG !Mord, Femizid, FrauenhassDiese Podcast-Folge enthält WerbungVielen Dank, dass ihr unsere Werbung hört und unseren Podcast, so in dieser Form, möglich macht.

1LIVE Krimi
Stimmen (1/2): Journalistin will Mord an Nachbarin aufklären

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 49:51


Michela Canova ist Radio-Journalistin und arbeitet an einer Sendung über unaufgeklärte Verbrechen an Frauen. Dann kommt ihre Nachbarin Angela gewaltsam ums Leben. Ein Zufall? Von Dacia Maraini Mit Désirée Nosbusch, Margot Busse, Susann Thiede, Götz Schulte u.a. Komposition: Peter Kaizar Regie: Götz Frisch WDR 1996 Podcast-Tipp: Der Zauberberg https://1.ard.de/zauberberg_podcast Von Dacia Maraini.

1LIVE Krimi
Stimmen (2/2): Ein furchtbares Geheimnis kommt ans Licht

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 55:19


Michela ist wie besessen von dem mysteriösen Mordfall. Unermüdlich sammelt sie die Stimmen aller, die mit der Toten oder dem Verbrechen in Verbindung stehen. Von Dacia Maraini Mit Désirée Nosbusch, Margot Busse, Susann Thiede, Götz Schulte u.a. Komposition: Peter Kaizar Regie: Götz Frisch WDR 1996 Podcast-Tipp: Tod unter Lametta https://1.ard.de/todunterlametta Von Dacia Maraini.

WDR ZeitZeichen
Im Namen der "Ehre": Der Mord an Hatun Sürücü

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 14:40


Weil sie selbstbestimmt leben wollte, wurde Hatun Sürücü am 7.2.2005 von ihrem Bruder erschossen. Der "Ehrenmord" prägt die Debatte um Gewalt an Frauen und Migration bis heute. Von Marfa Heimbach.

Ganz offen gesagt
#06 2025 Über Männer und ihre Gefühle - mit Mannsbuilder

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 37:36


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um Suizid, Femizid und Gewalt. Wenn dich diese Themen belasten oder unter Umständen retraumatisieren, hör diese Folge besser nicht oder nicht alleine. Hilfsangebote findest du unten.Mit dem Projekt „Mannsbuilder“ haben die Therapeuten Matthias Tschannett und Benjamin Wagner eine psychotherapeutisch begleitete Männergruppe ins Leben gerufen. Worüber sprechen Männer in einem sicheren Rahmen? Und (wieso) fällt es Männern schwer ihre Gefühle zu zeigen? Im Gespräch mit Mimi Gstaltner geben die Therapeuten einen Einblick in ihr Projekt und thematisieren eine kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterstereotypen.  Sie sprechen über gesellschaftliche Phänomene wie die hohe Suizidrate unter Männern, Gewalt in Partnerschaften und Machtansprüchen. Und darüber, welche Maßnahmen zu einer Verbesserung und Prävention dieser Phänomene beitragen können. Podcastempfehlungen der Woche:MannsbuilderAvignon: Der Prozess Pelicot Hilfsangebote:TelefonseelsorgeTel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 UhrTelefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten.Online unter www.telefonseelsorge.at.PolizeiTel.: 133Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und FremdgefährdungOnline unter www.polizei.gv.at.RettungTel.: 144MännernotrufTel.: 0800 246 247Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle.Online unter www.maennernotruf.at.MännerinfoTel.: 0800 400 777Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr aus ganz Österreich; bei Bedarf auch gedolmetschte Beratung; anonym vertraulich, kostenlos. Online unter www.maennerinfo.at.FrauenhelplineTel.: 0800 222 555Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen.Online unter www.frauenhelpline.at.Ö3 Rotes Kreuz KummernummerTel.: 116 123Die Ö3-Kummernummer ist aus allen Netzen zum Nulltarif erreichbar, absolut anonym; täglich von 16 bis 24 Uhr. Die Ö3-Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen in persönlichen Notlagen. Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.roteskreuz.at. Kinder- und JugendlicheDie Website bittelebe richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche. Online unter bittelebe.at.Rat auf Draht: Tel.: 147. Beratung für Kinder und Jugendliche. Anonym und rund um die Uhr. www.rataufdraht.at.Kindernotruf: Tel.: 0800 567 567. Der Kindernotruf ist eine 24-Stunden Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Thema des Tages
Der Fall Schadia

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 24:37


Eigentlich wollte sich Schadia von ihrem gewalttätigen Mann trennen. Nach Jahrzehnten, in denen der Mann Schadia und ihre Töchter schlägt, will sie die Scheidung. Doch so weit sollte es nicht mehr kommen. Im Oktober wird Schadia getötet. Von ihrem Mann. Es ist der 22. Femizid in Österreich – allein in diesem Jahr. STANDARD-Redakteurin Birgit Wittstock hat Schadias Geschichte rekonstruiert. Wir sprechen mit ihr und mit Beate Hausbichler, Ressortleiterin von dieStandard, darüber, warum Schadias Schicksal kein tragischer Einzelfall ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)