Podcasts about offenbar

  • 525PODCASTS
  • 1,308EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about offenbar

Show all podcasts related to offenbar

Latest podcast episodes about offenbar

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Krieg in der Ukraine - Polen schießt Drohnen in eigenem Luftraum ab

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:45


Offenbar war von einem russischen Drohnenangriff auf die Ukraine auch Polen betroffen. Ministerpräsident Tusk spricht von einer ernstzunehmenden Provokation. Er sagte, die polnische Flugabwehr habe den Test bestanden. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Leben ist mehr
(4) Der zornige Bruder

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:01


Schon von Weitem hörte er die Musik, das Klatschen und Gelächter. Was war denn da auf dem Hof los? Der ältere Sohn war müde von einem harten Arbeitstag auf den Feldern seines Vaters. Ein Diener erklärte: »Dein jüngerer Bruder ist heimgekehrt und aus Freude darüber hat dein Vater das gemästete Kalb schlachten lassen und schmeißt für alle ein Fest.«Zorn ergriff ihn. Was für eine Gemeinheit! Eine Feier für seinen nichtsnutzigen Bruder, der das Erbe mit Partys und leichten Mädels verprasst hatte und nun anscheinend mit leeren Taschen zurückgekommen war? Wer war denn die ganze Zeit artig zu Hause geblieben und hatte geschuftet? Und hatte sein Vater ihm jemals wenigstens einen Ziegenbock gegeben, damit er mit seinen Freunden feiern konnte? Nein. So viel Fleiß, aber die gewünschte Anerkennung hatte er nie erhalten. Eine Leistung ohne die gerechte Gegenleistung.»Junge, komm doch rein. Dein Bruder war für uns wie tot, aber ist lebendig geworden. Er war verloren, aber jetzt ist er gefunden worden. Wir sollten uns doch zusammen freuen.« Plötzlich stand sein Vater vor ihm und bat ihn herein. Sollte er wirklich hineingehen und an der Feier teilnehmen? Würde er über seinen Schatten springen und sich mit seinem Vater freuen?Jesus lässt das Ende der Geschichte offen. Offenbar war der ältere Sohn zwar ein fleißiger Arbeiter gewesen, aber hatte kein Interesse an einer echten Beziehung zum Vater gezeigt. Vielleicht können Sie seinen Ärger mitfühlen. Er steht frustriert draußen. Um wirkliche Freude zu erleben, müsste er seine Denkmuster über den Haufen werfen und sich vom Vater zur Feier einladen lassen. Sonst bliebe er dem Vater entfremdet, so nah und doch so fern von seinem liebenden Herzen.Thomas BühneDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Sternstunde Religion
Lust oder Last? – Die sieben Todsünden heute

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 59:27


Egal, ob Managerboni, Ukraine-Krieg oder Pornostar Rocco Siffredi: Todsünden und ihre Anhänger sind omnipräsent. Ein Blick auf die Todsünden von heute ist ein Blick in den gesellschaftlichen Spiegel unserer Zeit. Was bedeutet «Sündigen» für bekannte Schweizerinnen und Schweizer? Zwar leben wir nicht moralbefreit, aber in vielerlei Hinsicht doch tolerant für exzentrisches Verhalten, Ausschweifungen oder Eskapaden. Jede und jeder so, wie es sich richtig anfühlt, hört man oft. Skandale gibt es dennoch. Offenbar sind die Todsünden nicht totzukriegen. Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit: Noch immer sind sie fester Bestandteil der Gegenwart und sorgen für Aufschrei, Entsetzen – und Unterhaltung. Dem geht die «Sternstunde Religion» nach und trifft in einer Reportage prominente und weniger prominente Sünderinnen und Sünder des Landes. Wie denkt Stress über seinen Zorn? Wie geht Irina Beller mit ihrer Habgier um? Wie fühlt sich für die Ex-Miss Schweiz Bianca Sissing Neid an? Warum ist Wollust für Maggie Tapert so wichtig? Sind die Waldmenschen aus Bern als Aussteiger aus der Gesellschaft wirklich faul? Und wie erklärt der selbsternannte König Jonas Lauwiner Hochmut? Die Zuschauenden finden dies im Film von Alexis Amitirigala mit «Sternstunden»-Moderatorin Olivia Röllin heraus. Wiederholung vom 25. Mai 2025

WDR 5 Mittagsecho
Regierungs-Klausur: "Kürzungen ein Kernkonflikt"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:37


Mit einer Klausur der Vorstände will die schwarz-rote Bundesregierung wieder auf Kurs kommen. Offenbar müsse noch Vertrauen hergestellt werden, sagt Politologe Marc Debus. Journalistin Sara Sievert blickt auf Koalitions-Chef Friedrich Merz (CDU). Von WDR 5.

Haken dran – das Social-Media-Update
Der Zweck verunreinigt die Mittel (mit Gregor Schmalzried)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 58:26


Ausgerechnet Will Smith (famous of “eating spaghetti”) soll Publikum zu seinen Videos KI-hinzugefügt haben. Offenbar ist der Fall aber nicht so einfach, wie er wirkt. Außerdem sprechen wir über Verantwortung und Machbarkeit der Verantwortung von und gegenüber von Chatbots wie ChatGPT. ➡️ waxy.org über den Will Smith-Fall: https://waxy.org/2025/08/will-smiths-concert-crowds-were-real-but-ai-is-blurring-the-lines/ ➡️ New York Times über Adam (16): https://www.nytimes.com/2025/08/26/technology/chatgpt-openai-suicide.html?unlocked_article_code=1.hE8.T-3v.bPoDlWD8z5vo&smid=url-share ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-unterstützt: 00:00 - Hallo Gregor! 00:41 - Der Fall Will Smith 10:18 - Die KI-Freelancerin 16:17 - Content-Warnung: ChatGPT als Ratgeber für Suizid 29:00 - Wie kriegen wir es in Europa hin? 43:27 - Apple featuring Mistral / Perplexity 45:42 - Meta lizenziert Midjourney 48:11 - Trump auf TikTok 51:17 - Funktionen und Emotionen 57:14 - Versöhnlichkeit des Tages

Wirtschaftsnews
Nach Sicherheitsproblem bei Paypal

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 2:59


Banken haben Lastschriften in Milliardenhöhe gestoppt. Offenbar ist Betroffenen aber kein finanzieller Schaden entstanden.

WDR 5 Morgenecho
Nach Ukraine-Gipfel: "Jeder macht sich klein vor Trump"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:44


Offenbar brauche Trumps Ego Schmeicheleien und Komplimente, sagt Thomas Kleine-Brockhoff, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. Europa brauche die USA, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Trump Vorwürfe zu mache, bringe nichts, um ans Ziel zu kommen. Von WDR5.

WORUM PODCAST
"Zetterer und Mordio"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 51:03


...aaaah shit. Here we go again. Die Bundesliga hat noch nicht mal begonnen und schon liegen die Nerven in Teilen der Bubble blank. Und Spoiler: Auch in Teilen des Worum Podcasts. Und Thomas ist es nicht... Null zu Eins im Pokal beim Vorjahres-Finalisten Bielefeld und obwohl es fast alle für möglich gehalten haben, war die Ernüchterung danach groß. Offenbar auch in Teilen des Teams. Marco Friedl war mächtig angefressen nach dem Spiel und so ging es vielen anderen wohl auch. Umso mehr bemühen sich Thomas und Jan um eine Einordnung... Trotzdem: Enjoy!

Die neuen Zwanziger
Labubu, Alaska-Firlefanz, negative net migration, Salon-Hinweise

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 62:10 Transcription Available


Mon, 18 Aug 2025 17:35:44 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17121689/f946f872-ba0d-40d9-bdf0-18e8386f1c5b e9a08f49dde35f271527ef3a01583848 KÄS-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibt es hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. 00:00:00 Vor dem Salon Wolfgang und Stefan kündigen ihren bevorstehenden Live-Podcast in Frankfurt an und steigen dann mit einem aktuellen Trendthema ein: Labubus. Sie analysieren das Phänomen der kleinen Sammelfiguren des chinesischen Unternehmens Popmart, die weltweit einen Hype ausgelöst haben. Diskutiert werden die strategische künstliche Verknappung, der hohe Sammlerwert und die geopolitische Dimension: China entwickelt sich von der "Werkbank der Welt" zu einer Nation, die mit eigenen Marken und IPs kulturelle Softpower global etabliert. Der Hype wird auch als Ausdruck einer gesellschaftlichen "Verplüschung" interpretiert – ein Wunsch nach Trost und Kuscheltieren in harten Zeiten. 00:13:14 Alaska-Gipfel Das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska wird analysiert. Während die Körpersprache zunächst einen Vorteil für Putin nahelegt, ist das Ausbleiben eines schnellen Deals keine Überraschung. Die Diskussion kritisiert die spekulative Medienberichterstattung im Vorfeld und beleuchtet die sich wandelnde Haltung zum Ukraine-Krieg. Im Kontrast zu harten Forderungen nach einem militärischen Sieg Russlands steht die neue Rhetorik von Bundeskanzler Friedrich Merz, der nun auf einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen drängt. Empfohlen wird die Arte-Doku "Die Nuklearfalle", die die Abhängigkeit der USA von russischem Uran für ihre KI- und Energie-Ambitionen aufzeigt. Abschließend wird ein Film von Wim Wenders kritisiert, der eine problematische Analogie zwischen der Kapitulation im Zweiten Weltkrieg und dem heutigen Ukraine-Konflikt zieht. 00:43:12 Trumps demographische Siegeserklärung Stefan beleuchtet die weitreichenden Folgen von Donald Trumps Politik, die erstmals seit 50 Jahren zu einer negativen Migrationsbilanz in den USA geführt hat. Er skizziert, wie Einwanderung seit den 1960er Jahren das enorme Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum der USA befeuert und die amerikanische Softpower gestärkt hat. Die Abkehr von dieser Politik gefährdet ein prognostiziertes BIP-Wachstum von fast neun Billionen Dollar und schwächt den Wissenschafts- und Technologiesektor, der stark von "importierter Kompetenz" abhängig ist – über die Hälfte der promovierten Informatiker und Ingenieure sind nicht in den USA geboren. Die zentrale These lautet, dass die gigantischen Investitionen in KI auf der spekulativen Hoffnung beruhen, dieser von Menschen verursachte demografische und ökonomische Aderlass könne durch Maschinen kompensiert werden. 00:58:57 Salon für Juli 2025 Ein kurzer Übergang zum Hauptteil des Salons. 00:59:54 Empire of AI & Sam Altman Im Zentrum steht die Diskussion zweier Bücher über OpenAI und seinen Gründer Sam Altman. Die Debatte dreht sich um die quasi-religiöse Überzeugung der Tech-Elite, eine künstliche Superintelligenz (AGI) erschaffen zu können, die alle Probleme der Menschheit löst. Dieser Glaube rechtfertigt einen neuen, digitalen Kolonialismus: die rücksichtslose Ausbeutung von globalen Daten, menschlicher Arbeitskraft in Billiglohnländern (Clickworker) und natürlichen Ressourcen wie Wasser. Sam Altmans manipulative und lügenhafte Führungskultur sowie die internen Machtkämpfe, die zu seiner kurzzeitigen Entlassung führten, werden detailliert nachgezeichnet. Kritisiert wird auch das enge Bündnis zwischen den Tech-Konzernen und dem US-Staat, das weit über normale Lobbyarbeit hinausgeht. Die ökonomische Vision, menschliche Arbeit durch KI zu ersetzen und die Bevölkerung mit einem Grundeinkommen zu versorgen, wird als fundamental fehlerhaft und nicht-kapitalistisch entlarvt, da sie die Quelle der Wertschöpfung – die menschliche Arbeit – eliminiert. 03:00:30 Dorothee Elmiger: Die Niederländerinnen Wolfgang empfiehlt den Roman "Die Holländerinnen" von Dorothee Elmiger. Das Buch besticht durch seine komplexe Erzählstruktur: Es handelt sich um die Mitschrift einer Poetikvorlesung, in der eine Schriftstellerin über ihre Teilnahme an einem Theaterprojekt berichtet, das wiederum das Verschwinden zweier Frauen im Dschungel untersucht. Das gesamte Werk ist in indirekter Rede verfasst, wodurch mehrere Reflexionsebenen entstehen. Trotz dieser intellektuellen Konstruktion gelingt es dem Roman, eine unmittelbare und ergreifende Wirkung zu entfalten und zentrale Fragen über Literatur, Verantwortung und die Möglichkeit ekstatischer Erfahrung zu stellen. 03:14:12 Carlott Bru: Wohnungstausch: Ich will deine, nimm du meine Basierend auf einem Artikel aus "Die Zeit" analysiert Stefan, warum das Konzept des Wohnungstauschs in Deutschland scheitert. Das Hauptproblem ist ökonomischer Natur: Ältere Menschen in großen, günstigen Altbauwohnungen haben keinen Anreiz, in deutlich teurere, kleinere Wohnungen mit neuen Mietverträgen zu ziehen. Statistiken belegen das Missverhältnis: Auf eine Person, die sich verkleinern will, kommen fünf Parteien, die eine größere Wohnung suchen. Staatliche Tauschprogramme haben nur marginalen Erfolg. Das Fazit: Wohnungstausch ist eine gut gemeinte Idee, die an der Realität des Mietmarktes und den finanziellen Anreizen zerschellt. 03:20:31 Ted Kaczynskis Manifest Wolfgang wirft einen Blick auf das 30 Jahre alte Manifest des "Unabombers" Ted Kaczynski und zeigt dessen verblüffende Aktualität auf. Kaczynskis Hauptfeind war nicht nur die Technologie, sondern der von ihm definierte "Leftismus", der Feminismus, Homosexuellen-Rechte und Political Correctness umfasst. Viele seiner Argumente – die Kritik an einer übersozialisierten Gesellschaft, der Hass auf westliche Zivilisation und Rationalität – finden sich heute eins zu eins in den Diskursen der Neuen Rechten und im Kulturkampf wieder. Wolfgang dekonstruiert Kaczynskis Denken als inkohärent, da es den Kapitalismus ignoriert und paradoxerweise ein hochmodernes Konzept wie "Selbstverwirklichung" einfordert, um die Moderne zu bekämpfen. 03:43:17 Isolde Ruhdorfer: Es ist kein Zufall, dass Russland ukrainische Kinder entführt Stefan präsentiert alarmierende demografische Zahlen aus einem Krautreporter-Artikel. Die Bevölkerung der Ukraine ist seit den 90er-Jahren von über 50 Millionen auf heute geschätzte 38 Millionen oder weniger geschrumpft. Allein zwischen 2022 und 2023 gab es einen Rückgang von 8,1 Prozent. Gleichzeitig kämpft auch Russland mit einer demografischen Krise und hat die Veröffentlichung von Geburten- und Sterblichkeitsstatistiken eingestellt. Der Text legt nahe, dass Russlands demografischer Kollaps ein zentraler, uneingestandener Kriegsgrund sein könnte, um durch die Annexion der Ukraine die eigene Bevölkerung zu vergrößern. 03:47:30 Marie-Kristin Boese: Als kolumbianischer Söldner im Ukraine-Krieg Wolfgang fasst einen Tagesschau-Bericht über kolumbianische Söldner zusammen, die für die Ukraine kämpfen. Hauptmotivation ist das Geld: Statt 400 Dollar in der heimischen Armee verdienen sie 3.000 Dollar im Monat. Der Artikel schildert die brutale Realität des Krieges, insbesondere die erdrückende russische Überlegenheit bei Drohnen. Diese Söldner werden als "Kanonenfutter" eingesetzt und riskieren zudem, bei einer Gefangennahme von Russlands Verbündeten wie Venezuela direkt an Moskau ausgeliefert zu werden. 03:51:01 Carl Zimmer: For Some Patients, the ‘Inner Voice' May Soon Be Audible Stefan erörtert einen Artikel der New York Times über Fortschritte bei Gehirn-Computer-Schnittstellen. Forscher können inzwischen Sprache mit hoher Genauigkeit direkt aus der Gehirnaktivität von gelähmten Patienten dekodieren. Die Technologie wirft jedoch grundlegende ethische Fragen zur "mentalen Privatsphäre" auf: Wie stellt man sicher, dass nur bewusst zur Kommunikation gedachte Gedanken ausgelesen werden und nicht die unkontrollierte "innere Stimme"? Die Forschung stößt dabei an die Grenzen des Verständnisses, wie das Gehirn überhaupt denkt, bevor Gedanken in Sprache formuliert werden. 04:00:47 Tichys Einblick: Friedrich Merz, hör die Signale, es ist das letzte Gefecht Im Rahmen einer "Feindbeobachtung" seziert Wolfgang einen Artikel des rechtskonservativen Magazins "Tichys Einblick". Der Text attackiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf von rechts, macht ihn für die steigende Zahl von Insolvenzen verantwortlich und wirft ihm Wortbruch bei Steuersenkungen vor. Wolfgang identifiziert als treibende Kraft dahinter den reaktionären Lobbyverband "Die Familienunternehmer" und interpretiert den Artikel als Versuch, eine Brücke für enttäuschte konservative Unternehmer zur AfD zu bauen. Die im Artikel geäußerte Kritik an der Staatsverschuldung wird als ökonomisch ignorant entlarvt, da sie verschweigt, dass diese Ausgaben größtenteils wieder in die Privatwirtschaft zurückfließen. 04:08:54 Novus Quartet spielt Brahms Streichquartette Zum Abschluss gibt es eine musikalische Empfehlung von Wolfgang: eine neue Einspielung der drei Streichquartette von Johannes Brahms durch das Novus Quartet. Er erläutert, wie sehr Brahms unter dem Erbe Beethovens litt und sich lange schwertat, seine eigenen Quartette zu veröffentlichen. Die Interpretation des Novus Quartetts wird für ihren vollen, symphonischen "Schönklang" gelobt, der die dichte motivische Arbeit und die komplexe Struktur der Werke zugänglich macht und auch Brahms-Skeptiker begeistern kann. Literaturliste Erleben wir einen neuen Kolonialismus? Ja, sagt Karen Hao und erklärt in ihrem Buch “Empire of AI. Dreams and Nightmares in Sam Altman's OpenAI”, wie die KI-Konzerne sich die digitale sowie analoge Welt einverleiben und wie Altman immer mächtiger werden konnte. penguin.co.uk Wer ist der Erfinder von ChatGPT? Keach Hageys Biografie “Sam Altman. OpenAI, Künstliche Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft” erzählt die erstaunliche Geschichte des neuen Silicon-Valley-Gurus. bastei-luebbe.de Zwei Holländerinnen verschwinden bei einer Wanderung durch den lateinamerikanischen Regenwald. Eine Schriftstellerin und eine Truppe um einen Theatermacher spüren ihnen nach. Abgründe und existenzielle Erfahrungen tun sich in dem grandiosen Roman “Die Holländerinnen” von Dorothee Elmiger auf. hanser-literaturverlage.de Der Wohnungstausch ist eine Verlegenheitslösung in der Wohnkrise, die es nur in Form von Hoffnung und Glauben gibt. Carlotta Brühwiler hat darüber geschrieben. zeit.de Vor 30 Jahren erschien das Unabomber-Manifest von Ted Kaczynski. Liest man es heute erneut, begegnet man nahezu sämtlichen aktuellen rechten Diskursen. edition-nautilus.de Demografie bestimmt den Ukraine-Krieg, schreibt Isolde Ruhdorfer. Um beide Länder steht es dramatisch schlecht. krautreporter.de Wer kämpft eigentlich in der Ukraine außer Ukrainern? Zum Beispiel kolumbianische Söldner, berichtet Marie-Kristin Boese. tagesschau.de Künstliche Intelligenz liest neuerdings menschliche Gehirne aus. Zum medizinischen Fortschritt und unserer “mentalen Privatsphäre” schreibt Carl Zimmer. nytimes.com Was denkt der konservative und rechte Mittelstand über Friedrich Merz? Offenbar will man schon bald eine AfD-Regierung. tichyseinblick.de Johannes Brahms hat drei große Streichquartette komponiert, das faszinierende Novus Quartet hat sie neu eingespielt. aparte.lnk.to full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3730

united states spotify donald trump ai vision dreams film new york times ukraine er chatgpt empire alaska welt hype negative vladimir putin mail tickets zukunft deutschland geschichte arbeit venezuela erfahrungen kinder blick deals kraft gedanken zeiten frauen idee erfolg manifest probleme dollar gesellschaft politik grenzen erfahrung migration quelle kommunikation kontakt viele kritik wahl krise frankfurt natur realit wasser stimme salon openai verst sprache verantwortung nightmares hoffnung monat konzept rede diskussion trotz wunsch zum intelligenz wirkung daten werk zahlen technologie unternehmer haltung dieses glauben gleichzeitig live podcasts prozent wohnung struktur erz hass allein millionen russland wertsch moderne zahl versuch gehirn ressourcen die zeit wolfgang zufall menschheit vorteil afd hinweise literatur zum beispiel abh fortschritt empfehlung patienten ausdruck parteien sam altman inner voice teilnahme ips werke das buch marken schmitt feminismus vorfeld altman kompetenz argumente fortschritte maschinen investitionen dschungel abschlie forscher ausgaben political correctness forderungen statistiken wohnungen signale erfinder trost kapitalismus krieges brahms abgr ukraine krieg moskau friedrich merz armee mittelstand salons soft power privatsph verschwinden rhetorik drohnen wanderung wim wenders truppe die diskussion aktualit zweiten weltkrieg kollaps ausbeutung entlassung zivilisation liest schriftstellerin diskutiert russlands grundeinkommen regenwald kolonialismus ted kaczynski offenbar der hype wettlauf die debatte podcatchers geburten konstruktion uran johannes brahms genauigkeit einwanderung ingenieure gehirne informatiker analogie kritisiert ukraine konflikt anreiz der text waffenstillstand kulturkampf rationalit insolvenzen der artikel die forschung kapitulation machtk die bev annexion lobbyarbeit arbeitskraft die technologie carl zimmer wolfgang m hauptteil staatsverschuldung privatwirtschaft ausbleiben verknappung steuersenkungen wissenschafts empfohlen karen hao diskursen ukrainern firlefanz trendthema anreizen neuen rechten werkbank theatermacher aderlass mietvertr missverh stefan schulz webplayer kanonenfutter theaterprojekt das hauptproblem gefangennahme quartette gehirnaktivit mitschrift im kontrast einspielung dieser glaube die interpretation streichquartette billiglohnl
Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Ein Dorf unter Schock: Der Doppelmord von Altenstadt

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 40:21


„Es macht einem Angst“. Das sagt am 24. April 2023 eine Anwohnerin in Altenstadt (Landkreis Neu-Ulm). Zwei Tage davor ist in einem Wohnhaus ein getötetes Ehepaar gefunden worden. Der Körper der Frau ist gezeichnet von Messerstichen, ihr Partner hat Schnittverletzungen an den Armen. Offenbar soll es so aussehen, als habe der Mann erst seine Ehefrau und dann sich selbst getötet – doch die Ermittler glauben das nicht. Sie verfolgen eine andere Spur und verdächtigen schon bald den Sohn und die Schwiegertochter des Toten. In dieser Folge spricht Moritz Clauß mit dem Regionalredakteur Stefan Czernin. Er hat über den Doppelmord von Altenstadt berichtet und auch den darauf folgenden Prozess besucht. Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Moritz Clauß | Produktion: Amelie Schröer | Sprecherinnen: Laura Liboschik, Yasmin Nalbantoglu | Gestaltung: Beniamino Raiola

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Darmkrebsdiagnosen: KI verschlechtert offenbar Kenntnisse von Medizinern

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:17


Der Einsatz von KI kann die Diagnosefähigkeit von Ärztinnen und Ärzten beeinflussen. Eine Studie zeigt: Wenn sie sich zu sehr auf KI verlassen konnten, werden sie ohne dieses Hilfsmittel schlechter. Christine Langer im Gespräch mit ARD-Wissenschaftsredakteur Pascal Kiss

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Fall Lorenz A in Oldenburg: Tödliche Schüsse offenbar aus unter vier Metern

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 7:58


Weitere Themen: Papenburger Meyer-Werft ein Jahr nach der Krise / Oldenburger Professor für Cybersicherheit warnt vor Cyberangriffen im Sommer

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Offenbar hat es etwas gebracht: "Gute Gespräche" zwischen Putin und Witkoff

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:28


Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Nesttunnel-Bau: Chamäleons können beim Graben offenbar Winkel berechnen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:24


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Offenbar russische Drohne in litauischen Luftraum eingedrungen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 0:59


Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR Info - Echo des Tages
Netanjahu strebt offenbar Einnahme von ganz Gaza an

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 25:48


Israels Ministerpräsident Netanjahu will den Militäreinsatz im Gazastreifen offenbar noch einmal ausweiten und den ganzen Küstenstreifen besetzen. Bisher hat Israel etwa 75 Prozent des Gazastreifens eingenommen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Netanjahu will offenbar den ganzen Gazastreifen einnehmen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:05


Noch in dieser Woche kann im israelischen Kabinett beschlossen werden den gesamten Gazastreifen einzunehmen │ Israel hat für heute eine UN-Dringlichkeitssitzung in New York beantragt │ Der Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Söder das Bürgergeld für alle Ukrainer zu streichen stößt auf Kritik u.a. beim Koalitionspartner SPD

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Tennis - Alexander Zverev nach mentalen Problemen offenbar wieder in der Spur

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:38


Thiele, Lukas www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Tennis - Alexander Zverev nach mentalen Problemen offenbar wieder in der Spur

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:38


Thiele, Lukas www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Krieg in Nahost - Netanjahu will Gaza offenbar ganz einnehmen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:31


Kuntschner, Philip www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Israel will offenbar Gaza-Krieg ausweiten

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:23


Kuntschner, Philip www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

BetDenkZettel
Offenbar werden

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 3:08


In München findet heute die Firmung einer jungen Frau statt, die in der Begegnung mit behinderten Menschen Entscheidendes über die Liebe und über sich selbst gelernt hat. Von der Offenbarung des Menschen als Geliebter und Liebender handelt der BetDenkzettel vom 3. August 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/⁠. Fra' Georg Lengerke

hr4 Nord-Osthessen
Bewaffnete Werratal-Räuber offenbar in Bad Salzungen gefasst und in Haft

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 2:07


Spar-Dich-Satt - neues Kochboch aus Bad Hersfeld Freiheit für Nottingham - Robin Hood Musical zurück in Fulda

IQ - Magazin
Immunsystem - So springt es richtig an | Ameisen- fressen - Lohnt sich offenbar mehrfach | Ameisenbär

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:03


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Immunsystem - So springt es richtig an - Früh genug nur beim Zuschauen https://www.nature.com/articles/s41593-025-02008-y | (00:03:09) Ameisen- fressen - Lohnt sich offenbar mehrfach - Der Ameisenbär ist in der Evolution "mehrfach entstanden" https://www.science.org/content/article/things-keep-evolving-anteaters-odd-animals-arose-least-12-separate-times https://academic.oup.com/evolut/advance-article-abstract/doi/10.1093/evolut/qpaf121/8155241?redirectedFrom=fulltext&login=false CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der Heso-Bombendroher hat offenbar noch mehr auf dem Kerbholz

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 27:24


Vor dem Amtsgericht Solothurn-Lebern ist die letztjährige Bombendrohung gegen die Herbstmesse Solothurn verhandelt worden. Damals wurde das Messegeländevon der Polizei durchsucht. Vor Gericht stand ein 73-Jähriger, der laut Anklage weitere Personen bedroht haben soll. Das Urteil ist noch ausstehend. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Zivilfahnder der Aargauer Kantonspolizei haben in Zürich jenen Mann festgenommen, der vor sechs Tagen in Baden bei einem Gefangenentransport geflüchtet ist. · Der Jahresbericht der Solothurner Lebenskontrolle zeigt: Pflanzengift im Trinkwasser wird den Kanton noch länger begleiten. Schnelle Lösungen seien nicht in Sicht, sagt Kantonschemiker Urs Ackermann. · Wie baut man Parkhäuser, in denen sich die Menschen sicher fühlen? Ein Rundgang durch ein modernes Parkhaus in St. Gallen mit dem Parkhaus-Spezialisten und der Kriminologie-Professorin.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Waffenruhe in Syrien offenbar stabil

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 8:27


Entgegen Befürchtungen ist der Konflikt im syrischen Suweidah zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen offenbar beigelegt │ Israel weitet den Kampf gegen die Terrororganisation Hamas auf das Zentrum des Gazastreifens aus │ Nahe einem Verteilzentrum im Gazastreifen gab es wieder viele Tote │ Russland äußert sich nach dem Verhandlungsangebot des ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprächsbereit

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #947: ATX etwas fester, bei Addiko Bank tut sich offenbar was, Erinnerungen an die Frühphase der AT&S

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:49


Thu, 17 Jul 2025 07:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2417-wiener-borse-party-947-atx-etwas-fester-bei-addiko-bank-tut-sich-offenbar-was-erinnerungen-an-die-fruhphase-der-at-s 0e66aab3ea17adc8d4e79dc53d839e2f Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #947: - ATX etwas fester - bei Addiko Bank tut sich offenbar was - Frequentis, Erste Group und VIG gesucht - News zu EuroTeleSites, Verbund, Post - Börsegeschichte AT&S - in der Daily Voice kommt dann heute ein Erratum - weiter gehts im Podcast Links:  - Börsepeople heute: Sonja Schromm unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU  - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party  (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2417 full no Christian Drastil Comm.

SWR Aktuell im Gespräch
Krank ohne Fernreise: Tropenkrankheiten bei uns auf dem Vormarsch

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:24


Die Chikungunya-Krankheit kommt eigentlich aus den Tropen. Jetzt ist sie im Elsass nachgewiesen worden. Offenbar übertragen durch eine Mücke. Die Krankheit verläuft mit grippeähnlichen Symptomen. Mindestens ein Drittel der Erkrankten hat aber noch monatelang Gliederschmerzen. Ulrike Till aus der ARD-Wissenschaftsredaktion weist in SWR Aktuell darauf hin, dass der Erkrankte keine Fernreise unternommen hat. Er muss sich also ein seiner Heimat infiziert haben: "So nah bei uns hat es noch keine lokale Ansteckung mit Chikungunya gegeben." Bislang seien lediglich einige Krankheitsfälle auf Korsika bekannt gewesen. "Und auch mit anderen Tropenkrankheiten wie dem Dengue-Fieber kommt es in Südeuropa immer mal wieder zu lokalen Ausbrüchen." Und auch in Teilen von Ostdeutschland hat sich mittlerweile das West-Nil-Virus über Zugvögel ausgebreitet. "26 Personen haben sich damit im letzten Jahr infiziert und interessanterweise waren einheimische Mücken die Überträger." Warum Tropenkrankheiten inzwischen auch bei uns in Deutschland häufiger auftreten, darüber hat Ulrike Till mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr gesprochen.

SchönerDenken
Folge 1361 - FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA - Regeln und Konsequenzen

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 7:49


Offenbar entsteht gerade so etwas wie ein „John Wick Cinematic Universe“ (JWCU), in der Auftragskiller komplexen Regeln unterliegen. Das ganze mit einer kleinen Portion Steampunk und einer winzigen Prise Märchen. Dazu ein starkes Ensemble hervorragender Nebendarsteller – zum Beispiel Ian McShane und der leider schon verstorbene Lance Reddick. Da passt Ana de Armas sehr gut hinein, die hier weitermacht, wo sie bei James Bond (NO TIME TO DIE) aufgehört hat. Die Geschichte ist nicht weiter von Bedeutung – es geht wieder einmal um Rache. Aber die zwei Stunden sind wie ein Showdown mit immer wechselnden Schauplätzen, Gegnern und Waffen inszeniert. Und da sind schon ein paar neue Ideen und Überraschungen dabei – der Einfallsreichtum (die Schlittschuhe!) und die Dichte und das Tempo der Kampfszenen und Schusswechsel sorgen dafür, dass BALLERINA ein sehr würdiger Beitrag zum JWCU ist. Zugegeben: Man muss schon ein Herz für das Genre haben, aber dann wird man auch mit ein paar Minuten Keanu Reeves belohnt. Mit dem ersten Eindruck direkt nach dem Kino am Mikrofon: Christoph und Thomas.Unsere Podcastepisoden zuJohn WickJohn Wick Kapitel 2John Wick Kapitel 3 ParabellumJohn Wick Kapitel 4

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Tuten Gag: Schloselmeuse / Moselschleuse

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 0:50


Offenbar hat die defekte Moselschleuse nicht nur die Schifffahrt durcheinander gebracht, sondern auch noch ein paar Wörter verdreht...

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Shein in Singapur - Chinesische Unternehmen zieht es ins Ausland

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 24:16


Shein, TikTok, Trip.com: Immer mehr chinesische Firmen verlagern ihren Hauptsitz nach Singapur. Offenbar versprechen sie sich dort mehr Investitionen, ein besseres Image und größere Handlungsspielräume. Aber auch von Geldwäsche ist die Rede. Ines Burckhardt, Eva Lamby-Schmitt, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Fußball – meinsportpodcast.de
Karla Kick & die Kabine von Äquatorialguinea

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 52:52


Es ist Sommerpause,..., ja äh, nein, nicht ganz, leider. Und in dieser Zwischenphase von Saison 24/25 zu 25/26 unterbrechen Martin & Benny die,....,äh, Sommerpause. Es läuft eine seltsame "Club-WM", öffentlich werden Transfers durch "Transferexperten" kommentiert und beeinflusst, so viel Hektik in einer Zeit, in der man sonst am Strand im Liegestuhl liegt. Muss das sein? Offenbar. Apropos Sommer: Martin ist ja Musiker und am Freitag erscheint seine neue Single "Vive Les Vacances". Das solltet Ihr Euch unbedingt anhören...und zwar überall, wo es gute Streamingmusik gibt. Aber lest HIER selbst. Mitten im Talk haut Benny dann aber auch noch einen raus, was Martin fast vom ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Mord im 31. Stock Folge 2/2. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 76:27


Die Fortsetzung der vergangenen Folge, basierend auf dem schwedischen Kriminalroman – Kommissar Jensen besucht nacheinander Verdächtige. Offenbar hat der Verlag sich nach und nach vieler Mitarbeitenden entledigt. Wer von ihnen hat den Drohbrief geschrieben und ein Attentat geplant? Bastian Pastewka präsentiert: Mord im 31.Stock Folge 2/2 – Die Katastrophe Von Per Wahlöö Mit Nicole Heesters, Arnold Marquis, Jürgen Thormann, Christian Brückner u.a. Regie: Hermann Naber SFB / rbb 1982 Podcast-Tipp: Mia Insomnia https://1.ard.de/keinmucks-mia_insomnia Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 15:56


Keine Entspannung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und dem Iran, Keine Gespräche zwischen USA und dem Iran über iranisches Atomprogramm, Offenbar politisch motiviertes Attentat auf demokratische US-Politikerin Hortman in Minnesota, Österreich will eine Verschärfung seiner Waffengesetze, 40 Jahre Schengen-Abkommen erhärtet Diskussion zur heutigen Reisefreiheit in Europa, Sparmaßnahme der Deutschen Bahn sorgt für massive Kritik, Geburtstagsparade für König Charles in London, Handball-Champions-League, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Handball Champions-League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Hinweis: Wegen eines Bildfehlers musste der Beitrag zum Thema "Schäden an Atomanlagen im Iran" ausgetauscht werden.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
AI171-Absturz: Kapitän meldete offenbar „Leistungsverlust“ – Ermittlungen laufen auf Hochtouren ⚠️✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 18:34 Transcription Available


Send us a textNach dem tragischen Absturz von Flug AI171 mit einer Boeing 787-8 in Ahmedabad, bei dem bis zu 290 Menschen starben, verdichten sich die Hinweise zur möglichen Ursache: Laut ersten Medienberichten soll der Kapitän im Mayday-Funkspruch einen massiven Leistungsverlust gemeldet haben – „No thrust, losing power, unable to lift“. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.Ein Flugschreiber wurde bereits geborgen, internationale Unterstützung ist unterwegs: Sowohl die britische Flugunfallbehörde AAIB als auch Boeing und die USA haben Hilfe zugesagt. Einziger Überlebender ist ein Brite mit indischen Wurzeln – er saß auf Platz 11A und konnte sich offenbar durch einen Notausgang retten.Die Suche nach der genauen Unfallursache hat jetzt höchste Priorität. Besonders der Funkverkehr und die Flugdatenschreiber sollen entscheidende Hinweise liefern.#AirIndia, #Boeing787, #Flugzeugabsturz, #Ahmedabad, #AI171, #DreamlinerCrash, #LuftfahrtNews, #Tragödie, #Flugsicherheit, #Indien, #LondonFlight, #BreakingNews, #Mayday, #Leistungsverlust00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:15 Trauriger Absturz der Air India Maschine07:12 Ermittlungen und technische Probleme08:23 Nahostkonflikt und seine Auswirkungen auf den Flugverkehr11:52 Lufthansa und die USA: Neue Strategien13:44 Frankfurter Flughafen und Umweltbedenken15:00 Fragen des TagesTake-OFF 13.06.2025 – Folge 113-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

SWR3 Topthema
Israel greift den Iran an - der feuert offenbar zurück.

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 3:18


Mit diesen Meldungen sind wir heute Morgen aufgewacht. Die israelische Armee sagt, sie habe vorsorglich gehandelt und das sei erst der Anfang einer größeren Offensive gewesen, weil der Iran angeblich kurz davor stehe, eine - oder mehrere - Atombomben bauen zu können. Wir sprechen jetzt mit unserer Korrespondentin für den Nahen Osten, Pia Masurczak

ETDPODCAST
Boeing Dreamliner in Indien abgestürzt – Polizeichef: Alle 242 Menschen an Bord offenbar tot | Nr. 7649

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 9:14


Ein Flugzeug der Air India mit 242 Personen ist im indischen Ahmedabad abgestürzt. Darunter waren 169 Inder und 53 Briten, 7 Portugiesen und ein Kanadier. Auch der ehemalige Ministerpräsident von Gujarat, Vijay Rupani, war laut indischen Medien an Bord. Auch am Boden gibt es wohl weitere Tote.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Offenbar Kopf-an-Kopf-Rennen nach der Stichwahl in Polen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:06


Wilczynski, Martha www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ETDPODCAST
Merz für Angriffe ins russische Hinterland – Reichweitenbeschränkungen offenbar aufgehoben | Nr. 7591

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:54


Bundeskanzler Friedrich Merz hat bei zwei öffentlichen Auftritten bekräftigt, dass es für westliche Waffenlieferungen an die Ukraine keine Reichweitenbeschränkungen mehr gebe. Die Ukraine dürfe damit nun auch Ziele auf russischem Staatsgebiet angreifen – ein Signal, das nicht nur im Kreml für Irritation sorgt.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps Vermittlungsversuche im Ukrainekrieg: Viel Gespräch, wenig Ergebnis

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 30:56


Er versprach eine Lösung in 24 Stunden. Nach drei Monaten scheint US-Präsident Donald Trump zu erkennen, was viele in der Ukraine schon lange wissen: Putin will keinen Frieden. Chronik eines angekündigten Scheiterns. Am 8. Mai schrieb Trump noch, dass er sich an Sanktionen beteiligen werde. »Wenn der Waffenstillstand nicht eingehalten wird, werden die USA und ihre Partner weitere Sanktionen verhängen«, schrieb Trump nach einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf seiner Plattform »Truth Social«. Nach einem langen Telefonat Anfang der Woche mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin, scheint das nun anders zu sein. Offenbar verliert Trump das Interesse an der Vermittlerrolle und will das Problem den Europäern überlassen. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden«, dem Außenpolitik-Podcast des SPIEGEL spricht Host Juan Moreno mit Christian Esch, lange Jahre Bürochef des SPIEGEL in Moskau. Esch rekonstruiert die Ereignisse rund um die Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg der letzten Monate, die letztlich zu einer Erkenntnis bei Trump geführt hätten: »Eigentlich bleibt jetzt nach all dem Hin und Her für die Amerikaner nur, dass jedem klar geworden ist - Putin will keinen Frieden«, so Esch. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Info 3
Israel will Angriffe im Gazastreifen offenbar ausweiten

Info 3

Play Episode Listen Later May 5, 2025 13:09


Die israelische Armee hat zehntausende Reservisten einberufen. Sie will ihre Offensive im Gazastreifen ausweiten und den Druck auf die radikalislamistische Hamas verstärken. Doch eine Mehrheit der Israeli fordert ein Ende des Krieges; auch aus den Reihen der Reservisten ist Unmut zu hören. Weitere Themen: Paare werden nach der Hochzeit zusammen besteuert, als Gemeinschaft. Wegen der Steuerprogression kommt das Doppelverdienende teuer zu stehen. Gerade junge Paare mit beruflichen Ambitionen überlegen es sich darum zweimal, ob sie heiraten sollen. Die Uni Lausanne und die ETH Lausanne müssen die reine Männerverbindung Zofingia nicht als universitäre Studentenverbindung anerkennen. Das hat das Bundesgericht entschieden. Das Gebot der Geschlechtergleichbehandlung gehe der Vereinigungsfreiheit vor. (Bundesgerichtsurteile 2C_72/2024 und 2C_441/2024)

Rendez-vous
Israel will Offensive im Gazastreifen offenbar ausweiten

Rendez-vous

Play Episode Listen Later May 5, 2025 30:20


Die israelische Armee hat zehntausende Reservisten einberufen. Sie will ihre Offensive im Gazastreifen offenbar ausweiten und den Druck auf die radikalislamistische Hamas verstärken. Doch eine Mehrheit der Israeli fordert ein Ende des Krieges; auch aus den Reihen der Reservisten ist Unmut zu hören.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Bienen im Stechtest: Während manche zögern, stechen andere direkt zu

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 5:32


Was bringt eine Biene dazu, zu stechen? Offenbar hängt das auch von ihrer Persönlichkeit ab. Das haben Forschende des Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz herausgefunden. Denn nicht jede Biene verhält sich gleich.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Absurde Kritik an Trumps Friedensplan für die Ukraine

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 4:53


Ein in dieser Woche vorgelegter „Friedensplan für die Ukraine“ des US-Präsidenten Donald Trump erhitzt zurzeit die Gemüter des politisch-medialen Komplexes in Deutschland. Offenbar hat man in Berlin immer noch größte Schwierigkeiten, sich mit der Idee einer Niederlage der Ukraine abzufinden, und versteift sich nunmehr wie ein bockiges Kind, dessen Wünsche nicht erfüllt werden, inWeiterlesen

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Shirley Bones: Die Nussknacker-Bande

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:40


Seltsam: an den Tatorten einer Einbruchserie, von der die tierische Ermittlerin Shirley Bones diesmal erzählt, liegen Nussschalen. Offenbar hat die geheimnisvolle Nussknackerbande wieder zugeschlagen. Eine Geschichte von Renus Berbig.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Russlands Frühjahrsoffensive (Tag 1154 mit Markus Reisner)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 63:08


Die von Wladimir Putin angekündigte 30-stündige Waffenruhe über Ostern hat nicht gehalten. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, dagegen verstoßen zu haben. „Putin habe versucht, eine Finte zu legen, indem er scheinbar die Hand gereicht hat“, vermutet Markus Reisner im Podcast „Streitkräfte und Strategien“. Host Kai Küstner befragt den Militärhistoriker und Oberst des Österreichischen Bundesheeres auch zur Entwicklung an der Front, wo Russland nach Einschätzung des Experten wieder die Initiative übernimmt, obwohl Putins Truppen nur im „Schneckentempo“ vorankämen. Die russische Armee sei auch im vierten Kriegsjahr nicht zusammengebrochen. „Es geht nicht darum, wie lange Russland diesen Krieg führen kann, sondern die Frage ist: Wie lange kann die Ukraine durchhalten?“, so Reisner. Co-Host Stefan Niemann berichtet über erste Anzeichen für direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland und einen Vermittlungsvorschlag der USA. Offenbar erwägt die Trump-Regierung, die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland anzuerkennen und der Ukraine die Aufnahme in die NATO zu verweigern. Weitere Themen: der US-Militäreinsatz gegen die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen und der neue Skandal um die Weitergabe von Militärgeheimnissen in einem zweiten, privaten Signal-Chat durch Verteidigungsminister Pete Hegseth. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Verteidigungsminister Hegseth vor dem Aus? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/hegseth-signal-chat-100.html Wie sicher ist der NATO-Luftraum? (Von Markus Reisner erwähnt) https://www.ft.com/content/5953405f-d91a-4598-8b6b-6345452ca328 Interview mit Oberst Markus Reisner https://www.ndr.de/nachrichten/info/Reisner-Russland-setzt-auf-Abnutzungskrieg-,audio1858208.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Wild Wild Web https://1.ard.de/wild-wild-web

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Organhandel-Skandal in Kenia: Niere zu verkaufen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:15


Ein Organhändlerring hat offenbar in Kenia im großen Stil „freiwillige Organspenden“ organisiert – arme Menschen verkaufen eine Niere. Wer es sich leisten kann, bekommt sie transplantiert. Offenbar gegen horrende Summen. Auch Deutsche sind unter den Empfängern. Martin Gramlich im Gespräch mit ARD-Korrespondentin Naveena Kottoor

HeuteMorgen
EU will offenbar auf Handelsstreit mit den USA reagieren

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 9:34


Die EU plant offenbar Gegenmassnahmen auf die US-Zölle. Auch China will allfällige weitere US-Zölle nicht akzeptieren. Sollten China und die EU tatsächlich mit Gegenzöllen reagieren, dann würde sich die Situation an den Börsen weltweit nochmals zuspitzen. Weitere Themen in dieser Sendung: Wegen der US-Zölle hat Bundesrat Guy Parmelin ein erstes Gespräch mit der US-Regierung geführt. Die USA und der Iran tauschen sich offenbar direkt über das iranische Atomprogramm aus. Die ukrainische Armee sei im russischen Grenzgebiet Belgorod im Einsatz, sagte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski.

Echo der Zeit
Russland und Ukraine einigen sich offenbar auf Teil-Waffenruhe

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 41:54


Die USA haben in den vergangenen Tagen in Saudi-Arabien mit ukrainischen und russischen Vertretern über eine Waffenruhe verhandelt. Nun haben die USA bekannt gegeben, man habe eine Abmachung getroffen. Diese sieht einen sofortigen Waffenstillstand im Schwarzen Meer vor. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Russland und Ukraine einigen sich offenbar auf Teil-Waffenruhe (04:27) Nachrichtenübersicht (08:54) Prozessauftakt gegen ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette (14:10) Kanada: Profitieren die Liberalen von Trumps Zöllen? (21:34) Die Migros will teilweise günstiger werden - doch wie? (25:45) Pharmakonzern Roche passt sich neuen US-Verordnungen an (30:36) Würenlingen: Das gefährlichste Lagerhaus der Schweiz (35:07) Belarus: Wie Putins Krieg Lukaschenko die Macht sichert

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Menschheit riskiert!? Dann war Corona wohl nur ein Betriebsunfall …

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 14:10


Plötzlich erfährt die Welt, Geheimdienste hätten schon 2020 gewusst, dass SARS-Cov-2 aus dem Labor entsprungen ist. Davor wurden Vertreter dieser Hypothese fünf Jahre lang als Spinner verunglimpft. Offenbar ließ sich eine Pandemie aus Menschenhand einfach schlecht vermarkten. Aber Zeiten ändern sich und mit ihnen die geopolitischen Anforderungen. Also heißt es jetzt, der Chinese war schuld.Weiterlesen