POPULARITY
Wir betrachten in dieser Folge die Entstehung und Entwicklung des Grimoires. Weit mehr als Sammlungen an Zaubersprüchen und Beschwörungen sind Grimoires einzigartige Vermengungen antiker und zeitgenössischer kultureller Strömungen. Wir sprechen darüber, woher sie kamen, wie sie gefertigt wurden und warum sie auch heute noch präsent sind. // Erwähnte Folgen - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas - https://gadg.fm/476 - GAG20: Von Drachenknochen und Schildkrötenorakeln - https://gadg.fm/20 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451 - GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher - https://gadg.fm/479 - GAG413: Paracelsus – Arzt und Alchemist - https://gadg.fm/413 // Literatur - Davies, Owen. Art of the Grimoire: An Illustrated History of Magic Books and Spells. New Haven London: Yale University Press, 2023. - Davies, Owen. Grimoires: A History of Magic Books. OUP Oxford, 2009. - Rankine, David. The Grimoire Encyclopaedia: Volume 1+2: A Convocation of Spirits, Texts, Materials, and Practices. Hadean Press Limited, 2023. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des Honorius Grimoires. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Schreib uns einen Kommentar! (keine Antworten möglich)Diesmal haben wir zum zweiten Mal Dr. Clavicula zu Gast. Er ist spezialisierter Grimoire-Magier, der sich hauptsächlich mit der Beschwörung von Geistern und Dämonen befasst. Dabei spielt die Spiegelmagie eine wichtige Rolle, um live Feedback aus der geistigen Welt zu bekommen und die Geister im Spiegel zu sehen. Wie der Doktor zur Spiegelmagie kam und trotz gruseligster erster Erlebnisse damit dabei geblieben ist; was es mit roten weißen und schwarzen Lichtkugeln auf sich hat und welche Formen und Gefahren bei der Bindung von Wesen existieren - all diese Fragen werden im Podcast beantwortet! Also komm' und setz' dich dazu auf ein okkultes Tässchen!_______________________NEU: Wir verlosen bis Dienstag jede Woche ein kostenloses Mini Reading Lenormand!Das Okkulte Teehaus bietet jetzt neben Konsultationen auch Lesungen mit Lenormand und Renaissance Geomantie sowie den beliebten Crossed Conditions Check zur schnellen Überprüfung von Schadensmagie! HIERUnser Buch Magie für Reinigung und Schutz. Du kannst es hier bestellen! https://lmy.de/dyTaSchreib uns hier eine Direktnachricht!Schau auch mal gerne auf unserer Website vorbei:https://dasokkulteteehaus.com/Wenn du uns schreiben magst, freuen wir uns sehr! Gerne hier: houseofagathodaimon@gmail.com für den Ordenundpodcast@dasokkulteteehaus.com für unseren Podcastund kontakt@dasokkulteteehaus.com für Plattform und KonsultationenWenn du den Podcast unterstützen möchtest, hinterlasse uns am Liebsten eine Rezension auf deiner liebsten Podcast-Plattform!
Fünf von sechs möglichen Preisen: Die Tragikomödie „Anora“ über eine Sexarbeiterin ist Gewinnerin der 97. Oscar-Verleihung. Die vierstündige Gala wirkte wie eine Beschwörung des Independent-Kinos, blieb dabei jedoch auffällig unpolitisch. Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Etwa 40 Hamlet-Opern gibt es seit dem Jahr 1812. Und von William Shakespeare wimmelt die Musik des 19. Jahrhunderts ohnehin, sei es nun bei Mendelssohn, Berlioz oder Verdi. Doch was hat der italienische Barock mit Hamlet zu tun? Das lernt man auf einem neuen Album mit „vergessenen Arien des italienischen Barocks“, das unter dem Titel „Ghosts of Hamlet“ erscheint, „Hamlets Geister“. Albrecht Selge findet lodernden und zarten Gesang darauf.
Eine weitere Folge meiner Creepypasta Reihe.Diesmal mit folgender Creepypasta : Sleepless 23: BeschwörungHier könnt ihr euch das Original durchlesen, welches von mir leicht verändert worden ist:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Sleepless_Eternity_II:_wiedergeborene_S%C3%BCndeDer Autor dieser wunderbaren Creepypasta:https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:Lord_MaverikDie Creepypasta wurde unter der CC BY-SA 4.0 DEED Lizenz veröffentlicht.Die verwendete Musik im Video:https://www.youtube.com/@Myuuhttps://www.youtube.com/@VIVEKABHISHEKhttps://www.youtube.com/@incompetech_kmachttps://www.youtube.com/@MichaelGhelfiStudiosViel Spaß beim hören dieses Creepypasta! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am Sonntag ist Wahl und viele von unseren Hörer:innen, blicken dieser Wahl mit großer Sorge entgegen. Natürlich vor allem aufgrund des Erstarkens der Rechten in Deutschland, mit dem eben so viel einhergeht: unter anderem eben auch ein erschreckender Backlash in Sachen auch Frauenfeindlichkeit, Sexismus und Beschwörung einer abstoßenden Maskulinität.Alles war immer da, auch in der Bürgerlichen Mitte, aber kriegt jetzt doch nochmal neuen Wind. Und deshalb hat Julia heute eine Frau eingeladen, die in meinen Augen das Buch der Stunde geschrieben hat. Franziska Schutzbach und ihr Buch „Die Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert.“ Hör mal rein. Was Franziska Schutzbach vorschwebt, ist eine selbstkritische, diverse und streitbare Form von Verbundenheit, die vor allem dadurch freudvoll wird, dass Frauen sich gedanklich herausfordern, inspirieren und ermutigen, nicht einfach nur kritiklos umarmen.Franziska Schutzbach ist renommierte Schweizer Soziologin, promovierte Geschlechterforscherin, feministische Aktivistin und Mutter von zwei Kindern. Sie war schon einmal hier zu Gast mit ihrem unglaublich lesenswerten Buch „Die Erschöpfung der Frauen – wider die weibliche Verfügbarkeit.“Hier geht es zur website von Franziska SchutzbachFranziska Schutzbach bei Instagram: @franziskaschutzbachJulia bei Instagram: @julia_jortzigHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Anmeldeschluss für die Masterclass Finanzen Premium im März 2025 ist 24. Februar 2025 Hier geht es zur BRIGITTE Masterclass Finanzen Premium, um die es in unserer Eigenwerbung geht. Und es gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15, der für viele BRIGITTE-Angebote gilt.Falls obige Links nicht funktionieren hier noch mal in voller Länge!Masterclass Finanzen Premiumhttps://academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh10Masterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicRentenlücke berechnen (kostenlos!)https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurshttps://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mHier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.UND ES GIBT WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
BVB kompakt am Morgen - 31.01.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Kovac übernimmt müssen Kehl und Mislintat gehen? BVB-Podcast 473 https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kovac-uebernimmtbis2026-muessen-kehl-und-mislintat-gehen-bvb-podcast-473-w991732-2001537906/ Kehl irritiert mit Transfer-Aussage: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-sportdirektor-kehl-irritiert-mit-transfer-aussage-kann-auch-sein-dass-wir-gar-nichts-machen-w991264-2001536738/ "Kovac ist für den BVB eine alternativlose Wahl" - ein Kommentar: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kovac-ist-fuer-den-bvb-eine-alternativlose-wahl-kehls-transfer-ankuendigung-erscheint-aberwitzig-w991274-2001536746/ So viel hat der BVB schon in der Champions League verdient: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/so-viel-praemie-kassiert-der-bvb-in-der-champions-league-mehr-geld-als-je-zuvor-in-der-koenigsklasse-w991553-2001537317/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
BVB kompakt am Morgen - 31.01.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Kovac übernimmt müssen Kehl und Mislintat gehen? BVB-Podcast 473 https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kovac-uebernimmtbis2026-muessen-kehl-und-mislintat-gehen-bvb-podcast-473-w991732-2001537906/ Kehl irritiert mit Transfer-Aussage: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-sportdirektor-kehl-irritiert-mit-transfer-aussage-kann-auch-sein-dass-wir-gar-nichts-machen-w991264-2001536738/ "Kovac ist für den BVB eine alternativlose Wahl" - ein Kommentar: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/kovac-ist-fuer-den-bvb-eine-alternativlose-wahl-kehls-transfer-ankuendigung-erscheint-aberwitzig-w991274-2001536746/ So viel hat der BVB schon in der Champions League verdient: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/so-viel-praemie-kassiert-der-bvb-in-der-champions-league-mehr-geld-als-je-zuvor-in-der-koenigsklasse-w991553-2001537317/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der BVB möchte mit Niko Kovac als neuem Cheftrainer in die Erfolgsspur zurückkehren. Wie tickt der 53-jährige Kroate? Worauf legt er besonders viel Wert?
Obwohl der Krieg längst verloren war, forderte Adolf Hitler am 30. Januar 1945 noch einmal fanatischen Durchhaltewillen von den Deutschen. Dabei waren im Osten Millionen auf der Flucht vor der Front. Es sollten noch drei blutige Kriegsmonate folgen. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Im katholischen Bistum Lugano arbeitet jetzt wieder ein offizieller Exorzist. Mit Gebeten, Kruzifixen, Weihwasser und Beschwörungsformeln befreit er Menschen von Dämonen. Er tut das nach der katholischen Lehre des «Rituale Romanum aus dem Jahr 1614. Sie dient bis heute als Grundlage dafür, festzustellen, ob jemand vom Bösen besessen ist.Die Praxis des Exorzismus ist sehr umstritten – sogar in der katholischen Kirche selbst: Insgesamt gibt es in der Schweiz nur noch drei offizielle Exorzisten. Neben jenem in Lugano arbeiten zwei weitere im Bistum von Freiburg, Lausanne und Genf. Trotzdem bleibt die Nachfrage gross.Warum ist das so? Was macht ein katholischer Exorzist im 2025 eigentlich genau? Und wie viele Exorzismen werden in der Schweiz tatsächlich noch durchgeführt?Inlandredaktorin Sabrina Bundi hat zu den letzten Exorzisten in der Schweiz recherchiert und ist zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Produzent: Noah FendDie Geschichte von Sabrina Bundi zum Nachlesen:Die Schweiz hat einen neuen Exorzisten Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Nachdem zwei mächtige Podcaster ihre gesamte Kraft in einem langen Ritual aufgebraucht haben, erschien aus dem Nichts ein mächtiges Wesen vergangener Zeit: Ali. Mit ihm diskutierten die Beschwörer, wie man am besten mit Elementaren, Dämonen, Golems usw. spielt: Sind sie … Weiterlesen →
…weil Sie Angst vor dem Frieden zwischen der Ukraine und Russland haben, den Donald Trump erwirken könnte und wahrscheinlich auch wird.Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Das Wort „erbärmlich“ verwendete Dmitri Medwedew, russischer Ex-Präsident und stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, am 12. November 2024 in einem Post in seinem Telegrammkanal. Neben dem Adjektiv erbärmlich assoziiere ich noch weitere Begriffe mit Kriegstreibern wie z.B. verantwortungslos, größenwahnsinnig, verlogen, machtgierig, habgierig, egoistisch, eliteinstruiert, gottlos, geschichtsvergessen, dumm, Manipulierer, Blutsäufer, Teufel, Killer und vieles mehr. Begriffe wie Nächstenliebe, Gemeinschaft, Frieden scheinen diesen verruchten Bellizisten fremd zu sein. „Liebe Deinen Nächsten wie dich selbst“ war die Botschaft Jesu. Vielleicht sollten Sie, Herr Merz, von der Christlich Demokratischen Union, mal die Bibel statt den Halbjahresausblick von BlackRock lesen, dann kämen sie eventuell ab von Ihrem kaputten bellizistischen Gedankengut. Es wäre aber auch schon ein Schritt in die richtige Richtung, wenn Sie sich an die aus der dunkelsten Zeit deutscher Geschichte resultierenden Worte „Nie wieder!“ erinnern würden. Scheinbar sind viele unserer Politiker von einem Virus infiziert worden, der temporäre Demenz verursacht. Hat den möglicherweise Olaf Scholz eingeschleppt? Wahrscheinlich nicht, weil dem noch amtierenden Bundeskanzler zumindest zugute zu halten ist, dass er mit Waffenlieferungen immer zögerlich war. Das wird wahrscheinlich auf der Plus-Seite in seiner Akte eingetragen, und ihm sehr nützlich sein, wenn er vor dem – vielleicht ja doch existierenden – Jüngsten Gericht stehen wird. Recht viel mehr hat allerdings auch Scholz nicht auf seiner Plus-Seite zu verzeichnen. Was steht eigentlich auf Ihrer Plus-Seite, Herr Merz? Auf Ihrer Minus-Seite ist jetzt schon eingetragen ihr Größenwahn mit dem 24-stündigen Ultimatum an Russland, und bei Nichterfüllung das Schicken von Raketen. Sind Sie noch zu retten? Ich befürchte nicht!...... hier weiterlesen: apolut.net/kriegstreiber-beschworen-das-grande-finale-von-uwe-froschauer/+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bloons TD6 Ich beschwöre einen Schwarzen Sonnen Gott
Man weiß in den meisten Feldern schlicht nicht, wofür die Partei nun eigentlich steht, bei all den Formelkompromissen, den salbungsvollen Beschwörungen, den trotzigen Durchhalteparolen und den abgestandenen Allgemeinplätzen. Von Rainer Balcerowiak. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Auf den ersten Blick wirkte alles wie immer. 580 Delegierte waren eingeladen, um sichWeiterlesen
Alle DSA-/DSK-/Aventuria-(Produkt-)Neuigkeiten gesammelt auf einen Blick! Vollständig und kompakt!Heute geht es wieder ausschließlich rund ums kommende, neue AVENTURIA-Crowdfunding!Und zwar um alle Infos, die es auf der RatCon Langen 2024 im Aventuria 2.0-Panel zu erfahren gab sowie auf der Gamefound-Crowdfunding-Projektseite! (Hinweis: Das Update 2 ist nach der Aufnahme veröffentlicht worden, daher hier noch kein Thema - dies wird in den übernächsten DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten (also nicht in der RatCon-Spezial-Ausgabe) Thema sein - schalte ein!) All das gibt's ganz frisch heute in den "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt!Natürlich alle Angaben Gewähr und alles so, wie ich es verstanden habe bzw. meine Interpretationen davon! :)LINKS:Das Crowdfunding auf Gamefound vormerken: https://gamefound.com/de/projects/ulisses-spiele/aventuriaDas Aventuria-Panel von der RatCon 2024: https://www.twitch.tv/videos/2239640098?t=03h12m39sAVENTURIA-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/aventuria-guide (bisher noch ohne 2.0, wird aber ergänzt werden!)Video auf YouTube: https://youtu.be/b-ASzJ66Fek-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/alle-aventuria-news-von-der-ratcon-2024-dsa-nachrichten-spezial-076/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Für wen ist dieses Video interessant?00:27 Aventuria 2.0-Panel auf der RatCon Langen 202406:35 Crowdfunding: Aventuria: Das Abenteuer-Brettspiel07:47 Kelche der Macht / Chalices of Power13:14 Fluch der Wüste / Curse of the Desert15:17 Tochter des Mantikors-Heldenset (Kor-Geweihte)15:59 Meisterin des Schabernacks-Heldenset (Schelm:in)16:19 Beschwörer der Elemente-Heldenset (Konzilsmagier:in aus Drakonia)16:44 Tsulu (Team-Herausforderung) (Arbeitstitel)17:21 Aventuria 2.0 für Foundry VTT-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2024 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen.
Dieser Film ist wirklich wirklich schlecht. Also schlecht. Nicht kultcharakterschlecht. Sondern wirklich schlecht. Und das obwohl er aus Polen kommt, und das Motiv der Beschwörung von Bösem in einem Kloster so schwer nicht zu einer halbwegs gruseligen Erzählung zu verdichten … Weiterlesen → The post Minutenschreck (11): Hellhole (2020) first appeared on Bartocast.
Dieser Film ist wirklich wirklich schlecht. Also schlecht. Nicht kultcharakterschlecht. Sondern wirklich schlecht. Und das obwohl er aus Polen kommt, und das Motiv der Beschwörung von Bösem in einem Kloster so schwer nicht zu einer halbwegs gruseligen Erzählung zu verdichten ist. Gelingt hier nur einfach gar nicht. Nehmt dies bitte als Warnung! Und lasst euch […] Der Beitrag Minutenschreck (11): Hellhole (2020) erschien zuerst auf Ruhrbarone.
Das Necronomicon ist ein in Menschenfleisch gebundenes, blutgetränktes Buch mit Zaubersprüchen zur Erweckung der Toten und zur Beschwörung uralter Kreaturen, das seinen Lesern Wahnsinn und Tod bringen. Das Necronomicon, das als eines der gefährlichsten Bücher der Welt gilt, ist eine literarische Schöpfung, die sich zwischen den Grenzen der Fiktion und der brutalen Realität bewegt. Das ist die Bonus-Folge zu Necronomicon - Das Buch der Toten
«Reisen ist mein Tun, mein Tun ist mein Leben» - Hansjörg Hinrichs wollte seit seiner Kindheit weg. Aufgewachsen im St. Gallischen Steinach reiste er als Jugendlicher per Autostopp nach Deutschland, später zog es ihn immer weiter in die Ferne. Nachdem er einige Jahre als Lehrer im Appenzellerland tätig gewesen war, beschloss er mit 28 Jahren, das Reisen zum Beruf zu machen. Vor allem die Inselwelt des Südpazifiks faszinierte ihn mit ihren Farben und Düften. Und so bereist der heute 74-Jährige, der ein kleines exklusives Reiseunternehmen leitet, immer neue Landschaften und Orte fernab von jeglichem Massentourismus. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt Hansjörg Hinrichs über seine Liebe zur Inselwelt des Südpazifiks und über seine Beziehung zu den dortigen Menschen, aber auch über seine Verbindung zur Appenzeller Volksmusik. Und er spricht darüber, wie das Reisen ihn auch immer wieder an seine eigenen Grenzen bringt. Die Musiktitel - Iles Salomon (Musique De Guadalcanal) - Danses De Femmes, Loloele: Pana Tha Na Panani? (Label : Ocora) - Teva Tetuanui, Rod Dannys, Roger Tetuanui: Borabora Nui - Töbi Tobler, Sandro Friedrich, Heinz Bürgin: Töbis Zäuerli - Joe Cocker – Live At Montreux 1987: With A Little Help From My Friends - Mozart. Piano Concertos Nr. 27 & 20: Maria João Pires, Claudio Abbado, Orchestra Mozart: «2. Romance» Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466 Das besprochene Buch Hansjörg Hinrichs – Sehnsucht Südsee: Lebensraum und Lebenstraum. Beschwörung einer entschwindenden Welt Pacific Society Erstsendung: 2.7.2023
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
"Die Beschwörungsformel" ist nicht der letzte Band, den Christoph und Matt lesen, aber vorerst der letzte Band, über den sie im Podcast sprechen. Der Abschied ist bittersüß. Aber was war zu erwarten? Terra Amata, das geliebte Land. Der Name ist für uns Programm. Auch wenn dieser Band schwächelt und die Serie Zenit ganz offenbar mit diesem zum Zeitpunkt der Aufnahme letzten erschienenen Band noch nicht beendet ist, lehnen wir uns glücklich zurück. Was für eine Reise. Die Kapitelmarken dieser Episode wurden automatisch von Auphonic erzeugt. Wie die meisten automatisiert erstellten Texte sind sie ... suboptimal. Aber wir hoffen, sie bieten euch trotzdem einen Mehrwert! In dieser Staffel lesen wir die zehn zum Zeitpunkt unserer Aufnahme erschienenen Alben der Serie Donjon Zenit. Achtung, es werden alle Geschichten komplett gespoilert! Alle Informationen, Kontaktmöglichkeiten und rechtlichen Hinweise auf https://www.comicpodcast.de
Pfingsten. Für viele einfach ein verlängertes Wochenende. Für Christen ein bedeutendes Ereignis. Der Name Pfingsten hat mit der Zahl 50 zu tun. Mit dem griechischen Wort „Pentekoste“, das „der fünfzigste Tag“ bedeutet. Denn das Pfingstfest wird 50 Tage nach Ostern gefeiert.___________________In der Apostelgeschichte wird das Pfingstereignis beschrieben:Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort.Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren.Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.(Apg 2,1-4)Und wie so oft findet sich ein deutlicher Hinweis darauf bereits im Alten Testament, im Buch Joel 3,1-5.Danach aber wird es geschehen, dass ich meinen Geist ausgieße über alles Fleisch. Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure Alten werden Träume haben und eure jungen Männer Visionen.Auch über Knechte und Mägde werde ich meinen Geist ausgießen in jenen Tagen.Ich werde wunderbare Zeichen wirken am Himmel und auf der Erde: Blut und Feuer und Rauchsäulen.Die Sonne wird sich in Finsternis verwandeln und der Mond in Blut,ehe der Tag des Herrn kommt, der große und schreckliche Tag.Und es wird geschehen: Wer den Namen des Herrn anruft, wird gerettet. (Joel 3,1-5)Vater. Sohn und Heiliger Geist. Die Dreifaltigkeit. Gott in verschiedenen Ausdrucksformen und doch als Einheit. Das ist nicht einfach zu begreifen, doch wir können es erfahren. Meine Erfahrung mit täglichem Gebet und Lesen in der Schrift hat mir gezeigt, dass der Geist Gottes, der Heilige Geist, immer gegenwärtiger wird. Dass er mich für das Gute begeistert und mir genau aufzeigt, wenn etwas nicht den richtigen Geist beinhaltet oder geistlos ist. Mit esoterischem Spiritismus hat der Heilige Geist nichts zu tun. Denn dieser bedeutet die Beschwörung menschlicher Geister oder die Kontaktaufnahme mit Verstorbenen, das alles mit Hilfe von Medien, also Menschen, die dazu angeblich in der Lage sind. Der Heilige Geist hat mit Gespenstern nichts zu tun, sondern ist der Geist des lebendigen Gottes. Symbolisch wird er häufig als Taube dargestellt. Ein Blick an die Decke von Kirchen - und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, eine Taube aus Stein, als Wandmalerei oder als Glasfenster zu sehen. Die Flamme ist auch häufig abgebildet. In unserer Sprache gibt es die Redewendungen, dass wir für etwas brennen - also begeistert davon sind, für etwas Feuer und Flamme sind oder dass der Funke überspringt. Genau das geschieht, wenn du dich vom Heiligen Geist erfassen lässt._______________________Wenn du 30 min mit mir sprechen möchtest, kannst du hier einen kostenfreien Termin auswählen: https://calendly.com/veronikapavlicekDanke für deine Anerkennung: https://www.buymeacoffee.com/heavenandhellVoice over: Scott Lockwood, USA https://heavenandhellpodcast.funnelcockpit.com/impressum/
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Um der eventuellen Nachricht vom Tod ihres Sohnes Ofer zu entkommen, hat sich Ora In Panik Avram gekrallt, Ofers leiblichen Vater. Sie hat ihn seit Jahren nicht gesehen. Er vegetiert tablettenumnebelt vor sich hin, nachdem ihn die Ägypter im Krieg gegen Israel halb tot gefoltert hatten. Beschwörerisch, scheherazadegleich beginnt Ora nun, ihm beim Wandern alles zu erzählen, ihr Leben, Ofers Geburt und Kindheit – als ob sie den gemeinsamen Sohn in Avrams Bewusstsein implementieren müsse und als ob einzig das Erzählen und Erinnern den Tod bannen könne. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Ora, eine Frau um die 50, bricht auf zu einer verzweifelten Reise, einer rastlosen Wanderung durch die Berge und Täler Galiläas. Sie ist geflüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. Ihr jüngster Sohn Ofer hat sich nämlich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Und Ora rechnet mit dem Schlimmsten. David Grossman wurde, neben zahlreichen anderen Preisen, 2010 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Besetzung: Kathrin Angerer (Ora, 16 Jahre), Tobias Diakow (Avram, 16 Jahre), Anton Pleva (Ilan, 16 Jahre), Inaam Wali (Schwester/Frau), Martina Gedeck (Ora, 52 Jahre), Michael Evers (Avram, 52 Jahre), Christian Redl (Ilan, 52 Jahre), Stefan Haschke (Ofer, 21 Jahre), Ben Marten Lange (Ofer, 6 Jahre), Ramin Yazdani (Sami), Elisabeth Burchhardt (Frau), Bounoura Kamel Abdel Nasser (Soldat 3/Funk 3), Jonas Frank (Reporter), Mirco Kreibich (Sprecher) Übersetzung: Anne Birkenhauer Bearbeitung: Norbert Schaeffer Komposition: Martina Eisenreich Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Katja Zeidler, Sven Kohlwage, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Dorothea von Hindte, Wolfgang Seesko Regie: Norbert Schaeffer Dramaturgie: Susanne Hoffmann Redaktion: Thilo Guschas Produktion: NDR 2012
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Um der eventuellen Nachricht vom Tod ihres Sohnes Ofer zu entkommen, hat sich Ora in Panik Avram gekrallt, Ofers leiblichen Vater. Sie hat ihn seit Jahren nicht gesehen. Er vegetiert tablettenumnebelt vor sich hin, nachdem ihn die Ägypter im Krieg gegen Israel halb tot gefoltert hatten. Beschwörerisch, scheherazadegleich beginnt Ora nun, ihm beim Wandern alles zu erzählen, ihr Leben, Ofers Geburt und Kindheit – als ob sie den gemeinsamen Sohn in Avrams Bewusstsein implementieren müsse und als ob einzig das Erzählen und Erinnern den Tod bannen könne. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Ora, eine Frau um die 50, bricht auf zu einer verzweifelten Reise, einer rastlosen Wanderung durch die Berge und Täler Galiläas. Sie ist geflüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. Ihr jüngster Sohn Ofer hat sich nämlich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Und Ora rechnet mit dem Schlimmsten. David Grossman wurde, neben zahlreichen anderen Preisen, 2010 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Besetzung: Kathrin Angerer (Ora, 16 Jahre), Tobias Diakow (Avram, 16 Jahre), Anton Pleva (Ilan, 16 Jahre), Inaam Wali (Schwester/Frau), Martina Gedeck (Ora, 52 Jahre), Michael Evers (Avram, 52 Jahre), Christian Redl (Ilan, 52 Jahre), Stefan Haschke (Ofer, 21 Jahre), Ben Marten Lange (Ofer, 6 Jahre), Ramin Yazdani (Sami), Elisabeth Burchhardt (Frau), Bounoura Kamel Abdel Nasser (Soldat 3/Funk 3), Jonas Frank (Reporter), Mirco Kreibich (Sprecher) Übersetzung: Anne Birkenhauer Bearbeitung: Norbert Schaeffer Komposition: Martina Eisenreich Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Katja Zeidler, Sven Kohlwage, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Dorothea von Hindte, Wolfgang Seesko Regie: Norbert Schaeffer Dramaturgie: Susanne Hoffmann Redaktion: Thilo Guschas Produktion: NDR 2012
Hey ihr karrieregeilen Teenie-Mütter und ältere Jungs mit dreifachen Augenringen! Habt ihr schon einen im Tee? Seid ihr bereit für die ausgequetschten Podcast-Gesichter von "Schöner Wohnen"? Dann lasst uns mal mit der seltsamen Beschwörungszeremonie loslegen, bis die Schlafstörungen und Freudentränen nur so sprießen. – Hä? Naja, das vertuschen wir mal ganz hektisch, kümmern uns ums Scheißproblem der ewigen Beifahrerin Kassandra und starten bitte keine Schlägerei am Steuer. Was geht euch denn so durch den Kopf? Und nicht nur was, sondern vor allem wie? Wollt ihr Effis und Nägel gewinnen? Oder lieber Steine in den Weg gelegt bekommen? Wir öffnen eure Köpfe und entdecken den größten Stressfaktor im Job: Beweisdruck. Sollen wir das beweisen? Hört euch diese Folge an, während ihr im historisch fragwürdigen Schlafanzug und schwarzen Loafers am Rollator mit dem Hund des Zuhälters Gassi geht. Oder im Cockpit der Stewardess, das ist ganz euch überlassen. Hauptsache, es wird hoch gepokert! Wir wissen, wie wichtig die Schubladen fürs Gehirn sind, und checken einfach nur unsere Intention. Denn wir haben gute Gründe und müssen am Ende sowieso nochmal über alles nachdenken. Wäre mal schön, wenn ihr Werbung für uns machen könntet. Danke. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf
Der Deutsche Fußball-Bund beendet seine über 70 Jahre lange Zusammenarbeit mit Adidas und setzt künftig auf Nike. Nun spricht ausgerechnet Wirtschaftsminister Habeck von „deutscher Identität“.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in einer Regierungserklärung im Bundestag am heutigen Mittwoch für mehr europäische Zusammenarbeit in der Verteidigungs- und Rüstungswirtschaft ausgesprochen. Außerdem betonte er, dass Deutschland und Europa die Ukraine im Kampf gegen Russland so lange wie nötig unterstützen werden. Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) kritisierte Scholz' Rede, weil der Kanzler neben den Gipfelthemen auch auf innenpolitische Themen wie der Zukunft des Rentensystems zu sprechen kam. ZEIT-ONLINE-Redakteur Michael Schlieben hat Scholz' Rede verfolgt und analysiert sie im Podcast. Außerdem hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine nationale Hafenstrategie beschlossen. Demnach sollen Häfen teils als kritische Infrastruktur eingestuft werden. Der Einstieg ausländischer Investoren in Häfen soll künftig kritischer geprüft werden. Die Hafenstrategie erkennt außerdem die enorme wirtschaftliche und strategische Bedeutung der See- und Binnenhäfen in Deutschland an. Der irische Ministerpräsident und Chef der Regierungspartei Leo Varadkar hat überraschend seinen Rücktritt bekannt gegeben. Zuletzt hatte seine Regierung bei zwei Volksabstimmungen deutliche Niederlagen erlitten. Was noch? Niemand ist so zufrieden wie die Finnen. Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Russland: Olaf Scholz warnt davor, Russlands Stärke zu überschätzen Olaf Scholz: News zum Bundeskanzler Wirtschaft: Wie die deutschen Häfen gestärkt werden sollen Chinesische Reederei: Cosco-Einstieg im Hamburger Hafen besiegelt Irland: Irischer Regierungschef kündigt Rücktritt an [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wir haben für diese Episode einen Gast an Bord: Den Zeremonialmagier Dr. Clavis Clavicula! Dr. Calvicula beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Magie der sog. Grimoires, Zauberbüchern aus dem Mittelalter und der Renaissance. Da zu dieser Zeit Magie weitgehend gleichbedeutend war mit der Arbeit mit Geistern und anderen Wesenheiten, befassen sich Grimoires neben alltäglichen Zaubereien vor allem mit der Evokation, der Beschwörung von bestimmten Geistern und Dämonen.Wir sprechen über seinen Werdegang als Magier, aber auch über die faszinierenden Leipziger Zauberbücher, mit denen Dr. Clavicula zahlreiche praktische Erfahrungen gesammelt hat. Verpasse das nicht und setz' dich zu uns auf eine Tasse Tee!_______________________Unser Buch erscheint bald! Magie für Reinigung und Schutz. Du kannst es jetzt schon vorbestellen! Zum Beispiel hier: https://lmy.de/dyTaSchau auch mal gerne auf unserer Website vorbei:https://teetisch.houseofagathodaimon.orgWenn du uns schreiben magst, freuen wir uns sehr! Gerne hier: houseofagathodaimon@gmail.comWenn du den Podcast unterstützen möchtest, hinterlasse uns am Liebsten eine Rezension auf deiner liebsten Podcast-Plattform!
Erst Phil, nun auch noch Chrischi krank. Nun muss Tine allein über Patroni (Patronusse, Patreen) reden und ihren eigenen Beschwören um fiese Krankheiten von sich fern zu halten.
Erst Phil, nun auch noch Chrischi krank. Nun muss Tine allein über Patroni (Patronusse, Patreen) reden und ihren eigenen Beschwören um fiese Krankheiten von sich fern zu halten.
Wir sind wieder zurück! Und besprechen gleich ein Reizthema der traditionellen westlichen Magie: Evokation von Engeln und Dämonen. Die Beschwörungen von Geistern, Engelwesen oder dämonischen Erscheinungen ist mindestens so alt wie die Antike. In Europa werden die sog. Grimoirien, Zauberbücher mit Anleitungen für die Beschwörung bestimmter Wesen ab dem Mittelalter populär, nicht zuletzt bei Äbten und Bischöfen. Was Evokation ist, wozu der brüchtigte Bannkreis oder das Dreieck der Manifestation dienen - das alles ergründen wir in der aktuellen Ausgabe.Außerdem: Unser Buch, "Magie für Renigung und Schutz" ist vorbestellbar! Zum Beispiel hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070495305_______________________Unser Buch erscheint bald! Magie für Reinigung und Schutz. Du kannst es jetzt schon vorbestellen! Zum Beispiel hier: https://lmy.de/dyTaSchau auch mal gerne auf unserer Website vorbei:https://teetisch.houseofagathodaimon.orgWenn du uns schreiben magst, freuen wir uns sehr! Gerne hier: houseofagathodaimon@gmail.comWenn du den Podcast unterstützen möchtest, hinterlasse uns am Liebsten eine Rezension auf deiner liebsten Podcast-Plattform!
Unentwegt ist von Liebe die Rede, auch ausserhalb des christlichen Glaubens. Womöglich viel zu viel? Andreas und Thorsten fragen, ob die Verkündigung der Liebe Gottes und der Aufruf zur Nächstenliebe nicht manchmal mehr schaden als nützen. Führt die Beschwörung der innigen Gottesliebe nicht allzu oft zu Weltflucht? Und zu Arroganz gegenüber anderen, die diese Liebe vermeintlich gar nicht kennen? Oder kann man auch so von Gott und Liebe reden, dass dieses Thema uns auch heute fasziniert und inspiriert? Eine Folge, in der sich zeigt, wie schwierig es ist, statt des steilen «L»-Wortes mal was anderes zum Thema zu sagen.
Sie bezeichnete sich selbst als Frau des 20. Jahrhunderts – und das ist eine gar bescheidene Aussage. Denn das visionäre Denken und Wirken der Alfonsina Storni haben Zeit ihres Lebens neben Bewunderung vor allem eins hervorgerufen: Irritation. «Weit ist die Welt – und in ihr haben alle Platz!» Dieses Zitat der schweizerisch-argentinischen Schriftstellerin klingt beinahe wie eine Beschwörungsformel. Denn Alfonsina Storni gehörte zu den ersten Feministinnen Lateinamerikas – und das liess man sie auch spüren. Die gleichermassen produktive wie schlagfertige Künstlerin, die ihren Sohn allein grosszog, nebenbei arbeitete und ununterbrochen schrieb, hat es zu grossem Ruhm in Argentinien gebracht, der sogar ihren Freitod überdauert. Ihre Schweizer Wurzeln hat Storni zu Lebzeiten mit keiner Silbe erwähnt, was ein Grund dafür sein mag, dass sie hierzulande nur Literaturexperten ein Begriff ist. Hildegard Keller und Bernard Senn rollen in diesem Feature die Landkarte ihres Wirkens aus, lassen die Künstlerin in O-Tönen wiederauferstehen und treten schliesslich in eine Art Dialog mit einer Frau, die hervorragend ins 21. Jahrhundert gepasst hätte. Mit: Alfonsina Storni, Mona Petri, Maria Vilches, Katharina Kilchenmann, Florian Hauser, Bernard Senn, Hildegard Keller und Andreas Müller-Crepon Tontechnik: Simon Meier - Übersetzung und Regie: Hildegard Keller Redaktion: Bernard Senn - Produktion: SRF 2010 - Dauer: 51 Mehr von Alfonsina Storni finden Sie in unserem Podcast «Lesung» , wo Sie den «Vorlesetag» 2024 nachhören können. Unter dem Motto «Weibliche Prosa» wurde auf SRF 2 Kultur auch einer ihrer Texte vorgelesen.
Der promovierte Biologe und ehemalige Pharma-Manager Jürgen Kirchner erregte mit Büchern Aufsehen, die er unter dem Pseudonym David O. Darin berichtet er detailreich und auf streng wissenschaftlicher Basis über seine Erkenntnisse bezüglich Verunreinigungen von mRNA-Impfstoffen mit DNA-Resten. Im Gespräch mit dem in Südamerika lebenden und arbeitenden Schweizer Journalisten Alex Baur geht es um einen eskalierenden Konflikt zwischen Venezuela und dessen Nachbarland Guyana, der Fragen aufwirft.Unser Korrespondent Frank Wahlig schildert seine Eindrücke und Einschätzungen über den am Wochenende abgehaltenen SPD-Bundesparteitag. Und Daniel Matissek kommentiert die immer verzweifelter klingenden Beschwörungen: „Zweifelt nicht an der These vom menschengemachten Klimawandel!“
Pompl, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Schon im originalen Star Ocean Second Evolution auf der Playstation 1 und seinem Remaster auf der PSP schaffte es der beliebteste Star Ocean Titel mit seinen vorgerenderten Umgebungen, wie man diese aus z.B Final Fantasy VIII kennt, die Massen zu überzeugen. Im Remake wurde sich nun dazu entschieden, die Welt komplett als 3D-Umgebungen darzustellen, die Charaktere allerdings bleiben in wundervoller Pixeloptik erhalten. Überraschenderweise gelingt der Mix sehr gut, so habe ich mich des Öfteren erwischt, einfach die Grafik zu genießen. Wundervoll! Das Kampfsystem funktioniert sehr gut und wurde um tolle Ansätze wie Counterplay und das Beschwören von Helden aus anderen SO-Titeln gut ergänzt. Ein bloßes Draufhauen ist hier nicht unbedingt das Schlauste, da man gerade in neuen Gebieten häufig einen vor den Latz bekommt, hier muss man schon teilweise überlegen. Auch die Story um Claude und Rena überzeugt, wenn sie auch an manchen Stellen JRPG-klischeehaft ist. Wer ein schönes Rollenspiel sucht, sollte sich Star Ocean The Second Story R definitiv mal anschauen!
«Die Elite» wer ist das eigentlich? La classe politique? «Die da oben»? Muss man dafür reich sein, einen Abschluss in St. Gallen haben, oder kann das jeder werden? Kurz nach den Wahlen fragt «Kulturplatz», wer die viel beschworene Elite im Land ist. Feindbild Elite «Die Elite»: ein obskures Feindbild – und eine politische Strategie. Neue Parteien nutzen es oft, um sich gegen etablierte Parteien durchzusetzen. Auch Populistinnen und Populisten wettern gerne gegen «die da oben»: In der Schweiz begleitete in den 1990er-Jahren die Beschwörung der «classe politique» den Aufstieg von Christoph Blochers SVP. Donald Trump gibt sich mit dieser Rhetorik ebenso als Fürsprecher des «einfachen Volks» wie Sahra Wagenknecht oder Marine Le Pen. Ein Bericht über die Karriere eines Begriffs, der sich leicht instrumentalisieren lässt. Wer oder was ist eigentlich Elite? Am 22. Oktober 2023 waren die Wahlen und immer da stellt sich die Frage: Wer hat das Sagen im Land. Wer – neben den gewählten Vertretenden im Parlament – hat wirklichen Einfluss in der Schweiz. Sind es die hohen Verwaltungsbeamten, die Wirtschaftsführer oder die reichen Familien. Sind es die Intellektuellen oder die grossen Medienhäuser, die Themen setzen und Meinungen beeinflussen können? Was braucht es, um in der Schweiz zu einer Elite zu gehören? Und braucht es überhaupt eine Elite in einer Demokratie? «The Driven Ones» Die Wirtschaftselite von Morgen studiert Wirtschaft an der Universität St. Gallen. Sieben Jahre lang begleitete der Schweizer Regisseur Piet Baumgartner fünf junge Menschen auf ihrem Weg vom Studium bis zu den Anfängen ihrer Berufskarriere. «The Driven Ones» zeigt die zukünftigen CEOs und Chefs der Wirtschaftswelt ganz nah und gibt einen Einblick in eine Welt, in die man nicht so einfach Zugang erhält. Der Club zur Geduld Die Sendung wird präsentiert aus dem «Club zur Geduld» in Winterthur ZH. Einem privaten Club, der vor 100 Jahren von dem Kunstsammler Oskar Reinhard gegründet wurde mit dem Zweck Freundschaften zu pflegen. Noch heute braucht man zwei Patenschaften, um dem Club beitreten zu können. Neben Tischgesellschaften und Restaurantbetrieb werden auch Bälle veranstaltet. «Kulturplatz» zeigt die exquisiten Räumlichkeiten und Nino Gadient versucht Mitglied zu werden. Gar nicht so einfach.
In ihrer „State of the Union”-Rede hat sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nicht über ihre politische Zukunft geäußert. Mit Blick auf die Wahlen zum EU-Parlament im nächsten Jahr sind ihre Chancen zum Verbleib im Amt ungewiss. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Mowky, Anni The Duck, Leon und Nils werden von Spielleiter Steffen in die fantastische Welt von Immortals of Aveum entführt. In unserem Pen and Paper Abenteuer kommen die Immortals einer dunklen Verschwörung auf die Schliche und müssen gegen dunkle Mächte antreten. Was ein kleines süßes Schwein damit zu tun hat, das seht ihr am besten selbst! Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit Immortals of Aveum. WERBUNG | Immortals of Aveum™ ist ein Einzelspieler-Magieshooter aus der Egoperspektive, der die Geschichte von Jak erzählt, der einem elitären Orden aus Kampfmagiern beigetreten ist, um die Welt vor dem Untergang zu retten. Beschwöre deine Macht, beende den Ewigen Krieg und rette die Königreiche. Immortals of Aveum™ ist jetzt erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Steam, Epic und EA App. / WERBUNG
Vorwürfe gegen NATO-Staaten und ihre Verbündeten, Lobgesang auf die russische Wirtschaft sowie Beschwörung des Patriotismus - Jörg Brandscheid im Gespräch mit Henryk Jarczyk aus der BR-Politik-Redaktion über Wladimir Putins Rede zur Lage der Nation.
Die CDU unterstützt den Baerbock-Vorstoß für ein Sondertribunal zu behaupteten russischen Kriegsverbrechen. Die Chance auf eine Durchsetzung ist gering. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Mit alarmistischen Klima-Aussagen wendet sich UNO-Chef Guterres an das Publikum des Weltwirtschaftsforums (WEF). Einige Experten überzeugt er damit nicht. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Mit The DioField Chronicle möchte Square an die guten alten Tage zur Zeit von Final Fantasy Tactics erinnern. Während die Storyline tatsächlich vom Aufbau und den Zwischensequenzen daran erinnert, ist das Kampfsystem ein gänzlich anderes. Hier befinden wir uns pro Mission zwar auch auf einer kleinen Karte, wo wir sowohl unsere als auch gegnerische Einheiten sehen, allerdings finden die Kämpfe anstatt rundenbasiert nun in Echtzeit statt. Per Knopfdruck wählen wir also unsere Charaktere einfach aus und kämpfen mit Skills, Beschwörungen und Items gegen unsere Gegner. Schade finde ich, dass die Fähigkeiten der Charaktere über die Waffen verteilt werden, so musste ich z.B meine Heilerin größtenteils mit einer eher schwachen Waffe spielen. Zwischen den Missionen reden wir mit unseren Charakteren, kaufen neue Waffen und wählen auf dem Missionstisch unsere nächste Mission aus. Sehr gut fand ich, dass man innerhalb der Kämpfe eine Vorspulfunktion hat, um die Kämpfe, die ohnehin meist ca. 10 Minuten gehen, schneller zu beenden. Schade nur, dass die Hauptstory viel zu einfach ist, sodass man sich keine Strategien überlegen muss, um durch die Kämpfe zu kommen.
Es gibt immer wieder Artikel und Videos, in denen die westliche Politik in Sachen Ukraine und Russland kritisch hinterfragt wird. Aber ganz selten kommen diese Beiträge ohne die Beschwörung der allgemeinen Empörung über Russlands Krieg in der Ukraine aus. Auch wenn das gar nicht zum Thema gehört, fallen die entsprechenden Worte: „völkerrechtswidriger Überfall“, „menschenverachtender Angriffskrieg“,Weiterlesen
In Elden Ring könnt ihr Geister herbeirufen, die euch im Kampf zur Seite stehen. Im Spielverlauf könnt ihr dafür sehr viele Geisteraschen finden und diese sogar verbessern. Wie ihr die starken Verbündeten freischaltet und die Fundorte aller Aschegeister zeigen wir euch in diesem Guide. Zudem findet ihr mit unserer Tier-Liste die beste Geisterasche für euch.
Seit sich das Corona-Virus SARS-CoV-2 auch in Deutschland breitgemacht hat ist klar: Wer seine eigenen vier Wände verlässt, nimmt eine Maske mit, um sich zu schützen. Eine Schutzmasken, um genau zu sein. Denn hinter dem Begriff „Maske“ verbirgt sich noch viel mehr. Ausgehend von den medizinischen Masken der Corona-Gegenwart unternimmt hr-iNFO-Wissenswert eine maskenkundliche Reise zurück bis in die Steinzeit.