Podcasts about Stina

  • 911PODCASTS
  • 2,379EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Stina

Show all podcasts related to stina

Latest podcast episodes about Stina

Two Girls Watch TV
Heaven Can Wait

Two Girls Watch TV

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 43:20


It's Football Movie Month! In this episode, we chat about our first fran recommendation Heaven Can Wait. Stina finally gets her "have a cup of coffee" ending and Danielle is in awe of Mrs. Farnsworth's bedroom. Instagram: @heyitstwogirls, @classicSTINA @daniellecobianchiTwitter: @heyitstwogirls, @classicSTINA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Two Girls Drink Beer Youtube

Fluent Fiction - Swedish
Gobi Desert Solitude: A Journey to Creative Revival

Fluent Fiction - Swedish

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 15:45 Transcription Available


Fluent Fiction - Swedish: Gobi Desert Solitude: A Journey to Creative Revival Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/sv/episode/2025-11-05-23-34-02-sv Story Transcript:Sv: Lennart stannade upp och tog ett djupt andetag.En: Lennart paused and took a deep breath.Sv: Framför honom bredde Gobiöknen ut sig, en oändlig värld av sand och sten.En: Before him, the Gobiöknen stretched out, an endless world of sand and stone.Sv: Det var höst, men solen brände fortfarande hett över hans huvud.En: It was autumn, but the sun still burned hot above his head.Sv: Han älskade den här känslan av ensamhet och frihet, men något gnagde inombords.En: He loved this feeling of solitude and freedom, but something gnawed inside him.Sv: Den kreativa elden hade slocknat.En: The creative fire had gone out.Sv: Han hade rest långt, från det svala Sverige till denna karga plats, för att finna det han förlorat.En: He had traveled a long way, from cool Sverige to this barren place, to find what he had lost.Sv: Inspiration.En: Inspiration.Sv: Lennart satte ner sin ryggsäck och lät blicken vandra över landskapet.En: Lennart put down his backpack and let his gaze wander over the landscape.Sv: Sanddynerna reste sig som gyllene vågor, orörda av tiden.En: The sand dunes rose like golden waves, untouched by time.Sv: Men vinden hade börjat ta i, och det blev kallare för var dag som gick.En: But the wind had begun to pick up, and it became colder with each passing day.Sv: Kylan och vinden gjorde resan svår.En: The cold and the wind made the journey difficult.Sv: Lennart kände sig trött och tvivlade på sitt beslut att komma hit ensam.En: Lennart felt tired and doubted his decision to come here alone.Sv: Både Johan och Stina, goda vänner till honom, hade varnat honom.En: Both Johan and Stina, good friends of his, had warned him.Sv: Men ändå, här var han, fast besluten att återfå sin passion.En: But still, here he was, determined to regain his passion.Sv: En dag, trött på den ständiga kampen mot elementen, bestämde sig Lennart för att ta en annan väg.En: One day, tired of the constant battle against the elements, Lennart decided to take a different path.Sv: En osäker väg.En: An uncertain path.Sv: Det var riskabelt, men han hoppades att en förändring kunde snärta till hans kreativa sinne.En: It was risky, but he hoped a change could spark his creative mind.Sv: I rödglödgat ljus, medan solen höll på att försvinna bakom horisonten, snubblade han över något oväntat.En: In the red-hot light, as the sun was disappearing behind the horizon, he stumbled upon something unexpected.Sv: Mitt i den torra öknen fann han en oas.En: In the middle of the dry desert, he found an oasis.Sv: En plats där livet blomstrade, skyddad från omgivningen.En: A place where life thrived, sheltered from the surroundings.Sv: Det var magiskt.En: It was magical.Sv: Palmer och en liten damm med klart vatten stod framför honom.En: Palms and a small pond with clear water stood before him.Sv: Skuggorna från träden dansade över ytan, och han kände en värme spridas i sitt inre.En: Shadows from the trees danced over the surface, and he felt a warmth spreading inside him.Sv: Där, i den stilla skönheten, födde inspirationen liv igen.En: There, in the tranquil beauty, inspiration came to life again.Sv: Lennart satte sig ner med sin skrivbok och började skriva som aldrig förr.En: Lennart sat down with his notebook and began to write like never before.Sv: Han fyllde sida efter sida med ord, berättelser och tankar.En: He filled page after page with words, stories, and thoughts.Sv: Orden flödade som vattnet i oasen.En: The words flowed like the water in the oasis.Sv: Den natten var himlen fylld med stjärnor, och Lennart skrev tills han nästan somnade vid bokens kant.En: That night, the sky was filled with stars, and Lennart wrote until he nearly fell asleep at the edge of the book.Sv: När morgonen grydde och solen återigen värmde den kalla sanden, vaknade Lennart med en nyvunnen känsla av syfte.En: When morning dawned and the sun once again warmed the cold sand, Lennart woke with a newfound sense of purpose.Sv: Han hade funnit det han sökte.En: He had found what he was looking for.Sv: Inte bara i landskapet, utan inom sig själv.En: Not just in the landscape, but within himself.Sv: Berättelsen han skrev, "Oas i själen", bar med sig den styrka och frihet han hade längtat efter.En: The story he wrote, "Oasis in the Soul," carried the strength and freedom he had longed for.Sv: Med förnyad kraft och självförtroende packade han ihop sina saker och påbörjade resan hem.En: With renewed strength and confidence, he packed up his things and started the journey home.Sv: I Gobiöknens storslagna tystnad hade Lennart återfunnit sin röst.En: In the magnificent silence of the Gobiöknens, Lennart had rediscovered his voice.Sv: Och nu visste han, ibland kan den bästa vägen vara den oväntade.En: And now he knew, sometimes the best path is the unexpected one. Vocabulary Words:paused: stannade uppbreath: andetagendless: oändligsolitude: ensamhetgnawed: gnagdebarren: kargainspiration: inspirationgazed: blickenlandscape: landskapetdunes: sanddynernauntouched: orördadoubted: tvivladedecision: beslutdetermined: fast beslutenunexpected: oväntatthrive: blomstradesheltered: skyddadshadows: skuggornatranquil: stillaflowed: flödadedawned: gryddenewfound: nyvunnenpurpose: syftecarried: bar med sigstrength: styrkaconfidence: självförtroendemagnificent: storslagnarediscovered: återfunnitunexpected: oväntadecreative: kreativa

AgilaHRpodden's podcast
Horisont #1: Den förstärkta människan

AgilaHRpodden's podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 37:17


Tänk om vi kan förstärka vår hjärna, göra oss själva lite smartare, lite mer fokuserade, lite mer kreativa. Vad skulle det betyda för framtidens arbetsliv? Efter sju år med Agila HR-podden tar jag nu nästa steg. Tillsammans med Stina Åkerlind lanserar vi Horisont, en podd om framtidens arbetsliv. I premiäravsnittet möter vi Anders Sandberg från Oxford University. Vi pratar om kognitiv förstärkning, AI och hur tekniken förändrar både våra förmågor och vår syn på oss själva. God Lyssning Frida & Stina  

Two Girls Watch TV
The Shining

Two Girls Watch TV

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 54:01


We've come to the end of our Lit Two Months with a Halloween special! In this episode we're discussing the adaption of Stephen King's novel, The Shining. Stina ranks this as one of her top horror movies and Danielle discusses to absorption vs. reincarnation debate. HAPPY HALLOWEEN!Instagram: @heyitstwogirls, @classicSTINA @daniellecobianchiTwitter: @heyitstwogirls, @classicSTINA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Two Girls Drink Beer Youtub

Lundströms Bokradio
Göran Greider om livet med hunden Stina

Lundströms Bokradio

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:23


Göran Greider är Augustprisnominerad i fackboksklassen för sin bok Stinas bästa vän. Hör honom i ett samtal om hunden som följde honom i över 14 år. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Göran Greider har nyss kommit med boken Stinas bästa vän – en hundägares glädje, sorg och förundran med illustrationer av Ellen Greider. Det är en personligt anlagd berättelse om hunden, en Springer spaniel, som han och familjen hade i mer än 14 år. Göran Greider är författare, poet, debattör och chefredaktör på Dala-Demokraten. Han har gett ut ett 30-tal böcker och diktsamlingar, som bland annat Barndomsbrunnen, När fabrikerna tystnar, Vägen till paradiset och Återkomst. Marie Lundström möter honom i ett vindlande samtal om kärlekshistorien mellan hund och människa, om jyckars egenskaper, och om hur hundrelationen kan påverka en människas liv och vardag.Skriv till oss! bokradio@sverigesradio.seProgramledare: Marie LundströmProducent: Andreas Magnell

Botaniska trädgårdspodden
Avsnitt 97: Plocka dina egna citroner

Botaniska trädgårdspodden

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 38:10


Visst känns det lockande att skörda frukter från sitt eget citronträd? Men det krävs mycket ljus, värme, tid och pyssel för att trädet ska trivas i Norden. Botaniskas trädgårdsmästare Olle Lindgren ger sina bästa citrusodlartips. Stina och Åsa har varit i Italien och smakat citroner, det finns många olika varianter. Citrus generellt korsar sig lätt, men nu har forskningen äntligen klurat ut vilka korsningar som gömmer sig bakom våra vanligaste citrusfrukter.

P1 Kultur
Alexandra Charles – nattklubbspionjär och opinionsbildare

P1 Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 56:00


Hon revolutionerade Stockholms nattliv på 60-talet och blev kvar i rampljuset även efter att sista klubben stängt. Vad är Alexandra Charles drivkraft? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Filmskaparen Olivia Kastebring, som bland annat gjort "Silvana – väck mig när ni vaknat", är aktuell med den redan i förhand mycket omtalade dokumentären "Alexandra – syns vi inte finns vi inte" som har premiär i dag. Dokumentärens huvudperson Alexandra Charles von Hofsten, blev snabbt ett namn när hon drog igång nattklubb i Stockholm på 60-talet. När hon 1988 lade ner sista klubben, blev det istället bland annat opinionsarbete kring kvinnors hälsa och startade organisationen 1,6-miljonerklubben som i dag heter ”Alexandra – För kvinnor och Hälsa”. Möt både Olivia Kastebring och Alexandra Charles von Hofsten i dagens P1 Kultur!KLASSISKA SKÄRGÅRDSIDYLLEN SALTKRÅKAN FÅR NYTT LIVTv-serien ”Vi på Saltkråkan” sändes för första gången 1964, då Tjorven, farbror Melker, Båtsman, Stina och alla de andra blev en del av den svenska tv-historien. I dag är det premiär på SVT för nyinspelningen, regisserad av Fredrik Edfeldt efter manus av Karin Arrhenius, och förhandsintresset har varit stort – hur har de handskats med denna nationalklenod till tv-serie? Vad säger kritikerna? Och vad skulle Astrid Lindgren ha sagt? Saltkråkan-fantasten Anna Andersson, redaktör och krönikör på Aftonbladet, är med och reder ut!RIA WÄGNER – FRU TELEVISIONJournalisten och programledaren Ria Wägner var en av svensk tv:s första stora personligheter, känd för att alltid hälsa publiken med sin karakteristiska vink. Anna-Lena Lodenius, som medverkar dagens P1 Kultur, är aktuell med boken "Fru Television", där hon berättar om Wägners liv och karriär. Vilka ambitioner hade hon själv och hur blev hon "Ria" med hela tv-publiken? Och vad betydde hon för hur tv-mediet i Sverige utvecklades?"BUGONIA" – HUR BRA ÄR YORGOS LANTHIMOS NYA FILM?FIlmen "Dogtooth"" belönades 2009 på filmfestivalen i Cannes, och sedan dess har den produktiva grekiske regissören och manusförfattaren Yorgos Lanthimos gjort flera hyllade filmer som får lovord av både kritiker och biopublik. Det är mycket svart humor, absurditeter och makabra detaljer och filmer som "The Lobster", "The Favourite" och "Poor things" både nominerades och vann priser på de stora filmgalorna. Nu är Lanthimos tillbaka efter den något omdiskuterade "Kinds of kindness" med den nya filmen "Bugonia" och kulturredaktionens Jenny Teleman har sett den.BARNRADIONS BOKPRIS: JURYN OM "EN ODÖDLIG VÄNSKAP"I dag diskuterar juryn "En odödlig vänskap" av Cecilia Lidbeck. Barnjuryn, som består av Atle Thorén, Lisa Müntzing Brolin, Astrid Knape, Latifa Esmailian Malm och Majken Wetterstrand från Möllevångsskolan i Malmö, pratar om alla nominerade böcker i varsitt avsnitt under vecka 44 och utser sen den bästa av dem alla. Vinnaren avslöjas i den stora finalen lördag 1 november kl. 12:03 i P4.Programledare Roger WilsonProducent Maria Götselius

Europe Calling Podcast
#243 „Palästina & Israel – Wie das Leiden in Gaza beenden und Frieden erreichen” (DE)

Europe Calling Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 128:15


Aufzeichnung der 243. Ausgabe von Europe Calling. Am 30.10.2025 zum Thema „Palästina und Israel – Wie Politik und Zivilgesellschaft das Leiden in Gaza beenden und Frieden erreichen können”

RTL - Invité vun der Redaktioun
Xavier Bettel: "Ech si wierklech fir déi Zwee [Palästina an Israel]", 29/10/2025

RTL - Invité vun der Redaktioun

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 13:09


E Mëttwoch de Moie war d'Aussepolitik Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun".

JACOBIN Podcast
Die Linke darf bei Palästina nicht nachlassen – von Özlem Demirel

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 19:13 Transcription Available


Auch nach einer gelungenen Großdemonstration in Berlin und einem fragilen Waffenstillstand in Gaza darf sich die Linkspartei nicht zurücklehnen. Denn die Unterdrückung der Palästinenser geht weiter und eine breite Friedensbewegung ist nötiger denn je. Artikel vom 28. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/gaza-palaestina-linkspartei-deutschland-aussenpolitik-israel-bewegung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazxin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Allt du velat veta
563 Om släktforskning med Stina Loo och Ingeborg Arvastsson

Allt du velat veta

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 47:18


Släktforskning, en konstart som innebär en hel del djupdykande i arkiv. Som tur är har vi bra koll på våra förfäder, tack vare kyrkböcker som går tillbaka till 1600-talet. Men hur går det egentligen till och vad kan man hitta? Häng med så får du veta. TIll vår hjälp har vi Stina Loo och Ingeborg Arvastsson, två erfarna släktforskare, som också hjälpt människor hitta sina pappor i tv-programmet "Genjägarna". Programledare: Fritte FritzsonProducent: Ida WahlströmKlippning: Silverdrake förlagSignaturmelodi: Vacaciones - av Svantana i arrangemang av Daniel AldermarkGrafik: Jonas PikeFacebook: https://www.facebook.com/alltduvelatveta/Instagram: @alltduvelatveta / @frittefritzsonHar du förslag på avsnitt eller experter: Gå in på www.fritte.se och leta dig fram till kontakt!Podden produceras av Blandade Budskap AB och presenteras i samarbete med Acast........................................................Organisationer som hjälper Ukrainahttps://blagulabilen.se/http://www.humanbridge.se/https://www.rodakorset.se/https://lakareutangranser.se/nyheter/oro-over-situationen-i-ukrainaUkrainska statens egen lista (militär och civil hjälp)https://war.ukraine.ua/donate/Några organisationer som hjälper i Gazahttps://lakareutangranser.se/vad-vi-gor/har-arbetar-vi/palestinahttps://unicef.se/katastrofinsatser/hjalp-barnen-i-gazakrisenhttps://www.rodakorset.se/var-varld/har-arbetar-vi/palestina/gaza/gaza/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Natürliche Ausrede
258 mit Joana Osman über Frieden, Israel & Palästina und ein Plaidoyer gegen das Hoffen

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 97:24


Joana Osman ist Dozentin für Storytelling, Mitbegründerin der Friedensbewegung »The Peace Factory« und Autorin von »Am Boden des Himmels«, dem autofiktionalen Roman »Wo die Geister tanzen« und »Frieden - Eine reale Utopie«.Ein Gespräch über Hilflosigkeit und Selbstwirksamkeit, die Chuzpe Europas, das kollektive Trauma der Nahostregion einordnen zu können und den Drang Position zu beziehen, warum Fakten emotional bewegenden Geschichten unterlegen sind, das 21. Jahrhundert am 11. September 2001 begonnen hat und über religiös aufgeladene Landstriche und evangelikal aufgeladene Geopolitik.Zur Folge⁠⁠Homepage von Joana Osman⁠⁠Buch »Frieden - Eine reale Utopie«Natürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal

Two Girls Watch TV
The Storied Life of A. J. Fikry

Two Girls Watch TV

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 51:10


We continue lit two months with another listener suggestion for The Storied Life of A. J. Fikry. Danielle goes on a rant about a certain e-commerce site and Stina goes on a rant about a certain sister-in-law character. Instagram: @heyitstwogirls, @classicSTINA @daniellecobianchiTwitter: @heyitstwogirls, @classicSTINA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Two Girls Drink Beer Youtub

Kultūras Rondo
Jūrmalas muzejs iepazīstina ar māksliniekiem, kuru skolotājs bijis Janis Rozentāls

Kultūras Rondo

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 13:52


Jūrmalas muzejā šovakar, 24.oktobrī, durvis vērs plaša izstāde „Mans ceļš. No Rozentāla studijas līdz profesijai”, kurā negaidītā veidā satikušies četri Latvijas 20.gadsimta pirmās puses mākslas un literatūras dižgari – Jānis Jaunsudrabiņš, Oto Skulme, Indriķis Zeberiņš, Alberts Kronenbergs – un viņu mākslas skolotājs Janis Rozentāls. Muzejs iepazīstina ar šodien maz zināmo faktu, ka visi četri mākslinieki satikās Rozentāla privātajā mākslas studijā, kas pastāvēja vien četrus gadus – no 1906. līdz 1910.gadam. Izstāde rāda gan viņu kopīgo sākumu, gan tālākos ceļus, kas izvērtās ļoti dažādi. Un tas ir stāsts ne vien par Latvijas mākslas vēsturi, bet par veselu laikmetu, ko raksturoja liela vēlme mācīties, izturība grūtību priekšā un daudzpusīga personības attīstība.

Ganz offen gesagt
#61 2025 Über Israel und Palästina - mit Harry Bergmann

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 56:56


Im Gespräch zwischen Stefan Kaltenbrunner und Harry Bergmann geht es um Israels Situation nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2024 und den Versuch, Frieden oder zumindest Stabilität zu erreichen. Bergmann schildert, wie der Antisemitismus in Europa stark zugenommen hat und jüdisches Leben zunehmend unsichtbar wird. Er beschreibt die israelische Gesellschaft als von Dauerkriegen und Angst geprägt, wodurch Mitgefühl gegenüber Palästinensern erschwert wird. Besonders kritisch äußert er sich zu sozialen Medien, die antisemitische Narrative verstärken und junge Menschen beeinflussen. Die Diskussion beleuchtet die Grenzen zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus sowie die Unfähigkeit, differenziert über den Konflikt zu sprechen. Bergmann fordert, die Hamas als zentrales Hindernis für Frieden zu beseitigen, sieht aber keine kurzfristige Lösung. Er betont, dass der jüdische Antisemitismus längst Teil westlicher Gesellschaften geworden ist. Am Ende bleibt seine Sorge um die Juden außerhalb Israels größer als seine Hoffnung auf politischen Wandel.  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at

Nebelspalterinnen
Sacha Wigdorovits: «Man nennt sie Pro-Palästina-Demos – aber sie richten sich gegen Israel und gegen Juden»

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 32:34


Am 11. Oktober verwandelte sich Bern in ein Schlachtfeld: Brandanschläge auf Restaurants, verletzte Polizisten, Parolen voller Hass. Die Pro-Palästina-Demonstration hinterliess Spuren – und Fragen. Für Sacha Wigdorovits, Gründer des Vereins Fokus Israel und Nahost, steht fest: Diese Proteste sind längst keine politischen Kundgebungen mehr, sondern Angriffe auf Israel – und auf Juden. Darum kämpft er mit Fakten gegen Falschbehauptungen, gegen Geschichtsklitterung – und gegen das Schweigen. Im Gespräch spricht er über den neuen Antisemitismus, über die blinden Flecken der Linken und über die Untätigkeit der UNO.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Vom Burnout zur TV-Köchin, Buchautorin und 4-fachen Gründerin

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 47:46


Verdopplung der Einnahmen trotz dreieinhalb Tage Woche und klaren Auszeiten Stina Spiegelberg erzählt, wie sie vom gut bezahlten Job in der IT über Burnout und ein Jahr auf der Couch ihre Leidenschaft fürs Kochen entdeckte und darüber zur TV-Köchin und Autorin wurde. Sie berichtet, wie sie den Schritt in die Selbstständigkeit mit 13 Euro Startgeld wagte und welche Meilensteine sie prägten. Stina erklärt, warum emotionale Haltung zu Geld und praktische Finanzkompetenz zusammengehören. Im Fokus steht Preisgestaltung mit Mindestpreis und Wertorientierung statt reiner Stundenlogik. Sie gibt einen Einblick, wie ein schlankes Team und klare Prozesse ihre dreieinhalb-Tage-Woche sowie regelmäßige Auszeiten möglich machen und wie sie sogar ihre Einnahmen verdoppelte. Auch ihre Familie, geteilte Organisation und ein alltagstauglicher Blick auf Finanzen spielen dabei eine Rolle. Es geht um klare Werte, Selbstbestimmung und Projekte, die wirklich zu einem eigenen Leben passen.

Meyer:Wermuth
FDP-EU, AT-1 Anleihen, Palästina Demo

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 29:28


An ihrer Delegiertenversammlung entschied sich die FDP klar für das EU-Gesamtpaket – und somit auch für die darin enthaltenen Lohnschutzbestimmungen. Zudem lehnt die FDP einen Bruch mit der Verfassung ab und unterstützt die Forderung nach einem Ständemehr bei der entsprechenden Abstimmung über das Paket nicht, obwohl ihr eigenes Präsidium bzw. neue Co-Präsidium die Basis dazu ermutigt hat. Auch besprechen wir, um was es sich bei den sogenannten AT-1 Anleihen handelt und die Geschehnisse an der Palästina Demo vom 11. Oktober in Bern.((02:14)) FDP-EU: FDP beschliesst Unterstützung des EU-Gesamtpakets((07:05)) AT-1 Anleihen: Werden die 16 Mrd. zurückbezahlt?((15:24)) Palästina Demo: (Erneute) Stellungnahme((25:15)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Rösti-Autobahnen, Bolivien, Gaza, Linke vs. Rechte Rechtfertigung)Meyer:Wermuth on Tour geht in die Verlängerung! Hier gelangst du zu den Tickets:30.10.25 - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kammgarn, Schaffhausen⁠⁠⁠⁠⁠⁠19.11.25 - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kulturzentrum Galvanik, Zug⁠⁠⁠⁠⁠⁠24.11.25 - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bernhard Theater, Zürich⁠⁠⁠⁠⁠⁠03.12.25 - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dampfzentrale, Bern

HeuteMorgen
Berner Stadtparlament verurteilt Gewalt der Palästina-Demo

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 11:19


Am Samstag ist in Bern eine Pro-Palästina-Demo eskaliert: Über ein Dutzend Menschen wurden verletzt und es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Das Berner Stadtparlament verurteilt die Gewalt. Beim Vorgehen der Polizei sind sich rechts und links aber nicht einig. Weitere Themen dieser Sendung: · In den USA ist John Bolton angeklagt worden. Der ehemalige Sicherheitsberater gilt als Kritiker von US-Präsident Donald Trump. Bolton ist bereits der dritte Trump-Kritiker, der innert kurzer Zeit angeklagt wird. · US-Präsident Donald Trump will sich erneut mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin treffen. Dieses Mal in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das hat Trump nach einem Telefongespräch mit Putin angekündigt. · Die Terrororganisation Hamas hat sich erneut zum Waffenruhe-Abkommen im Gazastreifen bekannt. Allerdings brauche es Zeit, bis sie weitere Leichen von Geiseln an Israel übergeben können.

RADIO4 MORGEN
Fik du hørt: Halvdelen mener, at Israel/Palæstina-dækningen er farvet - Mediekritisk Netværk efterspørger objektivitet

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 10:43


Israel/Palæstina-konflikten er noget af det, der i de seneste to år har delt danskerne - og danske medier - mere end noget andet. En undersøgelse, som analyseinstituttet har lavet for RADIO IIII, viser også, at 50 procent af danskerne mener, at dækningen er farvet. Og selvom undersøgelsens konklusion ved første øjekast kan få det til at lyde som om, at danskerne er dybt splittede, så er der ifølge medieforsker ved RUC, Mads Kæmsgaard Eberholst, stadig god grund til at glæde sig over, at danskerne er mere konsensussøgende end rigtig mange andre nationer - også i spørgsmålet om Israel/Palæstina-konflikten. Men Lars Kiær, der er analytiker ved Mediekritisk Netværk, har selv lavet flere analyser af mediernes retorik i forbindelse med dækningen, og deres resultater tyder på, at der fx er en klar ulighed i måden, man bruger kilder på, og det er problematisk, lyder det. Værter: Mathias Wissing og Peter Marstal.See omnystudio.com/listener for privacy information.

SBS German - SBS Deutsch
Gewalt in Bern: Pro-Palästina-Demo eskaliert in Straßenschlachten

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:29


In Bern ist eine Pro-Palästina-Demonstration am Wochenende in schwere Ausschreitungen eskaliert. Nachdem die Kundgebung zunächst friedlich verlief, übernahm ein gewaltbereiter „schwarzer Block“ die Führung des Demonstrationszugs und lieferte sich mitten in der Innenstadt heftige Straßenschlachten mit der Polizei. 18 Beamte wurden verletzt, 57 Gebäude und mehrere Fahrzeuge beschädigt – der Schaden geht in die Millionen. Politik und Bevölkerung in der Schweiz zeigen sich entsetzt – und fordern nun schärfere Maßnahmen gegen linksextreme Gruppierungen.

Echo der Zeit
Bilanz nach Palästina-Demo: Sachschäden in Millionenhöhe

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 28:45


Bei der nicht bewilligten Demonstration für Palästina in Bern kam es zu gewaltätigen Ausschreitungen. Mehrere Einsatzkräfte wurden verletzt und es gab Sachschäden in Millionenhöhe. Dies die Bilanz der Behörden am Tag danach. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Bilanz nach Palästina-Demo: Sachschäden in Millionenhöhe (04:46) Nachrichtenübersicht (09:43) Nahost-Friedensplan: strukturelle Probleme noch ungelöst (18:48) Ulrich Weidmann, der Vordenker der Schweizer Verkehrspolitik (23:39 ) Spaghetti-Zoll bringt Italien auf die Palme

Echo der Zeit
Massive Ausschreitungen an unbewilligter Palästina-Demonstration

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 27:03


Mehrere Tausend Menschen sind heute Nachmittag auf dem Bahnhofplatz in Bern zusammengekommen für eine unbewilligte Pro-Palästina-Demonstration. Als der Demonstrationszug auf den Bundesplatz weiterzog, kam es nach Angaben der Polizei zu «massiven Sachbeschädigungen». Tränengas wurde eingesetzt. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:03) Massive Ausschreitungen an unbewilligter Palästina-Demonstration (03:38) Nachrichtenübersicht (08:13) Trump will zusätzliche 100-Prozent-Zölle gegen China einführen (11:48) Wieso kommt Lecornu in Frankreich als Premier zurück? (16:45) Parlament setzt Präsidentin von Peru ab (21:35) Nordkoreas Schritte aus der Isolierung

Sicherheitshalber
#99 Krieg (und Frieden?) in Nahost: Israel, Palästina und die Machtpolitik der Region

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 84:20


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 99 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit gleich zwei Gästen - zu einem Thema. Mit dem Journalisten Richard C. Schneider und dem Wissenschaftler Jan Busse widmen die vier Podcaster sich der Lage in Nahost. Kann man tatsächlich auf Frieden durch den Trumpschen 20-Punkte-Plan hoffen? Wie hat sich Israel und seine Position in der Region in den letzten zwei Jahren - seit der Hamas-Attacke vom 7. Oktober 2023 - verändert? Welche Zukunftsszenarien sind im Lichte der neuen machtpolitischen Verhältnisse denkbar? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Ballons, FCAS, Tomahawks und Kasernen. Nahost: 00:04:45 Sicherheitshinweise: 01:14:40 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod   Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/10/08/99-krieg-und-frieden-in-nahost-israel-palaestina-und-die-machtpolitik-der-region/

Sternstunde Philosophie
Grenzenlose Gewalt? Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:18


Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen, Hungersnot, unbefreite Geiseln, unversöhnlicher Zerstörungswille. Wie lässt sich ein schützender Ausweg denken: für Israel, die Palästinenser, das humanitäre Völkerrecht? Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht «Gaza» gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.

Sternstunde Philosophie HD
Grenzenlose Gewalt? Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:18


Zwei Jahre nach der Terrorattacke des 7. Oktober eskaliert die Gewalt weiter. Millionen vertriebene Menschen, Hungersnot, unbefreite Geiseln, unversöhnlicher Zerstörungswille. Wie lässt sich ein schützender Ausweg denken: für Israel, die Palästinenser, das humanitäre Völkerrecht? Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht «Gaza» gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.

Two Girls Watch TV
Silver Linings Playbook

Two Girls Watch TV

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 52:41


Lit Month as continued in October! This week we're chatting about Silver Linings Playbook. Stina has a lot to say about the sports mentioned (specifically a certain New York football team) and Danielle reminisces about retired tech. Instagram: @heyitstwogirls, @classicSTINA @daniellecobianchiTwitter: @heyitstwogirls, @classicSTINA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Two Girls Drink Beer Youtub

Genstart - DR's nyhedspodcast
Palæstina på papiret

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 24:28


En palæstinensisk stat - kan det nogensinde ske? Flere vestlige lande lover nu at anerkende en palæstinensisk stat. Et historisk diplomatisk skridt, men hvad betyder anerkendelsen i praksis, når konflikten fortsætter, og bosættelserne vokser? Steffen Kretz tager os gennem årtiers forliste fredsprocesser og vurderer, om en palæstinensisk stat er rykket tættere på. Vært: Simon Stefanski. Program publiceret i DR Lyd d. 29. september 2025.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Macron hat Palästina anerkannt - Reaktionen im Pariser "Klein-Jerusalem"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:16


Kaess, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast
Anerkend Palæstina - men hvilket Palæstina?

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 24:52


Anerkendelse af Palæstina som stat fyldte under FN's 80. generalforsamling. Frankrig, Australien, Canada og Storbritannien har alleredevalgt at anerkende Palæstina som stat. Og forud for FN's generalforsamling i New York valgte den danske udenrigsminister, Lars Løkke Rasmussen, at lægge "en klar linje" for, hvornår Danmark er klar til at gøre det samme. Kritikere kalder timingen en belønning til Hamas efter 7. oktober og mener, den udsætter våbenhvile i Gaza. Er kritikken berettiget? Og hvad betyder anerkendelsen for krigen eller tiden efter? Gæst: Kristian Mouritzen, international analytiker, Berlingske Vært: Anne Sofie AllarpSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Two Girls Watch TV
Bright Lights, Big City

Two Girls Watch TV

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:43


Our Lit Movie Month continues, with another listener suggestion for Bright Lights, Big City. Danielle share a viral moment she's having online and Stina shares her merch ideas. Instagram: @heyitstwogirls, @classicSTINA @daniellecobianchiTwitter: @heyitstwogirls, @classicSTINA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Two Girls Drink Beer Youtub

Der Tag - Deutschlandfunk
Anerkennung von Palästina als Staat - Ist das mehr als Symbolpolitik?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 33:30


Vorgestern hat Großbritannien, gestern Frankreich Palästina als Staat anerkannt. Deutschland tut dies weiter nicht. Isoliert sich die Bundesrepublik? Und: Immer wieder Drohnen und Jets in NATO-Lufträumen. Was ist Fakt, was Interpretation? (19:26) Grieß, Thielko

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Palästina-Anerkennung: Der zehnte Schritt vor dem ersten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:21


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

hr2 Der Tag
Ein Staat Palästina: Mehr als nur Symbolpolitik?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 53:28


Spätestens zu Beginn der jüngsten UNO-Vollversammlung ist klar: Immer mehr Regierungen auf der Welt erkennen einen „Staat Palästina“ an. Es ist ihre Antwort auf die aktuelle Lage im Nahost-Konflikt, und es ist eine Antwort, die Fragen aufwirft. Anerkennen lässt sich im Grunde nur, was da ist. Sind also überhaupt die völkerrechtlichen Voraussetzungen erfüllt für einen „Staat Palästina“? Sind die palästinensischen Gebiete nicht meilenweit davon entfernt, als Staat funktionieren zu können - angesichts der Zerstörungen, und der israelischen Dominanz in diesem Krieg? Kann die internationale Anerkennung eines Staates Palästina gleichwohl ein erster Schritt sein zu einem Frieden dort? Oder gerade nicht, weil nicht nur die israelische Regierung einen Staat Palästina ablehnt, sondern auch zwei Drittel der israelischen Bevölkerung dagegen sind? All das wollen wir wissen von Lisa Wiese, Völkerrechtlerin an der Universität Leipzig), Ofer Waldman, deutsch-israelischer Autor und Leiter des Israel-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv, Nazih Musharbash, Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft, und Regula Rapp, Direktorin der Barenboim-Said Akademie in Berlin. Podcast-Tipp: br24 - Lost in Nahost Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza Wir werfen für euch einen Blick hinter die Nachrichten aus Israel und den palästinensischen Gebieten. Jede erste Woche im Monat eine neue Folge. Warum hört die Gewalt nicht auf? Was wollen die unterschiedlichen Player? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe und Entwicklungen seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten im ARD Studio Tel Aviv - und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/urn:ard:show:5ef19b01d54f725b/

0630 by WDR aktuell
Jimmy Kimmel kommt zurück, aber wie lange? | Neue Bahn-Chefin & neue Pläne | UN: Palästina-Anerkennung

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 16:20


Die Themen von Matthis und Flo am 23.09.25: (00:00:00) 0630-Geburtstagswoche: Welches Geschenk wir an euch verlosen. (00:01:29) Jimmy Kimmel: Warum der Late-Night-Host jetzt doch wieder mit seiner Sendung zurück ist und warum die aber nicht überall in den USA zusehen sein wird. (00:06:07) Deutsche Bahn: Wie die Bahn wieder für mehr Zufriedenheit bei Kund*innen sorgen will und wer die neue Bahn-Chefin ist. (00:11:37) Vereinte Nationen: Welche weiteren Länder Palästina offiziell als Staat anerkennen und worüber die Mitgliedstaaten der UN heute in New York sprechen werden. (00:15:11) Currywurst: Woher die Currywurst wirklich kommen soll – Berlin ist es nicht. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

P1 Debat
Anerkend Palæstina?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 71:28


Udenrigsminister Lars Løkke Rasmussen er kommet med fornyet krav til palæstinenserne, hvis Palæstina skal blive en selvstændig stat. Som noget nyt er de danske krav uafhængige af, hvad Israel skulle mene og gøre. Samtidig har Frankrig, Storbritannien, Canada og Portugal netop anerkendt Palæstina som stat ved FN's generalforsamling. Bør Danmark gøre det samme? Er Løkkes krav den rigtige vej at gå? Er det en sejr for Hamas? Det er dagens P1 Debat. Medvirkende: Villy Søvndal, medlem af EU Parlamentet (SF). Henrik Frandsen, gruppeformand og udenrigsordfører (M). Fatih El-Abed, Dansk Palæstinesisk Venskabsforening. Sune Haugbøll, professor i mellemøststudier, RUC. Sarah Rapaport, dansk-israeler. Vært: Sebastian Johan Lund. Producer: Oliver Breum. Tilrettelægger: Clara Spies.

Echo der Zeit
Palästina-Gipfel: Die Emotionen kochen hoch

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 43:12


Die Stimmung auf dem Palästina-Gipfel in der Uno-Generalversammlung ist aufgeladen. Knapp ein Dutzend westliche Länder anerkennen nun Palästina formell als Staat. Bei keinem anderen ein Thema entzünden sich die Gemüter in der Uno derart wie beim israelisch-palästinensischen Konflikt. Alle Themen (00:00) Intro und Inhaltsübersicht (01:26) Palästina-Gipfel: Die Emotionen kochen hoch (08:16) Nachrichtenübersicht (12:38) USA: Angriffe auf die Meinungsfreiheit (20:46) Monsterdebatte zur «10-Millionen-Schweiz» (24:41) Ständerat lehnt Halbierungsinitiative ab (29:09) 2024 so viel Atomstrom produziert wie noch nie (33:47) Neues Präventionsprojekt der römisch-katholischen Kirche (37:56) Kokain: Westafrika wird zu neuem Transit-Hotspot

Handelsblatt Morning Briefing
Neue Bahnchefin: Suche mit Umwegen / Palästina-Anerkennung: Es wird einsam um Deutschland

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:48


DB-Regio-Vorständin Evelyn Palla soll künftig die Deutsche Bahn leiten. Die Südtirolerin klingt nach einer guten Wahl – aber warum bitte mussten zuvor so viele Männer absagen?

Kontrovers - Deutschlandfunk
Israel-Sanktionen - Palästina-Anerkennung: Brauchen wir eine neue Nahostpolitik?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 71:45


Philipp May www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Info 3
Palästina-Gipfel: Die Emotionen kochen hoch

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 12:15


Die Stimmung auf dem Palästina-Gipfel in der Uno-Generalversammlung ist aufgeladen. Knapp ein Dutzend westliche Länder anerkennen nun Palästina formell als Staat. Bei keinem anderen ein Thema entzünden sich die Gemüter in der Uno derart wie beim israelisch-palästinensischen Konflikt. Weitere Themen: «Keine 10-Millionen-Schweiz» oder «Nachhaltigkeitsinitiative» - so heisst die Volksinitiative der SVP, mit der die Zuwanderung in die Schweiz beschränkt werden soll. Derzeit debattiert der Nationalrat darüber, 115 Rednerinnen und Redner wollen sich äussern. Um gegen Missbrauchsprobleme vorzugehen, hat die römisch-katholische Kirche verschiedene Massnahmen vorgenommen. Meist im Fokus dabei: die Betroffenen. Nun startet die römisch-katholische Kirche des Kantons Zürich ein Pilotprojekt, das auf mögliche Täter abzielt.

Børsen Morgenbriefing
Flere lande anerkender Palæstina som stat, Novo-aktien under Doustdar, Lagardes opfordring til Danmark

Børsen Morgenbriefing

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:01


Storbritannien, Australien, Canada og Portugal anerkender en palæstinensisk stat. Siden Doustdar er Novo-aktien steget 36 pct. Ifølge Christine Lagarde bør Danmark droppe bekymringer og bakke videre op om landets største selskab. Rekord i negative elpriser. Lundbecks missede milliardmulighed. Sprækker i det politiske blå sammenhold.   Vært: Trine Duvander (trine.duvander@borsen.dk)

News Plus
Palästina als Staat: Alles nur Symbolik?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:22


Jetzt erkennen auch Staaten wie Grossbritannien, Frankreich, Kanada oder Australien Palästina als Staat an. Ein Schritt, der von Israel und seinem engsten Verbündeten USA scharf kritisiert wird. Was ändert sich jetzt konkret? Und ab wann ist ein Staat eigentlich ein Staat? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Andreas Müller, Professor für Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte, Uni Basel ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Palästina-Frage - Israelpolitik wird zum Balanceakt für Merz

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 4:55


Die meisten Staaten erkennen Palästina an – Deutschland nicht. Bundeskanzler Friedrich Merz steht vor der Herausforderung, zwischen Staatsräson, dem Druck der EU und der Solidarität mit Israel eine neue politische Linie zu entwickeln. Lau, Mariam www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Das war der Tag - Deutschlandfunk
GB erkennt Palästina als Staat an

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:17


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Two Girls Watch TV
Pride & Prejudice & Zombies

Two Girls Watch TV

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 56:26


Did we accidentally become a Jane Austen podcast? We continue Literary Movie Month with a viewer submission, Pride & Prejudice & Zombies. Danielle does her best not to compare to Pride & Prejudice 2005 and Stina shares her annoyance towards the 2008 Vampire craze. Instagram: @heyitstwogirls, @classicSTINA @daniellecobianchiTwitter: @heyitstwogirls, @classicSTINA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Two Girls Drink Beer Youtube

Hintergrund - Deutschlandfunk
Ein Staat Palästina - Der Nahe Osten vor der UN-Vollversammlung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:54


Bei der UN-Vollversammlung am 23. September wollen einflussreiche Länder wie Frankreich, Großbritannien, Belgien und Kanada einen Staat Palästina anerkennen. Der symbolische Akt weckt bei einigen Palästinensern im Westjordanland neue Hoffnung. Lelle, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Ein Staat Palästina - Der Nahe Osten vor der UN-Vollversammlung

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:58


Bei der UN-Vollversammlung am 23. September wollen einflussreiche Länder wie Frankreich, Großbritannien, Belgien und Kanada einen Staat Palästina anerkennen. Der symbolische Akt weckt bei einigen Palästinensern im Westjordanland neue Hoffnung. Lell, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Corso - Deutschlandfunk
Together for Palestine - Floris Biskamp zu Antisemitismus und Palästina-Kritik

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 14:51


Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Israel/Palästina: Dialog unter Schmerzen - Dokumentarfilm "Until we talk"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7:36


Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus Palästina: Kann Diplomatie den Völkermord stoppen? Der Westen und die Anerkennung des palästinensischen Staates

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:25


Einige Länder Europas sowie Australien und Kanada haben angekündigt, den palästinensischen Staat bei der nächsten Vollversammlung der UNO Ende September anzuerkennen. Dafür ernteten sie harsche Kritik Israels und der USA. Palästinensische Analysten stellen die Beweggründe und die mögliche Wirksamkeit dieses Vorhabens in Frage. Von María Landi. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.