Podcasts about Stina

  • 872PODCASTS
  • 2,266EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Stina

Show all podcasts related to stina

Latest podcast episodes about Stina

Kvällspasset i P4
Kvällspasset med Christer Lundberg: Det mest oväntade som hänt i sommar

Kvällspasset i P4

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 49:49


Sommaren har varit (och är fortsatt) lång och händelserik. Därför vill vi höra om allt spännande, lustigt eller oväntat som du har haft för dig! Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ett nyfiket och underhållande aktualitetsprogram med lyssnaren i fokus.Vi hör bland andra Mikael som återfunnit sin borttappade klocka efter fyra år, Stina som skådat en vertikal regnbåge och Markus som fastnade ensam med sin segelbåt på Skagerak!Kan man krossa ett ägg med bara en hand?Hanna och Christer tar reda på om det är möjligt att krossa ett ägg med sin hand (spoiler: det går inte så bra). I extramaterialet pratar vi vidare om äggets otroliga (!!) styrka och om våra bästa sommarminnen som involverar bland annat Köpenhamns Fashion week och nakenbad i alperna.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Oslo-Abkommen - Wie Israels Gebietsansprüche ein Palästina verhindern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:10


In den Oslo-Abkommen wurde vereinbart, dass sich Israel aus den besetzten palästinensischen Gebieten zurückzieht. Dass dies zu einem Palästina geführt hätte, war damals nicht Gegenstand der Verhandlungen, sagt Politologin Muriel Asseburg. Asseburg, Muriel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Borgerlig Tabloid
Hvorfor skal Danmark anerkende Palæstina, Karsten Hønge?

Borgerlig Tabloid

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 45:06


Først Frankrig og nu Storbritannien og Canada. Det vrimler med nyheder om lande, der melder sig klar til at anerkende Palæstina som stat. Mens Frankrig har meldt ud, at de til FN's generalforsamling til september har tænkt sig at anerkende Palæstina, stiller Storbritannien og Canada dog en række betingelser. Betingelser, der primært handler om, at Israel skal ‘makke ret.’ Om Danmark også bør anerkende Palæstina, diskuterer Joachim B. Olsen i dag med Karsten Hønge fra SF. Og de er mildest talt uenige. Vært: Joachim B. Olsen, debatredaktør på B.T. Gæst: Karsten Hønge, udenrigsordfører for SF Journalist: Maria Asmine Dam Producer: Jens Marrot og Maria Asmine Dam Er du tvivl om, hvad du skal mene om aktuelle emner, så tilmeld dig nyhedsbrevet Borgerlig Tabloid fra Joachim B. Olsen - så får du borgerlig argumenter direkte i din indbakke: https://www.bt.dk/debat/borgerlig-tabloid-faa-borgerlig-debat-direkte-i-din-indbakke See omnystudio.com/listener for privacy information.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Die SPD, Palästina und der Mut vergangener Jahre

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 9:32


Vielleicht sind sie ja nur die kenntlichsten Exemplare aktueller deutscher Rückgratlosigkeit und treiben nur eine Eigenschaft auf die Spitze, die dennoch die Gesellschaft als Ganze prägt. Auf jeden Fall macht sich die SPD wieder zum Vorbild "in Sachen Zögern". Von Dagmar Henn https://rtde.press/meinung/252238-spd-palaestina-und-mut-vergangener/ 

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Pazifistisch, nicht passiv: die Quäker in Israel und Palästina

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:44


Hunglinger, Stefan www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

P1 Debat
Skal Danmark anerkende Palæstina?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 71:51


"Anerkendelse lige nu og her bliver en symbolsk handling, som ikke flytter noget på landjorden". Sådan lyder det fra udenrigsminister Lars Løkke Rasmussen i spørgsmålet om, hvorvidt Danmark skal melde sig i koret af europæiske lande, der har anerkendt Palæstina som stat. Senest har sværvægtere som Frankrig og Storbritannien åbnet op for det samme. Bør Danmark anerkende Palæstina som stat? Skal en anerkendelse bruges som pressionsmiddel over for både Israel og Hamas? Og vil den overhovedet have effekt på landjorden? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 70 21 19 19 eller sende en sms til 1212. Medvirkende: Stine Bosse, medl. af Europa Parlamentet for Moderaterne Matthias Dressler Bredsdorff, journalist og forfatter, Information Kristian Mouritzen, international analytiker, Berlingske Magnus Barsøe, 1. suppleant til Europa Parlamentet for Socialdemokratiet Lars Kaaber, chefredaktør for det borgerlige netmedie, Kontrast Frederikke Hellemann, tidl. EP-kandidat for Enhedslisten Vært: Oliver Breum Tilrettelægger & producer: Frederikke Ernst

Argovia Gesundheitstipp
39 Prozent Zölle, Trump-Dilemma und Palästina-Anerkennung

Argovia Gesundheitstipp

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 34:37


 39 Prozent Zölle: Hat sich die Schweiz ins Abseits verhandelt?Trumps Angriff: Soll die Schweiz verhandeln oder kontern?Palästina anerkennen: Wichtiges Bekenntnisoder Neutralitätsbruch? Gäste:Anna Rosenwasser, SP- Nationalrätin Kanton ZürichPirmin Bischof, Mitte-Ständerat Kanton SolothurnEsther Friedli, SVP-Ständerätin Kanton St.Gallen Moderation: Patrik Müller Produzent: Adrian Sutter

P1 Debat
Skal Danmark anerkende Palæstina?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 71:51


"Anerkendelse lige nu og her bliver en symbolsk handling, som ikke flytter noget på landjorden". Sådan lyder det fra udenrigsminister Lars Løkke Rasmussen i spørgsmålet om, hvorvidt Danmark skal melde sig i koret af europæiske lande, der har anerkendt Palæstina som stat. Senest har sværvægtere som Frankrig og Storbritannien åbnet op for det samme. Bør Danmark anerkende Palæstina som stat? Skal en anerkendelse bruges som pressionsmiddel over for både Israel og Hamas? Og vil den overhovedet have effekt på landjorden? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 70 21 19 19 eller sende en sms til 1212. Medvirkende: Stine Bosse, medl. af Europa Parlamentet for Moderaterne Matthias Dressler Bredsdorff, journalist og forfatter, Information Kristian Mouritzen, international analytiker, Berlingske Magnus Barsøe, 1. suppleant til Europa Parlamentet for Socialdemokratiet Lars Kaaber, chefredaktør for det borgerlige netmedie, Kontrast Frederikke Hellemann, tidl. EP-kandidat for Enhedslisten Vært: Oliver Breum Tilrettelægger & producer: Frederikke Ernst

P1 Debat
Skal Danmark anerkende Palæstina?

P1 Debat

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 71:51


"Anerkendelse lige nu og her bliver en symbolsk handling, som ikke flytter noget på landjorden". Sådan lyder det fra udenrigsminister Lars Løkke Rasmussen i spørgsmålet om, hvorvidt Danmark skal melde sig i koret af europæiske lande, der har anerkendt Palæstina som stat. Senest har sværvægtere som Frankrig og Storbritannien åbnet op for det samme. Bør Danmark anerkende Palæstina som stat? Skal en anerkendelse bruges som pressionsmiddel over for både Israel og Hamas? Og vil den overhovedet have effekt på landjorden? Du kan blande dig i debatten ved at ringe ind fra 12:15-13:30 på 70 21 19 19 eller sende en sms til 1212. Medvirkende: Stine Bosse, medl. af Europa Parlamentet for Moderaterne Matthias Dressler Bredsdorff, journalist og forfatter, Information Kristian Mouritzen, international analytiker, Berlingske Magnus Barsøe, 1. suppleant til Europa Parlamentet for Socialdemokratiet Lars Kaaber, chefredaktør for det borgerlige netmedie, Kontrast Frederikke Hellemann, tidl. EP-kandidat for Enhedslisten Vært: Oliver Breum Tilrettelægger & producer: Frederikke Ernst

Augstāk par zemi
Folkloras kopa "Dyrbyni" iepazīstina ar Antona Skrinda vākto mantojumu

Augstāk par zemi

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 29:57


Kara ārsts un dzejnieks Antons Skrinda 20. gadsimta sākumā bija ne tikai viens no Latgales garīgās atmodas virzītājiem, bet arī vāca folkloru. Šo mantojumu no jauna dzīvā lietojumā atgriezusi Augšdaugavas novada folkloras kopa "Dyrbyni", izdodot  albumu "Ontona monts". Antons (Ontons) Skrinda, dzimis 1881. gadā, mūžībā aizgājis īsi pirms Latvijas valsts dibināšanas, 1918. gadā, bija viens no izcilākajiem un redzamākajiem Latgales atmodas darbiniekiem – kara ārsts, žurnālists, grāmatu izdevējs, arī folkloras vācējs. Latvijas Folkloras krātuves digitālajā arhīvā garamantas.lv ir pieejams Ontona Skrindas arhīvs ar 1590 folkloras vienībām. Ap 30 viņa teiktās dziesmas un melodijas 1900.gadā Pēterburgā pierakstījis Emīls Melngailis. Skrindas teiktajām un pierakstītajām dziesmām jaunu dzīvību devusi Augšdaugavas novada folkloras kopa “Dyrbyni”, izdodot albumu “Ontona monts”, kas klausāms arī lielākajās mūzikas straumēšanas vietnēs Spotify un Youtube. Ar “Dyrbyni” dalībniekiem tiekamies Valmieras etnomūzikas festivālā. Nupat beigusies viņu uzstāšanās, kurā kopas vadītāja Anna Briška nepagurstoši arī vidzemniekiem dziesmu starplaikos vēstī par savu novadnieku. No sava mūža 37 gadiem, tikai apmēram trešdaļu Antonam Skrindam bija dots aizvadīt Latgalē. Pēc atgriešanās Rēzeknē 1913. gadā, jau gadu vēlāk, sākās Pirmais pasaules karš. Skrinda kā frontes vecākais ārsts piedalījās kaujās Krievijas—Vācijas un Krievijas—Austroungārijas frontēs. Pēc Brestļitovskas miera līguma noslēgšanas devās uz Latviju, mira īsi pirms Latvijas valsts dibināšanas 1918. gada 31. martā no ceļā iegūtas rozes infekcijas. Apglabāts Rēzeknes Katoļu kapos. Folkloras kopai "Dyrbini" izdevies savam novadniekam radīt līksmu un dzīvības pilnu piemiņu – mūzikas albumu "Ontona monts".

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Merz sollte Palästina jetzt anerkennen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 4:41


Außenminister Wadephul hat keine guten Neuigkeiten von seinem Israelbesuch mitgebracht. Bundeskanzler Merz sollte sich nun Frankreich, Großbritannien und Kanada anschließen, die eine Anerkennung Palästinas in Aussicht gestellt haben. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Spoken Medicine
Palästina - Eine Geschichte von Kolonialisierung, Verteibung, Enteignung & was du tun kannst.

Spoken Medicine

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 52:51


Wenn wir dieser Tage auf die Bilder aus Gaza schauen und dann hören, dass das alles am 07. Oktober 2023 begann, dann muss uns klar sein, dass das nicht stimmt. Das das, was Israel seit dem 08. Oktober 2023 tut nur das Ende einer lang existierenden Geschichte von Kolonialisierung, Enteignung und Vertreibung ist. Und dass diese Geschichte in Deutschland nicht frei erzählt wird. Denn: die Bundesrepublik Deutschland steckt im Trauma-Bonding mit dem Staat Israel.Es geht in dieser Episode und Geschichte, wir gehen 10000 Jahre zurück, was Kolonialisierung mit dem Klima zu tun hat, wieso du deine Übernachtungen nicht mehr bei airbnb buchen solltest und was du tun kannst, um auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen. Ganz konkret, einfach umsetzbar.Alles nachzulesen ist hier:https://kajaandrea.de/palaestina-eine-geschichte-von-kolonialisierung-enteignung-vertreibung/https://kajaandrea.de/palaestina-oekonomie-des-genozids-power-to-the-people/Dort findest du auch alle Jahreszahlen, weiterführenden Links und Tipps.Ich freue mich auf deinen Kommentar. 

ETDPODCAST
31. Juli in 2 Minuten: Freispruch für Ballweg | Kanada will Palästina anerkennen | JD.com übernimmt Mediamarkt

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:14


Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur UN-Palästina-Konferenz: Wiederbelebung der Zweistaatenlösung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:31


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Abschluss UN-Konferenz: Weitere Länder wollen Staat Palästina anerkennen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 0:47


Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Zweistaatenlösung - Auch Kanada will Palästina als Staat anerkennen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:44


Nach Frankreich und Großbritannien zieht nun Kanada nach: Zum Ende der UN-Konferenz in New York kündigte Premier Mark Carney an, Palästina als Staat anerkennen zu wollen. Eine Bedingung stellt er bezüglich der Hamas.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Polen fordert Palästina offiziell anzuerkennen, UND: Anne Applebaum warnt in Salzburg vor Russland - Kommentar

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 22:43


In der heutigen Sendung werfen wir unter anderem einen Blick auf den Krieg im Gazastreifen und die internationale Debatte über die Anerkennung eines palästinensischen Staates. Polen gehört zu den Ländern, die andere Staaten dazu aufrufen, Palästina offiziell anzuerkennen. Außerdem sprechen wir über eine Protestaktion bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele. Dort entrollten propalästinensische Aktivisten ein Banner mit der Aufschrift: „Stoppt den Völkermord“. Was genau passiert ist– das erfahren Sie nach den Meldungen.

Handelsblatt Morning Briefing
Zollabkommen: Der Streit nach dem Handelsstreit / Israel: Kritik an britischer Palästina-Anerkennung

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 8:43


Am Tag drei nach dem Handelsabkommen zeigt sich: EU und USA haben sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was eigentlich beschlossen wurde. Viele Eltern kennen das Phänomen.

Kultūras Rondo
Edvarda Šmite iepazīstina ar savu monogrāfiju par mākslinieku par Arturu Baumani

Kultūras Rondo

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 22:50


Apgādā “Neputns” klajā nākusi Edvardas Šmites monogrāfija “Aut Caesar, aut nihil. Artura Baumaņa gadījums” par latviešu gleznotāju un grafiķi Arturu Baumani. Mākslinieka mantojumā un personībā iedziļinoties, meklējam atbildi, kāpēc viņu vadīja vēlēšanās „visu vai neko”. Kultūras rondo tiekamies ar monogrāfijas autori Edvardu Šmiti. Arturs Baumanis bija viens no tiem 19. gadsimta 60.–70. gados dzimušajiem latviešu kultūras darbiniekiem, kas ieguva profesionālu izglītību un par savu mērķi uzskatīja darbu latviešu tautas labā – aizsākot un attīstot latviešu profesionālo mākslu. Viņu ceļi un sasniegumi bijuši atšķirīgi. Daži vispirms iemantoja slavu Pēterburgā, Krievijas impērijas galvaspilsētā, kur lielākā daļa no viņiem mācījās, vai arī ārzemēs. Taču ne Arturs Baumanis. Šī mākslinieka ceļā bija daudz liktenīgu pavērsienu un daudz kas no cerīgi iesāktā netika pabeigts, līdz ar to viņa stāstā ir daudz vilšanās un rūgtuma. Tomēr mūsu vēsturei šis stāsts ir nepieciešams. Edvarda Šmite savā monogrāfijā ir ne vien veikusi maksimālu Artura Baumaņa nepārprotami talantīgā, daudzveidīgā mākslinieciskā mantojuma apzināšanu, izpēti un pasniegumu laikmeta un mūsu mākslas vēstures kontekstā, bet arī iedziļinājusies viņa personībā, gan ļaujot ieskatīties bērnības un jaunības priekos un bēdās, gan atklājot realitātē traģisku talantīga cilvēka pašiznīcināšanās ceļu. Tajā viņu vadīja karstā vēlēšanās “visu vai neko”. Aut Caesar, aut nihil! Visu sasniegt viņam neizdevās. Tomēr Artura Baumaņa daiļrades pārskats sniedz drošu liecību, ka viņš vairākkārt bijis pirmais vai viens no pirmajiem. Īpaši atzīmējams viņa devums Latvijas senvēstures tēlojumā. Mākslinieks tiecies atrast un atveidot gan mūsu senos varoņus, gan Latvijas simbolisko tēlu.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Palästina-Anerkennung: Scharfe Kritik aus Israel

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:44


Großbritannien kündigt Anerkennung Palästinas an │ Hilfslieferungen nach Gaza: Amnesty International fordert mehr Unterstützung │ Angriff auf Ausbildungszentrum in Ukraine │ Razzia bei Münchner Unternehmen wegen Vorwurf des Verstoßes gegen Russland-Sanktionen

DNEWS24
Der Staat Palästina - Dystopie oder Utopie?

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 19:52


#dtalk #dnews24 #MosheZuckermann #palästina #israel #zweistaatentheorie #einstaatentheorie #NaherOstenPalästina hat fast alles, was einen Staat ausmacht: eine Flagge, Orden, Symbole, eine Regierung, einen Präsidenten und einen Regierungssitz. Nur das Staatsgebiet fehlt.Wo ein Staat Palästina entstehen könnte und welche Risiken und Chancen er für einen Frieden im Nahen Osten und Israel böte, analysiert im DTalk in DNEWS24 der israelische Historiker Moshe Zuckermann.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Palästina jetzt anerkennen – ein Beitrag zum Frieden?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 45:12


Frankreich will im September Palästina offiziell als Staat anerkennen – ein umstrittener Schritt. In Deutschland hält die Regierung das für verfrüht. Kann das ein Beitrag zum Frieden sein? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
CSD in Berlin, US-Satiriker unter Trump, Macrons Palästina-Vorstoß

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 5:33


Berlin feiert den CSD. US-Satiriker laufen unter Donald Trump zur Hochform auf. Und: Emmanuel Macron setzt mit seinem Palästina-Vorstoß auch die Bundesregierung unter Druck. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Bundesrat hisst zum Berliner CSD die Regenbogenflagge Die ganze Geschichte hier: Immer schon albern, obszön – und intelligent Mehr Hintergründe hier: Deutschland lehnt kurzfristige Anerkennung Palästinas ab +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutsche Parteien diskutieren über die Anerkennung von Palästina

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:35


Nagel, Christina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR 5 Morgenecho
Palästina als Staat? Die israelische Sicht

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 6:18


Der französische Präsident Emmanuel Macron will Palästina als Staat anerkennen. Wem nützt diese Entscheidung einer Zwei-Staaten-Lösung? Wie kommt das in Israel an? Ein Interview mit Shimon Stein, ehemaliger israelischer Botschafter in Deutschland. Von WDR5.

Two Girls Watch TV
Hereditary

Two Girls Watch TV

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 56:36


Stina has officially hit her horror quota for the year! In this episode, we discuss the 2018 movie Hereditary. We also share embarrassing stories of us falling. Instagram: @heyitstwogirls, @classicSTINA @daniellecobianchiTwitter: @heyitstwogirls, @classicSTINA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Two Girls Drink Beer Youtube

ETDPODCAST
25. Juli: Palästina als Staat | Vorwürfe gegen Obama | Hakenkreuz-Vorfall

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:36


Der Tag in 2 Minuten, gesprochen von Erik Rusch – die heutigen Themen: Zwei-Staaten-Lösung Der französische Präsident Emmanuel Macron will Palästina als Staat anerkennen. Damit will er sich für Frieden in der Region einsetzen. Israel hingegen sieht darin eine Belohnung für Terror, auch die USA stehen dem kritisch gegenüber. Regierungssprecher Stefan Kornelius erklärte, für Deutschland seien ein Waffenstillstand, die Freilassung der Geiseln und die Entwaffnung der Hamas vorrangig. Wahlmanipulation Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat sich erstmals zu kürzlich freigegebenen Dokumenten von US-Geheimdienst-Chefin Tulsi Gabbard geäußert. Die Dokumente würden laut Gabbard den Vorwurf gegen die Obama-Regierung untermauern Geheimdienstinformationen fabriziert und politisiert zu haben, um einen jahrelangen Putschversuch gegen US-Präsident Donald Trump anzutreiben. Obama sieht das Vorgehen aufgrund von russischer Wahlkampfeinmischung als gerechtfertigt. Rücktritt nach Hakenkreuz-Vorfall Der SPD-Politiker Daniel Born ist als Vizepräsident des Landtags in Baden-Württemberg zurückgetreten. Er hatte bei einer Wahl im Parlament hinter den Namen eines AfD-Politikers ein Hakenkreuz gemalt. Born erklärte, es sei eine Kurzschlussreaktion gewesen. Er trat auch aus seiner Partei-Fraktion aus. Die AfD erstattete Anzeige wegen der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole. VW unter Druck Der Gewinn des Volkswagen-Konzerns ist im zweiten Quartal des Jahres um gut ein Drittel eingebrochen. Der Verdienst nach Steuern des Autobauers sank im Jahresvergleich um über ein Drittel auf 2,29 Milliarden Euro. Gründe seien die erhöhten US-Zölle, Umstrukturierungsmaßnahmen sowie geringere Gewinnspannen bei Elektroautos. Links zu einzelnen Artikeln finden Sie hier: https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/25-juli-palaestina-als-staat-vorwuerfe-gegen-obama-hakenkreuz-vorfall-a5199919.html?utm_source=social&utm_medium=twitter&utm_campaign=new_sm

ETDPODCAST
Macron will Palästina als Staat anerkennen – Israel: „Ein solcher Schritt belohnt Terror“ | Nr. 7845

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:37


Schon länger hat Paris sich zu einer Anerkennung von Palästina als Staat bereit gezeigt. Nun hat der Präsident eine Entscheidung getroffen. Israel und USA sprechen sich gegen den Vorschlag aus.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Frankreichs Palästina-Vorstoß, Christina Block vor Gericht, Bergsturz in Blatten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:23


Bundesregierung macht nicht bei Macrons Palästina-Vorstoß mit. Im Prozess gegen Christina Block macht die Beschuldigte ihre erste Aussage. Und nach dem verheerenden Gletschersturz in der Schweiz macht ein Dorf neue Pläne. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Reaktionen auf Macron-Vorstoß: Deutschland lehnt kurzfristige Anerkennung Palästinas ab »Ich bin ihre Mutter, ich liebe sie«: Christina Block bestreitet Auftrag zur Entführung ihrer Kinder Bergsturz in Blatten: »Oh, Herrgott, nein!«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Trauma-Begleitung in Palästina: „Das ist unsere Art, Mensch zu bleiben“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 13:01


Warum klassische Therapieansätze im Westjordanland versagen – und was palästinensische Fachkräfte dagegensetzen: Ein Gespräch mit der palästinensischen Sozialarbeiterin und psychologischen Beraterin Nisreen Bisharat, die in Nablus lebt und dort gemeinsam mit ihrem Mann das „Fanar Centre for Mental Health“ leitet. Sie sagt: „Wir behandeln nicht – wir begleiten.“ Von Detlef Koch. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen

Handelsblatt Morning Briefing
Leseempfehlungen: Warum Manager Mann mögen/ Gazakrieg: Macron will Palästina anerkennen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 8:58


Frankreich will den Staat Palästina anerkennen. Präsident Macrons Ankündigung markiert den Höhepunkt einer Woche, in der Europas Unterstützung für Israel im Gazakrieg von Tag zu Tag schwand.

HeuteMorgen
Frankreich will Palästina als eigenen Staat anerkennen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 10:25


Der französische Präsident Emmanuel Macron hat mitgeteilt, er wolle die Anerkennung des palästinensischen Staates im September vor der UNO-Generalversammlung feierlich verkünden. Frankreich wäre das bislang grösste und wohl bedeutendste europäische Land, das Palästina als Staat anerkennt. Und: · Im Nahen Osten geraten die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen ins Stocken. Die USA ziehen sich zumindest vorerst von den Verhandlungen zurück. · An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha geht der Konflikt weiter: Die Armeen der beiden Länder haben sich auch heute wieder gegenseitig beschossen. · Die Schweizer Flughäfen stellen verschiedene Passagierrekorde auf.

Info 3
Was bringt Frankreichs Anerkennung von Palästina?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 13:51


Der französische Präsident Emmanuel Macron will im September in der UNO-Generaldebatte verkünden, dass sein Land Palästina als Staat diplomatisch anerkennt. Ob diese Geste tatsächlich zu einem Frieden im Nahen Osten beiträgt, ist fraglich. Weitere Themen: In Frankreich sind zunehmend Jugendliche in Drogenhandel und Bandenkriege verwickelt. Nicht nur in grösseren Städten, sondern auch in kleineren, wie dem südfranzösischen Nîmes. Deshalb gilt dort für Jugendliche nun für den ganzen Sommer eine nächtliche Ausgangssperre. In Berlin feiert die queere Community am Samstag den Christopher Street Day. Die Demonstration, zu der Hunderttausende erwartet werden, ist eine der grössten für die Rechte queerer Menschen. Diese sind auch in der Regenbogenstadt Berlin immer stärker Anfeindungen ausgesetzt.

Rendez-vous
Macron will Palästina als Staat anerkennen und sorgt für Kritik

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 31:12


Der französische Präsident Emmanuel Macron will im September in der UNO-Generaldebatte verkünden, dass sein Land Palästina als Staat diplomatisch anerkennt. Ob diese Geste tatsächlich zu einem Frieden im Nahen Osten beiträgt, ist fraglich.

Interviews - Deutschlandfunk
Palästina-Anerkennung - Ex-Diplomat: Macrons Entscheidung hat "eine hohe Strahlkraft"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 11:12


Frankreich will Palästina als Staat anerkennen. Martin Kobler begrüßt diese Entscheidung. Der Ex-Diplomat erklärt, warum er es für zukunftsfähig hält, die Zwei-Staaten-Lösung an den Anfang und nicht ans Ende eines Nahost-Friedensprozesses zu stellen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Deutschland und die Palästina-Frage

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 18:13


Heftige Reaktionen aus Israel und den USA auf Macron │ Paris erklärt Grund für Anerkennung Palästinas als Staat │ Deutschland lehnt kurzfristige Anerkennung ab │ Arabische Staaten loben Initiative aus Paris │ Bundesregierung fordert Waffenstillstand und mehr Hilfe für Gaza │ UNICEF meldet 80 verhungerte Kinder im Gazastreifen │ Russland sieht kaum Chancen auf Gipfeltreffen Putin und Selenskyj im August │ Proteste gegen Korruption in der Ukraine gehen weiter │ Russland verschärft Internetzensur

Das Interview von MDR AKTUELL
Frankreich will Palästina anerkennen: Und was macht Deutschland?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:20


Frankreich will Palästina als Staat anerkennen - wie bereits Norwegen, Irland und Spanien. Über die Reaktionen aus Berlin berichtet Hauptstadtkorrespondent Georg Schwarte.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Frankreich - Präsident Macron will Palästina als Staat anerkennen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:47


Erneut sind Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen zwischen Israel und der Terrormiliz Hamas gescheitert. Der für die Zivilbevölkerung verheerende Krieg geht bald zwei Jahre. Mit der Anerkennung Palästinas setzt Macron Israel unter Druck.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Interview mit Pankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“ und der globale Kampf der Narrative zu Israel und Palästina

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 86:33


Pankaj Mishra zählt zu Indiens wichtigsten kosmopolitischen Intellektuellen. Der Romanautor, Essayist und Sachbuchautor schreibt regelmäßig für The Guardian, The New Yorker und die New York Review of Books. Bekannt wurde er durch Werke wie „Aus den Ruinen des Empires“ und „Zeitalter des Zorns“. Im Gespräch erklärt Mishra, warum der Konflikt um Israel und Palästina weltweitWeiterlesen

Two Girls Watch TV
Hacks Season 4

Two Girls Watch TV

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 47:35


We're back from a Fourth of July hiatus to discuss the latest season of Hacks. Stina gets attacked by a bug, and we share our shore stories. Instagram: @heyitstwogirls, @classicSTINA, @daniellecobianchiTwitter: @heyitstwogirls, @classicSTINA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Two Girls Drink Beer Youtube

P1 Dokumentär
Gisslan på Kuba (R)

P1 Dokumentär

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 50:53


Havanna, 2003. När en lokalfärja tas över av beväpnade kapare hamnar svenska Stina och Linn mitt i världsnyheternas centrum. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det är våren efter studenten när Linn och Stina landar på Kuba. De reser runt på landsbygden, dansar salsa och dricker rom. Överallt finns stora målningar av revolutionens hjältar: Che Guevara och Fidel Castro. Men under ytan bubblar missnöjet. Ekonomin är i kris och när 75 oppositionella kubaner grips börjar det som kommer att bli känt som ”Den svarta våren” på Kuba. En kväll ska Stina och Linn ta den lilla lokalfärjan över Havannabukten. Det kommer att bli starten på ett flera dagar långt gisslandrama. Gisslan på Kuba är en dokumentär från 2024 av Frida Olsson. Producent: Martin JönssonSlutmix: Jacob Gustavsson

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Oren Kessler: "Palästina 1936"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:57


Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Oren Kessler: "Palästina 1936"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:57


Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Israel und Palästina – Streiten in Freundschaft (mit Susanne Glass & Jenny Havemann)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 49:41


Susanne Glass war Israel-Korrespondentin der ARD und leitet die Auslandsredaktion des Bayerischen Rundfunks. Jenny Havemann ist Journalistin und Politik-Expertin und lebt seit seit 15 Jahren mit ihrer Familie in Israel ein modern-orthodoxes Leben. Ihr gemeinsames Buch “Unser Israelgibt es nicht mehr. Zwei Standpunkte, eine Freundschaft” ist gerade erschienen. Mit Wolfgang diskutieren sie über diese Standpunkte und sprechen ganz persönlich darüber, wie sie das Leben und die Politik in Israel wahrgenommen haben und wahrnehmen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR ZeitZeichen
Visionär eines Palästina im Frieden: Martin Buber

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 14:46


Martin Buber spricht unbequeme Dinge aus, eckt politisch und in Religionsfragen an. Und er streckt im Dialog eine Hand der Versöhnung aus. Am 13.6.1965 stirbt Buber. Von Marfa Heimbach.

Talkin2Todd
Ep. 276 - It's our family motto

Talkin2Todd

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:17


Ep. 276, Recorded 6/12/2025. SMASHed hopes. Threequels. Concessions were made. Ed the Zebra. Tech Corner goes into Overtime. A Blizzard of “Ice Cream” facts. Pay me. Stina is ready to go. Tea is for TONY. The Grand Golf Tour. Todd needs to get out more. 

Kvartal
Inläst: Stina Oscarsons stoppade pjäser

Kvartal

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 11:53


Före sin bortgång skrev dramatikern Stina Oscarson två pjäser på uppdrag av Kulturhuset Stadsteatern. De var baserade på böckerna Tills alla dör och Drottninggatan. Men ledningen stoppade pjäserna eftersom de ansågs vara för provokativa, enligt Oscarson. Författaren Diamant Salihu reagerar med förvåning på Kulturhusets beslut: – Det jag läste var fantastiskt bra. Jag trodde de ville utmana och visa sådana här berättelser. Inläsare: Magnus Thorén

Sounds!
Primavera Sound 2025: Pop-Girlies und Palästina

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 165:54


Alle Jahre wieder: Sounds!-Moderator Luca Bruno an der katalanischen Küste. Längst spielt das Primavera Sound in einer Liga mit Coachella oder Glastonbury – zumindest, wenn es um Prestige und mediale Aufmerksamkeit geht. Im Line-up dominierte dieses Jahr der Pop. Passte das? Mit dem Headliner-Trio Sabrina Carpenter, Charli XCX und Chappell Roan ist dem Festival auf jeden Fall ein gekonnter Glücksgriff gelungen. Das komplette Line-up des letztjährigen «Pop Girl Summers» an ein- und demselben Festival – die 71.000 Tickets waren so schnell weg wie nie zuvor. Doch neben den grossen Pophymnen gab es am vergangenen Wochenende auch noch ein weiteres «P», das nicht zu übersehen und -hören war: Überall Palästina-Flaggen, eine Gaza-Kunstinstallation vor den Festivaltoren und massenweise Solidaritätsbekundungen von der Bühne. Ein erster Vorgeschmack auf den bevorstehenden Festivalsommer?