Podcasts about friedensgespr

  • 120PODCASTS
  • 264EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about friedensgespr

Latest podcast episodes about friedensgespr

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 04.09.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:15


Zustimmung für Steuererhöhung / Porsche und Sartorius scheiden aus DAX aus / Portugal Seilbahn-Unglück / Rekordentschädigung für Robodebt-Opfer / Milliarden Kosten für Abschiebungen nach Nauru / Senator Pocock fordert strengere Regeln für Lobbyarbeit / Ex-Premierminister John Howard kritisiert Entscheidung Palästina als Staat anzuerkennen / Zwei Männer wegen Herstellung und Weitergabe von selbstgebauten Schusswaffen angeklagt / Epstein-Opfer fordern Freigabe aller Ermittlungsunterlagen Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft US-Präsident Trump dazu auf, den Druck auf Russland für Friedensgespräche zu erhöhen. In Paris bereitet er sich auf ein Gipfeltreffen mit europäischen Staatschefs zu künftigen Sicherheitsgarantien vor.

Echo der Zeit
Keller-Sutter und Merz wollen wirtschaftlich enger zusammenstehen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 43:48


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wurde am Dienstag in Berlin mit militärischen Ehren von Kanzler Friedrich Merz empfangen. Im Fokus der Gespräche standen die US-Zölle, die bilateralen Beziehungen und mögliche Friedensgespräche im Ukrainekrieg in Genf. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:34) Keller-Sutter und Merz wollen wirtschaftlich enger zusammenstehen (04:43) Nachrichtenübersicht (09:36) Schweizer Forschende entwickeln transparente KI (13:42) Bund spart Studie zu Belastung durch PFAS und Pestizide weg (17:58) Für mehr Pflegepersonal: Berner Projekt bildet Asylsuchende aus (22:43) Amnesty-Bericht belegt Massaker an syrischen Drusen (28:01) Nach Anschlag auf Huthi-Regierung: Wie weiter in Jemen? (34:06) Die Schweizer Gebäudeversicherung - heute kaum noch einführbar (39:50) Der Rotmilan und die Windkraftanlagen

ETDPODCAST
Merz wirft Russland „Verzögerungsstrategie“ vor – Anerkennung Palästinas abgelehnt | Nr. 7982

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:09


Kanzler Merz hat Russland vorgeworfen, die Friedensgespräche zur Ukraine bewusst zu verzögern. Parallel setzt die Bundesregierung auf eine Stärkung der Verteidigungsfähigkeit durch ein neues Wehrdienstgesetz, vertieft die Kooperation mit Kanada und bleibt bei der Anerkennung eines Palästinenserstaates zurückhaltend.

Argovia Gesundheitstipp
Gute AHV-Prognose, Putin & Selenski und Notfallpauschale

Argovia Gesundheitstipp

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 27:10


Themen:Gute AHV-Prognose: Reformen vom Tisch oder weiter sparen?Putin und Selenski: Wie realistisch sind Friedensgespräche?Notfallpauschale: Unsozial oder Entlastung der Spitäler? Gäste:Farah Rumy, SP-Nationalrätin Kanton SolothurnMartin Bäumle, GLP-Nationalrat Kanton ZürichSusanne Vincenz-Stauffacher, FDP-Nationalrätin Kanton St. Gallen Moderation: Oliver SteffenProduktion: Moana Grünenfelder

Schmiedings Blick
Neue Dynamik im Ukraine-Krieg?

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 19:45


Trump will direkte Friedensgespräche, Putin bleibt hart, Europas Einfluss bleibt gering Am vergangenen Freitag hat US-Präsident Trump den russischen Präsidenten Putin in Alaska empfangen. Der Eindruck in den meisten Medien war danach, dass dies für Putin ein großer Erfolg war. Was hat Putin dabei erreicht – und was nicht? Als Reaktion auf den Gipfel in Alaska sind am Montag der ukrainische Präsident Selenskyj, fünf europäische Regierungschefs einschließlich Kanzler Merz sowie die Spitzen von EU und NATO nach Washington geflogen, um dort mit Trump zu sprechen. Danach haben alle Teilnehmer ein positives Fazit dieses Treffens gezogen. Haben die Europäer wirklich einen Erfolg erzielen können? – Trump will sich bei Putin dafür einsetzen, dass Putin sich bald direkt mit Selenskyj trifft, gefolgt von einem Dreiergipfel mit Trump. Wie stehen die Chancen, dass Putin sich tatsächlich auf diese Zweier- und Dreiertreffen einlassen wird? Könnte ein solches Treffen der Durchbruch für einen Waffenstillstand oder Frieden sein? Und gibt es Hinweise darauf, dass Putin von seinen Maximalforderungen abrückt, die die Ukraine und Europa nicht akzeptieren können? – Schließlich: Neben Trump und den USA nimmt Europa derzeit eher eine Zuschauerrolle ein. Welchen Beitrag kann Europa trotzdem dazu leisten, die Ukraine zu stärken und die Chancen auf ein Ende des Krieges zu erhöhen? Und was könnte Deutschland dazu beitragen?

Perspektive Ausland
Trump redet von Frieden – Europa rüstet für den Krieg!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 11:41


Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Russische Drohne explodiert in Polen UND: Kollaborierten die polnischen Goralen mit den Nazis?

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 28:31


Im Osten Polens – mitten im Kornfeld – explodierte am Mittwoch eine Drohne. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich um eine russische Militärdrohne, möglicherweise einen selbstzerstörenden Köder. Zum Glück wurde bei der Explosion niemand verletzt. War das eine gezielte Provokation Russlands in einer hochsensiblen Phase der Friedensgespräche über die Ukraine?

Perspektiven To Go
Märkte zwischen Friedensgesprächen und Zollpolitik

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:36 Transcription Available


Die geopolitische Lage bleibt angespannt, die Märkte reagieren mit Vorsicht. In dieser Folge von PERSPEKTIVEN To Go analysieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, wie die jüngsten Entwicklungen rund um Zölle, Friedensverhandlungen und Konjunkturdaten die Erwartungen an den Märkten beeinflussen – und was das für Anleger bedeutet. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/340-markte-zwischen-friedensgesprachen-und-zollpolitik/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

10vor10
10 vor 10 vom 18.08.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:10


Friedensgespräche in Washington für die Ukraine, FDP auf Suche nach neuer Parteispitze, Friedensabkommen für DR Kongo in weiter Ferne, Italo-Schlager sind im Trend

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Alaska-Gipfel: Kein Deal, aber Bühne für Putin

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 19:45


Trump und Putin treffen sich in Alaska - keine konkreten Ergebnisse, aber Andeutungen über Friedensgespräche │ Selenskyj dankt den USA und plant Treffen mit Trump │ Europäische Reaktionen kritisch - Kanzler Merz fordert Sicherheitsgarantien │ CDU, Grüne und Linke äußern sich skeptisch zum Gipfel │ Medien weltweit bewerten das Treffen als symbolisch und wirkungslos │ In der Ukraine herrscht Skepsis - Menschen fühlen sich von Trump missverstanden │ Liana Fix analysiert Putins Aussagen zu den "Grundursachen" des Krieges │ Protest gegen Auftritt von Anna Netrebko in London - Vorwurf der kulturellen Kriegspropaganda

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Anchorage: Alaska-Gipfel beginnt heute

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 9:25


Kremlchef Putin und US-Präsident Trump treffen sich heute zu Friedensgesprächen über den Krieg in der Ukraine │ Für Europa bedeutet dies: Kein Platz mit am Tisch │ der israelische Finanzminister Smotrich verkündet den Plan tausende Wohnungen im Westjordanland zu bauen

FAZ Frühdenker
Bedingungen für Friedensgespräche mit Putin • UN-Vertrag gegen Plastikmüll • Waldbrände in Südeuropa

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 9:08


Die Verhandlungen über einen UN-Vertrag gegen Plastikmüll sollen heute enden. Vor dem Treffen von Trump und Putin haben Europäer und Ukrainer ihre Position verdeutlicht. Und: Im Süden Europas brennen die Wälder.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 17. August 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 9:02


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 17. August 2025Lukas 12,49-53Unsere Welt ist voller Gewalt und Unfrieden. Immer fassungsloser stehen wir vor den Kriegen und Konflikten in so vielen Teilen der Welt. Warum gelingt es nicht, die Verantwortlichen zur Vernunft zu bringen? Warum scheitern alle Anläufe zu Friedensgesprächen?

Radio Prag - Deutsch
Außenminister Lipavský in der Ukraine, World Yoyo Contest, Geschichte der Juden in Uherský Brod

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 27:40


Besuch in der Ukraine: Lipavský fordert Beteiligung an den Friedensgesprächen, Jo-Jo-Spieler treffen bei der WM in Prag zusammen, Geschichte der Juden in Uherský Brod

Tschechien in 30 Minuten
Außenminister Lipavský in der Ukraine, World Yoyo Contest, Geschichte der Juden in Uherský Brod

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 27:40


Besuch in der Ukraine: Lipavský fordert Beteiligung an den Friedensgesprächen, Jo-Jo-Spieler treffen bei der WM in Prag zusammen, Geschichte der Juden in Uherský Brod

B5 Thema des Tages
Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 15:59


Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche / Gespräch zur Lage in Israel & Gaza / Wirtschaftsweise Grimm sagt Leistungskürzungen bei Sozialversicherungen voraus / Protestmarsch der belarussischen Opposition in Warschau / Haiti ruft dreimonatigen Ausnahmezustand wegen anhaltender Bandengewalt aus / Ein Toter bei Feier in Kleingartenanlage in München / Hockey-Frauen feiern zum Auftakt klaren Sieg gegen Frankreich

B5 Thema des Tages
Israel: Trotz Protesten und Kritik kein Einlenken der Regierung

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 14:32


weitere Themen: Sondersitzung der Unionsaussenpolitiker wegen Israel-Kurs des Kanzlers von Georg Schwarte / Europäische Staats- und Regierungschefs stellen Bedingungen für Friedensgespräche von Thomas Spickhofen / Wirtschaftsweise Grimm sagt Leistungskürzungen bei Sozialverscherungen voraus von Anna Farwick / 13-Jähriger auf Volksfest vermutlich K.O.-Tropfen verabreicht von Frank Jordan / ARD Wissen: Perseiden Sternschnuppen nähern sich ihrem Höhepunkt von Uwe Gradwohl // Moderation: Linda Sundmäker

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Kanzler Merz sieht keine Wende in der Nahost-Politik Deutschlands

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 15:55


Kanzler Merz verteidigt teilweisen Rüstungsstopp an Israel │ CSU kritisiert mangelnde Kommunikation zur Israelpolitik │ Netanjahu setzt Gaza-Offensive fort trotz internationaler Kritik │ Islamischer Dschihad feuert Raketen auf israelische Kibbuzim │ UN-Sicherheitsrat warnt vor Eskalation im Gazastreifen │ Trump plant Friedensgespräch mit Putin in Alaska │ EU-Außenminister beraten über Beteiligung der Ukraine │ Selenskyj äußert sich erstmals zum geplanten Treffen

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #202 – FCKTEU

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 81:58


Blogger Ali Utlu (x.com/alicologne) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Doppelnamen als Zeichen, ein mögliches Friedensgespräch zwischen Putin und Trump, Israels dauerhafte Besetzung von Gaza, Totalzensur in der "EU" unter dem Vorwand Jugendschutz, den Deutschland-Hass der "Grünen" im Internet, den offiziellen Beweis der politischen Verfolgung, die Verhinderung von "AfD"-Bürgermeister Joachim Paul, den neuen Präsident Polens Karol Nawrocki und den abgesetzten Serbenführer Milorad Dodik, die seltsamen Gefängnisbriefe des Magdeburger Terrortäters Al-Abdulmohsen, die Einbürgerungsindustrie der "Nichtregierungsorganisationen", 600 "EU"-Milliarden als Geschenk für den "Schulhofbully", Robert F. Kennedys Streichung von mRNA-Forschung, die wie immer ausbleibende Rentenreform in Deutschland. (Erstveröffentlichung: 09.08.2025) Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Deutschland liefert weitere Patriot-Systeme an Ukraine

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 14:07


Die Ukraine erhält zwei weitere Patriot-Raketenabwehrsysteme zur Stärkung der Luftverteidigung │ Präsident Selenskyj reagiert auf Proteste mit einem neuen Antikorruptionsgesetz zur Stärkung unabhängiger Behörden │ Trump verurteilt russische Angriffe auf Kiew │ Putin offen für Friedensgespräche mit der Ukraine, fernab der Öffentlichkeit │ Außenminister Wadephul kritisiert israelische Siedlungsprojekte im Westjordanland und fordert freien Zugang für Helfer in Gaza │ Bundeswehr beginnt Hilfslieferungen per Luft mit Nahrungsmitteln und Medikamenten in den Gazastreifen │ UN-Sondersgesandter Witkoff besucht Verteilstelle der umstrittenen Gaza Humanitarian Foundation

apolut: Standpunkte
Trumps "6-Punkte-Programm" verursacht geopolitisches Erdbeben | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:41


Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Am 27. August 2025 setzte US-Präsident Donald Trump mit seinem "6-Punkte-Programm" nicht nur die USA, sondern auch die Welt in Erstaunen. Zahlreiche Beobachter bewerten dieses Programm als potenziell „geopolitisches Erdbeben“, (1) da es tiefgreifende Veränderungen der US-Innen- und Außenpolitik vorsieht, die internationalen Einfluss haben könnten. (2) Die jüngsten Pläne Trumps sind eng mit dem Konzept „Project 2025“ sowie Elementen der „Agenda 47“ verknüpft, die in den vergangenen Monaten als Blaupause für seine nächste Amtszeit diskutiert wurden. Sie sehen vor: (3)Kernpunkte von Trumps "6-Punkte-Programm" 1. Starke Machtbündelung in der Exekutiveund den Umbau vieler Regierungsinstitutionen, darunter eine deutliche Schwächung oder gar Auflösung von Ministerien wie Bildung, Handel, FBI und Homeland Security.2. America First-Kursin der Handelspolitik mit neuen Strafzöllen, wirtschaftlichem Protektionismus und massiven Steuersenkungen für Unternehmen und Spitzenverdiener. (4)3. Abbau von Arbeitsrechtenund Lockerung von Mindestlohnschutz, was Auswirkungen auf internationale Märkte und auf Produktionsstandorte haben kann.4. Konfrontativer außenpolitischer Kurs mit Elementen des Isolationismus:Ein Ziel ist, „dumme Kriege“ zu vermeiden, aber zugleich Einfluss durch gezielte Militäraktionen (z.B. jüngst im Iran) und harte Verhandlungen auszuüben. (5)5. Veränderung der Position der USA in strategischen Konflikten,etwa die US-Rolle in der Ukraine und gegenüber Russland, mit der Option, (6) Friedensgespräche auch gegen Widerstände aus Europa wieder aufzunehmen oder Sicherheitsgarantien zu revidieren. (7)6. Kultureller und gesellschaftlicher Umbau nach konservativen Werten,einschließlich Einflussnahme auf Bildungspolitik sowie Einschränkung diversitäts- und gleichstellungsfördernder Maßnahmen. (8)Fast alle Punkte betreffen die Innenpolitik der USA. Der außenpolitische Erdrutsch ist in den Punkten 4 und 5 versteckt, so dass deren Tragweite (z.B. ein vollständiger Rückzug der USA aus dem Ukraine-Konflikt) nicht sofort erfasst wird. Während in den USA manche darin sogar eine „zweite Amerikanische Revolution“ sehen, prüfen US-Verbündete wie Japan, Südkorea, Australien und europäische NATO-Mitglieder strategische Alternativen und bereiten sich auf ein „neues transatlantisches Verhältnis“ vor, da sie mit einer Reduzierung des US-Engagements rechnen müssen. (9) Viele Analysten sprechen von einer weltpolitischen Zeitenwende, sollten die Pläne tatsächlich umgesetzt werden. (10) Unsicherheit macht sich bei Europas Regierungen und internationalen Organisationen breit, etwa im Ukraine-Konflikt oder in den transatlantischen Beziehungen. (11)...https://apolut.net/trumps-6-punkte-programm-verursacht-geopolitisches-erdbeben-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HeuteMorgen
UNO-Gutachten: Staaten müssen Klima schützen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 12:03


In einem neuen Gutachten hält der Internationale Gerichtshof in Den Haag fest, dass alle Staaten völkerrechtlich verpflichtet sind, konkrete Massnahmen zum Schutz des Klimas zu ergreifen. Dieses Gutachten sei ein Meilenstein im internationalen Klimaschutz, sagt ein Professor für Völkerrecht. Weitere Themen: · Russland und die Ukraine haben bei Friedensgesprächen in Istanbul weitere Gefangenenaustausche diskutiert. Das Gespräch zwischen den beiden Delegationen wurde bereits nach 40 Minuten beendet. · In den letzten Monaten haben sich die Elektroautos von Tesla weniger gut verkauft. Der Umsatz ist um rund 12 Prozent gesunken, der Gewinn um 16 Prozent. · Spanien steht im Final der Fussball-EM. Das Team gewann im Halbfinal gestern Abend gegen Deutschland mit 1:0.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Friedensgespräche - Putin: Ukraine soll aufgeben

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:53


Während die Ukraine für eine Waffenruhe bereit ist, hat Russland seine Forderungen bekräftigt: Die Ukraine solle sich auch aus Gebieten zurückziehen, die Russland noch nicht vollständig kontrolliert. Derweil sabotiert Kiew den Flugverkehr in Moskau. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

4x4 Podcast
Netanjahu und Trump: Treffen im weissen Haus

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 25:35


Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich mit US-Präsident Donald Trump in Washington getroffen und die beiden hatten einiges zu bereden. Unter anderem ging es um mögliche Friedensgespräche mit dem Iran. Weitere Themen: · Spanien: Die sozialistische Regierungspartei hat eine neue Regelung: Wer für Sex bezahlt, wird aus der Partei ausgeschlossen. Wie es zu diesem Verbot gekommen ist. · USA: Tech-Milliardär Elon Musk will eine neue Partei gründen, die America Party. Hat er überhaupt eine Chance damit erfolgreich zu sein? · Viele Chatbots haben Kundinnen und Kunden bisher eher genervt als geholfen. Jetzt werden sie dank künstlicher Intelligenz besser und hilfreicher.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putin im ukrainischen Spinnennetz (Tag 1196 mit Johannes Hano)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 52:30


Operation Spinnennetz – so lautete der Deckname für einen ukrainischen Drohnenangriff, der die Welt in Staunen und der strategischen Bomberflotte Russlands einen schweren Schlag versetzt hat. Wie stark die Auswirkungen dieser von langer Hand geplanter Geheimoperation sind, wie sehr sie den Kriegsverlauf und die Friedensgespräche beeinflussen können, analysiert Co-Host Astrid Corall. Im Gespräch mit Host Kai Küstner wird auch klar, warum der Vergleich mit ‚Pearl Harbor‘ historisch schief ist. Astrid berichtet außerdem über die zweite Gesprächsrunde von russischen und ukrainischen Delegationen in Istanbul. Vereinbart wurde ein Gefangenenaustausch, doch eine Feuerpause ist weiter nicht in Sicht. Doch nicht nur in die Türkei, nach Murmansk und Irkutsk, sondern auch in die USA wandert der Fokus dieser Sendung: Diese Woche will Bundeskanzler Friedrich Merz erstmals US-Präsident Donald Trump besuchen. Und der Podcast geht einer von Hörerinnen und Hörern in zahlreichen Mails immer wieder gestellten Frage nach: Wie sehr ist Donald Trump eine Marionette Wladimir Putins? Eine Frage, die Kai Küstner im Interview mit dem Korrespondenten-Kollegen Johannes Hano bespricht. Der Journalist hat eine viel beachtete Doku für das ZDF mit dem Titel: „Putins Helfer“ produziert. Er berichtet, dass sich der KGB schon zu Sowjet-Zeiten intensiv um den Geschäftsmann Donald Trump gekümmert hat, ein Ex-KGB-Mann sagt, sein Geheimdienst habe Trump „rekrutiert“. Was das für die USA, was das für uns in Europa und die Ukraine bedeutet, wenn sie von Trumps und Putins zum Teil übereinstimmenden Interessen in die Zange genommen werden, kommt ebenfalls in dem Interview zur Sprache.  Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Link zur Doku von Johannes Hano “Putins Helfer”: https://www.zdf.de/video/dokus/zdfzeit-106/putins-helfer-100 Tagesthemen-Interview mit US-Senator Lindsey Graham zu US-Sanktionen: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1472746.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Handelsblatt Today
Friedensgespräche nach ukrainischem Großangriff: Wie geschwächt ist Russland? / So will Klingbeil Unternehmen entlasten

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 30:56


Die Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland standen im Zeichen des Großangriffs auf russische Militärflughäfen. Und: Finanzminister Klingbeil will Unternehmen entlasten.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Aussicht auf Friedensgespräche für die Ukraine?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:44


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

FAZ Podcast für Deutschland
Militärexperte Lange zu Reichweitendebatte: „Wirkt nur, wenn Deutschland Waffen und Munition liefert“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 27, 2025 33:43


Wir sprechen mit Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz über Putins Angriffe mitten in den Friedensgesprächen. Und darüber, was überhaupt neu ist an Merz` Reichweitenaussage.

Europa heute - Deutschlandfunk
Friedensgespräche im Vatikan? Welche Rolle Giorgia Meloni spielt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:54


Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute

ETDPODCAST
Mo. 19.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 19, 2025 10:41


Guten Morgen! Bargeld steht für Unabhängigkeit – doch was droht dem beliebten Zahlungsmittel in der EU? Danach blicken wir nach Rom und beleuchten, warum der Vatikan für Friedensgespräche in der Ukraine infrage kommt. Anschließend erfahren Sie, warum die Bundesnetzagentur wegen des rasch voranschreitenden Ausbaus der Solarenergie jetzt Alarm schlägt.

hr2 Der Tag
Frieden für die Ukraine? Putins Spiel auf Zeit

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 19, 2025 53:01


Direkte Verhandlungen mit der Ukraine! Das war ein Vorschlag von Wladimir Putin selbst. Die Delegation aber, die er zu den Friedensgesprächen nach Istanbul schickt, ist schwach besetzt - er selbst kommt nicht. Stattdessen führt er weiter seinen Krieg gegen die Ukraine. Sanktionen, Drohungen, Aufrüstung und ultimative Forderungen des Westens - all das scheint den russischen Staatschef nicht zu beeindrucken. Er setzt seinen Krieg gegen die Ukraine fort. Was treibt Putin an und gibt es trotz allem Hoffnung auf Frieden? Darüber sprechen wir mit dem Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Professor für Politikwissenschaft am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn. Außerdem dabei: Journalist und Putin-Kenner Michael Thumann, Ljudmyla Melnyk, Präsidentin der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft und Dr. Irina Scherbakowa, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial. Podcast-Tipp: Bayern2 Religion - die Dokumentation Frieden schaffen mit Waffen? Gesucht: eine neue Friedensbewegung Seit Russland die Ukraine überfallen hat, suchen nicht nur Deutschland oder Europa eine neue Haltung zu Krieg und Frieden und Verteidigung. Die christliche Ethik beobachtet mit Ratlosigkeit oder Unbehagen eine neue Aufrüstung, die Friedensbewegung wirkt wie erstarrt. Neue Wege zum Frieden - wie könnten sie ausschauen? Jasper Riemann ist auf der Suche. https://www.ardaudiothek.de/episode/religion-die-dokumentation/frieden-schaffen-mit-waffen-gesucht-eine-neue-friedensbewegung/bayern-2/14579131/

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
16.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 16, 2025 7:20


16.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
FDP sucht Chef und Richtung, Dobrindts harter Kurs, Ukraine-Verhandlungen in B-Besetzung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 16, 2025 4:51


Die Liberalen wählen einen neuen Chef. Innenminister Dobrindt stellt seine Migrationspolitik vor. Und: In Istanbul sollen die Friedensgespräche für die Ukraine starten - in B-Besetzung. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Alles, was man zum FDP-Parteitag wissen muss. Und zu Christian Lindner. Dobrindts riskanter Pilotversuch Ukraine-Verhandlungen in der Türkei sollen am Freitag beginnen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Ukraine-Gespräche - Kommentar: Putin will weiterhin Krieg führen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 3:20


Bislang sind die Friedensgespräche in Istanbul enttäuschend: Russlands Präsident Putin erschien nicht, er schickte lediglich eine Delegation. Trotz hoher Verluste auf russischer Seite zeigt Putin keinen Willen zu einer Waffenruhe. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 15.05.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 15, 2025 2:17


Albanese zu Gesprächen in Jakarta / Greens wählen neue Parteiführung / Hastie will Liberalen führen / Korruptionsverdacht bei Nato-Rüstungsaufträgen / Friedensgespräche ohne Trump und Putin / Australiens Arbeitsmarkt legt weiter zu

News Plus
Ukraine-Verhandlungen: Warum will Putin Selenski nicht sehen?

News Plus

Play Episode Listen Later May 15, 2025 15:52


Kommt er, oder nicht? Lang ist spekuliert worden, nun ist klar, Russlands Präsident Wladimir Putin reist nicht in die Türkei, um dort den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski zu treffen. Warum eigentlich nicht? Und weshalb könnten die Gespräche dennoch bedeutend für Frieden oder Krieg sein? Es geht dabei um Signale, die Putin, aber auch Selenski mit dem Nicht- Besuch in Istanbul – oder mit dem Besuch aussenden. Welche das sind und warum Friedensgespräche sowieso selten auf höchster Ebene stattfinden, erklärt Fredy Gsteiger, der sich bei Radio SRF seit Jahren mit internationaler Diplomatie beschäftigt. Selenski, aber auch Putin sind zwei geschickte Taktiker. Im Fall Putin heisst das auch, dass er Europa immer wieder ausstrickt, wie, dass hören Sie in der News Plus Folge von Montag: https://www.srf.ch/audio/news-plus/putin-der-taktiker-wie-er-europa-immer-wieder-austrickst?id=AUDI20250512_NR_0030 ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, diplomatischer Korrespondent SRF - Calum MacKenzie, SRF Russlandkorrespondent ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Tagesschau
Tagesschau vom 15.05.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later May 15, 2025 23:30


«AHV 2030», Friedensgespräche in Istanbul, weniger Jugendkriminalität im Kanton Zürich, «Mission: Impossible – The Final Reckoning» feiert Premiere in Cannes

Interviews - Deutschlandfunk
Diplomat Ischinger - Selenskyj sollte nicht mit russischer Delegation reden

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 10:56


Kreml-Chef Putin wird nicht selbst zu Friedensgesprächen nach Istanbul reisen, sondern schickt eine russische Delegation. Mit dieser soll der ukrainische Präsident Selenskyj nicht sprechen, rät Diplomat Wolfgang Ischinger. Es sei unter seiner Würde. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

ETDPODCAST
Trumps erste Auslandreise: Wirtschaftliche Allianzen und geopolitische Weichenstellungen | Nr. 7558

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:26


US-Präsident Donald Trump startet seine erste größere Auslandsreise in der zweiten Amtszeit. Von heute an besucht er Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate – mit wirtschaftlichen Megadeals, geopolitischen Botschaften und einem möglichen Abstecher in die Türkei, sollten dort Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine beginnen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Neue SPD-Spitze, USA und China senken Zölle, Friedensgespräche zum Ukrainekrieg

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 12, 2025 5:46


Bärbel Bas soll neue Co-Chefin der SPD werden. Die USA und China einigen sich im Handelsstreit. Und Russland und die Ukraine planen direkte Friedensgespräche in Istanbul. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Opposition in den USA: Wer sich bei den Demokraten gegen Trump warmläuft Friedensgespräche zum Ukrainekrieg: Selenskyj will in Istanbul auf Putin warten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

News Plus
Putin der Taktiker: Wie er Europa immer wieder austrickst

News Plus

Play Episode Listen Later May 12, 2025 14:51


Der russische Präsident Wladimir Putin hats mal wieder geschafft. Eigentlich wollten verschiedene europäische Länder Druck für eine Feuerpause im Ukraine-Krieg machen. Mitten in der Nacht hat Putin dann aber Gespräche zu seinen Bedingungen vorgeschlagen und Europa damit in Bedrängnis gebracht. Statt von einer Feuerpause oder einem Waffenstillstand spricht der russische Präsident Wladimir Putin plötzlich von Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine, die in der Türkei stattfinden sollen. Es ist Putins Reaktion auf die Forderung verschiedener europäischer Staats- und Regierungschefs, die am Samstag in die Ukraine gereist sind und dort eine Feuerpause gefordert haben. Mit dem Vorschlag für Gespräche habe Putin einmal mehr kurzfristig reagiert und so die europäischen Länder unter Druck gesetzt, sagt SRF-Russlandkorrespondent Calum MacKenzie. Putin sei ein cleverer Taktiker, aber ein weniger guter Stratege. Warum, das erklärt der Korrespondent heute im Podcast. ____________________ Hinweis: Am 13. Mai zeichnen wir News Plus in Basel auf und ihr könnt uns zuschauen. Ihr findet uns zwischen 12 bis 12:30 Uhr in der Radiobox direkt bei der Tramhaltestelle Messeplatz. Und dort fragen wir: Wie politisch ist der ESC dieses Jahr? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Calum MacKenzie, Russlandkorrespondent von SRF ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Martina Koch - Redaktion: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

FAZ Frühdenker
Friedensgespräche, aber kein Waffenstillstand? • Trump in Saudi-Arabien • Erster Koalitionsstreit deutet sich an

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later May 12, 2025 11:07


Das Wichtigste für Sie an diesem Montag: Im Ukrainekrieg liegen unterschiedliche Vorschläge auf dem Tisch. Donald Trump reist nach Saudi-Arabien. Und: Macht Schwarz-Rot in Sachen Harmonie da weiter, wo die Ampel aufgehört hat?

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 12.05.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 11, 2025 17:52


Heute: Ungarns „Kriegsplan“ ist seit 2023 bekannt – alte Doktrin als Skandal inszeniert +++ Ungarns „Kriegsplan“ ist seit 2023 bekannt – Opposition inszeniert alte Doktrin als Skandal +++ Northvolt-Skandal: Habeck soll CDU-Abgeordneten bedroht haben +++ Zahl der zurückgewiesenen Asylbewerber veröffentlicht +++ SPD-Chefin Saskia Esken tritt zurück und kandidiert nicht mehr für den SPD-Parteivorsitz +++ INSA-Umfrage: Merz-Koalition noch unbeliebter als vorherige Ampel-Koalition +++ Putin hat direkte Friedensgespräche mit der Ukraine ins Spiel gebracht +++ EU-Vertreter drohen mit endgültiger Blockade der Pipeline Nord Stream 2 +++ Maaßen fordert fordert tiefgreifende Reform des Geheimdienstes +++ Messereien in Menden, Krefeld und Fulda +++ Den Roman „2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“, finden Sie in jedem gut sortierten Buchladen. Mehr zum Buch und eine Leseprobe finden Sie auf www.schoenheit-2075.de www.schoenheit-zweitausenfünfundziebzig.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de

ETDPODCAST
Trump in Rom: Friedensgespräche mit Selenskyj – Verlust von Gebieten „in Stein gemeißelt“ | Nr. 7495

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:34


US-Präsident Donald Trump ist anlässlich der Begräbnisfeierlichkeiten für Papst Franziskus in Rom eingetroffen. Am Rande des Besuchs trifft er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj, um einen von den USA vermittelten Friedensplan zu besprechen – ein Plan, der Kiew erhebliche territoriale Zugeständnisse abverlangen soll. Unterdessen kämpft Trump im eigenen Land mit sinkenden Zustimmungswerten.

ETDPODCAST
So. 27.04.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 9:42


Guten Morgen! Heute geht es um die Friedensgespräche mit Selenskyj und Trump in Rom. Als Nächstes geht es um ein Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofs, indem die AfD nicht in die Parlamentarische Kontrollkommission eintreten darf. Als Drittes geht es um die Übergangsgelder der ausscheidenden Minister: wie lange und wie hoch ist angemessen?

ETDPODCAST
Wirbel um Trumps Ukraine-Pläne – Friedensgespräche in kritischer Phase | Nr. 7490

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 5:11


Im Vorfeld möglicher Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine hat US-Präsident Donald Trump Russlands Präsidenten Putin öffentlich zur Zurückhaltung aufgerufen. Hintergrund sind massive russische Luftangriffe auf Kiew. Medienberichte sprechen von einem geheimen US-Friedensplan – und einem möglichen Rückzug der USA aus dem Verhandlungsprozess.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Schmerzhafter Termin für Habeck, Schattenminister Wadephul, Friedensgespräche in Südafrika

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:14


Der Wirtschaftsminister tut noch einmal seine Pflicht, ein Christdemokrat reist durch Europa, und der ukrainische Präsident besucht Südafrika. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Habeck will sich aus dem Bundestag zurückziehen Diese Frauen und Männer könnten im Kabinett Merz sitzen Sie nannten ihn Churchill – und jetzt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Do. 27. 03. Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 10:59


Guten Morgen! Wir berichten, warum die Verfassungsbeschwerde gegen den Ost-Solidaritätszuschlag gescheitert ist. Sodann geht es um angebliche Kriegspläne der US-Regierung – dies behauptet zumindest ein amerikanisches Politmagazin. Weiter geht es mit der Lage der Friedensgespräche zum Ukrainekrieg.

ETDPODCAST
EU-Staaten unter Druck: Neue Strategie für die Ukraine gefordert – Trump stellt Bedingungen an Selenskyj | Nr. 7284

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 10:28


Die EU-Staaten ringen während eines Gipfeltreffens um die Zukunft der Ukraine-Hilfen. In Brüssel wird über Waffenlieferungen, Finanzpakete und Friedensgespräche beraten. Während Trump auf Zugeständnisse drängt, sieht Macron Europa in Gefahr von Russland.

ETDPODCAST
Orbán und Fico könnten Ukraine-Hilfe in der EU blockieren – Trump und Selenskyj nähern sich an | Nr. 7280

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 9:38


Die plötzliche Kehrtwende der USA in der Ukraine-Frage sorgt für Spannungen in der EU. Orbán und Fico stellen sich gegen weitere Hilfspakete, während Selenskyj in einem Brief an Trump neue Friedensgespräche ins Spiel bringt.