Podcasts about kabinettsklausur

  • 55PODCASTS
  • 117EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kabinettsklausur

Latest podcast episodes about kabinettsklausur

Apokalypse & Filterkaffee
Jagen, was ist (mit Victoria Reichelt)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 34:50


Die Themen: Entlaufenes Känguruh gehört wohl Jakob Augstein; Die neue Bahnchefin Evelyn Palla tritt ihren Dienst an; Verkehrsminister Schnieder bricht während Kabinettsklausur zusammen; Trump setzt Hamas Frist von „drei oder vier Tagen“; Benzinkrise in Russland und Podcaster schlägt TikTok-Verbot für über 60-Jährige vor Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

0630 by WDR aktuell
Sheglam Make-up bei dm | Deutschland soll unbürokratischer werden | Internet-Sperre in Afghanistan

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:00


Die Themen von Lisa und Jan am 01.10.2025: (00:00:00) Phishing: Eure Erfahrung mit Scams. (00:01:37) Afghanistan ohne Internet: Warum das nicht alle aus der Taliban-Regierung unterstützen und warum die Sperre vor allem Frauen und Mädchen benachteiligt. (00:07:00) Kabinettsklausur in Berlin: Wie die Regierung Deutschland digitaler und moderner machen will und wie das konkret für uns aussehen könnte. (00:11:22) Sheglam-Produkte bei dm: Wer sich darüber freut, warum es daran Kritik gibt und wie eine Expertin das Gesundheitsrisiko der Produkte schätzt. (00:18:51) Hateland: Unsere heutige Podcast-Empfehlung findet ihr hier https://1.ard.de/hatelandpodcast 📲 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bundesregierung tagt - Kabinettsklausur in der Villa Borsig

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:55


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kabinettsklausur - Modernisierungsagenda soll Deutschland zukunftsfähig machen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:58


Deutschland soll moderner werden und die Wirtschaft wieder wachsen. Die Bundesregierung hat sich auf ihrer Kabinettsklausur in der Villa Borsig am Stadtrand von Berlin deshalb viel vorgenommen. Was steckt hinter der sogenannten Modernisierungsagenda? Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kabinettsklausur - Eigenlob für Atmosphäre und Beschlüsse im Anschluss

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:38


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Kabinettsklausur - Eigenlob für Atmosphäre und Beschlüsse im Anschluss

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:38


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Streik bei der Lufthansa, Kabinettsklausur in Berlin, Trumps »Gazaplan«

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:15


Die Lufthansa-Piloten stimmen für Streik. Die Regierung berät, wie Bürokratie abgebaut werden kann. Und ein israelischer Minister nennt Trumps Gazaplan einen »Fehlschlag«. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Arbeitskampf bei Europas größten Luftfahrtkonzern: Warum die Piloten bei Lufthansa wirklich streiken wollen Kabinettsklausur in Berlin: Verkehrsminister Schnieder ins Krankenhaus gebracht Rechtsextremer Politiker: Israelischer Minister Smotrich nennt Trumps Gazaplan »Fehlschlag«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Handelsblatt Morning Briefing
Gaza-Plan: Tony Blair soll Frieden sichern / Kabinettsklausur: Konsenssuche für Reformen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:22


Trumps Gaza-Plan enthält vernünftige Vorschläge. Sollte die Hamas ihrer eigenen Entwaffnung zustimmen, könnte sich der US-Präsident tatsächlich für den Friedensnobelpreis qualifizieren.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 30.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:45


Kabinettsklausur in der Villa Borsig, Welche Chancen hat der US-Friedensplan für Gaza, Trump und Hegseth treffen Militärführung; Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Kabinettsklausur in der Villa Borsig

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:18


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

FAZ Frühdenker
Kabinettsklausur zur Wettbewerbsfähigkeit • Inflation im September • Bayern und Eintracht in der Königsklasse

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:17 Transcription Available


Das Wichtigste am Dienstag: Auf einer Kabinettsklausur in Berlin berät die Bundesregierung über die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Das Statistische Bundesamt legt die vorläufige Inflationsrate im September vor, und in der Champions League sind Bayern München und Eintracht Frankfurt gefordert.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kabinettsklausur - Bundesregierung tagt in der Villa Borsig

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:58


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR 5 Morgenecho
Kabinettsklausur: "Es geht nur gemeinsam"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:48


Die Bundesregierung Merz geht in Klausur. "Sie sollte sich an der Klausurtagung der Koalitionsfraktionen orientieren", sagt Dirk Wiese, SPD-Bundestagsfraktion. Dort habe man Irritationen beseitigen können und sich auf einen Arbeitsmodus geeinigt. Von WDR5.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Kabinettsklausur - Schwarz-Rot arbeitet an Inhalten und Beziehung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:47


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Kabinettsklausur: Sinnsuche ohne Grill und Schlafplatz

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 19:00


Bei der Kabinettsklausur in der Villa Borsig geht es um Bürokratieabbau, Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen. Mit dabei Professor, der in Princeton lehrt. Rasmus Buchsteiner erklärt, was bei dieser Klausur anders läuft als auf den vorherigen und wieso es diesmal nicht bis spät in den Abend gehen wird.  Im 200-Sekunden-Interview spricht Ex-Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt über die Feinmechanik solcher Klausuren: von magischen Grillabenden und weshalb Koalitionen am Ende nur durch Ergebnisse bestehen. Donald Trump verkündet, ganz nah an einem Frieden im Nahen Osten zu sein. Jonathan Martin aus Washington analysiert, was hinter Trumps Ankündigung steckt und wieso der sich mit Details nicht weiter aufhalten will. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Auftakt der Kabinettsklausur in der Villa Borsig

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:05


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Schnieders Zusammenbruch und die Kabinettsklausur

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:34


Am Tegeler See beginnt die Kabinettsklausur der Bundesregierung – und startet mit einer Schrecksekunde: Verkehrsminister Patrick Schnieder bricht während der Sitzung zusammen. Die Klausur geht trotzdem weiter – mit Fokus auf Bürokratieabbau, Digitalisierung und wirtschaftliche Resilienz. Kanzler Friedrich Merz will ein Signal der Teamfähigkeit und Reformbereitschaft senden. Rasmus Buchsteiner berichtet direkt aus der Villa Borsig, wo auch über den neuen Gaza-Friedensplan, die Haltung zu Russland und die Fusionskraftwerksstrategie diskutiert wird.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR Aktuell im Gespräch
Merz lädt zur Kabinettsklausur: "Konsens demonstrieren und spüren"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:26


Bundeskanzler Merz trifft sich heute mit seinem Kabinett zur Klausurtagung in der Villa Borsig. Was ist zu erwarten?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kabinettsklausur - Das plant die Bundesregierung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:24


Die Regierung Merz kommt zu ihrer ersten Kabinettsklausur zusammen. Bei dem Treffen am Tegeler See am Rand von Berlin soll es um die Themen Wettbewerbsfähigkeit und Staatsmodernisierung gehen. Doch was heißt das konkret? Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kabinettsklausur - Schwarz-Rot arbeitet an Inhalten und Beziehung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:47


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Table Today
NRW bleibt in der Mitte

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 24:27


Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ist die AfD in allen Stichwahlen gescheitert. Die CDU erobert nach 80 Jahren erstmals wieder Dortmund, während die SPD in wichtigen Ruhrgebietsstädten wie Köln, Duisburg und Gelsenkirchen punktet. Diese Ergebnisse stärken sowohl CDU-Landeschef Henrik Wüst als auch Bundeskanzler Friedrich Merz vor wichtigen bundespolitischen Entscheidungen.[01:30]Der Bundeskanzler hat kein Verständnis für die deutsche Pessimismus-Mentalität. Wir seien zu larmoyant und zu wehleidig. Die Koalition kann bei der Kabinettsklausur zur Stimmungsaufhellung beitragen und eine umfassende Modernisierungsagenda mit Bürokratieabbau und digitaler Verwaltungsreform auf den Weg bringen.[06:18]In Deutschland soll das erste kommerzielle Fusionskraftwerk der Welt entstehen – das ist das erklärte Ziel. Das Münchner Startup Proxima Fusion arbeitet an dieser Vision. Und CEO Francesco Sciortino setzt dabei auf Dringlichkeit: „Was wir jetzt mit solchen Projekten brauchen, ist ein wenig Sense of Urgency." Er ist überzeugt, dass in den 2030er Jahren die ersten Reaktoren an den Start gehen. Es gehe nur um die Frage „wo das passiert." In den USA und China wird Kernfusion mit Milliardenbeträgen unterstützt.[12:40]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Koalition sucht Arbeitsmodus: Kabinettsklausur in Würzburg

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:56


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Handelsblatt Morning Briefing
Bis zu 40 Prozent: Trump veröffentlicht Zoll-Briefe

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 8:42


Der US-Präsident hat die ersten Briefe seiner avisierten Welle von Zoll-Ankündigungen veröffentlicht. Die EU werde in dieser Runde keinen Zoll-Brief erhalten, erfuhr das Handelsblatt.

Table Today
Der deutsch-polnische Grenzstreit

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:32


Friedrich Merz wollte die Beziehungen zu Polen verbessern, doch einseitige deutsche Grenzkontrollen haben die polnische Seite verärgert, die jetzt ihrerseits kontrolliert. Der polnische Journalist Bartosz Wieliński erklärt die Grenzkontrollen mit der innenpolitischen Situation in Polen: „Die antideutsche Propaganda der PiS hat wirklich unglaublichen Ausmaß erreicht“. Er sieht die historische Last weiter als den Grund für Misstrauen: „Die Narben sind noch zu sehen in Polen und es wird noch lange dauern, bis sie verschwinden.“Nicht einmal die Hälfte der Leistungen in der öffentlichen Verwaltung sind digitalisiert, Digitalminister Karsten Wildberger soll nun Tempo machen. Staatssekretär Philipp Amthor kündigt an: „Wir wollen und wir müssen Tempo aufnehmen“. Im September soll die Digitalisierungsstrategie auf der Kabinettsklausur in Meseberg präsentiert werden.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 04. September 2023 | Aiwanger, Meseberg, Steuerreform

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 121:28


In dieser Folge diskutieren wir über die Einigungen der Kabinettsklausur aus Meseberg, das Klimageld, die Aktienrente, den Bürokratieabbau, den Frust von Alleinerziehenden, die Aiwanger-Entscheidung von Markus Söder, die vorgeschlagene Steuerreform der CDU und das Interview mit der Soziologin Andrea Maurer. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Vorstellung 00:02:53 Resultate von Meseberg, Kritik am Wirtschaftschancengesetz 00:08:50 Deutschlandticket: Mehr Nutzer, aber Finanzierung in Gefahr 00:16:10 BMW-Chef gegen Verbrenneraus 00:19:06 Merz gegen Aktienrente 00:24:07 CDU fordert Steuerreform 00:32:42 Andrea Maurer über Ungleichheit 00:45:47 Linke fordert weniger Steuer auf Gas und Fernwärme 00:48:55 Alleinerziehende mit Brandbrief gegen Christian Lindner 00:56:19 Schuldenregeln verhindern Klimaschutz + Bofinger und Tooze zur Schuldenbremse 01:01:17 Bund der Steuerzahler noch gemeinnützig? 01:03:04 Söder hält an Vize Aiwanger fest 01:06:42 Merz zu Lieferkettengesetz, Rente, Heizungsgesetz und Überstunden 01:20:22 Linnemann im ZDF-Mittagsmagazin 01:25:47 Lindner im Sommerinterview 01:30:47 Meseberg: Scholz, Lindner, Habeck zu Industriestrompreis und Klimageld 01:49:27 Naive Fragen #Aiwanger #Lindner #CDU

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Widerstand gegen Subventionsjäger zeigen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 7:48


In dieser Ausgabe steht die Kritik an den Beschlüssen der Kabinettsklausur in Meseberg im Mittelpunkt. Eingegangen wird auf wirtschaftsrelevante Einzelheiten des 10-Punkte-Plans der Bundesregierung. Entscheidende Stichwörter sind Wachstumschancengesetz, Baubranche und Industriestrompreis. So kann Lars Feld zwar “verstehen, dass man nach Subventionen ruft”, findet aber, “dass die Bundesregierung dem nicht nachgeben sollte” und “Widerstand gegenüber den Subventionsjägern zeigen” müsse. Es bleibt aber nicht bei Kritik an der Kritik. Justus Haucap zeigt sich auch skeptisch gegenüber einigen der geplanten Maßnahmen. Er befürchtet, dass die Investitionsprämie ein “Riesen-Bürokratiemonster” wird. Außerdem spricht er über Alternativen zum Industriestrompreis. Entlastungen könnte es bei der Unternehmensbesteuerung geben, beispielsweise durch die Senkung der Körperschaftsteuer. Sie hören, warum all das schwierig bis unmöglich ist. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Scholz in Space, Lemke vs. Habeck, Feuerkatastrophe in Kanada

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 5:12


Manche Grüne fassen ganz neue Waffen gegen Parteifreunde ins Auge. Der Kanzler entdeckt am Rhein unendliche Weiten. Und das Feuer von Kanada ist infernalisch. Das ist die Lage am Freitag. Die Artikel zum Nachlesen: Kritik an Scholz aus der SPD: »Er muss mal auf den Tisch hauen« Kabinettsklausur in Meseberg: Die Ampel sucht den Flüstermodus Kanadas Inferno in Grafiken: Als wären alle deutschen Wälder verbranntMehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Presseschau - Deutschlandfunk
31. August 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 8:58


Im Mittelpunkt der Kommentare stehen die Ergebnisse der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg. Außerdem wird eine aktuelle Studie zum Bildungsniveau in Deutschland sowie der Militärputsch in Gabun kommentiert.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
31. August 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 2:47


Kommentiert werden die Ergebnisse der Kabinettsklausur in Meseberg.www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Morning Briefing
Früher Ausstieg: Bosch verabschiedet sich von Schlüsseltechnologie fürs autonome Fahren

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 7:50


Der Autozulieferer steigt wie zuvor ZF bei einer Schlüsseltechnologie für das autonome Fahren aus. Lidar-Sensoren können mithilfe von Laserstrahlen die Umgebung eines Fahrzeuges analysieren. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Der schöne Morgen | radioeins
Halbzeit in Meseberg - Gruppenkuscheln oder Klassenkeile?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 20:00


Eine Wachstumsoffensive für die deutsche Wirtschaft hat die Bundesregierung angekündigt. Und auch sonst gibt es auf der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg einiges zu besprechen. Über den Verlauf des zweitägigen Arbeitstreffens sprechen Tom Böttcher und Marco Seiffert mit Irene Mihalic von den Grünen. Außerdem geht es um 40 Jahre Kirchenasyl in Deutschland. Und Sabine Rennefanz kommentiert die Entscheidung der Berliner Staatsanwaltschaft, die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann einzustellen.

Presseschau - Deutschlandfunk
30. August 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 6:11


Mit Stimmen zur Situation um Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Erhöhung des Bürgergelds. Zunächst aber geht es um die Kabinettsklausur der Bundesregierung auf Schloss Meseberg.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
30. August 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 3:03


Kommentiert werden die Ergebnisse der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg. Die AUGSBURGER ALLGEMEINE merkt an, dass die Tagung mit vollmundigen Ankündigungen ende.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Krisentreffen auf Schloss Meseberg

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 10:17


Die Bundesregierung trifft sich zur zweitägigen Kabinettsklausur. Welche Themen stehen im Mittelpunkt? Und: Wie Digitalisierung die deutsche Wirtschaft entlasten könnte.

Presseschau - Deutschlandfunk
29. August 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 3:02


Das bestimmende Thema ist die Kabinettsklausur der Bundesregierung auf Schloss Meseberg.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

FAZ Frühdenker
Hubert Aiwanger muss sich erklären • In Meseberg startet Kabinettsklausur • in New York starten die Deutschen in US Open

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 11:07


Die Nachrichten an diesem Morgen: Hubert Aiwanger muss sich in Flugblattafffäre erklären, auf Schloss Meseberg startet die Kabinettsklausur der Ampel und in New York haben die US Open begonnen.

Presseschau - Deutschlandfunk
28. August 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 8:53


Die Themen diesmal: die anstehende Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg und der Ausgang der Präsidentschaftswahl in Simbabwe. Blicken wir aber erst einmal auf die Vorwürfe gegen Bayerns Vize-Ministerpräsidenten Aiwanger. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (Audio-Podcast)
06.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 14:59


Themen der Sendung: Ampel-Koalition demonstriert Einigkeit zum Abschluss der Kabinettsklausur, Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina mahnt zu Eile bei politischen Entscheidungen für die Klimawende, SPD-Spitzenpolitiker Klingbeil und Mützenich versprechen weitere Unterstützung bei Besuch in der Ukraine, Türkischer Oppositionsführer Kilicdaroglu fordert Amtsinhaber Erdogan bei Präsidentschaftswahl 2023 heraus, Die Lage im türkisch-syrischen Erdbebengebiet vier Wochen nach der Katastrophe, Partei von Regierungschefin Kallas gewinnt Parlamentswahl in Estland, Eltern protestieren gegen fehlende Schulplätze in weiterführenden Schulen, Internationale Tourismus-Börse in Berlin eröffnet, Das Wetter

Was jetzt?
"Volker Wissing ist ein sehr, sehr guter Verkehrsminister"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 10:55


Das Bundeskabinett hält seit Sonntag auf dem Schloss Meseberg in Brandenburg eine zweitägige Klausurtagung ab. Dabei dürften die Koalitionspartner auch um die Streitfragen zum Haushalt, zur Kindergrundsicherung oder zum Aus des Verbrennungsmotors nicht herumkommen. Katharina Schuler (https://www.zeit.de/autoren/S/Katharina_Schuler/index.xml), Innenpolitikexpertin bei ZEIT ONLINE, ordnet ein, warum Kanzler Olaf Scholz seinen Verkehrsminister bei den E-Fuels in Schutz nimmt. Zalando ist der größte Onlinehändler für Mode in Europa, rund 50 Millionen Kunden shoppen dort Schuhe, Kleidung und Accessoires. Seit 2019 hat Zalando sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Modeplattform zu werden. Dafür verspricht das Unternehmen den Kunden unter anderem klimaneutrale Retouren. Ob Zalando dieses Versprechen hält, hat die Journalistin Vanessa Materla (https://www.zeit.de/autoren/M/Vanessa_Materla/index) gemeinsam mit einem Rechercheteam untersucht. Und sonst so? Der Internationale Frauentag am Mittwoch ist ein guter Anlass, um daran zu erinnern, dass Frauen immer noch schlechter bezahlt werden. Das zeigt ein neuer Bericht (https://rp-online.de/politik/deutschland/lohnluecke-billigarbeit-ist-die-arbeit-von-frauen_aid-85998355). Moderation und Produktion: Lisa Caspari (https://www.zeit.de/autoren/C/Lisa_Caspari/index.xml) Mitarbeit: Anne Schwedt (https://www.zeit.de/autoren/S/Anne_Schwedt/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - Meseberg: Das sind die Streitpunkte vor der Kabinettsklausur der Ampel-Koalition (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/meseberg-ampel-streit-fdp-verbrenner) - Zalando: Die Retourkutsche (https://www.zeit.de/green/2023-02/zalando-online-mode-fast-fashion-retoure-nachhaltigkeit/komplettansicht)

Was jetzt?
Update: Keine Energiewende ohne China

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 9:42


Wie Recherchen der Journalistin Annika Joeres für ZEIT ONLINE zeigen, hat sich Deutschland bei der Energiewende einem einzigen Technologielieferanten verschrieben: China. Warum das problematisch ist, erklärt sie im Gespräch mit Constanze Kainz. Allen Streitereien der letzten Monate zum Trotz ist die zweitägige Kabinettsklausur der Ampel-Koalition in Meseberg scheinbar harmonisch zu Ende gegangen. Kern der Gespräche waren die Energiewende und künstliche Intelligenz – strittige Themen hingegen wurden ausgeklammert. Ob dabei trotzdem etwas herausgekommen ist und wie gut die Stimmung hinter den Kulissen tatsächlich war, weiß Katharina Schuler, Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE. Zum ersten Mal seit Beginn des russischen Angriffskrieges sind die SPD-Spitzenpolitiker Lars Klingbeil und Rolf Mützenich überraschend in die Ukraine gereist. Was noch? Die Folgen der Klimakrise könnten Deutschland bis 2050 900 Milliarden Euro kosten. (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/bundeswirtschaftsministerium-klimakrise-folgekosten-deutschland-studie) Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Thema: China (https://www.zeit.de/thema/china) Kabinettsklausur in Meseberg: Bundesregierung besteht auf Klärung zu E-Fuels durch die EU (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/kabinettsklausur-meseberg-ampel-koalition-live) Thema: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) SPD: Was sie eint (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/spd-zeitenwende-ukraine-boris-pistorius-rolf-muetzenich)

Tagesschau (320x240)
06.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 14:59


Themen der Sendung: Ampel-Koalition demonstriert Einigkeit zum Abschluss der Kabinettsklausur, Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina mahnt zu Eile bei politischen Entscheidungen für die Klimawende, SPD-Spitzenpolitiker Klingbeil und Mützenich versprechen weitere Unterstützung bei Besuch in der Ukraine, Türkischer Oppositionsführer Kilicdaroglu fordert Amtsinhaber Erdogan bei Präsidentschaftswahl 2023 heraus, Die Lage im türkisch-syrischen Erdbebengebiet vier Wochen nach der Katastrophe, Partei von Regierungschefin Kallas gewinnt Parlamentswahl in Estland, Eltern protestieren gegen fehlende Schulplätze in weiterführenden Schulen, Internationale Tourismus-Börse in Berlin eröffnet, Das Wetter

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die-Linke-Politiker Gregor Gysi über Sahra Wagenknecht und den Zustand seiner Partei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 35:34


Mon, 06 Mar 2023 04:33:46 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/die-linke-politiker-gregor-gysi-ueber-sahra-wagenknecht-und-den-zustand b6a88788961b7ea0df610879f866af49 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Politik und Wahrheit(00:17) Im Interview: Der Politiker Gregor Gysi spricht mit Gabor Steingart über die aktuellen Schwierigkeiten von "Die Linke", die umstrittene Parteikollegin Sahra Wagenknecht und den Zustand unserer Demokratie.(07:33) MyWay - der neue Strategiegipfel der Familienunternehmer(20:15) Zwischenbilanz der Kabinettsklausur in Meseberg mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker(23:48) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1997 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no

Tagesschau (512x288)
06.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 14:59


Themen der Sendung: Ampel-Koalition demonstriert Einigkeit zum Abschluss der Kabinettsklausur, Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina mahnt zu Eile bei politischen Entscheidungen für die Klimawende, SPD-Spitzenpolitiker Klingbeil und Mützenich versprechen weitere Unterstützung bei Besuch in der Ukraine, Türkischer Oppositionsführer Kilicdaroglu fordert Amtsinhaber Erdogan bei Präsidentschaftswahl 2023 heraus, Die Lage im türkisch-syrischen Erdbebengebiet vier Wochen nach der Katastrophe, Partei von Regierungschefin Kallas gewinnt Parlamentswahl in Estland, Eltern protestieren gegen fehlende Schulplätze in weiterführenden Schulen, Internationale Tourismus-Börse in Berlin eröffnet, Das Wetter

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 06.03.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 30:39


Kabinettsklausur in Meseberg ohne greifbare Ergebnisse. Wohnungsmarkt in NRW angespannt - Interview mit Bauministerin Ina Scharrenbach. Zahl der Schulabbrecher weiter auf hohem Niveau - was tun?. Moderation: Katrin Schmick. Von WDR 5.

Tagesschau (Audio-Podcast)
31.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 15:10


Themen der Sendung: Ehemaliger sowjetischer Präsident und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow im Alter von 91 Jahren gestorben, Gorbatschows besondere Bedeutung für Deutschland, Noch keine Einigung auf angekündigtes drittes Entlastungspaket bei der Kabinettsklausur in Meseberg, EU erschwert Visa-Vergaben für russische Staatsbürger, Experten der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA treffen im ukrainischen Saporischschja ein, Bundesregierung einigt sich mit Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 auf 28 Millionen Euro, Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele im Alter von 83 Jahren gestorben, Start der Internationalen Filmfestspiele in Venedig, Die Lottozahlen, Das Wetter

Was jetzt?
Update: Das wuchtige Geheimnis

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 9:56


Nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) aufgrund der hohen Energiepreise ein „wuchtiges“ Entlastungspaket angekündigt. Auch eine Digitalstrategie für Deutschland hat die Ampel-Koalition ausgearbeitet. Der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Im Update spricht Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, über die Politik und die Reformen Gorbatschows. Was wird von seinen Visionen bleiben? Außerdem im Was Jetzt?-Update: - Hans Christian Ströbele war Mitbegründer der Grünen und saß 21 Jahre lang für sie im Bundestag. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben. - Die Europäische Union will Menschen aus Russland die Einreise erschweren, aber nicht grundsätzlich verbieten. Was noch? Wie Forschende die Sprache der Tiere entschlüsseln. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Ampelkoalition: Lindner kündigt "wuchtiges Paket" mit weiteren Entlastungen an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/ampelkoalition-kabinettsklausur-meseberg-energiekrise-entlastungen) Michail Gorbatschow: Friedensfürst und Sündenbock (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/gorbatschow-nachruf) Reaktionen auf Tod von Michail Gorbatschow: "Mann mit einer bemerkenswerten Vision" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/reaktionen-tod-gorbatschow) Nachruf auf Hans-Christian Ströbele: Der letzte Konservative (https://www.zeit.de/2022/36/hans-christian-stroebele-gruene-tod-nachruf) Trailer: Die Anwälte – eine deutsche Geschichte (https://www.youtube.com/watch?v=qVqPAUGEI6o) Außenministertreffen: EU will erleichterte Visavergabe für Russen aussetzen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/eu-aussenminister-visavergabe-russen-ausgesetzt) Was noch: Die Übersetzer der Tiere (https://www.nytimes.com/2022/08/30/science/translators-animals-naked-mole-rats.html?smid=nytcore-ios-share&referringSource=articleShare)

Tagesschau (320x240)
31.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 15:10


Themen der Sendung: Ehemaliger sowjetischer Präsident und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow im Alter von 91 Jahren gestorben, Gorbatschows besondere Bedeutung für Deutschland, Noch keine Einigung auf angekündigtes drittes Entlastungspaket bei der Kabinettsklausur in Meseberg, EU erschwert Visa-Vergaben für russische Staatsbürger, Experten der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA treffen im ukrainischen Saporischschja ein, Bundesregierung einigt sich mit Hinterbliebenen der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 auf 28 Millionen Euro, Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele im Alter von 83 Jahren gestorben, Start der Internationalen Filmfestspiele in Venedig, Die Lottozahlen, Das Wetter

Was jetzt?
Die Ampelstörung

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 11:23


Die Bundesregierung kommt auf dem Schloss Meseberg zu ihrer Kabinettsklausur zusammen. Wichtigstes Thema dürfte dabei das geplante dritte Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger wegen der hohen Energiepreise sein. SPD, Grüne und FDP diskutieren schon seit Wochen darüber, wie die Entlastungen aussehen könnten. Die SPD-Bundestagsfraktion legte dazu am Sonntag einen ersten Entwurf vor. Die Abgeordneten fordern unter anderem eine Strom- und Gaspreisbremse, mehr Wohngeld und einen Heizkostenzuschuss für kleine und mittlere Einkommen. Die Sozialdemokraten erwägen außerdem eine Übergewinnsteuer für Energieunternehmen. Der Koalitionspartner FDP lehnt das ab. Wir sprechen heute mit Katharina Schuler, Politikredakteurin bei ZEIT Online, die einen Überblick über die Diskussionen in der Koalition gibt. Durch Überschwemmungen in Pakistan sind seit Juni bereits mehr als 1.000 Menschen ums Leben gekommen. Laut dem pakistanischen Wetterdienst fiel doppelt so viel Regen wie üblich. Häuser wurden in den Fluten zerstört, Ackerland vernichtet, Straßen und Brücken teilweise weggespült. Die Behörden rechnen mit weiteren Toten, da Hunderte Bergdörfer im Norden des Landes immer noch von der Außenwelt abgeschnitten seien. Die Rettungsarbeiten gestalten sich schwierig. Pakistans Klimaschutzministerin Sherry Rehman sprach von einer "Klima-Dystopie" vor der eigenen Haustür. Berthold Engelmann koordiniert von Deutschland aus die Nothilfe der Organisation "Help - Hilfe zur Selbsthilfe". Im Nachrichtenpodcast spricht er mit Moses Fendel über die verheerende Lage in Pakistan. Und sonst so? Deutschland ist Europameister bei der Eisproduktion(https://www.sueddeutsche.de/panorama/speiseeis-produktion-europa-deutschland-preis-1.5647116). Moderation und Produktion: Moses Fendel(https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Mitarbeit: Larissa Kögl (https://www.zeit.de/autoren/K/Larissa_Koegl/index), Mathias Peer (https://www.zeit.de/autoren/P/Mathias_Peer/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de(mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** SPD: SPD-Fraktion erwägt Gas- und Strompreisbremse(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/spd-entlastungspaket-direktzahlungen-inflation) Lars Klingbeil: "Wir waren an vielen Stellen zu naiv"(https://www.zeit.de/politik/2022-08/lars-klingbeil-spd-gasumlage-olaf-scholz) FDP: Die vermeintliche Dynamisierungspartei besorgt den Stillstand(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/fdp-ampel-finanzierung-liberalismus) Pakistan: Mehr als 1.000 Menschen in Pakistan durch Hochwasser getötet(https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-08/pakistan-klimakrise-ueberschwemmungen-tote) Pakistan: "Eine Klima-Dystopie vor unserer Haustüre"(https://www.zeit.de/entdecken/2022-08/pakistan-flutkatastrophe-ueberschwemmung-monsun-fs-2) **Spenden für Pakistan:** Nothilfe nach Überschwemmungen(https://www.help-ev.de/laender/pakistan/ueberschwemmungen)

Was jetzt?
Update: Der Angriffskrieg und die russischen Touristen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 8:35


Die EU streitet über die Einreiseregelung für Menschen aus Russland. Finnland und Estland sind dafür, Deutschland und Frankreich dagegen. Im "Was jetzt?"-Update erklärt Michael Thumann, Russland-Korrespondent der ZEIT, welche Auswirkungen das Visaverbot für Russen und Russinnen hätte. Außerdem im "Was jetzt?"-Update: - Auf der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg kündigt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) "sehr schnelle" Entscheidungen über ein weiteres Entlastungspaket an. - Nach zwei Tagen Unruhen im Irak haben erste Anhänger des Schiitenführers Muktada al-Sadr das Regierungsviertel in Bagdad verlassen. Was noch? Archäologen finden einen alten Klappstuhl in Bayern. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Mounia Meiborg Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Visa-Bann: Deutschland und Frankreich gegen Einreiseverbot für Russen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/einreiseverbot-russen-deutschland-frankreich-dagegen) Ampel-Koalition: Auf der Suche nach dem guten Geist von Meseberg (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/ampel-koalition-gasumlage-entlastung-spd-fdp) Kabinettsklausur in Meseberg: Kanzler verspricht "sehr schnelle" Entscheidung über Entlastungspaket (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-08/drittes-entlastungspaket-fdp-bundestagsfraktion-hilfen-studierende-rentner) Irak: Muktada al-Sadr im Hungerstreik – 22 Tote bei Zusammenstößen in Bagdad (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/irak-bagdad-15-tote-ausschreitungen-muktada-al-sadr) Irak: Anhänger von Schiitenführer al-Sadr räumen Regierungsviertel in Bagdad (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/irak-schiitenfuehrer-moktada-al-sadr-proteste-gewalt) Was noch: Archäologen finden 1.400 Jahre alten Klappstuhl in Bayern (https://www.zeit.de/wissen/2022-08/archaeologie-bayern-klappstuhl-eisen-fruehmittelalter)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Humor buckelt nicht“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 31:39


Im Interview: Die Kabarettistin, Poetry-Slammerin und Romanautorin Lisa Eckhart spricht im The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn” mit Bestsellerautorin Juli Zeh. Sie äußert sich unter anderem zu ihrem neuen Buch “Boum”, zum Gendern und zu Cancel Culture. Robert Habeck sieht sich zunehmender Kritik an der von seinem Ministerium erarbeiteten Gas-Umlage ausgesetzt - auch aus den eigenen Reihen. Schadensbegrenzung ist angesagt. Im Kurzinterview: Chefredakteur Michael Bröcker schätzt für uns ein, welche Auswirkungen die Gas-Umlage auf die anstehende Kabinettsklausur haben wird. Anne Schwedt aus New York erklärt, was die wichtigsten Notenbanker der Welt in Wyoming besprochen haben. Annette Weisbach aus Frankfurt weist auf wichtige Termine an der Frankfurter Börse hin. Der amerikanische Trend, den Rasen zu färben, etabliert sich zunehmend auch in Deutschland. Lale Andersens Interpretation von “Lili Marlene” wurde in Deutschland die erste Schallplatte, die sich mehr als 1 Mio. Mal verkaufte.