Podcasts about foto workshops

  • 8PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 58mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 26, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about foto workshops

weekly52
#333 Meet&Street in Kempen - weekly52 Team-Treffen

weekly52

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 70:47


https://weekly52.de/weekly/333 . 333 ist eine Schnapszahl und heute reden Alex Hesse, Gregor Nick und ich in gemeinsamer Runde bei mir Zuhause über Fotobücher, Talk-Shows, Erfahrungen bei Workshops, unsere liebsten Podcasts und es wird gegrillt. Freut euch auf einen Internationalen Frühschoppen der anderen Art: Meet&Street in Kempen #MeetAndStreet . (00:00) Der virtuelle Diaabend (04:50) Live beim Bananensprayer Thomas Baumgärtel --> weekly#312 (06:30) Sean Tucker war zu Gast --> weekly#252 (08:00) Musik-Folgen mit Ralle --> weekly Musik-Folgen (10:00) Rauchen beim Internationalen Frühschoppen mit Werner Höfer (14:45) Ausgesuchte TV-Talk-Shows (17:00) Lanz & Precht & Bill Gates (19:50) Erfahrungen bei Foto-Workshops --> weekly mit Workshops (27:00) Fürstenfeldbruck liegt bei Oldenburg (30:00) KI-Bilder im Rahmen der World Press Photo (36:00) Was war der allererste Podcast? (42:00) Lästigkeitszulage fürs Podcast-Freischalten (47:00) Sprache, Stimme, Aura und Präsenz bei Podcasts (49:00) Gruppendynamik bei Workshops (53:00) Fotos vom Sonnentransfer mit Photopills (58:00) Foto Learnings: Hitchcock-Foto von Thomas Leuthard —> weekly#7 (1:00:15) Fotos selber Ausdrucken / Drucken lassen (1:05:00) Analog-Fotografie mit historischen Fotoapparaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Fokussiert - der PhotoWeekly Podcast
#31 photo+adventure 2023 „Der Pott ruft“

Fokussiert - der PhotoWeekly Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2023 46:29


Endlich ist sie wieder da: die photo+adventure 2023 im Landschaftspark Duisburg-Nord am 13. und 14. Mai. Dann schlägt das Herz der Foto- und Outdoormesse wieder in der Kraftzentrale und bietet auf knapp 6.000 Quadratmetern reichlich Platz für Aussteller, Fotoausstellungen, einen großen Vortragsbereich mit rund 300 Sitzplätzen, den kostenlosen Check&Clean-Service und allerlei zusätzliche Aktivitäten. Darüber hinaus verspricht der 180 Hektar große Landschaftspark spannende Foto-Workshops und Events. Charly Spilker und Ben Lorenz haben die beiden photo+adventure-Macherinnen Katrin Schmidt und Daniela Thies zu Gast, die uns die Veranstaltung mit all ihren Facetten vorstellen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#077 »Fotografische Bilder müssen wir lesen lernen.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 30:35


Martin Rosner. Freischaffender Künstler, DGPh und Leiter Festival Fotografischer Bilder Regensburg. Zitate aus dem Podcast: »Alle Social Media Plattformen funktionieren weitestgehend über das Bild, deshalb ist es umumgänglich für mich, dass das mehr in der Schule stattfinden sollte.« »Auch bei fotografischen Bildern geht es zunächst um das Buchstabieren, um Grammatik, um Vokabeln lernen.« »Gibt es einen Unterschied, wenn ich im Hoch- oder Querformat fotografiere? Ändert das das Bild?« Martin Rosner wurde 1965 in Regensburg geboren. Er studierte Fotografie an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München (heute: Fachhochschule München, Studiengang Fotodesign). Er war Leiter der Abteilung für Fotodokumentation und Computergrafik am Klinikum der Universität Regensburg. 2002 gründete er gemeinsam mit Wolfgang Bauer das Büro für Kunst & Visuelle Kommunikation »imanic« in Regensburg. Seit 1998 ist er berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie e.V. (DGPh) und war von 1999–2001 Board Member der »European Federation of the Scientific Image«. Er konzipierte und leitete internationale Foto-Workshops u.a. in Aberdeen (Schottland) und Pilsen (Tschechien). 2012 initiierte er in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Regensburg das internationale Symposium für zeitgenössische Fotografie »echt Jetzt?«. Er hielt Vorträge auf internationalen Kongressen u.a. »2nd World Congress on Biomedical Communication« Amsterdam, »EFSI 2000. Quo vadis – Scientific Imaging« Köln. Seit 2016 ist er der Leiter vom Festival Fotografischer Bilder, das er gemeinsam mit Andy Scholz gründete. Das Festival wird nach 2017 und 2020 im November 2023 in die dritte Runde gehen. Seit 2020 ist er Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Medienwissenschaft der Universität Regensburg. Er hatte diverse Ausstellungen und Kunstmessebeteiligungen u.a. Städtische Galerie im Lenbachhaus München, Kunsthaus Obernberg/Inn (AT), Ägyptisches Museum München, Residenz Kempten, Galerie ›art at the lemon tree‹ Aberdeen (UK), Galerie Halle II Straubing, Stadtmuseum Amberg, Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf, ARTMUC München, Kunstmesse Ingolstadt. Er erhielt Ausstellungs- und Projektförderungen u.a. von der »Regensburger Kulturstiftung der REWAG«, sowie für die Gestaltung und Realisierung verschiedener Buchprojekte. https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://rosner-foto.de/ https://imanic.de/ Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Petra Homeier, Regensburg Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2021. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ http://photography-now.com/exhibition/150189 https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ http://andyscholz.com/ http://photography-now.com/exhibition/147186

Der Naturfotocast - Podcast für Naturfotografie
Eigene Foto-Workshops - Andreas Hütten im Gespräch

Der Naturfotocast - Podcast für Naturfotografie

Play Episode Listen Later Sep 14, 2019 38:25


In dieser Folge spreche ich mit meinem Freund und Kollegen Andreas Hütten über seine langjährige Tätigkeit als Workshopleiter in der Tierfotografie und wie es dazu kam. Ebenso berichtet er darüber, wie er Partner von Rollei und Tamron wurde. Darüber hinaus diskutieren wir die Frage, ob wir uns mit einem Canon- oder Nikon-System neu eindecken würden, wenn unsere gesamte Ausrüstung abhanden käme. Ein kurzweiliges und informatives Gespräch! Andreas online: www.naturfotografie-huetten.de www.instagram.com/andreas_huetten_tierfotografie

PicDrop Podcast - Gespräche zur Profifotografie
Steffen Böttcher - Fotograf (1/2)

PicDrop Podcast - Gespräche zur Profifotografie

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 98:28


Steffen teilt seine vielfältigen fotografischen Interessen und Talente und erklärt warum es für ihn enorm wichtig ist, sich stetig neu zu erfinden. So ist Steffen einer der renommiertesten Hochzeitsfotografen und gibt unter anderem Foto-Workshops im In- und Ausland. Außerdem begleitet er aktuell einen Politiker auf seinem Werdegang. Steffen Böttcher spricht neben seinen fotografischen Erfahrungen in dieser PicDrop Podcast Episode auch über persönliche Standpunkte und skizziert welche Wünsche er für die Zukunft hat. Da diese Ausgabe bereits Ende 2018 aufgenommen wurde, gibt es gleich noch eine Bonusfolge hinterher!

Oben ohne
Workshops - sinnvoll oder unnötig?

Oben ohne

Play Episode Listen Later Jan 21, 2019 54:18


Alex und Johannes diskutieren (wenn man es denn so nennen will #RageModeON) die Sinnhaftigkeit von Foto-Workshops. Gehts da nur um´s Rudelshooten von leicht bekleideten Damen oder kann man da wirklich was fürs Leben lernen? Zudem ist Alex wieder in Fotogruppen beigetreten und hat da sein Fett weg bekommen. "Leben Sie lang und in Frieden!"

Blickwinkel: Verschiedene Lebenskonzepte, Ansichten und Perspektiven
021: Talente hat jeder! Trau Dich, sie zu leben...

Blickwinkel: Verschiedene Lebenskonzepte, Ansichten und Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 30, 2018 59:17


Wenn Du meinen Podcast schon länger verfolgst, weißt Du, dass ich Freigeister, Querdenker und Charaktere liebe. In meinem heutigen Interview lernst Du einen davon kennen: den Fotografen und Unternehmenskünstler Stefan Dokoupil. Freu dich auf einen inspirierenden Lebensweg! Stefan wuchs in einer Arbeiterfamilie auf, ist aber nach seiner Lehre zum Maler und Anstreicher dem Ruf seines Herzens gefolgt und hat Musik studiert. Nebenher jobbte er als Schaufensterdekorateur und gab bis zu 100 Konzerte pro Jahr mit seiner damaligen Band. Heute ist er erfolgreicher Fotograf  und hat unter anderem in seinen Foto-Workshops über 1000 Teilnehmern seine Philosophie näher gebracht. Das Wichtigste bei allem: Sein Antrieb und auch Wegweiser sind immer seine Werte. Wenn diese verletzt oder nicht gelebt werden, geht es für Stefan an dieser Stelle nicht weiter. Auf dem Weg bis heute lagen so einige sehr unterschiedliche Stationen: Von unerfüllenden Vertriebsstellen über professionelles Downhill-Fahren, was er aufgrund eines schweren Unfalls beenden musste, bis hin zu einem Job im Rotlichtmillieu. Was Stefan in all dieser Zeit gelernt und was ein 100-Euro-Schein mit Stefans Wechsel von Film zu Foto zu tun hat, hörst du in dieser Folge. Stefan erzählt uns in diesem Interview: * dass er trotz Widerständen immer wieder seiner Intuition gefolgt ist * wie ihn seine letzten 20 Schilling und ein leerer Autotank zum Rotlichtmillieu brachten * wie er schließlich zu seiner Karriere als Film- und Fotomacher kam * dass „Schwierigkeiten” nur Kopfsache sind Außerdem erfährst Du: * dass jeder Mensch Talente hat, die er nur entdecken und die Kraft haben muss, sie auszuleben * wie wichtig Empathie für ein gutes Miteinander auch in Zukunft ist * dass ein holpriger Lebensweg auch gleichzeitig so viel Gutes mit sich bringen kann * dass du Dich am besten nur noch mit Dir selbst, nicht mit anderen vergleichen solltest Erzähl mir, was Dir an dieser Folge besonders gut gefallen hat und was Du für Dich daraus mitnehmen konntest. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Anhören!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW051: Reisefotografie in Indien und darüber hinaus – mit Thorge Berger

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 21, 2018 73:05


Thorge Berger ist Reisefotograf aus Köln, schreibt als freier Autor Artikel, leitet Foto-Workshops, gibt Vorträge und organisiert jedes Jahr mehrere Fotoreisen mit dem Schwerpunkt Asien. Er ist ein echter Spezialist für farbenfrohe Aufnahmen, die die Atmosphäre eines Ortes spürbar werden lassen, und für gefühlvolle Portraits, deren Wirkung man sich kaum entziehen kann.Informationen über Thorge Berger und seine Arbeit:www.reisefotografie.dehttps://www.instagram.com/thorgeberger/https://www.facebook.com/fotografiereisen/Aktuell engagiert Thorge Berger sich u.a. für das Projekt Karma Kalender:http://karma-kalender.de/Der Beitrag WW051: Reisefotografie in Indien und darüber hinaus – mit Thorge Berger erschien zuerst auf Weltwach. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.