POPULARITY
Stehen wir am Beginn einer goldenen Ära – oder am Abgrund? Künstliche Intelligenz verändert unser Leben: Sie schreibt Texte, komponiert Musik, erschafft Kunst und trifft Entscheidungen, die einst nur Menschen möglich waren. Doch was bedeutet das für uns?In dieser Zeitenwende stehen wir vor der Frage, ob uns KI in eine neue Form des Fortschritts führt – oder ob sie uns an den Rand des Untergangs bringt. Während einige in ihr die größte technologische Errungenschaft sehen, warnen andere vor totaler Kontrolle, Entmenschlichung und dem Verlust unserer Autonomie.Peter Denk und ich diskutieren, ob KI unser Leben wirklich erleichtert oder uns überflüssig macht. Vielleicht ist sie nicht nur eine Revolution, sondern auch eine Bewährungsprobe – eine Herausforderung, die zeigt, was uns als Menschen ausmacht.Vielleicht ist diese Entwicklung unausweichlich. Doch die wahre Frage bleibt: Wie begegnen wir ihr? In diesem Gespräch geht es um jene Frage, die über unsere Zukunft entscheiden könnte.__Weitere Infos zu Peter Denk:http://krisenrat.info/http://krise-naund.com/https://t.me/krisenrat__
Leben Sie aus Furcht oder aus Liebe? In unserem ersten Gottesdienst im Jahr 2025 hält Pastorin Hayley Braun eine zeitgemäße Predigt, in der sie zu einer essentiellen Herzensanalyse provoziert und ein prophetisches Wort für den Leib freisetzt. Gott setzt Vision über diese Zeitphase, Er wirkt Neues! Bibelstellen: Matthäus 13, Römer 5 Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Leben Sie in den Tag hinein, oder sind sie eher der Typ, der alles genau durchplant? Ines Barber sieht sich irgendwo dazwischen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Es ist Sommer. So richtiger Sommer. Strahlend schön und blauer Himmel und Wärme und lange Abende im Garten und ohne Zeitdruck dicke Bücher lesen, weil es noch so lange hell und wunderbar warm ist. Ein bisschen fühlt es sich wie Urlaub an, aber der ist noch eine Weile hin. Aber das ist, glaube ich, die Frage. Kann ich den Tag selbst, auch wenn ich den ganzen Tag gearbeitet habe, kann ich das Wetter, die laue Luft, das Sommergefühl auch genießen, wenn ich keinen Urlaub, sondern den ganz normalen Alltag habe? Vielleicht kennen Sie die kleine Geschichte vom Mönch, der gefragt wurde, warum er trotz seiner vielen Aufgaben immer so gesammelt sein könne. Der Mönch sprach: "Wenn ich stehe, dann stehe ich; wenn ich gehe, dann gehe ich; wenn ich sitze, dann sitze ich; wenn ich schlafe, dann schlafe ich; wenn ich esse, dann esse ich; wenn ich trinke, dann trinke ich; wenn ich schweige, dann schweige ich; wenn ich schaue, dann schaue ich; wenn ich lese, dann lese ich; wenn ich arbeite, dann arbeite ich; wenn ich bete, dann bete ich .." Da fielen ihm die Fragesteller ins Wort: "Das tun wir doch auch. Aber was machst du noch, was ist das Geheimnis deines Mensch-seins?"Und der Mönche antwortete das gleiche. Da sagten die Neugierigen: "Das wissen wir jetzt. Das tun wir alles auch!" Der Mönch aber sprach zu ihnen: "Nein, eben das tut ihr nicht: Wenn ihr steht, dann lauft ihr schon; wenn ihr geht, seid ihr schon angekommen; wenn ihr sitzt, dann strebt ihr schon weiter; wenn ihr schlaft, dann seid ihr schon beim Erwachen; wenn ihr esst, dann seid ihr schon fertig; wenn ihr trinkt, dann kostet ihr nicht genug; wenn ihr sprecht, dann antwortet ihr schon auf Einwände; wenn ihr schweigt, dann seid ihr nicht gesammelt genug; wenn ihr schaut, dann vergleicht ihr alles mit allem; wenn ihr hört, überlegt ihr euch schon wieder Fragen; wenn ihr lest, wollt ihr andauernd wissen; wenn ihr arbeitet, dann sorgt ihr euch ängstlich; wenn ihr betet, dann seid ihr von Gott weit weg…"Bleiben wir, nur für heute, vielleicht nur jetzt gerade, im Hier und Jetzt und in Freude vor Gott.
Kelsey Turner hat nur ein großes Ziel in ihrem Leben: Sie will eines der bekanntesten Supermodel der Welt werden und an der Seite von Cindy Crawford und Heidi Klum stehen.Schon im Kleinkindalter verfolgt sie diesen Traum und irgendwann schafft sie in den Playboy und die Maxim.Kelsey lebt zwei Leben, das eines angesagten Partygirls und das einer alleinerziehenden, jungen Mutter.Ihr Leben wird finanziert von einem Gönner. Miete, Auto und teure Kleidung. All dies, geht auf Kosten des Mannes, der sie unterstützt.Doch an einem schicksalhaften Nachmittag soll sich alles im Leben von Kelsey Turner schlagartig ändern.Trigger-Warnung: Gewalt, Manipulation, Verschwörung, Mord *einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Komm zu meinem LIVE Auftritt am 18.10.2024 in RostockTickets gibt es hier -> Jetzt Tickets sichern oder unter www.wahreverbrechen-podcast.deKomm zu meinem LIVE Auftritt am 09.11.2024 in HamburgTickets gibt es hier -> Jetzt Tickets sichern oder unter www.wahreverbrechen-podcast.de++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Mit dem Code Verbrechen20, erhältst du 20% Rabatt auf alle Artikel von WILD. WILDs Mission: Einwegplastik ist Schnee von gestern! Deshalb haben wir ein wiederverwendbares Case aus Aluminium entwickelt, das ein Leben lang hält. Jedes Mal, wenn du dein Case auffüllst, sparst du 30 Gramm Plastik, die sonst auf der Mülldeponie gelandet wären.Einfach auf WILD einlösen und WILD sein!++++Erhalte 15% Rabatt auf alle black stories-Spiele beim moses. Verlag / Code: WAHREVERBRECHEN15 hier kaufenAnother Code: Recollection ab sofort für die Nintendo Switch: hier kaufen*++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#kelseyturner #sugarbaby #truecrime #wahreverbrechen Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was machen Sie eigentlich, wenn Sie in den Urlaub fahren? Leben Sie aus dem Koffer, oder räumen Sie sofort alles ein? Vor dieser Frage stehen auch der Lehrer Tobias Jarzombek und seine Familie. Er hat sich aus Deutschland abgemeldet, aber nicht, um fest in ausschließlich ein Land auszuwandern, sondern er hat das Prinzip des Hin-und-her-Reisens zum aktuellen Lebensprinzip erhoben. Von ihm hören wir, wie es ist, nirgendwo gemeldet zu sein, wie es sich mit den Steuern verhält und was die Herausforderungen gerade mit der Familie sind, wenn man immer auf Achse ist. Ebenfalls mehrere Stationen hat der Österreicher Armin Elbs hinter sich. Er ist über Umwege und nach eingehender Prüfung gemeinsam mit auswanderwilligen Freunden in Bulgarien gelandet. Im Laufe des Gespräches werden wir einen triftigen Grund hören, warum die Bulgaren ein sympathisches Völkchen sind. Eine gewisse Dickköpfigkeit spielt mit rein – so viel sei verraten.
KI-Sprachmodelle wie ChatGPT haben einen großen Einfluss auf unser Leben: Sie helfen bei der Recherche, können komplexe Sachverhalte einfach erklären und Ideen für Geschichten liefern. Allerdings können auch Cyberkriminelle auf diese revolutionäre Technologie zugreifen und sie für ihre Zwecke missbrauchen. In unserer heutigen Folge sprechen wir über Gefahren und Möglichkeiten von ChatGPT. Unser neuer Moderator Philipp Plum spricht hierzu mit Prof. Norbert Pohlmann von der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.
Leben Sie gerne in der Schweiz? Fühlen Sie sich schweizerisch? Diese Fragen wurden rund 58'000 Menschen in der Schweiz gestellt im Rahmen der grossen Meinungsumfrage «Schweiz, wie gehts?» Über drei Viertel der Befragten bezeichnen sich als ziemlich bis völlig schweizerisch. Rund ein Drittel aber findet, die meisten Schweizer:innen teilten ihre Werte nicht. Eine Minderheit bezeichnet sich als «unschweizerisch» Eine solide Mehrheit der Befragten identifiziert sich gern mit der Schweiz. Nur 5 Prozent bezeichnet sich selbst als unschweizerisch. Zwischen den Sprachregionen zeigen sich allerdings deutliche Unterschiede: In der italienischsprachigen Schweiz ist das Bekenntnis zur Schweizer Identität am stärksten (54 % bezeichnen sich als völlig schweizerisch, im Vergleich zu 34 % im nationalen Schnitt), während in der Deutschschweiz der Anteil jener am höchsten ist, die sich als nicht-schweizerisch bezeichnen (6 %). In scharfem Kontrast dazu stehen die 31 Prozent, die finden, die meisten Schweizer:innen teilten ihre Werte eher oder gar nicht. Das kratzt doch am Bild der intakten Schweizer Identität. Wichtig ist die direkte Demoratie Was aber macht diese Identität genau aus? Von herausragender Bedeutung ist die direkte Demokratie. 98 Prozent der Befragten sind voll oder eher damit einverstanden, dass sie für die Schweizer Identität zentral ist – und das in allen gesellschaftlichen Gruppen, ob jung oder alt, Frau oder Mann, Schweizer Staatsbürgerschaft oder ausländische. 76 Prozent finden, die Schweiz sei das beste Land der Welt Ebenfalls wichtig sind weitere Dinge, die gemeinhin als typisch schweizerisch gelten: der Föderalismus und der hohe Arbeitswille. Die Neutralität ist weniger entscheidend, als man angesichts ihres Gewichts in der politischen Diskussion erwarten würde. Ob jemand in der Schweiz geboren wurde oder nicht, ist dagegen für eine Mehrheit nicht entscheidend. Ist die Schweiz das beste Land der Welt zum Leben? 76 Prozent unterstützen diese Aussage mehr oder weniger dezidiert.
Ref.: P. Dr. Jörg Müller (SAC (Pallottiner), Psychotherapeut und Autor, Leiter der Heilenden Gemeinschaft im Pallottihaus Freising Eine Wiederholung vom 28.05.2021
Vera Vasiljković ist zwölf Jahre alt, als sie ihr Heimatdorf in Serbien verlässt und nach Wien kommt. Schule besucht sie hier keine. Heute schreibt sie poetische Texte, etwa im Augustin. Dazwischen liegt ein bewegtes Leben: Sie lernt in der Gastronomie Schnitzel zu panieren und Kartoffeln zu schälen, wird in einer Bar als Model entdeckt und zur Fotografin Elfie Semotan geschickt. Landet in New York und LA, stürzt in eine Depression. Und gibt nicht auf.Eine Sendung von Gerlinde Petrić-Wallner.
Die Serienschöpferin Anna Winger lebt ein transatlantisches Leben: Sie ist Amerikanerin, jüdisch, lebt in Berlin und befasst sich in ihren Serien ("Deutschland83-89", "Unorthodox") oft mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Geschichte. In ihrer neuen Serie "Transatlantic" begleitet sie jüdische Künstler*innen wie Walter Benjamin (gespielt von Moritz Bleibtreu) und anderen vertriebenen und verfolgten Künstler*innen auf der Flucht vor den Nazis und die Mitglieder des Emergency Rescue Committee, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um ihnen zu helfen. Die Serie basiert auf der wahren Geschichte von Varian Fry, der ab 1940 mit seinem Team innerhalb eines Jahres rund 2000 Menschen die Flucht in die USA ermöglichte - erzählt aber auch von heutigen Herausforderungen. Wie die aktuelle, europäische Migrationspolitik die Serie "Transatlantic" geprägt hat, und wie der Schauplatz Marseille die Serienstimmung beeinflusst, das verrät Showrunnerin Anna Winger in dieser "Skip Intro"-Folge. Anna Winger hat auch die Netflix-Serie "Unorthodox", basierend auf der gleichnamigen Autobiographie von Deborah Feldman umgesetzt. Zusammen mit Alexa Karolinski und Regisseurin Maria Schrader, die für ihre Regie mit einem Emmy ausgezeichnet wurde. Vanessa hat mit Anna Winger über die Serie gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/skip-intro-der-serien-podcast/unorthodox-eine-etwas-andere-coming-of-age-story-mit-showrunnerin-anna-winger/bayern-2/78874262/ Wir empfehlen euch den LGBTQ-Podcast "Willkommen im Club" mit Kathi Roeb und Julian Wenzel. In dieser Folge sprechen sie über ihre liebsten queeren Serien - und warum Repräsentation für die Community so wichtig ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/willkommen-im-club-der-lgbtiq-podcast-von-puls/pausenfutter-queere-filme-und-serien-die-wir-feiern-22/puls/82952138/ "Skip Intro" findet ihr hier und frei zugänglich in der ARD Audiothek. Wir freuen uns über euer Feedback an skipintro at br.de und ein Abo von euch! "Skip Intro" ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks. Hier findet ihr auch Berichterstattung und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, etwa bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/ Impressum: https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html
Leben Sie mit der Zuversicht und Kühnheit, dass Gottes Verheißungen in Ihrem Leben wahr sind und bauen Sie Ihr Leben auf seinem Wort auf. Jesus sagt uns, wie ein gutes Leben aussieht und wenn wir ihm nachfolgen, werden wir ein gutes Leben führen. Gott liebt Sie so wie Sie sind, nicht wie Sie sein sollten. Er ist für Sie! Sind Sie bereit Ihr Leben für Jesus aufzugeben, um es zu gewinnen? Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Leben Sie mit der Zuversicht und Kühnheit, dass Gottes Verheißungen in Ihrem Leben wahr sind und bauen Sie Ihr Leben auf seinem Wort auf. Jesus sagt uns, wie ein gutes Leben aussieht und wenn wir ihm nachfolgen, werden wir ein gutes Leben führen. Gott liebt Sie so wie Sie sind, nicht wie Sie sein sollten. Er ist für Sie! Sind Sie bereit Ihr Leben für Jesus aufzugeben, um es zu gewinnen? Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Zwei Menschen Mitte vierzig, zwei soziale Klassen, eine fast vergessene Jugendliebe: Hélène und Christophe wachsen in einer kleinen Stadt im Osten Frankreichs auf und führen im Erwachsenenalter zunächst äußerst unterschiedliche Leben: Sie hat Karriere gemacht und hat der Provinz den Rücken gekehrt, er führt ein unentschlossenes Dasein als Hundefutterverkäufer. Bis sich eine Affäre anbahnt. "Connemara" ist eine Geschichte über den Klassenaufstieg, Träume und Sehnsüchte sowie Verletzungen, Scheitern und Resignation. Eine Rezension von Gerrit Bartels.
Ihr Lieben, ich habe Euch heute ein wundervolles, fröhliches und strahlendes Interview mit der lieben Christine Hartmann mitgebracht. Christine ist Social Media Coach für Networkmarketer, für Privatkunden und auch für Geschäftskunden, für Solo-Selbständige und Menschen mit größeren Unternehmen - für alle die, die einen Einstieg in die Social Media Welt brauchen. Und das macht Sie mit ganz großer Passion und Hingabe und gibt dabei nicht nur den technischen Rahmen und Background, sondern auch die kreative Lösung, wie man die Social Media Accounts füllen kann. Christine erzählt uns heute über diese Tätigkeit, genauso auch über Ihren ultraspannenden Lebensweg und vor allem auch über die Entscheidung, sich jetzt mit diesem Business komplett selbstständig zu machen. Ich weiß, dass viele Hörerinnen und Hörer von Euch auch vor so einer Entscheidung stehen und ich ganz oft die Frage bekomme: Mareike, wie mache ich das jetzt eigentlich? Wie finde ich den Mut dazu? Woher weiß ich, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die Festanstellung gehen zu lassen und die Selbstständigkeit zu starten? Zu all dem gibt uns Christine heute ganz offen und super herzlich Einblick, auch wie sie all das empfunden hat und wie Ihre Entscheidung dazu dann schlussendlich gekommen ist. Weiters gibt Sie uns auch Einblick in Ihre Lebensstationen, wie das Leben Sie von einem zum Nächsten und wieder zum nächsten Punkt geführt hat und was auch eine Weltreise mit dem Ganzen zu tun. Ich freue mich riesig, dass ich Euch heute dieses Interview veröffentlichen darf und auch sehr darüber, dass ich Christine ein Stück auf diesem Weg als Coach begleiten durfte. Für all Eure Fragen und Wünsche direkt an Christine, findet Ihr gleich hier alle Kontaktmöglichkeiten und Wege zu Christine. Sie freut sich auf Euch: Website: [https://hartmann-communications.ch/] (https://hartmann-communications.ch/) Instagram: [https://www.instagram.com/hartmann.communications/](https://www.instagram.com/hartmann.communications/) Facebook: [https://www.facebook.com/Hartmann.Communications](https://www.facebook.com/Hartmann.Communications) LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christine-hartmann/](https://www.linkedin.com/in/christine-hartmann/) Und jetzt wünsche ich Euch ganz viel Spaß mit der heutigen Folge. Eure Mareike Dein Weg zu mir und einem Coaching: Hier kommst Du direkt zu meinen Online-Kursen: [https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop](https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop) Hier geht's zu meinen Programmen: [https://www.mareikebruns.com/angebot](https://www.mareikebruns.com/angebot) Hier kommst Du direkt zu meinem Shop: [https://www.mareikebruns.com/shop ] (https://www.mareikebruns.com/shop) Du bist unsicher, was das Richtige für Dich ist? Dann buch Dir einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir: [https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen ](https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen) Du willst alle News immer als erstes und keine Folge mehr verpassen? Dann melde Dich hier zu meinem Newsletter an: [https://www.mareikebruns.com/newsletter] (https://www.mareikebruns.com/newsletter) Hier kommst du direkt zu meinem Instagram Profil: [https://instagram.com/mareike_bruns?utm_medium=copy_link] (https://instagram.com/mareike_bruns?utm_medium=copy_link) Ich freue mich auf Dich! Deine Mareike
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Wenn ich Ihnen jetzt sage, dass Sie genau das vom Schicksal bekommen, was Sie verdienen, was denken Sie dann? Ziehen Sie den Kopf ein, oder geht ein Lächeln über Ihr Gesicht? Was glauben Sie, ist das Schicksal gerecht? Oder bekommen wir einfach im Lotterieprinzip die Dinge zugeteilt? Nach Buddha bilden wir durch unsere Handlungen, Gedanken und Energien das Karma ab, das sich ansammelt, und in diversen Wiedergeburten auf uns zurückfällt. Das heutige Schicksal kann also durch die Begebenheiten aus einem entfernten Vorleben bestimmt sein, muss nicht “kürzlich” erworben sein. Deshalb kann es auch keine erfolgreiche Aufarbeitung einer “Schuldfrage” geben, ohne die Ereignisse aus vorherigen Inkarnationen zu beleuchten. Was also haben wir uns verdient, wie können wir dieser Frage nachgehen? Eine buddhistische Antwort ist, sich ernsthaft Gedanken über die persönliche “Erleuchtung” zu machen, da genau diese Frage auch die Beleuchtung von unseren Vorleben umfasst. Was wissen Sie eigentlich über sich selbst? Was könnten Sie antworten, wenn Sie nach Ihrem wahren Ich gefragt werden? Selbsterkenntnis ist hier die Voraussetzung, um tiefer ins eigene Ich vorzudringen, schonungslos ehrlich gegenüber dem eigenen Selbst. Ist diese Reise für Sie ein Thema? Oder verdrängen Sie einfach alles, was in irgendeiner Form schmerzlich sein könnte. Welche Fragen sind wichtig für die Reise zum eigenen Ich. Hier meine Auswahl, die Sie zum Nachdenken bringen soll: 1. Haben Sie Ziele? Was motiviert Sie? Was ist wichtig, was machen Sie gerne? 2. Sind Sie ein mutiger Mensch? Oder blockieren Ihre eigenen Ängste Ihre Handlungen? 3. Wer ist Ihr Lieblingsmensch? Wer ist auf Platz zwei, und wer Nummer drei? 4. Wie würde eine Lebensbilanz ausfallen? Leben Sie so, wie Sie es sich vorstellen? Und mit wem leben Sie? Haben Sie den Beruf, der Ihnen zusagt? Führen Sie das Leben, das Sie sich wünschen? Und überhaupt, sind Sie glücklich? 5. Was fehlt zur Zufriedenheit? Was wäre Ihnen wichtig, welches Bedürfnis steht im Vordergrund? 6. Was fehlt, warum können Sie nicht zufrieden sein? Mangelt es an Disziplin, oder doch eher am Ziel (siehe oben unter 1.)? Oder glauben Sie, dass das Schicksal nicht fair zu Ihnen ist? 7. Was hindert Sie, jetzt und sofort einige Veränderungen anzugehen, um genau das zu erhalten, was Sie wirklich verdienen. Wovon träumen Sie, und warum verwirklichen Sie nicht wenigstens einen Teil Ihrer Gedanken? Wenn es Ihr Schicksal sein soll, dann wird es auch so kommen. Es fragt sich für einen jeden Menschen, was für ihn/sie dran ist, was er/sie verdient hat, in diesem, oder in einem der letzten Leben. Suche nur in dir selbst nach einem Zufluchtsort - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
31.07.22: Jonathan Martens. Vorbilder 2. Miriam. Herausforderungen bei der von Gott zugedachten Rolle Mutige und Initiative junge Frau. Der kleine Mode verdankt seiner großen Schwester sein Leben Sie bringt ihre Begeisterung und ihr Gotteslob zum Ausdruck. https://www.bibleserver.com/2.Mose15%2C20 Sie hadert mit der ihr zugedachten Rolle. 4.Mose12, 1-15 Sie ist demütig und erlebt Wiederherstellung durch Gott https://www.bibleserver.com/LUT/Micha6%2C4
Haben Sie so hohe Schulden, dass Sie diese nicht zurückzahlen können oder werden Sie von Ihren Gläubigern verfolgt? Leben Sie in einem EU-Land, in dem Privatpersonen mit hohen Schulden benachteiligt werden? Dann kann das irische Insolvenzverfahren für Sie eine gute Lösung sein, mit einem anschließendem Neustart in ein schuldenfreies Leben. Denn in Irland dauert es nur 12 Monate, bis man die Bestätigung der Restschuldbefreiung in der Tasche hat. Um das Insolvenzverfahren in Irland erfolgreich zu absolvieren, müssen Sie allerdings einige Voraussetzungen erfüllen und die Verfahrensschritte fehlerfrei absolvieren. Wie das funktioniert und was man sonst noch beachten muss, erklärt uns der Steuerexperte Sebastian Sauerborn.
Leben Sie im Grünen oder haben Sie zumindest einen Balkon mit Pflanzen? Dann können Sie sich glücklich schätzen. Pflanzen gehören nämlich zu unseren Wohlfühl-Auslösern. Und sind auch sonst nicht ganz unwichtig. Von Eckart von Hirschhausen.
Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
Vor einer Entscheidung liegt das Abwägen des Pro und Contra. Zwei Facetten. Aber es geht noch besser. Im Rahmen meiner Vorlesung entdeckte ich eine Möglichkeit vier Dimensionen zu unterscheiden. Dadurch können Entscheidungen noch besser getroffen werden. Diese Methode möchte ich darstellen und zeigen, dass dadurch auch ein "dritter Weg" gefunden werden kann, der zwischen Schwarz und Weiß liegt.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Wenn ich mich so an meine Jugend erinnere, dann gab es früher deutlich mehr Insekten. Mehr Bienen, mehr Stechmücken, mehr Käfer, von allem gab es mehr. Ein achtsamer Umgang mit allen Lebewesen erfordert, auch Insekten für vollwertige Lebewesen zu nehmen, sie (wenn es geht) zu schützen. Die Insekten sind die mit Abstand die vielfältigsten Tiere, es gibt unglaublich viele Arten. Manche sind schön und nützlich, andere aggressiv und lästig, jedenfalls sind die kleinen Tierchen unglaublich wichtig für das gesamte Ökosystem. Sie fressen Aas und organische Substanzen, sie pflügen den Boden, sie sind das Futter für die Vögel, sie stehen fast am Anfang der Nahrungskette. Wenn es den Insekten nicht gut geht, dann geht es allen Tieren nicht gut; das Insektensterben schreitet voran, die Auswirkungen für uns Menschen sind überall zu spüren, die kleinen Krabbler sind extrem wichtig für uns Menschen. Fast alle Pflanzenarten benötigen Insekten zur Bestäubung (z.B. Apfelbäume), keine Insekten, keine Früchte, die Ökosysteme werden zusammenbrechen. Doch noch immer weiß der Hauptteil der Bevölkerung wenig bis nichts über das Insektensterben. In den letzten dreißig Jahren ist die sog. Biomasse der fliegenden Insekten um ca. achtzig Prozent zurückgegangen. Das sind alarmierende Zahlen, wir produzieren uns die nächste Katastrophe, und keinen interessiert es. In unseren lieblosen Betonburgen der Städte gibt es kaum noch Platz für Insekten, die Monokulturen auf den Feldern zerstören die natürlichen Lebensgrundlagen der Tiere, wir Menschen gehen ohne Verstand an das Thema. Was wir machen müssen ist, den Tieren ein Umfeld zu bieten, bewußt Unterschlupf und Nistplätze schaffen, das Laub nicht ordentlich wegschaffen, eine Steinskulptur für sie bauen, so wie wir ja auch für Vögel ein Vogelhaus aufhängen, so auch an die Insekten denken. Wichtig ist auch, dass wir uns regional und mit Lebensmitteln ernähren, die ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngern produziert wurden, am besten vom Bauern vor Ort, von einem Teil dieser Gemeinschaft, nicht aus einer gesichtslosen Fabrik. So wird durch die meisten Bio-Bauern gewährleistet, dass auch für Insekten genügend Platz vorhanden ist. Ebenfalls wichtig ist, sich saisonal zu ernähren, was bietet Mutter Natur in meiner Region gerade jetzt, ohne Import aus Israel, Marokko oder vom anderen Ende der Welt. Und wie verhalten Sie sich, wenn in Ihrer Wohnung eine Fliege auf dem Apfelkuchen sitzt? Wollen Sie diese erschlagen, oder nehmen Sie sich die Zeit "das Biest" nach draussen zu bringen? Wie verhalten Sie sich gegenüber den Lebewesen, die vom Lehrer aller Lehrer als schützenswert beschrieben wurden? Leben Sie (hauptsächlich) vegetarisch, schützen Sie die Tiere? Wenn Sie Fleisch kaufen dann doch hoffentlich solches, das ohne Massentierhaltung hergestellt wird? Ohne Insekten haben wir Menschen bald nichts mehr zu essen. Der Weg ist das Ziel! Das Leben eingehend betrachtend, ist es möglich, alles, was ist, klar zu sehen. Von nichts versklavt, ist es möglich, von allen Begierden abzulassen. Das Ergebnis ist ein Leben voller Freude und Frieden. Das heißt, wirklich allein zu leben - Buddha - Ehrenname des indischen Philosophiestifters Siddhartha Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Buddha-Blog-Podcast Folge 62Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Ihr Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation.Ich bin Shaolin Rainer, und ich freue mich sehr dass Sie da sind.Ich wünsche mir eine Welt, in der die Werte und Inhalte der buddhistischen Philosophie wieder mehr Beachtung erfahren. Deshalb habe ich diesen Podcast und meine Webseite ins Leben gerufen.Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Auch möchte ich Sie auf meinen Telegram-Kanal hinweisen, siehe https://t.me/buddhablog.Viel Freude beim PodcastInhalt des Podcasts:01.) Birnensamen werden keine Äpfel02.) Mein Aquarium03.) Die Unwissenheit04.) Die Ketten05.) Das Ende der üblen Zustände06.) Was will ich vom Leben?07.) Bewusster leben08.) Über den Sinn des Lebens09.) Buddhismus und die SchlüsselDie Frage nach dem Sinn des Lebens ist so alt wie das das menschliche Denken selbst.Wer bin ich, woher kommen wir, gibt es einen Gott, was soll das alles, wohin gehen wir!Buddhisten sehen den Sinn des Lebens durchaus anders als Anhänger von monotheistischen Religionen. Nach den Lehren des historischen Buddhas ist Erleuchtung das Ziel allen Strebens. Und Erleuchtung ist auch das Thema dieses Blogs.Die erwachten Menschen, die ich kenne, stellen keine Fragen über den Sinn (oder Unsinn) des Lebens, sondern sie „wissen“. Wenn Erleuchtete dann über das Dharma lehren werden häufig Fragen über das Leben und die universellen Zusammenhänge an sie gestellt. Die Antworten sind meist ähnlich: "begebe Dich auf die Reise zur Erleuchtung und sehe selbst"!Was ist ihr Sinn des Lebens, für was (oder wen) leben Sie gerade? Und haben sich ihre Beweggründe schon einmal verändert? Leben Sie für sich selbst, oder leben Sie für ihre Familie, für ihre Arbeit, oder etwa für ihr Hobby?Können Sie sich vorstellen als Sinn des Lebens die "Erleuchtung" zu wählen?Buddha lehrte über 40 Jahre in einem Sanga in Indien, sein Thema war "Erleuchtung". Für ihn war der Sinn des Lebens das Erwachen selbst, alles drehte sich um "Erleuchtung" in seiner Gemeinschaft.Hat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deSupport the show (https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=F6R4ELD6X2H92)
Bobby Schuller setzt die Predigtreihe „Ein sinnvolles Leben“ mit dem Thema „Ausstrahlung!“ fort. Gottes Vision für Ihr Leben ist, dass Sie eine Stadt auf einem Hügel sind; auf die Menschen schauen, um Sicherheit, Obdach und Nahrung zu erhalten. Das sollen Menschen in Ihnen sehen. Seien Sie ein Leuchtturm, der den Weg weist. Leben Sie ihr Leben nach der „goldenen Regel“, dann sind die Dinge wichtig, die Sie für andere getan haben. 4 Punkte helfen Ihnen dabei. Entdecken Sie Hour of Power – Die beste Stunde im Fernsehen.
Bobby Schuller setzt die Predigtreihe „Ein sinnvolles Leben“ mit dem Thema „Ausstrahlung!“ fort. Gottes Vision für Ihr Leben ist, dass Sie eine Stadt auf einem Hügel sind; auf die Menschen schauen, um Sicherheit, Obdach und Nahrung zu erhalten. Das sollen Menschen in Ihnen sehen. Seien Sie ein Leuchtturm, der den Weg weist. Leben Sie ihr Leben nach der „goldenen Regel“, dann sind die Dinge wichtig, die Sie für andere getan haben. 4 Punkte helfen Ihnen dabei. Entdecken Sie Hour of Power – Die beste Stunde im Fernsehen.
127 - Überlegst du aktuell, ob du eine deutsche Katze oder Tierschutz Hund adoptieren oder ein Straßentier aus dem Ausland zu dir holen sollst, da du gerne einem Tier in Not ein neues Zuhause bieten würdest? Doch bist du noch nicht ganz sicher, wie du es schaffst, dass ein neues Tier mit "Vorgeschichte" sich möglichst schnell und gut bei dir einlebt? Immerhin könnte es sein, dass das Tier traumatisiert ist, der Hund noch nicht leinenführig oder die Katze noch nicht an Menschen gewöhnt ist? Vielleicht hat das Tier auch mal auf der Straße gelebt und kann sich so gar nicht daran gewöhnen, ein Haustier zu werden und von nun an viel Zeit in einer Wohnung zu verbringen? Und vielleicht lebt aktuell auch schon ein anderes Tier bei dir und du fragst dich, wie die Zusammenführung gut gelingen kann? In diesem Interview rede ich mit Animal Creation Coach Kirsten Jeude, die vor ein paar Monaten eine zweite Hündin aus Rumänien aufgenommen hat, Smilla. Auch Smilla hat schon traumatische Erlebnisse hinter sich und musste z.B. zunächst einmal verstehen, dass wirklich immer genug Futter da ist und sie in ihrem neuen Zuhause nicht darum kämpfen muss. Wie Kirsten das Vertrauen mit Smilla aufgebaut hat (auch ohne klassisches Hundetraining) und wie die zunächst etwas skeptischen beiden Hundedamen nun immer engere Freunde werden, verrät sie in dieser Episode. Außerdem haben wir wieder Tipps für dich mitgebracht, wie dein neues Tierschutztier sich auch bei dir schnell einleben kann. ►►► Noch mehr Tipps gibt's in unserer Seelenfreunde Tier App (Download gratis): https://tierakademie.goodbarber.app/download ____________________________________ ► Blogpost zur Episode: https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/127-tierschutz-hund-adoptieren/ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Abonniere den Podcast bei itunes und hinterlasse uns gerne eine Bewertung: https://goo.gl/oKeVd3 ► Abonniere den Podcast bei Stitcher und hinterlasse uns gerne eine Bewertung: https://goo.gl/470yYe ► Weitere Infos findest du auf https://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie ► Gratis Inspirationen für dein Tierbusiness: https://t.me/tierbusinessmagie
Die Welt befindet sich im Wandel und zukunftsfähige Unternehmen nutzen diesen Umstand für ihren Erfolg. Wie auch Sie sich inmitten neuer Trends gegen die Konkurrenz behaupten können, erfahren Sie in diesem Sales-up-Call. https://shop.stephanheinrich.com/products/wovon-leben-sie-morgen-sales-up-call
Bobby Schuller beginnt die Predigtreihe „Das Reich Gottes“ mit dem Thema „Verkehrte Welt!“. Wenn Jesus in uns wohnt, reifen wir wie guter Wein. Wir reifen wie Wein. Jedes Jahr werden wir mehr erfüllt von geistlicher Kraft, Leben und Gottesfurcht. Erfahren Sie von Bobby Schuller was es mit der Ausage „Großer Tempel - kleiner Gott“, „Kleiner Tempel, großer Gott“ auf sich hat. Leben Sie im Reich Gottes! Entdecken Sie Hour of Power – Die beste Stunde im Fernsehen.
Bobby Schuller beginnt die Predigtreihe „Das Reich Gottes“ mit dem Thema „Verkehrte Welt!“. Wenn Jesus in uns wohnt, reifen wir wie guter Wein. Wir reifen wie Wein. Jedes Jahr werden wir mehr erfüllt von geistlicher Kraft, Leben und Gottesfurcht. Erfahren Sie von Bobby Schuller was es mit der Ausage „Großer Tempel - kleiner Gott“, „Kleiner Tempel, großer Gott“ auf sich hat. Leben Sie im Reich Gottes! Entdecken Sie Hour of Power – Die beste Stunde im Fernsehen.
Leben Sie im Hier und Jetzt? Erfahren Sie, warum es wichtig ist jeden Moment zu genießen, mit Disziplin und Selbstbeherrschung zu handeln und Gott in allem, was Sie tun, an die erste Stelle zu setzen.
Ref.: P. Dr. Jörg Müller SAC (Pallottiner), Psychotherapeut und Autor, Leiter der Heilenden Gemeinschaft im Pallottihaus, Freising
Byran Yawn redet in diesem Kapitel über die tiefe Sehnsucht einer Frau nach Beziehung und Einssein. Anhand vom Hohelied und eigener Erfahrung macht er sehnsüchtigen Frauen deutlich: Sie sind nicht verrückt!
Pläne sind nur Zeitverschwendung - das habe ich lange Zeit ziemlich überzeugend behauptet. Ich habe es ja auch fest geglaubt. Warum es gut war, dass ich das glaubte, und warum ich es heute trotzdem anders sehe, erfährst du in dieser Folge. Ich erzähle dir auch, wie du Pläne so nutzt, dass sie dir Struktur geben, dich aber nicht fesseln oder gar lähmen, falls was dazwischen kommt ...
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comAnke Precht ist Psychologin, Coach, Psychotherapeutin, Mentaltrainerin, Autorin, Speakerin, Mutter von 3 eigenen und zwei Bonus- Kindern, verheiratet und Anke ist vieles mehr…. Der Titel ihres neusten Buches: „Wenn dir das Leben in den Arsch tritt, nutze den Schwung“ ist wie ein Leitfaden für dieses inspirierende Interview mit Anke Precht. Anke Precht teilt mit uns ihr großartiges Wissen, viele wertvolle persönliche Erfahrungen und zwei wesentliche Wendepunkte aus ihrem persönlichen Leben. Es waren beides Mal Situationen, die sie als sehr schwer empfand und die sie nicht haben wollte. Anke erzählt von ihrer Erkrankung als Jugendliche, wie sie diese Erkrankung selbst überwand und sich für ihr Psychologie Studium entschied. Zum anderen berichtet sie von der Nahtod Erfahrung eines ihrer Kinder. Diese Situation lehrte sie u.a. Gelassenheit mit den Unannehmlichkeiten des Alltages. Anke gibt an uns ihre aus diesen Erfahrungen geborene Weisheit weiter:„Solche Erfahrungen zwingen uns, über uns hinauszuwachsen, uns aus unserer Komfortzone hinauszubewegen und uns die Frage zu stellen: Um was geht es wirklich? Wir haben die Wahl, einzuknicken oder uns zu fragen: Ok, was mache ich jetzt? Dann kommen neue Ideen oder wir gehen mutig durch neue Türen, durch die wir vorher uns nicht getraut hätten, durchzugehen.“ Ankes Super - Hinweise für ein glückliches Leben:Sie stellt sich selbst immer wieder die folgenden Fragen, die ihr helfen, gute Entscheidungen zu treffen und sich bewusst zu machen, was nun in ihrem Leben Priorität hat: 1. Was für ein Mensch möchte ich sein?2. Wie möchte ich mit anderen Menschen umgehen?3. In was für einer Welt möchte ich leben?(Aus einem Vortrag der Philosophin Ariadne von Schirach) In dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden. Show Notes:www.ankeprecht.de www.facebook.com/ankeprechtpsychologieSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben
Bobby Schuller setzt die Predigtreihe „Dankbarkeit“ mit dem Thema „Nach Hause kommen!“ fort. Warum wollen wir nicht für uns selbst, was wir für unsere Familie und Freunde wollen? Es lohnt sich, auf sich aufzupassen, denn Sie sind kostbar in Gottes Augen. Bobby Schuller fordert Sie heraus: Leben Sie für Gottes Anerkennung und nicht für die Anerkennung der Menschen. Suchen Sie nach Gott und seiner Zustimmung und Sie werden unglaubliche Kraft bekommen. Finden Sie Ihr Zuhause in Gott. Entdecken Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – Die beste Stunde im Fernsehen.
Ref.: P. Dr. Jörg Müller SAC (Pallottiner), Psychotherapeut und Autor, Leiter der Heilenden Gemeinschaft im Pallottihaus, Freising, Studio München
Ref.: P. Dr. Jörg Müller SAC (Pallottiner), Psychotherapeut und Autor, Leiter der Heilenden Gemeinschaft im Pallottihaus, Freising, Studio München
Musik im Film spielt eine wichtige Rolle. Denn Filmmusik erweckt einen Film erst richtig zum Leben: Sie verstärkt Emotionen, sei es das Lachen oder das Weinen. Die Musik vieler Blockbuster ist geprägt durch die sogenannte Hollywood-Sinfonik. Was sollte man darüber wissen?
Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin/ Mein Job beinhaltet es nicht nur die Probleme meiner Kunden zu lösen, sondern auch sie dabei zu unterstützen, ihre Wünsche und Ziele zu erfüllen. Natürlich kriege ich dabei so einiges mit. Über ein Thema möchte ich heute mit Ihnen sprechen: Eine Zahnarztpraxis zu führen, ist nichts für Weicheier! Sie müssen damit rechnen, dass Sie immer wieder auf neue Probleme und Herausforderungen stoßen, die es zu überwinden gilt. Wenn Sie schon ein paar Jahre selbstständig sind, wissen Sie wovon ich rede und haben vermutlich eine gewisse Coolness aufgebaut. Wenn Sie jedoch gerade erst daran denken, etwas neues zu eröffnen und meinen, dass dann alles in trockenen Tüchern wäre, muss ich Sie leider enttäuschen. Zunächst müssen Sie sich klar darüber werden, wie Sie mit Herausforderungen in der Zahnarztpraxis umgehen. Ein Thema wird Sie hierbei immer begleiten: Ihre Mitarbeiter! Ob es nun die Mitarbeitersuche ist, oder die große Aufgabe das Team zusammen- und die Stimmung hochzuhalten. Mitarbeiter gehen oder werden schwanger, so ist das eben. Selbst wenn es gerade gut läuft, muss man sich darüber im Klaren sein, dass es eine Momentaufnahme ist und sich ändern kann. Natürlich hoffen wir, dass es möglichst lange so bleibt. Aber eines ist sicher: die nächste Herausforderung wird kommen. Und auch die werden Sie lösen! Die Sonne geht immer wieder aufs Neue auf. Ich habe es in meiner Laufbahn immer wieder erlebt: Hin und wieder trifft einen ein Schlag, doch dann erholt man sich und es geht weiter. Wichtig: Lassen Sie sich nicht von den vielen kleinen Rückschlägen entmutigen, denn die sind völlig normal, ob es nun eine Kündigung oder eine nicht bezahlte Rechnung ist. Natürlich gibt es einige Fehler, die man strukturell oder organisatorisch ausschließen kann. Wenn wir von den Missgeschicken anderer lernen (ein Thema bei unserer Dental Mastermind: Neben vielen Tipps und Tricks stellen unsere Referenten ihre größten Fehler vor) zum Beispiel. In unseren Live-Calls tauschen sich die Zahnärzte regelmäßig offen und ehrlich aus und können so von der Erfahrung der Anderen profitieren. Eines ist klar: Ihre eigene Praxis muss weiterhin Spaß machen, Sie müssen sich den Mehraufwand auch bezahlen lassen. Das Ganze ist eine Sache des Mind-Sets: Sie müssen Ihre Praxis so aufbauen, dass Sie vom Mind-Set her stark sind. Leben Sie das Motto: "Wir schaffen das gemeinsam", vielleicht mit einem Partner oder einer vertrauten Person. Erfolg ist Kopfsache! Wenn Sie sich von Kleinigkeiten runterziehen lassen, dann wird das nie passieren! Ich kenne keinen Zahnarzt der sagt: "Hätte ich mich besser nicht selbstständig gemacht". Es ist ein toller Beruf! Für sich selbst und für die Mitarbeiter Verantwortung zu übernehmen, muss man wollen. Aber wenn man diese Verantwortung auf sich nimmt, ist es eine tolle Sache. Am Ende haben wir mehr Vorteile und Privilegien, als in einem angestellten Verhältnis. Eine eigene Praxis zu führen, bedeutet viel Arbeit, viel Verantwortung und auch schon mal einen Sturz auf die Nase - aber letztendlich macht es einfach richtig viel Spaß! Wenn Sie sagen, dass Sie dabei einen Sparringspartner benötigen, der Sie zwischendrin aufbaut, Ihnen Strategien und Handlungsempfehlungen gibt, die Ihnen und Ihrer Zahnarztpraxis weiterhelfen können, dann vereinbaren Sie eine kostenlose Strategie-Session mit mir. Wir unterhalten uns eine Stunde lang über Ihre Zahnarztpraxix, Ihre Strategie und Ihre Zukunft! Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin/
Warum sind wir auf der Welt? Was ist unser „purpose of life“? Und warum sollten wir danach suchen? Brauchen wir ihn, um glücklich zu sein? Können wir nur, wenn wir eine Antwort auf diese Frage gefunden haben, unserem Leben die richtige Richtung geben? Oder ist es einfach eine Chance, unsere vielfältigen Leidenschaften in eine bestimmte Mission zu kanalisieren? Diese Episode mit dem Gesundheits- und Lebenscoach Heidi Hauer ist für alle, die einen positiven Unterschied in der Welt machen wollen, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum
Lydia Werner gehört zu den führenden Networkerinnen Europas. Seit 1993 ist sie Unternehmerin und schaffte mit viel Empathie und Durchhaltevermögen schließlich den Durchbruch im Network-Marketing. Zu ihrem Team gehören mittlerweile 30.000 Frauen. Ihre Mission: Sie möchte Frauen inspirieren und bestärken, ein selbstbestimmtes, erfolgreiches und erfülltes Leben zu leben. Ihr Angebot und ein möglicher Weg dahin: Network Marketing als gesellschaftlich angesehenes und wirtschaftlich interessantes & perspektivenreiches Berufsbild. 2018 veröffentlichte sie ihren Bestseller - „Make Life Wow. In diesem Buch gibt Sie Ihr geballtes Erfahrungswissen weiter und bietet viele Ansätze für Lebensgestaltung und auch Strategien für die Praxis. Für dieses Buch wurde sie 2019 in Wien mit dem LOOK Business Award geehrt und ausgezeichnet. 2020 startete sie dann ihren eigenen Podcast unter dem gleichen Titel, der ebenfalls in kürzester Zeit erfolgreich wurde. In diesem ersten Teil erfährst du, wie Lydia den Einstieg ins Berufsleben fand und sowohl privat als auch beruflich harte, aber auch sehr erfüllte Phasen erlebte, bis schließlich ein Zusammenbruch zu einer grundlegenden Neuausrichtung ihres Lebens führte. Im Einzelnen erfährst du: ➡️ Wie Lydia Werner aktiv immer wieder ihr Leben in die Hand nimmt, um ihre persönlichen Wunder zu gestalten. ➡️ Welche die 5 Lebenswunder von Lydia sind. ➡️ Dass und wie gerade auch die harten Zeiten im Leben Sie geprägt haben. ➡️ Wie sie früh ihre Eltern verlor und darüber ihre „Löwinnenkraft“ entdeckte. ➡️ Wie sie eine Zeit an der Seite eines Milliardärs lebte & dann die große Liebe und Familie Eingang in ihr Leben fand. ➡️ Wie sie mit Kritik von außen umging und sich stetig weiterentwickelte. ➡️ Dass es sich lohnt, groß zu denken und groß zu träumen. ➡️ Welche Kraft daraus entstehen kann, wenn wir uns auf intensive Selbsterkundung einlassen und uns der Vergangenheit stellen. ➡️ Dass und wie ein Buch schon sehr früh als Schlüsselerfahrung ihr die Kraft des positiven Denkens eröffnete. ➡️ Dass es sich lohnt, schrittweise vorzugehen und Ausdauer zu haben. ➡️ Wie Lydia in 1993 ihr erstes eigenes großes Unternehmen an den Start brachte und es in den 2000ern wieder verkaufte. ➡️ Was Networking Marketing ist. ➡️ Wie der Zusammenbruch des ersten Unternehmens und ein Art Burn-Out die Auslöser waren für den vollen Einstieg ins Network Marketing. ➡️ Dass es Mut braucht, mitunter das eigene Scheitern anzuerkennen. ➡️ Wie Lydia ihren Neuanfang mit aller Konsequenz betrieben hat und dass ihr dies auch eine große Energie und neue Freude wiedergegeben hat. Fazit: Du kannst immer dein Leben in die Hand nehmen & verändern!
In dieser Podcast Episode spreche ich mit Kerstin Bürk aka Körmi über ihre zweijährige Reise in ihrem Van quer durch Europa. Körmi ist eine junge Frau die den Mut hatte sich offen und ehrlich zu Fragen wie ihr Leben aussehen darf. Sie hat auf ihr Herz gehört um ihre eigene Definition von Glück zu entdecken. Sie erzählt von ihrem Leben auf drei Quadratmetern ohne fließend warmes Wasser und vielen weiteren Entbehrungen und warum das minimalistische Leben Sie so viel glücklicher und erfüllter macht, anstatt als Architektin zu arbeiten. All diese Erfahrungen und Gedanken hat Körmi in ihrem Buch "Happiness is homemade" zusammengetragen. Solltest du Fragen, Anregungen oder weitere Gedanken zu dieser Episode haben, lade ich dich von Herzen ein, mir einen Kommentar oder eine Nachricht auf Instagram zu hinterlassen: seayousoon.de/instagram TAKE OFF AND SHINE, deine Sabine Links und Infos zur Episode: Instagram Account von Körmi: instagram.com/koermikoermet/ Website von Körmi: koermi-koermet.com Hier gehts zum Buch: seayousoon.de/happiness-is-homemade BE A CHANGEMAKER AND CREATE YOUR DREAM LIFE Anmeldung zum kostenlosen Webinar am 21.02.21 um 10:00: https://mailchi.mp/8b30d16fff14/arbeiten-und-surfen-webinar
Die schönsten Motive malt das wahre Leben: Sie einzufangen, gelingt Tobias Löhr immer wieder meisterhaft. Seine Familienreportagen sind voll Gefühl und Intimität. Wie ihm das gelingt, verrät Tobias in diesem Interview. „Mir geht es um echtes erzählen. Ich möchte die Dinge einfach so zeigen, wie sie sind." Tobias Löhr Darum geht es u.a. in dieser Episode: Das Gespür für den richtigen Moment: In der Reportage geht es oft schnell und unübersichtlich zu. Tobias gibt Tipps, wie man trotzdem den Überblick behält und im entscheidenden Moment bereit ist, auf den Auslöser zu drücken. Der eigene fotografische Stil: Jeder Fotograf fragt sich früher oder später, wie es gelingt, eine individuelle Handschrift beim Fotografieren zu entwickeln. Tobias hat darauf eine ebenso einfache wie plausible Antwort. Hörerfragen: Diese Folge war eine Premiere: Die Aufnahme hat mit Publikum bei Zoom stattgefunden. Im Anschluss an das Interview hatte jeder die Chance, seine Fragen an Tobias zu stellen. Sei gespannt, welche Themen da zur Sprache kamen. Wenn du künftig ebenfalls bei diesem Format dabei sein möchtest, dann komm in die GATE7-Community auf Discord oder abonniere den Newsletter. Komm in die GATE7-Community: Seit Ende 2016 erscheint jeden Sonntag eine neue GATE7-Folge. Es ist dein Podcast für Fernweh und Freude an der Fotografie. Zusammen mit dir möchte ich das Projekt voranbringen und stetig verbessern. Komm in die kostenlose GATE7-Gruppe auf Discord. Dann erfährst du unter anderem auch, wann es den nächsten Live-Podcast gibt, in dem du dem Gast direkt deine Fragen stellen kannst. Exklusive Inhalte: Werde Teil der Steady-Kampagne, unterstütze den Podcast und profitiere von individuellen Leistungen. Herzlichen Dank!
Die schönsten Motive malt das wahre Leben: Sie einzufangen, gelingt Tobias Löhr immer wieder meisterhaft. Seine Familienreportagen sind voll Gefühl und Intimität. Wie ihm das gelingt, verrät Tobias in diesem Interview.
Eine junge Frau, zurückgeworfen auf sich selbst und die durch die wenigen Quadratmeter begrenzte Realität ihrer Wohnung, wirft einen kursorischen Blick auf ihr Leben: Sie erinnert sich sowohl an prägende Momente, als auch an vermeintliche Banalitäten, während sie versucht nach einem weiteren ereignislosen Tag in den Schlaf zu finden, oder schläft sie nicht schon die ganze Zeit? In acht Folgen kramt sie vergangene Affären und Freundschaften hervor, wünscht sich in den Winterschlaf oder zumindest effektive Einschlafmethoden, vergleicht die reale mit der digitalen Welt, wühlt das nächtliche Dasein mit den Gedanken des Tages auf, streift die weibliche Sexualität, beschäftigt sich mit neurowissenschaftlichem Halbwissen, begreift sich als techno-menschlichen Organismus und kaut die heißgeliebten Topthemen der Presse durch, um sich ihres Daseins und ihrer selbst rück zu versichern.Ein Hörstück in acht Folgen, geschrieben und gesprochen von Chiara Marcassa und Ricarda Hillermann.
Eine junge Frau, zurückgeworfen auf sich selbst und die durch die wenigen Quadratmeter begrenzte Realität ihrer Wohnung, wirft einen kursorischen Blick auf ihr Leben: Sie erinnert sich sowohl an prägende Momente, als auch an vermeintliche Banalitäten, während sie versucht nach einem weiteren ereignislosen Tag in den Schlaf zu finden, oder schläft sie nicht schon die ganze Zeit? In acht Folgen kramt sie vergangene Affären und Freundschaften hervor, wünscht sich in den Winterschlaf oder zumindest effektive Einschlafmethoden, vergleicht die reale mit der digitalen Welt, wühlt das nächtliche Dasein mit den Gedanken des Tages auf, streift die weibliche Sexualität, beschäftigt sich mit neurowissenschaftlichem Halbwissen, begreift sich als techno-menschlichen Organismus und kaut die heißgeliebten Topthemen der Presse durch, um sich ihres Daseins und ihrer selbst rück zu versichern.Ein Hörstück in acht Folgen, geschrieben und gesprochen von Chiara Marcassa und Ricarda Hillermann.
Eine junge Frau, zurückgeworfen auf sich selbst und die durch die wenigen Quadratmeter begrenzte Realität ihrer Wohnung, wirft einen kursorischen Blick auf ihr Leben: Sie erinnert sich sowohl an prägende Momente, als auch an vermeintliche Banalitäten, während sie versucht nach einem weiteren ereignislosen Tag in den Schlaf zu finden, oder schläft sie nicht schon die ganze Zeit? In acht Folgen kramt sie vergangene Affären und Freundschaften hervor, wünscht sich in den Winterschlaf oder zumindest effektive Einschlafmethoden, vergleicht die reale mit der digitalen Welt, wühlt das nächtliche Dasein mit den Gedanken des Tages auf, streift die weibliche Sexualität, beschäftigt sich mit neurowissenschaftlichem Halbwissen, begreift sich als techno-menschlichen Organismus und kaut die heißgeliebten Topthemen der Presse durch, um sich ihres Daseins und ihrer selbst rück zu versichern.Ein Hörstück in acht Folgen, geschrieben und gesprochen von Chiara Marcassa und Ricarda Hillermann.
Eine junge Frau, zurückgeworfen auf sich selbst und die durch die wenigen Quadratmeter begrenzte Realität ihrer Wohnung, wirft einen kursorischen Blick auf ihr Leben: Sie erinnert sich sowohl an prägende Momente, als auch an vermeintliche Banalitäten, während sie versucht nach einem weiteren ereignislosen Tag in den Schlaf zu finden, oder schläft sie nicht schon die ganze Zeit? In acht Folgen kramt sie vergangene Affären und Freundschaften hervor, wünscht sich in den Winterschlaf oder zumindest effektive Einschlafmethoden, vergleicht die reale mit der digitalen Welt, wühlt das nächtliche Dasein mit den Gedanken des Tages auf, streift die weibliche Sexualität, beschäftigt sich mit neurowissenschaftlichem Halbwissen, begreift sich als techno-menschlichen Organismus und kaut die heißgeliebten Topthemen der Presse durch, um sich ihres Daseins und ihrer selbst rück zu versichern.Ein Hörstück in acht Folgen, geschrieben und gesprochen von Chiara Marcassa und Ricarda Hillermann.
Eine junge Frau, zurückgeworfen auf sich selbst und die durch die wenigen Quadratmeter begrenzte Realität ihrer Wohnung, wirft einen kursorischen Blick auf ihr Leben: Sie erinnert sich sowohl an prägende Momente, als auch an vermeintliche Banalitäten, während sie versucht nach einem weiteren ereignislosen Tag in den Schlaf zu finden, oder schläft sie nicht schon die ganze Zeit? In acht Folgen kramt sie vergangene Affären und Freundschaften hervor, wünscht sich in den Winterschlaf oder zumindest effektive Einschlafmethoden, vergleicht die reale mit der digitalen Welt, wühlt das nächtliche Dasein mit den Gedanken des Tages auf, streift die weibliche Sexualität, beschäftigt sich mit neurowissenschaftlichem Halbwissen, begreift sich als techno-menschlichen Organismus und kaut die heißgeliebten Topthemen der Presse durch, um sich ihres Daseins und ihrer selbst rück zu versichern.Ein Hörstück in acht Folgen, geschrieben und gesprochen von Chiara Marcassa und Ricarda Hillermann.
Eine junge Frau, zurückgeworfen auf sich selbst und die durch die wenigen Quadratmeter begrenzte Realität ihrer Wohnung, wirft einen kursorischen Blick auf ihr Leben: Sie erinnert sich sowohl an prägende Momente, als auch an vermeintliche Banalitäten, während sie versucht nach einem weiteren ereignislosen Tag in den Schlaf zu finden, oder schläft sie nicht schon die ganze Zeit? In acht Folgen kramt sie vergangene Affären und Freundschaften hervor, wünscht sich in den Winterschlaf oder zumindest effektive Einschlafmethoden, vergleicht die reale mit der digitalen Welt, wühlt das nächtliche Dasein mit den Gedanken des Tages auf, streift die weibliche Sexualität, beschäftigt sich mit neurowissenschaftlichem Halbwissen, begreift sich als techno-menschlichen Organismus und kaut die heißgeliebten Topthemen der Presse durch, um sich ihres Daseins und ihrer selbst rück zu versichern.Ein Hörstück in acht Folgen, geschrieben und gesprochen von Chiara Marcassa und Ricarda Hillermann.
Eine junge Frau, zurückgeworfen auf sich selbst und die durch die wenigen Quadratmeter begrenzte Realität ihrer Wohnung, wirft einen kursorischen Blick auf ihr Leben: Sie erinnert sich sowohl an prägende Momente, als auch an vermeintliche Banalitäten, während sie versucht nach einem weiteren ereignislosen Tag in den Schlaf zu finden, oder schläft sie nicht schon die ganze Zeit? In acht Folgen kramt sie vergangene Affären und Freundschaften hervor, wünscht sich in den Winterschlaf oder zumindest effektive Einschlafmethoden, vergleicht die reale mit der digitalen Welt, wühlt das nächtliche Dasein mit den Gedanken des Tages auf, streift die weibliche Sexualität, beschäftigt sich mit neurowissenschaftlichem Halbwissen, begreift sich als techno-menschlichen Organismus und kaut die heißgeliebten Topthemen der Presse durch, um sich ihres Daseins und ihrer selbst rück zu versichern.Ein Hörstück in acht Folgen, geschrieben und gesprochen von Chiara Marcassa und Ricarda Hillermann.
Eine junge Frau, zurückgeworfen auf sich selbst und die durch die wenigen Quadratmeter begrenzte Realität ihrer Wohnung, wirft einen kursorischen Blick auf ihr Leben: Sie erinnert sich sowohl an prägende Momente, als auch an vermeintliche Banalitäten, während sie versucht nach einem weiteren ereignislosen Tag in den Schlaf zu finden, oder schläft sie nicht schon die ganze Zeit? In acht Folgen kramt sie vergangene Affären und Freundschaften hervor, wünscht sich in den Winterschlaf oder zumindest effektive Einschlafmethoden, vergleicht die reale mit der digitalen Welt, wühlt das nächtliche Dasein mit den Gedanken des Tages auf, streift die weibliche Sexualität, beschäftigt sich mit neurowissenschaftlichem Halbwissen, begreift sich als techno-menschlichen Organismus und kaut die heißgeliebten Topthemen der Presse durch, um sich ihres Daseins und ihrer selbst rück zu versichern.Ein Hörstück in acht Folgen, geschrieben und gesprochen von Chiara Marcassa und Ricarda Hillermann.
Ob und wie Weihnachtsgottesdienste stattfinden, wird aktuell noch diskutiert. Für alle Religionen gilt: Präsenz-Gottesdienste und gemeinsame Gebete sind nur eingeschränkt möglich. Wie gehen Sie damit um? Moderation: Elif Şenel
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/ausgangssperre-eine-politik-der-psychischen-gewalt-von-marcus-kloeckner Bei Grundrechtseingriffen zählt: Sie müssen verhältnismäßig sein und es muss auf das jeweils zur Verfügung stehende mildeste Mittel zugegriffen werden. Seit dem Wochenende haben Politiker in baden-württembergischen und rheinland-pfälzischen Städten nächtliche Ausgangssperren verhängt. In Sachsen gibt es Ausgangssperren sogar am Tag. Mit markigen Worten hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Sonntag verkündet, dass in ganz Bayern eine Ausgangssperre eingeführt werden soll. Der Grund für diese drastische Maßnahme: „steigende“ Corona-Infektionszahlen. Sind diese Entscheidungen vernünftig? Nein, was hier passiert, kommt einem Gewaltakt des Staates gleich. Ein Standpunkt von Marcus Klöckner. Leben Sie zufällig in Mannheim? Oder in Ludwigshafen? Dann kann es sein, dass Sie am Abend ein Problem haben. Sie werden Ihre Wohnung nicht mehr verlassen dürfen. Eine Ausgangssperre wurde verhängt. Ausgangssperre? So etwas kennt man aus dem Krieg. In Deutschland gab es Ausgangssperren in den Jahren 1945 und 1946 und dann erst wieder während des ersten „Corona-Lockdowns“. Nun ist es wieder soweit. Bürger dürfen nur noch aus so genannten „triftigen Gründen“ auf die Straße gehen – bereits jetzt drohen bei Verstößen im Wiederholungsfall Freiheitsstrafen. ... hier weiterlesen: https://kenfm.de/ausgangssperre-eine-politik-der-psychischen-gewalt-von-marcus-kloeckner Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Jeder Mensch ist kreativ, sagt die Bestseller-Autorin Melanie Raabe in der Redezeit. Kreativität ist für sie der Schlüssel zu einem guten Leben: Sie mache mutiger und stärker – und man könne sie trainieren wie einen Muskel. Moderation: Elif Şenel
Die Penan leben im Regenwald auf Borneo fast wie in der Steinzeit. Wie geht das im 21. Jahrhundert und was bedroht ihre fasziniernde Lebensweise?
Die Penan leben im Regenwald auf Borneo fast wie in der Steinzeit. Wie geht das im 21. Jahrhundert und was bedroht ihre fasziniernde Lebensweise?
Leben Sie jeden Tag Ihr bestes Leben? Das Beste im Leben ist glücklich zu sein, seine Leidenschaft gefunden zu haben und Erfolg. Was bedeutet das in den verschiedenen Bereichen unseres Lebens? Work-Life-Balance Für die meisten Menschen ist Arbeit notwendig, um ein Einkommen zu sichern, ein Dach über dem Kopf und Essen auf dem Tisch zu […] The post Leben jeden Tag – Lebst Du dein bestes Leben? appeared first on Intuition & ThetaHealing®.
In meiner 25. Podcastfolge beschäftige ich mich damit, wie man die richtige Entscheidung treffen kann. Nämlich die Entscheidung, ob man sich trennt oder nicht. Dazu führe ich ein Interview mit Barbara Wegmann. Sie bietet hierzu einen Onlinekurs an. Die Kontaktdaten von Barbara Wegmann: https://www.barbarawegmann.de/ Leben Sie in Trennung? Oder haben Sie vor, sich zu trennen? #
Die Corona-Situation
Nimmt die Unterhaltszahlung nie ein Ende? Dies fragen sich diejenige, die während der Trennung schon Unterhalt gezahlt haben. Und was ist mit dem Unterhalt nach der Scheidung? Es gibt Situationen, in den der Unterhalt früher wegfallen kann. Ich stelle sechs wichtige Gründe vor. In meiner (
"Frauen, die kein Alter kennen" ist ein Projekt, das zeigt, wieviel Kreativität und Engagement Frauen im Rentenalter noch an den Tag legen können. Eine der porträtierten Frauen ist Wera Bunge, heute 75 Jahre alt. Wera Bunge war zweimal verheiratet, hat zwei Kinder großgezogen, hat danach etliche Jahre am Staatstheater Saarbrücken gearbeitet – und bekam dann einen Rentenbescheid, auf dem stand: 1.100 Euro. Wera Bunge begann ein neues Leben: Sie eröffnete ein Strickatelier und wurde Bardame in einer Berliner Szenekneipe. Sie wurde für Musikvideos und für Synchronrollen engagiert. Sie bekam, mit anderen Worten, in einem Ausmaß Aufmerksamkeit und Bestätigung, womit sie nie gerechnet hätte.
"Frauen, die kein Alter kennen" ist ein Projekt, das zeigt, wieviel Kreativität und Engagement Frauen im Rentenalter noch an den Tag legen können. Eine der porträtierten Frauen ist Wera Bunge, heute 75 Jahre alt. Wera Bunge war zweimal verheiratet, hat zwei Kinder großgezogen, hat danach etliche Jahre am Staatstheater Saarbrücken gearbeitet – und bekam dann einen Rentenbescheid, auf dem stand: 1.100 Euro. Wera Bunge begann ein neues Leben: Sie eröffnete ein Strickatelier und wurde Bardame in einer Berliner Szenekneipe. Sie wurde für Musikvideos und für Synchronrollen engagiert. Sie bekam, mit anderen Worten, in einem Ausmaß Aufmerksamkeit und Bestätigung, womit sie nie gerechnet hätte.
Leben Sie eigentlich genau so, wie sie es sich immer gewünscht haben? Dann sollten Sie diesen Podcast nicht anhören. Für alle Anderen empfehle ich ihn dringend! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Dicke Menschen gelten als undiszipliniert, nicht willensstark, manchmal sogar als dumm. Nur weil ihr Bodymassindex bei 30 und mehr liegt. Dabei ist Adipositas eine Krankheit. Marco Bueter ist Chefarzt Viszeralchirurgie am Spital Männedorf. Für ihn ist klar, Adipositas ist eine Krankheit, und zwar eine chronische. Mit tödlichen Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, erhöhtem Krebsrisiko und vielem mehr. Eine Krankheit, die man auf den ersten Blick sieht und die mit einem grossen Stigma behaftet ist. Wehret den Anfängen bei Kindern Der Grundstein für eine spätere Adipositas wird oft in der Kindheit gelegt. Nimmt Ihr Kind zu, tadeln Sie es nicht. Leben Sie ihm vor, wie man gesund isst. Verzichten Sie auf Convenience-Food. Ab und zu liegt ein Burger oder ein Döner schon drin. Fastfood sollte aber die Ausnahme sein. Nehmen Sie gemeinsam die Mahlzeiten ein, ohne Ablenkung durch Handy, Tablet oder Computer. Wehret den Anfängen bei Erwachsenen Die Hose wird immer enger, das Kleiderkaufen immer schwieriger und der Heisshunger lässt sich einfach nicht bändigen. Suchen Sie Hilfe bei Ihrem Hausarzt oder einer Ernährungsberatung an einem Adipositas-Zentrum. Adipositas ist eine chronische Krankheit, die behandelt werden will.
Viele Eltern wünschen sich, Beruf und Familie harmonisch in Einklang bringen zu können. Dabei herrscht die Idee vor, dass dies eigentlich gelingen müsste (und bei manchen Menschen scheint das ja auch zu gehen). Tatsächlich ist es so, dass immer ein Aspekt zu kurz kommt. Nie ist irgendetwas gefühlt gut genug, und viele Eltern berichten von innerer Zerrissenheit und Überforderung. Corona-Zeiten wirken aktuell wie ein Brennglas auf diese Fragen und Herausforderungen und machen noch einmal mehr transparent, worum es eigentlich gehen kann. Balance ist nur ein Moment, nicht mehr. Und Vereinbarkeit ist kaum eine dauerhaft harmonische Lösung. Sondern eigentlich geht es darum, die Vielfältigkeit dieses Lebensentwurfes schätzen zu lernen und dankbar zu sein dafür, dass wir überhaupt die Möglichkeiten haben. Die ganzen Herausforderungen, Anforderungen und Fragen können als das Salz und das Pfeffer in deiner Lebenssuppe gesehen werden und zu wichtigen Elementen in einem erfüllten, prallen Leben werden. Es ist eine Frage der Haltung, und nicht immer gibt es Antworten. Rilke hat dazu geschrieben, dass es darum geht, „Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen“ und „die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben. … Leben Sie die Fragen.“ Ich greife hierbei auf einen eigenen Entwicklungsprozess bei dem Thema zurück und versuche, dir ein paar neue Perspektiven auf das Thema zu geben. Krisen kommen und gehen. Auch Corona wird nicht die letzte Krise sein. Und wie soll diese Zeit in die Geschichtsbücher unserer Familie eingehen? Was möchtest du, dass in 20 Jahren am Esstisch deiner Familie beim Betrachten von Familienfotos mit Maske gesprochen wird? Wofür willst du diese Zeit nutzen, um danach etwas in deinem Leben mit Beruf und Familie anders zu machen, vielleicht sogar leichter und besser? Mein TOP 3 Ideen, wie du dir das Leben JETZT leichter machen kannst: 1. 70% ist Perfektion 2. Chancen für Neues sehen und nutzen 3. Kuscheln, kuscheln, kuscheln
Ob Viren Lebewesen sind, ist umstritten. Aber warum? Unsere Medizinerin Christiane erklärt´s. Kontakt zur Redaktion: schlau@pm-magazin.de. Foto: Pixabay
Herta Zerna, die 1907 in Moabit in einfachsten Verhältnissen geboren wurde und sich zur Journalistin hoch arbeitete, leistete während der Nazi-Zeit Widerstand und riskierte ihr Leben: Sie versteckte in ihrer Berliner Wohnung und ihrem Haus im brandenburgischen Kagar Juden und einen Deserteur. Als „Banalität des Guten“ bezeichnete sie rückblickend ihren Einsatz, für den sie außer dem Ehrentitel „unbesungene Heldin“ wenig Aufmerksamkeit erfuhr. Stefanie Oswalt mit einer späten Würdigung, 75 Jahre nach Kriegsende.
Eigentlich hatte die Amerikanerin Aja Gabel ganz andere Pläne für ihr Leben: Sie wollte Cellistin werden, hat am College Musik studiert – und wandte sich dann doch ihrer zweiten Leidenschaft zu, dem Schreiben. Jetzt ist ihr Debütroman ins Deutsche übersetzt worden. Die Musik spielt noch immer eine wichtige Rolle, denn in „Das Ensemble“ erzählt Aja Gabel die Biographie eines fiktiven Streichquartetts. Desirée Löffler hat das Buch gelesen.
Den letzten Satz aller Märchen kennst du: "Und wenn sie nicht gestorben sind... "Bis zu diesem Punkt ist im Märchen allerhand passiert und nichts ist mehr so, wie es mal war. Genau wie in deiner Bäckerstory und bei deinen Kunden!Du veränderst das Leben der Menschen in deiner Region!In dieser Episode erfährst du, wieso dieses erfolgreiche Ende für deine Bäckerstory so enorm wichtig ist!Sorge dafür, dass deine Bäckerei wieder wächst und sichere dir ein kostenloses Strategiegespräch unter https://successde.typeform.com/to/tgijcjSupport the show (https://www.besondere-baecker.de/)
Wer sind die Roma und wie definiert sich ihre Identität? Woher kommen die Klischees und warum haben wir Menschen keine Scham diese Klischees aus den Kisten zu holen? Auf der Suche nach Sicherheit flohen sie während des serbischen Krieges nach Deutschland, doch kurze Zeit später mussten sie das Land wieder „freiwillig“ verlassen. Zurück in Serbien angekommen, erfuhren sie am eigenen Leib, wie es ist von der Mehrheit der Gesellschaft abgelehnt und verachtet zu werden. Und was es bedeutet Roma zu sein. In dieser Folge erzählen die Brüder Ferid und Emrah von ihrem Leben als Roma, wie sie sich selbst erklären, dass dieses Volk immer noch so ausgegrenzt wird und wie sie versuchen ihre Erfahrungen in Rap-Texten zu verarbeiten. Hier könnt ihr euch die Songs von Gipsy Mafia anhören: https://gipsymafia.bandcamp.com/ https://www.facebook.com/GipsyMafia/?ref=page_internal https://youtu.be/CC8CeBsTDYA Die Uncovered Folge zum Thema Roma könnt ihr euch auf https://www.prosieben.de/tv/uncovered/episoden/uncovered-roma-wie-leben-sie-wirklich oder auf https://www.joyn.de/serien/uncovered anschauen.
In der Lage leben und vor die Lage kommen - das ist das Ziel aller Krisenmanager. "Hinter der Lage" bleibt nur mehr reaktives Abarbeiten. Etwas, was nicht das Ziel sein kann. Warum das so ist und was gute Lagearbeit auszeichnet bespreche ich in dieser Podcast-Folge.
Das Hard Wax ist der wohl bekannteste Plattenladen der Berliner Techno-Szene. Er ist maßgeblich an der Entwicklung der internationalen Szene beteiligt. Und mittendrin Susanne Kirchmayr, alias Electric Indigo. Damals wie heute ist Musik ein ständiger Begleiter in ihrem Leben: Sie kommt nicht nur aus einem musikalischen Elternhaus, auch ihr Freundeskreis war sehr musikaffin: Sie tauschten untereinander Mixtapes aus, Musik war permanentes Gesprächsthema und sie besuchten gemeinsam Konzerte. Ende der 1980er Jahre ist die Österreicherin dann durch eine kleine Wiener Bar aufs Plattenauflegen aufmerksam geworden, bereits 1991 kam sie mit den deutschen Technoclubs in Berührung. Sie riss ihre Zelte ab und zog von Wien nach Berlin und fing an als Techno-DJ und Musikproduzentin zu arbeiten. Seit nun mehr als zwanzig Jahren legt sie auf und komponiert. Durch ihre Gründung von Female:Pressure sorgt sie dafür, dass Frauen in der Elektroszene besser vernetzt und dadurch präsenter sind. Was prägte die Techno-Szene in den letzten 30 Jahren? Welche Rolle spielen die Frauen am Plattenteller? Und was bitte macht die CDU auf der Loveparade? In dieser Podcastfolge gehen wir mit Susanne Kirchmayr auf technoide Zeitreise.
Studie zeigt erneut positive Effekte. Weitere Informationen: https://www.pnas.org/content/116/37/18357
Mit 17 Jahren verlor Carina Stöwe ihren Vater. Ihren besten Freund. Wie sie mit dem Verlust damals umgehen sollte, war ihr nicht bewusst. Nach innen zerbrach für sie eine Welt, nach außen hin wollte sie sich stark zeigen. Doch der Verlust war für sie ein Erlebnis, um sich mit dem Tod und auch dem Leben intensiv auseinander zu setzen. In unserer Gesellschaft wird das Thema Tod sehr tabuisiert. Das möchte Carina ändern. Denn einer ihrer Hauptantriebsgründe für den Podcast ist es, den Tod gesellschaftsfähig zu machen. Die offene Diskussion anzuregen und sich von Bewertungen wie dem richtigen oder falschen Umgang mit dem Thema zu lösen. Als Speakerin, Autorin, Coach und Podcasterin verschreibt sie sich ihrer Mission, anderen Menschen bewusst zu machen, welchen Einfluss ihr Wirken und ihr Sein auf dieser Welt hat. IM DEEP TALK MIT CARINA HÖRST DU: Mit 17 Jahren hat sie ihren Vater verloren Warum sie schon sehr früh Verantwortung für sich übernehmen hat Warum sie Irgendwann aufgewacht ist und einfach über das Thema Tod reden wollte Warum ihr jedes Gespräch die Angst vor dem Tod nimmt Warum ihr das Erlebnis des Todes ihres Vaters sehr viel gebracht hat und sie sehr dankbar dafür ist Mutige Gefühle vor Warum Kinder schon ab 3 Jahren checken, was der Tod ist Sprache und Kommunikation führt zu Klarheit auch beim Thema Tod Die Angst vor dem Tod ist die Angst vor dem Leben Sie stellte sich die Frage, wie kann ich sanfter zu mir selbst werden? Der größte Antreiber des Todes ihres Vaters, war sich selbst nicht das Leben zu nehmen SHOWNOTES Melde dich zum SoulFood Letter an Homepage zum Teilen: https://www.soulfoodjourney.de Instagram Kanal: instagram.com/soulfoodjourney.de Community auf Facebook: SoulFood Journey Community Instagram: https://www.instagram.com/carinastoewe/ Website: https://carinastoewe.de Webseite: https://tod-unplugged.de
Schön, dass wir jetzt auch endlich mal eine weibliche Persönlichkeit begrüßen dürfen! :) Dabei handelt es sich um LEONIE SCHWERTMANN. Sie ist Profi-Volleyballspielerin und beschäftigt sich intensiv mit ihrer Mental- und Persönlichkeitsentwicklung. Leonie gibt uns nicht nur Einblicke in ihr Leben – Sie gibt uns Impulse für Methoden, die für sie sehr hilfreich sind und waren. Beispielsweise erzählt sie von ihrem Buch der Erinnerungen und ihrer Art und Weise eine Meditation durchzuführen. Sie erwähnt eines ihrer Lieblingsbücher – John Strelecky: BIG five for life (dt. Titel: Safari des Lebens) und nominiert eine für sie sehr energetische und inspirierende Person. :) Viel Spaß beim Hören des Podcasts und Kennenlernen von LEONIE SCHWERTMANN! Euer Sharon Links zum Podcast: http://sportmentoring.libsyn.com https://kompass-mentoring.de/sportmentoring/ Itunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportmentoring-dialoge-ohne-masken/id1460626355 Spotify: https://open.spotify.com/show/73Gh94YO7NsG0dbcGCESZQ Mehr zu Leonie Schwertmann: Instagram: https://www.instagram.com/s.le0nie/ https://www.instagram.com/team_germany_volleyball/ Mehr zum Thema Sportmentoring: www.kompass-mentoring.de/sportmentoring #s.le0nie #leonieschwertmann #volleyball #sportmentoring #mentaltraining #coaching #hypnose #remscheid #münster #wingwave #profisport #persönlichkeitsentwicklung #laufbahnbegleitung #podcast #dialogohnemasken #lauramalinaseiler #patrickreiser #johnstelecky #mentaletics #big5forlife #mentoring #gedankenformenrealitäten
Eigentlich hätte es die Tochter eines wohlhabenden Bierbrauers aus dem Schweizer Mittelland ganz einfach haben können. Geld war genügend vorhanden und die Anmut der jungen Leni liess kaum ein Männerherz kalt. Sie aber wählte einen unkonventionellen Weg. Schon früh verkündete Leni, dass sie Bier nicht möge und dass ihr der Sinn nach Tanz stehe. Das war nicht gern gesehen, und so verbarg man diese Schmach, so gut es eben ging. Anlässlich ihres 100. Geburtstages 2012 erzählte sie aus ihrem Leben: Sie ist Tänzerin geworden und kunstverliebte Bohemienne. Sie hat einen ungarischen Juden geheiratet und in Mailand ein Tanz– und Gymnastikstudio für Frauen eröffnet. Erstausstrahlung: 25. Mai 2012
Jedes zweite Wort musste Laura Karasek googlen, als sie in der Wirtschaftskanzlei anfing: „Das ist so eine Businessssprache: Ich habe einen All Nighter gemacht, der Kickback läuft so und so.“ Da lernte sie die harten Arbeitszeiten der Branche kennen - und Kollegen, „die sehr gerne mal das Licht angelassen haben, das Jackett über dem Stuhl – und die so vorgegeben haben, bis 24 Uhr im Büro gewesen zu sein.” Vor wenigen Monaten hat die 1982 geborene Karasek ihren Job in der Kanzlei gekündigt und will sich jetzt auf das Schreiben von Büchern und eine neue Talkshow konzentrieren, die bald bei ZDFneo startet. “Es war auch ausgelöst durch den Tod meines Vaters, dass ich dachte: Deine Träume haben nicht ewig Zeit. Ich bin jetzt Mitte 30. Irgendwann ist es sonst zu spät. Jetzt schreibe ich meinen zweiten Roman.” Am Tresen eines Frankfurter Wasserhäuschens berichtet Karasek von der Kindheit mit einem prominenten Vater, Preisverleihungen mit den Back Street Boys, davon, wie es war von Thomas Gottschalk von der Tanzschule abgeholt zu werden und wie es war, mit 13 die Diabetes-Diagnose zu bekommen („Ich habe erstmal angefangen zu rauchen.“). Ein Gespräch über Alkohol, Karneval, Feminismus - und wieso Karasek nach dem ersten Staatsexamen unbedingt nach Frankfurt wollte.
Alex und Johannes diskutieren (wenn man es denn so nennen will #RageModeON) die Sinnhaftigkeit von Foto-Workshops. Gehts da nur um´s Rudelshooten von leicht bekleideten Damen oder kann man da wirklich was fürs Leben lernen? Zudem ist Alex wieder in Fotogruppen beigetreten und hat da sein Fett weg bekommen. "Leben Sie lang und in Frieden!"
Die Abenteuerin in Dir In Gespräch mit Gerda Eyrich Dürr, Gerda ist 1957 geboren und im Alter von 25 Jahren – ausgelöst durch ihren damals kleinen Sohn – mit dem Thema Spiritualität, Geistheiler und Heiler in Kontakt gekommen. Durch besonderes Glück oder göttliche Führung begegnete Sie zu diesem Zeitpunkt einem Menschen, der ihre Fähigkeiten erkannte und diese förderte. Nach und nach kamen immer mehr Geistheiler, Heiler, Philosophen und spirituelle Meister in ihr Leben Sie spricht über die Abenteuerin in Dir. Das größte Abenteuer in Deinem Leben ist das Abenteuer Du selbst, lass Dich darauf ein auf Dein Abenteuer des Lebens. Ich wünsche Dir viel Spaß beim anhören und tolle Erkenntnisse.Falls Du noch mehr Tipps, Anregungen, Online Kurse und, und...bekommen willst direkt in Deinem E-Mail Postfach bequem nach Hause dann lade ich Dich ein hier einzutragen: https://www.seelenberuehrung-heilung.de/newsletter-abonnieren/
Eigentlich hat Denise Linke eine wunderbare Einstellung zum Leben: Sie macht nur das, wozu sie wirklich Lust hat. Doch bis sie das auch tatsächlich umsetzen konnte, war es ein harter Weg. Denise wurde gemobbt, weil sie anders war, sich anders verhielt. Ihre Mitschüler waren so fies zu ihr, dass Denise sogar manchmal gar nicht mehr leben wollte. Bis sie endlich herausfand, warum sie so anders ist: Denise ist Autistin – und mit der Diagnose hat sie es auch endlich geschafft, ihre vermeintlichen Macken und sich selbst zu lieben. Denn der Autismus hat auch ganz viele positive Seiten.
ERFOLGe erzielen - ERFOLGreich sein - ERFOLG haben. Diese Wortwahl ist absolut normal in unserem täglichen Sprachgebrauch. Da sollte man doch dann ausgehen, dass wir alle das gleiche unter diesem Begriff verstehen.Also: Was bedeutet für Sie ERFOLG in Ihrer Rolle als Unternehmer, Manager, Geschäftsführer oder Führungskraft im Unternehmen?Wann genau kommen andere auf die Idee, Ihnen zu bescheinigen, dass Sie erfolgreich sind? Und wann passt diese Aussage auch für Sie, also wann stimmen Sie mit der Behauptung überein, dass Sie ERFOLGreich sind?Leben Sie noch auf der Entwicklungsstufe, dass Sie unternehmerischen ERFOLG allein an der Zahl ganz unten in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung festmachen?Welche Bedeutung haben andere Themen in Ihrer Betrachtung von "ERFOLG". Immerhin bildet Ihre GuV nur zeitverzögert etwas ab, dass längst eingetreten ist.Es ist also Zeit, dass Sie als Chefin oder als Chef Ihre Vorstellung von Erfolg einmal konkret definieren. Keine Angst, das ist keine philosophische Betrachtung des Themas in der heutigen Sendung, sondern eine höchst praktische.Wie immer viel Spaß beim Zuhören und viel ERFOLG bei der Umsetzung neu hinzugewonnener Erkenntnisse.
ERFOLGe erzielen - ERFOLGreich sein - ERFOLG haben. Diese Wortwahl ist absolut normal in unserem täglichen Sprachgebrauch. Da sollte man doch dann ausgehen, dass wir alle das gleiche unter diesem Begriff verstehen. Also: Was bedeutet für Sie ERFOLG in Ihrer Rolle als Unternehmer, Manager, Geschäftsführer oder Führungskraft im Unternehmen? Wann genau kommen andere auf die Idee, Ihnen zu bescheinigen, dass Sie erfolgreich sind? Und wann passt diese Aussage auch für Sie, also wann stimmen Sie mit der Behauptung überein, dass Sie ERFOLGreich sind? Leben Sie noch auf der Entwicklungsstufe, dass Sie unternehmerischen ERFOLG allein an der Zahl ganz unten in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung festmachen? Welche Bedeutung haben andere Themen in Ihrer Betrachtung von "ERFOLG". Immerhin bildet Ihre GuV nur zeitverzögert etwas ab, dass längst eingetreten ist. Es ist also Zeit, dass Sie als Chefin oder als Chef Ihre Vorstellung von Erfolg einmal konkret definieren. Keine Angst, das ist keine philosophische Betrachtung des Themas in der heutigen Sendung, sondern eine höchst praktische. Wie immer viel Spaß beim Zuhören und viel ERFOLG bei der Umsetzung neu hinzugewonnener Erkenntnisse.
ERFOLGe erzielen - ERFOLGreich sein - ERFOLG haben. Diese Wortwahl ist absolut normal in unserem täglichen Sprachgebrauch. Da sollte man doch dann ausgehen, dass wir alle das gleiche unter diesem Begriff verstehen.Also: Was bedeutet für Sie ERFOLG in Ihrer Rolle als Unternehmer, Manager, Geschäftsführer oder Führungskraft im Unternehmen?Wann genau kommen andere auf die Idee, Ihnen zu bescheinigen, dass Sie erfolgreich sind? Und wann passt diese Aussage auch für Sie, also wann stimmen Sie mit der Behauptung überein, dass Sie ERFOLGreich sind?Leben Sie noch auf der Entwicklungsstufe, dass Sie unternehmerischen ERFOLG allein an der Zahl ganz unten in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung festmachen?Welche Bedeutung haben andere Themen in Ihrer Betrachtung von "ERFOLG". Immerhin bildet Ihre GuV nur zeitverzögert etwas ab, dass längst eingetreten ist.Es ist also Zeit, dass Sie als Chefin oder als Chef Ihre Vorstellung von Erfolg einmal konkret definieren. Keine Angst, das ist keine philosophische Betrachtung des Themas in der heutigen Sendung, sondern eine höchst praktische.Wie immer viel Spaß beim Zuhören und viel ERFOLG bei der Umsetzung neu hinzugewonnener Erkenntnisse.
Erschaffe dich neu - Der Podcast für Persönlichkeitsentwicklung und Motivation
Ängste steuern dein Leben? Sie halten dich fest, wie eine Marionette? Diese Folge wird dir dabei helfen, besser mit deinen Ängsten umzugehen. Deniz gibt dir mehrere Methoden an die Hand, mit denen du es schaffst, den Spieß umzudrehen und deine Ängste zu kontrollieren. Der Inhalt kurz und bündig: Deine Angst ist konditioniert Jeder Mensch hat Ängste Angst der Menschen Wie du mit deiner Angst umgehen kannst Methode 1: Aufschreiben der Angst Methode 2: Das Worst Case Szenario deiner Angst Methode 3: Die Angst nutzen Methode 4: Mache kleine Schritte Methode 5: Die Kaltwassermethode Methode 6: Spüre die Angst Welche Bedeutung haben Ängste für uns? Ist die Angst nicht phantastisch? Natürlich sie bereitet uns Schmerzen. Heftige Schmerzen. Jedoch zeigt sie uns, unseren wahren Weg. Sie ist ein Wegweiser. Hinter der Angst liegt das größte Glück. Dein persönliches Glück. Bist du schon mal durch die Angst durch gegangen? Wie hast du dich danach gefühlt? Absolut geil, oder? Es ist ein sehr befreiendes Gefühl. Endlich ist wieder Leben in dir. Angst ist Leben. "Leben beginnt außerhalb der Komfortzone." Dieser Spruch ist wahr! Warum die Angst dein Wegweiser ist? Ich kann es dir sagen. Bist du einmal durch die Angst gegangen, beginnt in dir wahre Transformation. Du kannst zwar lernen, wie du Selbstbewusst wirst oder wie du es schaffst beliebt zu werden. Aber das was passiert, wenn du durch deine Angst durchgehst, ist einzigartig. Ich bin der Meinung, dass du wahre innerliche Transformation nur vollziehen kannst, wenn du deine Ängste überwindest. Deine Angst zeigt dir deine Defizite und deswegen ist sie dein Wegweiser. Sie führt dich mehr zu dir selber. Viel Spaß beim reinhören! Du hast Fragen an erschaffe dich neu oder speziell an Deniz? Schreibe uns an info@erschaffedichneu.de erschaffedichneu.de erschaffe dich neu auf YouTube erschaffe dich neu auf Facebook erschaffe dich neu auf Instagram
Podcasts | Ihre Nr. 1 der Berater für Unternehmer-Marken (KMU)
“Wir werden als Originale geboren und sterben als Kopie.” Das ist ein sehr herausforderndes Zitat von Ernst Niebergall. Doch was ist da dran? Wie bleiben wir original und originell? Was sind unsere Eigenheiten? Was macht uns so eigen? Das erfahren Sie heute in der neuen Folge von “Sie sind die Marke!”. In dieser Folge erfahren Sie: Wie wir […] Der Beitrag Business TV: Sie sind das Original – leben Sie nicht als Kopie erschien zuerst auf Ihre Nr. 1 der Berater für Unternehmer-Marken (KMU).
Leben Sie gesünder! Konsumieren Sie Bio Ware!
Er zählt zweifelsohne zu den führenden Zukunftsmanagern Europas. Kein Wunder, denn bereits 1991 gründete Dr. Pero Mićić mit seiner FutureManagementGroup AG das erste deutsche Unternehmen für Zukunftsmanagement und setzt sich seit jeher mit zukunftsweisenden Technologien, Trends und Strategien der Geschäftswelt auseinander. Seine Klienten lesen sich wie das Who is Who der europäischen Weltmarktführer. Als Gründungsmitglied […]
Sat, 02 Jan 2016 07:39:00 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/176-nach-welcher-metapher-leben-sie-eigentlich dd065a0ecf46a0ad4d976ca29ad65e42 Angenommen nach einer Flugreise stehen Sie am Gepäckband und Ihr Koffer taucht nicht auf. Was denken Sie dann? "Wird schon noch kommen." "Das kann mal wieder nur mir passieren." "Arbeiten hier nur Idioten?" "Was soll ich aus dieser Situation lernen?" "Hä?" Kennzeichnend für das Leben ist ja, dass dauernd was passiert. Das merkt man schon daran, dass die Morgenzeitung immer voll mit Meldungen ist. Kein Tag unseres Lebens ist sie mal nur zwei Seiten dick mit der redaktionellen Notiz: "Gestern passierte fast nichts auf der Welt, deshalb heute nur eine ganz dünne Ausgabe." Nein, dauernd geschieht etwas, entstehen also Situationen. Jetzt kommt das Entscheidende: Was passiert bedeutet nichts. Es ist weder gut noch schlecht, sondern neutral. Es passiert halt. Wir wissen nicht, was es bedeutet. Wie Sie eine solche Situation interpretieren, wird stark von Ihrer Lebensmetapher beeinflusst. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meiner neuen Plattform Life-Coaching-Club nachlesen. Bild: RCB via VisualHunt 176 full no Roland Kopp-Wichmann
Angenommen nach einer Flugreise stehen Sie am Gepäckband und Ihr Koffer taucht nicht auf. Was denken Sie dann? "Wird schon noch kommen." "Das kann mal wieder nur mir passieren." "Arbeiten hier nur Idioten?" "Was soll ich aus dieser Situation lernen?" "Hä?" Kennzeichnend für das Leben ist ja, dass dauernd was passiert. Das merkt man schon daran, dass die Morgenzeitung immer voll mit Meldungen ist. Kein Tag unseres Lebens ist sie mal nur zwei Seiten dick mit der redaktionellen Notiz: "Gestern passierte fast nichts auf der Welt, deshalb heute nur eine ganz dünne Ausgabe." Nein, dauernd geschieht etwas, entstehen also Situationen. Jetzt kommt das Entscheidende: Was passiert bedeutet nichts. Es ist weder gut noch schlecht, sondern neutral. Es passiert halt. Wir wissen nicht, was es bedeutet. Wie Sie eine solche Situation interpretieren, wird stark von Ihrer Lebensmetapher beeinflusst. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meiner neuen Plattform Life-Coaching-Club nachlesen. Bild: RCB via VisualHunt
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Angenommen nach einer Flugreise stehen Sie am Gepäckband und Ihr Koffer taucht nicht auf. Was denken Sie dann? "Wird schon noch kommen." "Das kann mal wieder nur mir passieren." "Arbeiten hier nur Idioten?" "Was soll ich aus dieser Situation lernen?" "Hä?" Kennzeichnend für das Leben ist ja, dass dauernd was passiert. Das merkt man schon daran, dass die Morgenzeitung immer voll mit Meldungen ist. Kein Tag unseres Lebens ist sie mal nur zwei Seiten dick mit der redaktionellen Notiz: "Gestern passierte fast nichts auf der Welt, deshalb heute nur eine ganz dünne Ausgabe." Nein, dauernd geschieht etwas, entstehen also Situationen. Jetzt kommt das Entscheidende: Was passiert bedeutet nichts. Es ist weder gut noch schlecht, sondern neutral. Es passiert halt. Wir wissen nicht, was es bedeutet. Wie Sie eine solche Situation interpretieren, wird stark von Ihrer Lebensmetapher beeinflusst. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meiner neuen Plattform Life-Coaching-Club nachlesen. Bild: RCB via VisualHunt Folge direkt herunterladen
In welcher Zeit leben Sie? Diese Frage zu beantworten macht Sinn, auch wenn sie jetzt ein Kopfschütteln verursacht. Check it out! Alle weiteren Informationen zu mir und meinen Angeboten finden Sie unter www.leben-bewegen.ch. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf unter info@leben-bewegen.ch oder 0041 (0)79 253 15 32.
Leben Sie in der Gegenwart? Leben Sie ein selbstwirksames Leben? Gestalten Sie Ihr Leben bewusst und voller Freude? Oder leben Sie vornehmlich in der Vergangenheit oder Zukunft? Alle weiteren Informationen zu mir und meinen Angeboten finden Sie unter www.leben-bewegen.ch. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf unter info@leben-bewegen.ch oder 0041 (0)79 253 15 32.
Berufung unter ganzheitlichem Aspekt Lernen Sie den ganzheitlichen Aspekt Ihrer Berufung kennen und umsetzen. Lernen Sie, Ihre Berufung zu leben. Gute Unterhaltung und maximalen Erfolg wuenscht Ihnen Silke Wurbs Moderatorin und Herausgeberin des Success Coaching with Heart - Podcasts #1 in "Training" - 7 Tage nach Launch (international PodOmatic Ranking) 100% Content 100% Quality 100% FREE P.S.: Weiterfuehrende Informationen rund um das Thema Success Coaching & Healing with Heart erhalten Sie unter http://successcoaching-with-heart.com
Wed, 08 Feb 2012 11:31:31 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/67-ein-experiment-leben-sie-einen-tag-ohne-erwartungen 140e14061691216c82d2ba7d2626cdf6 Wie viel von Ihrem Stress, Ärger, Ihrer schlechten Laune und Ihren Enttäuschungen entspringen einer einzigen Sache?> Fast alles davon kommt von Ihren Erwartungen. Und wenn die Dinge sich nicht so entwickeln, wie Sie sie erwarten, reagieren Sie mit Enttäuschung oder Ärger. In unseren Köpfen haben wir Erwartungen, was andere Menschen tun sollen, wie unser Leben aussehen soll, wie andere Autofahrer sich verhalten sollen, wie sich der Chef, die Mitarbeiter, die Kunden sich am besten verhalten sollen. Aber das ist alles nicht wirklich. Es sind alles unsere Wünsche und Phantasien. Es ist nicht real. Und wenn die Realität nicht unsere Erwartung trifft, wünschen wir uns, dass die Welt anders wäre. Dauer: 12 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? 67 full no Roland Kopp-Wichmann
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Wie viel von Ihrem Stress, Ärger, Ihrer schlechten Laune und Ihren Enttäuschungen entspringen einer einzigen Sache? Fast alles davon kommt von Ihren Erwartungen. Und wenn die Dinge sich nicht so entwickeln, wie Sie sie erwarten, reagieren Sie mit Enttäuschung oder Ärger. In unseren Köpfen haben wir Erwartungen, was andere Menschen tun sollen, wie unser Leben aussehen soll, wie andere Autofahrer sich verhalten sollen, wie sich der Chef, die Mitarbeiter, die Kunden sich am besten verhalten sollen. Aber das ist alles nicht wirklich. Es sind alles unsere Wünsche und Phantasien. Es ist nicht real. Und wenn die Realität nicht unsere Erwartung trifft, wünschen wir uns, dass die Welt anders wäre. Dauer: 12 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen
Wie viel von Ihrem Stress, Ärger, Ihrer schlechten Laune und Ihren Enttäuschungen entspringen einer einzigen Sache? Fast alles davon kommt von Ihren Erwartungen. Und wenn die Dinge sich nicht so entwickeln, wie Sie sie erwarten, reagieren Sie mit Enttäuschung oder Ärger. In unseren Köpfen haben wir Erwartungen, was andere Menschen tun sollen, wie unser Leben aussehen soll, wie andere Autofahrer sich verhalten sollen, wie sich der Chef, die Mitarbeiter, die Kunden sich am besten verhalten sollen. Aber das ist alles nicht wirklich. Es sind alles unsere Wünsche und Phantasien. Es ist nicht real. Und wenn die Realität nicht unsere Erwartung trifft, wünschen wir uns, dass die Welt anders wäre. Dauer: 12 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema?
Leben Sie in Freiheit und Liebe? Viele Menschen wollen die Liebe kontrollieren. Hier erfahren Sie warum. Sie erfahren wo die Liebe ist und wie Sie andere Menschen glücklich machen können. Sie erfahren, warum eine gute Intuition sehr wertvoll ist. Alles Liebe, Ihr Bruno Erni, www.brunoerni.com
Düfte und Gerüche sind eine ganz wichtige Sache im Leben: Sie entscheiden zum Beispiel darüber, ob wir jemanden sympathisch finden oder nicht. Oder auch darüber, ob wir uns wohlfühlen oder eben nicht. Oft passiert dies ganz unbewusst, zum Beispiel wenn wir einen Duft als angenehm empfinden. Wenn das der Fall ist, kann das sogar gegen Schmerzen helfen...