Podcasts about das festival

  • 216PODCASTS
  • 399EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das festival

Show all podcasts related to das festival

Latest podcast episodes about das festival

Regionaljournal Graubünden
Open Air Lumnezia: Gute Stimmung trotz Hagel und Dauerregen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 9:58


Von Donnerstag bis Samstag war in Degen GR das Open Air Lumnezia. OK-Präsident Norbert Cavegn zieht trotz Dauerregen und kurzer, heftiger Hagelschauer am Donnerstag eine positive Bilanz. Das Festival war bereits im Vorfeld ausverkauft, 18'500 Besucherinnen und Besucher kamen. Weitere Themen: · Starke Regenfälle im Kanton Glarus halten Einsatzkräfte auf Trab · Serie der Regionaljournale «Sicher ist sicher»: Besuch im gefährlichsten Labor der Schweiz, wo radioaktive Brennstäbe untersucht werden

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Ausblick auf das Festival „Kultur im Kreis“ – Gespräch mit Gregor Jess vom Festival-Team

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:43


Das Festival „Kultur im Kreis“ zieht auch in dieser Saison erneut weite Kreise. Diesmal ist das Festival-Team mit 13 musikalischen Abstechern am Start. Und wieder lassen sich vom 10. August bis zum 28. September wenig bekannte und auch ganz besondere Bühnenschauplätze entdecken. Dazu gehört zum Beispiel das „HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle“ mit einem Festivalwochende über und unter Tage. Unsere Reihe „Im Gespräch“ widmet sich heute dem mobilen ...

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Das Festival RheinVokal mit Spark, Wallis Bird und der SWR Kulturnacht

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:21


Das Festival RheinVokal von SWR Kultur und der Stiftung Villa Musica findet seit 20 Jahren an Spielstätten entlang des Mittelrheins statt. Am Wochenende vom 12.-14. Juli startet es in die vierte Festival-Woche. SWR-Musikredakteur Jörg Lengersdorf ist einer der künstlerischen Leiter des Festivals und weiß genau, worauf man sich bei den Konzerten am 13. und 14. Juli freuen darf.

SWR2 Kultur Info
„La Boum“: Das Festival für elektronische Musik in Rheinhessen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:46


Alternative Musik-Kultur mitten in Rheinhessen: Die Komponistin und Performance-Künstlerin Charlotte Simon und ihr ehrenamtliches Team stellen zum zweiten Mal das Festival „La Boum“ für elektronische Musik, Rock und Punk auf die Beine. Als Festival-Gelände dient ein ehemaliges Weingut bei Wörrstadt. Zum Programm gehören unter anderem Live-Bands, DJs, ein DJ-Workshop, ein Audiowalk und eine Tanz-Performance.

SWR2 Kultur Info
Künftige Stars? Jazzopen gibt Nachwuchs eine Bühne. Die Dream-Pop Band Willow Parlo

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:47


Kraftwerk, Kylie Minogue bis Lionel Richie bei den Jazzopen in Stuttgart stehen Weltstars auf der Bühne. Das Festival bietet aber auch dem Nachwuchs eine Bühne - Wichtig für die Karriere.

SWR2 Kultur Info
Beeindruckendes Opern-Doppel „Gianni Schicchi“ und „Elektra“ – So geht Musiktheater mit Relevanz

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:48


Eine ungewöhnliche Inszenierung: Die Opernfestspiele kombinieren Giacomo Puccinis böse Erbschleicherkomödie „Gianni Schicchi“ mit Richard Strauss‘ Rachetragödie „Elektra“. Die unterschiedlichen Opern haben ein ähnliches Thema: dystopische Familiengeschichten. Gelungen ist ein Opern-Totalerlebnis, das zeigt: Das Festival in Heidenheim ist derzeit eine der ersten Adressen für Musiktheater mit Relevanz.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Mozart zum Entrée - Mit "Don Giovanni" beginnt das Festival d'Aix-en-Provence

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 5:49


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Spannend: Neues Deutsches Fernsehen beim Filmfest München

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:00


Beim Filmfest Münschen ausgezeichnet: Der ARD-Film „Die Nichte des Polizisten“, inspiriert vom Polizistenmord von Heilbronn. Das Festival zeigte auch bereits kommende TV-Highlights.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
POHODA - das Festival künstlerischer Freiheit. Auf slowakischer Welle: Radio Novi Sad. (4.7.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 27:08


Nachrichten, Tagesspiegel, Magazin - POHODA - das Festival künstlerischer Freiheit. Auf slowakischer Welle: Radio Novi Sad.

Klassik aktuell
Interview mit Julia Fischer zum Boswiler Sommer

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:36


Die Geigerin Julia Fischer leitet den Boswiler Sommer in der Schweiz. Das Festival vom 4. bis zum 13. Juli will Begegnungen zwischen Musizierenden und Publikum ermöglichen und Zuhörern auch unbekannte und schwierigere Werke verständlich machen. Im Interview spricht Fischer über Ideen und das Motto "Aus meinem Leben".

Regionaljournal Aargau Solothurn
Baden: Das Kantonsspital bleibt noch jahrelang eine Baustelle

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 26:29


Seit Februar ist der Neubau des KSB in Betrieb. Die Bauerei geht aber weiter. Zuerst kommt der Rückbau des ehemaligen Hauptgebäudes. Dann wird das unterste Geschoss in ein Parkhaus umgebaut. Und darauf entsteht zuletzt ein riesiger Park. Weiter in der Sendung: · Obergericht Aargau: Es verurteilt ein Elternpaar zu 10 Jahren Gefängnis und verschärft damit die Strafe des Bezirksgerichts. Der Vater und die Mutter hatten vor 5 Jahren ihre schwerst behinderte Tochter umgebracht. · Jungwacht-Blauring Baden: Die Katholische Kirche muss sparen und zahlt der JuBla weniger Geld. Das könnte sich an vielen Orten in der Schweiz wiederholen, weil die Kirche Mitglieder und damit Steuereinnahmen verliert. · Kestenholz: Bryan Adams, Peter Maffay, Gölä und andere – am Festival St. Peter at Sunset sieht man grosse Stars. Das Festival selber ist aber bodenständig und familiär geblieben.

Slow German listening experience

Free transcript: https://steady.page/de/sgle/posts/4feb737a-5459-4c9b-826d-7a0b2ea4e48f?utm_campaign=steady_sharing_button If you want to support the podcast, you can click here: https://steady.page/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .

das festival learn german german podcast easy german steady supporter
SWR2 Kultur Info
Jagoda Marinić, Leiterin des Heidelberger Literaturfestivals "FeeLit": Literatur kann Licht in Zeiten der Krisen bringen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:51


In schwierigen Zeiten braucht es Räume für Gedanken, die Licht bringen. „Gute Gedanken bringen Lösungen“, sagt Jagoda Marinić, Autorin und künstlerische Leiterin des Heidelberger Literaturfestivals "FeeLit". Das Festival spiele für das kulturelle Leben Heidelbergs eine wichtige Rolle: In den letzten Jahren habe sich das Publikum des „FeeLit“ verzehnfacht, erklärt Marinić.

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC448 - Das war das Festival La Gacilly - Photo 2025 "Australien und die neue Welt"

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 70:03 Transcription Available


Themen: - Begrüssung - Silvias und Lois' Fazit des Festivalauftakts - Der Artist-Walk - Der leicht verunglückte Auftakt im Theater - Die positive Seiten des Abends - 3 Ereignisse überschatten den Festivalauftakt - Das emotionale Herzstück: ME/CFS - Pläne für nächstes Jahr - Mit welchen Erwartungen startet ihr in das Festival? - 7. Juli: Sonderausstellung über das CERN - Die Camera Obscura - Der Fotopoint von Bobbi Lockyer - Die Übungsstationen - Wie schafft ihr es Australien an Baden anzudocken? - Ein Mix aus schweren und leichteren Themen - HANS-JÜRGEN BURKARD - An Tagen wie diesen - HANS-JÜRGEN BURKARD - Hundestrand - Der "Swingerclub"-Skandal - Zensur auf Zuruf? - Der Unterschied zum August (der Vorjahre) - Wie bekommt ihr Feedback? - Welche Ausstellungen sind zu sehen? - TAMARA DEAN - Auf der Suche nach einem Garten Eden - ANNE ZAHALKA - Fragmente der Wildnis - BOBBI LOCKYER - Herkunft - VIVIANE DALLES - Terra Nullius - COLLECTIF AFP - Überleben - MATTHEW ABBOTT - Brände und Gegenbrände - MITCH DOBROWNER - Im Auge des Sturms - JOEL MEYEROWITZ - Durch die Städte - ALFRED SEILAND - East Coast to West Coast - LOUISE JOHNS - Im weiten, Wilden Westen - HERBERT FREY - Der Süßwasserpapst - TRENT PARKE - Australien, ungefiltert - NARELLE AUTIO - Der Ruf der Ozeane - ADAM FERGUSON - Big Sky - GEORGE STEINMETZ - Den Planeten ernähren - DIETER & ISOLDE BORNEMANN - Aufgegessen! - ALICE PALLOT - Die Tücken der Natur - BERNARD PLOSSU - Fresson Farben - SOPHIE ZÉNON - Das Gedächtnis der Steine - GAËL TURINE - Die Geister des Waldes - ALESSANDRO CINQUE - Verschmutzte Erde, beschädigte Körper - ULLA LOHMANN - Neubritannien und das Volk der Vulkane. - Brent Stirton - ME/CFS – Leben und Leiden im Schatten - ALFRED SEILAND - Kluge Köpfe - CEWE PHOTO AWARD 2025 - DAS SCHULPROJEKT 2025 - The Spirit of Sport - NÖ BERUFSFOTOGRAFIE - Kulturgut Klöster - PIA SCHARLER & CRAIG DILLON - Der Wald ist der größte Künstler - ÖBB - Die Bahn im Wandel der Zeit - Kommt nach Baden! - Eine Anmerkung zum ME/CFS-Projekt - Der Wald heute und der Wald in 100 Jahren - Potential für künftige Weiterentwicklung des Festivals - Die Themen warten vor der Haustüre - REINER RIEDLER - Das war das Festival 2024 - Martin Parr ist 2025 wieder mit dabei - Und David Beckham vielleicht auch? ;) - Danke, Danke, Danke

Hausfrauen Podcast
248 - Arschgurke (Festival Folge - Southside)

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 87:06


Wir hatten ein wildes Southside Festival-Wochenende! Unser Internet hat uns zuerst geärgert, aber wir haben gemerkt, Komfort kostet Geld – das Camping Claim war der geilste Luxus, um mal ohne Stress anzureisen und sogar gutes Zeug zu essen. Wir haben viele cute Leute getroffen.Auf den Bühnen gab's einiges: Ikki, Nina Chuba (ist unfassbar heftig live!) und Apache . Auch wenn unsere wilden Zeiten vielleicht vorbei sind und wir ziemlich am Ende waren , war es trotzdem so geil wie jedes Jahr. Das Festival liefert einfach immer ab, auch wenn das Lineup erstmal nur okay aussieht.Wir haben übelst witzige Spiele gespielt, hatten Chaos mit der Security , haben fast jemanden beim Flunkyball umgehauen und sind auf dem Heimweg in eine Kontrolle geraten.Großes Shoutout geht raus ans Southside, an unsere Nachbarn und an die Beer Pong Götter.

Abenteuer Wellness
169 Grand Aufguss Masters Saunafestival in Eibenstock vom 31.7.-2.8.2025 - Interview mit Robert Heinevetter und Rene Wisgickl

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 40:04


Grand Aufguss Masters Festival 2025 – Saunakunst auf höchstem Niveau Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wir freuen uns schon sehr auf den 31. Juli bis 2. August 2025! Dann verwandeln sich die Badegärten Eibenstock in ein internationales Sauna-Mekka – beim Grand Aufguss Masters Festival, das in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfindet. Und wir von Abenteuer Wellness sind natürlich wieder mit dabei! Weltklasse-Aufgüsse ohne Wettbewerb – einfach zum Entspannend und Erleben In dieser Folge unseres Podcasts spricht Ingvar mit Robert Heinevetter (Aufguss Roots) und Rene Wiskickel (Badegärten Eibenstock), den beiden Organisatoren dieses einzigartigen Events. Das Festival bringt 26 Aufgussmeister:innen aus acht Nationen zusammen – und das ganz ohne Wettbewerbsdruck. Hier geht's nicht um Titel oder Punkte, sondern um die Leidenschaft fürs Aufgießen, ums Teilen von Wissen und ums Erleben echter Saunakultur. Für die Sauna Masters ist das eine entspannte Bühne, um ihre Aufgüsse frei zu gestalten – für das Publikum eine seltene Gelegenheit, so viele internationale Top-Aufgießer:innen an einem Ort zu erleben. Von Newcomer bis Weltmeister – eine Bühne für alle Ob Shootingstars, langjährige Profis oder neue Talente – das Grand Aufguss Masters Festival ist ein Ort, an dem sich Vielfalt und Qualität begegnen. Und nicht nur in der großen Eventsauna: Auch in den kleineren Aufgusssaunen der Badegärten finden kreative, intime Rituale statt. Ein echtes Highlight wird auch das lettische Pirts-Zelt, in dem traditionelle Saunarituale zelebriert werden – authentisch, ursprünglich und tiefenentspannend. Signature-Duft & starke Partner In Kooperation mit Aromen wird es dieses Jahr sogar einen exklusiven Signature-Duft geben, der nur auf dem Festival zum Einsatz kommt – ein echtes Erlebnis für die Sinne. Unterstützt wird das Festival u. a. von starken Partnern wie: Freenet TechnoAlpin Corso Sauna  Pirts Spirits Tickets, Warteplätze & Vorfreude Das Festival ist aktuell ausverkauft, aber: Wenn Tickets zurückgegeben werden, gehen sie im Ticketshop der Badegärten Eibenstock wieder online. Für Flexible und Kurzentschlossene lohnt es sich also, ab Anfang/Mitte Juli regelmäßig im Ticketshop vorbeizuschauen. Wir sind wieder mit dabei! Für uns ist das Festival ein echtes Sommer-Highlight – pünktlich zum Ferienstart (Ingvar ist ja Lehrer

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zurich Pride Festival verliert Sponsorengelder

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 6:17


Das Festival für die queere Community muss dieses Jahr sparen: Weil mehrere Sponsoren abgesprungen sind, fehlen gut 150'000 Franken. Und wegen der Anti-Woke-Politik von US-Präsident Trump spürt die Zurich Pride auch Unsicherheiten bei weiteren internationalen Sponsoren. Weitere Themen: · UZH-Forscher zeigen: Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefässe. · 22-Jähriger stirbt in Ausschaffungshaft beim Flughafen Zürich. · Alkohol-Testverkäufe: Bülach mit schlechtem Zeugnis.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Trump, Verkäufe und Favoriten: Das Festival aus Sicht des Filmmarkts

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 24, 2025 12:53


Roxborough, Scott www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Klassik aktuell
Interview mit Dramaturg Tobias Staab

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2025 3:31


Das Festival "Ja, Mai" der Bayerischen Staatsoper bringt Toshio Hosokawas "Matsukaze" in die ehemalige Reithalle. Johann Jahn hat mit Dramaturg Tobias Staab über das Stück gesprochen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Cornelia Bend über ihre erste Ausgabe der Schwetzinger SWR Festspiele als künstlerische Leiterin

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 6:04


Cornelia Bend ist die neue künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR Festspiele. Die ersten Festspiele unter ihrer Leitung tragen das Motto „Verführung“. Das Festival wird am 1. Mai eröffnet und endet am 31. Mai. Auf welche verführende Musik man sich freuen darf und welche Ideen sie für die Festspiele mitgebracht hat, erzählt sie im Musikgespräch.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
25 Jahre GoEast - Das Festival für mittel- und osteuropäische Filme

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 5:21


Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SBS German - SBS Deutsch
The highlights of the German Film Festival 2025 - Die Highlights des German Film Festival 2025

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 5:48


This year's German Film Festival starts on April 30. Until the end of May, you can watch over 40 German-language films in eight cities across Australia. The festival is co-organized by the Goethe Institute Australia. During a pre-screening in Melbourne, we met the director of the Goethe Institute, Christoph Mücher. We asked him for an insight into this year's program. - Am 30. April startet das diesjährige German Film Festival. Bis Ende Mai können Sie in acht Städten über 40 deutschsprachige Filme sehen. Das Festival wird vom Goethe Institut Australien mitorganisiert. Bei einer Vorab-Vorführung in Melbourne haben wir den Direktor des Goethe Instituts, Christoph Mücher, getroffen und ihn um einen Einblick in das diesjährige Programm gebeten.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Da mich immer wieder die Frage erreicht, ob es unbedingt notwendig ist, dass eine Vergebung „Face to Face“ stattfinden muss, um letztendlich zu heilen, gehe ich in diesem Podcast mal darauf ein. Vergebung ist in erster Linie für einen selbst da. Es geht darum, Ballast aus der Vergangenheit abzuwerfen. Wut, Enttäuschung und all die anderen negativen Emotionen loszulassen, um wieder inneren Frieden zu finden. In diesem Podcast erfährst Du: - viele Beispiele aus meiner langjährigen Coaching-Erfahrung - Was geschieht, wenn man in die Vergebung geht? - Wie gelingt Vergebung wirklich? Ich gebe Dir drei sehr wirkungsvolle Übungen an die Hand. - Warum wirst Du gesünder durch echte Vergebung? Hör unbedingt rein in diesen spannenden Podcast. Ich freue mich, wenn Du ihn mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Öffentliche Räume behaupten: Das Festival "Claiming Common Spaces" in Hamburg

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 7:10


Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Corso - Deutschlandfunk
Frauen Film Fest startet: Warum das Festival selten wichtiger war als jetzt

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 8:03


Buchmann, Anja; Zoller, Maxa www.deutschlandfunk.de, Corso

Regionaljournal Zentralschweiz
Ein weiteres Musikfestival für Andermatt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 25:03


Am 10. und 11. April findet in Andermatt die Premiere des High Peak Festivals statt. Der Anlass rechnet mit bis zu 8'000 Hip-Hop-Fans. Das Festival reiht sich ein in eine Reihe von Musikanlässen im Bergdorf. Der Markt scheint noch nicht gesättigt. Weiter in der Sendung: · Patzer bei der Vernehmlassung wird Thema im Luzerner Kantonsparlament · Bilanz 2024 der Genossenschaft Migros Luzern

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Gradmesser des spanischen Films - Das Festival im andalusischen Málaga

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 5:19


Hamdorf, Wolfgang Martin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Treffpunkt
75. Ausgabe des Sanremo-Festivals

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 56:36


Das Festival della Canzone Italiana di Sanremo wurde erstmals 1951 durchgeführt. Seit 1955 wird das Festival von RAI auch im TV übertragen. Sanremo ist die bedeutendste Veranstaltung für Unterhaltungsmusik in Italien und findet jedes Jahr Ende Februar Anfang März an verschiedenen Tagen in Sanremo (Ligurien) statt. Das Festival von Sanremo gilt als Vorläufer des ESC und wie der ESC, dient das Festival als Karriere-Sprungbrett für viele Musiker. Bekannte Musiker Durch das Festival von Sanremo wurden unter anderem folgende Sängerinnen und Sänger bekannt: Milva, Adriano Celentano, Mina, Lucio Dalla, Alice, Al Bano und Romina Power, Zucchero, Eros Ramazzotti und Laura Pausini.

SWR2 Kultur Info
Kunst machen in Zeiten der Krisen – Die Komponistin Sarah Nemtsov beim ECLAT Festival

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 3:41


Mit einer Uraufführung schließt die Komponistin Sarah Nemtsov beim Stuttgarter ECLAT Festival für Neue Musik ihren Zyklus zur jüdischen Mystik ab, an dem sie fünf Jahre gearbeitet hat. Mit ihrer Musik werbe sie dafür, Widersprüche im Leben auszuhalten und nicht ins Radikale abzudriften. Das Festival reagiert mit seinem Programm auf die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Entdecken, Erleben, Eintauchen - Das Festival Max Ophüls Preis in Saarbrücken

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 4:53


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

geraumt
#65 | Wenn Schule auf Ideen bringt

geraumt

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 42:22


In dieser Folge sprechen wir mit Leonhard Sommer über sein Buch "Wenn Schule auf Ideen bringt". Leonhard Sommer, ein kreativer Kopf und Absolvent der Berlin School of Creative Leadership, untersucht, wie Kreativität im schulischen Lernen gefördert werden kann und was Schulen von der Kreativindustrie lernen können. Freut euch auch auf Einblicke in das kommende Festival Futuromondo, eine Multikonferenz, die sich mit spannenden Themen wie Technologie, Kreativität, Lernen, Innovation und Musik beschäftigt. Das Festival verspricht, zahlreiche inspirierende Ansätze und Lösungen vorzustellen, die unsere Lernkultur nachhaltig verändern können. Schaltet ein und lasst euch inspirieren! Shownotes Sommer, Leonard. Wenn Schule auf Ideen bringt: 100 Kreative denken Lernen neu. 2. Auflage, Vahlen, 2023. Hückel, Manfred. Leuchttürme der Bildung: Anleitung zu einer Schulrevolution. Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG, 2023. Do schools kill creativity? | Sir Ken Robinson | TED Ken Robinson sagt: Schule erstickt die Kreativität. Futuromundo | Multi-Conference & Festival

Klassik aktuell
Interview: Martina Taubenberger zum Festival "Out of the Box"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 3:24


Das Festival "Out of the Box" will das kulturelle Gedächtnis zum Klingen bringen. Wie können Erinnerungen zu Musik werden? Darüber spricht die künstlerische Leiterin Martina Taubenberger im Interview.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Knall in der Schaffhauser SVP

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 19:38


Der SVP-Stadtrat und Finanzreferent Daniel Preisig hat genug. Nach 25 Jahren tritt er auf anfangs Jahr aus der SVP aus. Sein Amt will er als Parteiloser weiterführen. Der Austritt ist keine Überraschung. Seit längerem bestehen zwischen ihm und der kantonalen Parteileitung grössere Differenzen. Weiteres Thema: - Neujahrsgespräch 2025: Heute mit Anina Ljaskowsky, Präsidentin der Winterthurer Musikfestwochen. Das Festival feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Hörsaal Live - So lässt der Mensch die Erde beben

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 71:03


Ein Vortrag des Geophysikers Marco BohnhoffModeration: Katrin Ohlendorf**********Erdbeben können für uns eine große Bedrohung sein. Aber nicht alle Erdbeben sind schicksalhafte Naturphänomene. Auch wir Menschen verursachen welche. Marco Bohnhoff erklärt, wie Erdbeben, Energiewende und Klimawandel geophysikalisch zusammenhängen. Marco Bohnhoff ist Leiter der Sektion "Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren" am Deutschen Geoforschungszentrum GFZ Potsdam und Professor für Experimentelle- und Bohrlochseismologie an der Freien Universität Berlin. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich unter anderem schwerpunktmäßig mit induzierter Seismizität, also dem Auftreten von Erdbeben durch menschliche Eingriffe in den geologischen Untergrund..Seinen Vortrag zu den geophysikalischen Zusammenhängen von Erdbeben, Energiewende und Klimawandel hat Marco Bohnhoff als Hörsaal-Live-Podcast am 1. November 2024 beim Silbersalz Science & Media Festival in Halle (Saale) gehalten. Das Festival fand dieses Jahr zum siebten Mal statt. Neben Live-Podcasts und Talks gibt es dort jedes Jahr auch Filme, Ausstellungen, Performances und andere Events, der Eintritt ist frei. Das nächste Silbersalz findet vom 29. Oktober bis 2. November 2025 statt.**********+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Erdbeben +++ Tektonische Platten +++ Plattentektonik +++ Seismologie +++ Geophysik +++ Physik +++ Klimawandel +++ Erderwärmung +++ Globale Erwärmung +++ Meeresspiegelanstieg +++ Bergbau +++ Staudämme +++ Fracking +++ Geothermie +++ Tsunami +++ Erdbebenvorhersage +++ erdbebensicheres Bauen +++ Katastrophenschutz +++ Wissenschaft +++ Silbersalz-Festival +++ Live-Podcast +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:06:33 - Start des Vortrags00:47:53 - Beginn des Q & A**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Moderne Gentechnik: Den Code des Lebens verändernKlimawandel: Wir trauen unserem eigenen Wissen nichtBerichterstattung: Wie der Klimawandel den Journalismus verändert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Beste Freundinnen
Das Festival der Nackten - Exklusive Party exklusive Kleidung

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 45:44


Jakob hat sich breitschlagen lassen, auf ein exklusives Festival zu fahren. Es sollte ganz intim werden: Einlass nur mit Einladung und nur Freunde von Freunden. Wie intim es jedoch wurde, hätte er vorher nicht gedacht. Eigentlich hatte er keine Lust auf Party mit vielen Menschen. Warum übergehen wir uns selbst? Wann sollten wir lieber auf unsere innere Stimme hören und unsere eigenen Bedürfnisse beachten. Wann heißt es Decke und Tee statt Festival der Nackten? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Kultur Info
Interkulturelles Theaterfestival MADE IN GERMANY: „Grandmothers of the future”

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 3:42


Das achte interkulturelle Theaterfestival „Made in Germany“ in Stuttgart erzählt mit Theater, Tanz, Musik und Performances von Migrationsgeschichten. Das Festival eröffnet mit der Performance „Grandmothers of the Future,“ – Großmütter der Zukunft.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Das Musikfestival der Initiative „Duderstadt bleibt bunt“

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 3:54


Am kommenden Sonntag findet in der Duderstädter Innenstadt auf der Marktstraße ein Musikfestival der Initiative „Duderstadt bleibt bunt“ statt. Das Festival vermittelt eine wichtige Botschaft und hat noch mehr als gute Musik zu bieten. Franziska Wichmann hat mit zwei der vier Hauptorganisatoren, Doris Glahn und Wolfgang Hirschfeld, über die Initiative und das Festival gesprochen.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Der Leiter der oberhausener Kurzfilmtage verlässt das Festival

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 4:09


Garmasch, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

radio klassik Stephansdom
Zukunftskulturjournal: sā Ladakh

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 9:56


Die zweite Edition von sā Ladakh - fand im Juni 2024 in Leh, Ladakh statt. Der Cluster Fund Call 2024 der EUNIC Kooperation hatte den Zuschlag für diese Projekt gegeben. Das Österreichische Kulturforum New Delhi hat dabei mit dem Künstler Raki Nikahetiya den Lead. Das Festival wurde von ihm mitbegründet. Das Festival auf einer Höhe von 3600 Metern ist Teil der erfolgreichen Dachkooperation am Dach der Welt zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz. sā lädt KünstlerInnen aus Indien und der Welt zu einem künstlerischen Dialog ein wo nur nachhaltige Kunstprojekte und Landartinstallationen gezeigt werden. Zu Wort in dieser Ausgabe des Zukunftskulturjournals kommen der Direktor des Österreichischen Kulturforums in New Delhi, Michael Pal und der Künstler Raki Nikahetiya.

Regionaljournal Basel Baselland
Nur noch eine «Young Stage»-Ausgabe

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 5:14


Nächstes Jahr findet das Zirkusfestival «Young Stage» zum letzten Mal statt. Das Festival für talentierte junge Artistinnen und Artisten gibt es seit fast 20 Jahren.  Ausserdem: * Weniger freie Wohnungen in Basel * Schwerer Unfall in Sissach

SWR2 Kultur Info
Demokratie stärken mit Kunst und Kultur: Ludwigshafen und das Festival D.Einfest

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 6:22


Bei SWR Kultur erläutert Mitinitiatorin Eleonore Hefner, was es mit dem Ludwigshafener D.Einfest zur Stärkung der Demokratie auf sich hat.

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Avignon im Zeichen des Widerstandes und Musikerin Suzanne Vega

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 13:12


Das Festival von Avignon versteht sich als engagiertes und volksnahes Theater. Wie positioniert sich das Festival angesichts der politischen Verwerfungen in Frankreich? Und die Singer-Songwriterin Suzanne Vega schildert in ihren Songs reale Geschichten, mit einem Herz fürs Abgründige. Das Rassemblement National ist nicht durchmarschiert, aber die extreme Rechte ist erstarkt und hat mehr Abgeordnete in Paris als zuvor. Was ist die Verantwortung der Kunst? Wie positioniert sich ein Festival wie das von Avignon, das vor der Wahl mit der «Nuit d'Avignon» mobilisiert hat, einer langen Nacht des Widerstands? Vega will reale Geschichten erzählen. Aktuell etwa über die Rattenplage im Post-Covid-New York. Auch ihre Hits «Luka» und «Toms Diner» schildern Geschichten aus ihrem direkten Umfeld. Zu ihrem 65. Geburtstag kommt sie nach Europa. Weitere Themen: - Der Geist von Avignon - Ein Herz fürs Abgründige: Die Singer-Songwriterin Suzanne Vega

Corso - Deutschlandfunk
Divers und feministisch - Das Festival Heroines of Sounds

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 8:11


Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso

Regionaljournal Graubünden
Open Air: Besuchende sollen Zelte gegen den Wind sichern

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 9:21


Die Leitung des Festivals St. Gallen hat die Besucherinnen und Besuchern aufgefordert, ihre Zelte «bestmöglich zu sichern». Es gelte, herumfliegende Zelte und Teile zu vermeiden. Das Festival sei aber gerüstet: «Wir haben für jedes Szenario einen Plan.» Weitere Themen: * Die Vorländer des Alpenrheins sind ab Samstagabend gesperrt. * Sufers GR: Die Gemeindeversammlung sagt Ja zu einer alpinen Solaranlage. * Internationale Zusammenarbeit zum Thema Schutzwald: Wissen zu teilen bringt allen etwas. * H. R. Frickers Kunstwerk «Rückgrat» in der Stadt St. Gallen wird aufgefrischt.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Indigene Perspektiven - Das Festival Theaterformen in Braunschweig

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 5:03


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Sounds!
B-Sides 2024: Tanzwut, Politaktivismus und Ticketverlosung

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 164:56


Das Festival auf dem Krienser Sonnenberg bietet 2024 neben atemberaubender Aussicht und handverlesenen Pop-Momenten auch Akzente zum Feministischen Streiktag. Die Programmmacher:innen Dominika Jarotta und Fabian Riccio sind mit der Anleitung zum Programm zwischen Konsum und Konfrontation im Sounds! Und für Euch haben sie ein Geschenk im Gepäck: Wir verlosen exklusiv 2x2 der ausverkauften Festivalpässe. Das B-Sides Festival 2024 findet vom 13. bis 15. Juni statt.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kunst im Exil - Das Festival "tanzpol" in Berlin

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 4:59


Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Tanz in Afghanistan und Iran: Das Festival "tanzpol" in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2024 5:57


Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Beziehungsweisen: Das Festival "Love is a Verb" im Hebbel am Ufer Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 5:56


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit