Kontrollverlust FM

Kontrollverlust FM

Follow Kontrollverlust FM
Share on
Copy link to clipboard

Das Jahr 2016 - Digitalisierung ist in aller Munde. Was steckt hinter dem Buzzword und was bedeutet es für Unternehmen / Organisationen und deren Mitarbeiter?

Dorothee Töreki, Ralph Siepmann, Arnd Layer


    • Jan 7, 2020 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 34m AVG DURATION
    • 28 EPISODES


    Search for episodes from Kontrollverlust FM with a specific topic:

    Latest episodes from Kontrollverlust FM

    ctrlV026 - Digistoteles022: Meetings ohne Gelaber? Vom Wunschtraum zur Umsetzung. Mein Gespräch mit Michaela Stach

    Play Episode Listen Later Jan 7, 2020


    Wie so oft, geht es auch hier um die Arbeitskultur: manchmal oft, um scheinbare Banalitäten, die keine sind: - Sich auf menschlicher Ebene begegnen: Wissen, wie es dem anderen gerade geht - Klare Kommunikation: Transparenz ist auch hier der Schlüssel. Über Erwartungshaltungen, Zielsetzungen und umfassende Information

    ctrlV025 - Lernen in der digitalen Welt: Über die Versuchung, eine Abkürzung zu nehmen und die „Amish Hour“ als Konzentrationsübung. Mein Gespräch mit Timo Riedle

    Play Episode Listen Later Dec 10, 2019


    Wie man Anpassungsfähigkeit lernen kann Warum die Fähigkeit zur Vernetzung immer wichtiger wird

    ctrlV024 - Warum wir in der Arbeitswelt von morgen mehr Verantwortung für uns selbst übernehmen müssen. Mein Gespräch mit Alexandra Fronius

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2019


    Maschinen werden mehr und mehr standardisierte Aufgaben übernehmen. Was bleibt, sind Aufgaben, die uns als Menschen ausmachen: Empathie, Kreativität und persönliche Stärken. Diese zu erkennen, ist die große Aufgabe für die Arbeitswelt von morgen. Das bedeutet auch, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Wie das funktionieren, kann bespreche ich mit mit Alexandra Fronius, die Menschen bei Veränderungsprozessen unterstützt: Nur wer seine Stärken kennt, kann mit seinen Schwächen umgehen Agile Arbeitsweisen implizieren Eigenverantwortung Agiles Arbeiten ist wie eine neue Sprache lernen Wunsch für die Zukunft der Schule: Selbstliebe als eigenes Unterrichtsfach

    ctrlV023 - „Tina, was kosten die Kondome?“ - Über Informationssicherheit & Datenschutz. Mein Gespräch mit Hagen Bauer

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2019


    Über Datenschutz & Informationssicherheit und warum wir alle mehr Aufklärung brauchen

    ctrlV022 - Fintech Gini: Einsichten in ein selbstorganisiertes Unternehmen

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2019


    Wie lebt es sich mt dem Firmenwert "Love" ? Wie werden Entscheidungen gefällt? Wie ist die Organisationsstruktur?

    ctrlV021 - Kann man Prozesse bottom-up agil definieren?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2019


    Was waren die Gründe für die Vorgehensweise? Hat es funktioniert? Wie sieht er sich als Führungskraft? Wie sind die Unterschiede zum Arbeiten in einer Hierarchie?

    ctrlV020 - Über Haltung in Zeiten des Wandels - mein Gespräch mit Corinna Maag

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2019


    Was ist eigentlich Haltung? Warum und wie kann eigenes Verhalten Auswirkungen auf andere haben? Blicke von "oben" und "unten" verhinden sich Sicht auf das Gegenüber Wir begegnen uns in den Gemeinsamkeiten und wachsen an den Unterschieden, Virginia Satir

    ctrlV019 - Die Cloud Revolution: Mein Gespräch mit Thomas Landgraf, Senior Product Manager Managed Cloud Services bei T-Systems International GmbH

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2019


    Übernehmen ein paar Hightech Unternehmen die technologische Vorherrschaft? Demokratisierung von Technologie Wenn die Halbwertszeit von Wissen wimmer kürzer wird, müssen alle anders (zusammen)arbeiten: lernen, teilen & vernetzen

    ctrlV018 - Über Angst und Liebe oder die Geometrie der vernetzten Welt – mein Gespräch mit Carmen Hentschel

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2019


    Mit der Journalistin Carmen Hentschel spreche ich über die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung. Jeder von uns kann sich mit Menschen, die die gleichen Ziele haben wie man selbst, vernetzten und Berge versetzen. Wir können also das Feuer in uns selbst zum brennen bringen. Dies löst bei anderen etwas aus - im Guten, wie im Schlechten. Carmen spricht über die Balance von Systemen: wir betrachten meist nur Höhe (wirtschaftlicher Erfolg) und Breite (Geschwindigkeit), seltener jedoch die Tiefe. Und es geht um Gefühle - die beiden großen Emotionen "Angst" und "Liebe". Was das mit unserer digitalen Gesellschaft zu tun hat, das hört ihr in dieser Episode.

    ctrlV017 - Über die Veränderungsfähigkeit von Menschen - Gespräch mit Dr. Karin Rasmussen

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2019


    Wie kann Veränderung funktionieren? Macht ergreift man nicht, Macht erhält man. Anderen Grenzen aufzuzeigen, ist die Pflicht eines jeden Einzelnen. Warum wir heute Systeme mit Positionen haben, die Menschen überfordern MÜSSEN Wie digitale Technologien Mitarbeitern und Führungskräfte neue Wege aufzeigen können

    ctrlV016 - Gespräch mit Markus Stelzmann: Regisseur von Tele Haase, dem Unternehmen ohne Manager und ohne Geheimnisse

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2019


    Was die Quantenphysik mit Unternehmensorganisation zu tun hat? Das erfahrt Ihr hier.

    ctrlV015 - Arbeit in einer digitalen Welt: Welche Berufe wird es geben, was ist eigentlich Arbeit, Sicht auf materielle Güter

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2019


    Der Wert von Arbeit, Vergütung von Arbeit, neue SIchtweise auf materielle Güter, Sinnsuche bei Unternehmen

    ctrlV014 - Agiles Arbeiten oder die Kunst, Fahrradfahren zu lernen

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2019


    Die Erfahrungen von Arnd und Doro zum agilen Arbeiten

    ctrlV014 - Digistoteles 009 - Unbekannte digitale Helden

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2019


    Sugatra Mitra: "Wo Interesse besteht, findet Bildung statt" Christoph Jentzsch: "Teilen statt kaufen" - Shareconomy ohne Plattformen? Jos de Blok: "Menschlichkeit über Bürokratie" - ein vernetztes Unternehmen (fast) ohne Prozesse und Manager

    ctrlV013 - Digistoteles 008 - Digital Farming

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2019


    In dieser Episode schauen wir zuerst zurück in die Geschichte und die Bedeutung der Landwirtschaft für Gesellschaften. Dann berichten wir darüber, was heute schon möglich ist mit Big Data, Sensoren und künstlicher Intelligenz: enorme Ressourceneinsparungen an Wasser, Dünger und Pestiziden Und dann teilen wir noch zwei visionäre Projekte mit Euch, die noch kaum bekannt sind aber vielleicht einmal Bedeutung gewinnen werden für unsere Art und Weise, Nahrungsmittel zu erzeugen und den Klimawandel zu stoppen.

    ctrlV012 - Digitale Energie

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2019 49:10


    Wie Beeinflusst die Digitalisierung die Energieversorgung (und was haben Elektrofahrzeuge damit zu tun?

    ctrlV011 - Smarter Cities

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2019 60:32


    Was steckt hinter dem Schlagwort "Smart Cities", was gibt es schon und wie kommen wir voran?

    ctrlV010 - Blockchain - wozu braucht man das konkret?

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2019


    Kryptowährungen Bitcoin Datenschutz DSGVO Identitätsmanagement

    ctrlV009 - Blockchain - die Technologie dahinter erklärt

    Play Episode Listen Later Apr 2, 2019


    Verteilte Datenbanken Consensus Verschlüsselung private und öffentliche Blockchains Kryptowährungen

    ctrlV008 - Podcasts auf Spotify - muss das sein?

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2019


    Das Für und Wider von Podcasts auf Spotify und warum wir dort trotzdem publizieren

    ctrlV007 - Digitale Demokratie

    Play Episode Listen Later Mar 18, 2019 60:33


    Wie kann die Digitalisierung die Demokratie verändern?

    ctrlV006 - Die SPD

    Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 28:32


    Wir diskutieren Politik und Digitalisierung am Beispiel der SPD

    ctrlV005 - Wer wir sind

    Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 14:37


    Doro, Ralph und Arnd machen einen neuen Anlauf

    ctrlV004 - Steinbeis-Institut

    Play Episode Listen Later Feb 24, 2017


    Heute im Gespräch mit uns sind Professor Heiner Lasi und Frau Dr. Marlene Gottwald vom Ferdinand-Steinbeis-Institut in Stuttgart.

    ctrlV003 - Miriam Specht

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2017 30:00


    Miriam Specht ist Geschäftsführerin von Yellow Frog. Yellow Frog unterstützt Einzelpersonen und Unternehmen, das volle Spektrum an Fähigkeiten von sich selbst bzw. von Mitarbeitern zu erkennen und zu nutzen.

    ctrlV002 - Alexander Weihs

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 23:09


    Am 14. Dezember haben Doro und Arnd mit Alexander Weihs gesprochen. Alex ist Manager bei Braincourt und arbeitet als Berater in Projekten für oft sehr grosse Unternehmen. Leider haben wir Doro erst ziemlich am Ende des Gesprächs zu Wort kommen lassen - sorry dafür. Alex und die Digitalisierung - Digitalisierung bei Unternehmen - Wie begegnen Unternehmen der Digitalisierung? - 3 Arten von Innovation - Digitalisierung in der persönlichen Erfahrung - Erfolgserlebnisse ... und Frustrationen - Wie geht's weiter? - Wo befinden wir uns im Hype Cycle? - Mentalitätsfrage

    ctrlV001 - Buurtzorg

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2016 10:47


    Nachdem Doro im Blog schon dazu geschrieben hat, kommt hier noch eine Podcast-Episode. Buurtzorg - Jos de Blok - von Prozessen zum Patientenwohl - die Intelligenz liegt nicht im Prozess, sondern in den Mitarbeitern - culture to fail - einer der beliebtesten Arbeitgeber - Einfachheit - Erfolg

    ctrlV000 - Vorstellung

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2016


    Wir stellen uns vor: Arnd, Doro, Ralph - Dies ist keine Vertriebsveranstaltung - Gäste sind willkommen - Warum Kontrollverlust - Fehlerkultur - Podcast - Twitter - Feedback - mitmachen - andere Formate

    Claim Kontrollverlust FM

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel