Podcasts about anlauf

  • 604PODCASTS
  • 847EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 25, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about anlauf

Latest podcast episodes about anlauf

Easy German
364: Zusammenhalten

Easy German

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 31:59


Es ist ein trauriges Jubiläum: Diese Woche jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir sprechen darüber, wie wir dieses Jahr des Krieges persönlich erlebt haben und wie es Deutschland verändert hat. Außerdem erklären wir den Ausdruck "die Tage" und sprechen über "Begleitpodcasts" zu Fernsehserien und anderen Medien.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Begleitpodcasts The Last of Us (Fernsehserie)(Wikipedia) The Last of Us Podcast (HBO) Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte(ARD)   Darüber redet Deutschland: Ein Jahr Krieg in der Ukraine Krieg in der Ukraine: Warum ließ sich die Bundesregierung überraschen?(Süddeutsche Zeitung) Ukraine-Invasion Tag 359: Wie viele Soldaten Putin für 100 Meter Landgewinn opfert (Tagesspiegel)   Eure Fragen Martha aus den USA fragt: Kann sich "die Tage" auf die Vergangenheit und auf die Zukunft beziehen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Stabhochsprung: Sport, bei dem man mithilfe eines langen, biegsamen Stabs mit Anlauf über eine hohe Leiste oder Latte springen muss abgehen (ugs): erfolgreich sein, beliebt sein der Begleitpodcast: Podcast, der ein Medium oder eine Sache von einer anderen Seite betrachtet und Hintergrundinformationen dazu gibt die Bundeswehr: Streitkräfte von Deutschland die Waffenlieferung: Lieferung oder Übergabe von (Kriegs-)Waffen, zum Beispiel Panzer oder Gewehre   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Mia san Reklamia! - E24 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 71:31


Leute, diesmal kommen wir direkt vom Haushügel ins Studio, die Skier noch an den Füßen, den Schnee als Schaum vor dem Mund, drehen noch eine Schwabenrunde und setzen uns dann mit Anlauf hinter die Mikrofone, um eins oder sogar zwei klarzustellen. Ansagen aus dem Abseits, Zwischenrufe für die Zweifler. So öffnen wir den Kofferraum und erlauben einen unverstellten Blick auf 100 Kilo Seelengepäck. Mindestens, weil sich da nämlich richtig was angesammelt hat. Seit Katar, jetzt über den viel zu langen Januar. Und so denken wir uns hinein in die Gefühlslage der Bayern, in das Kleinhirn der Großverdiener, schauen mit den Augen des Torhüters auf die Debatten der vergangenen Wochen. Erst die Binde, dann der Bruch. Erst Fuckfinger aus dem Fürstentum, dann Muskelspiele der Chefetage. Unterschenkel durch, Torwarttrainer weg. Also Gehhilfen ohne Gehilfe. Alles bisschen viel für Manuel Neuer, der ja eher ohnmächtig zusehen musste, wie andere seinen Strafraum besetzen, bis er tatsächlich die Beherrschung verlor und mal eben krachend dazwischen gehauen hat, mit dem ganz großen Reklamierarm. Die Antworten kamen natürlich sofort. Von Brazzo und vom tobenden Titan. Vor allem aber lautstark aus dem Lager der Ehemaligen, aus dem Unterholz der Tränensackgesichter. Da nämlich meldeten sich all jene Leitwölfe, die so gern noch mitheulen würden, die aber, Pfeifen im Walde, schon lange nicht viel mehr sind als ein müdes Echo vergangener Kämpfe. Didimansplaining. Sie waren außer sich. Sie konnten das alles nicht fassen. Als hätte ihnen Deutschlands Nummer eins eine echte Nummer zwei auf den Teppich gelegt. Nun ja. Allein für die Kommentare danach hatte sich das Gespräch davor schon gelohnt. Wir jedenfalls waren für jede Zeile dankbar. Oder um es mit Werner Kampmann zu sagen: Manu, die rote Karte zahl‘n wir! Und wer jetzt noch wissen will, wieso Manuel Neuer in Russland deutlich besser schlafen konnte als in Brasilien und was das Momentum in Dortmund mit der Stimmung auf dem Betzenberg zu tun hat, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Schadensbegrenzung. Viel Spaß!

hr2 Der Tag
Schluss! Aus! Ausschluss! Wie man politische Quälgeister los wird

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 54:45


Maaßen, Sarrazin, Palmer: Fast jede Partei hat ihre schwarzen Schafe - und es ist kaum möglich, sie loszuwerden. Die CDU droht Hans-Georg Maaßen mit einem Parteiausschlussverfahren, wenn er nicht freiwillig seinen Hut nimmt. Doch der denkt gar nicht daran. Ähnlich ging es zunächst der SPD mit Thilo Sarrazin. Er wurde im dritten Anlauf aus der Partei geworfen. Selbst gegen Altkanzler Gerhard Schröder läuft ein Ausschlussverfahren, doch der erscheint nicht einmal zur Verhandlung. Die Grünen schließlich wollten Boris Palmer loswerden - und scheiterten. Er lässt seine Mitgliedschaft für ein Jahr ruhen. Warum ist es so schwer, politische Quälgeister loszuwerden? Wie viel Widerspruch muss eine Partei ertragen? Ist es vielleicht sogar gut, dass es so schwer ist, jemanden aus einer Partei auszuschließen? Wir sprechen mit dem Publizisten und Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke, Vincent David Wolff von der SPD in Berlin Friedrichshain und unseren Korrespondent:innen Sabine Henkel und Alexander Göbel.

kicker News
kicker News vom 20.1.2023, 15:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 1:46


Depay startet bei Atletico neuen Anlauf, Schalke droht historischer Negativrekord, SC Freiburg verkündet neuen Hauptsponsor, Kriechmayr gewinnt Abfahrt auf der Streif

WDR 2 Bundesliga To Go
Robert Andrich - Habe mir die Grätsche tätowieren lassen

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 72:40


Sven und Conni starten das neue Podcastjahr in Leverkusen - und zwar mit Anlauf! "Rob" Andrich ist 28 Jahre alt und wenn man so will "die Straße" im Spiel der Werkself. Bei der Hertha ausgebildet, schlug der Mittelfeldspieler sich durchs Dickicht des Profifußballs & schaffte es über mehrere Umwege von der Regionalliga Nordost bis in die Champions League. Eine Folge über Dönerpreise am Kotti, Grätschen unter Alonso & kurze Ärmel mit Handschuhen. Von Robert Pistor, Sven Andrich /Constantin Kleine.

Echo der Zeit
Macrons Rentenreform stösst auf Ablehnung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 41:20


Seit Jahren versucht Frankreich erfolglos sein Rentensystem zu reformieren. Nun wagt Präsident Macron einen neuen Anlauf. Doch einmal mehr ist die Ablehnung gross. Gespräch mit dem deutsch-französischen Politikwissenschaftler Yann Wernert vom Jacques Delors Centre in Berlin. Weitere Themen: (06:13) Macrons Rentenreform stösst auf Ablehnung (13:04) Vorschlag für neue Medienförderung umstritten (18:19) Keine Verwahrung für Täter von Morges (22:28) Brandlöcher in der Magie der britischen Monarchie (26:39) Bildungsaufstieg in der Schweiz eher die Ausnahme (32:11) CDU-Abgeordnete: Bilanz nach einem Jahr Oppositionsarbeit

Was jetzt?
Ein Sprecher von Gnaden der Rechtsextremen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 11:40


Erst im 15. Wahlgang wurde Kevin McCarthy zum neuen Sprecher des US-Repräsentantenhauses gewählt. Der Republikaner gewann die Abstimmung mit 216 zu 212 Stimmen. Grund für die vielen Wahlgänge war, dass ihn der Rechtsaußen-Flügel seiner Partei erpresste. Welche Zugeständnisse McCarthy machen musste, um gewählt zu werden, ist nur zum Teil klar, sagt unsere US-Korrespondentin Johanna Roth. Sie erklärt, warum McCarthy ein machtloser Sprecher sein wird und welche Herausforderungen nun auf die USA zukommen. Das Jahr 2022 war von vielen Krisen und der Erwartung einer schweren Rezession für 2023 geprägt. Unser Wirtschaftsredakteur Zacharias Zacharakis erklärt, warum es dieses Jahr nun doch besser laufen könnte als befürchtet. Alles außer Putzen: Im neuen Kinofilm "Was man von hier aus sehen kann" geht es um Familie, unausgesprochene Wahrheiten und tief sitzende Ängste. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Larissa Kögl Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. **Links zur Folge:** US-Repräsentantenhaus: Kevin McCarthy im 15. Anlauf zum Sprecher gewählt(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/kevin-mccarthy-scheitert-auch-im-14-wahlgang-ihm-fehlt-eine-stimme) US-Repräsentantenhaus: Selten wurde Macht teurer erkauft(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/kevin-mccarthy-scheitert-auch-im-14-wahlgang-ihm-fehlt-eine-stimme) Konjunktur: Vier Gründe, warum es 2023 aufwärtsgehen könnte(https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/konjunktur-2023-energiekrise-gewinne-inflation-materialengpass) Konjunkturprognose: Wirtschaft soll 2023 besser laufen als gedacht(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-12/konjunktur-prognose-robert-habeck-entlastungspakete)

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
US-Repräsentantenhaus - Republikaner McCarthy zum Vorsitzenden gewählt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 4:23


Nach mehreren Tagen hat Kevin McCarthy die Wahl zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewonnen. Der Republikaner wurde erst im 15. Anlauf gewählt - mit 216 zu 212 Stimmen. In der Wahlnacht war es zuvor teils zu chaotischen Szenen gekommen.Simon, Doriswww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Aktuell
McCarthy zum neuen Sprecher des US-Repräsentantenhauses gewählt

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 11:56


Die Themen: McCarthy im 15. Anlauf zum Vorsitzenden gewählt ++ Debatte über Kampfpanzer für Ukraine geht weiter ++ Chinas Neujahrsfest und die Corona-Welle ++ Iran richtet zwei weitere Demonstranten hin

10vor10
10 vor 10 vom 06.01.2023

10vor10

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 26:05


Zwangseinweisungen in der Schweiz, Republikaner McCarthy wird auch im zwölften Anlauf nicht gewählt, Schützenpanzer für die Ukraine, Leder aus Jagd-Abfall

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 05.01.23

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023


- Trauerfeier für Benedikt den 16. - Keine Verpflichtung, aber Empfehlung: EU-Krisengremium für Testpflicht für Reisende aus China - Auch der 6. Anlauf scheitert: Wahl des Repräsentantenhaus-Sprechers erneut vertagt: Heut geht's weiter

Wall Street mit Markus Koch
Erholungsversuch | Im Fokus: Salesforce, Microsoft, Target, GE

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 19:28


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Nach der gescheiterten Erholung am ersten Handelstag, nehmen die Bullen an der Wall Street den zweiten Anlauf. Die Chancen sollten besser stehen, zumal die gestrige Kursschwäche vor allem Stimmungs- und weniger Nachrichtengetrieben war. Dass Tesla die Produktionszahlen für das vierte Quartal verfehlt hat, war im Grunde keine Überraschung. Vielmehr zeigt die harsche Reaktion der Aktie, wie unbeliebt der Wert mittlerweile ist. Ich habe den gestrigen Abverkauf genutzt, um meine Aktiengewichtung auszuweiten. Nach Spanien und Deutschland, liegen nun auch die Verbraucherpreise in Frankreich unter den Erwartungen. Der Druck auf die EZB, und auf die globalen Anleihemärkte lässt dadurch leicht nach. Die Wall Street wird um 16 Uhr MESZ vor allem auf den ISM Einkaufsmanager Index der Industrie achten, und hier vor allem auf die Inflationskomponente. China meldet zudem weitere Maßnahmen, um Wohnimmobilien zu stützen, und genehmigt der in Teilen zu Alibaba gehörenden Ant Group eine Verdoppelung des registrierten Kapitals auf $1,5 Mrd. Bei den Einzelwerten stehen die Aktien von Salesforce im Fokus. Der Dow Jones-Wert plant 10% der Belegschaft abzubauen, was in Folge die Margen verbessern sollte. Ein weiteres Signal, dass der US-Arbeitsmarkt bereits weiter abkühlen sollte (zur Freude der FED). GE steht ebenfalls im Fokus. Ab heute wird GE HealthCare Technologies, der Bereich Medizin-Technik von GE, in einem separaten Unternehmen börsennotiert sein. Die Aktien von Target leiden unter einer Abstufung durch Wells Fargo, während Microsoft von der UBS abgestuft wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
141. COLD WATER HELPS CHILDREN – Coolster Podcast Deutschlands

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 12:27


Walk-Män-Podcast 141 – Cold Water Helps Children – Coolster Podcast Deutschlands. In dieser Episode meines Podcasts schlage ich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Einerseits begrüße ich das neue Jahr wie gewohnt mit einem (sehr) kleinen Neujahrsschwimmen (besser Schlammbaden diesmal), andererseits erledige ich damit die Teilnahme an der Benefizaktion "cold water helps children" des Fördervereins für krebskranke Kinder in Freiburg und letztlich dürfte es wohl deutschlandweit die erste Podcast-Aufnahme an einem Neujahrstag und aus einem Gewässer sein. Damit also wäre diese Episode des Walk-Män-Podcasts scherzhaft der "Coolste Podcast Deutschlands". Eine Auszeichnung, die es zu toppen gilt - nächster Anlauf unter etwas härteren Bedingungen hoffentlich am 1. Januar 2024! Im wahrsten Sinne des Wortes etwas getrübt wurde die Aufnahmequalität beim Kapitel im Teichwasser. Eine Sturmböe machte aus einem dummen Witz im Vorspann ungewollt Realität - (IPhone-)Kamera samt Richtmikrofon landeten im Wasser. Das Handy überlebte unbeschadet, im Mikrofon blieb etwas Wasser zurück, was ein leichtes Rauschen erzeugte, das aber nach ca zwei Minuten verschwand. Veranstaltungshinweise: a) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung. b) Benefiz-Aktion "Cold Water helps Children" bis zum 29. Januar 2023: Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Sparkasse Freiburg. Vermerk: ANBADEN, IBAN: DE94 6805 0101 0002 3004 54, BIC: FRSPDE66XXX Kontakt Ralf Baumgarten: Mobil: +49 172 6612032 Redaktion: +49 6052 3405 (Mo, Mi., Fr 9-12 + AB) Web: https://mein-blaettche.de https://walkmaen.de/ EMail: info@printhouse24.de Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/ Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/ Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei Apple-Podcast, Spotify, YouTube, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören oder zu sehen gibt. Toll wäre auch ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast oder Spotify. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

More than Money Podcast
ANLAUF NEHMEN - das MINDSET für Zielsetzung, Vorsätze & Veränderung (Folge 117)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 16:18


Wer kennt es nicht? Große Vorhaben und trotzdem kein Erfolg.Nicht nur zum Jahreswechsel geht es um Zielsetzung, Vorsätze und Veränderung.WENN DU WEITER KOMMEN WILLST, MUSST DU MEHR ANLAUF NEHMEN. (Andreas Enrico Brell)Die größte Challenge in Deiner Umsetzung: DAS RICHTIGE MINDSET.In dieser Folge erwarten Dich 9 Tipps, um weiter zu kommen als jemals zuvor.Bringe Dich an den Horizont. Jetzt.Die 3 V zur Folge:Vorbereitung. Bist Du richtig vorbereitet?Verpflichtung. Bist Du wirklich verbindlich?Verantwortung. Bist Du bereit, um zu über Dich hinaus zu wachsen?Du wünscht Dir Unterstützung bei Deiner Umsetzung? Dann sichere Dir Deinen Termin für unser unverbindliches Erstgespräch.Das ideale Training zum Anlauf nehmen vor dem Durchstarten Finde Klarheit in weniger als einer Stunde.Entdecke neue Perspektiven durch ein ganzheitliches Konzept.Profitiere von tausendfach erprobter Wirkung mit 5 Sterne Feedback.Dich erwarten im More than Money Training:3 Videos und ein cooles Workbook zur Umsetzung.Schritt für Schritt Anleitung.Deine Initialzündung zu Next Level Lebensqualität.Starte hier: Das erste Video ist bereits für Dich freigeschaltet.

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"FE A NOr, das heißt isch lieb disch so" - Quenta Silmarillion Kapitel 6 - Das Silmarillion

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 66:16


Das liest sich doch alles wie die Origin Story eines Superschurken oder? Auf jeden Fall macht es mal so richtig Bock auf das was da so kommen wird. Hoffentlich wird es episch! In diesem Kapitel wurde zumindest mal so richtig Anlauf genommen, würd den großen epischen Sprung!Diese Folge enthält pure Erotik, überraschende Ernsthaftigkeit und ausufernde Albernheit. Wilde Mischung!Auf diesem Weg wünschen wir euch zauberhafte Feiertage! Habt eine schöne Zeit, ganz egal ob allein oder mit Freunden und Familie. Falls die Einsamkeit doch zu groß wird, können wir unseren Discord Server sehr empfehlen. Da feiern auch Hobbitse allein. Und dann kann man gemeinsam allein sein!https://discord.gg/hobbithoehleViel Spaß mit der neuen Folge!Tolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehnMusik: How it Began - Silent Partner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rausgehört
Allein auf den Everest mit David Göttler #46

Rausgehört

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 47:01


David Göttler besteigt den Mount Everest im dritten Anlauf - wie hat er sich darauf vorbereitet? Er ist der dritte Deutsche, der dieses Ziel erreicht hat. Was ihn davon abgehalten hat aufzugeben? Reisereporter Joris Krug hat für Globetrotter mit David gesprochen. Welche Rolle spielen Selbstgespräche beim Bergsteigen? (1:25) Was macht Kletterer so besonders? David sieht eine besondere Faszination in seinem Sport (2:50) Der höchste Punkt der Erde - schaffe ich das körperlich und mental? Ohne zusätzlichen Sauerstoff? (5:48) 100 Höhenmeter hätten beim ersten Versuch gefehlt, doch aufgrund zu vieler Menschen ist David umgedreht. Beim zweiten Anlauf ging es David nicht so gut und beim dritten hat es geklappt - nur nie aufgeben! (7:00) So geht David mit dem Thema Scheitern um (9:22) Warum ist David allein auf den Gipfel des Mount Everests geklettert? (11:39) Mit eigenem Meteorologen im Background und der perfekten Ausstattung ging es für David los. So sah der Weg nach oben aus (13:55) Basislager bis Lager Zwei war die Ausstattung noch ganz leicht - So hat David unterwegs umgepackt (18:00) Haribo beim Erklimmen des Mount Everests - wie passt das zusammen? Eine kleine Anekdote (22:05) So sehen die menschlichen Begegnungen auf dem Weg aus? Zwischen Ablenkung und Gemeinschaft (23:34) Die Außenkamera hat David interessante Erkenntnisse verschafft, als er sich nach dem Besteigen des Mount Everest die Aufnahmen angesehen hat (30:44) Diese Stellen fand David besonders schwierig (32:10) Der Abstieg ist Teil des Aufstiegs. Nicht nur bis zum Gipfel denken. Das sind Davids Tipps (34:55) So sieht es dann im Basislager aus - Viel Hunger, kleiner Magen und doch ein bisschen Freude (39:30) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 14.12.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 6:17


In ein paar Jahren soll in Muttenz ein Windrad stehen. Das hat die Gemeindeversammlung deutlich entschieden. Allerdings im zweiten Anlauf. Dafür verantwortlich ist ein Gymnasiast, der die Ablehnung des Windrad-Projekts vor einem Jahr nicht hinnehmen wollte und erfolgreich eine Petition lanciert hat. Weitere Themen * Der Kanton Freiburg spricht einen Planungskredit für die Sanierung des Uni-Chemiegebäudes. Zum definitiven Bauprojekt gibt es noch eine Volksabstimmung. * Seit anderthalb Jahren sind auf der A3 am Zürichsee intelligente Anzeigetafeln. Sie sollen den Verkehr flüssiger machen. Nur funktionieren sie nicht wie erwartet: Das Astra muss nachbessern. * Jugendliche gehen vermehrt mit Messer bewaffnet in den Ausgang. Das Tötungsdelikt im Kanton Baselland vor wenigen Tagen zeigt einen Trend auf: Messerstechereien unter jungen Menschen nehmen zu. Weitere Themen: - BL Umdenken in Muttenz: Ja zum Windkraftwerk

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Avengers in Entenhausen

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 22:30


Walt Disney und sein Bruder Roy gründeten 1923 die Disney Brothers Cartoon Studios. Das war für Walt Disney bereits der zweite unternehmerische Anlauf. Diesmal aber direkt in Hollywood – in Burbank. Möglich war dies, da Filmverleiher ihn mit einer Serie von Alice-Animationsfilmen beauftragten. Zuerst war man ein kleines, innovatives Cartoon-Studio, später wuchs man mit den Erfolgen zur einflussreichen Filmproduktionsfirma und ab den 50er-Jahren ermöglichte der eigene Filmverleih eine noch größere Autonomie in der Kinovermarktung. Ebenso wichtig waren die frühen Verträge mit den aufkommenden Fernsehsendern. Wichtige unternehmerische Entscheidungen, die den Erfolg der Walt Disney Company beflügelten und auch in schwierigen Zeiten ihr Überleben rettete, waren der Mut zu abendfüllenden Zeichentrickfilme und die deutliche Erweiterung des Repertoires um neue Figuren. Außerdem natürlich die Pionierarbeit in Sachen Tonfilm und Farbfilm. Zur Diversifizierung gehörte aber nicht nur ab den 50er-Jahren die Zusammenarbeit mit dem Fernsehen, sondern auch die Genreerweiterung um reale Abenteuerfilme, zum Beispiel mit Jules Vernes Verfilmungen oder um Dokumentarfilme wie „Die Wüste lebt“.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
ORA Funky Cat: Statische Premiere des kompakten Stromers aus China

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 13:05


Lange Jahre glaubte man, die Elektrifizierung des Verkehrs würde über Klein- und Kompaktwägen passieren. Nun zeigt sich, dass vor allem das Premium-Segment dazu beiträgt. Viele Projekte elektrischer Kleinst- und Kleinwägen haben schlussendlich nie das Licht des Massenmarktes erblickt. Nun startet die chinesische Great-Wall-Marke Ora einen neuen Anlauf: ab Januar 2023 soll in Deutschland das vollelektrische Modell Funky Cat angeboten werden. In Wiesbaden bei der statischen Präsentation des ORA Funky Cat konnte ich mir das E-Fahrzeug näher erläutern lassen. Erste visuelle Eindrücke aufschnappen. Mit dem gleichnamigen Sprachassistenten in Verbindung treten sowie ein kurzes Gespräch mit Jörg Machalitzky, Manager PR von ORA für Deutschland, aufzuzeichnen. Die Katze wird von einem 126 Kilowatt starken Elektromotor auf der Vorderachse angetrieben und wird mit zwei Batterievarianten angeboten: 48 oder 63 Kilowattstunden. Die größere Batterievariante wird wohl etwa 420 Kilometer Reichweite aufweisen. 250 Newtonmeter Drehmoment sorgen für einen zünftigen Ampelstart. Beim NCAP-Crashtest hat die Katze die volle Sternzahl erreicht. Mehr Details nun aber aus dem Gespräch mit Jörg Machalitzky.

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast
#216 Das letzte Wintergame

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 74:11


Im dritten Anlauf konnte es dann endlich über die Bühne gehen: Das seit 2020 zwei Mal verschobene Wintergame zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim. 40.000 Zuschauer und Zuschauerinnen waren da. Bernd Schwickerath und Christoph Ullrich fragen sich, ob das alles als Event so sinnvoll ist. Und wir schauen natürlich nach Krefeld, wo Sergey Saveljev nicht mehr am Start ist. Wir trauern um einen herben Verlust an bester Unterhaltung. Viel Spaß beim Hören.

Stadt mit K - News für Köln
313 - Kinderkliniken schlagen Alarm / Fachkräfte dringend gesucht / Zweiter Anlauf: Planschemalöör will zum ESC

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 10:05


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Jahresplanung 2023 - starte mit deinem Onlinekurs durch

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 24:53


Und jährlich grüßt das Murmeltier. Es ist schon verrückt, oder? Es ist wieder so weit, das kommende Jahr zu planen. Und hey - das Jahr hat noch 40 Tage.Der perfekte Zeitpunkt, um deine Ziele festzuzurren, damit du im Januar wirklich loslegen kannst und nicht wie ein kopfloses Huhn ohne Plan bis Februar herumirrst. Ich habe mir überlegt, was ich dir mitgeben möchte. Etwas, das dir wirklich dabei hilft, um 2023 mit deinem Onlinekurs durchzustarten. Wir hätten wieder, wie üblich reingehen können:Ziele zu definieren, Schritte herunterzubrechen, das Ganze in den Kalender einzutragen usw. Aber eigentlich kennst du das schon, oder?Wir müssen es „nur“ tun.2023 beginnt nicht mit deinem Projektplan, sondern mit dir. Ich gebe dir in dieser Folge einige Impulse und vor allem Fragen mit, die wichtig sind, damit du deine Ziele wirklich erreichst. Damit du nächstes Jahr mit deinem Onlinekurs durchstarten kannst.Schnapp dir eine Tasse Tee, dein Notizbuch und einen Stift. Mach es dir gemütlich. Und hey, falls du noch nicht dabei bist: Sicher dir meinen Audio-Adventskalender für 0 Euro.24 Tage, 24 Audios.Wir stellen bereits JETZT die Weichen für dein 2023, damit du im Januar bereit bist, mit deinem Onlinekurs durchzustarten, während alle anderen noch Anlauf nehmen. Erwähnte Links:Transkript und Video zur Podcast Folge: https://byjohannafritz.de/jahresplanung-2023#Audio-Adventskaleder2022 - hier für 0 Euro anmelden: https://byjohannafritz.de/adventskalender Webinar für 0 Euro: Wie du in 2023 Onlinekurs gewinnst >> https://byjohannafritz.de/webinar

Abteilung Basketball
Im zweiten Anlauf

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 66:48


Dank Körnis Dämlichkeit muss Basti nochmal ran. Glücklicherweise sitzt die Aufnahme diesmal. Wir diskutieren über die neue BBL-Ligastrategie 2032 und holen BIG-Chefredakteur Martin Fünkele dazu.

Handelsblatt Today
US-Special zu den Zwischenwahlen 2022 - Die amerikanische Außenpolitik und ihre Folgen für Europa

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 31:13


In den USA mehren sich die Stimmen republikanischer Politiker, die das große Engagement der USA im Ukrainekrieg in Frage stellen. Was wären die Folgen für Europa, wenn die Republikaner bei den Zwischenwahlen am 8. November die Mehrheit in einer oder in beiden Parlamentskammern bekämen? Sigmar Gabriel, Chef der Atlantikbrücke und ehemaliger deutscher Außenminister und Vizekanzler, blickt besorgt auf diese Entwicklung, denn sie könnte die Europäer in dem Konflikt alleine stehen lassen. „Da haben wir Glück, einen transatlantischen Präsidenten im Weißen Haus sitzen zu haben, vielleicht der letzte, der da sitzt“, meint Gabriel. Denn der US-Präsident hat große außenpolitische Befugnisse. Dennoch könnten die Republikaner über fehlende Budgetfreigaben die US-Unterstützung limitieren. Die Europäer sollten sich darauf einstellen, dass es mehr kritische Fragen geben könnte, warum sie selbst nicht mehr tun, meint Jeffrey Rathke, ehemaliger US-Diplomat und heute Chef des American Institute for Contemporary German Studies an der Johns Hopkins Universität. Zusammen mit den Hosts Nicole Bastian und Katharina Kort analysieren Gabriel und Rathke zudem, wie sich die US-Chinapolitik entwickeln dürfte und welche Impulse für das transatlantische Verhältnis zu erwarten sind. Die Zeit der großen Handelsabkommen, sind sie sich einig, ist vorbei. Einen zweiten Anlauf für ein TTIP-Freihandelsabkommen werde es nicht geben. Statt dessen sorgen die enormen Subventionen für die Batteriefertigung in den USA für Ärger in Europa. „Die USA waren schon immer protektionistischer als Europa“, sagt Sigmar Gabriel dazu. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Klassik aktuell
Filmtipp: TENOR

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 4:56


Wie wird ein Opernstar geboren? Die einen kämpfen sich durch dutzende Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen, anderen scheint das Glück und das Talent nur so zuzufliegen und sie werden mit Handkuss beim ersten Anlauf aufgenommen. Doch der Weg auf die großen Opernbühnen dieser Welt ist trotzdem kein Pappenstil und erfordert im Studium harte Arbeit. So ein Karriere-Kickstart wird gerade im neuen Film des französischen Regisseurs Claude Zidi jr. erzählt. TENOR heißt er und kommt am 3. November in die deutschen Kinos.

Einfach mal Luppen
Luppen mit ... Bernd Reichart!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 53:43


Heute ist Bernd Reichart zu Besuch, CEO der A22 Sports Management. Die Agentur, die das Projekt Super League neu anschieben soll – nachdem der erste Anlauf aufgrund des großen Widerstands der UEFA, der Fans und der nationalen Ligen letztes Jahr sehr schnell ausgebremst wurde. Und um diesen neuen Anlauf geht's heute. Um anstehende, schwierige Gespräche mit der UEFA, um die mögliche Monopolstellung der UEFA, um die Zukunft der Champions League und warum es aus Sicht von Bernd Reichart eine Super League geben und die europäischen Top Clubs mehr Autonomie bekommen sollten. Laut Reichart ist es endlich Zeit, den europäischen Fußball neu zu strukturieren. Top-Club-Tausendsassa Toni und Fußball-Romantiker Felix haben eine Menge Fragen... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

NZZ Akzent
UK: Der Banker, der das Land retten soll

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 17:14


Kein Visionär, aber smart: Diese Woche hat Rishi Sunak sein Amt als neuer britischer Premierminister angetreten. Im ersten Anlauf war er gegen Liz Truss noch gescheitert. Jetzt könnte er sich als richtiger Mann zum richtigen Zeitpunkt erweisen, sagt der Korrespondent Niklaus Nuspliger im Podcast. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/rishi-sunak-ein-smarter-manager-soll-grossbritannien-retten-ld.1708707 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Steinmeier in der Ukraine, Scholz bei Macron, Cannabis im Kabinett

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 4:21


Der Bundespräsident schafft es im dritten Anlauf nach Kiew. Olaf Scholz muss bei Emmanuel Macron den deutsch-französischen Motor reparieren. Und: Cannabis-Legalisierung im Kabinett. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Steinmeier-Besuch in der Ukraine: Ein Präsident im Luftschutzkeller Deutsch-französisches Verhältnis: Misstrauen statt Freundschaft Karl Lauterbach im SPIEGEL-Gespräch: »Den Wunsch nach Kontrollverlust habe ich häufiger verspürt« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Ausgeschwärmt, Ausgezehrt, Ausgelaufen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 5:24


Der Bundespräsident reist im dritten Anlauf in die Ukraine, in Deutschland sollte es möglichst erst wieder regnen, wenn der Katastrophenschutz intakt ist - und Adidas verzichtet auf Millionen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Steinmeier reist in den Norden der Ukraine – und besucht Gedenkstätte von Korjukiwka Nichts gelernt Adidas beendet Zusammenarbeit mit Kanye West Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Echo der Zeit
Grüne starten keinen Angriff auf Bundesratssitz von Ueli Maurer

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 42:43


Die Fraktion der Grünen hat sich am Dienstag zu einer ausserordentlichen Sitzung getroffen. Dabei ging es um die anstehende Bundesratswahl, nachdem Ueli Maurer von der SVP seinen Rücktritt angekündigt hatte. Die Grünen entschieden sich nun gegen eine Kandidatur um den zweiten Bundesratssitz der SVP. Weitere Themen: (01:19) Grüne starten keinen Angriff auf Bundesratssitz von Ueli Maurer (11:56) Die Mitte startet neuen Anlauf zur Abschaffung der Heiratsstrafe (16:36) Wie die EU hohe Energiepreise bekämpfen will (22:16) «Holcim» wird in den USA gebüsst wegen Syrien-Geschäft (24:11) Österreich gehen die Asylunterkünfte aus (29:43) 100 Jahre BBC: stolz, aber unter Druck (35:30) «Genderneutral»: Wenn aus «Schriftsteller» «Schriftstellere» wird

ETDPODCAST
Nr. 3593 Österreich: 66 Prozent unzufrieden – Van der Bellen trotzdem wiedergewählt

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 6:09


Mit mehr als 56 Prozent hat Bundespräsident Van der Bellen in Österreich im ersten Anlauf seine Wiederwahl geschafft. Stabilität war dabei das Hauptmotiv. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Im dritten Anlauf - Das Urteil gegen Tsitsi Dangarembga soll fallen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 3:57


Genth, Janawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Ein ganz normaler Tag (4/5): Keine Zeit für Katzen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 8:50


Wieder nimmt Tine einen Anlauf, von einem der ganz normalen Tage mit ihren vier Jungs zu erzählen. Gerade wird es für Laura-Maria spannend, da ist Lukas weg! Wo steckt er nur? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein ganz normaler Tag (Folge 4 von 5) von Dagmar Petrick. Es liest: Monika Disse.

Regionaljournal Basel Baselland
Umgestaltung Dorfzentrum: Birsfelden wagt neuen Anlauf

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 5:09


Nach dem Nein an der Urne zur Umgestaltung des Dorfzentrums von Birsfelden wagt die Gemeinde einen Neuanfang. Eine Mehrheit der Gemeindeversammlung hat am Montagabend eine Neuauflage des Projekts gutgeheissen.  Ausserdem:  * Jokertage und 40-Stunden-Woche: Polizeiberuf in Basel soll attraktiver werden

Power-Wrestling RADIO
AEW Dynamite Review (31.8.22): Jon Moxleys Herausforderer für „All Out“ steht fest!

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 51:26


CM Punk wagt einen zweiten Anlauf gegen Jon Moxley. Dieses Mal in seiner Heimatstadt Chicago. Wie es bei „Dynamite“ dazu kam...:AEW Dynamite vom 31. August 2022 aus Chicago, Illinois. Mit @HerrBruns und @MarcusHolzer.Dynamite schriftlich + Videos: https://www.power-wrestling.de/2022/09/01/aew-dynamite-31-august-2022-ergebnisse/JETZT für unser komplettes Podcast-Programm mit allen aktuellen Folgen anmelden, werbefrei: www.patreon.com/powerwrestling

Das war der Tag
Keine Abgaben, mehr Anreize: Der neue Vorschlag fürs CO2-Gesetz

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 27:47


Der Bundesrat nimmt einen neuen Anlauf. Nach dem Nein des Stimmvolks zum CO2-Gesetz ist er über die Bücher und hat die überarbeitete Version verabschiedet. Das Klimaziel erreichen will er ohne neue Abgaben, dafür mit mehr Anreizen. Weitere Themen: * Die Königin ist tot, es lebe der König! Wie zeitgemäss die Monarchie in einer modernen Demokratie überhaupt noch ist. * Auch im Tennis ist die Welt bald eine andere,: Es beginnt die Ära nach Roger Federer. Was heisst das jetzt fürs Schweizer Tennis? * Der Hang über dem Bündner Dorf Brienz im Albulatal rutscht seit Jahren. Jetzt zeigen Messungen, dass die Gefahr eines Bergsturzes steigt. * Es war nur ein «Tatort», die Geschichte frei erfunden: Aber die Schweizer Pharmabranche will die so nicht stehen lassen.

Echo der Zeit
CO2-Gesetz: Bundesrat nimmt neuen Anlauf

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 43:12


Nach dem Nein zum CO2-Gesetz vergangenes Jahr nimmt der Bundesrat nun einen neuen Anlauf mit einer revidierten Fassung. Darin verzichtet die Regierung bewusst auf neue Abgaben und Verbote. Ob die Klimaziele damit noch erreicht werden können, stellen Umweltschutz-Kreise in Frage. Weitere Themen: (01:20) CO2-Gesetz: Bundesrat nimmt neuen Anlauf (10:01) Gefälschtes Energiespar-Plakat: Spur führt nach Russland (17:48) Deutschland übernimmt Kontrolle über Rosneft (21:20) Hohe Energiepreise: Blick ins Ausland (27:09) Junge Influencerin mischt israelischen Wahlkampf auf (32:23) Wahlen im Kanton Schwyz mit neuem Transparenz-Gesetz (37:18) Long-Covid: Was mittlerweile bekannt ist

Info 3
Bundesrat nimmt neuen Anlauf in Sachen Klimaschutz

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 13:37


Nach dem Nein zum neuen CO?-Gesetz vergangenes Jahr, nimmt der Bundesrat nun einen neuen Anlauf mit einer revidierten Fassung. Darin verzichtet die Regierung bewusst auf neue Abgaben und Verbote. Ob die Klimaziele damit noch erreicht werden können, stellen Umweltschutz-Kreise in Frage. Weitere Themen: Deutschland stellt den Konzern Rosneft unter Treuhandverwaltung und übernimmt damit ab sofort die Kontrolle über den russischen Rohöl-Importeur. Damit soll auch der Betrieb der Raffinerie im ostdeutschen Schwedt gesichert werden. Denn auf die Versorgung mit Rohöl aus Russland ist kein Verlass mehr. In Zeiten des Klimawandels nimmt der Wald eine besonders wichtige Funktion ein, denn er ist ein grosser CO?-Speicher. Dafür soll der Wald nun einen «Mindestlohn» bekommen, fordern Waldbesitzende. Die aussergewöhnliche Idee war kürzlich Thema am Schweizer Waldkongress in Bern.

Regionaljournal Basel Baselland
Der Zolli schlachtete zwei Ponys - sie litten an Altersgebrechen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 18:30


Der Zoo Basel schlachtete letzte Woche das Shetlandpony Wilma (38) und das Welshpony Ohitako (31). Die beiden Tiere litten nach einem langen Leben an diversen Altersgebrechen. Verfüttert werden sie nun an die Löwen, Wildhunde und Schneeleoparden Ausserdem: * Ein neues "Bindungshaus" will Basler Eltern unterstützen, denen nach der Geburt die neuen Aufgaben mit dem Kind über den Kopf wachsen. * Der Gemeinderat von Birsfelden will einen neuen Anlauf nehmen zur Umgestaltung des Dorfkerns. Weitere Themen: - Wegen Altersgebrechen: Zoo schlachtet zwei Ponys - «Das Bindungshaus ist ein Pionierprojekt»

#heiseshow (Audio)
Auf zum Mond – was Astronaut Matthias Maurer über Artemis sagt | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 60:04


Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer hat gute Chancen, als erster Europäer zum Mond zu fliegen. Im Herbst 2021 war er bereits zu einer sechsmonatigen Mission in den Erdorbit auf die Internationale Raumstation ISS gestartet. Seit drei Monaten ist er zurück und hofft jetzt, mit zu den ersten Menschen zu gehören, die nach 50 Jahren wieder auf dem Erdtrabanten landen. Nur das Gefährt, mit dem es beim Artemis-Programm zum Mond gehen soll, muss noch ausgiebig getestet werden. Ein Startversuch am Montag wurde abgebrochen. Am Samstagabend unternimmt die US-Weltraumagentur NASA einen neuen Anlauf, die Riesenrakete SLS mit der Orion-Raumkapsel zu starten. Die unbemannte Mondmission Artemis-1 soll die Technik erproben, die nötig ist, um Mondmissionen zu fliegen. Im Erfolgsfall wäre Artemis-1 der Auftakt zu einem spektakulären Jahrzehnt der Raumfahrt – und Türöffner zu großen Plänen, die rund um den Erdtrabanten geschmiedet wurden. Warum kehrt die NASA überhaupt zum Mond zurück und was will sie damit erreichen? Wie sind die Pläne für das Artemis-Programm, wie realistisch sind die? Wo hakt es bei der Technik und wie wirkt sich das auf den Zeitplan aus? Welche Pläne gibt es für Missionen zum Mond und welche Rolle spielt Europa dabei? Wie schätzt Matthias Maurer seine eigenen Chancen ein, zum Mond zu fliegen? Wie bereitet er sich bereits heute auf den möglichen Einsatz vor? Was würden Menschen dort eigentlich machen, wenn sie länger dort bleiben? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, sprechen Malte Kirchner (@maltekir) und Martin Holland (@fingolas) von heise online mit dem deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer (@astro_matthias) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (HD-Video)
Auf zum Mond – was Astronaut Matthias Maurer über Artemis sagt | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022


Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer hat gute Chancen, als erster Europäer zum Mond zu fliegen. Im Herbst 2021 war er bereits zu einer sechsmonatigen Mission in den Erdorbit auf die Internationale Raumstation ISS gestartet. Seit drei Monaten ist er zurück und hofft jetzt, mit zu den ersten Menschen zu gehören, die nach 50 Jahren wieder auf dem Erdtrabanten landen. Nur das Gefährt, mit dem es beim Artemis-Programm zum Mond gehen soll, muss noch ausgiebig getestet werden. Ein Startversuch am Montag wurde abgebrochen. Am Samstagabend unternimmt die US-Weltraumagentur NASA einen neuen Anlauf, die Riesenrakete SLS mit der Orion-Raumkapsel zu starten. Die unbemannte Mondmission Artemis-1 soll die Technik erproben, die nötig ist, um Mondmissionen zu fliegen. Im Erfolgsfall wäre Artemis-1 der Auftakt zu einem spektakulären Jahrzehnt der Raumfahrt – und Türöffner zu großen Plänen, die rund um den Erdtrabanten geschmiedet wurden. Warum kehrt die NASA überhaupt zum Mond zurück und was will sie damit erreichen? Wie sind die Pläne für das Artemis-Programm, wie realistisch sind die? Wo hakt es bei der Technik und wie wirkt sich das auf den Zeitplan aus? Welche Pläne gibt es für Missionen zum Mond und welche Rolle spielt Europa dabei? Wie schätzt Matthias Maurer seine eigenen Chancen ein, zum Mond zu fliegen? Wie bereitet er sich bereits heute auf den möglichen Einsatz vor? Was würden Menschen dort eigentlich machen, wenn sie länger dort bleiben? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, sprechen Malte Kirchner (@maltekir) und Martin Holland (@fingolas) von heise online mit dem deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer (@astro_matthias) in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===