Podcasts about anlauf

  • 931PODCASTS
  • 1,429EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anlauf

Show all podcasts related to anlauf

Latest podcast episodes about anlauf

CINESPASTEN.
TRON ARES

CINESPASTEN.

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 39:43


Die Cinespasten tauchen ab ins Raster! Der dritte Anlauf für das Kult-Franchise ist da: TRON: ARES mit Jared Leto. Hat Disney endlich die Formel gefunden, um das visuelle Meisterwerk in eine packende Story zu verwandeln? Oder ist es wieder mal Style over Substance? Wir diskutieren über NIN-Soundtrack, die idiotischkeit der Permanenz-Formel in einem 80er Jahre Rechner.Achtung: Hohe Kontroverse-Gefahr!

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 25. Oktober 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:26


Die Sommerzeit endet. Wir sprechen über das Thema auch, weil die spanische Regierung einen neuen Anlauf zur Abschaffung nehmen will. Die Partytempel an der Playa de Palma feiern am Wochenende das Saisonende. Auch das ist ein Thema heute in unserem Inselpodcast. Mögen Sie Autokino? Dann haben wir einen Tipp für Sie. www.5minutenmallorca.com

Echo der Zeit
EU-Gipfel im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 41:21


Die europäische Wirtschaft dümpelt vor sich hin. Sie verliert seit Jahren an Dynamik - vor allem gegenüber den USA und China. Der Druck auf die EU-Kommission wächst, Reformen vorzuschlagen. Das europäische Parlament steht aber schon beim ersten Anlauf auf die Bremse. (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:23) EU-Gipfel im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit (07:53) Nachrichtenübersicht (12:14) US-Angriffe auf «Drogenboote»: Was sagt das Völkerrecht? (19:22) Karriereknick Mutterschaft (23:09) SNB veröffentlicht erstmals Sitzungsprotokolle (28:32) Alterswohnen: Trotz grossem Bedarf wird wenig gebaut (32:28) Opferschutz: Kanton Zürich geht voran (36:50) König Charles trifft Papst Leo zum Gebet

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
513: Milliarden für Medaillen? Hamburgs Olympia-Pläne auf dem Prüfstand

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 21:39


Kann Hamburg Olympia? Schon einmal hat die Stadt groß geträumt – und ist 2015 krachend an der Bürgerabstimmung gescheitert. Jetzt wagt Hamburg den zweiten Anlauf. Projektleiter Steffen Rülke, Chef des Olympia-Teams, soll diesmal den Funken überspringen lassen. Aber: Was ist diesmal anders? Im Gespräch stellt er sich den harten Fragen: Warum sollte Hamburg Milliarden für Olympia ausgeben? Wird die Stadt wirklich nachhaltiger, lebenswerter – oder nur teurer? Und was passiert mit all den Bauten nach den Spielen? Ein Gespräch über große Träume, alte Fehler und die Frage: Hat Hamburg den Mut für Olympia 2036, 2040 oder 2044?

Basketball – meinsportpodcast.de
NBA Season Preview 25/26: Pacific Division

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 129:48


Nur noch ein paar Tage bis zum Saisonstart! Zeit für die vierte Preview mit den nächsten fünf NBA-Teams. Sammo & Patrick durchleuchten die Pacific Division. Wie schlagen sich die "Alterpräsidenten" der Clippers und Warriors? Was für einen Plan verfolgen eigentlich die Sacramento Kings und werden Jalen Green und und Devin Booker am Ende das neue Traumpaar? Außerdem geht es um Deandre Aytons neuesten Anlauf, die endlose Jonathan-Kuminga-Story, LeBron & Skinny Luka und einiges mehr. Gönnt euch! __________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Talkin' The Game  - NBA Podcast
NBA Season Preview 25/26: Pacific Division

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 129:48


Nur noch ein paar Tage bis zum Saisonstart! Zeit für die vierte Preview mit den nächsten fünf NBA-Teams. Sammo & Patrick durchleuchten die Pacific Division. Wie schlagen sich die "Alterpräsidenten" der Clippers und Warriors? Was für einen Plan verfolgen eigentlich die Sacramento Kings und werden Jalen Green und und Devin Booker am Ende das neue Traumpaar? Außerdem geht es um Deandre Aytons neuesten Anlauf, die endlose Jonathan-Kuminga-Story, LeBron & Skinny Luka und einiges mehr. Gönnt euch! __________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.

Wissenschaftsmagazin
ETH will bessere Beziehung zur Politik

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 27:29


Die ETH will bessere Beziehungen zur Politik und nutzt dafür auch das Wissen von Insidern. Zudem: Seltener Fund, eine fast kompletter Hand früher Menschen ähnelt stark einer Gorillahand. Und: Anabolika lassen Muskeln wachsen, auch bei Hobbysportlern. Nicht wenige führt das in eine Anabolikasucht. (01:25) ETH will bessere Beziehungen zwischen Wissenschaft und Politik: Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik ist oft schwierig, das hat sich etwa während der Corona-Pandemie deutlich gezeigt. Jetzt macht die ETH einen neuen Anlauf, startet einen neuen Studiengang und will mit dem Wissen von Insidern, die Beziehung ins Bundeshaus stärken. Was müssen die beiden Seiten lernen, damit das Wissen bei der Gesetzgebung besser einfliessen kann? (06:45) Meldungen - Das Phytoplankton in den Weltmeeren geht zurück. - Erstmals in Europa: Partielle Herztransplantation in Genf - Das Federkleid und die genetische Vielfalt des Steinschmätzers (12:57) Die starke Hand unserer Vorfahren: In Kenia haben Paläoanthropologen etwas sehr Seltenes ausgegraben: eine ziemlich komplette Hand einer sehr frühen Menschenart. Und die ist erstaunlich, weil sie viel mehr der Hand eines Gorillas ähnelt als der eines heutigen Menschen: Sie ist stark und gleichzeitig sehr geschickt. (18:14) Der starke Wunsch nach mehr Muskeln: Wer ins Gym geht, will Muskeln, möglichst schnell. Manchen geht es zu langsam, sie sie zu illegalen Mitteln um das Muskelwachstum zu fördern, zu Anabolika. Für nicht wenige führt das in die Sucht. Zürcher Mediziner bieten ihnen gezielt Hilfe an. Links: nature.com/articles/s41586-025-09594-8 Die starke Hand unserer Vorfahren eurekalert.org/news-releases/1101552? Rückgang des Phytoplanktons jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2838086 Partielle Herztransplantation science.org/doi/10.1126/science.ado8005 Die genetische Vielfalt des Steinschmätzers

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Mark Streit und das neue Leben

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 70:49


Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen die Weltmeisterschaft bereits ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Unser zweiter Gast ist Mark Streit. Der frühere Verteidiger ist der Schweizer NHL-Pionier, obwohl er alles andere als einen optimalen Start in seine Karriere hatte. Als Junior beim SC Bern reichte es ihm nicht für einen Stammplatz im U-20-Team, darum wechselte er zunächst zu Gottéron und danach zu Arno Del Curto nach Davos.Ein erstes Nordamerika-Abenteuer in unterklassigen Ligen brach er 21-jährig nach einer Saisons ab. Nach fünf Jahren bei den ZSC Lions nahm er einen weiteren Anlauf – und startete durch: Bei Montreal, den New York Islanders, wo er erster Schweizer NHL-Captain wurde, Philadelphia und Pittsburgh absolvierte er total 820 Spiele in der besten Eishockey-Liga. Als Krönung gewann er mit Pittsburgh den Stanley-Cup. Über all das spricht er im Eisbrecher, sowie über seine neue Passion: Uhren.Hosts: Kristian Kapp und Simon GrafProduzent: Tobias Holzer Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #111 - Assessment nach einem Rückschlag - Nach dem Scheitern wieder antreten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 9:56


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der härtesten Erfahrungen im Assessment-Center: den Rückschlag nach einer Absage. Sie zeigt, warum ein „Nein“ kein endgültiges Urteil ist – sondern ein Moment, der Klarheit, Reflexion und echte Weiterentwicklung ermöglicht.Anhand konkreter Beispiele macht Gabriele deutlich: Wer scheitert, ist nicht ungeeignet – sondern steht an einem Wendepunkt. Denn Assessor:innen prüfen nicht nur Wissen, sondern Wirkung. Es geht nicht um Fehlerfreiheit, sondern um Lernfähigkeit. Nicht um den ersten Anlauf, sondern um den Mut zum zweiten.Gabriele beleuchtet, wie wichtig es ist, nach einer Absage zuerst die Emotion zuzulassen, bevor Analyse und Reflexion beginnen. Sie erklärt, wie Sie Muster in Ihren Aufgaben erkennen, Feedback konstruktiv nutzen und Ihre Resilienz stärken. Und sie zeigt, warum Entwicklung Zeit braucht – und ein neuer Versuch oft erst nach sechs bis zwölf Monaten sinnvoll ist.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Rückschläge sind kein Scheitern, sondern Prüfsteine. Denn Führung beginnt nicht mit dem Bestehen des Assessment-Centers – sondern mit der Fähigkeit, an Widerständen zu wachsen.

Der AWS-Podcast auf Deutsch
122 - KI im Werkzeugkasten: Wie Würth das Handwerk neu denkt

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 30:39 Transcription Available


Kennst du das Problem? Du stehst vor einem chaotischen Schraubenschächtelchen und weißt nicht, welche Schraube für welchen Zweck gedacht ist.   Genau dieses Kindheitsproblem von Mika Straka, Head of Big Data and AI Research bei Würth, wird bald der Vergangenheit angehören – dank Computer Vision und künstlicher Intelligenz.   In unserer neuesten AWS Cloud Horizonte Podcast-Folge erzählt der theoretische Physiker, wie er seit 2018 ein 80 Jahre altes Familienunternehmen in die digitale Zukunft führt. Was als sechsköpfiges Wissenschaftler-Team in Berlin begann, das noch mit Shellskripten und CSV-Dateien hantierte, ist heute eine Cloud-native AI-Abteilung, die crossfunktionale Teams über Firmengrenzen hinweg koordiniert. Straka nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise von den ersten selbstgebauten PostgreSQL-Pipelines bis hin zu produktionsreifen Machine Learning Modellen, die täglich von tausenden Vertriebsmitarbeitern genutzt werden. Dabei wird schnell klar: Der Weg von der wissenschaftlichen Idee zur praktischen Anwendung ist steiniger als gedacht. Warum das erste Kundenfluktuation-Modell grandios scheiterte, obwohl es technisch perfekt funktionierte, und wie das Team beim zweiten Anlauf durch intensive Nutzer-Feedback eine Lösung entwickelte, die heute international skaliert wird. 

Die Mancave
Folge 178 - Movie Park Halloween Horror Festival & Silent Hill f

Die Mancave

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 72:42


Die Menge an neuen Releases zwingt Max, den Podcast in dieser und in kommenden Ausgaben ein bisschen thematisch zu sortieren. Daher gehts heut mit Anlauf in die große Welt des Horrors und der Gruselei! Max gibt einen ausführlichen Reisebericht aus dem Movie Park und seiner ersten Halloween Horror Festival Experience. Ausserdem gibt es eine Review zum langerwarteten Silent Hill f. Coole Werbung GamersOnly:Ob Energy Drink, Vitamin Drink oder Starter Pack – all das bekommt ihr via radionukular.de/gamersonly und mit dem Code NUKULAR spart ihr saftige 15% auf eure Bestellung.Cooles Patreon: www.patreon.com/diemancaveCooler Shop: nerdyterdygang.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Frühdenker
Geiseln sollen freikommen • Löst Lecornu den Haushaltsstreit? • Das bringt die Frankfurter Buchmesse

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 11:34 Transcription Available


Das Wichtigste für Sie am Montag: Die letzten lebenden Geiseln aus dem Gazastreifen sollen nach zwei Jahren nach Hause zurückkehren. Herkulesaufgabe Haushalt: Gelingt Lecornus zweiter Anlauf? Und: Wer erhält den Deutschen Buchpreis?

Podcasts von Tichys Einblick
Hamburg wählt Klimawahn – Industrie vor dem Aus - TE Wecker am 13.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 14:02


Hamburg wählt Klimawahn – Industrie vor dem Aus +++ Reemtsma & Neubauer triumphieren: Hamburg macht dicht +++ Energiewende mit Anlauf gegen die Wand – Hamburg testet den Kollaps +++ Frankfurt/Oder: AfD scheitert knapp – Verfassungsschutz hilft mit +++ Demokratie unter Druck: AfD-Schiffsfahrt auf dem Rhein abgesagt +++ Telegram-Gründer warnt: EU baut digitalen Polizeistaat +++ Freiheit in Gefahr: EU will private Chats durchleuchten +++ Nahost: Hoffnung auf echten Waffenstillstand – oder neue Gewalt? Trump redet heute vor Knesset und in Ägypten +++ Deutschland steuert auf Stromkollaps zu – Netzagentur plant weiter ohne Netz +++ TE-Energiewendewetter RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de

#mspWG – meinsportpodcast.de
Ungare Nobelpreise

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 34:28


Irgendwie ist es jetzt immer Freitag, wenn die Wohngemeinschaft an den Start geht. Heute schon wieder. Andreas steuert auf das letzte Wochenende vor der großen Baseballsause zu. Noch ein bisschen Tennis mit den Ladies in Luxemburg und dann ist auch schon Championship Series. Tobi steuert auf den Wahnsinn zu, erkennt aber noch Wortspiele. Zumindest mit ein bisschen Anlauf. Nicht viel besser läuft es aktuell in der 2. Liga. Sowohl für Hannover als auch für den ein oder anderen Konkurrenten. Wohl dem, der die erste Liga erreicht hat und vor dem Stadtrivalen liegt. Ein kleiner Ausritt zu WWM und den WM-Finals hat noch niemandem geschadet und dann ist das noch: Fantasy Football (wirklich nur kurz). Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wurde wie verrückt die Saison durchgetippt.Und jetzt sind wir auch schon bereit für die Saison 2025/26! Meldet Euch an! Tippt! Gewinnt! Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

Die Rückfallzieher
Ehemaliger RB-Chefscout Benjamin Ehresmann zu Gast im Studio

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 49:09


Kann Oldie Guido auch ohne Meigl ein Hörspiel vom Allerfeinsten gebären? Lohnt das Lauschen, oder kann/muss man sich diesen Rückfallzieher sparen? Nun, Silberrücken Schäfer hat für seinen in fernen Ländern urlaubenden Partner Meigl einen Teufelskerl eingewechselt, der nicht nur den Red-Bull-Fußball-Kosmos aus eigenem Erleben kennt und Guido Ho(r)st mit Expertise, Schlüsselocheinblicken und Eloquenz an die Studiowand redet. Benjamin Ehresmann hat dereinst bei der SG Taucha gekickt, eroberte via SG die große, weite Fußball-Welt. Er war Mann der ersten RB-Stunde 2009, bei den Rasenballern Nachwuchstrainer, Video-Analyst und schließlich Chefscout. Und als solcher hautnah dabei bei der Eheanbahnung mit Yussuf Poulsen, Jo Kimmich oder auch Dayot Upamecano. Nach Stationen bei Red Bull New York, in Philadelphia und als Vorstand und Sportdirektor in Belgien und Holland nimmt der 38-jährige Familien-Vater Ehresmann (eine Frau, zwei Kinder) gerade Anlauf für eine neue Herausforderung. Die Ehresmann-Themen beim Meigl-losen Talk in den heiligen Hallen der LVZ: Die Vielschichtigkeit einer segensreichen Talentsichtung, die von Goldfinger Alex Sekora bekurte Schambeinentzündung des 18-jährigen Jo Kimmich, der frühreife und so wertvolle Biss des 15-jährigen Salzburger Neuzuganges Dominik Szoboszlai, der fordernde und fördernde Ralf Rangnick und die Strahlkraft der Fußball-Säulenheiligen Helmut Groß und Ernst Tanner. Ehresmann ist übrigens Trauzeuge von Danny Röhl (zuletzt sehr erfolgreich bei Sheffield Wednesday) und Röhl ist Trauzeuge von Ehresmann. Entweder glücklich oder verheiratet? Nein, Benny und Danny sind glücklich verheiratet, behaupten sie steifbeinig. Am Ende vergnüglicher 45 Podcast-Minuten ergreift Guido kurz das Zepter, blickt aufs Leipziger 1:1 bei ausgelaugten Schwarzgelben und erklärt, weshalb es bei den Bayern läuft, wie es läuft. Dabei fällt der Name Leroy Sané. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den von Tim Findeisen geleiteten Expertinnen und Experten für Durchblick und Lebensfreude. Die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof sorgen für Rundumsorglos-Service, der auch bequeme Raten-Zahlungen beinhaltet. Clou im Oktober: Wer mit dem Code „Guido25“ um die Ecke biegt, erhält/erhellt einen kostenlosen Sehtest (augenoptik-findeisen.de) Lob, Lob oder Lob: Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Mindful Habits Teil 3: Mit kleinen Schritten Denkfehler erkennen und neue Routinen festigen #140

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 30:45


Wie oft hast Du Dir schon gedacht: „Bringt doch eh nix!“ – kaum dass Du mit einer neuen, gesunden Gewohnheit losgelegt hast? Da zwinkert er schon ums Eck: der fiese Bestätigungsfehler! Zack – aufgeben, Ausrede, Rückfall. Willkommen im Kopfkino der inneren Saboteure. Genau um diese heimlichen Denkfallen und Glaubenssätze geht's heute in Teil 3 meiner Miniserie „Mindful Habits – kleine Schritte mit großer Wirkung“. Warum solltest Du Dich jetzt nicht einfach mit Schoki aufs Sofa hauen? Weil das, was Du täglich denkst und tust, tatsächlich Deine Lebensqualität bestimmt – nicht der große Jahresvorsatz oder diese eine, perfekte Aktion! Du erfährst, wie Dein Gehirn tickt, warum es Dich manchmal sabotiert – und wie Du aus diesen Mustern aussteigen kannst. Es geht um Denkfehler, fiese Glaubenssätze und natürlich um alltagstaugliche Mini-Schritte, mit denen Du neue Routinen wirklich verankerst. Konkret erwarten Dich: Was der Confirmation Bias ist und wie Du ihm den Stecker ziehst („Bringt nix? Doch!“) Warum Schwarz-Weiß-Denken Deine Fortschritte killt – und wie Du den goldenen Mittelweg findest Die echte Kraft von Achtsamkeit: Wahrnehmen, nicht verurteilen! Drei klassische Glaubenssätze, die jeden Anlauf sabotieren (und wie Du sie reframest) Alltagsnahe Mini-Strategien gegen Stress, Aufschieberitis und „keine Zeit“-Mantra Was ich Dir mitgeben will: Herausforderungen sind keine Beweise für Dein Scheitern, sondern Einladungen zu wachsen. Neues einzuladen heißt auch: Anders denken, kleine Schritte feiern, mit Neugier und Wohlwollen losgehen. Die Haltung macht den Unterschied! Mach Dich auf den Weg – und wenn Du tiefer eintauchen willst: Check meinen Newsletter und sichere Dir einen Platz im neuen Kurs „Neue Gewohnheiten durch Achtsamkeit“. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

Transfer Update - der Podcast
#510: Bayern dran: Das fordert Köln für El Mala – Eberl will Guehi – Groß-Flucht? | Transfer Update XXL

Transfer Update - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 44:08


01:44 Vertragsende: Juni 2026 wer bleibt, wer geht? 02:30 Stockt die Upamecano-Verlängerung? 04:19 Bayern-Gerüchte um Vlahovic 04:59 Bayern an Guehi von Crystal Palace dran 06:11 Kölns neuer Prinz El Mala heiß begehrt 11:18 Flüchtet BVB-Reservist Pascal Groß? 12:43 Schlotterbeck-Verlängerung lässt noch auf sich warten 15:19 Eintracht Frankfurt - Kommt Osula im zweiten Anlauf? 16:27 Can Uzun: Mega-XXL-Preisschild 18:22 Fisnik Asllani: Wechsel ist wahrscheinlich 20:24 M'gladbach sucht einen Sportchef 22:47 Elversberg Ebnoutalib der nächste Woltemade? 24:54 Woltemade trifft und spricht am Sky Mikrofon 27:20 Marc-Andre Ter Stegen: Winter-Wechsel oder WM-Aus? 29:46 Nübel und der VfB-Plan: Abschied im Sommer? 31:54 Inter Mailand hat Atubolu im Blick 33:21 Nagelsmanns Klausel bestätigt 35:00 Need for Speed - Martel, Kömür und Co. 37:45 Rodrygos Abgangspläne: Brasilianer sucht Agenten 38:55 Uwe Rösler in Bochum vorgestellt 39:42 Düsseldorf: Thioune weg - Anfang da 40:49 Scouting Report: Das ist Gabriel Brazao

Gang Green Germany (New York Jets Fans Deutschland)
Jetpack Week 5 - Jets vs Cowboys mit Phillip

Gang Green Germany (New York Jets Fans Deutschland)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 105:19


Das Spiel gegen die Dolphins ist mit einer Niederlage zu Ende gegangen. Auch im vierten Anlauf konnten unsere Jets nicht gewinnen. Marvin schaut mit Malte auf das Spiel zurück. Was lief gut, was sind unsere Probleme und was kann die Saison uns jetzt noch bringen? Außerdem schauen wir natürlich voraus auf Woche 5. Das Spiel am Sonntag gegen die Cowboys. Dafür haben wir Philipp zu Gast. Wie waren die Gefühle nach dem Headcoach Wechsel, wie überraschend kam der Parsons Trade und wie lief die Saison bisher? Spoiler: Auch deren Defense taugt bisher nicht viel. Das Spiel könnte interessant werden. Hört rein, bekommt wieder ein bisschen Lust auf Sonntag und Marvin versucht mit positiven Aspekten zu starten. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen.Unser Merch Shop https://jetpack.myspreadshop.de/Unser Discord https://discord.gg/Q4pPq9U4kJUnser Linktreehttps://linktr.ee/ganggreengermany Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auslaufen - der Laufsport Podcast
Teil 2 - Machtmissbrauch in der Leichtathletik

Auslaufen - der Laufsport Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 68:01


Ein Gespräch mit Nadine Dobler - Anlauf gegen Gewalt TW: interpersonelle Gewalt | In dieser Folge sprechen wir mit Nadine Dobler von Anlauf gegen Gewalt über die ZDF Frontal Doku: "Gold, Silber - Machtmissbrauch" und welche Maßnahmen dem entgegenwirken könnten. "Gold, Silber - Machtmissbrauch" hier in der ZDF Mediathek Anlaufstellen: Anlauf gegen Gewalt: Hier Inga Serfort (ehrenamtliche PSG-Beauftragte des DLV) Tel: 06151 / 7708 67 inga.serfort@leichtathletik.de Safe Sport e.V. Website

HeuteMorgen
Trumps Friedensplan: So soll der Krieg in Gaza enden

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:49


Die US-Regierung hat einen Plan vorgelegt, um den Krieg im Gazastreifen zu beenden. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützt den Plan, der ein sofortiges Ende der Kämpfe vorsieht. Zuerst müsste aber die Terrororganisation Hamas zustimmen – was unsicher ist. Weitere Meldungen: · Die reformierte Kirche in der Schweiz nimmt einen weiteren Anlauf, um Missbrauchsfälle aufzuarbeiten. · Die Waadtländer Staatsanwaltschaft will gegen Regierungsrätin Valérie Dittli wegen möglichen Amtsmissbrauchs ermitteln. · Rechtsstreit um Kontosperrung: YouTube zahlt US-Präsident Donald Trump 24,5 Millionen Dollar.

4x4 Podcast
Im 4. Anlauf: Der Eigenmietwert wird abgeschafft

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:02


Mit fast 58 Prozent hat die Schweiz die Abschaffung des Eigenmietwerts gestern unerwartet deutlich angenommen. Frühere Versuche den Eigenmietwert abzuschaffen, waren gescheitert. Gründe für die jetzige Zustimmung sind die Ausgewogenheit der Vorlage und die vergleichsweise schwache Gegenkampagne. Weitere Themen: · Junge Lehrpersonen erhalten im Kanton Schwyz künftig einen höheren Einstiegslohn. Die entsprechende Gesetzesänderung wurde gestern angenommen. Bislang gehörte der Kanton Schwyt bei den Einstiegslöhnen zu den Schlusslichtern der Schweiz. · Am 6. Juni 2023 sprengten russische Soldaten den Kachowka Staudamm im Süden der Ukraine. Enorme Wassermassen brachen aus dem Damm. Wie ist die Lage heute, zwei Jahre nach der Katastrophe? · In Syrien läuft der Wiederaufbau. Seit dem Machtwechsel vor neun Monaten sind laut UNO etwa eine Million Geflüchtete ins Land zurückgekehrt. Zudem sind fast zwei Millionen Menschen, die innerhalb Syriens auf der Flucht waren, ebenfalls heimgekehrt.

Auslaufen - der Laufsport Podcast
Machtmissbrauch in der Leichtathletik

Auslaufen - der Laufsport Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:24


TW: interpersonelle Gewalt | In dieser Folge sprechenn wir mit Christina Zühlke über die ZDF Frontal Doku: "Gold, Silber - Machtmissbrauch". Im zweiten Teil dieser Serie zu dem Thema sprechen wir mit Nadine Dobler von Anlauf gegen Gewalt, eine Initiative von Athleten Deutschland e.V. Audioausschnitte wurden uns vom ZDF zur Verfügung gestellt, dafür möchten wir uns bedanken.

Info 3
Ja zur E-ID und Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 15:25


Die Stimmberechtigten haben hauchdünn Ja gesagt zur elektronischen Identität, mit 50,4 Prozent. Im Vorfeld der Abstimmung hatten Umfragen ein deutliches Ja vorausgesagt und auch im Parlament war der zweite Anlauf zur Einführung einer E-ID unbestritten. Bei der Abschaffung des Eigenmietwerts wurde ein knappes Rennen erwartet. Das Resultat fiel aber mit 57,7 Prozent Ja-Stimmen deutlich aus. Damit konnte sich das bürgerliche Lager durchsetzen, das bei den vergangenen Abstimmungen mehrmals das Nachsehen hatte. Nebst den beiden eidgenössischen Vorlagen gab es auch zahlreiche kantonale und kommunale Vorlagen. Unter anderem hiess das Tessin ein SP-Initiative gut, die verlangt, dass der Kanton mehr an die Prämienverbilligung zahlt. Und die Stadt Zürich verbietet künftig Laubbläser mit Bezinantrieb.

Thores Tea Time
#233: Sven Hannawald - Der perfekte Sprung und der harte Sturz

Thores Tea Time

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 41:39


Sven Hannawald hat Sportgeschichte geschrieben: Als erster Skispringer überhaupt gewann er alle vier Springen der Vierschanzentournee in einer Saison – ein perfekter Flug, der ihn 2002 zum Sportler des Jahres machte und seinen Namen unvergesslich in die Geschichtsbücher katapultierte. Doch wo es steil nach oben geht, kann es auch tief bergab gehen. Nur zwei Jahre später kam der harte Sturz: Burnout, Klinik, das jähe Ende einer Karriere, die bis dahin nur eine Richtung kannte – nach ganz oben. In dieser Folge von Thores Tea Time Tour landet Sven Hannawald bei mir im Wohnmobil in Husum. Wir sprechen über: Den „Flug seines Lebens“ und wie sich Erfolg auf höchstem Level anfühlt Den Absturz nach dem Jubel – und die Leere, die folgt, wenn die Schanze plötzlich still bleibt Den schwierigen Anlauf zurück ins Leben – und wie er heute wieder fest auf beiden Beinen steht Frühwarnsignale, auf die jeder achten sollte, um nicht selbst aus der Spur zu geraten Und über Husum, Boßeln und die kleinen Dinge, die heute wichtiger sind als jeder Weltrekord

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 26. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 55:33


Der Deutsche Bundestag hat im zweiten Anlauf drei neue Richter fürs Bundesverfassungsgericht gewählt. Richterwahl erfolgreich, Regierungskrise verhindert? Journalist Roland Tichy bewertet die Wahl. Was bedeuten Donald Trumps Kehrtwende beim Ukrainekrieg und die Berichte über Nato-Luftraumverletzungen? Diese Themen beleuchten wir mit Vizeadmiral a.D. Kay-Achim Schönbach. Eine Anerkennungswelle für einen künftigen Staat Palästina und die Vorbereitung von EU-Sanktionen setzen Israel zu. Unser Israel-Korrespondent Pierre Heumann schätzt die Lage ein. In der Schweiz sorgt ein Missbrauchsfall in einer Kita für Aufsehen, bei dem beide Beteiligte Kinder sind. Welche Rolle ein queeres Bilderbuch dabei spielt, erläutert Erziehungswissenschaftlerin Prof. Karla Etschenberg.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Verfassungsgericht - Neue Richterinnen und Richter gewählt - Fragen bleiben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:33


Zwei Richterinnen und ein Richter am Verfassungsgericht wurden im zweiten Anlauf gewählt, und die Koalition will nun wieder "kraftvoll" regieren. Doch eine erneute Politisierung der Richterwahl in der Zukunft würde dem Gericht auf Dauer sehr schaden. Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Politik und Hintergrund
-Air Policing und Luftabwehr – wie die NATO auf russische Provokationen reagieren kann

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:20


Die gehäuften Luftraumverletzungen durch Russland haben Diskussionen in den betroffenen Staaten und auch bei der NATO ausgelöst: Wie kann, wie soll man darauf reagieren? Wie das Bündnis jetzt schon reagiert, erklärt Kilian Neuwert. Er beschäftigt sich in der BR-Politikredaktion mit sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen und hat sich das so genannte "Air Policing" im Baltikum schon vor Ort angeschaut. Russische Provokationen im Westen sind aber auch eine Gefahr für die Ukraine. So sieht es unser Korrespondent in Kiew, Florian Kellermann. Die Gründe: Die betroffenen Staaten könnten sich mehr um sich selbst und die eigene Luftabwehr kümmern und zugleich die Unterstützung für die Ukraine vernachlässigen. Russischen Einfluss spüren auch die Menschen in Moldau. Bei der letzten Präsidentschaftswahl wurden Vorwürfe bis hin zum Stimmenkauf durchMoskau erhoben. Jetzt stehen die Parlamentswahlen an und wieder sehen Beobachter massiven russischen Einfluss. Die Wahl könnte für das kleine Land zwischen dem EU-Mitglied Rumänien und der Ukraine eine Schicksalswahl werden. Sagt unser Korrespondent Björn Blaschke. Setzen sich die von Moskau unterstützten prorussischen Parteien durch, droht politisches Chaos und wohl eine Abwendung von der EU. Noch nie zuvor hat eine Richterwahl in der Bundesrepublik so viel Aufmerksamkeit bekommen. Noch nie zuvor ist sie von einer Kampagne gegen eine Kandidatin begleitet worden, die dann ihren Rückzug erklärte, um Schaden von der Demokratie abzuwenden. Der Schaden ist trotzdem da, auch wenn die Wahl im zweiten Anlauf mit einer neuen Kandidatin über die Bundestags-Bühne ging. Welche Lehren aus dieser Wahl mit Hindernissen gezogen werden können und sollten, schlüsselt Wolfram Schrag auf.

Die Justizreporter*innen
Zitterpartie: Bundesverfassungsrichterwahl diesmal geglückt

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 37:22


Bis zuletzt war unklar, ob alle drei Kandidaten im Bundestag beim zweiten Anlauf die erforderliche Zweidrittelmehrheit bekommen. Doch am Ende gelang der Wahlgang: Das Bundesverfassungsgericht bekommt zwei neue Richterinnen und einen neuen Richter. Sowohl der Unionskandidat Günter Spinner als auch die beiden SPD-Kandidatinnen Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold konnten genügend Stimmen auf sich vereinigen. Kaufhold wird zudem neue Vizepräsidentin des Gerichts. Ihre Nominierung wurde vom Bundesrat einstimmig gebilligt. Vor allem die Wahl von Günter Spinner stand auf der Kippe, weil die Unionsfraktion sich weigerte, mit der Linksfraktion über ihn zu sprechen. War das verantwortungslos, wie vielfach kritisiert wurde? Passen die Absprachen über die Kandidaten, die streng vertraulich erfolgen, noch in die heutige Zeit? Müsste man nicht das ganze Wahlverfahren reformieren? Darüber spricht Justizreporter Klaus Hempel mit dem Bonner Verfassungsrechtler Klaus Ferdinand Gärditz, der sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Richterwahl beschäftigt.

Das Interview von MDR AKTUELL
Warum die Verfassungsrichterwahl diesmal gelang

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:45


Im zweiten Anlauf hat die Wahl der drei neuen Verfassungsrichter im Bundestag gestern geklappt. Unions-Bundestagsfraktionsvize Sepp Müller sagt, was diesmal anders gelaufen ist.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 8:42


Der Bundesrat hat einen neuen Anlauf bei Thema Organspende gestartet +++ In der Fußball-Bundesliga will Werder Bremen am Abend einen Auswärtserfolg bei den Bayern schaffen

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 25.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 30:17


Im zweiten Anlauf - alle Kandidaten fürs Bundeserfassungsgericht gewählt; Bosch will 13.000 Stellen streichen, Gefährlicher Schulweg - Unfallzahlen in NRW steigen Moderation: Lucas Kreling Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zweiter Anlauf für die "Neuen" am BVerG

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:36


Pepping, Dagmar www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
Verfassungsrichter-Wahl: Heute soll es klappen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 10:00


Nach dem Eklat um die gescheiterte Verfassungsrichter-Wahl nimmt schwarz-rot einen neuen Anlauf. Zwei Fragen bleiben: Steht die Mehrheit im Bundestag diesmal? Und: Wie sehr ist Deutschlands höchstes Gericht, wie sehr ist die Demokratie beschädigt?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Verfassungsgericht - Bundestag stimmt im zweiten Anlauf über Richterposten ab

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:04


Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Zweiter Anlauf - Richterwahl im Bundestag

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:09


Am 25. September entscheidet der Bundestag über die Neubesetzung von drei Richterstellen am Bundesverfassungsgericht. Anfang Juli war die Wahl gescheitert. Erneut braucht die Regierung auch Stimmen von den Grünen und der Linkspartei. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

KaffeehausTALK
#066 Daniel Warmuth: Sportreporter-Karriere ohne Umwege

KaffeehausTALK

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 95:01


Daniel Warmuth ist Kommentator, Moderator und Gestalter im ORF Sport. Im KaffeehausTALK spricht er mit Lorenz Kirchschlager und Simon-Peter Charamza über Authentizität, Engagement, Neugierde, Glück und die Kunst, Dinge auf den Punkt zu bringen. Wer mit sechs Jahren in ein Freundschaftsbuch als Berufswunsch „Sportreporter“ schreibt, als Ferialjob beim ORF Kärnten arbeitet und zwei Studien mit Schwerpunkt Journalismus absolviert, der braucht im Leben keinen Plan B. Seine erste Radiogeschichte über die Heidi Alm Falkert lässt zwar noch nicht den Weg zum ORF Sport erahnen, zeigt aber auf, wie wichtig Praktika sein können, um ein Handwerk zu erlernen. Daniel Warmuth spricht im KaffeehausTALK über Ehrgeiz gepaart mit Lockerheit, die ihn vom Privatsender ATV im zweiten Anlauf erfolgreich durch das Assessment Center beim ORF gebracht haben. Und dann braucht's auch immer eine Portion Glück, oder eine Person, die dein Talent erkennt, auf dich setzt. Gerhard Lackner, damals ORF Fußball-Chef, holte Warmuth direkt in die Sportredaktion. In der aktuellen KaffeehausTALK-Episode nimmt Daniel dich mit auf seine Lehrjahre, wie er sukzessive an höhere Aufgaben herangeführt wurde, und wie es ist, im TV-Journalismus mit über 100 Leuten im Team zusammenzuarbeiten. Heute kommentiert Daniel Warmuth Fußball-Länderspiele und ist als Eishockey-Hauptkommentator Nachfolger von den Sportreporterlegenden Erich Weiss und Michael Berger. Im KaffeehausTALK lässt er noch einmal die denkwürdige Eishockey-WM 2024 in Prag Revue passieren, bei der er gemeinsam mit Experte Peter Znenahlik bei der historischen Aufholjagd gegen Kanada und dem furiosen 3:2-Triumph gegen Finnland mit emotionalen Kommentaren für Gänsehaut sorgte. Aber auch berufliche Schattenseiten, wie unverhältnismäßige Kritik, oder Schreckmomente, wenn Mikrofone nicht stummgeschalten werden, sind Teil der aktuellen Podcast-Episode. In gewohnt humorvoller Art und Weise biegt der KaffeehausTALK immer wieder in unerwartete Richtungen ab. So erfährst du, welche Rolle Aquarino, der Goldfisch aus der Kärnten Werbung, in Daniels Leben spielt, wie stark das Netzwerk seiner Fachhochschule die Medienlandschaft in Österreich prägt, und wann er die TV-Rechte für die NFL und NHL zum ORF holt. Wer bei der Frage „Wien oder Kärnten?“ ins Schwitzen kommt, darf zu Recht von sich behaupten, authentisch zu sein. THEMENVOM FREUNDSCHAFTSBUCH IN DER SCHULE BIS ZU DEN ERSTEN BERUFSPRAKTIKA: DIE SPORTREPORTER-KARRIERE IMMER IM FOKUS https://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_AusbildungUndErstePraktika.mp3SPORTREPORTER-KARRIERE IM ORF SPORThttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_SportreporterORF.mp3TIPPS, TRICKS UND TRENDShttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_TippsTricksTrends.mp3RÜCKBLICK UND AUSBLICKhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_RueckblickAusblick.mp3WORDRAPhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/09/KHT_066_DanielWarmuth_Kapitel_Wordrap.mp3

Update - Deutschlandfunk Nova
Zweiter Anlauf - Drei neue Richter fürs Bundesverfassungsgericht

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 15:24


Nach dem Debakel um die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf versucht sich der Bundestag an einem zweiten Anlauf für die Wahl von drei neuen Bundesverfassungsrichtern. Union und SPD gehen dieses Mal mit ihren Vorschlägen anscheinend auf Nummer sicher.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Hauptstadtstudio in Berlin Gesprächspartner: Justus Wolters, Deutschlandfunk Nova**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Regionaljournal Zentralschweiz
RAV: seit 30 Jahren Anlaufstellen für Arbeitslose

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 25:08


Wer seine Stelle verliert und Arbeitslosengeld benötigt, muss sich seit 30 Jahren bei einem regionalen Arbeitsvermittlungszentrum RAV melden. Das Gespräch mit Karin Lewis, verantwortlich für die RAVs im Kanton Luzern, über Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen. Weiter in der Sendung: · Die Krankenkassenprämien steigen in allen Zentralschweizer Kantonen –ausser in Zug. · Die Luzerner Stadtregierung nimmt nochmals einen Anlauf für die Planung eines neuen Theaters – sie beantragt einen Kredit von 2 Millionen Franken. · In Cham ZG hat ein Kuhstall gebrannt – weder Menschen noch Tiere kamen zu Schaden. · Zwischen Giswil OW und Meiringen BE führte ein umgestürzter Baum bei der Zentralbahn zu einem Streckenunterbruch.

FAZ Frühdenker
Macron wirbt für Palästinenserstaat
• Neue Strategie für die Bahn • Zweiter Anlauf zur RIchterwahl

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:23 Transcription Available


Das Wichtigste am Montag und in der kommenden Woche: Auf einer Konferenz wollen mehrere Länder einen Palästinenserstaat anerkennen. Verkehrsminister Schnieder stellt seine neue Bahn-Strategie vor, und der Bundestag nimmt einen neuen Anlauf zur Richterwahl

SWR Aktuell im Gespräch
Nato und Russland: "Wer Flugzeuge abschießt, eskaliert."

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:22


Am Freitag waren nach Angaben des estnischen Außenministeriums drei russische Kampfflugzeuge in den Nato-Luftraum eingedrungen. Russland hat damit erneut den Luftraum des Bündnisses verletzt. "Das ist eine russische Provokation. Man kann davon ausgehen, dass Russland testet, wie die Nato reagiert", sagt Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unklar sei jedoch, was genau Russland teste. Wichtig sei es jetzt, besonnen zu reagieren, warnt der Nato-Experte. "Wir sollten jetzt nicht eskalieren, sondern mit kühlem Kopf deeskalieren. Das ist jetzt die politische Aufgabe." Die Frage sei, wie weit man von einem Krieg mit Russland entfernt ist. Man dürfe nicht schlafwandeln in einer Auseinandersetzung, die dann am Ende möglicherweise nuklear eskaliert. Dieses Szenario müsse man sich vor Augen halten, so Varwick und warnt: Dazu dürfe es nicht kommen. Wer jetzt fordert, ein Flugzeug abzuschießen, eskaliere eindeutig. Es brauche einen neuen politisch Anlauf, um zu einem Interessenaustausch mit Russland zu kommen. Was er konkret damit meint, erklärt Johannes Varwick im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (139): Vom Superstar zum Betrüger

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 75:51


Der frühere Fußball-Nationaltorhüter Eike Immel ist ziemlich tief gestürzt und schon lange pleite. 2008 meldete er Privatinsolvenz an. Dann tingelte er durch Reality-Shows, um Geld zu verdienen. Und er betrog offenbar auch Bekannte und Freunde, darunter Ex-Weltmeister Andy Brehme. Mehrfach fiel Eike Immel der Justiz schon auf. Die klagte ihn schließlich am Marburger Amtsgericht an - wegen 107fachen Betruges. Zweimal meldete sich Eike Immel zum Gerichtstermin krank, im August 2025 erschien er dann endlich beim dritten Anlauf. Einen Tag lang stellte er sich nicht nur der Justiz, sondern auch den vielen Kameras.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Krieg und Frieden – vom Töten, Sterben und Verweigern.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:50


Würdest du für dein Land töten? Oder lieber in einem besetzten Land weiterleben? Manuel und Stephan diskutieren ein provokantes Buch – und geraten dabei in eine Auseinandersetzung über Staatsloyalität, christlichen Pazifismus und den Preis des Gewissens. Bei Manuel paaren sich Vorfreude und Nervosität: Das RefLab-Podcast-Festival steht vor der Tür, und es gibt noch tausend Dinge zu erledigen, bevor es dann heisst: «Alles wird gut». Bei Stephan ist kurz vor der Aufnahme ein Stossgebet Richtung Himmel entwischt – das Mikro wollte nicht, die Technik streikte. Aber das eigentliche Thema der heutigen Folge ist noch weitaus herausfordernder. Denn es geht um Krieg. Um Frieden. Und um die tiefen moralischen Fragen, die dazwischenliegen. Anlass des Gesprächs ist das Buch «Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit» von Ole Nymoen. Ein kleiner Text mit grosser Sprengkraft: In der öffentlichen Debatte wurde der Autor bereits als Lumpenpazifist, Naivling und Putin-Funktionär beschimpft. Manuel liest Nymoens Text mit Sympathie für das pazifistische Anliegen, aber mit Distanz zu dessen Begründungsmustern. Stephan hingegen lehnt nicht nur Nymoens Schlussfolgerung, sondern schon den gedanklichen Anlauf ab. Während Manuel aus christlich-ethischer Überzeugung jede Form des Tötens verweigert, verteidigt Stephan die Idee, dass es im äussersten Fall richtig sein kann, ein Land auch mit Waffen zu schützen. Die beiden diskutieren hitzig, aber respektvoll über das klassenkämpferische Motiv des Buches: die Beobachtung, dass es vor allem junge Männer aus prekären Verhältnissen sind, die sich aus finanziellen oder beruflichen Gründen zum Militärdienst melden – und dann als Bauernopfer an die Front geschickt werden. Die Söhne der Bauern des einen Landes sollen den Söhnen der Bauern des anderen Landes im Namen ihres Staates den Schädel einschlagen, ohne je einen persönlichen Grund gehabt zu haben, einander zu hassen... das will Manuel nicht einleuchten. Stephan widerspricht einer solchen Sicht auf den Staat als blosses Gewaltregime. Für eine Flagge würde er nicht sterben, sagt er – wohl aber für die Werte eines freiheitlichen, rechtsstaatlichen Gemeinwesens, das seine Bürger nicht von oben herab regiert, sondern in das sie als demokratische Teilhaber eingeschrieben sind. Manuel bleibt skeptisch: Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wer vom Staat wirklich mitgedacht wird – und wer lediglich funktionalisiert wird. Im zweiten Teil der Folge richten die beiden den Blick auf die religiöse Dimension. Stephan zeichnet in groben Linien eine biblische Genealogie von Krieg und Frieden nach – von göttlich sanktionierten Kriegen im Alten Testament über das Friedensreich der messianischen Hoffnung bis hin zur radikalen Gewaltlosigkeit der Bergpredigt. In der Kirchengeschichte aber finden sich zahlreiche Beispiele für Kriegsrechtfertigungen – und nicht selten wurden Kriege gerade unter christlicher Flagge geführt. Manuel verweist auf die Täufer als gewaltfreie Zeuginnen in einer gewalttätigen Zeit. Ihr Pazifismus war nicht bequem, sondern teuer – sie wurden verfolgt, gefoltert, getötet, weil sie sich der Staatsgewalt und ihrer Logik verweigerten. Hier, so Manuel, liegt der entscheidende Unterschied zur Argumentation Nymoens: Christlicher Pazifismus strebt nicht nach Selbstschutz, sondern steht in der Nachfolge eines gewaltlosen Gottes, selbst wenn es das eigene Leben kostet. Am Ende steht die Frage im Raum, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Gibt es etwas, wofür ich bereit wäre zu sterben? Und: Gibt es etwas, wofür ich bereit wäre zu töten? Zumindest für Manuel sind das zwei sehr verschiedene Fragen – auf die erste würde er sofort bejahend antworten, auf die zweite gerade nicht…: Eine kontroverse Folge, die hoffentlich zum weiteren Nachdenken anregt.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
SpaceX - Starship absolviert Testflug nach Plan

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:18


Elon Musks Riesenrakete Starship hat ihren Testflug erfolgreich absolviert - beim zehnten Anlauf. Nach etwas mehr als einer Stunde im Weltraum landete die Rakete im Indischen Ozean. Mit dem Flug hat SpaceX viel mehr erreicht als je zuvor. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Das Gehirn und der Finger
Die Pille für den Mann

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:31


Seid vielen Jahrzehnten wird sie diskutiert: Die Pille für den Mann. Nun gibt es einen neuen Anlauf sie Realität werden zu lassen. Wie das funktionieren soll und welche Schritte es dafür noch braucht - darum geht es in dieser Folge. Und so sprechen wir über schrumpfende Hoden, Mikroschalter gegen die Fruchtbarkeit und die Frage wie vergesslich Männer sind.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Bestseller Platz 1 = Logistik, nicht Literatur – das unterschätzte Geheimnis

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:41 Transcription Available


Echo der Zeit
Selenski und europäische Verbündete in Washington

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 43:27


Am Montag nehmen US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski einen weiteren Anlauf, um über die Zukunft der Ukraine zu reden. Allerdings wird Selenski diesmal flankiert von einer hochrangigen Delegation europäischer Staats- und Regierungschefs. Was ist zu erwarten? (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:11) Selenski und europäische Verbündete in Washington (05:50) Nachrichtenübersicht (10:03) Zahl der Suizide ist weltweit rückläufig (13:41) Proteste in Serbien erreichen neuen Höhepunkt (18:10) Demonstrationen in der syrischen Provinz Suweida (25:06) Warum Armenien die Nähe zur EU sucht (31:30) Humanoide Roboter: Wo die Forschung derzeit steht (37:03) Schreibwarenhersteller Caran d'Ache plant neue Fabrik in Genf

Mainathlet
Weniger Sprünge, mehr Weite: So knackt Caro Joyeux die 14 Meter

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 31:31


Konstant über 14 Meter, 14,45 m in Essen und der Sprung in die europäische Spitze – in dieser MainAthlet-Episode spricht Dreispringerin Caroline „Caro“ Joyeux über den Weg hinter den Zahlen. Es geht um Tempo im Anlauf, effiziente Technik im Hop-Step-Jump, clevere Belastungssteuerung und Verletzungsprophylaxe, aber auch um Mentaltraining und die Kunst, im entscheidenden Moment „locker fokussiert“ zu bleiben.Caro erklärt, warum sie im Training weniger Sprünge macht – dafür aber aus langem Anlauf. Weil sie eine sehr schnelle Athletin ist (u. a. mit starker 100-m-Basis), profitiert ihr Dreisprung direkt von Sprintgeschwindigkeit. Das Training spiegelt das wider: Wenn im Wettkampf 21 Schritte anstehen, dann wird auch im Training regelmäßig „aus ganzem Anlauf“ vorbereitet. Krafttraining? Wegen einer Rückenverletzung hat sie schwere Lasten auf der Schulter eine Zeit lang reduziert und mit Alternativen gearbeitet – ein starkes Beispiel dafür, wie individuelle Anpassung zu Stabilität und Leistung führen kann.Her Schlüssel gegen Rückschläge: Belastungsregulation und Plan B-Einheiten. Zwickt etwas, wird nicht „durchgezogen“, sondern z. B. Intervall-Bike statt Sprint – Trainingsreiz ja, aber gelenkschonend. Mental bleibt sie on point: In Phasen, in denen sie kaum springen konnte, hat Caro Visualisierung genutzt (3× pro Woche, 5–10 Minuten). Erst aus der Außensicht (Ablauf beobachten), dann aus der Innensicht (Gefühl für Abdruck, Arm-/Beinpositionen). Ergebnis: Technik-Bindung bleibt erhalten, der Einstieg in Wettkämpfe gelingt schneller.Dazu kommt ein starkes Team am OSP Berlin: Headcoach Byron verantwortet den Plan, ein Reha-/Präventionstrainer schließt Lücken mit spezifischer Stabil- und Technikarbeit, dazu Physio, Osteopath (punktuell), Sportpsychologin (anlassbezogen) und die Trainingsgruppe – Einzeldisziplin, Teamleistung. In der Folge spricht Caro auch über Dankbarkeit als Performance-Booster: bewusst Atmosphäre aufsaugen (Publikum, Musik, Gänsehaut-Momente) und den Fokus auf das Wesentliche lenken. Genau so sind in Essen die 14,45 m entstanden – „weißes Fähnchen + über 14“ war das Mantra, der Rest hat sich „leicht“ angefühlt.Außerdem: Wie sie vom Sprint/Weitsprung zum Dreisprung fand, warum Zirkeltraining im Winter „Kopf & Körper killt“ (Burpees… wir fühlen's) und welche Inhalte ihr Wettkampf-Feeling im Training triggern (Sprung- und Sprintspikes!). On top gibt's persönliche Einblicke in Engagement und Nachhaltigkeit – inklusive Coastal-Cleanup-Erfahrung auf den Philippinen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zum Scheitern Verurteilt
Spicy Storys unter Freunden

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 67:07


Zwei Fragen, die jeder auch mal schön für sich selbst beantworten kann. Damit soll es losgehen. Zwei Fragen, die absolut gar nichts miteinander zu tun haben. – Diese Folge ist ein zweiter Anlauf, der dafür sorgt, dass vielleicht gleich zwei neue Rubriken Einzug halten: Warum haben wir hier (noch) keine Playlist? Und wann wird hier mal ein Kapitel aus einem spicy Urlaubsroman vorgelesen? Und warum sind die Menschen im Internet gerade so wütend?Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Info 3
Keller-Sutter und Parmelin reisen mit Delegation nach Washington

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 13:36


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben sich am Dienstag auf den Weg in die USA gemacht. Sie wollen versuchen, die hohen Zölle gegen die Schweiz doch noch abzuwenden. Ob es zu einem direkten Kontakt mit Präsident Trump kommt, ist aber noch unklar. Weitere Themen: Noch während der Bundesrat nach Washington reist, hat Donald Trump offensichtlich erneut den Druck auf die Schweiz erhöht – und Zölle von bis zu 250 Prozent an die Adresse der Pharmaindustrie angedroht. Ob diese bei den Verhandlungen mit der Schweiz bereits ein Thema ist, ist offen. Vor vier Jahren kam die Einführung der E-ID, dem elektronischen Identitätsnachweis, an die Urne. Damals wurde die Vorlage vom Stimmvolk wegen Kritik am Datenschutz wuchtig verworfen. Nun nimmt die E-ID am 28. September einen neuen Anlauf. Bei den Kongresswahlen im November 2026 könnten die US-Demokraten die Kontrolle in der grossen Parlamentskammer zurückerobern. Nun wollen die Republikaner vorsorgen und sich mit einer neuen Wahlkarte im Bundesstaat Texas bessere Bedingungen verschaffen. Wie soll das gehen?

10vor10
10 vor 10 vom 22.07.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 22:22


Ozzy Osbourne ist tot, Ukraine-Krieg: Neue Gespräche mit Russland, Autobahnausbau: Verkehrsminister Rösti offen für zweiten Anlauf, Pfadi-Lager in Steinen SZ vorsorglich evakuiert