Podcast appearances and mentions of von menschen

  • 377PODCASTS
  • 494EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about von menschen

Latest podcast episodes about von menschen

Born to Pflege
Die Mimik von Menschen mit Demenz besser verstehen - 308

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 36:37


Die Mimik ist das Fenster zu den Gefühlen von Menschen. Je treffender Pflegende den Gesichtsausdruck der zu Pflegenden lesen und zuordnen können, umso besser können sie auf ihre Emotion schließen. Und das wiederum führt dazu, dass sie adäquater auf die Bedürfnisse der Pflegeempfänger reagieren können. Lass dich mitnehmen in eine inspirierende Unterhaltung mit Margarete Stöcker. Sie ist Mimikresonanz®-Expertin und Trainerin für Menschen mit Demenz. Shownotes: https://mimikresonanz.com/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250924PC Fünf Säulen des Glücks – 3 BeziehungenMensch Mahler am 24.09.2025Die 3. Von 5 Säulen des Glücks: Beziehungen.Von Menschen umgeben zu sein, die einem gut tun und bei denen du dich geborgen fühlst, erhöht dein Glücksgefühl. Es entsteht eine große Zufriedenheit, bei Menschen angekommen zu sein, auf die man sich verlassen kann, denen man vertrauen kann, mit denen du eine große Vertrautheit und tiefe Bindung hast. Das kann eine Partnerin sein, Freunde, Familie oder Bekannte. Menschen, die dir guttun und, wo du dich geborgen und sicher fühlst. Genetisch ist in uns noch das Herdenleben verankert, was früher Überleben sicherte. Isolation bedeutete früher Tod und ist ein absoluter Stressfaktor. Deshalb schaffen gute Beziehungen gute Gefühle. Es bedarf ab und zu einer kritischen Überprüfung von Beziehung. Manchmal ist es an der Zeit, sich von der einen oder anderen Beziehung zu trennen, weil du dich mit der Person nicht mehr wohl fühlst.Durch den Einsatz von Zeit, lieben Worten, netten Gesten stärkst und festigst du positive Beziehungen. Und durch kleine Aufmerksamkeiten schenkst du nicht nur den Beschenkten gute Gefühle, sondern auch dir selbst. · Freust du dich, wenn du diese Menschen siehst? Wie fühlst du dich danach und warum?· Kannst du Konflikte aus dem Weg räumen? · Geben oder rauben dir diese Menschen Energie? Ist dein Umfeld positiv oder negativ? · Wie viel, wann und wie investierst du in wertvolle Beziehungen?· Wie oft am Tag bist du bewusst dankbar für Menschen, die dir guttun?· Wann hast du deiner besten Freundin, deinem Partner, deinen Eltern das letzte Mal gesagt, dass du froh bist, sie zu haben? · Bekommst du genügend Aufmerksamkeit?· Wie ist der Umgang mit dir? Respektvoll, auf Augenhöhe? Möchtest du etwas geändert haben?Wenn du bei zu vielen der Fragen negativ antworten musst, ist es Zeit, die Beziehungen neu zu sortieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Born to Pflege
Die Gefühle von Menschen mit Demenz (bei der Nahrungsaufnahme) lesen können - 307

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 37:45


„Man kann dir so richtig ansehen, dass dich das ärgert!“ Die Mimik verrät unsere Gefühle und wir sind oft in der Lage, unseren Mitmenschen anzusehen, was in ihnen vorgeht. Gerade für Pflegende ist diese Kompetenz umso wichtiger, weil sich Menschen mit Demenz sprachlich meist nicht mehr so gut ausdrücken können. Heute erfährst du von der Mimikresonanz®-Expertin und Trainerin Margarete Stöcker, wie du die Mimikresonanz® bei der Nahrungsaufnahme einsetzen kannst Shownotes: https://mimikresonanz.com/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/  

Glotzende Zimbelaffen
Von Menschen und Göttern

Glotzende Zimbelaffen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 57:24


Die glotzenden Zimbelaffen Lea, Micha und Janno machen sich auf eine neue Reise rund um die Filmwelt und schauen sich in der neuen Connection "Monks around the world" an, wie und warum es verschiedenste Mönche auf die große Leinwand geschafft haben. In dieser Episode geht es um Menschen und Götter. Also eigentlich Mönche und Menschen, um welche sich diese Mönche kümmern und um Menschen, die diese Mönche nicht mögen. Und das alles während des algerischen Bürgerkrieges. Ein schwieriges Thema also. Kaum verwunderlich, dass die Diskussion um den Film etwas aufbrausender als sonst wird. Viel Spaß beim zuhören! Intro und Outro stammen von Wolf Music, zu finden auf Soundcloud.com

Zebras & Unicorns
RelaxTax: "Wir wollen das Steuerleben für Millionen von Menschen erleichtern"

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 24:25


RelaxTax aus Wien will sich als digitaler Vorreiter in der Steuerberatung positionieren. Mit der jüngsten Fusion mit Mei Marie geht das Jungunternehmen in Richtung ganzheitlicher Finanzlösungen. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer von RelaxTax, Dominik Sprenger, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Die Themen:- Die Entstehung von RelaxTax- Die Fusion mit Mei Marie- Warum das neu geformte Startup eine FlexCo ist und die Vorteile dieser neuen Rechtsform- Die zunehmende Bedeutung von digitalen Steuer-Apps- Warum es für Privatpersonen und Unternehmen wichtig ist, sich mit Steuern auseinanderzusetzen- Der Unterschied zwischen Steuersparen mit SteuervermeidungWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Wie kann man die Lage von Menschen mit Beeinträchtigung (in Göttingen) verbessern?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:35


Menschen mit Beeinträchtigung haben im Alltag oft mit zusätzlichen Hindernissen zu kämpfen. Diese sind mal mehr und mal weniger offensichtlich. Was sollte also generell und auch speziell in Göttingen getan werden, um die Lage von Menschen mit Beeinträchtigung zu verbessern? Wir haben uns in der Göttinger Innenstadt umgehört und sowohl Menschen mit als auch Menschen ohne körperliche Beeinträchtigung befragt.

Milieu oder Mikrobe
#110: Klimakrise – von Menschen gemacht? Wir sprechen mit Peter Wüstner von der Landesanstalt für Umwelt

Milieu oder Mikrobe

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 62:07


Milieu oder Mikrobe! Euer kritischer Gesundheitspodcast! Milieu oder Mikrobe - wissenschaftliche Fakten, kritisch diskutiert: Mit wertvollen Tipps, die Dir helfen, Deine Gesundheit selber in die Hand zu nehmen. Immer Montags: Dein kritischer Gesundheitspodcast. Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (studierte Sportwissenschaften, Ernährungstherapie und klinische Psychoneuroimmunologie) und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler).

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
Was wir von Menschen mit Demenz lernen können mit Michael Hagedorn

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 28:04 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Michael Hagedorn – Fotograf, Autor und Demenzbegleiter – über das Thema Demenz. Wir tauchen ein in persönliche Erfahrungen, spannende Projekte und die Frage, wie wir Menschen mit Demenz besser verstehen und begleiten können. Mehr zu Michael Hagedorn: www.michaelhagedorn.de Darum geht's in dieser Folge: - Wie Michael Hagedorn zum Thema Demenz gefunden hat - Warum Geschichten und Bilder Brücken bauen - Was wir alle für einen würdevollen Umgang mit Betroffenen tun können Like & teile diese Episode, wenn sie dir gefallen hat!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Dominique Roques: "Der Duft der Wälder. Von Menschen und Bäumen"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:12


Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Dominique Roques: "Der Duft der Wälder. Von Menschen und Bäumen"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:12


Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Dominique Roques: "Der Duft der Wälder. Von Menschen und Bäumen"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:12


Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Dominique Roques: "Der Duft der Wälder. Von Menschen und Bäumen"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:12


Knödler, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Klassik für Klugscheisser
#117 Schostakowitsch und Stalin – Komponist gegen Diktator

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 37:48


Von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert - vom eigenen Staat zensiert. Zeit seines Lebens bewegte sich Dmitri Schostakowitsch zwischen diesen Extremen.

Unf*ck Your Data
Digitale Zwillinge - Von Menschen, nicht von Maschinen | Dorothée Töreki

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 62:25


Von Maschinen oder Anlagen kennen wir digitale Zwillinge. Aber von Menschen? Was passiert wenn wir durch die richtigen Daten digitale Abbilder von unserem Körper erschaffen. Oder gar unserem Bewusstsein. Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dorothée Töreki, freiberufliche Zukunftszeichnerin.Mit digitalen Zwillingen wollen wir oft Abbilder von Maschinen oder Anlagen erstellen. Die Idee dahinter, besser verstehen was in der realen Welt passiert und hoffentlich eingreifen, bevor etwas passiert.In einer Zeit in der immer mehr Menschen Wearables tragen und damit Daten über sich erfassen liegt der Gedanke doch nahe einen digitalen Gesundheitszwilling von uns zu erschaffen. Vielleicht können wir dann in unsere Gesundheit eingreifen, bevor etwas passiert. Also von einer Behandlung zu einer Prävention.Das könnte natürlich unser angeschlagenes Gesundheitssystem entlasten. Bringt aber natürlich auch eine gewisse Verantwortung mit sich.Noch einen Schritt weiter gehen wir wenn wir nicht nur unseren Körper sondern auch unser Bewusstsein digital „klonen“. So kommen einige CustomGPTs ihren Ersteller*innen schon sehr nahe. Als Sparringspartner oder ähnliches. Aber was wenn das digitale Abbild einer Person bleibt die physisch verstirbt? Horrorszenario oder ein Durchbruch in der Trauerarbeit?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Dorothée: https://www.linkedin.com/in/dorotheetoereki/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Dorothée: Seven Habits of highly effective people – Steven CoveyAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Der Nachname und rationale Entscheidungen01:03 Einführung in digitale Zwillinge02:04 Die Bedeutung von...

einbiszwei
Ihr kümmert euch um die sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten – worum geht es da, Lotta Brodt?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025


Auch Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Lotta Brodt von der Beratungsstelle „Liebelle

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Von Menschen und Maschinen - Algorithmen der wahren Empfindung

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 29:42


Wir kommen unseren Maschinen immer näher, oder sie uns – emotional, körperlich, kulturell. Zwischen Haut und Interface, Gefühl und Pixel, Vorstellung und KI gilt es zu fragen: Was macht uns menschlich, wenn Technik uns längst berührt? Von Charlie Stein www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 803: „Das Gesetz bestraft keine ganze Gruppe von Menschen“

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:53


Ein Mann in der chinesischen Provinz Anhui erlebte einen Albtraum, als seine Kartoffeln reif für die Ernte waren. Hunderte von Menschen aus der Umgebung stürmten Zengs Felder und stahlen seine Kartoffeln. Laut Zeng nahmen sie täglich etwa 75.000 kg von seiner 82 Hektar großen Farm mit, und das mehrere Tage lang... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/1/186111.html

EFG-Haiger Predigt-Podcast
Wie kannst du Ehre von Menschen suchen, aber die Ehre bei Gott ist dir egal?

EFG-Haiger Predigt-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 27:22


Lighthouse Gospel Church
Lot Wie ons von Menschen Veleiden?

Lighthouse Gospel Church

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025


Kolossa 2:18 The post Lot Wie ons von Menschen Veleiden? appeared first on Lighthouse Gospel Church.

Die 365 Bibelverse Challenge
#34 Zitate | Lewis - Am Ende nur zwei Arten von Menschen

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 8:38


“Letzten Endes wird es nur zwei Arten von Menschen geben: Diejenigen, die zu Gott sagen: Dein Wille geschehe! Und diejenigen, zu denen Gott am Schluss sagt: Dein Wille geschehe!” C. S. Lewis C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, 1898–1963) war ein britischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und christlicher Denker. Er ist vor allem bekannt für seine Werke der Fantasy-Literatur sowie für seine theologischen und apologetischen Schriften. Hier sind einige wichtige Fakten über ihn: 1. Leben Geboren: 29. November 1898 in Belfast, Nordirland. Gestorben: 22. November 1963 in Oxford, England (am selben Tag wie John F. Kennedy und Aldous Huxley). Lewis war Professor für mittelalterliche und englische Literatur an der Universität Oxford und später an der Universität Cambridge. 2. Literarisches Werk Die Chroniken von Narnia: Seine bekannteste Buchreihe, die aus sieben Bänden besteht und ein Klassiker der Kinder- und Fantasy-Literatur ist. Beispiele: Der König von Narnia (The Lion, the Witch and the Wardrobe) und Der letzte Kampf (The Last Battle). Science-Fiction-Trilogie: Die Perelandra-Reihe, die philosophische und theologische Themen in Science-Fiction verpackt. Theologische Werke: Bücher wie Pardon, ich bin Christ (Mere Christianity), Über den Schmerz (The Problem of Pain) und Dienstanweisungen an einen Unterteufel (The Screwtape Letters) machten ihn zu einem wichtigen christlichen Denker. 3. Glauben Lewis war in seiner Jugend Atheist, fand jedoch durch den Einfluss seines Freundes J. R. R. Tolkien (Autor von Der Herr der Ringe) zurück zum Christentum. Seine Bekehrung hatte einen großen Einfluss auf sein Schreiben, besonders auf seine apologetischen Werke, in denen er den christlichen Glauben verteidigte. 4. Freundschaft mit Tolkien Lewis war ein enger Freund von Tolkien, und beide waren Mitglieder der „Inklings“, einer Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen, die sich in Oxford trafen, um ihre Werke zu diskutieren. Tolkien schätzte Lewis' Werk, war aber skeptisch gegenüber der allegorischen Natur von Narnia. 5. Vermächtnis C. S. Lewis wird heute als einer der bedeutendsten christlichen Autoren und Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Werke haben Millionen von Menschen inspiriert und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Viele seiner Bücher, insbesondere Die Chroniken von Narnia, wurden auch verfilmt. Hast du eine bestimmte Frage zu ihm oder seinen Werken?

Studio Omega - Der Podcast
187: Inklusion von Menschen mit Behinderung in den österreichischen Medien

Studio Omega - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 81:16


In der Katholischen Medien Akademie gibt es immer wieder Workshops und Seminare zum Thema Barrierefreiheit. Für diese Episode unseres Podcasts wurden die Vorträge vom Workshop am 4. Juni mitgeschnitten. Franz-Joseph Huainigg, Beauftragter für Barrierefreiheit im ORF und Journalistin Marietta Trendl berichten über die Fortschritte in Sachen Barrierefreiheit im österreichischen Rundfunk. Nicole Schmied von „Nicole Schmied Casting“ und Parakletterin Jasmin Plank erzählen von der ORF-Castinginitiative „Mach dich sichtbar“. Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria, schildert, wie sie mit Sendungen wie „Gipfel-Sieg“ und ihrer eigenen Lebensgeschichte zu mehr Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen beiträgt. Und Christoph Feymann vom Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt spannende Einblicke, wie barrierefreie Kommunikation in der Kinderprävention – etwa bei Helmi – konkret umgesetzt wird. Infos unter www.kma.at Bild via Brian Suman/Unsplash

100 Sekunden Leben | Inforadio
Von Menschen in Zügen

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 1:55


Unser Kolumnist Thomas Hollmann ist mal wieder mit der Bahn gefahren - und hat sich darüber nicht geärgert. Im Gegenteil: Unser Hobby-Soziologe hatte Spaß daran, fremde Menschen zu belauschen.

kulturWelt
Design & Disability – Ausstellung im Londoner Victoria & Albert Museum über radikales Design von Menschen mit Behinderungen

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 14:06


Design & Disability - Ausstellung in London würdigt radikales Design von Menschen mit Behinderungen. Von Gabi Biesinger, ARD-London. Trotz Orbans Paradenverbot - In Budapest beginnt LGBTQ-Pride-Monat. Von Oliver Soos. US-Star John Legend kommt für Konzert nach München. Von Franziska Hoppen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠.⁠Please support me on Patreon

Leben ist mehr
Ich bin ... die Antwort auf deinen Lebenshunger (2)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:22


Ich kenne diesen unbändigen Lebenshunger: Manchmal, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und das Radio eine Musik spielt, die perfekt zu meiner Gefühlslage passt, schüttet das Gehirn Endorphine aus, und der Fuß drückt ganz von allein ein wenig fester auf das Gaspedal. Oder kennen Sie dieses unbändige Fernweh, wenn man in einem Flughafen die Tafel mit den Abflügen sieht? Seit meiner Kindheit empfinde ich dieses Kribbeln, wenn ich in einem warmen Land aus dem Flieger steige und diese eigentümliche Geruchsmischung aus Kerosin, sonnenheißem Asphalt, mediterranen Kräutern und Meeresluft rieche.Allerdings haben all diese Dinge ein Manko: Selbst der mitreißendste Hit ist nur von kurzer Dauer. Und auch der schönste Urlaub hat einmal ein Ende, und wir müssen in unseren sorgenvollen Alltag zurückkehren. Schnell ist der alte Lebenshunger wieder da. Und auch die scheinbar langfristigen Glücksversprecher stillen diesen Hunger nicht auf Dauer: Wie viel Sehnen nach Wohlstand, Anerkennung und Erfolg bleibt trotz aller Anstrengung unerfüllt! Wie viele Affären und Scheidungen zeugen davon, dass auch hier der Lebenshunger viel zu oft enttäuscht wird.Und nun dieser Jesus: Er verspricht, dass (nur) er ein Leben geben kann, das den Lebenshunger wirklich stillt. Dauerhaft und verlässlich. Denn er ist das Leben (Johannes 14,6). Dass Jesus Christus dieses Versprechen hält, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Von Menschen und Dingen bin ich schon oft enttäuscht worden. Ziele, auf die ich lange hingearbeitet hatte, haben mich nach ihrem Erreichen leer gelassen. Doch von Jesus Christus bin ich noch nie enttäuscht worden. Ich habe erlebt: Wer zu ihm kommt und ihm nachfolgt, dessen Leben macht er reich.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Old and Gold
Doris – Über die Stärke von Menschen, Rückgrat und Dankbarkeit

Old and Gold

Play Episode Listen Later May 29, 2025 37:59


Hallo ihr Lieben und willkommen zur einer neuen Folge von Old and Gold! Meine heutige Gesprächspartnerin ist Doris Gray. Doris hat viele Jahre als Professorin für Frauen und Genderstudies gelehrt und engagiert sich heute bei den Omas gegen Rechts für Vielfalt und Menschenrechte. Ich habe sie vor einigen wochen besucht und mit ihr über ihr bewegtes Leben, über Rückrat, Feminismus und Dankbarkeit gesprochen. Ich muss sagen, die Offenheit, mit der Doris über ihre Geschichte spricht hat mich sehr gerührt – an manchen Stellen auch zu Tränen und ich bin dankbar dass sie ihre geschichte und ihre perspektiven geteilt hat. In dieser Folge steckt so viel drin und ich hoffe ihr könnt etwas für euch mitnehmen und habt ganz viel Spaß beim Zuhören!

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#424 Potential von Menschen und Team aktivieren - Interview mit Ernesto J Gomez - mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later May 28, 2025 0:56 Transcription Available


Das Potential von Mitarbeitenden zu aktivieren stellt Organisationen stets vor große Probleme. Ernesto J. Gómez ist ehemaliger VP und CHRO. Er hat dieses Versprechen erfüllt. In diesem Interview mit Niels Brabandt teilt er seine Expertise und Erfahrungen. Gast: Ernesto J. Gómez Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

hr1 Talk
Der hr1-Talk mit Klaus Honold: "Krieg ist immer von Menschen gemacht"

hr1 Talk

Play Episode Listen Later May 4, 2025 35:53


In diesen Tagen jährt sich zum 80. Mail das Ende des 2. Weltkriegs. Deutschland wurde befreit, besetzt und aufgeteilt. Es gibt in jeder großen Geschichte viele kleine, und unser Moderator Klaus Reichert spricht mit dem Darmstädter Journalisten und Stadthistoriker Klaus Honold über diese Geschichten im Kleinen: Wie sahen die letzten Kriegstage aus? Wie war es, als die ersten G.I.s in die Stadt kamen? Was wurde aus den aktiven Nazis? Wie und wann kehrte jüdisches Leben zurück? Am Beispiel Darmstadts wird klar, was überall in Hessen im Mai vor 80 Jahren passierte, gedacht und getan wurde.

DER WILDE STOIKER
Drei Arten von Menschen | Hörerfragen (#204)

DER WILDE STOIKER

Play Episode Listen Later May 2, 2025 33:32


Ich beantworte Hörerfragen und gehe noch einmal auf meine persönliche Art ein, Menschen einzuordnen. Muss nicht jedem gefallen, funkt aber. Stichwörter hier: NPCs, Selbstkritik, Ego, Eiltekeit, falsche Vorstellungen von seinen Mitmenschen. Entscheide selbst, was du damit machst oder lässt.

Kluge Freunde
Drei Arten von Menschen | Hörerfragen (#204)

Kluge Freunde

Play Episode Listen Later May 2, 2025 33:32


Ich beantworte Hörerfragen und gehe noch einmal auf meine persönliche Art ein, Menschen einzuordnen. Muss nicht jedem gefallen, funkt aber. Stichwörter hier: NPCs, Selbstkritik, Ego, Eiltekeit, falsche Vorstellungen von seinen Mitmenschen. Entscheide selbst, was du damit machst oder lässt.

Ordnung mit Sanny
Staffel 7 - Folge 17 "Die 3 Arten von Menschen in deinem Umfeld – und welche du meiden solltest"

Ordnung mit Sanny

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 6:49


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von deine Lebensarchitektin! Heute schauen wir uns das Thema aus der letzten Woche genauer an: die drei Arten von Menschen in deinem Umfeld und warum es so wichtig ist, den Einfluss von bestimmten Menschen zu erkennen und bewusst zu steuern.Es gibt Menschen, die dich pushen und inspirieren – aber auch solche, die dich ausbremsen und klein halten. Doch das Spannende ist: Es gibt nicht nur „gute“ oder „schlechte“ Menschen, sondern drei ganz klare Gruppen, die unterschiedlich auf dein Leben wirken.In dieser Folge erfährst du:✅ Welche drei Gruppen von Menschen dein Leben beeinflussen✅ Warum die Bremser dich oft unbewusst klein halten✅ Wie du aktiv nach Supportern suchst, die dich wirklich weiterbringenDie Gruppen im Detail:

Heile dein Inneres Kind
Ich kann nicht lieben – was dein Inneres Kind damit zu tun hat #235

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 13:23


Kennst du diesen Gedanken? „Ich kann nicht lieben. Ich kann keine Liebe geben. Ich fühle nichts. Mein Herz bleibt zu – egal, wie sehr ich mich bemühe.“ Diese Sätze höre ich in meiner Arbeit als Begleiter mit der Inneren Kind Arbeit immer wieder. Von Frauen und Männern. Von Menschen, die in einer Beziehung leben – aber sich leer fühlen. Die sich verzweifelt Nähe wünschen – und doch keinen Zugang zur Liebe in sich finden. Vielleicht kennst du das auch? Dann ist dieser Beitrag für dich. Hier kannst du dir einen gratis Termin buchen und wir finden raus, warum du bisher geglaubt hast, nicht lieben zu können: KLARHEITSGESPRÄCH MIT STEFAN JETZT BUCHEN Ich möchte dir heute zwei ganz reale Geschichten erzählen. Zwei Männer, die in den letzten Tagen mit mir gearbeitet haben. Zwei Menschen, deren Leben von außen vielleicht gut aussieht – aber innen ein ganz anderes Bild zeigt. Und vielleicht erkennst du dich oder deinen Partner, deine Partnerin darin wieder.Robert – der Funktionierende mit der MaskeRobert ist ein erfolgreicher Mann. Er führt eine langjährige Beziehung, hat eine Familie, steht mitten im Leben. Und doch sagt er im Gespräch zu mir: „Stefan, ich weiß, ich tue alles für meine Partnerin. Aber ich merke, ich kann sie emotional nicht erreichen – und sie erreicht mich auch nicht.“ Robert hat als Kind früh gelernt, wie er durch Funktionieren Anerkennung bekommt. Seine Eltern – selbst überfordert – gaben ihm das Gefühl: Du bist gut, wenn du Leistung bringst. Wenn du stark bist. Wenn du keine Schwäche zeigst. Und so hat Robert sich eine Maske aufgebaut. Eine Fassade, hinter der er sich sicher fühlt. Nur: diese Maske verhindert Nähe. Sie blockiert emotionale Bindung. Sie schützt – aber sie trennt. Weiterlesen

Dok 5 - das Feature
„Ich heiße Ayşe“ – Wie Namen das Leben von Menschen prägen

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 51:02


Ein Mensch wird geboren - das Erste, was er bekommt, ist einen Namen. Das Einzige, was von ihm bleibt, ist ein Name. Ob jemand Ayşe, Marie oder Rahel heißt, beeinflusst, welche Chancen diese Person auf einen Job oder eine Wohnung hat, ob sie die Mehrheitsgesellschaft annimmt oder sie ausgrenzt. Von Nabila Abdel Aziz.

WDR Feature-Depot
„Ich heiße Ayşe“ – Wie Namen das Leben von Menschen prägen

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 51:02


Ein Mensch wird geboren - das Erste, was er bekommt, ist einen Namen. Das Einzige, was von ihm bleibt, ist ein Name. Ob jemand Ayşe, Marie oder Rahel heißt, beeinflusst, welche Chancen diese Person auf einen Job oder eine Wohnung hat, ob sie die Mehrheitsgesellschaft annimmt oder sie ausgrenzt. Von Nabila Abdel Aziz.

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Niemand kann dich zähmen - Genervt von Menschen? Wenn alles zu viel wird und du alles hinschmeissen willst. Sonstige Dinge Folge 16

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 33:02


Hier gehts weiter mit unseren sonstigen Dingen und wir freuen uns, wenn du dein Feedback dalässt! Hast du Lust, Jeffrey und mich Live zu erleben? Dann sichere dir jetzt noch deine Tickets zum Event-Highlight des Jahres. Empower Yourself am 17. Mai 2025 in Ingolstadt. Infos und Tickets unter https://www.empower-yourself.de Nur noch bis Sonntag Mitternacht, den 13. April 2025 sind unsere günstigen Special-Preis gültig! Ab Montag steigen die Ticket-Preise. Bis bald, Bahar & Jeffrey

einbiszwei
Bei euren Uni-Veranstaltungen über sexuelle Gewalt kommen Hunderte von Menschen – wie macht ihr das, Noah Dejanovic und Katja Sturm?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025


„Student des Jahres” Noah Dejanovic klärt, gemeinsam mit Katja Sturm vom Kinderschutzbund, in Uni-Veranstaltungen über sexuelle Gewalt auf. Wie sie es schaffen, dass sich Menschen für ein schwieriges Thema interessieren, erzählen die beiden bei einbiszwei

radio klassik Stephansdom
Vergissmeinnicht: Markus Schwarz Herda von Menschen für Menschen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 4:40


Über die Bedeutung von Testamentsspenden für Menschen für Menschen.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Cord Riechelmann über "Leichtes Unbehagen 2. Von Menschen und anderen Tieren"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 12:11


Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Leben im Kapitalismus - Von Menschen, die mutig Missstände überwinden

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 24:44


Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch „Widerstehen“ vor. Er sagt: „Man kann versuchen, im Falschen das Richtige zu tun.“ Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Corona-Spezial: von Menschen und Masken - Leben und Arbeiten in der Pandemie

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 24:43


kulturWelt
Den Menschen vor Augen - Die Darstellung von Menschen in Zeichnungen und Graphiken in der Pinakothek der Moderne

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 20:09


kulturWelt
Den Menschen vor Augen - Die Darstellung von Menschen in Zeichnungen und Graphiken in der Pinakothek der Moderne

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 20:09


"Den Menschen vor Augen" - Italienische Zeichnungen von 1450 bis 1750 in der Graphischen Sammlung der Pinakothek der Moderne. Von Stefan Mekiska. Oscar-Hoffnungen - Wer steht auf der Kandidatenliste für den wichtigsten Preis von Hollywood? Mit Markus Aicher. Die Arbeit der Kostümbildnerinnen - Vor "Caligula"-Premiere im Münchner Volkstheater. Von Susanne Brandl.

Info 3
Bundesrat will Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 13:31


Der Bundesrat möchte die Integration beeinträchtigter Menschen ganzheitlich angehen und vorantreiben. Nun hat Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider die Pläne zum Behinderten-Gleichstellungsgesetz vorgelegt. Gleichzeitig kündigte sie einen Gegenvorschlag zur sogenannten Inklusionsinitiative an. Weitere Themen: Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, der über 200 Verletzte und fünf Todesopfer forderte, wird nun versucht politisches Kapital daraus zu schlagen. Im Netz kursieren wilde Gerüchte, insbesondere aus rechtsextremen Kreisen. Das Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch. Man nennt sie «Die guten Engel der Pont Bessières»: Jene 40 Freiwilligen, die in Lausanne ab dem 23. Dezember bis ins neue Jahr rund um die Uhr dafür schauen, dass sich niemand von der Brücke stürzt. Und tatsächlich hat die Gruppe mit ihrem Engagement schon Leben gerettet.

Rendez-vous
Bundesrat will Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 30:57


Der Bundesrat möchte die Integration beeinträchtigter Menschen ganzheitlich angehen und vorantreiben. Nun hat Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider die Pläne zum Behinderten-Gleichstellungsgesetz vorgelegt. Gleichzeitig kündigte sie einen Gegenvorschlag zur sogenannten Inklusionsinitiative an.

Die Presse 18'48''
Magazin „Beschäftigung“: Potenziale von Menschen mit Behinderung sichern!

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 37:19


**Anzeige** Die Essl Foundation hat gemeinsam mit der Tageszeitung „Die Presse“ wieder das Magazin „Beschäftigung“ veröffentlicht. Hören Sie hier eine Zusammenfassung in einfacher Sprache.

Klinisch Relevant
Psychiatrische Behandlung von Menschen mit Behinderung - mit Lisa Bommer

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 46:48


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

radio klassik Stephansdom
Besuch in einem Projekt von "Menschen für Menschen"

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 3:51


Nachhaltige Unterstützung für Menschen im ländlichen Äthiopien leistet die Organisation Menschen für Menschen. Gemeinsam mit der Bevölkerung werden Projekte entwickelt. Vorstandsmitglied Markus Schwarz-Herda besucht die Projekte ein- bis zweimal im Jahr.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Katzenjagd auf den Galapagos-Inseln

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 19:02


Von Menschen eingeschleppte Haustiere stören inzwischen das empfindliche ökologische Gleichgewicht auf den Galapagos-Inseln. Nun ist es gelungen, die invasiven Arten zurückzudrängen – mit teils drastischen Methoden. Eine Reportage von Anne Herrberg. Von Anne Herrberg.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Nach der Wahl in Thüringen - Reaktionen von Menschen mit Migrationsgeschichte

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 7:13


Hennen, Claudia; Alazawe, Mouhamed Adam www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute