Podcasts about nahrungsmittel

  • 520PODCASTS
  • 805EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 27, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about nahrungsmittel

Latest podcast episodes about nahrungsmittel

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Lecker Geschlechtsgeruch - und sinnvolle Intimpflege

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 19:58


In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge regen sich Yvonne und Nicole ziemlich auf. Denn eine der Kardashian-Schwestern hat jetzt Gummibärchen auf den Markt gebracht hat, die den Intimgeruch von Frauen „verbessern“ sollen. Ziel ist, diese Spezial-Gummibärchen zu essen, damit man/frau untenrum duftet. Das bringt nicht nur Yvonne und Nicole auf die Palme, sondern Experten weltweit. Yvonne hat schon an einigen Vulven geschnuppert und findet diesen Geruch absolut in Ordnung. Sie beanstandet, dass Frauen durch solche Angebote vermittelt werde, sie würden stinken. Yvonne hat auch noch nicht festgestellt, dass sich der körpereigene Intimduft verändere, wenn die Frau bestimmte Nahrungsmittel konsumiert habe. Yvonne rät auch von Parfüm im Intimbereich ab. Dies brenne wie Feuer und bringe außerdem die gesamte Intimflora durcheinander, so die Podcasterin. Nicole berichtet, dass sie von parfümierten Duschgels umgestiegen ist auf parfümfreie Intimwaschlotionen für die Intimpflege und damit sehr zufrieden sei. Auch Intimbedampfungen à la Gywneth Paltrow, die mit ihren Empfehlungen für „vagina spa“ in L.A. für Furore sorgte, seien nur teuer und eigentlich nutzlos, so Yvonne und Nicole. Vaginalduschen, die die Muschi mit Wasser spülen sollen, seien ebenfalls überflüssig, denn sie wüschen auch gute Bakterien raus, die dort sein sollten, erklärt Nicole. Hingegen sinnvoll sei, den Zuckerkonsum zu reduzieren für eine gute Vaginalflora oder auch auf synthetische Unterwäsche zu verzichten. Gute Händehygiene vor dem Einführen von Tampons sei auch wichtig. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole darüber sprechen, bei welchen Gerüchen sie einen Doppelt-Blindtest machen würden...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Alles zum Thema „Sex“ und „Kürper“ findet Ihr auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Insekten essen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 2:45


Die EU hat bestimme Insektenarten für Nahrungsmittel freigegeben. Da fürchten einige sofort die Umerziehung und den Zwang zum Heuschreckenessen. Keine Panik, meint WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher und präsentiert eine andere Sicht auf die "Schmetterlinge im Bauch". Von Barbara Ruscher.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Berliner Nahrungsmittel-Start-ups - Shakshuka vom Roboterkoch

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 29:13


Rund 400 Start-ups tüfteln in Deutschland an neuen Lebensmitteln und ihrer Zubereitung. Der Kampf um die Kunden ist hart, die Gewinnmargen sind gering. Manche setzen auf Robotik, andere auf überliefertes Handwerk. (Erstsendung: 13.03.2022)Von Ernst-Ludwig von Asterwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Der Tag
Heimchen auf den Herd! Warum wir Insekten essen werden

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 53:26


Heuschrecke, Maikäfer, Mehlwurm: guten Appetit! Was für viele von uns noch ungewohnt klingt, findet sich in anderen Teilen der Welt schon längst auf der Speisekarte, zum Beispiel die Heuschrecke. Oder wurde in Notzeiten auch hierzulande schon ausgelöffelt, wie die Maikäfersuppe. In der EU gelten mittlerweile Mehlwurm, Wanderheuschrecke und Hausgrille als Lebensmittel. Wegen des hohen Eiweißgehaltes könnten sie eine gesunde und klimafreundliche Alternative zu Wurst und Schnitzel werden. Nur tun sich viele noch schwer mit dem genussvollen Biss in den Insektenburger. Wie gesund sind Insekten wirklich? Sind sie vielleicht sogar die Lösung für den Hunger auf der Welt? Und warum ekeln wir uns vor den einen Tieren, verzehren andere und wieder andere streicheln wir? Darüber sprechen wir mit der Insektenköchin Nicol Sartirani, dem Gießener Insektenforscher Martin Rühl, Stig Tanzmann von "Brot für die Welt", dem Leiter des Zusatzstoffmuseums Hamburg Christian Niemeyer und dem Soziologen Marcel Sebastian, sein Buch heißt: "Streicheln oder schlachten".

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Fliegt Maaßen aus der CDU?; warum wurde der Fiebersaft knapp?; wer will noch einen Löffel Mehlwurmlarvenmehl?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 5:19


Hat Hans-Georg Maaßen den Bogen der CDU überspannt? Warum genau gab es in den Apotheken keine Kopfschmerztabletten mehr? Und was hat es mit der Zulassung von Insekten als Nahrungsmittel auf sich? Das ist die Lage am Dienstagabend.  Hier die Artikel zum Nachlesen: CDU prüft möglichen Parteiausschluss von Maaßen Warum der Fiebersaft wirklich knapp wurde EU lässt zwei Insektenarten zum Verzehr zu Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Insekten essen - Ekel vor Nahrungsmitteln ist keine natürliche Eigenschaft

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 5:06


Ekel davor, Insekten zu essen, werde kleinen Kindern in unserer Kultur anerzogen, sagte Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Aber Essgewohnheiten änderten sich dynamisch. Das gelte auch für Nahrungsmittel aus Insekten.Kühn, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Containern - Wie sinnvoll ist das?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 23:39


Außerdem: Faszien - Was tut ihnen gut? (09:40) / Aufforsten - Wann hilft es dem Klima wirklich? (15:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

DerVIERHEILIG -  PODCAST über Ernährung&Kochkunst
228 - Krebs liebt es sauer- Gesund durch die basische Kraft - Interview mit Marcus Reich

DerVIERHEILIG - PODCAST über Ernährung&Kochkunst

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 25:33


Krebs ist eine weit verbreitete Krankheit, und die meisten von uns hatten in irgend einer Form bereits Kontakt damit, entweder wir kennen selbst jemanden der davon betroffen ist oder war oder hatten bereits eigene Erfahrungen... Die Ursachen erkennen und die vielen Möglichkeiten der Selbstfürsorge sind entscheidend wichtig, damit eine ganzheitliche Gesundheit in unserem Alltag vorhanden ist. Im Interview teilt Marcus einen Teil seiner Lebens-Erfahrungen mit uns und gibt uns einen Einblick in die Welt des Säure-Basenhaushalts... Sehe dieses Interview als Impulsgeber um für deine Gesundheit, entweder um präventiv ins Handeln zu kommen oder um bestehende PRObleme anzugehen. Jeder Mensch hat das Recht sich wohl zu fühlen! Jeder von uns trägt dafür die eigene Verantwortung, wir freuen uns sehr wenn wir dabei unterstützen dürfen...  Unter anderem habe ich im Interview folgende Fragen gestellt: Wie bist du zur Basischen Lebensführung gekommen? Was war der wichtigste Schritt in Richtung Gesundheit? Wie begann der Weg zur Marke Marcus Reich? Die tollen basischen Produkte von M.Reich kannst du über folgenden Link bestellen: https://www.m-reich.com/?wpam_id=18 Ich benutze sie täglich und freu mich sehr über die geniale Qualität :-) den Basenbrei, die Bitterstoffe, das Bitterpulver, das Basenpulver, das Basensalz, der Basentee, toll! Geplant habe ich auch eine Podcastfolge über das ausgiebige Basenbad ;-)   Hier schicke ich dir noch einige nützliche Infos zu Marcus Reich und sein Wirken... Marcus Reich war vor seiner Erkrankung Unternehmensberater und Dozent für eine private Akademie, so änderte sich durch die Diagnose Schilddrüsenkrebs sein gesamtes Leben. Nüchterne Zahlen und wirtschaftliche Themen wichen nun dem Interesse, die Zusammenhänge des Körpers, des Stoffwechsels und der Gesundheit zu verstehen. Seitdem absolvierte Marcus Reich mehrere Aus- und Fortbildungen, ernährt sich seit nunmehr vielen Jahren vegan, ist als Redner auf nationalen und international Vortragsbühnen unterwegs und setzt sich intensiv mit der Regulation des Säure-Basen-Haushalts auseinander. VERÄNDERER All dieses Wissen mündete in einer eigenen Produktlinie bestehend aus basischen Lebensmitteln und basischen Körperpflegeprodukten unter der Marke M. Reich. Immer mit der Zielsetzung, Menschen wirksame, qualitativ hochwertige, sinnvolle, nachhaltig angebaute und »ehrliche« Produkte anzubieten. Lesen Sie hier mehr zu meinen Produkten: https://www.m-reich.com/?wpam_id=18   Marcus Reich ist Redner und Autor. Er versteht es wachzurütteln, zu inspirieren und die Themen auf den Punkt zu bringen. Seine Vorträge stehen für Klarheit, Erkenntnis, neues Wissen und einer gesunden Prise Humor. Bedingt durch sein eigenes Schicksal hat er sich den Themen Gesundheit und Lebensqualität verschrieben, wobei er insbesondere für das Thema Säure-Basen- Haushalt der Experte schlechthin ist. So öffnet er sich seinen Zuhörer, lässt teilhaben und regt an, die eigenen Ernährungs- und Verhaltensmuster sowie Lebensgewohnheiten zu überdenken.    aus dem Blog von Markus... Basische Ernährung für Anfänger Basische Ernährung für Anfänger wirkt auf manche Neulinge oftmals verwirrend. Da liest man von Säure- und Basenbildnern, Übersäuerung, Gleichgewicht dank Puffersystem oder basenüberschüssiger Ernährungsweise. Alles Begriffe, die einem häufig fremd sind. Deswegen hier eine Übersicht für die basische Ernährung für Anfänger, in den all die Begriffe und Kniffe der basischen Ernährung erklärt werden.   Warum basische Ernährung? Die meisten Fans der basischen Ernährung ernähren sich so, da sie mehr Energie und Wohlbefinden dank der körperwichtigen Basen spüren. Sei es, weil dank basischer Mineralstoffe der Stoffwechsel verbessert ist, Krankheiten geringer werden können oder die Verdauung dank der hochwertigen und gesunden Ballaststoffe besser funktioniert. Manche sicher auch, da sie langfristig sonst Krankheiten und eine Übersäuerung des Organismus fürchten, doch wirken die Puffersysteme des Körpers unter normalen Umständen sehr gut und bis Beschwerden oder Erkrankungen spürbar werden dauert es meist mehrere Jahre. Mehr über mögliche Symptome und Auswirkungen einer Übersäuerung des Säure-Basen-Haushalt findest du HIER!   Was ist der Säure-Basen-Haushalt? Dabei handelt es sich um einen komplexen Verbund an regulierenden Puffersystemen. Die Säure-Basen-Regulation hat als Aufgabe das Blut im konstanten pH-Wert-Bereich von 7,35 – 7,45 (7,40 im Mittel mit einer maximalen Abweichung von +/- 0,5) zu halten.   Was ist der pH-Wert? Dies ist eine Zahl die angibt wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Die Skala geht von 0 (sauer) bis 14 (basisch), wobei bei 7 der neutrale Wert ist. Mehr über den pH-Wert findest du HIER!   Was ist der PRAL-Wert? Der PRAL-Wert (potential renal acid load = mögliche Säurebelastung der Nieren) zeigt an ob ein Lebensmittel säurebildend, neutral oder basenbildend verstoffwechselt wird. Ein negatives Vorzeichen zeigt ein basisch verstoffwechseltes Lebensmittel an (z. B. Spinat mit -12), ein positives Vorzeichen hingegen ein Säurebildendes (z. B. Hirse mit 8,6). Was sind saure Nahrungsmittel? Zu den sauren Nahrungsmitteln zählen hauptsächlich tierische Produkte. Also Fleisch und Wurst, Fisch, Getreide und Pseudogetreide wie Hirsearten oder Buchweizen, Milch und Milchprodukte. Weiterhin zählen Fastfood, stark verarbeitete Naturalien, Alkohol, Soft- und Energydrinks dazu. Zucker ist zwar von der Stoffwechselung her neutral, doch hat klassischer Rohr- oder Steckrübenzucker so viel Nachteile, dass er als sauer betrachtet wird. Übrigens: Wenn etwas ‘sauer' schmeckt, bedeutet das nicht, dass es auch sauer verstoffwechselt wird! Das ist leider ein häufiger Irrglaube! So schmeckt zum Beispiel die Zitrone sauer. Doch ist ihr Saft voller gesunder Mineralien und Vitamine, weshalb sie basenbildend verstoffwechselt wird! Darum ist auch der morgendliche Verzehr von einem Glas warmen Zitronenwasser sinnvoll! Was sind basische Lebensmittel? Zu den basischen und gesunden Lebensmitteln gehört das meiste Gemüse, Salat, reifes Obst, frische Kräuter, Sprossen, gekeimtes Getreide sowie stilles Wasser, Kräutertee und Saftschorlen. Ein basischer Speiseplan wird also fast schon ein veganer Plan, dominieren doch pflanzliche Zutaten in der Basenküche! Schwache Säurebildner können, entsprechend der 80/20-Regel, bei Speisen mit verarbeitet werden. Diese Regel für die basische Alltags-Ernährung besagt, dass man sich zu 80% von basischen und 20% von guten, säurebildenden Lebensmitteln ernähren sollte. Mehr über die 80/20-Regel findest du HIER!   Was sind gute und schlechte Säurebildner? Säurebildende Nahrungsmittel unterscheidet man in sogenannte schwache und starke Säurebildner. Man bezeichnet sie alternativ auch als gute und schlechte Säurebildner bezeichnet. Der Unterschied ist, dass die guten gegenüber den schlechten Säurebildnern immer noch viele Vitalstoffe enthalten was sie im Verhältnis von Säuren und Vitalstoffen eben gut macht. Beispielsweise Erbsen mit PRAL 1,2 (gs) und Parmesan mit PRAL 34,2. Unter den guten Säurebildnern findet man auch Nüsse, die wenigen Gemüsesorten die nicht basisch sind, die Pseudogetreidesorten und Hülsenfrüchte. Empfehlungen für die basische Ernährung für Anfänger Gerade zu Beginn sollte man sich nicht überfordern. Wer eventuell über Jahre hinweg keine so gute Ernährung hatte, sollte nach und nach umstellen. Saure Produkte, die man noch im Küchen- und Kühlschrank hat, sollten ruhig aufgebraucht werden, ist wegwerfen doch auch keine gute Lösung. Verbrauch also ruhig diese Produkte und kauf Basisches nach. Für Mahlzeiten findest du viele Rezepte im Internet oder kauf Dir ein entsprechendes Kochbuch. Die fünf besten Tipps für den Basen-Start findest du HIER! Abwechslungsreiche Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen findest du HIER!   Fazit Die basische Ernährung für Anfänger ist gar nicht so schwer. Sicherlich, ein paar Begriffe sind neu, und auch die Einteilung von Lebensmitteln aus Sicht des Säure-Basen-Haushalts ist ungewohnt, doch kommt man sehr schnell rein! Vorteile der Basenküche sind, dass sie reichen an basenbildenden Nährstoffen wie Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, Spurenelementen und wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium ist. Orientiere dich bei einer basischen Mahlzeit stark an Gemüse und genügend reifem Obst. Mach also den Anteil der Beilage zur Hauptspeise! Wie ein basischer Tag aussehen kann, liest du HIER!        

interview internet man er blog plan leben welt weg vegan mehr dabei tipps erfahrungen alltag durch kraft soft immer probleme autor wissen unter energie beispiel sicht kr einblick schritt qualit gesundheit kontakt regulation wasser fast food auswirkungen beginn jeder gerade gem verantwortung wert punkt aufgabe ern verh recht sei anf interesse mach vorteile produkte zahlen darum alkohol krankheit reich experte umst handeln nachteile regel deswegen klarheit mittel erkenntnis zahl obst empfehlungen manche blut krankheiten schicksal lebensmittel krebs zucker begriffe glas zusammenh produkten magnesium seitdem wohlbefinden anteil gesund fisch symptome wirken lebensqualit erkrankungen milch gleichgewicht akademie beschwerden rezepte zutaten energy drinks weiterhin vitamine jeder mensch lebensmitteln wurst selbstf sauer salat dozent der unterschied themas zielsetzung redner liebt parmesan mahlzeit nahrungsmittel abendessen sicherlich geplant verhaltensmuster nieren mittag saft verdauung organismus rohr stoffwechsel speisen die s sehe mahlzeiten getreide kochbuch vorzeichen fortbildungen kniffe ernhrung verbrauch speiseplan zitrone neulinge vitaminen verzehr nahrungsmitteln einteilung impulsgeber die ursachen spinat verbund irrglaube milchprodukte mineralstoffe mineralien bedingt basen mineralstoffen ballaststoffe abweichung lesen sie beilage prise humor glutenfrei kalium ph wert basen haushalt vitalstoffe themen gesundheit bitterstoffe sprossen lebensgewohnheiten stoffwechsels hirse produktlinie spurenelementen buchweizen vitalstoffen hauptspeise seine vortr diese regel zitronenwasser orientiere steckr basisch die skala
Chronisch Beste Freunde!
MIDLIFE-CRISIS CHALLENGE!

Chronisch Beste Freunde!

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 60:06


Folge 54 Midlife-Crisis Challenge! Ab durch Nigeria mit Karotte und TicToc | Sexy on Social-Media Mic lässt heute mal einfach alles weiterlaufen und Natascha gesteht ihre Liebe zum Chaos.
 Nahrungsmittel werden zu Putzmittel umfunktioniert und wieder hat sich Natascha todesmutig in die Küche gewagt – und den, wie Mic es nennt, Triathlon überlebt! Mic will sich im neuen Jahr selbst besser kennenlernen und fängt mit einem ersten Date an.
 Natascha hat ohne Buch im Auto ihre Einsichten – sie ist wohl doch eine Egoistin und denkt nur über sich selbst nach.
 Beide wollen mehr vom Leben als das, was sich zurzeit bietet – Abenteuer ist angesagt und sie haben auch schon ein paar Ideen, wie sie das im neuen Jahr umsetzen können.

 Dann wird's ernst: Es geht um Feminismus, oder so ähnlich. Ein heikles Thema!
 Wenn der Esel die Karotte vor der Nase hat, darf er die dann einfach fressen? Der Versuch einer Zeitreise ist wieder einmal schief gelaufen, welchen Stellenwert die Männer ein paar tausend Jahren hatten, wissen die beiden nicht wirklich, ob es vor der Emanzipation eine Efrauzipation gab? Ein kurzer Ausflug zu Natascha's Tatoo- sie bittet um Mithilfe bei der Motivsuche! Und am Schluss wieder ein kleiner „Aufreger“ von Mic über seine Ex-Bekannte mit einer wirren Geschichte aus/über/nach Nigeria, die Natascha natürlich wieder einmal auf ihre spezielle Art klärt.

 Chronisch beste Freunde – Euer mentaler Abflussreiniger. Satz des Tages: Ich bin ja nicht die Tagesschau! Frage des Tages: Kann man mit alkoholfreiem Bier putzen? Kommentare gern auch über unsere Homepage: https://chronisch-beste-freunde.de/ Wer da draussen noch Freunde und Gleichgesinnte sucht, der oder die kann gern mal in unsere Facebookgruppe schauen, wir lieben euch alle! https://www.facebook.com/groups/1406890673062598 Bei uns gibts voll die schönen Sachen zum Freude für Freunde schenken! https://chronisch-beste-freunde.myspreadshop.de/ Eure Chronisch Besten Freunde Nat & Mic

Kundalini Eltern
Interview mit Ernährungsberaterin für Kinder Linda Haane (Folge 83)

Kundalini Eltern

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 69:13


Folge # 83: In dieser Folge habe ich die liebe Linda Haane interviewt. Linda ist Ernährungsberaterin für Kinder. Gibt es eigentlich einen Unterschied der Ernährungsweise von Erwachsenen und Kindern? Wenn wir von gewissen Nahrungsmittel krank werden, können wir durch die richtigen Nährstoffe auch wieder gesund werden? Können auch Kinder schon fasten? Unter anderem werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen.Hier findest du alle Infos zu Linda Haane:https://www.lindahaane.de/#https://www.facebook.com/LindaHaane/?eid=ARD8mxeDwQP7FMSvdX2mgyrS-BBHvSXbBhxXAyIPye2_pNeP0da2zJ2Dc69mhx2QnjE1TVXFY8JUtg_qhttps://www.instagram.com/lindahaane/?hl=deUnd hier findest du den Link zu dem Film "Voll verzuckert": https://www.amazon.de/gp/video/detail/B01MRC0I6P/ref=atv_dp_share_cu_rIn meinem Online Kurs für eine bewusste und spirituelle Elternschaft lernst du mitunter deinen Lebensalltag, auch die Ernährung, zu reflektieren.In  Level 1 geht es um die Einführung in die Spiritualität, die Analyse von uns selbst und der Dynamik des Familienalltags. Wo liegen Stressfaktoren und wie können wir beginnen daran zu arbeiten? Mehr Info's zum Kurs findest du hier:kurse.kundalinieltern.deWenn du bereit bist endlich mehr Frieden, Achtsamkeit, Liebe und Entspannung in deinen Familienalltag zu bringen, findest du mehr Info's zum Kurs und zu weiteren Themen der bewussten und spirituellen Elternschaft aufwww.KundaliniEltern.de In Liebe,deine Ksenija

ZeitZeichen
Algerien wird französische Kolonie (23.12.1847)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022


Die algerisch-französischen Beziehungen beginnen unter Gleichen: Es gibt stabilen Handel, das Land in Nordafrika liefert exzellente Waffen und Nahrungsmittel. Doch Frankreich zahlt schlecht und unpünktlich – ein langer und blutiger Konflikt beginnt...

WDR ZeitZeichen
Algerien wird französische Kolonie (am 23.12.1847)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 15:06


Die algerisch-französischen Beziehungen beginnen unter Gleichen: Es gibt stabilen Handel, das Land in Nordafrika liefert exzellente Waffen und Nahrungsmittel. Doch Frankreich zahlt schlecht und unpünktlich – ein langer und blutiger Konflikt beginnt. Autor: Frank Zirpins Von Frank Zirpins.

SWR Aktuell im Gespräch
Ernährungsstrategie der Regierung: Es muss nicht ganz ohne Fleisch gehen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 5:35


Wie ernähren wir uns in Zukunft, um Klimawandel, unsere Gesundheit, Nachhaltigkeit und Tierwohl unter einen Hut zu bringen? Das Bundeskabinett berät heute über Eckpunkte einer gemeinsame Ernährungsstrategie. Dabei wird es wahrscheinlich auch wieder um fleischlose Ernährung, Bio-Nahrungsmittel und pflanzliche Ersatzstoffe gehen. Ganz ohne Fleisch müsse es aber trotzdem nicht gehen, sagt die Agrarwissenschaftlerin Monika Schreiner. Sie ist Koordinatorin des Forschungsverbunds "Food4Future" und war in die Beratungen für die Ernährungsstrategie mit einbezogen. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch erklärt sie auch, welche innovativen Nahrungsmittel wir nutzen können, um weiterhin unsere normalen Gerichte zubereiten und essen zu können.

Ö1 Vom Leben der Natur
Majestätische Donaukarpfen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 4:45


Der Karpfen ist einer der beliebtesten heimischen Speisefische. In den allermeisten Fällen stammt dieses Nahrungsmittel nicht mehr aus der Natur, sondern ist Produkt der berühmten Teichwirtschaft. Dennoch gibt es in Österreich prinzipiell natürliche Vorkommen der Wildform des Karpfens.

Wissen | rbbKultur
Weltbiodiversitätskonferenz in Montreal

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 7:16


"Das Wasser, das wir trinken, die Nahrungsmittel, die wir essen, die Luft, die wir atmen, die Kohlenstoffspeicherung, die wir gegen den Klimawandel brauchen. Ohne all das haben wir kein Leben." So die Worte der Cheforganisatorin der Weltnaturkonferenz ((amtlich: Weltbiodiversitätskonferenz)) in Montreal. Heute geht sie zu Ende. Wir schauen mit Heiko Werning auf die Ergebnisse der Konferenz. Er hat in seinem Buch "Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch" Geschichten vom Aussterben bedrohter Tierarten erzählt.

Kölncampus
Ein Einblick hinter die "Birth Strike"-Bewegung

Kölncampus

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 3:17


Der Umwelt zuliebe verzichten wir gerne auf viele alltägliche Dinge - wie zum Beispiel auf Flugzeugreisen oder auf tierische Nahrungsmittel... Die "Birth Strike"-Bewegung geht aber noch weiter und verzichtet aus genau diesem Grund darauf, Kinder zu kriegen. Frührausch-Reporterin Julia hat sich mit der Bewegung beschäftigt.

Naturally You
#045 - Warum die Thermik deiner Speisen so wichtig ist

Naturally You

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 24:47


Weil dies meine vorerst letzte Folge ist, bevor ich Naturally You in den Winterschlaf schicke, möchte ich dir heute noch ein Thema mitgeben, das in der Ernährungsberatung nach TCM eines der wichtigsten therapeutischen Mittel darstellt: die thermische Wirkung unserer Speisen. Ein Wissen, mit dem du direkten Einfluss auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden nehmen kannst. Die Basis dafür bildet die Einteilung in die kühlende, erfrischende, neutrale, wärmende und erhitzende Wirkung von Nahrungsmitteln und Kochtechniken. Haben wir diese Einteilung einmal verinnerlicht, können wir ganz einfach unsere Nahrung so zusammenstellen, dass sie uns je nach Jahreszeit, Konstitution und aktueller Kondition bestmöglich unterstützt und ausbalanciert, falls ein Ungleichgewicht besteht. Und zwar ohne dafür Tabellen zu studieren und an starren Regeln zu kleben, sondern mit viel Achtsamkeit und einem feinen Gespür für uns und unser Essen. Sich mit Thermik zu befassen, macht also nicht nur Sinn, sondern macht auch richtig Spaß und unsere Mahlzeiten so viel spannender! In dieser Folge erfährst du, wie sich Thermik in der Nahrung auswirkt, wie du deine Nahrungsmittel einordnen kannst und wie du dieses Wissen optimal für dich nutzen kannst. Viel Freude damit!Meinen Blogartikel mit vielen weiteren Informationen zum Thema Thermik findest du hier:https://sabinespielberg.de/**die-thermik-deiner-speisen‌Alles Liebe,deine Sabine‌** Meine Bücher „Die vegetarische 5-Elemente-Küche“ und „Kochen nach den Fünf Elementen für Babys und Kleinkinder“ kannst du überall kaufen, wo es Bücher gibt!** Meine aktuellen Kochkurstermine findest du hier: [http://www.sabinespielberg.de/events/kochkurse** Meld dich an für meinen Newsletter und ich informiere dich regelmäßig über Neuigkeiten rund um Gesundheit, Glück, Energie und Lebensfreude: http://www.sabinespielberg.de/newsletter

Die Börsenminute
Nachhaltige Megatrends – was Anlegern wichtig ist

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 3:20


Ich kann mich noch an Gewinnmessen 2008/2009 erinnern, wo ich hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen zu nachhaltigen Investmentthemen organisierte und niemand interessierte sich dafür. Impact-Investing klang einfach nicht besonders sexy. Heute ist das anders. Vor allem junge Anleger möchten mit ihrem investierten Geld auch positive soziale oder auch ökologische Veränderungen bei den Unternehmen bewegen. Die Impact-Investing-Plattform Inyova erhebt neuerdings vierteljährig einen Impact Index, der über die wichtigsten Themen und Unternehmen informiert, die Anlegerinnen bei der nachhaltigen Geldanlage gerade beschäftigen. Auffällig sei, dass durch den Ukraine-Krieg vor allem bei der Altersgruppe 18 bis 30 Jahre die Erneuerbaren Energien mehr im Fokus rückten und soziale Themen vorerst verdrängt haben, etwa die Frage der Geschlechtergleichstellung oder auch Bildungsthemen. Die Klimakrise ist somit im Portfolio angekommen. Anleger favorisieren Unternehmen im Bereich alternative Transportportmittel und pflanzlicher Ernährung. Beliebt sind hier laut Inyova die Vegi-Spezialisten Beyond Meat, Oatly und Corbion. Der Weltmarkt für pflanzlich basierte Nahrungsmittel liegt bei 12 Milliarden US-Dollar und soll sich in den nächsten fünf Jahren versechsfachen. Vor allem junge Anleger schließen Unternehmen aus, die Tierversuche durchführen. Auch wenn das alles nicht unbedingt die Anlagekriterien sind, die für Dich besonders wichtig sind: es lohnt sich die Megatrends am Börsenparkett zu beobachten und auch davon zu profitieren. Folgende zehn Aktien sind jedoch keine Investmentempfehlungen, sondern es handelt sich nur um die aktuelle Top Ten auf der Wunschliste von Impact-Investorinnen im 3. Quartal 2022: #Vestas Wind Systems Dänischer Hersteller von Windkraftanlagen #Tomra Systems norwegischer Hersteller von Leergutautomaten #SMASolar Technology Deutscher Spezialist für erneuerbare Energietechnik #EDPRenewables Portugiesicher Spezialist für Windparks/ Alternativenergie #NibeIndustrier Schwedischer Heizungsanlagenspezialist #Corbion Niederländischer Produzent von Backwarenzutaten /pflanzlichen Stoffen #BeyondMeat US-Produzent von Fleischersatzstoffen #SunRun US-Anbieter von Photovoltaik- und Batteriespei Quelle: Inyova Impact Investing Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr der GELDMEISTERIN-Gruppe auf LinkedIn oder Facefook beitritt und die Podcasts Börsenminute und GELDMEISTERIN auf der Podcastplattform Eurer Wahl abonniert. Vielen Dank für die Anerkennung meiner unabhängigen Podcast-Projekte. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Börse #Inyova #Impact #Aktie #investing #Börsenminute #GELDMEISTERIN #investieren #ErneuerbareEnergie #Klimawende #podcast #Anlagestrategie Foto: Unsplash/mk_s

Trader's Breakfast
Verbraucherpreise entscheiden die Richtung

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 4:31


An der Wall Street herrscht vor wichtigen Inflationsdaten und Notenbankentscheidungen Optimismus. Der Dow Jones schließt mit Gewinnen. Ob die Hoffnungen berechtigt sind, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum eröffneten im positiven Bereich, da die Anleger der mit Spannung erwarteten Sitzung der Federal Reserve und der Veröffentlichung der US-Verbrauchssteuerdaten entgegensehen.Heute wird in Deutschland der Verbraucherpreisindex gemeldet noch. Aus den USA wird der Verbraucherpreisindex ex Nahrungsmittel und Energie gemeldet. Geschäftszahlen werden von Microsoft und Westpac Banking Corp. erwartet.Die Futures bewegen sich gemischt. Der Dax ist 0,16 % im Plus. Die amerikanischen Futures bewegen sich alle einheitlich in der Nähe der Flatline, Tendenz in den roten Bereich.Support the show

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Nachhaltigkeit: Wir müssen unsere Ernährung ändern

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 25:57


Die Weltbevölkerung wächst. Wir brauchen mehr Nahrungsmittel. Doch angesichts der Klimakrise müssten wir eigentlich weniger produzieren. Der Weg aus diesem Dilemma: Mehr Nachhaltigkeit bei der Ernährung. [00:00] Intro und Begrüßung ]02:40] Das Nahrungsmittel-Dilemma [03:57] Klimakrise und Ernährung [06:00] Nachhaltige Ernährung – aber wie? [07:11] Nachhaltig vs. Gesund [15:40] Unsere Verantwortung [16:49] Konsum und Verzicht [18:15] Der nachhaltige Speiseplan [21:41] Welche Lösungen gibt es? [24:59] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nachhaltigkeit-ernaehrung

Wissen
Nachhaltigkeit: Wir müssen unsere Ernährung ändern

Wissen

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 25:57


Die Weltbevölkerung wächst. Wir brauchen mehr Nahrungsmittel. Doch angesichts der Klimakrise müssten wir eigentlich weniger produzieren. Der Weg aus diesem Dilemma: Mehr Nachhaltigkeit bei der Ernährung. [00:00] Intro und Begrüßung ]02:40] Das Nahrungsmittel-Dilemma [03:57] Klimakrise und Ernährung [06:00] Nachhaltige Ernährung – aber wie? [07:11] Nachhaltig vs. Gesund [15:40] Unsere Verantwortung [16:49] Konsum und Verzicht [18:15] Der nachhaltige Speiseplan [21:41] Welche Lösungen gibt es? [24:59] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nachhaltigkeit-ernaehrung

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Nachhaltigkeit: Wir müssen unsere Ernährung ändern

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 25:57


Die Weltbevölkerung wächst. Wir brauchen mehr Nahrungsmittel. Doch angesichts der Klimakrise müssten wir eigentlich weniger produzieren. Der Weg aus diesem Dilemma: Mehr Nachhaltigkeit bei der Ernährung. [00:00] Intro und Begrüßung ]02:40] Das Nahrungsmittel-Dilemma [03:57] Klimakrise und Ernährung [06:00] Nachhaltige Ernährung – aber wie? [07:11] Nachhaltig vs. Gesund [15:40] Unsere Verantwortung [16:49] Konsum und Verzicht [18:15] Der nachhaltige Speiseplan [21:41] Welche Lösungen gibt es? [24:59] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nachhaltigkeit-ernaehrung

Info 3
EU will Gelder für Ungarn blockieren

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 14:04


Die EU-Kommission empfiehlt, EU-Zahlungen an Ungarn in der Höhe von über 13 Milliarden Euro vorläufig auszusetzen. Diese Gelder sollen erst ausbezahlt werden, wenn die ungarische Regierung ihr Versprechen zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit komplett umsetzt. Weitere Themen: Die Ukraine erhält zwar von der Nato weitere militärische Hilfe und ein grosses Winterhilfspaket für die Reparatur der von Russland zerstörten Infrastruktur. Doch vieles, was die Ukraine möchte und bräuchte, kriegt sie nicht. Die Einigkeit der Nato-Staaten in Sachen Ukraine bröckelt. Ob für Nahrungsmittel, Treibstoffe oder Kleider, die Preise sind in den vergangenen Monaten stetig gestiegen. Und manch einer oder eine fragt sich, ob diese Preisaufschläge denn tatsächlich nötig sind oder ob die Firmen hier über Gebühr abkassieren.

Startup Insider
Vegdog sammelt in Serie A Millionen für veganes Hundefutter ein (FoodTech • Green Generation Fund • München)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 18:27


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tessa Zaune-Figlar, CEO und Founder von Vegdog, über die Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro.Vegdog ist ein veganes, glutenfreies und bedarfsdeckendes Hundefutter, das in Zusammenarbeit mit Fachtierärztinnen und -ärzten entwickelt wurde. Die Rezepturen versorgen die Hunde auf pflanzlicher Basis durch alternative Proteinquellen mit allen essentiellen Nährstoffen. In den Produkten des Startups werden zudem auch alle Hauptallergene des Hundes ausgeschlossen, sodass sich die Tiernahrung auch sehr gut für allergische Hunde eignet. Vegdog bietet ein vollumfängliches Sortiment mit Trocken- und Nassfutter, Nahrungsergänzungsmitteln sowie eine Vielzahl an Snacks. Mit den Snacks und Alleinfuttermitteln können die Hundehalterinnen und Hundehalter Tierleben retten und das Klima schützen. Seit 2018 sparte der pflanzenbasierte Ansatz nach eigenen Angaben rund 11.657 Tonnen CO2-Emissionen ein. Vegdog wurde im Jahr 2015 von Tessa Zaune-Figlar in München gegründet. Das Startup erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2,4 Millionen Euro Umsatz, was einem Wachstum von rund 130% zum Vorjahr entspricht. Für das Jahr 2022 erwartet das Unternehmen eine Umsatzsteigerung auf 4 Millionen Euro.Der Hersteller für pflanzenbasiertes Hundefutter hat nun in einer Serie A 3,5 Millionen Euro unter der Führung des Berliner Impact Investors Green Generation Fund eingesammelt. Außerdem haben sich Family Offices und der bisherige Seed-Investor Katjes Greenfood an der Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte sich das Münchner Impact-Unternehmen neben dem Personalausbau auf eine Weiterentwicklung des Angebots, die Expansion im deutschen und europäischen Markt und die Optimierung bisheriger Verkaufskanäle fokussieren.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Was passiert, wenn die Zinsen auf 7% steigen? (Hörer-Frage)

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 22:45


Was passiert eigentlich, wenn die Zinsen auf über 6% steigen? Und was passiert, wenn wir nicht nur eine Nahrungsmittel-, sondern vielleicht sogar eine Weltwirtschaftskrise sehen? Heute möchte ich eine Hörer-Frage aufgreifen und sie auch ganz konkret beantworten. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 401 : Junk Food und Süßigkeiten – 3 Wege, wie Du davon loskommst

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 32:13


Werbepartner: Whoop – 1 Monat kostenlos testen. „Wer hat all diese Chips gegessen?!“  Du schaust dich um, aber da ist niemand. Nicht einmal ein Hund, dem Du die Sache in die Schuhe schieben könntest. Mist. Aber es gibt auch eine Nachricht: Es ist nicht deine Schuld. Falls Dir das bekannt vorkommt – Du etwas Oberleckeres und extremst gut Naschbares so lange per Hand in den Mund bugsiertest, bis die Packung leer war – kennst Du vielleicht auch das frustrierend-hilflose Gefühl danach: „Wie zum Henker konnte das passieren?“ Keine Sorge, am Ende dieser Folge weißt Du, warum wir Junkfood lieben – und hassen, dass wir ihn lieben. Außerdem kennst Du die 3 + 1 Möglichkeiten, wie Du Dich aus den Fängen der hochverarbeiteten Leckereien befreist und Dir die Sache mit dem nackt gut aussehen leichter machst. ____________ *Reklame! Whoop hilft Dir, effizienter zu trainieren, besser zu schlafen und Dich schneller zu erholen. Als FMM-Hörer kannst Du Whoop einen Monat kostenlos testen: join.whoop.com/mark.

Handelsblatt Today
US-Inflation sinkt erneut – ist das die Trendwende? / Wie die britische Regierung das Vertrauen der Märkte verspielt

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 31:39


Die US-Inflationszahlen schicken den Dax auf eine Achterbahnfahrt. VWL-Professor Harm Bandholz plädiert für eine vorsichtigere Geldpolitik der Fed. Die US-Inflationszahlen sind zum dritten Mal in Folge leicht gesunken und lagen im September bei 8,2 Prozent. Ökonomen hatten allerdings einen etwas stärkeren Rückgang auf 8,1 Prozent erwartet. Die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel lag im September sogar auf dem höchsten Stand seit 1982. Der Dax drehte kurz nach Veröffentlichung der Zahlen deutlich ins Minus und verlor fast 300 Punkte. Kurz darauf griffen die Anlegerinnen und Anleger aber wieder zu – und der deutsche Leitindex konnte seine Tagesverluste mehr als wettmachen. VWL-Professor Harm Bandholz von der FH Kiel plädiert in der neuen Folge von Handelsblatt Today für eine vorsichtigere Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Es sei sinnvoll, die Wirkung der bisher beschlossenen Maßnahmen auf die Konjunktur abzuwarten, sagt er im Gespräch mit Host Anis Micijevic. Außerdem erklärt Bandholz, was Anlegerinnen und Anleger in der aktuellen Situation tun können, um ihre Verluste zu verringern. Außerdem: Turbulente Zeiten für die britischen Anleihemärkte – eigentlich wollte Premierministerin Liz Truss gemeinsam mit Finanzminister Kwasi Kwarteng die Folgen der Brexit-Nachwehen, drohender Rezession, Inflation und steigender Energiepreise für die britische Wirtschaft mit einem umfangreichen Entlastungspaket abmildern. Zweifel an der Finanzierbarkeit des Vorhabens führten jedoch zu einem Ausverkauf britischer Staatsanleihen. Das wiederum brachte auch britische Pensionsfonds in eine finanzielle Schieflage und löste gefährliche Marktturbulenzen aus. „Britische Pensionsfonds leihen sich Geld und hinterlegen britische Staatsanleihen als Sicherheit“, erklärt Handelsblatt-Geldpolitik-Experte Jan Mallien im Podcast. Wegen des Wertverfalls bei den Anleihen mussten die Pensionsfonds mehr Sicherheiten hinterlegen, verkauften dazu Anleihen – und setzten so eine Abwärtsspirale in Gang. Die Bank of England (BoE) intervenierte mit einem Notkaufprogramm für Anleihen, was allerdings diesen Freitag auslaufen soll. Nun ist die britische Regierung am Zug, die laut Medienberichten das Entlastungspaket samt milliardenschwerer Steuersenkungen auf den Prüfstand stellt. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Nahrungsmittelunverträglichkeit - Mit Bio aus der Krise

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 75:59


Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Warum Laktose und Co uns stressen können; Mit Bio aus der Krise: Ein Rettungsversuch für libanesische Bauern; Unabhängig von Öl und Gas - Wie baut und saniert man heute?; Wetterprognosen - Wie zuverlässig ist die Vorhersage?; Autos beim Röntgen; Kalorienbombe - Darum ist Fett so wichtig; Nach Krankheit: So gelingt die Rückkehr in den Beruf; Wilde Pilze essen - Wie gefährlich ist das? ; Moderation: Steffi Klaus. Von WDR 5.

SBS German - SBS Deutsch
SBS Nachrichten, Freitag 23.09.22

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 10:07


Datenpanne bei Optus könnte Cyberkriminellen Zugang zu Millionen von australischen Kundendaten geben Untersuchungen deuten darauf hindeuten, dass ein IT-Programmierer die Datenpanne versehentlich ermöglicht haben könnte. Es wird empfohlen, dass die Betroffenen ihre Kreditkarten und Ähnliches genau im Auge behalten, ihre Online-Passwörter ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung für ihr Online-Banking aktivieren. 300 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht Der Leiter des Welternährungsprogramms der UN, David Beasley, sagt, dass die Welt genug Nahrungsmittel produziert, um alle 7,7 Milliarden Menschen zu ernähren - aber 50 Prozent dieser Nahrungsmittel Düngemittel benötigen, die von den grössten Produzenten China und Russlands zurzeit nicht exportiert werden. Gemeinden an der Grenze zwischen NSW und QLD sind in höchster Alarmbereitschaft wegen Sturzfluten. In einigen Gebieten sind über Nacht bis zu 300 Millimeter Regen gefallen. Ministerin für Katastrophenschutz, Steph Cooke sagte, die Bevölkerung sei es verständlicherweise leid, sollte aber weiterhin auf die Hochwasserwarnungen hören.