POPULARITY
Alexander Bockelmann ist CTO der Baloise Versicherung und ist Teil des Mobility Boards der Baloise. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er mit Andreas Herrmann über die Tätigkeiten der Baloise im Mobilitätsbereich sowie über> die zentrale Bedeutung des Versicherungsgeschäfts für die Shareconomy> die Herausforderungen in der Verwendung von Mobilitätsdaten> was ein Markteintritt von Apple in den Versicherungsmarkt bedeuten würdeAlexander Bockelmann: https://www.linkedin.com/in/dbockelmann/ Andreas Herrmann: https://www.linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541/IMO-HSG: IMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen und Vorstellung03:55 Auswirkungen des Mobilitätsverhaltens auf das Versicherungsangebot10:29 Konzernstrategie der Baloise-Group17:07 Services der Baloise-Group19:29 Integration innovativer Lösungen 21:42 Baloise Investments25:20 vier Säulen der Baloise-Group26:56 Abschluss
Live Let Thrive (airbnb life, shareconomy, real estate, innovation)
Ep 195: 0-105 Doors in 5yrs w/ The World Famous Avery Carl! by A Podcast about Airbnb Life and the Shareconomy
This repeat guest lives and breathes the Shareconomy. From making bank on Task Rabbit, to automating his STRs to get them running like a fine tuned machine, you're gonna love this episode. LIVE LET THRIVE Y'ALL!!! Holler at Steve and Myka! www.liveletthrive.com liveletthrive@gmail.com 469-530-0239 (KEEP THE QUESTIONS COMING!) IG: @liveletthrive FB: https://www.facebook.com/LiveLetThrive/ Join our Fan Group: https://www.facebook.com/groups/18642... Myka's Info: FB: https://www.facebook.com/myka.a.artis IG: @sharebednbreakfast IG: @mykaartis Airbnb listings: www.sharebnb.com Myka's Consulting: Clarity.fm/sharebnb Sign up for Minut – Use promo code MYKAA Sign up for Stayfi - https://app.linkmink.com/a/stayfi/570 STEVE'S INFO: https://www.facebook.com/stevenche https://www.instagram.com/stevenchesuarez/ LET LOKAL ESTATES TAKE YOUR RENTALS TO THE NEXT LEVEL! Tell them Steve from LLT sent you! ;) https://www.instagram.com/lokalestates/ Follow Lupita Suarez for all your beauty needs! https://www.instagram.com/moshitikibeauty.92/ Mahogany Fitt's info: www.facebook.com/Mahoganyfitt/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Live Let Thrive (airbnb life, shareconomy, real estate, innovation)
This repeat guest lives and breathes the Shareconomy. From making bank on Task Rabbit, to automating his STRs to get them running like a fine tuned machine, you're gonna love this episode. LIVE LET THRIVE Y'ALL!!! Holler at Steve and Myka! www.liveletthrive.com liveletthrive@gmail.com 469-530-0239 (KEEP THE QUESTIONS COMING!) IG: @liveletthrive FB: https://www.facebook.com/LiveLetThrive/ Join our Fan Group: https://www.facebook.com/groups/18642... Myka's Info: FB: https://www.facebook.com/myka.a.artis IG: @sharebednbreakfast IG: @mykaartis Airbnb listings: www.sharebnb.com Myka's Consulting: Clarity.fm/sharebnb Sign up for Minut – Use promo code MYKAA Sign up for Stayfi - https://app.linkmink.com/a/stayfi/570 STEVE'S INFO: https://www.facebook.com/stevenche https://www.instagram.com/stevenchesuarez/ LET LOKAL ESTATES TAKE YOUR RENTALS TO THE NEXT LEVEL! Tell them Steve from LLT sent you! ;) https://www.instagram.com/lokalestates/ Follow Lupita Suarez for all your beauty needs! https://www.instagram.com/moshitikibeauty.92/ Mahogany Fitt's info: www.facebook.com/Mahoganyfitt/
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die Sharing Economy. Von AirBnB, über Coworking bis hin zu Carsharing sind alle Teilbereiche betroffen. Die großen Fragen, die sich im Zuge dieser Zäsur stellen, sind Folgende: Wird sich die Shareconomy durch Corona nachhaltig verändern? Wo liegen die Chancen, wo die Risiken in diesem Prozess? Und welche Veränderungen haben bereits stattgefunden? Diesem Thema widmet sich auch die neue Folge unseres Pordcasts „Kopfstand“ – der Podcast für PR, Kommunikation und Neue Arbeit von Allison+Partners. Zu Gast sind Niklas Merk, Leiter der Unternehmenskommunikation bei ShareNow und Heike Schubert, Leiterin des Münchener Büros von Allison+Partners.
Vier Wasserkästen auf dem Fahrrad transportieren? Lastenräder sind da die Antwort – und sie können den Warenverkehr im Allgemeinen entlasten. In Köln ist das schon recht beliebt, aber wie schafft man den Wechsel vom LKW zum Fahrrad?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/summe-der-einzelnen-teile-nachhaltiger-transport-lastenraeder-in-der-stadt
In den letzten Jahrzehnten hat die Wohnfläche, die wir durchschnittlich bewohnen, deutlich zugenommen. Wir wohnen derzeit durchschnittlich auf 46 Quadratmetern pro Person. Das ist schlecht für den Wohnungsmarkt und fürs Klima. Geht das auch nachhaltiger?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/summe-der-einzelnen-teile-nachhaltig-wohnen-clusterwohnungen
Die Festivalzeit ist angebrochen, Wochenende um Wochenende tanzen und feiern sich die Leute durch die Bundesrepublik. Besonders nachhaltig ist das in der Regel nicht, der Stromverbrauch ist riesig, die Müllberge nach dem Wochenende auch. Gibt es Alternativen?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-nachhaltige-festivals
Sugatra Mitra: "Wo Interesse besteht, findet Bildung statt" Christoph Jentzsch: "Teilen statt kaufen" - Shareconomy ohne Plattformen? Jos de Blok: "Menschlichkeit über Bürokratie" - ein vernetztes Unternehmen (fast) ohne Prozesse und Manager
Sugatra Mitra: "Wo Interesse besteht, findet Bildung statt" Christoph Jentzsch: "Teilen statt kaufen" - Shareconomy ohne Plattformen? Jos de Blok: "Menschlichkeit über Bürokratie" - ein vernetztes Unternehmen (fast) ohne Prozesse und Manager
Im Sommer zieht es viele an den Badesee. Zurück bleiben oft Müll und im schlimmsten Fall auch negative Konsequenzen für Flora und Fauna. Aber das geht doch sicher auch nachhaltig, oder?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-nachhaltig-baden
Ein grüner Balkon sieht nicht nur schön aus, er kann auch seinen Beitrag für ein besseres Klima in der Stadt leisten. Aber wie eigentlich?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-nachhaltig-gaertnern-der-balkon-in-der-stadt
Design bedeutet nicht nur, dass Gegenstände des Alltags möglichst schick aussehen. Design muss auch funktional sein – und kann sogar eine soziale Seite haben.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-summe-der-einzelnen-teile-social-design
Hausboote sind eine immer beliebtere Alternative in Sachen Wohnen. Wie ist das so – und welche Herausforderungen sind damit verbunden?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-summe-der-einzelnen-teile-das-hausboot-als-alternative
Schnell noch nach Feierabend in den Supermarkt, Sushi liefern lassen oder der Wocheneinkauf im Discounter. Es könnte kaum unterschiedlicher sein, wie die Großstädter essen. Wie schlägt sich die Biokiste dabei?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-biokisten
Siedlungen, in denen kein Auto fährt. Sie werden immer beliebter – und sie stellen Städteplaner vor neue Herausforderungen. Für unsere Serie „Die Summe der einzelnen Teile“ haben wir eine autofreie Siedlung besucht.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/summe-der-einzelnen-teile-autofreie-siedlungen
Unsere Gesellschaft altert. Bis 2050 gibt es hierzulande 23,4 Millionen Menschen im Rentenalter. Darauf müssen sich die Städte einstellen. Aber wie lassen sich Städte seniorenfreundlich gestalten? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-alternde-staedte
Straßenlaternen mit Bewegungsmeldern und Stromzähler, die mit der Waschmaschine kommunizieren können – so sieht die energiebewusste Stadt von Morgen aus. Aber warum eigentlich erst morgen?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/die-summe-der-einzelnen-teile-smart-energy-cities
Park statt Laufband, Treppe statt Stepper – statt im Fitnessstudio Sport zu treiben, zieht es die Großstädter wieder mehr ins Freie. Was ist so faszinierend an Outdoor-Workouts?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-outdoor-workouts
Selbstfahrende Autos, intelligente Kleidung und überall Kameras. So könnte sie aussehen, die Stadt der Zukunft. Trendforscher Sven Gábor Jánszky erzählt auf einem Stadtspaziergang, wie sich urbane Räume in den nächsten 30 Jahren verändern werden. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-die-stadt-der-zukunft
Uber and Airbnb are just two companies who claim to revolutionize the market with shared goods. But is it really that new a concept and is it even real?
Das Internet bringt Menschen zusammen. Aber nicht nur, damit sie Fotos von Katzen austauschen können. Sondern auch um gemeinsam an großen Projekten zu arbeiten. Oder gestohlene Fahrräder zu jagen: Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-crowdsourcing
Wir haben mehr Möglichkeiten denn je. Und trotzdem hören wir einen Satz ständig: „Ich habe keine Zeit.“ Woran liegt es, dass immer mehr Menschen sich gehetzt fühlen und immer seltener das Gefühl haben, selbst und frei über ihre Zeit entscheiden zu können? Greta Taubert ist diesen Fragen nachgegangen: auf der Suche nach dem Zeitwohlstand.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/summe-der-teile-greta-taubert-zeitwohlstand-zeitmillionaere
Ein Flugfeld wird zum Schrebergarten, eine S-Bahn-Trasse zum Stadtpark. Und manchmal brechen einfach nur ein paar Lilien durch den Asphalt. „Urban Gardening“-Projekte gibt es in allen Formen und Farben. Auch die Wissenschaft findet das interessant. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-urban-gardening-nach-dem-hype
Wohnen in der Stadt? Für viele Menschen immer schwerer bezahlbar. Nicht nur unsere Wohnungen wurden über die Jahre immer größer, sondern auch die Nachfrage nach Wohnraum in Städten. Und damit auch die Mieten. Die Tiny House Bewegung sagt: Wir brauchen neue Ideen. Warum die auch in sechs Quadratmetern auf Rädern für 100 Euro im Monat bestehen kann? Van Bo Le-Mentzel erklärt’s.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/summe-der-teile-tiny-house-bewegung
Ein halbes Kilo. So viel Essen wirft der durchschnittliche Europäer in den Müll – jeden Tag. Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem: ökologisch, sozial und auch moralisch. Doch Menschen dafür zu sensibilisieren, ist oft gar nicht so leicht. Schnell wirkt man belehrend und von oben herab. Mit der Idee „Schnippeldisko“ ist das anders. Hier kommt beides zusammen: Spaß und Umdenken. Und jeder kann die Idee nachmachen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-zu-besuch-bei-einer-schnippeldisko
Der Begriff hat Hochkonjunktur: Sharing Economy – Geschäftsmodelle, die auf dem Teilen basieren. Egal ob Autos, Ferienwohnungen, Rezepte oder die gute alte Nachbarschaftshilfe. Je mehr Leute teilen, desto mehr Wohlstand für alle. Soweit die Annahme. Doch geht die auf? Was die Wissenschaft heute über Sharing Economy weiß – und was noch nicht. Drei Experten im Interview.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-sharing-economy-wissenschaft
In unserer Serie „Die Summe der einzelnen Teile“ sprechen wir regelmäßig über das Teilen. Wir stellen Ideen der sogenannten „Shareconomy“ vor. Heute dreht sich alles um das Teilen von Raum: geteilte Schreibtische und Arbeitsplätze beim Coworking – und eine Airbnb-Alternative für ganz Mutige. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-raum-teilen
In unserer Serie „Die Summe der einzelnen Teile“ sprechen wir regelmäßig über das Teilen. Wir stellen Ideen der sogenannten „Shareconomy“ vor. Heute dreht sich alles um das Teilen von Raum: geteilte Schreibtische und Arbeitsplätze beim Coworking – und eine Airbnb-Alternative für ganz Mutige.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-raum-teilen
Laptop oder Smartphone an, WLAN suchen und zwischen Dutzenden Netzwerken das eigene finden. Eigentlich ist es Unfug, dass jeder von uns einen eigenen Anschluss hat. Man könnte sich das WLAN und damit den Internetanschluss auch teilen. Worauf man hierbei achten sollte, erklären wir in dieser Ausgabe von „Die Summe der einzelnen Teile“, unserer Serie zum Teilen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/summe-der-einzelnen-teile-wlan-teilen
Gebrauchte Kleidung teilen, kaufen oder verkaufen: Wo und wie geht das? Was ist dabei zu beachten? Wir haben uns dazu schlau gemacht. Die Tipps gibt’s in der neuen Ausgabe unserer Share-Economy-Serie.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/shareconomy-kleidung-teilen
Warum das Teilen von Netflix & Co. rechtlich eigentlich verboten ist, praktisch wohl dennoch kaum etwas passieren kann und welche vollkommen legalen Möglichkeiten es gibt, sich Bücher, CDs, DVDs und Accounts zu teilen – Tipps in unserer Shareconomy-Serie.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/die-summe-der-einzelnen-teile-medien-accounts-teilen
Am heutigen Freitag startet die Mobilitätswoche. In mehreren Städten werden den Interessierten neue Formen der Mobilität nähergebracht. Carsharing ist so eine Innovation im Verkehr. Wie gut funktioniert das, wenn sich mehrere Menschen ein Auto teilen. Wir lassen uns das einmal ganz genau erklären.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/die-summe-der-einzelnen-teile-carsharing-eine-zwischenbilanz
"Sharing is caring" lautet ein englisches Sprichwort, das auf die gesellschaftlichen Vorzüge des Teilens hinweist. Aber trifft es noch auf die Sharing Economy zu? Oder gilt die Fürsorge der Anbieter von Sharing-Plattformen doch eher der Gewinnerzielung als dem Wohlergehen ihrer Nutzer? Der Beitrag AirBnB, Uber & Co: Was bringt die Shareconomy? – Rechtsbelehrung Folge 34 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Jeder kennt mit Sicherheit den Slogan: Mein Auto, mein Haus, mein…. Ist das heute auch noch so? Ist besitzen immer noch das große Ziel? In vielen Bereichen war das Nutzen und Teilen von Sachen und Gegenstände völlig normal. In der heutigen Zeit sind wir in der Shareconomy angekommen. „Nutzen statt besitzen“ ist das Motto und hält Einzug in vielen unserer Lebensbereiche. Wie dies das Kundenverhalten verändert hat, welche Business-Chancen sich dadurch eröffnen und welche neuen Zielgruppen dadurch erreicht werden können, beleuchten wir in dieser Podcast Folge. Also jetzt anhören, Spaß haben und Zeit nehmen zum Nachdenken.
My guest for this episode had a paper route at the age of 6, underground cereal & cinnamon toothpick store in 6th grade, underground betting ring in shop class in 8th for NFL playoffs & Final Four. Undergraduate degree in Business Administration with a Masters degree in International Trade & Development. Traveled to 4 of 7 continents, lived/traveled extensively in Mexico, owed an International Trade business, conducted grant funded research on globalization, and now defending liberty in the basement of the Alamo. And I adjunct profess and work on startups on the side. Sometime known as Mind Novelty Andrew Miller. Andrew and I discuss airbnb, perpetual travel, podcasting, Uber and entrepreneurship. Listen to Mind Novelty's podcast it can still be found on Stitcher.Download.