Podcasts about b cherfrau

  • 4PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about b cherfrau

Latest podcast episodes about b cherfrau

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
Buchempfehlungen von BücherFrauen 2024

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 30:59


Wed, 11 Dec 2024 17:38:23 +0000 https://podcast-buecherfrauen.podigee.io/42-new-episode 7d05fae2a954ed2aa8b019a3a4620971 Tipps für Weihnachtsgeschenke oder zur eigenen Lektüre Weihnachten naht und wir möchten Euch mit ein paar Buch-Empfehlungen aus BücherFrauen-Hand versorgen, die sich entweder als Geschenke eignen, aber natürlich auch zum selber Lesen. Sechs BücherFrauen aus ganz Deutschland haben per Sprachnachricht ihre Beiträge gesendet. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein! Yvonne de Andrés empfiehlt: Sandra Beck / Thomas Wortmann (Hrsg.), Aber es wurde. Zu Leben Werk und Wiederentdeckung von Gabriele Tergit. Wallstein Verlag 2024, 386 S., ISBN 9783835356917 Tara Paighambari, Oliver Kobold, Café der Freiheit. Von Teheran in die Mitte Berlins: Wie ich eine Flucht plante, drei Unternehmen gründete und bei mir selbst ankam. Berlin Verlag 2024, 224 S., ISBN 9783827015143 Katrin Bietz empfiehlt: Laura Spence-Ash, „Und dahinter das Meer“, übersetzt von Claudia Feldmann, Mare Verlag 2024, 368 S., ISBN 9783910372313 Jane Campbell, „Bei aller Liebe“, aus dem Englischen von Bettina Abarbanell, Kjona Verlag 2024, 24 Euro Christine Kern empfiehlt: Lucie Rico: Die Ballade vom vakuumverpackten Hühnchen. Aus dem Französischen von Milena Adam. Verlag Matthes & Seitz, 235 S., ISBN 978-3-7518-0987-0 Andrea Lunau empfiehlt: Kira Mohn, Die Nacht der Bärin. HarperCollins Verlag 2024, 288 S., ISBN 9783365006559 Susanne Martin empfiehlt: Sylvie Schenk, Maman. Hanser Verlag 2023, 173 S., ISBN 9783446276239 Barbara Scholz empfiehlt: Liza Cody, Die Schnellimbissdetektivin. Übersetzt von Iris Konopik. Ariadne Verlag, 2024, 352 S., ISBN 9783867542753 Wir verlinken unsere Empfehlungen auf das Portal der Autorenwelt, eine Plattform, die Autorinnen und Autoren einen Rundumservice bieten möchte für Austausch und Dienstleistungen und die so dazu beitragen will, dass Autorinnen den Entstehungsprozess und Vertrieb ihrer Bücher immer stärker selbst steuern können. Gründerin Sandra Uschtrin wurde 2019 als BücherFrau des Jahres ausgezeichnet. Selbstverständlich sind alle empfohlenen Titel auch im unabhängigen Buchhandel erhältlich oder bestellbar. Musik im BücherFrauen Podcast: Swoop von den Mini Vandals (No Copyright Music). full Tipps für Weihnachtsgeschenke oder zur eigenen Lektüre no Weihnachtsbuchtipps_24_cplt 1859

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
Mehr als nur Sternchen – eine Podcastfolge übers Gendern

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 31:24


Fri, 15 Nov 2024 17:29:47 +0000 https://podcast-buecherfrauen.podigee.io/41-new-episode 796afbc0e14064c4908340e3ed10684c Gesa Oldekamp im Gespräch mit Andrea Görsch und Katja Rosenbohm Görsch und Rosenbohm GbR – das sind Andrea Görsch, Texterin, Werbelektorin und Trainerin, und Katja Rosenbohm, Lektorin für Unternehmenstexte, Werbetexterin. Sie verbindet die Liebe zu Texten und vor allem zu genderneutralen Texten. Dazu haben sie gemeinsam drei Bücher geschrieben. Sie geben auch regelmäßig Kurse, in denen sie anhand konkreter Beispiele mit ihren Teilnehmenden lesefreundliche genderneutrale Texte erstellen. In dieser Podcastfolge spricht die LinkedIn-Trainerin Gesa Oldekamp, BücherFrau und Mitglied des Podcast-Teams mit den beiden Texterinnen. Sie zeigen auf, warum das Gendern so wichtig ist. Weiterführende Links Die Website von Gesa Oldekamp Die gemeinsame Website von Görsch und Rosenbohm GbR Die Bücher von Görsch und Rosenbohm zum Gendern „Dudenkonform gendern ohne Genderzeichen: Eine Anleitung“ ist ihr neuestes Buch – mit vielen praktischen Beispielen zum Gendern Workshops und Seminare mit Görsch & Rosenbohm zum Gendern ohne Stern Görsch und Rosenbhom auf LinkedIn Katja Rosenbohm auf LinkedIn Andrea Görsch auf LinkedIn Gesa Oldekamp auf LinkedIn Inhaltliches "Yes I Can!: Effects of Gender". Studie zu Verhalten von Kindern: Wissenschaftliche Fakten zum Gendern: Geschlechtergerechte Sprache. Was Gendern bringt – und was nicht full Gesa Oldekamp im Gespräch mit Andrea Görsch und Katja Rosenbohm no Ellen Braun, Susanne Martin, Gesa Oldekamp, Anja Samstag. Begründet von Jana Stahl († 2023)

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Thu, 12 Sep 2024 13:13:53 +0000 https://podcast-buecherfrauen.podigee.io/40-neue-episode 4ba46d80d385f03c100a81a0ca18eb8d Ein Gespräch mit der BücherFrau des Jahres Yvonne de Andrés Seit 1996 ehrt das Branchennetzwerk BücherFrauen jedes Jahr eine Frau aus der Branche, die sich durch herausragendes Engagement für Frauen ausgezeichnet hat. Dieses Jahr wurde Yvonne de Andrés zur BücherFrau des Jahres gewählt. Die Ehrung findet während der Frankfurter Buchmesse im Oktober statt. Mit Yvonne de Andrés wird eine engagierte Verfechterin für eine weltoffene und vielseitige Gesellschaft ausgezeichnet. Als langjähriges Mitglied des Netzwerks hat sie verschiedenste Funktionen, Aufgaben und Initiativen übernommen: Sie war unter anderem Regionalsprecherin und Pressesprecherin in Berlin. Zum 15-jährigen Jubiläum der BücherFrauen kuratierte sie die landesweit gezeigte Ausstellung „WOMAN BÜCHER MACHT”, die Frauen aus der Branche in ihren Berufen vorgestellt hat. Außerdem war sie Beirätin des Netzwerks, hat Mentoringrunden organisiert und immer wieder Impulse gesetzt, die sowohl das Netzwerk als auch seine Anliegen sichtbarer gemacht haben. Seit 2015 vertritt sie die BücherFrauen auf der politischen Bühne, als Vertreterin des Netzwerks im Deutschen Frauenrat, dem Dachverband deutscher Frauenorganisationen und damit der größten frauen- und gleichstellungspolitischen Interessenvertretung in Deutschland. Im Frauenrat hat sie Fachausschüsse zu den Themen Digitalisierung und Intersektionalität geleitet und war Mitglied des Vorstands. Sie ist Gründerin des feministischen Think Tanks „Power to Transform“, begleitet als Beirätin die future!publish und organisiert als Kulturmanagerin spartenübergreifende Bildungs- und Kulturveranstaltungen, wie z. B. Foren zu Frauen im Film während der Berlinale. Für das Medienfestival Dokumentale gestaltet sie maßgeblich die Sektion Sachbuch. BücherFrau und Lernagentin Valeska Henze traf sich mit Yvonne de Andrès in Berlin und sprach mit ihr über ihr vielfältiges Engagement. Valeska Henze kennt Ihr vielleicht schon aus unserer letzten Podcastfolge über Künstliche Intelligenz. Sie ist gebürtige Berlinerin, studierte Politikwissenschaft in Berlin, Uppsala und Warschau und ist seit über 15 Jahren selbstständig tätig: Sie analysiert und schreibt Texte, moderiert Veranstaltungen und setzt sich im Ehrenamt für Diversität und Offenheit ein. Sie arbeitet auch als Übersetzerin und überträgt Sachbücher und wissenschaftliche Texte aus dem Englischen, Dänischen und Norwegischen ins Deutsche. Als agile Lerncoachin entwickelt sie außerdem agile Lernformate und unterstützt Lernende dabei, ihre ihre eigenen Lernthemen zu entdecken und zu verfolgen sowie ihre Lernziele zu erreichen Weiterführende Links: Yvonne de Andrés auf Linked In Yvonne de Andrés auf Instagram Yvonne de Andrés auf Facebook Die Website von Valeska Henze Die Website der Lernagentinnen Valeska Henze auf Linked In Bibliographische Angaben zum im Gespräch erwähnten Buch "Status Quote" sind hier zu finden Musik im BF-Podcast: Swoop von den Mini Vandals (No Copyright Music). Die Website der BücherFrauen Der Blog der BücherFrauen Die BücherFrauen auf Instagram Die Bücherfrauen auf Facebook Die BücherFrauen auf X (vormals Twitter) full Ein Gespräch mit der BücherFrau des Jahres Yvonne de Andrés no Ellen Braun, Susanne Martin, Gesa Oldekamp, Anja Samstag. Begründet von Jana Stahl († 2023) 3182

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
Laudatio und Dankesrede zur Ehrung der BücherFrau des Jahres 2020

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 39:16


Die Tagung begann in diesem Jahr mit einem Paukenschlag: der feierlichen Ehrung der BücherFrau des Jahres, Silke Weniger. Die Auszeichnung würdigt Frauen innerhalb der Buchbranche mit einem herausragenden Engagement für Frauen. Silke Weniger gehört zu den BücherFrauen der ersten Stunde und engagiert sich in vielfältiger Weise. Sie gründete Anfang 2000 in München die Literarische Agentur Silke Weniger, die sie seit 20 Jahren führt, heute mit einem Team von vier Mitarbeiterinnen. Die Laudatio hielt die ehemalige Buchhändlerin und Bücherfrau des Jahres 2018, Susanne Martin. Diese Laudatio und die Dankesrede von Silke Weniger machen wir hier nun hörbar (aus der Aufzeichnung der Video-Chat-Ehrung).

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
BücherFrau des Jahres 2020: Silke Weniger

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 38:13


Im Juni sprach Jana Stahl in München mit Silke Weniger über die Auszeichnung BücherFrau des Jahres, über ihren Werdegang in der Buchbranche, über die Gründung der edition fünf vor zehn Jahren, und warum Silke Weniger "keine Rampensau" ist, sich inzwischen aber auch gerne mal vor ihre Bücher stellt, statt als Organisatorin in der zweiten Reihe zu bleiben.

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
Buchtipp zum Welttag des Buches 2020

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 8:15


Eine der ersten Podcastfolgen war vor genau einem Jahr, zum Welttag des Buches 2019, ein Buchtipp von Susanne Martin. Der diesjährige Welttag steht unter ganz anderen Vorzeichen: Es wird keine öffentlichen Veranstaltungen geben, keine Lesungen oder Aktionen in Buchhandlungen, Bibliotheken oder anderswo. Umso wichtiger finden wir es, dass trotzdem über Bücher gesprochen wird und unsere BücherFrau des Jahres 2018 hat uns deshalb wieder eine Buchempfehlung geschickt.

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
#04 Sandra Uschtrin, die BücherFrau des Jahres 2019

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2019 46:57


Jedes Jahr im Mai wählen die BücherFrauen eine BücherFrau des Jahres. Damit würdigt das Netzwerk Frauen innerhalb der Buchbranche mit einem herausragenden Engagement für Frauen. 2019 fiel die Wahl auf Sandra Uschtrin. Jana Stahl, Vorsitzende der BücherFrauen hat Sandra Uschtrin am Rande des Literaturcamps in Heidelberg getroffen und im Podcast unter anderem mit ihr über das legendäre Handbuch für Autorinnen und Autoren sowie Autorenwelt, Federwelt und den Selfpublisher gesprochen. Die Ehrung für Sandra Uschtrin findet im Rahmen der WiP-Party auf der Frankfurter Buchmesse statt, diesmal am Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 17 Uhr auf der Leseinsel der Unabhängigen Verlage (Halle 4.1., D36).

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
#01 Buchtipp zum Welttag des Buches

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 7:21


Zum Welttag des Buches 2019 stellt Susanne Martin, die BücherFrau des Jahres 2018, Euch ihren Buchtipp des Lesefrühlings 2019 vor.

buches buchtipp zum welttag martina bergmann b cherfrau
Antritt – detektor.fm
Antritt | Dezember 2015 | Elmar Schenkel und Literatur, vier Fahrradbücher, Fahrradtrends 2016, Bücherfrau in Berlin - Dezembersendung von "Antritt" zum Nachhören

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 4, 2015 55:57


Die Dezemberausgabe der monatlichen Fahrradsendung „Antritt“ gibt es hier in kompletter Länge zum Nachhören. Die Themen der Sendung: Elmar Schenkel über Fahrrad und Literatur, vier Fahrradbücher, Saisonabschluss und -ausblick sowie die „Ausfahrt des Monats“ in Berlin.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-dezember-2015-elmar-schenkel-und-literatur-vier-fahrradbuecher-fahrradtrends-2016-buecherfrau-berlin

Neues aus der Welt der Bücher
Ein Gespräch mit der Verlegerin des Aviva Verlages Britta Jürgs

Neues aus der Welt der Bücher

Play Episode Listen Later Jan 23, 2012


Im Herbst 2011 zeichnete das Branchennetzwerk „BücherFrauen“ die Verlegerin des Aviva Verlages Britta Jürgs als BücherFrau des Jahres aus. Mit dieser Ehrung würdigte das Netzwerk den „Einsatz und Enthusiasmus der Verlegerin, Frauen die Präsenz zu verschaffen, die deren Werk und Wirken zustehen“ – so die Jury. Im November 2011 traf ich die Verlegerin Britta Jürgs und sprach mit ihr über ihr Verlagsprogramm und darüber, wie sie die Zukunft ihres verlages gestalten möchte.

Podcast der BücherFrauen
Morden in Schwäbisch Hall - Ein Treffen mit der Krimiautorin Tatjana Kruse

Podcast der BücherFrauen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2011


Tatjana Kruse ist eine ehemalige BücherFrau und lebt als Krimiautorin in Schwäbisch Hall. Bei einem Besuch von Stuttgarter BücherFrauen zur Vorbereitung der Jahrestagung 2011 in Schwäbisch Hall erzählte sie etwas über ihre Heimatstadt, die Comburg und über ihre Arbeit als Schriftstellerin.