Podcasts about pressesprecherin

  • 228PODCASTS
  • 326EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pressesprecherin

Latest podcast episodes about pressesprecherin

ETDPODCAST
Trump geht gegen Sozialleistungsbetrug durch illegale Einwanderer vor | Nr. 7460

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:35


Mit einer neuen Erklärung setzt US-Präsident Donald Trump seinen Kurs zur Neuausrichtung von Behörden fort. Diesmal geht es um die Eliminierung von Sozialleistungsbetrug, besonders durch illegale Einwanderer. „Steuerfinanzierte Leistungen sollten berechtigten Steuerzahlern vorbehalten sein“, erklärte die Pressesprecherin des Weißen Hauses dazu.

WDR 5 Morgenecho
Wölfe in NRW: "Möglichst viele Informationen sammeln"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 8:03


Dem Landesumweltamt NRW (LANUK) werden immer mehr Wolfssichtungen gemeldet. Zum einen gebe es immer mehr "standorttreue" Wölfe, sagt LANUK-Sprecherin Birgit Kaiser de Garcia. Zum anderen könne die Aufmerksamkeit der Menschen gestiegen sein. Von WDR 5.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaaktivisti angeklagt, Groko klimapolitisch schlecht, Wälder werden klimaschädlich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 22:16


Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Fünf Mitglieder der Klima-Gruppe Letzte Generation, die mittlerweile Neue Generation heißt, sind jetzt in München angeklagt. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Unter den Beschuldigten ist Carla Hinrichs, die frühere Pressesprecherin der Letzten Generation. Außerdem soll auch Wolfgang Metzeler-Kick vor Gericht. Der Umweltingenieur hatte vergangenes Jahr mit einem 92-tägigen Hungerstreik für Aufsehen gesorgt. Schon die Anklage hat massive Auswirkungen auf das Leben der Aktivist*innen - bevor ein Urteil fällt. Es zeichnet sich stärker ab, wie sich eine neue Große Koalition aufs Klima auswirken würde - nämlich an vielen Stellen schädlich. Was steht dazu in den geheimen, aber durchgesickerten Papieren aus den Sondierungsgesprächen? Wälder gelten als große natürliche Klimaschützer. Nur leider sind sie immer häufiger in katastrophalem Zustand, durch Rodungen, Schädlinge, Dürre. Der Klimawandel trägt zu diesem Trend bei. Eine Studie warnt nun: Die meisten politischen Klimastrategien bauen auf eine CO2-Speicherfunktion der Wälder, die es gar nicht mehr gibt. Auch in Deutschland ist das ein Problem. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

hr-iNFO Kultur
4. April - Nacht der Bibliotheken

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 24:43


Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen am 4. April mehr als 1800 Bibliotheken in Deutschland nachts ihre Türen. Organisiert vom Deutschen Bibliotheken Verband werden über 4000 Veranstaltungen stattfinden. Von Lesungen über Yogaübungen bis hin zum Bücherflohmarkt wird es eine bunte Palette an Angeboten für alle BürgerInnen und jede Altersgruppe geben. Wir sprechen in der Sendung mit Kristin Bäßler, Pressesprecherin vom Deutschen Bibliotheken Verband und stellen die Programmpunkte der Städtischen Bibliothek in Nidderau und des Deutschen Kabarettarchivs in Mainz vor.

apolut: Standpunkte
Waffenstillstand gebrochen, was nun? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 22:37


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Israel hatte im März schon darüber berichtet, dass Israel, je nach Zählweise, 900 bis 1000 Mal den Waffenstillstand mit der Hamas gebrochen hatte und sich Mitte des Monats immer noch weigerte, Medizin, Nahrungsmittel, Wasser und Strom nach Gaza zu lassen, wo die Menschen in Ruinen und Zelten hausten. Daraufhin hatte der Jemen seine Blockade des Roten Meeres für Schiffe für oder von Israel wieder neu begonnen, nachdem das Schiff Galaxy Leader am ersten Tag des Waffenstillstandes freigegeben worden war. Der bewaffnete Widerstand gegen den Völkermord in Gaza überlegte noch, ob man die nächsten Angriffe von Israel abwarten sollte, oder diesmal denen präventiv und mit Hinweis auf die Weigerung Israels, die 2. Phase des Waffenstillstands zu erfüllen, mit einem Angriff beantworten sollte. In Syrien ging das Massaker des aus ehemaligen al-Kaida-Kämpfern (ja das waren die, welche angeblich 9/11 veranstaltet hatten) gebildeten „provisorischen Regierung“ weiter. Beginnen wir aber mit der Erklärung eines jüdischen Journalisten.Dan Cohen schrieb am 19. März als Antwort auf die Aussage der US-Pressesprecherin, welche wieder einmal Hamas und den Verteidigern der Bewegung die Hölle auf Erden versprach, … als ob Gaza etwas anderes war:„Ich bin amerikanischer Jude und habe mehrere Monate als Journalist in Gaza gearbeitet. Die Hamas hätte mir leicht Schaden zufügen, mich gefangen nehmen oder töten können, doch sie ergriff zusätzliche Maßnahmen, um mich zu schützen, ohne meine Arbeit zu beeinträchtigen. Die Hamas leistet Widerstand gegen Völkermord, genau wie die Juden des Warschauer Ghettos gegen die Nazis Widerstand leisteten. Zionisten sind die Nazis von heute und haben einen solchen Einfluss auf die US-Regierung, dass die Pressesprecherin des Weißen Hauses Israel vor ihrem eigenen Land erwähnt. Die USA besitzen unter dem Zionismus keine Souveränität, und wenn wir zulassen, dass diese fünfte Kolonne unser Land beeinflusst, wird es zerstört.“ (1)Natürlich war diese Aussage emotional und vollkommen überzeichnend, denn noch hatte Israel weder einen Weltkrieg ausgelöst, noch Millionen Menschen ermordet. Noch waren es zwischen 300.000 und 500.000, die als bekannte Tote oder unbekannte Opfer unter den Trümmern lagen oder praktisch im Bombenhagel verdampften. Also schauen wir genauer hin, was Mitte März 2025 passierte...hier weiterlesen: https://apolut.net/waffenstillstand-gebrochen-was-nun-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unter Uns Moms
Julia Artis - 5fach Mom auf Welttournee

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 84:05


Heute dürfen wir in die spannende Welt der Künstlerfamilie Artis eintauchen. Von der Pressesprecherin des BKA zur 5fach Mama auf Welttournee, mit ihrem Mann Ron: Julia kommt ursprünglich aus Thüringen und berichtet von ihrem beeindruckenden Lebensweg und teilt u.a. mit uns, wie sie ihre Kinder zu weltoffenen, selbstbewussten Weltbürgern erzieht, die auch nicht davor zurückschrecken Stars, wie Michael Bublé Styling-Tipps zu geben. Im Sommer sind auch Konzerte in Deutschland geplant, kurz davor werden wir hoffentlich noch mal die Gelegenheit bekommen mit Julia zu sprechen. Denn 1 Episode ist definitiv nicht genug, um die ganze Lebens- und vor allem Liebesgeschichte dieser unglaublich charismatischen Frau zu erzählen.

Der Anleger Podcast
157. Was erwartet uns beim „Heizungsgesetz“?, mit Frau Weinhold (BWP)

Der Anleger Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 18:16


s sorgte 2024 für heiße Diskussionen – das Gebäude-Energie-Gesetzt (kurz GEG) oder besser bekannt als das „Heizungsgesetz“. Es herrschte große Unsicherheit was nun auf Hausbauer und -besitzer zukommt. Dabei trat das GEG erstmals 2020 in Kraft. Doch wie hat sich der Markt für Wärmepumpen, die als Hauptprofiteur des GEG gelten, in den vergangenen Jahren entwickelt. Dieser und weiterer Fragen geht der ES im Interview mit Frau Weinhold, Pressesprecherin des Bundesverbandes Wärmepumpen e.V. (BWP) und Geschäftsführerin der BWP Marketing & Service GmbH, auf den Grund.

Ganz offen gesagt
#02 2025 Über die ÖVP - mit Heidi Glück

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 59:56


Heidi Glück war über sieben Jahre lang strategische Beraterin und Pressesprecherin des früheren ÖVP-Bundeskanzlers Wolfgang Schüssel. Im Jahr 2007 machte sie sich selbstständig und leitet heute ihr eigenes Beratungsunternehmen. Sie gilt als eine der renommiertesten Politikexpertinnen Österreichs. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über das Profil der ÖVP, wer in der Volkspartei das Sagen hat, was von den Verhandlungen mit der FPÖ zu erwarten ist und wie ein blauer Kanzler das Land verändern wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#140 - Emiko Gejic: Die neue Pressesprecherin der Clubcommission über Clubsterben, Lobbyismus und "FOGO"

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 47:33


Leonie und Julian treffen sich mit der frisch gewählten neuen Pressesprecherin der Clubcommission Berlin. Sie sprechen über die aktuelle schwierige Lage der Clubkultur, die anspruchsvolle Vermittlungsrolle der Clubcommission in der Kulturpolitik - aber auch die Potentiale und Perspektiven für die nächsten Monate und Jahre.

Stay Forever
Fable (SSF 79)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 152:08


2004 bringt Lionhead Studios mit Fable ein Action-Rollenspiel heraus, das den Spielern verspricht, ihre Entscheidungen und Taten sichtbar in einer offenen Fantasy-Welt widergespiegelt zu sehen. Als Held von Albion beginnt man als einfacher Junge, der ein Held werden wird, aber was für einer, das liegt bei der Spielerin: strahlender Retter oder gefürchteter Schurke. In dieser Folge werfen Gunnar und Fabian einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte des Spiels, analysieren die Mechaniken und diskutieren, wie gut Fable die hohen Erwartungen erfüllt, die vorab geweckt werden. Ein Rückblick auf ein Spiel, das mit seiner Mischung aus Humor, Stil und Entscheidungsfreiheit die Grundlage für eine beliebte Reihe legt. Im Podcast kommt mit Cathy Campos die frühere Pressesprecherin von Lionhead zu Wort. Infos zum Spiel: Thema: Fable Erscheinungstermin: 14.9.2004 Plattform: Xbox, später PC Entwickler: Lionhead, Big Blue Boxstrong> Publisher: Microsoft Genre: Rollenspiel Designer: Dene Carter, Simon Carter, Ian Yarwood-Lovett, Peter Molyneux Musik: Danny Elfman, Russell Shaw Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott - mit O-Tönen von Cathy Campos (deutsche Stimme: Johanna Streicher) Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Wärme und Würde. Wie wir obdachlose Menschen unterstützen können.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 26:33


Rund 26.000 Menschen leben auf der Straße. Die Dunkelziffer ist weitaus höher. Der Winter macht die Bedingungen für obdachlose Menschen noch härter. Während sich die meisten Berlinerinnen und Berliner auf die Adventszeit einstimmen und in dicken Winterjacken alles für die Feiertage erledigen, müssen sich wohnungslose Menschen auf die Suche nach einem Schlafplatz und einer warmen Mahlzeit machen. Eine wichtige Anlaufstelle ist für sie die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße mit Kleiderkammer, Ambulanz und Notübernachtung. Hier ist Barbara Breuer als Pressesprecherin tätig. Mit ihr sprechen wir über Gründe, die Menschen in Obdachlosigkeit bringen, was ihre Gäste am dringendsten brauchen und wie jede und jeder einzelne helfen kann. Wir erfahren, was ein Lächeln, ein freundliches Kopfnicken oder die Ansprache mit dem Vornamen bewirken, wann wir den Notdienst anrufen sollten und wie wir mit Unsicherheit, Unbehagen und Scham umgehen. Außerdem klären wir, welche Sachspenden benötigt werden und wie man sich mit ehrenamtlichem Engagement einbringen kann.

Podcast für wunderbare Gedanken
"Finde nur schön, so viel du kannst ..."

Podcast für wunderbare Gedanken

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 29:30


Manchmal braucht es nur einen einzigen Satz, um eine lebenslange Reise zu beginnen. Für Jana Schlosser war es ein Zitat von Vincent van Gogh an seine Mutter: "Finde nur schön, so viel du kannst. Die meisten Menschen finden nicht genug schön." Diese Worte, die sie während ihres Designstudiums entdeckte, wurden zu einem Leitstern ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Als Kommunikationsdesignerin und selbsternannte "Pressesprecherin der Schönheit" lädt Jana uns ein, Schönheit neu zu entdecken - jenseits von oberflächlicher Ästhetik und Modetrends. In unserem Gespräch entfaltet sich eine tiefgründige Perspektive auf Schönheit, die weit mehr umfasst als das rein Visuelle. Von der Wahrnehmung zur Wahrheit Schönheit, so Jana, ist nicht nur eine Frage der Optik. Sie spricht alle unsere Sinne an und geht noch tiefer: bis ins Herz. Ob es der Duft herbstlicher Blätter ist, das harmonische Spiel verspielter Hunde oder die authentische Begegnung mit einem Menschen - wahre Schönheit berührt uns im Innersten. Der Weg zum Frieden Eine besonders bewegende Erkenntnis unseres Gesprächs: Schönheit führt zu Frieden. Wenn wir uns der Schönheit öffnen, kommen wir in unsere eigene Wahrheit, finden innere Ruhe und können von dort aus auch anderen mit Offenheit begegnen. Ein revolutionärer Gedanke in einer oft gespaltenen Welt. Eine Einladung Janas Botschaft ist eine Einladung an uns alle: Lasst uns mehr Schönheit in unserem Leben entdecken. Nicht als oberflächliches Streben nach Perfektion, sondern als bewusste Wahrnehmung der kleinen und großen Wunder um uns herum. Denn wie Van Gogh schon wusste: Die meisten Menschen finden nicht genug schön. Am besten hörst du dir das Gespräch selbst an. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören und Weiterdenken! Herzliche Grüße, Carina

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#87 Hautnah: Tutanchamun & Titanic. Über die Wirkung von Szenografie mit Claudia Luxbacher.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 28:54


Sie ist mehr als 3000 Jahre alt, aus purem Gold und 12 kg schwer. Die Totenmaske von Tutanchamun. Zusammen mit weiteren Grabbeigaben des Altägyptischen Königs wird sie demnächst im Grand Egyptian Museum in Kairo zu sehen sein. Nicht einfach in einer Vitrine präsentiert sondern in einer Erzählung inszeniert und wir Besucher werden in die Geschichte und in die Zeit der pharaonischen Dynastien entführt. Wie funktioniert das? Wie entstehen überhaupt narrative Räume, die Kultur und Geschichte lebendig vermitteln. Darüber spreche ich mit Kunsthistorikerin Claudia Luxbacher. Mein Name ist Birgit Eller Krumm, ich bin Kapitän der Folge 87. Vielen Dank für's Anhören.❤️ Links zur Folge: Zukunftsmuseum Nürnberg: www.deutsches-museum.de/Nuernberg Atelier Brückner: www.atelier-brueckner.com Claudia Luxbacher ist Pressesprecherin am Zukunftsmuseum in Nürnberg, einer Zweigstelle des Deutschen Museums. Es wurde gestaltet von ATELIER BRÜCKNER. Von 2006 bis 2024 hatte Claudia die Kommunikation des Stuttgarter Ausstellungsgestalters geprägt und verantwortet. Die Kunsthistorikerin denkt Kommunikation in räumlichen Bezügen. Ihr Herzensthema ist Szenografie. Der Podcast wurde im Frühjahr 2024 aufgezeichnet. Sponsor werden: Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Vielen Dank an alle.

animari - purrfectly pawsome
Verloren und Gefunden – TASSO e.V. im Einsatz für entlaufene Haustiere

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 87:25


In dieser Folge habe ich eine besondere Gästin: Lisa Falkenberger, die Pressesprecherin von TASSO e.V. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte von TASSO e.V und wie TASSO unzähligen Tierhalterinnen dabei hilft, ihre entlaufenen Lieblinge wiederzufinden. Du erfährst, wie TASSO arbeitet, was du tun kannst, um dein Tier optimal zu schützen, und welche kuriosen, rührenden und spannenden Geschichten Lisa aus dem Alltag bei TASSO mitbringt. Ein absolutes Muss für alle Haustierhalter*innen – denn hier gibt es wertvolle Tipps, die wirklich jede*r kennen sollte!Wie versprochen die Links zur TASSO Website und zum TASSO Podcasthttps://www.tasso.net/Tierregister/Tier-registrierenhttps://www.tasso.net/Ihre-Spende/Online-spendenhttps://open.spotify.com/show/3jc76gYWm8ZeUCCvoACLdv?si=XuRTW5f5QTWFKb_Y5CQ09w Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eins zu Eins. Der Talk
Melanie Levensohn, Schriftstellerin: "Vom Morgen nach dem Regen"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 38:44


Von der Sorbonne in die Welt. Melanie Levensohn wird Pressesprecherin von WHO und Weltbank, lebt in Krisengebieten. 2012 ändert sich ihr Leben: Familiengründung und Weinbau in Kalifornien - und ihr Anfang als Schrifstellerin.

LDR
LDR#508 - vom 11.10.2024

LDR

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 52:46


- Wie sinnvoll ist ein AfD-Verbot? Michèle Winkler, Referentin beim Komitee für Grundrechte und Demokratie, argumentiert aus einer radikaldemokratischen und staatskritischen Perspektive und widmet sich den Implikationen eines Parteiverbotsverfahrens. Radio Corax sprach mit ihr, sowie mit der Pressesprecherin der Kampagne "AfD-Verbot_Jetzt!" und warfen einen Blick in den Entstehungskontext des Art.21 GG, der für Parteiverbotsverfahren eine wichtige Rolle spielt. via https://www.freie-radios.net/131201 - Wenig Sachsen, dafür ein Einblick nach und ins aktuelle Russland der letzten Wochen. Immer eine Empfehlung wert: https://meduza.io/

New Work Chat
#258 mit Kommunikationsberaterin Kristina Faßler: Wie gute Kommunikation die Transformation möglich macht

New Work Chat

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 89:29


Zu Gast ist Kristina Faßler. Kristina ist eine erfahrene Kommunikationsexpertin und Medienmanagerin mit einer beeindruckenden Karriere in der deutschen Medienlandschaft: - Sie war zuletzt als General Manager Marketing & Commercial Sales sowie Sendersprecherin bei WELT (ehemals N24) tätig, wo sie von 2015 bis Juni 2022 arbeitete. - Davor leitete sie von 2009 bis 2015 den Bereich Marketing und Kommunikation bei N24 und war dort ebenfalls als Sprecherin tätig - Ihre Karriere begann sie in den 1990er Jahren, unter anderem als PR-Redakteurin bei Sat.1 und Pressesprecherin bei n-tv - Ursprünglich wollte Faßler Lehrerin werden, fand dann aber ihre Leidenschaft in der Medienwelt - Seit Juni 2022 ist sie selbstständig mit ihrer eigenen Kommunikationsberatung, wo sie sich auf Strategie, Positionierung, Krisenresilienz und Sichtbarkeit spezialisiert hat - Faßler engagiert sich auch für Frauen in Führungspositionen. Sie ist Mitgründerin von GWPR Global Women in PR Deutschland und Jurymitglied des Digital Female Leader Award - Sie gilt als Expertin für authentische Kommunikation und hilft insbesondere weiblichen Führungskräften dabei, ihre Stimme zu finden und effektiv zu kommunizieren - Zusammen mit Tijen Onaran hat sie eine Social-Media-Beratung für Managerinnen gestartet, die sich auf die Positionierung und strategische Kommunikation von Frauen in Führungspositionen konzentriert Faßler ist bekannt für ihre Expertise in strategischer Kommunikation, Markenbildung und Krisenmanagement sowie für ihr Engagement zur Förderung von Frauen in der Medien- und Geschäftswelt.

Personal Brand Story I Share your Story
Jana Schlosser I Was ist schön? Schönheit ist Frieden

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 58:14


In meinem Interview mit Jana Schlosser sprechen wir über Schönheit. Sie sagt über sich selbst: Ich bin die Pressesprecherin der Schönheit. Als Jana 12 Jahre ist, reicht ihr Zeichenlehrer eine Zeichnung von ihr bei einem Wettbewerb ein. Sie gewinnt und erhält ein Geschenk und eine Broschüre, die den Titel trägt: „Was ist schön?“ Bis Schönheit zu ihrer Berufung wird, vergeht jedoch einige Zeit. Sie lernt Schriftsetzerin und erkennt, welche Macht Typographie bei der Gestaltung hat. Jana beginnt zu studieren, wird jedoch kurz vor dem Abschluss Mutter. Ihr fehlt der Mut, sich zu bewerben, weil sie denkt, sie sei nicht gut genug. Bei Gesprächen mit einer Kommilitonin beschließen beide, sich selbstständig zu machen. Nach dem zweiten Kind und dem Ende der Geschäftsbeziehung baut sich Jana ein solides Standbein als Freiberuflerin für den Cornelsen Verlag auf. Bücher und deren Gestaltung werden zu einem festen Bestandteil ihrer Arbeit. Nach und nach werden Einzelunternehmer und kleine Unternehmen zu ihren Kunden und sie entwickelt deren Erscheinungsbilder. Sie durchlebt viele Krisen und Wendepunkte in ihrem Leben. Ein einschneidendes Thema ist der Wunsch ihrer Mutter, gehen zu wollen. Jana erzählt, wie dieser Wunsch ihren Blick auf den Tod und das Leben verändert hat.Außerdem sprechen wir darüber, warum Schönheit Frieden ist. Wenn du mehr über Jana und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau auf ihre Webseite. Verlinke dich mit ihr auf LinkedIn oder folge ihr auf Instagram.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den Shownoteswww.anjakuhn.comSupport the show

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Thu, 12 Sep 2024 13:13:53 +0000 https://podcast-buecherfrauen.podigee.io/40-neue-episode 4ba46d80d385f03c100a81a0ca18eb8d Ein Gespräch mit der BücherFrau des Jahres Yvonne de Andrés Seit 1996 ehrt das Branchennetzwerk BücherFrauen jedes Jahr eine Frau aus der Branche, die sich durch herausragendes Engagement für Frauen ausgezeichnet hat. Dieses Jahr wurde Yvonne de Andrés zur BücherFrau des Jahres gewählt. Die Ehrung findet während der Frankfurter Buchmesse im Oktober statt. Mit Yvonne de Andrés wird eine engagierte Verfechterin für eine weltoffene und vielseitige Gesellschaft ausgezeichnet. Als langjähriges Mitglied des Netzwerks hat sie verschiedenste Funktionen, Aufgaben und Initiativen übernommen: Sie war unter anderem Regionalsprecherin und Pressesprecherin in Berlin. Zum 15-jährigen Jubiläum der BücherFrauen kuratierte sie die landesweit gezeigte Ausstellung „WOMAN BÜCHER MACHT”, die Frauen aus der Branche in ihren Berufen vorgestellt hat. Außerdem war sie Beirätin des Netzwerks, hat Mentoringrunden organisiert und immer wieder Impulse gesetzt, die sowohl das Netzwerk als auch seine Anliegen sichtbarer gemacht haben. Seit 2015 vertritt sie die BücherFrauen auf der politischen Bühne, als Vertreterin des Netzwerks im Deutschen Frauenrat, dem Dachverband deutscher Frauenorganisationen und damit der größten frauen- und gleichstellungspolitischen Interessenvertretung in Deutschland. Im Frauenrat hat sie Fachausschüsse zu den Themen Digitalisierung und Intersektionalität geleitet und war Mitglied des Vorstands. Sie ist Gründerin des feministischen Think Tanks „Power to Transform“, begleitet als Beirätin die future!publish und organisiert als Kulturmanagerin spartenübergreifende Bildungs- und Kulturveranstaltungen, wie z. B. Foren zu Frauen im Film während der Berlinale. Für das Medienfestival Dokumentale gestaltet sie maßgeblich die Sektion Sachbuch. BücherFrau und Lernagentin Valeska Henze traf sich mit Yvonne de Andrès in Berlin und sprach mit ihr über ihr vielfältiges Engagement. Valeska Henze kennt Ihr vielleicht schon aus unserer letzten Podcastfolge über Künstliche Intelligenz. Sie ist gebürtige Berlinerin, studierte Politikwissenschaft in Berlin, Uppsala und Warschau und ist seit über 15 Jahren selbstständig tätig: Sie analysiert und schreibt Texte, moderiert Veranstaltungen und setzt sich im Ehrenamt für Diversität und Offenheit ein. Sie arbeitet auch als Übersetzerin und überträgt Sachbücher und wissenschaftliche Texte aus dem Englischen, Dänischen und Norwegischen ins Deutsche. Als agile Lerncoachin entwickelt sie außerdem agile Lernformate und unterstützt Lernende dabei, ihre ihre eigenen Lernthemen zu entdecken und zu verfolgen sowie ihre Lernziele zu erreichen Weiterführende Links: Yvonne de Andrés auf Linked In Yvonne de Andrés auf Instagram Yvonne de Andrés auf Facebook Die Website von Valeska Henze Die Website der Lernagentinnen Valeska Henze auf Linked In Bibliographische Angaben zum im Gespräch erwähnten Buch "Status Quote" sind hier zu finden Musik im BF-Podcast: Swoop von den Mini Vandals (No Copyright Music). Die Website der BücherFrauen Der Blog der BücherFrauen Die BücherFrauen auf Instagram Die Bücherfrauen auf Facebook Die BücherFrauen auf X (vormals Twitter) full Ein Gespräch mit der BücherFrau des Jahres Yvonne de Andrés no Ellen Braun, Susanne Martin, Gesa Oldekamp, Anja Samstag. Begründet von Jana Stahl († 2023) 3182

Radio Horeb, Spiritualitaet
Katholisch sein bei den Elchen.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 53:30


Ref.: Sr. Anna Mirijam Kaschner CPS, Generalsekretärin und Pressesprecherin der Nordischen Bischofskonferenz, Dänemark

Sabrina trifft...
Yvonne von Borstel-Hawor, Pressesprecherin der Schützendirektion Biberach

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 11:27


Yvonne von Borstel-Hawor ist Pressesprecherin der Schützendirektion in Biberach. Seit Jahrzehnten ist sie vom "Fieber" des Schützenfestes angesteckt und erklärt, warum man Gänsehaut bekommt, wenn die ganze Stadt singt, feiert und was der Begriff Heimat für sie bedeutet. Eines der größten Feste unserer Region aus der Perspektive der Menschen, die es ausrichten und lebendig machen.

12 Leben - Verbrechen an Frauen
#24 Silke: Getötet wegen 822€

12 Leben - Verbrechen an Frauen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 52:53


In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben 19. September 2021, in Hannover. Die 53-jährige Silke ist Sexarbeiterin und hat abends einen Kundentermin: Um 21 Uhr bittet sie 2 Männer in ihre Wohnung. Als sich Silke mit den beiden an den Küchentisch setzt, ahnt sie nicht, dass sie nicht hier sind, um ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. Sie ahnt nicht, dass die beiden einen Plan haben – sie wollen Silke ausrauben, weil sie in ihrer Wohnung viel Geld vermuten. In dieser Folge kommen Silkes Tochter Philomena & Silkes Freundin Tina zu Wort. Sie sprechen darüber, was Silke ausgemacht hat und wie sie mit dem Verbrechen umgegangen sind. Expert:innen: Annika Osterloh (Richterin und Pressesprecherin, Landgericht Hannover) Justine Glaz-Ocik (Kriminalpsychologin) Triggerwarnung In dieser Folge geht es um physische Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Bei Suizidgedanken findet ihr bei der Telefonseelsorge Menschen, die euch helfen können: 0800 1110111 Credits: "12 Leben" ist ein Podcast von Podimo, produziert von BosePark Productions. Moderation: Clara Engelien und Massimo Maio Recherche und Redaktion: Helen Schulte, Madeleine Petry und Katharina Fräbel Produzent:innen: Su Holder und Chris Guse Autorin: Madeleine Petry und Katharina Fräbel

CARItalks
#82 caritalks - Frieden beginnt... mit Michael Dönhoff

CARItalks

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 11:29


Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. In dieser Episode unserer caritalks-Reihe „Frieden beginnt…“ erzählt Michael Dönhoff, wie seine Arbeit in der Förderschule friedensstiftend wirkt. Das Franz Sales Haus hatte 2022 17 geflüchtete Mädchen mit Behinderungen aus der Ukraine aufgenommen, die mit ihren Betreuerinnen in einer „Nacht und Nebelaktion“ vor dem Krieg geflüchtet sind. Der Leiter der Förderschule erzählt, wie er und sein Team die Herausforderung der Beschulung von acht schulpflichtigen jungen Frauen übernommen hat. Die Kinder und Jugendlichen haben in der Ukraine keine wirkliche Betreuung und Förderung erfahren. Dönhoff erzählt, welche Anfangsschwierigkeiten sich im Schulalltag ergaben und berichtet, welche Lernfortschritte die Jugendlichen machen. Seinem Pädagogenteam und den anderen Schülerinnen und Schülern ist es gelungen, die ukrainischen Jugendlichen in die Klassen zu integrieren. Gastgeberin der Episode ist Nicola van Bonn, Pressesprecherin des Caritasverbandes für das Bistum Essen. „Frieden beginnt…“ ist eine Reihe von caritalks-Episoden, die im Zusammenhang mit der gleichnamigen Fotoausstellung des Caritasverbandes für das Bistum Essen entstanden sind. Die Portraits unserer Friedensstifterinnen und -stifter hat der Essener Fotograf [Achim Pohl] (https://www.achim-pohl.de/) aufgenommen. Hören Sie in unserer caritals-Serie „Frieden beginnt…“ wie unsere Caritas-Kolleginnen und -kollegen durch ihre Arbeit oder ehrenamtliches Engagement bei der Caritas zum Frieden in unserer Gesellschaft beitragen. Fotoausstellung „Frieden beginnt…“ Die Fotoausstellung „Frieden beginnt…“, tourt ab Ende Mai 2024 als Wanderausstellung und ist an verschiedenen Orten im Bistum Essen zu sehen ist. Frieden beginnt… ist eine Aktion zum Caritas Jahresthema 2024 „Frieden beginnt bei mir.“ [Die Website zur Ausstellung] (https://www.caritas-essen.de/aktuelles/projekte/frieden-beginnt/frieden-beginnt) Das Jahresthema der Caritas 2024 Unter dem Titel „Frieden beginnt bei mir“ zeigt die Caritas in diesem Jahr, was jeder Einzelne für den Frieden tun kann und sie setzt sich sozialpolitisch für eine friedliche, offene und tolerante Gesellschaft ein. Ihre Mitarbeitenden leisten jeden Tag tatkräftiger Hilfe und Beratung. Zentrale Inhalte und Materialien zur [Caritas-Jahreskampagne "Frieden beginnt bei mir"] (http://www.caritas.de/frieden). Der Weltflüchtlingstag am 20. Juni ist Welttag der Migranten und Flüchtlinge. Der Gedenktag wurde erstmals 1914 von Papst Benedikt XV. mit dem Dekret Ethnografica studia unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges ausgerufen und seitdem jährlich. Seit 2001 wird er am 20. Juni begangen.

TRUE LOVE
#18 Harvey Milk und die Regenbogenflagge

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 66:59


Es ist kurz vor Mitternacht, als Harvey Milk die U-Bahn-Treppe hinunterhüpft. Schwungvoll biegt er um eine Ecke – und rennt in die Arme eines fremden Mannes. „Hi, mein Name ist Harvey Milk. Ich werde heute 40 und ich würde gerne meinen Geburtstag mit dir verbringen”, stellt er sich ohne Umschweifen vor. Es ist der Beginn einer intensiven Liebe. Einer tiefen Freundschaft. Eines neuen Lebens. Die beiden schlendern von nun an händchenhaltend durch New York City und zeigen ihre Zuneigung auf offener Straße. Anfang der 70er Jahre werden Homosexuelle verfolgt, gleichgeschlechtlicher Sex steht unter Strafe. Aber es spielt keine Rolle, ob er beleidigt oder verhaftet wird: Harvey will sich und seine Sexualität nicht länger verstecken. Das Paar zieht nach San Francisco. Hier leben mehr queere Menschen als in jeder anderen US-amerikanischen Stadt. Aber das San Francisco Police Department hasst die aufblühende Queer-Community. An den Wochenenden machen ganze Trupps von Polizisten Jagd auf Männergruppen, die sie bewusstlos schlagen können. Die Situation bringt Harvey an den Rand der Verzweiflung. Und da sich in seinen Augen kein Politiker dafür einsetzt, beschließt er selbst für den Stadtrat zu kandidieren. Harvey Milk wird der ersten offen schwule Politiker in der Geschichte der USA. Heute sprechen Linn und Leo über einen Mann, der zu sich selbst und seiner Liebe gestanden hat und so zu einem der bekanntesten Bürgerrechtler der LGBTQIA+-Gemeinschaft wurde. Sein Einsatz und seine unerschütterliche Standhaftigkeit haben ihn zu einer Ikone gemacht – die letztlich einen hohen Preis dafür zahlen musste. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expert:innen: Sven Lehmann, Queer-Beautragter der Bundesregierung & Kerstin Thost, Pressesprecherin des Lesben- und Schwulenverbands Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen!

CARItalks
#81 caritalks - Frieden beginnt… mit Helga Albrecht-Faßbender

CARItalks

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 10:15


Welche Auswirkungen Alkoholkonsums auf Dritte hat, dieses Thema stellt die diesjährige Aktionswoche Alkohol (AWA) vom 8.bis 16. Juni in den Mittelpunkt. Dieser Aspekt spielt auch in dieser Podcast-Episode eine wichtige Rolle. Helga Albrecht-Faßbender, die Vorsitzende des Suchtselbsthilfe-Verbandes Kreuzbund in Mülheim erklärt, wie wichtig es für Abhängige ist, die eigenen Schwächen einzugestehen und den Versuch zu unternehmen, Frieden zu schließen mit Menschen, die sie während ihrer Sucht verletzt haben. Albrecht-Faßbender beschreibt, wie der Kreuzbund „Hilfe zur Selbsthilfe“ für Suchtkranke und deren Angehörige leistet. Sie ist Vorsitzende des Kreuzbund-Stadtverbandes in Mülheim mit acht Selbsthilfegruppen. Der Kreuzbund ist der Sucht-Selbsthilfeverband der Caritas in dem sich im Kreuzbund im Bistum Essen (https://www.kreuzbund-dv-essen.de/) wöchentlich etwa 2.000 Gruppenmitglieder zu ihren Sitzungen in über 120 Gruppen treffen. Gastgeberin der Episode ist Nicola van Bonn, Pressesprecherin des Caritasverbandes für das Bistum Essen. Das etwa 10-minütige Gespräch ist ein Beitrag zu der Fotoausstellung „Frieden beginnt…“, die ab Ende Mai 2024 als Wanderausstellung an verschiedenen Orten im Bistum Essen zu sehen ist. Der Caritasverband für das Bistum Essen zeigt mit 20 Portraits von Mitarbeitenden beispielhaft, wie deren Arbeit friedensstiftend wirkt. Eine dieser Friedensstifterinnen ist Helga Albrecht-Faßbender. Die Website zur Ausstellung: https://www.caritas-essen.de/aktuelles/projekte/frieden-beginnt/frieden-beginnt Die Aktionswoche Alkohol (AWA) Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen richtet sich die bundesweite Präventionskampagne „Aktionswoche Alkohol“ (https://www.aktionswoche-alkohol.de) an eine breite Öffentlichkeit in ganz Deutschland. Die von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) organisierte AWA findet alle zwei Jahre, in diesem Jahr vom 8. bis 16. Juni statt. Sie zielt darauf ab, alle Menschen, die Alkohol trinken, über die damit verbundenen Risiken und mögliche Folgen zu informieren und will dazu anregen über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken. Beteiligt sind Sucht-Selbsthilfe Organisationen, wie der Kreuzbund, Suchtberatungsstellen und Fachstellen für Suchtprävention, zahlreiche Unternehmen, Kommunen, Arztpraxen, Kliniken, Polizeidienststellen, (Sport-)Vereine und andere. Die Kampagne „Frieden beginnt bei mir.“ Unter dem Titel „Frieden beginnt bei mir.“ zeigt die Caritas in diesem Jahr, was jeder Einzelne für den Frieden tun kann und sie setzt sich sozialpolitisch für eine friedliche, offene und tolerante Gesellschaft ein. Ihre Mitarbeitenden leisten jeden Tag tatkräftiger Hilfe und Beratung. Zentrale Inhalte und Materialien zur Caritas-Jahreskampagne "Frieden beginnt bei mir" (http://www.caritas.de/frieden) Foto: Achim Pohl

Personal Brand Story I Share your Story
Nicole Rinne I Der größte Wendepunkt in meinem Leben hat mir gezeigt, welche Kraft in mir steckt

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 50:58


 In meinem Interview mit Nicole Rinne sprechen wir über die Lust auf Neues, über Strukturen und darüber, was sie am Wendepunkt ihres Lebens über sich gelernt hat. Nicole wächst in einem kleinen Dorf im Harz auf. Sie beschreibt ihre Kindheit als Bilderbuchkindheit. Vielleicht ist genau das das Fundament für ihr Urvertrauen. Denn Nicole war schon immer mutig und ging ihren eigenen Weg. Fast immer. Denn als es um die Berufswahl ging und ihr Traumberuf an einem Sportunfall zerplatzte, entscheidet sie sich für den „sicheren“ Bürojob, den ihr ihre Eltern ans Herz legen. Sie merkt schnell, dass die technische Entwicklung der 90er Jahre genau ihr Ding sind. Und Marketing. Sie probiert einiges aus, arbeitet als Texterin, im Affiliate Marketing und stürzt sich mit Leidenschaft in die Social Media Welt. Sie macht sich selbstständig. Als ihr Mann einen großen Job in Österreich erhält, geht sie mit und in die Anstellung, arbeitet als Pressesprecherin und im Online-Marketing. Als sie merkt, dass sie nicht weiterkommt, kündigt sie.Das Paar zieht weiter nach Mallorca. Doch dann kommt der erste große Schock: Der größte Kunde beendet die Zusammenarbeit mit ihrem Mann und mit ihr. Der zweite große Schock lässt nicht lange auf sich warten: Corona. Nach einer kurzen Phase des Haderns rappelt sie sich auf und startet neu. Nicole erzählt, wie sie diese Phase erlebt hat, was ihr geholfen hat, dort raus zu kommen und welchen persönlichen Durchbruch sie im Gold Programm von Hermann Scherer erlebt. Sie beschreibt, was sie antreibt und warum Neues zu entdecken wie ein Lebenselixier für sie ist. Willst du mehr über Nicole und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite Nicole Rinne und vernetze dich mit ihr auf Instagram und LinkedInMöchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den Shownoteswww.anjakuhn.com Support the Show.

Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport
Team Member 80 - Franziska Wülle

Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 69:21


Die Stimme der Fußballnationalmannschaft der Männer - das ist unser neues Team Member Franzi Wülle. Ich weiß noch genau, als ich sie das erste Mal am Mikrofon gesehen habe und gar nicht glauben konnte, dass der DFB junge Frauen in wichtigen Positionen unterstützt :D Aber sie ist hier!! Ist eine mega coole Frau, super smart, schlagfertig und dazu einfach nett! Wie man eigentlich Pressesprecherin des DFB wird, was sie über den Ausrüsterwechsel von adidas zu Nike sagt, wie sie die legendäre Kader-Nominierung zur EM24 mitgestaltet und erlebt hat und ganz viel mehr gibt es heute in unserer Folge. Hört rein und wenn euch die Folge gefällt, hört gerne in ein paar andere rein folgt uns auf eurer liebsten Podcastplattform, auf Insta oder lasst uns eine positive Bewertung da

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 056 Klartext zum Tag der Pressefreiheit und 75 Jahre Grundgesetz (1/3)

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later May 17, 2024 24:08


Shownotes bei n-report: https://wordpress.nibis.de/n-report/2024/05/17/smm-056-klartext-zum-tag-der-pressefreiheit-und-75-jahre-grundgesetz-1-3/ Wir haben insgesamt 3 Episoden geplant und wollen hier in diesem Podcast Beiträge, Straßenumfragen und Interviews zum Tag der Pressefreiheit und zu 75 Jahre Grundgesetzt senden und würdigen. In der ersten Episode hören wir ein Feature vom Spalterradio des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen sowie einige Straßenumfragen der KGS Schwarmstedt und der KGS Neustadt. In Episode 2 gibt es zwei Interviews, zunächst mit Christian von Eichborn, dem Leiter der Kommunikation der Landeshauptstadt Hannover und mit Karin Abenhausen aus der Programmleitung des NDR. In Episode 3 hören wir Anke Pörksen, Pressesprecherin der nds. Staatskanzlei im Interview. https://klartext-blog.de https://n-report.de/ https://journalismus-macht-schule.org/ https://www.haz.de/ https://www.schul-internetradio.de/ Über SMM https://wordpress.nibis.de/n-report/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schulemachtmedien/message

CARItalks
#77 caritalks - Frieden beginnt...mit Eden Danowski

CARItalks

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 7:47


Eden (19) erzählt in dieser caritalks-Episode, wie ihn sein Freiwilliges Soziales Jahr an der Jordan-Mai-Schule in Gladbeck bereichert. Er begleitet dort einen autistischen Jungen. In einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) haben junge Menschen von 16 bis 26 Jahren die Chance, etwas für sich und andere zu tun. Sie können sich persönlich weiterentwickeln und erste oder neue berufliche Erfahrungen sammeln. Sie entdecken eigene Fähigkeiten, Talente und Stärken und lernen so sich selbst und andere besser kennen. Eden erzählt in der Episode auch von den Seminaren, die ihm als Freiwilligen viel gebracht haben. Hier finden Sie weitere Informationen und die Online-Bewerbung: https://freiwilligendienste.bistum-essen.de/home Übrigens: Am 29. April 2024 wird das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) 60 Jahre alt. In Nordrhein-Westfalen engagieren sich jährlich rund 20.000 junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). „Frieden beginnt…“ ist eine caritalks-Serie, die demnächst startet. In dieser Serie lassen wir Menschen zu Wort kommen, die haupt- oder ehrenamtlich bei der Caritas arbeiten und auf die ein oder andere Weise zum Frieden in unserer Gesellschaft beitragen. Eden ist einer davon. Wir haben den 60 Geburtstag des FSJ zum Anlass genommen, diese Episode jetzt schon zu veröffentlichen. Das Foto auf dem Episodencover ist von Achim Pohl. Gastgeberin dieser Episode ist Nicola van Bonn, Pressesprecherin beim Caritasverband für das Bistum Essen.

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 211: Tipps zur Krisenkommunikation

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 20:01


Ihre Organisation hat ein Problem, muss einen Unfall oder einen größeren Fehler in der Öffentlichkeit kommunizieren? Was ist zu tun? Ruhe bewahren leuchtet sofort ein, aber welche Maßnahmen helfen noch weiter? Wer soll kommunizieren und braucht man externe Unterstützung? Diese und andere Fragen beantwortet Eva Werner. Die gelernte Zeitungsjournalistin war Redenschreiberin im Bundestag, stellvertretende Pressesprecherin eines Verbands und zuletzt im ARD-Hauptstadtstudio tätig. Der Schwerpunkt Ihrer beruflichen Tätigkeit liegt aber in der Beratung für strategische Kommunikation und Innovation mit Schwerpunkt Krisenkommunikation.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S11/14: Carolina Burger

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 31:49


Mon, 19 Feb 2024 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1350-borsepeople-im-podcast-s11-14-carolina-burger 3b3021631d559d5b011a6126be747496 Carolina Burger.ist Kommunikationsmanagerin bei Austrian Power Grid und langjährige Wegbegleiterin. Wir sprechen über Agenturzeiten, einen Job bei der Kindernothilfe, dann den Kaltstart beim Format, dem wichtigsten Finanzmagazin seiner Zeit (sag ich). Caro war dort lange Jahre aktiv, als Mentor kann Martin Kwauka genannt werden, wir sprechen über das Aufreissen von Stories, über Assh.... Backed Securities und vieles mehr. Es folgte der Wechsel zur Uniqa Österreich, dort war sie als Pressesprecherin für die Versicherungsprodukte zuständig. Ihr Chef: Sir Hartwig Löger, jetzt VIG-CEO und zwischenzeitlich Finanzminister. Dann werkte Caro als Pressesprecherin bei Novomatic, ihr Chef war damals Stefan Krenn, der vor wenigen Tagen in den Novomatic-Vorstand berufen wurde. Auch da zollt sie Respekt. Seit 2019 ist sie für die Verbund-Tochter APG tätig, heuer feiert Caro ihren 5er. Es sind 5 Jahre, in denen die Stromwirtschaft eine Ereignisdichte hatte, die es wohl in den 30 Jahren davor nicht gegeben hat. Wir sprechen über Stromautobahnen, Netze, Erneuerbare, Energiewende. Lob gibt es auch da für den direkten Chef Christoph Schuh (ich muss sagen, es taugt, mir dass mal alle Chefs einer Karriere gut wegkommen). Privat ist Caro der Faszination Pferde erlegen, sie ist seit kurzem auch leidenschaftliche Dressurreiterin. Und dann sprechen wir noch über Real Money Investments in US-Aktien. Ich habe selten so einen offenen Gast gehabt. Bei der Aufnahme brachte Caro spontan viele Dinge ein. About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 11 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 11 ist Societe Generale Zertifikate, https://www.sg-zertifikate.de .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1350 full no Christian Drastil Comm.

BRF - Podcast
Brasserie: Euregio Wirtschaftsschau ab 2. März auf CHIO-Gelände in Aachen - Pressesprecherin Janou Müller bei Andreas Ryll

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024


Privatpilotenlounge
Lotsenberuf (ung) bei der DFS #99

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 40:41


Carolin Utz Junglotsin bei der DFS und Frau Otterbein, Pressesprecherin der DFS stellen sich auch in unserem zweiten Teil geduldig unseren Fragen und beantworten diese. Wer Lust hat, sich bei der DFS als Lotsin, bzw. Lotse zu bewerben, der sollte dann mal schnell in unseren Shownotes nachlesen, was der nächste Recruiting Day stattfindet!!!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Halle an der Saale

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 55:21


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Halle an der Saale. Freuen Sie sich auf einen Rundgang durch die Händelstadt der fünf Türme. Von den beiden Hausmannstürmen genießen wir das 360-Grad-Panorama über die Saalestadt. Das Denkmal für den großen Sohn von Halle, Georg Friedrich Händel ist natürlich eine der Stationen auf dem Rundgang. Stadführerin Beate Krauße läuft mit uns durch die liebevoll sanierten Gassen rund um den Marktplatz. Wir posieren dabei vor dem "Verliebt in Halle"-Herz und bewundern den Mix der Baustile, der uns immer wieder begegnet. Unser Guide spricht über die "blauen Spitzen" und die Hausmannstürme der Marktkirche sowie den freistehenden Roten Turm als berühmte Silhouette Halles. Auf dem Bummel durch die Altstadt stärken wir uns bei Kerstin Birnbaum mit einer gut gefüllten Halloren-Kugel. Nur ein paar Schritte neben dem viel befahrenen "Halle-Highway" betreten wir den modernsten Bildungscampus Europas vor rund 300 Jahren. Ute Key, die sich offiziell "Herumführerin" nennen darf, erzählt uns die Geschichte der Franckeschen Stiftungen in Halle. Dr. Bettina Stoll-Tucker, die Abteilungsleiterin des Landesmuseums für Vorgeschichte, gewährt uns einen Blick auf die weltberühmte Himmelsscheibe von Nebra, die nach ihrem Fund für großes Aufsehen sorgte. Dirk Schlesier, der Direktor des Planetariums Halle, holt für uns die Sterne vom Himmel. Der Hallenser Clemens Kral plaudert über die Vorteile des studentischen Lebens hier an der Saale und über die beliebte Ausgehmeile Kleine Ulrichstraße. Außerdem erzählt er von seinem Journalistik-Studium, dass er mit einer ehrenamtlichen Arbeit beim beliebten Radio hbw in Aschersleben begleitet. Schlagerfreund Steffen Katte aus Aschersleben erinnert sich an die legendäre Burgparty des DDR-Fernsehens aus der Moritzburg sowie an die volkstümliche Sendung "Im Krug zum grünen Kranze" in Halle. Er empfiehlt uns außerdem eine kultige deftige Hallenser Speise, die HO-Schnitte. Schließlich macht uns Sabine Kraus, Pressesprecherin der Investitions- und Marketing-Gesellschaft Sachsen-Anhalt Lust auf weitere Expeditionen durch das Land der Moderne. Viel Spaß an der Saale hellem Strande!

NDR Info - Der Talk
Anna Engelke - weitgereist und viel erfahren

NDR Info - Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 59:33


Die Journalistin Anna Engelke war an vielen Orten zu Hause und fast überall auf der Welt zu Gast, denn sie war fünf Jahre lang die Pressesprecherin des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. In dieser Funktion traf sie zahlreiche Staatsmänner und Politikerinnen, aber auch die Queen und den Papst. Außerdem war sie lange Jahre Hörfunk-Korrespondentin im ARD Studio in Washington und ist zur Zeit eine feste Größe in dem erfolgreichen NDR Info Podcast ‚Streitkräfte und Strategien‘. Hubertus Meyer-Burckhardt wollte natürlich von ihr wissen, was sie im Buckingham Palast erlebte. Es geht aber auch um die US-Wahl im kommenden Jahr und um ihre Einschätzung zum Krieg in der Ukraine.

Was jetzt?
Sozialwahl 2023: Fast alle betrifft sie, kaum einer kennt sie

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 2, 2023 11:12


Bei rund 52 Millionen Menschen in Deutschland landen gerade Wahlunterlagen für die Sozialwahl in den Briefkästen. Die Grundidee hinter der Wahl: Wer Beiträge für die Sozialversicherung zahlt, muss das Recht darauf haben, deren Entscheidungen mitbestimmen zu können. Michaela Gottfried, Pressesprecherin beim Verband der Ersatzkassen, erklärt, wie die Sozialwahl abläuft und welche Aufgabe die gewählten Sozialparlamente erfüllen. Am 14. Mai werden in der Türkei ein neues Parlament und ein neuer Präsident gewählt. Dabei tritt Kemal Kılıçdaroğlu, der gemeinsame Kandidat eines Oppositionsbündnisses, gegen den amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan an. Marion Sendker, die für ZEIT ONLINE aus Istanbul berichtet, erklärt, warum es für Erdoğan aktuell schlecht aussieht. Und sonst so? Die Corona-Warn-App geht in Rente. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Christina Felschen und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Sozialwahl 2023: Was ist die Sozialwahl? (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-04/sozialwahl-2023-rentenversicherung-krankenkasse-abstimmung-faq) - Türkei: News und Infos (https://www.zeit.de/thema/tuerkei) - Türkei-Wahlen und Deutschland: Interessen über Werte (https://www.zeit.de/kultur/2023-04/tuerkei-wahlen-deutschland-recep-tayyip-erdogan) - Recep Tayyip Erdoğan: Der Präsident ist krankgeschrieben (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/erdogan-krankheit-herzinfarkt-wahlkampf-tuerkei/komplettansicht)

Spielen mit Stil - Der Spielstil Brettspiel Podcast
Von Tieren, Innovationen und Mechs - Interview mit Feuerland

Spielen mit Stil - Der Spielstil Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 50:01


Inga Keutmann ist Redakteurin und Pressesprecherin bei Feuerland. Mit ihr haben wir uns über die anstehenden Neuheiten unterhalten. Mit dabei die lang ersehnte Arche Nova Erweiterung, der Terra Mystica Nachfolger Age of Innovations und ein Spiel in der Welt von Scythe mit Namen Expeditions. Wir haben viele interessante Informationen erfahren. Hört, was euch alles in den Spielen erwartet und was ihr auf der Spiel Doch! (28.04.23 - 30.04.23) in Dortmund schon selbst testen könnt.

Studio Ping Pong
Über Medien und Krieg

Studio Ping Pong

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 38:09


Studio Ping Pong startet das neue Jahr mit einer wichtigen Folge. Ich spreche mit Krista-Marija Läbe, Pressesprecherin bei Vitsche Berlin, über Krieg und wie viel Macht die Berichterstattung darüber hat. Es gibt immer ein Weg zu helfen und in der Folge findet ihr weitere Anregungen, wie man sich engagieren kann. Wer in Berlin ist, sollte unbedingt die Space Meduza Bar besuchen und vorher im Restaurant 3 Elefanten essen. Krista findet ihr auf Twitter unter @krista__marija und auf bei IG @kristamarija.Alles über Vitsche Berlin findet ihr auf Vitsche.org und @vitsche_berlin.Spenden für die Ukraine könnt ihr gerne bei www.donorbox.org/power_life_in_ukraine.Wer Studio Ping Pong unterstützen möchte, kann das gerne auf unserem Patreon machen und viele viele Karma-Punkte sammeln. Natürlich sind schöne Bewertungen und Sterne auf eurem Lieblingskanal ebenso willkommen, wie nette Mails via thestudiopingpong@gmail.com. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kontext
Romance Scam – wie ein Opfer Liebesbetrug im Netz verhindern will

Kontext

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 28:15


Helga Grotheer wurde vor 14 Jahren von einem Romance Scammer betrogen. Heute kämpft sie dafür, dass genau das anderen nicht passiert. In ihrem Forum informiert sie über die Maschen der Betrüger. Und: Sie versucht, ihnen das Handwerk zu legen. Themen in diesem Kontext: * Warum sind Scammer so erfolgreich? * Wie gross ist das Problem in der Schweiz? * Wieso stammen viele der Scammer aus Westafrika? * Mit welchen Mitteln arbeiten die Betrüger? * Wieso machen sich Opfer von Romance Scams teilweise der Geldwäsche schuldig? * Wie versuchen Helga Grotheer und ihre Mitstreiterinnen, die Betrüger zu überlisten? Im Podcast zu hören sind: * Helga Grotheer, Gründerin des Online-Forums «RomanceScambaiter» * Jan Beek, Ethnologe mit Fachgebiet Betrug von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz * Carmen Surber, Pressesprecherin der Kantonspolizei Zürich Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Legion
Hacking Anonymous: Stranger in Warschau (4/6)

Legion

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 28:48


Keine Namen, keine Gesichter, nur eine kollektive Identität: Das sind die Grundprinzipien von Anonymous. Und das macht das Kollektiv zur perfekten Tarnung für Hacks. Die Cyber-Partisanen aus Belarus sind ein Hacker-Kollektiv mit ganz ähnlichen Anliegen wie Anonymous, allerdings stellt sich die Gruppe ganz bewusst in die Öffentlichkeit – sie haben sogar eine Pressesprecherin. Yuliana Shemetovets steht mit ihrem Namen und ihrem Gesicht für die Aktionen der Gruppe. Wir treffen sie in Warschau. In dieser Folge von »Legion: Hacking Anonymous« geht es aber auch um Geheimdienste. Yuliana ist sich sicher, dass sie von russischen Agent*innen beobachtet wird. Und ein ehemaliger FBI-Mitarbeiter aus Krakau behauptet sogar, dass alle Geheimdienste hinter der Maske mitmachen würden. Was ist dran an dem Gerücht, dass Anonymous von Spion*innen unterlaufen sei?

The Future Assistant
Kommunikationsstrategin, Unternehmerin, Pressesprecherin und vieles mehr: Mein Talk mit Nina I. Mülhens

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 50:06


091: Zwei Ausbildungen, ein Studium, mehrere spannende Anstellungen und zwei Unternehmensgründungen: Neugier und Begeisterung treiben Nina Mülhens von jeher an und eröffnen immer wieder neue Möglichkeiten. Mit nina mülhens. Kommunikation klipp & klar. baut sie wertschöpfende Beziehungen auf. Als Co-Founderin und Geschäftsführerin des gemeinnützigen Bildungs-Start-ups DigitalSchoolStory gUG (http://www.digitalschoolstory.de/) (haftungsbeschränkt) hat Nina zum Ziel, junge Menschen aus einer konsumorientierten Haltung zu holen und sie zu aktiven Gestalter:innen zu machen. Der Ansatz ist: Schüler:innen der Klassen 5 bis 13 übersetzen Lerninhalte in kreative Videos. Dabei erwerben sie persönliche, soziale und methodische Zukunftskompetenzen wie digitale Medienproduktion und agiles Arbeiten im Team. Mittlerweile wird die Methode auch an Berufsschulen, Universitäten und in Unternehmen eingesetzt, um Wissenstransfer und -vernetzung zu unterstützen.   Links http://www.muelhens-kommunikation.de/ Allgemeine Informationen über DigitalSchoolStory: http://www.digitalschoolstory.de/   Zum Einlesen: - Unsere Organisation https://www.jdb.de/dub/202202/epaper-DUP_Kiosk_2.22/#72 - Warum wir für Unternehmen interessant sind https://persoblogger.de/2022/04/11/digitales-storytelling-staerkt-macherqualitaeten-raus-aus-der-konsumhaltung - Erlebe uns in der Klasse https://www.butenunbinnen.de/videos/schule-projekt-mathe-tiktok-videos-100.html Infos über DigitalSchoolStory für Unternehmen/ Organisationen: https://copetri.digitalschoolstory.de/ ‌ Socials https://www.linkedin.com/in/nina-m%C3%BClhens-pr-positionierung-professional/ https://twitter.com/nmuelhens https://www.instagram.com/nmuelhens/ ‌

SWR2 Forum
500 Jahre Bibel-Übersetzung – Wie modern ist Martin Luther?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 44:28


Im Winter 1521/22 übersetzte Martin Luther auf der Wartburg das Neue Testament. Der erste Bestseller der Buchgeschichte – derb, prägnant, wortgewaltig. Luther-Begriffe wie „Geizhals“, „Feuereifer“ oder „Herzenslust“ sind seitdem Alltagssprache. Welche Bedeutung haben der Reformator und sein origineller Stil heute noch - für die Kirchen oder für unser Sprachempfinden? Längst kursieren neue Bibel-Übersetzungen. Kehren mit modernem Slang und gerechter Sprache die Gläubigen zurück? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Christoph Dieckmann - Journalist und evangelischer Theologe, Berlin, Sonja Domröse - Pressesprecherin und Pastorin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover, Feridun Zaimoglu – Schriftsteller

Startup Insider
Media Talk mit Nina Paulsen, Podcast Co-Host von Strg-Alt-Entf

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 21:23


Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Nina Paulsen, Pressesprecherin bei Bitkom e.V. und Podcast Co-Host von Strg-Alt-Entf. Der Bitkom e. V. ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche. Der Verband vertritt mehr als 2.500 Unternehmen der digitalen Wirtschaft. Die Bitkom-Mitglieder erzielen mit IT- und Telekommunikationsleistungen jährlich Umsätze von 190 Milliarden Euro. Sie beschäftigen in Deutschland mehr als 2 Millionen Mitarbeitende. Strg-Alt-Entf ist der Tech-Podcast des Bitkom, der von Nina Paulsen und Dr. Sebastian Klöß gehostet wird. Der Podcast zeigt regelmäßig Vorträge und Talks rund um die Digitalisierung der Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Zudem werden Interviews mit Menschen geführt, die die Digitalisierung in Deutschland führend vorantreiben. Die Expertinnen und Experten berichten dabei aus ihrem Alltag, geben Tipps für Founder und erheben Prognosen, wie Technologien in Zukunft unsere Gesellschaft verändern könnten. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. MR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Wie netzwerke ich richtig? Spielt KISS dabei eine Rolle? Und wie geht Krisenkommunikation? Sandra Pabst über ihre Kommunikationsagentur

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 34:30 Transcription Available


Herzlich Willkommen nach der Sommerpause.Wir starten die dritte Staffel mit ganz spannenden Themen, über die ich mich mit Sandra Pabst unterhalte: Was ist Krisenkommunikation? Wie geht Medientraining? Was ist KISS? Wie Netzwerke ich richtig? Und vieles Spannende mehr.Sandra Pabst ist Kommunikationsberaterin und Medientrainerin für CEOs und Führungskräfte. Sie berätUnternehmen, Behörden und NGOs in ihrer strategischen Kommunikation und coacht mit großem Erfolg Führungskräfte und Verbände für öffentliche Auftritte.  Sandra ist ausgebildete Volljuristin und gelernte Journalistin (Axel Springer Journalistenschule) und war Pressesprecherin für die ehemalige Bundesministerin Ilse Aigner. In dieser Position war sie für die Kommunikation und mediale Darstellung des Bundesministeriums verantwortlich. Als Kolumnistin und Keynote-Speakerin liegen ihr die Themen Netzwerken und Frauen am Herzen.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany

Was jetzt?
Update: Hilferufe von Afghanistan bis Simbabwe

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 9:52


Mehr als 800 Millionen Menschen leiden an Hunger. Das geht aus dem Jahresbericht der Welthungerhilfe hervor. Was muss getan werden, um die Notlage zu bekämpfen – sowohl kurzfristig als auch langfristig? Darüber spricht Host Mounia Meiborg im Update mit Simone Pott, der Pressesprecherin der Welthungerhilfe. Zum ersten Mal seit 20 Jahren sind der Euro und der US-Dollar gleich viel wert. Die beiden Währungen erreichten in London Parität, also ein Tauschverhältnis von eins zu eins. Außerdem im Update: Deutschland und Österreich bekennen sich zu einer Energiekooperation. Was noch? Olympiasieger Mo Farah lebt seit 30 Jahren unter falschem Namen. Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Welthungerhilfe: Immer mehr Menschen sind von Hunger betroffen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-07/welthungerhilfe-jahresbericht-zahl-hungernde-nimmt-zu) Euro-Dollar-Parität: Euro fällt erstmals seit 2002 auf Kurs von einem Dollar (https://www.zeit.de/wirtschaft/boerse/2022-07/waehrungen-euro-dollar-paritaet) Energiekrise: Städte bereiten sich auf möglichen Gaskrisenfall vor (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-07/energiekrise-gas-staedte-heizen) Energiemonitor: Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – täglich aktualisiert (https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-deutschland-gaspreis-spritpreis-energieversorgung) Menschenhandel: Olympiasieger Mo Farah berichtet von Verschleppung nach Großbritannien (https://www.zeit.de/sport/2022-07/menschenhandel-mo-farah-britischer-olympiasieger)

SBS German - SBS Deutsch
Berliner Stadtmission hilft

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 26, 2022 13:14


Tausende Flüchtlinge, Bedürftige und Obdachlose kommen jeden Tag nach Berlin und viele landen bei der Stadtmission. Wie wird man mit diesem Ansturm fertig? Barbara Breuer, Pressesprecherin der Stadtmission berichtet:

Hotel Matze
Claudia Roth – Wie bleibt man sich treu?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later May 11, 2022 115:32


Claudia Roth ist Staatsministerin für Kultur und Medien und Parteimitglied von Die Grünen. Ihre Themen sind Kultur, Vielfalt, Menschenrechte, Feminismus und eine Welt – so schreibt sie es in ihrer Instagram-Bio. Ich ergänze noch etwas: Claudia Roths politische Karriere begann 1985 als Pressesprecherin für Die Grünen. Davor hat sie als Dramaturgin am Theater und als Managerin von Ton Steine Scherben gearbeitet. 1989 wurde sie ins Europäische Parlament gewählt. Dort blieb sie bis 1998. 2001 wurde Claudia Roth erstmals Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. 2013 schied sie als Parteivorsitzende aus und wurde zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags gewählt. Jetzt ist sie Kulturstaatsministerin und Abgeordnete in Bayern. Ich habe sie im September 2021 auf Wahlkampftour gesehen. Ich hatte das Gefühl sie ist so, wie sie ist. Sie verstellt sich nicht und stellt auch nicht etwas anderes dar. Sie ist Claudia. Und um diese Claudia kennenzulernen habe ich sie ins Hotel Matze eingeladen. Wir machen einen kleinen Ausflug in ihre Kindheit in Babbenhausen. Es geht um ihren Weg in die Politik, um einsame Hotelnächte, um Kunst und Kultur und was sie darunter versteht. Ein Hauptthema in unserem Gespräch ist ihr Lebensmotto: “Ich will ich sein, anders kann ich nicht sein.” Das ist ein Song von Ton Steine Scherben. Wie wird und wie bleibt man, wer man ist? Gerade in der Spitzenpolitik. Sie erzählt von einem interessanten Vertrag, den sie dazu abgeschlossen hat. Wir sprechen auch über ein paar aktuelle Dinge, wie den offenen Brief, den einige Kreativschaffende an Bundeskanzler Olaf Scholz geschrieben haben, mit der Bitte keine Waffen in die Ukraine zu schicken. Wie sieht das die Kulturstaatsministerin? Und es geht auch um die Überarbeitung und das Schwäche-zeigen in der Spitzenpolitik. MEIN GAST: https://instagram.com/claudiaroth_official/ DINGE: Ton Steine Scherben “Ich will ich sein” - https://bit.ly/3M3zGkf WERBEPARTNER: KoRo Drogerie - http://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” Heineken - http://heineken.com/de/heineken00 Manufactum Podcast „Bewusst gemacht.“ - https://spoti.fi/37pf7j5 MITARBEIT: 
Musik: Jan Köppen
 Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: http://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E

Lebenswege Podcast
#81: Johanna Franziska Kriks: Von der Pressesprecherin zur Filmemacherin

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 28:04


Diesmal ist Johanna Franziska Kriks zu Gast, die seit 13 Jahren selbständig ist als Filmemacherin und Coach. Wir sprechen über ihren Weg, raus aus allen Begrenzungen und Boxen und wie wichtig es ist, gut mit unserem Körper verbunden zu sein. In Teil 1 sprechen wir über Johanna Franziskas beruflichen Weg und in Teil 2 ( Folge 82) über ihre Arbeit als Kreativcoach und wie uns Kreativität im Leben als Kompass dient. Mehr zu Johanna findet ihr hier:  https://johannafranziska.com https://vimeo.com/johannafranziska https://johannafranziska.com/5-survival-tipps-fuer-kreative/ https://www.instagram.com/johanna.franziska.film/ https://www.linkedin.com/in/johannafranziska/   Falls auch ihr eure Lebensgeschichte teilen wollt, oder Feedback geben möchtet,  schreibt mir gerne unter lebenswegepodcast@gmail.com. Möglichkeit zum Austausch gibt es auch auf Facebook https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385  ; Linkedin https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ und Instagram https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Falls euch diese Episode gefallen hat, freue ich mich wenn ihr den Podcast abonniert, bewertet,  weiterempfehlt und das nächste Mal wieder reinhört. Alles Liebe Andrea

ETDPODCAST
Nr. 1775 Bundestagsdebatte zur Impfpflicht – Was bis jetzt bekannt ist

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 5:24


Am 17. März wird im Deutschen Bundestag über eine Impfpflicht beraten. Nach Aussage einer Pressesprecherin des Bundestags sind Anträge von den Abgeordneten üblicherweise bis zwei Tage vor der Sitzung einzureichen. Bis zum Redaktionsschluss lagen lediglich zwei Anträge vor. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times