Podcasts about ein treffen

  • 207PODCASTS
  • 241EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein treffen

Latest podcast episodes about ein treffen

Table Today
Was plant Trump mit der Ukraine?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 24:56


Ein Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wird es „in naher Zukunft“ nicht geben, heißt es aus dem Weißen Haus.Donald Trump bestätigte das in der Nacht. Er wolle kein „vergeudetes Treffen“ – ohne Details zu nennen.In mehreren europäischen Hauptstädten und in Kiew wird an einem neuen Friedensplan für die Ukraine gearbeitet. Zentraler Punkt ist das Einfrieren der Kämpfe entlang der aktuellen Frontlinie. Der Plan orientiert sich offenbar an den Vorstellungen von Donald Trump.In Sachsen-Anhalt testen zehn Schulen einen neuen Lösungsansatz gegen den Lehrermangel: die Vier-Tage-Woche. Die Schüler haben am fünften Tag keinen klassischen Unterricht, sondern lernen digital oder arbeiten an Projekten. Vera Kraft, Leiterin des Bildung.Table, berichtet über die ersten Studienergebnisse.Die Bundeswehr muss kriegstüchtig werden, fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius. Doch was bedeutet das für den Sanitätsdienst der Truppe? Generalstabsarzt Dr. Johannes Backus, Kommandeur des Kommandos Gesundheitsversorgung der Bundeswehr, spricht über die mentale und materielle Vorbereitung auf den Ernstfall. Und er erklärt, warum er eine allgemeine Dienstpflicht für richtig hielte.Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Hier geht es zu unseren WerbepartnernTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
Wiederbelebung: "Jeder muss helfen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 6:14


Im Notfall trauen sich viele Menschen nicht, eine Herzdruckmassage zu geben. Dabei könne man damit keinen Schaden anrichten und sich nicht anstecken, sagt Notarzt Raoul Groß. Es gehe darum, die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Von WDR 5.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     Wildunfall – Was ist versichert? Bund der Versicherten e. V. (BdV) gibt Tipps zum richtigen Versicherungsschutz und Verhalten    Im Herbst steigt das Unfallrisiko durch vermehrten Wildwechsel - insbesondere in den Morgenstunden und in der Dämmerung. Zwar verursachen die meisten Wildunfälle nur Blechschäden, doch auch diese können teuer werden. Vor den Folgekosten schützt die richtige Versicherung. „Wenn man lediglich eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, muss man nach einem Wildunfall die Schäden am eigenen Auto selbst zahlen“, sagt man beim Bund der Versicherten e. V. (BdV). Schäden durch Wildunfälle werden von der Kaskoversicherung übernommen – sofern diese vorhanden ist. Aber auch hier kommt es aufs Kleingedruckte an. Mehr als 280.000 Wildunfälle mit einer durchschnittlichen Schadenhöhe von 3.850 Euro zählten die deutschen Kfz-Versicherer allein im Jahr 2023 – laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV). In der Teil- und in der Vollkaskoversicherung ist ein Zusammenstoß mit Haarwild versichert. Zum Haarwild zählen unter anderem Füchse, Hasen, Hirsche und Rehe sowie Wildschweine. „Die Kaskoversicherung übernimmt diese Schäden. Aber nicht alle Unfälle mit Tieren sind automatisch mitversichert“, so der BdV. Denn der Kasko-Versicherungsschutz hat Lücken: So sind beispielsweise Unfälle mit Nutz- und Haustieren sowie Kollisionen mit Federwild, Wölfen oder Waschbären nicht immer abgedeckt. „Solche Schäden werden nur übernommen, wenn die Bedingungen die sogenannte erweiterte Wildschadenklausel enthalten, die ausdrücklich einen Zusammenstoß mit Tieren jeder Art einschließt“, sagt man beim Bund der Versicherten e. V. Gut zu wissen: In der Teilkaskoversicherung hat ein Wildunfall keine negativen Auswirkungen auf den Schadenfreiheitsrabatt. In der Vollkaskoversicherung müssen betroffene Versicherte hingegen mit einer Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse rechnen. Auch für die anschließende Schadenregulierung ist es wichtig, sich schon am Unfallort korrekt zu verhalten. Zunächst sollte die Unfallstelle abgesichert und die Polizei benachrichtigt werden. Das angefahrene Tier sollte man auf keinen Fall anfassen oder von der Unfallstelle entfernen, da sonst eine Anzeige wegen Wilderei droht. Betroffene sollten am Unfallort oder in sicherer Entfernung auf das Eintreffen der Polizei oder der zuständigen Wildaufsicht warten. Wichtig ist es auch, sich eine Wildunfallbescheinigung ausstellen zu lassen und den Unfall umgehend dem Versicherer zu melden.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Es ist Freitagabend, der 23. November 2007, kurz nach 22 Uhr. Bei der Bushaltestelle Hönggerberg wartet ein jugendliches Paar auf den nächsten Bus. Dann fällt aus der Distanz ein Schuss. Die Kugel trifft die junge Frau. Sie stirbt noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte.Woher der Schuss kommt und wer ihn abgefeuert hat, ist unklar. Es ist die Geschichte des tragischen Tods eines zufälligen Opfers. Und die Geschichte eines Falls, der sogar auf dem Tisch zweier Bundesräte landet.Die 16-jährige Francesca P. ist eine aufgestellte junge Frau voller Lebensfreude. Ihr Umfeld beschreibt die angehende Coiffeuse als einen «Sonnenschein». Sie hat viele Freundinnen, schliesst schnell neue Bekanntschaften und tanzt gerne zu Tiziano Ferro.Am Abend des 23. Novembers 2007 ist sie unterwegs zur Geburtstagsfeier ihres Vaters. Zur gleichen Zeit, es ist gegen 22 Uhr, kehrt Luis W. aus der Rekrutenschule im Wallis zurück. Zu Hause angekommen, zieht er nicht einmal seine Tarnkleidung aus, sondern geht direkt zurück in Richtung Bushaltestelle Hönggerberg. Sein Sturmgewehr hat er noch immer umgehängt.Um 22.12 Uhr fällt ein Schuss. Woher ist unklar. Francesca P. sackt sofort zusammen – und verliert noch vor Ort ihr Leben, an der Bushaltestelle Hönggerberg. Was ist am 23. November 2007 am Hönggerberg passiert? Kannte Francesca P. den Täter? Und was hat der entlassene Rekrut Luis W. mit dem Mord zu tun?Diese Fragen beantwortet Liliane Minor in der ersten von drei Folgen zum Fall Hönggerberg. Sie ist Redaktorin im Ressort Zürich – und langjährige Gerichtsreporterin des «Tages-Anzeigers».Gast: Liliane MinorHost: Noah FendSkript: Noah Fend, Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara Spreiter Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Tacheles! Politik im Klartext
Zwei Generationen, eine deutsche Einheit

Tacheles! Politik im Klartext

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:53


Am 3. Oktober 1990 war unser Abgeordneter Marko Schiemann 35 Jahre alt. Heute hat er genau so lang in der DDR wie im wiedervereinigten Deutschland gelebt. Dagegen war am Tag der Wiedervereinigung unsere jüngste Abgeordnete Tina Trompter noch nicht einmal geboren. Sie kennt das Lebe in der DDR nur aus dem Geschichtsbuch und den Erzählungen zu Hause. Ein Treffen der Generationen! Für beide ist der Feiertag und die Einheit besonders wichtig. Im Podcast reden sie über ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen. Aber auch darüber, was Generationen verbindet.

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#96: 44 Unfallfahrzeuge: Dieselspur führt zu Massenkarambolage auf A2

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 46:18 Transcription Available


Die quietschenden Reifen sind bis ins Feuerwehrhaus zu hören – und selbst beim Eintreffen am Einsatzort schlittern noch immer Fahrzeuge über die Dieselspur auf der A2. Im August 2025 kommt es auf der Südautobahn im Bereich Laßnitzhöhe zu einer Massenkarambolage: 44 Fahrzeuge kollidieren ineinander. In dieser Folge sprechen Hauptbrandinspektor Christoph Hable, Kommandant der Feuerwehr Nestelbach bei Graz und Feuerwehreinsatzleiter, sowie der Einsatzleiter des Rettungsdienstes, Bereitschaftskommandant Gernot Vorraber vom Roten Kreuz Bezirksstelle Graz-Umgebung, über einen der größten Unfälle der letzten Jahre. Wie behält man als Einsatzleiter im Chaos den Überblick? Wer wird bei einem „Massenanfall an Verletzten“ zuerst versorgt? Und wie gelingt es, eine hunderte Meter lange Unfallstelle wieder für den Verkehr freizugeben? Diese Folge gibt Einblicke in einen Einsatz, der so nicht im Lehrbuch steht.

ÄrzteTag
Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 37:19 Transcription Available


Der Herz-Kreislauf-Stillstand ist einer der zeitkritischsten Notfälle überhaupt: Wer nicht reanimiert wird, stirbt. Wenn der Rettungswagen eintrifft, ist es häufig schon zu spät. Denn entscheidend sind Wiederbelebungsmaßnahmen noch vor Eintreffen des Krankenwagens. Viele Patienten sterben, obwohl Menschen, die helfen könnten, eigentlich ganz in der Nähe sind. Genau dieses Problem hat der Verein „Region der Lebensretter e.V." angepackt und eine App entwickelt, die Rettungsleitstellen und Ersthelfer intelligent miteinander verbindet. So können bei einem eingehenden Notruf direkt die registrierten Ersthelfer in der Nähe aktiviert werden, um sofort mit der Wiederbelebung zu beginnen. Für dieses innovative Rettungskonzept ist der Verein „Region der Lebensretter“ mit dem 3. Preis des Springer Charity Awards 2024 geehrt worden. „Es zählt wirklich jede Sekunde“, sagt Müller, Chefarzt an der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am St. Josefs Krankenhaus in Freiburg. „Wenn kein Sauerstoff ins Gehirn kommt, treten nach drei bis fünf Minuten die ersten irreversiblen Schäden ein.“ Als Ersthelfer registrieren können sich alle, die eine Mindestqualifikation erfüllen, also etwa in medizinischen Berufen arbeiten, Medizin studieren oder bei Feuerwehr, THW und Polizei regelmäßig ihre Erste-Hilfe-Ausbildung auffrischen. Gestartet in Freiburg hat sich die „Region der Lebensretter“ mittlerweile auf sieben Bundesländer ausgeweitet. In 80 kreisfreien Städten und Landkreisen ist das System an die dortigen Leitstellen angeschlossen. „Und wir wachsen sehr schnell“, freut sich Müller. Erklärtes Ziel ist eine flächendeckende Versorgung in Deutschland, doch auf dem Weg dorthin gibt es noch viele Hürden, vor allem finanziell: Auch darüber spricht Dr. Müller im „ÄrzteTag“-Podcast.

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Ein Treffen in Alaska, das Frieden bringen sollte – und doch nur neue Verstörung hinterließ. Während Trump und Putin vor laufenden Kameras Hände schütteln, sterben in der Ukraine weiter Menschen. Die Bilder von roten Teppichen, Kampfjets und leerer Rhetorik offenbaren mehr Kaltschnäuzigkeit als Hoffnung. Pfarrer Schießler fragt sich in dieser Folge seines Podcasts, wie politische Egomanie und Machtspiele die Welt in Geiselhaft nehmen – und warum echter Frieden nicht aus Deals und Posen erwächst, sondern aus Zuhören, Mitdenken und Mitgehen. Unbedingt reinhören

Pergament und Mikrofon
Locus Criminalis 8 – Ein Königlicher Mord

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 47:57


Wissenschaftler:innen sind Spielverderber:innen. Deswegen quatschen Toni und Marco zu Beginn dieser neuesten Folge über die Stolperfallen spekulativer Geschichte und darüber, wie leicht Mythen den Blick aufs Wesentliche verschleiern. Danach machen die beiden ein Reise ins Schottland des frühen 14. Jahrhunderts, wo es unter der Fuchtel der britischen Krone steht. Ein Treffen in einer Kirche zwischen Robert the Bruce und John Comyn – den Männern, die Schottlands Kampf um Unabhängigkeit anführten – endet blutig. @jazzinnorsca erzählt Toni, Marco und Anni von einem Mord am Altar, der den Lauf der schottischen Geschichte unwiderruflich veränderte – und viele Versionen kennt.

HeuteMorgen
Gibt es ein Treffen zwischen Selenski und Putin?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:19


Diese Frage beschäftigt auch zwei Tage nach dem Gipfeltreffen von Selenski, Trump und den EU-Staats- und Regierungschefs im Weissen Haus. In einem Radiointerview sagte Trump nun, dass Putin und Selenski bereits dabei seien, ein Treffen zu organisieren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die US-Regierung hat die Stahl- und Aluminiumzölle auf weitere Produkte ausgeweitet. Neu würde auf über 400 weitere Produktarten ein Zollsatz von 50 Prozent erhoben, teilte Handelsministerium in Washington mit. · Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen winzigen Mond entdeckt, der den Uranus umkreist. Laut der Nasa hat der Mond einen Durchmesser von lediglich zehn Kilometern. Mit diesem neuen Mond steigt die Zahl der Monde, die den Uranus umkreisen, auf 29.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Roter Teppich für Putin (Sonderfolge)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 35:24


Die Große Bühne für Russlands Machthaber Putin: beim Gipfel in Alaska hat US-Präsident Trump den Verantwortlichen für den Ukraine-Krieg hofiert. Das Treffen der beiden beleuchten und analysieren in dieser Sonderfolge von "Streitkräfte und Strategien" Stefan Niemann und Kai Küstner. Eine Erkenntnis: die zahlreichen Bilder, die in Alaska produziert wurden, dürften vor allem Putin gefallen haben. USA-Korrespondent Carsten Kühntopp war in Alaska und schildert seine Beobachtungen. Selbst die niedrigen Erwartungen seien nicht erfüllt worden, es gebe keine greifbaren Ergebnisse. Trump habe von Putin keinerlei Zugeständnisse bekommen. In der Ukraine ist der Gipfel mit Fassungslosigkeit, Ernüchterung und Entsetzen aufgenommen worden, berichtet der ARD-Korrespondent in Kiew, Vassili Golod. Er erklärt auch, warum die derzeit diskutierten Gebietsabtretungen für die Ukraine strategisch und militärisch problematisch wären und er blickt auf das nun geplante Treffen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj mit US-Präsident Trump am Montag in Washington. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html tagesschau.de: Ein Treffen ohne Deal https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/alaska-gipfel-putin-trump-100.html Trump-Interview nach dem Alaska-Gipfel: https://www.foxnews.com/video/6376972615112 Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e1e5c6f2b0b68be3/

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel will die Stadt Gaza einnehmen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:45


Israels Sicherheitskabinett hat den Plan von Ministerpräsident Netanjahu für den Sieg über die Terrororganisation Hamas gebilligt. Dafür soll die Armee zunächst die Stadt Gaza einnehmen. │ In mehreren israelischen Städten sind die Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Ausweitung des Gaza-Kriegs zu protestieren. │ Die Bundeswehr setzt ihre Hilfsflüge für die Bevölkerung im Gazastreifen fort. │ US-Präsident Trump stellt keine Bedigungen für das vorgesehene Treffen mit dem russischen Staatschef Putin. Ein Treffen von Putin mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ist vorerst nicht geplant.

New Work Chat
#343 Dr. Teo Pham, Founder of Teo.AI: Über Solopreneurship, AI als Chance und ein Treffen mit Nvidia Chef Jensen Huang

New Work Chat

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 43:12


Zu gast ist Dr. Teo Fam. Teo ist einer der bekanntesten deutschen Experten für digitale Trends, insbesondere **Künstliche Intelligenz (KI)**, **digitale Geschäftsmodelle**, **Social Media** und das **Web3**.[2][4][6] Er ist Gründer von **TEO AI** und bietet dort KI-Upskilling-Programme, Masterclasses und Workshops für Unternehmen und Fachkräfte an, um digitale Kompetenzen, vor allem im Bereich Generative KI, zu vermitteln. Zuvor lehrte er als Professor für E-Commerce, Online Marketing und Entrepreneurship und war in der Wirtschaft als Gründer, Berater und im Venture Capital Bereich tätig.[1][5][9][2] Weitere zentrale Rollen und Merkmale: - **Keynote Speaker** auf großen nationalen und internationalen Bühnen (z. B. OMR Festival, Bits & Pretzels).[4] - Berater für globale Marken wie BMW, Vodafone, Disney, L'Oréal oder Adobe im Bereich digitale Transformation.[4] - Host des Podcasts „Trends“, mit Analysen zu Tech, Innovation und Wirtschaft.[3][4] - Hervorgehoben von Medien (Handelsblatt, Business Insider, ProSieben) und mehrfach als „Top Voice“ auf LinkedIn ausgezeichnet.[4] - Initiator von Deutschlands größten Communities zu NFTs und dem Metaverse.[6] Teo Pham hat Volkswirtschaft an Universitäten wie Mannheim, Cambridge, Toulouse und München studiert, mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Spieltheorie. Er lebt in München und engagiert sich leidenschaftlich für **Lifelong Learning** und die Vermittlung digitaler Zukunftskompetenzen.[9][1] [1] https://de.linkedin.com/in/teoai [2] https://www.teo.ai [3] https://www.youtube.com/@teoAI_ [4] https://disruptingminds.com/speaker/teo-pham/ [5] https://www.teo.ai/about [6] https://www.vodafone.de/business/blog/teo-pham-15102/ [7] https://www.brother.de/business-solutions/loesungen-in-der-praxis/business-blog/digitalisierung/2020/interview-teo-pham [8] https://www.instagram.com/teoai_/?hl=de [9] https://www.teo.net/ueber-uns [10] https://www.digital-x.eu/de/speaker/dr-teo-pham [11] https://www.youtube.com/watch?v=xUcnZm8Aux4

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Sanfte Ermahnung an Israel, Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig, Hoffen auf Michelin-Sterne

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:46


Beim G7-Gipfel gibt es behutsame Worte Richtung Israel. Ein Treffen von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj ist geplatzt. Und: Hoffen auf Michelin-Sterne. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:So konnte Israel Irans Machtapparat unterwandern Merz und Trump treffen sich am Rande des Gipfels zum Vieraugengespräch Das System hinter den Michelin-Sternen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

T-Online Tagesanbruch
So bereitet sich Merz auf ein Treffen mit Trump vor

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:46


Zwischen Golfen, Gipfeln und Gefahren: Wie Friedrich Merz und Johann Wadephul jetzt Deutschlands Rolle in einer Welt voller Trump-Risiken neu definieren müssen. Das wird ein Sommer voller Entscheidungen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Campusradio Dresden
So entstehen Mensa-Gerichte

Campusradio Dresden

Play Episode Listen Later May 20, 2025


Ein Beitrag von Anna Abraham und Marco Muß   Unser Reporter Marco hat hinter die dampfenden Kulissen der Hochschulgastronomie geschaut und sich frühmorgens auf den Weg nach Zittau gemacht. Dort, fernab vom Trubel der Alten Mensa in Dresden, durfte er Küchenleiter Torsten Christoph über die Schulter schauen: vom ersten Eintreffen der Lieferanten um 6 Uhr […] Der Beitrag So entstehen Mensa-Gerichte erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
fpc441 - Ein Ausflug in den Tschad mit Christian Schörg

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 42:54 Transcription Available


- Start - Anmoderation - Begrüßung in der Casino Lounge - Wie kam es zu dem Reportage Auftrag? - Was war der Auftrag genau? - Der Tschad - Die Anreise - Die Panne - Wie war denn dann das Eintreffen an der Schule? - Doba - Wie ist es Dir dann dort gelungen Fotos zu machen, wo das so ungewollt und schwierig ist? - Lieblingsbilder - Alter und Altern im Tschad - Bilder teilen mit den Menschen im Tschad? - Schule und durchs Fenster Mit-Lernen - Spendenmöglichkeit - Aufgabe von Fotografie - Veränderungen durch die Reise - Das Festival in Baden und die Kraft der Fotografie - Dankeschön und Tschüss

hr2 Der Tag
Notruf in Not – sind wir noch zu retten?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 53:47


Wenn das Rettungssystem nicht funktioniert, sterben Menschen. Und eine „Systemkrise“ der deutschen Rettungsdienste hat ein Gutachten schon im vergangenen Jahr festgestellt. Personalknappheit und Nachwuchsprobleme, fehlende Ausstattung und eine mangelhafte Vernetzung der einzelnen Rettungsdienste untereinander sorgen für Probleme. In vielen Landkreisen kann die Hilfsfrist, also der vorgeschriebene Zeitraum bis zum Eintreffen der Rettungskräfte, oft nicht eingehalten werden. Sind wir noch zu retten? Wie können wir die Rettungsdienste stärken und zukunftsfähig machen? Und wie können wir wieder mehr Menschen motivieren, in der Not schnell für uns da zu sein? Darüber sprechen wir mit Christof Chwojka von der Björn-Steiger-Stiftung, die das Gutachten zu den Rettungsdiensten in Auftrag gegeben hat. Außerdem dabei: Notfallsanitäterin Charlotte Frank, Thomas Müller-Witte, Leiter des Arbeiter-Samariter-Bundes in Frankfurt und Christian Stein, Leiter des Rettungsdienstes im Hochtaunus-Kreis. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Hintergrund Belästigung - Phänomen Swatting - Wenn Cybermobber den Notruf missbrauchen Es ist eine extreme Form der Belästigung und kommt auch hierzulande immer öfter vor: Anonyme Täter melden sich bei Polizei oder Rettungsdienst und täuschen Notfälle dritter Personen vor. Wer sind die Opfer, wer die Täter? Was kann man dagegen tun? https://www.ardaudiothek.de/episode/hintergrund/belaestigung-phaenomen-swatting-wenn-cybermobber-den-notruf-missbrauchen/deutschlandfunk/14217971/

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Jürgen Teller fotografiert "Auschwitz Birkenau" - Ein Treffen in Göttingen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 5:37


Schildbach, Linda www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Juergen Teller fotografiert "Auschwitz Birkenau"- ein Treffen in Göttingen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 5:53


Schildbach, Linda www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin Preisprognose könnte in den nächsten zwei Monaten eintreffen, 126k im Juni, 250k Ende Jahr? Bank of Korea mit Bitcoin Reserve? Ethereum's schlechtester Jahresstart, Solana wird 5 Jahre alt und Telegram Gründer reist nach Dubai, gut für Toncoi

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 13:15


Männergespräche mit Bart.
#127 - Masto-Strand

Männergespräche mit Bart.

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 87:20


Mit Blick auf den einziehenden Sommer nehmen unsere dieswöchigen Unterhaltungsbeauftragten eine sehr traditionelle und bisschen weirde Badekultur genauer unter die Lupe.Außerdem fragen wir uns, wie es soweit kommen konnte, dass man sich für fettige Haare schämen muss.Wie ernst darf man das frühzeitige Eintreffen zum Verkaufsstart von legalem Sprengstoff eigentlich nehmen.Und geht man als Erwachsener mit Klebe-Tattoos um, die unangebracht lange halten?Hier wird's geklärt.Viel Vergnügen!Unterstütze uns mit einem⁠⁠⁠⁠ Spotify-Abo⁠⁠⁠⁠ und höre die neueste Folge früher.Werdet Teil der⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon Community⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folgt uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folgt uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Youtube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folgt uns auf⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Hinter der Schlagzeile
Trump und die Schweiz: Warum schweigt der Bundesrat? Und was könnte er tun?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 20:48


Ein Treffen von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenski im Weissen Haus ist eskaliert. Das ist der neuste Skandal aus Washington, der über die Weltöffentlichkeit hereinbricht. Er wird nicht der letzte bleiben. Viele Menschen sind überfordert von der Flut an Informationen - auch der Bundesrat in Bern scheint überfordert. Die Schweizer Regierung schweigt vorwiegend. Und wenn sie sich äussert, dann mitunter ungeschickt. Woran liegt das? Was bedeutet Trump für die Schweiz - und wie gehen wir mit der neuen Weltordnung um? Im Podcast "Hinter der Schlagzeile" geht Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin von CH Media auf diese und ein paar andere Fragen ein.

Rundschau
Die Bancomat-Sprenger – Einblick in ein skrupelloses Netzwerk

Rundschau

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 49:31


Mit dem Geldautomaten sprengen sie gleich die halbe Bank in die Luft. Niederländische Banden lassen in der Schweiz eine Spur der Verwüstung zurück. Dann: Schweizer Söldner in der Ukraine. Und: Hat Merz das Zeug zum Bundeskanzler? Die Bancomat-Sprenger: Einblick in ein skrupelloses Netzwerk Niederländische Bancomat-Sprenger nehmen die Schweiz ins Visier. Die Banden wollen schnell ans Geld und setzen immer mehr Sprengstoff ein. Die Bundespolizei warnt: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es Opfer gibt. Die «Rundschau» folgt den Spuren der Sprenger in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Schweizer im Krieg: Straffreiheit für Ukraine-Kämpfer? Aus vielen westlichen Ländern ziehen sie aufseiten der Ukraine in den Krieg: Ausländische Kämpfer, Söldner. Darunter sind auch Schweizer. Zuhause droht ihnen laut Militärstrafgesetz Gefängnis. Ist das angemessen? Ein Treffen in Kiew mit einem Schweizer Söldner, der sich auf seinen nächsten Fronteinsatz vorbereitet. SP-Nationalrat Jon Pult fordert eine Amnestie für Schweizer Ukraine-Kämpfer. Ein kritisches Thema für ein neutrales Land. Im «Rundschau»-Interview stellt sich Pult den Fragen. Der Herausforderer: Friedrich Merz will Kanzler werden Er wartet schon lange darauf. Wird Friedrich Merz neuer deutscher Kanzler? Werden dem CDU-Vorsitzenden die Annäherungsversuche an die Rechts-Aussen-Partei AfD nützen oder schaden? Die «Rundschau» schaut hinter die politische Fassade mit dem Merz-Biografen Volker Resing und dem Publizisten Albrecht von Lucke.

Rundschau HD
Die Bancomat-Sprenger – Einblick in ein skrupelloses Netzwerk

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 49:31


Mit dem Geldautomaten sprengen sie gleich die halbe Bank in die Luft. Niederländische Banden lassen in der Schweiz eine Spur der Verwüstung zurück. Dann: Schweizer Söldner in der Ukraine. Und: Hat Merz das Zeug zum Bundeskanzler? Die Bancomat-Sprenger: Einblick in ein skrupelloses Netzwerk Niederländische Bancomat-Sprenger nehmen die Schweiz ins Visier. Die Banden wollen schnell ans Geld und setzen immer mehr Sprengstoff ein. Die Bundespolizei warnt: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es Opfer gibt. Die «Rundschau» folgt den Spuren der Sprenger in der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden. Schweizer im Krieg: Straffreiheit für Ukraine-Kämpfer? Aus vielen westlichen Ländern ziehen sie aufseiten der Ukraine in den Krieg: Ausländische Kämpfer, Söldner. Darunter sind auch Schweizer. Zuhause droht ihnen laut Militärstrafgesetz Gefängnis. Ist das angemessen? Ein Treffen in Kiew mit einem Schweizer Söldner, der sich auf seinen nächsten Fronteinsatz vorbereitet. SP-Nationalrat Jon Pult fordert eine Amnestie für Schweizer Ukraine-Kämpfer. Ein kritisches Thema für ein neutrales Land. Im «Rundschau»-Interview stellt sich Pult den Fragen. Der Herausforderer: Friedrich Merz will Kanzler werden Er wartet schon lange darauf. Wird Friedrich Merz neuer deutscher Kanzler? Werden dem CDU-Vorsitzenden die Annäherungsversuche an die Rechts-Aussen-Partei AfD nützen oder schaden? Die «Rundschau» schaut hinter die politische Fassade mit dem Merz-Biografen Volker Resing und dem Publizisten Albrecht von Lucke.

Unterm Tellerrand
#64 – Das schönste Tier

Unterm Tellerrand

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 65:58


BBC Wildlife Special: “The Curious Encounter of Lee Wanski & Mathias Kempalski” (Düstere Streichermusik. Die Kamera schwenkt über eine neblige Stadtlandschaft, während die Stimme des legendären Erzählers einsetzt.) Willkommen in der urbanen Wildnis, wo zwischen Betonbauten und vollen Mülltonnen seltene Begegnungen stattfinden – Begegnungen zwischen zwei Kreaturen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Hier, in den flüchtigen Straßen der Geschäftswelt, kehrt Lee Wanski zurück in sein Revier. Ein erfolgreicher, gerissener Geschäftsmann, der sich durch die globalen Finanzmärkte bewegt wie ein Raubtier durch die Steppe. Er hat gerade eine lange Reise hinter sich, eine Geschäftsreise voller strategischer Manöver und entschlossener Deals. Und doch – wie so oft in der Natur – holt ihn die Banalität des Lebens ein. Während er seinen Biomüll nach unten trägt, geschieht etwas Erstaunliches. Ein Ereignis, das so selten beobachtet wird wie die Jagd eines Schneeleoparden. In einem der Fenster seines Territoriums erblickt er Mathias Kempalski – einen Lehrer, der nur des Geldes wegen unterrichtet. Ein Mann, der das Leben nicht dominiert, sondern von ihm getragen wird. Doch heute tut Kempalski etwas, das in seinem Habitat äußerst ungewöhnlich ist: Er wäscht ab. (Die Musik hebt an, das Bild zoomt auf tropfendes Wasser, das in Zeitlupe über fettige Teller rinnt.) Für gewöhnlich ist seine Küche ein chaotisches Ökosystem. Ein unberührtes Naturreservat aus gestapelten Tellern, verkrusteten Töpfen und einer Artenvielfalt an vergessenen Tassen. Doch heute hat sich etwas verändert. Heute hat er Zeit. Und wenn Kempalski Zeit hat, ist das ein sicheres Zeichen: Der Podcast kann beginnen. (Schnitt. Eine dampfende Tasse Tee wird auf den Tisch gestellt. Die Kamera schwenkt auf die Gesichter der beiden Männer.) Aber es gibt eine weitere Überraschung: Kein Bier. Lee Wanski, vom globalen Handel gezeichnet, war die Woche über krank. Statt eines eisgekühlten Getränks hält er eine Tasse Tee in der Hand. Eine Wahl der Regeneration. Kempalski, sonst ein Liebhaber der Hopfenkultur, schließt sich an – aus Solidarität. Oder vielleicht auch, weil er insgeheim ein Tee-Fanatiker ist. Das Gespräch beginnt. Die letzte Episode war hektisch, gehetzt, ein Durcheinander von Fragen und Halbsätzen. Doch heute? Heute lassen sie den Fluss der Gedanken ungehindert strömen. Und so kreisen sie um nur eine einzige Frage. Eine Frage, die tief in den Instinkten jedes Lebewesens verankert ist: Was ist das schönste Tier? Wanski, ein Mann der klaren Linien und strategischen Entscheidungen, bezieht Stellung. Wildkatzen. Geschmeidig, präzise, tödlich. Eine Manifestation von Eleganz und Effizienz. Doch Kempalski widerspricht. Vögel. Kreaturen der Freiheit, Meister der Lüfte, Boten der Unbekümmertheit. (Schnitt. Eine Zeitlupe eines Eisvogels, der mit atemberaubender Geschwindigkeit ins Wasser schießt.) Kempalski versucht, Wanski von der Anmut des Eisvogels zu überzeugen. Er beschreibt die schillernden Farben, die unglaubliche Präzision. Doch Wanski bleibt skeptisch. Er ist ein Mann der Bodenständigkeit. Für ihn sind Vögel ein Chaos der Lüfte, unberechenbar, flatterhaft. Ironischerweise liebt er Wildkatzen – obwohl er Katzen hasst. (Ein Schwarzweißbild einer lauernden Raubkatze. Die Kamera zoomt auf Wanskis nachdenklichen Blick.) Und so endet diese Episode der urbanen Wildnis. Ein Treffen zweier Raubtiere – der eine ein kalkulierender Geschäftsmann, der andere ein Lehrer ohne Leidenschaft. Kein eindeutiger Sieger. Keine finale Entscheidung. Nur zwei Männer, zwei Tassen Tee, und eine Diskussion, die so alt ist wie die Natur selbst. (Die Kamera schwenkt auf das Fenster. Draußen fällt langsam die Nacht über die Stadt. Fade to black.)

Lauschwerkstatt
Folge 42 – „Wir müssen den Arbeitsschutz ernst nehmen“

Lauschwerkstatt

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 37:17


Die Beiträge zur Berufsgenossenschaft Holz und Metall machen für das Tischlerhandwerk einen gewaltigen Sprung nach oben – das ist mit dem Eintreffen der Veranlagungsbescheide in den Betrieben im Herbst 2024 bereits klar geworden. Für Tischlerbetriebe sind in der neuen Tarifperiode 2025 bis 2030 dabei Beitragssteigerungen von bis zu 65 Prozent zu bewältigen. Maßgeblich für die Berechnung der Beiträge zur BGHM ist das Unfallgeschehen in den Unternehmen aller der BGHM angehörenden Branchen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Scholz und Macron: Ein Treffen zwischen politisch Gelähmten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 3:24


Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 255: Eine Exotin von Berufs wegen: Elke Heyduck

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 47:49


Elke Heyduck ist seit 2011 Geschäftsführerin der Arbeitnehmerkammer Bremen und damit eine Exotin, denn es gibt bundesweit nur eine weitere Arbeitnehmerkammer, im Saarland. Ein Treffen mit Kolleginnen und Kollegen ist mithin überschaubar. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich um die Arbeitnehmerkammer und ihre Aufgaben, um positive und negative Entwicklungen für Arbeitnehmer, um Elke Heyducks Werdegang und ihre Meinung über Bremen. Aber auch das Allgäu, Musik und Experimentierfreudigkeit werden gewissermaßen gewürdigt.

Das Interview von MDR AKTUELL
Wiedereröffnung Notre-Dame und Macrons diplomatischer Coup

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 4:07


In Paris ist die Kathedrale Notre Dame wiedereröffnet worden. Zuvor waren der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der künftige US-Präsident Donald Trump zusammengekommen. Ein Treffen das für Furore sorgte.

FCB direkt
Zum 131. Geburtstag: Rotblaue Feierlaune, überall

FCB direkt

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 17:28


Nationalmannschaftspause heisst in der Regel: Wenig los beim FC Basel.In dieser Woche ist das etwas anderes. Es gibt lauter gute Nachrichten. Wann hat es das letztmals gegeben? Rotblaue Feierlauen, überall. So feiert man den 131. Geburtstag natürlich gerne.In der Super League läufts, Platz zwei, die beste Torfdifferenz. So lässts sichs nett und in guter Stimmung pausieren. Ein Treffen in Dornach mit den Fans macht dann auch deutlich mehr Laune. Die FCB-Frauen sind neuerdings auch noch Leader.Wie kommts? Das besprechen FCB-Redaktor Dominic Willimann und BaZ-Autor Sebastian Briellmann in dieser Folge. Und sie machen einen Exkurs, ins Didi Offensiv zum Beispiel, die bekannte Fussballbar hat ebenfalls Geburtstag. Und das zünftige Duo spricht auch über Timm Klose, Michael Lang und Fabian Schär. Kommt letzterer bald zum FCB zurück? Hören Sie rein.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
"Kongo-Konferenz" - Wie man einen Kontinent unterwirft

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 5:02


Ein Treffen von Mächten, die nur eines im Sinn hatten: den afrikanischen Kontinent unter sich aufzuteilen. Darum ging es bei der „Kongo-Konferenz“ in Berlin vor 140 Jahren. Vertreter Afrikas spielten in diesem geopolitischen Machtspiel keine Rolle. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

SHOCK2 PODCAST
Podcast Special - Zu Besuch im Nintendo Museum, ein Treffen mit Shigeru Miyamoto & mehr

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 69:44


Michael spricht mit Benjamin Brandtner (Der Standard) ausführlich über seinen Vorbesuch im neuen Nintendo-Museum in Japan. Dabei geht es um Gänsehautmoment, das Essen im Restaurant, die Sache mit den Münzen und vieles mehr! Außerdem konnte Benjamin Shigeru Miyamoto zu einem Round-Table-Gespräch treffen und besuchte natürlich auch den Super Nintendo World Park! PS.: Und exklusiv für die SHOCK2 VIPS verlosen wir zudem ein tolles exklusives Goodie aus Japan! Sendungslinks: Nintendo eröffnet ein Museum: So verspielt und exklusiv ist es geworden (Der Standard) https://www.derstandard.at/story/3000000237973/nintendo-eroeffnet-ein-museum-so-verspielt-und-exklusiv-ist-es-geworden Shigeru Miyamoto: "Ich will nicht mehr darüber reden müssen, wofür Nintendo steht" (Der Standard) https://www.derstandard.at/story/3000000238093/shigeru-miyamoto-ich-will-nicht-mehr-darueber-reden-muessen-wofuer-nintendo-steht Einmal selbst Super Mario sein: Zu Besuch in der Super Nintendo World (Der Standard) https://www.derstandard.at/story/3000000237988/einmal-selbst-super-mario-sein-zu-besuch-in-der-super-nintendo-world Offizielle Webseite des Museums https://museum.nintendo.com/en/index.html SHOCK2 Magazin: https://mag.shock2.info/

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Wir sind uns selbst nicht genug

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 1:29


"Wann treffen wir uns zum Quatschen? Hast du Lust?", ploppt die SMS bei Judith Augustin auf. Es wird hin und her geschrieben. So geht das eine ganze Woche lang. Ein Treffen findet nicht statt. Die Trägheit siegt.

ETDPODCAST
Selenskyj: Gebietsabtretungen nur mit Erlaubnis des Volkes | Nr. 6255

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 4:11


Der ukrainische Staatschef denkt über Wege zu einer Friedenslösung nach. Über Gebietsabtretungen könne nur das Volk entscheiden. Derweil wird auf das Eintreffen erster F16-Kampfjets gehofft.

4 Brüste für ein Halleluja
Beruf und Berufung

4 Brüste für ein Halleluja

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 64:53


Challenge excepted: Haben wir Sims-Killer unter den Fourbies oder nicht? Nachdem diese Frage geklärt ist, berichtet Sophia, dass es ihr aktuell gut geht. Ein Treffen mit Freund Andy bringt Geschichten rund ums Dating, aber auch verstorbene Mitmietende ins Rollen. Paula hat einen Fortschritt in Sachen Aufenthaltsgenehmigung für ihren ukrainischen Schützling zu vermelden und ein Abstecher zu persönlichen und größten Icks in Zusammenhang mit Wurstwasser, Kaugeräuschen, Bremsspuren uvm. sorgt für illustre Heiterkeit bei beiden. Und mit der Geschichte um einen Leipziger Jungen, den Paula schon eine ganze Weile begleitet, steigen die beiden ins Thema Beruf und Berufung ein und philosophieren über Möglichkeiten, Tipps und Träume. Fazit: Träumt groß, klein träumen kann man immernoch! ***** Merchandise unter 4bfeh.shop ***** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Feuer an bloßer Haut

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 54:31


Als Milena Jesenská 1920 Franz Kafkas Erzählungen ins Tschechische übersetzt, intensiviert sich ihr Briefwechsel. Ein Treffen in Wien führt zu einer überwältigenden Begegnung. Ein Paar werden sie trotzdem nicht.

SWR2 Glauben
Feuerland - der Untergang der Ureinwohner Feuerlands

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 24:59


Tausende von Jahren lebten die Ureinwohner Feuerlands als Seenomaden. Mit dem Eintreffen der europäischen Entdecker und Missionare stürzte ihre Welt ein.

Was jetzt?
Scholz und Biden – ein Treffen unter Druck

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 10:08


Olaf Scholz reist nach Washington zu Joe Biden. Sie werden über viele Probleme sprechen – auch über Donald Trump? Außerdem: Eine Wahl, überschattet von Anschlägen

Regionaljournal Basel Baselland
Brand im Manor an der Greifengasse

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 5:09


Am Dienstagnachmittag musste die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt zu einem Brand im Warenhaus Manor ausrücken. Das Feuer ist vorihrem Eintreffen durch die Sprinkleranlage gelöscht worden. Den bisherigen Ermittlungen zufolge hat ein Junge das Feuer im 3. Stock verursacht. Ausserdem: * Orell Füssli übernimmt Buchhandlung Rapunzel in Liestal

Sozusagen!
Wenn der Roboter Gebärdensprache lernt

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 9:44


Gebärdensprache in Theaterstücken - wie normal ist das inzwischen? Ein Treffen mit den Münchner Theatermachern Jochen Strodthoff und Dominik Nimar, kurz vor der Premiere ihres Stückes "Traummaschinenträume".

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Ein Treffen mit Katarína Kucbelová - Die Haube

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 5:48


Göppert, Elisawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ein Treffen mit Katarína Kucbelová - Die Haube

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 5:48


Göppert, Elisawww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Drama Carbonara
#218 - Manchmal hat man wirklich was zu erzählen: „Ein Ringkampf am Arbeitsplatz!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 35:58


 Karl W. (55) erlebt wundersame Dinge an seinem Arbeitsplatz im Supermarkt. Roswitha und Silke von der Fleischtheke haben beide ein Auge auf Kassierer Herbert Ernst geworfen und buhlen um seine Gunst. Die anderen Kolleginnen lästern hinter vorgehaltener Hand über das Liebesdreieck.Karl macht sich alsbald Sorgen um den Betriebsfrieden, zurecht! Denn kurz darauf wird er Zeuge eines Streits zwischen Roswitha und Silke, es liegen Ohrfeigen in der Luft. Er droht den beiden Mitarbeiterinnen mit Konsequenzen, sollte der Streit Einfluss auf ihre Arbeit nehmen. Die beiden Streithennen vertragen sich daraufhin demonstrativ, doch schon ein wenige Tage später wird Karl Zeuge einer Schlägerei zwischen den beiden mitten im Supermarkt, bei der sich die Kontrahentinnen würdelos vor den Augen von Kunden in Milchprodukten und Hackfleisch wälzen. Kann das Eintreffen der Polizei den leidenschaftlichen Damen letztlich Einhalt gebieten?--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!

ETDPODCAST
Scholz empfängt Meloni zu Regierungskonsultationen | Nr. 5542

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 6:28


Italien gehört zu den Lieblings-Urlaubsländern der Deutschen. Politisch knirschte es zwischen Rom und Berlin zuletzt. Ein Treffen beider Regierungen soll nun die Stimmung aufhellen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Audiostretto 59/4/24

Ich kenne niemanden, der gerne wartet. Besonders gilt dies wenn wir auf etwas warten, das uns ganz besonders wichtig ist. Warten heisst oft auch erwarten: Den bestimmten Ausgang eines Ereignisses zum Beispiel: eine positive Entscheidung bei einer Anfrage, eine negative Meldung einer ärztlichen Untersuchung, das Eintreffen eines bestellten Gegenstandes und anderes mehr. Es ist verknüpft mit Hoffnung und im Warten ist auch Abhängigkeit integriert. Müssten wir nicht warten, könnten wir ja alles selbst tun. Nebst der Abhängigkeit gibt es auch das Rechnen mit etwas. Würde ich nicht auf etwas warten, würde ich auch nicht mit dem Eintreffen des Erwarteten rechnen. Der Warteprozess ist manchmal auch schmerzhaft, weil ungewiss. Häufig lohnt sich diese Verwundbarkeit. Falls Du grad am warten bist - dann wünsche ich frohes Erwarten und die grosse Dankbarkeit und Freude, wenn es dann eintrifft. Sie ist unvergleichbar grösser als wenn Du Dir das selbst besorgt hättest. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1120 Konzentriere dich auf deine verkäuferische Fähigkeit, dann kannst du jeden Lead umwandeln !!!

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 12:27


"Ein Treffen der Hilflosen und verzweifelten Die Neukundengewinnung nicht verstanden haben und sich mit den Krümeln des großen Kuchen zufrieden geben" Du brauchst Partner die Klartext mit dir reden um dich verbessern zu können! Entscheidend ist nicht die Qualität der Leads sondern die verkäuferische Fähigkeit die es am Ende aus macht !

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #20 - Blutiger Amoklauf in Hamburg

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 3:23


NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 20 - Blutiger Amoklauf in Hamburg---In Hamburg kam es am vergangenen Donnerstag zu einem Amoklauf. Ein 35-jähriger Mann drang mit einer halbautomatischen Pistole in ein Versammlungshaus der Zeugen Jehovas ein und erschoss dort sieben Menschen. Nach dem Eintreffen der Polizei flüchtete der Amokläufer zunächst in ein höheres Stockwerk und erschoss sich anschliessend selbst. Der Täter war ein deutscher Staatsbürger und ein ehemaliges Mitglied der Glaubensgemeinschaft der "Zeugen Jehovas". Dies teilte die Hamburger Staatsanwaltschaft gemeinsam mit der Polizei auf einer Pressekonferenz mit. Die Stadt Hamburg steht nach der Attacke unter Schock. Bisher gibt es noch keine Informationen über ein mögliches Motiv. Die Tat ereignete sich am Donnerstagabend gegen 21 Uhr. Um 21:04 Uhr wurden vom Tatort die ersten Notrufe abgesetzt und um 21:11 Uhr wurde der Amoklauf von den eingetroffen Sicherheitskräften unterbrochen. Das schnelle Eingreifen der Polizei habe »vielen Menschen das Leben gerettet«, sagte Matthias Tresp, der Leiter der Schutzpolizei. "Ungefähr 20 Personen sind unverletzt gerettet worden. Es gibt acht Verletzte, vier davon schwer."Die Zeugen Jehovas sind Teil einer internationalen Kirche, die im 19. Jahrhundert in den USA gegründet wurde. Nach eigenen Angaben haben die Zeugen Jehovas weltweit etwa 8,7 Millionen Mitglieder, darunter etwa 170.000 in Deutschland. David Semonian, ein in den USA ansässiger Sprecher der Zeugen Jehovas, sagte: "Unsere Mitglieder trauern weltweit um die Opfer dieses traumatischen Ereignisses."---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!

ETDPODCAST
Nr. 4066 FDP-Delegation besucht Taiwan: Einmarsch Pekings hätte schwerwiegende Folgen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 5:15


Nach dem Eintreffen der FDP-Delegation zu einem viertägigen Besuch in Taiwan fühlt sich Peking provoziert und führte sogleich neue Militärmanöver vor der taiwanischen Küste durch. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times